Ağbulaq: Ağbulaq oder Aghbulag oder Agbulak oder Agbulakh oder Agbulag oder Aghboulagh oder Aghbulagh können sich beziehen auf: | |
Akh Kand: Akh Kand kann sich beziehen auf:
| |
Akh Kand, Divandarreh: Akh Kand ist ein Dorf im Landkreis Qaratureh im Zentralbezirk des Landkreises Divandarreh in der Provinz Kurdistan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 lebten 542 Menschen in 115 Familien. Das Dorf wird von Kurden bevölkert. | ![]() |
Akh Kand, Saqqez: Akh Kand ist ein Dorf im Sara Rural District im Zentralbezirk des Saqqez County in der Provinz Kurdistan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 lebten 572 Menschen in 112 Familien. Das Dorf wird von Kurden bevölkert. | ![]() |
Akh Kand Bala Schloss: Die Burg Akh Kand Bala ist eine historische Burg im Landkreis Bijar in der Provinz Kurdistan. Die Langlebigkeit dieser Festung reicht bis ins Mittelalter zurück. Historische Perioden nach dem Islam. | |
Akh Kand Pain Castle: Die Burg Akh Kand Pain ist eine historische Burg im Landkreis Bijar in der Provinz Kurdistan. Die Langlebigkeit dieser Festung geht auf die historischen Perioden nach dem Islam zurück. | |
Aq Towpraq: Aq Towpraq ist ein Dorf im Landkreis Sokmanabad, Distrikt Safayyeh, Landkreis Khoy, Provinz West-Aserbaidschan, Iran. Bei der Volkszählung 2006 wurde seine Existenz festgestellt, aber seine Bevölkerung wurde nicht gemeldet. | ![]() |
Akha: Akha kann sich beziehen auf:
| |
Akha, Iran: Akha ist ein Dorf im Landkreis Bala Larijan, Bezirk Larijan, Landkreis Amol, Provinz Mazandaran, Iran. Bei der Volkszählung 2006 lebten 155 Menschen in 43 Familien. | ![]() |
Akha Leute: Die Akha sind eine ethnische Gruppe, die in kleinen Dörfern in höheren Lagen in den Bergen von Thailand, Myanmar, Laos und der Provinz Yunnan in China leben. Sie machten sich im frühen 20. Jahrhundert auf den Weg von China nach Südostasien. Der Bürgerkrieg in Burma und Laos führte zu einem erhöhten Zustrom von Akha-Einwanderern. In den nördlichen Provinzen Chiang Rai und Chiang Mai in Thailand leben derzeit 80.000 Menschen. | ![]() |
Akha: Akha kann sich beziehen auf:
| |
Akha Bhagat: Akha Bhagat , allgemein bekannt als Akho ; c. 1615 - c. 1674 ) oder Akha Rahiyadas Soni war ein mittelalterlicher Gujarati-Dichter, der in der Tradition der Bhakti-Bewegung schrieb. Er schrieb seine Gedichte in einer literarischen Form namens Chhappa . | ![]() |
Akha Leute: Die Akha sind eine ethnische Gruppe, die in kleinen Dörfern in höheren Lagen in den Bergen von Thailand, Myanmar, Laos und der Provinz Yunnan in China leben. Sie machten sich im frühen 20. Jahrhundert auf den Weg von China nach Südostasien. Der Bürgerkrieg in Burma und Laos führte zu einem erhöhten Zustrom von Akha-Einwanderern. In den nördlichen Provinzen Chiang Rai und Chiang Mai in Thailand leben derzeit 80.000 Menschen. | ![]() |
Akha Expedition: Die Akha-Expedition war 1883–84 eine Militärexpedition an der Nordostgrenze Indiens. | |
Akha National Development Party: Die Akha National Development Party ist eine kleine politische Partei in Myanmar (Burma). Die Partei versucht, das Akha-Volk des Shan-Staates zu vertreten. Seit den Parlamentswahlen 2015 kontrolliert sie derzeit ein einziges Ministerium für ethnische Angelegenheiten. | ![]() |
Akshaya Tritiya: Akshaya Tritiya , auch bekannt als Akti oder Akha Teej , ist ein jährliches Frühlingsfest der Hindus und Jains. Es fällt auf den dritten Tithi der hellen Hälfte des Vaisakha-Monats. Es wird von Hindus und Jains in Indien und Nepal regional als günstige Zeit angesehen, die den "dritten Tag des unendlichen Wohlstands" bedeutet. | ![]() |
Akha Sprache: Akha ist die Sprache, die von den Akha in Südchina, Ostburma, Nordlaos und Nordthailand gesprochen wird. | |
Akha Sprache: Akha ist die Sprache, die von den Akha in Südchina, Ostburma, Nordlaos und Nordthailand gesprochen wird. | |
Akha Leute: Die Akha sind eine ethnische Gruppe, die in kleinen Dörfern in höheren Lagen in den Bergen von Thailand, Myanmar, Laos und der Provinz Yunnan in China leben. Sie machten sich im frühen 20. Jahrhundert auf den Weg von China nach Südostasien. Der Bürgerkrieg in Burma und Laos führte zu einem erhöhten Zustrom von Akha-Einwanderern. In den nördlichen Provinzen Chiang Rai und Chiang Mai in Thailand leben derzeit 80.000 Menschen. | ![]() |
Akha Leute: Die Akha sind eine ethnische Gruppe, die in kleinen Dörfern in höheren Lagen in den Bergen von Thailand, Myanmar, Laos und der Provinz Yunnan in China leben. Sie machten sich im frühen 20. Jahrhundert auf den Weg von China nach Südostasien. Der Bürgerkrieg in Burma und Laos führte zu einem erhöhten Zustrom von Akha-Einwanderern. In den nördlichen Provinzen Chiang Rai und Chiang Mai in Thailand leben derzeit 80.000 Menschen. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhaa Ahli Aley FC: Der Akhaa Ahli Aley Football Club , allgemein als Akhaa Ahli oder einfach Akhaa bezeichnet , ist ein Fußballclub mit Sitz in Aley, Libanon, der in der libanesischen Premier League antritt. | ![]() |
Akhabue Ebalu Evans: Akhabue Evans Ebalu, auch bekannt als Director En'man, ist Produzent, Kameramann und Videoregisseur in der Unterhaltungsindustrie in Nigeria. Er arbeitet und leitet für Carel Films, wo er auch als Chief Executive Officer des Unternehmens fungiert. Er hat die Musikvideos von Musikkünstlern wie Sinach, Ada Ehi, Rozey, Eben, Jahdiel, Testimony Jaga und Samsong gedreht. | ![]() |
Akhabue Ebalu Evans: Akhabue Evans Ebalu, auch bekannt als Director En'man, ist Produzent, Kameramann und Videoregisseur in der Unterhaltungsindustrie in Nigeria. Er arbeitet und leitet für Carel Films, wo er auch als Chief Executive Officer des Unternehmens fungiert. Er hat die Musikvideos von Musikkünstlern wie Sinach, Ada Ehi, Rozey, Eben, Jahdiel, Testimony Jaga und Samsong gedreht. | ![]() |
Akhara: Akhara oder Akhada ist ein indisches Wort für einen Ort der Praxis mit Einrichtungen für Unterkunft, Verpflegung und Ausbildung, sowohl im Kontext indischer Kampfkünstler als auch eines Sampradaya- Klosters für religiöse Entsagende in der Guru-Shishya-Tradition. Zum Beispiel bezeichnet das Wort im Kontext der Dashanami Sampradaya-Sekte sowohl Kampfkünste als auch religiöse klösterliche Aspekte des Dreizack-Kampfregiments mit dem Namen "Lochtefeld2002" /> | ![]() |
Akhada: Die autorisierte Biographie von Mahavir Singh Phogat: Akhada: Die autorisierte Biografie von Mahavir Singh Phogat ist die Autobiografie 2016 des indischen Wrestling-Trainers und Amateur-Wrestlers Mahavir Singh Phogat. Das Buch ist seine offizielle Autobiographie von Saurabh Duggal. | ![]() |
Akhada: Die autorisierte Biographie von Mahavir Singh Phogat: Akhada: Die autorisierte Biografie von Mahavir Singh Phogat ist die Autobiografie 2016 des indischen Wrestling-Trainers und Amateur-Wrestlers Mahavir Singh Phogat. Das Buch ist seine offizielle Autobiographie von Saurabh Duggal. | ![]() |
Akhada Balapur: Akhada Balapur | ![]() |
Akhadachandi Tempel: Der Anshuman-Tempel ist ein Tempel aus dem 10. Jahrhundert in Bhubaneswar im indischen Bundesstaat Odisha. Es befindet sich am südwestlichen Damm des Bindusagar-Panzers in Badu Sahi, Altstadt. | |
Uigurische Häftlinge in Guantanamo Bay: Ab 2002 hielt die US-Regierung 22 Uiguren im Internierungslager Guantanamo Bay fest. Die letzten drei uigurischen Häftlinge, Yusef Abbas, Hajiakbar Abdulghupur und Saidullah Khalik, wurden am 29. Dezember 2013 aus Guantanamo entlassen, als sie in die Slowakei überführt wurden. | |
Akhadom: Akhadom soll traditionell ein Ahnenvater gewesen sein , auf den die meisten Persönlichkeiten und Häuptlinge von Agame ihre Stammbäume zurückführen. Einige der herrschenden Gruppen aus anderen Regionen von Tigray behaupten ebenfalls, von ihm abstammen zu können. | |
Akhagram: Akhagram ist eine Verwaltungseinheit, die als "Union Council" des Upper Dir District in der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa bekannt ist. | |
Achaia: Achaea oder Achaia , manchmal aus dem Griechischen als Akhaia transkribiert , ist eine der regionalen Einheiten Griechenlands. Es ist Teil der Region Westgriechenland und liegt im nordwestlichen Teil der Halbinsel Peloponnes. Die Hauptstadt ist Patras, die drittgrößte Stadt Griechenlands. | ![]() |
Achaia (römische Provinz): Achaia oder Achaia war eine Provinz des Römischen Reiches, bestehend aus dem Peloponnes, Attika, Böotien, Euböa, den Kykladen und Teilen von Phthiotis, Aetolia-Acarnania und Phocis. Im Norden grenzte es an die Provinzen Epirus vetus und Mazedonien. Die Region wurde 146 v. Chr. Von der Römischen Republik annektiert, nachdem der römische General Lucius Mummius Korinth entlassen hatte und das Cognomen " Achaicus " erhielt. Ursprünglich Teil der römischen Provinz Mazedonien, wurde es von Augustus in eine separate Provinz umgewandelt. | ![]() |
Achaia (antike Region): Achaia oder Achaia war die nördlichste Region des Peloponnes und besetzte den Küstenstreifen nördlich von Arkadien. Seine ungefähren Grenzen waren im Süden das Gebirgszug von Erymanthus, im Südosten das Gebirge von Cyllene, im Osten Sicyon und im Westen der Fluss Larissos. Abgesehen von der Ebene um Dyme im Westen war Achaia im Allgemeinen eine Bergregion. | ![]() |
Achäer: Achäer sind die Einwohner von Achäa in Griechenland. Die Bedeutung von Achaia änderte sich jedoch im Laufe der alten Geschichte, und daher können sich Achäer auf Folgendes beziehen:
| |
Achäer: Achäer sind die Einwohner von Achäa in Griechenland. Die Bedeutung von Achaia änderte sich jedoch im Laufe der alten Geschichte, und daher können sich Achäer auf Folgendes beziehen:
| |
Achaiko: Achaiko ist ein Dorf in der Gemeinde Olenia, Achaia, Griechenland. Es liegt am linken Ufer des Flusses Peiros, 2 km nördlich von Lousika, 5 km östlich von Kato Achaia und 18 km südwestlich von Patras. Im Jahr 2011 hatte Achaiko eine Bevölkerung von 192. | ![]() |
Achaiko: Achaiko ist ein Dorf in der Gemeinde Olenia, Achaia, Griechenland. Es liegt am linken Ufer des Flusses Peiros, 2 km nördlich von Lousika, 5 km östlich von Kato Achaia und 18 km südwestlich von Patras. Im Jahr 2011 hatte Achaiko eine Bevölkerung von 192. | ![]() |
Achaiko: Achaiko ist ein Dorf in der Gemeinde Olenia, Achaia, Griechenland. Es liegt am linken Ufer des Flusses Peiros, 2 km nördlich von Lousika, 5 km östlich von Kato Achaia und 18 km südwestlich von Patras. Im Jahr 2011 hatte Achaiko eine Bevölkerung von 192. | ![]() |
Achaiko: Achaiko ist ein Dorf in der Gemeinde Olenia, Achaia, Griechenland. Es liegt am linken Ufer des Flusses Peiros, 2 km nördlich von Lousika, 5 km östlich von Kato Achaia und 18 km südwestlich von Patras. Im Jahr 2011 hatte Achaiko eine Bevölkerung von 192. | ![]() |
Achaiko: Achaiko ist ein Dorf in der Gemeinde Olenia, Achaia, Griechenland. Es liegt am linken Ufer des Flusses Peiros, 2 km nördlich von Lousika, 5 km östlich von Kato Achaia und 18 km südwestlich von Patras. Im Jahr 2011 hatte Achaiko eine Bevölkerung von 192. | ![]() |
Achaiko: Achaiko ist ein Dorf in der Gemeinde Olenia, Achaia, Griechenland. Es liegt am linken Ufer des Flusses Peiros, 2 km nördlich von Lousika, 5 km östlich von Kato Achaia und 18 km südwestlich von Patras. Im Jahr 2011 hatte Achaiko eine Bevölkerung von 192. | ![]() |
Achaiko: Achaiko ist ein Dorf in der Gemeinde Olenia, Achaia, Griechenland. Es liegt am linken Ufer des Flusses Peiros, 2 km nördlich von Lousika, 5 km östlich von Kato Achaia und 18 km südwestlich von Patras. Im Jahr 2011 hatte Achaiko eine Bevölkerung von 192. | ![]() |
Achaiko: Achaiko ist ein Dorf in der Gemeinde Olenia, Achaia, Griechenland. Es liegt am linken Ufer des Flusses Peiros, 2 km nördlich von Lousika, 5 km östlich von Kato Achaia und 18 km südwestlich von Patras. Im Jahr 2011 hatte Achaiko eine Bevölkerung von 192. | ![]() |
Achaeus: Achaeus ist ein männlicher Vorname. Es kann sich beziehen auf: | |
Achaeus (Mythologie): In der griechischen Mythologie war Achaeus oder Achaios der Name zweier mythologischer Charaktere:
| |
Akhaj: Akhaj ist ein Dorf in Mehsana Taluka im Distrikt Mehsana im indischen Bundesstaat Gujarat. | ![]() |
Akhak Gwebeom: Das Akhak-Gwebeom ist eine neunbändige Abhandlung über Musik, die im 15. Jahrhundert in Korea in der Joseon-Dynastie geschrieben wurde. Es ist von Hand in Hanja geschrieben und zeigt in Strichzeichnungen die meisten zu dieser Zeit verwendeten Musikinstrumente mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen. | ![]() |
Akhak Gwebeom: Das Akhak-Gwebeom ist eine neunbändige Abhandlung über Musik, die im 15. Jahrhundert in Korea in der Joseon-Dynastie geschrieben wurde. Es ist von Hand in Hanja geschrieben und zeigt in Strichzeichnungen die meisten zu dieser Zeit verwendeten Musikinstrumente mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen. | ![]() |
Akhak Gwebeom: Das Akhak-Gwebeom ist eine neunbändige Abhandlung über Musik, die im 15. Jahrhundert in Korea in der Joseon-Dynastie geschrieben wurde. Es ist von Hand in Hanja geschrieben und zeigt in Strichzeichnungen die meisten zu dieser Zeit verwendeten Musikinstrumente mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen. | ![]() |
Akhak Gwebeom: Das Akhak-Gwebeom ist eine neunbändige Abhandlung über Musik, die im 15. Jahrhundert in Korea in der Joseon-Dynastie geschrieben wurde. Es ist von Hand in Hanja geschrieben und zeigt in Strichzeichnungen die meisten zu dieser Zeit verwendeten Musikinstrumente mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen. | ![]() |
Akhak Gwebeom: Das Akhak-Gwebeom ist eine neunbändige Abhandlung über Musik, die im 15. Jahrhundert in Korea in der Joseon-Dynastie geschrieben wurde. Es ist von Hand in Hanja geschrieben und zeigt in Strichzeichnungen die meisten zu dieser Zeit verwendeten Musikinstrumente mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen. | ![]() |
Ahal Region: Die Region Ahal ist eine der Regionen Turkmenistans. Es befindet sich im südlichen Zentrum des Landes und grenzt an den Iran und Afghanistan entlang der Kopet Dag Range. Seine Fläche beträgt 97.160 km 2 und 939.700 Einwohner. | ![]() |
Achal, Pulwama: Akhal Pulwama ist ein kleines Dorf im Distrikt Pulwama im Gebiet der indischen Union von Jammu und Kashmir, etwa sieben Kilometer südwestlich der Hauptstadt Pulwama. Es ist ungefähr 30 Kilometer von der Sommerhauptstadt Srinagar entfernt. Akhal gilt als Hauptproduzent von Apfel guter Qualität und ist eines der ersten Dörfer in der Region, das eine Apfelfarm mit hoher Dichte geerbt hat. Die Haupteinnahmequelle ist die Landwirtschaft. Akhal erwirbt Grundversorgungsunternehmen aus den nächstgelegenen Dörfern wie Rahmoo und Rajpora. | ![]() |
Achal-Teke: Der Achal-Teke ist eine turkmenische Pferderasse. Sie sind bekannt für Schnelligkeit und Ausdauer, Intelligenz und einen unverwechselbaren metallischen Glanz. Das glänzende Fell der Rasse führte zu ihrem Spitznamen "Goldene Pferde". Diese Pferde sind an raue klimatische Bedingungen angepasst und gelten als eine der ältesten existierenden Pferderassen. Derzeit gibt es weltweit etwa 6.600 Achal-Tekes, hauptsächlich in Turkmenistan, obwohl sie auch in ganz Europa und Nordamerika zu finden sind. Achal ist der Name der Oasenlinie am Nordhang des Kopet-Dag-Gebirges in Turkmenistan. Es wurde vom turkmenischen Tekke-Stamm bewohnt. | ![]() |
Pferdemünze: Pferdemünzen , alternativ Dama Qian (打 馬 錢), sind eine Art chinesischer numismatischer Charme, der aus der Song-Dynastie stammt, vermutlich als Spielmarken, obwohl viele Literaten über diese Münzen geschrieben haben, deren Verwendung von den meisten immer nicht erwähnt wurde Pferdemünzen sind in der Regel runde Münzen mit einem Durchmesser von 3 Zentimetern und einem kreisförmigen oder quadratischen Loch in der Mitte der Münze. Die Pferde, die auf Pferdemünzen abgebildet sind, sind in verschiedenen Positionen dargestellt, z. B. im Schlaf auf dem Boden liegend, beim Wiehern den Kopf drehend oder mit hoch erhobenem Schwanz vorwärts galoppierend. Es ist derzeit nicht bekannt, wie Pferdemünzen tatsächlich verwendet wurden, obwohl spekuliert wird, dass chinesische Pferdemünzen tatsächlich als Spielbrettstücke oder Spielmarken verwendet wurden. Pferdemünzen werden meistens aus Kupfer oder Bronze hergestellt, aber in einigen dokumentierten Fällen können sie auch aus Tierhörnern oder Elfenbein hergestellt werden. Die während der Song-Dynastie hergestellten Pferdemünzen gelten als von bester Qualität und Handwerkskunst und bestehen in der Regel aus besserem Metall als die nachträglich hergestellten Pferdemünzen. Einige Pferdemünzen enthielten den Namen der berühmten Pferde, die sie darstellten. Es wird geschätzt, dass es über dreihundert Varianten der Pferdemünze gibt. Einige Pferdemünzen enthielten nur ein Bild eines Pferdes, während andere auch ein Bild des Reiters enthielten und andere Inschriften hatten, die das Pferd oder den Reiter identifizierten. Zu Beginn des Jahres des Pferdes im Jahr 2002 schrieben die chinesischen Forscher Jian Ning und Wang Liyan vom Nationalen Museum für chinesische Geschichte Artikel über Pferdemünzen in der "China Cultural Relics Newspaper". Die Forscher fanden es schade, dass die Löcher In den Münzen befanden sich die Sättel der Pferde, da dies mehr über die alte Pferdekultur hätte verraten können. Pferdemünzen aus der Song-Dynastie sind die Pferdemünzen, die in höchster Qualität hergestellt werden, während Pferdemünzen aus nachfolgenden Dynastien im Vergleich zu diesen eher minderwertig sind. | ![]() |
Pferdemünze: Pferdemünzen , alternativ Dama Qian (打 馬 錢), sind eine Art chinesischer numismatischer Charme, der aus der Song-Dynastie stammt, vermutlich als Spielmarken, obwohl viele Literaten über diese Münzen geschrieben haben, deren Verwendung von den meisten immer nicht erwähnt wurde Pferdemünzen sind in der Regel runde Münzen mit einem Durchmesser von 3 Zentimetern und einem kreisförmigen oder quadratischen Loch in der Mitte der Münze. Die Pferde, die auf Pferdemünzen abgebildet sind, sind in verschiedenen Positionen dargestellt, z. B. im Schlaf auf dem Boden liegend, beim Wiehern den Kopf drehend oder mit hoch erhobenem Schwanz vorwärts galoppierend. Es ist derzeit nicht bekannt, wie Pferdemünzen tatsächlich verwendet wurden, obwohl spekuliert wird, dass chinesische Pferdemünzen tatsächlich als Spielbrettstücke oder Spielmarken verwendet wurden. Pferdemünzen werden meistens aus Kupfer oder Bronze hergestellt, aber in einigen dokumentierten Fällen können sie auch aus Tierhörnern oder Elfenbein hergestellt werden. Die während der Song-Dynastie hergestellten Pferdemünzen gelten als von bester Qualität und Handwerkskunst und bestehen in der Regel aus besserem Metall als die nachträglich hergestellten Pferdemünzen. Einige Pferdemünzen enthielten den Namen der berühmten Pferde, die sie darstellten. Es wird geschätzt, dass es über dreihundert Varianten der Pferdemünze gibt. Einige Pferdemünzen enthielten nur ein Bild eines Pferdes, während andere auch ein Bild des Reiters enthielten und andere Inschriften hatten, die das Pferd oder den Reiter identifizierten. Zu Beginn des Jahres des Pferdes im Jahr 2002 schrieben die chinesischen Forscher Jian Ning und Wang Liyan vom Nationalen Museum für chinesische Geschichte Artikel über Pferdemünzen in der "China Cultural Relics Newspaper". Die Forscher fanden es schade, dass die Löcher In den Münzen befanden sich die Sättel der Pferde, da dies mehr über die alte Pferdekultur hätte verraten können. Pferdemünzen aus der Song-Dynastie sind die Pferdemünzen, die in höchster Qualität hergestellt werden, während Pferdemünzen aus nachfolgenden Dynastien im Vergleich zu diesen eher minderwertig sind. | ![]() |
Achal-Teke: Der Achal-Teke ist eine turkmenische Pferderasse. Sie sind bekannt für Schnelligkeit und Ausdauer, Intelligenz und einen unverwechselbaren metallischen Glanz. Das glänzende Fell der Rasse führte zu ihrem Spitznamen "Goldene Pferde". Diese Pferde sind an raue klimatische Bedingungen angepasst und gelten als eine der ältesten existierenden Pferderassen. Derzeit gibt es weltweit etwa 6.600 Achal-Tekes, hauptsächlich in Turkmenistan, obwohl sie auch in ganz Europa und Nordamerika zu finden sind. Achal ist der Name der Oasenlinie am Nordhang des Kopet-Dag-Gebirges in Turkmenistan. Es wurde vom turkmenischen Tekke-Stamm bewohnt. | ![]() |
Achal-Teke: Der Achal-Teke ist eine turkmenische Pferderasse. Sie sind bekannt für Schnelligkeit und Ausdauer, Intelligenz und einen unverwechselbaren metallischen Glanz. Das glänzende Fell der Rasse führte zu ihrem Spitznamen "Goldene Pferde". Diese Pferde sind an raue klimatische Bedingungen angepasst und gelten als eine der ältesten existierenden Pferderassen. Derzeit gibt es weltweit etwa 6.600 Achal-Tekes, hauptsächlich in Turkmenistan, obwohl sie auch in ganz Europa und Nordamerika zu finden sind. Achal ist der Name der Oasenlinie am Nordhang des Kopet-Dag-Gebirges in Turkmenistan. Es wurde vom turkmenischen Tekke-Stamm bewohnt. | ![]() |
Achal, Pulwama: Akhal Pulwama ist ein kleines Dorf im Distrikt Pulwama im Gebiet der indischen Union von Jammu und Kashmir, etwa sieben Kilometer südwestlich der Hauptstadt Pulwama. Es ist ungefähr 30 Kilometer von der Sommerhauptstadt Srinagar entfernt. Akhal gilt als Hauptproduzent von Apfel guter Qualität und ist eines der ersten Dörfer in der Region, das eine Apfelfarm mit hoher Dichte geerbt hat. Die Haupteinnahmequelle ist die Landwirtschaft. Akhal erwirbt Grundversorgungsunternehmen aus den nächstgelegenen Dörfern wie Rahmoo und Rajpora. | ![]() |
Achal-Teke: Der Achal-Teke ist eine turkmenische Pferderasse. Sie sind bekannt für Schnelligkeit und Ausdauer, Intelligenz und einen unverwechselbaren metallischen Glanz. Das glänzende Fell der Rasse führte zu ihrem Spitznamen "Goldene Pferde". Diese Pferde sind an raue klimatische Bedingungen angepasst und gelten als eine der ältesten existierenden Pferderassen. Derzeit gibt es weltweit etwa 6.600 Achal-Tekes, hauptsächlich in Turkmenistan, obwohl sie auch in ganz Europa und Nordamerika zu finden sind. Achal ist der Name der Oasenlinie am Nordhang des Kopet-Dag-Gebirges in Turkmenistan. Es wurde vom turkmenischen Tekke-Stamm bewohnt. | ![]() |
Vertrag von Achal: Der Vertrag von Achal wurde am 21. September 1881 von Persien und dem kaiserlichen Russland unterzeichnet. Der Vertrag kennzeichnete die offizielle Anerkennung der Annexion von Khwarazm durch das russische Reich durch Persien. Obwohl Persien im letzten Osmanisch-Persischen Krieg (1821–23) einen klaren Sieg über seine osmanischen Erzrivalen errungen hatte, war es durch jahrelange ineffektive Herrscher, die Niederlage gegen Russland in den Jahren 1813 und 1828, in denen sie alle verloren hatten, erheblich geschwächt worden Der Kaukasus und die zunehmende Besetzung Ägyptens durch Großbritannien in den Jahren 1873 bis 1881 und darüber hinaus das zerfallende Osmanische Reich verstärkten das kaiserliche Russland seine Kampagne, um die volle Kontrolle über Zentralasien zu erlangen. Siehe Das große Spiel. Daher führten Kräfte unter der Führung der Generäle Mikhail Skobelev, Ivan Lazarev und Konstantin Kaufman die Kampagne an, wobei Persien nicht reagieren konnte. Der immobilisierte Naser al-Din Shah Qajar sandte Außenministerin Mirza Sa'eed Khan Mo'tamen ol-Mulk, um Ivan Sinoviev zu treffen und einen Vertrag in Teheran zu unterzeichnen. | |
Achal-Teke: Der Achal-Teke ist eine turkmenische Pferderasse. Sie sind bekannt für Schnelligkeit und Ausdauer, Intelligenz und einen unverwechselbaren metallischen Glanz. Das glänzende Fell der Rasse führte zu ihrem Spitznamen "Goldene Pferde". Diese Pferde sind an raue klimatische Bedingungen angepasst und gelten als eine der ältesten existierenden Pferderassen. Derzeit gibt es weltweit etwa 6.600 Achal-Tekes, hauptsächlich in Turkmenistan, obwohl sie auch in ganz Europa und Nordamerika zu finden sind. Achal ist der Name der Oasenlinie am Nordhang des Kopet-Dag-Gebirges in Turkmenistan. Es wurde vom turkmenischen Tekke-Stamm bewohnt. | ![]() |
Akhalaia: Akhalaia ist ein georgischer Familienname, auf den man sich beziehen kann;
| |
Die Reise eines jungen Komponisten: Die Reise eines jungen Komponisten ist ein georgischer Comedy-Dramafilm von 1985 unter der Regie von Giorgi Shengelaya. Es wurde in die 36. Internationalen Filmfestspiele Berlin aufgenommen, wo Shengelaya den Silbernen Bären als bester Regisseur gewann. | ![]() |
Achalgori: Akhalgori ist eine Stadt in Südossetien, Georgia. Der Name Achalgori ist der ursprüngliche historische Name der Stadt, der von den Georgiern und Beamten verwendet wurde, während Leningori der Name ist, der der Stadt in der Sowjetzeit gegeben und von den Südosseten verwendet wurde. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Ksani, 800 m über dem Meeresspiegel. | ![]() |
Gemeinde Akhalgori: Die Gemeinde Achalgori oder der Bezirk Leningor ist eine Gemeinde in Georgien bzw. Südossetien. Georgien betrachtet Achalgori als Teil des Mtskheta-Mtianeti. Laut Zchinwal ist der derzeitige Verwaltungschef von Leningor Alan Djussoev, und der derzeitige stellvertretende Leiter ist Alexander Barataschwili. Vor dem Krieg 2008 war die Gemeinde geteilt, wobei der östliche Teil unter georgischer und der westliche Teil unter südossetischer Kontrolle stand | ![]() |
Gemeinde Akhalgori: Die Gemeinde Achalgori oder der Bezirk Leningor ist eine Gemeinde in Georgien bzw. Südossetien. Georgien betrachtet Achalgori als Teil des Mtskheta-Mtianeti. Laut Zchinwal ist der derzeitige Verwaltungschef von Leningor Alan Djussoev, und der derzeitige stellvertretende Leiter ist Alexander Barataschwili. Vor dem Krieg 2008 war die Gemeinde geteilt, wobei der östliche Teil unter georgischer und der westliche Teil unter südossetischer Kontrolle stand | ![]() |
Gemeinde Akhalgori: Die Gemeinde Achalgori oder der Bezirk Leningor ist eine Gemeinde in Georgien bzw. Südossetien. Georgien betrachtet Achalgori als Teil des Mtskheta-Mtianeti. Laut Zchinwal ist der derzeitige Verwaltungschef von Leningor Alan Djussoev, und der derzeitige stellvertretende Leiter ist Alexander Barataschwili. Vor dem Krieg 2008 war die Gemeinde geteilt, wobei der östliche Teil unter georgischer und der westliche Teil unter südossetischer Kontrolle stand | ![]() |
Gemeinde Akhalgori: Die Gemeinde Achalgori oder der Bezirk Leningor ist eine Gemeinde in Georgien bzw. Südossetien. Georgien betrachtet Achalgori als Teil des Mtskheta-Mtianeti. Laut Zchinwal ist der derzeitige Verwaltungschef von Leningor Alan Djussoev, und der derzeitige stellvertretende Leiter ist Alexander Barataschwili. Vor dem Krieg 2008 war die Gemeinde geteilt, wobei der östliche Teil unter georgischer und der westliche Teil unter südossetischer Kontrolle stand | ![]() |
Gemeinde Akhalgori: Die Gemeinde Achalgori oder der Bezirk Leningor ist eine Gemeinde in Georgien bzw. Südossetien. Georgien betrachtet Achalgori als Teil des Mtskheta-Mtianeti. Laut Zchinwal ist der derzeitige Verwaltungschef von Leningor Alan Djussoev, und der derzeitige stellvertretende Leiter ist Alexander Barataschwili. Vor dem Krieg 2008 war die Gemeinde geteilt, wobei der östliche Teil unter georgischer und der westliche Teil unter südossetischer Kontrolle stand | ![]() |
Neuer Athos: New Athos oder Akhali Atoni ist eine Stadt in der Gudauta raion Abchasien, etwa 22 km (14 Meilen) entfernt von Suchumi am Ufer des Schwarzen Meeres. Die Stadt war zuvor unter den Namen Nikopol, Acheisos, Anakopia, Nikopia, Nikofia, Nikopsis, Absara und Psyrtskha bekannt. | |
Akhali Epoka: Akhali Epocha - war eine soziale und politische Tageszeitung in Georgien. | |
Akhali Epoka: Akhali Epocha - war eine soziale und politische Tageszeitung in Georgien. | |
Axali gazetʻi: Axali gazetʻi ist eine in Georgien veröffentlichte Wochenzeitung. Es hat seinen Sitz in der Stadt Kutaisi. Die Zeitung erscheint wöchentlich und gehört Ekaterine Bobokhidze. | |
Die Stimme Georgia: The Voice Georgia ist eine Reality-Fernsehshow und ein Gesangswettbewerb, die aus Georgia auf 1tv ausgestrahlt werden. Von der ersten bis zur dritten Staffel hieß die Show The Voice of Georgia und wurde im IMEDI-Fernsehen ausgestrahlt. Es ist Teil der internationalen Syndizierung The Voice, die auf dem in den Niederlanden gestarteten Reality-Gesangswettbewerb The Voice of Holland basiert, der vom niederländischen Fernsehproduzenten John de Mol ins Leben gerufen wurde. | ![]() |
Akhali Kselebi: Akhali Kselebi Ltd , auch bekannt als New Net, ist das drittgrößte Telekommunikationsunternehmen in Georgien und im Kaukasus. Es ist ein privater Betreiber eines elektronischen Kommunikationsnetzes, der Geschäftsbeziehungen zu verschiedenen führenden Kommunikationsunternehmen weltweit unterhält. Das Unternehmen wurde am 2. August 1996 gegründet. Es war ein neues Wort in der Entwicklung und Modernisierung der elektronischen Kommunikation. Das Unternehmen steht unter der Leitung des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung. Mehr als 700 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. | |
Achalik: Achalik ist eine ländliche Ortschaft im Bezirk Tunkinsky, Republik Burjatien, Russland. Die Bevölkerung war 305 ab 2010. Es gibt 2 Straßen. | ![]() |
Gemeinde Akhalkalaki: Akhalkalaki ist ein Distrikt von Georgia in der Region Samtskhe-Javakheti. Der Hauptort ist Akhalkalaki. | ![]() |
Akhalkalaki: Akhalkalaki ist eine Stadt in Georgiens südlicher Region Samtskhe-Javakheti und das Verwaltungszentrum der Gemeinde Akhalkalaki. Akhalkalaki liegt am Rande des Javakheti-Plateaus. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Nach der georgischen Volkszählung 2014 hatte die Stadt 8.295 Einwohner mit einer überwältigenden armenischen Mehrheit. | ![]() |
Akhalkalaki: Akhalkalaki ist eine Stadt in Georgiens südlicher Region Samtskhe-Javakheti und das Verwaltungszentrum der Gemeinde Akhalkalaki. Akhalkalaki liegt am Rande des Javakheti-Plateaus. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Nach der georgischen Volkszählung 2014 hatte die Stadt 8.295 Einwohner mit einer überwältigenden armenischen Mehrheit. | ![]() |
Akhalkalaki: Akhalkalaki ist eine Stadt in Georgiens südlicher Region Samtskhe-Javakheti und das Verwaltungszentrum der Gemeinde Akhalkalaki. Akhalkalaki liegt am Rande des Javakheti-Plateaus. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Nach der georgischen Volkszählung 2014 hatte die Stadt 8.295 Einwohner mit einer überwältigenden armenischen Mehrheit. | ![]() |
Gemeinde Akhalkalaki: Akhalkalaki ist ein Distrikt von Georgia in der Region Samtskhe-Javakheti. Der Hauptort ist Akhalkalaki. | ![]() |
Gemeinde Akhalkalaki: Akhalkalaki ist ein Distrikt von Georgia in der Region Samtskhe-Javakheti. Der Hauptort ist Akhalkalaki. | ![]() |
Gemeinde Akhalkalaki: Akhalkalaki ist ein Distrikt von Georgia in der Region Samtskhe-Javakheti. Der Hauptort ist Akhalkalaki. | ![]() |
Akhalkatsi: Akhalkatsi ist ein georgischer Familienname, der sich beziehen kann auf:
| |
Akhalsopeli, Gemeinde Ozurgeti: Akhalsopeli ist ein Dorf in der Gemeinde Ozurgeti in Guria in Westgeorgien. | ![]() |
Akhalsopeli, Gemeinde Ozurgeti: Akhalsopeli ist ein Dorf in der Gemeinde Ozurgeti in Guria in Westgeorgien. | ![]() |
Achalsopeli (Gemeinde Kvareli): Akhalsopeli ist ein Dorf in der Republik Georgien, Kachetien, in der Gemeinde Kvareli. Es liegt im Alazani-Tal, Flüsse zwischen Avaniskhevi und Sharokhevi, 440 Meter über dem Meeresspiegel. Gemeindezentrum sind die Dörfer Balgojiani, Tivi, Tkhilistskaro, Saruso und Satskhene. Es ist 15 km von Kvareli entfernt. | |
Gemeinde Akhaltsikhe: Die Gemeinde Akhaltsikhe ist ein Bezirk in Georgien in der Region Samtskhe-Javakheti. Der Hauptort ist Akhaltsikhe. | ![]() |
Akhaltsikhe: Akhaltsikhe ist eine kleine Stadt im Südwesten Georgiens ( mkhare ) von Samtskhe-Javakheti. Es liegt an beiden Ufern eines kleinen Flusses Potskhovi, der die Stadt im Norden von der alten und im Süden von der neuen Stadt trennt. | ![]() |
Akhaltsikhe: Akhaltsikhe ist eine kleine Stadt im Südwesten Georgiens ( mkhare ) von Samtskhe-Javakheti. Es liegt an beiden Ufern eines kleinen Flusses Potskhovi, der die Stadt im Norden von der alten und im Süden von der neuen Stadt trennt. | ![]() |
Akhaltsikhe: Akhaltsikhe ist eine kleine Stadt im Südwesten Georgiens ( mkhare ) von Samtskhe-Javakheti. Es liegt an beiden Ufern eines kleinen Flusses Potskhovi, der die Stadt im Norden von der alten und im Süden von der neuen Stadt trennt. | ![]() |
Gemeinde Akhaltsikhe: Die Gemeinde Akhaltsikhe ist ein Bezirk in Georgien in der Region Samtskhe-Javakheti. Der Hauptort ist Akhaltsikhe. | ![]() |
Gemeinde Akhaltsikhe: Die Gemeinde Akhaltsikhe ist ein Bezirk in Georgien in der Region Samtskhe-Javakheti. Der Hauptort ist Akhaltsikhe. | ![]() |
Samtskhe-Javakheti Geschichtsmuseum: Das Samtskhe-Javakheti History Museum ist ein Museum in Akhaltsikhe, Samtskhe-Javakheti, Georgia, das 1923 gegründet wurde. In seiner derzeit renovierten Form wurde das Museum 2012 als Teil des Netzwerks des Georgian National Museum eröffnet. Es befindet sich auf dem Gebiet der rekonstruierten Festung Akhaltsikhe, bekannt als "Rabati". | ![]() |
Akhaltsikhe: Akhaltsikhe ist eine kleine Stadt im Südwesten Georgiens ( mkhare ) von Samtskhe-Javakheti. Es liegt an beiden Ufern eines kleinen Flusses Potskhovi, der die Stadt im Norden von der alten und im Süden von der neuen Stadt trennt. | ![]() |
Gemeinde Akhaltsikhe: Die Gemeinde Akhaltsikhe ist ein Bezirk in Georgien in der Region Samtskhe-Javakheti. Der Hauptort ist Akhaltsikhe. | ![]() |
Akhaltsikheli: Akhaltsikheli waren eine georgische Adelsfamilie, die Ende des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts eine herausragende Rolle spielte. Ihr Name stammt von der Stadt Akhaltsikhe, ihrem ursprünglichen Lehen. | |
Akhaltsikhe: Akhaltsikhe ist eine kleine Stadt im Südwesten Georgiens ( mkhare ) von Samtskhe-Javakheti. Es liegt an beiden Ufern eines kleinen Flusses Potskhovi, der die Stadt im Norden von der alten und im Süden von der neuen Stadt trennt. | ![]() |
Akhaltsikhe: Akhaltsikhe ist eine kleine Stadt im Südwesten Georgiens ( mkhare ) von Samtskhe-Javakheti. Es liegt an beiden Ufern eines kleinen Flusses Potskhovi, der die Stadt im Norden von der alten und im Süden von der neuen Stadt trennt. | ![]() |
Akhaltsikhe: Akhaltsikhe ist eine kleine Stadt im Südwesten Georgiens ( mkhare ) von Samtskhe-Javakheti. Es liegt an beiden Ufern eines kleinen Flusses Potskhovi, der die Stadt im Norden von der alten und im Süden von der neuen Stadt trennt. | ![]() |
Akhamaman: Akhamaman war der selbsternannte König von Pegu im modernen Myanmar mit dem Titel Thunekkhat Yaza von 1285 bis ca. 1287. Er war einer von mehreren regionalen starken Männern, die in den letzten Jahren des heidnischen Reiches in den 1280er Jahren auftauchten. Als Herrscher von Pegu wehrte er erfolgreich zwei Angriffe der Streitkräfte von König Narathihapate ab. Nach dem Sieg wurde er jedoch für seine zunehmend autokratische Herrschaft zutiefst unbeliebt und wurde ermordet. | |
Akhamb: Akhamb Island ist eine kleine Insel in Vanuatu, direkt vor der Südküste von Malakula. | ![]() |
Akhamb: Akhamb Island ist eine kleine Insel in Vanuatu, direkt vor der Südküste von Malakula. | ![]() |
Yelena Akhaminova: Yelena Sokolovskaya ist eine ehemalige Volleyballspielerin und Trainerin. Als Spielerin für die Sowjetunion ist sie Olympiasiegerin und Europameisterin. | |
Akhamaman: Akhamaman war der selbsternannte König von Pegu im modernen Myanmar mit dem Titel Thunekkhat Yaza von 1285 bis ca. 1287. Er war einer von mehreren regionalen starken Männern, die in den letzten Jahren des heidnischen Reiches in den 1280er Jahren auftauchten. Als Herrscher von Pegu wehrte er erfolgreich zwei Angriffe der Streitkräfte von König Narathihapate ab. Nach dem Sieg wurde er jedoch für seine zunehmend autokratische Herrschaft zutiefst unbeliebt und wurde ermordet. | |
Əhən: Əhən ist ein Dorf und eine Gemeinde im Ismailli Rayon von Aserbaidschan. Es hat eine Bevölkerung von 573. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Əhən, Duvaryan und Ximran. | ![]() |
Akhand: Akhand ist ein Dorf im Landkreis Akhand, Zentralbezirk, Landkreis Asaluyeh, Provinz Bushehr, Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 2.492 in 455 Familien. | ![]() |
Akhand (Nachname): Akhand ist ein Familienname der muslimischen Gemeinden in Bangladesch und Westbengalen in Indien. | |
Akhand Bharat: Akhand Bharat oder Akhaṇḍ Bhārat ist ein irredentistischer Begriff, der wörtlich ungeteiltes Indien bedeutet. Es wird davon ausgegangen, dass das heutige Indien, Pakistan, Nepal, Bangladesch, Afghanistan, Sri Lanka, Myanmar und Bhutan eine Nation sind, wobei manchmal auch indochinesische Länder einbezogen werden. | ![]() |
Akhand Bharat: Akhand Bharat oder Akhaṇḍ Bhārat ist ein irredentistischer Begriff, der wörtlich ungeteiltes Indien bedeutet. Es wird davon ausgegangen, dass das heutige Indien, Pakistan, Nepal, Bangladesch, Afghanistan, Sri Lanka, Myanmar und Bhutan eine Nation sind, wobei manchmal auch indochinesische Länder einbezogen werden. | ![]() |
Akhand Hindustan Morcha: Akhand Hindusthan Morcha , ein nationalistisches politisches Outfit der Hindutva in Indien. Die Front wird von Baikunth Lal Sharma angeführt, dem ehemaligen Abgeordneten der Bharatiya Janata Party aus Ost-Delhi. |
Thursday, April 8, 2021
Ağbulaq, Akh Kand, Akh Kand, Divandarreh
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment