Sunday, April 25, 2021

Alexander Thom (surgeon), Alexander Mar Thoma, Alexander Thomas

Alexander Thom (Chirurg):

Alexander Thom war Militärchirurg, Richter und politische Persönlichkeit in Oberkanada.

Alexander Mar Thoma:

Alexander Mar Thoma Metropolitan war der Leiter der syrischen Kirche Malankara Mar Thoma mit ihrem Zentrum im Bundesstaat Kerala im Südwesten Indiens.

Alexander Thomas:

Alexander Thomas kann sich beziehen auf:

  • Alex Thomas, Musiker
  • Sandy Thomas, Emmerdale Charakter
  • Alexander Thomas (Psychologe) aus Temperament und Zeitleiste der Psychologie
  • Alexander Thomas von der 10 m Event-Europameisterschaft 2013
  • Alexander Thomas (Harfenist), ein britischer Harfenist
Alexander Thomas:

Alexander Thomas kann sich beziehen auf:

  • Alex Thomas, Musiker
  • Sandy Thomas, Emmerdale Charakter
  • Alexander Thomas (Psychologe) aus Temperament und Zeitleiste der Psychologie
  • Alexander Thomas von der 10 m Event-Europameisterschaft 2013
  • Alexander Thomas (Harfenist), ein britischer Harfenist
Alexander Thomas Augusta:

Alexander Thomas Augusta war Chirurg, Veteran des amerikanischen Bürgerkriegs und der erste schwarze Professor für Medizin in den Vereinigten Staaten. Nach seiner medizinischen Ausbildung in Toronto in der kanadischen Provinz von 1850 bis 1856 gründete er dort eine Praxis. Kurz vor Beginn des amerikanischen Bürgerkriegs kehrte er in die USA zurück.

Alex Avila:

Alexander Thomas Avila ist ein US-amerikanischer Baseballprofi für die Washington Nationals der Major League Baseball (MLB). Zuvor spielte er für die Detroit Tigers, die Chicago White Sox, die Chicago Cubs, die Arizona Diamondbacks und die Minnesota Twins. Avila ist der Sohn von Tigers General Manager Al Avila.

Alexander Thomas Cameron:

Alexander Thomas Cameron war ein in Großbritannien geborener kanadischer Biochemiker. Bekannt wurde er als Professor für Biochemie an der Universität von Manitoba und als Autor zahlreicher populärer Lehrbücher für Biochemie, einschließlich des Lehrbuchs für Biochemie.

Alexander Thomas Embury:

Alexander Thomas Embury war ein konservatives Mitglied des House of Commons of Canada. Er wurde in Lennox County, Ontario, geboren und wurde Arzt.

Alexander Thomas Emeric Vidal:

Alexander Thomas Emeric Vidal war ein Offizier der Royal Navy. Er wurde ein versierter Landvermesser und erreichte den Rang eines Vizeadmirals.

Thomas Evans:

Thomas Evans oder Tom Evans können sich beziehen auf:

Alexander Glenny:

Alexander Thomas Glenny war ein britischer Immunologe, der vor allem für seine Arbeit zur Vorbeugung von Diphtherie bekannt war.

Alexander Thompson:

Alexander Thompson kann sich beziehen auf:

  • Alexander Thompson (VC) (1824–1880), schottischer Empfänger des Victoria Cross
  • Alexander Thompson (1876–1951), englischer Cricketspieler für Northamptonshire
  • Alexander M. Thompson (1861–1948), in Deutschland geborener englischer Journalist und Dramatiker
  • Alexander John Thompson, Autor einer Logarithmentabelle, veröffentlicht 1952
  • Alec Thompson (1916–2001), englischer Cricketspieler für Middlesex
  • Alex Thompson, Rugby-Fußballer
  • Alex Thompson (Fußballspieler) (1917–2002), Fußballspieler bei Tranmere Rovers
Alexander Thompson (VC):

Alexander Thompson VC war ein schottischer Empfänger des Victoria Cross, der höchsten und prestigeträchtigsten Auszeichnung für Galanterie angesichts des Feindes, die an britische und Commonwealth-Streitkräfte vergeben werden kann.

Alexander Thompson (Cricketspieler, geboren 1876):

Alexander Richard Thompson war ein englischer Cricketspieler, der von 1905 bis 1908 für Northamptonshire (Northants) aktiv war. Er wurde in Stamford, Lincolnshire, geboren und trat in siebzehn erstklassigen Spielen als Rechtshänder auf, der 358 Runs mit einer Höchstpunktzahl von 48 erzielte. Er starb im Alter von 75 Jahren in Durban, Natal, Südafrika.

Alexander Thompson (Cricketspieler, geboren 1876):

Alexander Richard Thompson war ein englischer Cricketspieler, der von 1905 bis 1908 für Northamptonshire (Northants) aktiv war. Er wurde in Stamford, Lincolnshire, geboren und trat in siebzehn erstklassigen Spielen als Rechtshänder auf, der 358 Runs mit einer Höchstpunktzahl von 48 erzielte. Er starb im Alter von 75 Jahren in Durban, Natal, Südafrika.

Alec Thompson:

Alexander William Thompson war ein englischer Cricketspieler, der von 1939 bis 1955 aktiv war und in 202 Spielen als Rechtshänder und gelegentlicher Off-Spinner für Middlesex spielte.

Alexander Thompson:

Alexander Thompson kann sich beziehen auf:

  • Alexander Thompson (VC) (1824–1880), schottischer Empfänger des Victoria Cross
  • Alexander Thompson (1876–1951), englischer Cricketspieler für Northamptonshire
  • Alexander M. Thompson (1861–1948), in Deutschland geborener englischer Journalist und Dramatiker
  • Alexander John Thompson, Autor einer Logarithmentabelle, veröffentlicht 1952
  • Alec Thompson (1916–2001), englischer Cricketspieler für Middlesex
  • Alex Thompson, Rugby-Fußballer
  • Alex Thompson (Fußballspieler) (1917–2002), Fußballspieler bei Tranmere Rovers
Alexander Thompson House:

Das Alexander Thompson House ist eines von mehreren, die ursprünglich von Mitgliedern der Familie Thompson in Thompson Ridge, einem Weiler in der Stadt Crawford im Orange County, New York, erbaut wurden. Es befindet sich wie die anderen an der NY 302 südlich der Kreuzung mit der Thompson Ridge Road.

Alexander Thoms:

Alexander Thoms FRSE (1837–1925) war ein schottischer Mineralogist des 19./20. Jahrhunderts. Seine Sammlung von Gesteinen und Mineralien bildet einen zentralen Teil der Sammlung im Hunterian Museum und in der Art Gallery in Glasgow.

Alexander Thomson:

Alexander "Greek" Thomson war ein bedeutender schottischer Architekt und Architektentheoretiker, der Pionier im Bereich nachhaltiges Bauen war. Obwohl seine Arbeit in der Architekturpresse seiner Zeit veröffentlicht wurde, wurde sie zu Lebzeiten außerhalb von Glasgow wenig geschätzt. Erst seit den 1950er und 1960er Jahren hat sich sein kritischer Ruf wiederbelebt - nicht zuletzt im Zusammenhang mit seinem wahrscheinlichen Einfluss auf Frank Lloyd Wright.

Alexander Thomson, Lord Thomson:

Alexander Thomson war ein schottischer Anwalt und Richter. Er war von 1965 bis zu seinem Tod 1979 Senator des College of Justice. Von 1962 bis 1964 war er Sheriff von Renfrew und Argyll und von 1964 bis 1965 Dekan der Fakultät für Anwälte.

Alexander Thomson (Minister):

Alexander Thomson war im Vorfeld der Kriege der drei Königreiche Pfarrer in der Church of Scotland. Er wurde aus dem Ministerium ausgeschlossen, weil er den König und das Buch des gemeinsamen Gebets unterstützt hatte. Er war der Sohn von Alexander Thomson, Minister von Stonehouse Alexander, der 1613 seinen MA an der Glasgow University abschloss. Zehn Jahre später, 1623, wurde er von James Hamilton, dem 2. Marquess of Hamilton, der Kirk Session von Cambuslang vorgestellt und dort Minister.

Alexander Thomson:

Alexander "Greek" Thomson war ein bedeutender schottischer Architekt und Architektentheoretiker, der Pionier im Bereich nachhaltiges Bauen war. Obwohl seine Arbeit in der Architekturpresse seiner Zeit veröffentlicht wurde, wurde sie zu Lebzeiten außerhalb von Glasgow wenig geschätzt. Erst seit den 1950er und 1960er Jahren hat sich sein kritischer Ruf wiederbelebt - nicht zuletzt im Zusammenhang mit seinem wahrscheinlichen Einfluss auf Frank Lloyd Wright.

Alexander Thomson (Kongressabgeordneter):

Alexander Thomson war Mitglied des US-Repräsentantenhauses aus Pennsylvania.

Alex Thomson (Cricketspieler):

Alexander Thomas Thomson ist ein englischer Cricketspieler. Er gab sein Debüt für Warwickshire in der County Championship 2017 am 19. September 2017. Am 17. Juni 2018 gab er sein List-A-Debüt für Warwickshire gegen das West Indies A-Team in einem Aufwärmspiel in drei Serien. Er gab sein Twenty20-Debüt für Warwickshire in der Explosion 2018 t20 am 10. August 2018.

Alexander Thomson (Begriffsklärung):

Alexander Thomson (1817–1875) war ein schottischer Architekt, auch bekannt als "griechischer" Thomson.

Alexander Thomson (Fußballspieler):

Alexander Thomson war ein schottischer Fußballspieler, der als Innenstürmer spielte.

Alexander Thomson (Begriffsklärung):

Alexander Thomson (1817–1875) war ein schottischer Architekt, auch bekannt als "griechischer" Thomson.

Alexander Thomson (Begriffsklärung):

Alexander Thomson (1817–1875) war ein schottischer Architekt, auch bekannt als "griechischer" Thomson.

Alexander Thomson (Begriffsklärung):

Alexander Thomson (1817–1875) war ein schottischer Architekt, auch bekannt als "griechischer" Thomson.

Alexander Thomson (Minister):

Alexander Thomson war im Vorfeld der Kriege der drei Königreiche Pfarrer in der Church of Scotland. Er wurde aus dem Ministerium ausgeschlossen, weil er den König und das Buch des gemeinsamen Gebets unterstützt hatte. Er war der Sohn von Alexander Thomson, Minister von Stonehouse Alexander, der 1613 seinen MA an der Glasgow University abschloss. Zehn Jahre später, 1623, wurde er von James Hamilton, dem 2. Marquess of Hamilton, der Kirk Session von Cambuslang vorgestellt und dort Minister.

Alexander Thomson (Pionier):

Dr. Alexander Thomson wurde zum ersten Bürgermeister von Geelong gewählt und hatte diese Position von 1850 bis 1858 fünfmal inne. Thomson war der erste Siedler in der Gegend, bekannt als Belmont, einem Vorort von Geelong, und nannte sein Gehöft Kardinia, ein jetzt denkmalgeschütztes Anwesen im Register des National Estate.

Alexander Thomson von Banchory:

Alexander Thomson von Banchory FRSE (1798–1868) war ein schottischer Anwalt, Landwirt, Antiquar, Philanthrop und Reisender des 19. Jahrhunderts.

Alexander Thorburn:

Alexander "Alex" Gibbon "Gillion" "Gillan" Thorburn war ein Immobilienmakler, Kaufmann und ehemaliger kanadischer Politiker. Er war von 1888 bis 1891 Mitglied der gesetzgebenden Versammlung der Nordwest-Territorien. Davor war er Schultreuhänder.

Alexander Bolton:

Alexander Thorley Bolton war ein australischer Politiker.

Alexander Thom:

Alexander "Sandy" Thom war ein schottischer Ingenieur, der vor allem für seine Theorie des Megalithhofs, die Kategorisierung von Steinkreisen und seine Studien über Stonehenge und andere archäologische Stätten bekannt war.

Alexander Thorneycroft:

Generalmajor Alexander Whitelaw Thorneycroft war während des Zweiten Burenkrieges ein hochrangiger Offizier der britischen Armee.

Alexander Throm:

Alexander Throm ist ein deutscher Anwalt und Politiker der Christlich-Demokratischen Union (CDU), der seit 2017 Mitglied des Bundestages aus Baden-Württemberg ist. 2001 gründete er zusammen mit Thomas Strobl eine Anwaltskanzlei.

Alexander Thynn, 7. Marquess of Bath:

Alexander George Thynn, 7. Marquess of Bath , zwischen 1946 und 1992 als Viscount Weymouth bezeichnet , war ein englischer Peer und Landbesitzer, Eigentümer des Longleat-Anwesens, der von 1992 bis 1999 im House of Lords saß, sowie Künstler und Autor.

Alexander Thynn, 7. Marquess of Bath:

Alexander George Thynn, 7. Marquess of Bath , zwischen 1946 und 1992 als Viscount Weymouth bezeichnet , war ein englischer Peer und Landbesitzer, Eigentümer des Longleat-Anwesens, der von 1992 bis 1999 im House of Lords saß, sowie Künstler und Autor.

Alexander Thynn, 7. Marquess of Bath:

Alexander George Thynn, 7. Marquess of Bath , zwischen 1946 und 1992 als Viscount Weymouth bezeichnet , war ein englischer Peer und Landbesitzer, Eigentümer des Longleat-Anwesens, der von 1992 bis 1999 im House of Lords saß, sowie Künstler und Autor.

Alexander Gretchaninov:

Alexander Tikhonovich Gretchaninov war ein russisch-romantischer Komponist.

Breaking Me:

" Breaking Me " ist ein Song des deutsch / kroatischen Produzenten Topic und des schwedischen Sängers Alexander Tidebrink, der unter dem Künstlernamen A7S auftritt. Es wurde am 19. Dezember 2019 durch Virgin and Universal veröffentlicht. Seit seiner Veröffentlichung hat das Lied die Nummer eins in der Ultratop-Liste von Belgien (Wallonien), Israel, Portugal und Rumänien sowie die Top 10 in vielen anderen Ländern erreicht, darunter Australien, Kanada, Deutschland, Irland, Niederlande, Neuseeland und das Vereinigte Königreich. Das Video für den Song wurde an verschiedenen Orten in Lissabon, Portugal, gedreht, hauptsächlich in der rosa Straße Cais do Sodré, im Santa Justa Lift und in der LX Factory.

Alexander Tielens:

Alexander Godfried Gerardus Maria (Xander) Tielens ist Astronom am Leiden Observatory der Universität Leiden in den Niederlanden. 2012 erhielt er die höchste Auszeichnung in der niederländischen Wissenschaft, den Spinoza-Preis.

Alexander Tietze:

Alexander Tietze war ein deutscher Chirurg, der in Liebenau geboren wurde. Das Tietze-Syndrom ist nach ihm benannt.

Alexander Tikhanovich:

Alexander Grigorievich Tikhanovich war ein sowjetischer und belarussischer Popsänger, ehemaliges Mitglied des Ensembles Verasy.

Alexander Tikhmenev:

Alexander Ivanovich Tikhmenev war der militärische Befehlshaber der russischen kaiserlichen und weißen Flotte, Konteradmiral, Stabschef der russischen Staffel.

Alexander Tikhomirov:

Alexander Konstantinovich Tikhomirov ist ein ehemaliger russischer Skater, der die Sowjetunion vertrat. Mit Lyudmila Suslina ist er 1968 Bronzemedaillengewinner der Winter Universiade. Das Paar gewann auch Silber bei den Blue Swords von 1967, Silber beim Preis der Moskauer Nachrichten von 1967 und Gold bei den Blue Swords von 1968.

Alexander Tikhonov:

Alexander Ivanovich Tikhonov ist ein ehemaliger sowjetischer Biathlet.

Alexander Tikhonov (Begriffsklärung):

Alexander Tikhonov ist ein russischer Biathlet.

Oleksandr Tikhonov:

Oleksandr Tikhonov war ein ukrainischer Apotheker, Doktor der Pharmazie, angesehener Professor an der Nationalen Universität für Pharmazie, Präsident der Ukrainischen Vereinigung der Apitherapeuten. Er ist Akademiker der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften. Ehrenwissenschaftler der Ukraine (1990) Staatspreis der Ukraine für Wissenschaft und Technologie für das Jahr 2013.

Alexander Tikhonov (Herausgeber):

Alexander Nikolaevich Tikhonov war ein russischer Schriftsteller und Verleger. Er war Herausgeber von Letopis (1915–17), Novaya Zhizn (1917–18).

Alexander Tikhonov (Herausgeber):

Alexander Nikolaevich Tikhonov war ein russischer Schriftsteller und Verleger. Er war Herausgeber von Letopis (1915–17), Novaya Zhizn (1917–18).

Alexander Tikhonov (Schwimmer):

Alexander Tikhonov ist ein russischer Schwimmer, der im 200- und 400-m-Einzelrennen der Männer antritt. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 belegte er im 400-Meter-Einzel-Medley der Männer den 21. Gesamtrang in den Vorläufen und erreichte das Finale nicht. In der 200-m-Einzelwertung belegte er in den Vorläufen den 24. Platz und scheiterte erneut.

Aleksandr Tikhonovetsky:

Aleksandr Viktorovich Tikhonovetsky ist ein russischer Fußballtrainer und ehemaliger Spieler. Er ist Co-Trainer beim FC Luch-Energiya Vladivostok.

Aleksandr Tikhonovetsky:

Aleksandr Viktorovich Tikhonovetsky ist ein russischer Fußballtrainer und ehemaliger Spieler. Er ist Co-Trainer beim FC Luch-Energiya Vladivostok.

Alexander Gretchaninov:

Alexander Tikhonovich Gretchaninov war ein russisch-romantischer Komponist.

Alexander Gretchaninov:

Alexander Tikhonovich Gretchaninov war ein russisch-romantischer Komponist.

Alexander Tille:

Alexander Tille war ein deutscher Philosoph. 1896 veröffentlichte er die erste englische Übersetzung von Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra . Tille unterstützte nachdrücklich die Eugenik und den Sozialdarwinismus. Er behauptete, christliche Ethik, Demokratie, Gleichheit, Humanismus und Sozialismus seien nur die Wahnvorstellungen der Schwachen. Tille fand Slums gut, da sie dazu beitragen konnten, die Gesellschaft von "Unfähigen" zu befreien. Er meinte auch, dass behinderte und psychisch kranke Menschen verhungern sollten, wobei das Essen nur den "Passenden" gegeben werden sollte.

Alexander Tilloch:

Alexander Tilloch FSA (Scot) war ein schottischer Journalist und Erfinder. Er gründete das Philosophical Magazine .

Alexander Tilloch Galt:

Sir Alexander Tilloch Galt war Politiker und Vater der kanadischen Konföderation.

Alexander Timiryov:

Alexander Timiryov ist ein russischer Eishockeyspieler. Derzeit spielt er mit HC Yugra von der Supreme Hockey League (VHL).

Alexander Timiryov:

Alexander Timiryov ist ein russischer Eishockeyspieler. Derzeit spielt er mit HC Yugra von der Supreme Hockey League (VHL).

Alexander Timm Haus:

Das Alexander Timm House ist ein Mietshaus in Bydgoszcz, Polen, in der Danzig-Straße 17.

Aleksandr Timoshinin:

Aleksandr Ivanovich Timoshinin ist ein in Moskau geborener russischer Ruderer, der bei den Olympischen Sommerspielen 1968 und 1972 bei den Olympischen Sommerspielen für die Sowjetunion antrat.

Alexander Tinei:

Alexander Tinei ist Maler und lebt in Budapest, Ungarn. Er hatte Einzelausstellungen in New York City, Wien und Budapest und war an Gruppenausstellungen in London, Berlin, Frankfurt, Amsterdam, Basel, Prag und Athen beteiligt. Im Jahr 2010 präsentierte die Ana Cristea Gallery Tineis Arbeiten auf der VOLTA NY. 2009 war er einer von zwölf rumänischen und ungarischen Malern, die in einer kuratierten Ausstellung auf der Prager Biennale vertreten waren.

Alexander Tiranoff:

Alexander Tiranoff war ein amerikanischer Maler. Seine Arbeiten waren Teil des Malereignisses im Kunstwettbewerb der Olympischen Sommerspiele 1932.

Alexander Tishanin:

Alexander Georgiyevich Tishanin war vom 26. Januar bis 31. Dezember 2007 Leiter der Verwaltung des autonomen Okrugs Ust-Orda Buryat und vom 8. September 2005 bis 15. April 2008 Gouverneur des Oblast Irkutsk.

Alyaksandr Tsishkevich:

Alyaksandr Tsishkevich ist ein ehemaliger belarussischer Fußballprofi.

Alexander Titov:

Alexander Titov kann sich beziehen auf:

  • Alexander Titov (Dirigent), russischer Dirigent, der regelmäßig mit Orchestern in St. Petersburg, Moskau, und mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra zusammenarbeitet
  • Alexander Titov, pensionierter russischer Eishockeyverteidiger
  • Alexander Titov, russischer Rockmusiker
Alexander Titov:

Alexander Titov kann sich beziehen auf:

  • Alexander Titov (Dirigent), russischer Dirigent, der regelmäßig mit Orchestern in St. Petersburg, Moskau, und mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra zusammenarbeitet
  • Alexander Titov, pensionierter russischer Eishockeyverteidiger
  • Alexander Titov, russischer Rockmusiker
Alexander Titov (Eishockey):

Alexander Nikolaevich Titov ist ein pensionierter russischer Eishockey-Verteidiger.

Alexander Titov (Eishockey):

Alexander Nikolaevich Titov ist ein pensionierter russischer Eishockey-Verteidiger.

Alexander Titov:

Alexander Titov kann sich beziehen auf:

  • Alexander Titov (Dirigent), russischer Dirigent, der regelmäßig mit Orchestern in St. Petersburg, Moskau, und mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra zusammenarbeitet
  • Alexander Titov, pensionierter russischer Eishockeyverteidiger
  • Alexander Titov, russischer Rockmusiker
Alexander Titov (Rockmusiker):

Alexander Valentinovich Titov ist ein russischer Rockmusiker, der für seine Rolle als Bassist der Band Aquarium bekannt ist, eine Position, die zuvor Fan innehatte. Er hat auch mit den Bands Avgust, Pop-Mekhanika und Kino gespielt. Er wurde in Leningrad geboren. Alexander Titov ist mit der Singer-Songwriterin, Musikerin, Leadsängerin von Rina Green und der britischen Linguistin Elena Titov verheiratet. Sie haben zwei Kinder, Anna Titov (27) und Catherine Titov (16).

Oleksandr Tkachenko:

Oleksandr Tkachenko kann sich beziehen auf:

  • Oleksandr Tkachenko (Politiker), ukrainischer Politiker
  • Oleksandr Tkachenko, sowjetischer Fußballspieler
  • Oleksandr Tkachenko, ukrainischer Fußballtorhüter
  • Oleksandr Tkachenko (Ruderer) (1960–2015), sowjetischer olympischer Ruderer
  • Oleksandr Tkachenko (Journalist), ukrainischer Journalist
  • Aleksandr Tkachenko (Dichter), russischer Fußballspieler und Dichter, siehe Novaya Yunost
  • Aleksandr Tkachenko (Boxer), sowjetischer olympischer Boxer
  • Aleksandr Tkachenko (Skifahrer), belarussischer olympischer Skifahrer
Aleksandr Tkachyov:

Alexander Tkachev kann sich beziehen auf:

  • Alexander Tkachov (Politiker), Gouverneur der Region Krasnodar, Russland
  • Aleksandr Tkachyov (Turner), sowjetisch / russischer Turner
  • Alexander Tkachev (Schwimmer), in Russland geborener kirgisischer Schwimmer
Aleksandr Tkachyov:

Alexander Tkachev kann sich beziehen auf:

  • Alexander Tkachov (Politiker), Gouverneur der Region Krasnodar, Russland
  • Aleksandr Tkachyov (Turner), sowjetisch / russischer Turner
  • Alexander Tkachev (Schwimmer), in Russland geborener kirgisischer Schwimmer
Alexander Tkachev (Schwimmer):

Aleksandr Tkachev ist ein in Russland geborener kirgisischer ehemaliger Schwimmer, der sich auf Brustschwimmen spezialisiert hat. Er sammelte an der Universiade insgesamt drei Medaillen, eine Gold- und zwei Silbermedaillen, und vertrat später seine Adoptivnation Kirgisistan bei den Olympischen Sommerspielen 2000.

Aleksandr Tkachyov:

Alexander Tkachev kann sich beziehen auf:

  • Alexander Tkachov (Politiker), Gouverneur der Region Krasnodar, Russland
  • Aleksandr Tkachyov (Turner), sowjetisch / russischer Turner
  • Alexander Tkachev (Schwimmer), in Russland geborener kirgisischer Schwimmer
Alexander Tkachov (Politiker):

Aleksandr Nikolayevich Tkachov ist ein russischer Politiker, der von April 2015 bis Mai 2018 als russischer Landwirtschaftsminister im Kabinett von Dmitri Medwedew tätig war. Zuvor war er von 2001 bis 2015 Gouverneur der Region Krasnodar im südeuropäischen Teil Russlands.

Aleksandr Tkachyov:

Alexander Tkachev kann sich beziehen auf:

  • Alexander Tkachov (Politiker), Gouverneur der Region Krasnodar, Russland
  • Aleksandr Tkachyov (Turner), sowjetisch / russischer Turner
  • Alexander Tkachev (Schwimmer), in Russland geborener kirgisischer Schwimmer
Aleksandr Tkachyov:

Alexander Tkachev kann sich beziehen auf:

  • Alexander Tkachov (Politiker), Gouverneur der Region Krasnodar, Russland
  • Aleksandr Tkachyov (Turner), sowjetisch / russischer Turner
  • Alexander Tkachev (Schwimmer), in Russland geborener kirgisischer Schwimmer
Aleksandr Tkachyov (Turner):

Aleksandr Vasilyevich Tkachyov ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Turner und zweimaliger Olympiasieger. Er trainierte in Dynamo, Woronesch. Sein Trainer war der UdSSR-Staatsangehörige Pjotr ​​Fjodorowitsch Korchagin. Tkachev war zwischen 1977 und 1981 einer der stärksten Turner der Welt. 1977 führte Tkachev zum ersten Mal ein Gymnastikelement auf der horizontalen Leiste durch, das später nach ihm Tkachev genannt wurde und zu einem der beliebtesten und beeindruckendsten Elemente wurde, das häufig verwendet wurde internationale Turnwettkämpfe. Von 2005 bis 2006 trainierte er das obligatorische Mädchenprogramm bei Peninsula Gymnastics in San Mateo, Kalifornien.

Aleksandr Tkachyov:

Alexander Tkachev kann sich beziehen auf:

  • Alexander Tkachov (Politiker), Gouverneur der Region Krasnodar, Russland
  • Aleksandr Tkachyov (Turner), sowjetisch / russischer Turner
  • Alexander Tkachev (Schwimmer), in Russland geborener kirgisischer Schwimmer
Aleksandr Tkachyov (Turner):

Aleksandr Vasilyevich Tkachyov ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Turner und zweimaliger Olympiasieger. Er trainierte in Dynamo, Woronesch. Sein Trainer war der UdSSR-Staatsangehörige Pjotr ​​Fjodorowitsch Korchagin. Tkachev war zwischen 1977 und 1981 einer der stärksten Turner der Welt. 1977 führte Tkachev zum ersten Mal ein Gymnastikelement auf der horizontalen Leiste durch, das später nach ihm Tkachev genannt wurde und zu einem der beliebtesten und beeindruckendsten Elemente wurde, das häufig verwendet wurde internationale Turnwettkämpfe. Von 2005 bis 2006 trainierte er das obligatorische Mädchenprogramm bei Peninsula Gymnastics in San Mateo, Kalifornien.

Alexander Todd:

Alexander Todd kann sich beziehen auf:

  • Alexander Todd (1873–1915), Rugby-Union-Spieler aus England und den britischen Lions
  • Alexander R. Todd (1907–1997), schottischer Biochemiker und Nobelpreisträger
  • Alexander Tod, englischer Fußballspieler im FA Cup-Finale 1881
  • Alexander Todd Gastprofessor für Chemie, eine Professur an der Universität von Cambridge
Alexander R. Todd:

Alexander Robertus Todd, Baron Todd, war ein schottischer Biochemiker, dessen Forschungen zur Struktur und Synthese von Nukleotiden, Nukleosiden und Nukleotid-Coenzymen ihm den Nobelpreis für Chemie einbrachten.

Alexander Todd:

Alexander Todd kann sich beziehen auf:

  • Alexander Todd (1873–1915), Rugby-Union-Spieler aus England und den britischen Lions
  • Alexander R. Todd (1907–1997), schottischer Biochemiker und Nobelpreisträger
  • Alexander Tod, englischer Fußballspieler im FA Cup-Finale 1881
  • Alexander Todd Gastprofessor für Chemie, eine Professur an der Universität von Cambridge
Alexander Todd (Rugby Union):

Alexander Findlater Todd war ein englischer Stürmer der Rugby-Union, der auf Vereinsebene für die Cambridge University und Blackheath FC sowie auf County-Ebene für Kent spielte. Todd spielte internationales Rugby für England und vertrat später das Team der Britischen Inseln auf seiner Tournee 1896 durch Südafrika.

Alexander Todd (Rugby Union):

Alexander Findlater Todd war ein englischer Stürmer der Rugby-Union, der auf Vereinsebene für die Cambridge University und Blackheath FC sowie auf County-Ebene für Kent spielte. Todd spielte internationales Rugby für England und vertrat später das Team der Britischen Inseln auf seiner Tournee 1896 durch Südafrika.

Alexander Todorov:

Alexander Todorov ist ein bulgarischer Professor für Psychologie an der Booth School of Business der Universität von Chicago. Vor seiner jetzigen Position war er Professor an der Princeton University. Seine Forschung konzentriert sich darauf, wie Menschen die soziale Welt wahrnehmen, bewerten und verstehen. Todorovs Forschungen zu ersten Eindrücken wurden von der New York Times , dem Guardian , dem New Yorker , dem Daily Telegraph , Scientific American , National Geographic , BBC, PBS und NPR in den Medien berichtet.

Alexander Todorsky:

Alexander Ivanovich Todorsky war ein sowjetischer General und Komkor. Er kämpfte im Ersten Weltkrieg für die kaiserliche russische Armee, bevor er im darauffolgenden Bürgerkrieg zu den Bolschewiki überging.

Alexander Todua:

Sandro Todua ist ein georgischer Rugby-Union-Spieler. Er spielt im Flügel für den Rugby Pro D2-Verein SC Albi und für die georgische Nationalmannschaft.

Alexander Søderlund:

Alexander Toft Søderlund ist ein norwegischer Fußballprofi, der als Stürmer für den türkischen Süper Lig-Verein Çaykur Rizespor spielt. Er hat die norwegische Nationalmannschaft vertreten.

Alyaksandr Talkanitsa:

Alyaksandr Talkanitsa ist ein belarussischer Profifußballer. Ab 2018 spielt er für Smorgon.

Alexander Tollmann:

Dr. Alexander Tollmann war ein österreichischer Professor für Geologie.

Alexander Tolmer:

Alexander Tolmer war ein südaustralischer Polizist und Polizeikommissar. Er wurde in Plymouth, Rouen, Maidstone und Hawkhurst ausgebildet. Er wanderte 1840 nach Südaustralien aus, wo er von Gouverneur George Gawler zum Unterinspektor ernannt wurde.

Alexander Tolstikov:

Alexander Tolstikov ist ein Vertreter der moldauischen und russischen Fußballspieler, Unternehmer und ehemaliger Fußballspieler. Als Fußballspieler spielte Tolsticov in den 1990er Jahren als Stürmer und Mittelfeldspieler für mehrere moldauische und russische Vereine.

Alexander Tolstoi:

Alexander Tolstoi ist ein schwedischer Schauspieler. Tolstoi ist am bekanntesten für seine Rolle als Philip Gripenhielm in der TV-Serie Nya Tider (1999–2000). Alexander ist der jüngere Bruder der Schauspielerin Sophie Tolstoy.

Alexander Toluboff:

Alexander Toluboff war ein in Russland geborener amerikanischer Art Director. Er wurde für drei Oscar-Verleihungen in der Kategorie Best Art Direction nominiert. Er wurde in Lublin, Polen geboren und starb in Bloomfield Hills, Michigan.

Alexander Tolush:

Alexander Kazimirovich Tolush war ein sowjetischer Schachgroßmeister. Er war einer von Boris Spasskys Mentoren. Tolush wurde in Sankt Petersburg geboren und starb dort. Er wurde 1950 zum International Master (IM), 1953 zum Grandmaster (GM) und 1965 zum International Master of Correspondence Chess (IMC) ernannt.

Alexander Tom Cussons:

Alexander Tom Cussons . Geboren in Holbeck, Leeds, England, als Sohn von Thomas Tomlinson Cussons (1838–1927) und seiner Frau Elizabeth Cussons. Alexander war Vorsitzender von Cussons Sons & Co, dem größten unabhängigen Seifenhersteller in Großbritannien und Hersteller der Marke Cussons Imperial Leather und anderer Körperpflegeprodukte.

Aleksandar Tomov:

Aleksandar Tomov Lazarov ist ein bulgarischer Wrestler in der schwersten Gewichtsklasse.

Alexander Topay:

Alexander Topay ist ein österreichischer moderner Pentathlet. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 teil und belegte im Einzelwettbewerb den 35. Platz.

Alexander Toponce:

Alexander Toponce war ein amerikanischer Pionier in der Region Intermountain West in den USA. Seine Familie wanderte mit sieben Jahren aus Belford, Frankreich, in die USA aus, und Alexander verließ das Haus etwa drei Jahre später. Er arbeitete mehrere Jahre als Arbeiter, hauptsächlich im Holz- und Holzgeschäft, bevor er Teamster, Postkutschenfahrer und Frachtführer wurde. Toponce fuhr mit etwa fünfzehn Jahren nach Westen, zuerst nach Missouri und dann in den nördlichen Intermountain West. Dort betrieb er Fracht- und Postkutschen-Outfits, besaß Viehherden, versuchte sich manchmal im Bergbau und investierte in alle Arten von Entwicklungsprojekten. Ihm wird die Eröffnung oder Verbesserung vieler früher Fracht- und Etappenrouten in der gesamten Region zugeschrieben. Später investierte er hauptsächlich in Bergbauimmobilien und war an Landentwicklungsunternehmen beteiligt. Im Laufe seines Lebens machte und verlor Toponce mehrere Vermögen, die auf schlechtes Wetter, indische Überfälle, unvorhersehbare Preise und unehrliche Partner zurückzuführen waren.

Alexander Topp:

Alexander Topp (1814–1879) war ein schottischer Minister der Free Church of Scotland, der nach Kanada ausgewandert war und zweimal als Moderator der Generalversammlung der Presbyterian Church of Canada fungierte.

Alexander Toradze:

Alexander (Lexo) Toradze ist ein klassischer Konzertpianist, der vor allem für sein klassisches russisches Repertoire bekannt ist. Seine Karriere erstreckt sich über drei Jahrzehnte. Von 1991 bis 2017 war er Professor für Klavier an der Indiana University South Bend.

Alexander Tormasov:

Graf Alexander Petrowitsch Tormasow war ein während der Napoleonischen Kriege bekannter russischer Kavallerie-General.

Alexander Tormasov:

Graf Alexander Petrowitsch Tormasow war ein während der Napoleonischen Kriege bekannter russischer Kavallerie-General.

Alexander Tornquist:

Alexander Tornquist war ein deutsch-österreichischer Geologe, der für seine Arbeiten im nördlichen Teil der transeuropäischen Nahtzone und zur Mittelmeergeologie bekannt ist.

Alexander Torrenegra:

Alexander Torrenegra ist ein kolumbianisch-amerikanischer Unternehmer, Erfinder und Investor. Er gründete mehrere Unternehmen, darunter Torre, Voice123 und Bunny Studio. Er ist auch einer der "Hai" -Investoren in der Reality-Fernsehserie von Sony, Shark Tank Colombia . 2012 wurde er in die Liste der Innovatoren unter 35 des MIT aufgenommen.

Alex Torres (Baseball):

Alexander Jesus Torres Matos ist ein venezolanischer Baseballprofi, der ein Free Agent ist. Zuvor spielte er in der Major League Baseball (MLB) für die Tampa Bay Rays, San Diego Padres und New York Mets. Er ist als erster Pitcher in der Major League Baseball bekannt, der die Liga-Regeln ausnutzt, nach denen Pitcher ganztägig Kopfbedeckungen tragen können.

Aleksandr Torshin:

Aleksandr Porfiryevich Torshin ist ein russischer Politiker. Er war von 2001 bis 2015 Mitglied des Föderationsrates Russlands. 2011 war er vier Monate lang dessen amtierender Vorsitzender. Ab Juli 2018 ist er stellvertretender Gouverneur der Zentralbank Russlands. Torshin ist von Mari El Republic und vertritt sie im Parlament. Es wurden Vorwürfe über seine Beteiligung an der Taganskaya-Bande erhoben. Torshin bestritt die Vorwürfe.

Alexander Torvund:

Alexander Torvund ist ein in Norwegen geborener eingebürgerter ungarischer Profifußballer, der als Stürmer für den ungarischen Verein Mezőkövesdi spielt.

Alexander Tottenham:

Sir Alexander Robert Loftus Tottenham CIE war ein britischer Beamter und Administrator, der von 1934 bis 1946 als Diwan des Bundesstaates Pudukkottai fungierte.

Alexander Tottington:

Alexander Tottington war ein mittelalterlicher Bischof von Norwich.

Alexander Township:

Alexander Township kann sich beziehen auf:

  • Alexander Township, Benton County, Missouri
  • Alexander Township, Stutsman County, North Dakota, im Stutsman County, North Dakota
  • Alexander Township, Verwaltungsbezirk Athen, Ohio
Alexander Township, Verwaltungsbezirk Athen, Ohio:

Alexander Township ist eine der vierzehn Townships von Athens County, Ohio, USA. Die Volkszählung von 2010 ergab 2.811 Menschen in der Gemeinde.

Alexander Township, Verwaltungsbezirk Athen, Ohio:

Alexander Township ist eine der vierzehn Townships von Athens County, Ohio, USA. Die Volkszählung von 2010 ergab 2.811 Menschen in der Gemeinde.

Alexander Township, Benton County, Missouri:

Alexander Township ist eine Gemeinde im Benton County im US-Bundesstaat Missouri.

No comments:

Post a Comment

, ,