Thursday, April 8, 2021

Akbulut, Aydıntepe, Akbulut, Çerkeş, Akbulut, Palu

Akbulut, Aydıntepe:

Akbulut ist ein Dorf im Distrikt Aydıntepe in der türkischen Provinz Bayburt. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 251 Menschen.

Akbulut, Çerkeş:

Akbulut ist ein Dorf im türkischen Bezirk Çerkeş in der türkischen Provinz Çankırı.

Akbulut, Palu:

Akbulut ist ein Dorf im Palu-Distrikt der türkischen Provinz Elazığ.

Akbulut, Çerkeş:

Akbulut ist ein Dorf im türkischen Bezirk Çerkeş in der türkischen Provinz Çankırı.

Akbulut:

Akbulut ist ein türkischer Name, der "weiße Wolke" bedeutet. Es kann sich beziehen auf:

Akbulutkorken:

In der Topologie ist ein Akbulut-Korken eine Struktur, die häufig verwendet wird, um zu zeigen, dass in vier Dimensionen der Satz des glatten h-Cobordismus versagt. Es wurde nach dem türkischen Mathematiker Selman Akbulut benannt.

Akbulutkorken:

In der Topologie ist ein Akbulut-Korken eine Struktur, die häufig verwendet wird, um zu zeigen, dass in vier Dimensionen der Satz des glatten h-Cobordismus versagt. Es wurde nach dem türkischen Mathematiker Selman Akbulut benannt.

Ukbara:

ʿUkbarā (عكبرا) war eine mittelalterliche Stadt am linken Tigrisufer zwischen Samarra und Bagdad. Der Tigris hat seitdem seinen Lauf geändert und seine Ruinen liegen jetzt in einiger Entfernung vom Fluss. Sein Name könnte möglicherweise die "Uqbar" von Borges 'Kurzgeschichte Tlön, Uqbar, Orbis Tertius inspiriert haben.

Ukbara:

ʿUkbarā (عكبرا) war eine mittelalterliche Stadt am linken Tigrisufer zwischen Samarra und Bagdad. Der Tigris hat seitdem seinen Lauf geändert und seine Ruinen liegen jetzt in einiger Entfernung vom Fluss. Sein Name könnte möglicherweise die "Uqbar" von Borges 'Kurzgeschichte Tlön, Uqbar, Orbis Tertius inspiriert haben.

Akburç:

Akburç kann sich beziehen auf:

Akburç, Gercüş:

Akburç ist ein Dorf im Bezirk Gercüş, Provinz Batman, Türkei. Ab 2011 hatte es eine Bevölkerung von 252 Menschen.

Akburç:

Akburç kann sich beziehen auf:

Akburç, Gercüş:

Akburç ist ein Dorf im Bezirk Gercüş, Provinz Batman, Türkei. Ab 2011 hatte es eine Bevölkerung von 252 Menschen.

Akbuura Game Reserve:

Das Akbuura Game Reserve ist ein Reservat in der Provinz Osch in Kirgisistan. Es wurde 1975 mit dem Ziel gegründet, Brutgebiete für Fasane, Rebhuhn und Chukar zu erhalten. Das Reservat umfasst 10.000 Hektar.

Akbuura Game Reserve:

Das Akbuura Game Reserve ist ein Reservat in der Provinz Osch in Kirgisistan. Es wurde 1975 mit dem Ziel gegründet, Brutgebiete für Fasane, Rebhuhn und Chukar zu erhalten. Das Reservat umfasst 10.000 Hektar.

Akbuzat:

Akbuzat ist der berühmteste Kubair der Baschkiren. Es zeigt Ähnlichkeit mit anderen Epen.

Akbuzat Race Track:

Die Akbuzat Race Track ist eine Pferderennanlage in Ufa, Baschkortostan, Russland, die von der Regierung von Baschkortostan gebaut und 1982 eingeweiht wurde. Die Rennstrecke wurde zu Ehren von Akbuzat benannt , einem geflügelten oder schnellen Pferd in der Baschkirischen Mythologie. Akbuzat gilt auch als Vorfahr von Tulpars.

Akbuğday, Sivrice:

Akbuğday ist ein Dorf im türkischen Bezirk Sivrice in der Provinz Elazığ. Das Dorf wird von Kurden bevölkert.

Akbiyeh:

Akbiyeh ist eine archäologische Stätte etwa 12 Kilometer südlich von Sidon, nordöstlich von Ain Kantarah im Libanon. Das Gebiet mit schwarzem Boden von etwa 600 Metern (2.000 Fuß) mal 30 Metern (98 Fuß) wurde 1894 von Godefroy Zumoffen gefunden. Das geborgene Material befindet sich im Museum für libanesische Vorgeschichte, einschließlich vier Bifaces in Form des unteren Paläolithikums, zusammen mit einer Vielzahl von vorgeschlagenen Materialien Mittelpaläolithikum und Schweres Neolithikum der Qaraoun-Kultur zu sein. Dazu gehören eine Reihe von rechteckigen Picks, rauen Kernen und Flocken unter verschiedenen Bedingungen. Das Gelände wird derzeit kultiviert.

Akbar Khan:

Akbar Khan kann sich in Südasien auf Folgendes beziehen:

Akbar:

Abu'l-Fath Jalal-ud-din Muhammad Akbar , im Volksmund als Akbar der Große bekannt , und auch als Akbar I. , war der dritte Mogulkaiser, der von 1556 bis 1605 regierte. Akbar trat die Nachfolge seines Vaters Humayun unter einem Regenten an , Bairam Khan, der dem jungen Kaiser half, die Mogul-Gebiete in Indien zu erweitern und zu konsolidieren.

Akbük:

Akbük ist der Name mehrerer Orte in der Türkei;

  • Akbük, Didim, eine Küstengemeinde mit eigener Gemeinde in Didim, Provinz Aydın im Südwesten der Türkei
  • Akbük, Muğla, ein Ort am Meer und ein Strand in der Gemeinde Yerkesik im zentralen Bezirk der Stadt Muğla in der Provinz Muğla im Südwesten der Türkei
Akbük, Didim:

Akbük ist ein kleiner Ferienort in einer Bucht in der Ägäis bei Didim mit 4.000 Einwohnern und 50.000 Einwohnern im Sommer. Es war an den Bezirk Milas in der Provinz Muğla gebunden, bevor es 1991 in den Bezirk Didim in der Provinz Aydın verlegt wurde. Es hat seit 1991 eine Gemeinde.

Akbük:

Akbük ist der Name mehrerer Orte in der Türkei;

  • Akbük, Didim, eine Küstengemeinde mit eigener Gemeinde in Didim, Provinz Aydın im Südwesten der Türkei
  • Akbük, Muğla, ein Ort am Meer und ein Strand in der Gemeinde Yerkesik im zentralen Bezirk der Stadt Muğla in der Provinz Muğla im Südwesten der Türkei
Akbıyık:

Akbıyık kann sich beziehen auf:

  • Akbıyık, Hizan
  • Akbıyık, Yenişehir
Akbıyık, Hizan:

Akbıyık ist ein Dorf im türkischen Bezirk Hizan in der Provinz Bitlis.

Akbıyık, Yenişehir:

Akbıyık ist ein Dorf im türkischen Bezirk Yenişehir in der Provinz Bursa.

Akbıyıklar, Düzce:

Akbıyıklar ist ein Dorf im türkischen Bezirk Düzce in der Provinz Düzce.

Akbıyıklar, Düzce:

Akbıyıklar ist ein Dorf im türkischen Bezirk Düzce in der Provinz Düzce.

AKC:

AKC kann sich beziehen auf:

  • American Kennel Club, Register reinrassiger Hundestammbäume in den USA
  • Associate of King's College, seit 1833 Auszeichnung des King's College London
  • Ananda Kentish Coomaraswamy (1877–1947), Ceylonische Philosophin und Metaphysikerin
Akça:

Akça ist eine türkische Insel in Form einer Schalentier in der Nähe der größten Stadt der türkischen Ägäisküste Izmir. Es ist eine unbewohnte Insel und es gibt nur Büsche auf der Insel. Es liegt zwischen den Arap-Inseln, der Insel Yassıca, den Çiçek-Inseln, den Körtaş-Inseln und der Insel İncirli. Es liegt vor der Küste des Hafens von Urla. Es ist eine kleine Insel, umgeben von türkisfarbenem Wasser, daher ist es im Sommer ein Badeplatz für die Bewohner von Izmir.

Akça, Batman:

Akça ist ein Dorf im Distrikt Batman, Provinz Batman, Türkei. Ab 2011 hatte es eine Bevölkerung von 517 Menschen.

Akça, Dinar:

Akça ist ein Dorf im Distrikt Dinar in der türkischen Provinz Afyonkarahisar.

Akça (Begriffsklärung):

Akça ist eine Insel vor Izmir in der Türkei.

Akçaabat:

Akçaabat ist eine Stadt und ein Bezirk der Provinz Trabzon in der türkischen Schwarzmeerregion. Es liegt westlich der Stadt Trabzon. Es umfasst eine Fläche von 385 km² und die Höhe beträgt 10 m. Die Stadt hat eine geschätzte Bevölkerung von 48.315 (2007). Akçaabat ist eine Küstenstadt, die für ihre lokale Fußballmannschaft Akçaabat Sebatspor, ihr Kofta-Gericht Akçaabat köfte und den Akçaabat Horonu-Tanz bekannt ist. Akçaabat veranstaltet seit 1990 ein internationales Folklorefestival und war Austragungsort der Bogenschießen- und Leichtathletikwettbewerbe der ersten Schwarzmeerspiele 2007.

Akçaabat, Karpuzlu:

Akçaabat ist ein Dorf im Distrikt Karpuzlu in der türkischen Provinz Aydın. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 513 Menschen.

Akçaabat Fatih Stadion:

Das Akçaabat Fatih Stadium ist ein Mehrzweckstadion im türkischen Stadtteil Akçaabat in Trabzon. Es wird derzeit hauptsächlich für Fußballspiele verwendet und ist das Heimstadion von Akçaabat Sebatspor. Das Stadion fasst 6.200 Personen.

Akçaabat Fatih Stadion:

Das Akçaabat Fatih Stadium ist ein Mehrzweckstadion im türkischen Stadtteil Akçaabat in Trabzon. Es wird derzeit hauptsächlich für Fußballspiele verwendet und ist das Heimstadion von Akçaabat Sebatspor. Das Stadion fasst 6.200 Personen.

Akçaabat Sebatspor:

Akçaabat Sebatspor , auch bekannt als A. Sebatspor, ist ein türkischer Fußballverein im Bezirk Akçaabat in der Provinz Trabzon. Sie spielen ihre Heimspiele im Akçaabat Fatih Stadyumu. Der Verein wurde 1923 gegründet.

Kofta:

Kofta ist eine Familie von Fleischbällchen- oder Hackbratengerichten, die auf dem indischen Subkontinent, in der südkaukasischen, nahöstlichen, balkanischen und zentralasiatischen Küche zu finden sind. In der einfachsten Form bestehen Koftas aus Hackfleischbällchen - normalerweise Rindfleisch, Huhn, Lamm oder Hammel, Schweinefleisch oder einer Mischung - gemischt mit Gewürzen oder Zwiebeln. In muslimischen Kulturen wird Schweinefleisch nicht häufig verwendet. In vielen Gebieten Indiens wird Rindfleisch nicht häufig verwendet. In Griechenland und Zypern sind vegetarische Versionen als Hortokeftedes bekannt und werden oft während der Fastenzeit wie der Fastenzeit gegessen. Eine ungekochte Version wird auch in der Türkei hergestellt und heißt çiğ köfte. In Indien können vegetarische Sorten Kartoffeln, Kalebassen, Paneer oder Bananen verwenden. In Europa wird Kofta oft in einem Fast-Food-Sandwich in Kebab-Läden serviert.

Akçaalan:

Akçaalan ist ein türkischer Ortsname, der sich auf mehrere Orte in der Türkei beziehen kann:

  • Akçaalan, Bolu, ein Dorf im Bezirk Bolu, Provinz Bolu
  • Akçaalan, Finike, ein Dorf im Bezirk Finike, Provinz Antalya
  • Akçaalan, Göynük, ein Dorf im Bezirk Göynük, Provinz Bolu
  • Akçaalan, Karaman, ein Dorf im Bezirk Karaman, Provinz Karaman
  • Akçaalan, Lapseki
Akçaalan, Bolu:

Akçaalan ist ein Dorf im Distrikt Bolu in der türkischen Provinz Bolu. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 149 Menschen.

Akçaalan, Finike:

Akçaalan ist ein Dorf im Distrikt Finike in der türkischen Provinz Antalya.

Akçaalan, Göynük:

Akçaalan ist ein Dorf im Distrikt Göynük in der türkischen Provinz Bolu. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 97 Menschen.

Akçaalan, Karaman:

Akçalan ist ein Dorf im zentralen Bezirk (Karaman) der Provinz Karaman in der Türkei. Bei 36 ° 57'N 32 ° 53'E liegt es im Stiergebirge . Die Entfernung zu Karaman beträgt 78 Kilometer. Die Bevölkerung von Akçaalan ist 322. Stand 2011. Wichtige wirtschaftliche Aktivitäten des Dorfes sind Landwirtschaft und Tierzucht.

Akçaalan, Lapseki:

Akçaalan ist ein Dorf im türkischen Bezirk Lapseki in der Provinz Çanakkale.

Akçaali, Elmadağ:

Akçaali ist ein Stadtteil des Distrikts Elmadağ in der türkischen Provinz Ankara.

Akçabel, Gölbaşı:

Akçabel ist ein Dorf im Distrikt Gölbaşı, Provinz Adıyaman, Türkei.

Akçabey, Devrek:

Akçabey ist ein Dorf im Distrikt Devrek in der türkischen Provinz Zonguldak.

Akçabey, Gerede:

Akçabey ist ein Dorf im Distrikt Gerede, Provinz Bolu, Türkei. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 96 Menschen.

Akçabudak, Läuse:

Akçabudak ist ein Stadtteil im Läuse-Distrikt der türkischen Provinz Diyarbakır.

Akçadağ:

Akçadağ ist ein Bezirk der türkischen Provinz Malatya. Der Bürgermeister ist Ali Kazgan (unparteiisch).

Akçadere, Hocalar:

Akçadere ' ist ein Dorf im Distrikt Hocalar, Provinz Afyonkarahisar, Türkei.

Akçagüney, Dursunbey:

Akçagüney ist ein Dorf im Bezirk Dursunbey in der türkischen Provinz Balıkesir.

Akçahatipler, Çaycuma:

Akçahatipler ist ein Dorf im Distrikt Çaycuma in der türkischen Provinz Zonguldak.

Akçainiş, Elmalı:

Akçainiş ist ein Dorf im Distrikt Elmalı, Provinz Antalya, Türkei.

Akçakale:

Akçakale ist eine arabischstämmige Stadt und ein Bezirk der Provinz Şanlıurfa im Südosten der Türkei.

Akçakale, Çıldır:

Akçakale ist ein Dorf im Distrikt Çıldır in der türkischen Provinz Ardahan.

Akçakale, Ergani:

Akçakale ist ein Dorf im Ergani-Distrikt der türkischen Provinz Diyarbakır.

Akçakale Turm:

Akçakale ist eine Festung in Akçaabat, Türkei, 18 km westlich von Trabzon. Die Festung wurde auf einer Terrasse mit Blick auf das Meer erbaut und vermutlich von Kaiser Alexios II. Von Trapezunt (1297-1330) zum Schutz vor den seldschukischen Angriffen erbaut. Die Festung wurde nach der Eroberung von Trabzon für weitere sieben Jahre verteidigt, bis sie von Mahmud Pasha Angelović, einem der Kommandeure von Mehmed II, übernommen wurde.

Akçakavak, Beypazarı:

Akçakavak ist ein Dorf im Distrikt Beypazarı in der türkischen Provinz Ankara.

Akçakavak, Gölpazarı:

Akçakavak ist ein Dorf im Distrikt Gölpazarı in der türkischen Provinz Bilecik. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 67 Menschen.

Akçakaya:

Akçakaya ist ein türkischer Ortsname, der sich auf folgende Orte in der Türkei beziehen kann:

  • Akçakaya, Altıeylül, ein Dorf
  • Akçakaya, Çorum
  • Akçakaya, Gölbaşı, ein Dorf im Bezirk Gölbaşı, Provinz Adıyaman
  • Akçakaya, Söke, ein Dorf im Bezirk Söke, Provinz Aydın
Akçakaya, Altıeylül:

Akçakaya ist ein Dorf im türkischen Stadtteil Altıeylül in der Provinz Balıkesir.

Akçakaya, Çorum:

Akçakaya ist ein Dorf im türkischen Distrikt Çorum in der Provinz Çorum.

Akçakaya, Gölbaşı:

Akçakaya ist ein Dorf im Distrikt Gölbaşı, Provinz Adıyaman, Türkei.

Akçakaya, Söke:

Akçakaya ist ein Dorf im Distrikt Söke in der türkischen Provinz Aydın. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 315 Menschen.

Akçakeçili, Ezine:

Akçakeçili ist ein Dorf im Ezine-Distrikt der türkischen Provinz Çanakkale.

Akçakent:

Akçakent ist ein Bezirk der Provinz Kırşehir in der zentralanatolischen Region der Türkei. Laut der Volkszählung von 2000 hat der Bezirk 7.700 Einwohner, von denen 1.268 in der Stadt Akçakent leben.

Akçakent, Aksaray:

Akçakent ist ein Dorf im Distrikt Aksaray, Provinz Aksaray, Türkei.

Akçakese:

Akçakese ist ein türkischer Ortsname, der sich auf folgende Orte in der Türkei beziehen kann:

  • Akçakese, Ağlı, ein Dorf in Ağlı
  • Akçakese, Güdül, ein Dorf im Bezirk Güdül, Provinz Ankara
  • Akçakese, Kastamonu, ein Dorf im Bezirk Kastamonu, Provinz Kastamonu
  • Akçakese, Taşköprü, ein Dorf
Akçakese, Ağlı:

Akçakese ist ein Dorf im türkischen Bezirk Ağlı in der Provinz Kastamonu.

Akçakese, Güdül:

Akçakese ist ein Dorf im Bezirk Güdül, Provinz Ankara, Türkei.

Akçakese, Kastamonu:

Akçakese ist ein Dorf im Bezirk Kastamonu, Provinz Kastamonu, Türkei.

Akçakese, Taşköprü:

Akçakese ist ein Dorf im türkischen Bezirk Taşköprü in der Provinz Kastamonu.

Akçakiraz, Elazığ:

Akçakiraz ist eine Stadt im zentralen Bezirk (Elazığ) der türkischen Provinz Elazığ. Das Hotel liegt 7 Kilometer südlich von Elazığ und nahe der Kreuzung zweier türkischer Staatsstraßen D.300 und D.885 , die Elazığ mit Bingöl bzw. Diyarbakır verbinden. Die Bevölkerung von Akçakiraz betrug 2013 6.506.

Akçakışla, Kozluk:

Akçakışla ist ein Dorf im Distrikt Kozluk, Provinz Batman, Türkei. Ab 2011 hatte es eine Bevölkerung von 488 Menschen.

Akçakoca:

Akçakoca ist sowohl eine Stadt als auch ein Bezirk der Provinz Düzce in der türkischen Schwarzmeerregion, etwa 200 km östlich von Istanbul. Die Stadt wurde nach einem türkischen Häuptling aus dem 14. Jahrhundert n. Chr. Benannt, der das Gebiet für das Osmanische Reich eroberte und ihm zu Ehren eine Statue trug. Die Stadt verfügt über eine moderne Moschee von ungewöhnlichem Design. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen Strände und eine kleine Burgruine. Es ist das regionale Zentrum des Haselnussanbaus. Der Bürgermeister ist Cüneyt Yemenici.

Akçakoca, Mengen:

Akçakoca ist ein Dorf im Bezirk Mengen in der türkischen Provinz Bolu. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 125 Menschen.

Akçakoca (Begriffsklärung):

Akçakoca ist eine Stadt und ein Bezirk der türkischen Provinz Düzce.

Akçakoca Poyraz GSK:

Akçakoca Poyraz Gençlik ve Spor Kulubü ist ein türkischer Basketballverein mit Sitz in Düzce. Sie spielen derzeit in der türkischen zweiten Basketballliga.

Akçakoca-Gasfeld:

Das Akçakoca-Gasfeld ist ein Erdgasfeld auf dem Festlandsockel des Schwarzen Meeres. Es wurde 2004 entdeckt und von einem Konsortium aus Türkiye Petrolleri Anonim Ortaklığı, Petrol Ofisi, Tiway Oil und Stratic Oil entwickelt. Die Produktion wurde 2007 aufgenommen und produziert Erdgas und Kondensate. Die nachgewiesenen Gesamtreserven des Akçakoca-Gasfeldes belaufen sich auf rund 3,6 × 10 9 m³ (127 Milliarden Kubikfuß), und die Produktion soll 2015 bei 1,4 × 10 6 m³ (50 Millionen Kubikfuß / Tag) liegen.

Akçakocalı, Tarsus:

Akçakocalı ist ein kleines Dorf im türkischen Bezirk Tarsus in der Provinz Mersin. Bei 36 ° 58'N 34 ° 52'E befindet es sich in der Ebene von Çukurova am Nordufer des Berdan-Stausees. Die Entfernung nach Tarsus beträgt 8 Kilometer und die Entfernung nach Mersin 33 Kilometer. Die Bevölkerung von Akçakocalı ist 74 ab 2011.

Akçakonak, Söke:

Akçakonak ist ein Dorf im Distrikt Söke in der türkischen Provinz Aydın. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 1716 Menschen.

Akçaköy:

Akçaköy kann sich auf folgende Dörfer in der Türkei beziehen:

  • Akçaköy, Alaca
  • Akçaköy, Çivril
  • Akçaköy, Kepsut
  • Akçaköy, Köşk
  • Akçaköy, Yeşilova
Akçaköy, Alaca:

Akçaköy ist ein Dorf im Distrikt Alaca der türkischen Provinz Çorum.

Akçaköy, Çivril:

Akçaköy ist ein Dorf im türkischen Distrikt Çivril in der Provinz Denizli.

Akçaköy, Kepsut:

Akçaköy ist ein Dorf im türkischen Bezirk Kepsut in der Provinz Balıkesir.

Akçaköy, Köşk:

Akçaköy ist eine Stadt im Bezirk Köşk in der türkischen Provinz Aydın. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 2.233 Menschen.

Akçaköy, Yeşilova:

Akçaköy ist ein Dorf im türkischen Bezirk Yeşilova in der Provinz Burdur.

Akçakoyun:

Akçakoyun ist eine Stadt im Bezirk Yenice in der türkischen Provinz Çanakkale. Bei 39 ° 49'N 27 ° 13'E liegt Akçakoyun westlich des Kalkım-Teichs und südlich des Agonya-Baches. Die Entfernung nach Yenice beträgt 45 Kilometer. Die Einwohnerzahl von Akçakoyun betrug 2013 1051. Die Geschichte von Akçakoyun ist etwas mit der von Kalkım, einer Stadt östlich von Akçakoyun, vermischt. Das Gebiet um Akçakoyun, damals Agonya genannt, war in der Antike ein wichtiges Eisenbearbeitungszentrum. Während der türkischen Herrschaft, ursprünglich eine einzige Siedlung, wurde sie in zwei Teile geteilt, nämlich Kalkım und Akçakoyun. 1995 wurde die Siedlung zum Sitz der Gemeinde erklärt. Hauptwirtschaftssektor der Stadt ist der Obstbau. Forstwirtschaft, Tierzucht und Jagdtourismus sind weitere Sektoren.

Akçakoyunlu, Sungurlu:

Akçakoyunlu ist ein Dorf im türkischen Bezirk Sungurlu in der Provinz Çorum.

Akçakuzu, Bayburt:

Akçakuzu ist ein Dorf im Distrikt Bayburt, Provinz Bayburt, Türkei. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 67 Menschen.

Akçal:

Akçal kann sich auf folgende Dörfer in der Türkei beziehen:

  • Akçal, İvrindi
  • Akçal, Tufanbeyli
Akçal, İvrindi:

Akçal ist ein Dorf im İvrindi-Distrikt der türkischen Provinz Balıkesir.

Akçal, Tufanbeyli:

Akçal ist ein Dorf im Distrikt Tufanbeyli in der türkischen Provinz Adana. Das Dorf wird von Kurden bevölkert.

Akçalı:

Akçalı ist ein türkischer Ortsname und kann sich beziehen auf:

  • Akçalı, Adıyaman, ein Dorf im Bezirk Adıyaman, Provinz Adıyaman, Türkei
  • Akçalı, Bartın, ein Dorf im Bezirk Bartın, Provinz Bartın, Türkei
  • Akçalı, Beypazarı, ein Dorf im Bezirk Beypazarı, Provinz Ankara, Türkei
  • Akçalı, Bitlis, ein Dorf
  • Akçalı, Çanakkale
  • Akçalı, Eldivan
  • Akçalı, Karaisalı, ein Dorf im Bezirk Karaisalı, Provinz Adana, Türkei
  • Akçalı, Kemaliye
  • Akçalı, Kozluk, ein Dorf im Bezirk Kozluk, Provinz Batman, Türkei
  • Akçalı, Sungurlu
Akçalı, Adıyaman:

Akçalı ist ein Dorf im Distrikt Adıyaman, Provinz Adıyaman, Türkei.

Akçalı, Bartın:

Akçalı ist ein Dorf im Bezirk Bartın, Provinz Bartın, Türkei. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 924 Menschen.

Akçalı, Beypazarı:

Akçalı ist ein Dorf im Distrikt Beypazarı in der türkischen Provinz Ankara.

Akçalı, Bitlis:

Akçalı ist ein Dorf im Bezirk Bitlis in der türkischen Provinz Bitlis.

Akçalı, Çanakkale:

Akçalı ist ein Dorf im türkischen Bezirk Çanakkale in der türkischen Provinz Çanakkale.

Akçalı, Eldivan:

Akçalı ist ein Dorf im Eldivan-Distrikt der türkischen Provinz Çankırı.

Akçalı, Karaisalı:

Akçalı ist ein Dorf im Distrikt Karaisalı, Provinz Adana, Türkei.

Akçalı, Kozluk:

Akçalı ist ein Dorf im Distrikt Kozluk, Provinz Batman, Türkei. Ab 2011 hatte es eine Bevölkerung von 164 Menschen.

Akçalı, Sungurlu:

Akçalı ist ein Dorf im türkischen Distrikt Sungurlu in der Provinz Çorum.

Akçalıuşağı, Kozan:

Akçalıuşağı ist ein Dorf im Distrikt Kozan, Provinz Adana, Türkei.

Akçam:

Akçam ist ein türkischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Alper Akçam, türkischer Fußballspieler
  • Taner Akçam, türkischer Historiker
Akçam, Abana:

Akçam ist ein Dorf im türkischen Bezirk Abana in der Provinz Kastamonu.

Akçamescit, Bartın:

Akçamescit ist ein Dorf im Distrikt Bartın, Provinz Bartın, Türkei. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 617 Menschen.

Akcami, Bozyazı:

Akcami ist ein kleines Dorf im türkischen Bezirk Bozyazı in der Provinz Mersin. Es liegt nordwestlich von Bozyazı. Die Entfernung nach Bozyazı beträgt 7 Kilometer und nach Mersin 206 Kilometer. Die Bevölkerung des Dorfes war 50. ab 2012.

Akcami, Bozyazı:

Akcami ist ein kleines Dorf im türkischen Bezirk Bozyazı in der Provinz Mersin. Es liegt nordwestlich von Bozyazı. Die Entfernung nach Bozyazı beträgt 7 Kilometer und nach Mersin 206 Kilometer. Die Bevölkerung des Dorfes war 50. ab 2012.

Akcami, Bozyazı:

Akcami ist ein kleines Dorf im türkischen Bezirk Bozyazı in der Provinz Mersin. Es liegt nordwestlich von Bozyazı. Die Entfernung nach Bozyazı beträgt 7 Kilometer und nach Mersin 206 Kilometer. Die Bevölkerung des Dorfes war 50. ab 2012.

Akçaören:

Akçaören kann sich beziehen auf:

  • Akçaören, Ilgaz
  • Akçaören, Kasan
  • Akçaören, Kemer
  • Akçaören, Yığılca
Akçaören, Ilgaz:

Akçaören ist ein Dorf im Bezirk Ilgaz in der türkischen Provinz Çankırı.

Akçaören, Kasan:

Akçaören ist ein Dorf im Distrikt Kasan, Provinz Ankara, Türkei. Im Jahr 2000 hatte es eine Bevölkerung von 100 Menschen.

Akçaören, Kemer:

Akçaören ist ein Dorf im türkischen Bezirk Kemer in der Provinz Burdur.

Akçaören, Yığılca:

Akçaören ist ein Dorf im türkischen Bezirk Yığılca in der Provinz Düzce.

Akçaova:

Akçaova ist eine Stadt im türkischen Bezirk Çine in der Provinz Aydın. Bei 37 ° 30'N 26 ° 02'E liegt es in den Ebenen südwestlich von Çine Creek, einem Nebenfluss des Büyükmenderes. Die Entfernung nach Çine beträgt 16 Kilometer und nach Aydın 52 Kilometer. Die Bevölkerung von Akçaova betrug 2289 ab 2019. Der frühere Name der Siedlung war Akçaoba und bezog sich auf die noımadischen turkmenischen Gründer der Siedlung in den 1820er Jahren. 1969 wurde die Siedlung zum Sitz der Gemeinde erklärt. Hauptwirtschaftszweig sind Olivenhaine und Viehzucht. In der Stadt gibt es eine integrierte Fleischfabrik.

Akçaova, Manyas:

Akçaova ist ein Dorf im Bezirk Manyas in der türkischen Provinz Balıkesir.

Burak Akçapar:

Burak Akçapar ist ein türkischer Diplomat im Rang eines Botschafters. Kolumnist bei Sunday Standard und im New Indian Express; Assoziierter Professor für Internationale Beziehungen; und veröffentlichter Autor von drei Büchern. Derzeit ist er Generaldirektor für Politikplanung im türkischen Außenministerium. Geboren in Istanbul. Von Juli 2011 bis Januar 2017 war er Botschafter der Türkei in Indien, Nepal und den Malediven. [1] Zu den früheren Positionen gehörten: Stellvertretender politischer Generaldirektor für Südasien im türkischen Außenministerium [2] und Vertreter der Türkei bei der Internationalen Kontaktgruppe für Afghanistan und Pakistan. Weitere frühere Beiträge waren: Zweimal Leiter der Abteilung für Politikplanung im türkischen Außenministerium [1], stellvertretender Missionsleiter der türkischen Botschaft in Washington, DC, der 2002 den Preis des NATO-Generalsekretärs für herausragende Leistungen für dauerhafte Leistungen erhielt Beiträge zur Nordatlantik-Allianz. Während seiner Amtszeit bei der NATO als Moderator der Southeast Europe Security Assistance Group leitete er die Bemühungen zur Förderung der regionalen Zusammenarbeit zwischen den Balkanländern. Zu den Erfolgen gehörte das gemeinsame Bewertungspapier Südosteuropas zu regionalen Sicherheitsherausforderungen und -chancen (SEECAP), das am 29. Mai 2001 von den Ministern in Budapest angenommen wurde. Weitere Aufgaben waren der stellvertretende Missionschef in Doha, Katar, und der Vizekonsul in Hamburg. Forschungsinteressen umfassen internationales Recht, Seerecht, internationale Sicherheit und internationale Angelegenheiten.

  • Lehrte Kurse zur Bewertung des politischen Risikos an der TOBB ETU und zu Problemen der internationalen Sicherheit an der METU in Ankara.
  • Sein jüngstes Buch "Volksmission im Osmanischen Reich: Dr. Ansari und die indische medizinische Mission, 1912-13" wurde 2014 von der Oxford University Press veröffentlicht. Er hat das Buch 2015 an der Universität Oxford mit einem Vortrag von veröffentlicht die Universität als Podcast.
  • Zuvor veröffentlichte er eine umfassende Studie über die Außenpolitik und die nationale Sicherheitskultur der Türkei in "Die neue europäische Ära der Türkei". Vorheriges Buch: "Das Völkerrecht der konventionellen Rüstungskontrolle in Europa".
  • Mitverfasser von "Die Debatte über Demokratisierung im breiteren Nahen Osten und in Nordafrika". Weitere Veröffentlichungen sind unter anderem "PfP als Agent der Kontinuität und des Wandels in der euro-atlantischen Region" und "EU-Beitritt der Türkei" sowie "Das gegenseitige Bestehen neu entstehender und seneszierender Weltordnungen".

No comments:

Post a Comment

, ,