Alfredo Cuadrado: Alfredo Cuadrado Freire , allgemein bekannt als Alfredo Cuadrado , ist ein 5-gegen-5-Fußballspieler aus Spanien. | |
Alfredo Cuadrado: Alfredo Cuadrado Freire , allgemein bekannt als Alfredo Cuadrado , ist ein 5-gegen-5-Fußballspieler aus Spanien. | |
Alfredo Cubías: Alfredo Ernesto Cubías Borges ist ein salvadorianischer Mittelstreckenläufer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 trat er auf den 800 Metern der Männer an. | |
Alfredo Cubías: Alfredo Ernesto Cubías Borges ist ein salvadorianischer Mittelstreckenläufer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 trat er auf den 800 Metern der Männer an. | |
Alfredo Cuentas: Alfredo Cuentas ist ein mexikanischer Sportschütze. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 nahm er an der Mixed-Trap-Veranstaltung teil. | |
Alfredo Cunha: Alfredo de Almeida Coelho da Cunha ist ein portugiesischer Fotograf. Er ist einer der bekanntesten portugiesischen Fotojournalisten. | ![]() |
Alfredo Czerner: Alfredo Czerner ist ein argentinischer Ruderer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 nahm er an der Coxed-Four-Veranstaltung der Männer teil. | |
Alfredo Córdoba: Alfredo Córdoba Alcala war ein mexikanischer Fußballspieler. Er nahm an dem Herrenturnier bei den Olympischen Sommerspielen 1948 teil. | |
Alfredo D'Ambrosio: Alfredo d'Ambrosio war ein italienischer Komponist und Geiger. Er studierte bei Enrico Bossi am Konservatorium San Pietro a Majella in Neapel und später bei Pablo de Sarasate in Madrid und August Wilhelmj in London. Anschließend ließ er sich in Nizza nieder und widmete sich seinen Kompositionen und seiner Arbeit als Lehrer. Sein Bruder Luigi d'Ambrosio war ebenfalls Geiger und später Lehrer von Salvatore Accardo. Alfredo D'Ambrosio starb im Alter von 43 Jahren in Paris. | |
Alfredo d'Escragnolle Taunay, Graf von Taunay: Alfredo Maria Adriano d'Escragnolle Taunay, Graf von Taunay , war ein französischer brasilianischer Schriftsteller, Musiker, Professor, Militäringenieur, Historiker, Politiker, Soziologe und Adliger. Er ist berühmt für den regionalistischen Roman Inocência , der als bedeutender Vorläufer des Naturalismus in Brasilien gilt, und für A Retirada da Laguna , einen Bericht über eine Episode im Krieg gegen Paraguay. Der Brasilianer Leslie Bethell hat es als "das zweifellos literarische Meisterwerk des Paraguay-Krieges" beschrieben. | |
Alfredo Da Silva: Alfredo Da Silva war ein Maler, Grafiker und Fotograf, der für seinen abstrakten Expressionismus bekannt war. Er erlangte 1959 internationale Bekanntheit und blieb dies bis zu seinem Tod im Jahr 2020. | |
Alfredo Bóia: Alfredo Daniel Lopes Bóia ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler. | |
Politisch-militärische kommunistische Partei: Die Partito Comunista Politico-Militare (PCPM) ist eine italienische Terrororganisation, die 2007 ans Licht kam und mit den Roten Brigaden verbunden ist. | |
Alfredo De Gasperis: Alfredo "Fred" De Gasperis war ein italienisch-kanadischer Milliardär, Entwickler und Auftragnehmer. Er war der Gründer von Condrain, einem Bau- und Wasserversorgungsunternehmen mit Sitz in Concord, Ontario, Kanada, und Metrus Development, einem Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Vaughan, Ontario. Im Jahr 2012 wurde sein Nettovermögen auf 1,41 Milliarden US-Dollar geschätzt. | |
Alfredo de Oro: Alfredo de Oro war ein kubanischer Profi-Karambol-Billard- und Poolspieler, der mehrmals gleichzeitig den Weltmeistertitel sowohl im Drei-Kissen-Billard als auch im Straight-Pool hielt. Er wurde 1967 posthum in die Hall of Fame des Billardkongresses von Amerika aufgenommen, einer der wenigen Nichtamerikaner, die die Auszeichnung erhielten. Er wurde auf Platz 4 der 50 größten Spieler des Jahrhunderts im Billard Digest eingestuft . | ![]() |
Alfredo de Angeli: Alfredo de Angeli ist ein argentinischer Politiker, aktueller nationaler Senator der Provinz Entre Ríos und ehemaliger ländlicher Führer der Federación Agraria Argentina von Entre Ríos. Bekannt wurde er während des längsten Bauernstreiks Argentiniens, bei dem er eine der Hardline-Gruppen anführte und Ruta Nacional 14, auch als Mercosur Road bekannt, in Gualeguaychú blockierte. | ![]() |
Alfredo De Angelis: Alfredo De Angelis war ein argentinischer Musiker, der vor allem als Komponist, Pianist und Direktor eines Tango-Orchesters während der großen Ära des argentinischen Tangos bekannt war. | ![]() |
Alfredo de Boer: Alfredo de Boer war ein brasilianischer Ruderer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 nahm er an der Acht der Männer teil. | |
Alfredo De Franceschini: Alfredo De Franceschini war ein italienischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler und Fußballmanager spielte. | |
Alfredo De Gasperis: Alfredo "Fred" De Gasperis war ein italienisch-kanadischer Milliardär, Entwickler und Auftragnehmer. Er war der Gründer von Condrain, einem Bau- und Wasserversorgungsunternehmen mit Sitz in Concord, Ontario, Kanada, und Metrus Development, einem Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Vaughan, Ontario. Im Jahr 2012 wurde sein Nettovermögen auf 1,41 Milliarden US-Dollar geschätzt. | |
Alfredo de la Fé: Alfredo De La Fé ist ein in Kuba geborener und in New York ansässiger Geiger, der mehr als 16 Jahre in Kolumbien lebte und dafür verantwortlich ist, die Geige in einen wichtigen Klang der Salsa- und Latin-Musik zu verwandeln. De La Fé, der erste Soloviolinist, der mit einem Salsa-Orchester auftrat, tourte mehr als dreißig Mal durch die Welt, trat in Konzerten auf und nahm an mehr als hundert Alben von hochrangigen lateinamerikanischen Künstlern wie Eddie Palmieri, Tito Puente und Celia Cruz teil , José Alberto "El Canario", Cheo Feliciano, Die Fania All-Stars, Santana und Larry Harlow. Sein zweites Soloalbum, Alfredo, das 1979 veröffentlicht wurde, erhielt eine Grammy-Nominierung als "Bestes lateinamerikanisches Album". | |
Alfredo De Massis: Alfredo De Massis ist ein italienischer Management- und Organisationswissenschaftler, der Management-, Verhaltens- und Organisationsfragen im Kontext von Familienunternehmen untersucht. Er ist ordentlicher Professor für Familienunternehmen und Unternehmertum an der Freien Universität Bozen-Bozen (Italien), wo er Direktor des Zentrums für Familienunternehmensmanagement ist. Er ist außerdem Mitglied der Lancaster University (UK), wo er das Zentrum für Familienunternehmen der Lancaster University Management School mitleitet. Laut Family Capital gehört De Massis zu den 25 besten Starprofessoren für Familienunternehmen weltweit | ![]() |
Alfredo de Oro: Alfredo de Oro war ein kubanischer Profi-Karambol-Billard- und Poolspieler, der mehrmals gleichzeitig den Weltmeistertitel sowohl im Drei-Kissen-Billard als auch im Straight-Pool hielt. Er wurde 1967 posthum in die Hall of Fame des Billardkongresses von Amerika aufgenommen, einer der wenigen Nichtamerikaner, die die Auszeichnung erhielten. Er wurde auf Platz 4 der 50 größten Spieler des Jahrhunderts im Billard Digest eingestuft . | ![]() |
Alfredo De Quesada: Alfredo de Quesada ist ein puertoricanischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler. | |
Alfredo De Vido: Alfredo De Vido ist Architekt und Autor in New York City. Er ist bekannt für seine Wohnprojekte. Zu seinen Arbeiten gehört auch die Renovierung des Queens Theatre in the Park im Jahr 1993. | |
Alfredo De Villa: Alfredo De Villa ist ein mexikanischer Regisseur. Bekannt wurde er durch die Regie von preisgekrönten Filmen wie Adrift in Manhattan , das 2007 beim Sundance Film Festival für den Grand Jury Prize nominiert wurde, und Washington Heights , das beim Tribeca Film Festival eine besondere Erwähnung für Regie und Schauspiel erhielt. | ![]() |
Alfredo Devincenzi: Alfredo Ciríaco Devincenzi , Nachname auch de Vincenzi, war ein italienischer argentinischer Fußballprofi. Er spielte bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1934 für die argentinische Fußballnationalmannschaft, hatte aber auch die italienische Staatsbürgerschaft und spielte später für die italienische B-Nationalmannschaft. | ![]() |
Alfredo Del Francia: Alfredo Del Francia war ein italienischer Fechter. Er nahm an den Teamfolienwettbewerben der Olympischen Sommerspiele 1968 und 1972 teil. | |
Flug 571 der uruguayischen Luftwaffe: Der Flug 571 der uruguayischen Luftwaffe , später bekannt als Andenflugkatastrophe , Miracle Flight 571 und The Miracle of the Andes , war ein Charterflug, der in Montevideo, Uruguay, nach Santiago, Chile, startete. Am 13. Oktober 1972 glaubte der unerfahrene Copilot der Fairchild FH-227D, der als Pilot die Anden überquerte, fälschlicherweise, sie hätten Curicó erreicht, obwohl die Instrumentenwerte etwas anderes anzeigten. Das Flugzeug sank zu früh ab, um den Flughafen Pudahuel zu erreichen, und stieß auf einen Berg, wobei zunächst beide Flügel und das Heck abgeschert wurden. Der verbleibende Teil des Rumpfes rutschte etwa 725 Meter den Berg hinunter, bevor er auf einem Gletscher auf Eis und Schnee traf. Der Flug beförderte 45 Passagiere und Besatzungsmitglieder, darunter 19 Mitglieder des Rugby-Union-Teams des Old Christians Club, sowie deren Familien, Unterstützer und Freunde. | ![]() |
Alfredo Demarchi: Alfredo Demarchi (1857-1937) war ein argentinischer Geschäftsmann und Politiker, der verschiedene staatliche Positionen innehatte, unter anderem als Vizegouverneur der Provinz Buenos Aires. | ![]() |
Alfredo Despaigne: Alfredo Despaigne Rodriguez ist ein kubanischer Baseball-Profi-Outfielder. Er spielte für die Chiba Lotte Marines und die Fukuoka SoftBank Hawks von Nippon Professional Baseball (NPB). | ![]() |
Alfredo Devincenzi: Alfredo Ciríaco Devincenzi , Nachname auch de Vincenzi, war ein italienischer argentinischer Fußballprofi. Er spielte bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1934 für die argentinische Fußballnationalmannschaft, hatte aber auch die italienische Staatsbürgerschaft und spielte später für die italienische B-Nationalmannschaft. | ![]() |
Alfredo Deza: Alfredo Deza Ganoza ist ein ehemaliger peruanischer Athlet, der sich auf den Hochsprung spezialisiert hat. Er wurde in Lobitos, Talara, Piura geboren. Er ist bekannt dafür, dass er bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1998 Gold gewann und damit der erste und bislang einzige Medaillengewinner der Junioren-Weltmeisterschaften des Landes wurde. | |
Alfredo Deza (Hürdenläufer): Alfredo Deza Fuller ist ein peruanischer Hürdenläufer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 nahm er an den 110-Meter-Hürden der Männer teil. | |
Alfredo Deza (Hürdenläufer): Alfredo Deza Fuller ist ein peruanischer Hürdenläufer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 nahm er an den 110-Meter-Hürden der Männer teil. | |
Alfredo Di Stéfano: Alfredo Stéfano Di Stéfano Laulhé war ein in Argentinien geborener Fußballprofi und -trainer, der als einer der besten Fußballer aller Zeiten gilt. Mit dem Spitznamen "Saeta rubia" war er ein starker, schneller, geschickter und produktiver Stürmer mit großer Ausdauer, taktischer Vielseitigkeit, Kreativität und Weitblick, der fast überall auf dem Spielfeld spielen konnte. Er ist bekannt für seine Leistungen bei Real Madrid, wo er in den 1950er Jahren maßgeblich zur Dominanz des Vereins im Europapokal und in der La Liga beigetragen hat. Zusammen mit Francisco Gento und José María Zárraga war er einer von nur drei Spielern, die an allen fünf Siegen teilnahmen und in jedem der fünf Endspiele Tore erzielten. Di Stéfano spielte nach seinem Wechsel nach Madrid hauptsächlich für Spanien internationalen Fußball, spielte aber auch für Argentinien und Kolumbien. | ![]() |
Alfredo Di Stéfano: Alfredo Stéfano Di Stéfano Laulhé war ein in Argentinien geborener Fußballprofi und -trainer, der als einer der besten Fußballer aller Zeiten gilt. Mit dem Spitznamen "Saeta rubia" war er ein starker, schneller, geschickter und produktiver Stürmer mit großer Ausdauer, taktischer Vielseitigkeit, Kreativität und Weitblick, der fast überall auf dem Spielfeld spielen konnte. Er ist bekannt für seine Leistungen bei Real Madrid, wo er in den 1950er Jahren maßgeblich zur Dominanz des Vereins im Europapokal und in der La Liga beigetragen hat. Zusammen mit Francisco Gento und José María Zárraga war er einer von nur drei Spielern, die an allen fünf Siegen teilnahmen und in jedem der fünf Endspiele Tore erzielten. Di Stéfano spielte nach seinem Wechsel nach Madrid hauptsächlich für Spanien internationalen Fußball, spielte aber auch für Argentinien und Kolumbien. | ![]() |
Alfredo Di Stéfano (Begriffsklärung): Alfredo Di Stéfano (1926–2014) war ein argentinisch-spanischer Fußballspieler und Trainer. | |
Alfredo Di Stéfano Stadion: Das Alfredo Di Stéfano-Stadion (spanisch: Estadio Alfredo Di Stéfano ) ist ein Fußballstadion in Madrid, Spanien, das dem LaLiga-Club Real Madrid gehört. Es ist nach dem ehemaligen legendären Fußballer von Real Madrid, Alfredo Di Stéfano, benannt. | |
Alfredo Di Stéfano: Alfredo Stéfano Di Stéfano Laulhé war ein in Argentinien geborener Fußballprofi und -trainer, der als einer der besten Fußballer aller Zeiten gilt. Mit dem Spitznamen "Saeta rubia" war er ein starker, schneller, geschickter und produktiver Stürmer mit großer Ausdauer, taktischer Vielseitigkeit, Kreativität und Weitblick, der fast überall auf dem Spielfeld spielen konnte. Er ist bekannt für seine Leistungen bei Real Madrid, wo er in den 1950er Jahren maßgeblich zur Dominanz des Vereins im Europapokal und in der La Liga beigetragen hat. Zusammen mit Francisco Gento und José María Zárraga war er einer von nur drei Spielern, die an allen fünf Siegen teilnahmen und in jedem der fünf Endspiele Tore erzielten. Di Stéfano spielte nach seinem Wechsel nach Madrid hauptsächlich für Spanien internationalen Fußball, spielte aber auch für Argentinien und Kolumbien. | ![]() |
Alfredo Di Stéfano: Alfredo Stéfano Di Stéfano Laulhé war ein in Argentinien geborener Fußballprofi und -trainer, der als einer der besten Fußballer aller Zeiten gilt. Mit dem Spitznamen "Saeta rubia" war er ein starker, schneller, geschickter und produktiver Stürmer mit großer Ausdauer, taktischer Vielseitigkeit, Kreativität und Weitblick, der fast überall auf dem Spielfeld spielen konnte. Er ist bekannt für seine Leistungen bei Real Madrid, wo er in den 1950er Jahren maßgeblich zur Dominanz des Vereins im Europapokal und in der La Liga beigetragen hat. Zusammen mit Francisco Gento und José María Zárraga war er einer von nur drei Spielern, die an allen fünf Siegen teilnahmen und in jedem der fünf Endspiele Tore erzielten. Di Stéfano spielte nach seinem Wechsel nach Madrid hauptsächlich für Spanien internationalen Fußball, spielte aber auch für Argentinien und Kolumbien. | ![]() |
Alfredo Di Stéfano (Begriffsklärung): Alfredo Di Stéfano (1926–2014) war ein argentinisch-spanischer Fußballspieler und Trainer. | |
Alfredo Di Stéfano Stadion: Das Alfredo Di Stéfano-Stadion (spanisch: Estadio Alfredo Di Stéfano ) ist ein Fußballstadion in Madrid, Spanien, das dem LaLiga-Club Real Madrid gehört. Es ist nach dem ehemaligen legendären Fußballer von Real Madrid, Alfredo Di Stéfano, benannt. | |
Trofeo Alfredo Di Stéfano: Die Alfredo Di Stéfano Trophy ist ein jährlicher Fußballpreis des Verbandes, der von der spanischen Sportzeitung Marca an den besten Fußballer der Liga verliehen wird. Der Preis ist nach dem berühmten Fußballer Alfredo Di Stéfano benannt. Die erste Ausgabe der Trophäe fand 2007/08 statt. Lionel Messi ist der Mehrfachsieger mit einem Rekord von sieben Siegen. | |
Alfredo Di Stéfano: Alfredo Stéfano Di Stéfano Laulhé war ein in Argentinien geborener Fußballprofi und -trainer, der als einer der besten Fußballer aller Zeiten gilt. Mit dem Spitznamen "Saeta rubia" war er ein starker, schneller, geschickter und produktiver Stürmer mit großer Ausdauer, taktischer Vielseitigkeit, Kreativität und Weitblick, der fast überall auf dem Spielfeld spielen konnte. Er ist bekannt für seine Leistungen bei Real Madrid, wo er in den 1950er Jahren maßgeblich zur Dominanz des Vereins im Europapokal und in der La Liga beigetragen hat. Zusammen mit Francisco Gento und José María Zárraga war er einer von nur drei Spielern, die an allen fünf Siegen teilnahmen und in jedem der fünf Endspiele Tore erzielten. Di Stéfano spielte nach seinem Wechsel nach Madrid hauptsächlich für Spanien internationalen Fußball, spielte aber auch für Argentinien und Kolumbien. | ![]() |
Bolzenkontaktsystem: Das Bolzenkontaktsystem ist ein einmal veraltetes bodennahes Stromversorgungssystem für elektrische Straßenbahnen. In Abständen wurden Stromversorgungsbolzen in die Straße eingesetzt und über Schalter, die von Magneten an den Straßenbahnwagen betätigt wurden, mit einem vergrabenen Elektrokabel verbunden. Strom wurde von den "Stollen" von einem "Skate" oder "Skisammler" unter der Straßenbahn gesammelt. Das System war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Zeit lang beliebt, geriet jedoch bald aufgrund der Unzuverlässigkeit der Magnetschalter in Ungnade, die größtenteils auf die Reibung und die schnelle Korrosion der beweglichen Komponenten aus Gusseisen zurückzuführen waren. | |
Alfredo Dibona: Alfredo Dibona ist ein italienischer Langläufer. Bei den Olympischen Winterspielen 1960 nahm er an der 50 Kilometer langen Veranstaltung der Männer teil. | |
Alfred Dick (Unternehmer): Alfred Dick war ein Schweizer Sportmanager und Unternehmer. Er war Präsident des Juventus Football Club und später Gründer des Football Club Torino. | ![]() |
Diego Viñales: Diego Viñales ist ein ehemaliger argentinischer Student, der im März 1970 bei einem Polizeieinsatz in der Snake Pit-Schwulenbar im New Yorker Greenwich Village verwickelt wurde. Der Überfall im Stonewall Inn, der zu Unruhen und schwulem Aktivismus geführt hatte, hatte im vergangenen Sommer stattgefunden Solche Überfälle waren immer noch üblich. Zur Polizeistation gebracht, versuchte Viñales, der ein abgelaufenes Studentenvisum hatte und Angst vor Abschiebung hatte, zu entkommen, indem er aus einem Fenster im zweiten Stock sprang. Er landete auf einem mit Stacheln versehenen Zaun. Viñales erlitt schwere Verletzungen, überlebte jedoch und wurde festgenommen. Protestmärsche als Reaktion auf die Ereignisse des Tages wurden von schwulen Aktivistengruppen angeführt, die sich im Gefolge von Stonewall gebildet hatten, und trugen dazu bei, das Bewusstsein und Interesse der Gemeinde für die bevorstehenden Veranstaltungen zum Befreiungstag der Christopher Street zu wecken, die für den 28. Juni anlässlich des ersten Jahrestages der Stonewall-Unruhen geplant sind . | |
Alfredo Diez Nieto: Alfredo Diez Nieto ist ein kubanischer Komponist, Dirigent und Professor. | |
Alfredo Dinale: Alfredo Dinale war ein italienischer Rennradfahrer und Olympiasieger im Bahnradfahren. | |
Alfredo Dinis: Alfredo Dinis , oft bekannt unter seinem Nom de Guerre "Alex" , war ein bemerkenswerter portugiesischer Antifaschist und Mitglied der Kommunistischen Partei Portugals, der 1945 von der PIDE ermordet wurde. | |
Alfredo Domínguez Batista: Alfredo Domínguez Batista ist ein kubanischer Dissident. Amnesty International hat ihn zum gewaltlosen politischen Gefangenen erklärt. | |
Alfredo Domínguez Batista: Alfredo Domínguez Batista ist ein kubanischer Dissident. Amnesty International hat ihn zum gewaltlosen politischen Gefangenen erklärt. | |
Alfredo Donelli: Alfredo Donelli war ein führender italienischer Kameramann, der an einer Reihe von Stummfilmen arbeitete, darunter die weitgehend verlassenen italienischen Szenen von MGMs Blockbuster Ben-Hur: Eine Geschichte von Christus (1925). Für italienische Studios arbeitete er an Epen mit großem Budget wie Quo Vadis (1924) und The Last Days of Pompeii (1926). | |
Alfredo Donnarumma: Alfredo Donnarumma ist ein italienischer Fußballprofi, der als Stürmer oder offensiver Mittelfeldspieler für den Verein Bescia der Serie B spielt. | |
Alfredo Dugès: Alfredo Dugès ; war ein in Frankreich geborener mexikanischer Arzt und Naturforscher, der in Montpellier geboren wurde. Er war der Sohn des Zoologen Antoine Louis Dugès (1797-1838). Alfredo Dugès ist vor allem für seine umfangreichen Studien zur mexikanischen Herpetologie bekannt. | ![]() |
Alfredo Dugès: Alfredo Dugès ; war ein in Frankreich geborener mexikanischer Arzt und Naturforscher, der in Montpellier geboren wurde. Er war der Sohn des Zoologen Antoine Louis Dugès (1797-1838). Alfredo Dugès ist vor allem für seine umfangreichen Studien zur mexikanischen Herpetologie bekannt. | ![]() |
Alfredo Duhalde: Alfredo Duhalde Vásquez war ein chilenischer Politiker, der 1946 zweimal als vorläufiger Präsident fungierte. | ![]() |
Alfredo Duhalde: Alfredo Duhalde Vásquez war ein chilenischer Politiker, der 1946 zweimal als vorläufiger Präsident fungierte. | ![]() |
Alfredo Duhalde: Alfredo Duhalde Vásquez war ein chilenischer Politiker, der 1946 zweimal als vorläufiger Präsident fungierte. | ![]() |
Alfredo Duran: Alfredo Joaquin González Durán ist ein in Kuba geborener Anwalt und ein Verfechter des Dialogs, um einen Regimewechsel in Kuba herbeizuführen. Seine Ansichten werden in einigen Teilen der kubanischen Exilgemeinschaft in Miami als kontrovers angesehen. | |
Alfredo Duvergel: Alfredo Duvergel ist ein kubanischer Boxer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta gewann er die Silbermedaille im Halbmittelgewicht der Männer. | |
Alfredo Duvergel: Alfredo Duvergel ist ein kubanischer Boxer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta gewann er die Silbermedaille im Halbmittelgewicht der Männer. | |
Alfredo d'Escragnolle Taunay, Graf von Taunay: Alfredo Maria Adriano d'Escragnolle Taunay, Graf von Taunay , war ein französischer brasilianischer Schriftsteller, Musiker, Professor, Militäringenieur, Historiker, Politiker, Soziologe und Adliger. Er ist berühmt für den regionalistischen Roman Inocência , der als bedeutender Vorläufer des Naturalismus in Brasilien gilt, und für A Retirada da Laguna , einen Bericht über eine Episode im Krieg gegen Paraguay. Der Brasilianer Leslie Bethell hat es als "das zweifellos literarische Meisterwerk des Paraguay-Krieges" beschrieben. | |
Alfredo E. Evangelista: Alfredo E. Evangelista war ein philippinischer Archäologe und ehemaliger Direktor der Abteilung für Anthropologie des Nationalmuseums der Philippinen. | |
Alfredo E. Pascual: Alfredo Espinosa Pascual ist ein philippinischer internationaler Entwicklungsbanker und Finanzexperte, der von 2011 bis 2017 als 20. Präsident des UP-Systems (University of the Philippines) fungierte. Er war Mitglied des UP Board of Regents, dem höchsten der Universität Politik- und Leitungsgremium, das die Alumni vertritt, kurz bevor er zum UP-Präsidenten gewählt wurde, dem ersten Nicht-Fakultätsmitglied, das diese Position innehatte. | ![]() |
Alfredo Leonardo Edel: Alfredo Leonardo Edel (1856–1912), manchmal auch als Alfredo Edel Colorno bezeichnet , war ein italienischer Kostümdesigner, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert beliebt war. | ![]() |
Alfredo Leonardo Edel: Alfredo Leonardo Edel (1856–1912), manchmal auch als Alfredo Edel Colorno bezeichnet , war ein italienischer Kostümdesigner, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert beliebt war. | ![]() |
Alfredo Edmead: Francisco Alfredo Edmead war ein Baseballspieler der kleinen Liga, der 1974 bei einem ungewöhnlichen Unfall auf dem Spielfeld ums Leben kam. | |
Alfredo Eduardo Barreto de Freitas Noronha: Alfredo Eduardo Barreto de Freitas Noronha , besser bekannt als Noronha , war ein brasilianischer Fußballspieler. | |
Alfredo Elías Ayub: Alfredo Elías Ayub ist der ehemalige Generaldirektor der Comisión Federal de Electricidad, einem staatlichen mexikanischen Elektrizitätsunternehmen. | |
Alfredo Elías Ayub: Alfredo Elías Ayub ist der ehemalige Generaldirektor der Comisión Federal de Electricidad, einem staatlichen mexikanischen Elektrizitätsunternehmen. | |
Enrique Peralta Azurdia: Oberst Alfredo Enrique Peralta Azurdia war vom 31. März 1963 bis 1. Juli 1966 Präsident von Guatemala. | ![]() |
Samuel Sheinbein: Samuel Sheinbein war ein amerikanisch-israelischer verurteilter Mörder. Am 16. September 1997 töteten Sheinbein, ein 17-jähriger Senior an der John F. Kennedy High School in Montgomery County, Maryland, und Aaron Benjamin Needle, ein ehemaliger Klassenkamerad, Alfredo "Freddy" Enrique Tello Jr. verbrannte die Leiche in Aspen Hill, Maryland. Sheinbein floh nach Israel, wo er die Staatsbürgerschaft erhielt; Das israelische Recht verbot damals die Auslieferung von Bürgern. | |
Alfred E. Novak: Alfred Ernest Novak , C.Ss.R. (2. Juni 1930 - 3. Dezember 2014) war ein amerikanisches Mitglied der Kongregation des Allerheiligsten Erlösers, allgemein als Redemptoristen bezeichnet, die als Missionar in Brasilien arbeitete. Von 1989 bis 2006 war er zweiter Bischof der römisch-katholischen Diözese Paranaguá. | |
Alfredo Poveda: Alfredo Ernesto Poveda Burbano war vom 11. Januar 1976 bis zum 10. August 1979 Interimspräsident von Ecuador. | ![]() |
Alfredo de Sá Cardoso: Alfredo Ernesto de Sá Cardoso , allgemein bekannt als Alfredo de Sá Cardoso oder einfach nur Sá Cardoso , war ein portugiesischer republikanischer Politiker der Ersten Portugiesischen Republik, der zweimal als portugiesischer Premierminister fungierte. | ![]() |
Alfredo Escalera: Alfredo "El Salsero" Escalera ist ein Puertorikaner, der Weltmeister im Boxen war. Der gebürtige Carolina-Amerikaner hieß "Salsero", weil er ein Fan der Salsa-Musik war. | |
Alfredo Escalera (Baseball): Alfredo Luis Escalera Maldonado, auch bekannt als Alfredo Escalera und Alfredo Escalera-Maldonado, ist ein puertoricanischer Baseball-Outfielder, der ein Free Agent ist. Die Kansas City Royals haben Escalera in der achten Runde des MLB Draft 2012 von der High School abgesetzt. Escalera wurde in Santurce, San Juan, Puerto Rico, geboren, wo seine Baseballfähigkeiten schon in jungen Jahren festgestellt wurden, und zog später nach Bradenton, Florida sein Training zu verbessern. Escalera debütierte in seinem ersten Profispiel bei den Arizona League Royals nur zwei Wochen nach der Unterzeichnung seines Mehrjahresvertrags. | ![]() |
Alfredo Escalera (Baseball): Alfredo Luis Escalera Maldonado, auch bekannt als Alfredo Escalera und Alfredo Escalera-Maldonado, ist ein puertoricanischer Baseball-Outfielder, der ein Free Agent ist. Die Kansas City Royals haben Escalera in der achten Runde des MLB Draft 2012 von der High School abgesetzt. Escalera wurde in Santurce, San Juan, Puerto Rico, geboren, wo seine Baseballfähigkeiten schon in jungen Jahren festgestellt wurden, und zog später nach Bradenton, Florida sein Training zu verbessern. Escalera debütierte in seinem ersten Profispiel bei den Arizona League Royals nur zwei Wochen nach der Unterzeichnung seines Mehrjahresvertrags. | ![]() |
Alfredo Escalera (Baseball): Alfredo Luis Escalera Maldonado, auch bekannt als Alfredo Escalera und Alfredo Escalera-Maldonado, ist ein puertoricanischer Baseball-Outfielder, der ein Free Agent ist. Die Kansas City Royals haben Escalera in der achten Runde des MLB Draft 2012 von der High School abgesetzt. Escalera wurde in Santurce, San Juan, Puerto Rico, geboren, wo seine Baseballfähigkeiten schon in jungen Jahren festgestellt wurden, und zog später nach Bradenton, Florida sein Training zu verbessern. Escalera debütierte in seinem ersten Profispiel bei den Arizona League Royals nur zwei Wochen nach der Unterzeichnung seines Mehrjahresvertrags. | ![]() |
Alfredo Espiga: Alfredo Espiga Rovira war ein spanischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler spielte. | |
Alfredo Espino: Alfredo Espino war ein Dichter aus El Salvador. Sein einziges Buch wurde in Ahuachapán geboren und ist Jícaras Tristes , eine Sammlung von 96 Gedichten. Es ist eines der am meisten veröffentlichten Gedichtbände in El Salvador. Espino starb in San Salvador. Seine Gedichte wurden als Teil der el-salvadorianischen Entwicklung des Costumbrismo beschrieben . | ![]() |
Alfredo Espírito Santo: Alfredo Agostinho Espirito Santo ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballprofi. | |
Alfredo Espírito Santo: Alfredo Agostinho Espirito Santo ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballprofi. | |
Alfredo Esteves: Alfredo Manuel Mousinho Esteves ist ein ehemaliger portugiesisch-osttimoresischer Fußballspieler. Er begann seine Managementkarriere bei Albion Park White Eagles, bevor er in der Saison 2012 entlassen wurde. Derzeit ist er Trainer von Fernhill unter 20 Jahren und Trainerkoordinator des Albion Park Junior Football Club. | |
Alfredo Evangelista: Alfredo Evangelista ist ein ehemaliger spanisch-uruguayischer Boxer. Er wurde in Montevideo, Uruguay geboren. Evangelista hat einen sehr großen Teil seines Lebens in Spanien verbracht. | ![]() |
Alfredo E. Evangelista: Alfredo E. Evangelista war ein philippinischer Archäologe und ehemaliger Direktor der Abteilung für Anthropologie des Nationalmuseums der Philippinen. | |
Alfredo F. Mayo: Alfredo F. Mayo ist ein in Spanien geborener Filmkameramann, dem auch Alfredo Fernández Mayo und Alfredo Mayo zugeschrieben wurden . | |
Alfredo Olivera: Alfredo F. Olivera war ein uruguayischer Schachspieler und fünfmaliger Gewinner der uruguayischen Schachmeisterschaft. | |
Alfredo Faget: Alfredo Faget war ein kubanischer Basketballspieler. Er nahm an den Herren bei den Olympischen Sommerspielen 1948 und den Olympischen Sommerspielen 1952 teil. | |
Alfredo Faget: Alfredo Faget war ein kubanischer Basketballspieler. Er nahm an den Herren bei den Olympischen Sommerspielen 1948 und den Olympischen Sommerspielen 1952 teil. | |
Alfredo Far: Alfredo Far ist ein ehemaliger Wrestler aus Panama, der 1996 an den Olympischen Sommerspielen teilgenommen hat. | |
Alfredo López Austin: Alfredo Federico López Austin ist ein mexikanischer Historiker, der ausführlich über die aztekische Weltanschauung und die mesoamerikanische Religion geschrieben hat. Als akademischer Lehrer hat er Generationen von Schülern inspiriert, aber sein Einfluss geht über die Grenzen des akademischen Lebens hinaus. Sein Sohn ist der renommierte Archäologe Leonardo López Luján. | |
Alfredo Felipe Fuentes: Alfredo Felipe Fuentes ist ein kubanischer Journalist. | |
Alfredo Fernández: Alfredo Fernández Durán ist ein spanischer Reiter. Er nahm an dem Team-Jumping-Event bei den Olympischen Sommerspielen 1988 teil. | |
Alfredo Fernández Moreno: Alfredo Fernández Moreno ist ein mexikanischer Politiker, der der Nationalen Aktionspartei angeschlossen ist. Ab 2014 war er als Plurinominal-Vertreter Stellvertreter der LIX-Legislatur des mexikanischen Kongresses. | |
Alfredo Fernández Simó: Alfredo Fernández Simó war ein dominikanischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat. | |
Alfredo Razon Gonzalez: Alfredo Fernando Razón "Freddy" Gonzalez ist ein philippinischer ehemaliger Fußballspieler. Er war Mitglied der philippinischen Fußballnationalmannschaft. | |
Alfredo Razon Gonzalez: Alfredo Fernando Razón "Freddy" Gonzalez ist ein philippinischer ehemaliger Fußballspieler. Er war Mitglied der philippinischen Fußballnationalmannschaft. | |
Alfredo Fernández: Alfredo Fernández Durán ist ein spanischer Reiter. Er nahm an dem Team-Jumping-Event bei den Olympischen Sommerspielen 1988 teil. | |
Alfredo Fernández Moreno: Alfredo Fernández Moreno ist ein mexikanischer Politiker, der der Nationalen Aktionspartei angeschlossen ist. Ab 2014 war er als Plurinominal-Vertreter Stellvertreter der LIX-Legislatur des mexikanischen Kongresses. | |
Alfredo Fernández Simó: Alfredo Fernández Simó war ein dominikanischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat. | |
Alfredo Ferrari: Alfredo Ferrari (1932–1956) war ein italienischer Automobilingenieur und der erste Sohn des Autoherstellers Enzo Ferrari. Er hatte Duchenne-Muskeldystrophie und starb im Alter von 24 Jahren. Nach seinem Tod nannte Ferrari das Auto mit dem Motor, an dem Alfredo zum Zeitpunkt seines Todes arbeitete, zu seinen Ehren "Dino". | ![]() |
Alfredo Fígaro: Alfredo Fígaro ist ein ehemaliger dominikanischer Baseballspieler. Er gab sein Debüt in der Major League Baseball am 20. Juni 2009 mit den Detroit Tigers und spielte auch für die Milwaukee Brewers. | ![]() |
Alfredo Figueredo: Alfredo Figueredo Ricardo ist ein ehemaliger kubanischer Volleyballspieler, der an den Olympischen Sommerspielen 1972 und 1976 teilgenommen hat. | |
Alfredo Figueroa: Alfredo Antonio Figueroa Ahumada ist ein chilenischer Fußballspieler, der zuvor für PSM Makassar in der indonesischen Super League gespielt hat. | |
Alfredo Filippini (Bildhauer): Alfredo Filippini war ein italienischer Bildhauer, Maler und Illustrator. | |
Alfredo Fioravanti: Alfredo Adolfo Fioravanti (1886–1963) war ein italienischer Bildhauer, der Teil des Teams war, das die etruskischen Terrakotta-Krieger im Metropolitan Museum of Art schmiedete. | |
Alfredo Fiorito: Alfredo Fiorito ist ein argentinischer DJ. Er wurde als "Vater des balearischen Taktes" anerkannt. In späteren Jahren wurde er häufiger als DJ Allie Williams bezeichnet und tritt weiterhin auf. | |
Alfredo Flores: Alfredo Flores ist ein US-amerikanischer Regisseur, Videograf und Fotograf, der für die Regie von Musikvideos und Dokumentationen bekannt ist. Er arbeitet häufig mit Künstlern wie Justin Bieber, Ariana Grande, Rihanna und Selena Gomez zusammen. | |
Alfredo Flores Tadiar: Alfredo Flores Tadiar war ein philippinischer Anwalt, dessen starkes Eintreten für und Engagement für die alternative Streitbeilegungsbewegung (ADR) dazu geführt hat, dass er von Chief Justice Hilario Davide Jr. als "Vater von ADR auf den Philippinen" anerkannt wurde. Er war von 1996 bis 2003 Vorsitzender der Nationalen Amnestiekommission der Philippinen und der Pioniervorsitzende des Regierungsgremiums für Friedensverhandlungen mit Militärrebellen, die versuchten, die Regierung von Corazon Aquinoin bei verschiedenen Putschversuchen zu stürzen. | |
Alfredo Foglino: Alfredo Foglino (1893–1968) war ein uruguayischer Fußballspieler und -manager. | |
Alfredo Foni: Alfredo Foni war in den 1930er Jahren ein italienischer Fußballspieler und später ein Trainer, der als Verteidiger spielte. Er ist einer von nur vier Spielern, die mit der italienischen Fußballnationalmannschaft sowohl eine olympische Goldmedaille als auch die FIFA-Weltmeisterschaft gewonnen haben. | ![]() |
Alfredo Fortabat: Alfredo Fortabat war ein bekannter argentinischer Industrieller. | |
Alfredo Del Francia: Alfredo Del Francia war ein italienischer Fechter. Er nahm an den Teamfolienwettbewerben der Olympischen Sommerspiele 1968 und 1972 teil. | |
Alfredo Francini: Alfredo Francini war ein italienischer Rennradfahrer. Er fuhr 1927 bei der Tour de France. | |
Alfredo Arola Blanquet: Alfredo Francisco Arola Blanquet ist ein spanischer Politiker der spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE). | |
Alfredo (Fußballspieler, geb. 1992): Alfredo Francisco Martins ist ein brasilianischer Fußballspieler, der als Stürmer für den FC Penafiel spielt. | |
Alfredo Frausto: Alfredo Frausto Mendoza ist ein mexikanischer Profifußballer im Ruhestand. |
Thursday, April 29, 2021
Alfredo Cuadrado, Alfredo Cuadrado, Alfredo Cubías
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment