Saturday, March 27, 2021

Afghan Canadians, Afghan Canadians, War in Afghanistan

Afghanische Kanadier:

Afghanische Kanadier sind Kanadier mit Vorfahren aus Afghanistan. Ihre ethnische Herkunft kann aus einer der ethnischen Gruppen Afghanistans stammen. Bei der Volkszählung 2016 in Kanada kamen etwa 83.995 Kanadier aus Afghanistan. Aufgrund der früheren politischen Grenzen waren einige dieser afghanischen Einwanderer möglicherweise ethnische Paschtunen, Tadschiken, Usbeken, Hazaras, Turkmenen usw.

Afghanische Kanadier:

Afghanische Kanadier sind Kanadier mit Vorfahren aus Afghanistan. Ihre ethnische Herkunft kann aus einer der ethnischen Gruppen Afghanistans stammen. Bei der Volkszählung 2016 in Kanada kamen etwa 83.995 Kanadier aus Afghanistan. Aufgrund der früheren politischen Grenzen waren einige dieser afghanischen Einwanderer möglicherweise ethnische Paschtunen, Tadschiken, Usbeken, Hazaras, Turkmenen usw.

Krieg in Afghanistan:

Krieg in Afghanistan , Afghanistankrieg oder afghanischer Bürgerkrieg können sich beziehen auf:

  • Eroberung Afghanistans durch Alexander den Großen
  • Muslimische Eroberungen Afghanistans (637–709)
  • Eroberung Afghanistans durch das mongolische Reich, siehe mongolische Eroberung Zentralasiens
  • Mogul-Eroberungen in Afghanistan
  • Anglo-afghanische Kriege
    • Erster anglo-afghanischer Krieg (1839–1842)
    • Zweiter anglo-afghanischer Krieg (1878–1880)
    • Dritter anglo-afghanischer Krieg (1919)
  • Panjdeh-Vorfall (1885), erster größerer Einfall des russischen Reiches in Afghanistan während des Großen Spiels mit Großbritannien
  • Afghanischer Bürgerkrieg (1928–1929), Aufstände der Shinwari und der Saqqawisten, denen es gelang, die Hauptstadt für einen Zeitraum von 9 Monaten zu übernehmen.
Afghanischer Personalausweis:

Der afghanische Personalausweis oder die afghanische Tazkira ist ein nationales Ausweisdokument, das auf Anfrage jedem afghanischen Staatsangehörigen ausgestellt wird, unabhängig davon, ob diese Person innerhalb oder außerhalb Afghanistans wohnt. Es dient als Identitäts- und Wohnsitznachweis, vor allem aber als afghanische Staatsangehörigkeit. Das Dokument wird von der Nationalen Statistik- und Informationsbehörde Afghanistans (NSIA) herausgegeben.

Kadu Bouranee:

Kadu Bouranee ist ein afghanisches und türkisches Kürbisgericht, das durch Braten von Kürbis mit verschiedenen Gewürzen hergestellt wird. Es wird mit Chaka / Sauerrahm und getrockneter Minze gekrönt. Kadu Bouranee wird mit Brot oder Reis gegessen.

Kofta:

Kofta ist eine Familie von Fleischbällchen- oder Hackbratengerichten, die auf dem indischen Subkontinent, in der südkaukasischen, nahöstlichen, balkanischen und zentralasiatischen Küche zu finden sind. In der einfachsten Form bestehen Koftas aus Hackfleischbällchen - normalerweise Rindfleisch, Huhn, Lamm oder Hammel, Schweinefleisch oder einer Mischung - gemischt mit Gewürzen oder Zwiebeln. In muslimischen Kulturen wird Schweinefleisch nicht häufig verwendet. In vielen Gebieten Indiens wird Rindfleisch nicht häufig verwendet. In Griechenland und Zypern sind vegetarische Versionen als Hortokeftedes bekannt und werden oft während der Fastenzeit wie der Fastenzeit gegessen. Eine ungekochte Version wird auch in der Türkei hergestellt und heißt çiğ köfte. In Indien können vegetarische Sorten Kartoffeln, Kalebassen, Paneer oder Bananen verwenden. In Europa wird Kofta oft in einem Fast-Food-Sandwich in Kebab-Läden serviert.

Afghanische Streitkräfte:

Die afghanischen Streitkräfte sind die Streitkräfte der Islamischen Republik Afghanistan. Sie bestehen aus der afghanischen Nationalarmee und der afghanischen Luftwaffe. Der Präsident Afghanistans ist der Oberbefehlshaber der afghanischen Streitkräfte, die vom Verteidigungsministerium administrativ kontrolliert werden. Das Nationale Militärkommandozentrum in Kabul dient als Hauptquartier der afghanischen Streitkräfte. Es hat Stützpunkte in ganz Afghanistan, einschließlich in den Provinzen Kandahar, Herat, Balkh und Nangarhar sowie in den Städten Kunduz, Ghazni, Gardez, Khost, Fayzabad, Farah und Zaranj.

Afghanische Streitkräfte:

Die afghanischen Streitkräfte sind die Streitkräfte der Islamischen Republik Afghanistan. Sie bestehen aus der afghanischen Nationalarmee und der afghanischen Luftwaffe. Der Präsident Afghanistans ist der Oberbefehlshaber der afghanischen Streitkräfte, die vom Verteidigungsministerium administrativ kontrolliert werden. Das Nationale Militärkommandozentrum in Kabul dient als Hauptquartier der afghanischen Streitkräfte. Es hat Stützpunkte in ganz Afghanistan, einschließlich in den Provinzen Kandahar, Herat, Balkh und Nangarhar sowie in den Städten Kunduz, Ghazni, Gardez, Khost, Fayzabad, Farah und Zaranj.

Nationalmuseum von Afghanistan:

Das Nationalmuseum von Afghanistan , auch als Kabul-Museum bekannt , ist ein zweistöckiges Gebäude, das sich 9 km südwestlich des Zentrums von Kabul in Afghanistan befindet. Ab 2014 wird das Museum nach internationalen Standards erheblich erweitert. Neben dem Garten befindet sich ein größerer Garten, in dem sich die Besucher entspannen und spazieren gehen können. Das Museum galt einst als eines der schönsten der Welt.

Krieg in Afghanistan:

Krieg in Afghanistan , Afghanistankrieg oder afghanischer Bürgerkrieg können sich beziehen auf:

  • Eroberung Afghanistans durch Alexander den Großen
  • Muslimische Eroberungen Afghanistans (637–709)
  • Eroberung Afghanistans durch das mongolische Reich, siehe mongolische Eroberung Zentralasiens
  • Mogul-Eroberungen in Afghanistan
  • Anglo-afghanische Kriege
    • Erster anglo-afghanischer Krieg (1839–1842)
    • Zweiter anglo-afghanischer Krieg (1878–1880)
    • Dritter anglo-afghanischer Krieg (1919)
  • Panjdeh-Vorfall (1885), erster größerer Einfall des russischen Reiches in Afghanistan während des Großen Spiels mit Großbritannien
  • Afghanischer Bürgerkrieg (1928–1929), Aufstände der Shinwari und der Saqqawisten, denen es gelang, die Hauptstadt für einen Zeitraum von 9 Monaten zu übernehmen.
Afghanische Rupie:

Die afghanische Rupie war die Währung von Afghanistan bis 1925. Vor 1891 Silberrupien mit Kupfer falus und Gold Mohur in Umlauf gebracht. Die drei Metalle hatten keinen festen Wechselkurs zwischen ihnen, und verschiedene Regionen gaben ihre eigenen Münzen aus.

Afghan afghani:

Der Afghani ist die Währung der Islamischen Republik Afghanistan, die von der nationalen Zentralbank Da Afghanistan Bank ausgegeben wird. Es wird nominell in 100 puls (پول) unterteilt, obwohl es keine pul Münzen im Umlauf sind. Im Jahr 2020 wurde ein US-Dollar gegen ungefähr 77 Afghanen eingetauscht.

Afghanisches Brot:

Afghanisches Brot oder Nân-i Afğânī ist das Nationalbrot Afghanistans. Das Brot ist oval oder rechteckig und wird in einem Tandoor gebacken, einem zylindrischen Ofen, der in Südasien weit verbreitet ist. Die afghanische Version des Tandoor befindet sich über der Erde und besteht aus Ziegeln, die zum Kochen des Brotes erhitzt werden. Das Brot, auch Naan genannt , wird geformt und dann zum Backen an die Innenwand des Ofens geklebt. Es ähnelt dem Naan, das in Khyber Pakhtunkhwa gegessen wird. Nigella- oder Kümmel werden oft sowohl zur Dekoration als auch zum Geschmack auf das Brot gestreut, und im Teig werden Längslinien eingefärbt, um dem Brot Textur zu verleihen.

Liste der afghanischen Häftlinge in Guantanamo Bay:

Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums befanden sich vor dem 15. Mai 2006 mehr als zweihundert afghanische Häftlinge in Guantánamo . Sie waren nach dem Einmarsch der USA und der Verbündeten in Afghanistan, um die Taliban zu stürzen, gefangen genommen und als feindliche Kämpfer im Krieg eingestuft worden und terroristische Netzwerke stören. Ursprünglich hielten die USA solche Gefangenen an Orten in Afghanistan fest, brauchten jedoch eine Einrichtung, um sie festzuhalten, wo sie verhört werden konnten. Sie eröffnete am 11. Januar 2002 das Internierungslager in Guantanamo Bay und transportierte die feindlichen Kombattanten dorthin.

Afghanisches Cricket-Team in Bangladesch in den Jahren 2016-17:

Das afghanische Cricket-Team tourte im September und Oktober 2016 durch Bangladesch, um drei One Day Internationals (ODIs) -Matches zu bestreiten. Dies war Afghanistans erste vollständige Serie gegen eine andere Testmannschaft als Simbabwe und die erste bilaterale Serie zwischen beiden Seiten. Es war auch Bangladeschs erste bilaterale ODI-Heimserie gegen eine assoziierte Nation, seit Irland 2008 auf Tour war. Vor der ODI-Serie gab es in Fatullah ein Aufwärmspiel zwischen dem Bangladesh Cricket Board XI und Afghanistan.

Afghanisches Cricket-Team in Bangladesch in den Jahren 2016-17:

Das afghanische Cricket-Team tourte im September und Oktober 2016 durch Bangladesch, um drei One Day Internationals (ODIs) -Matches zu bestreiten. Dies war Afghanistans erste vollständige Serie gegen eine andere Testmannschaft als Simbabwe und die erste bilaterale Serie zwischen beiden Seiten. Es war auch Bangladeschs erste bilaterale ODI-Heimserie gegen eine assoziierte Nation, seit Irland 2008 auf Tour war. Vor der ODI-Serie gab es in Fatullah ein Aufwärmspiel zwischen dem Bangladesh Cricket Board XI und Afghanistan.

Afghanisches Cricket-Team in Bangladesch in den Jahren 2016-17:

Das afghanische Cricket-Team tourte im September und Oktober 2016 durch Bangladesch, um drei One Day Internationals (ODIs) -Matches zu bestreiten. Dies war Afghanistans erste vollständige Serie gegen eine andere Testmannschaft als Simbabwe und die erste bilaterale Serie zwischen beiden Seiten. Es war auch Bangladeschs erste bilaterale ODI-Heimserie gegen eine assoziierte Nation, seit Irland 2008 auf Tour war. Vor der ODI-Serie gab es in Fatullah ein Aufwärmspiel zwischen dem Bangladesh Cricket Board XI und Afghanistan.

Afghanisches Cricket-Team in Irland im Jahr 2016:

Das afghanische Cricket-Team tourte im Juli 2016 durch Irland, um fünf One Day Internationals (ODIs) -Matches in Stormont, Belfast, zu bestreiten. Es war das erste Mal, dass Irland eine ODI-Serie mit fünf Spielen bestritt. Die Serie wurde 2-2 gezogen, wobei das erste Spiel wegen Regen abgebrochen wurde.

Afghanische Küche:

Die afghanische Küche basiert größtenteils auf den Hauptkulturen des Landes wie Weizen, Mais, Gerste und Reis. Zu diesen Grundnahrungsmitteln gehören einheimisches Obst und Gemüse sowie Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Molke. Die kulinarischen Spezialitäten der Nation spiegeln ihre ethnische und geografische Vielfalt wider. Afghanistan ist bekannt für seine hochwertigen Granatäpfel, Trauben und süßen Melonen in Rugby-Fußballform. Das Nationalgericht Afghanistans ist Kabuli Palaw.

Afghanische Küche:

Die afghanische Küche basiert größtenteils auf den Hauptkulturen des Landes wie Weizen, Mais, Gerste und Reis. Zu diesen Grundnahrungsmitteln gehören einheimisches Obst und Gemüse sowie Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Molke. Die kulinarischen Spezialitäten der Nation spiegeln ihre ethnische und geografische Vielfalt wider. Afghanistan ist bekannt für seine hochwertigen Granatäpfel, Trauben und süßen Melonen in Rugby-Fußballform. Das Nationalgericht Afghanistans ist Kabuli Palaw.

Afghanischer Personalausweis:

Der afghanische Personalausweis oder die afghanische Tazkira ist ein nationales Ausweisdokument, das auf Anfrage jedem afghanischen Staatsangehörigen ausgestellt wird, unabhängig davon, ob diese Person innerhalb oder außerhalb Afghanistans wohnt. Es dient als Identitäts- und Wohnsitznachweis, vor allem aber als afghanische Staatsangehörigkeit. Das Dokument wird von der Nationalen Statistik- und Informationsbehörde Afghanistans (NSIA) herausgegeben.

Afghanisches Staatsangehörigkeitsrecht:

Das afghanische Staatsangehörigkeitsgesetz regelt den Erwerb, die Weitergabe und den Verlust der afghanischen Staatsbürgerschaft. Afghanistan folgt jus soli und ermöglicht es den Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder ihrem Geschlecht Bürger Afghanistans zu werden. Es gab kontroverse Vorschläge zur Verwendung von Jus Sanguinis bei ethnischen Paschtunen.

Parlamentswahlen 2005 in Afghanistan:

Neben den Provinzwahlen am 18. September 2005 fanden in Afghanistan Parlamentswahlen statt. Ehemalige Kriegsherren und ihre Anhänger erhielten die Mehrheit der Sitze sowohl im Unterhaus als auch im Provinzrat. Frauen gewannen 28% der Sitze im Unterhaus, sechs mehr als die 25%, die in der Verfassung von 2004 garantiert wurden.

Parlamentswahlen 2010 in Afghanistan:

Die afghanischen Parlamentswahlen 2010 zur Wahl der Mitglieder des Hauses des Volkes fanden am 18. September 2010 statt. Die unabhängige afghanische Wahlkommission wurde gemäß Artikel 156 der Verfassung Afghanistans eingerichtet, um alle Wahlen in Afghanistan zu organisieren und zu überwachen Das Land hat die Umfrage von ihrem ursprünglichen Datum vom 22. Mai auf den 18. September verschoben.

Afghanischer Pass:

Der afghanische Pass kann auf Anfrage von jedem afghanischen Staatsangehörigen ausgestellt werden, der einen afghanischen Personalausweis (Tazkira) beantragt und erhalten hat, insbesondere einen elektronischen Tazkira. Es kann alle 5-10 Jahre erneuert werden. Bis 2016 wurden fast eine Million der neuen computergestützten afghanischen Pässe ausgestellt. Der afghanische Pass wurde 1880 von Emir Abdur Rahman Khan eingeführt.

Demographie Afghanistans:

In Afghanistan leben ab 2021 rund 37.466.414 Menschen, darunter die rund 3 Millionen afghanischen Bürger, die sowohl in Pakistan als auch im Iran als Flüchtlinge leben. Die Nation besteht aus einer multiethnischen und mehrsprachigen Gesellschaft, die ihren Standort auf historischen Handels- und Invasionsrouten zwischen Zentralasien, Südasien und Westasien widerspiegelt. Zu den ethnischen Gruppen des Landes zählen Paschtunen, Tadschiken, Hazara, Usbeken, Nuristanis, Aimaq, Turkmenen, Belutsch und einige andere, die weniger bekannt sind.

Poesie Afghanistans:

Die Poesie der heutigen Region namens Afghanistan hat alte Wurzeln, die hauptsächlich in Dari (Persisch) und Paschtu geschrieben sind. Die afghanische Poesie bezieht sich auf die Kultur Afghanistans.

Präsidentschaftswahlen 2004 in Afghanistan:

Am 9. Oktober 2004 fand eine Wahl zum Präsidenten des afghanischen Präsidenten statt. Hamid Karzai gewann die Wahl mit 55,4% der Stimmen und dreimal mehr Stimmen als jeder andere Kandidat. Zwölf Kandidaten erhielten weniger als 1% der Stimmen. Es wird geschätzt, dass mehr als drei Viertel der fast 12 Millionen registrierten Wähler in Afghanistan Stimmzettel abgeben. Die Wahl wurde vom Joint Electoral Management Body unter dem Vorsitz von Zakim Shah und dem stellvertretenden Vorsitz von Ray Kennedy, einem Amerikaner, der für die Vereinten Nationen arbeitet, überwacht.

Afghanische Diaspora:

Die afghanische Diaspora bezieht sich auf afghanische Menschen, die außerhalb Afghanistans leben. Dazu gehören Bürger, die in andere Länder eingewandert sind, oder Menschen afghanischer Herkunft, die außerhalb Afghanistans geboren sind. Dies schließt die historische Einwanderung auf den indischen Subkontinent nicht ein. Die überwiegende Mehrheit der Diaspora wurde seit Beginn des sowjetisch-afghanischen Krieges 1979 von afghanischen Kriegsflüchtlingen gebildet. Die meisten leben im Iran und in Pakistan, wo zusammen über 2 Millionen Afghanen leben, von denen die meisten seit dem sowjetisch-afghanischen Krieg ansässig sind. Abgesehen davon gibt es die größten afghanischen Gemeinschaften in Europa, Nordamerika, Russland, dem Nahen Osten und Ozeanien.

Afghanische Rupie:

Die afghanische Rupie war die Währung von Afghanistan bis 1925. Vor 1891 Silberrupien mit Kupfer falus und Gold Mohur in Umlauf gebracht. Die drei Metalle hatten keinen festen Wechselkurs zwischen ihnen, und verschiedene Regionen gaben ihre eigenen Münzen aus.

Krieg in Afghanistan:

Krieg in Afghanistan , Afghanistankrieg oder afghanischer Bürgerkrieg können sich beziehen auf:

  • Eroberung Afghanistans durch Alexander den Großen
  • Muslimische Eroberungen Afghanistans (637–709)
  • Eroberung Afghanistans durch das mongolische Reich, siehe mongolische Eroberung Zentralasiens
  • Mogul-Eroberungen in Afghanistan
  • Anglo-afghanische Kriege
    • Erster anglo-afghanischer Krieg (1839–1842)
    • Zweiter anglo-afghanischer Krieg (1878–1880)
    • Dritter anglo-afghanischer Krieg (1919)
  • Panjdeh-Vorfall (1885), erster größerer Einfall des russischen Reiches in Afghanistan während des Großen Spiels mit Großbritannien
  • Afghanischer Bürgerkrieg (1928–1929), Aufstände der Shinwari und der Saqqawisten, denen es gelang, die Hauptstadt für einen Zeitraum von 9 Monaten zu übernehmen.
Afghanisch:

Afghan bezieht sich auf jemanden oder etwas aus Afghanistan, insbesondere einen Bürger dieses Landes.

Afghanen in Pakistan:

Afghanen in Pakistan sind in erster Linie Flüchtlinge, die vor Kriegen in Afghanistan geflohen sind, aber es gibt nur wenige afghanische Asylbewerber, Wanderarbeiter, Kaufleute, Geschäftsleute, Austauschstudenten und Diplomaten. Die meisten wurden in Pakistan geboren und sind dort aufgewachsen. Sie sind jünger als 30 Jahre, gelten aber immer noch als Bürger Afghanistans. Sie stehen unter dem Schutz des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und haben in Pakistan bis Ende 2017 einen Rechtsstatus erhalten, der anschließend bis zu einem unbekannten Datum verlängert wurde.

Afghanistanismus:

Afghanistanismus ist ein Begriff, der erstmals in den USA verwendet wurde, um sich auf Probleme in fernen Teilen der Welt zu konzentrieren und dabei kontroverse lokale Themen zu ignorieren. In anderen Zusammenhängen bezieht sich der Begriff auf "hoffnungslos arkane und irrelevante Wissenschaft", "Faszination für exotische, ferne Länder" oder "Geländer und Schütteln Sie Ihre Faust gegen einen unsichtbaren Feind, der sich Ihrer Existenz nicht bewusst ist, geschweige denn Ihrer Wut". .

Beziehungen zwischen Afghanistan und Bangladesch:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Bangladesch beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Bangladesch und Afghanistan.

Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans:

Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans ohne Honorarkonsulate. Sie arbeiten unter dem afghanischen Außenministerium.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Kanada:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Kanada sind Beziehungen zwischen Afghanistan und Kanada.

Afghanistan-China-Grenze:

Die Grenze zwischen Afghanistan und China ist eine 76 Kilometer lange Grenze, die am Tripoint beider Länder mit der von Pakistan verwalteten Region Kaschmir (Gilgit-Baltistan) beginnt, der Wasserscheide entlang der Mustagh Range folgt und an der Grenze endet Tripoint mit Tadschikistan. Diese kurze Grenze befindet sich im äußersten Nordosten Afghanistans, weit entfernt von weiten Teilen des Landes oder städtischen Gebieten, am Ende des Wakhan-Korridors. Die chinesische Seite der Grenze liegt im Chalachigu-Tal. Beide Seiten der Grenze sind Naturschutzgebiete: Wakhan Corridor Nature Refuge im Distrikt Wakhan, Provinz Badakhshan auf afghanischer Seite und Taxkorgan Nature Reserve im autonomen Landkreis Taxkorgan Tadschikisch, Präfektur Kashgar, Autonome Region Xinjiang Uygur auf chinesischer Seite. Die Grenze wird von mehreren Gebirgspässen überquert, darunter der Wakhjir-Pass im Süden und der Tegermansu-Pass im Norden.

Beziehungen zwischen Afghanistan und China:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und China oder zwischen China und Afghanistan waren im Laufe der Geschichte größtenteils freundschaftlich. Die Handelsbeziehungen zwischen diesen Regionen gehen zumindest auf die Han-Dynastie mit der profitablen Seidenstraße zurück. Derzeit haben beide Länder Botschaften in Peking bzw. Kabul, und beide Länder teilen sich eine enge internationale Grenze.

Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans:

Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans ohne Honorarkonsulate. Sie arbeiten unter dem afghanischen Außenministerium.

Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans:

Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans ohne Honorarkonsulate. Sie arbeiten unter dem afghanischen Außenministerium.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Dänemark:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Dänemark sind Außenbeziehungen zwischen Afghanistan und Dänemark. Afghanistan ist in Dänemark durch seine Botschaft in Oslo, Norwegen, vertreten. Dänemark hat eine Botschaft in Kabul. Dänemark hat 760 Soldaten in Afghanistan, die ohne Einschränkung operieren und sich auf die Provinz Helmand konzentrieren. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind freundlich. Ungefähr 9578 Afghanen leben in Dänemark.

Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans:

Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans ohne Honorarkonsulate. Sie arbeiten unter dem afghanischen Außenministerium.

Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans:

Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans ohne Honorarkonsulate. Sie arbeiten unter dem afghanischen Außenministerium.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Frankreich:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Frankreich beziehen sich auf die diplomatischen Beziehungen zwischen Afghanistan und Frankreich.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Deutschland:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Deutschland waren historisch stark. 100 Jahre "Freundschaft" wurden 2016 gefeiert, der afghanische Präsident nannte es eine "historische Beziehung".

Beziehungen zwischen Afghanistan und Griechenland:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Griechenland beziehen sich auf die diplomatischen Beziehungen zwischen Afghanistan und Griechenland.

Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans:

Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Afghanistans ohne Honorarkonsulate. Sie arbeiten unter dem afghanischen Außenministerium.

Afghan-India Friendship Dam:

Der Afghan-India Friendship Dam (AIFD), ehemals Salma Dam , ist ein Wasserkraft- und Bewässerungsdammprojekt am Hari River im Bezirk Chishti Sharif in der Provinz Herat im Westen Afghanistans. Da dieses Projekt von der indischen Regierung im Rahmen des indischen Hilfsprojekts finanziert und gebaut wird, benannte das afghanische Kabinett den Salma-Damm in einen afghanisch-indischen Freundschaftsdamm um, um die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Indien:

Afghanistan-Indien - Beziehungen, auch bezeichnet afghanisch-indischen Beziehungen oder indisch-afghanischen Beziehungen oder indo-afghanischen Beziehungen sind die bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und Indien, die im Laufe der Jahrzehnte stark und freundlich geblieben sind. Indien und Afghanistan waren historische Nachbarn und teilen kulturelle Bindungen durch Bollywood und Cricket.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Indonesien:

Afghanistan und Indonesien nahmen 1954 diplomatische Beziehungen auf. Die Beziehung basiert hauptsächlich auf gemeinsamer religiöser Solidarität, da Indonesien das bevölkerungsreichste muslimische Mehrheitsland der Welt ist und Afghanistan auch ein muslimisches Mehrheitsland ist. Indonesien hat sein Engagement zum Ausdruck gebracht, den Wiederaufbau Afghanistans nach den Taliban in verschiedenen Sektoren zu unterstützen und zu unterstützen, darunter technische Ausbildung, Infrastruktur, Stärkung der Rolle der Frau, Hochschulbildung und Ausbildung von Diplomaten. Indonesien hat eine Botschaft in Kabul, während Afghanistan eine Botschaft in Jakarta hat. Beide Nationen sind Vollmitglied der Blockfreien Bewegung und der Organisation der Islamischen Zusammenarbeit.

Afghanistan-Iran-Grenze:

Die afghanisch-iranische Grenze ist 921 km lang und verläuft vom Tripoint mit Turkmenistan im Norden bis zum Tripoint mit Pakistan im Süden.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Iran:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Iran wurden 1935 während der Regierungszeit von König Zahir Shah und des Schahs des Iran, Reza Shah Pahlavi, aufgenommen, obwohl seit Jahrtausenden Beziehungen zwischen den beiden Ländern bestehen. Infolgedessen sprechen viele Afghanen Persisch, während Dari eine der Amtssprachen Afghanistans ist und viele in Afghanistan auch Nowruz, das persische Neujahr, feiern. Sie wurden durch die iranische Revolution von 1979 und Probleme im Zusammenhang mit den afghanischen Konflikten von 1978 sowie durch den iranischen Wasserstreit und den wachsenden Einfluss der Vereinigten Staaten in Afghanistan negativ beeinflusst. Im Juli 2019 verabschiedete die iranische Regierung ein Gesetz, das afghanischen Staatsangehörigen eine neue Chance bietet, die iranische Residenz zu erhalten. Afghanen mit spezifischen wissenschaftlichen und beruflichen Leistungen und solche mit iranischen Ehepartnern und Kindern gehören zu denen, die qualifiziert sind, vom Gesetz zu profitieren.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Israel:

Die afghanisch-israelischen Beziehungen bestehen heute offiziell nicht mehr, da zwischen den beiden Staaten kein diplomatischer Austausch stattfindet.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Japan:

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Afghanistan und Japan wurden 1931 offiziell aufgenommen, obwohl die ersten Kontakte auf das Jahr 1907 zurückgehen, als der afghanische General Ayub Khan, der die Briten in Maiwand besiegte, Japan besuchte.

Internationale Anerkennung des Kosovo:

Die internationale Anerkennung des Kosovo ist seit seiner am 17. Februar 2008 in Kraft getretenen Unabhängigkeitserklärung von Serbien uneinheitlich, und die internationale Gemeinschaft ist in dieser Frage gespalten.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Mexiko:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Mexiko beziehen sich auf die diplomatischen Beziehungen zwischen Afghanistan und Mexiko. Beide Nationen sind Mitglieder der Vereinten Nationen und der Welthandelsorganisation.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Norwegen:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Norwegen sind Außenbeziehungen zwischen Afghanistan und Norwegen.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Pakistan:

Afghanistan-Pakistan Beziehungen betreffen die bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und Pakistan. Die beiden Nachbarländer teilen tiefe historische und kulturelle Verbindungen; Jeder hat sich zur islamischen Republik erklärt und beide sind Mitglieder der Südasiatischen Vereinigung für regionale Zusammenarbeit geworden. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern waren seit 1947 angespannt, als Pakistan die Unabhängigkeit erlangte und Afghanistan das einzige Land war, das gegen die Aufnahme Pakistans in die UNO stimmte. Afghanistan bewaffnete sofort separatistische Bewegungen im aufstrebenden Pakistan und machte irredentistische Ansprüche auf große Teile des pakistanischen Territoriums geltend - was die Entstehung normalisierter Beziehungen zwischen den beiden Ländern verhinderte. Weitere Spannungen sind mit verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit dem Krieg in Afghanistan (1978 - heute) und mit den Millionen afghanischer Flüchtlinge, die seit Beginn dieses Krieges Schutz in Pakistan gesucht haben, den Wasserrechten und den wachsenden Beziehungen zwischen Indien und Afghanistan entstanden.

Wirtschaftskorridor Khyber Pass:

Der Khyber Pass Economic Corridor ( KPEC ) ist ein Infrastrukturprojekt, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Konnektivität Pakistans mit Afghanistan und damit auch Zentralasien über den Khyber Pass zu erweitern. Das Projekt wurde im Dezember 2019 von Pakistan und der Weltbank mit einem Aufwand von 482,75 Mio. USD für den Bau genehmigt.

Scharmützel zwischen Afghanistan und Pakistan:

Seit 1949 kam es entlang der Durand-Linie zwischen den afghanischen nationalen Sicherheitskräften und den pakistanischen Streitkräften zu einer Reihe gelegentlicher bewaffneter Gefechte und Feuergefechte. Die jüngsten Feindseligkeiten, die andauern, begannen mit dem Sturz der Taliban-Regierung.

Transithandelsabkommen zwischen Afghanistan und Pakistan:

Das Transithandelsabkommen zwischen Afghanistan und Pakistan ist ein bilaterales Handelsabkommen, das 2010 von Pakistan und Afghanistan unterzeichnet wurde und eine stärkere Erleichterung des Warenverkehrs zwischen den beiden Ländern fordert.

Afghanistan-Pakistan-Barriere:

Die Afghanistan-Pakistan-Barriere bezieht sich auf die Grenzbarriere, die Pakistan entlang seiner Grenze zu Afghanistan errichtet, auch bekannt als Durand-Linie. Der Zweck der Barriere besteht darin, Terrorismus, Schmuggel, illegale Einwanderung und Infiltrationen über die etwa 2.640 Kilometer lange internationale Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan zu verhindern. Generalmajor Shaukat Sultan, ein ehemaliger pakistanischer Militärsprecher, sagte, der Schritt sei notwendig, um die Infiltration von Militanten über die Grenze nach Pakistan zu blockieren. Die ursprünglich vorgeschlagenen Befestigungen und Zäune mit einer Länge von etwa 2.400 km wurden 2005 von den Vereinigten Staaten unterstützt. Der einseitige Bau der Grenzbarriere begann im März 2017 nach einer Reihe tödlicher und kostspieliger Zusammenstöße zwischen pakistanischen Sicherheitskräften und Afghanen -ausgerichtete Militante in Pakistans Stammesgebieten, die die Feindseligkeiten im Krieg im Nordwesten Pakistans stark verschärften.

Durand Line:

Die Durand-Linie ist die internationale Landgrenze zwischen Afghanistan und Pakistan in Süd-Zentralasien (2.670 km). Es wurde ursprünglich 1893 von Mortimer Durand, einem britischen Diplomaten des indischen öffentlichen Dienstes, und Abdur Rahman Khan, dem afghanischen Emir, als internationale Grenze zwischen Britisch-Indien und dem Emirat Afghanistan gegründet, um die Grenzen ihrer jeweiligen Einflussbereiche festzulegen Verbesserung der diplomatischen Beziehungen und des Handels.

Scharmützel zwischen Afghanistan und Pakistan:

Seit 1949 kam es entlang der Durand-Linie zwischen den afghanischen nationalen Sicherheitskräften und den pakistanischen Streitkräften zu einer Reihe gelegentlicher bewaffneter Gefechte und Feuergefechte. Die jüngsten Feindseligkeiten, die andauern, begannen mit dem Sturz der Taliban-Regierung.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Pakistan:

Afghanistan-Pakistan Beziehungen betreffen die bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und Pakistan. Die beiden Nachbarländer teilen tiefe historische und kulturelle Verbindungen; Jeder hat sich zur islamischen Republik erklärt und beide sind Mitglieder der Südasiatischen Vereinigung für regionale Zusammenarbeit geworden. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern waren seit 1947 angespannt, als Pakistan die Unabhängigkeit erlangte und Afghanistan das einzige Land war, das gegen die Aufnahme Pakistans in die UNO stimmte. Afghanistan bewaffnete sofort separatistische Bewegungen im aufstrebenden Pakistan und machte irredentistische Ansprüche auf große Teile des pakistanischen Territoriums geltend - was die Entstehung normalisierter Beziehungen zwischen den beiden Ländern verhinderte. Weitere Spannungen sind mit verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit dem Krieg in Afghanistan (1978 - heute) und mit den Millionen afghanischer Flüchtlinge, die seit Beginn dieses Krieges Schutz in Pakistan gesucht haben, den Wasserrechten und den wachsenden Beziehungen zwischen Indien und Afghanistan entstanden.

Scharmützel zwischen Afghanistan und Pakistan:

Seit 1949 kam es entlang der Durand-Linie zwischen den afghanischen nationalen Sicherheitskräften und den pakistanischen Streitkräften zu einer Reihe gelegentlicher bewaffneter Gefechte und Feuergefechte. Die jüngsten Feindseligkeiten, die andauern, begannen mit dem Sturz der Taliban-Regierung.

Beziehungen zwischen Afghanistan und China:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und China oder zwischen China und Afghanistan waren im Laufe der Geschichte größtenteils freundschaftlich. Die Handelsbeziehungen zwischen diesen Regionen gehen zumindest auf die Han-Dynastie mit der profitablen Seidenstraße zurück. Derzeit haben beide Länder Botschaften in Peking bzw. Kabul, und beide Länder teilen sich eine enge internationale Grenze.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Polen:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Polen beziehen sich auf die offiziellen Beziehungen zwischen Afghanistan und Polen. Afghanistan hat eine Botschaft in Warschau und Polen hat eine Botschaft in Kabul.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Russland:

Afghanistan-Russland - Beziehungen sind die Beziehungen zwischen den Nationen in Afghanistan und Russland. Diese Beziehungen sind unabhängig vom "Großen Spiel", das seit 1840 aus russisch-britischen Auseinandersetzungen um Afghanistan besteht. Am 28. Februar 1921 unterzeichneten Afghanistan und Sowjetrußland einen Freundschaftsvertrag. Die Sowjetunion war das erste Land, das die Unabhängigkeit Afghanistans nach dem dritten anglo-afghanischen Krieg 1919 anerkannte.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Saudi-Arabien:

Afghanistan-Saudi-Arabien Beziehungen oder afghanisch-Saudi Beziehungen betreffen die bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und Saudi - Arabien.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Südkorea:

Die bilateralen Beziehungen zwischen Südkorea und Afghanistan begannen 1973. Südkorea engagiert sich derzeit dafür, Afghanistan bei der Erholung von Jahren des Bürgerkriegs zu unterstützen. Südkorea hat eine Botschaft in Kabul. Afghanistan gründete 2004 seine Botschaft in Seoul.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Russland:

Afghanistan-Russland - Beziehungen sind die Beziehungen zwischen den Nationen in Afghanistan und Russland. Diese Beziehungen sind unabhängig vom "Großen Spiel", das seit 1840 aus russisch-britischen Auseinandersetzungen um Afghanistan besteht. Am 28. Februar 1921 unterzeichneten Afghanistan und Sowjetrußland einen Freundschaftsvertrag. Die Sowjetunion war das erste Land, das die Unabhängigkeit Afghanistans nach dem dritten anglo-afghanischen Krieg 1919 anerkannte.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Spanien:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Spanien sind die bilateralen und diplomatischen Beziehungen zwischen diesen beiden Ländern. Afghanistan hat eine Botschaft in Madrid und Spanien hat eine Botschaft in Kabul.

Tadschikisch-afghanische Brücke bei Panji Poyon:

Die tadschikisch-afghanische Brücke über den Panj zwischen Panji Poyon, Tadschikistan und Sherkhan Bandar, Afghanistan, wurde am 26. August 2007 eröffnet. Die zweispurige Brücke ist 672 Meter lang und 11,6 Meter breit. Es kostete ungefähr 40 Millionen US-Dollar, wurde vom US Army Corps of Engineers finanziert und von einem italienischen Unternehmen, Rizzani de Eccher SpAThe, entworfen. Der tadschikische Präsident Emomali Rahmon und der afghanische Präsident Hamid Karzai wurden bei der Eröffnungsfeier von US-Handelsminister Carlos Gutierrez begleitet .

Grenze Afghanistan - Tadschikistan:

Die Grenze zwischen Afghanistan und Tadschikistan ist 1.357 km lang und verläuft vom Tripoint mit Usbekistan im Westen bis zum Tripoint mit China im Osten, fast ausschließlich entlang der Flüsse Amu Darya, Pyanj und Pamir, mit Ausnahme des östlichsten Abschnitts entlang des Wakhan-Korridors.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Tadschikistan:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Tadschikistan beziehen sich auf die Beziehungen zwischen der Islamischen Republik Afghanistan und der Republik Tadschikistan, die 1992 begonnen haben. Afghanistan unterhält eine Botschaft in Duschanbe und ein Konsulat in Khorugh. Der derzeitige Botschafter ist Dr. Abdulghafour Arezou. Tadschikistan unterhält eine Botschaft in Kabul und ein Konsulat in Mazari Sharif, Faizabad und Kunduz. Der aktuelle Botschafter ist Sharofiddin Imom.

Beziehungen zwischen Afghanistan und der Türkei:

Afghanistan-Türkei - Beziehungen bezieht sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und der Türkei.

Grenze zwischen Afghanistan und Turkmenistan:

Die Grenze zwischen Afghanistan und Turkmenistan ist 804 km lang und verläuft vom Tripoint mit dem Iran zum Tripoint mit Usbekistan.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Turkmenistan:

Afghanistan-Turkmenistan Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und Turkmenistan.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Großbritannien:

Afghanistan-Vereinigtes Königreich Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen der islamischen Republik Afghanistan und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland. Seit 1922 gibt es in London eine afghanische Botschaft, obwohl es von 1981 bis 2001 keinen akkreditierten afghanischen Botschafter gab.

Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Staaten:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Staaten begannen 1921, nachdem Amanullah Khan König von Afghanistan und Warren G. Harding der 29. Präsident der Vereinigten Staaten geworden war. Der erste Kontakt zwischen den beiden Nationen fand weiter in den 1830er Jahren statt, als die erste aufgezeichnete Person aus den Vereinigten Staaten Afghanistan erkundete. Die Vereinigten Staaten begannen, etwas Geld in das Binnenland Afghanistans zu investieren, das vor der Saur-Revolution 1978 endete. Ab 1980 nahmen die Vereinigten Staaten Tausende afghanischer Flüchtlinge zur Neuansiedlung auf und stellten den Mudschaheddin über Pakistans Inter-Services Intelligence (ISI) Geld und Waffen zur Verfügung.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Großbritannien:

Afghanistan-Vereinigtes Königreich Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen der islamischen Republik Afghanistan und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland. Seit 1922 gibt es in London eine afghanische Botschaft, obwohl es von 1981 bis 2001 keinen akkreditierten afghanischen Botschafter gab.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Großbritannien:

Afghanistan-Vereinigtes Königreich Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen der islamischen Republik Afghanistan und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland. Seit 1922 gibt es in London eine afghanische Botschaft, obwohl es von 1981 bis 2001 keinen akkreditierten afghanischen Botschafter gab.

Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Staaten:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Staaten begannen 1921, nachdem Amanullah Khan König von Afghanistan und Warren G. Harding der 29. Präsident der Vereinigten Staaten geworden war. Der erste Kontakt zwischen den beiden Nationen fand weiter in den 1830er Jahren statt, als die erste aufgezeichnete Person aus den Vereinigten Staaten Afghanistan erkundete. Die Vereinigten Staaten begannen, etwas Geld in das Binnenland Afghanistans zu investieren, das vor der Saur-Revolution 1978 endete. Ab 1980 nahmen die Vereinigten Staaten Tausende afghanischer Flüchtlinge zur Neuansiedlung auf und stellten den Mudschaheddin über Pakistans Inter-Services Intelligence (ISI) Geld und Waffen zur Verfügung.

Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Arabischen Emiraten:

Afghanistan-Vereinigte Arabische Emirate Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Großbritannien:

Afghanistan-Vereinigtes Königreich Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen der islamischen Republik Afghanistan und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland. Seit 1922 gibt es in London eine afghanische Botschaft, obwohl es von 1981 bis 2001 keinen akkreditierten afghanischen Botschafter gab.

Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Staaten:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Staaten begannen 1921, nachdem Amanullah Khan König von Afghanistan und Warren G. Harding der 29. Präsident der Vereinigten Staaten geworden war. Der erste Kontakt zwischen den beiden Nationen fand weiter in den 1830er Jahren statt, als die erste aufgezeichnete Person aus den Vereinigten Staaten Afghanistan erkundete. Die Vereinigten Staaten begannen, etwas Geld in das Binnenland Afghanistans zu investieren, das vor der Saur-Revolution 1978 endete. Ab 1980 nahmen die Vereinigten Staaten Tausende afghanischer Flüchtlinge zur Neuansiedlung auf und stellten den Mudschaheddin über Pakistans Inter-Services Intelligence (ISI) Geld und Waffen zur Verfügung.

Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Arabischen Emiraten:

Afghanistan-Vereinigte Arabische Emirate Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Großbritannien:

Afghanistan-Vereinigtes Königreich Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen der islamischen Republik Afghanistan und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland. Seit 1922 gibt es in London eine afghanische Botschaft, obwohl es von 1981 bis 2001 keinen akkreditierten afghanischen Botschafter gab.

Freundschaftsbrücke Afghanistan - Usbekistan:

Die Freundschaftsbrücke Afghanistan-Usbekistan ist eine Straßen- und Eisenbahnbrücke über den Fluss Amu Darya, die die Stadt Hairatan in der Provinz Nordbalkh in Afghanistan mit Termez in der Region Surxondaryo in Usbekistan verbindet. Die Brücke wurde von der Sowjetunion gebaut und 1982 eröffnet, um die damals in Afghanistan stationierten Streitkräfte zu versorgen. Es wird heute für Handels- und Reisezwecke zwischen den beiden Ländern verwendet.

Grenze Afghanistan - Usbekistan:

Die afghanisch-usbekische Grenze ist 144 km lang und verläuft vom Tripoint mit Turkmenistan zum Tripoint mit Tadschikistan entlang des Flusses Amu Darya. Es ist mit Abstand die kürzeste Außengrenze Usbekistans.

Grenze Afghanistan - Usbekistan:

Die afghanisch-usbekische Grenze ist 144 km lang und verläuft vom Tripoint mit Turkmenistan zum Tripoint mit Tadschikistan entlang des Flusses Amu Darya. Es ist mit Abstand die kürzeste Außengrenze Usbekistans.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Jugoslawien:

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Jugoslawien waren historische Außenbeziehungen zwischen Afghanistan und der jetzt gespaltenen sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawien. Beide Länder gründeten Mitgliedstaaten der Blockfreien Bewegung. Der afghanische Premierminister Mohammed Daoud Khan vertrat das Königreich Afghanistan auf der ersten Konferenz der Staats- und Regierungschefs der Blockfreien Bewegung in Belgrad im Jahr 1961.

Transithandelsabkommen zwischen Afghanistan und Pakistan:

Das Transithandelsabkommen zwischen Afghanistan und Pakistan ist ein bilaterales Handelsabkommen, das 2010 von Pakistan und Afghanistan unterzeichnet wurde und eine stärkere Erleichterung des Warenverkehrs zwischen den beiden Ländern fordert.

Beziehungen zwischen Afghanistan und Russland:

Afghanistan-Russland - Beziehungen sind die Beziehungen zwischen den Nationen in Afghanistan und Russland. Diese Beziehungen sind unabhängig vom "Großen Spiel", das seit 1840 aus russisch-britischen Auseinandersetzungen um Afghanistan besteht. Am 28. Februar 1921 unterzeichneten Afghanistan und Sowjetrußland einen Freundschaftsvertrag. Die Sowjetunion war das erste Land, das die Unabhängigkeit Afghanistans nach dem dritten anglo-afghanischen Krieg 1919 anerkannte.

Afghanistan:

Afghanistan , offiziell die Islamische Republik Afghanistan , ist ein Binnenstaat an der Kreuzung von Zentral- und Südasien. Afghanistan grenzt im Osten und Süden an Pakistan. Iran im Westen; Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan im Norden; und China im Nordosten. Mit einer Fläche von 652.000 Quadratkilometern ist es ein Gebirgsland mit Ebenen im Norden und Südwesten. Kabul ist die Hauptstadt und größte Stadt. Die Bevölkerung beträgt rund 32 Millionen Menschen und setzt sich hauptsächlich aus ethnischen Paschtunen, Tadschiken, Hazaras und Usbeken zusammen.

Afghanit:

Afghanit (Na, K) 22 Ca 10 [Si 24 Al 24 O 96 ] (SO 4 ) 6 Cl 6 ist ein wasserhaltiges Natrium-, Calcium-, Kalium-, Sulfat-, Chlorid-, Carbonat-Alumosilicat-Mineral. Afghanit ist ein Feldspatoid der Cancrinit-Gruppe und kommt typischerweise mit Mineralien der Sodalit-Gruppe vor. Es bildet blaue bis farblose, typischerweise massive Kristalle im trigonalen Kristallsystem. Die Absenkung der Symmetrie von der typischen (für die Cancrinitgruppe) hexagonalen ist auf die Ordnung von Si und Al zurückzuführen. Es hat eine Mohs-Härte von 5,5 bis 6 und ein spezifisches Gewicht von 2,55 bis 2,65. Es hat Brechungsindexwerte von nω = 1,523 und nε = 1,529. Es hat eine Richtung der perfekten Spaltung und weist eine Conchoidalfraktur auf. Es fluoresziert leuchtend orange.

Paschtunisierung:

Die Paschtunisierung , auch Pathanisierung genannt , ist ein Prozess des kulturellen oder sprachlichen Wandels, bei dem sich jemand oder etwas Nicht-Paschtunist dem Einfluss der Paschtunen anpasst . Paschtunen sind die größte ethnische Gruppe in Afghanistan und die zweitgrößte in Pakistan.

Afghanka:

Die Afghanka ist eine Art militärisches Uniformsystem, das Anfang der 1980er Jahre von der sowjetischen Armee entwickelt und herausgegeben wurde und heute in einigen postsowjetischen Staaten in vielen verschiedenen Varianten noch verwendet wird. Der Name Afghanka ist eine inoffizielle populäre umgangssprachliche Bezeichnung für die Uniform auf Russisch, die sich aus ihrer häufigen Verwendung während des sowjetisch-afghanischen Krieges ergibt.

Afghanobuthus:

Afghanobuthus ist eine wenig bekannte monotypische Gattung hellgelber psammophiler Skorpione. Die Gattung enthält eine einzige Art, Afghanobuthus naumanni , die in Afghanistan endemisch ist.

  • Afghanobuthus naumanni (Lourenço, 2005)
Afghanobuthus:

Afghanobuthus ist eine wenig bekannte monotypische Gattung hellgelber psammophiler Skorpione. Die Gattung enthält eine einzige Art, Afghanobuthus naumanni , die in Afghanistan endemisch ist.

  • Afghanobuthus naumanni (Lourenço, 2005)
Afghanocare:

Afghanocare ist eine ausgestorbene Gattung aus einer bekannten Klasse fossiler mariner Arthropoden, den Trilobiten. Es lebte vor 501 bis 490 Millionen Jahren in der Dresbachischen Faunenphase des späten Kambriums.

Afghanodon:

Afghanodon ist eine in Afghanistan endemische Gattung von Salamandern. Es ist monotypic, mit einer einzigen Art Afghanodon mustersi, auch der afghanischen Bach Salamander, Afghanistan Berg Salamander, Paghman Berg Salamander und Paghman Strom Salamander bekannt. Es bewohnt kühle Hochlandbäche. Die Gesamtbevölkerung wird auf 1.000 bis 2.000 Erwachsene geschätzt. Es ist nur in einer Fläche von 10 km 2 zu finden .

Afghanodon:

Afghanodon ist eine in Afghanistan endemische Gattung von Salamandern. Es ist monotypic, mit einer einzigen Art Afghanodon mustersi, auch der afghanischen Bach Salamander, Afghanistan Berg Salamander, Paghman Berg Salamander und Paghman Strom Salamander bekannt. Es bewohnt kühle Hochlandbäche. Die Gesamtbevölkerung wird auf 1.000 bis 2.000 Erwachsene geschätzt. Es ist nur in einer Fläche von 10 km 2 zu finden .

Phyxioschema:

Phyxioschema ist eine Gattung asiatischer Spinnen aus der Familie der Euagridae. Es wurde erstmals 1889 von Eugène Simon beschrieben.

Afghanotinea:

Afghanotinea ist eine Mottengattung aus der Familie der Tineidae. Es enthält nur eine Art, Afghanotinea klapperichi , die in Afghanistan vorkommt.

Afghanotinea:

Afghanotinea ist eine Mottengattung aus der Familie der Tineidae. Es enthält nur eine Art, Afghanotinea klapperichi , die in Afghanistan vorkommt.

Afghanisch:

Afghan bezieht sich auf jemanden oder etwas aus Afghanistan, insbesondere einen Bürger dieses Landes.

Afghanische Kameltreiber in Australien:

Afghanische Kameltreiber in Australien , auch bekannt als " Afghanen " oder " Ghans ", waren Kameltreiber, die von den 1860er bis 1930er Jahren im australischen Outback arbeiteten. Kleine Gruppen von Kameltreibern wurden in Abständen von drei Jahren nach und aus Australien verschifft, um die australische Binnenseelsorgeindustrie zu bedienen, indem sie Waren beförderten und Wollballen mit Kamelzügen transportierten. Sie wurden allgemein als "Afghanen" bezeichnet, obwohl viele von ihnen aus dem äußersten Westen Britisch-Indiens stammten, vor allem aus Belutschistan und der NWFP, in der ethnische Afghanen und Belutschen lebten. Dennoch stammten viele auch aus Afghanistan. Darüber hinaus gab es auch einige mit Ursprung in Ägypten und der Türkei. Die Mehrheit der Kameltreiber, einschließlich der indischen Kameltreiber, waren Muslime, während eine beträchtliche Minderheit Sikhs aus der Region Punjab waren. Sie errichteten Kamelzuchtstationen und Außenposten für Rasthäuser, die als Karawansereien bekannt sind, im gesamten australischen Inland und stellten eine dauerhafte Verbindung zwischen den Küstenstädten und den abgelegenen Weidestationen für Rinder und Schafe her, bis sie etwa in den 1930er Jahren weitgehend durch das Auto ersetzt wurden . Dazu gehörten Angehörige der paschtunischen, belutschischen und Sindhi-Volksgruppen aus Süd-Zentralasien; andere aus den Regionen Punjabi, Kashmir und Rajasthan des indischen Subkontinents; sowie Menschen aus Ägypten, dem Irak, Syrien und der Türkei. Sie leisteten wichtige Unterstützung bei der Erkundung, Kommunikation und Besiedlung des trockenen Landesinneren, in dem das Klima für Pferde zu rau war. Sie spielten auch eine wichtige Rolle bei der Etablierung des Islam in Australien und bauten 1861 die erste Moschee des Landes in Marree in Südaustralien, die Central Adelaide Mosque und mehrere Moscheen in Westaustralien.

Afghanische Australier:

Afghanische Australier sind Australier, deren Vorfahren aus Afghanistan stammten oder die in Afghanistan geboren wurden. Laut der australischen Volkszählung von 2016 wurden 46.800 Australier in Afghanistan geboren.

Afghanen in Pakistan:

Afghanen in Pakistan sind in erster Linie Flüchtlinge, die vor Kriegen in Afghanistan geflohen sind, aber es gibt nur wenige afghanische Asylbewerber, Wanderarbeiter, Kaufleute, Geschäftsleute, Austauschstudenten und Diplomaten. Die meisten wurden in Pakistan geboren und sind dort aufgewachsen. Sie sind jünger als 30 Jahre, gelten aber immer noch als Bürger Afghanistans. Sie stehen unter dem Schutz des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und haben in Pakistan bis Ende 2017 einen Rechtsstatus erhalten, der anschließend bis zu einem unbekannten Datum verlängert wurde.

Afghanen in Pakistan:

Afghanen in Pakistan sind in erster Linie Flüchtlinge, die vor Kriegen in Afghanistan geflohen sind, aber es gibt nur wenige afghanische Asylbewerber, Wanderarbeiter, Kaufleute, Geschäftsleute, Austauschstudenten und Diplomaten. Die meisten wurden in Pakistan geboren und sind dort aufgewachsen. Sie sind jünger als 30 Jahre, gelten aber immer noch als Bürger Afghanistans. Sie stehen unter dem Schutz des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und haben in Pakistan bis Ende 2017 einen Rechtsstatus erhalten, der anschließend bis zu einem unbekannten Datum verlängert wurde.

Afghanen im Vereinigten Königreich:

Britische Afghanen sind britische Staatsbürger und Nichtstaatsangehörige, die in oder mit Vorfahren aus Afghanistan geboren wurden, einem Teil der weltweiten afghanischen Diaspora. Das Amt für nationale Statistik (ONS) schätzt, dass 2019 in Großbritannien 79.000 in Afghanistan geborene Menschen lebten.

Expatriates in den Vereinigten Arabischen Emiraten:

Die meisten Expatriates in den Vereinigten Arabischen Emiraten leben in Dubai und Abu Dhabi. Eine Reihe von Expatriates ließen sich vor der Unabhängigkeit im Land nieder. In den VAE leben über 200 Nationalitäten. Emiratis machen etwa 20% der Gesamtbevölkerung aus. Damit leben in den Vereinigten Arabischen Emiraten einer der weltweit höchsten Anteile an Expatriates. Inder und Pakistaner bilden mit 28% bzw. 12% der Gesamtbevölkerung die größten Auswanderergruppen des Landes. 461.000 Westler leben in den Vereinigten Arabischen Emiraten und machen 5,1% der Gesamtbevölkerung aus.

Afghanen in Pakistan:

Afghanen in Pakistan sind in erster Linie Flüchtlinge, die vor Kriegen in Afghanistan geflohen sind, aber es gibt nur wenige afghanische Asylbewerber, Wanderarbeiter, Kaufleute, Geschäftsleute, Austauschstudenten und Diplomaten. Die meisten wurden in Pakistan geboren und sind dort aufgewachsen. Sie sind jünger als 30 Jahre, gelten aber immer noch als Bürger Afghanistans. Sie stehen unter dem Schutz des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und haben in Pakistan bis Ende 2017 einen Rechtsstatus erhalten, der anschließend bis zu einem unbekannten Datum verlängert wurde.

Afghanen in Finnland:

Finnische Afghanen sind Menschen aus Afghanistan, die in Finnland leben.

Afghanen in Deutschland:

Deutsche Afghanen sind deutsche Staatsbürger mit afghanischer Abstammung und Nichtstaatsangehörige, die in Afghanistan oder mit Vorfahren aus Afghanistan geboren wurden. Es ist die größte afghanische Gemeinschaft in Europa und Teil der weltweiten afghanischen Diaspora, von denen es eine der größten ist. Das Statistische Bundesamt für Deutschland schätzte 2019 die Zahl der in Afghanistan lebenden Menschen afghanischer Herkunft auf 253.000, die neuntgrößte ausländische Hintergrundgemeinschaft des Landes. Insbesondere in Hamburg gibt es allein 35.805 Afghanen. Offenbach am Main und Hamburg hatten 2011 den höchsten Anteil afghanischer Migranten unter allen deutschen Bezirken.

Afghanen in Pakistan:

Afghanen in Pakistan sind in erster Linie Flüchtlinge, die vor Kriegen in Afghanistan geflohen sind, aber es gibt nur wenige afghanische Asylbewerber, Wanderarbeiter, Kaufleute, Geschäftsleute, Austauschstudenten und Diplomaten. Die meisten wurden in Pakistan geboren und sind dort aufgewachsen. Sie sind jünger als 30 Jahre, gelten aber immer noch als Bürger Afghanistans. Sie stehen unter dem Schutz des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und haben in Pakistan bis Ende 2017 einen Rechtsstatus erhalten, der anschließend bis zu einem unbekannten Datum verlängert wurde.

Afghanen in Pakistan:

Afghanen in Pakistan sind in erster Linie Flüchtlinge, die vor Kriegen in Afghanistan geflohen sind, aber es gibt nur wenige afghanische Asylbewerber, Wanderarbeiter, Kaufleute, Geschäftsleute, Austauschstudenten und Diplomaten. Die meisten wurden in Pakistan geboren und sind dort aufgewachsen. Sie sind jünger als 30 Jahre, gelten aber immer noch als Bürger Afghanistans. Sie stehen unter dem Schutz des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und haben in Pakistan bis Ende 2017 einen Rechtsstatus erhalten, der anschließend bis zu einem unbekannten Datum verlängert wurde.

Afghanen in Indien:

Afghanische Inder sind indische Staatsbürger und Nichtstaatsangehörige, die in Afghanistan oder mit Vorfahren aus Afghanistan geboren wurden. Die Zeitung Indian Express berichtete unter Berufung auf das indische Außenministerium über die Anwesenheit von rund 18.000 afghanischen Staatsangehörigen, die 2011 in Indien lebten. Abgesehen von Bürgern und Expatriates gibt es in Indien viele Gemeinden, die ihre Vorfahren auf paschtunische Vorfahren zurückführen.

No comments:

Post a Comment

, ,