Saturday, March 27, 2021

Africa Now!, Oil exploration in Puntland, Africa One

Afrika jetzt!:

Afrika jetzt! ist eine progressive wöchentliche Radiosendung, die sich mit Fragen der afrikanischen Welt befasst. Es hat seinen Sitz in Washington DC. Das Programm wird im Radio WPFW (89.3) ausgestrahlt, das Teil des Pacifica Radio-Netzwerks in der Metropolregion Washington DC ist. Es wird auch national und international online ausgestrahlt. Es wird vom Hörer unterstützt.

Ölexploration in Puntland:

Die Ölförderung in Puntland , einer autonomen Region im Nordosten Somalias, die ein Bundesstaat ist, begann Mitte der 2000er Jahre als eine Reihe von Verhandlungen zwischen der Provinzverwaltung und ausländischen Ölunternehmen. Bis 2012 zeigten die in der Region errichteten Explorationsbohrungen die ersten Anzeichen von Rohöl.

Africa One:

Africa One war eine panafrikanische Fluggesellschaft in Privatbesitz, die von der Boeing Capital Corporation finanziert wurde. Das Unternehmen hatte seinen Sitz ursprünglich in Entebbe, Uganda, und hatte Flugzeuge, die von Africa One Services in Irland nass geleast wurden. Obwohl Africa One Congo einen sehr ähnlichen Namen hatte, war es nicht mit dem Unternehmen verwandt, und das Unternehmen war nicht der Betreiber der An-26, die 2007 in der Demokratischen Republik Kongo abgestürzt war. Africa One war in den Jahren 2002–2004 in Betrieb.

2007 Africa One Antonov An-26 Absturz:

Der Absturz von Africa One Antonov An-26 2007 ereignete sich, als ein zweimotoriger Antonov An-26 des kongolesischen Luftfahrtunternehmens Africa One kurz nach dem Start vom Flughafen N'djili in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, am 4. Oktober abstürzte und brannte Der Flug verließ N'djili um 10:43 Uhr Ortszeit in Richtung Tshikapa, einer Entfernung von 650 km östlich.

Africa One Antonov An-26 Absturz:

Afrika Ein Antonov An-26-Absturz kann sich beziehen auf:

  • 2002 Africa One Antonov An-26 Absturz
  • 2007 Africa One Antonov An-26 Absturz
Afrika Online:

Africa Online Holding Ltd. , manchmal mit AFOL abgekürzt, ist der größte Internet Service Provider (ISP) in Afrika. Das Unternehmen mit Sitz in Nairobi, Kenia, bietet Internetzugang und ist in zehn afrikanischen Ländern tätig, darunter Côte d'Ivoire, Ghana, Namibia, Swasiland, Tansania, Uganda und Simbabwe. Zu den von Africa Online bereitgestellten Diensten gehören DFÜ-Internetzugang, Mietleitungsdienste, E-Mail-Konten, VSAT-Konnektivität, DSL, WAN und VPN für Privat- und Geschäftskunden. 2007 wurde es eine Tochtergesellschaft von Telkom South Africa.

Africa Open:

Die Africa Open waren ein Golfturnier auf der Sunshine Tour in Eastern Cape, Südafrika. Es wurde erstmals im Februar 2008 über den von Gary Player entworfenen Meisterschaftsplatz im Fish River Sun Country Club in der Nähe von Port Alfred ausgetragen.

Afrika Open Data Konferenz:

Die Africa Open Data Conference ist eine alle zwei Jahre stattfindende Konferenz, auf der Regierungsbehörden, Einzelpersonen und Organisationen zusammenkommen, die daran interessiert sind, öffentliche Datensätze zu erstellen und freizugeben, damit normale Bürger in Afrika leicht auf Open Data zugreifen und neue Kooperationen eingehen können.

Africa Open:

Die Africa Open waren ein Golfturnier auf der Sunshine Tour in Eastern Cape, Südafrika. Es wurde erstmals im Februar 2008 über den von Gary Player entworfenen Meisterschaftsplatz im Fish River Sun Country Club in der Nähe von Port Alfred ausgetragen.

Africa Open Institute für Musik, Forschung und Innovation:

Das Africa Open Institute für Musik, Forschung und Innovation (AOI) an der Stellenbosch University ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut für Musikwissenschaft. Das 2016 vom Musikwissenschaftler und Schriftsteller Stephanus Müller gegründete Institut betreut Postgraduierte aus verschiedenen Disziplinen und fungiert als unabhängiges Forschungszentrum an der Fakultät für Kunst- und Sozialwissenschaften. Ihre Mission ist es, einen institutionellen Raum für Wissenschaftler und Künstler zu schaffen, der zum Experimentieren und Eingehen von Risiken anregt. Die Community von AOI besteht aus Postgraduierten- und Postdoktoranden, außergewöhnlichen Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Komponisten, Interpreten, Schallbewohnern, Archiv- und Kulturerbepraktikern sowie internationalen Partnern.

Africa Open Institute für Musik, Forschung und Innovation:

Das Africa Open Institute für Musik, Forschung und Innovation (AOI) an der Stellenbosch University ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut für Musikwissenschaft. Das 2016 vom Musikwissenschaftler und Schriftsteller Stephanus Müller gegründete Institut betreut Postgraduierte aus verschiedenen Disziplinen und fungiert als unabhängiges Forschungszentrum an der Fakultät für Kunst- und Sozialwissenschaften. Ihre Mission ist es, einen institutionellen Raum für Wissenschaftler und Künstler zu schaffen, der zum Experimentieren und Eingehen von Risiken anregt. Die Community von AOI besteht aus Postgraduierten- und Postdoktoranden, außergewöhnlichen Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Komponisten, Interpreten, Schallbewohnern, Archiv- und Kulturerbepraktikern sowie internationalen Partnern.

Africa Open Institute für Musik, Forschung und Innovation:

Das Africa Open Institute für Musik, Forschung und Innovation (AOI) an der Stellenbosch University ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut für Musikwissenschaft. Das 2016 vom Musikwissenschaftler und Schriftsteller Stephanus Müller gegründete Institut betreut Postgraduierte aus verschiedenen Disziplinen und fungiert als unabhängiges Forschungszentrum an der Fakultät für Kunst- und Sozialwissenschaften. Ihre Mission ist es, einen institutionellen Raum für Wissenschaftler und Künstler zu schaffen, der zum Experimentieren und Eingehen von Risiken anregt. Die Community von AOI besteht aus Postgraduierten- und Postdoktoranden, außergewöhnlichen Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Komponisten, Interpreten, Schallbewohnern, Archiv- und Kulturerbepraktikern sowie internationalen Partnern.

Africa Open Institute für Musik, Forschung und Innovation:

Das Africa Open Institute für Musik, Forschung und Innovation (AOI) an der Stellenbosch University ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut für Musikwissenschaft. Das 2016 vom Musikwissenschaftler und Schriftsteller Stephanus Müller gegründete Institut betreut Postgraduierte aus verschiedenen Disziplinen und fungiert als unabhängiges Forschungszentrum an der Fakultät für Kunst- und Sozialwissenschaften. Ihre Mission ist es, einen institutionellen Raum für Wissenschaftler und Künstler zu schaffen, der zum Experimentieren und Eingehen von Risiken anregt. Die Community von AOI besteht aus Postgraduierten- und Postdoktoranden, außergewöhnlichen Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Komponisten, Interpreten, Schallbewohnern, Archiv- und Kulturerbepraktikern sowie internationalen Partnern.

Italienisches Ostafrika:

Italienisches Ostafrika war eine italienische Kolonie am Horn von Afrika. Es wurde 1936 durch die Fusion des italienischen Somalia, des italienischen Eritrea und des neu besetzten äthiopischen Reiches gegründet, das im Zweiten Italienisch-Äthiopischen Krieg erobert wurde.

Italienisches Ostafrika:

Italienisches Ostafrika war eine italienische Kolonie am Horn von Afrika. Es wurde 1936 durch die Fusion des italienischen Somalia, des italienischen Eritrea und des neu besetzten äthiopischen Reiches gegründet, das im Zweiten Italienisch-Äthiopischen Krieg erobert wurde.

Afrika Oyé:

Das Africa Oyé Festival ist die größte Feier für afrikanische Live-Musik in Großbritannien. Ursprünglich eine kleinere Veranstaltung mit mehreren Veranstaltungsorten, zieht Oyé jetzt jeden Juni über fünfzigtausend Menschen in den Sefton Park in Liverpool. Das Festival präsentiert neue und etablierte afrikanische und karibische Künstler sowie Musiker aus der ganzen Diaspora und feiert verschiedene Aspekte derselben Kultur. Oyé ist auch dafür bekannt, Musik aus Südamerika und der Diaspora zu programmieren, wobei Salsa, Soca und Reggae beliebte Ergänzungen des Festivals darstellen.

Afrika Oyé:

Das Africa Oyé Festival ist die größte Feier für afrikanische Live-Musik in Großbritannien. Ursprünglich eine kleinere Veranstaltung mit mehreren Veranstaltungsorten, zieht Oyé jetzt jeden Juni über fünfzigtausend Menschen in den Sefton Park in Liverpool. Das Festival präsentiert neue und etablierte afrikanische und karibische Künstler sowie Musiker aus der ganzen Diaspora und feiert verschiedene Aspekte derselben Kultur. Oyé ist auch dafür bekannt, Musik aus Südamerika und der Diaspora zu programmieren, wobei Salsa, Soca und Reggae beliebte Ergänzungen des Festivals darstellen.

Asien-Pazifik-Drachen:

Die Asia Pacific Dragons , auch als APDs bekannt , sind ein Rugby-Union-Team mit Sitz in Singapur, das in der Global Rapid Rugby Showcase Series von 2019 spielte.

Africa Paradis:

Africa Paradis ist ein satirischer spekulativer Spielfilm aus dem Jahr 2006, der vom beninischen Schauspieler Sylvestre Amoussou geschrieben und inszeniert wurde. Es wurde in Frankreich und Benin produziert und sollte die Situation afrikanischer Flüchtlinge in Europa kommentieren.

Afrikanischer Sportverband der Behinderten:

Das African Paralympic Committee (APC) oder der African Sports Confederation of Disabled (ASCOD) ist eine Organisation mit Sitz in Kairo, Ägypten. Die afrikanische Mitgliedschaft umfasst 40 nationale paralympische Komitees.

Afrika-Park:

Der Africa Park ist ein Park an der Menelik II Avenue in Addis Abeba, Äthiopien. Es erstreckt sich vom Menelik-Palast bis zur Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika. Der 1963 gegründete Park erinnert an die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit. Er wurde 1999 von OLivier Panhuys und dem Architekten Charbel Sassine von Show Engineering Workshop neu gestaltet

Afrika-Partnerschaftsstation:

Die Africa Partnership Station ist eine internationale Initiative der United States Naval Forces Europe-Africa, die im Rahmen des Security Cooperation-Programms des US Africa Command mit US-amerikanischen und internationalen Partnern zusammenarbeitet, um die Sicherheit des Seeverkehrs in Afrika zu verbessern.

Friedenssicherungsprogramm für Afrika:

Das Africa Peacekeeping Program ( AFRICAP ) ist ein Programm der US-Regierung, das vom Bureau of African Affairs des US-Außenministeriums durchgeführt wird und "Schulungs- und Beratungsdienste, Beschaffung von Ausrüstung sowie logistische Unterstützung und Baudienstleistungen für afrikanische Länder anbietet".

Afrika Aktion:

Africa Action ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Washington, DC, die daran arbeitet, die Beziehungen zwischen den USA und Afrika zu ändern, um politische, wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit in afrikanischen Ländern zu fördern. Sie bieten zugängliche Informationen und Analysen und mobilisieren die Unterstützung der Bevölkerung für Kampagnen, um diese Mission zu erreichen.

Portal: Afrika:
Afrika (römische Provinz):

Africa Proconsularis war eine römische Provinz an der nordafrikanischen Küste, die 146 v. Chr. Nach der Niederlage Karthagos im dritten punischen Krieg gegründet wurde. Es umfasste ungefähr das Gebiet des heutigen Tunesien, den Nordosten Algeriens und die Küste Westlibyens entlang des Golfs von Sirte. Das Gebiet wurde ursprünglich von Berbern bewohnt, die in lateinischer Sprache als Mauri bekannt sind und in ganz Nordafrika westlich von Ägypten beheimatet sind. Im 9. Jahrhundert v. Chr. errichteten die Phönizier Siedlungen entlang des Mittelmeers, um die Schifffahrt zu erleichtern. Im 8. Jahrhundert v. Chr. erlangte Karthago bis zu seiner Eroberung durch die Römische Republik die Vorherrschaft.

Afrika (römische Provinz):

Africa Proconsularis war eine römische Provinz an der nordafrikanischen Küste, die 146 v. Chr. Nach der Niederlage Karthagos im dritten punischen Krieg gegründet wurde. Es umfasste ungefähr das Gebiet des heutigen Tunesien, den Nordosten Algeriens und die Küste Westlibyens entlang des Golfs von Sirte. Das Gebiet wurde ursprünglich von Berbern bewohnt, die in lateinischer Sprache als Mauri bekannt sind und in ganz Nordafrika westlich von Ägypten beheimatet sind. Im 9. Jahrhundert v. Chr. errichteten die Phönizier Siedlungen entlang des Mittelmeers, um die Schifffahrt zu erleichtern. Im 8. Jahrhundert v. Chr. erlangte Karthago bis zu seiner Eroberung durch die Römische Republik die Vorherrschaft.

Afrika (römische Provinz):

Africa Proconsularis war eine römische Provinz an der nordafrikanischen Küste, die 146 v. Chr. Nach der Niederlage Karthagos im dritten punischen Krieg gegründet wurde. Es umfasste ungefähr das Gebiet des heutigen Tunesien, den Nordosten Algeriens und die Küste Westlibyens entlang des Golfs von Sirte. Das Gebiet wurde ursprünglich von Berbern bewohnt, die in lateinischer Sprache als Mauri bekannt sind und in ganz Nordafrika westlich von Ägypten beheimatet sind. Im 9. Jahrhundert v. Chr. errichteten die Phönizier Siedlungen entlang des Mittelmeers, um die Schifffahrt zu erleichtern. Im 8. Jahrhundert v. Chr. erlangte Karthago bis zu seiner Eroberung durch die Römische Republik die Vorherrschaft.

Afrika-Fortschrittspanel:

Das Africa Progress Panel war eine in der Schweiz ansässige Stiftung, die darauf abzielte, durch eine einzigartige Kombination aus innovativer Analyse, Interessenvertretung und Diplomatie einen politischen Wandel herbeizuführen. Die Mitglieder des Gremiums hatten Zugang zu den Welten von Politik, Finanzen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf höchster Ebene, weltweit und in Afrika.

Afrikanische protestantische Kirche:

Die African Protestant Church wurde von amerikanischen presbyterianischen Missionaren in Kamerun gegründet. 1921 eröffnete die Mission eine Bibelschule, die Dager School of Theology, um afrikanische Führer der Kirche auszubilden. 1934 wurde eine Gruppe von diesem Körper getrennt. Nach mehreren Namensänderungen nahm es den Namen Africa Protestant Church an. Ursprünglich hat es sich auf die Region Lolodorf konzentriert, aber auch andere Teile des Landes verbreitet. Im Jahr 2006 hatte es 10.000 Mitglieder und 32 Gemeinden. Es hat die Schule für Theologie Abraham Nzie Nzouango, um Pastoren und Kirchenbeamte auszubilden. Es ist Mitglied der Weltgemeinschaft der reformierten Kirchen und des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Afrika (römische Provinz):

Africa Proconsularis war eine römische Provinz an der nordafrikanischen Küste, die 146 v. Chr. Nach der Niederlage Karthagos im dritten punischen Krieg gegründet wurde. Es umfasste ungefähr das Gebiet des heutigen Tunesien, den Nordosten Algeriens und die Küste Westlibyens entlang des Golfs von Sirte. Das Gebiet wurde ursprünglich von Berbern bewohnt, die in lateinischer Sprache als Mauri bekannt sind und in ganz Nordafrika westlich von Ägypten beheimatet sind. Im 9. Jahrhundert v. Chr. errichteten die Phönizier Siedlungen entlang des Mittelmeers, um die Schifffahrt zu erleichtern. Im 8. Jahrhundert v. Chr. erlangte Karthago bis zu seiner Eroberung durch die Römische Republik die Vorherrschaft.

Afrika (römische Provinz):

Africa Proconsularis war eine römische Provinz an der nordafrikanischen Küste, die 146 v. Chr. Nach der Niederlage Karthagos im dritten punischen Krieg gegründet wurde. Es umfasste ungefähr das Gebiet des heutigen Tunesien, den Nordosten Algeriens und die Küste Westlibyens entlang des Golfs von Sirte. Das Gebiet wurde ursprünglich von Berbern bewohnt, die in lateinischer Sprache als Mauri bekannt sind und in ganz Nordafrika westlich von Ägypten beheimatet sind. Im 9. Jahrhundert v. Chr. errichteten die Phönizier Siedlungen entlang des Mittelmeers, um die Schifffahrt zu erleichtern. Im 8. Jahrhundert v. Chr. erlangte Karthago bis zu seiner Eroberung durch die Römische Republik die Vorherrschaft.

Africa Eco Race:

Das Africa Eco Race ist eine jährliche Rallye-Razzia in Nordafrika, die als Antwort auf die Absage der Rallye Dakar 2008 und den anschließenden Umzug der Rallye nach Südamerika für diejenigen organisiert wird, die den wahren Dakar- Geist leben möchten .

Afrikanische Rallye-Meisterschaft:

Die African Rally Championship (ARC) ist eine internationale Rallye-Meisterschaft, die unter der Schirmherrschaft der FIA durchgeführt wird. Die Meisterschaft wurde erstmals 1981 ausgetragen und von Shekhar Mehta gewonnen. Der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Meisterschaft ist der sambische Fahrer Satwant Singh mit acht Meisterschaften. Der amtierende Champion ist der kenianische Fahrer Manvir Baryan.

Africa Re:

Die African Reinsurance Corporation , allgemein bekannt als Africa Re , ist ein Rückversicherungsunternehmen mit Sitz in Lagos, Nigeria. Africa Re wurde am 24. Februar 1976 in Yaounde, Kamerun, gegründet und ist damit Afrikas erster kontinentaler Rückversicherer. Das Unternehmen ist in 41 Ländern der Afrikanischen Union über rund 107 Versicherungs- / Rückversicherungsunternehmen tätig. Im September 2010 gründete Africa Re seine Tochtergesellschaft African Takaful Reinsurance Company. Im Mai 2018 startete Africa Re ein Ausbildungsprogramm für junge Versicherungen (YIPP).

Erneuerung Afrikas:

Africa Renewal ist eine Zeitschrift der Vereinten Nationen. Das Magazin wurde 1987 gegründet. Es wurde früher als Africa Recovery / Afrique Relance veröffentlicht . Das Magazin erscheint vierteljährlich. Es konzentriert sich auf die kritische wirtschaftliche, politische und soziale Situation in Afrika. Africa Renewal unterstreicht die Bemühungen Afrikas und der internationalen Gemeinschaft, die wirtschaftliche Erholung und nachhaltige Entwicklung der Region zu fördern, um die Ziele der neuen Partnerschaft für die Entwicklung Afrikas (NEPAD) und die Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) zu erreichen.

Africa Scout Region (Weltorganisation der Pfadfinderbewegung):

Die Africa Scout Region ist das Abteilungsbüro des World Scout Bureau der Weltorganisation der Scout Movement mit Hauptsitz in Nairobi, Kenia, und Außenstellen in Kapstadt, Südafrika, und Dakar, Senegal. Die Region Afrika betreut Pfadfinder in Afrika südlich der Sahara und auf benachbarten Inseln, die anerkannte Mitglieder der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) sind. Derzeit hat die Region 39 Mitglieder der National Scout Associations / Organizations und 11 potenzielle Mitglieder. Es gibt ungefähr eine Million registrierte Pfadfinder in Afrika, obwohl vermutet wird, dass es in der Region ungefähr doppelt so viele gibt. Die großen Nationen Mali, Guinea-Bissau und der Zentralafrikanischen Republik sowie mehrere kleinere Nationen sind aus verschiedenen Gründen noch keine WOSM-Mitglieder.

Region Afrika (Weltverband der Pfadfinderinnen und Pfadfinderinnen):

Die WAGGGS-Afrika-Region ist das Abteilungsbüro des Weltverbandes der Mädchenführer und Pfadfinderinnen, der Guiding in Afrika südlich der Sahara und auf benachbarten Inseln betreut, die anerkannte Mitglieder des Weltverbandes der Mädchenführer und Mädchenführer (WAGGGS) sind.

Globale Zertifizierungskommission:

Die Globale Kommission zur Zertifizierung der Ausrottung der Poliomyelitis wurde 1995 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet, um die weltweite Ausrottung des wilden Poliovirus unabhängig zu überprüfen. Die Kommission konnte fünf WHO-Regionen als ausgerottet für wildes Poliovirus zertifizieren, wobei die östliche Mittelmeerregion die einzige verbleibende Region ist, für die noch eine Zertifizierung vorliegt. Die Global Polio Eradication Initiative, eine verwandte Initiative, die 1988 von der WHO ins Leben gerufen wurde, konnte durch Impfungen Fälle von wildem Poliovirus um 99,99% reduzieren.

Africa Scout Region (Weltorganisation der Pfadfinderbewegung):

Die Africa Scout Region ist das Abteilungsbüro des World Scout Bureau der Weltorganisation der Scout Movement mit Hauptsitz in Nairobi, Kenia, und Außenstellen in Kapstadt, Südafrika, und Dakar, Senegal. Die Region Afrika betreut Pfadfinder in Afrika südlich der Sahara und auf benachbarten Inseln, die anerkannte Mitglieder der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) sind. Derzeit hat die Region 39 Mitglieder der National Scout Associations / Organizations und 11 potenzielle Mitglieder. Es gibt ungefähr eine Million registrierte Pfadfinder in Afrika, obwohl vermutet wird, dass es in der Region ungefähr doppelt so viele gibt. Die großen Nationen Mali, Guinea-Bissau und der Zentralafrikanischen Republik sowie mehrere kleinere Nationen sind aus verschiedenen Gründen noch keine WOSM-Mitglieder.

Youssou N'Dour:

Youssou N'Dour ist ein senegalesischer Sänger, Songwriter, Komponist, Gelegenheitsschauspieler, Geschäftsmann und Politiker. Im Jahr 2004 beschrieb ihn das Rolling Stone Magazin als "vielleicht den berühmtesten lebenden Sänger" im Senegal und in weiten Teilen Afrikas. Von April 2012 bis September 2013 war er senegalesischer Tourismusminister.

Erneuerung Afrikas:

Africa Renewal ist eine Zeitschrift der Vereinten Nationen. Das Magazin wurde 1987 gegründet. Es wurde früher als Africa Recovery / Afrique Relance veröffentlicht . Das Magazin erscheint vierteljährlich. Es konzentriert sich auf die kritische wirtschaftliche, politische und soziale Situation in Afrika. Africa Renewal unterstreicht die Bemühungen Afrikas und der internationalen Gemeinschaft, die wirtschaftliche Erholung und nachhaltige Entwicklung der Region zu fördern, um die Ziele der neuen Partnerschaft für die Entwicklung Afrikas (NEPAD) und die Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) zu erreichen.

Africa Renewal University:

Die Africa Renewal University (AfRU) ist eine private christliche Universität in Uganda. Es wurde 2007 als Gaba Bible Institute gegründet , bevor es in Africa Renewal Christian College umbenannt wurde . Ende 2013 erhielt es vom Uganda National Council for Higher Education eine vorläufige Lizenz als Privatuniversität. Es wurde dann Anfang 2014 unter seinem heutigen Namen eingeführt.

Africa Renewal University:

Die Africa Renewal University (AfRU) ist eine private christliche Universität in Uganda. Es wurde 2007 als Gaba Bible Institute gegründet , bevor es in Africa Renewal Christian College umbenannt wurde . Ende 2013 erhielt es vom Uganda National Council for Higher Education eine vorläufige Lizenz als Privatuniversität. Es wurde dann Anfang 2014 unter seinem heutigen Namen eingeführt.

Der Afrika-Bericht:

Der Africa Report ist eine englischsprachige Monatszeitschrift, die sich mit afrikanischer Politik und Wirtschaft befasst.

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Africa Research Bulletin:

Das Africa Research Bulletin ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die in zwei Reihen erscheint - in politischen, sozialen und kulturellen Reihen sowie in wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Reihen . Die Zeitschrift wurde 1964 von John Drysdale, einem ehemaligen britischen Diplomaten und Historiker, gegründet, der auch seine Schwesterpublikation, das Asia Research Bulletin, gründete .

Afrika-Forschungsinstitut:

Das Africa Research Institute (ARI) ist eine unabhängige gemeinnützige Denkfabrik, die im Februar 2007 gegründet wurde. Es ist die einzige Denkfabrik in Großbritannien, die sich ausschließlich mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen in Afrika südlich der Sahara befasst. ARI ist bestrebt, die nationale und internationale Politikgestaltung durch Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und Ausrichtung interaktiver Veranstaltungen zu informieren. Die Mission von ARI besteht darin, die Aufmerksamkeit auf Ideen oder Strategien zu lenken, die in Afrika funktioniert haben, indem bewährte Verfahren in Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hervorgehoben und analysiert werden. ARI regt zur Debatte an und hinterfragt die konventionelle Weisheit in und über Afrika südlich der Sahara. Ziel ist es, ein differenziertes und repräsentatives Verständnis der Region zu vermitteln, im Gegensatz zu herkömmlichen „binären" Darstellungen, die häufig die westlichen Medien dominieren. Die Organisation hat unter anderem Arbeiten zu Urbanisierung, politischen und institutionellen Reformen, regionaler Integration, Gesundheit und Landwirtschaft veröffentlicht Probleme.

Rat für die Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Forschung in Afrika:

Der Rat für die Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Forschung in Afrika ( CODESRIA ) ist eine panafrikanische Forschungsorganisation mit Sitz in Dakar, Senegal. Der derzeitige Präsident von CODESRIA ist Dzodzi Tsikata.

Africa Rice Center:

Das Africa Rice Centre (AfricaRice), früher bekannt als West Africa Rice Development Association (WARDA), ist eine panafrikanische zwischenstaatliche Vereinigung und eine CGIAR-Forschungsorganisation mit Hauptsitz in Abidjan, Côte d'Ivoire. AfricaRice ist ein Agrarforschungszentrum, das 1971 von 11 westafrikanischen Ländern gegründet wurde. Derzeit zählt das Zentrum 26 afrikanische Mitgliedstaaten. Seit 1986 ist AfricaRice eines der 15 spezialisierten Forschungszentren von CGIAR.

Africa Rice Center:

Das Africa Rice Centre (AfricaRice), früher bekannt als West Africa Rice Development Association (WARDA), ist eine panafrikanische zwischenstaatliche Vereinigung und eine CGIAR-Forschungsorganisation mit Hauptsitz in Abidjan, Côte d'Ivoire. AfricaRice ist ein Agrarforschungszentrum, das 1971 von 11 westafrikanischen Ländern gegründet wurde. Derzeit zählt das Zentrum 26 afrikanische Mitgliedstaaten. Seit 1986 ist AfricaRice eines der 15 spezialisierten Forschungszentren von CGIAR.

Afrika steigt:

Africa Rising ist ein Begriff, der geprägt ist, um das schnelle Wirtschaftswachstum in Subsahara-Afrika nach 2000 und die Unvermeidlichkeit seiner Fortsetzung zu erklären. Die Financial Times definiert Africa Rising als "Erzählung, dass eine verbesserte Regierungsführung bedeutet, dass der Kontinent fast dazu prädestiniert ist, eine lange Zeit des mittleren bis hohen einstelligen Wirtschaftswachstums, steigender Einkommen und einer aufstrebenden Mittelschicht zu erleben". Es wurde insbesondere mit der Demokratisierung afrikanischer Staaten seit dem Ende des Kalten Krieges, dem vergleichenden Frieden, der höheren Verfügbarkeit von Mobiltelefonen und Internet sowie der Zunahme der afrikanischen Verbraucherausgaben und der Zunahme des Unternehmertums in Verbindung gebracht. In den zehn Jahren zwischen 2005 und 2015 stieg die Wirtschaft Afrikas insgesamt um 50 Prozent gegenüber einem weltweiten Durchschnitt von 23 Prozent.

Schwarzer Kaffee (DJ):

Nkosinathi Innocent Maphumulo , besser bekannt unter seinem Künstlernamen Black Coffee , ist ein südafrikanischer DJ, Plattenproduzent, Sänger und Songwriter.

Africa Safari Adventure Park:

Der Africa Safari Adventure Park ist ein privater Wildpark von ca. 100 Hektar in El Salto, südlich der Stadt Liberia in Costa Rica. Alle Tiere haben ein afrikanisches Safari-Motiv mit Gehegen für Tiere wie Zebras, Warzenschweine und Giraffen, die sich auf der Safari vermehren. Der Park bietet auch Seilrutschen, Naturpfade durch den Regenwald mit einem markanten Wasserfall und eine Lagune zum Kajakfahren. Die weite Schwemmlandebene der Provinz Guanacaste und die sumpfigen Feuchtgebiete verleihen der Safari eine Atmosphäre, die der bestimmter Ebenen Afrikas ähnelt.

África Zamorano:

África Zamorano Sanz ist eine spanische Schwimmerin. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 nahm sie am 200-Meter-Einzel-Medley-Event der Frauen teil.

Africa Scout Region (Weltorganisation der Pfadfinderbewegung):

Die Africa Scout Region ist das Abteilungsbüro des World Scout Bureau der Weltorganisation der Scout Movement mit Hauptsitz in Nairobi, Kenia, und Außenstellen in Kapstadt, Südafrika, und Dakar, Senegal. Die Region Afrika betreut Pfadfinder in Afrika südlich der Sahara und auf benachbarten Inseln, die anerkannte Mitglieder der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) sind. Derzeit hat die Region 39 Mitglieder der National Scout Associations / Organizations und 11 potenzielle Mitglieder. Es gibt ungefähr eine Million registrierte Pfadfinder in Afrika, obwohl vermutet wird, dass es in der Region ungefähr doppelt so viele gibt. Die großen Nationen Mali, Guinea-Bissau und der Zentralafrikanischen Republik sowie mehrere kleinere Nationen sind aus verschiedenen Gründen noch keine WOSM-Mitglieder.

Pfadfindertag:

Scouts 'Day oder Guides' Day ist ein Oberbegriff für besondere Tage, die von Mitgliedern der Scouting-Bewegung das ganze Jahr über beobachtet werden. Einige dieser Tage haben religiöse Bedeutung, während andere eine einfache Feier des Scouting sein können. Normalerweise ist es ein Tag, an dem alle Mitglieder von Scouting das Scout-Versprechen erneut bekräftigen.

Africa Scout Region (Weltorganisation der Pfadfinderbewegung):

Die Africa Scout Region ist das Abteilungsbüro des World Scout Bureau der Weltorganisation der Scout Movement mit Hauptsitz in Nairobi, Kenia, und Außenstellen in Kapstadt, Südafrika, und Dakar, Senegal. Die Region Afrika betreut Pfadfinder in Afrika südlich der Sahara und auf benachbarten Inseln, die anerkannte Mitglieder der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) sind. Derzeit hat die Region 39 Mitglieder der National Scout Associations / Organizations und 11 potenzielle Mitglieder. Es gibt ungefähr eine Million registrierte Pfadfinder in Afrika, obwohl vermutet wird, dass es in der Region ungefähr doppelt so viele gibt. Die großen Nationen Mali, Guinea-Bissau und der Zentralafrikanischen Republik sowie mehrere kleinere Nationen sind aus verschiedenen Gründen noch keine WOSM-Mitglieder.

Africa Scout Jamboree:

Die Africa Scout Region der Weltorganisation der Scout Movement hat in ihren Mitgliedsländern regionale Africa Scout Jamborees durchgeführt oder gesponsert.

Africa Scout Region (Weltorganisation der Pfadfinderbewegung):

Die Africa Scout Region ist das Abteilungsbüro des World Scout Bureau der Weltorganisation der Scout Movement mit Hauptsitz in Nairobi, Kenia, und Außenstellen in Kapstadt, Südafrika, und Dakar, Senegal. Die Region Afrika betreut Pfadfinder in Afrika südlich der Sahara und auf benachbarten Inseln, die anerkannte Mitglieder der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) sind. Derzeit hat die Region 39 Mitglieder der National Scout Associations / Organizations und 11 potenzielle Mitglieder. Es gibt ungefähr eine Million registrierte Pfadfinder in Afrika, obwohl vermutet wird, dass es in der Region ungefähr doppelt so viele gibt. Die großen Nationen Mali, Guinea-Bissau und der Zentralafrikanischen Republik sowie mehrere kleinere Nationen sind aus verschiedenen Gründen noch keine WOSM-Mitglieder.

Africa Scout Region (Weltorganisation der Pfadfinderbewegung):

Die Africa Scout Region ist das Abteilungsbüro des World Scout Bureau der Weltorganisation der Scout Movement mit Hauptsitz in Nairobi, Kenia, und Außenstellen in Kapstadt, Südafrika, und Dakar, Senegal. Die Region Afrika betreut Pfadfinder in Afrika südlich der Sahara und auf benachbarten Inseln, die anerkannte Mitglieder der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) sind. Derzeit hat die Region 39 Mitglieder der National Scout Associations / Organizations und 11 potenzielle Mitglieder. Es gibt ungefähr eine Million registrierte Pfadfinder in Afrika, obwohl vermutet wird, dass es in der Region ungefähr doppelt so viele gibt. Die großen Nationen Mali, Guinea-Bissau und der Zentralafrikanischen Republik sowie mehrere kleinere Nationen sind aus verschiedenen Gründen noch keine WOSM-Mitglieder.

Afrika schreit:

Africa Screams ist ein amerikanischer Abenteuer-Comedy-Film von 1949 unter der Regie von Charles Barton mit Abbott und Costello. Es parodiert das Safari-Genre. Der Titel ist ein Stück mit dem Titel des Dokumentarfilms Africa Speaks von 1930 ! Die Nebenbesetzung besteht aus Clyde Beatty, Frank Buck, Hillary Brooke, Max Bär, Buddy Bär, Shemp Howard und Joe Besser. Der Film wurde 1977 gemeinfrei.

África Sempere:

África Sempere Herrera ist eine spanische Handballerin für CB Atlético Guardés und die spanische Nationalmannschaft.

África Sempere:

África Sempere Herrera ist eine spanische Handballerin für CB Atlético Guardés und die spanische Nationalmannschaft.

Afrika-Dienstmedaille:

Die Africa Service Medal ist eine südafrikanische Kampagnenmedaille für den Dienst während des Zweiten Weltkriegs, die an Mitglieder der Verteidigungskräfte der Union, der südafrikanischen Polizei und der südafrikanischen Eisenbahnpolizei verliehen wird. Die Medaille war ursprünglich für den Dienst in Afrika vorgesehen, wurde aber später auf den Dienst überall auf der Welt ausgedehnt.

Afrika Shox:

" Afrika Shox " ist ein Song der englischen Elektronikgruppe Leftfield, der 1999 als erste Single ihres Albums Rhythm and Stealth veröffentlicht wurde und das Gesangstalent des amerikanischen Musikers Afrika Bambaataa zeigt. Es wurde am 6. September 1999 auf CD und 12 "auf dem von Chrysalis Music veröffentlichten Plattenlabel Hard Hands veröffentlicht. Der Song war ihre höchste Chartsingle und erreichte Platz 7 in der UK Singles Chart. Der Song wurde später im Film von 2001 verwendet Vanilla Sky und wurde in das Soundtrack-Album des Films aufgenommen.

Afrika Shox:

" Afrika Shox " ist ein Song der englischen Elektronikgruppe Leftfield, der 1999 als erste Single ihres Albums Rhythm and Stealth veröffentlicht wurde und das Gesangstalent des amerikanischen Musikers Afrika Bambaataa zeigt. Es wurde am 6. September 1999 auf CD und 12 "auf dem von Chrysalis Music veröffentlichten Plattenlabel Hard Hands veröffentlicht. Der Song war ihre höchste Chartsingle und erreichte Platz 7 in der UK Singles Chart. Der Song wurde später im Film von 2001 verwendet Vanilla Sky und wurde in das Soundtrack-Album des Films aufgenommen.

Afrikanisches Sozialforum:

Das African Social Forum ist eine afrikanische soziale Bewegung, die sich gegen die neoliberale Wirtschaftspolitik in Afrika und gegen die Ausbeutung des afrikanischen Kontinents im Rahmen der neoliberalen Globalisierung ausspricht.

Afrika Quelle:

Africa Source war eine Reihe von Veranstaltungen, die 2004 und 2006 in Namibia bzw. Uganda stattfanden, um den Einsatz von Free / Libre- und Open Source-Software (FLOSS) bei gemeinnützigen und nichtstaatlichen Organisationen zu fördern. Africa Source war Teil der umfassenderen "Source Camps", die von Tactical Technology Collective (Tacticaltech.org) und seinen Partnern organisiert wurden, und war auch mit der Asia Source und anderen parallelen Veranstaltungen verbunden, die an anderer Stelle stattfanden.

Afrika spricht!:

Afrika spricht! ist ein amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1930, der von Walter Futter inszeniert und von Lowell Thomas erzählt wird. Es ist ein Ausbeutungsfilm.

Afrika spricht!:

Afrika spricht! ist ein amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1930, der von Walter Futter inszeniert und von Lowell Thomas erzählt wird. Es ist ein Ausbeutungsfilm.

Robin Kelley:

Robin Davis Gibran Kelley ist ein amerikanischer Historiker und Akademiker, der Gary B. Nash Professor für amerikanische Geschichte an der UCLA ist.

Africa Speaks (Album):

Africa Speaks ist das fünfundzwanzigste Studioalbum der amerikanischen Rockband Santana, das am 7. Juni 2019 von Concord Records und Suretone Records veröffentlicht wurde.

Africa Speaks (Album):

Africa Speaks ist das fünfundzwanzigste Studioalbum der amerikanischen Rockband Santana, das am 7. Juni 2019 von Concord Records und Suretone Records veröffentlicht wurde.

Africa Speaks (Album):

Africa Speaks ist das fünfundzwanzigste Studioalbum der amerikanischen Rockband Santana, das am 7. Juni 2019 von Concord Records und Suretone Records veröffentlicht wurde.

Africa Specialty Group:

Die Africa Specialty Group ist eine von vielen Spezialgruppen innerhalb der Association of American Geographers. Die Gruppe besteht aus akademischen Geographen mit Forschungsinteressen in Afrika. Diese Gruppe veröffentlicht die African Geographical Review , eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift.

Afrika-Spektrum:

Africa Spectrum ist eine interdisziplinäre, von Experten begutachtete Fachzeitschrift, die sich mit der Analyse aktueller Entwicklungsfragen in Afrika südlich der Sahara befasst. Es ist die einzige deutsche Fachzeitschrift, die sich ausschließlich Afrika widmet. Africa Spectrum wird dreimal im Jahr vom GIGA Institute of African Affairs veröffentlicht. Die Zeitschrift ist Teil der GIGA Journal Family des Deutschen Instituts für Global- und Regionalforschung.

Djoliba AC:

Der Djoliba Athletic Club ist ein malischer Fußballverein und neben dem Stade Malien eines der beiden größten Teams in Mali. Das Team hat seinen Sitz in der Hauptstadt Bamako. Es hat seinen Hauptsitz und drei Trainingsstadien im Complex Sportif Hérémakono im Heremakono Quartier . Der Präsident von Djoliba AC, der 2009 für eine Amtszeit von vier Jahren wiedergewählt wurde, ist Karounga Keita, eine Vizepräsidentin des malischen Fußballverbandes, ehemalige Trainerin des Vereins, die 1960 bei der Gründung des Vereins mitspielte. Djoliba oder Joliba ist der Name des Niger in der Bamana-Sprache. Djoliba AC ist nicht nur ein Fußballverein, sondern auch ein Omnisports-Verein, der Mannschaften in vielen Sportarten aufstellt und als Mitgliederorganisation mit einem gewählten Vorstand betrieben wird.

Africa Sports d'Abidjan:

Africa Sports d'Abidjan ist ein ivorischer Multisportverein, der 1947 gegründet wurde und seinen Sitz in Abidjan hat. Der Verein stellt Mannschaften in den Sportarten Leichtathletik, Handball, Basketball und Vereinsfußball auf, von denen die Fußballmannschaft die prominenteste ist. Sie spielen im Stade Houphouet-Boigny.

Africa Sports d'Abidjan:

Africa Sports d'Abidjan ist ein ivorischer Multisportverein, der 1947 gegründet wurde und seinen Sitz in Abidjan hat. Der Verein stellt Mannschaften in den Sportarten Leichtathletik, Handball, Basketball und Vereinsfußball auf, von denen die Fußballmannschaft die prominenteste ist. Sie spielen im Stade Houphouet-Boigny.

Africa Sports d'Abidjan:

Africa Sports d'Abidjan ist ein ivorischer Multisportverein, der 1947 gegründet wurde und seinen Sitz in Abidjan hat. Der Verein stellt Mannschaften in den Sportarten Leichtathletik, Handball, Basketball und Vereinsfußball auf, von denen die Fußballmannschaft die prominenteste ist. Sie spielen im Stade Houphouet-Boigny.

Africa Sports d'Abidjan:

Africa Sports d'Abidjan ist ein ivorischer Multisportverein, der 1947 gegründet wurde und seinen Sitz in Abidjan hat. Der Verein stellt Mannschaften in den Sportarten Leichtathletik, Handball, Basketball und Vereinsfußball auf, von denen die Fußballmannschaft die prominenteste ist. Sie spielen im Stade Houphouet-Boigny.

Afrika-Geschwader:

Die Africa Squadron war eine Einheit der United States Navy, die von 1819 bis 1861 operierte, um den Sklavenhandel entlang der Küste Westafrikas zu unterdrücken. Der Begriff wurde jedoch häufig allgemein Anti-Sklaverei-Operationen in der Zeit vor dem amerikanischen Bürgerkrieg zugeschrieben.

Afrika quietscht:

Africa Squeaks ist ein 1940er Warner Bros. Looney Tunes- Cartoon von Bob Clampett. Der Kurzfilm wurde am 27. Januar 1940 veröffentlicht und spielt Porky Pig.

Afrika steht allein:

Africa Stand Alone ist ein 1978er Album der jamaikanischen Roots-Reggae-Band Culture. Es wurde mit dem Ingenieur Sylvan Morris in den Harry J's Studios in Kingston, Jamaika, zwischen den Sessions der Band mit den Produzenten Joe Gibbs und Sonia Pottinger aufgenommen und von Jamie Hatcher und Seymour Cummings produziert.

Africa Star:

Der Africa Star ist eine militärische Kampagnenmedaille, die vom Vereinigten Königreich am 8. Juli 1943 für die Vergabe an britische und Commonwealth-Streitkräfte eingeführt wurde, die zwischen dem 10. Juni 1940 und dem 12. Mai 1943 während des Zweiten Weltkriegs in Nordafrika gedient haben.

Oberbefehlshaber, Afrika (Royal Navy):

Der Oberbefehlshaber von Afrika war der letzte Titel eines Formationskommandanten der Royal Navy, der sich von 1795 bis 1939 in Südafrika befand. Unter verschiedenen Titeln war er eine der langlebigsten Formationen der Royal Navy. Es wurde auch oft als Kap der Guten Hoffnung Station bekannt.

Hyraceum:

Hyraceum ist der versteinerte und steinartige Kot, der sowohl aus Urin als auch aus Kot besteht, der vom Kaphyrax ausgeschieden wird.

Afrika T20 Cup:

Der Africa T20 Cup war ein von Cricket South Africa organisiertes Twenty20 Cricket-Turnier. Es gab eine Kombination aus südafrikanischen Provinzteams und Teams aus anderen afrikanischen Ländern, darunter Kenia, Namibia und Simbabwe. Es lief vier Jahre, bevor es durch den CSA Provincial T20 Cup ersetzt wurde.

Africa Talent Publishers:

Africa Talent Publishers ist ein simbabwischer Verlag mit Sitz in Masvingo. Ihre Liste umfasst Lehrbücher, Belletristik und Gedichte sowie Sachbücher, die sich mit Politik, Wirtschaft und Bildung befassen. Sie veröffentlichen Werke sowohl in Englisch als auch in Shona. Es ist das erste derartige Unternehmen, das in Masvingo, Simbabwes ältester Kolonialstadt, gegründet wurde.

Africa Team Tischtennis Meisterschaften:

Die Africa Team Table Tennis Championships sind Turniere, die von der African Table Tennis Federation ( ATTF ) organisiert werden, um die besten Tischtennisnationen Afrikas zu krönen.

Afrika Texas Stil:

Africa Texas Style ist ein britischer Abenteuerfilm von 1967 unter der Regie von Andrew Marton mit John Mills, Hugh O'Brian und Nigel Green. Die Handlung handelt von zwei amerikanischen Cowboys, die von einem britischen Rancher angeheuert werden, um sein Anwesen in Kenia zu überwachen. Dieser Film wurde vor Ort in Afrika und Florida gedreht und führte zur TV-Show Cowboy in Africa mit Chuck Connors. Die Eröffnungsszene des Films beinhaltet einen Cameo-Auftritt von Star Mills 'ebenso berühmter Schauspielerin-Tochter Hayley Mills.

Africa Theological Journal:

Das Africa Theological Journal ist eine halbjährlich von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die von der Tumaini University Makumira veröffentlicht wird. Es wurde 1968 gegründet und enthält Artikel von theologischem Interesse, die für Afrika relevant sind. Die Zeitschrift wird in der ATLA-Religionsdatenbank abstrahiert und indexiert.

African Times und Orient Review:

Die African Times and Orient Review war eine panasiatische und panafrikanische Zeitschrift, die 1912 von Dusé Mohamed Ali, einem ägyptisch-britischen Schauspieler und Journalisten, mit Hilfe von John Eldred Taylor ins Leben gerufen wurde.

Afrika heute:

Africa Today ist eine von Experten begutachtete, interdisziplinäre akademische Zeitschrift mit Artikeln über das zeitgenössische Afrika. Es wurde 1954 gegründet und wird vierteljährlich von der Indiana University Press veröffentlicht. Die Herausgeber akzeptieren Beiträge, die auf Originalforschungen in allen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen basieren. Die Zeitschrift veröffentlicht Forschungsartikel, Kommentare und Buchbesprechungen. Die jüngsten Sonderausgaben konzentrierten sich auf Migration und soziale Klasse, die Zukunft afrikanischer künstlerischer Praktiken und die familienbasierte Gesundheitsversorgung in Ghana. Laut Project Muse "veröffentlicht es von Experten begutachtete, wissenschaftliche Artikel und Buchbesprechungen in einem breiten Spektrum akademischer Disziplinen zu Themen im Zusammenhang mit dem heutigen Afrika" und "möchte ein Ort für interdisziplinäre Ansätze, unterschiedliche Perspektiven und originelle Forschung sein in den Geistes- und Sozialwissenschaften. " Es ist unter anderem in CABI, EBSCOhost, Scopus, Gale, ProQuest und Sage Publications, Inc. indiziert.

ATTV:

Africa Today TV (ATTV) ist ein unabhängiger öffentlicher Dienst- und Bildungskanal für das amerikanische und afrikanische Publikum, der sich für afrikanische und internationale Angelegenheiten interessiert.

Tourismus in Afrika:

Der Tourismus ist für viele afrikanische Länder ein wichtiger Wirtschaftszweig. Es gibt viele Länder, die am meisten vom Tourismus profitieren, wie Uganda, Algerien, Ägypten, Südafrika, Kenia, Marokko, Tunesien, Ghana und Tansania. Die touristische Besonderheit Afrikas liegt in der Vielfalt der Sehenswürdigkeiten, der Vielfalt und der Vielfalt der Landschaften sowie im reichen kulturellen Erbe.

Africatown:

Africatown , auch bekannt als AfricaTown USA und Plateau , ist eine historische Gemeinde, die 5 km nördlich der Innenstadt von Mobile, Alabama, liegt. Es wurde von einer Gruppe von 32 Westafrikanern gegründet, die 1860 in die letzte bekannte illegale Verbringung versklavter Menschen in die Vereinigten Staaten einbezogen wurden. Der atlantische Sklavenhandel war seit 1808 verboten, aber 110 versklavte Menschen des Königreichs Dahomey wurden in Mobile auf der Clotilda geschmuggelt, die verbrannt und versenkt wurde, um zu versuchen, ihre illegale Fracht zu verbergen. Mehr als 30 dieser Menschen, von denen angenommen wird, dass sie ethnische Yoruba und Fon sind, gründeten und gründeten eine eigene Gemeinschaft in Africatown. Sie behielten ihre westafrikanischen Bräuche und ihre Sprache bis in die 1950er Jahre bei, während ihre Kinder und einige Älteste auch Englisch lernten. Cudjo Kazoola Lewis , ein Gründer von Africatown, lebte bis 1935 und galt lange als der letzte Überlebende der Sklaven aus der Clotilda .

Africa Trail:

Africa Trail ist ein pädagogisches Computerspiel, das von MECC entwickelt und von The Learning Company veröffentlicht wurde. Das Gameplay ähnelt dem der anderen "Trail" -Spiele von MECC, bei denen sich die Spieler auf eine lange Reise vorbereiten, ihre Reisebegleiter auswählen und sicher ans Ziel gelangen müssen. Auf dem Africa Trail müssen Spieler mit dem Fahrrad durch Afrika reisen. Das Spiel enthält ein Multimedia-Ressourcen-Tool, mit dem Spieler ihr eigenes Tagebuch erstellen und die Reise präsentieren können.

Africa Travel Association:

Die Africa Travel Association ( ATA ) ist ein gemeinnütziger internationaler Handelsverband der Reisebranche, der 1975 gegründet wurde.

Welt-Triathlon:

Der World Triathlon ist das internationale Leitungsgremium für die Multisportdisziplinen Triathlon, Duathlon, Aquathlon und andere nicht standardisierte Varianten. Der World Triathlon ist Austragungsort der internationalen Top-Rennserie ITU World Triathlon Series und des ITU Triathlon World Cup. World Triathlon hat auch eine Langstreckenrennstrecke mit offiziellen Weltmeisterschaften. Darüber hinaus sanktioniert und organisiert der World Triathlon offizielle Aquathlon- (Schwimm-), Duathlon- (Run-Bike-Run) und Winter-Triathlon-Meisterschaften. Der World Triathlon hat seinen Hauptsitz in Lausanne, Schweiz

Afrika (römische Provinz):

Africa Proconsularis war eine römische Provinz an der nordafrikanischen Küste, die 146 v. Chr. Nach der Niederlage Karthagos im dritten punischen Krieg gegründet wurde. Es umfasste ungefähr das Gebiet des heutigen Tunesien, den Nordosten Algeriens und die Küste Westlibyens entlang des Golfs von Sirte. Das Gebiet wurde ursprünglich von Berbern bewohnt, die in lateinischer Sprache als Mauri bekannt sind und in ganz Nordafrika westlich von Ägypten beheimatet sind. Im 9. Jahrhundert v. Chr. errichteten die Phönizier Siedlungen entlang des Mittelmeers, um die Schifffahrt zu erleichtern. Im 8. Jahrhundert v. Chr. erlangte Karthago bis zu seiner Eroberung durch die Römische Republik die Vorherrschaft.

Afrika Tsoai:

Afrika Tsoai ist ein südafrikanischer Schauspieler und Geschäftsmann.

Afrika T20 Cup:

Der Africa T20 Cup war ein von Cricket South Africa organisiertes Twenty20 Cricket-Turnier. Es gab eine Kombination aus südafrikanischen Provinzteams und Teams aus anderen afrikanischen Ländern, darunter Kenia, Namibia und Simbabwe. Es lief vier Jahre, bevor es durch den CSA Provincial T20 Cup ersetzt wurde.

Honda Africa Twin:

Der Honda Africa Twin ist ein Dual-Sport-Motorrad von Honda in vier Versionen, 1988 bis 1989 als 650 ccm (40 cu in) V-Twin XRV650 , dann von 1990 bis 2003 als 750 ccm (46 cu in) V- Twin XRV750T , dann von 2016 bis 2019 als 1.000 ccm (61 cu in) Parallel-Twin CRF1000L und von 2020 bis heute als CRF1100L .

Afrika U-17-Nationen-Pokal:

Der Total U-17 Africa Cup of Nations ist ein halbjährlicher Fußballwettbewerb, der vom afrikanischen Dachverband des Sports, CAF, organisiert wird. Der Wettbewerb findet seit 1995 statt. Zwischen 1985 und 1993 wurden nur Qualifikationswettbewerbe für die FIFA U-17-Weltmeisterschaft ausgetragen.

Afrika U-20-Nationen-Pokal:

Der Total U-20 Africa Cup of Nations ist der wichtigste internationale Jugendfußballwettbewerb für CAF-Nationen und wird von unter 20-Jährigen ausgeschrieben. Es findet alle zwei Jahre statt, wobei sich die vier besten Mannschaften für die FIFA U-20-Weltmeisterschaft qualifizieren.

Afrika U-23 Nationen-Pokal:

Der Total Africa U-23 Cup of Nations ist der wichtigste internationale Fußballwettbewerb für CAF-Nationen, an dem Spieler unter 23 Jahren teilnehmen. Es findet alle vier Jahre statt, wobei sich die drei besten Mannschaften automatisch für die Olympischen Spiele qualifizieren und der viertplatzierte Finisher in einem Play-off gegen eine Mannschaft des asiatischen Fußballverbandes spielt.

Afrika USA:

Afrika USA ist der Name zweier nicht mehr existierender Vergnügungsparks:

  • Der Africa USA Park in Boca Raton, Florida, war von 1953 bis 1961 geöffnet
  • Afrika USA, Kalifornien, das nach Fusion und Umzug ein entfernter Vorfahr von Six Flags Marine World ist
Marine World / Africa USA:

Der Tierpark, der jetzt als Six Flags Discovery Kingdom bekannt ist, wurde zuvor als Marine World / Africa USA in Redwood Shores, Kalifornien, betrieben. Der Park wurde Marine World genannt, als er 1968 eröffnet wurde, bevor er 1972 mit dem scheiternden Landtierpark Africa USA fusionierte. 1986 zog der Park nach Vallejo, Kalifornien. Dieser Artikel dokumentiert die Geschichte des Parks während seiner Zeit in Redwood Shores.

Afrika USA:

Afrika USA ist der Name zweier nicht mehr existierender Vergnügungsparks:

  • Der Africa USA Park in Boca Raton, Florida, war von 1953 bis 1961 geöffnet
  • Afrika USA, Kalifornien, das nach Fusion und Umzug ein entfernter Vorfahr von Six Flags Marine World ist
Afrika USA:

Afrika USA ist der Name zweier nicht mehr existierender Vergnügungsparks:

  • Der Africa USA Park in Boca Raton, Florida, war von 1953 bis 1961 geöffnet
  • Afrika USA, Kalifornien, das nach Fusion und Umzug ein entfernter Vorfahr von Six Flags Marine World ist
Afrika USA:

Afrika USA ist der Name zweier nicht mehr existierender Vergnügungsparks:

  • Der Africa USA Park in Boca Raton, Florida, war von 1953 bis 1961 geöffnet
  • Afrika USA, Kalifornien, das nach Fusion und Umzug ein entfernter Vorfahr von Six Flags Marine World ist
Afrika USA:

Afrika USA ist der Name zweier nicht mehr existierender Vergnügungsparks:

  • Der Africa USA Park in Boca Raton, Florida, war von 1953 bis 1961 geöffnet
  • Afrika USA, Kalifornien, das nach Fusion und Umzug ein entfernter Vorfahr von Six Flags Marine World ist

No comments:

Post a Comment

, ,