Saturday, April 24, 2021

Alexander Dunbar Winchester, Alexander Duncan, Alexander Duncan (bishop)

Alexander Dunbar Winchester:

Alexander Dunbar Winchester (1625–1708) war ein römisch-katholischer Geistlicher, der als Präfekt von Schottland diente.

Alexander Duncan:

Alexander Duncan kann sich beziehen auf:

  • Alexander Duncan (1780–1859), leitender Angestellter der East India Company
  • Alexander Duncan (Athlet) (1884–1959), britischer Olympia-Läufer
  • Alexander Duncan (Bischof) (1655–1733), schottischer Bischofskleriker und Bischof
  • Alexander Duncan (Politiker) (1788–1853), US-Vertreter aus Ohio
  • Alexander Duncan (1888–1965), schottischer Polizist und Chief Commissioner der Victoria Police (Australien), 1937–1954
  • Alex Duncan (1900–1984), ehemaliger australischer Fußballspieler
  • Alexander Duncan (Arzt), britischer Arzt, der sechs Jahre in einem Dorf hoch oben im Wakhan-Korridor im Nordosten Afghanistans verbracht hat
  • Alexander William Duncan (1881–1934), schottischer Cricketspieler und Rugbyspieler
  • Alexander Duncan (Fußballspieler) (1891–?), Schottischer Fußballspieler
Alexander Duncan (Bischof):

Alexander Duncan (ca. 1655–1733) war ab 1731 ein nichtjuranter schottischer bischöflicher Geistlicher, Hochschulbischof und Bischof von Glasgow.

Alexander Duncan (Armeeoffizier):

General Alexander Duncan (1780–1859) war ein schottischer Offizier der Armee der East India Company in Bengalen.

Alexander Duncan (Athlet):

Alexander Duncan war ein britischer Langstreckenläufer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1908 nahm er am Marathon der Männer teil.

Alexander Duncan (Bischof):

Alexander Duncan (ca. 1655–1733) war ab 1731 ein nichtjuranter schottischer bischöflicher Geistlicher, Hochschulbischof und Bischof von Glasgow.

Alexander Duncan:

Alexander Duncan kann sich beziehen auf:

  • Alexander Duncan (1780–1859), leitender Angestellter der East India Company
  • Alexander Duncan (Athlet) (1884–1959), britischer Olympia-Läufer
  • Alexander Duncan (Bischof) (1655–1733), schottischer Bischofskleriker und Bischof
  • Alexander Duncan (Politiker) (1788–1853), US-Vertreter aus Ohio
  • Alexander Duncan (1888–1965), schottischer Polizist und Chief Commissioner der Victoria Police (Australien), 1937–1954
  • Alex Duncan (1900–1984), ehemaliger australischer Fußballspieler
  • Alexander Duncan (Arzt), britischer Arzt, der sechs Jahre in einem Dorf hoch oben im Wakhan-Korridor im Nordosten Afghanistans verbracht hat
  • Alexander William Duncan (1881–1934), schottischer Cricketspieler und Rugbyspieler
  • Alexander Duncan (Fußballspieler) (1891–?), Schottischer Fußballspieler
Alexander Duncan (Arzt):

Dr. Alexander Duncan MBE ist ein britischer Allgemeinarzt, der sechs Jahre in einem Dorf hoch oben im Wakhan-Korridor im Nordosten Afghanistans verbracht hat. Im Dezember 2007 präsentierte Alastair Leithead in BBC News 24 eine halbstündige Reportage über den Korridor, die sich insbesondere auf die Arbeit des Expatriate Duncan konzentrierte und eine bedeutende erweiterte Medienberichterstattung aus diesem unzugänglichen Bereich lieferte.

Alexander Duncan (Fußballspieler):

Alexander L. Duncan war ein schottischer Profifußballer, der als Flügelspieler spielte.

Alexander Duncan (Polizist):

Alexander Mitchell Duncan CMG war ein schottisch-australischer Polizist. Duncan war von 1937 bis 1954 Chief Commissioner der Victoria Police.

Alexander Duncan (Politiker):

Alexander Duncan war von 1837 bis 1845 für vier Amtszeiten ein US-Repräsentant aus Ohio.

Alexander Duncan McRae:

Alexander Duncan McRae , CB, war ein erfolgreicher Geschäftsmann, Generalmajor der kanadischen Armee im Ersten Weltkrieg, Abgeordneter, kanadischer Senator und Landwirt.

Alexander Duncker:

Alexander Friedrich Wilhelm Duncker war ein deutscher Verleger und Buchhändler.

Alexander Baillie-Cochrane, 1. Baron Lamington:

Alexander Dundas Ross Cochrane-Wishart-Baillie, 1. Baron Lamington , besser bekannt als Alexander Baillie-Cochrane , war ein britischer konservativer Politiker, der vielleicht am besten für seine Verbindung mit Young England in den frühen 1840er Jahren bekannt war.

Alexander Dundas Young Arbuthnott:

Sir Alexander Dundas Young Arbuthnott war während der viktorianischen Ära ein britischer Konteradmiral.

Alexander Dunaev:

Alexander Ivanovich Dunaev war Vollstaatsrat und 5. Gouverneur von Taganrog.

Alexander, Prinz von Schottland:

Alexander war ein Thronfolger des Königreichs Schottland, der aufgrund seines frühen Todes nie aufstieg.

Sandie Lindsay, 1. Baron Lindsay von Birker:

Alexander Dunlop Lindsay, 1. Baron Lindsay von Birker , bekannt als Sandie Lindsay , war ein schottischer Akademiker und Peer.

Alexander Dunlop:

Alexander Dunlop kann sich beziehen auf:

  • Alexander Dunlop (Gelehrter) (1684–1747), Professor für Griechisch an der Universität von Glasgow
  • Alexander Dunlop (Politiker) (1809–1852), Mitglied des Victorian Legislative Council von 1851
  • Alexander Francis Dunlop (1842–1923), kanadischer Architekt
  • Alexander Rankin Dunlop (1868–1944), britischer Einwohner in Tawau in Nord-Borneo
Alexander Dunlop (Gelehrter):

Alexander Dunlop (1684–1747) war ein schottischer griechischer Gelehrter.

Alexander Dunlop (Gelehrter):

Alexander Dunlop (1684–1747) war ein schottischer griechischer Gelehrter.

Alexander Dunlop (Politiker):

Alexander Cunningham Wallace Dunlop oder Alexander Cunningham Fairlie Wallace-Dunlop war von November 1851 bis zu seinem Tod 7 Monate später ein nominiertes Mitglied des Victorian Legislative Council.

Alexander Dunlop:

Alexander Dunlop kann sich beziehen auf:

  • Alexander Dunlop (Gelehrter) (1684–1747), Professor für Griechisch an der Universität von Glasgow
  • Alexander Dunlop (Politiker) (1809–1852), Mitglied des Victorian Legislative Council von 1851
  • Alexander Francis Dunlop (1842–1923), kanadischer Architekt
  • Alexander Rankin Dunlop (1868–1944), britischer Einwohner in Tawau in Nord-Borneo
Alexander Dunlop (Politiker):

Alexander Cunningham Wallace Dunlop oder Alexander Cunningham Fairlie Wallace-Dunlop war von November 1851 bis zu seinem Tod 7 Monate später ein nominiertes Mitglied des Victorian Legislative Council.

Alexander Dunlop (Gelehrter):

Alexander Dunlop (1684–1747) war ein schottischer griechischer Gelehrter.

Alexander Dunlop Bell:

Alexander Dunlop Bell (1873–1937) war ein Geschäftsmann, der von 1932 bis 1934 Vorsitzender des Stadtrats von Shanghai war.

Sandie Lindsay, 1. Baron Lindsay von Birker:

Alexander Dunlop Lindsay, 1. Baron Lindsay von Birker , bekannt als Sandie Lindsay , war ein schottischer Akademiker und Peer.

Sandie Lindsay, 1. Baron Lindsay von Birker:

Alexander Dunlop Lindsay, 1. Baron Lindsay von Birker , bekannt als Sandie Lindsay , war ein schottischer Akademiker und Peer.

Sandie Lindsay, 1. Baron Lindsay von Birker:

Alexander Dunlop Lindsay, 1. Baron Lindsay von Birker , bekannt als Sandie Lindsay , war ein schottischer Akademiker und Peer.

Alexander Dunn:

Alexander Dunn kann sich beziehen auf:

  • Alexander Roberts Dunn (1833–1868), Kanadier, verlieh das Victoria Cross
  • Alexander Dunn (Badminton), schottischer Badmintonspieler
Alexander Dunn (Badminton):

Alexander Dunn ist ein schottischer Badmintonspieler. Der in Bellshill geborene Dunn begann im Alter von sieben Jahren Badminton zu spielen und trat 2009 der Nationalmannschaft bei. Mit seinem Partner Adam Hall gewann er bei der Junioren-Europameisterschaft 2015 im Jungen-Doppel eine Bronzemedaille, ebenfalls die Silbermedaille im Mix Doppel-Event mit Eleanor O'Donnell im Jahr 2017. Er nahm an den Commonwealth-Spielen 2018 in Gold Coast teil.

Alexander Dunn:

Alexander Dunn kann sich beziehen auf:

  • Alexander Roberts Dunn (1833–1868), Kanadier, verlieh das Victoria Cross
  • Alexander Dunn (Badminton), schottischer Badmintonspieler
Alexander Dunnett:

Alexander Dunnett war ein Anwalt und Politiker aus Vermont. Als Republikaner war er vor allem für seine Tätigkeit als Staatsanwalt des Caledonia County (1886-1890), Mitglied des Senats von Vermont (1900-1901) und als Anwalt der Vereinigten Staaten für den Distrikt Vermont (1906-1915) bekannt.

Alexander Dunphy:

Alexander M. Dunphy Jr. war Geschäftsmann und Politiker in Neufundland. Er vertrat St. George's von 1971 bis 1975 im Newfoundland House of Assembly.

Alexander Durie Russell:

Alexander Durie Russell FRSE FRAS (1872–1955) war ein schottischer Mathematiker, Schulmeister und Amateurastronom des 20. Jahrhunderts. Er war Präsident der Edinburgh Mathematical Society 1915/16.

Alexander Durley:

Alexander Durley war ein amerikanischer College-Football-Trainer, College-Leichtathletik-Administrator und Mathematikprofessor. Von 1942 bis 1948 war er Cheftrainer am Texas College, von 1949 bis 1964 an der Texas Southern University und von 1969 bis 1970 an der Prairie View A & M University. 1992 wurde er in die Hall of Fame der Southwestern Athletic Conference aufgenommen.

Alexander Durley (Highschool-Trainer):

Alexander Trancil Durley war ein American-Football-Trainer an Gymnasien in Beaumont, Texas. Seine Mannschaften gewannen zwei Landesmeisterschaften.

Alexander Durley (Highschool-Trainer):

Alexander Trancil Durley war ein American-Football-Trainer an Gymnasien in Beaumont, Texas. Seine Mannschaften gewannen zwei Landesmeisterschaften.

Alexander Durley Sportkomplex:

Der Alexander Durley Sports Complex ist ein Mehrzweckstadion mit 5.500 Sitzplätzen in Houston, Texas. Während der Saison 2011 war hier die Fußballmannschaft der Texas Southern Tigers zu Hause. Die Anlage ist nach dem ehemaligen Tiger-Cheftrainer Alexander Durley benannt.

Alexander Duroure:

Generalleutnant Alexander Duroure war ein britischer Offizier, der als Oberst des 4. Fußregiments diente.

Alexander Dury:

Generalmajor Alexander Dury war ein britischer Soldat, der im Österreichischen Erbfolgekrieg kämpfte. Obwohl er eine religiöse Akademie besuchte, entschied er sich, die Armee zu seiner Karriere zu machen und stieg in den Rang eines Generalmajors im Ersten Regiment der Fußschützer auf. Er wurde in der Schlacht von Saint Cast in der Bretagne im Alter von 54 Jahren getötet.

Alexander Dury:

Generalmajor Alexander Dury war ein britischer Soldat, der im Österreichischen Erbfolgekrieg kämpfte. Obwohl er eine religiöse Akademie besuchte, entschied er sich, die Armee zu seiner Karriere zu machen und stieg in den Rang eines Generalmajors im Ersten Regiment der Fußschützer auf. Er wurde in der Schlacht von Saint Cast in der Bretagne im Alter von 54 Jahren getötet.

Elton (Komiker):

Alexander Duszat , professionell bekannt als Elton , ist ein deutscher Fernsehmoderator und Komiker, der als Stefan Raabs Kumpel in der langjährigen Late-Night-Comedy-Show TV total anerkannt wurde .

Alexander Dutov:

Alexander Iljitsch Dutow war einer der Führer der Kosaken-Konterrevolution im Ural, Generalleutnant (1919).

Alexander Dvorkin:

Alexander Leonidovich Dvorkin ist ein russischer Anti-Kult-Aktivist. Von 1999 bis 2012 war er Professor und Leiter der Abteilung für das Studium neuer religiöser Bewegungen (Kulte) an der Orthodoxen Universität von Saint Tikhon. Derzeit ist er Professor für Missiologie an dieser Universität.

Aleksandr Dvornikov:

Aleksandr Vladimirovich Dvornikov ist ein General der russischen Bodentruppen und ein Held der Russischen Föderation.

Alexander Dyachenko:

Alexander Igorevich Dyachenko ist ein russischer Sprintkanufahrer.

Alexander Dyachenko (Schauspieler):

Alexander Stanislavovich Dyachenko ist ein russischer Schauspieler, Plattenproduzent und Musiker.

Alexander Dyakonov:

Alexander Dyakonov ist ein russischer Mathematiker, Professor, Dr.Sc., Professor an der Fakultät für Informatik der Moskauer Staatlichen Universität. Professor der Russischen Akademie der Wissenschaften. Mehrfacher Gewinner internationaler Wettbewerbe in der angewandten Datenanalyse.

Alexander Dyas:

Alexander Douglas Dyas war Arzt und politische Persönlichkeit in New Brunswick, Kanada. Er vertrat Charlotte County in der gesetzgebenden Versammlung von New Brunswick von 1935 bis 1944 als liberales Mitglied.

Alexander Dybman:

Alexander Borisovich Dybman ist ein inaktiver sowjetischer internationaler Entwurfsspieler , zweimaliger Weltmeister und viermaliger sowjetischer Meister in internationalen Entwürfen.

Alexander Dyce:

Alexander Dyce war ein schottischer dramatischer Herausgeber und Literaturhistoriker.

Alex Dyer:

Alex oder Alexander Dyer können sich beziehen auf:

  • Alex Dyer, pensionierter englischer Fußballspieler
  • Alex Dyer, aktiver schwedischer, montserratianischer Fußballspieler
  • Alexander Brydie Dyer (1815–1874), amerikanischer Bürgerkriegssoldat
Alexander Dynin:

Alexander S. Dynin ist ein russischer Mathematiker an der Ohio State University, der die Agranovich-Dynin-Formel eingeführt hat. Dynin behauptet, seit 2009 das Yang-Mills Millennium Problem bewiesen zu haben.

Aleksandr Dynkin:

Alexander A. Dynkin ist ein russischer Ökonom, dessen Forschungsinteressen und Veröffentlichungen in den Bereichen Wachstum, Prognosen, internationale Vergleiche, technologische Innovation und Energiestudien lagen. Er ist Präsident des Instituts für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen (IMEMO)

Alex Dyson:

Alexander Edward Dyson ist ein australischer Radiomoderator, der die Frühstücksshow vom australischen Jugendradiosender Triple J von 2010 bis 2016 zusammen mit Tom Ballard und anschließend mit Matt Okine präsentierte.

Alexander Dyukov:

Alexander Dyukov kann sich beziehen auf:

  • Alexander Reshideovich Dyukov, russischer Historiker und Journalist
  • Alexander Valeryevich Dyukov, Vorsitzender von Gazprom und Präsident des russischen Premier League-Teams Zenit St. Petersburg
Alexander Dyukov:

Alexander Dyukov kann sich beziehen auf:

  • Alexander Reshideovich Dyukov, russischer Historiker und Journalist
  • Alexander Valeryevich Dyukov, Vorsitzender von Gazprom und Präsident des russischen Premier League-Teams Zenit St. Petersburg
Alexander Dyukov (Historiker):

Aleksandr Reshideovich Dyukov ist ein russischer Autor und Blogger. Dyukov wird von Kritikern als ein historischer Negationist angesehen, der die sowjetischen Repressionen herunterspielt. Er ist eine Persona non grata in Lettland, Litauen und anderen Schengen-Mitgliedstaaten.

Alexander Dyukov (Historiker):

Aleksandr Reshideovich Dyukov ist ein russischer Autor und Blogger. Dyukov wird von Kritikern als ein historischer Negationist angesehen, der die sowjetischen Repressionen herunterspielt. Er ist eine Persona non grata in Lettland, Litauen und anderen Schengen-Mitgliedstaaten.

Alexander Dzasokhov:

Aleksandr Sergeyevich Dzasokhov ist der ehemalige Chef der Republik Nordossetien-Alanien.

Oleksandr Dzhaburiya:

Oleksandr Dzhaburiya ist ein ukrainischer Schwimmer. Er nahm an zwei Wettbewerben bei den Olympischen Sommerspielen 1996 teil.

Alexander Djaparidze:

Alexander Dzhaparidze ist ein georgischer Unternehmer und Geschäftsmann in Russland. Dzhaparidze ist ehemaliger Eigentümer der PetroAlliance Services Company Limitedd, Russlands größtem unabhängigen Ölfeld-Dienstleistungsunternehmen. Derzeit ist er Aktionär und Vorsitzender der Eurasia Drilling Company Limited. Im Jahr 2011 schätzte das Forbes-Magazin das Nettovermögen von Dzhaparidze auf 2,1 Milliarden Dollar. und stufte ihn auf Platz 564 der Liste der reichsten Menschen der Welt ein.

Aleksandr Dzhumayev:

Aleksandr Arsenovich Dzhumayev ist ein russischer Fußballspieler. Er spielt für den FC Tver.

Aleksandr Dzhumayev:

Aleksandr Arsenovich Dzhumayev ist ein russischer Fußballspieler. Er spielt für den FC Tver.

Alexander Díaz:

Alexander Díaz ist ein argentinischer Fußballprofi, der als Stürmer für San Lorenzo spielt.

Alexander Dück:

Alexander Dück buchstabierte auch Dueck ist ein deutscher Eishockey-Profi-Verteidiger, der derzeit ein uneingeschränkter Free Agent ist. Zuletzt spielte er mit Schwenninger Wild Wings der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Dueck spielte eine einsame Saison für die Hamburger Gefrierschränke in der Saison 2010/11. Anschließend kehrte er für die folgende Saison 2011/12 am 11. Mai 2011 zur Krefeld Pinguine zurück.

Alexander Barkan:

Alexander E. Barkan war von 1963 bis 1982 Leiter des AFL-CIO-Ausschusses für politische Bildung. Während der Watergate-Anhörungen wurde bekannt, dass Barkan eines der ursprünglichen Mitglieder der Nixon-Feindesliste war.

Alexander E. Braunstein:

Alexander Evseevich Braunstein (1902–1986) war ein Biochemiker, der seine Karriere in der damaligen Sowjetunion verbrachte. Er ist bekannt für seine gemeinsame Entdeckung der enzymatischen Transaminierung und ihrer Abhängigkeit von Vitamin B6 zusammen mit Maria Kritzman. Braunstein und der amerikanische Wissenschaftler Esmond Snell wurden als "Väter von Vitamin B6" bezeichnet.

Alexander E. Fraser:

Alexander E. Fraser war Kaufmann und politische Persönlichkeit in Nova Scotia, Kanada. Er vertrat Cumberland County von 1894 bis 1901 als liberales Mitglied im Nova Scotia House of Assembly.

Robinhood (Firma):

Robinhood Markets, Inc. ist ein amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien, das dafür bekannt ist, über eine im März 2015 eingeführte mobile App provisionsfreie Geschäfte mit Aktien und börsengehandelten Fonds anzubieten. Robinhood ist ein von der FINRA regulierter Broker-Händler , registriert bei der US Securities and Exchange Commission und Mitglied der Securities Investor Protection Corporation. Die Einnahmen des Unternehmens stammen aus drei Hauptquellen: Zinsen auf die Barguthaben der Kunden, Verkauf von Auftragsinformationen an Hochfrequenzhändler und Margenkredite. Bis 2020 hatte Robinhood 13 Millionen Nutzer.

Alexander E. Martin:

Alexander E. Martin war Mitglied des Senats von Wisconsin

Alexander E. Matheson:

Alexander E. Matheson war ein amerikanischer Jurist und Gesetzgeber.

Alexander E. Shilov:

Alexander E. Shilov war ein russischer Chemiker.

Alexander E. Steen:

Alexander Early Steen war ein amerikanischer Soldat aus Missouri, der im mexikanisch-amerikanischen Krieg in der US-Armee diente. Er trat 1852 wieder in die Armee ein und diente bis zu seinem Rücktritt, um sich den konföderierten Streitkräften am 10. Mai 1861 anzuschließen. Er diente als General in den sezessionistischen Streitkräften der Missouri State Guard und als Oberst und amtierender Brigadegeneral in der Armee der konföderierten Staaten während der amerikanischen Zeit Bürgerkrieg. Er wurde in der Schlacht von Prairie Grove getötet.

Alex Trotter:

Alexander Elliott Trotter war ein englischer Fußballspieler, der auf dem linken Flügel spielte.

Alex Eadie:

Alexander Mark Hughes Eadie , bekannt als Alex Eadie , war ein schottischer Labour-Politiker.

Alexander Eaglerock:

Die Alexander Eaglerock war ein Doppeldecker, der in den 1920er Jahren in den USA von der Alexander Aircraft Company aus Colorado Springs, Colorado, hergestellt wurde.

Alexander Eaglerock Bullet:

Das Bullet Monoplane oder Alexander Eaglerock Bullet war ein Low-Wing-Kabinen-Monoplane, das eine Abkehr von den traditionellen Doppeldeckerflugzeugen der damaligen Zeit darstellte.

Alexander Eaglerock Bullet:

Das Bullet Monoplane oder Alexander Eaglerock Bullet war ein Low-Wing-Kabinen-Monoplane, das eine Abkehr von den traditionellen Doppeldeckerflugzeugen der damaligen Zeit darstellte.

Alexander Earle:

Alexander Earle ist ein puertoricanischer Reiter. Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 nahm er am Einzelsprung teil.

Alex Donnelly:

Alexander Ernest Donnelly , bekannt als Alex Donnelly , war ein nationalistischer Politiker und Anwalt in Irland.

Alexander Eberlein:

Alexander Eberlein ist ein deutscher ehemaliger Fußballprofi, der als Innenverteidiger spielte. Er spielte in der 2. Bundesliga für den TSV 1860 München.

Alex Ebert:

Alexander Michael Tahquitz Ebert ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Komponist. Er ist bekannt als Leadsänger und Songwriter der amerikanischen Bands Ima Robot und Edward Sharpe sowie der Magnetic Zeros. Am 12. Januar 2014 gewann Ebert den Golden Globe Award für die beste Originalpartitur für seine Partitur für den Film All Is Lost (2013).

Alexander Ebner:

Alexander Ebner ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und Professor für Sozialökonomie, insb. Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Entrepreneurship und Innovation, Governance und Public Policy, Regionalentwicklung und Wirtschaftsgeschichte.

Alexander Ebner (Fußballspieler):

Alexander Ebner war ein Schweizer Fußballspieler, der in den 1940er Jahren spielte. Er spielte als Mittelfeldspieler.

Alexander Yebralidze:

Leere Vorlage Alexander Yebralidze ist ein russischer Tycoon georgischer Herkunft. Er ist Generaldirektor des Zentrums für humanitäre und geschäftliche Zusammenarbeit (OJSC) und leitet mehrere Unternehmen in St. Petersburg. Er strebte an, im Mai 2009 Präsident von Georgien zu werden, was in den georgischen politischen Kreisen zu Kontroversen führte.

Alexander Eccles:

Alexander Eccles war ein englischer Cricketspieler, der von 1896 bis 1907 für Lancashire spielte. Er wurde in Preston geboren und starb dort. Er trat in 152 erstklassigen Spielen als Rechtshänder auf, erzielte 5.129 Läufe mit einer Höchstpunktzahl von 139 und hielt 95 Fänge. Er absolvierte sechs Jahrhunderte und 22 halbe Jahrhunderte in seiner Karriere.

Alexander Eckener:

Alexander Eckener war ein deutscher Maler und Grafiker.

Alexander Ecker:

Johann Alexander Ecker war ein deutscher Anthropologe und Anatom, geboren in Freiburg im Breisgau. Er war der Sohn von Johann Matthias Alexander Ecker (1766–1829), Professor an der Universität Freiburg.

Alexander Eckstein:

Alexander Eckstein (1915-1976) war Professor für Wirtschaftswissenschaften und arbeitete an der University of Michigan.

Tod von Eleanor de Freitas:

Eleanor Poppy Miranda de Freitas war eine Engländerin, die drei Tage vor Beginn ihres Prozesses Selbstmord begangen hatte, weil sie den Rechtsweg verfälscht hatte, weil sie angeblich einen falschen Vergewaltigungsvorwurf erhoben hatte. Ihr Tod löste eine Debatte darüber aus, ob die Verfolgung von Personen, denen falsche Vergewaltigungsvorwürfe vorgeworfen werden, Vergewaltigungsopfer davon abhalten könnte, das Verbrechen zu melden, und ob es angemessen ist, schutzbedürftige Personen strafrechtlich zu verfolgen.

Alexander Ector Orr:

Alexander Ector Orr (1831–1914) war ein bekannter Geschäftsmann in New York City und hatte Einfluss auf den Bau des New Yorker U-Bahn-Systems.

Alexander Edelmann:

Alexander Edelmann war ein russisch-amerikanischer Pianist und Klavierlehrer.

Alyaksandr Yadeshka:

Alyaksandr Yadeshka ist ein ehemaliger belarussischer Fußballprofi.

Alexander Edgar Douglas:

Alexander "Alex" Edgar Douglas war ein kanadischer Physiker, der für seine Arbeit in der molekularen Spektroskopie bekannt war. Von 1975 bis 1976 war er Präsident der Canadian Association of Physicists.

David Lascelles, 8. Earl of Harewood:

David Henry George Lascelles, 8. Earl of Harewood , ist ein britischer erblicher Peer sowie Film- und Fernsehproduzent. Er ist ein erster Cousin von Königin Elizabeth II., Einem Urenkel von König George V., und steht auf dem 62. Platz des britischen Throns. Von seiner Geburt 1950 bis zu seiner Nachfolge im Juli 2011 war er unter dem Höflichkeitstitel Viscount Lascelles bekannt.

Alexander Edington:

Prof. Alexander Edington, MD CM FRSE (1860-1928), war ein in Schottland geborener Bakteriologe und medizinischer Autor, der eng mit Südafrika verbunden ist. Er machte eine wichtige Studie über die spanische Grippepandemie von 1918.

Alexander Edler:

Ulf Niklas Alexander Edler ist ein schwedischer Eishockey-Profi-Verteidiger und stellvertretender Kapitän der Vancouver Canucks der National Hockey League (NHL). Er wurde von den Canucks in der dritten Runde, insgesamt 91. im NHL Entry Draft 2004, aus der schwedischen Eishockey-Liga der dritten Liga eingezogen und spielte Junior-Eishockey mit Modo Hockey vom J20 SuperElit und den Kelowna Rockets des Western Hockey Liga (WHL).

Alexander Edler von Daniels:

Alexander Edler von Daniels war ein deutscher General in der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs, der in der Schlacht von Stalingrad kämpfte.

Alex Edmondson:

Alexander Edmondson ist ein australischer Straßen- und Streckenradfahrer, der derzeit für das UCI WorldTeam Team BikeExchange fährt. Edmondson war zusammen mit seiner Schwester Annette Edmondson Mitglied des australischen Olympic Track Cycling-Teams bei den Olympischen Spielen 2012 in London. 2014 war er Weltmeister in der Einzelverfolgung. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro gewann er die Silbermedaille bei der Verfolgung des Teams.

Alexander Edmund Batson Davie:

Alexander Edmund Batson Davie, QC, als AEB Davie bezeichnet , war der 8. Premier von British Columbia. Er war von 1887 bis zu seinem Tod 1889 im Amt.

Alexander Edward:

Alexander Edward war Priester der Scottish Episcopal Church, der später Zeichner, Architekt und Landschaftsarchitekt wurde. Er war ein stilistischer Anhänger von Sir William Bruce und plante mehrere Gärten auf großartige französische axiale Weise.

Alexander Bethell:

Admiral Sir Alexander Edward Bethell war ein Offizier der Royal Navy, der als Oberbefehlshaber in Plymouth diente.

Alex Carey (Schriftsteller):

Alexander Edward Carey war ein australischer Schriftsteller und Sozialpsychologe.

David Lindsay, 27. Earl of Crawford:

David Alexander Edward Lindsay, 27. Earl of Crawford und 10. Earl of Balcarres , zwischen 1880 und 1913 Lord Balcarres oder Lord Balniel genannt , war ein britischer konservativer Politiker und Kunstkenner.

Alexander Murray, 6. Earl of Dunmore:

Alexander Edward Murray, 6. Earl of Dunmore, war der Sohn von George Murray, 5. Earl of Dunmore.

Alexander Murray, 8. Earl of Dunmore:

Alexander Edward Murray, 8. Earl of Dunmore , bis 1907 unter dem Höflichkeitstitel Viscount Fincastle bekannt , war ein britischer Soldat und Politiker.

Alex Romeril:

Alexander Edward "Porky" Romeril war ein kanadischer Amateur-Eishockeyspieler, Fußballspieler, Schiedsrichter der National Hockey League und der erste Trainer der Toronto Maple Leafs.

Alexander Edwards:

Alexander Edwards VC war ein schottischer Empfänger des Victoria Cross, der höchsten und prestigeträchtigsten Auszeichnung für Galanterie angesichts des Feindes, die an britische und Commonwealth-Streitkräfte vergeben werden kann.

Alexander Edwards (Begriffsklärung):

Alexander Edwards (1885–1918) war ein schottischer Empfänger des Victoria Cross

Alexander Edwards (Begriffsklärung):

Alexander Edwards (1885–1918) war ein schottischer Empfänger des Victoria Cross

Alexander Edwards (Politiker):

Alexander McKay Edwards war ein kanadischer Geschäftsmann und Politiker. Edwards war ein konservatives Mitglied des House of Commons of Canada. Er wurde in Bothwell, Ontario, geboren und wurde Hersteller und Apotheker.

Alexander Edwin Marsden:

Alexander Edwin Marsden (1832–1902) war ein englischer Chirurg und Krebsspezialist.

Alexander Efimkin:

Alexander Alexandrovich Efimkin ist ein ehemaliger russischer Rennradprofi , der zwischen 2006 und 2012 professionell für die Teams Barloworld, Quick-Step, Ag2r-La Mondiale und Team Type 1-Sanofi antrat. Efimkin war 2013 auch Sportdirektor des russischen Hubschrauberteams, des RusVelo-Frauenteams 2013 und des RusVelo-Herrenteams 2014 und 2015.

Aleksandr Yefremov:

Aleksandr Yefremov ist der Name von:

  • Aleksandr Yefremov (Politiker) (1904–1951), sowjetischer Politiker, von 1938 bis 1939 Chef von Moskau
  • Alexander P. Yefremov, russischer Physiker
Alexander Efros:

Alexander Lwowitsch Efros ist ein russischer Physiker. Efros ist zusammen mit Louis Brus und Alexey Ekimov Mitentdecker von halbleitenden Nanokristallen, die als Quantenpunkte bekannt sind.

Alexander Egger:

Alexander Egger ist ein italienischer Grafikdesigner, Konzeptionist, Künstler, Schriftsteller und Musiker. Er arbeitet in verschiedenen Medien an einer Reihe von kulturellen und kommerziellen Projekten. Derzeit lebt und arbeitet er in Wien.

Alexander Egger (Eishockey):

Alexander Egger ist ein italienischer Eishockey-Profi-Verteidiger, der derzeit Kapitän des italienischen Klubs HCB Südtirol in der Austrian Hockey League (EBEL) ist. Er vertritt auch die italienische Herren-Eishockeynationalmannschaft. In der Saison 2013/14 führte Egger HCB in ihrer ersten österreichischen Saison zur EBEL-Meisterschaft.

Alexander Jegorow:

Alexander Jegorow ist der Name von:

  • Alexander Iljitsch Jegorow (1883–1939), sowjetischer Militärbefehlshaber
  • Alexander Valentinovich Yegorov, russischer Diplomat und Botschafter
  • Aleksandr Yegorov (Rodler), russischer Rodler
  • Alexander Jegorow (Politiker) (1904–1988), ein sowjetischer Politiker
  • Alexander Anatolyevich Yegorov, russischer Fußballschiedsrichter
Alexander Egorovich Varlamov:

Alexander Egorovich Varlamov war einer der Gründerväter des russischen Kunstliedes. Er war der Autor der wahrscheinlich ersten Gesangsmethode eines russischen Autors, Polnaya Shkola Penia - The Complete School of Singing

No comments:

Post a Comment

, ,