Thursday, April 15, 2021

World War II in Albania, Albanian nationalism, Albanian revolt of 1432–1436

Zweiter Weltkrieg in Albanien:

In Albanien begann der Zweite Weltkrieg mit der Invasion Italiens im April 1939. Das faschistische Italien gründete Albanien als Protektorat oder Marionettenstaat. Der Widerstand wurde größtenteils von kommunistischen Gruppen gegen die italienische und dann deutsche Besatzung in Albanien ausgeübt. Zunächst unabhängig, schlossen sich die kommunistischen Gruppen Anfang 1942 zusammen, was schließlich 1944 zur erfolgreichen Befreiung des Landes führte.

Albanischer Nationalismus:

Der albanische Nationalismus ist eine allgemeine Gruppierung nationalistischer Ideen und Konzepte, die von ethnischen Albanern entwickelt wurden und im 19. Jahrhundert während des albanischen nationalen Erwachens entstanden sind. Der albanische Nationalismus ist auch mit ähnlichen Konzepten verbunden, wie dem Albanianismus und dem Pan-Albanianismus ( Panshqiptarizmi ), die Ideen zur Schaffung eines geografisch erweiterten albanischen Staates oder eines Großalbaniens umfassen, das angrenzende Balkanländer mit beträchtlicher albanischer Bevölkerung umfasst.

Albanischer Aufstand von 1432–1436:

Der albanische Aufstand von 1432–1436 war eine Reihe von Konflikten zwischen albanischen Rebellen und dem Osmanischen Reich während der frühen Periode der osmanischen Herrschaft in der Region. Angeregt durch die Ersetzung großer Teile des lokalen Adels durch osmanische Landbesitzer, eine zentralisierte Regierungsführung und das osmanische Steuersystem lehnten sich die Bevölkerung und die Adligen, die hauptsächlich von Gjergj Arianiti geführt wurden, gegen die Osmanen auf.

Albanischer Aufstand von 1432–1436:

Der albanische Aufstand von 1432–1436 war eine Reihe von Konflikten zwischen albanischen Rebellen und dem Osmanischen Reich während der frühen Periode der osmanischen Herrschaft in der Region. Angeregt durch die Ersetzung großer Teile des lokalen Adels durch osmanische Landbesitzer, eine zentralisierte Regierungsführung und das osmanische Steuersystem lehnten sich die Bevölkerung und die Adligen, die hauptsächlich von Gjergj Arianiti geführt wurden, gegen die Osmanen auf.

Albanischer Aufstand von 1432–1436:

Der albanische Aufstand von 1432–1436 war eine Reihe von Konflikten zwischen albanischen Rebellen und dem Osmanischen Reich während der frühen Periode der osmanischen Herrschaft in der Region. Angeregt durch die Ersetzung großer Teile des lokalen Adels durch osmanische Landbesitzer, eine zentralisierte Regierungsführung und das osmanische Steuersystem lehnten sich die Bevölkerung und die Adligen, die hauptsächlich von Gjergj Arianiti geführt wurden, gegen die Osmanen auf.

Albanischer Aufstand von 1432–1436:

Der albanische Aufstand von 1432–1436 war eine Reihe von Konflikten zwischen albanischen Rebellen und dem Osmanischen Reich während der frühen Periode der osmanischen Herrschaft in der Region. Angeregt durch die Ersetzung großer Teile des lokalen Adels durch osmanische Landbesitzer, eine zentralisierte Regierungsführung und das osmanische Steuersystem lehnten sich die Bevölkerung und die Adligen, die hauptsächlich von Gjergj Arianiti geführt wurden, gegen die Osmanen auf.

Albanischer Aufstand von 1845:

Der albanische Aufstand von 1845 , der bekannte Aufstand von 1845 zwischen Albanern, war einer der Aufstände im osmanischen Albanien im 19. Jahrhundert, die gegen die osmanischen Tanzimat-Reformen gerichtet waren.

Albanischer Aufstand von 1847:

Der albanische Aufstand von 1847 war ein Aufstand in Südalbanien im 19. Jahrhundert, der sich gegen die Reformen der osmanischen Tanzimat richtete, die 1839 begannen und in den Regionen Albaniens schrittweise in Aktion gesetzt wurden.

Albanischer Aufstand von 1910:

Der albanische Aufstand von 1910 war eine Reaktion auf die neue Zentralisierungspolitik der osmanischen Regierung der jungen Türken in Albanien. Es war der erste einer Reihe großer Aufstände. Die Rebellen wurden vom Königreich Serbien unterstützt. Neue Steuern, die in den ersten Monaten des Jahres 1910 erhoben wurden, führten dazu, dass Isa Boletini die albanischen Führer, die bereits an einem Aufstand von 1909 beteiligt waren, davon überzeugte, einen weiteren Aufstand gegen das Osmanische Reich zu versuchen. Die albanischen Angriffe auf die Osmanen in Priştine und Ferizovik, die Ermordung des osmanischen Kommandanten in İpek und die Sperrung der Eisenbahn nach Skopje durch die Aufständischen am Kaçanik-Pass führten zur Erklärung des Kriegsrechts der osmanischen Regierung in der Region.

Albanischer Aufstand von 1911:

Der albanische Aufstand von 1911 oder der Malësori-Aufstand von 1911 war einer von vielen albanischen Aufständen im Osmanischen Reich und dauerte vom 24. März 1911 bis zum 4. August 1911 in der Region Malësia.

Albanischer Aufstand von 1912:

Der albanische Aufstand von 1912 war der letzte albanische Aufstand im Osmanischen Reich und dauerte von Januar bis August 1912. Der Aufstand endete, als die osmanische Regierung sich am 4. September 1912 bereit erklärte, die Forderungen der Rebellen zu erfüllen. Im Allgemeinen kämpften muslimische Albaner gegen die Osmanen in der bevorstehende Balkankrieg.

Albanischer Bürgerkrieg:

Der albanische Bürgerkrieg war 1997 ein Bürgerkrieg in Albanien, der durch das Scheitern des Pyramidensystems ausgelöst wurde. Die Regierung wurde gestürzt und mehr als 2.000 Menschen wurden getötet. Es wird entweder als Aufstand, als Bürgerkrieg oder als Aufstand angesehen, der zu einem Bürgerkrieg eskalierte.

Albanische Revolten von 1833–1839:

Die albanischen Revolten von 1833–1839 fanden in Albanien als Reaktion auf die neue Zentralisierungspolitik der osmanischen Verwaltung statt.

Albanische Revolten von 1833–1839:

Die albanischen Revolten von 1833–1839 fanden in Albanien als Reaktion auf die neue Zentralisierungspolitik der osmanischen Verwaltung statt.

Albanische Revolten von 1833–1839:

Die albanischen Revolten von 1833–1839 fanden in Albanien als Reaktion auf die neue Zentralisierungspolitik der osmanischen Verwaltung statt.

Albanische Revolten von 1833–1839:

Die albanischen Revolten von 1833–1839 fanden in Albanien als Reaktion auf die neue Zentralisierungspolitik der osmanischen Verwaltung statt.

Albanische revolutionäre Organisationen:

Diese Liste enthält revolutionäre Organisationen, die darauf abzielen, von Albanern bewohnte Gebiete zu einem Nationalstaat Albaniens zu befreien und zu vereinen. Sie enthält nur Organisationen, die nach dem Bund von Prizren (1877) und vor der Gründung des albanischen Königreichs (1928–39) gegründet wurden.

  • League of Prizren, gegründet von osmanischen albanischen Beys
  • Liga von Peja (1899–1900), gegründet von ehemaligen Mitgliedern der Liga von Prizren
  • Schwarze Gesellschaft für Erlösung (1909-12),
Albanische Riviera:

Die albanische Riviera , im Volksmund auch als Bregu bekannt , ist eine Küste entlang des nordöstlichen Ionischen Meeres im Mittelmeer, die die Bezirke Sarandë und Vlorë im Südwesten Albaniens umfasst. Es bildet einen wichtigen Abschnitt der albanischen Ionischen Seeküste mit den Dörfern Palasë, Dhërmi, Vuno, Himara, Qeparo, Borsh, Piqeras, Lukovë und Sarandë.

Albanische Plötze:

Albanische Plötze ist ein gebräuchlicher Name für mehrere Fische in der Familie der Cyprinidae und kann sich beziehen auf:

  • Pachychilon pictum
  • Leucos basak
Rockmusik in Albanien:

Albanischer Rock beschreibt Musik in Albanien, im Kosovo, in Nordmakedonien und in anderen von Albanern bewohnten Gebieten, die eng mit westlichem Rock verbunden sind. Es hat eine Vielzahl von Subgenres wie Pop Rock, Alternative Rock, Hard Rock und Metal.

SHISH:

Der Staatliche Geheimdienst , allgemein bekannt unter dem Akronym SHISH , ist der primäre Geheimdienst Albaniens. Es wurde von SHIK vorangegangen.

Illyrischer Hund:

Illyrischer Hund kann sich beziehen auf:

  • Illyrian Hound, ein anderer Name des Barak Hound, einer Hunderasse vom Typ Scenthound
  • Illyrian Shepherd, eine ausgestorbene Hunderasse, Vorgänger zweier moderner Rassen:
    • Šarplaninac, ein nach dem Šar-Gebirge benannter Viehhüterhund
    • Karsthirte, ein Viehhüterhund mit Ursprung in Slowenien
Euphorbia characias:

Euphorbia characias , der Mittelmeer- oder Albaner-Wolfsmilch , ist eine für die Mittelmeervegetation typische Blütenpflanze der Familie Euphorbiaceae. Es handelt sich um einen aufrechten, kompakten, immergrünen Strauch, der bis zu 1,2 m hoch und breit wird.

Politik Albaniens:

Albanien ist eine einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik, in der der albanische Präsident das Staatsoberhaupt und der albanische Premierminister der Regierungschef in einem Mehrparteiensystem ist. Die Exekutivgewalt wird von der Regierung und dem Premierminister mit ihrem Kabinett ausgeübt. Die gesetzgebende Gewalt liegt beim albanischen Parlament. Die Justiz ist unabhängig von Exekutive und Legislative. Das politische System Albaniens ist in der Verfassung von 1998 festgelegt. Das Parlament nahm die derzeitige Verfassung am 28. November 1998 an. Aufgrund der politischen Instabilität hatte das Land in seiner Geschichte viele Verfassungen. Albanien wurde ursprünglich 1913 als Monarchie konstituiert, 1925 kurz als Republik, dann 1928 als demokratische Monarchie. Später wurde es bis zur Wiederherstellung des Kapitalismus und der Demokratie 1992 eine sozialistische Republik.

Stratioti:

Die Stratioti oder Stradioti waren Söldnereinheiten vom Balkan, die vom 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts hauptsächlich von Staaten Süd- und Mitteleuropas rekrutiert wurden.

Albanischer Name:

Albanische Namen sind Namen, die in Albanien, im Kosovo, in Nordmakedonien und in der albanischen Diaspora verwendet werden oder ihren Ursprung haben. In Albanien besteht ein vollständiger Name normalerweise aus einem Vornamen; den Vornamen des Vaters der Person, der nur in offiziellen Dokumenten enthalten ist; und einen Familien- oder Nachnamen. Sie werden immer in der westlichen Namensreihenfolge oder mit Vornamen gefolgt von Familiennamen angegeben.

Albanische vereidigte Jungfrauen:

Auf dem Balkan vereidigte Jungfrauen sind Frauen, die ein Keuschheitsgelübde ablegen und männliche Kleidung tragen, um als Männer in der patriarchalischen nordalbanischen Gesellschaft, im Kosovo und in Montenegro zu leben. In geringerem Maße existiert oder existiert die Praxis in anderen Teilen des westlichen Balkans, einschließlich Bosnien, Dalmatien (Kroatien), Serbien und Mazedonien. Das Tabu von National Geographic (2002) schätzte, dass weniger als 102 albanische geschworene Jungfrauen übrig waren.

Albanian Telegraphic Agency:

Die Albanian Telegraphic Agency ist die offizielle Nachrichtenagentur der albanischen Regierung. Es veröffentlicht Nachrichten in den folgenden Sprachen: Albanisch, Englisch und Französisch.

Fernsehen in Albanien:

Das Fernsehen in Albanien wurde erstmals 1960 eingeführt. RTSH dominierte das albanische Rundfunkfeld bis Mitte der neunziger Jahre, als private Radio- und Fernsehsender begannen, die riesigen leeren albanischen Frequenzen zu besetzen.

Albanische Nationaltracht:

Die traditionelle Kleidung Albaniens umfasst mehr als 200 verschiedene Arten von Kleidung in ganz Albanien und den albanischsprachigen Gebieten und Gemeinden. Albaniens aufgezeichnete Geschichte der Kleidung reicht bis in die klassische Zeit zurück. Es ist einer der Faktoren, die diese Nation von anderen europäischen Ländern unterschieden, die bis in die illyrische Zeit zurückreichen.

Ausbildungs- und Doktrinenkommando (Albanien):

Das Albanian Training and Doctrine Command ( TRADOC ) ist eine forschungsorientierte Formation der albanischen Streitkräfte. Es hat seinen Hauptsitz in Tirana, Albanien. TRADOC ist damit beauftragt, die Bewertung und die Reformen der Ausbildung zu überwachen. Modernisierung von Waffen, Ausrüstung und Streitkräften; Entwicklung von Konzepten und Überarbeitung der Doktrin.

Albanische Stämme:

Die albanischen Stämme bilden in Albanien und auf dem südwestlichen Balkan eine historische Form der sozialen Organisation ( Farefisní ), die durch eine gemeinsame Kultur, häufig gemeinsame patrilineare Verwandtschaftsbeziehungen, die auf einen Vorfahren zurückgehen, und gemeinsame soziale Bindungen gekennzeichnet ist. Das fis steht im Zentrum der albanischen Organisation, die auf Verwandtschaftsbeziehungen basiert, ein Konzept, das unter Südalbanern auch unter dem Begriff farë zu finden ist .

Albanische Stämme:

Die albanischen Stämme bilden in Albanien und auf dem südwestlichen Balkan eine historische Form der sozialen Organisation ( Farefisní ), die durch eine gemeinsame Kultur, häufig gemeinsame patrilineare Verwandtschaftsbeziehungen, die auf einen Vorfahren zurückgehen, und gemeinsame soziale Bindungen gekennzeichnet ist. Das fis steht im Zentrum der albanischen Organisation, die auf Verwandtschaftsbeziehungen basiert, ein Konzept, das unter Südalbanern auch unter dem Begriff farë zu finden ist .

Italienisches Protektorat Albaniens (1939–1943):

Das italienische Protektorat Albanien , auch als Königreich Albanien oder Großalbanien bekannt , existierte als Protektorat des Königreichs Italien. Es war praktisch eine Union zwischen Italien und Albanien, die offiziell vom italienischen König Victor Emmanuel III und seiner Regierung geführt wurde: Albanien wurde von 1939 bis 1943 von italienischen Gouverneuren geführt, nachdem es von Italien militärisch besetzt worden war. Während dieser Zeit hörte Albanien auf zu existieren ein unabhängiges Land und wurde ein autonomer Teil des italienischen Reiches. Beamte beabsichtigten, Albanien zu einem Teil eines Großitaliens zu machen, indem sie Albaner als Italiener assimilierten und Albanien mit italienischen Siedlern von der italienischen Halbinsel kolonisierten, um es schrittweise in ein italienisches Land umzuwandeln.

Albanische Union der Christdemokraten:

Die Albanische Union der Christdemokraten (UShDK) ist eine politische Partei im Kosovo. Bei den letzten Parlamentswahlen am 24. Oktober 2004 war die Partei Teil des Bündnisses für die Zukunft des Kosovo.

Albanischer Bürgerkrieg:

Der albanische Bürgerkrieg war 1997 ein Bürgerkrieg in Albanien, der durch das Scheitern des Pyramidensystems ausgelöst wurde. Die Regierung wurde gestürzt und mehr als 2.000 Menschen wurden getötet. Es wird entweder als Aufstand, als Bürgerkrieg oder als Aufstand angesehen, der zu einem Bürgerkrieg eskalierte.

Albanischer Bürgerkrieg:

Der albanische Bürgerkrieg war 1997 ein Bürgerkrieg in Albanien, der durch das Scheitern des Pyramidensystems ausgelöst wurde. Die Regierung wurde gestürzt und mehr als 2.000 Menschen wurden getötet. Es wird entweder als Aufstand, als Bürgerkrieg oder als Aufstand angesehen, der zu einem Bürgerkrieg eskalierte.

Lakror:

Lakror ist ein traditionelles und weit verbreitetes regionales albanisches Kuchengericht Albaniens, das aus verschiedenen Füllungen besteht, die aus verschiedenen Gemüsen oder Fleisch bestehen.

Albanian Vilayet:

Das albanische Vilayet war ein projiziertes Vilayet des Osmanischen Reiches auf der westlichen Balkanhalbinsel, zu dem die vier osmanischen Vilayets mit einer beträchtlichen ethnischen albanischen Bevölkerung gehören sollten: Kosovo Vilayet, Scutari Vilayet, Manastir Vilayet und Janina Vilayet. In einigen Vorschlägen war auch die Salonica Vilayet enthalten. Die Gründung des Vilayet wurde im September 1912 bestätigt, die Verhandlungen wurden jedoch einen Monat später im Oktober durch den Beginn des Ersten Balkankrieges unterbrochen. Pläne für ein albanisches Vilayet gingen mit der Teilung Albaniens verloren.

Albanische vereidigte Jungfrauen:

Auf dem Balkan vereidigte Jungfrauen sind Frauen, die ein Keuschheitsgelübde ablegen und männliche Kleidung tragen, um als Männer in der patriarchalischen nordalbanischen Gesellschaft, im Kosovo und in Montenegro zu leben. In geringerem Maße existiert oder existiert die Praxis in anderen Teilen des westlichen Balkans, einschließlich Bosnien, Dalmatien (Kroatien), Serbien und Mazedonien. Das Tabu von National Geographic (2002) schätzte, dass weniger als 102 albanische geschworene Jungfrauen übrig waren.

Skanderbegs Rebellion:

Skanderbegs Aufstand war ein fast 25 Jahre langer anti-osmanischer Aufstand, der von dem abtrünnigen osmanischen Sanjakbey Skanderbeg in dem Gebiet der osmanischen Sanjaks Albanien, Dibra und Ohrid angeführt wurde. Der Aufstand war das Ergebnis anfänglicher christlicher Siege beim Kreuzzug von Varna im Jahr 1443. Nach der Niederlage der Osmanen in der Schlacht von Niš glaubte Skanderbeg, damals Sanjakbey des Sanjak von Debar, fälschlicherweise, dass es Christen gelingen würde, die Osmanen aus Europa zu vertreiben. Wie viele andere regionale osmanische Beamte verließ er die osmanische Armee, um in seinem Sanjak von Dibra und der umliegenden Region Rebellionen auszulösen. Zunächst war sein Plan erfolgreich und bald wurden große Teile des Sanjak von Dibra und nordöstliche Teile des Sanjak von Albanien von den Rebellen gefangen genommen, die auch im Sanjak von Ohrid gegen reguläre osmanische Streitkräfte kämpften.

Albanischer Wasserfrosch:

Der albanische Wasserfrosch ist eine echte Froschart und stammt aus Albanien und Montenegro. Wie der gebräuchliche Name schon sagt, bevorzugt es aquatische Umgebungen. Der albanische Wasserfrosch ist eine vom Aussterben bedrohte Art und bekannte Populationen sind derzeit rückläufig. Erhebliche Bedrohungen für seinen Lebensraum sind Verschmutzung und Entwässerung von Feuchtgebieten, und eine direktere Bedrohung ist die aggressive Sammlung der Arten für kommerzielle Zwecke.

Westliches Tiefland:

Das westliche Tiefland ist eine physiogeografische Region am westlichen Rand Albaniens. Es umfasst die flachen Ebenen, die sich im Westen entlang der albanischen Adria und der Ionischen Küste erstrecken und von Hügeln und Bergen umgeben sind, wie zum Beispiel im Nordosten von den albanischen Alpen, im Osten von den Skanderbeg-Bergen, im Südosten von den Pindus-Bergen und im Südwesten bei den Ceraunian Mountains. Dennoch ist die größte und breiteste Ebene, gemessen an der Fläche, die Ebene von Myzeqe.

Albanischer Wein:

Der albanische Wein wird in mehreren Regionen Albaniens im Mittelmeerraum hergestellt. Das Land hat eine der ältesten Weinbautraditionen, die bis in die Eis- und Bronzezeit zurückreicht, während die alten Illyrer vor etwa 3.000 Jahren das Gebiet des Landes bewohnten. Es gehört chronologisch zur alten Welt der Weinproduzenten.

Frauen in Albanien:

Frauen in Albanien sind Frauen, die in Albanien leben oder aus Albanien stammen. Der erste Frauenverband in Albanien wurde 1909 gegründet. Albanische Frauen aus der nördlichen Gheg-Region leben in einer konservativen und patriarchalischen Gesellschaft. In einer solch traditionellen Gesellschaft haben die Frauen untergeordnete Rollen in Gheg-Gemeinschaften, die an "männliche Vorherrschaft" glauben. Dies trotz der Ankunft der Demokratie und der Einführung einer freien Marktwirtschaft in Albanien nach der Zeit unter der kommunistischen Partei der Arbeit. Die albanische Kultur von Gheg basiert auf dem 500 Jahre alten Kanun von Lekë Dukagjini, einem traditionellen Verhaltenskodex von Gheg, bei dem die Hauptaufgabe von Frauen darin besteht, sich um die Kinder und das Heim zu kümmern.

Albanische Frauen-Nationalmeisterschaft:

Die albanische Fußballnationalmeisterschaft für Frauen , vor allem als albanische Frauenfußballnationalmeisterschaft bezeichnet , ist die höchste Division des Frauenfußballs in Albanien. Die Liga ist das weibliche Äquivalent zur Kategoria Superiore der Männer und wird von 12 Vereinen bestritten.

Liste der albanischen Schriftstellerinnen:

Dies ist eine Liste von Schriftstellerinnen , die in Albanien geboren wurden oder deren Schriften eng mit diesem Land verbunden sind.

Liste der albanischen Schriftsteller:

Dies ist eine Liste albanischer Schriftsteller .

Beziehungen zwischen Albanien und Griechenland:

Die albanisch-griechischen Beziehungen sind die bilateralen Außenbeziehungen zwischen Albanien und Griechenland. Aufgrund der Anwesenheit albanischer Einwanderer in Griechenland und der griechischen Minderheit in Albanien, historischer und kultureller Bindungen sowie der häufigen Kontakte auf hoher Ebene zwischen den Regierungen Albaniens und Griechenlands unterhalten die beiden Länder heute eine starke, aber manchmal komplizierte diplomatische Beziehung Beziehungen.

Albaniana:

Albaniana kann sich beziehen auf:

  • Albanische Sprache, eine indogermanische Sprache, die von ungefähr 7,6 Millionen Menschen gesprochen wird, hauptsächlich in Albanien und im Kosovo
  • Choristoneura albaniana , eine Mottenart der Gattung Choristoneura
  • Ein Synonym für Euoplos , eine in Australien vorkommende Spinnengattung
  • Albaniana, eine römische Festung im heutigen Alphen aan den Rijn, Niederlande
Albaniana (römische Festung):

Albaniana war der Name einer römischen Festung ( castellum ) im heutigen Alphen aan den Rijn, Niederlande. Die Tabula Peutingeriana befindet sich zwischen den Castella von Matilo und Nigrum Pullum. Es war Teil des niedergermanischen Limes und trennte das Römische Reich vom Stammesland im Norden.

Albaniana:

Albaniana kann sich beziehen auf:

  • Albanische Sprache, eine indogermanische Sprache, die von ungefähr 7,6 Millionen Menschen gesprochen wird, hauptsächlich in Albanien und im Kosovo
  • Choristoneura albaniana , eine Mottenart der Gattung Choristoneura
  • Ein Synonym für Euoplos , eine in Australien vorkommende Spinnengattung
  • Albaniana, eine römische Festung im heutigen Alphen aan den Rijn, Niederlande
Albanische Sprache:

Albanisch ist eine indogermanische Sprache, die von den Albanern auf dem Balkan und der albanischen Diaspora in Amerika, Europa und Ozeanien gesprochen wird. Mit rund 7,5 Millionen Sprechern umfasst es eine unabhängige Niederlassung innerhalb der indogermanischen Sprachen und ist mit keiner anderen Sprache eng verwandt.

Albanisierung:

Albanisierung ist die Verbreitung der albanischen Kultur, der Menschen und der Sprache, entweder durch Integration oder durch Assimilation. Verschiedene Völker waren von der Albanisierung betroffen, darunter Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft wie Türken, Serben, Kroaten, Zirkassier, Bosniaken, Griechen, Aromanen, Roma, Gorani und Mazedonier aus allen Regionen des Balkans.

Albanischer Nationalismus:

Der albanische Nationalismus ist eine allgemeine Gruppierung nationalistischer Ideen und Konzepte, die von ethnischen Albanern entwickelt wurden und im 19. Jahrhundert während des albanischen nationalen Erwachens entstanden sind. Der albanische Nationalismus ist auch mit ähnlichen Konzepten verbunden, wie dem Albanianismus und dem Pan-Albanianismus ( Panshqiptarizmi ), die Ideen zur Schaffung eines geografisch erweiterten albanischen Staates oder eines Großalbaniens umfassen, das angrenzende Balkanländer mit beträchtlicher albanischer Bevölkerung umfasst.

Albanisierung:

Albanisierung ist die Verbreitung der albanischen Kultur, der Menschen und der Sprache, entweder durch Integration oder durch Assimilation. Verschiedene Völker waren von der Albanisierung betroffen, darunter Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft wie Türken, Serben, Kroaten, Zirkassier, Bosniaken, Griechen, Aromanen, Roma, Gorani und Mazedonier aus allen Regionen des Balkans.

Albanisierung:

Albanisierung ist die Verbreitung der albanischen Kultur, der Menschen und der Sprache, entweder durch Integration oder durch Assimilation. Verschiedene Völker waren von der Albanisierung betroffen, darunter Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft wie Türken, Serben, Kroaten, Zirkassier, Bosniaken, Griechen, Aromanen, Roma, Gorani und Mazedonier aus allen Regionen des Balkans.

Albanische Mafia:

Die albanische Mafia oder das organisierte Verbrechen in Albanien sind die allgemeinen Begriffe für kriminelle Organisationen mit Sitz in Albanien, die sich aus ethnischen Albanern zusammensetzen. Das albanische organisierte Verbrechen ist in Europa, Nordamerika, Südamerika und verschiedenen anderen Teilen der Welt, einschließlich des Nahen Ostens und Asiens, aktiv. Die albanische Mafia beteiligt sich an einer Vielzahl von kriminellen Unternehmen, einschließlich des Handels mit Drogen, Waffen, Menschen und menschlichen Organen. Das albanische kriminelle Szenario ist durch diversifizierte kriminelle Pläne gekennzeichnet, die in ihrer Komplexität eine der höchsten kriminellen Fähigkeiten der Welt aufweisen. Allein in Albanien gibt es über 15 Mafia-Familien, die das organisierte Verbrechen kontrollieren.

Albaner:

Die Albaner sind eine auf der Balkanhalbinsel beheimatete ethnische Gruppe und zeichnen sich durch eine gemeinsame albanische Abstammung, Kultur, Geschichte und Sprache aus. Sie leben hauptsächlich in Albanien, im Kosovo, in Nordmakedonien, in Montenegro, in Serbien sowie in Kroatien, Griechenland, Italien und der Türkei. Sie bilden auch eine große Diaspora mit mehreren Gemeinden in Europa, Amerika und Ozeanien. In der Diaspora ansässige Albaner können sich selbst als Albaner identifizieren, eine hybride Identifikation verwenden oder sich mit ihrer Nationalität identifizieren, was häufig ein Hindernis für die Ermittlung der Gesamtbevölkerung darstellt.

Albaner (Begriffsklärung):

Albaner können sich beziehen auf:

  • in Bezug auf die ethnische Zugehörigkeit: Albaner, ein Volk in Südosteuropa
  • in Bezug auf die Staatsbürgerschaft: Albaner, Bürger Albaniens
  • Kaukasische Albaner, eine unverwechselbare Gruppe in der kaukasischen Region
  • Albaner , ein Demonym für Einwohner verschiedener Orte namens Albany usw.
Albaner:

Die Albaner sind eine auf der Balkanhalbinsel beheimatete ethnische Gruppe und zeichnen sich durch eine gemeinsame albanische Abstammung, Kultur, Geschichte und Sprache aus. Sie leben hauptsächlich in Albanien, im Kosovo, in Nordmakedonien, in Montenegro, in Serbien sowie in Kroatien, Griechenland, Italien und der Türkei. Sie bilden auch eine große Diaspora mit mehreren Gemeinden in Europa, Amerika und Ozeanien. In der Diaspora ansässige Albaner können sich selbst als Albaner identifizieren, eine hybride Identifikation verwenden oder sich mit ihrer Nationalität identifizieren, was häufig ein Hindernis für die Ermittlung der Gesamtbevölkerung darstellt.

Albaner Entscheidend:

Die Albaner waren entscheidend ein sozialkonservatives politisches Bündnis der albanischen Minderheitenpolitik in Montenegro.

Albaner haben Talent:

Albanians Got Talent war eine albanische Talentshow. Albanians Got Talent war der neue Name von Ti Vlen , der 2009 eingestellt wurde. Albanians Got Talent wurde erstmals am 15. Oktober 2010 ausgestrahlt. Die Richter waren Altin Basha, Rovena Dilo und Armend Rexhepagiqi. Die Gewinner der ersten Saison waren Fiqiri Luli und Sabrina Troushku. Es richtete sich hauptsächlich an Albaner aus Albanien, dem Kosovo und Mazedonien.

Albanians Got Talent (Staffel 1):

Die erste Staffel von Albanians Got Talent begann am 15. Oktober im Top Channel. Gastgeber der Saison waren Albana Osmani, die berühmte albanische Moderatorin aus Albanien, und Benet Kaci, ehemalige Moderatorin bei RTK aus dem Kosovo. Die Richter der Show waren Altin Basha, Rovena Dilo und Armend Rexhepagiqi.

Albaner zusammen:

Albanians Together war ein albanisches politisches Bündnis in Montenegro.

Albaner in Montenegro:

Albaner in Montenegro sind eine ethnische Gruppe in Montenegro albanischer Abstammung, die 4,91% der Gesamtbevölkerung Montenegros ausmacht. Sie sind die größte nicht-slawische Volksgruppe in Montenegro.

Albanische Australier:

Albanische Australier sind Einwohner Australiens mit albanischem Erbe oder albanischer Abstammung, häufig aus Albanien und dem Kosovo, aber auch aus Montenegro und Mazedonien.

Albaner in Österreich:

Die Albaner in Österreich beziehen sich auf die albanischen Migranten in Österreich und ihre Nachkommen. Sie haben ihren Ursprung hauptsächlich im Kosovo, in Nordmakedonien und in geringerem Maße in Albanien und anderen albanischsprachigen Gebieten auf der Balkanhalbinsel. In Österreich zählen sie bis zu 80.000 Menschen.

Albaner in Belgien:

In Belgien leben bis zu 60.000 Albaner . Die überwiegende Mehrheit wanderte aus dem Kosovo, der Republik Mazedonien und Albanien aus.

Albaner in Serbien:

Albaner in Serbien sind eine offiziell anerkannte ethnische Minderheit, die im heutigen Serbien lebt.

Albaner in Serbien:

Albaner in Serbien sind eine offiziell anerkannte ethnische Minderheit, die im heutigen Serbien lebt.

Geschichte der Albaner in Maine:

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann die US-amerikanische Mühlenindustrie, Weber aus Ländern des südlichen Mittelmeerraums zu rekrutieren, die sich mit neuen Mustern für amerikanische Verbraucher auskennen. Viele Männer aus Albanien und der Türkei verließen ihre Heimat, um in den Mühlen von Süd-Maine zu arbeiten.

Albaner in Bosnien und Herzegowina:

Die Albaner von Bosnien und Herzegowina sind Menschen mit vollständiger oder teilweiser albanischer Abstammung und Erbe in Bosnien und Herzegowina.

Albaner in Bulgarien:

Albaner sind in Bulgarien eine ethnische Minderheit. Obwohl sie laut der Volkszählung von 2011 nur 220 waren, war ihre Zahl in den bulgarischen Ländern in der Vergangenheit viel größer. Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert siedelten sich Gruppen von Albanern in vielen Teilen des modernen Nordbulgariens an, mit einer weniger zahlreichen Gruppe von Siedlern in Südthrakien. Danach wurden sie in den benachbarten bulgarischen Gemeinden vollständig assimiliert.

Albaner in Kanada:

Albaner in Kanada sind Menschen mit vollständiger oder teilweiser albanischer Abstammung und Erbe in Kanada. Sie führen ihre Vorfahren auf Gebiete mit einer großen albanischen Bevölkerung auf dem Balkan zurück, unter anderem auf Albanien, Italien, den Kosovo, Nordmakedonien und Montenegro. Sie sind Anhänger verschiedener Religionen und überwiegend Christen, Muslime sowie Irreligiöse.

Albaner in Serbien:

Albaner in Serbien sind eine offiziell anerkannte ethnische Minderheit, die im heutigen Serbien lebt.

Albaner Kroatiens:

Die Albaner Kroatiens sind Menschen mit vollständiger oder teilweiser albanischer Abstammung und Erbe in Kroatien.

Albaner in den nordischen Ländern:

Die Albaner in den nordischen Ländern beziehen sich auf die albanischen Migranten in nordischen Ländern wie Dänemark, Färöern, Finnland, Norwegen und Schweden und deren Nachkommen.

Geschichte der albanischen Amerikaner in Metro Detroit:

Die Organisation Global Detroit gab an, dass sich die größte Gruppe ethnischer Albaner, die nicht in Europa leben, in Metro Detroit befindet. Ab 2014 leben 4.800 ethnische Albaner in Macomb County. Dies ist die viertgrößte ethnische Gruppe in diesem County und die höchste Konzentration von Albanern in Metro Detroit.

Albaner in Ägypten:

Die albanische Gemeinde in Ägypten wurde von osmanischen Herrschern und Militärangehörigen gegründet, die in der ägyptischen Provinz ernannt wurden. Eine bedeutende Gemeinschaft wurde später von Soldaten und Söldnern aufgebaut, die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts niederließen und sich im osmanischen Kampf um die Vertreibung französischer Truppen in den Jahren 1798–1801 einen Namen machten. Muhammad Ali (1769–1849) albanischer Abstammung war der Herrscher, der das Neue Königreich Ägypten gegründet hatte, das dort bis 1952 bestand. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert ließen sich viele andere Albaner aus wirtschaftlichen und politischen Gründen in Ägypten nieder. Mit den Fedayeen, der Muslimbruderschaft und der gipfelnden ägyptischen Revolution von 1952 ging die albanische Gemeinschaft in Ägypten völlig zurück und sie ließen sich in westlichen Ländern nieder.

Albaner in Nordmakedonien:

Die Albaner in Nordmakedonien sind die zweitgrößte ethnische Gruppe in Nordmakedonien.

Albaner in den nordischen Ländern:

Die Albaner in den nordischen Ländern beziehen sich auf die albanischen Migranten in nordischen Ländern wie Dänemark, Färöern, Finnland, Norwegen und Schweden und deren Nachkommen.

Albaner in Frankreich:

Die Albaner in Frankreich bilden als Einwanderer eine ethnische Minderheit des Landes. Die meisten Albaner kamen aus dem Kosovo, Nordmakedonien, Montenegro, der Türkei, Italien und Griechenland.

Albaner in Deutschland:

Die Albaner in Deutschland beziehen sich auf die albanischen Migranten in Deutschland und ihre Nachkommen. Sie haben ihren Ursprung hauptsächlich in Albanien, im Kosovo und in geringerem Maße in Nordmakedonien und anderen albanischsprachigen Gebieten auf der Balkanhalbinsel. Ihre genaue Anzahl ist schwer zu bestimmen, da einige ethnische Albaner die deutsche, nordmazedonische, serbische oder eine andere ehemalige jugoslawische Staatsbürgerschaft besitzen.

Albanische Gemeinden in Griechenland:

Die Albaner in Griechenland sind aufgrund unterschiedlicher Migrationswellen in verschiedene Gemeinschaften unterteilt. Die Albaner wanderten im Spätmittelalter erstmals nach Griechenland aus. Die Nachkommen albanischer Herkunft, die sich im Mittelalter in Griechenland niedergelassen haben, sind die Arvaniten, die sich vollständig in die griechische Nation integriert haben und sich selbst als Griechen identifizieren. Noch heute behalten sie ihren eigenen Subdialekt von Tosk Albanian bei, der als Arvanitika bekannt ist.

Albaner in Ungarn:

Albaner in Ungarn sind ethnische Albaner, die in Ungarn leben. Albaner tauchten in größeren Gruppen in Ungarn auf, die vor den Türken flohen. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts bildeten sie auch in Syrmien eine besondere ethnische Gemeinschaft. Diese Gemeinde hörte 1921 auf und ist seitdem in den 1990er Jahren als Zeitarbeiter oder politischer Flüchtling angekommen. Ihre Zahl ist nicht signifikant, aber 250-300 der 1300 Bäckereien in Ungarn werden von Albanern betrieben.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Albaner in Italien:

Die Albaner in Italien beziehen sich auf die albanischen Migranten in Italien und ihre Nachkommen. Sie gehen hauptsächlich auf Albanien, Griechenland und seit kurzem in geringerem Maße auf das Kosovo, Nordmakedonien und andere albanischsprachige Gebiete auf der Balkanhalbinsel zurück. Sie sind Anhänger verschiedener Religionen und Katholiken, Orthodoxe, Protestanten, Sunniten und Bektaschis sowie verschiedene Formen der Irreligion.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Kosovo-Albaner:

Die Albaner des Kosovo , auch Kosovo-Albaner oder Kosovar-Albaner genannt , bilden die größte ethnische Gruppe im Kosovo.

Kosovo-Albaner:

Die Albaner des Kosovo , auch Kosovo-Albaner oder Kosovar-Albaner genannt , bilden die größte ethnische Gruppe im Kosovo.

Kosovo-Albaner:

Die Albaner des Kosovo , auch Kosovo-Albaner oder Kosovar-Albaner genannt , bilden die größte ethnische Gruppe im Kosovo.

Kosovo-Albaner:

Die Albaner des Kosovo , auch Kosovo-Albaner oder Kosovar-Albaner genannt , bilden die größte ethnische Gruppe im Kosovo.

Kosovo-Albaner:

Die Albaner des Kosovo , auch Kosovo-Albaner oder Kosovar-Albaner genannt , bilden die größte ethnische Gruppe im Kosovo.

Kosovo-Albaner:

Die Albaner des Kosovo , auch Kosovo-Albaner oder Kosovar-Albaner genannt , bilden die größte ethnische Gruppe im Kosovo.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Albaner in Nordmakedonien:

Die Albaner in Nordmakedonien sind die zweitgrößte ethnische Gruppe in Nordmakedonien.

Geschichte der albanischen Amerikaner in Metro Detroit:

Die Organisation Global Detroit gab an, dass sich die größte Gruppe ethnischer Albaner, die nicht in Europa leben, in Metro Detroit befindet. Ab 2014 leben 4.800 ethnische Albaner in Macomb County. Dies ist die viertgrößte ethnische Gruppe in diesem County und die höchste Konzentration von Albanern in Metro Detroit.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Albaner in Montenegro:

Albaner in Montenegro sind eine ethnische Gruppe in Montenegro albanischer Abstammung, die 4,91% der Gesamtbevölkerung Montenegros ausmacht. Sie sind die größte nicht-slawische Volksgruppe in Montenegro.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Albaner in Nordmakedonien:

Die Albaner in Nordmakedonien sind die zweitgrößte ethnische Gruppe in Nordmakedonien.

Albaner in den nordischen Ländern:

Die Albaner in den nordischen Ländern beziehen sich auf die albanischen Migranten in nordischen Ländern wie Dänemark, Färöern, Finnland, Norwegen und Schweden und deren Nachkommen.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Albaner in Serbien:

Albaner in Serbien sind eine offiziell anerkannte ethnische Minderheit, die im heutigen Serbien lebt.

Albaner in Serbien:

Albaner in Serbien sind eine offiziell anerkannte ethnische Minderheit, die im heutigen Serbien lebt.

Albaner in Nordmakedonien:

Die Albaner in Nordmakedonien sind die zweitgrößte ethnische Gruppe in Nordmakedonien.

Albaner von Rumänien:

Die Albaner sind in Rumänien eine ethnische Minderheit. Als offiziell anerkannte ethnische Minderheit haben Albaner einen Sitz in der rumänischen Abgeordnetenkammer des rumänischen Bundes der Albaner reserviert.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Albaner in den nordischen Ländern:

Die Albaner in den nordischen Ländern beziehen sich auf die albanischen Migranten in nordischen Ländern wie Dänemark, Färöern, Finnland, Norwegen und Schweden und deren Nachkommen.

Albaner in Serbien:

Albaner in Serbien sind eine offiziell anerkannte ethnische Minderheit, die im heutigen Serbien lebt.

Albaner in Serbien:

Albaner in Serbien sind eine offiziell anerkannte ethnische Minderheit, die im heutigen Serbien lebt.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Albaner in Slowenien:

Die Albaner in Slowenien bilden als Einwanderer eine ethnische Minderheit des Landes. Die meisten Albaner in Slowenien stammen ursprünglich aus dem Kosovo, Mazedonien und Montenegro.

Albaner in Südamerika:

Die Albaner in Südamerika sind Menschen albanischer Abstammung und Herkunft in südamerikanischen Staaten wie Argentinien, Chile, Brasilien und Uruguay. Sie führen ihre Vorfahren auf Gebiete mit einer großen albanischen Bevölkerung in Italien zurück. Infolgedessen identifizieren sich viele Albaner in Südamerika auch mit der größeren italienischen Gemeinschaft in Südamerika. Sie sind Anhänger verschiedener Religionen und überwiegend Christen, Muslime sowie Irreligiöse.

Albaner in Serbien:

Albaner in Serbien sind eine offiziell anerkannte ethnische Minderheit, die im heutigen Serbien lebt.

Albaner in Spanien:

Die Albaner in Spanien sind Menschen mit vollständiger oder teilweiser albanischer Abstammung und Erbe in Spanien. Sie führen ihre Vorfahren auf Gebiete mit einer großen albanischen Bevölkerung auf dem Balkan zurück, unter anderem auf Albanien, Griechenland, den Kosovo sowie auf Italien.

Albaner in den nordischen Ländern:

Die Albaner in den nordischen Ländern beziehen sich auf die albanischen Migranten in nordischen Ländern wie Dänemark, Färöern, Finnland, Norwegen und Schweden und deren Nachkommen.

Albaner in der Schweiz:

Die Albaner in der Schweiz beziehen sich auf die albanischen Migranten in der Schweiz und ihre Nachkommen. Sie haben ihren Ursprung hauptsächlich im Kosovo, in Nordmakedonien und in geringerem Maße in Albanien und anderen albanischsprachigen Gebieten auf der Balkanhalbinsel. Ihre genaue Anzahl ist schwer zu bestimmen, da einige ethnische Albaner die nordmazedonische, serbische oder eine andere ehemalige jugoslawische Staatsbürgerschaft besitzen.

Albaner in Syrien:

Die Albaner in Syrien bilden eine Gemeinschaft von etwa 5.000 bis 10.000 Einwohnern, hauptsächlich in den Städten Damaskus und Hama, Aleppo und Latakia. Albaner in Syrien sind als الأرناؤوط / Arnā'ūṭ bekannt .

Cham Albaner:

Cham-Albaner oder Chams sind eine Untergruppe von Albanern, die ursprünglich im westlichen Teil der Region Epirus im Nordwesten Griechenlands lebten, einem Gebiet, das unter Albanern als Chameria bekannt ist. Die Chams haben ihre eigene kulturelle Identität, die eine Mischung aus albanischen und griechischen Einflüssen sowie vielen spezifischen Cham-Elementen ist. Eine Reihe von Chams trug zur nationalen Identität Albaniens bei und spielte eine wichtige Rolle bei der Einleitung der Renaissance der albanischen Kultur im 19. Jahrhundert. Die Chams sprechen ihren eigenen Dialekt der albanischen Sprache, den Cham-Albanischen Dialekt, der ein albanischer Dialekt des südlichen Tosk und einer der beiden konservativsten ist. der andere ist Arvanitika.

No comments:

Post a Comment

, ,