Monday, March 15, 2021

APMIS, APMIS, APMIS

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Erklärtes Ziel ist es, "Originalforschungen in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Erklärtes Ziel ist es, "Originalforschungen in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Erklärtes Ziel ist es, "Originalforschungen in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Erklärtes Ziel ist es, "Originalforschungen in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Erklärtes Ziel ist es, "Originalforschungen in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

APMIS:

APMIS , früher bekannt als Acta Pathologica, Microbiologica und Immunologica Scandinavica , ist eine monatliche medizinische Zeitschrift, die im Auftrag der Skandinavischen Gesellschaften für Medizinische Mikrobiologie und Pathologie von Wiley Munksgaard veröffentlicht wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, "Originalforschung in den Bereichen Pathologie, Mikrobiologie und Immunologie sowie aus verwandten Entwicklungsbereichen der modernen Biomedizin zu veröffentlichen".

Apostelgeschichte von Paulus und Thekla:

Die Apostelgeschichte von Paulus und Thekla ist eine apokryphe Geschichte - Edgar J. Goodspeed nannte sie eine "religiöse Romanze" - über den Einfluss des Apostels Paulus auf eine junge Jungfrau namens Thekla. Es ist eine der Schriften der neutestamentlichen Apokryphen.

Apostelgeschichte von Paulus und Thekla:

Die Apostelgeschichte von Paulus und Thekla ist eine apokryphe Geschichte - Edgar J. Goodspeed nannte sie eine "religiöse Romanze" - über den Einfluss des Apostels Paulus auf eine junge Jungfrau namens Thekla. Es ist eine der Schriften der neutestamentlichen Apokryphen.

Apostelgeschichte von Paulus und Thekla:

Die Apostelgeschichte von Paulus und Thekla ist eine apokryphe Geschichte - Edgar J. Goodspeed nannte sie eine "religiöse Romanze" - über den Einfluss des Apostels Paulus auf eine junge Jungfrau namens Thekla. Es ist eine der Schriften der neutestamentlichen Apokryphen.

Liste der Naturforschungszeitschriften:

Dies ist eine Liste von Zeitschriften, die von Nature Research veröffentlicht wurden. Dazu gehören das Flaggschiff Nature Journal, die Nature Reviews- Reihe , die npj- Reihe , Scientific Reports und viele andere.

Liste der Naturforschungszeitschriften:

Dies ist eine Liste von Zeitschriften, die von Nature Research veröffentlicht wurden. Dazu gehören das Flaggschiff Nature Journal, die Nature Reviews- Reihe , die npj- Reihe , Scientific Reports und viele andere.

Liste der Naturforschungszeitschriften:

Dies ist eine Liste von Zeitschriften, die von Nature Research veröffentlicht wurden. Dazu gehören das Flaggschiff Nature Journal, die Nature Reviews- Reihe , die npj- Reihe , Scientific Reports und viele andere.

Acta Philosophica Fennica:

Acta Philosophica Fennica ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die von der Philosophischen Gesellschaft Finnlands herausgegeben wird. Die Zeitschrift wurde 1935 gegründet. Von 1968 bis 1981 wurde sie vom North-Holland Publishing und seit 1981 vom Academic Bookstore (Helsinki) vertrieben. Die Acta Philosophica Fennica deckt alle Bereiche der Philosophie ab. Ursprünglich wurde die Zeitschrift auf Deutsch veröffentlicht, aber heute sind die Artikel auf Englisch.

Acta Philosophica Fennica:

Acta Philosophica Fennica ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die von der Philosophischen Gesellschaft Finnlands herausgegeben wird. Die Zeitschrift wurde 1935 gegründet. Von 1968 bis 1981 wurde sie vom North-Holland Publishing und seit 1981 vom Academic Bookstore (Helsinki) vertrieben. Die Acta Philosophica Fennica deckt alle Bereiche der Philosophie ab. Ursprünglich wurde die Zeitschrift auf Deutsch veröffentlicht, aber heute sind die Artikel auf Englisch.

Acta Philosophica Fennica:

Acta Philosophica Fennica ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die von der Philosophischen Gesellschaft Finnlands herausgegeben wird. Die Zeitschrift wurde 1935 gegründet. Von 1968 bis 1981 wurde sie vom North-Holland Publishing und seit 1981 vom Academic Bookstore (Helsinki) vertrieben. Die Acta Philosophica Fennica deckt alle Bereiche der Philosophie ab. Ursprünglich wurde die Zeitschrift auf Deutsch veröffentlicht, aber heute sind die Artikel auf Englisch.

Acta Philosophica Fennica:

Acta Philosophica Fennica ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die von der Philosophischen Gesellschaft Finnlands herausgegeben wird. Die Zeitschrift wurde 1935 gegründet. Von 1968 bis 1981 wurde sie vom North-Holland Publishing und seit 1981 vom Academic Bookstore (Helsinki) vertrieben. Die Acta Philosophica Fennica deckt alle Bereiche der Philosophie ab. Ursprünglich wurde die Zeitschrift auf Deutsch veröffentlicht, aber heute sind die Artikel auf Englisch.

Acta Philosophica:

Acta Philosophica ist eine alle zwei Jahre von Fachleuten begutachtete akademische Zeitschrift, die 1992 gegründet wurde. Der Chefredakteur ist Francesco Russo. Die Zeitschrift veröffentlicht Artikel in Italienisch, Englisch, Spanisch und Französisch zu allen Aspekten der Philosophie, insbesondere in Bezug auf Wissenschaft und Glauben.

Acta Philosophica Fennica:

Acta Philosophica Fennica ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die von der Philosophischen Gesellschaft Finnlands herausgegeben wird. Die Zeitschrift wurde 1935 gegründet. Von 1968 bis 1981 wurde sie vom North-Holland Publishing und seit 1981 vom Academic Bookstore (Helsinki) vertrieben. Die Acta Philosophica Fennica deckt alle Bereiche der Philosophie ab. Ursprünglich wurde die Zeitschrift auf Deutsch veröffentlicht, aber heute sind die Artikel auf Englisch.

Acta Physica:

Acta Physica könnte auf mehrere wissenschaftliche Fachzeitschriften für Physik verweisen:

  • Acta Physica Aedificiorum
  • Acta Physica Austriaca
  • Acta Physica Debrecina
  • Acta Physica Hungarica
  • Acta Physica Polonica
  • Acta Physica Sinica
  • Acta Physica Slovaca
  • Acta Physica Universitatis Comenianae
Acta Physica:

Acta Physica könnte auf mehrere wissenschaftliche Fachzeitschriften für Physik verweisen:

  • Acta Physica Aedificiorum
  • Acta Physica Austriaca
  • Acta Physica Debrecina
  • Acta Physica Hungarica
  • Acta Physica Polonica
  • Acta Physica Sinica
  • Acta Physica Slovaca
  • Acta Physica Universitatis Comenianae
European Physical Journal:

Das European Physical Journal ist eine gemeinsame Veröffentlichung von EDV-Wissenschaften, Springer Science + Business Media und der Società Italiana di Fisica. Es entstand 1998 als Zusammenschluss und die Fortsetzung der Acta Physica Hungarica, Anales de Física, Tschechoslowakei Journal of Physics, Il Nuovo Cimento, Journal de Physique, Portugaliae Physica und Zeitschrift für Physik. Die Zeitschrift erscheint in verschiedenen Abschnitten, die alle Bereiche der Physik abdecken.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Sinica:

Acta Physica Sinica ist eine von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Physik, die von der Chinese Physical Society veröffentlicht wird. Die Zeitschrift wurde 1933 als Chinese Journal of Physics gegründet und zunächst in englischer, französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. 1953 wurde der Name der Zeitschrift in Acta Physica Sinica geändert und die Zeitschrift auf Chinesisch veröffentlicht.

Chinesische Physik B:

Chinese Physics B ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von IOP Publishing in englischer Sprache veröffentlicht wird. Es wird von der Chinesischen Physikalischen Gesellschaft und dem Institut für Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften gesponsert.

European Physical Journal:

Das European Physical Journal ist eine gemeinsame Veröffentlichung von EDV-Wissenschaften, Springer Science + Business Media und der Società Italiana di Fisica. Es entstand 1998 als Zusammenschluss und die Fortsetzung der Acta Physica Hungarica, Anales de Física, Tschechoslowakei Journal of Physics, Il Nuovo Cimento, Journal de Physique, Portugaliae Physica und Zeitschrift für Physik. Die Zeitschrift erscheint in verschiedenen Abschnitten, die alle Bereiche der Physik abdecken.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Sinica:

Acta Physica Sinica ist eine von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Physik, die von der Chinese Physical Society veröffentlicht wird. Die Zeitschrift wurde 1933 als Chinese Journal of Physics gegründet und zunächst in englischer, französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. 1953 wurde der Name der Zeitschrift in Acta Physica Sinica geändert und die Zeitschrift auf Chinesisch veröffentlicht.

Chinesische Physik B:

Chinese Physics B ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von IOP Publishing in englischer Sprache veröffentlicht wird. Es wird von der Chinesischen Physikalischen Gesellschaft und dem Institut für Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften gesponsert.

Acta Physica:

Acta Physica könnte auf mehrere wissenschaftliche Fachzeitschriften für Physik verweisen:

  • Acta Physica Aedificiorum
  • Acta Physica Austriaca
  • Acta Physica Debrecina
  • Acta Physica Hungarica
  • Acta Physica Polonica
  • Acta Physica Sinica
  • Acta Physica Slovaca
  • Acta Physica Universitatis Comenianae
Acta Physica:

Acta Physica könnte auf mehrere wissenschaftliche Fachzeitschriften für Physik verweisen:

  • Acta Physica Aedificiorum
  • Acta Physica Austriaca
  • Acta Physica Debrecina
  • Acta Physica Hungarica
  • Acta Physica Polonica
  • Acta Physica Sinica
  • Acta Physica Slovaca
  • Acta Physica Universitatis Comenianae
European Physical Journal:

Das European Physical Journal ist eine gemeinsame Veröffentlichung von EDV-Wissenschaften, Springer Science + Business Media und der Società Italiana di Fisica. Es entstand 1998 als Zusammenschluss und die Fortsetzung der Acta Physica Hungarica, Anales de Física, Tschechoslowakei Journal of Physics, Il Nuovo Cimento, Journal de Physique, Portugaliae Physica und Zeitschrift für Physik. Die Zeitschrift erscheint in verschiedenen Abschnitten, die alle Bereiche der Physik abdecken.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Polonica:

Acta Physica Polonica ist eine von Experten begutachtete Open-Access-Fachzeitschrift für physikalische Forschung. Es wurde 1920 von der Polnischen Physikalischen Gesellschaft gegründet. 1970 wird es in zwei Zeitschriften aufgeteilt: Acta Physica Polonica A und Acta Physica Polonica B. Die beiden Zeitschriften wurden 1995 unabhängig, wobei die Reihe A vom Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Reihe B von der Jagiellonen-Universität in Zusammenarbeit mit der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften veröffentlicht wurden.

Acta Physica Sinica:

Acta Physica Sinica ist eine von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Physik, die von der Chinese Physical Society veröffentlicht wird. Die Zeitschrift wurde 1933 als Chinese Journal of Physics gegründet und zunächst in englischer, französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. 1953 wurde der Name der Zeitschrift in Acta Physica Sinica geändert und die Zeitschrift auf Chinesisch veröffentlicht.

Acta Physica Sinica:

Acta Physica Sinica ist eine von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Physik, die von der Chinese Physical Society veröffentlicht wird. Die Zeitschrift wurde 1933 als Chinese Journal of Physics gegründet und zunächst in englischer, französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. 1953 wurde der Name der Zeitschrift in Acta Physica Sinica geändert und die Zeitschrift auf Chinesisch veröffentlicht.

Chinesische Physik B:

Chinese Physics B ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von IOP Publishing in englischer Sprache veröffentlicht wird. Es wird von der Chinesischen Physikalischen Gesellschaft und dem Institut für Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften gesponsert.

Acta Physica Sinica:

Acta Physica Sinica ist eine von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Physik, die von der Chinese Physical Society veröffentlicht wird. Die Zeitschrift wurde 1933 als Chinese Journal of Physics gegründet und zunächst in englischer, französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. 1953 wurde der Name der Zeitschrift in Acta Physica Sinica geändert und die Zeitschrift auf Chinesisch veröffentlicht.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Acta Physiologica:

Acta Physiologica ist eine monatliche, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley-Blackwell im Auftrag der Scandinavian Physiological Society veröffentlicht wird. Laut den Journal Citation Reports hat es einen Impact Factor von 5,97 für 2017. Es ist das offizielle Journal der Federation of European Physiological Societies.

Evangelium von Nikodemus:

Das Evangelium von Nikodemus , auch als Apostelgeschichte von Pilatus bekannt , ist ein apokryphisches Evangelium, das angeblich aus einem hebräischen Originalwerk von Nikodemus stammt, der im Johannesevangelium als Mitarbeiter Jesu erscheint. Der Titel "Evangelium von Nikodemus" ist mittelalterlichen Ursprungs. Die Daten der akkreditierten Abschnitte sind ungewiss, aber laut der Ausgabe der katholischen Enzyklopädie von 1907 stimmen die Gelehrten darin überein, das resultierende Werk der Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr. Zuzuordnen.

Acta Politica:

Acta Politica ist eine vierteljährlich von Experten begutachtete Fachzeitschrift für Politikwissenschaft, die von Palgrave Macmillan im Auftrag der Niederländischen Vereinigung für Politikwissenschaft veröffentlicht wird. Die Chefredakteure sind Kees Aarts und Ingrid van Biezen.

Acta Politica:

Acta Politica ist eine vierteljährlich von Experten begutachtete Fachzeitschrift für Politikwissenschaft, die von Palgrave Macmillan im Auftrag der Niederländischen Vereinigung für Politikwissenschaft veröffentlicht wird. Die Chefredakteure sind Kees Aarts und Ingrid van Biezen.

Acta Politica:

Acta Politica ist eine vierteljährlich von Experten begutachtete Fachzeitschrift für Politikwissenschaft, die von Palgrave Macmillan im Auftrag der Niederländischen Vereinigung für Politikwissenschaft veröffentlicht wird. Die Chefredakteure sind Kees Aarts und Ingrid van Biezen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychiatrica Scandinavica:

Die Acta Psychiatrica Scandinavica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift in Skandinavien, die Originalrecherchen, systematische Übersichten usw. zur klinischen und experimentellen Psychiatrie enthält. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 5,605 für 2014. Ihr Chefredakteur ist Povl Munk-Jørgensen.

Acta Psychologica:

Acta Psychologica ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die sich mit experimenteller Psychologie befasst. Es wurde 1935 gegründet und erscheint neunmal im Jahr bei Elsevier. Chefredakteur ist Wim Notebaert. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 2,031 für 2016.

Acta Psychologica:

Acta Psychologica ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die sich mit experimenteller Psychologie befasst. Es wurde 1935 gegründet und erscheint neunmal im Jahr bei Elsevier. Chefredakteur ist Wim Notebaert. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 2,031 für 2016.

Acta Psychologica Sinica:

Acta Psychologica Sinica ist eine monatlich von Experten begutachtete chinesischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift für Psychologie. Es wurde 1956 gegründet und wird von Science Press veröffentlicht. Es wird von der Chinese Psychological Society, dem Institut für Psychologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Psychologie der Chinesischen Universität Hongkong gemeinsam gesponsert. Laut der Chinese Society of Periodicals ist es die älteste und einflussreichste Zeitschrift für chinesischsprachige Psychologie. Die Veröffentlichung wurde von 1966 bis 1979 aufgrund des Drucks der Viererbande eingestellt. Der derzeitige Chefredakteur ist Li Shu.

Acta Psychologica Sinica:

Acta Psychologica Sinica ist eine monatlich von Experten begutachtete chinesischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift für Psychologie. Es wurde 1956 gegründet und wird von Science Press veröffentlicht. Es wird von der Chinese Psychological Society, dem Institut für Psychologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Psychologie der Chinesischen Universität Hongkong gemeinsam gesponsert. Laut der Chinese Society of Periodicals ist es die älteste und einflussreichste Zeitschrift für Psychologie in chinesischer Sprache. Die Veröffentlichung wurde von 1966 bis 1979 aufgrund des Drucks der Viererbande eingestellt. Der derzeitige Chefredakteur ist Li Shu.

Acta Psychologica:

Acta Psychologica ist eine von Experten begutachtete akademische Zeitschrift, die sich mit experimenteller Psychologie befasst. Es wurde 1935 gegründet und erscheint neunmal im Jahr bei Elsevier. Chefredakteur ist Wim Notebaert. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 2,031 für 2016.

Acta Psychologica Sinica:

Acta Psychologica Sinica ist eine monatlich von Experten begutachtete chinesischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift für Psychologie. Es wurde 1956 gegründet und wird von Science Press veröffentlicht. Es wird von der Chinese Psychological Society, dem Institut für Psychologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Psychologie der Chinesischen Universität Hongkong gemeinsam gesponsert. Laut der Chinese Society of Periodicals ist es die älteste und einflussreichste Zeitschrift für Psychologie in chinesischer Sprache. Die Veröffentlichung wurde von 1966 bis 1979 aufgrund des Drucks der Viererbande eingestellt. Der derzeitige Chefredakteur ist Li Shu.

OMICS Publishing Group:

Die OMICS Publishing Group ist ein räuberischer Herausgeber von Open-Access-Fachzeitschriften. Das Unternehmen veröffentlichte seine erste Zeitschrift im Jahr 2008. Bis 2015 wurden mehr als 700 Zeitschriften veröffentlicht, von denen etwa die Hälfte nicht mehr existierte. Zu seinen Tochtergesellschaften gehören iMedPub LTD und Conference Series LLC LTD . Andere mit OMICS verbundene Organisationen sind EuroSciCon Ltd , Allied Academies , Trade Science Inc und Meetings International .

OMICS Publishing Group:

Die OMICS Publishing Group ist ein räuberischer Herausgeber von Open-Access-Fachzeitschriften. Das Unternehmen veröffentlichte seine erste Zeitschrift im Jahr 2008. Bis 2015 wurden mehr als 700 Zeitschriften veröffentlicht, von denen etwa die Hälfte nicht mehr existierte. Zu seinen Tochtergesellschaften gehören iMedPub LTD und Conference Series LLC LTD . Andere mit OMICS verbundene Organisationen sind EuroSciCon Ltd , Allied Academies , Trade Science Inc und Meetings International .

OMICS Publishing Group:

Die OMICS Publishing Group ist ein räuberischer Herausgeber von Open-Access-Fachzeitschriften. Das Unternehmen veröffentlichte seine erste Zeitschrift im Jahr 2008. Bis 2015 wurden mehr als 700 Zeitschriften veröffentlicht, von denen etwa die Hälfte nicht mehr existierte. Zu seinen Tochtergesellschaften gehören iMedPub LTD und Conference Series LLC LTD . Andere mit OMICS verbundene Organisationen sind EuroSciCon Ltd , Allied Academies , Trade Science Inc und Meetings International .

Psychotherapie und Psychosomatik:

Psychotherapie und Psychosomatik ist eine zweimonatlich von Experten begutachtete medizinische Zeitschrift, die sich mit Psychotherapie und Psychosomatik befasst. Es wurde 1953 unter dem Namen Acta Psychotherapeutica et Psychosomatica gegründet und erhielt 1965 seinen heutigen Namen. Es wird von Karger Publishers herausgegeben und der Chefredakteur ist Giovanni Fava. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 2018 von 13,744.

Psychotherapie und Psychosomatik:

Psychotherapie und Psychosomatik ist eine zweimonatlich von Experten begutachtete medizinische Zeitschrift, die sich mit Psychotherapie und Psychosomatik befasst. Es wurde 1953 unter dem Namen Acta Psychotherapeutica et Psychosomatica gegründet und erhielt 1965 seinen heutigen Namen. Es wird von Karger Publishers herausgegeben und der Chefredakteur ist Giovanni Fava. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 2018 von 13,744.

Psychotherapie und Psychosomatik:

Psychotherapie und Psychosomatik ist eine zweimonatlich von Experten begutachtete medizinische Zeitschrift, die sich mit Psychotherapie und Psychosomatik befasst. Es wurde 1953 unter dem Namen Acta Psychotherapeutica et Psychosomatica gegründet und erhielt 1965 seinen heutigen Namen. Es wird von Karger Publishers herausgegeben und der Chefredakteur ist Giovanni Fava. Laut den Journal Citation Reports hat das Journal einen Impact Factor von 2018 von 13,744.

Acta Paediatrica:

Acta Paediatrica ist eine monatliche Fachzeitschrift, die sich mit Pädiatrie befasst. Es wird von Wiley-Blackwell im Auftrag der Stiftung Acta Paediatrica am Karolinska-Institut in Schweden veröffentlicht.

Acta Paediatrica:

Acta Paediatrica ist eine monatliche Fachzeitschrift, die sich mit Pädiatrie befasst. Es wird von Wiley-Blackwell im Auftrag der Stiftung Acta Paediatrica am Karolinska-Institut in Schweden veröffentlicht.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

Acta Radiologica:

Acta Radiologica ist eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die den Bereich der Radiologie abdeckt, einschließlich diagnostischer und interventioneller Radiologie, klinischer Radiologie, experimenteller Untersuchungen an Tieren und aller anderen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren. Acta Radiologica wird von Sage Publications in Zusammenarbeit mit der Nordischen Gesellschaft für Medizinische Radiologie, einem Verband von Gesellschaften für Medizinische Radiologie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, veröffentlicht. Die Zeitschrift wird von Arnulf Skjennald herausgegeben.

No comments:

Post a Comment

, ,