Thursday, April 15, 2021

Albanian Coalition of Preševo Valley, Albanians in Egypt, Commemorative Medal of the Great Serbian Retreat

Albanische Koalition des Preševo-Tals:

Die albanische Koalition aus dem Preševo-Tal ist eine Koalition von Gruppen, die die albanischen Bewohner des Preševo-Tals in Südserbien vertreten.

Albaner in Ägypten:

Die albanische Gemeinde in Ägypten wurde von osmanischen Herrschern und Militärangehörigen gegründet, die in der ägyptischen Provinz ernannt wurden. Eine bedeutende Gemeinschaft wurde später von Soldaten und Söldnern aufgebaut, die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts niederließen und sich im osmanischen Kampf um die Vertreibung französischer Truppen in den Jahren 1798–1801 einen Namen machten. Muhammad Ali (1769–1849) albanischer Abstammung war der Herrscher, der das Neue Königreich Ägypten gegründet hatte, das dort bis 1952 bestand. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert ließen sich viele andere Albaner aus wirtschaftlichen und politischen Gründen in Ägypten nieder. Mit den Fedayeen, der Muslimbruderschaft und der gipfelnden ägyptischen Revolution von 1952 ging die albanische Gemeinschaft in Ägypten völlig zurück und sie ließen sich in westlichen Ländern nieder.

Gedenkmedaille des Großen Serbischen Exerzitien:

Die Gedenkmedaille des Großen Serbischen Rückzugs oder die Gedenkmedaille für die Treue zum Vaterland 1915, besser bekannt als Albanische Gedenkmedaille, war eine einstufige Militärmedaille, die allen serbischen Militärangehörigen verliehen wurde, die am Großen Serbischen Rückzug des Ersten Weltkriegs teilnahmen.

Albanisches Komitee von Janina:

Das albanische Komitee von Janina war eine albanische Organisation des 19. Jahrhunderts mit dem Ziel, die albanischen Rechte zu verteidigen.

Partei der Arbeit von Albanien:

Die Partei der Arbeit Albaniens ( PLA ), manchmal auch als albanische Arbeiterpartei ( AWP ) bezeichnet, war während der kommunistischen Zeit (1945–1991) die Avantgardepartei Albaniens sowie die einzige legale politische Partei. Es wurde am 8. November 1941 als Kommunistische Partei Albaniens gegründet , aber sein Name wurde 1948 geändert. 1991 wurde die Partei von der Sozialistischen Partei Albaniens abgelöst. Während des größten Teils ihrer Existenz wurde die Partei von ihrem Ersten Sekretär, Enver Hoxha, dominiert, der auch de facto der Führer Albaniens war.

Sozialistische Volksrepublik Albanien:

Albanien , offiziell die Sozialistische Volksrepublik Albanien , wurde von 1946 bis 1992 von einer marxistisch-leninistischen Regierung regiert. Von 1944 bis 1946 war es als demokratische Regierung Albaniens und von 1946 bis 1976 als Volksrepublik Albanien bekannt Albanien .

Albanischer Orthographie-Kongress:

Der Albanian Orthography Congress war eine sprachwissenschaftliche Veranstaltung, die 1972 in Tirana, Volksrepublik Albanien, stattfand. Zum ersten Mal wurden die einheitlichen orthografischen Regeln der albanischen Sprache festgelegt, die bis heute gelten.

Albanischer Kongress von Triest:

Der albanische Kongress von Triest war ein Kongress der Albaner, der zwischen dem 27. Februar und dem 6. März 1913 in Triest, Österreich-Ungarn, stattfand und von Faik Konica und Sotir Kolea mit starker Unterstützung der österreichischen Behörden organisiert wurde.

1945 Albanische Parlamentswahlen:

Am 2. Dezember 1945 fanden in Albanien Parlamentswahlen für eine verfassunggebende Versammlung statt. Den Wählern wurde eine einzige Liste der Demokratischen Front vorgelegt, die von der Kommunistischen Partei Albaniens organisiert und geleitet wurde. Die Front gewann alle 82 Sitze.

Verfassung Albaniens:

Die vorliegende Verfassung Albaniens wurde am 21. Oktober 1998 vom albanischen Parlament verabschiedet. Sie ist in viele verschiedene Rechtsakte aufgeteilt. Das Dokument folgte der Verfassung von 1976, die ursprünglich bei der Gründung der Sozialistischen Volksrepublik Albanien am 28. Dezember 1976 verabschiedet und am 29. April 1991 stark geändert wurde.

1991 albanische Parlamentswahlen:

Am 31. März 1991 fanden in der Sozialistischen Volksrepublik Albanien Wahlen zur Verfassungsversammlung statt, mit späteren Runden am 7. und 14. April. Sie waren die ersten Mehrparteienwahlen seit 1923 und wurden abgehalten, nachdem die Bildung neuer politischer Parteien am 11. Dezember 1990 nach einem Streik von 700 Studenten an der Universität von Tirana wegen schlechter Wohnheimbedingungen und eines Stromausfalls legalisiert worden war, der später wurde unter dem Einfluss von Sali Berisha politisiert.

Albanisches Urheberrechtsamt:

Das Albanian Copyright Office (ZSHDA) ist eine staatliche öffentliche Einrichtung unter der Aufsicht des Kulturministeriums (Albanien).

Kupa e Shqipërisë:

Der albanische Fußballpokal ist der wichtigste "Ko" -Wettbewerb im albanischen Fußball. Der Wettbewerb begann 1939 als Kupa e Mbretit. Kurz nach einem Jahr wurde der Pokal zu Beginn des Zweiten Weltkriegs ausgesetzt. Es begann 1948 erneut als "Kupa e Republikes" und ab 1991 als "Kupa e Shqipërisë". Heute ist es nach der Kategoria Superiore der zweitwichtigste Wettbewerb in Albanien. Die Pokalsieger erhalten automatisch das Recht, an der 1. Qualifikationsrunde der Europa Conference League teilzunehmen. Zweitplatzierte erhalten keine europäische Beteiligung.

1938–39 Albanischer Pokal:

1938–39 Der albanische Pokal , der zu Ehren von König Zog I. von Albanien zum Königspokal ernannt wurde, war die erste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Dieser Wettbewerb bestand aus einem Doppel-Round-Robin-System mit einer breiten Beteiligung von drei Divisionen und sechs Gruppen. 3 Teams nahmen an der Hauptgruppe teil und spielten für den Pokalsieger: KF Tirana, KS Vllaznia und KS Besa. Es begann am 11. Dezember 1938 und endete am 22. Januar 1939.

1938–39 Albanischer Pokal:

1938–39 Der albanische Pokal , der zu Ehren von König Zog I. von Albanien zum Königspokal ernannt wurde, war die erste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Dieser Wettbewerb bestand aus einem Doppel-Round-Robin-System mit einer breiten Beteiligung von drei Divisionen und sechs Gruppen. 3 Teams nahmen an der Hauptgruppe teil und spielten für den Pokalsieger: KF Tirana, KS Vllaznia und KS Besa. Es begann am 11. Dezember 1938 und endete am 22. Januar 1939.

Albanischer Pokal 1948:

Der Albanian Cup 1948 war die zweite Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im Frühjahr 1948 mit der ersten Runde und endete im Mai 1948 mit dem Endspiel. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1949:

Der Albanian Cup 1949 war die dritte Saison des jährlichen Pokalwettbewerbs in Albanien. Es begann im März 1949 mit der ersten Runde und endete im Mai 1949 mit dem Endspiel. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal 1949 wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1950:

Der Albanian Cup 1950 war die vierte Saison des jährlichen Pokalwettbewerbs in Albanien. Es begann im Frühjahr 1950 mit der ersten Runde und endete im Mai 1950 mit dem Endspiel. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1951:

Der Albanian Cup 1951 war die fünfte Saison des jährlichen Fußballpokalwettbewerbs in Albanien. Es begann im Frühjahr 1951 mit der ersten Runde und endete im Mai 1951 mit dem Endspiel. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1952:

Der Albanian Cup 1952 war die sechste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im Februar 1952 mit der ersten Ausscheidungsrunde und endete im Mai 1952 mit dem Endspiel. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1953:

Der Albanian Cup 1953 war die siebte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im Frühjahr 1953 mit der ersten Runde und endete im Mai 1953 mit dem Endspiel. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen dritten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1954:

Der Albanian Cup 1954 war die achte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im Frühjahr 1954 mit der ersten Runde und endete im Mai 1954 mit dem Endspiel. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen vierten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1957:

Der Albanian Cup 1957 war die neunte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im Frühjahr 1957 mit der ersten Runde und endete im Mai 1957 mit dem Endspiel. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen fünften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1958:

Der Albanian Cup 1958 war die zehnte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im Frühjahr 1958 mit der ersten Runde und endete im Mai 1958 mit dem Endspiel. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen dritten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1960:

Der Albanian Cup 1960 war die elfte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im Frühjahr 1960 mit der ersten Runde und endete im Mai 1960 mit den Endspielen. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen vierten albanischen Pokal gewonnen hatte.

Albanischer Pokal 1961:

Der Albanian Cup 1961 war die zwölfte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im Frühjahr 1961 mit der ersten Runde und endete im Mai 1961 mit den Endspielen. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen sechsten albanischen Pokal gewonnen hatte.

1962–63 Albanischer Pokal:

1962–63 Der albanische Pokal war die dreizehnte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1962 mit der ersten Runde und endete im Mai 1963 mit den Endspielen. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen fünften albanischen Pokal gewonnen hatte.

1963–64 Albanischer Pokal:

1963–64 Der albanische Pokal war die 14. Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1963 mit der ersten Runde und endete im Mai 1964 mit dem Endspiel. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte, den Titel jedoch nicht verteidigen konnte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1964–65:

Der albanische Pokal von 1964 bis 1965 war die fünfzehnte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1964 mit der ersten Runde und endete im Mai 1965 mit dem Endspiel. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen sechsten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Vllaznia gewonnen.

Albanischer Pokal 1965–66:

Der Albanian Cup 1965/66 war die sechzehnte Saison des jährlichen Pokalwettbewerbs in Albanien. Es begann im August 1965 mit der ersten Runde und endete im Mai 1966 mit den Endspielen. KS Vllaznia war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

1967–68 Albanischer Pokal:

1967–68 Der albanische Pokal war die siebzehnte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1967 mit der ersten Runde und endete im Mai 1968 mit dem Endspiel. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen siebten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1969–70:

1969–70 Der albanische Pokal war die achtzehnte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1969 mit der ersten Runde und endete im Mai 1970 mit den Endspielen. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen achten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

1970–71 Albanischer Pokal:

1970–71 Der albanische Pokal war die neunzehnte Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1970 mit der ersten Runde und endete im Mai 1971 mit dem Endspiel. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen neunten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

1971–72 Albanischer Pokal:

1971–72 Der albanische Pokal war die zwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1971 mit der ersten Runde und endete im Mai 1972 mit den Endspielen. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen siebten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Vllaznia gewonnen.

1972–73 Albanischer Pokal:

1972–73 Der albanische Pokal war die einundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1972 mit der ersten Runde und endete im Mai 1973 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1973-74. KS Vllaznia war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1973–74:

Der Albanian Cup 1973–74 war die zweiundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1973 mit der ersten Runde und endete im Mai 1974 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1974/75. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zehnten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

1974–75 Albanischer Pokal:

Der albanische Pokal 1974/75 war die dreiundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1974 mit der ersten Runde und endete im Mai 1975 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1975/76. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen achten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Elbasani gewonnen.

1975–76 Albanischer Pokal:

Der Albanian Cup 1975/76 war die vierundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1975 mit der ersten Runde und endete im Mai 1976 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1976-77. KS Elbasani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1976–77:

1976–77 Der albanische Pokal war die fünfundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1976 mit der ersten Runde und endete im Mai 1977 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1977-78. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen dritten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

1977–78 Albanischer Pokal:

1977–78 Der albanische Pokal war die sechsundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1977 mit der ersten Runde und endete im Mai 1978 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1978-79. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen vierten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

1978–79 Albanischer Pokal:

1978–79 Der albanische Pokal war die siebenundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1978 mit der ersten Runde und endete im Mai 1979 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1979/80. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen neunten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Vllaznia gewonnen.

Albanischer Pokal 1979–80:

Der Albanian Cup 1979/80 war die achtundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1979 mit der ersten Runde und endete im Mai 1980 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1980-81. KS Vllaznia war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen dritten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

1980–81 Albanischer Pokal:

1980–81 Der albanische Pokal war die neunundzwanzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1980 mit der ersten Runde und endete im Juni 1981 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1981/82. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen elften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Vllaznia gewonnen.

1981–82 Albanischer Pokal:

1981–82 Der albanische Pokal war die dreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1981 mit der ersten Runde und endete im Juni 1982 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1982/83. KS Vllaznia war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen vierten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

1982–83 Albanischer Pokal:

1982–83 Der albanische Pokal war die einunddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1982 mit der ersten Runde und endete im Februar 1983 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1983/84. KS Dinamo war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zehnten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

1983–84 Albanischer Pokal:

1983–84 Der albanische Pokal war die zweiunddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1983 mit der ersten Runde und endete im Juni 1984 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1984/85. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen fünften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1984–85:

Der Albanian Cup 1984/85 war die dreiunddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1984 mit der ersten Runde und endete im Februar 1985 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde der UEFA Europa League 1985-86. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen sechsten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Flamurtari gewonnen.

Albanischer Pokal 1985–86:

1985–86 Der albanische Pokal war die vierunddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1985 mit der ersten Runde und endete im Mai 1986 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1986/87. KS Flamurtari war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

1986–87 Albanischer Pokal:

1986–87 Der albanische Pokal war die fünfunddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1986 mit der ersten Runde und endete im Mai 1987 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde der UEFA Europa League 1987-88. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen siebten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Vllaznia gewonnen.

1987–88 Albanischer Pokal:

1987–88 Der albanische Pokal war die sechsunddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1987 mit der ersten Runde und endete im Mai 1988 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1988-89. KS Vllaznia war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen fünften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Flamurtari gewonnen.

Albanischer Pokal 1988–89:

1988–89 Der albanische Pokal war die siebenunddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1988 mit der ersten Runde und endete im Mai 1989 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1989/90. KS Flamurtari war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1989–90:

1989–90 Der albanische Pokal war die achtunddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1989 mit der ersten Runde und endete im Mai 1990 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1990/91. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen elften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

1990–91 Albanischer Pokal:

1990–91 Der albanische Pokal war die neununddreißigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1990 mit der ersten Runde und endete im Mai 1991 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1991/92. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zwölften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1991–92:

Der Albanian Cup 1991/92 war die vierzigste Saison des jährlichen Pokalwettbewerbs in Albanien. Es begann im August 1991 mit der ersten Runde und endete im Mai 1992 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1992/93. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zwölften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Elbasani gewonnen.

Albanischer Pokal 1992–93:

1992–93 Der albanische Pokal war die einundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1992 mit der ersten Runde und endete im Mai 1993 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1993/94. KS Elbasani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

Albanischer Pokal 1993–94:

Der Albanian Cup 1993/94 war die zweiundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1993 mit der ersten Runde und endete im Mai 1994 mit den Endspielen. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals 1994/95. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen vierzehnten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1994-1995:

Der Albanian Cup 1994/95 war die dreiundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Der Fußballwettbewerb begann im August 1994 mit der ersten Runde und endete im Mai 1995 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1995/96. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen achten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Teuta gewonnen.

1995–96 Albanischer Pokal:

Der Albanian Cup 1995/96 war die vierundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1995 mit der ersten Runde und endete im Mai 1996 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1996/97. KS Teuta war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1996–97:

1996–97 Der albanische Pokal war die fünfundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Der Fußballwettbewerb begann im August 1996 mit der ersten Runde und endete im Mai 1997 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1997/98. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen neunten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Partizani gewonnen.

1997–98 Albanischer Pokal:

Der albanische Pokal 1997/98 war die sechsundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1997 mit der ersten Runde und endete im Juni 1998 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde des UEFA-Pokals 1998/99. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen vierzehnten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Apolonia gewonnen.

Albanischer Pokal 1998-1999:

Der Albanian Cup 1998-1999 war die siebenundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann im August 1998 mit der ersten Runde und endete im Mai 1999 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde der UEFA Europa League 1999-2000. KS Apolonia war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 1999–2000:

Der Albanian Cup 1999–2000 war die achtundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 21. August 1999 mit der ersten Runde und endete am 6. Mai 2000 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde 2000-01 der UEFA Europa League. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zehnten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Teuta gewonnen.

2000–01 Albanischer Pokal:

Der Albanian Cup 2000–01 war die neunundvierzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 26. August 2000 mit der ersten Runde und endete am 26. Mai 2001 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde der UEFA Europa League 2001/02. KS Teuta war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 2001/02:

Der Albanian Cup 2001/02 war die fünfzigste Saison des jährlichen Pokalwettbewerbs in Albanien. Es begann am 18. August 2001 mit der ersten Runde und endete am 1. Juni 2002 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde der UEFA Europa League 2002/03. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen elften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 2002/03:

Der Albanian Cup 2002/03 war die einundfünfzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 30. August 2002 mit der ersten Runde und endete am 31. Mai 2003 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Runde 2003/04 der UEFA Europa League. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zwölften albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Dinamo Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 2003/04:

Der Albanian Cup 2003/04 war die zweiundfünfzigste Saison des jährlichen Pokalwettbewerbs in Albanien. Es begann am 29. August 2003 mit der ersten Runde und endete am 19. Mai 2004 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Qualifikationsrunde 2004/05 der UEFA Europa League. Dinamo Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen dreizehnten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von Partizani Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 2004–05:

Der Albanian Cup 2004/05 war die dreiundfünfzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 28. August 2004 mit der ersten Vorrunde und endete am 11. Mai 2005 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Qualifikationsrunde 2005/06 der UEFA Europa League. KF Partizani war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen fünfzehnten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Teuta gewonnen.

Albanischer Pokal 2005/06:

Der Albanian Cup 2005/06 war die vierundfünfzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 28. August 2005 mit der ersten Runde und endete am 10. Mai 2006 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Qualifikationsrunde 2006/07 der UEFA Europa League. KF Teuta war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen dritten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 2006/07:

Der albanische Pokal 2006/07 war die fünfundfünfzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 27. August 2006 mit der ersten Runde und endete am 16. Mai 2007 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Qualifikationsrunde 2007/08 der UEFA Europa League. KF Tirana war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen dreizehn albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Besa gewonnen.

Albanischer Pokal 2007/08:

Der Albanian Cup 2007/08 war die sechsundfünfzigste Saison des jährlichen Pokalwettbewerbs in Albanien. Es begann im August 2007 mit der ersten Vorrunde und endete am 7. Mai 2006 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Qualifikationsrunde 2008/09 der UEFA Europa League. KS Besa war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Vllaznia gewonnen.

Albanischer Pokal 2007/08:

Der Albanian Cup 2007/08 war die sechsundfünfzigste Saison des jährlichen Pokalwettbewerbs in Albanien. Es begann im August 2007 mit der ersten Vorrunde und endete am 7. Mai 2006 mit dem Endspiel. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die erste Qualifikationsrunde 2008/09 der UEFA Europa League. KS Besa war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen ersten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KS Vllaznia gewonnen.

Albanischer Pokal 2008/09:

Kupa e Shqipërisë 2008/09 war die siebenundfünfzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 24. September 2008 mit der ersten Vorrunde und endete am 6. Mai 2009 mit dem Finale. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die zweite Qualifikationsrunde der UEFA Europa League. Vllaznia war der Titelverteidiger.

Albanischer Pokal 2008/09:

Kupa e Shqipërisë 2008/09 war die siebenundfünfzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 24. September 2008 mit der ersten Vorrunde und endete am 6. Mai 2009 mit dem Finale. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die zweite Qualifikationsrunde der UEFA Europa League. Vllaznia war der Titelverteidiger.

Albanischer Pokal 2010/11:

Der Albanian Cup 2010/11 war die neunundfünfzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 21. September 2010 mit der ersten Vorrunde. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die zweite Qualifikationsrunde der UEFA Europa League. Besa war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Pokal 2010/11:

Der Albanian Cup 2010/11 war die neunundfünfzigste Saison des jährlichen albanischen Pokalwettbewerbs. Es begann am 21. September 2010 mit der ersten Vorrunde. Die Gewinner des Wettbewerbs qualifizierten sich für die zweite Qualifikationsrunde der UEFA Europa League. Besa war der Titelverteidiger, nachdem er in der vergangenen Saison seinen zweiten albanischen Pokal gewonnen hatte. Der Pokal wurde von KF Tirana gewonnen.

Albanischer Radsportverband:

Der Albanian Cycling Federation ( FSHÇ ) ist der wichtigste nationale Dachverband für Radsport in Albanien. FSHÇ ist Mitglied der Union Cycliste Internationale (UCI) und der Union Européenne de Cyclisme (UET).

Albanisches Alphabet:

Das albanische Alphabet ist eine Variante des lateinischen Alphabets, mit dem die albanische Sprache geschrieben wird. Es besteht aus 36 Buchstaben:

Albanien heute:

Albania Today ist eine englischsprachige Tageszeitung, die in Albanien veröffentlicht wird. Das Papier wurde 1996 gegründet.

Albanische Moschee (Dandenong):

Die albanische Moschee , auch bekannt als Albanian Islamic Center Mosque und Albanian Sakie Islamic Center , ist eine Moschee in Dandenong, einem südöstlichen Vorort von Melbourne, Victoria, Australien. Es ist eine der frühesten Moscheen des Landes.

Albanische Unabhängigkeitserklärung:

Die albanische Unabhängigkeitserklärung war die Unabhängigkeitserklärung Albaniens vom Osmanischen Reich. Das unabhängige Albanien wurde am 28. November 1912 in Vlora ausgerufen. Sechs Tage später bildete die Versammlung von Vlora die erste Regierung Albaniens, die von Ismail Qemali und dem Ältestenrat (Pleqnia) geführt wurde.

Akademie der Streitkräfte (Albanien):

Die Armed Forces Academy (AFA) ist eine militärische Ausbildungseinrichtung, die Militäroffiziere in Albanien ausbildet. Die Schule wurde 1945 als "Shkolla e Oficerëve" gegründet und Anfang der 90er Jahre geschlossen. Es wurde 1995 unter der Aufsicht der Militärakademie Hannover wiedereröffnet.

Demokratische Front Albaniens:

Die Demokratische Front Albaniens war die größte Massenorganisation der Partei der Arbeit Albaniens, die alle anderen Massenorganisationen der Partei in sich vereinte, für die Durchführung der kulturellen und sozialen Programme der Partei für die Massen verantwortlich war und für die Nominierung verantwortlich war Kandidaten bei Wahlen.

Partei der albanischen demokratischen monarchistischen Bewegung:

Die Albanian Democratic Monarchist Movement Party ist eine politische Partei in Albanien, die von Guri Durollari geführt wird. Die Partei bestritt die Parlamentswahlen 2005 und erhielt rund 0,1% der Stimmen.

Demokratische Partei Albaniens:

Die Demokratische Partei Albaniens ist eine konservative politische Partei in Albanien. Nach den Parlamentswahlen 2005 wurden sie zur führenden Partei in der Regierungskoalition.

Liste der politischen Parteien im Kosovo:

In diesem Artikel werden die politischen Parteien im Kosovo aufgelistet. Kosovo verfügt über ein Mehrparteiensystem mit zahlreichen politischen Parteien, in denen keine Partei häufig die Chance hat, allein an die Macht zu gelangen, und die Parteien müssen zusammenarbeiten, um Koalitionsregierungen zu bilden.

Albanische Demokratische Union:

Die Albanische Demokratische Union ist eine albanische Minderheitspartei in Nordmakedonien. Es wurde im September 2007 vom ehemaligen Mitglied der Kosovo-Befreiungsarmee, Bardhyl Mahmuti, gegründet.

Partei der Albanischen Demokratischen Union:

Die Albanian Democratic Union Party ist eine politische Partei in Albanien, die von Ylber Valteri geführt wird. Die Partei wurde 1993 gegründet. Bei den Parlamentswahlen 2009 erhielt die Partei 0,08%.

Partei der Albanischen Demokratischen Union:

Die Albanian Democratic Union Party ist eine politische Partei in Albanien, die von Ylber Valteri geführt wird. Die Partei wurde 1993 gegründet. Bei den Parlamentswahlen 2009 erhielt die Partei 0,08%.

Demografie Albaniens:

Dieser Artikel befasst sich mit den demografischen Merkmalen der albanischen Bevölkerung, einschließlich Bevölkerungsdichte, ethnischer Zugehörigkeit, Bildungsniveau, Gesundheit der Bevölkerung, wirtschaftlichem Status, religiöser Zugehörigkeit und anderen Aspekten der Bevölkerung. Die Demografie Albaniens wird vom Institut für Statistik Albaniens überwacht. Das Institut führt seit den 1924er Jahren demografische Volkszählungen durch. Die letzte Volkszählung in Albanien wurde im April 2011 durchgeführt und gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb Albaniens als unzuverlässig.

Albanische Diaspora:

Die albanische Diaspora sind die ethnischen Albaner und ihre Nachkommen, die außerhalb von Albanien, Kosovo, Südostmontenegro, Westnordmakedonien, Südostserbien und Nordwestgriechenland leben.

Albanische epische Poesie:

Die albanische epische Poesie ist eine Form der epischen Poesie, die vom albanischen Volk geschaffen wurde. Es besteht aus einer langjährigen mündlichen Überlieferung, die noch sehr lebendig ist. Eine gute Anzahl albanischer Rhapsoden ist heute im Kosovo und in Nordalbanien zu finden, einige auch in Montenegro. Nordalbanische Epos werden unter Begleitung der Lahutë oder çifteli gesungen.

Albanischer epischer Vers:

Der albanische Epos ist eine langjährige Balkan-Tradition, die im Gegensatz zu den meisten bekannten ähnlichen mündlichen Überlieferungen noch heute lebendig ist. Aufgrund der albanischen Sprachbarriere fehlte dieser Tradition eine beträchtliche internationale Wissenschaft, Übersetzung und Anerkennung als wichtige Quelle der Kulturgeschichte.

Albanische faschistische Miliz:

Die albanische faschistische Miliz (MFSH) war eine albanische faschistische paramilitärische Gruppe, die 1939 nach dem italienischen Einmarsch in Albanien gegründet wurde. Als Flügel der italienischen Schwarzhemden (MVSN) bestand die Miliz zunächst aus italienischen Kolonisten in Albanien, aber später wurden auch albanische Freiwillige angeworben und bildeten die Mehrheit der Gruppe, bis sie 1943 behindert wurde. Sie hatte ihren Hauptsitz in Tirana.

Albanische Faschistische Partei:

Die albanische faschistische Partei war eine faschistische Organisation, die während des Zweiten Weltkriegs aktiv war und von 1939, als das Land von Italien erobert wurde, bis 1943, als Italien vor den Alliierten kapitulierte, die nominelle Macht in Albanien innehatte. Danach fiel Albanien unter deutsche Besatzung und die PFSh wurde durch die Garde von Großalbanien ersetzt.

Albanischer Volleyballverband:

Der Albanische Volleyballverband ( FSHV ) ist das Leitungsgremium für den professionellen Volleyball in Albanien. Es organisiert die erste Liga, die zweite Liga und einen Pokalwettbewerb.

Kategoria e Parë:

Kategoria e Parë ist die zweite Stufe des Profifußballs in Albanien, hinter der Kategoria Superiore und über der Kategoria e Dytë.

Flagge Albaniens:

Die Flagge Albaniens ist eine rote Fahne mit einem silhouettierten schwarzen Doppeladler in der Mitte. Das Rot steht für Tapferkeit, Stärke, Tapferkeit und Blutvergießen, während der Doppeladler den souveränen Staat Albanien darstellt. Die Flagge wurde als Nationalflagge Albaniens etabliert, als das Land 1912 seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangte.

Flaggentag (Albanien):

Der Flaggentag oder Unabhängigkeitstag wird jeden 28. November als Feiertag in Albanien, im Kosovo und in der albanischen Diaspora gefeiert. Es bezieht sich auf die albanische Unabhängigkeitserklärung vom 28. November 1912 und den Aufstieg der albanischen Flagge in Vlora, die mit dem Tag zusammenfällt, an dem Skanderbeg am 28. November 1443 in Krujë dieselbe Flagge hisste.

Albanischer Fußballverband:

Der albanische Fußballverband ist das Leitungsgremium des Fußballs in Albanien. Der Verein hat seinen Sitz in Tirana, Albanien. Es organisiert die nationalen Fußballligen der albanischen Superliga, der First Division, der Second Division, der Third Division, des Albanian Cup und des Supercup. Die albanische Frauenfußballnationalmannschaft, die albanische Frauenfußballmeisterschaft und der albanische Frauenpokal werden ebenfalls überwacht. Der Verband koordiniert auch die Aktivitäten der albanischen Fußballnationalmannschaft und der albanischen Jugendfußballnationalmannschaften wie U21, U20, U19, U18, U17, U16 und U15.

Albanischer Fußballer des Jahres:

Der albanische Fußballer des Jahres ist eine jährliche Auszeichnung für den besten albanischen Profifußballer, der vom albanischen Fußballverband, Trainern und Kapitänen der Kategoria Superiore-Clubs gewählt wird. Die Auszeichnung kann auch an einen ausländischen Spieler in der Kategoria Superiore vergeben werden, da der kroatische Stürmer Pero Pejić für die Auszeichnung 2014 nominiert wurde, nachdem er als erster ausländischer Spieler den goldenen Schuh für die Saison 2013/14 gewonnen hatte.

Franga:

Der Franga [fɾaŋa] ist eine veraltete Währungseinheit in Höhe von 5 Lek, die in der Albanischen Republik und im albanischen Königreich unter Zogu verwendet wird. Auf Franga lautende Münzen wurden von 1926 bis 1939 verwendet.

Albanische Futsal-Meisterschaft:

Die albanische Futsal Premier League ist die wichtigste Futsal-Liga in Albanien. Es wurde 2003 gegründet und FK Tirana ist mit 8 gewonnenen Titeln das erfolgreichste Team.

Albanischer Futsal-Pokal:

Der albanische Futsal-Pokal ist nach der Liga das zweitwichtigste Ereignis im albanischen Futsal. Es wurde 2011 gegründet und 8 beste Teams der Saison nahmen teil. KS Ali Demi wurde zum Sieger des ersten Pokals gekrönt und besiegte den 5-fachen Futsal-Meister Tirana mit 4: 3 im Elfmeterschießen, nachdem die reguläre und die Verlängerung mit einem 2: 2-Unentschieden beendet worden waren. Das Finale wurde am 24. Dezember 2011 ausgetragen und fand im Asllan Rusi Sports Palace in Tirane statt. Das letzte Finale, das am 3. Mai 2016 zwischen Ali Demi und Tirana ausgetragen wurde, endete mit 9: 5, wobei Ali Demi seinen Rekord im 4. Pokal gewann.

Albanische Futsal-Meisterschaft:

Die albanische Futsal Premier League ist die wichtigste Futsal-Liga in Albanien. Es wurde 2003 gegründet und FK Tirana ist mit 8 gewonnenen Titeln das erfolgreichste Team.

Cleveland Cultural Gardens:

Die Cleveland Cultural Gardens sind eine Sammlung öffentlicher Gärten im Rockefeller Park in Cleveland, Ohio. Die Gärten befinden sich am East Boulevard und am Martin Luther King Jr. Drive in einem 276 Hektar großen Waldgebiet auf der East Side der Stadt. Insgesamt gibt es 33 verschiedene Gärten, die jeweils an eine andere ethnische Gruppe erinnern, deren Einwanderer im Laufe der Jahrhunderte zum Erbe der Vereinigten Staaten beigetragen haben, sowie an Cleveland.

Albanischer Generalstab:

Der albanische Generalstab ist die höchste militärische Struktur der albanischen Streitkräfte. Es wurde als gemeinsames strategisches Personal eingerichtet und funktioniert gemäß den NATO-Standards. Der amtierende Generalstabschef ist Generalmajor Bajram Begaj.

Albanian Geological Survey:

Das Albanian Geological Survey (SHGJSH) ist eine beratende Einrichtung der albanischen Regierung, die ihre Aktivitäten auf dem Gebiet der Landwissenschaften in ganz Albanien ausübt .

Großer Rückzug (serbisch):

Der Große Rückzug , in der serbischen Geschichtsschreibung auch als albanischer Golgatha bekannt , war ein strategischer Rückzug der königlichen serbischen Armee, der das Ende des zweiten serbischen Feldzugs des Ersten Weltkriegs markierte.

Politik Albaniens:

Albanien ist eine einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik, in der der albanische Präsident das Staatsoberhaupt und der albanische Premierminister der Regierungschef in einem Mehrparteiensystem ist. Die Exekutivgewalt wird von der Regierung und dem Premierminister mit ihrem Kabinett ausgeübt. Die gesetzgebende Gewalt liegt beim albanischen Parlament. Die Justiz ist unabhängig von Exekutive und Legislative. Das politische System Albaniens ist in der Verfassung von 1998 festgelegt. Das Parlament nahm die derzeitige Verfassung am 28. November 1998 an. Aufgrund der politischen Instabilität hatte das Land in seiner Geschichte viele Verfassungen. Albanien wurde ursprünglich 1913 als Monarchie konstituiert, 1925 kurz als Republik, dann 1928 als demokratische Monarchie. Später wurde es bis zur Wiederherstellung des Kapitalismus und der Demokratie 1992 eine sozialistische Republik.

Politik Albaniens:

Albanien ist eine einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik, in der der albanische Präsident das Staatsoberhaupt und der albanische Premierminister der Regierungschef in einem Mehrparteiensystem ist. Die Exekutivgewalt wird von der Regierung und dem Premierminister mit ihrem Kabinett ausgeübt. Die gesetzgebende Gewalt liegt beim albanischen Parlament. Die Justiz ist unabhängig von Exekutive und Legislative. Das politische System Albaniens ist in der Verfassung von 1998 festgelegt. Das Parlament nahm die derzeitige Verfassung am 28. November 1998 an. Aufgrund der politischen Instabilität hatte das Land in seiner Geschichte viele Verfassungen. Albanien wurde ursprünglich 1913 als Monarchie konstituiert, 1925 kurz als Republik, dann 1928 als demokratische Monarchie. Später wurde es bis zur Wiederherstellung des Kapitalismus und der Demokratie 1992 eine sozialistische Republik.

Albanische griechisch-katholische Kirche:

Die albanisch-griechisch-katholische Kirche , auch als albanisch-byzantinisch-katholische Kirche bekannt , ist eine autonome byzantinische Rituskirche in Gemeinschaft mit Rom, deren Mitglieder in Albanien leben und die die Apostolische Verwaltung Südalbaniens umfasst. Diese albanisch-katholische Kirche des byzantinischen Ritus ist eng mit der italienisch-albanisch-katholischen Kirche verbunden, mit der Geschichte, Identität und Traditionen gemeinsam sind.

Albanische griechisch-katholische Kirche:

Die albanisch-griechisch-katholische Kirche , auch als albanisch-byzantinisch-katholische Kirche bekannt , ist eine autonome byzantinische Rituskirche in Gemeinschaft mit Rom, deren Mitglieder in Albanien leben und die die Apostolische Verwaltung Südalbaniens umfasst. Diese albanisch-katholische Kirche des byzantinischen Ritus ist eng mit der italienisch-albanisch-katholischen Kirche verbunden, mit der Geschichte, Identität und Traditionen gemeinsam sind.

Albanische griechisch-katholische Kirche:

Die albanisch-griechisch-katholische Kirche , auch als albanisch-byzantinisch-katholische Kirche bekannt , ist eine autonome byzantinische Rituskirche in Gemeinschaft mit Rom, deren Mitglieder in Albanien leben und die die Apostolische Verwaltung Südalbaniens umfasst. Diese albanisch-katholische Kirche des byzantinischen Ritus ist eng mit der italienisch-albanisch-katholischen Kirche verbunden, mit der Geschichte, Identität und Traditionen gemeinsam sind.

Albanisches Alphabet:

Das albanische Alphabet ist eine Variante des lateinischen Alphabets, mit dem die albanische Sprache geschrieben wird. Es besteht aus 36 Buchstaben:

Albanisches Krankenversicherungsinstitut:

Das albanische Krankenversicherungsinstitut wurde durch das Gesetz Nr. 7870 vom 13.10.1994 Über die Krankenversicherung in der Republik Albanien.

Heilige Synode der albanisch-orthodoxen Kirche:

Die Heilige Synode der albanisch-orthodoxen Kirche ist das höchste Leitungsgremium der Kirche der albanisch-orthodoxen Kirche.

Albanische Heimatpartei:

Die Albanian Homeland Party ist eine politische Partei in Albanien. Es wird von Kreshnik Osmani geführt.

Albanisches Pferd:

Der Albaner ist die einzige einheimische Pferderasse in Albanien. Es ist ein kleines Pferd und ähnelt anderen Balkanpferden. Es werden zwei Arten unterschieden, ein Gebirgstyp und ein Tieflandtyp, die nach der Tieflandregion Myzeqeja als "Myzeqeja" bezeichnet werden können.

Albanisches Gartenbau- und Kartoffelinstitut:

Das Albanian Horticultural and Potato Institute war ein wissenschaftliches Forschungsinstitut, das 1980 gegründet und 2006 eingestellt wurde.

Albanischer Hydrographischer Dienst:

Der Albanian Hydrographic Service (SHHSH) ist eine staatliche wissenschaftliche und technische Einrichtung der Seestreitkräfte der Republik Albanien, die die Veröffentlichung von See-, Jahrbuch-, Navigations- und Laternenkarten leitet, organisiert und verarbeitet.

Albanischer Personalausweis:

Der albanische Personalausweis ( Letërnjoftim ) ist ein nationaler Personalausweis, der von albanischen Behörden an albanische Staatsbürger ausgestellt wird. Es ist ein Beweis für Identität, Staatsbürgerschaft und Wohnsitz. Die aktuelle Version ist im ID1-Format und biometrisch. Der Personalausweis ist für Bürger über 16 Jahre obligatorisch, kostet 1.500 Lekë und ist 10 Jahre gültig.

No comments:

Post a Comment

, ,