Thursday, April 8, 2021

Akita Relay, Akita Rinkai Railway Line, Akita Rinkai Railway Line

Akita-Staffel:

Das Akita-Relais (秋田 リ レ ー) war ein begrenzter Expresszug, der zwischen März 1996 und März 1997 von der East Japan Railway Company in Japan betrieben wurde.

Akita Rinkai Eisenbahnlinie:

Die Akita Rinkai Eisenbahnlinie ist eine japanische reine Güterbahnlinie zwischen dem Akita Kitakō Freight Terminal und dem Mukaihama Freight Terminal über die Akita Port Station, alle innerhalb von Akita, Akita. Dies ist die einzige Eisenbahnlinie der Akita Rinkai Railway arbeitet. Das Unternehmen des dritten Sektors wurde 1970 gegründet. Die Dienstleistungen auf der Strecke werden von der Akitakō-Station aufgeteilt. Der nördliche Teil wird allgemein als Nordlinie bezeichnet und der südliche Teil wird die Südlinie genannt . Die North Line transportiert hauptsächlich Behälter mit Papierprodukten von Nippon Daishōwa Paperboard Tōhoku, während die South Line Schwefelsäure von Kosaka Smelting & Refining über die Kosaka Line transportiert.

Akita Rinkai Eisenbahnlinie:

Die Akita Rinkai Eisenbahnlinie ist eine japanische reine Güterbahnlinie zwischen dem Akita Kitakō Freight Terminal und dem Mukaihama Freight Terminal über die Akita Port Station, alle innerhalb von Akita, Akita. Dies ist die einzige Eisenbahnlinie der Akita Rinkai Railway arbeitet. Das Unternehmen des dritten Sektors wurde 1970 gegründet. Die Dienstleistungen auf der Strecke werden von der Akitakō-Station aufgeteilt. Der nördliche Teil wird allgemein als Nordlinie bezeichnet und der südliche Teil wird die Südlinie genannt . Die North Line transportiert hauptsächlich Behälter mit Papierprodukten von Nippon Daishōwa Paperboard Tōhoku, während die South Line Schwefelsäure von Kosaka Smelting & Refining über die Kosaka Line transportiert.

Miharu Domain:

Miharu Domain war eine feudale Domäne unter dem Tokugawa-Shogunat der Edo-Zeit in Japan. Es befand sich auf der Burg Miharu in der südlichen Provinz Mutsu im heutigen Miharu, Fukushima. Es wurde für den größten Teil seiner Geschichte vom Akita-Clan regiert.

Akita Sakigake Shimpō:

Akita Sakigake Shimpo ist eine japanische Tageszeitung, die hauptsächlich in der Präfektur Akita veröffentlicht wird. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Akita, Akita. Die Zeitung dominiert in ihrer Region mit einer Marktdurchdringung von fast 54 Prozent der Haushalte der Präfektur Akita.

Akita Sanesue:

Akita Sanesue war ein japanischer Daimyō , der während der Azuchi-Momoyama- und frühen Edo-Zeit lebte. Er war Sohn von Andō Chikasue, einer mächtigen Figur in der Provinz Dewa.

Akita Sanesue:

Akita Sanesue war ein japanischer Daimyō , der während der Azuchi-Momoyama- und frühen Edo-Zeit lebte. Er war Sohn von Andō Chikasue, einer mächtigen Figur in der Provinz Dewa.

Akita Rinkai Eisenbahnlinie:

Die Akita Rinkai Eisenbahnlinie ist eine japanische reine Güterbahnlinie zwischen dem Akita Kitakō Freight Terminal und dem Mukaihama Freight Terminal über die Akita Port Station, alle innerhalb von Akita, Akita. Dies ist die einzige Eisenbahnlinie der Akita Rinkai Railway arbeitet. Das Unternehmen des dritten Sektors wurde 1970 gegründet. Die Dienstleistungen auf der Strecke werden von der Akitakō-Station aufgeteilt. Der nördliche Teil wird allgemein als Nordlinie bezeichnet und der südliche Teil wird die Südlinie genannt . Die North Line transportiert hauptsächlich Behälter mit Papierprodukten von Nippon Daishōwa Paperboard Tōhoku, während die South Line Schwefelsäure von Kosaka Smelting & Refining über die Kosaka Line transportiert.

Akita Senshū Kunstmuseum:

Akita Senshū Kunstmuseum 1989 in Akita, Japan eröffnet.

Akita Senshū Kunstmuseum:

Akita Senshū Kunstmuseum 1989 in Akita, Japan eröffnet.

Akita (Hund):

Der Akita ist eine große Hunderasse aus den Bergregionen Nordjapans. Es gibt zwei verschiedene Sorten von Akita: eine japanische Sorte, die allgemein als Akita Inu oder japanische Akita bezeichnet wird, und eine amerikanische Sorte, die als Akita oder American Akita bekannt ist. Die japanische Sorte ist in einer engen Farbpalette erhältlich, wobei alle anderen Farben als untypisch für die Rasse gelten, während die amerikanische Sorte in allen Hundefarben erhältlich ist. Der Akita hat ein kurzes Doppelhaar, das dem vieler anderer nordischer Spitzrassen wie dem Siberian Husky ähnelt, aber aufgrund eines rezessiven Gens können auch langhaarige Hunde in vielen Würfen gefunden werden.

Akita Shinkansen:

Die Akita Shinkansen (秋田 新 幹線) ist eine Mini-Shinkansen-Bahnlinie in Japan. Es dient den Kantō- und Tōhoku-Regionen des Landes und verbindet Tokio und Akita in der Präfektur Akita. Von Tokio nach Morioka in der Präfektur Iwate verkehrt es auf den Tōhoku Shinkansen-Strecken. Von Morioka nach Ōmagari werden die Gleise der Tazawako-Linie verwendet. Der Abschnitt von Ōmagari nach Akita verwendet die Ōu-Hauptstrecken.

Naturpark der Präfektur Akita Shirakami:

Naturpark der Präfektur Akita Shirakami ist ein Naturpark der Präfektur in der Präfektur Akita, Japan. Der 2004 gegründete Park erstreckt sich über die Grenzen der Gemeinden Fujisato und Happō und hat seinen Namen vom Shirakami-Sanchi.

Akita Shoten:

Akita Publishing Co., Ltd. ist ein japanischer Verlag mit Hauptsitz in Chiyoda, Tokio. Es wurde am 10. August 1948 von Teio Akita gegründet. Sein Hauptziel in der Redaktion waren immer Teenager, und es veröffentlicht derzeit hauptsächlich Manga. Ab 2020 ist der Präsident des Unternehmens Shigeru Higuchi.

Akita Shoten:

Akita Publishing Co., Ltd. ist ein japanischer Verlag mit Hauptsitz in Chiyoda, Tokio. Es wurde am 10. August 1948 von Teio Akita gegründet. Sein Hauptziel in der Redaktion waren immer Teenager, und es veröffentlicht derzeit hauptsächlich Manga. Ab 2020 ist der Präsident des Unternehmens Shigeru Higuchi.

Liste der von Akita Shoten veröffentlichten Mangas:

Akita Shoten ist ein japanischer Verlag, der mehrere Manga-Serien in seinen Magazinen veröffentlicht hat.

Akita Station:

Akita Station ist ein Kreuzungsbahnhof in der Stadt Akita, Präfektur Akita, Japan, der von der East Japan Railway Company betrieben wird.

Akita Fernsehen:

Akita Television Inc. ist ein Fernsehsender, der mit Fuji News Network (FNN) und Fuji Network System (FNS) in Akita, Akita, verbunden ist.

Miharu Domain:

Miharu Domain war eine feudale Domäne unter dem Tokugawa-Shogunat der Edo-Zeit in Japan. Es befand sich auf der Burg Miharu in der südlichen Provinz Mutsu im heutigen Miharu, Fukushima. Es wurde für den größten Teil seiner Geschichte vom Akita-Clan regiert.

Wärmekraftwerk Akita:

Akita Wärmekraftwerk ist ein Kohlekraftwerk, das von Tohoku Electric in der Stadt Akita, Akita, Japan, betrieben wird. Die Anlage befindet sich mit Blick auf die Oga-Halbinsel an der Küste des Japanischen Meeres von Honshu. Darüber hinaus werden die vier von Tohokou Electric betriebenen Geothermiekraftwerke fernüberwacht.

Miharu Domain:

Miharu Domain war eine feudale Domäne unter dem Tokugawa-Shogunat der Edo-Zeit in Japan. Es befand sich auf der Burg Miharu in der südlichen Provinz Mutsu im heutigen Miharu, Fukushima. Es wurde für den größten Teil seiner Geschichte vom Akita-Clan regiert.

Miharu Domain:

Miharu Domain war eine feudale Domäne unter dem Tokugawa-Shogunat der Edo-Zeit in Japan. Es befand sich auf der Burg Miharu in der südlichen Provinz Mutsu im heutigen Miharu, Fukushima. Es wurde für den größten Teil seiner Geschichte vom Akita-Clan regiert.

Ujaku Akita:

Ujaku Akita war das Pseudonym von Tokuzō Akita , ein japanischer Autor und Esperantist. Er ist bekannt für seine Theaterstücke, Bücher und Kurzgeschichten für Kinder.

Akita Universität:

Akita Universität ist eine japanische nationale Universität in Akita City, Japan.

Akita University of Art:

Akita University of Art ist eine öffentliche Universität in Akita, Japan.

Akita Universität für Krankenpflege und Wohlfahrt:

Akita Universität für Krankenpflege und Wohlfahrt ist eine private Universität in Ōdate, Präfektur Akita, Japan, die 2005 gegründet wurde.

Sojastadion:

Soyu Stadium , früher bekannt als Akita Yabase Athletic Field ist ein Sportstadion in Akita, Akita, Japan. Das Akita Yabase-Stadion befindet sich etwa 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist eine Mehrzweckanlage, die im September 1941 eröffnet wurde. Es wurde mehrmals renoviert, einschließlich eines kompletten Umbaus im Jahr 1981, Gleisreparaturen im Jahr 1985 und Änderungen im Jahr 1995, um den Anforderungen für J.League Fußball gerecht zu werden.

Sojastadion:

Soyu Stadium , früher bekannt als Akita Yabase Athletic Field ist ein Sportstadion in Akita, Akita, Japan. Das Akita Yabase-Stadion befindet sich etwa 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist eine Mehrzweckanlage, die im September 1941 eröffnet wurde. Es wurde mehrmals renoviert, einschließlich eines kompletten Umbaus im Jahr 1981, Gleisreparaturen im Jahr 1985 und Änderungen im Jahr 1995, um den Anforderungen für J.League Fußball gerecht zu werden.

Sojastadion:

Soyu Stadium , früher bekannt als Akita Yabase Athletic Field ist ein Sportstadion in Akita, Akita, Japan. Das Akita Yabase-Stadion befindet sich etwa 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist eine Mehrzweckanlage, die im September 1941 eröffnet wurde. Es wurde mehrmals renoviert, einschließlich eines kompletten Umbaus im Jahr 1981, Gleisreparaturen im Jahr 1985 und Änderungen im Jahr 1995, um den Anforderungen für J.League Fußball gerecht zu werden.

Akigin Stadium:

Akigin Stadium Für ihren Sponsor ist die Akita Bank ein Fußballstadion in Akita, Präfektur Akita, Japan. Das Stadion hat eine Kapazität von 4.992 Zuschauern und ist seit 2013 die Heimat des J3 League-Clubs Blaublitz Akita. Früher war es als Akita Yabase Playing Field bekannt . Seit September 2014 heißt es Akigin Stadium für die Namensrechte der Akita Bank.

Sojastadion:

Soyu Stadium , früher bekannt als Akita Yabase Athletic Field ist ein Sportstadion in Akita, Akita, Japan. Das Akita Yabase-Stadion befindet sich etwa 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist eine Mehrzweckanlage, die im September 1941 eröffnet wurde. Es wurde mehrmals renoviert, einschließlich eines kompletten Umbaus im Jahr 1981, Gleisreparaturen im Jahr 1985 und Änderungen im Jahr 1995, um den Anforderungen für J.League Fußball gerecht zu werden.

Sojastadion:

Soyu Stadium , früher bekannt als Akita Yabase Athletic Field ist ein Sportstadion in Akita, Akita, Japan. Das Akita Yabase-Stadion befindet sich etwa 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist eine Mehrzweckanlage, die im September 1941 eröffnet wurde. Es wurde mehrmals renoviert, einschließlich eines kompletten Umbaus im Jahr 1981, Gleisreparaturen im Jahr 1985 und Änderungen im Jahr 1995, um den Anforderungen für J.League Fußball gerecht zu werden.

Miharu Domain:

Miharu Domain war eine feudale Domäne unter dem Tokugawa-Shogunat der Edo-Zeit in Japan. Es befand sich auf der Burg Miharu in der südlichen Provinz Mutsu im heutigen Miharu, Fukushima. Es wurde für den größten Teil seiner Geschichte vom Akita-Clan regiert.

Miharu Domain:

Miharu Domain war eine feudale Domäne unter dem Tokugawa-Shogunat der Edo-Zeit in Japan. Es befand sich auf der Burg Miharu in der südlichen Provinz Mutsu im heutigen Miharu, Fukushima. Es wurde für den größten Teil seiner Geschichte vom Akita-Clan regiert.

Yutaka Akita:

Yutaka Akita ist ein ehemaliger japanischer Fußballspieler und Manager. Er spielte für die japanische Nationalmannschaft.

Akita at-large Bezirk:

Der Akita-Bezirk ist ein Wahlkreis, der die Präfektur Akita im House of Councilors im japanischen Landtag vertritt. Die Ratsmitglieder werden durch eine einzige nicht übertragbare Stimme (SNTV) für eine Amtszeit von sechs Jahren in das Haus gewählt. Seit der Einrichtung des derzeitigen Wahlsystems des House of Councilors im Jahr 1947 hat der Distrikt zwei Ratsmitglieder gewählt, jeweils einen bei Wahlen, die alle drei Jahre stattfinden. Seit September 2015 sind 888.496 Wähler registriert.

Akita-Clan:

Der Akita-Clan war ein japanischer Samurai-Clan aus dem Norden von Honshū, der behauptete, von Abe no Sadato des Abe-Clans abstammen zu können. Der Akita-Clan war ursprünglich als Andō-Clan bekannt . In der Kamakura-Zeit wurden sie im Bezirk Tsugaru in der Provinz Mutsu installiert, um mit den Ainu für den Hōjō-Clan Handel zu treiben und Ezo als Strafkolonie zu verwalten.

Akita-Dialekt:

Der Akita-Dialekt ist ein japanischer Dialekt, der in der Präfektur Akita gesprochen wird.

Akita (Hund):

Der Akita ist eine große Hunderasse aus den Bergregionen Nordjapans. Es gibt zwei verschiedene Sorten von Akita: eine japanische Sorte, die allgemein als Akita Inu oder japanische Akita bezeichnet wird, und eine amerikanische Sorte, die als Akita oder American Akita bekannt ist. Die japanische Sorte ist in einer engen Farbpalette erhältlich, wobei alle anderen Farben als untypisch für die Rasse gelten, während die amerikanische Sorte in allen Hundefarben erhältlich ist. Der Akita hat ein kurzes Doppelhaar, das dem vieler anderer nordischer Spitzrassen wie dem Siberian Husky ähnelt, aber aufgrund eines rezessiven Gens können auch langhaarige Hunde in vielen Würfen gefunden werden.

Kubota Domain:

Kubota Domain war eine feudale Domäne in der Edo-Zeit in Japan, in der Provinz Dewa, Japan. Es befand sich auf der Burg Kubota in der heutigen Stadt Akita und war daher auch als Akita-Domäne bekannt . Es wurde für die gesamte Geschichte vom Satake-Clan regiert. Während seiner Herrschaft über Kubota wurde der Satake-Clan als Provinz- Daimyō eingestuft Familie und als solche hatte das Privileg des Shogunal-Publikums in der Großen Halle ( Ohiroma ) von Edo Castle.

Akita (Hund):

Der Akita ist eine große Hunderasse aus den Bergregionen Nordjapans. Es gibt zwei verschiedene Sorten von Akita: eine japanische Sorte, die allgemein als Akita Inu oder japanische Akita bezeichnet wird, und eine amerikanische Sorte, die als Akita oder American Akita bekannt ist. Die japanische Sorte ist in einer engen Farbpalette erhältlich, wobei alle anderen Farben als untypisch für die Rasse gelten, während die amerikanische Sorte in allen Hundefarben erhältlich ist. Der Akita hat ein kurzes Doppelhaar, das dem vieler anderer nordischer Spitzrassen wie dem Siberian Husky ähnelt, aber aufgrund eines rezessiven Gens können auch langhaarige Hunde in vielen Würfen gefunden werden.

Akita-Ken:

Akita-Ken kann sich beziehen auf:

  • Präfektur Akita, Japan
  • Akita (Hund)
Okodia Sprache:

Okodia (Okordia) oder Akita ist eine von drei kleinen Inland-Ijaw-Sprachen in Nigeria. Laut Ethnologue ist es mit anderen Sorten von Inland Ijaw nicht vollständig verständlich.

Akita Municipal Junior College für Kunst und Handwerk:

Das Akita Municipal Junior College für Kunst und Handwerk ist ein städtisches Junior College in Akita City, Japan, das 1995 gegründet wurde.

Präfektur Akita:

Präfektur Akita ist eine Präfektur Japans in der Region Tōhoku in Honshu. Die Bevölkerung beträgt ca. 966.000 und das geografische Gebiet 11.637 km². Die Präfektur Akita grenzt im Norden an die Präfektur Aomori, im Osten an die Präfektur Iwate, im Südosten an die Präfektur Miyagi und im Süden an die Präfektur Yamagata.

Akita Ranga:

Akita Ranga (秋田 蘭 画) , auch bekannt als Akita-ha (秋田 派) , war eine kurzlebige Malschule innerhalb des größeren japanischen Ranga- Genres oder der niederländischen Malerei, die ungefähr von 1773 bis 1780 dauerte In der Kubota-Domäne, einer feudalen Domäne, in der Region Tōhoku in Honshū, Nordjapan, in der heutigen Präfektur Akita, wurde sie vom Lord der Domäne, Satake Shozan, und seinem Gefolgsmann Odano Naotake geleitet. Obwohl viele Ranga- Künstler, vor allem Shiba Kōkan, Werke europäischer Themen produzierten, malten die Akita-Maler zum größten Teil traditionelle japanische Themen und Kompositionen mit Techniken des westlichen Stils und einer Annäherung an Ölfarben.

Akita Shinkansen:

Die Akita Shinkansen (秋田 新 幹線) ist eine Mini-Shinkansen-Bahnlinie in Japan. Es dient den Kantō- und Tōhoku-Regionen des Landes und verbindet Tokio und Akita in der Präfektur Akita. Von Tokio nach Morioka in der Präfektur Iwate verkehrt es auf den Tōhoku Shinkansen-Strecken. Von Morioka nach Ōmagari werden die Gleise der Tazawako-Linie verwendet. Der Abschnitt von Ōmagari nach Akita verwendet die Ōu-Hauptstrecken.

Akita Universität für Krankenpflege und Wohlfahrt:

Akita Universität für Krankenpflege und Wohlfahrt ist eine private Universität in Ōdate, Präfektur Akita, Japan, die 2005 gegründet wurde.

Akitakata, Hiroshima:

Akitakata ist eine Stadt im Norden der Präfektur Hiroshima, Japan.

Akitakata, Hiroshima:

Akitakata ist eine Stadt im Norden der Präfektur Hiroshima, Japan.

Akitake:

Akitake ist ein männlicher japanischer Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

  • Akitake Kōno , Japanischer Schauspieler
  • Akitake Okada , Japanischer Baseballspieler
  • Tokugawa Akitake , Japanischer Daimyō
Akitake Kōno:

Akitake Kōno war ein japanischer Filmschauspieler. Er trat von 1943 bis 1973 in mehr als sechzig Filmen auf.

Akitake Kōno:

Akitake Kōno war ein japanischer Filmschauspieler. Er trat von 1943 bis 1973 in mehr als sechzig Filmen auf.

Akitake Kōno:

Akitake Kōno war ein japanischer Filmschauspieler. Er trat von 1943 bis 1973 in mehr als sechzig Filmen auf.

Akitake Kōno:

Akitake Kōno war ein japanischer Filmschauspieler. Er trat von 1943 bis 1973 in mehr als sechzig Filmen auf.

Akitake Kōno:

Akitake Kōno war ein japanischer Filmschauspieler. Er trat von 1943 bis 1973 in mehr als sechzig Filmen auf.

Akitake Okada:

Akitake Okada ist ein professioneller japanischer Baseballspieler. Er spielt Pitcher für den Hiroshima Toyo Carp.

Akita-Ken:

Akita-Ken kann sich beziehen auf:

  • Präfektur Akita, Japan
  • Akita (Hund)
Benzatropin:

Benzatropin (INN), in den USA und Japan als Benztropin bekannt, ist ein Medikament zur Behandlung einer Art von Bewegungsstörung aufgrund von Antipsychotika, die als Dystonie und Parkinson bekannt sind. Es ist nicht nützlich für Spätdyskinesien. Es wird durch den Mund oder durch Injektion in eine Vene oder einen Muskel eingenommen. Die Vorteile werden innerhalb von zwei Stunden angezeigt und dauern bis zu zehn Stunden.

Aquitanien:

Aquitanien , archaisch Guyenne oder Guienne , ist eine historische Region im Südwesten Frankreichs und eine ehemalige Verwaltungsregion des Landes. Seit dem 1. Januar 2016 gehört es zur Region Nouvelle-Aquitaine. Es liegt im äußersten Südwesten der französischen Metropole, entlang des Atlantischen Ozeans und der Pyrenäen an der Grenze zu Spanien. Es besteht aus den fünf Abteilungen Dordogne, Lot-et-Garonne, Pyrénées-Atlantiques, Landes und Gironde. Im Mittelalter war Aquitanien ein Königreich und ein Herzogtum, dessen Grenzen erheblich schwankten.

Akitaro Daichi:

Akitaro Daichi ist ein Anime-Regisseur, Produzent und Fotoregisseur.

Akitaro Daichi:

Akitaro Daichi ist ein Anime-Regisseur, Produzent und Fotoregisseur.

Akitaro Daichi:

Akitaro Daichi ist ein Anime-Regisseur, Produzent und Fotoregisseur.

Akitaro Daichi:

Akitaro Daichi ist ein Anime-Regisseur, Produzent und Fotoregisseur.

Akitaro Daichi:

Akitaro Daichi ist ein Anime-Regisseur, Produzent und Fotoregisseur.

Liste der Fire Force-Charaktere:

Die Fire Force Manga-Serie enthält eine umfangreiche Besetzung von Charakteren, die von Atsushi Ōkubo erstellt wurden.

Akita (Hund):

Der Akita ist eine große Hunderasse aus den Bergregionen Nordjapans. Es gibt zwei verschiedene Sorten von Akita: eine japanische Sorte, die allgemein als Akita Inu oder japanische Akita bezeichnet wird, und eine amerikanische Sorte, die als Akita oder American Akita bekannt ist. Die japanische Sorte ist in einer engen Farbpalette erhältlich, wobei alle anderen Farben als untypisch für die Rasse gelten, während die amerikanische Sorte in allen Hundefarben erhältlich ist. Der Akita hat ein kurzes Doppelhaar, das dem vieler anderer nordischer Spitzrassen wie dem Siberian Husky ähnelt, aber aufgrund eines rezessiven Gens können auch langhaarige Hunde in vielen Würfen gefunden werden.

Akitashirakami Station:

Akitashirakami Station ist ein Bahnhof in der Stadt Happō, Präfektur Akita, Japan, der von der East Japan Railway Company betrieben wird.

Wöchentlicher Shōnen-Champion:

Wöchentlicher Shōnen-Champion ist ein wöchentliches Shōnen Manga Magazin, das von Akita Shoten veröffentlicht wird.

Akite Agnes:

Akite Agnes ist eine ugandische Komikerin , Schauspielerin, MC und Philanthropin. Sie ist im Volksmund für ihre Rolle als Arach in der Serie The Hostel bekannt , in der sie Odochs Freundin und den Besitzer eines Geschäfts porträtiert. Sie hat auch in Pearl Magic's Girl von Mparo als Mama Brian, die neugierige Nachbarin, mitgewirkt. Ihr Comedy-Stil reflektiert die täglichen Probleme, mit denen Menschen im Laufe ihres Lebens konfrontiert sind.

Wakamisugi Akiteru:

Wakamisugi Akiteru , auch bekannt als Daigō Hisateru , war ein Sumo-Wrestler aus Kagawa, Japan. Der höchste Rang, den er erreichte, war Sekiwake. Er war der Schwager von Yokozuna Wakanohana Kanji I.

Afifi al-Akiti:

Afifi al-Akiti , auch bekannt als Shaykh Afifi , ist der KFAS-Fellow für Islamwissenschaft am Oxford Centre for Islamic Studies. Er ist außerdem Dozent für Islamwissenschaft am Islamic Center an der Theologischen Fakultät der Universität Oxford und Fellow des Worcester College in Oxford. Er ist der erste Malaiier, der in eine solche Position an dieser Universität berufen wurde. An anderer Stelle ist er Gastprofessor an der Universiti Teknologi MARA in Malaysia. Er hat auch weltweit breite Medienanerkennung erhalten.

Ākitio:

Ākitio ist eine Küstengemeinde im Tararua-Distrikt an der unteren Ostküste der Nordinsel Neuseelands. Der Fluss Ākitio verläuft ungefähr 35 Kilometer in südöstlicher und nordwestlicher Richtung und führt zur Stadt Weber an der Route 52, ehemals State Highway 52.

Fluss Ākitio:

Der Ākitio River befindet sich auf der Nordinsel Neuseelands. Es fließt im Allgemeinen 35 Kilometer südöstlich und mündet in Ākitio südlich von Cape Turnagain an der Ostküste in den Pazifischen Ozean.

Akitiq Sanguya:

Akitiq Sanguya (1935) ist ein Inuit-Bildhauer.

Akitiri Gebärdensprache:

Die Akitiri-Gebärdensprache , auch bekannt als Eltye eltyarrenke , ist eine hochentwickelte australische Gebärdensprache der Aborigines, die von den Kaytetye in Nordaustralien verwendet wird.

Akito:

Akito ist ein männlicher japanischer Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

  • Akito Arima (1930–2020), japanischer Kernphysiker
  • Akito Fukumori , Japanischer Fußballspieler
  • Akito Miura , Japanischer Fußballspieler
  • Akito Tachibana , Japanischer Fußballspieler
  • Akito Watabe , Japanischer nordischer kombinierter Skifahrer
  • Akito Kiriyama , Japanischer Sänger
  • Akito Teshima , Japanischer Sänger
Akito (Wrestler):

Akito Nishigaki ist ein japanischer Wrestler, besser bekannt unter seinem Ringnamen Akito . Derzeit arbeitet er für die japanische professionelle Wrestling-Promotion DDT Pro-Wrestling (DDT).

Akito Arima:

Akito Arima war ein japanischer Kernphysiker und Politiker, bekannt für das interagierende Bosonenmodell.

Akito Fukumori:

Akito Fukumori ist ein japanischer Fußballspieler für Hokkaido Consadole Sapporo.

Akito Fukuta:

Akito Fukuta ist ein japanischer Fußballspieler für Albirex Niigata.

Kodocha:

Kodomo no Omocha , auch kurz Kodocha genannt , ist eine japanische Manga-Serie von Miho Obana. Die Serie wurde von JC Staff als OVA adaptiert und am 16. Dezember 1995 von Shueisha unter ihrem Label Ribon Video veröffentlicht. Eine Anime-Fernsehserie wurde von NAS und TV Tokyo produziert, von Studio Gallop animiert und vom 5. April 1996 bis 27. März 1998 jeden Freitag im TV Tokyo ausgestrahlt.

Liste der Code Geass-Zeichen:

Code Geass: Lelouch der Rebellion und seine Fortsetzung Serie Code Geass: Lelouch der Rebellion R2 sind japanische Anime von Sunrise, Regie Gorō Taniguchi, geschrieben von Ichirō Ōkouchi. Die Serie konzentriert sich auf einen ehemaligen Prinzen des Heiligen Britannischen Reiches, Lelouch Vi Britannia, der eine mysteriöse Macht namens Geass erhält und diese Macht nutzt, um das Heilige Britannische Reich zu zerstören, eine Supermacht, die ein Drittel der Welt kontrolliert und kürzlich Japan erobert hat und um die Wahrheit hinter dem Tod seiner Mutter sowie die verschiedenen Menschen zu entdecken, denen er begegnet, wenn er sich diesen Zielen nähert.

Akito Kawamoto:

Akito Kawamoto ist ein japanischer Fußballspieler, der für Nankatsu SC spielt. Er gab sein Debüt am 2. März 2013 in einem 1: 1-Unentschieden gegen Vegalta Sendai.

Akito Miura:

Akito Miura ist ein ehemaliger japanischer Fußballspieler.

Akito Nakatsuka:

Akito Nakatsuka ist ein japanischer Videospielkomponist, der bei Nintendo angestellt ist. In Zelda II: Das Abenteuer der Verbindung wurde er als "Tsukasan" bezeichnet. Seit 2005 hat sich sein Fokus auf die Leitung und Überwachung der Arbeit anderer Komponisten verlagert.

Liste der Früchte Korb Charaktere:

Die Charaktere von Fruits Basket wurden von Natsuki Takaya in dem von ihr geschriebenen und illustrierten Manga erstellt. Der Manga wurde zwischen Januar 1999 und November 2006 in 136 Kapiteln des monatlichen Manga-Magazins Hana to Yume serialisiert und von Hakusensha in 23 Tankōbon- Bänden gesammelt. Die Serie wurde als Drama-CD adaptiert, die als Werbeartikel mit einer Ausgabe von Hana to Yume und als 26-teilige Anime-Fernsehserie von Studio DEEN zwischen dem 5. Juli und dem 27. Dezember 2001 im Fernsehen Tokio ausgestrahlt wurde. Der Manga ist Lizenziert in englischer Sprache von Chuang Yi in Singapur, Madman Entertainment in Australien und Neuseeland und Tokyopop in Nordamerika. Der Anime ist in englischer Sprache von FUNimation Entertainment lizenziert, das ihn in Nordamerika selbst, in Großbritannien über Revelation Films und in Australien und Neuseeland über Madman Entertainment vertreibt.

Liste der Früchte Korb Charaktere:

Die Charaktere von Fruits Basket wurden von Natsuki Takaya in dem von ihr geschriebenen und illustrierten Manga erstellt. Der Manga wurde zwischen Januar 1999 und November 2006 in 136 Kapiteln des monatlichen Manga-Magazins Hana to Yume serialisiert und von Hakusensha in 23 Tankōbon- Bänden gesammelt. Die Serie wurde als Drama-CD adaptiert, die als Werbeartikel mit einer Ausgabe von Hana to Yume und als 26-teilige Anime-Fernsehserie von Studio DEEN zwischen dem 5. Juli und dem 27. Dezember 2001 im Fernsehen Tokio ausgestrahlt wurde. Der Manga ist Lizenziert in englischer Sprache von Chuang Yi in Singapur, Madman Entertainment in Australien und Neuseeland und Tokyopop in Nordamerika. Der Anime ist in englischer Sprache von FUNimation Entertainment lizenziert, das ihn in Nordamerika selbst, in Großbritannien über Revelation Films und in Australien und Neuseeland über Madman Entertainment vertreibt.

Akito Tachibana:

Akito Tachibana ist ein ehemaliger japanischer Fußballspieler.

Akito Takagi:

Akito Takagi ist ein japanischer Fußballspieler. Derzeit spielt er für Thespakusatsu Gunma in der J2 League. Seine Spielposition ist entweder offensiver Mittelfeldspieler oder Stürmer.

Liste der Charaktere des Marsnachfolgers Nadesico:

Das Folgende ist eine Liste von Charakteren aus dem japanischen Manga- und Anime- Mars-Nachfolger Nadesico . Die Charakternamen werden in westlicher Reihenfolge aufgeführt, wobei die angegebenen Namen vor den Nachnamen stehen.

Akito Tsuda:

Akito Tsuda ist ein japanischer Fotograf. Tsuda hat Arbeiten zu Themen in Chicago, Osaka und Tokio veröffentlicht. Seine Arbeiten wurden in Japan, Italien und den USA ausgestellt. Er wurde für seine Arbeit zur Dokumentation der Latino-Bewohner des Chicagoer Stadtteils Pilsen in den frühen 1990er Jahren ausgezeichnet.

Liste der Air Gear-Charaktere:

Dies ist eine Liste der Charaktere in der Anime / Manga-Serie Air Gear .

Akito Watabe:

Akito Watabe ist ein japanischer nordischer kombinierter Skifahrer, der seit 2005 an Wettkämpfen teilnimmt. Er gewann eine Goldmedaille beim 4 × 5 km-Team-Event bei den FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2009 in Liberec und erzielte im 7,5 km-Sprint sein bestes individuelles Ergebnis als 31 .. Sapporo im Jahr 2007.

Akito Willett:

Akito Elquemedo Willett ist ein Cricketspieler aus Nevis, der im westindischen Cricket für die Inseln unter dem Winde gespielt hat. Er ist ein Beinspin-Bowler, der mit der rechten Hand schlägt.

Akito Y. Kawahara:

Akito Y. Kawahara ist ein amerikanischer und japanischer Entomologe, Wissenschaftler und Verfechter der Naturerziehung und der Sohn des modernen Konzeptkünstlers On Kawara.

Akito Y. Kawahara:

Akito Y. Kawahara ist ein amerikanischer und japanischer Entomologe, Wissenschaftler und Verfechter der Naturerziehung und der Sohn des modernen Konzeptkünstlers On Kawara.

Akito Ōkura:

Akito Ōkura ist ein professioneller japanischer Baseballspieler. Zuletzt spielte er Pitcher für die Chunichi Dragons. Derzeit ist er ein Free Agent.

Liste der Inuyasha-Charaktere:

Die Inuyasha Manga- und Anime-Charaktere wurden von Rumiko Takahashi kreiert. Der größte Teil der Serie spielt in einer fiktiven Version der japanischen Warring States-Zeit mit gelegentlichen Zeitreise- / Rückblende-Elementen in das moderne Tokio oder die Heisei-Zeit. Die Kulisse und Handlung enthalten viele Elemente der traditionellen japanischen Folklore und Religion; Zu den Hauptfiguren gehören eine Shintō-Priesterin, ein buddhistischer Mönch und verschiedene Arten von Yōkai, die in englischsprachigen Übersetzungen der Serie normalerweise als "Dämon" dargestellt werden.

Yurio Akitomi:

Yurio Akitomi ist ein japanischer Profigolfer.

Akitomo:

Akitomo ist ein männlicher japanischer Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

  • Akitomo Kaneko , Japanischer Turner
  • Akitomo Takeno , Japanischer Basketballspieler und Trainer
Akitomo Kaneko:

Akitomo Kaneko ist ein japanischer Turner. Er nahm an acht Wettkämpfen bei den Olympischen Sommerspielen 1952 teil.

Akitomo Takeno:

Akitomo Takeno Der Spitzname AT ist ein aktueller professioneller Basketball-Co-Trainer für Osaka Evessa in Japan. Er wurde von der Niigata Albirex BB mit dem fünften Gesamtsieg im Entwurf der bj League 2008 ausgewählt. Er verkürzte seine Karriere aufgrund eines Kreuzbandrisses im linken Knie im Jahr 2015.

Akitoshi:

Akitoshi ist ein männlicher japanischer Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

  • Akitoshi Igarashi , Japanischer Jazzsaxophonist
  • Akitoshi Kawazu , Japanischer Videospieldesigner
  • Akitoshi Saito , Japanischer Wrestler
  • Akitoshi Tamura , Japanischer Mixed Martial Artist
  • Yoshinotani Akitoshi , Japanischer Sumo-Wrestler
Akitoshi Igarashi:

Akitoshi Igarashi ist ein japanischer Jazzsaxophonist.

Akitoshi Kawazu:

Akitoshi Kawazu ist ein japanischer Spieledesigner, Regisseur, Produzent und Autor. Nachdem er 1985 zu Square gekommen war, wurde er zentraler Entwickler für die ersten beiden Final Fantasy- Titel und fungierte dann als Entwickler und Hauptentwickler für die SaGa- Serie.

Taiiku Okazaki:

Akitoshi Oka , professionell bekannt unter dem Künstlernamen Taiiku Okazaki ist ein japanischer Musiker und Songwriter, der bei SME Records unter Vertrag steht. Er begann seine Karriere als unabhängiger Musiker im Jahr 2012 und gab sein großes Debüt mit der Veröffentlichung seines ersten großen Albums Basin Techno im Jahr 2016. Das Album enthält den Song "Music Video", der in Japan zu einem viralen Hit für die Parodie der verwendeten Tropen wurde in Musikvideos. Im selben Jahr spielte er das Lied "Pose", das als erstes Abschlussmotiv für die Anime-Serie Pokémon: Sun & Moon verwendet wurde . Er hat auch Musik für Werbespots und für andere Musiker geschrieben.

Akitoshi Saito:

Akitoshi Saito ist ein japanischer Wrestler, der vor allem für seine Arbeit in New Japan Pro Wrestling (NJPW) und Pro Wrestling Noah (Noah) bekannt ist.

Akitoshi Tamura:

Akitoshi Tamura ist ein japanischer Mixed Martial Artist. Er trat fast ausschließlich in der Shooto-Organisation an, bevor er sein Debüt bei der WEC 37 gab. 2007 war er der Leichtgewichts-Champion von Shooto. Er wurde einst vom MMAWeekly Worldwide Ranking System als das Bantamgewicht Nr. 5 der Welt eingestuft. Tamura ist ein Freestyle-Kämpfer.

Akitoye:

Akitoye , manchmal fälschlicherweise als Akintoye bezeichnet , regierte zweimal als Oba von Lagos; Erstens von 1841 bis 1845 und ein zweites Mal von 1851 bis 1853. Sein Vater war Oba Ologun Kutere und seine Geschwister waren Obas Osinlokun und Adele.

Akitsiraq Law School:

Die Akitsiraq Law School ist ein juristisches Ausbildungsprogramm zur Erhöhung der Zahl der Anwälte in Nunavut und der kanadischen Arktis, einschließlich eines Programms, das zu einem Bachelor of Laws Degree (LL.B.) in Iqaluit, Nunavut, führt.

Akitsu, Hiroshima:

Akitsu war eine Stadt im Bezirk Toyota, Präfektur Hiroshima, Japan.

Japanischer Flugzeugträger Akitsu Maru:

Akitsu Maru (あ き つ 丸) war ein japanisches Landungsboot-Depotschiff und ein Begleitflugzeugträger, der von der kaiserlichen japanischen Armee (IJA) betrieben wurde. In einigen Quellen gelten Akitsu Maru und ihr Schwesterschiff Nigitsu Maru (に ぎ つ 丸) auch als die ersten amphibischen Angriffsschiffe.

Ultimo (Manga):

Ultimo ist eine japanische Manga-Serie, die von Hiroyuki Takei und Stan Lee erstellt wurde. Die Handlung der Geschichte zeigt einen Konflikt zwischen Gut und Böse, der durch das Karakuri Dôji verursacht wird, das von der Figur Dr. Dunstan geschaffen wurde. Das Pilotkapitel "Karakuri Dôji Ultimo Chapter: 0" wurde ursprünglich am 18. April 2008 in einer Sonderausgabe von Jump Square mit dem Titel Jump SQ.II veröffentlicht. Die Serie Ultimo wurde erstmals im März 2009 auf dem Jump Square serialisiert und setzte die monatliche Serialisierung fort. Shueisha veröffentlichte Ultimo auch im Tankōbon- Format - das erste am 3. Juli 2009 und das fünfte am 4. November 2010.

Ultimo (Manga):

Ultimo ist eine japanische Manga-Serie, die von Hiroyuki Takei und Stan Lee erstellt wurde. Die Handlung der Geschichte zeigt einen Konflikt zwischen Gut und Böse, der durch das Karakuri Dôji verursacht wird, das von der Figur Dr. Dunstan geschaffen wurde. Das Pilotkapitel "Karakuri Dôji Ultimo Chapter: 0" wurde ursprünglich am 18. April 2008 in einer Sonderausgabe von Jump Square mit dem Titel Jump SQ.II veröffentlicht. Die Serie Ultimo wurde erstmals im März 2009 auf dem Jump Square serialisiert und setzte die monatliche Serialisierung fort. Shueisha veröffentlichte Ultimo auch im Tankōbon- Format - das erste am 3. Juli 2009 und das fünfte am 4. November 2010.

Frontier Soccer Field:

Frontier Fußballplatz (フロンティアサッカーフィールド) ist ein Fußballstadion in Narashino, Chiba, Japan.

Akitsu Springs:

Akitsu Springs ist ein japanischer Film von 1962 unter der Regie von Yoshishige Yoshida mit Mariko Okada und Hiroyuki Nagato.

Akitsu Station:

Der Bahnhof Akitsu kann sich auf zwei verschiedene Bahnhöfe in Japan beziehen:

  • Akitsu Station (Tokio) (秋 津 駅) , auf der Seibu Ikebukuro Linie in Higashimurayama, Tokio, Japan
  • Akitsu Station (Hiroshima) (安 芸 津 駅) auf der Kure-Linie in Higashihiroshima, Hiroshima, Japan
Akitsu Station (Hiroshima):

Akitsu Station ist eine JR West Kure Line Station in Higashihiroshima, Präfektur Hiroshima, Japan. Die Akitsu Station verfügt über zwei Schienensätze und Seitenplattformen.

Akitsu Station (Tokio):

Akitsu Station ist ein Bahnhof auf der Seibu Ikebukuro-Linie in Higashimurayama, Tokio, Japan, der vom privaten Eisenbahnbetreiber Seibu Railway betrieben wird.

Akitsu Station:

Der Bahnhof Akitsu kann sich auf zwei verschiedene Bahnhöfe in Japan beziehen:

  • Akitsu Station (Tokio) (秋 津 駅) , auf der Seibu Ikebukuro Linie in Higashimurayama, Tokio, Japan
  • Akitsu Station (Hiroshima) (安 芸 津 駅) auf der Kure-Linie in Higashihiroshima, Hiroshima, Japan

No comments:

Post a Comment

, ,