AfroBasket 2009 Qualifikation: Die Qualifikation für die FIBA Africa Championship 2009 fand an verschiedenen Daten zwischen dem 4. August 2008 und dem 31. Mai 2009 statt. Sie wurde verwendet, um zu bestimmen, welche afrikanischen Basketballnationalmannschaften sich für die FIBA Africa Championship 2009 qualifizieren würden. Die Teams traten mit anderen Teams in ihren jeweiligen "Zonen" an ein Platz im Meisterschaftsturnier. | |
AfroBasket 2009 Kader: Dies sind die Spielerlisten der 16 Teams in der FIBA Afrika - Meisterschaft 2009 im Wettbewerb. | |
AfroBasket 2011: AfroBasket 2011 war die 26. FIBA-Afrikameisterschaft, die unter der Schirmherrschaft der Fédération Internationale de Basketball, des Basketball-Sportverbandes und seiner afrikanischen Zone ausgetragen wurde. Auf dem Spiel steht der Liegeplatz, der Afrika beim Basketballturnier der Olympischen Sommerspiele 2012 zugewiesen wurde. Das Turnier sollte von Côte d'Ivoire ausgerichtet werden. Die Spiele sollten in Abidjan gespielt werden. Im Jahr 2011 wurde Madagaskar jedoch aufgrund einer politischen Krise in Côte d'Ivoire als Gastgeber gewählt. | |
AfroBasket 2011 Qualifikation: Die Qualifikation zur FIBA Africa Championship 2011 fand an verschiedenen Daten zwischen dem 11. August 2010 und Mitte 2011 statt. Es wurde verwendet, um zu bestimmen, welche afrikanischen Basketballnationalmannschaften sich für die FIBA Africa Championship 2011 qualifizieren würden. Die Teams kämpften mit anderen Teams in ihren jeweiligen "Zonen" um einen Platz im Meisterschaftsturnier. | |
AfroBasket 2011 Kader: Dieser Artikel zeigt die Dienstpläne der teilnehmenden Teams bei der FIBA Africa Championship 2011. | |
AfroBasket 2013: AfroBasket 2013 war die 27. FIBA-Afrikameisterschaft, die nach den Regeln der FIBA, des Weltverbandes für Basketball, und der FIBA Africa ausgetragen wurde. Das Turnier wurde vom 20. bis 31. August von der Elfenbeinküste ausgerichtet. Alle Spiele wurden im Palais des Sports de Treichville in Abidjan ausgetragen. | |
AfroBasket 2013 Kader: Dieser Artikel zeigt die Dienstpläne der teilnehmenden Teams bei der FIBA Africa Championship 2013. | |
AfroBasket 2013 Qualifikation: Der 2013 FIBA Afrika Meisterschaft Qualifikation aufgetreten an verschiedenen Terminen zwischen 8. Juli 2012 und 23. Februar 2013 Es wurde verwendet , um festzustellen , welche afrikanischen nationalen Basketball - Teams für die 2013 FIBA Afrika Meisterschaft qualifizieren würde. Die Teams kämpften mit anderen Teams in ihren jeweiligen "Zonen" um einen Platz im Meisterschaftsturnier. | |
AfroBasket 2013 Kader: Dieser Artikel zeigt die Dienstpläne der teilnehmenden Teams bei der FIBA Africa Championship 2013. | |
AfroBasket 2013 Kader: Dieser Artikel zeigt die Dienstpläne der teilnehmenden Teams bei der FIBA Africa Championship 2013. | |
AfroBasket 2015: AfroBasket 2015 war die 28. Ausgabe des AfroBasket, einer afrikanischen Basketball-Kontinentalmeisterschaft für Männer in Afrika. Es diente auch als Qualifikationsturnier für die FIBA Africa beim Basketballturnier der Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien. Das Turnier fand in Radès, Tunesien statt. Der Gewinner qualifizierte sich für das Basketballturnier der Olympischen Sommerspiele 2016. | |
AfroBasket 2015 Qualifikation: Die AfroBasket 2015- Qualifikation fand an verschiedenen Daten zwischen dem 21. September 2014 und dem 8. März 2015 statt. Sie wurde verwendet, um zu bestimmen, welche afrikanischen Basketballnationalmannschaften sich für die FIBA-Afrikameisterschaft 2015 qualifizieren würden. Die Teams kämpften mit anderen Teams in ihren jeweiligen "Zonen" um einen Platz im Meisterschaftsturnier. | |
AfroBasket 2015 Kader: In diesem Artikel werden die Dienstpläne für die teilnehmenden Teams beim AfroBasket 2015 angezeigt. Das Alter der Spieler beträgt zum 30. August 2015, dem letzten Tag des Turniers. | |
AfroBasket 2017: AfroBasket 2017 war die 29. Ausgabe des AfroBasket, einer afrikanischen Basketball-Kontinentalmeisterschaft für Männer in Afrika. Das Turnier wurde gemeinsam von Tunesien und Senegal ausgerichtet. Angola wurde von der FIBA Africa als Austragungsort des Turniers vorgeschlagen. Ein Angebot wurde abgelehnt, da das Land im gleichen Zeitraum Parlamentswahlen abhält. | |
AfroBasket 2017 Qualifikation: Die Qualifikation für AfroBasket 2017 erfolgt an verschiedenen Daten im Jahr 2017. Sie bestimmt, welche afrikanischen Basketballnationalmannschaften sich für die FIBA-Afrikameisterschaft 2017 qualifizieren. Die Teams kämpfen mit anderen Teams in ihren jeweiligen "Zonen" um einen Platz im Meisterschaftsturnier. | |
AfroBasket 2017 Kader: In diesem Artikel werden die Dienstpläne für die teilnehmenden Teams beim AfroBasket 2017 angezeigt. Das Alter der Spieler gilt ab dem 8. September 2017, dem ersten Tag des Turniers. | |
AfroBasket 2021: AfroBasket 2021 ist die 30. Ausgabe des AfroBasket, einer afrikanischen Basketball-Kontinentalmeisterschaft für Männer in Afrika. Das Turnier wird von Ruanda ausgerichtet. Es sollte ursprünglich zwischen dem 17. und 29. August 2021 stattfinden, wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie eine Woche vom 24. August bis 5. September 2021 verschoben. | |
AfroBasket 2021 Qualifikation: Die AfroBasket 2021- Qualifikation wird an verschiedenen Daten in den Jahren 2020 und 2021 stattfinden. Sie bestimmt, welche afrikanischen Basketballnationalmannschaften sich für die FIBA-Afrikameisterschaft 2021 qualifizieren. Die Teams kämpfen mit anderen Teams in verschiedenen Gruppen um einen Platz im Meisterschaftsturnier. | |
AfroBasket Frauen: Die AfroBasket Women ist die Frauen-Basketball-Kontinentalmeisterschaft Afrikas, die alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft der FIBA, des Basketball-Sportverbandes und ihrer afrikanischen Zone ausgetragen wird. Das Turnier dient auch dazu, Teams für die Teilnahme an der vierjährigen FIBA-Frauen-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen zu qualifizieren. | |
AfroBasket Women 2015: Die FIBA Africa Championship for Women 2015 war die 22. AfroBasket Women, die nach den Regeln der FIBA, des Weltverbandes für Basketball, und der FIBA Africa ausgetragen wurde. Das Turnier wurde vom 24. September bis 3. Oktober von Kamerun ausgerichtet und im Yaoundé ausgetragen. Die Gewinner qualifizierten sich für die Olympischen Sommerspiele 2016. | |
AfroBasket Women 2015 Kader: Dieser Artikel zeigt die Dienstpläne für die teilnehmenden Teams bei den AfroBasket Women 2015 an. | |
Frauen Afrobasket 2017: Der FIBA Women's AfroBasket 2017 war der 23. AfroBasket Women, der nach den Regeln der FIBA, des Weltverbandes für Basketball, und der FIBA Africa gespielt wurde. Das Turnier wurde vom 18. bis 27. August von Mali mit Spielen in Bamako ausgerichtet. Die Sieger und Zweitplatzierten qualifizierten sich für die FIBA Frauen-Basketball-Weltmeisterschaft 2018. | |
AfroBasket Women 2017 Qualifikation: Die Qualifikation für AfroBasket Women 2017 erfolgte an verschiedenen Daten im Jahr 2017. Sie bestimmte, welche afrikanischen Basketballnationalmannschaften sich für die AfroBasket Women 2017 qualifizieren würden. Die Teams kämpften mit anderen Teams in ihren jeweiligen "Zonen" um einen Platz im Meisterschaftsturnier. | |
AfroBasket Women 2019 Qualifikation: Die Qualifikation für AfroBasket Women 2019 erfolgte an verschiedenen Daten im Jahr 2019. Es wurde festgelegt, welche afrikanischen Basketballnationalmannschaften sich für den Afrobasket für Frauen 2019 qualifizieren würden. Die Teams werden gegen andere Teams in ihren jeweiligen "Zonen" um einen Platz im Meisterschaftsturnier kämpfen. | |
Afrobeat: Afrobeat ist ein Musikgenre, das die Kombination von Elementen westafrikanischer Musikstile wie Fuji-Musik und Highlife mit amerikanischem Jazz und späteren Soul- und Funk-Einflüssen beinhaltet, wobei der Schwerpunkt auf gesungenen Vocals, komplexen, sich überschneidenden Rhythmen und Percussion liegt. Der Begriff wurde in den 1960er Jahren von der nigerianischen Multiinstrumentalistin und Bandleaderin Fela Kuti geprägt, die für die Pionierarbeit und Popularisierung des Stils innerhalb und außerhalb Nigerias verantwortlich ist. | |
Afrobeats: Afrobeats , auch bekannt als Afro-Pop , Afro-Fusion , ist ein Überbegriff für populäre Musik aus Westafrika und der Diaspora, die sich in den 2000er und 2010er Jahren in Nigeria, Ghana und Großbritannien entwickelte. Afrobeats sind an sich weniger ein Stil als vielmehr ein Deskriptor für die Verschmelzung von Klängen, die aus Ghana und Nigeria kommen. Genres wie Hiplife, Jùjú-Musik, Highlife und Naija-Beats wurden unter dem Dach der Afrobeats zusammengeführt. | |
Afro-brasilianische Literatur: Afro-brasilianische Literatur existiert in Brasilien seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Veröffentlichung von Maria Firmina dos Reises Roman Ursula im Jahr 1859. Andere Schriftsteller aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sind Machado de Assis, Cruz e Sousa und Lima Barreto. Die afro-brasilianische Literatur als Genre, das die ethnischen und kulturellen Ursprünge des Schriftstellers anerkannte, erlangte in Brasilien jedoch erst in den 1970er Jahren mit der Wiederbelebung der Politik des schwarzen Bewusstseins, bekannt als Movimento Negro, nationale Bedeutung. | |
AfroCrowd: AfroCrowd ist eine Initiative zur Erstellung und Verbesserung von Informationen über schwarze Kultur und Geschichte auf Wikipedia. Das in New York City ansässige Projekt wurde 2015 von Alice Backer gegründet. | |
AfroCan: Der AfroCan ist ein kontinentaler Basketballwettbewerb für Männer in Afrika, der alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft der FIBA, des internationalen Basketballverbandes, und der afrikanischen FIBA-Zone ausgetragen wird. Im Gegensatz zum AfroBasket steht AfroCan nur allen Spielern offen, die für in Afrika ansässige Basketballclubs spielen. | |
AfroCan 2019: AfroCan 2019 war die Eröffnungsausgabe des AfroCan, eines kontinentalen Basketballwettbewerbs für Männer in Afrika. Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die für in Afrika ansässige Basketballclubs spielen. Das Turnier wurde vom 19. bis 28. Juli 2019 von Mali ausgerichtet. | |
AfroCrowd: AfroCrowd ist eine Initiative zur Erstellung und Verbesserung von Informationen über schwarze Kultur und Geschichte auf Wikipedia. Das in New York City ansässige Projekt wurde 2015 von Alice Backer gegründet. | |
AfroCubism: AfroCubism ist ein von Grammy nominiertes Album mit musikalischen Kollaborationen zwischen Musikern aus Mali und Kuba. Es wurde im Jahr 2010 veröffentlicht. | |
AfroFoodtv.com: AfroFoodtv.com ist eine Website, die sich dem afrikanischen Essen und Lebensstil widmet. Die Website wurde im September 2006 von Yetunde „Yeti" Ezeanii in Atlanta, Georgia, gestartet. Ezeanii fungiert als Küchenchef und Hostess der Website. | |
Afro-Deutsche: Afro-Deutsche oder Schwarz-Deutsche sind Personen, die Staatsbürger und / oder Einwohner Deutschlands sind und afrikanischer Herkunft südlich der Sahara sind. Afro-Deutsche sind in ganz Deutschland anzutreffen, befinden sich aber meist in größeren Städten wie Hamburg, Darmstadt, Frankfurt, München, Bremen, Köln und Berlin. | |
AfroLatinidad: AfroLatinidad ist eine kollektive kulturelle Identität von Latinos und Latinas vollständiger oder teilweiser afrikanischer Abstammung. Es gibt geschätzte 200 Millionen afrikanische Nachkommen in 19 lateinamerikanischen Ländern. AfroLatinidad feiert die kulturellen Ähnlichkeiten vieler afrikanischer Latinos in Lateinamerika. AfroLatinidad ist somit aus der Mischung verschiedener afrikanischer, nord-, süd- und mittellateinamerikanischer und indigener amerikanischer Kulturen entstanden. Die Abgeschiedenheit und Ablehnung eurozentraler nationaler Identitäten zwingt sie häufig dazu, wirtschaftlich und kulturell an den Rand gedrängt zu werden. | |
AfroNubians: Die AfroNubians waren eine Weltmusikband mit Sitz in Toronto. Sie spielten neu komponierte und traditionelle Musik im panafrikanischen Stil, gemischt mit Latin, Reggae und einigen Rocksounds. | |
Afrikanische Popmusik: Afrikanische Popmusik ist ebenso wie traditionelle afrikanische Musik groß und vielfältig. Die meisten zeitgenössischen Genres afrikanischer Popmusik bauen auf der Fremdbestäubung mit westlicher Popmusik auf. Viele Genres populärer Musik wie Blues, Jazz, Afrobeats, Salsa, Zouk und Rumba leiten sich in unterschiedlichem Maße von Musiktraditionen aus Afrika ab, die von versklavten Afrikanern nach Amerika gebracht wurden. Diese Rhythmen und Klänge wurden später von neueren Genres wie Rock, Rhythmus und Blues angepasst. Ebenso hat die afrikanische Popmusik Elemente übernommen, insbesondere die Musikinstrumente und Aufnahmestudiotechniken der westlichen Musik. Der Begriff bezieht sich nicht auf einen bestimmten Stil oder Klang, sondern wird als allgemeiner Begriff für afrikanische Popmusik verwendet. | |
Afroswing: Afroswing , auch bekannt als Afrobashment oder seltener Afrobbean oder Afro-Trap , ist ein Musikgenre, das Mitte der 2010er Jahre in Großbritannien entwickelt wurde und von Dancehall und Afrobeats abgeleitet ist und Einflüsse von Trap, Hip Hop, R & B und Grime aufweist . Kommerziell war das Genre sehr erfolgreich, und viele Afroswing-Künstler schafften es in die britischen Charts. | |
Afro (Album): Afro ist ein Album des Trompeters Dizzy Gillespie, das 1954 auf dem Label Norgran veröffentlicht wurde. Gillespie arbeitete mit vielen kubanischen Musikern an dem Album. | |
Afrikanische Währungsunion: Die Afrikanische Währungsunion ( AMU ) ist die vorgeschlagene Schaffung einer Wirtschafts- und Währungsunion für die Länder der Afrikanischen Union, die von der Afrikanischen Zentralbank verwaltet wird. Eine solche Union würde die Schaffung einer neuen einheitlichen Währung ähnlich dem Euro fordern; Die hypothetische Währung wird manchmal als Afro oder Afriq bezeichnet . | |
Afro (Begriffsklärung): Ein Afro ist eine Frisur. | |
Afro (Genre): Afro ist ein Genre der kubanischen Popmusik mit afrikanischen Themen, das während der Afrocubanismo-Bewegung im frühen 20. Jahrhundert an Bedeutung gewann. Es entstand im kubanischen Blackface-Theater des späten 19. Jahrhunderts, wo einige Elemente afro-kubanischer Musiktraditionen wie Santería und Palo in einen säkularen Kontext eingebunden wurden. Infolgedessen wurden schwarze Themen gelegentlich stereotyp und abfällig dargestellt. Trotzdem haben viele Afros das Leben der Arbeiterklasse der schwarzen Gemeinschaften in Kuba genau dargestellt. | |
Afro: Ein Afro ist ein natürliches Wachstum von lockigem, strukturiertem Haar in beliebiger Länge, verworrener Haartextur oder speziell von Personen mit natürlich lockigem oder glattem Haar mit chemischen Lockenprodukten gestylt. Die Frisur kann erzeugt werden, indem das Haar von der Kopfhaut weg gekämmt, ein charakteristisches Lockenmuster verteilt und das Haar in eine abgerundete Form gebracht wird, ähnlich einer Wolke oder einem Puffball. | |
Abchasen afrikanischer Herkunft: Abchasen afrikanischer Abstammung oder Afro-Abchasen , auch als afrikanische Kaukasier bekannt , waren eine kleine Gruppe afrikanischer Abstammung in Abchasien, die hauptsächlich in der Siedlung Adzyubzha an der Mündung des Kodori-Flusses und den umliegenden Dörfern im Osten lebten Küste des Schwarzen Meeres. | |
Afroamerikaner: Afroamerikaner sind eine ethnische Gruppe von Amerikanern mit vollständiger oder teilweiser Abstammung aus einer der schwarzen Rassengruppen Afrikas. Der Begriff Afroamerikaner bezeichnet im Allgemeinen Nachkommen versklavter schwarzer Menschen aus den Vereinigten Staaten, während einige neuere schwarze Einwanderer oder ihre Kinder sich möglicherweise auch als Afroamerikaner identifizieren oder sich anders identifizieren. | |
Baltimore Afroamerikaner: The Baltimore Afro-American , allgemein bekannt als The Afro oder Afro News , ist eine wöchentliche afroamerikanische Zeitung, die in Baltimore, Maryland, veröffentlicht wird. Es ist das Flaggschiff der AFRO-amerikanischen Kette und die am längsten bestehende afroamerikanische Zeitung in Familienbesitz in den Vereinigten Staaten, die 1892 gegründet wurde. | |
Militärgeschichte der Afroamerikaner: Die Militärgeschichte der Afroamerikaner reicht von der Ankunft der ersten versklavten Afrikaner während der Kolonialgeschichte der Vereinigten Staaten bis heute. An jedem Krieg, der von oder innerhalb der Vereinigten Staaten geführt wurde, nahmen Afroamerikaner teil, einschließlich des Unabhängigkeitskrieges, des Krieges von 1812, des mexikanisch-amerikanischen Krieges, des Bürgerkriegs, des spanisch-amerikanischen Krieges, des Ersten Weltkriegs, des Zweiten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs Koreakrieg, Vietnamkrieg, Golfkrieg und die Kriege in Afghanistan und im Irak sowie andere kleinere Konflikte. | |
Afroamerikaner: Afroamerikaner sind eine ethnische Gruppe von Amerikanern mit vollständiger oder teilweiser Abstammung aus einer der schwarzen Rassengruppen Afrikas. Der Begriff Afroamerikaner bezeichnet im Allgemeinen Nachkommen versklavter schwarzer Menschen aus den Vereinigten Staaten, während einige neuere schwarze Einwanderer oder ihre Kinder sich möglicherweise auch als Afroamerikaner identifizieren oder sich anders identifizieren. | |
Afrikanische Diaspora in Amerika: Die afrikanische Diaspora in Amerika bezieht sich auf die in Amerika geborenen Menschen mit überwiegend afrikanischer Abstammung. Viele sind Nachkommen von Personen, die in Afrika versklavt und von Europäern nach Amerika gebracht wurden. Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert mussten sie hauptsächlich in Minen und Plantagen in europäischem Besitz arbeiten. Gegenwärtig machen sie rund 200 Millionen Menschen in Amerika aus. | |
Afro-Araber: Afro-Araber sind Araber vollständiger oder teilweiser afrikanischer Abstammung südlich der Sahara. Dazu gehören schwarze Bevölkerungsgruppen hauptsächlich in den Sudanesen, Saudis, Kuwaitis, Bahrainis , Sahrawis, Mauretanern, Somalis, Ägyptern, Jemeniten und Omanen - mit beträchtlich seit langem etablierten Gemeinschaften in levantisch-arabischen Staaten wie Palästina und im Irak. | |
Afro-Araber: Afro-Araber sind Araber vollständiger oder teilweiser afrikanischer Abstammung südlich der Sahara. Dazu gehören schwarze Bevölkerungsgruppen hauptsächlich in den Sudanesen, Saudis, Kuwaitis, Bahrainis , Sahrawis, Mauretanern, Somalis, Ägyptern, Jemeniten und Omanen - mit beträchtlich seit langem etablierten Gemeinschaften in levantisch-arabischen Staaten wie Palästina und im Irak. | |
Afro-Argentinier: Afro-Argentinier sind Argentinier afrikanischer Herkunft südlich der Sahara. Laut der argentinischen Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung der Argentinier 40.117.096, von denen 149.493 (0,37%) als afro-argentinisch identifiziert wurden. | |
Afro-Argentinier: Afro-Argentinier sind Argentinier afrikanischer Herkunft südlich der Sahara. Laut der argentinischen Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung der Argentinier 40.117.096, von denen 149.493 (0,37%) als afro-argentinisch identifiziert wurden. | |
Afro-Asiaten: Afro-Asiaten , afrikanische Asiaten oder einfach schwarze Asiaten , oft als Blasianer bezeichnet, sind Personen gemischter asiatischer und afrikanischer Abstammung. In der Vergangenheit wurden afroasiatische Bevölkerungsgruppen aufgrund menschlicher Migration und sozialer Konflikte an den Rand gedrängt. | |
Afroasiatische Spiele: Die afroasiatischen Spiele waren eine Reihe von interkontinentalen Multisportwettbewerben, die zwischen Athleten aus Asien und Afrika ausgetragen wurden. Diese Spiele sind einzigartig, da kein anderer Sportwettkampf Athleten aus diesen beiden Kontinenten zu einer Veranstaltung zusammenbringt, mit Ausnahme der Olympischen Spiele. Diese Spiele sollen alle vier Jahre stattfinden. Sie werden gemeinsam vom Olympischen Rat Asiens (OCA) und der Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees Afrikas (ANOCA) überwacht. | |
Afro-Asiaten in Südasien: Afro-Asiaten sind afrikanische Gemeinschaften, die seit Hunderten von Jahren auf dem indischen Subkontinent leben und sich in Ländern wie Indien, Pakistan und Sri Lanka niedergelassen haben. | |
Afroasiatische Sprachen: Afroasiatic ( Afro-Asiatic ), auch bekannt als Afrasian oder Hamito-Semitic oder Semito-Hamitic , ist eine große Sprachfamilie von etwa 300 Sprachen, die überwiegend in Westasien, Nordafrika, am Horn von Afrika und in Teilen der Sahelzone gesprochen werden. | |
Afroasiatisches Urheimat: Das afroasiatische Urheimat ist der hypothetische Ort, an dem Sprecher der proto-afroasiatischen Sprache in einer einzigen Sprachgemeinschaft oder einem Komplex von Gemeinschaften lebten, bevor sich diese Originalsprache geografisch zerstreute und in verschiedene Sprachen aufteilte. Dieser Sprachbereich ist als Urheimat bekannt . Afroasiatische Sprachen sind heute in Teilen Afrikas und Westasiens verbreitet. | |
Afrikanische Australier: Afrikanische Australier sind Australier afrikanischer Herkunft. Die großflächige Einwanderung von Afrika nach Australien ist erst ein neues Phänomen, wobei Europa und Asien traditionell die größten Migrationsquellen nach Australien sind. In den Jahren 2005 bis 2006 kamen 4.000 Südafrikaner und 3.800 Sudanesen zu den ständigen Siedlern nach Australien, was die sechst- bzw. siebtgrößte Migrantenquelle darstellt. | |
Afrikanische Australier: Afrikanische Australier sind Australier afrikanischer Herkunft. Die großflächige Einwanderung von Afrika nach Australien ist erst ein neues Phänomen, wobei Europa und Asien traditionell die größten Migrationsquellen nach Australien sind. In den Jahren 2005 bis 2006 kamen 4.000 Südafrikaner und 3.800 Sudanesen zu den ständigen Siedlern nach Australien, was die sechst- bzw. siebtgrößte Migrantenquelle darstellt. | |
Afrikanische Australier: Afrikanische Australier sind Australier afrikanischer Herkunft. Die großflächige Einwanderung von Afrika nach Australien ist erst ein neues Phänomen, wobei Europa und Asien traditionell die größten Migrationsquellen nach Australien sind. In den Jahren 2005 bis 2006 kamen 4.000 Südafrikaner und 3.800 Sudanesen zu den ständigen Siedlern nach Australien, was die sechst- bzw. siebtgrößte Migrantenquelle darstellt. | |
Lalibela-Kreuz: Das Lalibela-Kreuz ist ein großes, kunstvoll verziertes Prozessionskreuz, das als eines der wertvollsten religiösen und historischen Erbstücke Äthiopiens gilt. Es wird vom Bet Medhane Alem, dem Haus des Erlösers der Welt, einer Felsenkirche aus dem 12. Jahrhundert in Lalibela, gehalten. Ein Priester kann Gläubige mit dem Kreuz reiben, um sie zu segnen oder zu heilen. Der Stil des Kreuzes war zu seiner Zeit üblich und diejenigen dieses Stils werden heute oft einfach als "Lalibela-Kreuze" bezeichnet. | |
Afro B: Ross-Emmanuel Bayeto, besser bekannt als Afro B , ist ein britischer DJ, Sänger und Songwriter, der für seinen Hit "Drogba (Joanna)" bekannt ist, der auf Platz 23 der US Billboard R & B / Hip-Hop Airplay-Charts seinen Höhepunkt erreichte und zum Schaffung der "Drogba Challenge". Er prägte auch den Begriff "Afrowave", eine "Fusion von Hip-Hop-, Dancehall- und Afrobeat-Melodien". | |
Afro Basaldella: Afro Libio Basaldella war ein italienischer Maler und Pädagoge in der Nachkriegszeit. Er begann als Mitglied der Scuola Romana und arbeitete mit Alberto Burri und Lucio Fontana zusammen. Er war allgemein unter dem Namen " Afro " bekannt. | |
Afroswing: Afroswing , auch bekannt als Afrobashment oder seltener Afrobbean oder Afro-Trap , ist ein Musikgenre, das Mitte der 2010er Jahre in Großbritannien entwickelt wurde und von Dancehall und Afrobeats abgeleitet ist und Einflüsse von Trap, Hip Hop, R & B und Grime aufweist . Kommerziell war das Genre sehr erfolgreich, und viele Afroswing-Künstler schafften es in die britischen Charts. | |
Afrobeat: Afrobeat ist ein Musikgenre, das die Kombination von Elementen westafrikanischer Musikstile wie Fuji-Musik und Highlife mit amerikanischem Jazz und späteren Soul- und Funk-Einflüssen beinhaltet, wobei der Schwerpunkt auf gesungenen Vocals, komplexen, sich überschneidenden Rhythmen und Percussion liegt. Der Begriff wurde in den 1960er Jahren von der nigerianischen Multiinstrumentalistin und Bandleaderin Fela Kuti geprägt, die für die Pionierarbeit und Popularisierung des Stils innerhalb und außerhalb Nigerias verantwortlich ist. | |
Afro Beat Fest: Das Afro Beat Fest ist ein jährliches Festival in Newark, New Jersey, das die afrikanische Kultur mit Musik, Kunst, Mode, Tanz, Kunsthandwerk und Küche feiert. | |
Schwarze Belgier: Afro-Belgier oder Schwarzbelgier sind belgische Staatsbürger und Mitglieder der schwarzafrikanischen Gemeinschaft und Diaspora in Belgien. | |
Afro Blue: "Afro Blue" ist ein Jazzstandard, der von Mongo Santamaría komponiert wurde. | |
Afro Blue (Dee Dee Bridgewater Album): Afro Blue ist das Debüt-Studioalbum der amerikanischen Jazzsängerin Dee Dee Bridgewater. Die Platte wurde 1974 in Japan veröffentlicht, als sie 23 Jahre alt war, über das Label Trio Records. Das Album wurde in Tokio mit einem Quintett von Musikern aufgenommen, darunter die Brüder Ron und Cecil Bridgwater. | |
Afro Blue (Harold Mabern Album): Afro Blue ist ein Album des Pianisten Harold Mabern. Es wurde von Smoke Sessions Records veröffentlicht. | |
Afro Blue (McCoy Tyner Album): Afro Blue ist ein Jazz-Album des Musikers McCoy Tyner, das am 13. November 2007 veröffentlicht wurde. Es stellt Aufnahmen aus seinen Alben bei Telarc Records zusammen und dokumentiert seine achtjährige Amtszeit beim Label. | |
Afro Blue (Begriffsklärung): Afro Blue ist eine Komposition von Mongo Santamaría. | |
Afro Blue (Chor): Afro Blue ist ein A-Cappella-Jazz-Ensemble an der Howard University unter der Leitung von Connaitre Miller. Sie haben 4 Alben veröffentlicht. | |
Afro Blue (Begriffsklärung): Afro Blue ist eine Komposition von Mongo Santamaría. | |
Afro Blue Band: Afro Blue Band war ein amerikanisches Jazzensemble, das ein Album veröffentlichte. | |
Afro Blue Impressionen: Afro Blue Impressions ist ein Album des Jazzmusikers John Coltrane, das 1963 live aufgenommen und 1977 als Doppel-LP auf dem Pablo-Label veröffentlicht wurde. | |
Afro-Bolivianer: Afro-Bolivianer sind Bolivianer mit afrikanischem Erbe südlich der Sahara, und daher kann sich die Beschreibung "Afro-Bolivianer" auf historische oder kulturelle Elemente in Bolivien beziehen, von denen angenommen wird, dass sie von ihrer Gemeinde ausgehen. Es kann sich auch auf die Kombination afrikanischer und anderer kultureller Elemente beziehen, die in der bolivianischen Gesellschaft zu finden sind, wie Religion, Musik, Sprache, Kunst und Klassenkultur. Die Afro-Bolivianer werden von der Regierung des Landes als eine der konstituierenden ethnischen Gruppen Boliviens anerkannt und zeremoniell von einem König geführt, der seine Abstammung auf eine Reihe von Monarchen zurückführt, die im Mittelalter in Afrika regierten. Laut der Volkszählung von 2012 waren es 23.330. | |
Afro-bolivianische Monarchie: Das afro-bolivianische Königshaus ist eine zeremonielle Monarchie, die als Teil des Plurinationalen Staates Bolivien anerkannt ist und das im Land geltende System der Präsidentenrepublik nicht beeinträchtigt. Es befindet sich in Mururata, einem Dorf in der Region Yungas in Bolivien. Die Monarchie wird als üblicher Führer der afro-bolivianischen Gemeinschaft behandelt. | |
Afro-Brasilianer: Afro-Brasilianer sind Brasilianer mit überwiegend oder teilweise afrikanischer Abstammung. Die meisten Mitglieder einer anderen Gruppe von Menschen, gemischtrassige Brasilianer oder Pardos , haben möglicherweise auch einen Grad an afrikanischer Abstammung. Abhängig von den Umständen werden diejenigen, deren afrikanische Merkmale offensichtlicher sind, von anderen immer oder häufig als "Afrikaner" angesehen - und identifizieren sich folglich als solche, während diejenigen, für die diese Beweise geringer sind, möglicherweise nicht so regelmäßig als solche angesehen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff Pardo wie Preto nur selten außerhalb des Zensus-Spektrums verwendet wird. Die brasilianische Gesellschaft hat eine Reihe von Wörtern, einschließlich des Negers selbst, um gemischtrassige Menschen zu beschreiben. | |
Afro-Brasilianer: Afro-Brasilianer sind Brasilianer mit überwiegend oder teilweise afrikanischer Abstammung. Die meisten Mitglieder einer anderen Gruppe von Menschen, gemischtrassige Brasilianer oder Pardos , haben möglicherweise auch einen Grad an afrikanischer Abstammung. Abhängig von den Umständen werden diejenigen, deren afrikanische Merkmale offensichtlicher sind, von anderen immer oder häufig als "Afrikaner" angesehen - und identifizieren sich folglich als solche, während diejenigen, für die diese Beweise geringer sind, möglicherweise nicht so regelmäßig als solche angesehen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff Pardo wie Preto nur selten außerhalb des Zensus-Spektrums verwendet wird. Die brasilianische Gesellschaft hat eine Reihe von Wörtern, einschließlich des Negers selbst, um gemischtrassige Menschen zu beschreiben. | |
Schwarze Briten: Schwarze Briten sind britische Staatsbürger afrikanischer Herkunft oder schwarzafrikanisch-karibischer Herkunft. Der Begriff Black British wurde in den 1950er Jahren entwickelt und bezieht sich auf das westindische Volk der schwarzen Briten aus den ehemaligen karibischen britischen Kolonien in Westindien, das jetzt als Windrush-Generation bezeichnet wird, sowie auf Menschen aus Afrika, die im Vereinigten Königreich ansässig und britisch sind. Schwarze Menschen mit Verbindungen nach Liverpool fallen ebenfalls unter diese Klassifizierung. | |
Afro Brothers: Afro Brothers , besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Afro Bros , sind ein DJ- und Plattenproduktionsduo aus Arnhem, Niederlande. Bemerkenswerte Produktionen sind die Songs "X" und "Instagram". | |
Afro Brothers: Afro Brothers , besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Afro Bros , sind ein DJ- und Plattenproduktionsduo aus Arnhem, Niederlande. Bemerkenswerte Produktionen sind die Songs "X" und "Instagram". | |
Schwarze Kanadier: Black Canadians ist eine Bezeichnung für Personen mit vollständiger oder teilweiser afrikanischer Herkunft südlich der Sahara, die Staatsbürger oder ständige Einwohner Kanadas sind. Die Mehrheit der "schwarzen" Kanadier ist karibischen Ursprungs, obwohl die Bevölkerung auch aus afroamerikanischen Einwanderern und ihren Nachkommen sowie vielen einheimischen afrikanischen Einwanderern besteht. | |
Afro Candy: Judith Chichi Okpara , besser bekannt als Afro Candy , ist eine nigerianische Filmschauspielerin, Regisseurin, Produzentin, Singer-Songwriterin, Model und Pornodarstellerin. Sie ist die Gründerin und CEO von Invisible Twins Productions LLC. | |
Afro-karibische Menschen: Afro-Karibiker oder afrikanisch-karibische Menschen sind Karibiker, die ihre vollständige oder teilweise Abstammung auf Afrika zurückführen. Die Mehrheit der modernen Afro-Karibik stammt von Afrikanern ab, die zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert über den transatlantischen Sklavenhandel als Sklaven in die koloniale Karibik gebracht wurden, um hauptsächlich auf verschiedenen Zuckerplantagen und in Haushalten zu arbeiten. Andere Namen für die ethnische Gruppe sind Black Caribbean , Afro oder Black West Indian oder Afro oder Black Antillean . Der Begriff Afro-Karibik wurde nicht von den Karibikern selbst geprägt, sondern erstmals Ende der 1960er Jahre von europäischen Amerikanern verwendet. | |
Afro Celt Sound System: Afro Celt Sound System ist eine britische Musikgruppe, die elektronische Musik mit traditioneller gälischer und westafrikanischer Musik verbindet. Afro Celt Sound System wurde 1995 vom Produzenten und Gitarristen Simon Emmerson gegründet und bietet eine breite Palette von Gastkünstlern. 2003 änderten sie vorübergehend ihren Namen in Afrocelts, bevor sie zu ihrem ursprünglichen Namen zurückkehrten. | |
Afro Celt Sound System: Afro Celt Sound System ist eine britische Musikgruppe, die elektronische Musik mit traditioneller gälischer und westafrikanischer Musik verbindet. Afro Celt Sound System wurde 1995 vom Produzenten und Gitarristen Simon Emmerson gegründet und bietet eine breite Palette von Gastkünstlern. 2003 änderten sie vorübergehend ihren Namen in Afrocelts, bevor sie zu ihrem ursprünglichen Namen zurückkehrten. | |
Afro Celt Sound System: Afro Celt Sound System ist eine britische Musikgruppe, die elektronische Musik mit traditioneller gälischer und westafrikanischer Musik verbindet. Afro Celt Sound System wurde 1995 vom Produzenten und Gitarristen Simon Emmerson gegründet und bietet eine breite Palette von Gastkünstlern. 2003 änderten sie vorübergehend ihren Namen in Afrocelts, bevor sie zu ihrem ursprünglichen Namen zurückkehrten. | |
Afro-Lateinamerikaner: Afro-Lateinamerikaner oder schwarze Lateinamerikaner sind Lateinamerikaner bedeutender oder hauptsächlich afrikanischer Abstammung. | |
Afro-Chilenen: Afro-Chilenen sind Menschen in Chile, die von Afrikanern abstammen. Viele sind Nachkommen von Sklaven, die im 15., 16., 17., 18. und 19. Jahrhundert über den transatlantischen Sklavenhandel nach Amerika gebracht wurden. Afro-Chilenen sind weiterhin der Auslöschung und Diskriminierung in der modernen chilenischen Gesellschaft ausgesetzt. | |
Scarub: Armon Collins , besser bekannt unter seinem Künstlernamen Scarub , ist ein US-amerikanischer Rapper und Plattenproduzent aus Los Angeles, Kalifornien. Er ist Mitglied des Kollektivs Living Legends. Er war außerdem Mitglied von Log Cabin, 3 Melancholy Gypsys und Afro Classics. | |
Scarub: Armon Collins , besser bekannt unter seinem Künstlernamen Scarub , ist ein US-amerikanischer Rapper und Plattenproduzent aus Los Angeles, Kalifornien. Er ist Mitglied des Kollektivs Living Legends. Er war außerdem Mitglied von Log Cabin, 3 Melancholy Gypsys und Afro Classics. | |
Afro-Kolumbianer: Afro-Kolumbianer oder Afrocolombianos (Spanisch) sind Kolumbianer aggregierter oder fraktionierter afrikanischer Abstammung südlich der Sahara. | |
Afro-Kolumbianer: Afro-Kolumbianer oder Afrocolombianos (Spanisch) sind Kolumbianer aggregierter oder fraktionierter afrikanischer Abstammung südlich der Sahara. | |
Afro-Continental Airways: Afro-Continental Airways (ACA) war eine Tochtergesellschaft von Air Trans Africa, die von Jack Malloch gegründet wurde, um einen Flug zwischen Salisbury, Rhodesien und Windhoek, Südwestafrika, Malawi, mit einer Lockheed L1049G Super Constellation von Varig Brazilian Airlines zu betreiben. | |
Afro-Costa-Ricaner: Afro-Costa-Ricaner sind Costa-Ricaner afrikanischer Herkunft. | |
Afro-Kubaner: Afro-Kubaner sind Kubaner west- oder zentralafrikanischer Abstammung. Der Begriff Afro-Kubanisch kann sich auch auf historische oder kulturelle Elemente in Kuba beziehen, von denen angenommen wird, dass sie aus dieser Gemeinschaft stammen, und auf die Kombination von einheimischen afrikanischen und anderen kulturellen Elementen, die in der kubanischen Gesellschaft zu finden sind, wie Rasse, Religion, Musik, Sprache, Kunst und Klassenkultur . | |
Afro-kubanische All Stars: Afro-Cuban All Stars ist eine kubanische Band unter der Leitung von Juan de Marcos González. Ihre Musik ist eine Mischung aus allen Stilen der kubanischen Musik, einschließlich Bolero, Chachachá, Salsa, Sohn Montuno, Timba, Guajira, Danzón, Rumba und Abakua. | |
Afro-kubanischer Jazz: Afro-kubanischer Jazz ist die früheste Form des Latin Jazz. Es mischt afro-kubanische Rhythmen auf Clave-Basis mit Jazz-Harmonien und Improvisationstechniken. Afro-kubanischer Jazz entstand in den frühen 1940er Jahren mit den kubanischen Musikern Mario Bauzá und Frank Grillo "Machito" in der Band Machito und seinen Afro-Kubanern in New York City. 1947 brachten die Kooperationen des Bebop-Trompeters Dizzy Gillespie und des Schlagzeugers Chano Pozo afro-kubanische Rhythmen und Instrumente wie Tumbadora und Bongo in die Jazzszene der Ostküste. Frühe Kombinationen von Jazz mit kubanischer Musik wie "Manteca" und "Mangó Mangüé" wurden allgemein als "Cubop" für kubanischen Bebop bezeichnet. | |
Afro-kubanischer Jazz: Afro-kubanischer Jazz ist die früheste Form des Latin Jazz. Es mischt afro-kubanische Rhythmen auf Clave-Basis mit Jazz-Harmonien und Improvisationstechniken. Afro-kubanischer Jazz entstand in den frühen 1940er Jahren mit den kubanischen Musikern Mario Bauzá und Frank Grillo "Machito" in der Band Machito und seinen Afro-Kubanern in New York City. 1947 brachten die Kooperationen des Bebop-Trompeters Dizzy Gillespie und des Schlagzeugers Chano Pozo afro-kubanische Rhythmen und Instrumente wie Tumbadora und Bongo in die Jazzszene der Ostküste. Frühe Kombinationen von Jazz mit kubanischer Musik wie "Manteca" und "Mangó Mangüé" wurden allgemein als "Cubop" für kubanischen Bebop bezeichnet. | |
Afrikanische Diaspora: Die afrikanische Diaspora ist die weltweite Sammlung von Gemeinschaften, die von einheimischen Afrikanern oder Menschen aus Afrika abstammen, vorwiegend in Amerika. Der Begriff bezieht sich am häufigsten auf die Nachkommen der West- und Zentralafrikaner, die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert über den atlantischen Sklavenhandel versklavt und nach Amerika verschifft wurden, mit ihren größten Bevölkerungsgruppen in Brasilien, den Vereinigten Staaten und Haiti. Einige Wissenschaftler identifizieren "vier Kreislaufphasen" dieser Migration aus Afrika. Der Ausdruck afrikanische Diaspora wurde um die Wende des 21. Jahrhunderts allmählich allgemein verwendet. Der Begriff Diaspora stammt aus dem Griechischen διασπορά, das im Englischen in Bezug auf die jüdische Diaspora an Popularität gewann, bevor es auf andere Bevölkerungsgruppen ausgedehnter angewendet wurde. | |
Afro-Disiac: Afro-Disiac ist ein Album des Organisten Charles Kynard, das 1970 aufgenommen und auf dem Prestige-Label veröffentlicht wurde. | |
Afro-Dominikaner (Dominica): Afro-Dominikaner sind Dominikaner afrikanischer Herkunft und die Mehrheit der Bevölkerung des Commonwealth of Dominica. | |
Afro-Dominikaner: Afro-Dominikaner sind Dominikaner vorherrschender schwarzafrikanischer Abstammung. Nach Schätzungen von 2014 machen sie 15,8% der Bevölkerung der Dominikanischen Republik aus. Die afro-dominikanische Bevölkerung ist in der gesamten Geographie des Landes vertreten, von den Küstengebieten wie San Cristobal und San Pedro de Macoris bis zu Gebieten im Landesinneren wie Cotui und Monteplata. Der südöstliche Teil des Landes und die Grenzregion weisen jedoch die höchsten Schwarzkonzentrationen im Land auf. | |
Afro-Holländer: Afro-Dutch oder Black-Dutch sind Einwohner der Niederlande, die schwarzafrikanischer Abstammung sind. Die Mehrheit der Afro-Holländer in den kontinentalen Niederlanden stammt aus den ehemaligen und gegenwärtigen niederländischen Überseegebieten Suriname und den ehemaligen Niederländischen Antillen. jetzt Curaçao, Aruba, Bonaire, Sint Maarten, Sint Eustatius und Saba. Von den rund 500.000 afro-niederländischen Menschen stammen etwa 300.000 oder 60% aus diesen Gebieten. Es gibt auch eine beträchtliche Bevölkerung von Kapverdischen und anderen afrikanischen Gemeinschaften neuerer Einwanderer. Die Mehrheit der afro-niederländischen Bevölkerung wanderte ab den 1970er Jahren in die Niederlande aus. Die meisten der jüngsten Migranten kamen entweder als politische Flüchtlinge an, um Freiheit zu suchen, oder häufiger, um regionalen Konflikten wie Eritrea zu entkommen. | |
Afro-Ecuadorianer: Afro-Ecuadorianer oder Afroecuatorianos (Spanisch) sind Ecuadorianer mit überwiegend afrikanischer Herkunft südlich der Sahara. Sie machen rund 7,2% der Bevölkerung Ecuadors aus. | |
Jury-Takelage: Jury Rigging ist sowohl ein Substantiv als auch ein Verb, das behelfsmäßige Reparaturen beschreibt, die nur mit den vorhandenen Werkzeugen und Materialien durchgeführt werden. Sein Ursprung liegt in solchen Bemühungen auf Booten und Schiffen, die von Anfang an charakteristisch für Segel sind. Nach einer Enttäuschung wurde ein Ersatzmast, der oft als Jury-Mast bezeichnet wird , und bei Bedarf ein Hof angelegt, der es einem Fahrzeug ermöglichte, wieder auf dem Weg zu sein. | |
Afro-Eurasien: Afrika-Eurasien, der den Spitznamen der Weltinsel, ist eine Landmasse mit den Kontinenten Afrika, Asien und Europa. Die Begriffe sind Portmanteaus der Namen seiner Bestandteile. Das Festland ist die größte zusammenhängende Landmasse der Erde sowie die bevölkerungsreichste. | |
Afrikanische Einwanderung nach Europa: Afrikanische Einwanderer in Europa sind in Europa lebende Personen, die in Afrika geboren wurden. Dies schließt sowohl in Nordafrika als auch in Afrika südlich der Sahara geborene Personen ein. | |
Schwarze Europäer afrikanischer Herkunft: Afrikaner in Europa oder Afro-Europäer sind Menschen in Europa, die vollständige oder teilweise Vorfahren bis nach Afrika südlich der Sahara haben. | |
Afrikanische Einwanderung nach Europa: Afrikanische Einwanderer in Europa sind in Europa lebende Personen, die in Afrika geboren wurden. Dies schließt sowohl in Nordafrika als auch in Afrika südlich der Sahara geborene Personen ein. | |
Demographie der Philippinen: Die Demografie der Philippinen erfasst die menschliche Bevölkerung, einschließlich Bevölkerungsdichte, ethnischer Zugehörigkeit, Bildungsniveau, Gesundheit, wirtschaftlichem Status, religiöser Zugehörigkeit und anderen Aspekten. Die annualisierte Bevölkerungswachstumsrate der Philippinen zwischen 2010 und 2015 betrug 1,72%. Laut der Volkszählung von 2015 beträgt die Bevölkerung der Philippinen 100.981.437. Die erste Volkszählung auf den Philippinen fand im Jahr 1591 statt und zählte 667.612 Personen. | |
Demographie der Philippinen: Die Demografie der Philippinen erfasst die menschliche Bevölkerung, einschließlich Bevölkerungsdichte, ethnischer Zugehörigkeit, Bildungsniveau, Gesundheit, wirtschaftlichem Status, religiöser Zugehörigkeit und anderen Aspekten. Die annualisierte Bevölkerungswachstumsrate der Philippinen zwischen 2010 und 2015 betrug 1,72%. Laut der Volkszählung von 2015 beträgt die Bevölkerung der Philippinen 100.981.437. Die erste Volkszählung auf den Philippinen fand im Jahr 1591 statt und zählte 667.612 Personen. | |
Afro-Deutsche: Afro-Deutsche oder Schwarz-Deutsche sind Personen, die Staatsbürger und / oder Einwohner Deutschlands sind und afrikanischer Herkunft südlich der Sahara sind. Afro-Deutsche sind in ganz Deutschland anzutreffen, befinden sich aber meist in größeren Städten wie Hamburg, Darmstadt, Frankfurt, München, Bremen, Köln und Berlin. | |
Afrikanische Einwanderer nach Griechenland: Afrikanische Einwanderer nach Griechenland , auch als Afro-Griechen bekannt , sind Bürger oder Einwohner Griechenlands, die jüngste Vorfahren aus afrikanischen Ländern haben. | |
Afro: Ein Afro ist ein natürliches Wachstum von lockigem, strukturiertem Haar in beliebiger Länge, verworrener Haartextur oder speziell von Personen mit natürlich lockigem oder glattem Haar mit chemischen Lockenprodukten gestylt. Die Frisur kann erzeugt werden, indem das Haar von der Kopfhaut weg gekämmt, ein charakteristisches Lockenmuster verteilt und das Haar in eine abgerundete Form gebracht wird, ähnlich einer Wolke oder einem Puffball. | |
Afro-Honduraner: Afro-Honduraner oder Schwarze Honduraner sind Honduraner afrikanischer Herkunft. Sie stammten von Afrikanern ab, die aus Westindien versklavt und als Garifunas und kreolische Völker identifiziert wurden. Die Kreolen stammten ursprünglich aus Jamaika und anderen karibischen Inseln, während die Garifuna ursprünglich aus St. Vincent und die Grenadinen stammten. Garifunas kamen Ende der siebzehnhundert an und die kreolischen Völker kamen während der achtzehnhundert an. | |
Siddi: Die Siddi , auch bekannt als Sidi , Siddhi , Sheedi oder Habshi , sind eine ethnische Gruppe, die in Indien und Pakistan lebt . Die Mitglieder stammen größtenteils aus den Bantu-Völkern Südostafrikas, zusammen mit Habesha-Einwanderern. Einige waren Kaufleute, Seeleute, indentierte Diener, Sklaven und Söldner. Die Siddi-Bevölkerung wird derzeit auf rund 850.000 Personen geschätzt, wobei Karnataka, Gujarat und Hyderabad in Indien sowie Makran und Karachi in Pakistan die Hauptbevölkerungszentren sind. Siddis sind hauptsächlich Muslime, obwohl einige Hindus sind und andere der katholischen Kirche angehören. |
Sunday, March 28, 2021
AfroBasket 2009 qualification, AfroBasket 2009 squads, AfroBasket 2011
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment