Saturday, April 24, 2021

Alexander Cunningham, 5th Earl of Glencairn, Alexander Cunningham, 5th Earl of Glencairn, Alexander Cunningham (jurist)

Alexander Cunningham, 5. Earl of Glencairn:

Alexander Cunningham, 5. Earl of Glencairn, war ein schottischer Adliger und protestantischer Reformer, der in der schottischen Reformation eine herausragende Rolle spielte.

Alexander Cunningham, 5. Earl of Glencairn:

Alexander Cunningham, 5. Earl of Glencairn, war ein schottischer Adliger und protestantischer Reformer, der in der schottischen Reformation eine herausragende Rolle spielte.

Alexander Cunningham (Jurist):

Alexander Cunningham von Block (1655–1730) war ein schottischer Jurist und Schachspieler. Als klassischer Kritiker war er als Gegner von Richard Bentley bekannt.

Alexander Cunningham (Historiker):

Alexander Cunningham (1655–1737) war ein schottischer Diplomat und Historiker.

Alexander Cunningham (Begriffsklärung):

Alexander Cunningham (1814–1893) war ein britischer Archäologe und der Vater des Archaeological Survey of India.

Alexander Cunningham (Historiker):

Alexander Cunningham (1655–1737) war ein schottischer Diplomat und Historiker.

Alexander Cunningham (Jurist):

Alexander Cunningham von Block (1655–1730) war ein schottischer Jurist und Schachspieler. Als klassischer Kritiker war er als Gegner von Richard Bentley bekannt.

Alexander Cunningham (Anwalt):

Alexander Cunningham war einer der engsten Freunde von Robert Burns aus seiner Zeit in Edinburgh. Sie blieben durch mindestens 19 Briefe des Dichters in Kontakt; und Cunningham war der leidenschaftliche Bewunderer, der andere wie John Syme ermutigte und sich ihnen anschloss, nach seinem Tod Spenden für die Familie des Dichters zu sammeln. Cunningham gehörte zu der kleinen Gruppe von Mitarbeitern, an die sich Burns aktiv wandte, um konstruktive Kritik an seiner Arbeit zu üben.

Alexander Cunningham (Priester):

Alexander Cunningham war ein englischer anglikanischer Priester des 17. Jahrhunderts in Irland.

Alexander Cunningham (Ruderer):

Alexander Cunningham ist ein australischer Ruderer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1960 nahm er an der achten Herrenveranstaltung teil.

Alexander Dunlop (Politiker):

Alexander Cunningham Wallace Dunlop oder Alexander Cunningham Fairlie Wallace-Dunlop war von November 1851 bis zu seinem Tod 7 Monate später ein nominiertes Mitglied des Victorian Legislative Council.

Alexander Cunningham Robertson:

General Alexander Cunningham Robertson FRSE CB (1816–1884) war ein 19. britischer General und Amateurdichter.

Alexander Cunningham (Jurist):

Alexander Cunningham von Block (1655–1730) war ein schottischer Jurist und Schachspieler. Als klassischer Kritiker war er als Gegner von Richard Bentley bekannt.

Alexander Cup:

Der Alexander Cup war von 1950 bis 1954 der Meistertitel für die Major Series of Senior Ice Hockey in der Canadian Amateur Hockey Association. Der Pokal wurde von seinem Namensvetter, dem Viscount Alexander, als 17. Generalgouverneur Kanadas überreicht.

Alexander Ormiston Curle:

Alexander Ormiston Curle FSAS CVO LL.D. (1866–1955) war ein schottischer Anwalt und Archäologe, der von 1913 bis 1919 Direktor des National Museum of Scotland und von 1916 bis 1931 Direktor des Royal Scottish Museum in der Chambers Street in Edinburgh wurde. Er war auch Sekretär und später Kommissar der Royal Commission on the Ancient Monuments von Schottland. Er war der Bruder des Archäologen James Curle.

William und Alexander Curlett:

William F. Curlett und Alexander Edward Curlett waren ein Vater-Sohn-Architektenpaar. Sie arbeiteten als Partner unter dem Namen William Curlett und Son, Architects from c. 1908–1916 . Aleck Curlett ging eine Partnerschaft mit Claud Beelman als Curlett & Beelman (1919-1932) ein.

Alexander Currie:

Alexander Currie kann sich beziehen auf:

  • Alexander Monteith Currie (1926–2014), schottischer Administrator der University of Edinburgh
  • George Alexander Currie (1896–1984), neuseeländischer Wissenschaftler und Universitätsadministrator
  • Alex Currie (1891–1951), Cheftrainer der Senatoren von Ottawa
  • Alexander Currie, Landarbeiter
Alexander Currier:

Alexander Curtis Currier war ein amerikanischer Architekt und Designer von Friedhofsdenkmälern.

Alexander Curt Brade:

Alexander Curt Brade (1881–1971) war ein deutscher Botaniker, der sich auf die Erforschung der Orchideen und Farne Brasiliens und Costa Ricas spezialisiert hatte.

Alexandru Curteian:

Alexandru Curteian ist ein moldauischer Fußballprofi und ehemaliger Spieler.

Alexander Curtis:

Alexander Curtis ist ein britischer Politiker, der Bürgermeister von Ware war. Er wurde 2017 im Alter von 20 Jahren gewählt und gilt als einer der jüngsten Bürgermeister Europas und als zweitjüngster Bürgermeister der modernen britischen Geschichte.

Alexander Curtius:

Alexander Carolus Curtius war ein litauischer Adliger und Gelehrter, der angeblich der erste litauische Einwanderer in die Neue Welt war. Er gründete 1659 die erste Lateinschule in New York und wurde deren Schulleiter. Aufgrund von Disziplinarproblemen und Gehaltsstreitigkeiten kehrte er 1661 nach Holland zurück.

Alexander Cushing:

Alexander Cochrane Cushing war ein Anwalt, der das Squaw Valley Ski Resort in Kalifornien gründete.

Alexander Cussons:

Alexander Cussons kann sich beziehen auf:

  • Alexander Tom Cussons (1875–1951), Vorsitzender von Cussons Sons & Co.
  • Alexander Stockton Cussons (1914–1986), Vorsitzender der Cussons Group
Alexander M. Cutler:

Alexander 'Sandy' Cutler ist der ehemalige Vorsitzende und CEO der Eaton Corporation und geht am 31. Mai 2016 nach 41-jähriger Karriere in den Ruhestand. Vor seiner Ernennung zum Chairman und CEO war Cutler President und Chief Operating Officer von Eaton.

Alexandru Ioan Cuza:

Alexandru Ioan Cuza war der erste Herrscher (Herrscher) der rumänischen Fürstentümer durch seine Doppelwahl zum Fürsten von Moldawien am 5. Januar 1859 und zum Fürsten der Walachei am 24. Januar 1859. Er war eine herausragende Figur der Revolution von 1848 in Moldawien. Nach seiner Doppelwahl leitete er eine Reihe von Reformen ein, die zur Modernisierung der rumänischen Gesellschaft und der staatlichen Strukturen beitrugen.

Alexandre Cyr:

Alexandre Cyr war ein liberales Parteimitglied des House of Commons of Canada. Er wurde in Chandler, Quebec, geboren und war in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Geschäftsmann, leitender Angestellter, Buchhalter, Beamter, Sekretär und Schatzmeister.

D'Agapeyeff-Chiffre:

Die D'Agapeyeff-Chiffre ist eine noch ungebrochene Chiffre, die in der ersten Ausgabe von Codes and Ciphers erscheint , einem elementaren Buch über Kryptographie, das 1939 vom in Russland geborenen englischen Kryptographen und Kartographen Alexander D'Agapeyeff veröffentlicht wurde.

Alexander D'Arcy:

Alexander D'Arcy war ein ägyptischer Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler mit einem internationalen Filmrepertoire.

Alexander Dallas Bache:

Alexander Dallas Bache war ein amerikanischer Physiker, Wissenschaftler und Vermesser, der Küstenbefestigungen errichtete und eine detaillierte Vermessung durchführte, um die Küste des Nahen Ostens der Vereinigten Staaten zu kartieren. Ursprünglich ein Armeeingenieur, wurde er später Superintendent der US Coast Survey und baute sie vor dem Bürgerkrieg in die führende wissenschaftliche Einrichtung des Landes ein.

Alexander D. Blackader:

Alexander Dougall Blackader war ein kanadisch-amerikanischer Kinderarzt.

Alexander Dubyago:

Alexander Dmitriyevich Dubyago war ein sowjetischer Astronom und Experte für theoretische Astrophysik. Der Mondkrater Dubyago ist nach ihm und seinem Vater Dmitry Ivanovich Dubyago benannt.

Alexander D. Goode:

Alexander David Goode war Rabbiner und Leutnant der US-Armee. Er war einer der vier Kapläne, die ihr Leben gaben, um andere Soldaten während des Untergangs des Truppentransports Dorchester während des Zweiten Weltkriegs zu retten

Alexander Henderson:

Alexander oder Alex Henderson können sich beziehen auf:

  • Alexander Henderson (Theologe), schottischer Theologe
  • Alexander Henderson (Priester) (1807–1888), schottischer Bischofspriester, Dekan von Glasgow und Galloway
  • Alexander Henderson (1860–1940), historisches Mitglied der gesetzgebenden Versammlung von British Columbia und Kommissar von Yukon 1907–1911
  • Alexander Henderson (1738–1815), schottischer Kaufmann und Politiker in Virginia
  • Alexander D. Henderson (Geschäftsmann) (1865–1925), Vizepräsident der California Perfume Company
  • Alexander D. Henderson Jr. (1895–1964), Sohn des Parfümgeschäftsmannes
  • Alexander Henderson, 1. Baron Faringdon (1850–1934), britischer Politiker
  • Alexander Henderson (Arzt) (1780–1863), schottischer Arzt, Autor der Geschichte der alten und modernen Weine (1824)
  • Alexander Gavin Henderson, 2. Baron Faringdon (1902–1977), britischer Labour-Politiker
  • Alexander Lamont Henderson (1838–1907), britischer Fotograf
  • Alexander Henderson von Press, Lord Provost von Edinburgh, 1823–1825
  • Alex Henderson, Bandmitglied von Big Bad Voodoo Daddy
  • Alex Henderson, schottischer Fußballspieler
  • Alex Henderson, englischer Fußballspieler
Alexander D. Henderson Jr.:

Alexander Dawson Henderson Jr. war ein Unternehmensleiter, Finanzier und Philanthrop und langjähriger Bürgermeister von Hillsboro Beach, Florida. Er war Vice President und Director der California Perfume Company (CPC), die später zu Avon Products wurde. Er gründete die Hillsboro Country Day School in Hillsboro Beach. Die Alexander D. Henderson Universität in Boca Raton, Florida, ist nach ihm benannt.

Alexander D. Henderson (Geschäftsmann):

Alexander Dawson Henderson war ein amerikanischer Geschäftsmann. Er war Vizepräsident, erster Schatzmeister und Gründungsinvestor der California Perfume Company (CPC), aus der später Avon Products wurde.

Alexander D. Henderson Jr.:

Alexander Dawson Henderson Jr. war ein Unternehmensleiter, Finanzier und Philanthrop und langjähriger Bürgermeister von Hillsboro Beach, Florida. Er war Vice President und Director der California Perfume Company (CPC), die später zu Avon Products wurde. Er gründete die Hillsboro Country Day School in Hillsboro Beach. Die Alexander D. Henderson Universität in Boca Raton, Florida, ist nach ihm benannt.

Pädagogische Hochschule der Florida Atlantic University:

Das College of Education ist ein akademisches College der Florida Atlantic University in Boca Raton, Florida, USA. Das College wurde 1964 gegründet, als Florida Atlantic seine Türen öffnete. "Das College beschäftigt 132 Vollzeitfakultäten und 48 Mitarbeiter an seinen vier Standorten sowie Klassenlehrer und Mitarbeiter der AD Henderson School, der FAU High und des Karen Slattery Center." Das College ist vom Nationalen Rat für die Akkreditierung der Lehrerbildung akkreditiert.

Alexander D. Johnson:

Alexander " Sandy " D. Johnson ist ein amerikanischer Biochemiker und Professor und stellvertretender Vorsitzender der Abteilung für Mikrobiologie und Immunologie an der University of California in San Francisco. Er ist Mitglied der US National Academy of Sciences.

Alexander Kravchenko (Revolutionär):

Alexander Diomidovich Kravchenko war ein russischer Revolutionär, Agronom und Partisan, der 1919 während des russischen Bürgerkriegs in Sibirien gegen die weißen Streitkräfte von Admiral Kolchak kämpfte.

Alexander D. McDougall House:

Das Alexander D. McDougall House ist ein historisches Haus im Stadtteil Willamette Heights im Nordwesten von Portland in Portland, Oregon.

Alexander D. Orr:

Alexander Dalrymple Orr war ein amerikanischer Bauer und Politiker aus Maysville, Kentucky.

Alexander D. Robertson:

Alexander D. Robertson war Bauer, Kaufmann und politische Persönlichkeit auf Prince Edward Island. Er vertrat die 1. Könige in der gesetzgebenden Versammlung von Prince Edward Island von 1891 bis 1897 als liberales Mitglied.

Alexander D. Shimkin:

Alexander Demitri "Alex" Shimkin war ein amerikanischer Kriegskorrespondent, der in Vietnam getötet wurde. Er ist bekannt für seine Untersuchung von Opfern von Nichtkombattanten in der Operation Speedy Express.

Alexander D. Sims:

Alexander Dromgoole Sims war ein US-Vertreter aus South Carolina.

Alexander D. Wentzell:

Alexander Dmitrievich Wentzell ist ein russisch-amerikanischer Mathematiker.

Alexander Baillie-Cochrane, 1. Baron Lamington:

Alexander Dundas Ross Cochrane-Wishart-Baillie, 1. Baron Lamington , besser bekannt als Alexander Baillie-Cochrane , war ein britischer konservativer Politiker, der vielleicht am besten für seine Verbindung mit Young England in den frühen 1840er Jahren bekannt war.

Alexander Daas:

Alexander Daas ist ein Luxusbrillenunternehmen. Die Sonnenbrillen und Brillen des Unternehmens werden aus Materialien wie italienischen und japanischen Acetaten und Titan hergestellt.

Alexander Dabravolski:

Alexander Alherdavich Dabravolski ist ein belarussischer Politiker, Anwalt und Radiophysiker .

Alexander Dahl:

Alexander Dahl war ein deutscher Industrieller, Autor und Ballonfahrer. Er ist bekannt für seine bahnbrechenden Ballonflüge, er machte im Laufe seines Lebens 107 verschiedene Anstiege, insbesondere seinen Ballonversuch in großer Höhe von 1933.

Alexander Dale Oen:

Alexander Dale Oen war ein norwegischer Schwimmer. Er vertrat die Vereine Vestkantsvømmerne (1995–2010) und Bærumsvømmerne (2011–2012). Dale Oens Gold bei den Europameisterschaften 2008 machte ihn zum ersten norwegischen Mann, der eine Medaille bei einer großen internationalen Langstreckenmeisterschaft gewann.

Alexander Dalgarno:

Alexander Dalgarno FRS war ein britischer Physiker, der Phillips-Professor für Astronomie an der Harvard University war.

Alexander Dallas:

Alexander Dallas kann sich beziehen auf:

  • Alexander Grant Dallas (1816–1882), britischer Gouverneur von Rupert's Land und Administrator der Hudson's Bay Company
  • Alexander J. Dallas (Staatsmann) (1759–1817), amerikanischer Finanzminister unter Präsident James Madison
  • Alexander J. Dallas (1791–1844), Offizier der US Navy
  • Alexander Dallas (Priester) (1791–1869), Priester der Church of England, Gründer der irischen Kirchenmissionen an die Katholiken
Alexander Dallas (Priester):

Alexander Robert Charles Dallas war von 1828 bis 1869 Autor, Minister der Church of England und Rektor von Wonston in Hampshire, ein Familienmitglied, das von James Dallas aus Rosshire in Schottland abstammte.

Alexander Dallas (Priester):

Alexander Robert Charles Dallas war von 1828 bis 1869 Autor, Minister der Church of England und Rektor von Wonston in Hampshire, ein Familienmitglied, das von James Dallas aus Rosshire in Schottland abstammte.

Alexander Dallas (Priester):

Alexander Robert Charles Dallas war von 1828 bis 1869 Autor, Minister der Church of England und Rektor von Wonston in Hampshire, ein Familienmitglied, das von James Dallas aus Rosshire in Schottland abstammte.

Alexander Dallas:

Alexander Dallas kann sich beziehen auf:

  • Alexander Grant Dallas (1816–1882), britischer Gouverneur von Rupert's Land und Administrator der Hudson's Bay Company
  • Alexander J. Dallas (Staatsmann) (1759–1817), amerikanischer Finanzminister unter Präsident James Madison
  • Alexander J. Dallas (1791–1844), Offizier der US Navy
  • Alexander Dallas (Priester) (1791–1869), Priester der Church of England, Gründer der irischen Kirchenmissionen an die Katholiken
Alexander Grant Dallas:

Alexander Grant Dallas war von 1857 bis 1861 Hauptfaktor in der Hudson's Bay Company und Superintendent des Columbia District und Neukaledoniens, dann von 1862 bis 1864 Superintendent von Fort Garry in Manitoba. Später war er Gouverneur von Rupert's Land . Er heiratete am 9. März 1858 Jane Douglas, eine Tochter des Gouverneurs der Kolonie Vancouver Island, James Douglas.

Alexander Dallas (Priester):

Alexander Robert Charles Dallas war von 1828 bis 1869 Autor, Minister der Church of England und Rektor von Wonston in Hampshire, ein Familienmitglied, das von James Dallas aus Rosshire in Schottland abstammte.

Alexander J. Dallas (Staatsmann):

Alexander James Dallas war ein amerikanischer Staatsmann, der von 1814 bis 1816 unter Präsident James Madison als 6. US-Finanzminister fungierte.

Alexander Dallas Bache:

Alexander Dallas Bache war ein amerikanischer Physiker, Wissenschaftler und Vermesser, der Küstenbefestigungen errichtete und eine detaillierte Vermessung durchführte, um die Küste des Nahen Ostens der Vereinigten Staaten zu kartieren. Ursprünglich ein Armeeingenieur, wurde er später Superintendent der US Coast Survey und baute sie vor dem Bürgerkrieg in die führende wissenschaftliche Einrichtung des Landes ein.

Alexander Dallas Bache Denkmal:

Das Alexander Dallas Bache Monument ist das Grab von Alexander Dallas Bache, einem bekannten amerikanischen Wissenschaftler und Vermesser. Bache starb 1867 in Newport, Rhode Island, und wurde zur Beerdigung auf den Kongressfriedhof von Washington DC gebracht. Der amerikanische Architekt Henry Hobson Richardson wurde 1868 mit dem Bau eines Grabes beauftragt. Das Grab ist eines von nur drei Beispielen für ein von Richardson entworfenes Denkmal und ein seltenes Beispiel für eine Richardson-Struktur ohne romanische Gestaltungspunkte.

Bache-Martin Grundschule:

Die Bache-Martin-Grundschule ist eine PreK-8-Schule im Stadtteil Fairmount in Philadelphia, Pennsylvania. Es ist Teil des Schulbezirks von Philadelphia. Der Schulcampus besteht aus zwei unterschiedlichen Gebäuden entlang der 22nd Street, die beide 1986 im National Register of Historic Places eingetragen wurden.

Alexander Dallin:

Alexander Davidovich Dallin war ein amerikanischer Historiker, Politikwissenschaftler und Wissenschaftler für internationale Beziehungen an der Columbia University, wo er Adlai Stevenson Professor für Internationale Beziehungen und Direktor des Russischen Instituts war. Dallin war auch Raymond A. Spruance Professor für Internationale Geschichte an der Stanford University und war Direktor des Zentrums für Russisch- und Osteuropastudien.

Alexander Dalrymple:

Alexander Dalrymple FRS war ein schottischer Geograph und der erste Hydrograph der britischen Admiralität. Er war der Hauptbefürworter der Theorie, dass es im Südpazifik einen riesigen unentdeckten Kontinent gibt, Terra Australis Incognita. Er erstellte Tausende von Seekarten, kartierte zum ersten Mal eine bemerkenswerte Anzahl von Meeren und Ozeanen und trug erheblich zur Sicherheit der Schifffahrt bei. Seine Theorien führten zu einer Reihe von Expeditionen auf der Suche nach diesem mythischen Land, bis James Cooks zweite Reise (1772–1775) zu dem Schluss führte, dass es, falls vorhanden, weiter südlich als die 65 ° -Linie südlich war.

Alexander D. Orr:

Alexander Dalrymple Orr war ein amerikanischer Bauer und Politiker aus Maysville, Kentucky.

Alexander Dalzeel:

Alexander Dalzeel war ein schottischer Pirat und Freibeuter, der im französischen Dienst segelte. Details zu Dalzeels frühem Leben - seiner Karriere unter dem Piraten Henry Avery und Heldentaten gegen die Spanier - erscheinen nur in Alexander Smiths Sammlung „Eine vollständige Geschichte des Lebens und der Raubüberfälle der berüchtigtsten Straßenräuber" von 1720, während seine späteren Aktivitäten durch Zeitungsberichte bestätigt werden und Gerichtsakten.

Alexander Downes:

Alexander Dalziel Downes war ein bekannter Sportler im Rugby und Cricket, bei dem er Neuseeland vertrat.

Alexander Dambaev:

Alexander Sergeyvich Dambaev ist ein russischer Athlet, der im Compound-Bogenschießen antritt . Er hat Medaillen bei den großen Wettbewerben der World Archery Federation, den World Archery Championships und der FITA Archery World Cup gewonnen und 2011 seine höchste Weltrangliste von 20 erreicht.

Alexander Danieliuk-Stefanski:

Alexander Danieliuk-Stefanski war ein polnischer kommunistischer Politiker, der in Polen und in der Sowjetunion aktiv war. Von 1931 bis 1936 beaufsichtigte er die Aktivitäten rumänischer Kommunisten im Exil in die Sowjetunion und war Generalsekretär der Kommunistischen Partei Rumäniens (PCdR). Während dieser Zeit wurde er von Elena Filipescu abgeordnet, die auch seine Geliebte war.

Alexander Danieliuk-Stefanski:

Alexander Danieliuk-Stefanski war ein polnischer kommunistischer Politiker, der in Polen und in der Sowjetunion aktiv war. Von 1931 bis 1936 beaufsichtigte er die Aktivitäten rumänischer Kommunisten im Exil in die Sowjetunion und war Generalsekretär der Kommunistischen Partei Rumäniens (PCdR). Während dieser Zeit wurde er von Elena Filipescu abgeordnet, die auch seine Geliebte war.

Alexander Daniell:

Alexander Daniell war von 1630 bis zu seinem Tod 1668 der alleinige Eigentümer des Manor of Alverton in Cornwall.

Alexander Danilin:

Alexander Gennadievich Danilin ist ein russischer Psychotherapeut, Psychiater und Arzt-Narkologe, Autor von zehn Büchern, zahlreichen Artikeln, Vorträgen und Schulungen zur Suchtpsychologie und existenziellen Psychotherapie.

Alexander Danilov:

Alexander Danilov ist ein israelischer Pistolenschütze, der bei den Sydney Games 2000 und den Athens Games 2004 für sein Land antrat.

Alexander Danilovich Menshikov:

Prinz Aleksander Danilovich Menshikov war ein russischer Staatsmann, zu dessen offiziellen Titeln Generalissimus, Prinz des Russischen Reiches und Herzog von Izhora, Prinz des Heiligen Römischen Reiches, Herzog von Cosel gehörten. Als hoch geschätzter Mitarbeiter und Freund von Zar Peter dem Großen war er zwei Jahre lang de facto Herrscher Russlands.

Alexander Danilovich Menshikov:

Prinz Aleksander Danilovich Menshikov war ein russischer Staatsmann, zu dessen offiziellen Titeln Generalissimus, Prinz des Russischen Reiches und Herzog von Izhora, Prinz des Heiligen Römischen Reiches, Herzog von Cosel gehörten. Als hoch geschätzter Mitarbeiter und Freund von Zar Peter dem Großen war er zwei Jahre lang de facto Herrscher Russlands.

Alexander Danilovich Menshikov:

Prinz Aleksander Danilovich Menshikov war ein russischer Staatsmann, zu dessen offiziellen Titeln Generalissimus, Prinz des Russischen Reiches und Herzog von Izhora, Prinz des Heiligen Römischen Reiches, Herzog von Cosel gehörten. Als hoch geschätzter Mitarbeiter und Freund von Zar Peter dem Großen war er zwei Jahre lang de facto Herrscher Russlands.

Aleksandr Danishevsky:

Aleksandr Vladimirovich Danishevsky ist ein russischer ehemaliger Profifußballer.

Aleksandr Danishevsky:

Aleksandr Vladimirovich Danishevsky ist ein russischer ehemaliger Profifußballer.

Aleksandr Danishevsky:

Aleksandr Vladimirovich Danishevsky ist ein russischer ehemaliger Profifußballer.

Alexander D'Arcy:

Alexander D'Arcy war ein ägyptischer Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler mit einem internationalen Filmrepertoire.

Alexander Dargomyzhsky:

Alexander Sergeyevich Dargomyzhsky war ein russischer Komponist des 19. Jahrhunderts. Er überbrückte die Lücke in der russischen Opernkomposition zwischen Michail Glinka und der späteren Generation von The Five und Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowsky.

Alexander Dargomyzhsky:

Alexander Sergeyevich Dargomyzhsky war ein russischer Komponist des 19. Jahrhunderts. Er überbrückte die Lücke in der russischen Opernkomposition zwischen Michail Glinka und der späteren Generation von The Five und Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowsky.

Alexander Dargomyzhsky:

Alexander Sergeyevich Dargomyzhsky war ein russischer Komponist des 19. Jahrhunderts. Er überbrückte die Lücke in der russischen Opernkomposition zwischen Michail Glinka und der späteren Generation von The Five und Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowsky.

Alexander Dargomyzhsky:

Alexander Sergeyevich Dargomyzhsky war ein russischer Komponist des 19. Jahrhunderts. Er überbrückte die Lücke in der russischen Opernkomposition zwischen Michail Glinka und der späteren Generation von The Five und Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowsky.

Alexander Darnes:

Alexander Hanson Darnes war der erste afroamerikanische Arzt in Jacksonville, Florida, und der zweite im Bundesstaat. Als junger Mann in St. Augustine, Florida, in die Sklaverei geboren, diente er Edmund Kirby Smith, dem Sohn seines Besitzers, Richter Joseph Lee Smith, als Kammerdiener. Darnes begleitete Smith nach Texas, während er in der United States Army diente. Während des Bürgerkriegs befahl Smith als General der Konföderierten.

Alexander Dartsch:

Alexander Dartsch ist ein deutscher Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für den FC Chemnitzer spielt.

Alexander Dash:

Der Alexander Dash ist eine Midibus-Karosserie mit Stufeneinstieg, die von Walter Alexander Coachbuilders aus Schottland von 1991 bis 1997 gebaut wurde. Er war eine der Varianten der AM-Karosserie von Alexander und wurde normalerweise mit der Einzeleinstiegskarosserie Dennis Dart und Volvo B6 kombiniert. Decker Bus Chassis.

Alex Baldock:

Alexander David Baldock ist ein britischer Geschäftsmann, ehemaliger Bankier und Geschäftsführer von Dixons Carphone.

Alexander David Ferrier:

Alexander David Ferrier war eine politische Persönlichkeit in Ontario. Er vertrat das Wellington Center in der Legislativversammlung von Ontario als konservatives Mitglied von 1867 bis 1871.

Alexander Lloyd, 2. Baron Lloyd:

Alexander David Frederick Lloyd, 2. Baron Lloyd , war ein britischer konservativer Politiker.

Alexander David González:

Alexander David González Sibulo ist ein venezolanischer Fußballspieler, der für die spanische Mannschaft Málaga CF spielt. Hauptsächlich ein rechter Verteidiger, kann er auch als rechter Flügelspieler spielen.

Alexander David González:

Alexander David González Sibulo ist ein venezolanischer Fußballspieler, der für die spanische Mannschaft Málaga CF spielt. Hauptsächlich ein rechter Verteidiger, kann er auch als rechter Flügelspieler spielen.

Gregor MacKenzie:

Alexander David Gregor MacKenzie ist ein ehemaliger schottischer Rugby-Nationalspieler.

Alex Harris (Fußballspieler):

Alexander David Harris ist ein schottischer Profifußballer, der als Flügelspieler für den schottischen League Two-Club Edinburgh City spielt. Er hat in der Scottish Premier League, der Scottish Premiership und der Scottish Championship für Hibernian, Dundee, Queen of the South und Falkirk gespielt. Er schreibt seinen ganzen Erfolg seinem Helden und Freund Jonny Taylor zu.

Alex D. Linz:

Alexander David Linz ist ein US-amerikanischer ehemaliger Kinderschauspieler, der in mehreren Filmen und Fernsehprogrammen der späten 1990er und frühen 2000er Jahre mitwirkte. Zu seinen Filmrollen gehören Home Alone 3 (1997) und Max Keebles Big Move (2001).

Alexander Murray, 9. Earl of Mansfield:

Alexander David Mungo Murray, 9. Earl of Mansfield, 8. Earl of Mansfield , bis 2015 Lord Scone genannt , ist ein britischer Adliger.

Alexander Murray, 9. Earl of Mansfield:

Alexander David Mungo Murray, 9. Earl of Mansfield, 8. Earl of Mansfield , bis 2015 Lord Scone genannt , ist ein britischer Adliger.

Alexander David Peacock:

Prof. Alexander David Peacock FRSE LLD (1886–1976) war ein britischer Zoologe des 20. Jahrhunderts.

Alexander David Ross:

Prof. Alexander David Ross FRSE FRAS FRSA FIP FAIP FEIS FEISA LLD (1883–1966) war ein in Australien geborener schottischer Physiker, Mathematiker und Astronom des 20. Jahrhunderts, der in Australien lebte. Er war Experte für Magnetismus und Seltene Erden. Er war zweimal Präsident der Western Australia Astronomical Society: 1915 bis 1917 und 1950 bis 1952 im Abstand von 33 Jahren.

Alex Sobel:

Alexander David Sobel ist ein britischer Arbeiter- und Genossenschaftspolitiker, der seit den Parlamentswahlen 2017 Abgeordneter für Leeds North West ist. Er besiegte den liberaldemokratischen Abgeordneten Greg Mulholland, der den Sitz seit 2005 innehatte.

Alexander David Stewart:

Alexander David Stewart war von 1894 bis 1895 Bürgermeister von Hamilton, Ontario.

Alex Turner:

Alexander David Turner ist ein englischer Musiker, Sänger, Songwriter und Plattenproduzent. Bekannt wurde er als Frontmann und Haupt-Songwriter der Rockband Arctic Monkeys, mit der er sechs Alben veröffentlicht hat. Er hat auch mit seinem Nebenprojekt The Last Shadow Puppets und als Solokünstler aufgenommen.

Alex Wall:

Alexander David Wall ist ein englischer semiprofessioneller Fußballspieler, der als Stürmer für die Concord Rangers der National League South spielt.

Alexander Davidis:

Alexander Davidis ist ein in Deutschland geborener Fernsehregisseur, Autor und Produzent.

Alexander von Nordmann:

Alexander von Nordmann war ein finnischer Biologe des 19. Jahrhunderts, der zur Zoologie, Parasitologie, Botanik und Paläontologie beitrug.

Aleksandr Davidovich:

Aleksandr Davidovich kann sich beziehen auf:

  • Alexander Davidovich (Wrestler), israelischer olympischer Wrestler
  • Alyaksandr Davidovich, belarussischer Fußballspieler
  • Aleksandr Davidovich (Skifahrer), russischer paralympischer Skifahrer, der bei den Winterparalympics 2014 am Langlauf teilgenommen hat
Alexander Davidovich (Wrestler):

Alexander Davidovich ist ein ehemaliger israelischer olympischer Wrestler.

Alexander Goldfarb (Biologe):

Alexander Davidovich Goldfarb ist ein russisch-amerikanischer Mikrobiologe, Aktivist und Autor. Er wanderte 1975 aus der UdSSR aus und studierte in Israel und Deutschland, bevor er sich 1982 endgültig in New York niederließ. Goldfarb ist ein eingebürgerter amerikanischer Staatsbürger. Er hat eine wissenschaftliche Karriere als Mikrobiologe mit politischen und öffentlichen Aktivitäten im Bereich der bürgerlichen Freiheiten und Menschenrechte in Russland verbunden, in deren Verlauf er mit Andrei Sacharow, George Soros, Boris Berezowski und Alexander Litwinenko in Verbindung gebracht wurde. Er hat Russland seit 2000 nicht mehr besucht.

Alexander Meiselman:

Alexander Davidovich Meiselman war ein russischer Schriftsteller, Dichter, Orientalist und Theaterforscher.

Alexander Davidovich Nakashidze:

Prinz Alexander Davidovich Nakashidze war ein georgischer Adliger aus der gurianischen Fürstenfamilie von Nakashidze und russischer kaiserlicher General, der während des Kaukasuskrieges für mehrere entscheidende Siege gegen rebellische Fraktionen verantwortlich war. Er nahm auch am Krim- und Russisch-Türkischen Krieg von 1877 teil. Sein Sohn Michail Alexandrowitsch Nakaschidse entwarf eines der ersten Panzerautos der Welt, das in Russland bzw. während des Russisch-Japanischen Krieges in den Militärdienst eintreten sollte.

Alexander von Nordmann:

Alexander von Nordmann war ein finnischer Biologe des 19. Jahrhunderts, der zur Zoologie, Parasitologie, Botanik und Paläontologie beitrug.

Alexander Davidson:

Alexander Davidson kann sich beziehen auf:

  • Alex Davidson (1876–1951), australischer Fußballspieler
  • Alex Davidson (1920–2005), schottischer Fußballspieler
  • Alex Davidson (1878–1929), schottischer Fußballspieler
  • Alex Davidson, englischer Rugby-Spieler
  • Alexander C. Davidson (1826–1897), US-Vertreter aus Alabama
  • Alexander Davidson (Architekt) (1839–1908), schottischer Architekt
  • Alexander Dyce Davidson (1835–1886), schottischer Akademiker und Chirurg
Alexander Davidson (Architekt):

Alexander Davidson war ein in Australien tätiger schottischer Architekt.

Alexander Davidson:

Alexander Davidson kann sich beziehen auf:

  • Alex Davidson (1876–1951), australischer Fußballspieler
  • Alex Davidson (1920–2005), schottischer Fußballspieler
  • Alex Davidson (1878–1929), schottischer Fußballspieler
  • Alex Davidson, englischer Rugby-Spieler
  • Alexander C. Davidson (1826–1897), US-Vertreter aus Alabama
  • Alexander Davidson (Architekt) (1839–1908), schottischer Architekt
  • Alexander Dyce Davidson (1835–1886), schottischer Akademiker und Chirurg
Alexander Edmund Batson Davie:

Alexander Edmund Batson Davie, QC, als AEB Davie bezeichnet , war der 8. Premier von British Columbia. Er war von 1887 bis zu seinem Tod 1889 im Amt.

Alexander Davion:

Alexander Davion, in Frankreich geborener britischer Schauspieler. In Großbritannien war er vielleicht am bekanntesten für seine Hauptrolle in Gideons Way als Detective Chief Inspector David Keen. Er wurde in Paris, Frankreich geboren. Er starb im Alter von 90 Jahren in London, England.

Alexander Davis:

Alexander Mathews Davis war ein Politiker und Anwalt aus dem 19. Jahrhundert aus Virginia.

Alexander Mathews (Priester):

Alexander Davis Mathews , DD war von 1879 bis zu seinem Tod Erzdiakon von Mauritius.

Alexander Davison:

Alexander Davison (1750–1829) war ein englischer Geschäftsmann und Regierungsunternehmer. Er war ein zeitgenössischer und enger Freund von Admiral Lord Nelson.

Alexander Davison (Begriffsklärung):

Alexander Davison war ein Geschäftsmann.

No comments:

Post a Comment

, ,