Saturday, March 13, 2021

Akseh-ye Sofla, Akseh-ye Sofla, Axis powers

Akseh-ye Sofla:

Akseh-ye Sofla ist ein Dorf im ländlichen Bezirk Abdoliyeh-ye Sharqi im zentralen Bezirk des Landkreises Ramshir in der iranischen Provinz Khuzestan. Bei der Volkszählung 2006 war die Bevölkerung 31 in 4 Familien.

Akseh-ye Sofla:

Akseh-ye Sofla ist ein Dorf im ländlichen Bezirk Abdoliyeh-ye Sharqi im zentralen Bezirk des Landkreises Ramshir in der iranischen Provinz Khuzestan. Bei der Volkszählung 2006 war die Bevölkerung 31 in 4 Familien.

Achsenmächte:

Die Achsenmächte , ursprünglich Rom-Berlin-Achse genannt, waren eine militärische Koalition, die im Zweiten Weltkrieg gegen die Alliierten kämpfte. Die Achsenmächte einigten sich auf ihre Opposition gegen die Alliierten, koordinierten ihre Aktivitäten jedoch nicht vollständig.

Axiales Alter:

Axial Age ist ein Begriff, den der deutsche Philosoph Karl Jaspers im Sinne eines "Schlüsselzeitalters" geprägt hat und der die Periode der alten Geschichte vom 8. bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. Charakterisiert.

Achshaph:

Achshaph war eine königliche Stadt der Kanaaniter im Norden Kanaans. Der Name bedeutet "Zauberei".

Achslach:

Achslach ist eine Gemeinde im Landkreis Regen in Bayern in Deutschland.

Achso:

Achso ist eine EP von Ricardo Villalobos. Es wurde im Dezember 2005 auf Doppel-LP-Vinyl von Cadenza Records veröffentlicht. Der Albumtitel und die Songtitel sind ein Wortspiel in stilisiertem Deutsch. "Achso" bedeutet "oh" und "ichso", "duso", "erso" und "sieso" bedeutet ungefähr "Ich war wie", "Du warst wie". "er war wie" & "sie war wie".

Achstetten:

Achstetten ist die nördlichste Gemeinde im Landkreis Biberach in der Region Oberschwaben in Baden-Württemberg.

Schloss Achstetten:

Das Schloss Achstetten ist ein klassizistisches Herrenhaus in der süddeutschen Gemeinde Achstetten in Oberschwaben.

Acht:

Acht kann sich beziehen auf:

8,8 cm Flak 18/36/37/41:

Der 8,8 cm Flak 18/36/37/41 ist ein deutscher 88er mm Flugabwehr- und Panzerabwehrartilleriegeschütze, entwickelt in den 1930er Jahren. Es wurde von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs weit verbreitet und ist eine der bekanntesten deutschen Waffen dieses Konflikts. Die Entwicklung des Originalmodells führte zu einer Vielzahl von Waffen.

8,8 cm Flak 18/36/37/41:

Der 8,8 cm Flak 18/36/37/41 ist ein deutscher 88er mm Flugabwehr- und Panzerabwehrartilleriegeschütze, entwickelt in den 1930er Jahren. Es wurde von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs weit verbreitet und ist eine der bekanntesten deutschen Waffen dieses Konflikts. Die Entwicklung des Originalmodells führte zu einer Vielzahl von Waffen.

Acht-Pack-Geduld:

Eight-Packet Patience oder Little Lots ist ein Geduldspiel und eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Kartenspiele der Welt. Seine Ursprünge sind unklar, aber es weist eine gewisse Ähnlichkeit mit dem klassischen asiatischen Spiel Mahjong auf.

Ach-na-Cloich Bahnhof:

Ach-na-Cloich ist ein geschlossener Bahnhof am Südufer des Loch Etive in Argyll und Bute. Der Standort befindet sich an der Oban-Route der malerischen West Highland Line, die Teil der Callander and Oban Railway war.

187 Strassenbande:

187 Strassenbande ist eine deutsche Hip-Hop- und Urban-Musik-Formation, die sich einer großen Anzahl deutscher Rapper anschließt, die 2006 hauptsächlich in Hamburg gegründet wurden. Sie besteht aus Gzuz, Bonez MC, Maxwell, LX und Sa4, Taggern und Graffiti-Künstlern Frost, Gel und Track und Produzent Jambeatz und Lukas H und 95a. Weitere Mitglieder waren AchtVier, Hasuna und Mosh36, die zwischen 2013 und 2015 aus verschiedenen Gründen abreisten. Die Formation gilt als Teil der Gangsta-Rap-Bewegung in Deutschland.

Acht (Eifel):

Acht ist eine Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz, Westdeutschland. Es liegt am östlichen Rand der Eifel.

Acht (Fernsehsender):

Acht war ein belgischer digitaler Fernsehsender, der der Concentra-Gruppe gehörte.

Acht:

Acht kann sich beziehen auf:

Irisches Sprachgesetz:

Das irische Sprachgesetz ist ein Gesetzesvorschlag in Nordirland, der der irischen Sprache in der Region den gleichen Status wie der walisischen Sprache in Wales nach dem walisischen Sprachgesetz von 1993 verleiht. Es wird von der Republik Irland, Sinn, unterstützt Féin, SDLP, die Allianzpartei und die Grüne Partei, gegen die sich die Demokratische Unionistische Partei und die Ulster Unionistische Partei aussprechen.

Acht Mädchen in einem Boot (Film von 1932):

Eight Girls in a Boat ist ein deutscher Musikfilm von 1932 unter der Regie von Erich Waschneck mit Karin Hardt, Theodor Loos und Helmuth Kionka. Die Sets des Films wurden von Art Director Alfred Junge entworfen.

Wachstum der alten Schweizerischen Eidgenossenschaft:

Die Alte Schweizerische Eidgenossenschaft begann als spätmittelalterliches Bündnis zwischen den Gemeinden der Täler in den Zentralalpen, die zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches gehörten, um die Verwaltung gemeinsamer Interessen wie des Freihandels zu erleichtern und den Frieden entlang der wichtigen zu gewährleisten Handelswege durch die Berge. Die Hohenstaufen-Kaiser hatten diesen Tälern im frühen 13. Jahrhundert den reichsfreien Status verliehen. Als reichsfreie Regionen standen die Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden unter der direkten Autorität des Kaisers ohne zwischengeschaltete Lehnsherren und waren daher weitgehend autonom.

Acht Stunden machen keinen Tag:

Acht Stunden machen keinen Tag (auch übersetzt als ist eine westdeutsche Fernseh-Miniserie, die von Rainer Werner Fassbinder geschrieben und inszeniert wurde. Im Auftrag des Westdeutschen Rundfunkes wurde es zwischen 1972 und 1973 in fünf Folgen ausgestrahlt.

Der Mensch lebt und bestehet:

Der Mensch lebt und bestehet , Op. 138, Nr. 1, ist eine heilige Motette für unbegleiteten gemischten Chor von Max Reger. Der deutsche Text ist ein Gedicht von Matthias Claudius, beginnend mit " Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit ". Das Stück ist in a-Moll und für acht Stimmen in zwei Chören SATB eingespielt. 1914 in Meiningen komponiert, erschien es 1916 nach Regers Tod als erstes der Acht geistlichen Gesänge .

Irisches Sprachgesetz:

Das irische Sprachgesetz ist ein Gesetzesvorschlag in Nordirland, der der irischen Sprache in der Region den gleichen Status wie der walisischen Sprache in Wales nach dem walisischen Sprachgesetz von 1993 verleiht. Es wird von der Republik Irland, Sinn, unterstützt Féin, SDLP, die Allianzpartei und die Grüne Partei, gegen die sich die Demokratische Unionistische Partei und die Ulster Unionistische Partei aussprechen.

Acht van Chaam:

Acht van Chaam war ein professionelles Rennradrennen für Männer und Frauen, das jährlich in Chaam, Niederlande, stattfand. Die erste Ausgabe fand 1932 statt und seit 1992 umfasst die Veranstaltung auch ein Frauenrennen.

Achta Ahmat Bremé:

Achta Ahmat Bremé ist Ministerin für Raumplanung, Stadtentwicklung und Wohnungswesen der Republik Tschad. Bremé war auch Minister für Berufsbildung und Kleinhandel.

Achta Djibrine Sy:

Achta Djibrine Sy ist eine Friedensaktivistin aus dem Tschad, die 2019 Ministerin für Industriehandel wurde.

Achta Saleh Damane:

Achta Saleh Damane ist eine tschadische Journalistin und Politikerin.

Achterbahn:

" Achterbahn " ist ein Lied der deutschen Aufnahmekünstlerin Helene Fischer. Es wurde von Konstantin Scherer, Nico Santos, Vincent Stein, Wim Treuner und Robin Haefs für ihr selbstbetiteltes achtes Studioalbum (2017) geschrieben, während die Produktion vom Trio Madizin geleitet wurde, das aus Patrick Benzner, Dave Roth und Serhat Sakin bestand und Silverjam. Der erhebende Dance-Pop-Song, der Fischers Musikwerk weiter vom Schlager-Genre entfernt, basiert auf einer Synthesizer-Instrumentierung und bietet leichte Auto-Tune-Vokaleffekte. Textlich beschreibt es die Gefühle der Erzählerin gegenüber ihrem Geliebten, die sie mit einer Achterbahnfahrt vergleicht.

Achtan inion Olc Acha:

Achtan , fl. c. 1.-2. Jahrhundert n. Chr., Mutter von Cormac mac Airt.

Achtan inion Olc Acha:

Achtan , fl. c. 1.-2. Jahrhundert n. Chr., Mutter von Cormac mac Airt.

Ashtarak:

Ashtarak ist eine Stadt und Gemeinde in der armenischen Provinz Aragatsotn am linken Ufer des Flusses Kasagh entlang der Schlucht nordwestlich der Hauptstadt Eriwan. Es ist das Verwaltungszentrum der Provinz Aragatsotn. Ashtarak ist eine wichtige Kreuzung für das Rechteck Eriwan-Gyumri-Vanadzor.

Achtelnote:

Eine Achtelnote (amerikanisch) oder ein Achtel (britisch) ist eine Musiknote, die für ein Achtel der Dauer einer ganzen Note (Semibreve) gespielt wird, daher der Name. Dies entspricht dem doppelten Wert der Sechzehntelnote (Semiquaver). Es ist die Hälfte der Dauer einer Viertelnote (Crotchet), ein Viertel der Dauer einer halben Note (Minim), ein Achtel der Dauer einer ganzen Note (Semibreve), ein Sechzehntel der Dauer einer doppelten ganzen Note (Breve) und eine zweiunddreißigste die Dauer einer Longa. Es ist das Äquivalent der Fusa in Mensuralnotation.

Achtelsbach:

Achtelsbach ist eine Ortsgemeinde - eine Gemeinde gehört dem Verbands, eine Art kollektiven Gemeinde - im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Es gehört zur Verbandsgemeinde Birkenfeld , deren Sitz sich in der gleichnamigen Stadt befindet.

Paul J. Achtemeier:

Paul John Achtemeier war Herbert Worth und Annie H. Jackson, emeritierter Professor für biblische Interpretation am Union Theological Seminary in Virginia, jetzt Union Presbyterian Seminary in Richmond, Virginia. Er wurde 1927 in Lincoln, Nebraska geboren.

Elizabeth Achtemeier:

Elizabeth Rice Achtemeier war eine in Amerika ordinierte presbyterianische Ministerin, Bibelprofessorin und Autorin.

Achten Sie:

Achten ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Irma Achten, niederländische Filmregisseurin und Autorin
  • Nicolas Achten, belgischer Dirigent und Musiker
  • Roger Achten, belgischer Fechter
Irma Achten:

Irma Achten ist eine niederländische Filmemacherin und Autorin.

Nicolas Achten:

Nicolas Achten ist ein belgischer Dirigent, Sänger, Lautenist und Harfenist, der hauptsächlich in historisch informierten Aufführungen arbeitet.

Roger Achten:

Roger Achten war ein belgischer Fechter. Bei den Olympischen Sommerspielen 1956 und 1960 nahm er an Einzel- und Team-épée-Veranstaltungen teil.

Roberta Achtenberg:

Roberta Achtenberg ist eine amerikanische Regierungsbeamtin im Ruhestand. Sie war Kommissarin der US-amerikanischen Kommission für Bürgerrechte. Zuvor war sie stellvertretende Sekretärin des US-amerikanischen Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung und wurde die erste offen lesbische oder schwule Beamtin in den Vereinigten Staaten, deren Ernennung zum US-Senat vom Senat der Vereinigten Staaten bestätigt wurde.

Roberta Achtenberg:

Roberta Achtenberg ist eine amerikanische Regierungsbeamtin im Ruhestand. Sie war Kommissarin der US-amerikanischen Kommission für Bürgerrechte. Zuvor war sie stellvertretende Sekretärin des US-amerikanischen Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung und wurde die erste offen lesbische oder schwule Beamtin in den Vereinigten Staaten, deren Ernennung zum US-Senat vom Senat der Vereinigten Staaten bestätigt wurde.

Achter:

Achter ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • AJ Achter, amerikanischer Baseballspieler und Trainer
  • Rod Achter, American Football Spieler
Achter Kol, New Netherland:

Achter Kol war der Name, den die ersten europäischen Siedler der Region um die Newark Bay und den Hackensack River im Nordosten von New Jersey gaben und der Teil der Provinz New Netherland aus dem 17. Jahrhundert war, die ursprünglich von der Dutch West India Company verwaltet wurde. Zum Zeitpunkt ihrer Ankunft wurde das Gebiet von den Hackensack- und Raritan-Gruppen von Lenape bewohnt.

Achter Kol, New Netherland:

Achter Kol war der Name, den die ersten europäischen Siedler der Region um die Newark Bay und den Hackensack River im Nordosten von New Jersey gaben und der Teil der Provinz New Netherland aus dem 17. Jahrhundert war, die ursprünglich von der Dutch West India Company verwaltet wurde. Zum Zeitpunkt ihrer Ankunft wurde das Gebiet von den Hackensack- und Raritan-Gruppen von Lenape bewohnt.

Achter Kol, New Netherland:

Achter Kol war der Name, den die ersten europäischen Siedler der Region um die Newark Bay und den Hackensack River im Nordosten von New Jersey gaben und der Teil der Provinz New Netherland aus dem 17. Jahrhundert war, die ursprünglich von der Dutch West India Company verwaltet wurde. Zum Zeitpunkt ihrer Ankunft wurde das Gebiet von den Hackensack- und Raritan-Gruppen von Lenape bewohnt.

Achter Kol, New Netherland:

Achter Kol war der Name, den die ersten europäischen Siedler der Region um die Newark Bay und den Hackensack River im Nordosten von New Jersey gaben und der Teil der Provinz New Netherland aus dem 17. Jahrhundert war, die ursprünglich von der Dutch West India Company verwaltet wurde. Zum Zeitpunkt ihrer Ankunft wurde das Gebiet von den Hackensack- und Raritan-Gruppen von Lenape bewohnt.

Achter de Kazerne:

Das AFAS Stadion ist ein Fußballstadion in Mechelen, Belgien. Es wird für Fußballspiele genutzt und ist die Heimat von KV Mechelen. Derzeit hat der Boden eine Kapazität von 16.672. Das Stadion heißt Achter de Kazerne , was "Behind the Army Barracks" bedeutet. Es wird so genannt, weil sich das Stadion einmal hinter einer Militärbasis befand. Jahre sind vergangen und die Militärbasis ist verschwunden, aber im Laufe der Zeit wurde sie immer wieder Achter de Kazerne genannt .

Achter de Kazerne:

Das AFAS Stadion ist ein Fußballstadion in Mechelen, Belgien. Es wird für Fußballspiele genutzt und ist die Heimat von KV Mechelen. Derzeit hat der Boden eine Kapazität von 16.672. Das Stadion heißt Achter de Kazerne , was "Behind the Army Barracks" bedeutet. Es wird so genannt, weil sich das Stadion einmal hinter einer Militärbasis befand. Jahre sind vergangen und die Militärbasis ist verschwunden, aber im Laufe der Zeit wurde sie immer wieder Achter de Kazerne genannt .

Hinter den Wolken scheint die Sonne:

Hinter den Wolken scheint die Sonne, ein niederländischer Stummfilm von 1925 unter der Regie von Willy Mullens.

Hinter den Wolken scheint die Sonne:

Hinter den Wolken scheint die Sonne, ein niederländischer Stummfilm von 1925 unter der Regie von Willy Mullens.

Achterbahn:

In der Kryptographie ist Achterbahn der Name eines synchronen Stream-Verschlüsselungsalgorithmus, der an das eSTREAM-Projekt des eCRYPT-Netzwerks übermittelt wurde. In der endgültigen Spezifikation heißt die Verschlüsselung ACHTERBAHN-128/80 , da sie die Schlüssellängen von 80 Bit und 128 Bit unterstützt. beziehungsweise. Die Achterbahn wurde von Berndt Gammel, Rainer Göttfert und Oliver Kniffler entwickelt. Achterbahn bedeutet Achterbahn , obwohl eine wörtliche Übersetzung des Begriffs achtspurig wäre, was darauf hinweist, dass die Verschlüsselung acht Bitströme parallel verschlüsseln kann.

Achterbahn:

" Achterbahn " ist ein Lied der deutschen Aufnahmekünstlerin Helene Fischer. Es wurde von Konstantin Scherer, Nico Santos, Vincent Stein, Wim Treuner und Robin Haefs für ihr selbstbetiteltes achtes Studioalbum (2017) geschrieben, während die Produktion vom Trio Madizin geleitet wurde, das aus Patrick Benzner, Dave Roth und Serhat Sakin bestand und Silverjam. Der erhebende Dance-Pop-Song, der Fischers Musikwerk weiter vom Schlager-Genre entfernt, basiert auf einer Synthesizer-Instrumentierung und bietet leichte Auto-Tune-Vokaleffekte. Textlich beschreibt es die Gefühle der Erzählerin gegenüber ihrem Geliebten, die sie mit einer Achterbahnfahrt vergleicht.

Achterberg:

Achterberg ist eine Stadt in der niederländischen Provinz Utrecht. Es ist Teil der Gemeinde Rhenen und liegt etwa 5 km westlich von Wageningen.

Chantal Achterberg:

Chantal Achterberg ist eine niederländische Rudererin, die mehrfache Weltmeisterin und Gewinnerin der olympischen Silber- und Bronzemedaillen ist.

Eddy Achterberg:

Eddy Achterberg ist ein pensionierter niederländischer Fußballspieler und -trainer. Seit Februar 2009 ist er Scout beim FC Schalke 04.

Gerd Achterberg:

Gerd Achterberg ist ein ehemaliger deutscher Fußballmanager.

Giorgio Achterberg:

Giorgio Achterberg ist ein niederländischer Fußballspieler, der für RKAVV spielt.

John Achterberg:

John Achterberg ist ein pensionierter niederländischer Fußballspieler, der als Torhüter für NAC Breda, den FC Eindhoven und Tranmere Rovers spielte. Er ist der Torwarttrainer für Liverpool.

Achterberg (Familienname):

Achterberg ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Chantal Achterberg, niederländische Rudererin
  • Eberhard Achterberg (1910–1983), deutscher Gelehrter
  • Eddy Achterberg, niederländischer Fußballspieler und Trainer
  • Fritz Achterberg (1880–1971), deutscher Schauspieler
  • Gerd Achterberg, deutscher Fußballmanager
  • Gerrit Achterberg (1905–1962), niederländischer Dichter
  • Giorgio Achterberg, niederländischer Fußballspieler
  • Jeanne Achterberg (1942–2012), amerikanische Psychologin
  • John Achterberg, niederländischer Fußballspieler
Krugersdorp:

Krugersdorp ist eine Bergbaustadt in West Rand, Provinz Gauteng, Südafrika, die 1887 von Marthinus Pretorius gegründet wurde. Nach der Entdeckung von Gold am Witwatersrand entstand eine größere Stadt im Westen des Riffs. Die Regierung kaufte einen Teil der Paardekraal-Farm und benannte die neue Stadt nach dem Präsidenten von Transvaal, Paul Kruger. Krugersdorp hat keine separate Gemeindeverwaltung mehr, nachdem es zusammen mit den umliegenden Städten in die Gemeinde Mogale City integriert wurde. Es ist jetzt der Regierungssitz für Mogale City.

Achterbos:

Achterbos ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Utrecht. Es befindet sich in der Gemeinde De Ronde Venen, direkt nördlich von Vinkeveen.

Achterdam:

Der Achterdam ist ein Rotlichtviertel in der niederländischen Stadt Alkmaar, 30 km nördlich von Amsterdam. Es ist der einzige Ort in Alkmaar, an dem Fensterprostitution erlaubt ist. Es liegt etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof Alkmaar entfernt. Es ist eine 150 Meter lange Straße mit Fensterprostitution auf beiden Seiten. Der Bereich hat ca. 69 Fenster mit Zimmern. Dort arbeiten hauptsächlich osteuropäische Frauen.

Achterdijk:

Achterdijk kann sich auf mehrere Orte in den Niederlanden beziehen:

  • Achterdijk, Nordbrabant
  • Achterdijk, Utrecht
Achterdijk, Nordbrabant:

Achterdijk ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Nordbrabant. Es befindet sich in der Gemeinde Moerdijk, etwa 2 km nordöstlich der Stadt Zevenbergen.

Achterdijk, Vijfheerenlanden:

Achterdijk ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Utrecht. Es ist Teil der Gemeinde Vijfheerenlanden und liegt etwa 7 km nordöstlich von Gorinchem.

Achterdijk, Vijfheerenlanden:

Achterdijk ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Utrecht. Es ist Teil der Gemeinde Vijfheerenlanden und liegt etwa 7 km nordöstlich von Gorinchem.

Achterdijk, Vijfheerenlanden:

Achterdijk ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Utrecht. Es ist Teil der Gemeinde Vijfheerenlanden und liegt etwa 7 km nordöstlich von Gorinchem.

Achterdijk, Nordbrabant:

Achterdijk ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Nordbrabant. Es befindet sich in der Gemeinde Moerdijk, etwa 2 km nordöstlich der Stadt Zevenbergen.

Achterdijk, Vijfheerenlanden:

Achterdijk ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Utrecht. Es ist Teil der Gemeinde Vijfheerenlanden und liegt etwa 7 km nordöstlich von Gorinchem.

Achterdijk, Vijfheerenlanden:

Achterdijk ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Utrecht. Es ist Teil der Gemeinde Vijfheerenlanden und liegt etwa 7 km nordöstlich von Gorinchem.

Carlijn Achtereekte:

Carlijn Achtereekte ist ein niederländischer Eisschnellläufer, der sich auf lange Strecken spezialisiert hat. Der in Lettele geborene Achtereekte gewann bei den niederländischen Single Distance Championships drei Silbermedaillen auf 5000 Metern. Bei den Single Distance Speed ​​Skating Weltmeisterschaften 2015 in Heerenveen gewann sie die Silbermedaille beim 5000-Meter-Event hinter Martina Sáblíková.

Johann Heinrich Achterfeldt:

Johann Heinrich Achterfeldt war ein deutscher Theologe.

Johann Heinrich Achterfeldt:

Johann Heinrich Achterfeldt war ein deutscher Theologe.

Achtergracht:

Die Achtergracht ist ein kurzer Kanal in Amsterdam zwischen Frederiksplein und Amstel, parallel zur Prinsengracht. Die Achtergracht liegt im östlichen Teil des Grachtengordels.

Achterhoek:

Der Achterhoek ist eine Kulturregion in den östlichen Niederlanden. Sein Name ist geografisch angemessen, da das Gebiet im östlichsten Teil des Gelderlandes und damit im Osten der Niederlande liegt und nach Deutschland hineinragt. Der Achterhoek liegt östlich der Flüsse IJssel und Oude IJssel. Auf der anderen Seite grenzt es an Deutschland und die niederländische Provinz Overijssel.

Achterhoek, Nijkerk:

Achterhoek ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Gelderland. Es ist Teil der Gemeinde Nijkerk und liegt etwa 6 km nördlich von Amersfoort.

Achterhoek, Overijssel:

Achterhoek ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Gelderland. Es befindet sich in der Gemeinde Hof van Twente, etwa 2 km nordwestlich des Dorfes Markelo.

Achterhoek, Nijkerk:

Achterhoek ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Gelderland. Es ist Teil der Gemeinde Nijkerk und liegt etwa 6 km nördlich von Amersfoort.

Achterhoek, Overijssel:

Achterhoek ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Gelderland. Es befindet sich in der Gemeinde Hof van Twente, etwa 2 km nordwestlich des Dorfes Markelo.

Achterhoek (Begriffsklärung):

Achterhoek ist eine Region im Osten von Gelderland in den Niederlanden.

Achterhooks:

Achterhooks ist ein niederländischer niedersächsischer Dialekt, der im Gelderland gesprochen wird.

Achterhooks:

Achterhooks ist ein niederländischer niedersächsischer Dialekt, der im Gelderland gesprochen wird.

Achterhooks:

Achterhooks ist ein niederländischer niedersächsischer Dialekt, der im Gelderland gesprochen wird.

Achterhooks:

Achterhooks ist ein niederländischer niedersächsischer Dialekt, der im Gelderland gesprochen wird.

Achterhooks:

Achterhooks ist ein niederländischer niedersächsischer Dialekt, der im Gelderland gesprochen wird.

Achterhuis:

Achterhuis kann sich beziehen auf:

  • Hans Achterhuis, niederländischer Philosoph
  • Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam
  • Het Achterhuis, der niederländische Originaltitel von The Diary of a Young Girl
Hans Achterhuis:

Herman Johan "Hans" Achterhuis ist emeritierter Professor für Systematische Philosophie an der Universität Twente in den Niederlanden und einer der führenden Philosophen des Landes. Derzeit befasst sich seine Forschung insbesondere mit sozialer und politischer Philosophie und Technologiephilosophie.

Achterhuis:

Achterhuis kann sich beziehen auf:

  • Hans Achterhuis, niederländischer Philosoph
  • Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam
  • Het Achterhuis, der niederländische Originaltitel von The Diary of a Young Girl
Niederländische Obszönität:

Die niederländische Obszönität kann in mehrere Kategorien unterteilt werden. Oft basieren die Wörter, die von Niederländischsprechern in der Obszönität verwendet werden, auf verschiedenen Namen für Krankheiten. In vielen Fällen haben sich diese Wörter zu Slang entwickelt, und viele Euphemismen für Krankheiten werden häufig verwendet.

Wilhelm Achtermann:

Wilhelm Theodor Achtermann (1799–1884) war ein deutscher Bildhauer.

Wilhelm Achtermann:

Wilhelm Theodor Achtermann (1799–1884) war ein deutscher Bildhauer.

Achtermannshöhe:

Mit 925 m über dem Meeresspiegel (NN) ist die Achtermannshöhe im Harz-Nationalpark der dritthöchste Berg in Niedersachsen und der vierthöchste im Harz.

Achtermannshöhe:

Mit 925 m über dem Meeresspiegel (NN) ist die Achtermannshöhe im Harz-Nationalpark der dritthöchste Berg in Niedersachsen und der vierthöchste im Harz.

Achtermeer:

Der Achtermeer- Polder südlich von Alkmaar in der niederländischen Provinz Nordholland ist der erste bekannte Polder in den Niederlanden.

Herbert Achternbusch:

Herbert Achternbusch ist ein deutscher Schriftsteller, Maler und Filmemacher. Seine anarchistischen surrealistischen Filme sind in Deutschland einem breiten Publikum nicht bekannt, obwohl einer von ihnen, Das Gespenst , 1983 wegen seines blasphemischen Inhalts einen Skandal auslöste. Werner Herzog, Regisseur des Neuen Deutschen Kinos, stützte seinen Film Heart of Glass auf eine Geschichte von Achternbusch.

Herbert Achternbusch:

Herbert Achternbusch ist ein deutscher Schriftsteller, Maler und Filmemacher. Seine anarchistischen surrealistischen Filme sind in Deutschland einem breiten Publikum nicht bekannt, obwohl einer von ihnen, Das Gespenst , 1983 wegen seines blasphemischen Inhalts einen Skandal auslöste. Werner Herzog, Regisseur des Neuen Deutschen Kinos, stützte seinen Film Heart of Glass auf eine Geschichte von Achternbusch.

Achterneed:

Achterneed , auch Auchterneed geschrieben , ist ein Dorf im schottischen Hochland, das an den Hängen oberhalb von Strath Peffer liegt.

Achterneed Bahnhof:

Der Bahnhof Achterneed war ein Bahnhof, der Strathpeffer bediente und an der Kyle of Lochalsh-Linie in Wester Ross, Schottland, liegt.

Achterneed Bahnhof:

Der Bahnhof Achterneed war ein Bahnhof, der Strathpeffer bediente und an der Kyle of Lochalsh-Linie in Wester Ross, Schottland, liegt.

Achterste Erm:

Achterste Erm ist ein Dorf in den Niederlanden, es ist Teil der Gemeinde Coevorden in Drenthe. Seine Höhe beträgt 14 Meter (49 Fuß) + NAP und seine Bevölkerung beträgt etwa 100.

Achterveld:

Achterveld ist ein Dorf in den zentralen Niederlanden. Es ist Teil der Gemeinde Leusden, Utrecht und liegt ca. 8 km östlich von Amersfoort.

Achterveld, Gelderland:

Achterveld ist ein ländliches Gebiet im Osten der Niederlande in der Gemeinde Berkelland im Gelderland. Hier befindet sich eine der wenigen verbliebenen feuchten Heiden in den Niederlanden, die als Naturschutzgebiet geschützt ist.

Achterveld, Gelderland:

Achterveld ist ein ländliches Gebiet im Osten der Niederlande in der Gemeinde Berkelland im Gelderland. Hier befindet sich eine der wenigen verbliebenen feuchten Heiden in den Niederlanden, die als Naturschutzgebiet geschützt ist.

Achterwasser:

Das Achterwasser ist eine Lagune, die eine Bucht am Fluss Peenestrom bildet, der in die Ostsee mündet, und wie diese Mündung ein Binnenwasserkörper an der Küste ist. Diese Lagune erstreckt sich so weit in die Insel Usedom hinein, dass sie nur durch eine schmale Barriere zwischen Ückeritz und Zinnowitz von der Ostsee getrennt ist. Es grenzt im Norden an die Halbinsel Gnitz und im Süden an den Lieperwinkel. Die von Schilf gesäumte südöstliche Bucht heißt Balmer See, die im Südwesten, die nur schwer an ihrem Westufer zu erreichen ist, ist der Krienker See.

Achterwehr:

Die Achterwehr ist eine Gemeinde im Landkreis Rendsburg-Eckernförde im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.

Achterwehr (Amt):

Die Achterwehr ist ein Amt im Landkreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Der Sitz des Amtes befindet sich in der Achterwehr.

Achterwetering:

Achterwetering ist ein Weiler in der niederländischen Provinz Utrecht. Es ist Teil der Gemeinde De Bilt und liegt etwa 4 km nordwestlich von Bilthoven.

Zaan:

Der Zaan ist ein kleiner Fluss in der Provinz Nordholland im Nordwesten der Niederlande und der Name eines Bezirks, durch den er fließt. Der Fluss war ursprünglich ein Seitenarm der IJ-Bucht und fließt 13,5 Kilometer durch die Gemeinden Zaanstad und Wormerland nördlich von Amsterdam, von West-Knollendam im Norden bis Zaandam im Süden, wo er in den IJ mündet.

Achtheres:

Achtheres ist eine Gattung von Arthropoden aus der Familie der Lernaeopodidae.

Achtheres percarum:

Achtheres percarum ist eine Arthropodenart aus der Familie der Lernaeopodidae.

Achtheres percarum:

Achtheres percarum ist eine Arthropodenart aus der Familie der Lernaeopodidae.

Achthina:

Achthina ctenodes ist eine Motte aus der Familie der Dudgeoneidae und die einzige Art in der Gattung Achthina . Es ist in Kenia gefunden.

Achthina:

Achthina ctenodes ist eine Motte aus der Familie der Dudgeoneidae und die einzige Art in der Gattung Achthina . Es ist in Kenia gefunden.

Achthophora:

Achthophora ist eine Gattung von Longhornkäfern der Unterfamilie Lamiinae, die folgende Arten enthält:

  • Achthophora alma Newman, 1842
  • Achthophora annulicornis Heller, 1924
  • Achthophora costulata Heller, 1923
  • Achthophora ferruginea Heller, 1924
  • Achthophora humeralis (Heller, 1916)
  • Achthophora lumawigi Breuning, 1980
  • Achthophora sandakana Heller, 1924
  • Achthophora trifasciata Heller, 1924
  • Achthophora tristis Newman, 1842
Achthophora alma:

Achthophora alma ist eine Käferart aus der Familie der Cerambycidae. Es wurde 1842 von Newman beschrieben.

Achthophora annulicornis:

Achthophora annulicornis ist eine Käferart aus der Familie der Cerambycidae. Es wurde 1924 von Heller beschrieben.

Achthophora annulicornis:

Achthophora annulicornis ist eine Käferart aus der Familie der Cerambycidae. Es wurde 1924 von Heller beschrieben.

Achthophora costulata:

Achthophora costulata ist eine Käferart aus der Familie der Cerambycidae. Es wurde 1923 von Heller beschrieben. Es ist aus den Philippinen bekannt.

Marmaroglypha fasciata:

Marmaroglypha fasciata ist eine Käferart aus der Familie der Cerambycidae. Es wurde 1869 von Francis Polkinghorne Pascoe beschrieben. Es ist aus Borneo und Malaysia bekannt.

Achthophora ferruginea:

Achthophora ferruginea ist eine Käferart aus der Familie der in Asien vorkommenden Cerambycidae. Es ist endemisch auf den Inseln der Philippinen.

No comments:

Post a Comment

, ,