Thursday, April 15, 2021

Albachir Mouctar, Alba Fehérvár, Alba Fehérvár

Albachir Mouctar:

Albachir Mouctar ist ein nigerianischer olympischer Schwimmer. Er vertrat sein Land bei den Olympischen Sommerspielen 2016 beim 50-Meter-Freestyle-Event der Männer, bei dem er mit einer Zeit von 26,56 Sekunden den 70. Platz belegte, ein nationaler Rekord. Er rückte nicht ins Halbfinale vor.

Alba Fehérvár:

Alba Fehérvár ist ein ungarischer Profi-Basketballverein mit Sitz in Székesfehérvár, der gegen Nemzeti Bajnokság I, die führende Basketballabteilung in Ungarn, antritt. Als Nachfolger von Székesfehérvári MDSE gegründet, holten sie sich fünf Mal den ungarischen Meistertitel und gewannen vier Mal den ungarischen Pokal. Darüber hinaus wurde Albacomp 2009 zum Meister der mitteleuropäischen Basketballliga gekrönt.

Alba Fehérvár:

Alba Fehérvár ist ein ungarischer Profi-Basketballverein mit Sitz in Székesfehérvár, der gegen Nemzeti Bajnokság I, die führende Basketballabteilung in Ungarn, antritt. Als Nachfolger von Székesfehérvári MDSE gegründet, holten sie sich fünf Mal den ungarischen Meistertitel und gewannen vier Mal den ungarischen Pokal. Darüber hinaus wurde Albacomp 2009 zum Meister der mitteleuropäischen Basketballliga gekrönt.

Alba Fehérvár:

Alba Fehérvár ist ein ungarischer Profi-Basketballverein mit Sitz in Székesfehérvár, der gegen Nemzeti Bajnokság I, die führende Basketballabteilung in Ungarn, antritt. Als Nachfolger von Székesfehérvári MDSE gegründet, holten sie sich fünf Mal den ungarischen Meistertitel und gewannen vier Mal den ungarischen Pokal. Darüber hinaus wurde Albacomp 2009 zum Meister der mitteleuropäischen Basketballliga gekrönt.

Albacon:

Albacon ist die Albany Science Fiction Convention, die jedes Jahr in Albany, New York, stattfindet und auch als Capital District bezeichnet wird.

Albaconazol:

Albaconazol ist ein experimentelles Triazol-Antimykotikum. Es hat eine potentielle Breitbandaktivität und zeigt eine Hemmung zahlreicher CYP450-Leberenzyme.

Ölfeld Albacora-Leste:

Das Ölfeld Albacora-Leste ist ein Ölfeld im Campos-Becken. Es wurde 1986 entdeckt und von Petrobras entwickelt. Das Ölfeld wird von Petrobras betrieben, das 90% des Feldes besitzt, während Repsol die restlichen 10% besitzt. Die gesamten nachgewiesenen Reserven des Ölfeldes Albacora-Leste belaufen sich auf rund 534 Millionen Barrel (72 × 10 6 Tonnen), und die Produktion konzentriert sich auf 180.000 Barrel pro Tag (29.000 m 3 / Tag).

U-Boot der Albacora-Klasse:

Die Albacora- Klasse war ein dieselelektrisches Angriffs-U-Boot (SSK), das für die portugiesische Marine auf der Grundlage der französischen Daphné- Klasse entwickelt wurde .

U-Boot der Albacora-Klasse:

Die Albacora- Klasse war ein dieselelektrisches Angriffs-U-Boot (SSK), das für die portugiesische Marine auf der Grundlage der französischen Daphné- Klasse entwickelt wurde .

Albacore:

Der Albacore , auch als Langflossenthun bekannt , ist eine Thunfischart der Ordnung Perciformes. Es kommt in gemäßigten und tropischen Gewässern auf der ganzen Welt in den epipelagischen und mesopelagischen Zonen vor. Im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean sowie im Mittelmeer sind weltweit sechs verschiedene Bestände bekannt. Der Albacore hat einen länglichen, fusiformen Körper mit einer konischen Schnauze, großen Augen und bemerkenswert langen Brustflossen. Sein Körper ist dorsal tiefblau und ventral silberweiß. Einzelpersonen können bis zu 1,4 m lang werden.

Kanonenboot der Albacore-Klasse:

Zwei Klassen von Kanonenbooten der britischen Royal Navy wurden als Kanonenboote der Albacore- Klasse bezeichnet :

  • Kanonenboot der Albacore- Klasse (1855) , eine Klasse von 98 Kanonenbooten, die für den Einsatz im Krimkrieg gebaut wurden
  • Kanonenboot der Albacore- Klasse (1883) , eine Klasse von drei Kanonenbooten mit Verbundschraube
Kanonenboot der Albacore-Klasse (1855):

Das Kanonenboot der Albacore- Klasse , auch als "Krim-Kanonenboot" bekannt, war eine Klasse von 98 Kanonenbooten, die 1855 und 1856 für den Einsatz im Krimkrieg 1853-1856 für die Royal Navy gebaut wurden. Das Design der Klasse von WH Walker wurde am 18. April 1855 genehmigt. Die ersten Schiffe wurden am selben Tag bestellt, und 48 waren bis Juli bestellt; Eine zweite Charge, zu der auch Surly gehörte , wurde Anfang Oktober bestellt.

Kanonenboot der Albacore-Klasse (1883):

Das Kanonenboot der Albacore- Klasse war eine Klasse von drei Kanonenbooten, die 1883 für die Royal Navy gebaut wurden. Der Name wurde bereits für eine Klasse von 98 Kanonenbooten verwendet, die während der Großen Bewaffnung des Krimkrieges gebaut wurden.

Kanonenboot der Albacore-Klasse:

Zwei Klassen von Kanonenbooten der britischen Royal Navy wurden als Kanonenboote der Albacore- Klasse bezeichnet :

  • Kanonenboot der Albacore- Klasse (1855) , eine Klasse von 98 Kanonenbooten, die für den Einsatz im Krimkrieg gebaut wurden
  • Kanonenboot der Albacore- Klasse (1883) , eine Klasse von drei Kanonenbooten mit Verbundschraube
Albacore (Beiboot):

Die Albacore ist ein 4,57 m langes Zwei-Personen-Beiboot für Wettkampfrennen sowie für Tagessegeln auf See und in Küstennähe. Die Rümpfe bestehen entweder aus Holz oder Glasfaser. Die Grundform wurde 1954 nach einem Uffa Fox-Design entwickelt. Neuere Boote behalten die gleichen klassischen Abmessungen bei und verwenden moderne Materialien und moderne Steuerungssysteme. Dies macht sie ideal für den kürzlich graduierten College-Rennfahrer sowie für diejenigen mit weniger Erfahrung.

Albacore (Begriffsklärung):

Der Albacore ist eine Thunfischart.

Albacore:

Der Albacore , auch als Langflossenthun bekannt , ist eine Thunfischart der Ordnung Perciformes. Es kommt in gemäßigten und tropischen Gewässern auf der ganzen Welt in den epipelagischen und mesopelagischen Zonen vor. Im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean sowie im Mittelmeer sind weltweit sechs verschiedene Bestände bekannt. Der Albacore hat einen länglichen, fusiformen Körper mit einer konischen Schnauze, großen Augen und bemerkenswert langen Brustflossen. Sein Körper ist dorsal tiefblau und ventral silberweiß. Einzelpersonen können bis zu 1,4 m lang werden.

Kanonenboot der Albacore-Klasse:

Zwei Klassen von Kanonenbooten der britischen Royal Navy wurden als Kanonenboote der Albacore- Klasse bezeichnet :

  • Kanonenboot der Albacore- Klasse (1855) , eine Klasse von 98 Kanonenbooten, die für den Einsatz im Krimkrieg gebaut wurden
  • Kanonenboot der Albacore- Klasse (1883) , eine Klasse von drei Kanonenbooten mit Verbundschraube
Kanonenboot der Albacore-Klasse (1855):

Das Kanonenboot der Albacore- Klasse , auch als "Krim-Kanonenboot" bekannt, war eine Klasse von 98 Kanonenbooten, die 1855 und 1856 für den Einsatz im Krimkrieg 1853-1856 für die Royal Navy gebaut wurden. Das Design der Klasse von WH Walker wurde am 18. April 1855 genehmigt. Die ersten Schiffe wurden am selben Tag bestellt, und 48 waren bis Juli bestellt; Eine zweite Charge, zu der auch Surly gehörte , wurde Anfang Oktober bestellt.

Kanonenboot der Albacore-Klasse (1883):

Das Kanonenboot der Albacore- Klasse war eine Klasse von drei Kanonenbooten, die 1883 für die Royal Navy gebaut wurden. Der Name wurde bereits für eine Klasse von 98 Kanonenbooten verwendet, die während der Großen Bewaffnung des Krimkrieges gebaut wurden.

Teardrop Rumpf:

Ein Teardrop-Rumpf ist ein U-Boot-Rumpf-Design, bei dem die Leistung unter Wasser gegenüber der Leistung auf der Oberfläche betont wird. Es wurde in den frühen Stadien der U-Boot-Entwicklung häufig verwendet, wurde jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts schrittweise zugunsten von Konstruktionen aufgegeben, die aufgrund von Änderungen in der Betriebslehre für eine hohe Leistung an der Oberfläche optimiert wurden. Obwohl sich die Marine-Doktrin änderte, blieben die Entwurfspraktiken bis in die späteren Teile des Zweiten Weltkriegs bestehen, als die deutsche Kriegsmarine in der Schlacht am Atlantik immer größere Verluste an U-Booten erlitt.

Albacore:

Der Albacore , auch als Langflossenthun bekannt , ist eine Thunfischart der Ordnung Perciformes. Es kommt in gemäßigten und tropischen Gewässern auf der ganzen Welt in den epipelagischen und mesopelagischen Zonen vor. Im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean sowie im Mittelmeer sind weltweit sechs verschiedene Bestände bekannt. Der Albacore hat einen länglichen, fusiformen Körper mit einer konischen Schnauze, großen Augen und bemerkenswert langen Brustflossen. Sein Körper ist dorsal tiefblau und ventral silberweiß. Einzelpersonen können bis zu 1,4 m lang werden.

Albacore:

Der Albacore , auch als Langflossenthun bekannt , ist eine Thunfischart der Ordnung Perciformes. Es kommt in gemäßigten und tropischen Gewässern auf der ganzen Welt in den epipelagischen und mesopelagischen Zonen vor. Im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean sowie im Mittelmeer sind weltweit sechs verschiedene Bestände bekannt. Der Albacore hat einen länglichen, fusiformen Körper mit einer konischen Schnauze, großen Augen und bemerkenswert langen Brustflossen. Sein Körper ist dorsal tiefblau und ventral silberweiß. Einzelpersonen können bis zu 1,4 m lang werden.

Sucher:

In der Fotografie ist ein Sucher das, was der Fotograf durchschaut, um das Bild zu komponieren und in vielen Fällen zu fokussieren. Die meisten Sucher sind separat und leiden unter Parallaxe, während die Spiegelkamera mit einem Objektiv den Sucher das optische Hauptsystem verwenden lässt. Sucher werden in vielen Kameras verschiedener Typen verwendet: Standbild und Film, Film, Analog und Digital. Eine Zoomkamera zoomt ihren Sucher normalerweise synchron mit ihrem Objektiv, eine Ausnahme bilden Entfernungsmesserkameras.

Albreda:

Albreda ist eine historische Siedlung in Gambia am Nordufer des Gambia-Flusses, die verschiedentlich als "Handelsposten" oder "Sklavenfestung" bezeichnet wird. Es befindet sich in der Nähe von Jufureh in der North Bank Division und ein Bogen steht am Strand, der die beiden Orte verbindet. Ab 2008 hat es eine geschätzte Bevölkerung von 1.776.

Albadaria:

Albadaria ist eine Stadt und Unterpräfektur in der Präfektur Kissidougou in der Region Faranah in Guinea. Ab 2014 hatte es eine Bevölkerung von 17.147 Menschen.

Albadaria:

Albadaria ist eine Stadt und Unterpräfektur in der Präfektur Kissidougou in der Region Faranah in Guinea. Ab 2014 hatte es eine Bevölkerung von 17.147 Menschen.

Albadé Abouba:

Albadé Abouba ist ein nigerianischer Politiker, der seit 2009 Generalsekretär der Nationalen Bewegung für die Entwicklung der Gesellschaft (MNSD-Nassara) ist. Von 2002 bis 2004 und erneut von 2007 war er als Innenminister in der nigerianischen Regierung tätig Abouba war von September bis Oktober 2009 für kurze Zeit als amtierender Premierminister tätig. Im August 2013 war er als Staatsminister in der Regierung von Mahamadou Issoufou tätig. Heute ist er Präsident von The MPR-Jamhuriya, einer politischen Partei, die er im Oktober 2015 gegründet hat. Seit April 2016 ist er Staatsminister, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht.

Albadea:

Albadea ist eine Mottengattung, die zur Unterfamilie Tortricinae der Familie Tortricidae gehört.

Albadea dea:

Albadea dea ist eine Mottenart aus der Familie der Tortricidae. Es ist in Ecuador gefunden.

Albadea dea:

Albadea dea ist eine Mottenart aus der Familie der Tortricidae. Es ist in Ecuador gefunden.

Al-Badil:

Al-badil (البديل) bedeutet auf Arabisch Die Alternative und wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet:

  • Al Badil Al Taharouri, eine libanesische anarchistische Organisation
  • AGAS Anti-Globalisierungsaktivisten in Syrien
  • Die Al-Badeel-Koalition, die der arabischen Gesellschaft eine Alternative zum traditionellen Ehrenkodex bieten will.
  • Al-Badeel (Palästina), eine gemeinsame Liste linker Parteien bei den palästinensischen Parlamentswahlen 2006
Albader Parad:

Albader Parad war ein hochrangiger Führer von Abu Sayyaf, einer Gruppe militanter Islamisten auf den Philippinen mit Verbindungen zu Al-Qaida. Er leitete 2009 die Entführung von drei Arbeitern des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes und war an den Entführungen von Sipadan im Jahr 2000 beteiligt, bei denen 20 ausländische Touristen und ein Filipino aus dem Sipadan Island Diving Resort in Sandakan, Sabah, Malaysia, entführt wurden.

Albadaria:

Albadaria ist eine Stadt und Unterpräfektur in der Präfektur Kissidougou in der Region Faranah in Guinea. Ab 2014 hatte es eine Bevölkerung von 17.147 Menschen.

Al-Badil:

Al-badil (البديل) bedeutet auf Arabisch Die Alternative und wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet:

  • Al Badil Al Taharouri, eine libanesische anarchistische Organisation
  • AGAS Anti-Globalisierungsaktivisten in Syrien
  • Die Al-Badeel-Koalition, die der arabischen Gesellschaft eine Alternative zum traditionellen Ehrenkodex bieten will.
  • Al-Badeel (Palästina), eine gemeinsame Liste linker Parteien bei den palästinensischen Parlamentswahlen 2006
Albadilon da Silva Carvalho:

Albadilon da Silva Carvalho oder einfach Da Silva ist ein brasilianischer Fußballspieler, der derzeit als Innenverteidiger für Princesa spielt.

Albadilon da Silva Carvalho:

Albadilon da Silva Carvalho oder einfach Da Silva ist ein brasilianischer Fußballspieler, der derzeit als Innenverteidiger für Princesa spielt.

Diego Albadoro:

Diego Albadoro ist ein professioneller italienischer Fußballspieler.

Albadr Bandar Kong FC:

Der Albadr Football Club ist ein iranischer Fußballverein mit Sitz in Kong, Iran. Sie treten derzeit in der 2. Division des iranischen Fußballs an.

Albadraco:

Albadraco ist eine azhdarchidische Flugsauriergattung, die während der späten Kreidezeit im Gebiet des modernen Rumäniens lebte. Die Typusart ist Albadraco tharmisensis .

Albadraco:

Albadraco ist eine azhdarchidische Flugsauriergattung, die während der späten Kreidezeit im Gebiet des modernen Rumäniens lebte. Die Typusart ist Albadraco tharmisensis .

Albadé Abouba:

Albadé Abouba ist ein nigerianischer Politiker, der seit 2009 Generalsekretär der Nationalen Bewegung für die Entwicklung der Gesellschaft (MNSD-Nassara) ist. Von 2002 bis 2004 und erneut von 2007 war er als Innenminister in der nigerianischen Regierung tätig Abouba war von September bis Oktober 2009 für kurze Zeit als amtierender Premierminister tätig. Im August 2013 war er als Staatsminister in der Regierung von Mahamadou Issoufou tätig. Heute ist er Präsident von The MPR-Jamhuriya, einer politischen Partei, die er im Oktober 2015 gegründet hat. Seit April 2016 ist er Staatsminister, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht.

Albadé Abouba:

Albadé Abouba ist ein nigerianischer Politiker, der seit 2009 Generalsekretär der Nationalen Bewegung für die Entwicklung der Gesellschaft (MNSD-Nassara) ist. Von 2002 bis 2004 und erneut von 2007 war er als Innenminister in der nigerianischen Regierung tätig Abouba war von September bis Oktober 2009 für kurze Zeit als amtierender Premierminister tätig. Im August 2013 war er als Staatsminister in der Regierung von Mahamadou Issoufou tätig. Heute ist er Präsident von The MPR-Jamhuriya, einer politischen Partei, die er im Oktober 2015 gegründet hat. Seit April 2016 ist er Staatsminister, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht.

Ålbæk:

Ålbæk ist eine kleine Küstenstadt in der Gemeinde Frederikshavn in der Region Nordjylland in Dänemark mit 1.442 Einwohnern.

Ålbæk Bugt:

Albæk Bugt ist eine flache Bucht mit einer Tiefe von etwa 20 m vor der Nordostküste von Skagen Odde im Norden von Jütland, Dänemark. Es erstreckt sich von Skagen im Norden bis Hirsholmene im Süden. Auf der Kattegat-Seite von Vendsyssel wird es häufig als Ankerplatz für Schiffe verwendet, die im Skagerrak Schutz vor dem Westwind suchen.

Francesco Albani:

Francesco Albani oder Albano war ein italienischer Barockmaler, der in Bologna (1591–1600), Rom (1600–1609), Bologna (1609), Viterbo (1609–1610), Bologna (1610), Rom (1610–1617) tätig war. , Bologna (1618–1660), Mantova (1621–1622), Roma (1623–1625) und Florenz (1633).

Albert (Vorname):

Albert ist ein männlicher Vorname. Es leitet sich vom germanischen Adalbert und Adelbert ab und enthält die Wörter adal ("edel") und beraht . Es wird auch seltener als Familienname verwendet.

Nationales Zentrum für Kinematographie (Albanien):

Das National Center of Cinematography ist der größte Filmvertrieb und die größte Filmproduktionsfirma im albanischen Kino, die zwischen 1947 und 2012 mit über 700 Filmen verbunden war. Das Studio hat die überwiegende Mehrheit der albanischen Filme produziert und vertrieben. Besonders wichtig war seine Arbeit in den 1970er und 1980er Jahren, als das Studio durchschnittlich 75 bis 80 Filme pro Jahr drehte.

Albagiara:

Albagiara, ist eine Gemeinde (Gemeinde) in der Provinz Oristano in der italienischen Region Sardinien, lag etwa 70 Kilometer (43 Meilen) nordwestlich von Cagliari und ca. 30 km (19 Meilen) südöstlich von Oristano.

L'Albagés:

L'Albagés ist ein Dorf in der Provinz Lleida und Autonomiegemeinschaft von Katalonien, Spanien.

Albahaca:

Albahaca kann sich beziehen auf:

  • Ocimum campechianum , von Mexiko nach Süden in ganz Amerika verbreitet.
  • Ocimum basilicum , die Basilikumzutat zum Kochen, wird weltweit angebaut.
  • Celosia virgata , ein Strauch aus Puerto Rico und den Jungferninseln.
Albahaca:

Albahaca kann sich beziehen auf:

  • Ocimum campechianum , von Mexiko nach Süden in ganz Amerika verbreitet.
  • Ocimum basilicum , die Basilikumzutat zum Kochen, wird weltweit angebaut.
  • Celosia virgata , ein Strauch aus Puerto Rico und den Jungferninseln.
David Albahari:

David Albahari ist ein serbischer Schriftsteller, der in Calgary, Alberta, Kanada, lebt. Albahari schreibt hauptsächlich Romane und Kurzgeschichten in serbischer Sprache. Er ist auch ein etablierter Übersetzer vom Englischen ins Serbische. Er ist Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste und Absolvent der Universität Belgrad.

David Albahari:

David Albahari ist ein serbischer Schriftsteller, der in Calgary, Alberta, Kanada, lebt. Albahari schreibt hauptsächlich Romane und Kurzgeschichten in serbischer Sprache. Er ist auch ein etablierter Übersetzer vom Englischen ins Serbische. Er ist Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste und Absolvent der Universität Belgrad.

Herrenhaus von Bahjí:

Das Herrenhaus von Bahjí ist ein Sommerhaus in Acre, Israel, in dem Baháʼu'lláh, der Gründer des Baháʼí-Glaubens, 1892 starb. Sein Schrein befindet sich neben diesem Haus. Das ganze Gebiet wurde Al-Bahjá genannt .

Albaicín:

Der Albaicín oder Albayzín, wie er unter muslimischer Herrschaft genannt wurde, ist ein Bezirk von Granada in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, Spanien. Es bewahrt die engen verwinkelten Gassen seiner mittelalterlichen maurischen Vergangenheit, die bis ins Nasridenreich Granada zurückreichen. Es wurde 1984 zusammen mit der Alhambra zum Weltkulturerbe erklärt.

El Bañuelo:

Das Bañuelo oder El Bañuelo , auch bekannt als Baño del Nogal oder Hammam al-Yawza , ist ein erhaltenes historisches Hamam in Granada, Spanien. Es befindet sich im Stadtteil Albaicin am Ufer des Flusses Darro. Es wurde mindestens bis zum 16. Jahrhundert als Badehaus genutzt, bevor es nicht mehr funktionierte und für andere Zwecke genutzt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde es von spanischen Experten mehrfach restauriert und ist heute als Touristenattraktion geöffnet.

Albaicín:

Der Albaicín oder Albayzín, wie er unter muslimischer Herrschaft genannt wurde, ist ein Bezirk von Granada in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, Spanien. Es bewahrt die engen verwinkelten Gassen seiner mittelalterlichen maurischen Vergangenheit, die bis ins Nasridenreich Granada zurückreichen. Es wurde 1984 zusammen mit der Alhambra zum Weltkulturerbe erklärt.

Albuid-e Yek Nabi:

Albuid-e Yek Nabi ist ein Dorf im ländlichen Bezirk Karkheh, Bezirk Hamidiyeh, Bezirk Ahvaz, Provinz Khuzestan, Iran. Bei der Volkszählung 2006 lebten 428 Menschen in 49 Familien.

Al Bayda ':

Al Bayda ' oder Beidha können sich beziehen auf:

Albaida, Provinz Valencia:

Albaida ist eine Gemeinde in der Comarca Vall d'Albaida in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien.

Al Bayda ':

Al Bayda ' oder Beidha können sich beziehen auf:

Albaida, Provinz Valencia:

Albaida ist eine Gemeinde in der Comarca Vall d'Albaida in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien.

Albaida, Provinz Valencia:

Albaida ist eine Gemeinde in der Comarca Vall d'Albaida in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien.

Al Bayda ':

Al Bayda ' oder Beidha können sich beziehen auf:

Albaida del Aljarafe:

Albaida del Aljarafe ist eine Gemeinde in Sevilla. Es hatte eine Bevölkerung von ungefähr 3.084 Menschen im Jahr 2013, gegenüber 2.231 im Jahr 2005. Es hat Architektur aus der römischen und vorrömischen Zeit. Ein Großteil der Industrie ist landwirtschaftlich geprägt, wobei die Hauptkultur Oliven sind.

Albaida del Aljarafe:

Albaida del Aljarafe ist eine Gemeinde in Sevilla. Es hatte eine Bevölkerung von ungefähr 3.084 Menschen im Jahr 2013, gegenüber 2.231 im Jahr 2005. Es hat Architektur aus der römischen und vorrömischen Zeit. Ein Großteil der Industrie ist landwirtschaftlich geprägt, wobei die Hauptkultur Oliven sind.

Albaida del Aljarafe:

Albaida del Aljarafe ist eine Gemeinde in Sevilla. Es hatte eine Bevölkerung von ungefähr 3.084 Menschen im Jahr 2013, gegenüber 2.231 im Jahr 2005. Es hat Architektur aus der römischen und vorrömischen Zeit. Ein Großteil der Industrie ist landwirtschaftlich geprägt, wobei die Hauptkultur Oliven sind.

Albaida del Aljarafe:

Albaida del Aljarafe ist eine Gemeinde in Sevilla. Es hatte eine Bevölkerung von ungefähr 3.084 Menschen im Jahr 2013, gegenüber 2.231 im Jahr 2005. Es hat Architektur aus der römischen und vorrömischen Zeit. Ein Großteil der Industrie ist landwirtschaftlich geprägt, wobei die Hauptkultur Oliven sind.

Albaida del Aljarafe:

Albaida del Aljarafe ist eine Gemeinde in Sevilla. Es hatte eine Bevölkerung von ungefähr 3.084 Menschen im Jahr 2013, gegenüber 2.231 im Jahr 2005. Es hat Architektur aus der römischen und vorrömischen Zeit. Ein Großteil der Industrie ist landwirtschaftlich geprägt, wobei die Hauptkultur Oliven sind.

Albaik:

Albaik ist eine Fast-Food-Restaurantkette in arabischen Ländern, die hauptsächlich Brathähnchen und Garnelen mit verschiedenen Saucen verkauft. Es ist einer der Hauptkonsumenten von Hühnchen in Saudi-Arabien. Die Kette hat mehr als 40 Niederlassungen in Jeddah, wo sie ihren Hauptsitz hat: zehn in Mekka, acht in Medina, zwei in Buraydah, eine in Taif, eine in Yanbu, eine in Al Qunfudhah, eine in Al-Lith, eine in Al-Kharj und einer in Riad. Vor kurzem begann Albaik mit zwei in Buraidah eröffneten Niederlassungen weiter in die Zentralregion von Saudi-Arabien zu expandieren. Neben anderen Hauptstädten in der Region ist die Eröffnung in Abha und weiteren für die Stadt geplanten Niederlassungen geplant. Dies war das erste Mal, dass die Kette außerhalb ihres Hauptversorgungsgebiets in den westlichen Provinzen Saudi-Arabiens expandierte. Albaik wurde 2016 auch in der Südprovinz Saudi-Arabiens in der Stadt Jizan eingeführt. Ab 2019 baut Albaik seine neue Niederlassung in Al Baha.

Stephen Albair:

Stephen Albair ist ein in San Francisco lebender Künstler, der sich auf Tableau-Fotografie, Metallarbeiten und narrativen Schmuck spezialisiert hat. Er wurde in Haverhill, Mass, geboren und wuchs in Atkinson, New Hampshire, auf. Er war Teil der florierenden Kunstszene der 1970er und 1980er Jahre in Chicago und New York City, wo er Teil einer Künstlergemeinschaft wurde, zu der Keith Haring und Andy Warhol gehörten. bevor er 1989 nach San Francisco zog. Seine Metallarbeiten wurden 1974, 1981 und 1984 in der Renwick Gallery des Smithsonian und 1983, 1984 und 1986 im American Crafts Museum, NYC, ausgestellt.

Stephen Albair:

Stephen Albair ist ein in San Francisco lebender Künstler, der sich auf Tableau-Fotografie, Metallarbeiten und narrativen Schmuck spezialisiert hat. Er wurde in Haverhill, Mass, geboren und wuchs in Atkinson, New Hampshire, auf. Er war Teil der florierenden Kunstszene der 1970er und 1980er Jahre in Chicago und New York City, wo er Teil einer Künstlergemeinschaft wurde, zu der Keith Haring und Andy Warhol gehörten. bevor er 1989 nach San Francisco zog. Seine Metallarbeiten wurden 1974, 1981 und 1984 in der Renwick Gallery des Smithsonian und 1983, 1984 und 1986 im American Crafts Museum, NYC, ausgestellt.

Albairate:

Albairate ist eine Gemeinde (Gemeinde) in der Metropolitan City von Mailand in der italienischen Region Lombardei, liegt etwa 20 Kilometer (12 Meilen) südwestlich von Mailand.

Bahnhof Albairate-Vermezzo:

Der Bahnhof Albairate-Vermezzo ist ein Bahnhof in Italien. Es liegt an der Mortara-Mailand-Eisenbahn und bedient die Gemeinden Albairate und Vermezzo.

Albaji:

Albaji ist ein Dorf im Landkreis Elhayi im Zentralbezirk des Landkreises Ahvaz in der Provinz Khuzestan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 1.867 in 316 Familien.

Albaji:

Albaji ist ein Dorf im Landkreis Elhayi im Zentralbezirk des Landkreises Ahvaz in der Provinz Khuzestan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 1.867 in 316 Familien.

Vakha Albakov:

Vakha Akhmetovich Albakov ist ein russischer Profifußballtrainer und ehemaliger Spieler.

Albal:

Albal ist eine Gemeinde in der Comarca Horta Sud in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien.

Albalá:

Albalá ist eine Gemeinde in der Provinz Cáceres, Extremadura, Spanien, offiziell Albalá del Caudillo von 1960 bis 2001. Laut der Volkszählung von 2006 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 850 Einwohnern.

Albalá:

Albalá ist eine Gemeinde in der Provinz Cáceres, Extremadura, Spanien, offiziell Albalá del Caudillo von 1960 bis 2001. Laut der Volkszählung von 2006 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 850 Einwohnern.

David Albala:

David Albala war ein serbischer Militäroffizier, Arzt, Diplomat und Führer der jüdischen Gemeinde. Unter seinem Einfluss war Serbien das erste Land der Welt, das die Balfour-Erklärung von 1917, in der eine jüdische Heimat in Palästina gefordert wurde, offen befürwortete. Als Oberstleutnant der königlichen serbischen Armee war er einer der Vertreter seines Landes bei den Versailler Friedensverhandlungen, Präsident der Jüdischen Gemeinde Belgrad, Vizepräsident des Rates der Jüdischen Gemeinden Jugoslawiens und Präsident des Jüdischen Nationalfonds Jugoslawiens . Von 1917 bis 1919 wurde er auf einer serbischen königlichen Mission in die Vereinigten Staaten geschickt. Zwischen 1939 und 1942 war er Sonderdelegierter der jugoslawischen Gesandtschaft in Washington DC, wo er starb.

Albalá:

Albalá ist eine Gemeinde in der Provinz Cáceres, Extremadura, Spanien, offiziell Albalá del Caudillo von 1960 bis 2001. Laut der Volkszählung von 2006 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 850 Einwohnern.

Al-Balad (Zeitung):

Al-Balad bedeutet Das Land , offiziell Sada Al-Balad ( Das Echo des Landes ) ist eine arabischsprachige Tageszeitung im Libanon. Der Hauptsitz befindet sich in Beirut. Es ist eine Boulevardzeitung Commercial Paper.

Al-Balad (Zeitung):

Al-Balad bedeutet Das Land , offiziell Sada Al-Balad ( Das Echo des Landes ) ist eine arabischsprachige Tageszeitung im Libanon. Der Hauptsitz befindet sich in Beirut. Es ist eine Boulevardzeitung Commercial Paper.

Albaladejo:

Albaladejo ist ein Dorf und eine Gemeinde im Süden der Provinz Ciudad Real in Kastilien-La Mancha in Spanien. Die Wirtschaft basiert auf der Textilindustrie, der Landwirtschaft und der Landwirtschaft, insbesondere dem Olivenbaumanbau. Albaladejo hat eine jährliche Feier am Tag des heiligen Jakobus am 25. Juli.

Jonathan Albaladejo:

Jonathan Albaladejo Santana ist ein ehemaliger puertoricanischer Baseballprofi. Er spielte für die Washington Nationals, New York Yankees und Arizona Diamondbacks in der Major League Baseball (MLB) sowie für die Yomiuri Giants von Nippon Professional Baseball (NPB).

Albaladejo (Nachname):

Albaladejo ist ein spanischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Jonathan Albaladejo, puertoricanischer Baseballspieler
  • Lorenzo Albaladejo Martínez, spanischer paralympischer Athlet
  • Miguel Albaladejo, spanischer Drehbuchautor und Filmregisseur
  • Pierre Albaladejo, französischer Rugby-Union-Spieler
Albaladejo del Cuende:

Albaladejo del Cuende ist eine Gemeinde in Cuenca, Kastilien-La Mancha, Spanien. Es hat eine Bevölkerung von 385.

Albaladejo del Cuende:

Albaladejo del Cuende ist eine Gemeinde in Cuenca, Kastilien-La Mancha, Spanien. Es hat eine Bevölkerung von 385.

Albalan:

Albalan ist ein Dorf und eine Gemeinde im Jalilabad Rayon von Aserbaidschan. Es hat eine Bevölkerung von 555.

Albalat de la Ribera:

Albalat de la Ribera ist eine Gemeinde in der Comarca Ribera Baixa in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien. Es ist jetzt die Heimat des pensionierten Fußballmanagers Michael Wenman.

Albalat de la Ribera:

Albalat de la Ribera ist eine Gemeinde in der Comarca Ribera Baixa in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien. Es ist jetzt die Heimat des pensionierten Fußballmanagers Michael Wenman.

Albalat dels Ànecs:

Albalat dels Ànecs ist eine alte Siedlung in der Gemeinde Cabanes in der spanischen Provinz Castellón.

Albalat dels Sorells:

Albalat dels Sorells ist eine Gemeinde in der Comarca Horta Nord in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien.

Albalat dels Tarongers:

Albalat dels Tarongers ist eine Gemeinde in der Comarca Camp de Morvedre in der valencianischen Gemeinschaft in Spanien.

Albalat dels Ànecs:

Albalat dels Ànecs ist eine alte Siedlung in der Gemeinde Cabanes in der spanischen Provinz Castellón.

Albalat dels Sorells:

Albalat dels Sorells ist eine Gemeinde in der Comarca Horta Nord in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien.

Albalat dels Tarongers:

Albalat dels Tarongers ist eine Gemeinde in der Comarca Camp de Morvedre in der valencianischen Gemeinschaft in Spanien.

Albalat dels Ànecs:

Albalat dels Ànecs ist eine alte Siedlung in der Gemeinde Cabanes in der spanischen Provinz Castellón.

Albalate:

Albalate ist der Name mehrerer Städte in Spanien:

  • Albalate del Arzobispo in der Provinz Teruel, Aragón
  • Albalate de Cinca in der Provinz Huesca, Aragón
  • Albalate de las Nogueras in der Provinz Cuenca, Kastilien-La Mancha
  • Albalate de Zorita in der Provinz Guadalajara, Kastilien-La Mancha
Albalate de Cinca:

Albalate de Cinca ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca, Aragonien, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 1.222 Einwohnern.

Albalate de Cinca:

Albalate de Cinca ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca, Aragonien, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 1.222 Einwohnern.

Albalate de Cinca:

Albalate de Cinca ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca, Aragonien, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 1.222 Einwohnern.

Albalate de Zorita:

Albalate de Zorita ist eine Gemeinde in der Provinz Guadalajara, Kastilien-La Mancha, Spanien. Laut der Volkszählung von 2015 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 1022 Einwohnern.

Albalate de Zorita:

Albalate de Zorita ist eine Gemeinde in der Provinz Guadalajara, Kastilien-La Mancha, Spanien. Laut der Volkszählung von 2015 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 1022 Einwohnern.

Albalate de Zorita:

Albalate de Zorita ist eine Gemeinde in der Provinz Guadalajara, Kastilien-La Mancha, Spanien. Laut der Volkszählung von 2015 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 1022 Einwohnern.

Albalate de Cinca:

Albalate de Cinca ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca, Aragonien, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 1.222 Einwohnern.

Albalate de las Nogueras:

Albalate de las Nogueras ist eine Gemeinde in Cuenca, Kastilien-La Mancha, Spanien. Es hat eine Bevölkerung von 356.

Albalate de las Nogueras:

Albalate de las Nogueras ist eine Gemeinde in Cuenca, Kastilien-La Mancha, Spanien. Es hat eine Bevölkerung von 356.

Albalate de Zorita:

Albalate de Zorita ist eine Gemeinde in der Provinz Guadalajara, Kastilien-La Mancha, Spanien. Laut der Volkszählung von 2015 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 1022 Einwohnern.

Albalate del Arzobispo:

Albalate del Arzobispo ist eine Gemeinde in der Provinz Teruel, Aragonien, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hatte die Gemeinde eine Bevölkerung von 2.180 Einwohnern.

Albalate del Arzobispo:

Albalate del Arzobispo ist eine Gemeinde in der Provinz Teruel, Aragonien, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hatte die Gemeinde eine Bevölkerung von 2.180 Einwohnern.

Albalate del Arzobispo:

Albalate del Arzobispo ist eine Gemeinde in der Provinz Teruel, Aragonien, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hatte die Gemeinde eine Bevölkerung von 2.180 Einwohnern.

Albalate del Arzobispo:

Albalate del Arzobispo ist eine Gemeinde in der Provinz Teruel, Aragonien, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hatte die Gemeinde eine Bevölkerung von 2.180 Einwohnern.

Albalatillo:

Albalatillo ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca, Aragon, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 253 Einwohnern.

Albalatillo:

Albalatillo ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca, Aragon, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 253 Einwohnern.

Albalatillo:

Albalatillo ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca, Aragon, Spanien. Laut der Volkszählung von 2004 (INE) hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 253 Einwohnern.

Pi Sagittarii:

Pi Sagittarii ist ein Dreifachsternsystem in der Tierkreiskonstellation von Sagittarius. Es hat eine scheinbare visuelle Größe von +2,89 und ist hell genug, um mit bloßem Auge leicht gesehen zu werden. Basierend auf Parallaxenmessungen ist es ungefähr 510 Lichtjahre von der Sonne entfernt.

Epsilon Aquarii:

Epsilon Aquarii , lateinisiert aus ε Aquarii, ist ein einzelner Stern in der äquatorialen Tierkreiskonstellation von Aquarius, der sich nahe der westlichen Konstellationsgrenze zu Capricornus befindet. Es hat den Eigennamen Albali , der jetzt von der IAU offiziell anerkannt wird. Dies ist ein weiß getönter Stern, der mit bloßem Auge mit einer scheinbaren visuellen Größe von 3,77 sichtbar ist. Basierend auf Parallaxenmessungen, die während der Hipparcos-Mission durchgeführt wurden, befindet es sich in einer Entfernung von ungefähr 208 Lichtjahren (64 Stk.) Von der Sonne mit einer absoluten Größe von –0,46. Der Stern kommt mit einer Radialgeschwindigkeit von –15 km / s näher.

Epsilon Aquarii:

Epsilon Aquarii , lateinisiert aus ε Aquarii, ist ein einzelner Stern in der äquatorialen Tierkreiskonstellation von Aquarius, der sich nahe der westlichen Konstellationsgrenze zu Capricornus befindet. Es hat den Eigennamen Albali , der jetzt von der IAU offiziell anerkannt wird. Dies ist ein weiß getönter Stern, der mit bloßem Auge mit einer scheinbaren visuellen Größe von 3,77 sichtbar ist. Basierend auf Parallaxenmessungen, die während der Hipparcos-Mission durchgeführt wurden, befindet es sich in einer Entfernung von ungefähr 208 Lichtjahren (64 Stk.) Von der Sonne mit einer absoluten Größe von –0,46. Der Stern kommt mit einer Radialgeschwindigkeit von –15 km / s näher.

No comments:

Post a Comment

, ,