Monday, March 15, 2021

First Succession Act, Second Succession Act, Third Succession Act

Erster Erbrechtsakt:

Das erste Erbrecht der Regierungszeit Heinrichs VIII. Wurde im März 1534 vom englischen Parlament verabschiedet. Das Gesetz wurde offiziell als Erbrecht zum Krongesetz von 1533 oder zum Erbrecht von 1533 bezeichnet . es wird oft als 1534 datiert, wie es in diesem Kalenderjahr verabschiedet wurde. Der zu diesem Zeitpunkt verwendete gesetzliche Kalender datierte jedoch zu Beginn des Jahres auf den 25. März und betrachtete das Gesetz daher als 1533.

Zweites Erbrecht:

Das zweite Erbrecht war ein Gesetz, das das englische Parlament im Juni 1536 während der Regierungszeit Heinrichs VIII. Verabschiedete.

Drittes Erbrecht:

Das dritte Erbrecht der Regierungszeit von König Heinrich VIII., Das im Juli 1543 vom englischen Parlament verabschiedet wurde, brachte seine Töchter Mary und Elizabeth in die Nachfolge hinter ihrem Halbbruder Edward zurück. Edward wurde 1537 als Sohn Heinrichs VIII. Und seiner dritten Frau Jane Seymour geboren und war Thronfolger.

Drittes Erbrecht:

Das dritte Erbrecht der Regierungszeit von König Heinrich VIII., Das im Juli 1543 vom englischen Parlament verabschiedet wurde, brachte seine Töchter Mary und Elizabeth in die Nachfolge hinter ihrem Halbbruder Edward zurück. Edward wurde 1537 als Sohn Heinrichs VIII. Und seiner dritten Frau Jane Seymour geboren und war Thronfolger.

Siedlungsgesetz 1701:

Das Gesetz über die Ansiedlung ist ein Gesetz des Parlaments von England, das 1701 verabschiedet wurde, um die Nachfolge der englischen und irischen Krone nur für Protestanten zu regeln. Dies hatte zur Folge, dass die Nachkommen Karls I. als nächste Protestantin auf dem Thron die Kurfürstin Sophia von Hannover, eine Enkelin von Jakob VI. Und I, abgesetzt wurden. Nach ihr würden die Kronen nur noch ihren nichtkatholischen Erben zukommen.

Drittes Erbrecht:

Das dritte Erbrecht der Regierungszeit von König Heinrich VIII., Das im Juli 1543 vom englischen Parlament verabschiedet wurde, brachte seine Töchter Mary und Elizabeth in die Nachfolge hinter ihrem Halbbruder Edward zurück. Edward wurde 1537 als Sohn Heinrichs VIII. Und seiner dritten Frau Jane Seymour geboren und war Thronfolger.

Drittes Erbrecht:

Das dritte Erbrecht der Regierungszeit von König Heinrich VIII., Das im Juli 1543 vom englischen Parlament verabschiedet wurde, brachte seine Töchter Mary und Elizabeth in die Nachfolge hinter ihrem Halbbruder Edward zurück. Edward wurde 1537 als Sohn Heinrichs VIII. Und seiner dritten Frau Jane Seymour geboren und war Thronfolger.

Akte der Vorherrschaft:

Die Acts of Supremacy sind zwei Gesetze, die im 16. Jahrhundert vom englischen Parlament verabschiedet wurden und die die englischen Monarchen als Oberhaupt der Church of England etablierten. Das Gesetz von 1534 erklärte König Heinrich VIII. Und seine Nachfolger zum Obersten Oberhaupt der Kirche und ersetzte den Papst. Das Gesetz wurde während der Regierungszeit der katholischen Königin Mary I aufgehoben. Das Gesetz von 1558 erklärte Königin Elizabeth I. und ihre Nachfolger zum Obersten Gouverneur der Kirche, ein Titel, den der britische Monarch noch immer innehat.

Akte der Vorherrschaft:

Die Acts of Supremacy sind zwei Gesetze, die im 16. Jahrhundert vom englischen Parlament verabschiedet wurden und die die englischen Monarchen als Oberhaupt der Church of England etablierten. Das Gesetz von 1534 erklärte König Heinrich VIII. Und seine Nachfolger zum Obersten Oberhaupt der Kirche und ersetzte den Papst. Das Gesetz wurde während der Regierungszeit der katholischen Königin Mary I aufgehoben. Das Gesetz von 1558 erklärte Königin Elizabeth I. und ihre Nachfolger zum Obersten Gouverneur der Kirche, ein Titel, den der britische Monarch noch immer innehat.

Akte der Vorherrschaft:

Die Acts of Supremacy sind zwei Gesetze, die im 16. Jahrhundert vom englischen Parlament verabschiedet wurden und die die englischen Monarchen als Oberhaupt der Church of England etablierten. Das Gesetz von 1534 erklärte König Heinrich VIII. Und seine Nachfolger zum Obersten Oberhaupt der Kirche und ersetzte den Papst. Das Gesetz wurde während der Regierungszeit der katholischen Königin Mary I aufgehoben. Das Gesetz von 1558 erklärte Königin Elizabeth I. und ihre Nachfolger zum Obersten Gouverneur der Kirche, ein Titel, den der britische Monarch noch immer innehat.

Akt der Vorherrschaft 1558:

Das Act of Supremacy 1558 , manchmal auch als Act of Supremacy 1559 bezeichnet , ist ein Gesetz des Parlaments von England, das unter der Schirmherrschaft von Elizabeth I. verabschiedet wurde. Es ersetzte das ursprüngliche Act of Supremacy 1534, das von Elizabeths Vater Henry VIII herausgegeben wurde arrogierte kirchliche Autorität gegenüber der Monarchie, die von Maria I. aufgehoben worden war. Zusammen mit dem Gesetz der Einheitlichkeit von 1558 bildete sie das, was allgemein als elisabethanische religiöse Siedlung bezeichnet wird.

Akt der Vorherrschaft 1558:

Das Act of Supremacy 1558 , manchmal auch als Act of Supremacy 1559 bezeichnet , ist ein Gesetz des Parlaments von England, das unter der Schirmherrschaft von Elizabeth I. verabschiedet wurde. Es ersetzte das ursprüngliche Act of Supremacy 1534, das von Elizabeths Vater Henry VIII herausgegeben wurde arrogierte kirchliche Autorität gegenüber der Monarchie, die von Maria I. aufgehoben worden war. Zusammen mit dem Gesetz der Einheitlichkeit von 1558 bildete sie das, was allgemein als elisabethanische religiöse Siedlung bezeichnet wird.

Akte der Vorherrschaft:

Die Acts of Supremacy sind zwei Gesetze, die im 16. Jahrhundert vom englischen Parlament verabschiedet wurden und die die englischen Monarchen als Oberhaupt der Church of England etablierten. Das Gesetz von 1534 erklärte König Heinrich VIII. Und seine Nachfolger zum Obersten Oberhaupt der Kirche und ersetzte den Papst. Das Gesetz wurde während der Regierungszeit der katholischen Königin Mary I aufgehoben. Das Gesetz von 1558 erklärte Königin Elizabeth I. und ihre Nachfolger zum Obersten Gouverneur der Kirche, ein Titel, den der britische Monarch noch immer innehat.

Akt von Tilsit:

Das Gesetz von Tilsit war ein Gesetz, das am 30. November 1918 in Tilsit von 24 Mitgliedern des Nationalen Rates von Klein-Litauen unterzeichnet wurde. Die Unterzeichner forderten die Vereinigung von Klein-Litauen und Litauen in einem einzigen litauischen Staat. Dies würde bedeuten, die von preußischen Litauern bewohnten nördlichen Gebiete Ostpreußens vom Deutschen Reich zu trennen.

Akt von Tilsit:

Das Gesetz von Tilsit war ein Gesetz, das am 30. November 1918 in Tilsit von 24 Mitgliedern des Nationalen Rates von Klein-Litauen unterzeichnet wurde. Die Unterzeichner forderten die Vereinigung von Klein-Litauen und Litauen in einem einzigen litauischen Staat. Dies würde bedeuten, die von preußischen Litauern bewohnten nördlichen Gebiete Ostpreußens vom Deutschen Reich zu trennen.

Toleranzgesetz:

Das Toleranzgesetz kann sich beziehen auf:

  • Maryland Toleration Act, ein Gesetz von 1649, das religiöse Toleranz für trinitarische Christen vorschreibt
  • Toleration Act 1689, ein Gesetz des Parlaments von England
  • Toleration Act 1719, ein Gesetz des irischen Parlaments
Toleranzgesetz 1688:

Das Toleranzgesetz von 1688 , auch als Toleranzgesetz bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments von England, das am 24. Mai 1689 die königliche Zustimmung erhielt.

Toleranzgesetz 1688:

Das Toleranzgesetz von 1688 , auch als Toleranzgesetz bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments von England, das am 24. Mai 1689 die königliche Zustimmung erhielt.

Toleranzgesetz 1688:

Das Toleranzgesetz von 1688 , auch als Toleranzgesetz bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments von England, das am 24. Mai 1689 die königliche Zustimmung erhielt.

Akt von Tynwald:

Ein Gesetz von Tynwald ist ein Gesetz, das von Tynwald, dem Parlament der Isle of Man, verabschiedet wurde.

Akt der Einheitlichkeit:

Im Laufe der Geschichte des englischen Parlaments gab es eine Reihe von Akten der Einheitlichkeit . Alle hatten das grundlegende Ziel, eine Art religiöse Orthodoxie innerhalb der Church of England zu etablieren.

  • Das Gesetz der Einheitlichkeit von 1549, auch Gesetz der Gleichheit genannt, das das Buch des gemeinsamen Gebets als einzige Rechtsform der Anbetung festlegte
  • Das Gesetz der Einheitlichkeit von 1552 erforderte die Verwendung des Buches des gemeinsamen Gebets von 1552
  • Das Gesetz über die Einheitlichkeit von 1559, das mit dem Beitritt von Elizabeth I. verabschiedet wurde
  • Das Gesetz der Einheitlichkeit 1662, erlassen nach der Wiederherstellung der Monarchie
  • Das Gesetz über die Einheitlichkeit (Erklärung) von 1663
Gesetz der Einheitlichkeit 1662:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1662 ist ein Gesetz des Parlaments von England. Es schrieb die Form der öffentlichen Gebete, der Verwaltung von Sakramenten und anderer Riten der Established Church of England gemäß den im Buch des gemeinsamen Gebets vorgeschriebenen Riten und Zeremonien vor. Die Einhaltung dieser Vorschriften war erforderlich, um ein Amt in der Regierung oder in der Kirche zu bekleiden, obwohl die vom Gesetz vorgeschriebene Ausgabe des Buches des gemeinsamen Gebets von 1662 so neu war, dass die meisten Menschen noch nie eine Kopie gesehen hatten. Das Gesetz verlangte auch, dass das Buch des gemeinsamen Gebets „wirklich und genau in die britische oder walisische Sprache übersetzt wird". Es erforderte auch ausdrücklich eine bischöfliche Ordination für alle Minister, dh Diakone, Priester und Bischöfe, die wieder eingeführt werden musste, da die Puritaner während des Bürgerkriegs viele Merkmale der Kirche abgeschafft hatten.

Gesetz der Einheitlichkeit (Erläuterung) Gesetz 1663:

Das Gesetz über die Einheitlichkeit (Erklärung) von 1663 war ein Gesetz des Parlaments von England.

Akt der Einheitlichkeit:

Im Laufe der Geschichte des englischen Parlaments gab es eine Reihe von Akten der Einheitlichkeit . Alle hatten das grundlegende Ziel, eine Art religiöse Orthodoxie innerhalb der Church of England zu etablieren.

  • Das Gesetz der Einheitlichkeit von 1549, auch Gesetz der Gleichheit genannt, das das Buch des gemeinsamen Gebets als einzige Rechtsform der Anbetung festlegte
  • Das Gesetz der Einheitlichkeit von 1552 erforderte die Verwendung des Buches des gemeinsamen Gebets von 1552
  • Das Gesetz über die Einheitlichkeit von 1559, das mit dem Beitritt von Elizabeth I. verabschiedet wurde
  • Das Gesetz der Einheitlichkeit 1662, erlassen nach der Wiederherstellung der Monarchie
  • Das Gesetz über die Einheitlichkeit (Erklärung) von 1663
Gesetz der Einheitlichkeit 1549:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1548 , auch als Gesetz der Einheitlichkeit 1549 bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments von England, das am 21. Januar 1549 verabschiedet wurde.

Gesetz der Einheitlichkeit 1549:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1548 , auch als Gesetz der Einheitlichkeit 1549 bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments von England, das am 21. Januar 1549 verabschiedet wurde.

Gesetz der Einheitlichkeit 1552:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1551 , manchmal auch als Gesetz der Einheitlichkeit 1552 bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments von England.

Gesetz der Einheitlichkeit 1552:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1551 , manchmal auch als Gesetz der Einheitlichkeit 1552 bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments von England.

Gesetz der Einheitlichkeit 1558:

Das Gesetz der Einheitlichkeit von 1558 war ein Gesetz des Parlaments von England, das 1559 verabschiedet wurde. Es legte die Gebetsreihenfolge fest, die im englischen Buch des gemeinsamen Gebets verwendet werden soll. Alle Personen mussten einmal pro Woche in die Kirche gehen oder mit einer Geldstrafe von 12 Pence belegt werden, eine beträchtliche Summe für die Armen.

Gesetz der Einheitlichkeit 1558:

Das Gesetz der Einheitlichkeit von 1558 war ein Gesetz des Parlaments von England, das 1559 verabschiedet wurde. Es legte die Gebetsreihenfolge fest, die im englischen Buch des gemeinsamen Gebets verwendet werden soll. Alle Personen mussten einmal pro Woche in die Kirche gehen oder mit einer Geldstrafe von 12 Pence belegt werden, eine beträchtliche Summe für die Armen.

Gesetz der Einheitlichkeit 1662:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1662 ist ein Gesetz des Parlaments von England. Es schrieb die Form der öffentlichen Gebete, der Verwaltung von Sakramenten und anderer Riten der Established Church of England gemäß den im Buch des gemeinsamen Gebets vorgeschriebenen Riten und Zeremonien vor. Die Einhaltung dieser Vorschriften war erforderlich, um ein Amt in der Regierung oder in der Kirche zu bekleiden, obwohl die vom Gesetz vorgeschriebene Ausgabe des Buches des gemeinsamen Gebets von 1662 so neu war, dass die meisten Menschen noch nie eine Kopie gesehen hatten. Das Gesetz verlangte auch, dass das Buch des gemeinsamen Gebets „wirklich und genau in die britische oder walisische Sprache übersetzt wird". Es erforderte auch ausdrücklich eine bischöfliche Ordination für alle Minister, dh Diakone, Priester und Bischöfe, die wieder eingeführt werden musste, da die Puritaner während des Bürgerkriegs viele Merkmale der Kirche abgeschafft hatten.

Gesetz der Einheitlichkeit 1662:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1662 ist ein Gesetz des Parlaments von England. Es schrieb die Form der öffentlichen Gebete, der Verwaltung von Sakramenten und anderer Riten der Established Church of England gemäß den im Buch des gemeinsamen Gebets vorgeschriebenen Riten und Zeremonien vor. Die Einhaltung dieser Vorschriften war erforderlich, um ein Amt in der Regierung oder in der Kirche zu bekleiden, obwohl die vom Gesetz vorgeschriebene Ausgabe des Buches des gemeinsamen Gebets von 1662 so neu war, dass die meisten Menschen noch nie eine Kopie gesehen hatten. Das Gesetz verlangte auch, dass das Buch des gemeinsamen Gebets „wirklich und genau in die britische oder walisische Sprache übersetzt wird". Es erforderte auch ausdrücklich eine bischöfliche Ordination für alle Minister, dh Diakone, Priester und Bischöfe, die wieder eingeführt werden musste, da die Puritaner während des Bürgerkriegs viele Merkmale der Kirche abgeschafft hatten.

Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Vereinheitlichung von 1872:

Das Act of Uniformity Amendment Act 1872 , manchmal auch als Shortened Services Act bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments des Vereinigten Königreichs, mit dem einige Bestimmungen des englischen Act of Uniformity 1662 geändert wurden.

Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Vereinheitlichung von 1872:

Das Act of Uniformity Amendment Act 1872 , manchmal auch als Shortened Services Act bezeichnet , war ein Gesetz des Parlaments des Vereinigten Königreichs, mit dem einige Bestimmungen des englischen Act of Uniformity 1662 geändert wurden.

Gesetz der Einheitlichkeit 1662:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1662 ist ein Gesetz des Parlaments von England. Es schrieb die Form der öffentlichen Gebete, der Verwaltung von Sakramenten und anderer Riten der Established Church of England gemäß den im Buch des gemeinsamen Gebets vorgeschriebenen Riten und Zeremonien vor. Die Einhaltung dieser Vorschriften war erforderlich, um ein Amt in der Regierung oder in der Kirche zu bekleiden, obwohl die vom Gesetz vorgeschriebene Ausgabe des Buches des gemeinsamen Gebets von 1662 so neu war, dass die meisten Menschen noch nie eine Kopie gesehen hatten. Das Gesetz verlangte auch, dass das Buch des gemeinsamen Gebets „wirklich und genau in die britische oder walisische Sprache übersetzt wird". Es erforderte auch ausdrücklich eine bischöfliche Ordination für alle Minister, dh Diakone, Priester und Bischöfe, die wieder eingeführt werden musste, da die Puritaner während des Bürgerkriegs viele Merkmale der Kirche abgeschafft hatten.

Gesetz der Einheitlichkeit 1558:

Das Gesetz der Einheitlichkeit von 1558 war ein Gesetz des Parlaments von England, das 1559 verabschiedet wurde. Es legte die Gebetsreihenfolge fest, die im englischen Buch des gemeinsamen Gebets verwendet werden soll. Alle Personen mussten einmal pro Woche in die Kirche gehen oder mit einer Geldstrafe von 12 Pence belegt werden, eine beträchtliche Summe für die Armen.

Gesetz der Einheitlichkeit 1662:

Das Gesetz der Einheitlichkeit 1662 ist ein Gesetz des Parlaments von England. Es schrieb die Form der öffentlichen Gebete, der Verwaltung von Sakramenten und anderer Riten der Established Church of England gemäß den im Buch des gemeinsamen Gebets vorgeschriebenen Riten und Zeremonien vor. Die Einhaltung dieser Vorschriften war erforderlich, um ein Amt in der Regierung oder in der Kirche zu bekleiden, obwohl die vom Gesetz vorgeschriebene Ausgabe des Buches des gemeinsamen Gebets von 1662 so neu war, dass die meisten Menschen noch nie eine Kopie gesehen hatten. Das Gesetz verlangte auch, dass das Buch des gemeinsamen Gebets „wirklich und genau in die britische oder walisische Sprache übersetzt wird". Es erforderte auch ausdrücklich eine bischöfliche Ordination für alle Minister, dh Diakone, Priester und Bischöfe, die wieder eingeführt werden musste, da die Puritaner während des Bürgerkriegs viele Merkmale der Kirche abgeschafft hatten.

Akt der Einheit:

Act of Union kann sich beziehen auf:

Gesetze in Wales Acts 1535 und 1542:

Die Gesetze in Wales Acts 1535 und 1542 waren parlamentarische Maßnahmen, mit denen Wales dem Königreich England angegliedert, das Rechtssystem Englands auf Wales ausgedehnt und die Normen der englischen Verwaltung eingeführt wurden. Ziel war es, einen einzigen Staat und eine Rechtsprechung zu schaffen. Die Gesetze wurden während der Regierungszeit von König Heinrich VIII. Von England verabschiedet, der aus der walisischen Tudor-Dynastie stammte.

Acts of Union 1707:

Die Acts of Union waren zwei Acts of Parliament: das Gesetz über die Union mit Schottland 1706, das vom Parlament von England verabschiedet wurde, und das Gesetz über die Union mit England, das 1707 vom Parlament von Schottland verabschiedet wurde. Sie setzten die Bestimmungen des Unionsvertrags in Kraft, die am 22. Juli 1706 nach Verhandlungen zwischen Kommissaren, die die Parlamente der beiden Länder vertreten, vereinbart worden waren. Nach den beiden Gesetzen waren das Königreich England und das Königreich Schottland - zu dieser Zeit getrennte Staaten mit getrennten Gesetzgebungen, aber mit demselben Monarchen - nach den Worten des Vertrags "unter dem Namen" zu einem Königreich vereint Großbritannien".

Acts of Union 1800:

Die Acts of Union 1800 waren parallele Gesetze des Parlaments von Großbritannien und des Parlaments von Irland, die das Königreich Großbritannien und das Königreich Irland vereinigten, um das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland zu schaffen. Die Gesetze traten am 1. Januar 1801 in Kraft, und das fusionierte Parlament des Vereinigten Königreichs trat am 22. Januar 1801 zum ersten Mal zusammen.

Acts of Union 1800:

Die Acts of Union 1800 waren parallele Gesetze des Parlaments von Großbritannien und des Parlaments von Irland, die das Königreich Großbritannien und das Königreich Irland vereinigten, um das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland zu schaffen. Die Gesetze traten am 1. Januar 1801 in Kraft, und das fusionierte Parlament des Vereinigten Königreichs trat am 22. Januar 1801 zum ersten Mal zusammen.

Gewerkschafts- und Sicherheitsgesetz:

Das Unions- und Sicherheitsgesetz , alternativ das Unions- und Sicherheitsgesetz , wurde von König Gustav III. Von Schweden während des Reichstags von 1789 den versammelten Ständen des Reiches vorgeschlagen. Es war ein Dokument, das die schwedische Verfassung von 1772 um neue Bestimmungen ergänzte. Der König verstärkte seinen Einfluss auf die Macht und ritt gleichzeitig auf einer Volkswelle, die auch einen Rückgang der aristokratischen Macht bedeutete. Es wurde als "grundsätzlich konservativ" beschrieben.

Ausschreibung der Union:

Der Tender of Union war eine Erklärung des Parlaments von England während des Interregnums nach dem Krieg der drei Königreiche, wonach Schottland kein unabhängiges Parlament mehr haben und sich England in seiner aufstrebenden Commonwealth-Republik anschließen würde.

Acts of Union 1707:

Die Acts of Union waren zwei Acts of Parliament: das Gesetz über die Union mit Schottland 1706, das vom Parlament von England verabschiedet wurde, und das Gesetz über die Union mit England, das 1707 vom Parlament von Schottland verabschiedet wurde. Sie setzten die Bestimmungen des Unionsvertrags in Kraft, die am 22. Juli 1706 nach Verhandlungen zwischen Kommissaren, die die Parlamente der beiden Länder vertreten, vereinbart worden waren. Nach den beiden Gesetzen waren das Königreich England und das Königreich Schottland - zu dieser Zeit getrennte Staaten mit getrennten Gesetzgebungen, aber mit demselben Monarchen - nach den Worten des Vertrags "unter dem Namen" zu einem Königreich vereint Großbritannien".

Acts of Union 1800:

Die Acts of Union 1800 waren parallele Gesetze des Parlaments von Großbritannien und des Parlaments von Irland, die das Königreich Großbritannien und das Königreich Irland vereinigten, um das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland zu schaffen. Die Gesetze traten am 1. Januar 1801 in Kraft, und das fusionierte Parlament des Vereinigten Königreichs trat am 22. Januar 1801 zum ersten Mal zusammen.

Gesetz der Union 1840:

Das British North America Act von 1840 , auch als Act of Union 1840 bekannt , wurde im Juli 1840 vom Parlament gebilligt und am 10. Februar 1841 in Montreal proklamiert. Es hob die Gesetzgebungen von Lower Canada und Upper Canada auf und gründete eine neue politische Einheit, die Provinz Kanada, um sie zu ersetzen. Das Gesetz war von Natur aus und in seinen Zielen den anderen vom britischen Parlament erlassenen Unionsgesetzen ähnlich.

Acts of Union 1800:

Die Acts of Union 1800 waren parallele Gesetze des Parlaments von Großbritannien und des Parlaments von Irland, die das Königreich Großbritannien und das Königreich Irland vereinigten, um das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland zu schaffen. Die Gesetze traten am 1. Januar 1801 in Kraft, und das fusionierte Parlament des Vereinigten Königreichs trat am 22. Januar 1801 zum ersten Mal zusammen.

Acts of Union 1800:

Die Acts of Union 1800 waren parallele Gesetze des Parlaments von Großbritannien und des Parlaments von Irland, die das Königreich Großbritannien und das Königreich Irland vereinigten, um das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland zu schaffen. Die Gesetze traten am 1. Januar 1801 in Kraft, und das fusionierte Parlament des Vereinigten Königreichs trat am 22. Januar 1801 zum ersten Mal zusammen.

Akt der Einheit:

Act of Union kann sich beziehen auf:

Gesetze in Wales Acts 1535 und 1542:

Die Gesetze in Wales Acts 1535 und 1542 waren parlamentarische Maßnahmen, mit denen Wales dem Königreich England angegliedert, das Rechtssystem Englands auf Wales ausgedehnt und die Normen der englischen Verwaltung eingeführt wurden. Ziel war es, einen einzigen Staat und eine Rechtsprechung zu schaffen. Die Gesetze wurden während der Regierungszeit von König Heinrich VIII. Von England verabschiedet, der aus der walisischen Tudor-Dynastie stammte.

Ausschreibung der Union:

Der Tender of Union war eine Erklärung des Parlaments von England während des Interregnums nach dem Krieg der drei Königreiche, wonach Schottland kein unabhängiges Parlament mehr haben und sich England in seiner aufstrebenden Commonwealth-Republik anschließen würde.

Acts of Union 1707:

Die Acts of Union waren zwei Acts of Parliament: das Gesetz über die Union mit Schottland 1706, das vom Parlament von England verabschiedet wurde, und das Gesetz über die Union mit England, das 1707 vom Parlament von Schottland verabschiedet wurde. Sie setzten die Bestimmungen des Unionsvertrags in Kraft, die am 22. Juli 1706 nach Verhandlungen zwischen Kommissaren, die die Parlamente der beiden Länder vertreten, vereinbart worden waren. Nach den beiden Gesetzen waren das Königreich England und das Königreich Schottland - zu dieser Zeit getrennte Staaten mit getrennten Gesetzgebungen, aber mit demselben Monarchen - nach den Worten des Vertrags "unter dem Namen" zu einem Königreich vereint Großbritannien".

Acts of Union 1800:

Die Acts of Union 1800 waren parallele Gesetze des Parlaments von Großbritannien und des Parlaments von Irland, die das Königreich Großbritannien und das Königreich Irland vereinigten, um das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland zu schaffen. Die Gesetze traten am 1. Januar 1801 in Kraft, und das fusionierte Parlament des Vereinigten Königreichs trat am 22. Januar 1801 zum ersten Mal zusammen.

Acts of Union 1800:

Die Acts of Union 1800 waren parallele Gesetze des Parlaments von Großbritannien und des Parlaments von Irland, die das Königreich Großbritannien und das Königreich Irland vereinigten, um das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland zu schaffen. Die Gesetze traten am 1. Januar 1801 in Kraft, und das fusionierte Parlament des Vereinigten Königreichs trat am 22. Januar 1801 zum ersten Mal zusammen.

Gesetz der Union 1840:

Das British North America Act von 1840 , auch als Act of Union 1840 bekannt , wurde im Juli 1840 vom Parlament gebilligt und am 10. Februar 1841 in Montreal proklamiert. Es hob die Gesetzgebungen von Lower Canada und Upper Canada auf und gründete eine neue politische Einheit, die Provinz Kanada, um sie zu ersetzen. Das Gesetz war von Natur aus und in seinen Zielen den anderen vom britischen Parlament erlassenen Unionsgesetzen ähnlich.

Gewerkschafts- und Sicherheitsgesetz:

Das Unions- und Sicherheitsgesetz , alternativ das Unions- und Sicherheitsgesetz , wurde von König Gustav III. Von Schweden während des Reichstags von 1789 den versammelten Ständen des Reiches vorgeschlagen. Es war ein Dokument, das die schwedische Verfassung von 1772 um neue Bestimmungen ergänzte. Der König verstärkte seinen Einfluss auf die Macht und ritt gleichzeitig auf einer Volkswelle, die auch einen Rückgang der aristokratischen Macht bedeutete. Es wurde als "grundsätzlich konservativ" beschrieben.

Acts of Union 1707:

Die Acts of Union waren zwei Acts of Parliament: das Gesetz über die Union mit Schottland 1706, das vom Parlament von England verabschiedet wurde, und das Gesetz über die Union mit England, das 1707 vom Parlament von Schottland verabschiedet wurde. Sie setzten die Bestimmungen des Unionsvertrags in Kraft, die am 22. Juli 1706 nach Verhandlungen zwischen Kommissaren, die die Parlamente der beiden Länder vertreten, vereinbart worden waren. Nach den beiden Gesetzen waren das Königreich England und das Königreich Schottland - zu dieser Zeit getrennte Staaten mit getrennten Gesetzgebungen, aber mit demselben Monarchen - nach den Worten des Vertrags "unter dem Namen" zu einem Königreich vereint Großbritannien".

Gesetz der Union 1840:

Das British North America Act von 1840 , auch als Act of Union 1840 bekannt , wurde im Juli 1840 vom Parlament gebilligt und am 10. Februar 1841 in Montreal proklamiert. Es hob die Gesetzgebungen von Lower Canada und Upper Canada auf und gründete eine neue politische Einheit, die Provinz Kanada, um sie zu ersetzen. Das Gesetz war von Natur aus und in seinen Zielen den anderen vom britischen Parlament erlassenen Unionsgesetzen ähnlich.

Acts of Union 1707:

Die Acts of Union waren zwei Acts of Parliament: das Gesetz über die Union mit Schottland 1706, das vom Parlament von England verabschiedet wurde, und das Gesetz über die Union mit England, das 1707 vom Parlament von Schottland verabschiedet wurde. Sie setzten die Bestimmungen des Unionsvertrags in Kraft, die am 22. Juli 1706 nach Verhandlungen zwischen Kommissaren, die die Parlamente der beiden Länder vertreten, vereinbart worden waren. Nach den beiden Gesetzen waren das Königreich England und das Königreich Schottland - zu dieser Zeit getrennte Staaten mit getrennten Gesetzgebungen, aber mit demselben Monarchen - nach den Worten des Vertrags "unter dem Namen" zu einem Königreich vereint Großbritannien".

Acts of Union 1707:

Die Acts of Union waren zwei Acts of Parliament: das Gesetz über die Union mit Schottland 1706, das vom Parlament von England verabschiedet wurde, und das Gesetz über die Union mit England, das 1707 vom Parlament von Schottland verabschiedet wurde. Sie setzten die Bestimmungen des Unionsvertrags in Kraft, die am 22. Juli 1706 nach Verhandlungen zwischen Kommissaren, die die Parlamente der beiden Länder vertreten, vereinbart worden waren. Nach den beiden Gesetzen waren das Königreich England und das Königreich Schottland - zu dieser Zeit getrennte Staaten mit getrennten Gesetzgebungen, aber mit demselben Monarchen - nach den Worten des Vertrags "unter dem Namen" zu einem Königreich vereint Großbritannien".

Gesetz des Parlaments (UK):

Im Vereinigten Königreich ist ein Gesetz des Parlaments das vom Parlament des Vereinigten Königreichs verabschiedete Primärgesetz.

Akt der Tapferkeit:

Act of Valor ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2012, der von Mike McCoy und Scott Waugh produziert und inszeniert und von Kurt Johnstad geschrieben wurde. Darin sind Alex Veadov, Roselyn Sánchez, Nestor Serrano und Emilio Rivera sowie US Navy SEALs und US Navy Special Warfare Combatant-Craft Crewmen im aktiven Dienst zu sehen. Der Film wurde am 24. Februar 2012 von Relativity Media veröffentlicht.

Akt der Tapferkeit: Das Album:

Act of Valor: Das Album ist der Soundtrack zum Film Act of Valor 2012 . Es wurde am 24. Februar 2012 veröffentlicht. Es besteht aus zehn Liedern, die alle von Country-Sängern aufgeführt werden.

Akt der Tapferkeit:

Act of Valor ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2012, der von Mike McCoy und Scott Waugh produziert und inszeniert und von Kurt Johnstad geschrieben wurde. Darin sind Alex Veadov, Roselyn Sánchez, Nestor Serrano und Emilio Rivera sowie US Navy SEALs und US Navy Special Warfare Combatant-Craft Crewmen im aktiven Dienst zu sehen. Der Film wurde am 24. Februar 2012 von Relativity Media veröffentlicht.

Akt der Tapferkeit: Das Album:

Act of Valor: Das Album ist der Soundtrack zum Film Act of Valor 2012 . Es wurde am 24. Februar 2012 veröffentlicht. Es besteht aus zehn Liedern, die alle von Country-Sängern aufgeführt werden.

Akt der Rache:

Act of Vengeance ist ein Fernsehfilm von 1986 mit Charles Bronson, Ellen Burstyn und Keanu Reeves.

Act of Vengeance (1974 Film):

Act of Vengeance , auch bekannt als Rape Squad und The Violator , ist ein amerikanischer Ausbeutungsfilm von 1974. Regie führten Bob Kelljan und die Stars Jo Ann Harris, Peter Brown, Jennifer Lee, Connie Strickland, Lisa Moore, Tony Young, Steve Kanaly und Anneka Di Lorenzo.

Fünf Minarette in New York:

Five Minarets in New York , veröffentlicht als Act of Vengeance in den USA und als The Terrorist in Australien, ist ein türkisch-amerikanischer Actionfilm, der von Mahsun Kırmızıgül geschrieben und inszeniert wurde und zwei türkischen Polizisten folgt, die nach New York City geschickt wurden, um einen zurückzubringen Terrorverdächtiger. Der Film, der am 5. November 2010 landesweit in der Türkei veröffentlicht wurde, war einer der erfolgreichsten türkischen Filme des Jahres 2010. Der Titel stammt aus dem beliebten kurdischen Volkslied "Bitlis'te Beş Minare".

Gewalttat:

Act of Violence ist ein amerikanischer Film Noir aus dem Jahr 1949, der von Fred Zinnemann inszeniert und von Robert L. Richards aus einer Geschichte von Collier Young mit Van Heflin, Robert Ryan und Janet Leigh, Mary Astor und Phyllis Thaxter für die Leinwand adaptiert wurde. Der Film war einer der ersten, der sich nicht nur mit Problemen der Rückkehr von Veteranen des Zweiten Weltkriegs befasste, sondern auch mit der Ethik des Krieges.

Gewalttat:

Act of Violence ist ein amerikanischer Film Noir aus dem Jahr 1949, der von Fred Zinnemann inszeniert und von Robert L. Richards aus einer Geschichte von Collier Young mit Van Heflin, Robert Ryan und Janet Leigh, Mary Astor und Phyllis Thaxter für die Leinwand adaptiert wurde. Der Film war einer der ersten, der sich nicht nur mit Problemen der Rückkehr von Veteranen des Zweiten Weltkriegs befasste, sondern auch mit der Ethik des Krieges.

Gewalttat:

Act of Violence ist ein amerikanischer Film Noir aus dem Jahr 1949, der von Fred Zinnemann inszeniert und von Robert L. Richards aus einer Geschichte von Collier Young mit Van Heflin, Robert Ryan und Janet Leigh, Mary Astor und Phyllis Thaxter für die Leinwand adaptiert wurde. Der Film war einer der ersten, der sich nicht nur mit Problemen der Rückkehr von Veteranen des Zweiten Weltkriegs befasste, sondern auch mit der Ethik des Krieges.

Akt der Gewalt (Film von 1956):

Act of Violence ist ein Fernsehspiel von 1956, das von der British Broadcasting Corporation ausgestrahlt wird. Es wurde später als australisches Fernsehspiel im Jahr 1959 neu gemacht.

Akt der Gewalt (Film von 1959):

Act of Violence ist ein Fernsehspiel von 1959, das von der Australian Broadcasting Corporation ausgestrahlt wird. Es basiert auf einem Stück des australischen Schriftstellers Iain MacCormick, das zuvor 1956 in Großbritannien ausgestrahlt worden war. Dies war zu dieser Zeit typisch für das australische Fernsehen - das am meisten lokal produzierte Drama bestand aus Adaptionen von Geschichten aus Übersee.

Akt der Gewalt (Film von 1959):

Act of Violence ist ein Fernsehspiel von 1959, das von der Australian Broadcasting Corporation ausgestrahlt wird. Es basiert auf einem Stück des australischen Schriftstellers Iain MacCormick, das zuvor 1956 in Großbritannien ausgestrahlt worden war. Dies war zu dieser Zeit typisch für das australische Fernsehen - das am meisten lokal produzierte Drama bestand aus Adaptionen von Geschichten aus Übersee.

Akt der Gewalt (Film von 1959):

Act of Violence ist ein Fernsehspiel von 1959, das von der Australian Broadcasting Corporation ausgestrahlt wird. Es basiert auf einem Stück des australischen Schriftstellers Iain MacCormick, das zuvor 1956 in Großbritannien ausgestrahlt worden war. Dies war zu dieser Zeit typisch für das australische Fernsehen - das am meisten lokal produzierte Drama bestand aus Adaptionen von Geschichten aus Übersee.

Gewaltakt (Begriffsklärung):

Act of Violence ist ein Film Noir von 1949 unter der Regie von Fred Zinnemann.

Gewalttat:

Act of Violence ist ein amerikanischer Film Noir aus dem Jahr 1949, der von Fred Zinnemann inszeniert und von Robert L. Richards aus einer Geschichte von Collier Young mit Van Heflin, Robert Ryan und Janet Leigh, Mary Astor und Phyllis Thaxter für die Leinwand adaptiert wurde. Der Film war einer der ersten, der sich nicht nur mit Problemen der Rückkehr von Veteranen des Zweiten Weltkriegs befasste, sondern auch mit der Ethik des Krieges.

Casus belli:

Ein Casus Belli ist eine Handlung oder ein Ereignis, das einen Krieg provoziert oder zur Rechtfertigung des Krieges verwendet wird. Ein Casus Belli beinhaltet direkte Straftaten oder Drohungen gegen die Nation, die den Krieg erklärt, während ein Casus Foederis Straftaten oder Drohungen gegen seinen Verbündeten beinhaltet - normalerweise eine, die an einen gegenseitigen Verteidigungspakt gebunden ist. Beides kann als Kriegshandlung angesehen werden .

Kriegshandlung: Direkte Aktion:

Act of War: Direct Action ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das von Eugen Systems entwickelt und von Atari, Inc. veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde im März 2005 veröffentlicht und enthält eine detaillierte Geschichte von Dale Brown, einem pensionierten Kapitän der US Air Force und ein Bestsellerautor. Ein Erweiterungspaket namens Act of War: High Treason wurde im März 2006 in Europa und Australien veröffentlicht. Das ursprüngliche Spiel und die Erweiterung wurden später als Act of War: Gold Edition am 28. September 2007 in Europa veröffentlicht. Im September 2015 veröffentlichte Eugen Systems Act of Aggression, der als geistiger Nachfolger von Act of War gilt .

Kriegshandlung: Direkte Aktion:

Act of War: Direct Action ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das von Eugen Systems entwickelt und von Atari, Inc. veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde im März 2005 veröffentlicht und enthält eine detaillierte Geschichte von Dale Brown, einem pensionierten Kapitän der US Air Force und ein Bestsellerautor. Ein Erweiterungspaket namens Act of War: High Treason wurde im März 2006 in Europa und Australien veröffentlicht. Das ursprüngliche Spiel und die Erweiterung wurden später als Act of War: Gold Edition am 28. September 2007 in Europa veröffentlicht. Im September 2015 veröffentlichte Eugen Systems Act of Aggression, der als geistiger Nachfolger von Act of War gilt .

Kriegshandlung: Hochverrat:

Act of War: High Treason ist ein Erweiterungspaket für Act of War: Direct Action . Es wurde von Eugen Systems entwickelt und von Atari veröffentlicht. Es wurde am 24. März 2006 in Europa und am 30. Mai 2006 in Nordamerika veröffentlicht.

Akt des Krieges (Roman):

Act of War ist ein 2014 USA und New York Times Bestseller-Thriller-Spionageroman des amerikanischen Autors Brad Thor und das dreizehnte Buch in der Scot Harvath- Reihe. Dem ging ein versteckter Befehl voraus, gefolgt von einem Verhaltenskodex .

Akt des Krieges (Roman):

Act of War ist ein 2014 USA und New York Times Bestseller-Thriller-Spionageroman des amerikanischen Autors Brad Thor und das dreizehnte Buch in der Scot Harvath- Reihe. Dem ging ein versteckter Befehl voraus, gefolgt von einem Verhaltenskodex .

Kriegshandlung (Begriffsklärung):

Eine Kriegshandlung ist eine Handlung eines Landes gegen ein anderes mit der Absicht, einen Krieg oder eine Handlung zu provozieren, die während eines erklärten Krieges oder eines bewaffneten Konflikts zwischen Streitkräften jeglicher Herkunft stattfindet.

Akt des Krieges (Roman):

Act of War ist ein 2014 USA und New York Times Bestseller-Thriller-Spionageroman des amerikanischen Autors Brad Thor und das dreizehnte Buch in der Scot Harvath- Reihe. Dem ging ein versteckter Befehl voraus, gefolgt von einem Verhaltenskodex .

Kriegshandlung: Direkte Aktion:

Act of War: Direct Action ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das von Eugen Systems entwickelt und von Atari, Inc. veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde im März 2005 veröffentlicht und enthält eine detaillierte Geschichte von Dale Brown, einem pensionierten Kapitän der US Air Force und ein Bestsellerautor. Ein Erweiterungspaket namens Act of War: High Treason wurde im März 2006 in Europa und Australien veröffentlicht. Das ursprüngliche Spiel und die Erweiterung wurden später als Act of War: Gold Edition am 28. September 2007 in Europa veröffentlicht. Im September 2015 veröffentlichte Eugen Systems Act of Aggression, der als geistiger Nachfolger von Act of War gilt .

Willensakt:

Act of Will ist eine 1989er Miniserie von Don Sharp, die auf dem 1986er Roman von Barbara Taylor Bradford basiert. Es war die dritte Miniserie, die auf einem Bradford-Roman basiert, den Sharp inszeniert hatte, und war eine frühe Hauptrolle für Elizabeth Hurley.

Akt der Abschwörung:

Das Gesetz der Abschwörung ist die Unabhängigkeitserklärung vieler niederländischer Provinzen von der Treue zu Philipp II. Von Spanien während des niederländischen Aufstands.

Akt der Übereinstimmung:

Das Act of Accord wurde am 25. Oktober 1460 vom englischen Parlament verabschiedet, drei Wochen nachdem Richard, Herzog von York, die Ratskammer betreten und seine Hand auf den leeren Thron gelegt hatte. Nach dem Gesetz sollte König Heinrich VI. Von England die Krone lebenslang behalten, aber York und seine Erben sollten Erfolg haben, mit Ausnahme von Henrys Sohn Edward von Westminster. Henry war gezwungen, dem Gesetz zuzustimmen.

Aufnahme in die Union:

Die Aufnahme in die Unionsklausel der Verfassung der Vereinigten Staaten in Artikel IV Abschnitt 3 Satz 1 ermächtigt den US-Kongress, neue Staaten in die Union aufzunehmen. Die Verfassung trat am 21. Juni 1788 in Kraft, nachdem 9 der 13 Staaten sie ratifiziert hatten, und die Bundesregierung nahm am 4. März 1789 ihre Tätigkeit auf. Seitdem wurden 37 Staaten in die Union aufgenommen. Jeder neue Staat wurde gleichberechtigt mit den bereits bestehenden zugelassen.

Bill of Attainder:

Ein Attentat ist ein Akt eines Gesetzgebers, der eine Person oder eine Gruppe von Personen für schuldig erklärt und sie bestraft, oft ohne Gerichtsverfahren. Wie bei einem Attentat, das sich aus dem normalen Gerichtsverfahren ergibt, führt eine solche Gesetzesvorlage dazu, dass die Bürgerrechte der Zielperson, insbesondere das Recht auf Eigentum, das Recht auf einen Adelstitel und zumindest in der ursprünglichen Verwendung, aufgehoben werden. das Recht auf Leben selbst. Gesetzentwürfe, die Heinrich VIII. Am 29. Januar 1542 im Parlament verabschiedete, führten zur Hinrichtung einer Reihe bemerkenswerter historischer Persönlichkeiten.

Privatinsolvenz:

Das Insolvenzrecht erlaubt es in bestimmten Gerichtsbarkeiten, eine Person für insolvent zu erklären. Praktisch jedes Land mit einem modernen Rechtssystem bietet eine Form des Schuldenerlasses für Einzelpersonen. Privatinsolvenz unterscheidet sich von Unternehmensinsolvenz.

Akt der kanonischen Gemeinschaft mit dem Moskauer Patriarchat:

Das Gesetz der kanonischen Gemeinschaft der russisch-orthodoxen Kirche außerhalb Russlands mit dem Moskauer Patriarchat der russisch-orthodoxen Kirche vereinte die beiden Zweige der russisch-orthodoxen Kirche: die russisch-orthodoxe Kirche außerhalb Russlands (ROCOR) und das Moskauer Patriarchat. Das Abkommen wurde am 17. Mai 2007 unterzeichnet, das für die orthodoxe Kirche in diesem Jahr das Fest der Himmelfahrt Christi war.

Interamerikanischer Vertrag über gegenseitige Unterstützung:

Der Interamerikanische Vertrag über gegenseitige Unterstützung ist ein 1947 in Rio de Janeiro unterzeichnetes Abkommen zwischen vielen Ländern Amerikas. Das zentrale Prinzip in seinen Artikeln ist, dass ein Angriff auf einen als Angriff auf alle zu betrachten ist; Dies wurde als "hemisphärische Verteidigungs" -Doktrin bekannt. Trotzdem haben mehrere Mitglieder mehrfach gegen den Vertrag verstoßen. Der Vertrag wurde ursprünglich 1947 geschlossen und trat 1948 gemäß Artikel 22 des Vertrags in Kraft. Die Bahamas waren das jüngste Land, das sie 1982 unterzeichnete und ratifizierte.

Akt der Klassen:

Das Act of Classes wurde am 23. Januar 1649 vom schottischen Parlament verabschiedet. Es wurde wahrscheinlich von Lord Warriston, einem führenden Mitglied der Kirk Party, entworfen, der zusammen mit dem Marquess of Argyll führende Befürworter seiner Klauseln war. Es verbot Royalisten und denen, die das Engagement unterstützt hatten, öffentliche Ämter einschließlich Positionen in der Armee zu bekleiden. Gegen erheblichen Widerspruch trat die Aufhebung des Gesetzes am 13. August 1650 in Kraft.

Akt des Kongresses:

Ein Kongressgesetz ist ein vom Kongress erlassenes Gesetz . Handlungen können nur einzelne Einheiten oder die breite Öffentlichkeit betreffen. Damit ein Gesetzesentwurf zum Gesetz wird, muss der Text mit Mehrheit durch beide Häuser gehen und dann entweder vom Präsidenten der Vereinigten Staaten gesetzlich unterzeichnet werden oder vom Kongress gegen ein Veto des Präsidenten außer Kraft gesetzt werden.

Die christliche Gemeinschaft:

Die christliche Gemeinschaft ist eine esoterische christliche Konfession. Es wurde 1922 in der Schweiz von einer Gruppe ökumenisch orientierter, hauptsächlich lutherischer Theologen und Minister unter der Leitung des liberalen Theologen Friedrich Rittelmeyer gegründet, der während des Ersten Weltkriegs der prominenteste Vertreter des liberalen Lutheranismus in Deutschland gewesen war und dessen frühe theologische Arbeit sich konzentriert hatte über das Konzept eines sozial engagierten "Christentums der Taten" ( Tatchristentum ). Rittelmeyer und die anderen Gründer ließen sich von Rudolf Steiner, dem österreichischen Philosophen und Begründer der Anthroposophie, inspirieren. Die Gemeinschaft hat ihre historischen Wurzeln teilweise in der breiteren liberalen christlichen Tradition und teilweise in der esoterischen und gnostischen Tradition sowie im deutschen neuen Humanismus; Steiner war zwar von der Anthroposophie inspiriert, betonte jedoch, dass die Christliche Gemeinschaft eine eigenständige Bewegung sei, die von Rittelmeyer gegründet wurde, und dass die meisten Anthroposophen keine Mitglieder der Christlichen Gemeinschaft sind. Christliche Gemeindegemeinden existieren als finanziell unabhängige Gruppen mit regionalen und internationalen Verwaltungsorganen, die ihre Arbeit überwachen. Es gibt weltweit ungefähr 100.000. Der internationale Hauptsitz befindet sich in Berlin. Zu seinen ersten Priestern gehörten drei Frauen, und es war eine der ersten christlichen Konfessionen, die die Ordination von Frauen praktizierten. Frauen wie Maria Darmstädter spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der christlichen Gemeinschaft.

Akt der Reue:

Ein Akt der Reue ist ein christliches Gebetsgenre, das Trauer um Sünden ausdrückt. Es kann in einem liturgischen Gottesdienst oder privat verwendet werden, insbesondere im Zusammenhang mit einer Gewissensprüfung. In den anglikanischen, katholischen, lutherischen, methodistischen und reformierten Kirchen werden spezielle Formeln für Reueakte verwendet.

Akt der Depression:

Act of Depression ist das Debütalbum von Underoath. Das am 4. Juli 1999 über Takehold Records veröffentlichte Album war einige Zeit vergriffen, da ursprünglich nur 2.000 Exemplare veröffentlicht wurden. Solid State hat dieses Album am 20. August 2013 zusammen mit Cries of the Past neu aufgelegt.

Akt der freien Wahl:

Das Gesetz der freien Wahl war eine Wahl am 2. August 1969, bei der 1.025 Männer und Frauen, die vom indonesischen Militär in West-Neuguinea ausgewählt wurden, einstimmig für die indonesische Kontrolle stimmten.

Höhere Gewalt:

In der Recht Nutzung in der gesamten englischsprachigen Welt, ist ein Akt Gottes eine Naturgefahr außerhalb menschliche Kontrolle, wie ein Erdbeben oder Tsunami, für die keine Person verantwortlich gemacht werden kann. Eine höhere Gewalt kann eine Ausnahme von der Haftung in Verträgen darstellen oder eine "versicherte Gefahr" in einer Versicherungspolice darstellen.

Märtyrer der Nächstenliebe:

In der katholischen Kirche ist ein Märtyrer der Nächstenliebe jemand, der infolge einer karitativen Handlung oder der Verwaltung christlicher Nächstenliebe stirbt. Während ein Märtyrer des Glaubens, was normalerweise mit dem Wort "Märtyrer" gemeint ist, stirbt, indem er als Katholik oder Christ verfolgt wird, stirbt ein Märtyrer der Nächstenliebe, indem er die vom Christentum motivierte Nächstenliebe praktiziert. Dies ist eine inoffizielle Form des Martyriums; Als Papst Paul VI. Maximilian Kolbe selig sprach, verlieh er ihm diesen Ehrentitel. Frühere Märtyrer der Nächstenliebe, die heilig gesprochen wurden, wurden eher als "Beichtvater des Glaubens" als als Märtyrer anerkannt.

Held:

Ein Held ist eine reale Person oder eine fiktive Hauptfigur, die angesichts der Gefahr Widrigkeiten durch Einfallsreichtum, Mut oder Stärke bekämpft. Wie andere früher ausschließlich geschlechtsspezifische Begriffe wird Held oft verwendet, um sich auf ein Geschlecht zu beziehen, obwohl sich Heldin nur auf Frauen bezieht. Der ursprüngliche Heldentyp der klassischen Epen tat solche Dinge aus Gründen des Ruhms und der Ehre. Auf der anderen Seite stehen postklassische und moderne Helden, die anstelle des klassischen Ziels von Reichtum, Stolz und Ruhm große Taten oder selbstlose Taten für das Gemeinwohl vollbringen. Das Antonyme eines Helden ist ein Bösewicht. Andere Begriffe, die mit dem Konzept eines Helden verbunden sind, können " guter Kerl " oder " weißer Hut " sein.

Restaurierung (Schottland):

Die Restauration war die Rückkehr der Monarchie nach Schottland im Jahre 1660 nach der Zeit des Commonwealth und der folgenden drei Jahrzehnte schottischer Geschichte bis zur Revolution und Konvention der Stände von 1689. Sie war Teil einer umfassenderen Restaurierung auf den britischen Inseln, die dies beinhaltete die Rückkehr der Stuart-Dynastie auf die Throne von England und Irland in der Person von Charles II.

Unabhängigkeitsakt Litauens:

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens oder das Gesetz vom 16. Februar 1918 wurde am 16. Februar 1918 vom litauischen Rat unterzeichnet und proklamierte die Wiederherstellung eines unabhängigen Staates Litauens, der von demokratischen Grundsätzen regiert wird und dessen Hauptstadt Vilnius ist. Das Gesetz wurde von allen zwanzig Vertretern des Rates unter dem Vorsitz von Jonas Basanavičius unterzeichnet. Das Gesetz vom 16. Februar war das Ergebnis einer Reihe von Resolutionen zu diesem Thema, darunter eine von der Konferenz von Vilnius und das Gesetz vom 8. Januar. Der Weg zum Gesetz war lang und komplex, weil das Deutsche Reich Druck auf den Rat ausübte, ein Bündnis zu bilden. Der Rat musste sorgfältig zwischen den Deutschen, deren Truppen in Litauen anwesend waren, und den Forderungen des litauischen Volkes manövrieren.

Unabhängigkeitsakt Litauens:

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens oder das Gesetz vom 16. Februar 1918 wurde am 16. Februar 1918 vom litauischen Rat unterzeichnet und proklamierte die Wiederherstellung eines unabhängigen Staates Litauens, der von demokratischen Grundsätzen regiert wird und dessen Hauptstadt Vilnius ist. Das Gesetz wurde von allen zwanzig Vertretern des Rates unter dem Vorsitz von Jonas Basanavičius unterzeichnet. Das Gesetz vom 16. Februar war das Ergebnis einer Reihe von Resolutionen zu diesem Thema, darunter eine von der Konferenz von Vilnius und das Gesetz vom 8. Januar. Der Weg zum Gesetz war lang und komplex, weil das Deutsche Reich Druck auf den Rat ausübte, ein Bündnis zu bilden. Der Rat musste sorgfältig zwischen den Deutschen, deren Truppen in Litauen anwesend waren, und den Forderungen des litauischen Volkes manövrieren.

Handlungen von unabhängiger Bedeutung:

Die Doktrin von Handlungen von unabhängiger Bedeutung nach allgemeinem Recht erlaubt es einem Erblasser, die Disposition seines Eigentums effektiv zu ändern, ohne einen Willen zu ändern, wenn Handlungen oder Ereignisse, die die Disposition ändern, eine Bedeutung haben, die über die Vermeidung der Anforderungen des Willens hinausgeht.

Der Akt des Tötens:

The Act of Killing ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2012 über Personen, die an den indonesischen Massenmorden von 1965 bis 1966 beteiligt waren. Der Film wird von Joshua Oppenheimer inszeniert und von Christine Cynn und einer anonymen Indonesierin mitregiert.

Akt der Liebe:

Akt der Liebe kann sich beziehen auf:

  • Akt der Liebe (Politik) eine politische Erklärung von Jeb Bush, die ein wichtiger Bestandteil der republikanischen Präsidentschaftskampagne 2016 wurde
  • Act of Love , ein amerikanischer romantischer Dramafilm von 1953
  • Act of Love , ein amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1980
  • Act of Love (Roman) , 1981 Roman von Joe R. Lansdale
  • "Act of Love", ein Lied von Neil Young und Pearl Jam aus Mirrorball , 1995
Akt der Mediation:

Das Vermittlungsgesetz wurde am 19. Februar 1803 von Napoleon Bonaparte, dem Ersten Konsul der Französischen Republik, zur Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft erlassen. Das Gesetz hob auch die frühere Helvetische Republik auf, die seit dem Einmarsch französischer Truppen in die Schweiz im Jahr 1798 bestand. Nach dem Abzug der französischen Truppen im Juli 1802 brach die Republik zusammen. Das Gesetz der Vermittlung war Napoleons Versuch, einen Kompromiss zwischen dem Ancien Régime und einer Republik zu finden. Diese Zwischenstufe der Schweizer Geschichte dauerte bis zur Restaurierung von 1815. Das Gesetz zerstörte auch die Staatlichkeit von Tarasp und gab sie Graubunden.

Akt der Natur:

Der Begriff Naturakt kann sich beziehen auf:

  • Naturkatastrophe im Allgemeinen
  • Ein juristischer Begriff, der in bestimmten Verträgen verwendet wird, gleichbedeutend mit dem juristischen Begriff einer Tat Gottes
Akt der freien Wahl:

Das Gesetz der freien Wahl war eine Wahl am 2. August 1969, bei der 1.025 Männer und Frauen, die vom indonesischen Militär in West-Neuguinea ausgewählt wurden, einstimmig für die indonesische Kontrolle stimmten.

Parlamentsgesetz:

Parlamentsakte , manchmal auch als Primärgesetzgebung bezeichnet , sind Gesetzestexte, die von der gesetzgebenden Körperschaft einer Gerichtsbarkeit verabschiedet werden. In den meisten Ländern beginnen Parlamentsakte als Gesetzentwurf, über den der Gesetzgeber abstimmt. Abhängig von der Regierungsstruktur kann dieser Text dann der Zustimmung oder Genehmigung der Exekutive unterliegen.

Akt der Parlamentsuhr:

Eine Act of Parliament-Uhr , auch als Tavernenuhr bekannt , ist eine Art große Uhr, die ursprünglich ab Mitte des 18. Jahrhunderts in Gasthäusern und Tavernen im Vereinigten Königreich aufgehängt wurde. Solche Uhren hatten ein schlichtes Design, die Gesichter hatten einen Durchmesser von etwa zwei bis fünf Fuß und sie wurden an die Wand gehängt.

Gesetz des Parlaments (UK):

Im Vereinigten Königreich ist ein Gesetz des Parlaments das vom Parlament des Vereinigten Königreichs verabschiedete Primärgesetz.

Akt von Peter:

Das Gesetz von Peter ist ein kurzer Wundertext, der die Jungfräulichkeit feiert und im Papyrus Berlin Codex aus dem 5. Jahrhundert zu finden ist. Es handelt von der verkrüppelten jungfräulichen Tochter von Peter, die von der Menge beschuldigt wurde, die sich vor seiner Tür versammelt hatte, unter der er viele Blinde zum Sehen, Gehörlosen zum Hören und Lahmen zum Gehen gebracht hatte: "Aber deine jungfräuliche Tochter, die ist schön geworden und wer hat an den Namen Gottes geglaubt, warum hast du ihr nicht geholfen? Denn siehe, eine Seite von ihr ist völlig gelähmt und sie liegt verkrüppelt in der Ecke. "

Proklamation durch das Crown Act 1539:

Die Proklamation durch das Crown Act von 1539 war ein Gesetz, das vom englischen Reformationsparlament Heinrichs VIII. Erlassen wurde. Es erlaubte dem König, per Dekret Gesetze zu erlassen und anzuordnen, dass "traditionelle" Proklamationen als "obwohl sie durch Gesetz des Parlaments gemacht wurden" befolgt werden sollten. Darüber hinaus ernannte das Gesetz Maschinen für ihre Durchsetzung.

Akt der Vorsehung:

Act of Providence ist eine übernatürliche Detektivnovelle von Joseph Payne Brennan und Donald M. Grant. Es wurde erstmals 1979 von Donald M. Grant, Publisher, Inc., in einer Auflage von 1.450 Exemplaren veröffentlicht, von denen 350 von den Autoren und dem Künstler signiert wurden.

Wiedergutmachungsakte:

Wiedergutmachung ist ein theologisches Konzept, das eng mit dem der Versöhnung und Befriedigung verbunden ist. In der asketischen Theologie ist Wiedergutmachung die Wiedergutmachung von Beleidigungen, die Gott durch Sünde gegeben wurden, entweder durch die eigene oder durch die eines anderen. Die Antwort des Menschen ist Wiedergutmachung durch Anbetung, Gebet und Opfer. In der römisch-katholischen Tradition ist ein Akt der Wiedergutmachung ein Gebet oder eine Andacht mit der Absicht, die "Sünden anderer" zu büßen, z. B. zur Wiedergutmachung der Sünde der Gotteslästerung, der Leiden Jesu Christi oder als Wiedergutmachungshandlung für die Jungfrau Maria .

Akt der Wiederherstellung des ukrainischen Staates:

Der Akt der Wiederherstellung des ukrainischen Staates oder die Proklamation des ukrainischen Staates vom 30. Juni 1941 wurde von der Organisation der ukrainischen Nationalisten (OUN) unter der Führung von Stepan Bandera angekündigt, der einen unabhängigen ukrainischen Staat in Lemberg erklärte. Der Premierminister war Jaroslaw Stetsko, und der Vorsitzende des Seniorenrates war Kost Levitsky.

No comments:

Post a Comment

, ,