Saturday, April 10, 2021

Ibn al-Haytham, Qualifying Industrial Zones in Jordan, Al-Hassan Stadium

Ibn al-Haytham:

Ḥasan Ibn al-Haytham war ein muslimisch-arabischer Mathematiker, Astronom und Physiker des islamischen Goldenen Zeitalters. Er wurde als "Vater der modernen Optik" bezeichnet und leistete insbesondere einen wesentlichen Beitrag zu den Prinzipien der Optik und der visuellen Wahrnehmung. Sein einflussreichstes Werk trägt den Titel Kitāb al-Manāẓir , der zwischen 1011 und 1021 geschrieben wurde und in einer lateinischen Ausgabe erhalten blieb. Als Polymath schrieb er auch über Philosophie, Theologie und Medizin.

Qualifizierende Industriezonen in Jordanien:

Siehe auch: Qualifizierende Industriezone und Wirtschaft Jordaniens .

Al-Hassan-Stadion:

Das Al-Hasan-Stadion ist ein Mehrzweckstadion in Irbid, Jordanien, neben der Yarmouk-Universität von Irbid. Es wird derzeit hauptsächlich für Fußballspiele verwendet. Das Stadion fasst 12.000 Menschen.

Al-Hassan Ad-Dakhil:

Al Hassan Addakhil war ein direkter Vorfahr von Sharif ibn Ali, dem Gründer der Alaouite-Dynastie, der heutigen marokkanischen Königsfamilie. Es wird allgemein angenommen, dass er Ende des 13. Jahrhunderts von den Einwohnern von Tafilalet aus der Stadt Yanbu im Hejaz nach Marokko gebracht wurde, um auf Geheiß von Abu Ibrahim Al Omari ihr Imam zu sein. Sie hofften, dass seine Anwesenheit, da er ein Nachkomme Mohammeds war, dank seiner Barakah dazu beitragen würde, ihre Dattelpalmenernte zu verbessern .

Leo Africanus:

Joannes Leo Africanus war ein berberandalusischer Diplomat und Autor, der vor allem für sein Buch Descrittione dell'Africa bekannt ist, das sich mit der Geographie des Maghreb und des Niltals befasst. Das Buch wurde unter seinen wissenschaftlichen Kollegen in Europa als die maßgeblichste Abhandlung zu diesem Thema bis zur modernen Erforschung Afrikas angesehen. Für diese Arbeit wurde Leo unter europäischen Geographen ein bekannter Name. Er konvertierte vom Islam zum Christentum und änderte seinen Namen in Johannes Leo de Medicis.

Leo Africanus:

Joannes Leo Africanus war ein berberandalusischer Diplomat und Autor, der vor allem für sein Buch Descrittione dell'Africa bekannt ist, das sich mit der Geographie des Maghreb und des Niltals befasst. Das Buch wurde unter seinen wissenschaftlichen Kollegen in Europa als die maßgeblichste Abhandlung zu diesem Thema bis zur modernen Erforschung Afrikas angesehen. Für diese Arbeit wurde Leo unter europäischen Geographen ein bekannter Name. Er konvertierte vom Islam zum Christentum und änderte seinen Namen in Johannes Leo de Medicis.

Hassan-i Sabbah:

Hassan-i Sabbāh oder Hassan as-Sabbāh war der Gründer des Nizari Isma'ili-Staates und seiner fidā'i- Militärgruppe, die als Orden der Assassinen bekannt ist und oft auch als Hashshashin bezeichnet wird . Seit Marco Polo ist er im Westen als der alte Mann des Berges bekannt . Er eroberte später eine Bergfestung namens Alamut.

Hasan ibn Ali:

Al-Hasan ibn Ali ibn Abi Talib , auch Hasan oder Hassan geschrieben , war der ältere Sohn von Ali und Mohammeds Tochter Fatimah und war der ältere Bruder von Husain sowie der fünfte von Rashidun oder "Rechtgeleitete Kalifen". Muslime respektieren ihn als Enkel des islamischen Propheten Muhammad. Unter den schiitischen Muslimen wird Hasan als zweiter Imam verehrt. Hasan wurde nach dem Tod seines Vaters für das Kalifat gewählt, aber nach sechs oder sieben Monaten an Muawiyah I, den Gründer der Umayyaden-Dynastie, abdankt, um die Erste Fitna zu beenden. Nach Hasans Abdankung verwandelte sich das Kalifat in ein Königtum. Al-Hasan war bekannt für seine Spenden an die Armen, seine Freundlichkeit gegenüber den Armen und Knechten sowie für sein Wissen, seine Toleranz und seinen Mut. Für den Rest seines Lebens lebte Hasan in Medina, bis er im Alter von 45 Jahren starb und auf dem Friedhof Jannat al-Baqi in Medina beigesetzt wurde. Seine Frau Ja'da bint al-Ash'at wird allgemein beschuldigt, ihn vergiftet zu haben.

Hasan ibn Ali:

Al-Hasan ibn Ali ibn Abi Talib , auch Hasan oder Hassan geschrieben , war der ältere Sohn von Ali und Mohammeds Tochter Fatimah und war der ältere Bruder von Husain sowie der fünfte von Rashidun oder "Rechtgeleitete Kalifen". Muslime respektieren ihn als Enkel des islamischen Propheten Muhammad. Unter den schiitischen Muslimen wird Hasan als zweiter Imam verehrt. Hasan wurde nach dem Tod seines Vaters für das Kalifat gewählt, aber nach sechs oder sieben Monaten an Muawiyah I, den Gründer der Umayyaden-Dynastie, abdankt, um die Erste Fitna zu beenden. Nach Hasans Abdankung verwandelte sich das Kalifat in ein Königtum. Al-Hasan war bekannt für seine Spenden an die Armen, seine Freundlichkeit gegenüber den Armen und Knechten sowie für sein Wissen, seine Toleranz und seinen Mut. Für den Rest seines Lebens lebte Hasan in Medina, bis er im Alter von 45 Jahren starb und auf dem Friedhof Jannat al-Baqi in Medina beigesetzt wurde. Seine Frau Ja'da bint al-Ash'at wird allgemein beschuldigt, ihn vergiftet zu haben.

Ibn al-Haytham:

Ḥasan Ibn al-Haytham war ein muslimisch-arabischer Mathematiker, Astronom und Physiker des islamischen Goldenen Zeitalters. Er wurde als "Vater der modernen Optik" bezeichnet und leistete insbesondere einen wesentlichen Beitrag zu den Prinzipien der Optik und der visuellen Wahrnehmung. Sein einflussreichstes Werk trägt den Titel Kitāb al-Manāẓir , der zwischen 1011 und 1021 geschrieben wurde und in einer lateinischen Ausgabe erhalten blieb. Als Polymath schrieb er auch über Philosophie, Theologie und Medizin.

Abu Bakr al-Hassar:

Al-Hassar oder Abu Bakr Muhammad ibn Abdallah ibn Ayyash al-Hassar war ein muslimischer Mathematiker aus Marokko, der im 12. Jahrhundert lebte. Er ist Autor von zwei Büchern, Kitab al-Bayan Wat-Tadhkar , einem Handbuch zur Berechnung und Kitab al-Kamil Fi Sinaat al-Adad , über die Aufschlüsselung von Zahlen. Das erste Buch geht verloren und nur ein Teil des zweiten Buches bleibt übrig.

Abu Bakr al-Hassar:

Al-Hassar oder Abu Bakr Muhammad ibn Abdallah ibn Ayyash al-Hassar war ein muslimischer Mathematiker aus Marokko, der im 12. Jahrhundert lebte. Er ist Autor von zwei Büchern, Kitab al-Bayan Wat-Tadhkar , einem Handbuch zur Berechnung und Kitab al-Kamil Fi Sinaat al-Adad , über die Aufschlüsselung von Zahlen. Das erste Buch geht verloren und nur ein Teil des zweiten Buches bleibt übrig.

Al-Hasusah:

Al-Hasusah ist ein Dorf im Ost-Zentral-Jemen. Es befindet sich im Gouvernement Hadhramaut.

Al-Hasyah:

Al-Hasyah ist ein Unterbezirk im Bezirk Shar'ab ar-Rawnah im Gouvernement Taiz im Jemen. Al-Hasyah hatte laut Volkszählung von 2004 eine Bevölkerung von 3.498.

Al-Hatab-Platz:

Der Al-Hatab-Platz ist einer der ältesten Plätze in der syrischen Stadt Aleppo. Es befindet sich im alten Jdeydeh-Viertel außerhalb der historischen Mauern der antiken Stadt Aleppo. Der Platz wurde während des syrischen Bürgerkriegs katastrophal beschädigt.

Gasthaus des barmherzigen Samariters:

Khan al-Hatruri , im Westen als Gasthaus des barmherzigen Samariters bekannt , ist eine zerstörte ehemalige Karawanserei an der Straße zwischen Jerusalem und Jericho, 298 Meter über dem Meeresspiegel. Es beherbergt heute ein Museum mit antiken Mosaiken und anderen archäologischen Funden aus den palästinensischen Gebieten, dem Westjordanland und dem Gazastreifen. Historisch gesehen wurde der Hügel, der die Karawanserei von Nordosten aus dominierte, wiederholt befestigt, und ein wenig unterhalb des Hügels wurden Gasthäuser für Reisende gebaut. Dies spiegelt sich in der Anwesenheit von zwei unterschiedlichen, wenn auch verwandten archäologischen Stätten in unmittelbarer Nähe wider, obwohl sie heute durch die moderne Autobahn Jerusalem-Jericho getrennt sind.

Al-Hattab:

Muhammad Abu 'Abd Allah ibn Muhammad at-Tarabulsi al-Hattab al-Ru'yani , in der islamischen Wissenschaft häufiger als al-Hattab oder Imam al-Hattab bezeichnet , war ein muslimischer Jurist aus Tripolis, der Hauptstadt von das heutige Libyen. Al-Hattab war ein Gelehrter der Maliki School of Islamic Jurisprudence (Fiqh). Sein Buch Mawahib al-Jalil , das einer der ersten großen Kommentare zu Khalils Mukhtassar war , gilt als einer der besten und gründlichsten Kommentare an der Maliki School of Law.

Al Hawza:

Al Hawza oder al Hauza war eine arabischsprachige Wochenzeitung im Irak.

Qibar:

Qibar , offiziell al-Hawa genannt, ist ein Dorf im Nordwesten Syriens im Distrikt Afrin des Gouvernements Aleppo. Das Dorf ist auch als Arshqibar bekannt, da es das benachbarte Dorf 'Arsha absorbierte. Es befindet sich in der Ebene von Jouma (Guma) auf einer Höhe von 360 Metern über dem Meeresspiegel. Zu den nahe gelegenen Orten zählen die Stadt Afrin im Westen und Maryamin im Westen, während Aleppo 40 Kilometer nordwestlich liegt.

Al Haoua Moschee:

Die Al-Haoua-Moschee , auch bekannt als die Moschee von El Hawa oder Ettaoufi , ist eine Moschee in Tunis, Tunesien. Es ist ein offizielles historisches Denkmal.

Al-Hawajir:

Bani Hajer , auch bekannt als al-Hawajir , ist ein einflussreicher Stamm in der kuwaitischen Politik mit 4.734 Wählern im fünfzigsten Bezirk.

El Hawamdeya:

El Hawamdeya ist eine Stadt im Gouvernement Gizeh in Ägypten.

Al-Hawari:

Al-Hawari ist eine Verwaltungsabteilung des Basic People's Congress in Bengasi, Libyen.

Al-Hawash:

Al-hwash kann sich beziehen auf:

  • Al-Hawash, Hama, ein Dorf im Gouvernement Hama, Syrien
  • Al-Hawash, Gouvernement Homs, ein Dorf im Gouvernement Homs, Syrien
Al-Hawash, Hama:

Al-Hawash ist ein syrisches Dorf im Unterbezirk Qalaat al-Madiq des Distrikts al-Suqaylabiyah im Gouvernement Hama. Nach Angaben des syrischen Zentralamts für Statistik (CBS) hatte al-Hawash bei der Volkszählung 2004 3.306 Einwohner.

Al-Hawash, Gouvernement Homs:

Al-Hawash ist eine griechisch-orthodoxe christliche Stadt im Nordwesten Syriens nahe der libanesischen Grenze und gehört administrativ zum Gouvernement Homs. Zu den nahe gelegenen Städten gehören al-Husn und Marmarita im Westen, Shin im Osten und Talkalakh im Südwesten. Nach Angaben des Central Bureau of Statistics (CBS) hatte Hawash im Jahr 2004 4.067 Einwohner. Die gesamte Bevölkerung ist christlich, ähnlich wie die meisten Dörfer in der Region.

Al-Hawatiyiah:

Al-Hawatiyiah ist eine Stadt im Ost-Zentral-Jemen. Es befindet sich im Gouvernement Hadhramaut.

Al-Hawi:

Al-Hawi oder Kitāb al-Ḥāwī fī al-ṭibb, übersetzt als Das umfassende Buch über Medizin, ist eine medizinische Komposition, die im 10. Jahrhundert von Rhazes verfasst wurde.

Al-Hawi, Hadhramaut:

Al-Hawi ist ein Dorf im Ostjemen. Es befindet sich im Gouvernement Hadhramaut.

Hawija:

Hawija ist die zentrale Stadt des Distrikts Al-Hawija in der irakischen Provinz Kirkuk, 45 km westlich von Kirkuk und nördlich von Bagdad. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 100.000 Einwohnern.

Hawija District:

Der Bezirk Hawija ist ein Bezirk im irakischen Gouvernement Kirkuk. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt Hawija.

Hawija District:

Der Bezirk Hawija ist ein Bezirk im irakischen Gouvernement Kirkuk. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt Hawija.

Al-Hawl:

Al-Hawl , auch al-Hole , al-Hol , al-Hool und al-Houl geschrieben , ist eine Stadt im östlichen Gouvernement al-Hasaka im Nordosten Syriens. Es ist das Verwaltungszentrum des Al-Hawl-Unterbezirks, das aus 22 Gemeinden besteht. Bei der Volkszählung 2004 hatte die Stadt eine Bevölkerung von 3.409. In Al-Hawl befindet sich das Al-Hawl-Flüchtlingslager.

Al-Hawl:

Al-Hawl , auch al-Hole , al-Hol , al-Hool und al-Houl geschrieben , ist eine Stadt im östlichen Gouvernement al-Hasaka im Nordosten Syriens. Es ist das Verwaltungszentrum des Al-Hawl-Unterbezirks, das aus 22 Gemeinden besteht. Bei der Volkszählung 2004 hatte die Stadt eine Bevölkerung von 3.409. In Al-Hawl befindet sich das Al-Hawl-Flüchtlingslager.

Unterbezirk Al-Hawl:

Der Unterbezirk Al-Hawl ist ein Unterbezirk des Bezirks al-Hasakah im östlichen Gouvernement al-Hasakah im Nordosten Syriens. Verwaltungszentrum ist die Stadt al-Hawl.

Al-Hawl-Offensive 2015:

Die Al-Hawl-Offensive 2015 war eine Offensive der syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) während des syrischen Bürgerkriegs, um die strategische Stadt al-Hawl und die umliegende Landschaft vom Islamischen Staat Irak und der Levante (ISIL) zu erobern ). Die Offensive bestand aus getrennten Operationen in drei verschiedenen Bereichen: Tell Brak, al-Hawl und die südliche Landschaft der Stadt al-Hasakah.

Al-Hawl Flüchtlingslager:

Das al-Hawl-Flüchtlingslager ist ein Flüchtlingslager am südlichen Rand der Stadt al-Hawl in Nordsyrien nahe der syrisch-irakischen Grenze, in dem Personen untergebracht sind, die aus dem islamischen Staat Irak und der Levante vertrieben wurden. Es wird von den von den USA unterstützten Syrian Democratic Forces (SDF) kontrolliert. Im Februar 2021 hatte das Lager mehr als 60.000 Einwohner, nachdem es Anfang 2019 von 10.000 gewachsen war, nachdem die SDF in der Schlacht von Baghuz Fawqani das letzte Territorium des Islamischen Staates in Syrien eingenommen hatte. Die Flüchtlinge sind Frauen und Kinder aus vielen Ländern, vor allem aus Syrien und dem Irak.

Unterbezirk Al-Hawl:

Der Unterbezirk Al-Hawl ist ein Unterbezirk des Bezirks al-Hasakah im östlichen Gouvernement al-Hasakah im Nordosten Syriens. Verwaltungszentrum ist die Stadt al-Hawl.

Al-Hawl-Offensive 2015:

Die Al-Hawl-Offensive 2015 war eine Offensive der syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) während des syrischen Bürgerkriegs, um die strategische Stadt al-Hawl und die umliegende Landschaft vom Islamischen Staat Irak und der Levante (ISIL) zu erobern ). Die Offensive bestand aus getrennten Operationen in drei verschiedenen Bereichen: Tell Brak, al-Hawl und die südliche Landschaft der Stadt al-Hasakah.

Al-Hawl-Offensive 2015:

Die Al-Hawl-Offensive 2015 war eine Offensive der syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) während des syrischen Bürgerkriegs, um die strategische Stadt al-Hawl und die umliegende Landschaft vom Islamischen Staat Irak und der Levante (ISIL) zu erobern ). Die Offensive bestand aus getrennten Operationen in drei verschiedenen Bereichen: Tell Brak, al-Hawl und die südliche Landschaft der Stadt al-Hasakah.

Al-Hawl Flüchtlingslager:

Das al-Hawl-Flüchtlingslager ist ein Flüchtlingslager am südlichen Rand der Stadt al-Hawl in Nordsyrien nahe der syrisch-irakischen Grenze, in dem Personen untergebracht sind, die aus dem islamischen Staat Irak und der Levante vertrieben wurden. Es wird von den von den USA unterstützten Syrian Democratic Forces (SDF) kontrolliert. Im Februar 2021 hatte das Lager mehr als 60.000 Einwohner, nachdem es Anfang 2019 von 10.000 gewachsen war, nachdem die SDF in der Schlacht von Baghuz Fawqani das letzte Territorium des Islamischen Staates in Syrien eingenommen hatte. Die Flüchtlinge sind Frauen und Kinder aus vielen Ländern, vor allem aus Syrien und dem Irak.

Hawsawi:

Hawsawi kann sich beziehen auf:

  • Hamza Hawsawi, saudi-arabische Sängerin und Gewinnerin der vierten Staffel von The X Factor Arabia
  • Mustafa al-Hawsawi, Mitglied von al-Qaida und angeblich Organisator und Finanzier der Anschläge vom 11. September
  • Osama Hawsawi, saudi-arabischer Fußballspieler
  • Omar Hawsawi, saudi-arabischer Fußballspieler
Al-Hawtah:

Al-Hawtah ist ein Dorf im Ost-Zentral-Jemen. Es befindet sich im Gouvernement Hadhramaut.

Hawthara ibn Suhayl:

Ḥawthara ibn Suhayl al-Bāhilī war in den letzten Jahren des Kalifats der Umayyaden ein arabischer Beduinenverwalter und Militärführer. Der Philosoph al-Kindī beschreibt ihn als berühmt für seine Beredsamkeit.

Al-Hawwa ':

Al-Hawwa ' ist ein Dorf im Ost-Zentral-Jemen. Es befindet sich im Gouvernement Hadhramaut.

Al-Hawwash:

Hawwash ist eine große und weit verbreitete Familie, die aus dem Viertel Damascus Gate in Ostjerusalem in Palästina stammt. Al-Hawwash als Familienname wird auch verwendet, hauptsächlich in arabischen Ländern. Andere Familien mit dem Nachnamen AL-Hawwash stammten aus Ägypten und Jerusalem.

Al Hawza:

Al Hawza oder al Hauza war eine arabischsprachige Wochenzeitung im Irak.

Al-Hay:

Al-Hay ist eine Stadt in der irakischen Provinz Wasit. Es liegt 45 Kilometer südlich von Kut und 220 Kilometer südlich von Bagdad. Es hat eine Bevölkerung von 85.500 Bürgern.

Al-Hayajim:

Al-Hayajim oder Al-Hayagim ist ein Unterbezirk im Bezirk Shar'ab ar-Rawnah, Gouvernement Taiz, Jemen. Al-Hayajim hatte laut Volkszählung von 2004 eine Bevölkerung von 7.102.

Al-Hayat:

Al-Hayat war eine in London ansässige panarabische Zeitung des saudischen Prinzen Khalid bin Sultan mit einer geschätzten Auflage von über 200.000 Exemplaren. Es war die Zeitung der arabischen Diaspora und der bevorzugte Ort für liberale Intellektuelle, die sich einer großen Öffentlichkeit ausdrücken möchten. Das Papier wurde jedoch im März 2020 nach Jahren finanzieller Probleme geschlossen.

Al-Hayat al-Jadida:

Al-Hayat al-Jadida ist eine offizielle Tageszeitung der Palästinensischen Autonomiebehörde. Das Papier wurde 1995 gegründet.

Al-Hayat al-Jadida:

Al-Hayat al-Jadida ist eine offizielle Tageszeitung der Palästinensischen Autonomiebehörde. Das Papier wurde 1995 gegründet.

Al-Hayat al-Jadida:

Al-Hayat al-Jadida ist eine offizielle Tageszeitung der Palästinensischen Autonomiebehörde. Das Papier wurde 1995 gegründet.

AlHayat Media Center:

Das al-Hayat Media Center ist der Medienflügel des Islamischen Staates Irak und der Levante. Es wurde Mitte 2014 von ISIL gegründet, das sich an westliche Zielgruppen richtet und Material in Englisch, Deutsch, Russisch und Französisch produziert.

AlHayat Media Center:

Das al-Hayat Media Center ist der Medienflügel des Islamischen Staates Irak und der Levante. Es wurde Mitte 2014 von ISIL gegründet, das sich an westliche Zielgruppen richtet und Material in Englisch, Deutsch, Russisch und Französisch produziert.

Al-Hayat al-Jadida:

Al-Hayat al-Jadida ist eine offizielle Tageszeitung der Palästinensischen Autonomiebehörde. Das Papier wurde 1995 gegründet.

Al-Hayat:

Al-Hayat war eine in London ansässige panarabische Zeitung des saudischen Prinzen Khalid bin Sultan mit einer geschätzten Auflage von über 200.000 Exemplaren. Es war die Zeitung der arabischen Diaspora und der bevorzugte Ort für liberale Intellektuelle, die sich einer großen Öffentlichkeit ausdrücken möchten. Das Papier wurde jedoch im März 2020 nach Jahren finanzieller Probleme geschlossen.

Mohammed al-Haik:

Ibn Abdallah Mohammed ibn al-Hussein al-Haik war ein marokkanischer Dichter, Musiker und Autor eines Liederbuchs (el-kunash) mit elf Nubas, das seit Generationen weitergegeben wurde. Das 1789 geschriebene Liederbuch enthält nicht die Notenschrift der Lieder und ist die wichtigste Quelle für die frühe Tradition der klassischen andalusischen Musik. Es enthält auch die Namen der Autoren der Gedichte und Melodien. Das Buch wurde 1982 von Abdelkrim Rais neu veröffentlicht.

Region Al-Ain, Abu Dhabi:

Die östliche Region ist eine von drei Stadtregionen im Emirat Abu Dhabi. Es bildet den südöstlichen Teil der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Hauptsiedlung ist die Stadt Al Ain an der Landesgrenze zu Oman, etwa 160 km von der Stadt Abu Dhabi, der Hauptstadt des Emirats und des Landes, entfernt. Im Vergleich zur westlichen Region ist es auch eine ziemlich abgelegene Region des Emirats, aber flächenmäßig kleiner, und es ist nicht bekannt, dass es Reserven an Gas oder Erdöl hält, aber es ist landwirtschaftlich wichtig.

Al-Ha'ir-Gefängnis:

Das Al-Ha'ir-Gefängnis ist ein saudi-arabisches politisches Gefängnis mit maximaler Sicherheit und Mabahith-Zugehörigkeit, das sich etwa 40 km südlich von Riad befindet. Es ist Saudi-Arabiens größter Gefängniskomplex und umfasst Einrichtungen für Männer und Frauen. Zu den Einrichtungen gehören Isolationszellen, Räume für körperliche Folter und Räume für sexuellen Missbrauch. Berichten zufolge, die eine Reihe von Al-Qaida beherbergen, wird bestätigt, dass ungünstige Mitglieder der königlichen Familie, darunter Prinzessinnen und Prinzen, Journalisten, Geschäftskonkurrenten, politische Rivalen, internationale Gefangene oder mutmaßliche Dissidenten oder Personen, die es wert sind, zum Schweigen gebracht zu werden, untergebracht werden Beispiel und psychisch und physisch zerstört. Wir wissen, dass viele ohne Anklage festgehalten werden, keine Gerichtsverhandlung, anhängigen, vergangenen Gerichtstermine oder Veröffentlichungsdaten haben. Frühere Gefangene berichten, dass sie ständigen psychischen, ökologischen, physischen, sozialen und sexuellen Folterungen ausgesetzt waren. Es wird bestätigt, dass viele bekannte Personen unter diesen Bedingungen dort festgehalten werden, und viele andere Personen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie dort sind, da die saudische Regierung die Kommunikation für Gefangene einschränkt und sich weigert, Informationen über bestimmte Inhaftierte als Richtlinie bereitzustellen.

Al-Ha'ir-Gefängnis:

Das Al-Ha'ir-Gefängnis ist ein saudi-arabisches politisches Gefängnis mit maximaler Sicherheit und Mabahith-Zugehörigkeit, das sich etwa 40 km südlich von Riad befindet. Es ist Saudi-Arabiens größter Gefängniskomplex und umfasst Einrichtungen für Männer und Frauen. Zu den Einrichtungen gehören Isolationszellen, Räume für körperliche Folter und Räume für sexuellen Missbrauch. Berichten zufolge, die eine Reihe von Al-Qaida beherbergen, wird bestätigt, dass ungünstige Mitglieder der königlichen Familie, darunter Prinzessinnen und Prinzen, Journalisten, Geschäftskonkurrenten, politische Rivalen, internationale Gefangene oder mutmaßliche Dissidenten oder Personen, die es wert sind, zum Schweigen gebracht zu werden, untergebracht werden Beispiel und psychisch und physisch zerstört. Wir wissen, dass viele ohne Anklage festgehalten werden, keine Gerichtsverhandlung, anhängigen, vergangenen Gerichtstermine oder Veröffentlichungsdaten haben. Frühere Gefangene berichten, dass sie ständigen psychischen, ökologischen, physischen, sozialen und sexuellen Folterungen ausgesetzt waren. Es wird bestätigt, dass viele bekannte Personen unter diesen Bedingungen dort festgehalten werden, und viele andere Personen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie dort sind, da die saudische Regierung die Kommunikation für Gefangene einschränkt und sich weigert, Informationen über bestimmte Inhaftierte als Richtlinie bereitzustellen.

Al-H̨āyir:

al-H̨āyir , Al Ha'ir , Ha'ir oder Hayer ist eine kleine Stadt in der Provinz Riad, Saudi-Arabien. Es liegt 208 Kilometer auf der Straße nordwestlich von Riad im Tal Wadi Hanifa. Nach der Volkszählung von 2004 hatte es eine Bevölkerung von 13.473 Menschen. Der Ha'ir-Damm dient dem Gebiet und enthält auch das Ha'ir-Gefängnis.

Al-Haylah:

Al-Haylah ist ein Dorf im Ost-Zentral-Jemen. Es befindet sich im Gouvernement Hadhramaut.

Al-Haylunah:

Al-Haylunah ist ein syrisches Dorf im Unterbezirk Masyaf im Bezirk Masyaf, westlich von Hama. Nach Angaben des syrischen Zentralamts für Statistik (CBS) hatte al-Haylunah bei der Volkszählung 2004 1.665 Einwohner.

Al-Haymah al-Olya:

Al-Ḥaymah al-ʿOlya ist ein Unterbezirk im Bezirk At-Ta'iziyah im Gouvernement Taiz im Jemen. Al-Ḥaymah al-ʿOlya hatte laut Volkszählung von 2004 eine Bevölkerung von 9.456.

Al-Haymah as-Sufla:

Al-Ḥaymah as-Sufla ist ein Unterbezirk im Bezirk At-Ta'iziyah im Gouvernement Taiz im Jemen. Al-Ḥaymah as-Sufla hatte laut Volkszählung von 2004 eine Bevölkerung von 8.300.

Ibn al-Haytham:

Ḥasan Ibn al-Haytham war ein muslimisch-arabischer Mathematiker, Astronom und Physiker des islamischen Goldenen Zeitalters. Er wurde als "Vater der modernen Optik" bezeichnet und leistete insbesondere einen wesentlichen Beitrag zu den Prinzipien der Optik und der visuellen Wahrnehmung. Sein einflussreichstes Werk trägt den Titel Kitāb al-Manāẓir , der zwischen 1011 und 1021 geschrieben wurde und in einer lateinischen Ausgabe erhalten blieb. Als Polymath schrieb er auch über Philosophie, Theologie und Medizin.

Al-Haytham ibn Ubayd al-Kilabi:

Al-Haytham ibn Ubayd al-Kilabi , auch al-Kinani genannt , war 729–730 n . Chr . Der zehnte Gouverneur von al-Andalus unter dem Kalifat der Umayyaden. Er gehörte zu einer Reihe von Arabern aus Ifriqiya, die von 721 bis 731 als Gouverneure in al-Andalus fungierten.

Al-Haytham ibn Ubayd al-Kilabi:

Al-Haytham ibn Ubayd al-Kilabi , auch al-Kinani genannt , war 729–730 n . Chr . Der zehnte Gouverneur von al-Andalus unter dem Kalifat der Umayyaden. Er gehörte zu einer Reihe von Arabern aus Ifriqiya, die von 721 bis 731 als Gouverneure in al-Andalus fungierten.

Al-Hayyu Schulgruppe:

Die Al-Hayyu-Schulgruppe ist eine islamische Schule, die im September 2001 in Ibadan, Bundesstaat Oyo, Nigeria, gegründet wurde. Die Schüler werden in Englisch, Yoruba, Französisch und Arabisch unterrichtet.

Al-Hazem Club Stadium:

Das Al Hazm Club Stadium ist ein Mehrzweckstadion in Ar Rass, Saudi-Arabien. Es wird derzeit hauptsächlich für Fußballspiele verwendet.

Al-Hazem FC:

Al-Hazem SC ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in Ar Rass, der in der Saudi Professional League spielt, der ersten Liga des saudischen Fußballs. Es wurde 1957 gegründet.

Ibn al-Haytham:

Ḥasan Ibn al-Haytham war ein muslimisch-arabischer Mathematiker, Astronom und Physiker des islamischen Goldenen Zeitalters. Er wurde als "Vater der modernen Optik" bezeichnet und leistete insbesondere einen wesentlichen Beitrag zu den Prinzipien der Optik und der visuellen Wahrnehmung. Sein einflussreichstes Werk trägt den Titel Kitāb al-Manāẓir , der zwischen 1011 und 1021 geschrieben wurde und in einer lateinischen Ausgabe erhalten blieb. Als Polymath schrieb er auch über Philosophie, Theologie und Medizin.

Al-Hazim:

Al-Hazim ist ein syrisches Dorf in Al-Hamraa Nahiyah im Distrikt Hama in Hama. Nach Angaben des syrischen Zentralamts für Statistik (CBS) hatte al-Hazim zum Zeitpunkt der Volkszählung 2004 1.557 Einwohner.

Al Hazm:

Al Hazm oder Al-Hazm können sich beziehen auf:

  • Al Hazm, eine saudische Fußballmannschaft
  • Al Hazm Club Stadium, ein saudisches Fußballstadion
  • Al Hazm, Makkah, ein Dorf in Saudi-Arabien
  • Al Hazm District, Jemen
  • Al Hazm, Jemen
Al-Hazm, Hadhramaut:

Al-Hazm ist ein Dorf im Ostjemen. Es befindet sich im Gouvernement Hadhramaut.

Al-Hazem FC:

Al-Hazem SC ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in Ar Rass, der in der Saudi Professional League spielt, der ersten Liga des saudischen Fußballs. Es wurde 1957 gegründet.

Al-Hazmi:

al-Hazmi ist ein arabischer Familienname.

Hatra:

Hatra war eine antike Stadt in Obermesopotamien im heutigen östlichen Gouvernement Ninive im Nordirak. Die Stadt liegt 290 km nordwestlich von Bagdad und 110 km südwestlich von Mosul.

Al-Hebnaa:

Al-Hebnaa ist ein Stadtteil des Distrikts Al-Kadhimyah im Norden von Bagdad im Irak. Es befindet sich auf der Karkh-Seite von Bagdad. Seine Grenzen sind die Muheit Street im Norden, die Mus'a Al-Kadoom Street im Osten, die Old Hebnaa Street im Westen und der Rest der Stadt Al-Kadhimyah im Süden.

Al-Hidayah:

Al-Hidayah fi Sharh Bidayat al-Mubtadi, gemeinhin als al-Hidayah, ist ein aus dem 12. Jahrhundert Rechtshandbuch von Al-Marghīnānī, der als einer der einflussreichsten Kompendium der Hanafi Rechtsprechung sein (Fiqh ). Es war Gegenstand zahlreicher Kommentare. Das Buch spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verschmelzung des islamischen und britischen Rechts, das als anglo-mohammedanisches Recht bekannt ist .

Al-Hidayah:

Al-Hidayah fi Sharh Bidayat al-Mubtadi, gemeinhin als al-Hidayah, ist ein aus dem 12. Jahrhundert Rechtshandbuch von Al-Marghīnānī, der als einer der einflussreichsten Kompendium der Hanafi Rechtsprechung sein (Fiqh ). Es war Gegenstand zahlreicher Kommentare. Das Buch spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verschmelzung des islamischen und britischen Rechts, das als anglo-mohammedanisches Recht bekannt ist .

Al-Hudood SC:

Der Al-Hudood Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz in der Falastin Street im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Teams in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Basketball, Jujutsu, Kickboxen, Wrestling. Der bekannteste Teil des Clubs sind die Jujutsu-, Kickboxing- und Wrestling-Teams, die als Vertreter des Irak an arabischen und asiatischen Turnieren teilnehmen.

Al-Hudood SC:

Der Al-Hudood Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz in der Falastin Street im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Teams in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Basketball, Jujutsu, Kickboxen, Wrestling. Der bekannteste Teil des Clubs sind die Jujutsu-, Kickboxing- und Wrestling-Teams, die als Vertreter des Irak an arabischen und asiatischen Turnieren teilnehmen.

Qasr al-Hayr al-Sharqi:

Qasr al-Hayr al-Sharqi ist eine Burg ( Qasr ) mitten in der syrischen Wüste. Es wurde vom umayyadischen Kalifen Hisham ibn Abd al-Malik in den Jahren 728-29 n. Chr. In einem Gebiet gebaut, das reich an Wüstenfauna ist. Es wurde anscheinend als Militär- und Jagdaußenposten genutzt. Der Palast ist das Gegenstück zu Qasr al-Hayr al-Gharbi, einem nahe gelegenen Schlosspalast, der ein Jahr zuvor erbaut wurde. Es ist eine der sogenannten Wüstenburgen.

Al-Haffah:

Al-Haffah ist eine Stadt im Nordwesten Syriens, die administrativ zum Gouvernement Latakia gehört und 33 Kilometer östlich von Latakia liegt. Es ist das Zentrum des Distrikts al-Haffah, eines der vier Distrikte ( Mantiqah ) des Latakia Goverorate. Laut dem Central Bureau of Statistics (CBS) lag al-Haffa 2004 auf einer durchschnittlichen Höhe von 310 Metern über dem Meeresspiegel und hatte 4.298 Einwohner. Zusammen mit den umliegenden Dörfern im Unterbezirk al-Haffa ( nahiya ) hatte der Großraum al-Haffa 23.347 Einwohner. Die Hälfte der Einwohner der Stadt sind sunnitische Muslime, etwa 40% sind Alawiten, während Christen etwa 10% der Bevölkerung ausmachen. Die Gemeinden leben seit Jahrhunderten in al-Haffah zusammen.

Hegra (Mada'in Salih):

Hegra , auch bekannt als Mada'in Salih oder Al-Ḥijr (ٱلْحِجْر), ist eine archäologische Stätte in der Gegend von Al-'Ula in der Region Al Madinah in Hejaz, Saudi-Arabien. Ein Großteil der Überreste stammt aus dem nabatäischen Königreich. Der Ort ist nach Petra, seiner Hauptstadt, die südlichste und größte Siedlung des Königreichs. Spuren der lihyanitischen und römischen Besetzung vor bzw. nach der nabatäischen Herrschaft sind ebenfalls zu finden.

Al-Heila:

al-Heila ist ein palästinensisches Dorf, das acht Kilometer südlich von Hebron liegt. Das Dorf liegt im südlichen Westjordanland des Gouvernements Hebron. Nach Angaben des Palästinensischen Zentralamts für Statistik hatte das Dorf 2007 1.277 Einwohner. Die primären Gesundheitseinrichtungen des Dorfes werden vom Gesundheitsministerium als Stufe 1 ausgewiesen.

Hejaz:

Der Hejaz ist eine Region im Westen von Saudi-Arabien. Der Name der Region leitet sich von einem Verb ḥajaza (حَجَز) ab, von der arabischen Wurzel ḥ-jz (ح-ج-ز), was "trennen" bedeutet, und wird so genannt, wie es das Land des Najd in trennt der Osten aus dem Land Tihāmah im Westen. Es ist auch als "Westprovinz" bekannt. Es wird im Westen vom Roten Meer, im Norden von Jordanien, im Osten vom Najd und im Süden von der Asir-Region begrenzt. Die größte Stadt ist Jeddah, die zweitgrößte Stadt in Saudi-Arabien. Mekka und Medina sind die viert- und fünftgrößten Städte des Landes.

Al-Hejaz Club:

Der Al-Hejaz Club ist eine saudi-arabische Fußballmannschaft in Baljurashi City, die in der saudischen zweiten Liga spielt.

Habeas Corpus-Petitionen von Guantanamo Bay-Häftlingen:

Die Natur des internationalen Menschenrechtsgesetzes wurde von den Amerikanern seit den Anschlägen auf New York City und Washington DC am 11. September 2001 scheinbar verändert. Das Internierungslager in Guantanamo Bay ist ein Beispiel für die jüngsten Entwicklungen, bei denen die langjährigen Menschenrechte offenbar missachtet werden. Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) haben eine "scheinbar absichtliche Strategie" verfolgt, um mutmaßliche Terroristen außerhalb der Reichweite des Habeas-Corpus-Schutzes zu halten. Die Marinestation Guantanamo Bay dient als Standort für ein US-Militärgefängnis in Kuba, das für die Inhaftierung von Nichtbürgern vorgesehen ist, die der terroristischen Aktivität verdächtigt werden. Zum Zeitpunkt seiner Gründung erklärte Präsident Bush, sein Ziel sei es, auf schwere Kriegsverbrechen zu reagieren, vor allem "eine neue Art, mit Terroristen umzugehen". Das erste Lager wurde drei Monate nach den Angriffen auf die Zwillingstürme errichtet. Seitdem hat eine Menschenrechtsdebatte über die Rechtmäßigkeit begonnen, Häftlingen das Recht zu verweigern, Habeas Corpus zu beantragen.

Al-Helal Islami Academy & College:

Die Al-Helal Islami Academy & College ist eine private weiterführende Schule in Sapahar, Distrikt Naogaon, Bangladesch.

Al-Helal Islami Academy & College:

Die Al-Helal Islami Academy & College ist eine private weiterführende Schule in Sapahar, Distrikt Naogaon, Bangladesch.

Al-Hirah:

Al-Hirah war eine antike Stadt in Mesopotamien, die südlich des heutigen Kufa im Süd-Zentral-Irak liegt.

Al-Herafyeen SC:

Der Al-Herafyeen Sports Club ist ein syrischer Fußballverein mit Sitz in Aleppo. Es wurde 1988 gegründet. Sie spielen ihre Heimspiele im Ri'ayet al-Shabab-Stadion. Al-Herafyeen trat zum ersten Mal in der syrischen Premier League in der Saison 2017/18 an.

Al-Hesbah:

Al-Hesbah ist ein arabischsprachiges salafistisches Forum und wurde als "eines der am häufigsten verwendeten dschihadistischen Internetforen" bezeichnet. Am 17. Oktober 2008 wurde berichtet, dass vier der fünf Hauptwebsites von Al Qaida abgebaut wurden und dass Al Hesbah die einzige große mit Al Qaida verknüpfte Website war, die noch im Internet existiert.

El Hiba:

El Hiba ist der moderne Name der alten ägyptischen Stadt Tayu-djayet ( t3yw-ḏ3yt ), ein alter Spitzname, der "ihre Mauern" in Bezug auf die massiven Umfassungsmauern bedeutet, die auf dem Gelände errichtet wurden. Auf koptisch war es als Teudjo bekannt und während der griechisch-römischen Zeit wurde es Ankyronpolis genannt . In der Antike befand sich die Stadt im 18. oberägyptischen Nome und befindet sich heute im Gouvernement Bani Suwayf.

El Hiba:

El Hiba ist der moderne Name der alten ägyptischen Stadt Tayu-djayet ( t3yw-ḏ3yt ), ein alter Spitzname, der "ihre Mauern" in Bezug auf die massiven Umfassungsmauern bedeutet, die auf dem Gelände errichtet wurden. Auf koptisch war es als Teudjo bekannt und während der griechisch-römischen Zeit wurde es Ankyronpolis genannt . In der Antike befand sich die Stadt im 18. oberägyptischen Nome und befindet sich heute im Gouvernement Bani Suwayf.

Hibri:

Hibri ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Azizah Y. al-Hibri, amerikanischer Akademiker
  • Khalil al-Hibri, libanesischer Politiker und Geschäftsmann
  • Muhammad el-Hibri, Libanesischer Pfadfinderverband
  • Toufik El Hibri, einer der Hauptgründer der Pfadfinderbewegung im Libanon
Al-Hidayah:

Al-Hidayah fi Sharh Bidayat al-Mubtadi, gemeinhin als al-Hidayah, ist ein aus dem 12. Jahrhundert Rechtshandbuch von Al-Marghīnānī, der als einer der einflussreichsten Kompendium der Hanafi Rechtsprechung sein (Fiqh ). Es war Gegenstand zahlreicher Kommentare. Das Buch spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verschmelzung des islamischen und britischen Rechts, das als anglo-mohammedanisches Recht bekannt ist .

Massaker an der Al-Hidaya-Moschee:

Das Massaker an der Al-Hidaya-Moschee ereignete sich am 19. April 2008, als äthiopische Soldaten Berichten zufolge 21 Menschen in Mogadischu, Somalia, töteten.

Al-Hidayah:

Al-Hidayah fi Sharh Bidayat al-Mubtadi, gemeinhin als al-Hidayah, ist ein aus dem 12. Jahrhundert Rechtshandbuch von Al-Marghīnānī, der als einer der einflussreichsten Kompendium der Hanafi Rechtsprechung sein (Fiqh ). Es war Gegenstand zahlreicher Kommentare. Das Buch spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verschmelzung des islamischen und britischen Rechts, das als anglo-mohammedanisches Recht bekannt ist .

Al-Hidayah:

Al-Hidayah fi Sharh Bidayat al-Mubtadi, gemeinhin als al-Hidayah, ist ein aus dem 12. Jahrhundert Rechtshandbuch von Al-Marghīnānī, der als einer der einflussreichsten Kompendium der Hanafi Rechtsprechung sein (Fiqh ). Es war Gegenstand zahlreicher Kommentare. Das Buch spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verschmelzung des islamischen und britischen Rechts, das als anglo-mohammedanisches Recht bekannt ist .

Al-Hidayah:

Al-Hidayah fi Sharh Bidayat al-Mubtadi, gemeinhin als al-Hidayah, ist ein aus dem 12. Jahrhundert Rechtshandbuch von Al-Marghīnānī, der als einer der einflussreichsten Kompendium der Hanafi Rechtsprechung sein (Fiqh ). Es war Gegenstand zahlreicher Kommentare. Das Buch spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verschmelzung des islamischen und britischen Rechts, das als anglo-mohammedanisches Recht bekannt ist .

Al-Hidbah:

Al-Hidbah ist ein Dorf im Ostjemen . Es befindet sich im Gouvernement Hadhramaut.

Al Hidd:

Al Hidd ist eine Stadt in Bahrain, die an einem Sandspieß am südöstlichen Ende der Insel Muharraq liegt. Die Stadt hat eine große sunnitische Bevölkerung. Es ist auch bekannt für seine reichen Seekrabben sowie sein klares blaues Meer. Vor der Entdeckung des Öls in Bahrain waren die Einwohner von Hidd hauptsächlich in der Fischerei oder im Perlentauchen tätig. Viele der Fidschi-Leistungsgruppen in Bahrain haben ihren Sitz in Hidd.

Al Hidd:

Al Hidd ist eine Stadt in Bahrain, die an einem Sandspieß am südöstlichen Ende der Insel Muharraq liegt. Die Stadt hat eine große sunnitische Bevölkerung. Es ist auch bekannt für seine reichen Seekrabben sowie sein klares blaues Meer. Vor der Entdeckung des Öls in Bahrain waren die Einwohner von Hidd hauptsächlich in der Fischerei oder im Perlentauchen tätig. Viele der Fidschi-Leistungsgruppen in Bahrain haben ihren Sitz in Hidd.

Al Hidd:

Al Hidd ist eine Stadt in Bahrain, die an einem Sandspieß am südöstlichen Ende der Insel Muharraq liegt. Die Stadt hat eine große sunnitische Bevölkerung. Es ist auch bekannt für seine reichen Seekrabben sowie sein klares blaues Meer. Vor der Entdeckung des Öls in Bahrain waren die Einwohner von Hidd hauptsächlich in der Fischerei oder im Perlentauchen tätig. Viele der Fidschi-Leistungsgruppen in Bahrain haben ihren Sitz in Hidd.

Al-Hifah-Damm:

Der Al-Hifah-Damm ist ein Damm in Saudi-Arabien, der 1981 eröffnet wurde und sich in der Region Asir befindet.

Abul A'la Maududi:

Abul A'la Maududi war ein Islamwissenschaftler, islamistischer Ideologe, muslimischer Philosoph, Jurist, Historiker, Journalist, Aktivist und Gelehrter, der in Britisch-Indien und später nach der Teilung in Pakistan tätig war. Von Wilfred Cantwell Smith als "der systematischste Denker des modernen Islam" beschrieben, wurden seine zahlreichen Werke, die "eine Reihe von Disziplinen wie Koranexegese, Hadith, Recht, Philosophie und Geschichte abdeckten", aber dann in Urdu geschrieben übersetzt ins Englische, Arabische, Hindi, Bengali, Tamilische, Telugu, Kannada, Burmesische, Malayalam und viele andere Sprachen. Er versuchte, den Islam wiederzubeleben und das zu verbreiten, was er als "wahren Islam" verstand. Er glaubte, dass der Islam wesentlich sei Politik und dass es notwendig war, die Scharia einzuführen und die islamische Kultur zu bewahren, die der Regierungszeit des Mogulkaisers Aurangzeb ähnelte, und die Unmoral aufzugeben, was er als die Übel des Säkularismus, Nationalismus und Sozialismus ansah, die er als Einfluss des westlichen Imperialismus verstand.

Al Hijarah (Rakete):

Die al-Hijarah- Rakete war eine irakische flüssigkeitsgetriebene Trägheitsrakete mit kurzer Reichweite. Sie war auch eine Scud-Rakete und wurde als Aufrüstung der mit chemischen Sprengköpfen ausgestatteten al-Hussein-Rakete angesehen. Es wurde 1990 entwickelt und erstmals im Golfkrieg eingesetzt, wo die al-Hijarah-Rakete Giftwolken freisetzte und Personal aus Gründen tötete sowie Ölquellen entzündete. Es wurde bestätigt, dass eine Al-Hijarah-Rakete während des Golfkrieges auf Israel abgefeuert wurde, wo eine in der Nähe von Dimona landete. Es wurde festgestellt, dass die Rakete einen mit Beton gefüllten Sprengkopf hatte.

Hejaz:

Der Hejaz ist eine Region im Westen von Saudi-Arabien. Der Name der Region leitet sich von einem Verb ḥajaza (حَجَز) ab, von der arabischen Wurzel ḥ-jz (ح-ج-ز), was "trennen" bedeutet, und wird so genannt, wie es das Land des Najd in trennt der Osten aus dem Land Tihāmah im Westen. Es ist auch als "Westprovinz" bekannt. Es wird im Westen vom Roten Meer, im Norden von Jordanien, im Osten vom Najd und im Süden von der Asir-Region begrenzt. Die größte Stadt ist Jeddah, die zweitgrößte Stadt in Saudi-Arabien. Mekka und Medina sind die viert- und fünftgrößten Städte des Landes.

Al-Hijaz, Damaskus:

Al-Hijaz ist ein Stadtteil und Bezirk der Qanawat-Gemeinde in Damaskus, Syrien. Es hatte eine Bevölkerung von 5.572 in der Volkszählung von 2004. Das Viertel wurde im frühen 20. Jahrhundert in den letzten Jahren der osmanischen Herrschaft in Syrien gegründet. Es wurde um den Hijaz-Bahnhof in der Stadt herum gebaut, der 1913 gegründet wurde. Zwischen 1914 und 1916 gab der osmanische Gouverneur von Damaskus, Jamal Pasha, den Bau der Scharia an-Naser in der Nachbarschaft in Auftrag, die von der Bahnhof zum Basar Souq al-Hamidiyya, parallel zum Marjeh-Platz und dem Fluss Barada. Mehrere Moscheen und Wohnhäuser wurden abgerissen, um Platz für die monumentale Straße zu machen.

Al Hijr:

Al Hijr kann sich beziehen auf:

  • Al-Hijr (sūrah), das 15. Kapitel des Korans
  • Mada'in Saleh, eine vorislamische archäologische Stätte, gelegentlich Al-Hijr oder Hegra genannt
  • Der Bereich innerhalb des Hatim, eine niedrige halbkreisförmige Wand gegenüber der Nordwestwand der Kaaba, die als Hatīm bekannt ist, aber nicht mit dieser verbunden ist
Al Hejr:

Al-Ḥijr ist das 15. Korankapitel ( sūrah ). Es hat 99 Verse (āyāt).

Al Hejr:

Al-Ḥijr ist das 15. Korankapitel ( sūrah ). Es hat 99 Verse (āyāt).

Al Hejr:

Al-Ḥijr ist das 15. Korankapitel ( sūrah ). Es hat 99 Verse (āyāt).

Hegra (Mada'in Salih):

Hegra , auch bekannt als Mada'in Salih oder Al-Ḥijr (ٱلْحِجْر), ist eine archäologische Stätte in der Gegend von Al-'Ula in der Region Al Madinah in Hejaz, Saudi-Arabien. Ein Großteil der Überreste stammt aus dem nabatäischen Königreich. Der Ort ist nach Petra, seiner Hauptstadt, die südlichste und größte Siedlung des Königreichs. Spuren der lihyanitischen und römischen Besetzung vor bzw. nach der nabatäischen Herrschaft sind ebenfalls zu finden.

Hegra (Mada'in Salih):

Hegra , auch bekannt als Mada'in Salih oder Al-Ḥijr (ٱلْحِجْر), ist eine archäologische Stätte in der Gegend von Al-'Ula in der Region Al Madinah in Hejaz, Saudi-Arabien. Ein Großteil der Überreste stammt aus dem nabatäischen Königreich. Der Ort ist nach Petra, seiner Hauptstadt, die südlichste und größte Siedlung des Königreichs. Spuren der lihyanitischen und römischen Besetzung vor bzw. nach der nabatäischen Herrschaft sind ebenfalls zu finden.

Kaaba:

Die Kaaba , auch Ka'bah oder Kabah geschrieben , manchmal auch als al-Kaʿbah al-Musharrafah bezeichnet , ist ein Gebäude im Zentrum der wichtigsten Moschee des Islam, der Masjid al-Haram in Mekka, Saudi-Arabien. Es ist die heiligste Stätte im Islam. Es wird von Muslimen als Bayt Allah angesehen und ist das Qibla für Muslime auf der ganzen Welt, wenn sie Salah spielen .

Al-Hijra, Maswarah:

Al-Hijra (Maswarah) ist eines der Dörfer im Distrikt Maswarah im Gouvernement Al Bayda. Laut der Volkszählung von 2004, die von der Regierung im Jemen durchgeführt wurde, hat das Dorf 37 Einwohner.

No comments:

Post a Comment

, ,