Æthelsige I: Æthelsige war ein mittelalterlicher Bischof von Sherborne. | |
Æthelsige II: Æthelsige war ein mittelalterlicher Bischof von Sherborne. | |
Æthelstan: Æthelstan oder Athelstan war von 924 bis 927 König der Angelsachsen und von 927 bis 939 König der Engländer, als er starb. Er war der Sohn von König Edward dem Älteren und seiner ersten Frau Ecgwynn. Moderne Historiker betrachten ihn als den ersten König von England und einen der größten angelsächsischen Könige. Er hat nie geheiratet und keine Kinder gehabt. Ihm folgte sein Halbbruder Edmund. | |
Æthelstan (Bischof von Hereford): Æthelstan war ein mittelalterlicher Bischof von Hereford. | |
Æthelstan (Begriffsklärung): Æthelstan war der erste König der Engländer und regierte von 924 bis 939. | |
Æthelstan (Begriffsklärung): Æthelstan war der erste König der Engländer und regierte von 924 bis 939. | |
Æthelstan A: Æthelstan A ist der Name, den Historiker einem unbekannten Schreiber gaben, der zwischen 928 und 935 Urkunden für König Æthelstan von England entwarf, mit denen der König Land gewährte. Sie sind eine wichtige Quelle für Historiker, da sie weitaus mehr Informationen liefern als andere Urkunden des Zeitraums mit Datum und Ort des Zuschusses und einer ungewöhnlich langen Liste von Zeugen, darunter walisische Könige und gelegentlich Könige von Schottland und Strathclyde. | |
Æthelstan Ætheling: Æthelstan Ætheling war Anfang oder Mitte der 80er Jahre bis zum 25. Juni 1014 der älteste Sohn des Königs Æthelred the Unready von seiner ersten Frau Ælfgifu und dem Erben, der dem Königreich bis zu seinem Tod offensichtlich war. Er trat 993 zum ersten Mal als Zeuge einer Urkunde seines Vaters auf. Wahrscheinlich verbrachte er einen Teil seiner Kindheit in Æthelingadene, Dean in West Sussex, und seine Großmutter väterlicherseits, Ælfthryth, spielte möglicherweise eine wichtige Rolle bei seiner Erziehung. Über sein Leben ist fast nichts bekannt, obwohl er offenbar eine Freundschaft mit Sigeforth und Morcar geschlossen hat, zwei der führenden Thegns der fünf Bezirke der East Midlands. | |
Æthelstan Halbkönig: Æthelstan Half-King war ein wichtiger und einflussreicher Ealdorman von East Anglia, der mit fünf Königen Englands interagierte, darunter auch mit seinem Adoptivsohn King Edgar the Peaceful. Viele von Æthelstans nahen Verwandten waren ebenfalls in wichtige Angelegenheiten verwickelt, aber kurz nach dem Tod von König Eadred im Jahr 955 verließ er seine Position und wurde Mönch in der Glastonbury Abbey. | |
Æthelstan Halbkönig: Æthelstan Half-King war ein wichtiger und einflussreicher Ealdorman von East Anglia, der mit fünf Königen Englands interagierte, darunter auch mit seinem Adoptivsohn King Edgar the Peaceful. Viele von Æthelstans nahen Verwandten waren ebenfalls in wichtige Angelegenheiten verwickelt, aber kurz nach dem Tod von König Eadred im Jahr 955 verließ er seine Position und wurde Mönch in der Glastonbury Abbey. | |
Æthelstan Mannessune: Æthelstan Mannessune war Landbesitzer und Mönchspatron im angelsächsischen England des späten 10. Jahrhunderts und stammte aus einer Familie säkularisierter Priester. Von Ely Abbey als Feind in Erinnerung gerufen, stifteten er und seine Familie die Ramsey Abbey und versahen sie angeblich mit einem Stück des Wahren Kreuzes. Seine Kinder wurden für sich selbst wichtig, einer von ihnen, Eadnoth, wurde Abt von Ramsey und Bischof von Dorchester, und ein anderer wurde Äbtissin des Nonnenklosters Chatteris. | |
Æthelstan Rota: Æthelstan war ein angelsächsischer Adliger. Er diente als Ealdorman im Süden von Mercia unter den Königen Eadwig und Edgar. Er wird in einer Urkunde als Æthelstan Rota bezeichnet und ist so bekannt, dass er ihn von Æthelstan Half-King und einem anderen Æthelstan unterscheidet, die im gleichen Zeitraum Ealdormen waren. | |
Æthelstan von Abingdon: Æthelstan , Abt von Abingdon. | |
Æthelstan von Ostanglien: Æthelstan war im 9. Jahrhundert König von Ostanglien. Wie bei den anderen Königen von Ostanglien sind nur sehr wenige Textinformationen verfügbar. Æthelstan hinterließ jedoch eine umfangreiche Münzprägung sowohl im Porträt- als auch im Nichtporträt-Stil. | |
Æthelstan von Kent: Æthelstan war von 839 bis 851 der König von Kent. Er diente unter der Autorität und Oberherrschaft seines Vaters, König Æthelwulf von Wessex, der ihn ernannte. Die späten D-, E- und F-Versionen der angelsächsischen Chronik beschreiben Æthelstan als Æthelwulfs Bruder, aber die A-, B- und C-Versionen und Æthelweards Chronicon geben an , dass er Æthelwulfs Sohn war. Einige Historiker haben argumentiert, dass es wahrscheinlicher ist, dass er ein Bruder war, einschließlich Eric John im Jahr 1966 und Ann Williams im Jahr 1978. 1991 beschrieb ihn Ann Williams jedoch als Æthelwulfs Sohn, und dies wird heute von Historikern, einschließlich Frank Stenton, allgemein akzeptiert , Barbara Yorke und DP Kirby. | |
Æthelstan von Ramsbury: Aethelstan war ein mittelalterlicher Bischof von Ramsbury. | |
Æthelstan von Sussex: Æðelstan war ein König, vermutlich von Sussex, der gemeinsam mit Noðhelm regierte. | |
Æthelstan von Ramsbury: Aethelstan war ein mittelalterlicher Bischof von Ramsbury. | |
Æthelstan: Æthelstan oder Athelstan war von 924 bis 927 König der Angelsachsen und von 927 bis 939 König der Engländer, als er starb. Er war der Sohn von König Edward dem Älteren und seiner ersten Frau Ecgwynn. Moderne Historiker betrachten ihn als den ersten König von England und einen der größten angelsächsischen Könige. Er hat nie geheiratet und keine Kinder gehabt. Ihm folgte sein Halbbruder Edmund. | |
Æthelswith: Æthelswith war die einzige bekannte Tochter des Königs Æthelwulf von Wessex. Sie heiratete 853 König Burgred von Mercia. Das Paar hatte kein bekanntes Problem. | |
Æthelswith: Æthelswith war die einzige bekannte Tochter des Königs Æthelwulf von Wessex. Sie heiratete 853 König Burgred von Mercia. Das Paar hatte kein bekanntes Problem. | |
Æthelthryth: Æthelthryth war eine ostanglische Prinzessin, eine Königin aus Fenland und Northumbria und Äbtissin von Ely. Sie ist eine angelsächsische Heilige und auch als Etheldreda oder Audrey bekannt , insbesondere in religiösen Kontexten. Ihr Vater war König Anna von Ostanglien, und ihre Geschwister waren Wendreda und Seaxburh von Ely, die sich beide schließlich aus dem weltlichen Leben zurückzogen und Abteien gründeten. | |
Æthelwold: Æthelwold war ein gebräuchlicher angelsächsischer Name. Es kann sich beziehen auf: | |
Æthelwald, Ealdorman von Ostanglien: Æthelwald war Eldorman von Ostanglien. Er wird in Byrhtferths Leben in Oswald of Worcester zusammen mit anderen Mitgliedern seiner Familie erwähnt. | |
Æthelwald Moll von Northumbria: Æthelwald Moll war von 759 bis 765 König von Northumbria, dem historischen Kleinkönigreich der Winkel im mittelalterlichen England. Nach der Ermordung von Oswulf, dem Sohn von Eadberht, übernahm er die Macht. Seine Abstammung und Verbindung zur königlichen Familie von Northumbria ist unbekannt. Æthelwald sah sich mindestens einer Rebellion gegenüber, angeführt von Oswine, vielleicht einem Bruder von Oswulf. 765 setzte ein Witenagemot nordumbrischer Persönlichkeiten Æthelwald ab und ersetzte ihn durch Alhred, einen Verwandten seines Vorgängers. Nach seiner Thronbesteigung wurde Æthelwald vielleicht unfreiwillig Mönch. | |
Œthelwald von Deira: Œthelwald war ein König von Deira. Er war der Sohn von König Oswald von Northumbria, der 642 in der Schlacht von Maserfield getötet wurde. | |
Æthelwold von Ostanglien: Æthelwold , auch bekannt als Æthelwald oder Æþelwald , war ein König von East Anglia aus dem 7. Jahrhundert, dem langlebigen angelsächsischen Königreich, zu dem heute die englischen Grafschaften Norfolk und Suffolk gehören. Er war Mitglied der Wuffingas-Dynastie, die East Anglia von ihrem Regio in Rendlesham aus regierte. Die beiden angelsächsischen Friedhöfe in Sutton Hoo, das Kloster in Iken, der ostanglische See in Dommoc und der aufstrebende Hafen von Ipswich befanden sich alle in der Nähe von Rendlesham. | |
Æthelwold (Bischof von Lichfield): Æthelwold war ein mittelalterlicher Bischof von Lichfield. | |
Æthelwealh von Sussex: Æthelwealh war von vor 674 bis zu seinem Tod zwischen 680 und 685 Herrscher des alten südsächsischen Königreichs. Er wurde in Mercia getauft und wurde der erste christliche König von Sussex. Er wurde von einem westsächsischen Prinzen Caedwalla getötet, der schließlich König von Wessex wurde. | |
Æthelwealh von Sussex: Æthelwealh war von vor 674 bis zu seinem Tod zwischen 680 und 685 Herrscher des alten südsächsischen Königreichs. Er wurde in Mercia getauft und wurde der erste christliche König von Sussex. Er wurde von einem westsächsischen Prinzen Caedwalla getötet, der schließlich König von Wessex wurde. | |
Æthelweard: Æthelweard ist ein angelsächsischer männlicher Vorname. Es könnte sich beziehen auf:
| |
Aethelweald: Aethelweald war ein mittelalterlicher Bischof von Elmham. | |
Æthelwealh von Sussex: Æthelwealh war von vor 674 bis zu seinem Tod zwischen 680 und 685 Herrscher des alten südsächsischen Königreichs. Er wurde in Mercia getauft und wurde der erste christliche König von Sussex. Er wurde von einem westsächsischen Prinzen Caedwalla getötet, der schließlich König von Wessex wurde. | |
Æthelweard: Æthelweard ist ein angelsächsischer männlicher Vorname. Es könnte sich beziehen auf:
| |
Æthelweard von Hwicce: Æðelweard , König von Hwicce, offenbar gemeinsam mit seinen mutmaßlichen Brüdern Æthelheard, Æthelberht und Æthelric. Er war der Sohn von Oshere. | |
Æthelweard (Bischof von Sherborne): Æthelweard war ein mittelalterlicher Bischof von Sherborne. | |
Æthelweard (Historiker): Æthelweard , abstammend vom angelsächsischen König Æthelred I. von Wessex, dem älteren Bruder von Alfred dem Großen, war ein Eldorman und Autor einer lateinischen Version der angelsächsischen Chronik, bekannt als Chronicon Æthelweardi . | |
Æthelweard (Sohn von Alfred): Æthelweard war der jüngere Sohn von König Alfred dem Großen und Ealhswith. | |
Æthelweard von Ostanglien: Æthelweard war ein König von East Anglia aus dem 9. Jahrhundert, dem langlebigen angelsächsischen Königreich, zu dem heute die englischen Grafschaften Norfolk und Suffolk gehören. Über Æthelweards Regierungszeit ist wenig bekannt, und selbst seine Regierungsdaten sind nicht mit Sicherheit bekannt. Ihm folgte der heilige Edmund, der am 25. Dezember 854 gekrönt worden sein soll. | |
Æthelweard von London: Æthelweard war ein mittelalterlicher Bischof von London. | |
Æthelwig: Æthelwig war vor und während der normannischen Eroberung Englands Abt von Evesham. Er wurde irgendwann um 1010 oder 1015 geboren und 1058 zum Abt gewählt. Bekannt für seine juristische Expertise verwaltete er vor seiner Wahl zum Abt Nachlässe für Ealdred, den Bischof von Worcester. Nach seiner Wahl scheint er als Stellvertreter von Ealdred fungiert zu haben und wurde als möglicher Nachfolger angesehen, als Ealdred zum Erzbischof von York gewählt wurde. Æthelwig arbeitete während seiner Abtei daran, an Evesham verlorene Güter zurückzugewinnen und weitere Güter zu erwerben. | |
Æthelwine: Æthelwine , auch Aethelwine oder Ethelwine, ist ein angelsächsischer Vorname, der "edler Freund" bedeutet. Das althochdeutsche Äquivalent ist Adalwin .
| |
Æthelwine, Ealdorman von East Anglia: Æthelwine war Eldorman von East Anglia und einer der führenden Adligen im Königreich England im späten 10. Jahrhundert. Wie bei seinen Verwandten ist Byrhtferths Leben in Oswald of Worcester die Hauptquelle für sein Leben. Æthelwine gründete 969 die Ramsey Abbey, und Byrhtferth und Ramsey Abbey erinnerten sich an ihn als Dei amicus , aber die Mönche des nahe gelegenen Ely sahen ihn als Feind, der ihr Land erobert hatte. | |
Æthelwine (Bischof von Durham): Æthelwine war der letzte angelsächsische Bischof von Durham, der letzte, der auch ein weltlicher Herrscher war, und der einzige englische Bischof zur Zeit der normannischen Eroberung, der König Wilhelm dem Eroberer nicht treu blieb. | |
Æthelwine, Ealdorman von East Anglia: Æthelwine war Eldorman von East Anglia und einer der führenden Adligen im Königreich England im späten 10. Jahrhundert. Wie bei seinen Verwandten ist Byrhtferths Leben in Oswald of Worcester die Hauptquelle für sein Leben. Æthelwine gründete 969 die Ramsey Abbey, und Byrhtferth und Ramsey Abbey erinnerten sich an ihn als Dei amicus , aber die Mönche des nahe gelegenen Ely sahen ihn als Feind, der ihr Land erobert hatte. | |
Æthelwine von Abingdon:
| |
Æthelwine von Athelney: Æthelwine of Athelney war ein Heiliger aus dem 7. Jahrhundert, der in den römisch-katholischen und ostorthodoxen Kirchen verehrt wurde. Er lebte als Einsiedler auf der Insel Athelney im Sumpfland Somerset und ist uns durch die Aufzeichnung in der Hagiographie des Secgan-Manuskripts bekannt. Er wurde nach seinem Tod am 26. November als Heiliger verehrt. | |
Aldwyn von Coln: Aldwyn ist ein angelsächsischer Heiliger. Das Dorf Coln St Aldwyn in Gloucestershire soll allgemein nach ihm benannt werden. | |
Æthelwine von Lindsey: Æthelwine war um 680 der zweite Bischof von Lindsey und gilt als Heiliger. | |
Æthelwine von Sceldeforde: Æthelwine of Sceldeforde war ein Heiliger aus dem siebten Jahrhundert, der in den römisch-katholischen und ostorthodoxen Kirchen verehrt wurde und im angelsächsischen England lebte. Er ist der Geschichte aus Aufzeichnungen in der Hagiographie des Secgan-Manuskripts bekannt. Er wurde nach seinem Tod als Heiliger verehrt, obwohl einige seine historische Authentizität in Frage stellen. | |
Æthelwine of Wells: Æthelwine war ein angelsächsischer Bischof von Wells. Er wurde 1013 geweiht und ausgewiesen, um Platz für Brihtwine zu machen, wurde aber restauriert und dann erneut ausgewiesen. Er starb möglicherweise um 1027. | |
Æthelwold: Æthelwold war ein gebräuchlicher angelsächsischer Name. Es kann sich beziehen auf: | |
Æthelwolds Aufstand: Æthelwolds Aufstand war ein Versuch von Æthelwold ætheling, nach dem Tod von Alfred dem Großen 899 den angelsächsischen Thron von Edward dem Älteren zu erobern. Er endete, als Æthelwold 902 im Kampf mit seinen dänischen Verbündeten getötet wurde. | |
Æthelwold (Bischof von Carlisle): Æthelwold war der erste Bischof von Carlisle im mittelalterlichen England. | |
Æthelwold (Bischof von Dorchester): Æthelwald war Bischof von Dorchester. | |
Æthelwold (Bischof von Lichfield): Æthelwold war ein mittelalterlicher Bischof von Lichfield. | |
Æthelwold (Bischof von Lindisfarne): Æthelwold von Lindisfarne war von 721 bis 740 Bischof von Lindisfarne. | |
Æthelwold (Einsiedler): Saint Æthelwold of Farne war ein Einsiedler aus dem späten 7. Jahrhundert, der in Inner Farne vor der Küste der englischen Grafschaft Northumberland lebte. | |
Æthelwold von Winchester: Æthelwold of Winchester war von 963 bis 984 Bischof von Winchester und einer der Führer der klösterlichen Reformbewegung des zehnten Jahrhunderts im angelsächsischen England. | |
Æthelwold von Winchester: Æthelwold of Winchester war von 963 bis 984 Bischof von Winchester und einer der Führer der klösterlichen Reformbewegung des zehnten Jahrhunderts im angelsächsischen England. | |
Æthelwold II. (Bischof von Winchester): Æthelwold II. War ein mittelalterlicher Bischof von Winchester. Er wurde zwischen 1006 und 1007 geweiht. Er starb zwischen 1012 und 1013. | |
Æthelwald Moll von Northumbria: Æthelwald Moll war von 759 bis 765 König von Northumbria, dem historischen Kleinkönigreich der Winkel im mittelalterlichen England. Nach der Ermordung von Oswulf, dem Sohn von Eadberht, übernahm er die Macht. Seine Abstammung und Verbindung zur königlichen Familie von Northumbria ist unbekannt. Æthelwald sah sich mindestens einer Rebellion gegenüber, angeführt von Oswine, vielleicht einem Bruder von Oswulf. 765 setzte ein Witenagemot nordumbrischer Persönlichkeiten Æthelwald ab und ersetzte ihn durch Alhred, einen Verwandten seines Vorgängers. Nach seiner Thronbesteigung wurde Æthelwald vielleicht unfreiwillig Mönch. | |
Æthelwold ætheling: Æthelwold oder Æthelwald war der jüngere von zwei bekannten Söhnen von Æthelred I., König von Wessex von 865 bis 871. Æthelwold und sein Bruder Æthelhelm waren noch Säuglinge, als ihr Vater, der König, im Kampf gegen eine dänische Wikingerinvasion starb. Der Thron ging an den jüngeren Bruder des Königs, Alfred den Großen, über, der den Krieg gegen die Wikinger fortsetzte und 878 in der Schlacht von Edington einen entscheidenden Sieg errang. | |
Æthelwold (Bischof von Dorchester): Æthelwald war Bischof von Dorchester. | |
Æthelwold von Ostanglien: Æthelwold , auch bekannt als Æthelwald oder Æþelwald , war ein König von East Anglia aus dem 7. Jahrhundert, dem langlebigen angelsächsischen Königreich, zu dem heute die englischen Grafschaften Norfolk und Suffolk gehören. Er war Mitglied der Wuffingas-Dynastie, die East Anglia von ihrem Regio in Rendlesham aus regierte. Die beiden angelsächsischen Friedhöfe in Sutton Hoo, das Kloster in Iken, der ostanglische See in Dommoc und der aufstrebende Hafen von Ipswich befanden sich alle in der Nähe von Rendlesham. | |
Æthelwold (Einsiedler): Saint Æthelwold of Farne war ein Einsiedler aus dem späten 7. Jahrhundert, der in Inner Farne vor der Küste der englischen Grafschaft Northumberland lebte. | |
Æthelwold ætheling: Æthelwold oder Æthelwald war der jüngere von zwei bekannten Söhnen von Æthelred I., König von Wessex von 865 bis 871. Æthelwold und sein Bruder Æthelhelm waren noch Säuglinge, als ihr Vater, der König, im Kampf gegen eine dänische Wikingerinvasion starb. Der Thron ging an den jüngeren Bruder des Königs, Alfred den Großen, über, der den Krieg gegen die Wikinger fortsetzte und 878 in der Schlacht von Edington einen entscheidenden Sieg errang. | |
Æthelwold von Winchester: Æthelwold of Winchester war von 963 bis 984 Bischof von Winchester und einer der Führer der klösterlichen Reformbewegung des zehnten Jahrhunderts im angelsächsischen England. | |
Æthelwulf, König von Wessex: Æthelwulf war von 839 bis 858 König von Wessex. 825 besiegte sein Vater, König Egbert, König Beornwulf von Mercia und beendete eine lange mercianische Dominanz über das angelsächsische England südlich des Humber. Egbert schickte Æthelwulf mit einer Armee nach Kent, wo er den mercianischen Unterkönig vertrieb und selbst zum Unterkönig ernannt wurde. Nach 830 unterhielt Egbert gute Beziehungen zu Mercia, und dies wurde von Æthelwulf fortgesetzt, als er 839 König wurde, der erste Sohn, der seit 641 die Nachfolge seines Vaters als westsächsischer König antrat. | |
Æthelwulf (Begriffsklärung): Æthelwulf war von 839 bis zu seinem Tod König von Wessex. | |
Æthelwulf von Berkshire: Æthelwulf von Berkshire war ein sächsischer Eldorman. 860 kämpften er und andere Männer aus Berkshire in der Nähe von Winchester, Hampshire, gegen eine Piratenbande. Später stellte er eine Streitmacht von 1400 Mann gegen eine Armee von Dänen auf und gewann die Schlacht von Englefield am 31. Dezember 870 im Auftrag des damaligen Königreichs Wessex. Er erhielt 843/44 ein Landstipendium von Brihtwulf, dem König von Mercia; und verlor sein Leben in der Schlacht von Reading. | |
Æthelwulf von Elmham: Æthelwulf war ein mittelalterlicher Bischof von Elmham. | |
Æthelwulf von Selsey: Æthelwulf war ein angelsächsischer Bischof von Selsey. | |
Æthelwulf, König von Wessex: Æthelwulf war von 839 bis 858 König von Wessex. 825 besiegte sein Vater, König Egbert, König Beornwulf von Mercia und beendete eine lange mercianische Dominanz über das angelsächsische England südlich des Humber. Egbert schickte Æthelwulf mit einer Armee nach Kent, wo er den mercianischen Unterkönig vertrieb und selbst zum Unterkönig ernannt wurde. Nach 830 unterhielt Egbert gute Beziehungen zu Mercia, und dies wurde von Æthelwulf fortgesetzt, als er 839 König wurde, der erste Sohn, der seit 641 die Nachfolge seines Vaters als westsächsischer König antrat. | |
Æthelwynn: Æthelwynn , oft Ethylwynn, Ethylwyn oder Ethelwynn (10. Jahrhundert) geschrieben, war eine englische Adlige und Textilkünstlerin. Sie war bekannt für ihre Stickarbeiten und ihre Begegnung mit Saint Dunstan. | |
Lady Godiva: Lady Godiva , im altenglischen Godgifu , war eine spät angelsächsische Adlige, die als Frau von Leofric, Earl of Mercia und Patronin verschiedener Kirchen und Klöster relativ gut dokumentiert ist. Heute ist sie vor allem für eine Legende aus dem 13. Jahrhundert bekannt, in der sie nackt - nur mit langen Haaren bedeckt - durch die Straßen von Coventry ritt, um die unterdrückende Besteuerung ihres Mannes Leofric zu erlassen. seinen Mietern auferlegt. Der Name "Peeping Tom" für einen Voyeur stammt aus späteren Versionen dieser Legende, in denen ein Mann namens Thomas sie reiten sah und blind oder tot geschlagen wurde. | |
Aetheodontus: Aetheodontus ist eine ausgestorbene Gattung prähistorischer Knochenfische, die im frühen ladinischen Stadium der Mitteltrias-Epoche lebte. | |
Aetheolabes: Aetheolabes ist eine Gattung von monopisthocotylean monogeneans in der Familie Diplectanidae. | |
Aetheolaena: Aetheolaena ist eine blühende Pflanzengattung aus der Asterfamilie der Asteraceae. | |
Aetheolaena cuencana: Aetheolaena cuencana ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Ihre natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und subtropische oder tropische Buschlandschaften in großer Höhe. Sie sind durch den Verlust von Lebensräumen bedroht. | |
Aetheolaena decipiens: Aetheolaena decipiens ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Es ist endemisch in Ecuador, wo es als Weinrebe im Lebensraum der Hochandenwälder wächst. | |
Aetheolaena hypoleuca: Aetheolaena hypoleuca ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Ihr natürlicher Lebensraum ist subtropisches oder tropisches Grasland in großer Höhe. Sie ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. | |
Aetheolaena involucrata: Aetheolaena involucrata ist eine Blütenpflanzenart aus der Familie der Aster, Asteraceae. Es ist endemisch in Ecuador, wo es als "charakteristisch" für die Andenflora angesehen wird. | |
Aetheolaena ledifolia: Aetheolaena ledifolia ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Ihr natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder. Sie ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. | |
Aetheolaena lingulata: Aetheolaena lingulata ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Ihre natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und subtropische oder tropische Buschlandschaften in großer Höhe. Sie sind durch den Verlust von Lebensräumen bedroht. | |
Aetheolaena mochensis: Aetheolaena mochensis ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Sie ist vom Verlust des Lebensraums bedroht. | |
Aetheolaena mojandensis: Aetheolaena mojandensis ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Ihre natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und subtropische oder tropische Graslandschaften in großer Höhe. Sie sind durch den Verlust von Lebensräumen bedroht. | |
Aetheolaena pichinchensis: Aetheolaena pichinchensis ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Ihre natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und subtropische oder tropische Buschlandschaften in großer Höhe. Sie sind durch den Verlust von Lebensräumen bedroht. | |
Aetheolaena rosana: Aetheolaena rosana ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Ihr natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder. Sie ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. | |
Aetheolaena subinvolucrata: Aetheolaena subinvolucrata ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie kommt nur in Ecuador vor. Ihr natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder. Sie ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. | |
Aetheolepis: Aetheolepis mirabilis ist eine ausgestorbene Art prähistorischer archäomänischer Rochenfische , die in Süßwasserumgebungen im heutigen Westaustralien und New South Wales lebten. A. mirabilis unterscheidet sich leicht von anderen Archäomäniden durch einen tiefen, scheibenförmigen Körper. Fossilien von A. mirabilis wurden in den fossilen Betten des Talbragar River in New South Wales und im Colalura Sandstone in Westaustralien gefunden. 1865 von AS Woodward zusammen mit anderen Talbragar-Fischen benannt. | |
Chloroclystis papillosa: Chloroclystis papillosa ist eine Motte aus der Familie der Geometridae. Es wurde 1896 von Warren beschrieben. Es befindet sich im nordöstlichen Himalaya. | |
Aetheolirion: Aetheolirion ist eine Gattung von monokotylen Blütenpflanzen in der Tagesblumenfamilie, die erstmals 1962 beschrieben wurde. Es besteht aus einer einzigen Art, Aetheolirion stenolobium , die in Thailand endemisch ist. | |
Aetheolirion: Aetheolirion ist eine Gattung von monokotylen Blütenpflanzen in der Tagesblumenfamilie, die erstmals 1962 beschrieben wurde. Es besteht aus einer einzigen Art, Aetheolirion stenolobium , die in Thailand endemisch ist. | |
Aetheometra: Aetheometra ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Geometridae. Die einzige Art ist Aetheometra iconoclasis . Sowohl die Gattung als auch die Art wurden erstmals 1931 von Prout beschrieben. | |
Aetheometra: Aetheometra ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Geometridae. Die einzige Art ist Aetheometra iconoclasis . Sowohl die Gattung als auch die Art wurden erstmals 1931 von Prout beschrieben. | |
Aetheorhiza: Aetheorhiza ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Gänseblümchen, die 1827 als Gattung bezeichnet wurde. | |
Aetheorhiza: Aetheorhiza ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Gänseblümchen, die 1827 als Gattung bezeichnet wurde. | |
Aetheorhyncha: Aetheorhyncha ist eine Gattung epiphytischer Orchideen. Es enthält nur eine bekannte Art, Aetheorhyncha andreettae , die in Ecuador endemisch ist. | |
Aetheorhyncha: Aetheorhyncha ist eine Gattung epiphytischer Orchideen. Es enthält nur eine bekannte Art, Aetheorhyncha andreettae , die in Ecuador endemisch ist. | |
Cleretum: Cleretum ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Aizoaceae, die in den Kapprovinzen Südafrikas beheimatet sind. | |
Äther: Äther , Äther oder Äther können sich beziehen auf: | |
Ätherwiderstandshypothese: Im 19. Jahrhundert wurde die Theorie des leuchtenden Äthers als hypothetisches Medium für die Ausbreitung von Licht ausführlich diskutiert. Ein wichtiger Teil dieser Diskussion war die Frage nach dem Bewegungszustand der Erde in Bezug auf dieses Medium. Die aether drag Hypothese befasste sich mit der Frage, ob oder nicht die Äther von gezogen werden oder mitgeführte Materie innerhalb bewegen. Nach der ersten Variante besteht keine Relativbewegung zwischen Erde und Äther; Nach der zweiten besteht eine Relativbewegung, und daher sollte die Lichtgeschwindigkeit von der Geschwindigkeit dieser Bewegung abhängen, die mit auf der Erdoberfläche ruhenden Instrumenten messbar sein sollte. Spezifische Äthermodelle wurden von Augustin-Jean Fresnel erfunden, der 1818 vorschlug, dass der Äther teilweise von Materie mitgerissen wird. Der andere wurde 1845 von George Stokes vorgeschlagen, bei dem der Äther vollständig in oder in der Nähe von Materie mitgerissen wird. | |
AetherPal: AetherPal ist eine intelligente Fernbedienung, mit der Support-Mitarbeiter über eine IP-Verbindung die Kontrolle über jedes Smartphone oder jeden PC auf der ganzen Welt übernehmen können, als ob das Smartphone in den Händen des Support-Personals liegt. Die AetherPal-Software richtet sich an Mobilfunkbetreiber und Unternehmen, die Kundenbetreuung, technischen Support und Fernschulung anbieten. | |
Blue Juice Comics: Blue Juice Comics ist ein amerikanischer Verlag für Comics, Bilderbücher und Prosa. Das Unternehmen wurde 2012 als Verlagsabteilung von Blue Juice Films, Inc. gegründet. Die meisten Veröffentlichungen wurden ursprünglich als Film- oder Animationsideen konzipiert. | |
Multiversum (Magie: Die Versammlung):
| |
Metroid Prime 2: Echos: Metroid Prime 2: Echoes ist ein Action-Adventure-Spiel, das von Retro Studios entwickelt und von Nintendo für den GameCube veröffentlicht wurde. Die Fortsetzung von Metroid Prime (2002) und das erste Metroid- Spiel mit Multiplayer-Funktion, Echoes, wurde 2004 in Nordamerika, Europa und Australien und im Mai 2005 in Japan unter dem Namen Metroid Prime 2: Dark Echoes veröffentlicht . | |
Äther (Album): Aether ist das sechste Album des australischen improvisierten Musik-Trios The Necks, das 2001 erstmals auf dem Label Fish of Milk und später international auf dem Label ReR veröffentlicht wurde. Das Album enthält einen einstündigen Track mit dem Titel "Aether", der von Chris Abrahams, Lloyd Swanton und Tony Buck aufgeführt wird. | |
Äther (klassisches Element): Nach der alten und mittelalterlichen Wissenschaft ist Äther , auch Äther , Aither oder Äther geschrieben und auch Quintessenz genannt , das Material, das die Region des Universums über der Erdsphäre ausfüllt. Das Konzept des Äthers wurde in mehreren Theorien verwendet, um verschiedene natürliche Phänomene zu erklären, wie z. B. das Reisen von Licht und Schwerkraft. Im späten 19. Jahrhundert postulierten Physiker, dass Äther den gesamten Raum durchdrang und ein Medium darstellte, durch das sich Licht in einem Vakuum bewegen konnte. Im Michelson-Morley-Experiment wurden jedoch keine Beweise für das Vorhandensein eines solchen Mediums gefunden, und dieses Ergebnis hat dies getan wurde so interpretiert, dass es keinen solchen leuchtenden Äther gibt. | |
Äther (Mythologie): In der griechischen Mythologie ist Äther eine der Urgottheiten. Äther ist die Personifikation des "oberen Himmels". Er verkörpert die reine obere Luft, die die Götter atmen, im Gegensatz zu der normalen Luft, die von Sterblichen eingeatmet wird. Wie Tartarus und Erebus hatte Äther im antiken Griechenland vielleicht Schreine, aber er hatte keine Tempel und es ist unwahrscheinlich, dass er einen Kult hatte. | |
Äther: Äther , Äther oder Äther können sich beziehen auf: | |
Metroid Prime 2: Echos: Metroid Prime 2: Echoes ist ein Action-Adventure-Spiel, das von Retro Studios entwickelt und von Nintendo für den GameCube veröffentlicht wurde. Die Fortsetzung von Metroid Prime (2002) und das erste Metroid- Spiel mit Multiplayer-Funktion, Echoes, wurde 2004 in Nordamerika, Europa und Australien und im Mai 2005 in Japan unter dem Namen Metroid Prime 2: Dark Echoes veröffentlicht . | |
Äther (Mythologie): In der griechischen Mythologie ist Äther eine der Urgottheiten. Äther ist die Personifikation des "oberen Himmels". Er verkörpert die reine obere Luft, die die Götter atmen, im Gegensatz zu der normalen Luft, die von Sterblichen eingeatmet wird. Wie Tartarus und Erebus hatte Äther im antiken Griechenland vielleicht Schreine, aber er hatte keine Tempel und es ist unwahrscheinlich, dass er einen Kult hatte. | |
Leuchtender Äther: Leuchtender Äther oder Äther war das postulierte Medium für die Ausbreitung von Licht. Es wurde aufgerufen, um die Fähigkeit des scheinbar wellenbasierten Lichts zu erklären, sich durch den leeren Raum auszubreiten, was Wellen nicht können sollten. Die Annahme eines räumlichen Plenums aus leuchtendem Äther anstelle eines räumlichen Vakuums lieferte das theoretische Medium, das für Wellentheorien des Lichts erforderlich war. | |
Äther (Mythologie): In der griechischen Mythologie ist Äther eine der Urgottheiten. Äther ist die Personifikation des "oberen Himmels". Er verkörpert die reine obere Luft, die die Götter atmen, im Gegensatz zu der normalen Luft, die von Sterblichen eingeatmet wird. Wie Tartarus und Erebus hatte Äther im antiken Griechenland vielleicht Schreine, aber er hatte keine Tempel und es ist unwahrscheinlich, dass er einen Kult hatte. | |
Äther (Videospiel): Aether ist ein Videospiel, das von Edmund McMillen und Tyler Glaiel entworfen und von Armor Games veröffentlicht wurde und am 3. September 2008 veröffentlicht wurde. Die Spieler kontrollieren einen einsamen Jungen und ein krakenähnliches Monster, dem der Junge begegnet, und lösen Rätsel auf verschiedenen Planeten, um sie wiederherzustellen monochrom zu färben. Das Paar reist durch den Weltraum, indem es mit der langgestreckten Zunge des Monsters auf Wolken und Asteroiden schwingt und auf anderen Planeten nach Leben sucht, auf das sich der Junge beziehen kann. Es ist auch Teil der Basement Collection . | |
Liste der Pokémon-Charaktere: Dies ist eine Liste der Charaktere im Pokémon- Franchise, einschließlich der Spiele, Anime-Serien und Manga-Serien. Zeichen können in mehreren Kontinuitäten auftreten, manchmal in derselben Grundrolle und manchmal in sehr unterschiedlichen Rollen. | |
Äther (Videospiel): Aether ist ein Videospiel, das von Edmund McMillen und Tyler Glaiel entworfen und von Armor Games veröffentlicht wurde und am 3. September 2008 veröffentlicht wurde. Die Spieler kontrollieren einen einsamen Jungen und ein krakenähnliches Monster, dem der Junge begegnet, und lösen Rätsel auf verschiedenen Planeten, um sie wiederherzustellen monochrom zu färben. Das Paar reist durch den Weltraum, indem es mit der langgestreckten Zunge des Monsters auf Wolken und Asteroiden schwingt und auf anderen Planeten nach Leben sucht, auf das sich der Junge beziehen kann. Es ist auch Teil der Basement Collection . | |
Ätherrekorde: Aether Records ist ein in Indianapolis, Indiana, ansässiges Plattenlabel, das seltene Rock-Platten aus den 1960er und 1970er Jahren sowie zeitgenössische Musik in einem neo-psychedelischen Stil neu auflegt. | |
Kaladesh: Kaladesh ist eine Magie: Der Gathering- Erweiterungsblock, der aus den Sets Kaladesh und Aether Revolt besteht . Der Block debütierte mit der Veröffentlichung von Kaladesh am 30. September 2016. Der Block befindet sich in der Ebene von Kaladesh, der ursprünglichen Heimat der Planeswalkerin Chandra Nalaar, und konzentriert sich auf Artefakte, ihre Schöpfer und den magischen "Äther", der sie antreibt . | |
Weitere Shanties: Æther Shanties ist das 10. Album der Steampunk-Band Abney Park. Es trägt den Untertitel Weitere Prüfungen und Schwierigkeiten von Abney Park . Es ist auch ihr zweites Steampunk-Album. |
Friday, March 26, 2021
Æthelsige I, Æthelsige II, Æthelstan
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment