Thursday, April 15, 2021

Albania national football team results (2000–2019), Albania national football team records and statistics, Albania national football team records and statistics

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Aufzeichnungen und Statistiken der albanischen Fußballnationalmannschaft:

Dieser Artikel listet verschiedene Fußballrekorde in Bezug auf die albanische Fußballnationalmannschaft auf. Die Seite wird bei Bedarf nach jedem Spiel in Albanien aktualisiert und ist ab dem 17. November 2019 korrekt.

Aufzeichnungen und Statistiken der albanischen Fußballnationalmannschaft:

Dieser Artikel listet verschiedene Fußballrekorde in Bezug auf die albanische Fußballnationalmannschaft auf. Die Seite wird bei Bedarf nach jedem Spiel in Albanien aktualisiert und ist ab dem 17. November 2019 korrekt.

Albanische Fußballnationalmannschaft:

Die albanische Fußballnationalmannschaft vertritt Albanien bei internationalen Fußballwettbewerben für Männer und wird vom albanischen Fußballverband, dem Dachverband für Fußball in Albanien, geleitet. Es nimmt an den drei großen internationalen Turnieren teil; die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft, die UEFA-Europameisterschaft und die UEFA Nations League. Albanien war der Gewinner des Balkan Cup 1946 und des Malta Rothmans International Tournament 2000. Bei der EM 2016 trat Albanien nach 50 Jahren zum zweiten Mal bei einem großen Männerfußballturnier auf.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (1946–1969):

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft von 1946 bis 1969.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (1946–1969):

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft von 1946 bis 1969.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (1946–1969):

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft von 1946 bis 1969.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (1946–1969):

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft von 1946 bis 1969.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2020 - heute):

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft von 2020 bis 2029.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2020 - heute):

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft von 2020 bis 2029.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2020 - heute):

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft von 2020 bis 2029.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2020 - heute):

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft von 2020 bis 2029.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Ergebnisse der albanischen Fußballnationalmannschaft (2000–2019):

Diese Liste der albanischen Fußballnationalmannschaft ergibt sich aus den Jahren 2000 bis 2019.

Albanische Fußballnationalmannschaft:

Die albanische Fußballnationalmannschaft vertritt Albanien bei internationalen Fußballwettbewerben für Männer und wird vom albanischen Fußballverband, dem Dachverband für Fußball in Albanien, geleitet. Es nimmt an den drei großen internationalen Turnieren teil; die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft, die UEFA-Europameisterschaft und die UEFA Nations League. Albanien war der Gewinner des Balkan Cup 1946 und des Malta Rothmans International Tournament 2000. Bei der EM 2016 trat Albanien nach 50 Jahren zum zweiten Mal bei einem großen Männerfußballturnier auf.

Albanische Futsal-Nationalmannschaft:

Die albanische Futsal-Nationalmannschaft vertritt Albanien bei internationalen Futsal-Wettbewerben und wird vom albanischen Fußballverband kontrolliert. Das Team debütierte 2005 in der Qualifikation zur UEFA-Futsal-Meisterschaft. Sie gewannen das erste Spiel 8-6 ​​gegen England, und dann zogen sie nach Zypern, konnten sich aber wegen Tordifferenz nicht qualifizieren. In der Qualifikation zur UEFA-Futsal-Meisterschaft 2007 zeigte Albanien eine schlechte Leistung, indem es alle Spiele verlor und als letztes in seiner Gruppe abschloss. In der FIFA Futsal-WM-Qualifikation 2008 wurde Albanien gegen Slowenien, Griechenland und Malta ausgelost. Sie landeten auf dem zweiten Platz, gewannen zwei Spiele und verloren nur eines. Am Ende führte Slowenien die Gruppe an und stieg in die zweibeinigen Play-offs auf.

Albanische Herren-Handballnationalmannschaft:

Die albanische Handballnationalmannschaft ist die albanische Handballnationalmannschaft , die das Land bei internationalen Spielen vertritt. Es wird von der Fédération Albanaise de Handball kontrolliert.

Albanische Rugby-Nationalmannschaft:

Die albanische Rugby-Nationalmannschaft ist der Vertreter Albaniens in der Rugby-Union. Es wurde am 6. Februar 2010 in Pordenone gegründet. Die erste internationale Teilnahme des Teams fand am 11. Juni 2011 beim "Alpe, Adria and Balkans Cup" auf dem 6. Platz statt.

Albanische U15-Fußballnationalmannschaft:

Die albanische U15-Fußballnationalmannschaft ist die albanische U15-Fußballnationalmannschaft. Sie wird vom albanischen Fußballverband kontrolliert und wurde 2009 gegründet.

Albanische U16-Basketballnationalmannschaft:

Die albanische U16-Basketballnationalmannschaft ist eine albanische Basketballnationalmannschaft, die von der Albanian Basketball Association (FSHB) verwaltet wird. Es vertritt das Land bei internationalen U16-Basketballwettbewerben.

Albanische U16-Fußballnationalmannschaft:

Die albanische U16-Fußballnationalmannschaft vertritt Albanien in diesem Alter im internationalen Fußball und wird vom albanischen Fußballverband, dem Dachverband für Fußball in Albanien, kontrolliert.

Albanische U16-Basketballnationalmannschaft:

Die albanische U16-Basketballnationalmannschaft ist eine albanische Basketballnationalmannschaft, die von der Albanian Basketball Association (FSHB) verwaltet wird. Es vertritt das Land bei internationalen U16-Basketballwettbewerben.

Albanische U17-Nationalmannschaft:

Die albanische U17- Nationalmannschaft vertritt Albanien im internationalen Fußball in diesem Alter bei der FIFA U17-Weltmeisterschaft und der UEFA-U17-Europameisterschaft sowie bei allen anderen internationalen U17-Fußballturnieren. Es wird vom albanischen Fußballverband kontrolliert, dem Dachverband für Fußball in Albanien.

Albanische Herren-U18-Basketballnationalmannschaft:

Die albanische U18-Basketballnationalmannschaft ist eine albanische Basketballnationalmannschaft, die von der Albanian Basketball Association (FSHB) verwaltet wird. Es vertritt das Land bei internationalen U18-Basketballwettbewerben.

Albanische U18-Fußballnationalmannschaft:

Die albanische U18-Fußballnationalmannschaft vertritt Albanien in diesem Alter im internationalen Fußball und wird vom albanischen Fußballverband, dem Dachverband für Fußball in Albanien, kontrolliert.

Albanische Herren-U18-Basketballnationalmannschaft:

Die albanische U18-Basketballnationalmannschaft ist eine albanische Basketballnationalmannschaft, die von der Albanian Basketball Association (FSHB) verwaltet wird. Es vertritt das Land bei internationalen U18-Basketballwettbewerben.

Albanische U19-Nationalmannschaft:

Die albanische U19- Nationalmannschaft vertritt Albanien im internationalen Fußball in diesem Alter bei der UEFA-U19-Fußball-Europameisterschaft und der FIFA U20-Weltmeisterschaft sowie bei allen anderen internationalen U19-Fußballturnieren. Es wird vom albanischen Fußballverband kontrolliert, dem Dachverband für Fußball in Albanien.

Albanische Herren-U20-Basketballnationalmannschaft:

Die albanische U-20-Basketballnationalmannschaft ist der Vertreter Albaniens bei internationalen Basketballwettbewerben und wird vom albanischen Basketballverband organisiert und geleitet. Die albanische U20-Basketballnationalmannschaft vertritt Albanien bei der FIBA-U20-Europameisterschaft.

Albanische U20-Fußballnationalmannschaft:

Die albanische U20 -Fußballnationalmannschaft , auch bekannt als Albania U20 (s), ist die albanische U20-Fußballnationalmannschaft und wird vom albanischen Fußballverband kontrolliert.

Albanische U21-Fußballnationalmannschaft:

Die albanische U21-Fußballnationalmannschaft ist die albanische U21-Fußballnationalmannschaft und wird vom albanischen Fußballverband kontrolliert. Das Team nimmt an der U21-Fußball-Europameisterschaft teil, die alle zwei Jahre stattfindet.

Albanische U23-Nationalmannschaft:

|} Die albanische U23-Nationalmannschaft vertritt Albanien im internationalen Fußball in diesem Alter und wird vom albanischen Fußballverband, dem Dachverband für Fußball in Albanien, kontrolliert. Das Team nahm an der UEFA-U23-Europameisterschaft und der Balkan-Jugendmeisterschaft teil, aber nach der Regeländerung in den 1975er Jahren hatte die Veranstaltung eine Altersgrenze von 21 Jahren.

Albanische Jugendfußballnationalmannschaft:

Albanien hat folgende Jugendfußballnationalmannschaften :

  • Albanische U23-Fußballnationalmannschaft
  • Albanische U21-Fußballnationalmannschaft
  • Albanische U20-Fußballnationalmannschaft
  • Albanische U19-Nationalmannschaft
  • Albanische U18-Fußballnationalmannschaft
  • Albanische U17-Fußballnationalmannschaft
  • Albanische U16-Fußballnationalmannschaft
  • Albanische U15-Fußballnationalmannschaft
Albanisches Staatsangehörigkeitsrecht:

Das albanische Staatsangehörigkeitsrecht basiert auf einer Mischung der Prinzipien von Jus sanguinis und Jus soli. Mit anderen Worten, sowohl der Geburtsort als auch die albanische Abstammung sind relevant, um festzustellen, ob eine Person albanischer Staatsbürger ist. Es ist im "Gesetz über die albanische Staatsbürgerschaft" geregelt. Unter bestimmten Umständen wird Kindern, die in Albanien geboren wurden, nicht-albanischen Eltern die Staatsbürgerschaft verliehen. Dies ist nicht der Fall, wenn Eltern vorübergehende oder kurzfristige Besucher sind. Wie von den Vereinten Nationen und dem Europarat vorgeschlagen, werden alle Anstrengungen unternommen, um Staatenlosigkeit zu vermeiden.

Zeitleiste der albanischen Geschichte:

Dies ist eine Zeitleiste der albanischen Geschichte , die wichtige rechtliche und territoriale Veränderungen und politische Ereignisse in Albanien und seinen Vorgängerstaaten umfasst. Informationen zum Hintergrund dieser Ereignisse finden Sie unter Geschichte Albaniens. Siehe auch die Liste der albanischen Monarchen und die Liste der Staatsoberhäupter Albaniens.

Index albanischer Artikel:

Artikel im Zusammenhang mit Albanien umfassen:

Albanien unter dem bulgarischen Reich:

Das Gebiet des modernen Albaniens war zu bestimmten Zeiten im Mittelalter Teil des bulgarischen Reiches, und einige Teile des heutigen Ostalbaniens wurden jahrhundertelang von den Bulgaren bevölkert und regiert. Der größte Teil Albaniens wurde in den frühen 840er Jahren während der Regierungszeit von Khan Presian Teil des Ersten Reiches. Einige Küstenstädte wie Durrës blieben die meiste Zeit in den Händen der Byzantiner. Die Burgen des inneren Gebirgslandes blieben eine der letzten bulgarischen Hochburgen, die 1018/1019 im Fall des Ersten Bulgarischen Reiches - Tomornitsa - von den Byzantinern erobert wurden. Während der byzantinischen Herrschaft war Albanien eines der Zentren eines Aufstands von Peter Delyan. Der letzte bulgarische Kaiser, der das gesamte Gebiet regierte, war Iwan Asen II. (1218–1241), aber nach seinen Nachfolgern verringerte sich die bulgarische Herrschaft. Ein Großteil dieses Gebiets entsprach der bulgarischen historischen Region Kutmichevitsa.

Albanien unter dem Byzantinischen Reich:

395 wurde das Römische Reich dauerhaft geteilt und das Gebiet, das heute das moderne Albanien ausmacht, wurde Teil des Byzantinischen Reiches.

Deutsche Besetzung Albaniens:

Die deutsche Besetzung Albaniens erfolgte zwischen 1943 und 1944 während des Zweiten Weltkriegs. Vor dem Waffenstillstand zwischen Italien und den alliierten Streitkräften am 8. September 1943 befand sich Albanien in einer persönlichen Vereinigung mit dem Königreich Italien und stand de facto unter dessen Kontrolle. Nach dem Waffenstillstand und dem Austritt Italiens aus der Achse drangen deutsche Streitkräfte in Albanien ein und es geriet unter deutsche Besatzung, wodurch der Klientenstaat, das albanische Königreich, geschaffen wurde .

Italienisches Protektorat Albaniens (1939–1943):

Das italienische Protektorat Albanien , auch als Königreich Albanien oder Großalbanien bekannt , existierte als Protektorat des Königreichs Italien. Es war praktisch eine Union zwischen Italien und Albanien, die offiziell vom italienischen König Victor Emmanuel III und seiner Regierung geführt wurde: Albanien wurde von 1939 bis 1943 von italienischen Gouverneuren geführt, nachdem es von Italien militärisch besetzt worden war. Während dieser Zeit hörte Albanien auf zu existieren ein unabhängiges Land und wurde ein autonomer Teil des italienischen Reiches. Beamte beabsichtigten, Albanien zu einem Teil eines Großitaliens zu machen, indem sie Albaner als Italiener assimilierten und Albanien mit italienischen Siedlern von der italienischen Halbinsel kolonisierten, um es schrittweise in ein italienisches Land umzuwandeln.

Deutsche Besetzung Albaniens:

Die deutsche Besetzung Albaniens erfolgte zwischen 1943 und 1944 während des Zweiten Weltkriegs. Vor dem Waffenstillstand zwischen Italien und den alliierten Streitkräften am 8. September 1943 befand sich Albanien in einer persönlichen Vereinigung mit dem Königreich Italien und stand de facto unter dessen Kontrolle. Nach dem Waffenstillstand und dem Austritt Italiens aus der Achse drangen deutsche Streitkräfte in Albanien ein und es geriet unter deutsche Besatzung, wodurch der Klientenstaat, das albanische Königreich, geschaffen wurde .

Albanien unter dem Osmanischen Reich:

Albanien wurde in verschiedenen Zeiträumen von 1479 bis 1912 vom Osmanischen Reich regiert. Die Osmanen marschierten 1385 auf Einladung des albanischen Adligen Karl Thopia erstmals in Albanien ein, um die Streitkräfte des anderen albanischen Adligen Balsha II. In der Schlacht von Savra zu unterdrücken. Der Sanjak von Albanien wurde 1420 oder 1430 gegründet und kontrollierte hauptsächlich Zentralalbanien, während die osmanische Herrschaft 1479 nach dem Fall von Shkodra stärker konsolidiert wurde. Die christlichen Albaner empörten sich 1481 erneut, aber die Osmanen kontrollierten schließlich 1488 Albanien.

Albanien unter Serbien im Mittelalter:

Nach der Schwächung des Byzantinischen Reiches und des Bulgarischen Reiches Mitte und Ende des 13. Jahrhunderts wurde das nördliche Territorium des heutigen Albaniens Teil Serbiens. Erstens als Teil des serbischen Großfürstentums und später als Teil des serbischen Reiches. Der südliche Teil wurde vom halbunabhängigen, von Serbien regierten Despotate of Epirus regiert. Zwischen 1272 und 1368 wurden einige Gebiete des heutigen Staates auch von den Angevins als Königreich Albanien regiert. Im späten 14. Jahrhundert wurden in ganz Albanien albanische Fürstentümer gegründet.

Albanien unter Serbien im Mittelalter:

Nach der Schwächung des Byzantinischen Reiches und des Bulgarischen Reiches Mitte und Ende des 13. Jahrhunderts wurde das nördliche Territorium des heutigen Albaniens Teil Serbiens. Erstens als Teil des serbischen Großfürstentums und später als Teil des serbischen Reiches. Der südliche Teil wurde vom halbunabhängigen, von Serbien regierten Despotate of Epirus regiert. Zwischen 1272 und 1368 wurden einige Gebiete des heutigen Staates auch von den Angevins als Königreich Albanien regiert. Im späten 14. Jahrhundert wurden in ganz Albanien albanische Fürstentümer gegründet.

Italienisches Protektorat Albaniens (1939–1943):

Das italienische Protektorat Albanien , auch als Königreich Albanien oder Großalbanien bekannt , existierte als Protektorat des Königreichs Italien. Es war praktisch eine Union zwischen Italien und Albanien, die offiziell vom italienischen König Victor Emmanuel III und seiner Regierung geführt wurde: Albanien wurde von 1939 bis 1943 von italienischen Gouverneuren geführt, nachdem es von Italien militärisch besetzt worden war. Während dieser Zeit hörte Albanien auf zu existieren ein unabhängiges Land und wurde ein autonomer Teil des italienischen Reiches. Beamte beabsichtigten, Albanien zu einem Teil eines Großitaliens zu machen, indem sie Albaner als Italiener assimilierten und Albanien mit italienischen Siedlern von der italienischen Halbinsel kolonisierten, um es schrittweise in ein italienisches Land umzuwandeln.

Deutsche Besetzung Albaniens:

Die deutsche Besetzung Albaniens erfolgte zwischen 1943 und 1944 während des Zweiten Weltkriegs. Vor dem Waffenstillstand zwischen Italien und den alliierten Streitkräften am 8. September 1943 befand sich Albanien in einer persönlichen Vereinigung mit dem Königreich Italien und stand de facto unter dessen Kontrolle. Nach dem Waffenstillstand und dem Austritt Italiens aus der Achse drangen deutsche Streitkräfte in Albanien ein und es geriet unter deutsche Besatzung, wodurch der Klientenstaat, das albanische Königreich, geschaffen wurde .

Albanien unter dem bulgarischen Reich:

Das Gebiet des modernen Albaniens war zu bestimmten Zeiten im Mittelalter Teil des bulgarischen Reiches, und einige Teile des heutigen Ostalbaniens wurden jahrhundertelang von den Bulgaren bevölkert und regiert. Der größte Teil Albaniens wurde in den frühen 840er Jahren während der Regierungszeit von Khan Presian Teil des Ersten Reiches. Einige Küstenstädte wie Durrës blieben die meiste Zeit in den Händen der Byzantiner. Die Burgen des inneren Gebirgslandes blieben eine der letzten bulgarischen Hochburgen, die 1018/1019 im Fall des Ersten Bulgarischen Reiches - Tomornitsa - von den Byzantinern erobert wurden. Während der byzantinischen Herrschaft war Albanien eines der Zentren eines Aufstands von Peter Delyan. Der letzte bulgarische Kaiser, der das gesamte Gebiet regierte, war Iwan Asen II. (1218–1241), aber nach seinen Nachfolgern verringerte sich die bulgarische Herrschaft. Ein Großteil dieses Gebiets entsprach der bulgarischen historischen Region Kutmichevitsa.

Albanien unter dem Byzantinischen Reich:

395 wurde das Römische Reich dauerhaft geteilt und das Gebiet, das heute das moderne Albanien ausmacht, wurde Teil des Byzantinischen Reiches.

Albanien unter dem Osmanischen Reich:

Albanien wurde in verschiedenen Zeiträumen von 1479 bis 1912 vom Osmanischen Reich regiert. Die Osmanen marschierten 1385 auf Einladung des albanischen Adligen Karl Thopia erstmals in Albanien ein, um die Streitkräfte des anderen albanischen Adligen Balsha II. In der Schlacht von Savra zu unterdrücken. Der Sanjak von Albanien wurde 1420 oder 1430 gegründet und kontrollierte hauptsächlich Zentralalbanien, während die osmanische Herrschaft 1479 nach dem Fall von Shkodra stärker konsolidiert wurde. Die christlichen Albaner empörten sich 1481 erneut, aber die Osmanen kontrollierten schließlich 1488 Albanien.

Albanien unter Serbien im Mittelalter:

Nach der Schwächung des Byzantinischen Reiches und des Bulgarischen Reiches Mitte und Ende des 13. Jahrhunderts wurde das nördliche Territorium des heutigen Albaniens Teil Serbiens. Erstens als Teil des serbischen Großfürstentums und später als Teil des serbischen Reiches. Der südliche Teil wurde vom halbunabhängigen, von Serbien regierten Despotate of Epirus regiert. Zwischen 1272 und 1368 wurden einige Gebiete des heutigen Staates auch von den Angevins als Königreich Albanien regiert. Im späten 14. Jahrhundert wurden in ganz Albanien albanische Fürstentümer gegründet.

Albanien unter dem bulgarischen Reich:

Das Gebiet des modernen Albaniens war zu bestimmten Zeiten im Mittelalter Teil des bulgarischen Reiches, und einige Teile des heutigen Ostalbaniens wurden jahrhundertelang von den Bulgaren bevölkert und regiert. Der größte Teil Albaniens wurde in den frühen 840er Jahren während der Regierungszeit von Khan Presian Teil des Ersten Reiches. Einige Küstenstädte wie Durrës blieben die meiste Zeit in den Händen der Byzantiner. Die Burgen des inneren Gebirgslandes blieben eine der letzten bulgarischen Hochburgen, die 1018/1019 im Fall des Ersten Bulgarischen Reiches - Tomornitsa - von den Byzantinern erobert wurden. Während der byzantinischen Herrschaft war Albanien eines der Zentren eines Aufstands von Peter Delyan. Der letzte bulgarische Kaiser, der das gesamte Gebiet regierte, war Iwan Asen II. (1218–1241), aber nach seinen Nachfolgern verringerte sich die bulgarische Herrschaft. Ein Großteil dieses Gebiets entsprach der bulgarischen historischen Region Kutmichevitsa.

Albanien unter dem Byzantinischen Reich:

395 wurde das Römische Reich dauerhaft geteilt und das Gebiet, das heute das moderne Albanien ausmacht, wurde Teil des Byzantinischen Reiches.

Albanien unter Serbien im Mittelalter:

Nach der Schwächung des Byzantinischen Reiches und des Bulgarischen Reiches Mitte und Ende des 13. Jahrhunderts wurde das nördliche Territorium des heutigen Albaniens Teil Serbiens. Erstens als Teil des serbischen Großfürstentums und später als Teil des serbischen Reiches. Der südliche Teil wurde vom halbunabhängigen, von Serbien regierten Despotate of Epirus regiert. Zwischen 1272 und 1368 wurden einige Gebiete des heutigen Staates auch von den Angevins als Königreich Albanien regiert. Im späten 14. Jahrhundert wurden in ganz Albanien albanische Fürstentümer gegründet.

Verconia verconis:

Verconia verconis ist eine Art von Meeresschnecke oder dorider Nacktschnecke, einer Meeresschneckenmolluske aus der Familie der Chromodorididae.

Albanische Frauenbasketballnationalmannschaft:

Die albanische Frauenbasketballnationalmannschaft vertritt Albanien bei internationalen Frauenbasketballwettbewerben.

Albanische Frauenfußballnationalmannschaft:

Die albanische Frauenfußballnationalmannschaft vertritt das Land Albanien im internationalen Fußball und wird vom albanischen Fußballverband mit Sitz in Tirana kontrolliert. Das Team ist der UEFA angeschlossen und nimmt an den beiden großen professionellen Turnieren, der FIFA-Weltmeisterschaft und der UEFA-Europameisterschaft, teil.

Ergebnisse der albanischen Frauenfußballnationalmannschaft:

Dies ist eine Liste der Ergebnisse der albanischen Frauenfußballnationalmannschaft von ihrer Gründung im Jahr 2011 bis heute.

Albanische U16-Basketballnationalmannschaft der Frauen:

Die albanische U16-Basketballnationalmannschaft der Frauen ist eine albanische Basketballnationalmannschaft, die von der Albanian Basketball Association (FSHB) verwaltet wird. Es repräsentiert das Land bei internationalen Basketballwettbewerben für Frauen unter 16 Jahren.

Albanische U16-Basketballnationalmannschaft der Frauen:

Die albanische U16-Basketballnationalmannschaft der Frauen ist eine albanische Basketballnationalmannschaft, die von der Albanian Basketball Association (FSHB) verwaltet wird. Es repräsentiert das Land bei internationalen Basketballwettbewerben für Frauen unter 16 Jahren.

Albanische U17-Frauenfußballnationalmannschaft:

Die albanische U17-Frauenfußballnationalmannschaft vertritt Albanien bei internationalen Jugendfußballwettbewerben.

Albanische Frauen-U18-Basketballnationalmannschaft:

Die albanische U18-Basketballnationalmannschaft der Frauen ist eine albanische Basketballnationalmannschaft, die von der Albanian Basketball Association (FSHB) verwaltet wird. Sie vertritt das Land bei internationalen U18-Basketballwettbewerben der Frauen.

Albanische Frauen-U18-Basketballnationalmannschaft:

Die albanische U18-Basketballnationalmannschaft der Frauen ist eine albanische Basketballnationalmannschaft, die von der Albanian Basketball Association (FSHB) verwaltet wird. Sie vertritt das Land bei internationalen U18-Basketballwettbewerben der Frauen.

Albanische U19-Frauenfußballnationalmannschaft:

Die albanische U19-Frauenfußballnationalmannschaft vertritt Albanien im internationalen Frauenfußball und wird vom albanischen Fußballverband geleitet.

Albanische Frauen-Volleyball-Nationalmannschaft:

Die albanische Frauen-Volleyball-Nationalmannschaft ist die albanische Nationalmannschaft. Es wird vom albanischen Volleyballverband geleitet und nimmt an internationalen Volleyballwettbewerben teil.

Beziehungen zwischen Albanien und Aserbaidschan:

Albanien-aserbaidschanische Beziehungen sind die bilateralen Beziehungen von Albanien und Aserbaidschan. Albanien beabsichtigt, eine Botschaft in Baku zu eröffnen, und Aserbaidschan hat seinen Botschafter in Athen mit der zusätzlichen Position eines Botschafters in Albanien akkreditiert.

Beziehungen zwischen Albanien und Brasilien:

Albanien-Brasilien Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen Albaniens und Brasilien. Albanien hat eine Botschaft in Brasília und Brasilien hat eine Botschaft in Tirana.

Beziehungen zwischen Albanien und Kanada:

Albanien-Kanada Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen von Albanien und Kanada. Die Länder sind auch Mitglieder der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO). Kanada unterstützt Albanien auf seinem Weg zur Euro-Integration.

Beziehungen zwischen Albanien und China:

Die Beziehungen zwischen Albanien und China beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und China. Die beiden Länder nahmen am 23. November 1949 diplomatische Beziehungen auf. Albanien hat eine Botschaft in Peking und China eine Botschaft in Tirana.

Beziehungen zwischen Albanien und Kroatien:

Albanien-Kroatien Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Albanien und Kroatien. Die diplomatischen Beziehungen zwischen zwei Ländern wurden am 25. August 1992 aufgenommen. Albanien hat eine Botschaft in Zagreb und ein Honorarkonsulat in Dubrovnik, während Kroatien eine Botschaft in Tirana hat.

Beziehungen zwischen Albanien und Dänemark:

Die Beziehungen zwischen Albanien und Dänemark sind Außenbeziehungen zwischen Albanien und Dänemark. Albanien hat eine Botschaft in Kopenhagen und Dänemark hat eine Botschaft in Tirana. In Dänemark leben etwa 8.000 Albaner. Beide Länder sind Mitglieder der NATO. Auch Albanien ist EU-Kandidat und Dänemark ist EU-Mitglied. Die diplomatischen Beziehungen wurden 1970 aufgenommen. Am 23. Juni 1971 wurde ein Handelsabkommen unterzeichnet.

Beziehungen zwischen Albanien und Ägypten:

Die Beziehungen zwischen Albanien und Ägypten beziehen sich auf aktuelle und historische Beziehungen zwischen Albanien und Ägypten. Albanien hat eine Botschaft in Kairo und Ägypten hat eine Botschaft in Tirana. Die Geschichte der politischen und militärischen Beziehungen der Albaner und Ägyptens reicht bis in die Römerzeit in der Antike zurück. In der osmanischen Zeit wurden die Beziehungen enger, als das Osmanische Reich Anfang des 16. Jahrhunderts Ägypten übernahm. Die osmanischen Albaner leisteten ihren Beitrag zur Eroberung Ägyptens durch die Osmanen, und viele Gouverneure dieser osmanischen Provinz waren Albaner.

Beziehungen zwischen Albanien und Georgien:

Die Beziehungen zwischen Albanien und Georgien sind die internationalen Beziehungen zwischen Albanien und Georgien. Die diplomatischen Beziehungen zwischen Georgien und der Republik Albanien wurden am 8. Juli 1993 aufgenommen. Beide Länder haben einen nicht ansässigen Botschafter in Ankara, Türkei.

Beziehungen zwischen Albanien und Griechenland:

Die albanisch-griechischen Beziehungen sind die bilateralen Außenbeziehungen zwischen Albanien und Griechenland. Aufgrund der Anwesenheit albanischer Einwanderer in Griechenland und der griechischen Minderheit in Albanien, historischer und kultureller Bindungen sowie der häufigen Kontakte auf hoher Ebene zwischen den Regierungen Albaniens und Griechenlands unterhalten die beiden Länder heute eine starke, aber manchmal komplizierte diplomatische Beziehung Beziehungen.

Beziehungen zwischen Albanien und dem Heiligen Stuhl:

Die Beziehungen zwischen Albanien und der Heilige Stuhl beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen Albanien und den Heiligen Stuhls. Der Heilige Stuhl hat in Albanien eine Apostolische Nuntiatur, die den Heiligen Stuhl diplomatisch vertritt.

Beziehungen zwischen Albanien und Israel:

Die Beziehungen zwischen Albanien und Israel beziehen sich auf die gegenwärtigen, kulturellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und Israel. Albanien hat eine Botschaft in Tel Aviv und Israel hat eine Botschaft in Tirana. Die diplomatischen Beziehungen zwischen den Ländern wurden am 19. August 1991 aufgenommen.

Beziehungen zwischen Albanien und Kosovo:

Die Beziehungen zwischen Albanien und dem Kosovo beziehen sich auf die gegenwärtigen, kulturellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und dem Kosovo. Albanien hat eine Botschaft in Pristina und das Kosovo hat eine Botschaft in Tirana. Im Kosovo leben 1,6 Millionen Albaner - offiziell 92,93% der gesamten Bevölkerung des Kosovo - und Albanisch ist eine offizielle Sprache des Kosovo. Ebenso teilen die Völker beider Länder gemeinsame Traditionen und Folklore.

Beziehungen zwischen Albanien und den Niederlanden:

Die Beziehungen zwischen Albanien und den Niederlanden beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und den Niederlanden. Albanien hat eine Botschaft in Den Haag und die Niederlande haben eine Botschaft in Tirana.

Beziehungen zwischen Albanien und China:

Die Beziehungen zwischen Albanien und China beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und China. Die beiden Länder nahmen am 23. November 1949 diplomatische Beziehungen auf. Albanien hat eine Botschaft in Peking und China eine Botschaft in Tirana.

Beziehungen zwischen Albanien und Russland:

Die albanisch-russischen Beziehungen sind Außenbeziehungen zwischen der Republik Albanien und der Russischen Föderation. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und der Sowjetunion erfolgte am 7. April 1924. Beide Länder waren auch Verbündete im Warschauer Pakt.

Beziehungen zwischen Albanien und Serbien:

Die albanisch-serbischen Beziehungen sind Außenbeziehungen zwischen Albanien und Serbien. Albanien hat eine Botschaft in Belgrad. Serbien hat eine Botschaft in Tirana. Beide Länder sind Vollmitglieder des Europarates, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), des mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (CEFTA) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit am Schwarzen Meer (BSEC). Serbien und Albanien sind beide offizielle Kandidatenländer für den EU-Beitritt.

Beziehungen zwischen Albanien und Russland:

Die albanisch-russischen Beziehungen sind Außenbeziehungen zwischen der Republik Albanien und der Russischen Föderation. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und der Sowjetunion erfolgte am 7. April 1924. Beide Länder waren auch Verbündete im Warschauer Pakt.

Beziehungen zwischen Albanien und der Türkei:

Die albanisch-türkischen Beziehungen sind die bilateralen Außenbeziehungen zwischen Albanien und der Türkei. Albanien hat eine Botschaft in Ankara und ein Generalkonsulat in Istanbul. Die Türkei hat eine Botschaft in Tirana. Beide Nationen sind überwiegend Muslime und Teil der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC). Darüber hinaus sind sie Vollmitglieder der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) und der Union für den Mittelmeerraum (UfM). Die Türkei und Albanien sind Kandidaten für den Beitritt zur Europäischen Union (EU).

Beziehungen zwischen Albanien und Großbritannien:

Die Beziehungen zwischen Albanien und dem Vereinigten Königreich beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und dem Vereinigten Königreich. Albanien hat eine Botschaft in London und das Vereinigte Königreich hat eine Botschaft in Tirana. Die diplomatischen Beziehungen wurden erstmals 1922 aufgenommen, 1939 für 51 Jahre unterbrochen und am 29. Mai 1991 wieder aufgenommen.

Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten:

Die Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten beziehen sich auf die gegenwärtigen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten von Amerika, die 1912 nach der Unabhängigkeit Albaniens vom Osmanischen Reich gegründet wurden und 1939 aufgrund der deutschen und italienischen Besetzung im Zweiten Weltkrieg endeten 1991 nach dem Fall des Kommunismus in Albanien und der Auflösung der Sowjetunion wieder hergestellt.

Beziehungen zwischen Albanien und Großbritannien:

Die Beziehungen zwischen Albanien und dem Vereinigten Königreich beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und dem Vereinigten Königreich. Albanien hat eine Botschaft in London und das Vereinigte Königreich hat eine Botschaft in Tirana. Die diplomatischen Beziehungen wurden erstmals 1922 aufgenommen, 1939 für 51 Jahre unterbrochen und am 29. Mai 1991 wieder aufgenommen.

Beziehungen zwischen Albanien und Großbritannien:

Die Beziehungen zwischen Albanien und dem Vereinigten Königreich beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und dem Vereinigten Königreich. Albanien hat eine Botschaft in London und das Vereinigte Königreich hat eine Botschaft in Tirana. Die diplomatischen Beziehungen wurden erstmals 1922 aufgenommen, 1939 für 51 Jahre unterbrochen und am 29. Mai 1991 wieder aufgenommen.

Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten:

Die Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten beziehen sich auf die gegenwärtigen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten von Amerika, die 1912 nach der Unabhängigkeit Albaniens vom Osmanischen Reich gegründet wurden und 1939 aufgrund der deutschen und italienischen Besetzung im Zweiten Weltkrieg endeten 1991 nach dem Fall des Kommunismus in Albanien und der Auflösung der Sowjetunion wieder hergestellt.

Beziehungen zwischen Albanien und Großbritannien:

Die Beziehungen zwischen Albanien und dem Vereinigten Königreich beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und dem Vereinigten Königreich. Albanien hat eine Botschaft in London und das Vereinigte Königreich hat eine Botschaft in Tirana. Die diplomatischen Beziehungen wurden erstmals 1922 aufgenommen, 1939 für 51 Jahre unterbrochen und am 29. Mai 1991 wieder aufgenommen.

Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten:

Die Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten beziehen sich auf die gegenwärtigen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und den Vereinigten Staaten von Amerika, die 1912 nach der Unabhängigkeit Albaniens vom Osmanischen Reich gegründet wurden und 1939 aufgrund der deutschen und italienischen Besetzung im Zweiten Weltkrieg endeten 1991 nach dem Fall des Kommunismus in Albanien und der Auflösung der Sowjetunion wieder hergestellt.

Albanisch:

Albanisch kann sich beziehen auf:

  • In Bezug auf Albanien in Südosteuropa; bestimmtes:
    • Albaner, eine auf dem Balkan beheimatete ethnische Gruppe
    • Albanische Sprache
    • Albanische Kultur
    • Die Demografie Albaniens umfasst andere ethnische Gruppen innerhalb des Landes
  • In Bezug auf andere Orte:
    • Albanien (Begriffsklärung)
    • Albany (Begriffsklärung)
    • St. Albans (Begriffsklärung)
  • Albanisches Vieh
  • Albanisches Pferd
  • The Albanian , ein deutsch-albanischer Film aus dem Jahr 2010
Albaner haben Talent:

Albanians Got Talent war eine albanische Talentshow. Albanians Got Talent war der neue Name von Ti Vlen , der 2009 eingestellt wurde. Albanians Got Talent wurde erstmals am 15. Oktober 2010 ausgestrahlt. Die Richter waren Altin Basha, Rovena Dilo und Armend Rexhepagiqi. Die Gewinner der ersten Saison waren Fiqiri Luli und Sabrina Troushku. Es richtete sich hauptsächlich an Albaner aus Albanien, dem Kosovo und Mazedonien.

Albanische Amerikaner:

Albanische Amerikaner sind Amerikaner mit vollständiger oder teilweiser albanischer Abstammung und Erbe in den Vereinigten Staaten. Sie führen ihre Vorfahren auf Gebiete mit einer großen albanischen Bevölkerung auf dem Balkan zurück, unter anderem auf Albanien, Italien, den Kosovo, Nordmakedonien und Montenegro. Sie sind Anhänger verschiedener Religionen und überwiegend Muslime, Christen sowie Irreligiöse.

Albanisch-Amerikanischer Unternehmensfonds:

Der Albanian-American Enterprise Fund (AAEF) ist ein unpolitisches, gemeinnütziges US-amerikanisches Unternehmen, das gemäß dem Gesetz zur Unterstützung der osteuropäischen Demokratie von 1989 gegründet wurde. Es wurde 1995 gegründet und unterhält Büros in New York City und Tirana. Es befindet sich in der Straße "Ibrahim Rugova", Komplex "Green Park", Turm 2, 12. Stock, Postleitzahl 1019, Tirana, Albanien.

Albanische Amerikaner:

Albanische Amerikaner sind Amerikaner mit vollständiger oder teilweiser albanischer Abstammung und Erbe in den Vereinigten Staaten. Sie führen ihre Vorfahren auf Gebiete mit einer großen albanischen Bevölkerung auf dem Balkan zurück, unter anderem auf Albanien, Italien, den Kosovo, Nordmakedonien und Montenegro. Sie sind Anhänger verschiedener Religionen und überwiegend Muslime, Christen sowie Irreligiöse.

Liste der britischen Albaner:

Dies ist eine Liste bemerkenswerter Briten albanischer Abstammung.

Albanisch-bulgarisches Protokoll (1932):

Das albanisch-bulgarische Protokoll von 1932 war ein in Sofia unterzeichnetes bilaterales Dokument zwischen dem albanischen Königreich und dem Königreich Bulgarien. Es ging um den Schutz von Minderheiten durch beide Seiten. Es wurde jedoch von der albanischen Seite nicht ratifiziert.

Albaner in Kanada:

Albaner in Kanada sind Menschen mit vollständiger oder teilweiser albanischer Abstammung und Erbe in Kanada. Sie führen ihre Vorfahren auf Gebiete mit einer großen albanischen Bevölkerung auf dem Balkan zurück, unter anderem auf Albanien, Italien, den Kosovo, Nordmakedonien und Montenegro. Sie sind Anhänger verschiedener Religionen und überwiegend Christen, Muslime sowie Irreligiöse.

Beziehungen zwischen Albanien und Kroatien:

Albanien-Kroatien Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Albanien und Kroatien. Die diplomatischen Beziehungen zwischen zwei Ländern wurden am 25. August 1992 aufgenommen. Albanien hat eine Botschaft in Zagreb und ein Honorarkonsulat in Dubrovnik, während Kroatien eine Botschaft in Tirana hat.

Beziehungen zwischen Albanien und Griechenland:

Die albanisch-griechischen Beziehungen sind die bilateralen Außenbeziehungen zwischen Albanien und Griechenland. Aufgrund der Anwesenheit albanischer Einwanderer in Griechenland und der griechischen Minderheit in Albanien, historischer und kultureller Bindungen sowie der häufigen Kontakte auf hoher Ebene zwischen den Regierungen Albaniens und Griechenlands unterhalten die beiden Länder heute eine starke, aber manchmal komplizierte diplomatische Beziehung Beziehungen.

Beziehungen zwischen Albanien und Ungarn:

Die Beziehungen zwischen Albanien und Ungarn beziehen sich auf die aktuellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und Ungarn. Albanien hat eine Botschaft in Budapest und Ungarn hat eine Botschaft und ein Konsularbüro in Tirana. Die Geschichte der diplomatischen Beziehungen Albaniens und Ungarns reicht bis ins Jahr 1912 zurück, als Albanien am 28. November 1912 seine Unabhängigkeit erklärte.

Beziehungen zwischen Albanien und Kosovo:

Die Beziehungen zwischen Albanien und dem Kosovo beziehen sich auf die gegenwärtigen, kulturellen und historischen Beziehungen zwischen Albanien und dem Kosovo. Albanien hat eine Botschaft in Pristina und das Kosovo hat eine Botschaft in Tirana. Im Kosovo leben 1,6 Millionen Albaner - offiziell 92,93% der gesamten Bevölkerung des Kosovo - und Albanisch ist eine offizielle Sprache des Kosovo. Ebenso teilen die Völker beider Länder gemeinsame Traditionen und Folklore.

Albanisch-rumänische Sprachbeziehung:

Das albanisch-rumänische Sprachverhältnis ist ein Forschungsfeld der Ethnogenese beider Völker. Die gemeinsamen phonologischen, morphologischen und syntaktischen Merkmale der beiden Sprachen werden seit mehr als einem Jahrhundert untersucht. Beide Sprachen sind Teil des Balkan-Sprachbundes, aber es gibt bestimmte Elemente, die nur Albanisch und Rumänisch gemeinsam haben. Neben dem Lateinischen und den gemeinsamen griechischen, slawischen und türkischen Elementen werden der paläo-balkanischen Sprachbasis weitere Merkmale und Wörter zugeschrieben: Illyrisch, Thrakisch, Dakisch und / oder Thrakisch-Illyrisch, Daco-Thrakisch.

Beziehungen zwischen Albanien und Rumänien:

Albanien-Rumänien Beziehungen sind die bilateralen Beziehungen von Albanien und Rumänien. Albanien hat eine Botschaft in Bukarest und Rumänien eine Botschaft in Tirana und ein Konsulat in Korçë. Am 16. Dezember 2013 fand in Rumänien eine Feier zum 100-jährigen Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Nationen statt.

Beziehungen zwischen Albanien und Russland:

Die albanisch-russischen Beziehungen sind Außenbeziehungen zwischen der Republik Albanien und der Russischen Föderation. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und der Sowjetunion erfolgte am 7. April 1924. Beide Länder waren auch Verbündete im Warschauer Pakt.

Grenzvorfall zwischen Albanien und Jugoslawien (April 1999):

Ein Vorfall ereignete sich im April 1999 an der albanisch-jugoslawischen Grenze, als die FR Jugoslawische Armee mehrere albanische Grenzstädte um Krumë, Tropojë, beschoss. In diesen Dörfern wurden Flüchtlinge untergebracht, nachdem sie vor dem Krieg im Kosovo durch die Einreise nach Albanien geflohen waren. Am 13. April 1999 drang jugoslawische Infanterie in albanisches Gebiet ein, um ein Gebiet zu schließen, das von der UCK für Angriffe gegen jugoslawische Ziele genutzt wurde.

Beziehungen zwischen Albanien und Serbien:

Die albanisch-serbischen Beziehungen sind Außenbeziehungen zwischen Albanien und Serbien. Albanien hat eine Botschaft in Belgrad. Serbien hat eine Botschaft in Tirana. Beide Länder sind Vollmitglieder des Europarates, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), des mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (CEFTA) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit am Schwarzen Meer (BSEC). Serbien und Albanien sind beide offizielle Kandidatenländer für den EU-Beitritt.

Sowjetisch-albanische Freundschaftsgesellschaft:

Die sowjetisch-albanische Freundschaftsgesellschaft war eine 1945 gegründete Organisation zur Erleichterung der kulturellen Zusammenarbeit zwischen der Sowjetunion und Albanien. Von seiner Gründung bis zur Spaltung von Sowjet-Jugoslawien im Jahr 1948 hatte es aufgrund der Kontrolle Jugoslawiens über die Außenpolitik Albaniens nur begrenzten Einfluss auf das Land. Nach der Spaltung spielte die Gesellschaft eine wichtige Rolle bei der Förderung der sowjetischen Kultur und Normen in Albanien, indem sie Kurse für den Unterricht der Albaner in russischer Sprache einrichtete, sowjetische Arbeitsmethoden in der Industrie und anderen Bereichen einführte, Vorträge, künstlerische Darbietungen und die Verteilung sowjetischer Materialien und Bücher in albanischer Sprache.

Beziehungen zwischen Albanien und Russland:

Die albanisch-russischen Beziehungen sind Außenbeziehungen zwischen der Republik Albanien und der Russischen Föderation. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und der Sowjetunion erfolgte am 7. April 1924. Beide Länder waren auch Verbündete im Warschauer Pakt.

Sowjetisch-albanische Spaltung:

Die sowjetisch-albanische Spaltung bezieht sich auf die allmähliche Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) und der Volksrepublik Albanien, die in der Zeit von 1955 bis 1961 infolge der Annäherung des sowjetischen Führers Nikita Chruschtschow an Jugoslawien zusammen mit seine "geheime Rede" und die anschließende Entstalinisierung, einschließlich der Bemühungen, diese Politik auf Albanien auszudehnen, wie es zu dieser Zeit in anderen Ostblockstaaten der Fall war.

Sowjetisch-albanische Spaltung:

Die sowjetisch-albanische Spaltung bezieht sich auf die allmähliche Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) und der Volksrepublik Albanien, die in der Zeit von 1955 bis 1961 infolge der Annäherung des sowjetischen Führers Nikita Chruschtschow an Jugoslawien zusammen mit seine "geheime Rede" und die anschließende Entstalinisierung, einschließlich der Bemühungen, diese Politik auf Albanien auszudehnen, wie es zu dieser Zeit in anderen Ostblockstaaten der Fall war.

Albanisch-Türkische Kriege (1432–1479):

Die albanisch-türkischen Kriege (1432–1479) waren ein fast 47 Jahre langer anti-osmanischer Krieg, der von dem abtrünnigen osmanischen Sanjakbey Skanderbeg und seinem Vater Gjon Kastrioti auf dem Gebiet geführt wurde, das den osmanischen Sanjaks von Albanien, Dibra und Ohrid gehörte schloss auch das serbische Despotat und die Lordschaft von Zeta ein.

Albanisch-Türkische Kriege (1432–1479):

Die albanisch-türkischen Kriege (1432–1479) waren ein fast 47 Jahre langer anti-osmanischer Krieg, der von dem abtrünnigen osmanischen Sanjakbey Skanderbeg und seinem Vater Gjon Kastrioti auf dem Gebiet geführt wurde, das den osmanischen Sanjaks von Albanien, Dibra und Ohrid gehörte schloss auch das serbische Despotat und die Lordschaft von Zeta ein.

No comments:

Post a Comment

, ,