Friday, March 26, 2021

Fear, Fear, Fear

Angst:

Angst ist eine Emotion, die durch wahrgenommene Gefahr oder Bedrohung hervorgerufen wird und physiologische Veränderungen und letztendlich Verhaltensänderungen verursacht, z. B. eine aggressive Reaktion oder die Flucht vor der Bedrohung. Angst beim Menschen kann als Reaktion auf einen bestimmten Reiz auftreten, der in der Gegenwart auftritt, oder als Antizipation oder Erwartung einer zukünftigen Bedrohung, die als Risiko für sich selbst wahrgenommen wird. Die Angstreaktion ergibt sich aus der Wahrnehmung der Gefahr, die zur Konfrontation mit der Bedrohung führt oder ihr entgeht / sie vermeidet / vermeidet, was in extremen Fällen von Angst eine Einfrierreaktion oder Lähmung sein kann.

Angst:

Angst ist eine Emotion, die durch wahrgenommene Gefahr oder Bedrohung hervorgerufen wird und physiologische Veränderungen und letztendlich Verhaltensänderungen verursacht, z. B. eine aggressive Reaktion oder die Flucht vor der Bedrohung. Angst beim Menschen kann als Reaktion auf einen bestimmten Reiz auftreten, der in der Gegenwart auftritt, oder als Antizipation oder Erwartung einer zukünftigen Bedrohung, die als Risiko für sich selbst wahrgenommen wird. Die Angstreaktion ergibt sich aus der Wahrnehmung der Gefahr, die zur Konfrontation mit der Bedrohung führt oder ihr entgeht / sie vermeidet / vermeidet, was in extremen Fällen von Angst eine Einfrierreaktion oder Lähmung sein kann.

Angst:

Angst ist eine Emotion, die durch wahrgenommene Gefahr oder Bedrohung hervorgerufen wird und physiologische Veränderungen und letztendlich Verhaltensänderungen verursacht, z. B. eine aggressive Reaktion oder die Flucht vor der Bedrohung. Angst beim Menschen kann als Reaktion auf einen bestimmten Reiz auftreten, der in der Gegenwart auftritt, oder als Antizipation oder Erwartung einer zukünftigen Bedrohung, die als Risiko für sich selbst wahrgenommen wird. Die Angstreaktion ergibt sich aus der Wahrnehmung der Gefahr, die zur Konfrontation mit der Bedrohung führt oder ihr entgeht / sie vermeidet / vermeidet, was in extremen Fällen von Angst eine Einfrierreaktion oder Lähmung sein kann.

Angst:

Angst ist eine Emotion, die durch wahrgenommene Gefahr oder Bedrohung hervorgerufen wird und physiologische Veränderungen und letztendlich Verhaltensänderungen verursacht, z. B. eine aggressive Reaktion oder die Flucht vor der Bedrohung. Angst beim Menschen kann als Reaktion auf einen bestimmten Reiz auftreten, der in der Gegenwart auftritt, oder als Antizipation oder Erwartung einer zukünftigen Bedrohung, die als Risiko für sich selbst wahrgenommen wird. Die Angstreaktion ergibt sich aus der Wahrnehmung der Gefahr, die zur Konfrontation mit der Bedrohung führt oder ihr entgeht / sie vermeidet / vermeidet, was in extremen Fällen von Angst eine Einfrierreaktion oder Lähmung sein kann.

Körpertemperatur des Menschen:

Die normale Körpertemperatur des Menschen ist der typische Temperaturbereich des Menschen. Der normale Körpertemperaturbereich des Menschen wird typischerweise mit 36,5–37,5 ° C (97,7–99,5 ° F) angegeben.

Analoges Frontend:

Ein analoges Front-End ist ein Satz von analogen Signalaufbereitungsschaltungen, die empfindliche analoge Verstärker, häufig Operationsverstärker, Filter und manchmal anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise für Sensoren, Funkempfänger und andere Schaltkreise verwenden, um einen konfigurierbaren und flexiblen Elektronikfunktionsblock bereitzustellen erforderlich, um eine Vielzahl von Sensoren an eine Antenne, einen Analog-Digital-Wandler oder in einigen Fällen an einen Mikrocontroller anzuschließen.

Afqa:

Afqa ist ein Dorf und eine Gemeinde im Bezirk Byblos des Gouvernements Mount Lebanon, 71 Kilometer nordöstlich von Beirut im Libanon. Es hat eine durchschnittliche Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel und eine Gesamtfläche von 934 Hektar. Die Einwohner sind überwiegend schiitische Muslime.

Afeda:

Afeda ist eine Mottengattung aus der Familie der Cosmopterigidae. Es besteht nur aus einer Art, Afeda biloba , die in Florida vorkommt.

Afeda:

Afeda ist eine Mottengattung aus der Familie der Cosmopterigidae. Es besteht nur aus einer Art, Afeda biloba , die in Florida vorkommt.

Togbe Afede XIV:

Togbe Afede XIV ist die Agbogbomefia des Asogli-Staates, Präsident des Asogli Traditional Area und ehemaliger Präsident des National House of Chiefs.

Addi Azmera:

Addi Azmera ist eine Tabia oder Gemeinde im Distrikt Dogu'a Tembien in der Region Tigray in Äthiopien. Der Name bezieht sich auf gute Frühlingsregen („Azmera") in Bezug auf das lokale Mikroklima. Das Tabia- Zentrum befindet sich in der Stadt Tukhul, ungefähr auf halber Strecke zwischen der Woreda- Stadt Hagere Selam und der regionalen Hauptstadt Mekelle.

Afedena (Ausschluss):

Afedena ist ein Ausschluss in der Dogu'a Tembien woreda der Tigray Region in Äthiopien. Das Gebiet ist seit 2008 von der örtlichen Gemeinde geschützt.

Afedena River:

Afedena ist ein Fluss des Nilbeckens. Er erhebt sich in den Bergen von Dogu'a Tembien in Nordäthiopien und fließt nach Südwesten, um sich schließlich in Giba und Tekezé zu entleeren.

Afedena Schule:

Die Afedena School ist eine öffentliche Schule für die Klassen 1 bis 3 in Afedena, Addi Azmera, Dogu'a Tembien, Tigray, Äthiopien.

Stanley Afedzie:

Stanley Afedzie ist ein ghanaischer Fußballspieler, der derzeit für die ROC de Charleroi-Marchienne spielt.

Stanley Afedzie:

Stanley Afedzie ist ein ghanaischer Fußballspieler, der derzeit für die ROC de Charleroi-Marchienne spielt.

Afif FC:

Der Afif Football Club ist ein Fußballverein mit Sitz in Afif, Saudi-Arabien. Der 1976 gegründete Verein spielt in der saudischen Zweitliga.

Opium:

Opium ist getrockneter Latex, der aus den Samenkapseln des Schlafmohns Papaver somniferum gewonnen wird . Ungefähr 12 Prozent des Opiums bestehen aus dem analgetischen Alkaloid Morphin, das chemisch zu Heroin und anderen synthetischen Opioiden für medizinische Zwecke und für den illegalen Drogenhandel verarbeitet wird. Der Latex enthält auch die eng verwandten Opiate Codein und Thebain sowie nicht analgetische Alkaloide wie Papaverin und Noscapin. Die traditionelle, arbeitsintensive Methode zur Gewinnung des Latex besteht darin, die unreifen Samenkapseln (Früchte) von Hand zu kratzen ("zu punkten"); Der Latex tritt aus und trocknet zu einem klebrigen gelblichen Rückstand, der später abgekratzt und dehydriert wird. Das Wort "Mekonium" bezog sich historisch auf verwandte, schwächere Zubereitungen, die aus anderen Teilen des Schlafmohns oder verschiedenen Mohnarten hergestellt wurden.

Afeez:

Afeez ist ein Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem angegebenen Namen sind:

  • Afeez Agoro, nigerianisches Model, Schauspieler und Reality-TV-Persönlichkeit
  • Afeez Oyetoro, nigerianischer Comic-Schauspieler
Afeez Agoro:

Afeez Agoro Oladimeji ist ein nigerianisches Model, Schauspieler und Reality-TV- Showstar , der als der größte Mann in Nigeria anerkannt ist. Er ist 7 ft'4 Zoll groß.

Afeez Aremu:

Afeez Aremu Olalekan ist ein nigerianischer Fußballprofi, der als Mittelfeldspieler für den FC St. Pauli in der 2. Bundesliga spielt. Er hat auch für die nigerianische U20-Nationalmannschaft gespielt.

Afeez Oyetoro:

Afeez Oyetoro ist ein nigerianischer Comic-Schauspieler, der im Volksmund als "Saka" bekannt ist.

Afef Ben Ismail:

Afef Ben Ismail ist ein tunesischer Sprintkanuist.

Afef Jnifen:

Afef Jnifen ist ein tunesisches italienisches Model, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin.

Apep:

Apep oder Apophis war die alte ägyptische Gottheit, die das Chaos verkörperte und somit der Gegner von Licht und Ma'at (Ordnung / Wahrheit) war. Er erscheint in der Kunst als Riesenschlange. Sein Name wird von Ägyptologen als * ʻAʼpāp (ī) rekonstruiert, wie er ꜥꜣpp (y) geschrieben wurde und im späteren Koptischen als Ⲁⲫⲱⲫ Aphōph überlebt hat . Apep wurde erstmals in der achten Dynastie erwähnt und im Namen des Königs Apepi aus der vierzehnten Dynastie und des Königs Apophis aus dem Großraum Hyksos geehrt.

Afega:

Afega ist ein Dorf auf der Insel Upolu in Samoa. Es liegt an der zentralen Nordküste der Insel westlich der Hauptstadt Apia auf dem Land. Die Bevölkerung ist 2.137.

Afega Gaualofa:

Aliki Faipule Afega Gaualofa ist ein Politiker aus Tokelau, der vom 8. März 2016 bis 6. März 2017 und erneut vom 5. März 2018 bis 12. März 2019 als 24. und 26. Regierungschef von Tokelau fungierte. Er ist auch der Faipule (Führer) des Fakaofo-Atolls.

Afegostat:

Afegostat war ein experimentelles Medikament zur Behandlung bestimmter Formen der Gaucher-Krankheit, das von Amicus Therapeutics und Shire plc entwickelt wurde, bis eine fehlgeschlagene klinische Studie im Jahr 2009 zur Beendigung seiner Entwicklung führte. Die Substanz wurde in Form des Tartrats verwendet.

Afek:

Afek ist ein hebräisches Wort, das sich auf eine Reihe von Orten im biblischen Land Israel beziehen kann.

  • Aphek (biblisch) bezieht sich auf eine Reihe von Orten mit demselben Namen, die in der Bibel erwähnt werden
  • Aphik (Asher) ist eine der biblischen Stätten des Stammes Asher
    • Aphaka, eine Stadt im klassischen Syrien, die von einigen als asheritische Stadt angesehen wird:
      • Afka, eine moderne Stadt am Standort im Libanon
    • Tel Afek, ein Ort in der Nähe von Haifa, von dem einige glauben, er sei die asheritische Stadt
      • Afek, ein Kibbuz im Tel bei Haifa
  • Ein weiterer Ort, bekannt als Tel Afek oder Antipatris, in der Nähe von Petah Tikva und Rosh HaAyin
  • Migdal Afek, ebenfalls in der Nähe von Rosh HaAyin Majdal Yaba
  • Aphek Turris bezieht sich auch auf Majdal Yaba
  • Ein Ort in den Golanhöhen:
    • Fiq, Syrien, ein ehemaliges syrisches Dorf am Tel
    • Afik, eine aktuelle israelische Siedlung und Kibbuz im Tel
    • Fiq Airfield, ein kleiner ziviler Flugplatz in der Nähe der Siedlung / des Kibbuz
  • Afek Oil & Gas, eine Tochtergesellschaft von Genie Energy Ltd., kontrolliert das Öl- und Gasexplorationsprojekt von Genie Energy Ltd. in Nordisrael, einschließlich der Region Golan Heights
  • Afikim, ein Kibbuz in Galiläa in der Nähe, der jedoch nichts mit dem Standort Golanhöhen zu tun hat
Afek, Israel:

Afek ist ein Kibbuz im Norden Israels. Es befindet sich im Zevulun-Tal in Westgaliläa, in der Nähe der archäologischen Stätte von Tel Afek und der Agglomeration HaKerayot und fällt in die Zuständigkeit des Regionalrats von Mateh Asher. Im Jahr 2019 hatte es eine Bevölkerung von 713.

Omri Afek:

Omri Afek ist ein pensionierter israelischer Fußballspieler, der zuletzt für Bnei Yehuda Tel Aviv spielte.

Yochanan Afek:

Yochanan Afek ist ein israelischer Schachspieler, Komponist, Trainer und Schiedsrichter. Er beschrieb den wegweisenden israelischen Meister Moshe Czerniak als „meinen Lehrer". Er ist der einzige, der internationale Titel in fünf verschiedenen Facetten des Schachs besitzt. Er ist ein internationaler Meister, ein internationaler Großmeister für Schachkomposition, ein internationaler Schiedsrichter, ein FIDE-Meister für Problemlösung (2005) und ein internationaler Richter für Schachkompositionen. 2002 gewann er die Pariser Stadtschachmeisterschaft. Afek gewann das prestigeträchtige Kunstschachturnier in Amsterdam, das von der Stiftung für aristokratische Kunst und Kultur organisiert wurde und an dem verschiedene Großmeister teilnahmen.

Afek:

Afek ist ein hebräisches Wort, das sich auf eine Reihe von Orten im biblischen Land Israel beziehen kann.

  • Aphek (biblisch) bezieht sich auf eine Reihe von Orten mit demselben Namen, die in der Bibel erwähnt werden
  • Aphik (Asher) ist eine der biblischen Stätten des Stammes Asher
    • Aphaka, eine Stadt im klassischen Syrien, die von einigen als asheritische Stadt angesehen wird:
      • Afka, eine moderne Stadt am Standort im Libanon
    • Tel Afek, ein Ort in der Nähe von Haifa, von dem einige glauben, er sei die asheritische Stadt
      • Afek, ein Kibbuz im Tel bei Haifa
  • Ein weiterer Ort, bekannt als Tel Afek oder Antipatris, in der Nähe von Petah Tikva und Rosh HaAyin
  • Migdal Afek, ebenfalls in der Nähe von Rosh HaAyin Majdal Yaba
  • Aphek Turris bezieht sich auch auf Majdal Yaba
  • Ein Ort in den Golanhöhen:
    • Fiq, Syrien, ein ehemaliges syrisches Dorf am Tel
    • Afik, eine aktuelle israelische Siedlung und Kibbuz im Tel
    • Fiq Airfield, ein kleiner ziviler Flugplatz in der Nähe der Siedlung / des Kibbuz
  • Afek Oil & Gas, eine Tochtergesellschaft von Genie Energy Ltd., kontrolliert das Öl- und Gasexplorationsprojekt von Genie Energy Ltd. in Nordisrael, einschließlich der Region Golan Heights
  • Afikim, ein Kibbuz in Galiläa in der Nähe, der jedoch nichts mit dem Standort Golanhöhen zu tun hat
Afek, Israel:

Afek ist ein Kibbuz im Norden Israels. Es befindet sich im Zevulun-Tal in Westgaliläa, in der Nähe der archäologischen Stätte von Tel Afek und der Agglomeration HaKerayot und fällt in die Zuständigkeit des Regionalrats von Mateh Asher. Im Jahr 2019 hatte es eine Bevölkerung von 713.

Afek (Mythologie):

Afek ist eine mythische Heldin in der Religion der Min-Völker, die in der Provinz Sandaun in Papua-Neuguinea leben.

Afek Tounes:

Afek Tounes ist eine Mitte-Rechts-Partei in Tunesien. Das Programm ist liberal und konzentriert sich auf Säkularismus und bürgerliche Freiheiten. Die Partei appellierte hauptsächlich an Intellektuelle und die Oberschicht.

Migdal Afek:

Migdal Afek , auch Migdal Tsedek , ist ein Nationalpark am südöstlichen Rand von Rosh HaAyin, Israel.

Afeka:

Afeka ist eine Wohngegend in Tel Aviv, Israel. Es liegt im nordwestlichen Teil der Stadt.

Afeka College of Engineering:

Das Afeka Tel Aviv Academic College of Engineering ist eine öffentliche technische Hochschule in Tel Aviv, Israel, mit 2.000 Studenten.

Afeka College of Engineering:

Das Afeka Tel Aviv Academic College of Engineering ist eine öffentliche technische Hochschule in Tel Aviv, Israel, mit 2.000 Studenten.

Afekan:

Afekan ist eine Göttin der Schöpfung und des Wissens in der Tifalmin-Mythologie von Papua-Neuguinea. Afekan lebte am Anfang mit Männern zusammen, um ihnen beizubringen, "wie man in Stärke und Würde lebt", zusammen mit den Geheimnissen und Ritualen der Männer. Sie schuf auch Taro, Schweine und verschiedene kulturelle Dinge. Sie hat einen Bruder, Umoim, der als erster starb.

Afektiven Naboj:

Afektiven Naboj war eine der beiden Punkrock-Bands, die 1979 von den Gitarristen Klime Kovaceski und Goran Trajkoski gegründet wurden Milčo Mančevskis Film Before the Rain wurde mit dem Oscar nominiert.

Afektiven Naboj:

Afektiven Naboj war eine der beiden Punkrock-Bands, die 1979 von den Gitarristen Klime Kovaceski und Goran Trajkoski gegründet wurden Milčo Mančevskis Film Before the Rain wurde mit dem Oscar nominiert.

Afel Bocoum:

Afel Bocoum ist ein Musiker aus Mali, der als Sänger und Gitarrist bekannt ist. Er begann seine Karriere als Mitglied der Gruppe ASCO von Ali Farka Touré, und Toure wird oft als sein Mentor angesehen. Beide Männer kommen aus der Stadt Niafunke am Niger und sind Mitglieder des Sonrai-Volkes. Bocoum ist von Beruf Landwirtschaftsberater.

Afelee F. Pita:

Afelee Falema Pita , geboren am 11. Februar 1958, ist ein tuvaluanischer Diplomat. Vom 19. Dezember 2006 bis Dezember 2012 war er ständiger Vertreter von Tuvalu bei den Vereinten Nationen. Er war auch Botschafter in den Vereinigten Staaten.

Afelee F. Pita:

Afelee Falema Pita , geboren am 11. Februar 1958, ist ein tuvaluanischer Diplomat. Vom 19. Dezember 2006 bis Dezember 2012 war er ständiger Vertreter von Tuvalu bei den Vereinten Nationen. Er war auch Botschafter in den Vereinigten Staaten.

Afelee Valoa:

Afelee Valoa ist ein tuvaluanischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für den Tuvalu A-Division- Klub Nauti spielt.

Afeleke Pelenise:

Alfred Pelenise , auch bekannt als Afeleki , ist ein ehemaliger neuseeländischer Rugby-Union-Spieler, der für das neuseeländische Sevens-Team und das professionelle Rugby für Castres Olympique und den FC Grenoble in Frankreich spielte.

Afelia:

Afelia ist ein traditionelles zypriotisches Schweinefleischgericht. Es ist Schweinefleisch mariniert und in Rotwein mit grob zerkleinerten Koriandersamen gekocht. Zur Zubereitung des Gerichts sind Zutaten wie Salz, Pfeffer, Öl usw. enthalten. Während der britischen Ära wurde die Verwendung von Butter anstelle von Öl festgestellt. Afelia wird normalerweise mit Kartoffelgericht, Bulgur und Joghurt serviert.

Afelimomab:

Afelimomab ist ein monoklonaler Anti-TNFα-Antikörper. Die Verabreichung von Afelimomab verringert die Konzentration von Interleukin-6 bei Patienten mit Sepsis, verringert jedoch die Mortalität nur geringfügig.

Afella:

Afella ist ein Berg im westlichen Hochatlas. Sein höchster Gipfel liegt bei 4043 Metern.

Afella Ighir:

Afella Ighir ist eine kleine Stadt und eine ländliche Gemeinde in der Provinz Tiznit in der marokkanischen Region Souss-Massa-Drâa. Zum Zeitpunkt der Volkszählung von 2004 hatte die Gemeinde eine Gesamtbevölkerung von 4205 Menschen, die in 1084 Haushalten lebten.

Ibrahim Afellay:

Ibrahim Afellay ist ein niederländischer ehemaliger Profifußballer, der als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler spielte.

Ibrahim Afellay:

Ibrahim Afellay ist ein niederländischer ehemaliger Profifußballer, der als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler spielte.

Afemai Leute:

Die Afemai , auch Afenmai geschrieben , sind eine ethnische Gruppe, die im nördlichen Teil der geopolitischen Zone des Bundesstaates Edo in Nigeria lebt.

Afenmai Sprache:

Afenmai (Afemai) oder Yekhee ist eine edoidale Sprache, die im nigerianischen Bundesstaat Edo von Afenmai gesprochen wird. Nicht alle Sprecher erkennen den Namen "Yekhee"; Einige verwenden den Bezirksnamen Etsako .

Afemai Leute:

Die Afemai , auch Afenmai geschrieben , sind eine ethnische Gruppe, die im nördlichen Teil der geopolitischen Zone des Bundesstaates Edo in Nigeria lebt.

Afeman, Louisiana:

Afeman ist eine nicht rechtsfähige Gemeinde in Rapides Parish, Louisiana, USA.

Afemo Omilami:

Afemo Omilami ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Akrafena:

Ein Akrafena ist ein Ashanti-Schwert, das ursprünglich für die Kriegsführung gedacht war, aber auch Teil der Ashanti-Heraldik ist. Das wichtigste Beispiel für eine Akrafena ist der Mponponson, der zu Opoku Ware II gehörte. Es hat bis heute überlebt, weil es noch gelegentlich in Zeremonien wie dem Odwira-Festival verwendet wird.

Afentis Christos:

Afentis Christos ist eine kleine Insel vor der Nordküste der griechischen Insel Kreta, die nach der dort erbauten kleinen Kapelle benannt ist. Die Insel und die Kapelle sind nicht weit vom Strand von Malia und nicht weit von der Insel Agia Varvara entfernt. Afentis Christos wird von Malia in der regionalen Einheit Heraklion verwaltet.

Khairulnizam Afendy:

Khairulnizam Mohd Afendy ist ein malaysischer Segler, der bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der Laserklasse der Männer an den Start ging und den 47. Platz belegte.

Khairulnizam Afendy:

Khairulnizam Mohd Afendy ist ein malaysischer Segler, der bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der Laserklasse der Männer an den Start ging und den 47. Platz belegte.

Äthiopische Adels- und Gerichtstitel:

Bis zum Ende der äthiopischen Monarchie 1974 gab es in Äthiopien und Eritrea zwei Kategorien von Adligen. Die Mesafint , der erbliche Adel, bildete die obere Ebene der herrschenden Klasse. Die Mekwanint waren die ernannten Adligen, oft bescheiden, die den größten Teil der Aristokratie bildeten. Bis zum 20. Jahrhundert waren die mächtigsten Leute am Hof ​​im Allgemeinen Mitglieder der vom Monarchen ernannten Mekwanint , während die Mesafint regional einen größeren Einfluss und eine größere Macht hatten. Kaiser Haile Selassie hat die Macht der Mesafint zugunsten der Mekwanint , die zu diesem Zeitpunkt im Wesentlichen mit der äthiopischen Regierung zusammenarbeiteten, stark eingeschränkt.

Afenginn:

Afenginn , was im Altnordischen Rausch und Stärke bedeutet, ist eine postklassische / nordische Volksmusikband, die 2002 in Kopenhagen gegründet wurde.

Eve (Rapsody-Album):

Eve ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Rapper Rapsody, das am 23. August 2019 veröffentlicht wurde. Jedes Lied ist nach einer einflussreichen schwarzen Frau benannt, darunter Michelle Obama, Oprah Winfrey, Myrlie Evers und Aaliyah. Eve probiert auch Künstler wie Phil Collins, Nina Simone und Herbie Hancock.

Afeni Shakur:

Afeni Shakur Davis war ein amerikanischer politischer Aktivist und ehemaliges Mitglied der Black Panther-Partei. Sie war die Mutter des amerikanischen Rapper und Schauspielers Tupac Shakur.

Afenifere:

Afenifere wurde als soziokulturelle Organisation für das Yoruba-Volk in Nigeria mit Chef Abraham Adesanya als Führer und Chef Bola Ige als stellvertretendem Führer gegründet. Weitere Gründungsmitglieder waren Pa Onasanya, Reuben Fasoranti, Adegbonmire, Okurounmu Femi, Ganiyu Dawodu, Olanihun Ajayi, Olu Falae, Adebayo Adefarati, Alhaji Adeyemo und Ayo Adebanjo. Als 1998 die politische Partei Alliance for Democracy (AD) gegründet wurde, nahm sie die Afenifere-Agenda als offizielles Manifest.

Troy Afenir:

Michael Troy Afenir ist ein ehemaliger Baseballfänger der Major League. In seiner Karriere in der Major League spielte Afenir 1987 für die Houston Astros, von 1990 bis 1991 für die Oakland Athletics und 1992 für die Cincinnati Reds.

Troy Afenir:

Michael Troy Afenir ist ein ehemaliger Baseballfänger der Major League. In seiner Karriere in der Major League spielte Afenir 1987 für die Houston Astros, von 1990 bis 1991 für die Oakland Athletics und 1992 für die Cincinnati Reds.

Afenmai Sprache:

Afenmai (Afemai) oder Yekhee ist eine edoidale Sprache, die im nigerianischen Bundesstaat Edo von Afenmai gesprochen wird. Nicht alle Sprecher erkennen den Namen "Yekhee"; Einige verwenden den Bezirksnamen Etsako .

Afenmai Sprache:

Afenmai (Afemai) oder Yekhee ist eine edoidale Sprache, die im nigerianischen Bundesstaat Edo von Afenmai gesprochen wird. Nicht alle Sprecher erkennen den Namen "Yekhee"; Einige verwenden den Bezirksnamen Etsako .

Afemai Leute:

Die Afemai , auch Afenmai geschrieben , sind eine ethnische Gruppe, die im nördlichen Teil der geopolitischen Zone des Bundesstaates Edo in Nigeria lebt.

Ahan Sar:

Ahan Sar ist ein Dorf im Landkreis Larijan-e Sofla, Bezirk Larijan, Landkreis Amol, Provinz Mazandaran, Iran. Bei der Volkszählung 2006 lebten 80 Menschen in 27 Familien.

Afentis Christos:

Afentis Christos ist eine kleine Insel vor der Nordküste der griechischen Insel Kreta, die nach der dort erbauten kleinen Kapelle benannt ist. Die Insel und die Kapelle sind nicht weit vom Strand von Malia und nicht weit von der Insel Agia Varvara entfernt. Afentis Christos wird von Malia in der regionalen Einheit Heraklion verwaltet.

Afep Taube:

Die Afep-Taube , auch als afrikanische Waldtaube oder graue Waldtaube bekannt , gehört zur Familie der Columbidae, die in den Äquatorialwäldern Afrikas lebt.

Afep Taube:

Die Afep-Taube , auch als afrikanische Waldtaube oder graue Waldtaube bekannt , gehört zur Familie der Columbidae, die in den Äquatorialwäldern Afrikas lebt.

Afek:

Afek ist ein hebräisches Wort, das sich auf eine Reihe von Orten im biblischen Land Israel beziehen kann.

  • Aphek (biblisch) bezieht sich auf eine Reihe von Orten mit demselben Namen, die in der Bibel erwähnt werden
  • Aphik (Asher) ist eine der biblischen Stätten des Stammes Asher
    • Aphaka, eine Stadt im klassischen Syrien, die von einigen als asheritische Stadt angesehen wird:
      • Afka, eine moderne Stadt am Standort im Libanon
    • Tel Afek, ein Ort in der Nähe von Haifa, von dem einige glauben, er sei die asheritische Stadt
      • Afek, ein Kibbuz im Tel bei Haifa
  • Ein weiterer Ort, bekannt als Tel Afek oder Antipatris, in der Nähe von Petah Tikva und Rosh HaAyin
  • Migdal Afek, ebenfalls in der Nähe von Rosh HaAyin Majdal Yaba
  • Aphek Turris bezieht sich auch auf Majdal Yaba
  • Ein Ort in den Golanhöhen:
    • Fiq, Syrien, ein ehemaliges syrisches Dorf am Tel
    • Afik, eine aktuelle israelische Siedlung und Kibbuz im Tel
    • Fiq Airfield, ein kleiner ziviler Flugplatz in der Nähe der Siedlung / des Kibbuz
  • Afek Oil & Gas, eine Tochtergesellschaft von Genie Energy Ltd., kontrolliert das Öl- und Gasexplorationsprojekt von Genie Energy Ltd. in Nordisrael, einschließlich der Region Golan Heights
  • Afikim, ein Kibbuz in Galiläa in der Nähe, der jedoch nichts mit dem Standort Golanhöhen zu tun hat
Afer:

Afer kann sich beziehen auf:

  • Afer, ein Individuum des afrikanischen Stammes, nach dem der afrikanische Kontinent wahrscheinlich benannt ist
  • Afer, ein römisches Kognom in Bezug auf Afrika, das von mehreren unten aufgeführten Personen verwendet wird; siehe auch Liste der römischen Cognomina
  • Afer ventus, ein anderer Name für Lips, die römische Gottheit des Südwestwinds; siehe Anemoi
  • Die Afep-Taube
  • Ein Lied auf dem 1991er Enya-Album Shepherd Moons
Afer:

Afer kann sich beziehen auf:

  • Afer, ein Individuum des afrikanischen Stammes, nach dem der afrikanische Kontinent wahrscheinlich benannt ist
  • Afer, ein römisches Kognom in Bezug auf Afrika, das von mehreren unten aufgeführten Personen verwendet wird; siehe auch Liste der römischen Cognomina
  • Afer ventus, ein anderer Name für Lips, die römische Gottheit des Südwestwinds; siehe Anemoi
  • Die Afep-Taube
  • Ein Lied auf dem 1991er Enya-Album Shepherd Moons
Afer (Gastropode):

Afer ist eine Gattung von Meeresschnecken, Meeresschneckenmollusken aus der Familie der Buccinidae.

Anemoi:

In der antiken griechischen Religion und im Mythos waren die Anemoi Windgötter, denen jeweils eine Himmelsrichtung zugeschrieben wurde, aus der ihre jeweiligen Winde kamen, und die jeweils mit verschiedenen Jahreszeiten und Wetterbedingungen in Verbindung gebracht wurden. Sie waren die Nachkommen von Eos und Astraeus.

Hirtenmonde:

Shepherd Moons ist das dritte Studioalbum der irischen Sängerin, Songwriterin und Musikerin Enya, das am 4. November 1991 von WEA veröffentlicht wurde. Nach dem unerwarteten kritischen und kommerziellen Erfolg ihres vorherigen Albums Watermark (1988) startete Enya eine weltweite Werbetour, um dies zu unterstützen. Am Ende schrieb und probte sie mit ihren langjährigen Aufnahmepartnern, dem Manager, Arrangeur und Produzenten Nicky Ryan und seiner Frau, der Texterin Roma Ryan, neues Material für ihr nächstes Album. Das Album wurde in Irland und London aufgenommen und zeigte weiterhin Enyas Sound mit mehrspurigen Vocals mit Keyboards und Elementen keltischer und New-Age-Musik, obwohl Enya glaubt, dass ihre Musik nicht zu letzterem Genre gehört.

Afër dhe Larg (Album):

Afër dhe Larg ist das dritte Studioalbum der albanischen Sängerin Elvana Gjata. Das Album erhielt positive Kritiken von Kritikern und erreichte Anfang 2011 einen großen Erfolg. Das Album enthielt Titel von Elvana aus dem Jahr 2009 nach ihrem zweiten Album und neuen Songs, die später im Jahr und im Jahr danach veröffentlicht wurden.

Afër dhe Larg (Lied):

" Afër dhe Larg " ist ein Song der albanischen Sängerin und Songwriterin Elvana Gjata, der als Lead-Single von ihrem zweiten Studioalbum Afër dhe Larg (2011) veröffentlicht wurde. Das Lied wurde vollständig von der albanischen Musikerin Flori Mumajesi geschrieben und komponiert.

Afër dhe Larg (Album):

Afër dhe Larg ist das dritte Studioalbum der albanischen Sängerin Elvana Gjata. Das Album erhielt positive Kritiken von Kritikern und erreichte Anfang 2011 einen großen Erfolg. Das Album enthielt Titel von Elvana aus dem Jahr 2009 nach ihrem zweiten Album und neuen Songs, die später im Jahr und im Jahr danach veröffentlicht wurden.

Afër dhe Larg (Lied):

" Afër dhe Larg " ist ein Song der albanischen Sängerin und Songwriterin Elvana Gjata, der als Lead-Single von ihrem zweiten Studioalbum Afër dhe Larg (2011) veröffentlicht wurde. Das Lied wurde vollständig von der albanischen Musikerin Flori Mumajesi geschrieben und komponiert.

Afer echinatus:

Afer echinatus ist eine Art der großen Meeresschnecke, der Meeresschneckenmolluske aus der Familie der Buccinidae.

Afer ignifer:

Afer ignifer ist eine Art der großen Meeresschnecke, der Meeresschneckenmolluske aus der Familie der Buccinidae.

Anemoi:

In der antiken griechischen Religion und im Mythos waren die Anemoi Windgötter, denen jeweils eine Himmelsrichtung zugeschrieben wurde, aus der ihre jeweiligen Winde kamen, und die jeweils mit verschiedenen Jahreszeiten und Wetterbedingungen in Verbindung gebracht wurden. Sie waren die Nachkommen von Eos und Astraeus.

Strelnikoff Maria von der Hilfe von Brezje Kontroverse:

Die Kontroverse um Strelnikoff Mary of Help von Brezje oder die Strelnikoff-Affäre begann, nachdem die slowenische Musikgruppe Strelnikoff auf dem Cover ihres 1998er Studioalbums Bitchcraft eine Darstellung von Mary of Help von Brezje mit einer Ratte anstelle von Jesus veröffentlicht hatte . Das Album wurde aus Protest gegen die offiziellen Ansichten der römisch-katholischen Kirche in Slowenien und die Aussagen einiger ihrer höchsten Vertreter zum Thema Abtreibung erstellt.

JBTZ-Studie:

Der JBTZ-Prozess oder die JBTZ-Affäre , auch als Ljubljana-Prozess oder Prozess gegen die Vier bekannt, war ein politischer Prozess, der 1988 vor einem Militärgericht in Slowenien, damals Teil Jugoslawiens, abgehalten wurde. Die Angeklagten Janez Janša, Ivan Borštner, David Tasić und Franci Zavrl wurden wegen "Verrats an militärischen Geheimnissen" zu Haftstrafen zwischen sechs Monaten und vier Jahren verurteilt, nachdem sie an der Abfassung und Veröffentlichung von Artikeln beteiligt waren, die die jugoslawische Volksarmee kritisierten. Der Prozess löste in Slowenien großen Aufruhr aus und war ein wichtiges Ereignis für die Organisation und Entwicklung der liberal-demokratischen Opposition in der Republik. Das Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte wurde am selben Tag der Verhaftung gegründet, was allgemein als Beginn des sogenannten slowenischen Frühlings angesehen wird.

Rywin-Affäre:

Die Rywin-Affäre war ein Korruptionsskandal in Polen, der Ende 2002 begann, als die postkommunistische Regierung der SLD an der Macht war. Es ist nach dem bekannten polnischen Filmproduzenten Lew Rywin benannt, der eine Schlüsselfigur war.

Strelnikoff Maria von der Hilfe von Brezje Kontroverse:

Die Kontroverse um Strelnikoff Mary of Help von Brezje oder die Strelnikoff-Affäre begann, nachdem die slowenische Musikgruppe Strelnikoff auf dem Cover ihres 1998er Studioalbums Bitchcraft eine Darstellung von Mary of Help von Brezje mit einer Ratte anstelle von Jesus veröffentlicht hatte . Das Album wurde aus Protest gegen die offiziellen Ansichten der römisch-katholischen Kirche in Slowenien und die Aussagen einiger ihrer höchsten Vertreter zum Thema Abtreibung erstellt.

Abel Aferalign:

Abel Aferalign ist ein äthiopischer Boxer im Bantamgewicht. Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen (Griechenland) verlor Aferalign im Achtelfinale gegen den Bulgaren Detelin Dalakliev.

Abel Aferalign:

Abel Aferalign ist ein äthiopischer Boxer im Bantamgewicht. Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen (Griechenland) verlor Aferalign im Achtelfinale gegen den Bulgaren Detelin Dalakliev.

Afërdita Dreshaj:

Afërdita Dreshaj ist eine albanische Sängerin und Model aus Montenegro, die vor allem dafür bekannt ist, zur Miss Universe Kosovo 2011 gekrönt zu werden und die Republik Kosovo in Miss Universe 2011 zu vertreten. Dreshaj ist eine bekannte Sängerin im albanischsprachigen Raum, die mit ihrer ersten Single debütierte. " Nëse Je Burrë "im Jahr 2009.

Aferdita Kameraj:

Aferdita Kameraj ist eine deutsche Fußballverteidigerin kosovarischer Abstammung. Derzeit spielt sie für Cloppenburg in der 2. Bundesliga.

Aferdita Podvorica:

Aferdita Podvorica ist eine albanische Frauenfußballstürmerin. Sie spielte für 1. FFC Turbine Potsdam.

Afërdita Tusha:

Afërdita Tusha war eine albanische Sportschützin, die 1972 bei den Olympischen Sommerspielen gegen die Männer mit der 50-Meter-Pistole antrat. Sie wurde 51 .. Sie war die erste Frau, die Albanien bei den Olympischen Spielen vertrat.

Nathan Apea Aferi:

Generalmajor Nathan Apea Aferi war Soldat und Politiker in Ghana. Er war ein ehemaliger Chef des Verteidigungsstabs von Ghana. Er diente auch kurz als Außenminister von Ghana.

Aferim!:

Aferim! ist ein rumänischer Dramafilm von 2015, der von Radu Jude inszeniert und von Ada Solomon produziert wird. Es wurde in der Hauptwettbewerbssektion der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin gezeigt, wo Radu Jude den Silbernen Bären als bester Regisseur gewann. Es wurde als rumänischer Beitrag für den besten fremdsprachigen Film bei den 88. Oscar-Verleihung ausgewählt.

Aferim!:

Aferim! ist ein rumänischer Dramafilm von 2015, der von Radu Jude inszeniert und von Ada Solomon produziert wird. Es wurde in der Hauptwettbewerbssektion der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin gezeigt, wo Radu Jude den Silbernen Bären als bester Regisseur gewann. Es wurde als rumänischer Beitrag für den besten fremdsprachigen Film bei den 88. Oscar-Verleihung ausgewählt.

Afermejan:

Afermejan kann sich beziehen auf:

  • Afermejan-e Olya
  • Afermejan-e Sofla
Afermejan-e Olya:

Afermejan-e Olya ist ein Dorf im Landkreis Reza Mahalleh im Zentralbezirk des Landkreises Rudsar in der Provinz Gilan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 86 in 33 Familien.

Afermejan-e Olya:

Afermejan-e Olya ist ein Dorf im Landkreis Reza Mahalleh im Zentralbezirk des Landkreises Rudsar in der Provinz Gilan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 86 in 33 Familien.

Afermejan-e Sofla:

Afermejan-e Sofla ist ein Dorf im Landkreis Reza Mahalleh im Zentralbezirk des Landkreises Rudsar in der Provinz Gilan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 81 in 24 Familien.

Afermejan-e Sofla:

Afermejan-e Sofla ist ein Dorf im Landkreis Reza Mahalleh im Zentralbezirk des Landkreises Rudsar in der Provinz Gilan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 81 in 24 Familien.

Afermejan-e Sofla:

Afermejan-e Sofla ist ein Dorf im Landkreis Reza Mahalleh im Zentralbezirk des Landkreises Rudsar in der Provinz Gilan im Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 81 in 24 Familien.

Anfernee:

Anfernee ist ein Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem angegebenen Namen sind:

  • Anfernee Dijksteel, niederländischer Fußballspieler
  • Anfernee Frederick, dominikanischer Fußballspieler
  • Anfernee Grier, amerikanischer Baseballspieler
  • Anfernee Jennings, American Football außerhalb Linebacker
  • Anfernee "Penny" Hardaway, amerikanischer College-Basketballtrainer und ehemaliger Basketballprofi
  • Anfernee Simons, amerikanischer Basketballspieler
Penny Hardaway:

Anfernee Deon " Penny " Hardaway ist ein amerikanischer College-Basketballtrainer und ehemaliger Spieler, der der Basketball-Cheftrainer der Männer für die Memphis Tigers der American Athletic Conference (AAC) ist. Hardaway spielte College-Basketball in Memphis und 14 Spielzeiten in der National Basketball Association (NBA), wo er viermal NBA All-Star und zweimal All-NBA First Team Mitglied war.

Anfernee Simons:

Anfernee Tyrik Simons ist ein US-amerikanischer Basketballprofi für die Portland Trail Blazers der National Basketball Association (NBA). Er spielte Prep-Basketball für die IMG Academy in Bradenton, Florida. Er ist der erste Amerikaner, der direkt nach dem Abitur an einem NBA-Entwurf teilnimmt und ausgewählt wird, seit die Liga 2005 erstmals Regeln zur Altersbeschränkung eingeführt hat. Simons gewann den Slam Dunk-Wettbewerb während des NBA-All-Star-Game-Events 2021 mit einem 3- Entscheidung der 2 Richter.

Bedeutungen kleinerer Planetennamen: 22001–23000:
Abel Aferworki:

Abel Aferworki ist ein eritreischer Fußballspieler. Er spielte als Mittelfeldspieler für die Fußballnationalmannschaft von Eritrea.

Abel Aferworki:

Abel Aferworki ist ein eritreischer Fußballspieler. Er spielte als Mittelfeldspieler für die Fußballnationalmannschaft von Eritrea.

Afareyanaj:

Afareyanaj ist ein Dorf im ländlichen Bezirk Ab Barik im zentralen Bezirk des Landkreises Sonqor in der iranischen Provinz Kermanshah. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 106 in 32 Familien.

Afet İnan:

Ayşe Afet İnan war ein türkischer Historiker und Soziologe. Sie war eine der acht Adoptivtöchter von Mustafa Kemal Atatürk. Sie arbeitete zusammen mit Atatürk an vielen seiner Reformen zur Modernisierung der Türkei, wie der Gewährung politischer Rechte für Frauen und der Einrichtung von Schulen für das moderne Studium der Linguistik, Geschichte, Geographie und Archäologie. In den 1930er Jahren leitete sie das weltweit größte Forschungsprojekt in Anthropologie in Anatolien.

Afet İnan:

Ayşe Afet İnan war ein türkischer Historiker und Soziologe. Sie war eine der acht Adoptivtöchter von Mustafa Kemal Atatürk. Sie arbeitete zusammen mit Atatürk an vielen seiner Reformen zur Modernisierung der Türkei, wie der Gewährung politischer Rechte für Frauen und der Einrichtung von Schulen für das moderne Studium der Linguistik, Geschichte, Geographie und Archäologie. In den 1930er Jahren leitete sie das weltweit größte Forschungsprojekt in Anthropologie in Anatolien.

Afet İnan:

Ayşe Afet İnan war ein türkischer Historiker und Soziologe. Sie war eine der acht Adoptivtöchter von Mustafa Kemal Atatürk. Sie arbeitete zusammen mit Atatürk an vielen seiner Reformen zur Modernisierung der Türkei, wie der Gewährung politischer Rechte für Frauen und der Einrichtung von Schulen für das moderne Studium der Linguistik, Geschichte, Geographie und Archäologie. In den 1930er Jahren leitete sie das weltweit größte Forschungsprojekt in Anthropologie in Anatolien.

Präsidentschaft für Katastrophen- und Notfallmanagement:

Die Präsidentschaft für Katastrophen- und Notfallmanagement wurde 2009 in der Türkei eingerichtet, um die notwendigen Maßnahmen für ein wirksames Notfallmanagement und Katastrophenschutz in der Türkei im ganzen Land zu ergreifen. Die Präsidentschaft führt Arbeiten vor dem Vorfall durch, z. B. Vorsorge, Schadensbegrenzung und Risikomanagement, Arbeiten während des Vorfalls wie Reaktion und Arbeiten nach dem Vorfall wie Wiederherstellung und Wiederaufbau. AFAD berichtet an das türkische Innenministerium.

Afet İnan:

Ayşe Afet İnan war ein türkischer Historiker und Soziologe. Sie war eine der acht Adoptivtöchter von Mustafa Kemal Atatürk. Sie arbeitete zusammen mit Atatürk an vielen seiner Reformen zur Modernisierung der Türkei, wie der Gewährung politischer Rechte für Frauen und der Einrichtung von Schulen für das moderne Studium der Linguistik, Geschichte, Geographie und Archäologie. In den 1930er Jahren leitete sie das weltweit größte Forschungsprojekt in Anthropologie in Anatolien.

No comments:

Post a Comment

, ,