Wole Soyinka: Akinwande Oluwole Babatunde Soyinka , bekannt als Wole Soyinka , ist ein nigerianischer Dramatiker, Schriftsteller, Dichter und Essayist in englischer Sprache. Er erhielt 1986 den Nobelpreis für Literatur, den ersten Afrikaner südlich der Sahara, der in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde. Soinkinka wurde in einer Yoruba-Familie in Abeokuta geboren. 1954 besuchte er das Government College in Ibadan und anschließend das University College Ibadan und die University of Leeds in England. Nach seinem Studium in Nigeria und Großbritannien arbeitete er am Royal Court Theatre in London. Er schrieb Theaterstücke, die in beiden Ländern, in Theatern und im Radio produziert wurden. Er nahm eine aktive Rolle in der politischen Geschichte Nigerias und im Kampf um die Unabhängigkeit von Großbritannien ein. 1965 beschlagnahmte er das Studio des Western Nigeria Broadcasting Service und sendete eine Forderung nach Absage der Regionalwahlen in Western Nigeria. Während des Bürgerkriegs in Nigeria wurde er 1967 von der Bundesregierung von General Yakubu Gowon festgenommen und zwei Jahre lang in Einzelhaft gehalten. | ![]() |
Wole Soyinka: Akinwande Oluwole Babatunde Soyinka , bekannt als Wole Soyinka , ist ein nigerianischer Dramatiker, Schriftsteller, Dichter und Essayist in englischer Sprache. Er erhielt 1986 den Nobelpreis für Literatur, den ersten Afrikaner südlich der Sahara, der in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde. Soinkinka wurde in einer Yoruba-Familie in Abeokuta geboren. 1954 besuchte er das Government College in Ibadan und anschließend das University College Ibadan und die University of Leeds in England. Nach seinem Studium in Nigeria und Großbritannien arbeitete er am Royal Court Theatre in London. Er schrieb Theaterstücke, die in beiden Ländern, in Theatern und im Radio produziert wurden. Er nahm eine aktive Rolle in der politischen Geschichte Nigerias und im Kampf um die Unabhängigkeit von Großbritannien ein. 1965 beschlagnahmte er das Studio des Western Nigeria Broadcasting Service und sendete eine Forderung nach Absage der Regionalwahlen in Western Nigeria. Während des Bürgerkriegs in Nigeria wurde er 1967 von der Bundesregierung von General Yakubu Gowon festgenommen und zwei Jahre lang in Einzelhaft gehalten. | ![]() |
Wole Soyinka: Akinwande Oluwole Babatunde Soyinka , bekannt als Wole Soyinka , ist ein nigerianischer Dramatiker, Schriftsteller, Dichter und Essayist in englischer Sprache. Er erhielt 1986 den Nobelpreis für Literatur, den ersten Afrikaner südlich der Sahara, der in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde. Soinkinka wurde in einer Yoruba-Familie in Abeokuta geboren. 1954 besuchte er das Government College in Ibadan und anschließend das University College Ibadan und die University of Leeds in England. Nach seinem Studium in Nigeria und Großbritannien arbeitete er am Royal Court Theatre in London. Er schrieb Theaterstücke, die in beiden Ländern, in Theatern und im Radio produziert wurden. Er nahm eine aktive Rolle in der politischen Geschichte Nigerias und im Kampf um die Unabhängigkeit von Großbritannien ein. 1965 beschlagnahmte er das Studio des Western Nigeria Broadcasting Service und sendete eine Forderung nach Absage der Regionalwahlen in Western Nigeria. Während des Bürgerkriegs in Nigeria wurde er 1967 von der Bundesregierung von General Yakubu Gowon festgenommen und zwei Jahre lang in Einzelhaft gehalten. | ![]() |
Wole Soyinka: Akinwande Oluwole Babatunde Soyinka , bekannt als Wole Soyinka , ist ein nigerianischer Dramatiker, Schriftsteller, Dichter und Essayist in englischer Sprache. Er erhielt 1986 den Nobelpreis für Literatur, den ersten Afrikaner südlich der Sahara, der in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde. Soinkinka wurde in einer Yoruba-Familie in Abeokuta geboren. 1954 besuchte er das Government College in Ibadan und anschließend das University College Ibadan und die University of Leeds in England. Nach seinem Studium in Nigeria und Großbritannien arbeitete er am Royal Court Theatre in London. Er schrieb Theaterstücke, die in beiden Ländern, in Theatern und im Radio produziert wurden. Er nahm eine aktive Rolle in der politischen Geschichte Nigerias und im Kampf um die Unabhängigkeit von Großbritannien ein. 1965 beschlagnahmte er das Studio des Western Nigeria Broadcasting Service und sendete eine Forderung nach Absage der Regionalwahlen in Western Nigeria. Während des Bürgerkriegs in Nigeria wurde er 1967 von der Bundesregierung von General Yakubu Gowon festgenommen und zwei Jahre lang in Einzelhaft gehalten. | ![]() |
Akin Omoboriowo: Akinwole Michael Omoboriowo war ein nigerianischer Anwalt und Politiker, der stellvertretender Gouverneur des Bundesstaates Ondo war, später die Parteien wechselte und während der zweiten nigerianischen Republik um die Gouverneurswahl von 1983 im Bundesstaat Ondo kämpfte . Er wurde zunächst zum Sieger erklärt, aber umstritten und später von einem Berufungsgericht rückgängig gemacht, bevor er sein Amt antreten konnte. | |
Akin Omoboriowo: Akinwole Michael Omoboriowo war ein nigerianischer Anwalt und Politiker, der stellvertretender Gouverneur des Bundesstaates Ondo war, später die Parteien wechselte und während der zweiten nigerianischen Republik um die Gouverneurswahl von 1983 im Bundesstaat Ondo kämpfte . Er wurde zunächst zum Sieger erklärt, aber umstritten und später von einem Berufungsgericht rückgängig gemacht, bevor er sein Amt antreten konnte. | |
Ayo Akinwolere: Odunayo Andrew Akinwolere , früher bekannt als Andy Akinwolere , ist ein britischer Fernsehmoderator. | ![]() |
Akinwumi Adesina: Dr. Akinwumi " Akin " Adesina ist der Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank. Zuvor war er nigerianischer Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Bis zu seiner Ernennung zum Minister im Jahr 2010 war er Vizepräsident für Politik und Partnerschaften der Allianz für eine grüne Revolution in Afrika (AGRA). Er wurde im Jahr 2015 und wiedergewählt für eine zweite Amtszeit im Jahr 2020 als Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank gewählt Er ist der erste Nigerianer ist die Post zu halten. | ![]() |
Akinwumi Ogundiran: Akinwumi Ogundiran ist Archäologe und Kulturhistoriker, dessen Forschungsschwerpunkt auf der Yoruba-Welt Westafrikas, Atlantik-Afrikas und der afrikanischen Diaspora liegt. Er ist Kanzlerprofessor und Professor für Afrikanistik, Anthropologie und Geschichte an der UNC Charlotte. | |
Akinwunmi: Akinwunmi ' ist ein männlicher Vorname von Yoruba. Bemerkenswerte Personen sind:
| |
Akinwumi Adesina: Dr. Akinwumi " Akin " Adesina ist der Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank. Zuvor war er nigerianischer Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Bis zu seiner Ernennung zum Minister im Jahr 2010 war er Vizepräsident für Politik und Partnerschaften der Allianz für eine grüne Revolution in Afrika (AGRA). Er wurde im Jahr 2015 und wiedergewählt für eine zweite Amtszeit im Jahr 2020 als Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank gewählt Er ist der erste Nigerianer ist die Post zu halten. | ![]() |
Akinwunmi Ambode: Akinwunmi Ambode war Gouverneur des Staates Lagos in Nigeria. Er war 27 Jahre lang Beamter und Finanzberater, bevor er 2015 als Gouverneur des Staates Lagos für ein öffentliches Amt kandidierte. | ![]() |
Akinwunmi Isola: Professor Akinwunmi Isola war ein nigerianischer Dramatiker, Schriftsteller, Schauspieler, Dramatiker, Kulturaktivist und Gelehrter. Er war bekannt für sein Schreiben und seine Arbeit zur Förderung der Yoruba-Sprache. Als Schauspieler war er auch bekannt für Agogo èèwò (2002), Efunsetan Aniwura (1981) und Efunsetan Aniwura (2005). | |
Akinwunmi Rhodes-Vivour: Chef Akinwunmi RW Rhodes-Vivour (1910–1987) war ein nigerianischer Richter und eine einflussreiche Persönlichkeit im Mittleren Westen Nigerias. | ![]() |
Wole Soyinka: Akinwande Oluwole Babatunde Soyinka , bekannt als Wole Soyinka , ist ein nigerianischer Dramatiker, Schriftsteller, Dichter und Essayist in englischer Sprache. Er erhielt 1986 den Nobelpreis für Literatur, den ersten Afrikaner südlich der Sahara, der in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde. Soinkinka wurde in einer Yoruba-Familie in Abeokuta geboren. 1954 besuchte er das Government College in Ibadan und anschließend das University College Ibadan und die University of Leeds in England. Nach seinem Studium in Nigeria und Großbritannien arbeitete er am Royal Court Theatre in London. Er schrieb Theaterstücke, die in beiden Ländern, in Theatern und im Radio produziert wurden. Er nahm eine aktive Rolle in der politischen Geschichte Nigerias und im Kampf um die Unabhängigkeit von Großbritannien ein. 1965 beschlagnahmte er das Studio des Western Nigeria Broadcasting Service und sendete eine Forderung nach Absage der Regionalwahlen in Western Nigeria. Während des Bürgerkriegs in Nigeria wurde er 1967 von der Bundesregierung von General Yakubu Gowon festgenommen und zwei Jahre lang in Einzelhaft gehalten. | ![]() |
Sola Akinyede: Sola Steven Akinyede wurde am 29. Mai 2007 zum Senator für den Wahlkreis Ekiti South im Bundesstaat Ekiti, Nigeria, gewählt. Er ist Mitglied der Demokratischen Volkspartei (PDP). | |
Akinyele: Akinyele ist ein Gebiet der lokalen Regierung im nigerianischen Bundesstaat Oyo. Es ist eine der elf lokalen Regierungen, aus denen sich die Metropole Ibadan zusammensetzt. Der Hauptsitz befindet sich in Moniya. Das Gebiet der lokalen Regierung von Akinyele wurde 1976 gegründet und grenzt im Norden an die lokale Regierung von Afijio, im Osten an das Gebiet der lokalen Regierung von Lagelu, im Westen an das Gebiet der lokalen Regierung von Ido und im Süden an das Gebiet der nördlichen Regierung von Ibadan. Es nimmt eine Landfläche von 464.892 Quadratkilometern mit einer Bevölkerungsdichte von 516 Personen pro Quadratkilometer ein. Unter Verwendung einer Wachstumsrate von 3,2% gegenüber der Volkszählung von 2006 beträgt die geschätzte Bevölkerung für die Kommunalverwaltung im Jahr 2010 239.745. | ![]() |
Alexander Akinyele: Alexander Babatunde Akinyele , CBE, war der erste anglikanische Diözesanbischof von Ibadan, Nigeria. Er war der erste Ureinwohner Ibadans, der einen Universitätsabschluss erhielt, und der Gründer der ersten Sekundarschule, des Ibadan-Gymnasiums in Ibadan. | |
Akinyele (Rapper): Akinyele Adams , besser bekannt unter dem Mononym Akinyele , ist ein amerikanischer Rapper, der für seine sexuell expliziten Texte bekannt ist, einschließlich seines 1996er Underground-Radio-Hits "Put It in Your Mouth". Er erschien auf "Live at the Barbeque" von Main Source 1991 Album Breaking Atoms . Sein erstes Album, Vagina Diner , wurde 1993 veröffentlicht. 2001 veröffentlichte er Anakonda . | |
Akinyele (Rapper): Akinyele Adams , besser bekannt unter dem Mononym Akinyele , ist ein amerikanischer Rapper, der für seine sexuell expliziten Texte bekannt ist, einschließlich seines 1996er Underground-Radio-Hits "Put It in Your Mouth". Er erschien auf "Live at the Barbeque" von Main Source 1991 Album Breaking Atoms . Sein erstes Album, Vagina Diner , wurde 1993 veröffentlicht. 2001 veröffentlichte er Anakonda . | |
Akinyele Umoja: Akinyele Umoja ist eine amerikanische Pädagogin und Autorin, die sich auf afroamerikanische Studien spezialisiert hat. Als Aktivist ist er Gründungsmitglied der New Afrikan People's Organization und der Malcolm X Grassroots Movement. Im April 2013 veröffentlichte die New York University Press Umojas Buch We Will Shoot Back: Bewaffneter Widerstand in der Mississippi Freedom Movement . Derzeit ist er Professor und Lehrstuhl für Afroamerikanistik an der Georgia State University (GSU). | ![]() |
Akinyele Umoja: Akinyele Umoja ist eine amerikanische Pädagogin und Autorin, die sich auf afroamerikanische Studien spezialisiert hat. Als Aktivist ist er Gründungsmitglied der New Afrikan People's Organization und der Malcolm X Grassroots Movement. Im April 2013 veröffentlichte die New York University Press Umojas Buch We Will Shoot Back: Bewaffneter Widerstand in der Mississippi Freedom Movement . Derzeit ist er Professor und Lehrstuhl für Afroamerikanistik an der Georgia State University (GSU). | ![]() |
Akinyele Umoja: Akinyele Umoja ist eine amerikanische Pädagogin und Autorin, die sich auf afroamerikanische Studien spezialisiert hat. Als Aktivist ist er Gründungsmitglied der New Afrikan People's Organization und der Malcolm X Grassroots Movement. Im April 2013 veröffentlichte die New York University Press Umojas Buch We Will Shoot Back: Bewaffneter Widerstand in der Mississippi Freedom Movement . Derzeit ist er Professor und Lehrstuhl für Afroamerikanistik an der Georgia State University (GSU). | ![]() |
Akinyelure Patrick Ayo: Akinyelure Patrick Ayo ist ein nigerianischer Bankier, der bei den Wahlen am 9. April 2011, die auf dem Ticket der Labour Party laufen, in den nigerianischen Senat für den Bezirk Ondo Central im Bundesstaat Ondo gewählt wurde. | |
Bolaji Akinyemi: Akinwande Bolaji Akinyemi ist ein nigerianischer Professor für Politikwissenschaft, der von 1985 bis Ende 1987 Außenminister von Nigeria war. Er ist Vorsitzender des Nationalen Think Tanks. | |
Jonathan Akinyemi: Jonathan Akinyemi ist ein nigerianischer Slalom-Kanufahrer, der seit 2007 an Wettkämpfen teilnimmt . | |
The Contender (Staffel 4): Die vierte Staffel von The Contender wurde in Singapur aufgenommen und am 3. Dezember 2008 auf Versus uraufgeführt. Die Show war in ihrem dritten Netzwerk, wobei die erste Staffel auf NBC und die zweite und dritte Staffel auf ESPN ausgestrahlt wurden. | |
Akinyinka Omigbodun: Akinyinka Omigbodun ist eine nigerianische Professorin für Gynäkologie, Geburtshilfe und ehemaliger Prüfer des College of Medicine der Universität von Ibadan. Er war Präsident des West African College of Surgeons und Vorsitzender des Vorstands des Konsortiums für fortgeschrittene Forschungstrainings in Afrika (CARTA). | |
Akio: Akio ist ein männlicher japanischer Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:
| |
Akio Arakawa: Akio Arakawa war ein in Japan geborener amerikanischer Klimaforscher. Er war emeritierter Professor am Department of Atmospheric and Oceanic Sciences der University of California in Los Angeles. | |
Wangan Mitternacht: Wangan Mitternacht ist eine japanische Manga-Rennserie, die von Michiharu Kusunoki geschrieben und illustriert wurde. Es wurde erstmals 1990 in Shogakukans Big Comic Spirits serialisiert, später jedoch von 1992 bis 2008 in Kodanshas Weekly Young Magazine . Der Manga wurde in 42 von Kodansha veröffentlichten Bänden zusammengestellt. Eine zweite Manga-Serie mit dem Titel Wangan Midnight: C1 Runner wurde von 2008 bis 2012 veröffentlicht. Eine dritte Manga-Serie, Ginkai no Speed Star , wurde von 2014 bis 2015 veröffentlicht. Eine vierte Manga-Serie, Shutoko SPL - Ginkai no Speedster , wurde 2016 gestartet. | ![]() |
Akio Chen: Akio Chen ist ein taiwanesischer Schauspieler. 2006 gewann er den Golden Bell Award als bester Schauspieler in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm. | |
Akio Chiba: Akio Chiba war ein japanischer Manga-Künstler. | |
Akio Fukuda: Akio Fukuda ist ein japanischer Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei und Mitglied des Repräsentantenhauses im Landtag. Der gebürtige Imaichi, Tochigi und Absolvent der Tohoku-Universität, trat 1971 in die Stadtregierung von Imaichi ein und wurde 1991 Bürgermeister der Stadt. Er wurde 2000 zum Gouverneur der Präfektur Tochigi gewählt, verlor jedoch 2004 seine Wiederwahl. 2005 wurde er erstmals in das Repräsentantenhaus gewählt. | ![]() |
Meisei Gehe zu: Meisei Gotō , auch bekannt als Akio Gotō , war ein japanischer Autor. | |
Akio Hattori: Akio Hattori war ein japanischer Mathematiker, der in algebraischer Topologie arbeitete und den Hattori-Stong-Satz bewies. Hattori war von 1989 bis 1991 Präsident der Mathematical Society of Japan. | |
Akio Hong: James "Akio" Hong ist ein Reiseschriftsteller aus Hongkong, der mehr als 70 Länder bereist hat. Er schreibt Reisesäulen in der großen Zeitung in Hongkong und China wie Metro Daily, The Sun, dem Hong Kong Economic Journal, am730 und Headline Daily. Sein erstes Buch " 5000 Jahre Abenteuer " hat HK $ 500.000 für Heifer International Hong Kong gesammelt. Die elektronische Version dieses Buches wurde 13 Tage in Folge auf Platz 1 der Hong Kong eBook Chart eingestuft. Sein zweites Buch „ 10 atemberaubende Tage in Mexiko und Kuba " wurde im Juli 2011 veröffentlicht. | ![]() |
Akio Inoue: Akio Inoue ist eine japanische Texterin aus der Präfektur Kanagawa. Inoue schreibt die meisten Songs, die von TMRevolution, Takanori Nishikawas Soloprojekt, sowie für andere von Daisuke Asakura produzierte Künstler aufgenommen wurden. | |
LaSalle Ishii: LaSalle Ishii , geboren Akio Ishii am 19. Oktober 1955 in der Präfektur Osaka, ist eine japanische Fernsehpersönlichkeit, Schauspieler, Synchronsprecher und Theaterregisseur. Er benannte sich nach seiner japanischen High School La Salle Academy. Seine bekannteste Anime-Rolle ist Kankichi Ryotsu, die Hauptfigur in Kochira Katsushika-ku Kameari Kōen-mae Hashutsujo, die von 1999 bis 2004 für 373 Folgen lief. | |
Akio Ishii (Baseball): Akio Ishii ist ein japanischer ehemaliger professioneller Baseball-Outfielder. Er spielte für die Chunichi Dragons. | |
Akio Ishikawa: Akio Ishikawa ist ein japanischer professioneller Shogi-Spieler mit Rang 7-Dan. | |
Akio Jissoji: Akio Jissoji war ein japanischer Fernseh- und Filmregisseur, der außerhalb Japans am bekanntesten für die Fernsehserien Ultraman und Ultraseven der 1960er Jahre sowie für seine von ATG produzierte buddhistische Trilogie Mujō (無常) , Mandala (曼陀羅) und Uta (哥) war . | ![]() |
Akio Jissoji: Akio Jissoji war ein japanischer Fernseh- und Filmregisseur, der außerhalb Japans am bekanntesten für die Fernsehserien Ultraman und Ultraseven der 1960er Jahre sowie für seine von ATG produzierte buddhistische Trilogie Mujō (無常) , Mandala (曼陀羅) und Uta (哥) war . | ![]() |
Akio Jissoji: Akio Jissoji war ein japanischer Fernseh- und Filmregisseur, der außerhalb Japans am bekanntesten für die Fernsehserien Ultraman und Ultraseven der 1960er Jahre sowie für seine von ATG produzierte buddhistische Trilogie Mujō (無常) , Mandala (曼陀羅) und Uta (哥) war . | ![]() |
Akio Johnson Mutek: Akio Johnson Mutek war der römisch-katholische Bischof der römisch-katholischen Diözese Torit im Südsudan. | |
Akio Kakishita: Akio Kakishita ist ein japanischer Ruderer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 nahm er an der Acht der Männer teil. | |
Akio Kaminaga: Akio Kaminaga war ein japanischer Judoka, der bei den Olympischen Sommerspielen 1964 eine Silbermedaille in der Kategorie Open Weight gewann. | ![]() |
Akio Kanai: Dr. Akio Kanai ist der CEO von Fuji Optical in Hokkaido, Japan, und der Empfänger des Nansen Refugee Award 2006. | |
Akio Kanemoto: Akio Kanemoto ist ein japanischer Profigolfer. | |
Akio Kashiwagi: Akio Kashiwagi war ein wohlhabender Immobilieninvestor aus Tokio, der für seine hohen Geldbeträge bekannt war, die er in den Casinos von Las Vegas und Atlantic City eingesetzt hatte. | |
Akio Katayama: Prof. Akio Katayama (片 山 章 雄), ein japanischer Historiker. Er ist Professor für Orientalische Geschichte und Innerasiatische Studien an der Tokai Universität. | ![]() |
Liste der Boogiepop-Charaktere: Die Boogiepop- Serie umfasst vierzehn leichte Romane, einen Live-Action-Film, einen Anime, zwei Mangas und mehrere Kurzgeschichten. Während die meisten Charaktere in mehreren Titeln der Serie enthalten sind, werden bei jedem Neuzugang viele neue Charaktere eingeführt. Es gibt auch nur vier Schlüsselprotagonisten, die in jedem Titel vorkommen. | |
Akio Koizumi: Akio Koizumi ist ein japanischer Politiker der Liberaldemokratischen Partei, Mitglied des House of Councilors im Landtag. Der aus Kawasaki stammende Kanagawa wurde 2004 zum ersten Mal in das House of Councilors gewählt, nachdem er in der Stadtversammlung von Kawasaki gedient hatte. | |
Akio Kudo: Akio Kudo ist ein japanischer Feldhockeyspieler. Er nahm an dem Männerturnier der Olympischen Sommerspiele 1968 teil. | |
Akio Kuwazawa: Akio Kuwazawa ist ein japanischer ehemaliger Radfahrer. Er nahm an der Teamverfolgung und den Punkterennen bei den Olympischen Sommerspielen 1984 teil. | |
Akio Matsuba: Akio Matsuba war Offizier und Ass-Kampfpilot in der Imperial Japanese Navy (IJN) während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges und des pazifischen Theaters des Zweiten Weltkriegs. Matsuba wurde offiziell die Zerstörung von insgesamt 18 feindlichen Flugzeugen im Luftkampf zugeschrieben. | ![]() |
Hiroaki Fukushi: Akio Matsubara , bekannt als Hiroaki Fukushi und Jang Myeong-bu , war ein japanischer Baseballprofi, der Nippon Professional Baseball in Japan und KBO League Baseball in Südkorea spielte. Er hält KBO-Rekorde für die meisten Siege und vollständigsten Spiele in einer Saison sowie für die meisten Verluste in einer Saison. | |
Akio Mimura: Akio Mimura ist ein bekannter japanischer Geschäftsmann, der für seine Positionen an der Spitze von Nippon Steel und Sumitomo Metal Corporation sowie als Vorsitzender des Japan-Australia Business Cooperation Committee bekannt ist, für das ihm die australische Regierung die höchste zivile Auszeichnung für einen Ausländer, Honorary Companion of, verliehen hat der Orden von Australien. | |
Akio Minakami:
| |
Akio Mizuta: Akio Mizuta ist ein Nippon Professional Baseball Pitcher für die Fukuoka SoftBank Hawks in der japanischen Pacific League. | |
Akio Mori: Akio Mori ist ein japanischer Physiologe, Sportwissenschaftler und Schriftsteller. Er ist auch der Gründer und ehemalige Leiter der japanischen Gesellschaft für Gesundheits- und Verhaltenswissenschaften . | |
Akio Morita: Akio Morita war ein japanischer Geschäftsmann und Mitbegründer von Sony zusammen mit Masaru Ibuka. | |
Anaheim University: Die Anaheim University ist eine staatlich anerkannte gemeinnützige Universität mit Sitz in Anaheim, Kalifornien. | ![]() |
Katawa Shoujo: Katawa Shoujo ist ein visueller Roman im Bishōjo-Stil von Four Leaf Studios, der die Geschichte eines jungen Mannes und fünf junger Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen erzählt. Das Spiel verwendet ein traditionelles visuelles Romanmodell auf Text- und Sprite-Basis mit einem Textfeld im ADV-Stil, das auf der visuellen Roman-Engine von Ren'Py ausgeführt wird. Das Spiel ist unter der Creative Commons CC-BY-NC-ND lizenziert. | ![]() |
Katawa Shoujo: Katawa Shoujo ist ein visueller Roman im Bishōjo-Stil von Four Leaf Studios, der die Geschichte eines jungen Mannes und fünf junger Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen erzählt. Das Spiel verwendet ein traditionelles visuelles Romanmodell auf Text- und Sprite-Basis mit einem Textfeld im ADV-Stil, das auf der visuellen Roman-Engine von Ren'Py ausgeführt wird. Das Spiel ist unter der Creative Commons CC-BY-NC-ND lizenziert. | ![]() |
Katawa Shoujo: Katawa Shoujo ist ein visueller Roman im Bishōjo-Stil von Four Leaf Studios, der die Geschichte eines jungen Mannes und fünf junger Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen erzählt. Das Spiel verwendet ein traditionelles visuelles Romanmodell auf Text- und Sprite-Basis mit einem Textfeld im ADV-Stil, das auf der visuellen Roman-Engine von Ren'Py ausgeführt wird. Das Spiel ist unter der Creative Commons CC-BY-NC-ND lizenziert. | ![]() |
Katawa Shoujo: Katawa Shoujo ist ein visueller Roman im Bishōjo-Stil von Four Leaf Studios, der die Geschichte eines jungen Mannes und fünf junger Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen erzählt. Das Spiel verwendet ein traditionelles visuelles Romanmodell auf Text- und Sprite-Basis mit einem Textfeld im ADV-Stil, das auf der visuellen Roman-Engine von Ren'Py ausgeführt wird. Das Spiel ist unter der Creative Commons CC-BY-NC-ND lizenziert. | ![]() |
Liste der am Olympus-Skandal beteiligten Personen: Eine Reihe von Personen, deren Hintergrund für das Verständnis des Olympus-Skandals wichtig ist, der am 14. Oktober 2011 ausgelöst wurde , als der in Großbritannien geborene Geschäftsführer des Unternehmens, Michael Woodford, plötzlich als Geschäftsführer der Olympus Corporation verdrängt wurde. Er war erst zwei Wochen im Job gewesen, als er laut Wall Street Journal "eine der größten und am längsten laufenden Vereinbarungen zum Verstecken von Verlusten in der japanischen Unternehmensgeschichte" enthüllte. Der Deal über 2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2008 zur Übernahme des britischen Medizintechnikherstellers Gyrus Group und die 687 Millionen US-Dollar, die an einen Mittelsmann gezahlt wurden, wurden in Frage gestellt. Nach anfänglichen Ablehnungen gab das Unternehmen zu, dass frühere Akquisitionen zur Deckung von Investitionsverlusten verwendet worden waren. Als die Aufsichtsbehörden und die Polizei auf drei Kontinenten beginnen, die Bewegung des Geldes zu untersuchen und zu verfolgen, gab es Spekulationen darüber, dass das organisierte Verbrechen an den fehlenden Millionen beteiligt war. Olympus verteidigte sich gegen Vorwürfe der Unangemessenheit und verwies auf die Ansicht seines Prüfungsausschusses, dass "in der Transaktion selbst keine Unehrlichkeit oder Rechtswidrigkeit festgestellt wird und dass die Direktoren keine Verpflichtung zur guten Geschäftsführung oder systematische Fehler erkannt haben". | |
Akio Nakamori: Akio Nakamori , richtiger Name Ansaku Shibahara ist ein Kolumnist und Herausgeber, der am 1. Januar 1960 in der japanischen Präfektur Mie geboren wurde. Ihm wird die Popularisierung des Begriffs "Otaku" in seiner modernen Umgangssprache zugeschrieben. Nachdem er die Nakano Junior und Senior High Schools der Meiji University abgebrochen hatte, absolvierte er die Wako University. Zusammen mit Yūichi Endō gründete er 1982 den Tokyo Otona Club . | |
Liste der kleinen Planetenentdecker: Dies ist eine Liste von Entdeckern kleinerer Planeten, denen vom Minor Planet Center die Entdeckung eines oder mehrerer kleinerer Planeten zugeschrieben wird. Ab Oktober 2020 werden 1045 Astronomen und 245 Observatorien, Teleskope oder Vermessungen 546.846 nummerierte Kleinplaneten entdeckt (siehe § Entdeckung dedizierter Institutionen) . | |
Akio Nohira: Akio Nohira ist ein ehemaliger japanischer Tischtennisspieler. | |
Akio Nojima: Akio Nojima ist ein japanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Erzähler aus Nishitōkyō, Tokio. Seine Söhne Hirofumi Nojima und Kenji Nojima sind Synchronsprecher und sein anderer Sohn Satoshi ist Naturschreiber. Er war früher Mitglied der Tokyo Actors Consumer's Cooperative Society und ist seit 2016 Mitglied von Sigma Seven. Er ist vor allem für die Rollen von Saga in Saint Seiya und die japanische Stimme von KITT in Knight Rider bekannt . | |
Akio Ohta: Akio Ohta ist ein japanischer Eisschnellläufer. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 nahm er an der 500-Meter-Veranstaltung der Männer teil. | |
Revolutionäres Mädchen Utena: Revolutionäres Mädchen Utena ist eine Serie von Be-Papas, einem von Kunihiko Ikuhara gegründeten Künstlerkollektiv. Zu den wichtigsten Einträgen in der Serie gehören ein 1996 von Chiho Saito geschriebener Manga, eine 1997 von Ikuhara inszenierte Anime-Fernsehserie, und Adolescence of Utena , ein 1999er Spielfilm. | ![]() |
Akio Ōtsuka: Akio Ōtsuka ist ein japanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Erzähler aus der Metropolregion Tokio. Er ist an die Mausu-Förderung gebunden. | ![]() |
Akio Ōtsuka: Akio Ōtsuka ist ein japanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Erzähler aus der Metropolregion Tokio. Er ist an die Mausu-Förderung gebunden. | ![]() |
Akio Saito: Akio Saito ist ein ehemaliger Nippon Professional Baseball Pitcher. | ![]() |
Akio Saito: Akio Saito ist ein ehemaliger Nippon Professional Baseball Pitcher. | ![]() |
Akio Sasajima: Akio Sasajima ist ein in Japan geborener Jazzgitarrist, der derzeit in Nevada City, Kalifornien, lebt. Sein Spielstil umfasst Bebop, Hard Bop und Jazz Fusion. In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren nahm er mehrere Alben als Leader für Muse und Enja auf. | |
Akio Sasaki: Akio Sasaki ist ein japanischer ehemaliger Eiskunstläufer. Er ist der Ondrej Nepela Memorial-Champion 2010, der Asian Trophy-Champion 2010 und der Bronzemedaillengewinner der Winter Universiade 2013. | ![]() |
Akio Sato: Akio Sato kann sich beziehen auf:
| |
Akio Sato: Akio Sato kann sich beziehen auf:
| |
Akio Sato: Akio Sato kann sich beziehen auf:
| |
Akio Sato (Politiker, geboren 1927): Akio Sato war ein japanischer Politiker. Er vertrat den gesamten Distrikt Kyoto im Haus der Ratsmitglieder des japanischen Landtages und war von 1977 bis 1989 zweimal Mitglied der Kommunistischen Partei Japans. Sato wurde in Nagoya, Präfektur Aichi, geboren und absolvierte das Department of Science an der Universität von Kyoto. Er war als Gymnasiallehrer angestellt, bevor er in die Politik eintrat. Er starb am 23. Oktober 2007 im Alter von 80 Jahren in Uji, Kyoto, an einer Lungenentzündung. | |
Akio Sato (Politiker, geb. 1943): Akio Sato ist ein japanischer Politiker. Von 1998 bis 2010 war er als Mitglied der Liberaldemokratischen Partei zweimal im Landtag des Rats. Der gebürtige Präfektur Hiroshima und Absolvent der Universität Tokio arbeitete von 1966 bis 1996 im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei. | |
Akio Sato (Wrestler): Akio Sato ist ein pensionierter professioneller Wrestler, der vor allem für seine Auftritte in der World Wrestling Federation als Sato , Mitglied von The Orient Express, bekannt ist. | |
Akio Sato: Akio Sato kann sich beziehen auf:
| |
Akio Sato: Akio Sato kann sich beziehen auf:
| |
Akio Sato: Akio Sato kann sich beziehen auf:
| |
Akio Shibata: Akio Shibata ist ein japanischer Profiboxer, der OPBF- und japanische Nationaltitel im Halbmittel- und Mittelgewicht innehatte. Seine Amtszeit im Mittelgewicht erstreckte sich zwischen 2013 und 2016. Shibata begann seine Karriere mit einem glanzlosen 9-5-1, doch im November 2009 schlug er Yuki Nonaka zu werde OPBF und japanischer Meister im Halbmittelgewicht. Er verlor die Krone bei seinem nächsten Kampf an Charlie Ota. Ota schlug ihn auch in einem Rückkampf, beide Male durch Unterbrechung. Shibata wurde OPBF und japanischer Meister im Mittelgewicht. Er verlor gegen den Olympiasieger Ryōta Murata in einem Kampf ohne Titel, aber er verteidigte seine Titel zwischen 2013 und 2016 vier Mal erfolgreich. Shibata zog sich nach einer Niederlage gegen Hikaru Nishida zurück. | |
Shin Dong-bin: Shin Dong-bin ist ein koreanisch-japanischer Geschäftsmann. Er hat auch einen japanischen Namen Akio Shigemitsu . Ab 2012 war er CEO des südkoreanischen Konglomerats Lotte Corporation und des japanischen Baseballteams Chiba Lotte Marines. Er ist der zweite Sohn von Shin Kyuk-ho, Gründer und erster CEO von Lotte und seiner japanischen Frau. Er ist der jüngere Bruder von Hiroyuki Shigemitsu, CEO der japanischen Lotte Group. Er absolvierte 1977 die Aoyama Gakuin University mit einem BA in Wirtschaftswissenschaften und die Columbia University mit einem MBA. | ![]() |
Akio Sohda: Akio Sohda war ein japanischer Feldhockeyspieler, der an den Olympischen Sommerspielen 1932 teilnahm. Er wurde in Dalian, China geboren. 1932 war er Mitglied der japanischen Feldhockeymannschaft, die die Silbermedaille gewann. Er spielte zwei Spiele als zurück. | |
Akio Sugino: Akio Sugino ist ein japanischer Charakter-Designer, der für seine Zusammenarbeit mit Osamu Dezaki und seinen Entwürfen für Golgo 13 und Space Adventure Cobra bekannt ist . | |
Akio Suyama: Akio Suyama ist ein japanischer Synchronsprecher, der mit Sigma Seven verbunden ist. Er wurde in Toyonaka, Osaka geboren. | |
Akio Suzuki: Akio Suzuki war ein japanischer Arzt, Medizinwissenschaftler, Pädagoge und Präsident der Tokyo Medical and Dental University (TMDU). Bekannt wurde er als Experte für Herzchirurgie. | |
Akio Takamori: Akio Takamori war ein japanisch-amerikanischer Keramikbildhauer und Fakultätsmitglied an der University of Washington in Seattle, Washington. | |
Akio Takashima: Akio Takashima ist ein japanischer Feldhockeyspieler. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1964 und den Olympischen Sommerspielen 1968 teil. | |
Akio Tamashiro: Alfredo Akio Tamashiro Noborikawa ist ein japanischer peruanischer Karateka, der bei den Karate-Weltmeisterschaften 2010 in Belgrad mehrere Medaillen gewonnen hat, darunter eine Bronze in Einzelkata. | ![]() |
McAT: Akio Togashi , besser bekannt unter seinem Künstlernamen mcA · T. ist ein japanischer Musiker, Rapper, Sänger und Plattenproduzent bei Avex Trax. Er absolvierte die Hokkaido Sapporo Tsukisamu High School und die Hokkaido University of Education. Seine Debütsingle als mcA · T, "Bomb A Head!", Die 1993 auf Avex Trax veröffentlicht wurde, wurde seitdem als "Bomb A Head! Returns!" 2003 mit DA PUMP und 2004 als "Bomb A Head! V" als Eröffnungsthema von Tenjho Tenge . | |
Akio Toyoda: Akio Toyoda ist ein japanischer Geschäftsführer und der derzeitige Präsident der Toyota Motor Corporation. Er ist der Urenkel des japanischen Industriellen Sakichi Toyoda und der Enkel des Gründers von Toyota Motors Kiichiro Toyoda und des Gründers des Kaufhausunternehmens Shinshichi Iida in Takashimaya. | ![]() |
Akio Toyoda: Akio Toyoda ist ein japanischer Geschäftsführer und der derzeitige Präsident der Toyota Motor Corporation. Er ist der Urenkel des japanischen Industriellen Sakichi Toyoda und der Enkel des Gründers von Toyota Motors Kiichiro Toyoda und des Gründers des Kaufhausunternehmens Shinshichi Iida in Takashimaya. | ![]() |
Akio Usami: Akio Usami ist ein japanischer Langstreckenläufer. Er nahm am Marathon bei den Olympischen Sommerspielen 1968, 1972 und 1976 teil. | |
Akio Watanabe: Akio Watanabe ist ein japanischer Animator, Illustrator, Charakter-Designer, Animations-Supervisor, Anime-Regisseur und Dōjin-Künstler, der Mitglied des Kreises Pokopii (ぽ こ ぴ ー) ist . Sein Pseudonym ist Poyoyon ♥ Rock (ぽ よ よ ♥ ♥ ろ っ く) . Als Animator hat er lange Zeit mit Akiyuki Shinbo zusammengearbeitet, bevor er zu einer Hauptstütze bei Shaft wurde. Zu seinen repräsentativen Arbeiten gehören Schlüsselanimationen für Popotan und Charakterdesign für Nurse Witch Komugi , The SoulTaker und die Monogatari- Serie, für die er auch als Chief Animation Director fungierte. Seine Figuren werden oft mit einem durchscheinenden grünen Armband gezeichnet. | |
Jimmy Yang: James Carson Yun ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Schauspieler und pensionierter Wrestler, der vor allem für seine Auftritte bei World Championship Wrestling und der World Wrestling Federation / World Wrestling Entertainment in den späten 1990er und 2000er Jahren unter den Ringnamen Jimmy Yang , Akio und Jimmy Wang Yang bekannt ist . | ![]() |
Akio Yashiro: Akio Yashiro war ein japanischer Komponist. | |
Akio Yasuraoka: Akio Yasuraoka ist ein japanischer Komponist. | |
Akio Yoshida: Akio Yoshida ist ein japanischer Fußballspieler, der für YSCC Yokohama in der J3 League spielt. Er ist Kapitän des Teams. | ![]() |
Akio Ōtsuka: Akio Ōtsuka ist ein japanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Erzähler aus der Metropolregion Tokio. Er ist an die Mausu-Förderung gebunden. | ![]() |
Akio Ōtsuka: Akio Ōtsuka ist ein japanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Erzähler aus der Metropolregion Tokio. Er ist an die Mausu-Förderung gebunden. | ![]() |
Mobolaji Akiode: Mobolaji Akiode ist eine in Amerika geborene ehemalige nigerianische Basketballspielerin. | |
Akiodorididae: Akiodorididae sind eine taxonomische Familie von Meeresschnecken, doriden Nacktschnecken und Meeresschneckenmollusken in der Überfamilie Onchidoridoidea. | |
Akiodoris: Akiodoris ist eine Gattung von Meeresschnecken, doriden Nacktschnecken und muschellosen Meeresschneckenmollusken aus der Familie der Akiodorididae. | |
Akiodoris lutescens: Akiodoris lutescens ist eine Art von Meeresschnecke, eine doride Nacktschnecke, eine muschelfreie Meeresschneckenmolluske aus der Familie der Onchidorididae. | |
Akiodoris salacia: Akiodoris salacia ist eine Art von Meeresschnecke, eine doride Nacktschnecke, eine muschelfreie Meeresschneckenmolluske aus der Familie der Onchidorididae. | |
Akialoa: Akialoa ist eine ausgestorbene Gattung hawaiianischer Honigkräuter in der Unterfamilie Carduelinae der Familie Fringillidae. | ![]() |
Kleiner ʻakialoa: Die kleinere ʻakialoa war eine Finkenart aus der Familie der Fringillidae. Es war endemisch auf der Insel Hawaii. Es starb aufgrund des Verlustes des Lebensraums aus. Es verschwand ungefähr zur gleichen Zeit wie sein Cousin auf Oahu. | |
Lane K. Akiona: Reverend Lane K. Akiona , SS.CC., ist ein römisch-katholischer Priester der hawaiianischen Provinz der Kongregation der Heiligen Herzen Jesu und Mariens und Mitglied des Ordens vom Heiligen Grab. | |
Akiōta, Hiroshima: Akiōta ist eine Stadt im Bezirk Yamagata, Präfektur Hiroshima, Japan. | |
Akiōta, Hiroshima: Akiōta ist eine Stadt im Bezirk Yamagata, Präfektur Hiroshima, Japan. | |
Bryan Akipa: Bryan Akipa ist ein Dakota-Flötist mit bisher fünf Soloalben. Er ist ein eingeschriebenes Mitglied des Sisseton Wahpeton Sioux Tribe. | ![]() |
Akir: Akir ist ein US-amerikanischer Hip-Hop-Aufnahmekünstler, Produzent, Songwriter-Aktivist und Lehrkünstler, der für seine komplexen Texte und sozialpolitischen Inhalte bekannt ist. Sein Name ist eine Abkürzung für "Always Keep It Real". |
Thursday, April 8, 2021
Wole Soyinka, Wole Soyinka, Wole Soyinka
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment