Sunday, March 28, 2021

Afrikan tähti, Afrikan tähti, Afrikan Spir

Afrikan tähti:

Afrikan tähti , auf Schwedisch bekannt als Den försvunna diamanten oder Afrikas stjärna, was "der Stern Afrikas" bedeutet , ist ein finnisches Brettspiel, das ursprünglich 1951 von Kari Mannerla entworfen wurde. Es ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Brettspiele in den nordischen Ländern .

Afrikan tähti:

Afrikan tähti , auf Schwedisch bekannt als Den försvunna diamanten oder Afrikas stjärna, was "der Stern Afrikas" bedeutet , ist ein finnisches Brettspiel, das ursprünglich 1951 von Kari Mannerla entworfen wurde. Es ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Brettspiele in den nordischen Ländern .

Afrikan Spir:

Afrikan Aleksandrovich Spir (1837–1890) war ein russischer neokantianischer Philosoph deutsch-griechischer Abstammung, der hauptsächlich auf Deutsch schrieb. Sein Buch Denken und Wirklichkeit hat die Schriften Friedrich Nietzsches "nachhaltig beeinflusst".

Afrikanda:

Afrikanda kann sich beziehen auf:

  • Afrikanda, ein ländlicher Ort im Oblast Murmansk, Russland
  • Afrikanda Bahnhof, ein Bahnhof dort
  • Afrikanda Air Base, ein Militärflugplatz im Oblast Murmansk, Russland
Afrikanda (Luftwaffenstützpunkt):

Afrikanda ist ein Militärflugplatz im russischen Murmansk. Es liegt nördlich des gleichnamigen Dorfes. Obwohl es für Kampfflugzeuge mit 30 Deckwerken gebaut wurde, hat es weitgehend die Rolle des Abfangflugzeugs übernommen.

Afrikanda:

Afrikanda kann sich beziehen auf:

  • Afrikanda, ein ländlicher Ort im Oblast Murmansk, Russland
  • Afrikanda Bahnhof, ein Bahnhof dort
  • Afrikanda Air Base, ein Militärflugplatz im Oblast Murmansk, Russland
Afrikanda (ländlicher Ort):

Afrikanda ist ein ländlicher Ort in der Verwaltungsgerichtsbarkeit der Stadt Polyarnye Zori mit dem Gerichtsbezirk im Oblast Murmansk, Russland, jenseits des Polarkreises auf der Kola-Halbinsel in einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel. Bevölkerung: 1.644.

Afrikanda (Luftwaffenstützpunkt):

Afrikanda ist ein Militärflugplatz im russischen Murmansk. Es liegt nördlich des gleichnamigen Dorfes. Obwohl es für Kampfflugzeuge mit 30 Deckwerken gebaut wurde, hat es weitgehend die Rolle des Abfangflugzeugs übernommen.

Afrikanda (Luftwaffenstützpunkt):

Afrikanda ist ein Militärflugplatz im russischen Murmansk. Es liegt nördlich des gleichnamigen Dorfes. Obwohl es für Kampfflugzeuge mit 30 Deckwerken gebaut wurde, hat es weitgehend die Rolle des Abfangflugzeugs übernommen.

Afrikanda (ländlicher Ort):

Afrikanda ist ein ländlicher Ort in der Verwaltungsgerichtsbarkeit der Stadt Polyarnye Zori mit dem Gerichtsbezirk im Oblast Murmansk, Russland, jenseits des Polarkreises auf der Kola-Halbinsel in einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel. Bevölkerung: 1.644.

Afrikaner:

Afrikaner sind eine ethnische Gruppe im südlichen Afrika, die von überwiegend niederländischen Siedlern abstammt, die im 17. und 18. Jahrhundert erstmals am Kap der Guten Hoffnung ankamen. Sie dominierten traditionell die Politik und den kommerziellen Agrarsektor Südafrikas vor 1994. Afrikaner, Südafrikas dritthäufigste Muttersprache, entwickelten sich zur Muttersprache der Afrikaner und der meisten Kapfarbenen. Es entstand aus der niederländischen Umgangssprache Südhollands und enthielt Wörter, die von Sklaven aus Niederländisch-Ostindien und Madagaskar gebracht wurden. Afrikaner machen ungefähr 5,2% der gesamten südafrikanischen Bevölkerung aus, basierend auf der Anzahl der weißen Südafrikaner, die Afrikaans als Muttersprache in der südafrikanischen Volkszählung von 2011 sprechen.

Afrikaner Bond:

Der Afrikaner Bond wurde als antiimperialistische politische Partei im südlichen Afrika des 19. Jahrhunderts gegründet. Während seine Ursprünge größtenteils im Oranje-Freistaat lagen, war es in der gesamten Region, insbesondere in der Kapkolonie und im Transvaal, stark vertreten.

Afrikaner Vieh:

Der Afrikaner , auch als Africander bekannt, ist eine in Südafrika heimische Rasse von Taurin-Indicin-Rindern ("Sanga").

Afrikaner:

Afrikaner sind eine ethnische Gruppe im südlichen Afrika, die von überwiegend niederländischen Siedlern abstammt, die im 17. und 18. Jahrhundert erstmals am Kap der Guten Hoffnung ankamen. Sie dominierten traditionell die Politik und den kommerziellen Agrarsektor Südafrikas vor 1994. Afrikaner, Südafrikas dritthäufigste Muttersprache, entwickelten sich zur Muttersprache der Afrikaner und der meisten Kapfarbenen. Es entstand aus der niederländischen Umgangssprache Südhollands und enthielt Wörter, die von Sklaven aus Niederländisch-Ostindien und Madagaskar gebracht wurden. Afrikaner machen ungefähr 5,2% der gesamten südafrikanischen Bevölkerung aus, basierend auf der Anzahl der weißen Südafrikaner, die Afrikaans als Muttersprache in der südafrikanischen Volkszählung von 2011 sprechen.

Buren:

Boers bezieht sich auf die Nachkommen der proto-afrikaanssprachigen Kolonisten der Ostkapgrenze im südlichen Afrika während des 18. und eines Großteils des 19. Jahrhunderts. Von 1652 bis 1795 kontrollierte die Niederländische Ostindien-Kompanie dieses Gebiet, aber das Vereinigte Königreich schloss es 1806 in das britische Empire ein. Der Name der Gruppe leitet sich vom niederländischen und afrikanischen Wort für Landwirt ab .

Afrikaner Broederbond:

Der Afrikaner Broederbond (AB) oder Broederbond war eine geheime, ausschließlich afrikanisch-kalvinistische Männerorganisation in Südafrika, die sich der Förderung afrikanischer Interessen widmete. Es wurde 1918 von HJ Klopper, HW van der Merwe, DHC du Plessis und Rev. Jozua Naudé gegründet und war bis 1920 als Jong Zuid Afrika bekannt , als es zum Broederbond wurde. Sein großer Einfluss auf das politische und soziale Leben Südafrikas erreichte mit dem Aufstieg der Apartheid einen Höhepunkt, die größtenteils von Broederbond-Mitgliedern entworfen und umgesetzt wurde. Zwischen 1948 und 1994 waren viele prominente Persönlichkeiten des politischen Lebens in Südafrika, darunter alle Regierungschefs, Mitglieder des Afrikaner Broederbond.

Afrikaner-Juden:

Afrikaner-Juden sind jüdische Afrikaner. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als in Südafrika eine größere Religionsfreiheit erlaubt war, kamen nur wenige aschkenasische Juden aus Großbritannien und Deutschland. Sie gründeten 1841 die erste aschkenasische hebräische Gemeinde. Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und 1930 kamen zahlreiche Juden aus Litauen und Lettland an. Ihre Kultur und ihr Beitrag veränderten den Charakter der südafrikanischen Gemeinschaft.

Afrikaner (Begriffsklärung):

Afrikaner können sich beziehen auf:

  • Afrikaner, Afrikaans sprechende Südafrikaner europäischer Herkunft
  • Die Afrikaner-Dynastie der Oorlam in Namibia
  • Afrikaner-Rinder, eine einheimische südafrikanische Rinderrasse, die historisch hauptsächlich von den Khoikhoi gehalten und gehalten wurde
  • Afrikaner Schafe, eine einheimische südafrikanische Schafrasse
  • HMSAS Afrikander, Navy, Flacheisen-Kanonenboot der Gadfly-Klasse
  • Einige Arten von Gladiolen
Südafrikaner:

Südafrikaner sind Amerikaner mit vollständiger oder teilweiser Abstammung aus Südafrika. Bis 2012 lebten in Südafrika ungefähr 80.000 Menschen in den USA. Ab 2020 lebten in Südafrika ungefähr 81.000 Menschen in den USA.

Südafrikaner:

Südafrikaner sind Amerikaner mit vollständiger oder teilweiser Abstammung aus Südafrika. Bis 2012 lebten in Südafrika ungefähr 80.000 Menschen in den USA. Ab 2020 lebten in Südafrika ungefähr 81.000 Menschen in den USA.

Afrikaner Bond:

Der Afrikaner Bond wurde als antiimperialistische politische Partei im südlichen Afrika des 19. Jahrhunderts gegründet. Während seine Ursprünge größtenteils im Oranje-Freistaat lagen, war es in der gesamten Region, insbesondere in der Kapkolonie und im Transvaal, stark vertreten.

Afrikaner Broederbond:

Der Afrikaner Broederbond (AB) oder Broederbond war eine geheime, ausschließlich afrikanisch-kalvinistische Männerorganisation in Südafrika, die sich der Förderung afrikanischer Interessen widmete. Es wurde 1918 von HJ Klopper, HW van der Merwe, DHC du Plessis und Rev. Jozua Naudé gegründet und war bis 1920 als Jong Zuid Afrika bekannt , als es zum Broederbond wurde. Sein großer Einfluss auf das politische und soziale Leben Südafrikas erreichte mit dem Aufstieg der Apartheid einen Höhepunkt, die größtenteils von Broederbond-Mitgliedern entworfen und umgesetzt wurde. Zwischen 1948 und 1994 waren viele prominente Persönlichkeiten des politischen Lebens in Südafrika, darunter alle Regierungschefs, Mitglieder des Afrikaner Broederbond.

Afrikaner Broederbond:

Der Afrikaner Broederbond (AB) oder Broederbond war eine geheime, ausschließlich afrikanisch-kalvinistische Männerorganisation in Südafrika, die sich der Förderung afrikanischer Interessen widmete. Es wurde 1918 von HJ Klopper, HW van der Merwe, DHC du Plessis und Rev. Jozua Naudé gegründet und war bis 1920 als Jong Zuid Afrika bekannt , als es zum Broederbond wurde. Sein großer Einfluss auf das politische und soziale Leben Südafrikas erreichte mit dem Aufstieg der Apartheid einen Höhepunkt, die größtenteils von Broederbond-Mitgliedern entworfen und umgesetzt wurde. Zwischen 1948 und 1994 waren viele prominente Persönlichkeiten des politischen Lebens in Südafrika, darunter alle Regierungschefs, Mitglieder des Afrikaner Broederbond.

Afrikanischer Calvinismus:

Der afrikanische Calvinismus ist eine kulturelle und religiöse Entwicklung unter den Afrikanern, die Elemente der kalvinistischen Doktrin des 17. Jahrhunderts mit einer auf der Bibel basierenden Ideologie des "auserwählten Volkes" verband. Es hatte seinen Ursprung in Ideen, die im Alten Testament der Juden als auserwähltes Volk vertreten wurden.

Afrikaner Eenheidsbeweging:

Die Afrikaner Eenheidsbeweging war eine kleine südafrikanische politische Partei, die 1998 in Pretoria gegründet wurde. Sie wurde von Cassie Aucamp geführt und basierte auf dem afrikanischen Nationalismus. Die Partei nahm an den südafrikanischen Parlamentswahlen von 1999 teil, bei denen ein Mitglied in die Nationalversammlung gewählt wurde. Im September 2003, kurz vor den Wahlen von 2004, fusionierte die AEB mit zwei gleichgesinnten Parteien, der Konservativen Partei und der Freiheitsfront, zu einer neuen Partei namens Freedom Front Plus, die vier Parlamentssitze gewann.

Afrikaner Eenheidsbeweging:

Die Afrikaner Eenheidsbeweging war eine kleine südafrikanische politische Partei, die 1998 in Pretoria gegründet wurde. Sie wurde von Cassie Aucamp geführt und basierte auf dem afrikanischen Nationalismus. Die Partei nahm an den südafrikanischen Parlamentswahlen von 1999 teil, bei denen ein Mitglied in die Nationalversammlung gewählt wurde. Im September 2003, kurz vor den Wahlen von 2004, fusionierte die AEB mit zwei gleichgesinnten Parteien, der Konservativen Partei und der Freiheitsfront, zu einer neuen Partei namens Freedom Front Plus, die vier Parlamentssitze gewann.

Angriffe auf südafrikanische Farmen:

Der Begriff südafrikanische Farmangriffe bezieht sich auf die Behauptung, dass weiße südafrikanische Bauern häufiger ermordet werden als die Mordrate in der allgemeinen Bevölkerung Südafrikas. Stark umstrittene Behauptungen, dass solche Angriffe auf Landwirte, die überproportional auf Weiße abzielen, ein Schlüsselelement der Verschwörungstheorie des weißen Völkermords sind und unter weißen Nationalisten weltweit zu einem gemeinsamen Gesprächsthema geworden sind. Es gibt keine verlässlichen Zahlen, die darauf hindeuten, dass insbesondere weiße Landwirte ins Visier genommen werden oder dass sie einem unverhältnismäßigen Risiko ausgesetzt sind, getötet zu werden. Der African National Congress und andere Analysten behaupten, dass Farmangriffe Teil eines umfassenderen Verbrechensproblems in Südafrika sind und keine rassistische Motivation haben.

Afrikaner-Juden:

Afrikaner-Juden sind jüdische Afrikaner. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als in Südafrika eine größere Religionsfreiheit erlaubt war, kamen nur wenige aschkenasische Juden aus Großbritannien und Deutschland. Sie gründeten 1841 die erste aschkenasische hebräische Gemeinde. Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und 1930 kamen zahlreiche Juden aus Litauen und Lettland an. Ihre Kultur und ihr Beitrag veränderten den Charakter der südafrikanischen Gemeinschaft.

Afrikanerbond:

Der 1994 gegründete Afrikanerbond ist der Nachfolger des Afrikaner Broederbond, der früher ein südafrikanischer Geheimbund war. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger steht die Mitgliedschaft allen offen, die sich über 18 Jahre mit der afrikanischen Gemeinschaft identifizieren. Bewerber müssen ein Auswahlverfahren durchlaufen, bevor die Mitgliedschaft gewährt wird. Die Existenz der Organisation ist nicht mehr geheim, sie hat jetzt eine eigene Website.

Afrikanischer Nationalismus:

Der afrikanische Nationalismus ist eine politische Ideologie, die im späten neunzehnten Jahrhundert unter den Afrikanern in Südafrika geboren wurde. Es wurde immens von der anti-britischen Stimmung beeinflusst, die unter den Afrikanern besonders wegen der Burenkriege stark wurde.

Afrikaner Party:

Die Afrikaner Party (AP) war von 1941 bis 1951 eine südafrikanische politische Partei.

Afrikaner:

Afrikaner sind eine ethnische Gruppe im südlichen Afrika, die von überwiegend niederländischen Siedlern abstammt, die im 17. und 18. Jahrhundert erstmals am Kap der Guten Hoffnung ankamen. Sie dominierten traditionell die Politik und den kommerziellen Agrarsektor Südafrikas vor 1994. Afrikaner, Südafrikas dritthäufigste Muttersprache, entwickelten sich zur Muttersprache der Afrikaner und der meisten Kapfarbenen. Es entstand aus der niederländischen Umgangssprache Südhollands und enthielt Wörter, die von Sklaven aus Niederländisch-Ostindien und Madagaskar gebracht wurden. Afrikaner machen ungefähr 5,2% der gesamten südafrikanischen Bevölkerung aus, basierend auf der Anzahl der weißen Südafrikaner, die Afrikaans als Muttersprache in der südafrikanischen Volkszählung von 2011 sprechen.

Afrikaner Volksfront:

Die Afrikaner Volksfront war eine separatistische Dachorganisation, die Anfang der neunziger Jahre eine Reihe von rechtsgerichteten Afrikanerorganisationen in Südafrika zusammenführte.

Burenrepubliken:

Die Burenrepubliken waren unabhängige, selbstverwaltete Republiken, die von niederländischsprachigen Bewohnern der Kapkolonie und ihren Nachkommen gebildet wurden. Die Gründer - verschieden genannt Trekboers, Boers und Voortrekkers - ließen sich hauptsächlich im mittleren, nördlichen, nordöstlichen und östlichen Teil des heutigen Südafrika nieder. Zwei der Burenrepubliken erlangten internationale Anerkennung und völlige Unabhängigkeit: die Südafrikanische Republik und der Orangen-Freistaat. Die Republiken sahen keine Trennung von Kirche und Staat vor und erlaubten zunächst nur die niederländische reformierte Kirche und später auch andere Kirchen in der kalvinistischen protestantischen Tradition. Die Republiken endeten nach dem Zweiten Burenkrieg von 1899-1902, was zur britischen Annexion und späteren Eingliederung ihres Landes in die Union von Südafrika führte.

Afrikaner Weerstandsbeweging:

Die Afrikaner Weerstandsbeweging , dh Afrikaner Resistance Movement , allgemein bekannt unter der Abkürzung AWB , ist eine in Südafrika tätige afrikanische nationalistische, neonazistische und weiße supremacistische politische Partei und paramilitärische Organisation. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 durch Eugène Terre'Blanche und sechs weitere rechtsextreme Afrikaner widmet es sich dem sezessionistischen afrikanischen Nationalismus und der Schaffung einer unabhängigen Buren-Afrikaner-Republik oder " Volkstaat / Boerestaat " in einem Teil Südafrikas. Während der bilateralen Verhandlungen zur Beendigung der Apartheid Anfang der neunziger Jahre terrorisierte und tötete die Organisation schwarze Südafrikaner.

Afrikaner Selbstbestimmungspartei:

Die Afrikaner Self-Determination Party ist eine rechtsextreme politische Partei in Südafrika, die Anfang 2020 als Nachfolger des Front National gegründet wurde. Die Partei fördert die Sezession und die Selbstbestimmung der Afrikaner.

Afrikaner Bond:

Der Afrikaner Bond wurde als antiimperialistische politische Partei im südlichen Afrika des 19. Jahrhunderts gegründet. Während seine Ursprünge größtenteils im Oranje-Freistaat lagen, war es in der gesamten Region, insbesondere in der Kapkolonie und im Transvaal, stark vertreten.

Afrikaner Volksfront:

Die Afrikaner Volksfront war eine separatistische Dachorganisation, die Anfang der neunziger Jahre eine Reihe von rechtsgerichteten Afrikanerorganisationen in Südafrika zusammenführte.

Afrikaner Weerstandsbeweging:

Die Afrikaner Weerstandsbeweging , dh Afrikaner Resistance Movement , allgemein bekannt unter der Abkürzung AWB , ist eine in Südafrika tätige afrikanische nationalistische, neonazistische und weiße supremacistische politische Partei und paramilitärische Organisation. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 durch Eugène Terre'Blanche und sechs weitere rechtsextreme Afrikaner widmet es sich dem sezessionistischen afrikanischen Nationalismus und der Schaffung einer unabhängigen Buren-Afrikaner-Republik oder " Volkstaat / Boerestaat " in einem Teil Südafrikas. Während der bilateralen Verhandlungen zur Beendigung der Apartheid Anfang der neunziger Jahre terrorisierte und tötete die Organisation schwarze Südafrikaner.

Afrikaner Weerstandsbeweging:

Die Afrikaner Weerstandsbeweging , dh Afrikaner Resistance Movement , allgemein bekannt unter der Abkürzung AWB , ist eine in Südafrika tätige afrikanische nationalistische, neonazistische und weiße supremacistische politische Partei und paramilitärische Organisation. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 durch Eugène Terre'Blanche und sechs weitere rechtsextreme Afrikaner widmet es sich dem sezessionistischen afrikanischen Nationalismus und der Schaffung einer unabhängigen Buren-Afrikaner-Republik oder " Volkstaat / Boerestaat " in einem Teil Südafrikas. Während der bilateralen Verhandlungen zur Beendigung der Apartheid Anfang der neunziger Jahre terrorisierte und tötete die Organisation schwarze Südafrikaner.

Afrikaner Weerstandsbeweging:

Die Afrikaner Weerstandsbeweging , dh Afrikaner Resistance Movement , allgemein bekannt unter der Abkürzung AWB , ist eine in Südafrika tätige afrikanische nationalistische, neonazistische und weiße supremacistische politische Partei und paramilitärische Organisation. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 durch Eugène Terre'Blanche und sechs weitere rechtsextreme Afrikaner widmet es sich dem sezessionistischen afrikanischen Nationalismus und der Schaffung einer unabhängigen Buren-Afrikaner-Republik oder " Volkstaat / Boerestaat " in einem Teil Südafrikas. Während der bilateralen Verhandlungen zur Beendigung der Apartheid Anfang der neunziger Jahre terrorisierte und tötete die Organisation schwarze Südafrikaner.

Weißes Spiel:

Weiße Gegenreaktion oder weiße Wut ist die negative Reaktion einiger Weißer auf den rassistischen Fortschritt anderer ethnischer Gruppen in Bezug auf Rechte und Möglichkeiten, ihre wachsende kulturelle Parität, politische Selbstbestimmung oder Dominanz.

Afrikaner Vieh:

Der Afrikaner , auch als Africander bekannt, ist eine in Südafrika heimische Rasse von Taurin-Indicin-Rindern ("Sanga").

Südafrikanische Küche:

Die südafrikanische Küche spiegelt die vielfältigen kulinarischen Traditionen der verschiedenen Gemeinden des Landes wider. Unter den indigenen Völkern Südafrikas suchten die Khoisan über 300 Arten essbarer Nahrungspflanzen, darunter die Rooibos-Strauchhülsenfrucht, deren kulinarischer Wert die südafrikanische Küche weiterhin maßgeblich beeinflusst. Spätere Begegnungen mit Bantu-Pastoralisten ermöglichten die Entstehung von Kulturpflanzen und Hausrindern, die die traditionellen Khoisan-Techniken der Fleischkonservierung ergänzten. Darüber hinaus haben die Bantu-sprechenden Gemeinden ein umfangreiches Repertoire an kulinarischen Zutaten und Gerichten zusammengestellt, von denen viele noch heute in traditionellen Siedlungen und städtischen Unternehmen gleichermaßen konsumiert werden.

Afrikaner:

Afrikaner sind eine ethnische Gruppe im südlichen Afrika, die von überwiegend niederländischen Siedlern abstammt, die im 17. und 18. Jahrhundert erstmals am Kap der Guten Hoffnung ankamen. Sie dominierten traditionell die Politik und den kommerziellen Agrarsektor Südafrikas vor 1994. Afrikaner, Südafrikas dritthäufigste Muttersprache, entwickelten sich zur Muttersprache der Afrikaner und der meisten Kapfarbenen. Es entstand aus der niederländischen Umgangssprache Südhollands und enthielt Wörter, die von Sklaven aus Niederländisch-Ostindien und Madagaskar gebracht wurden. Afrikaner machen ungefähr 5,2% der gesamten südafrikanischen Bevölkerung aus, basierend auf der Anzahl der weißen Südafrikaner, die Afrikaans als Muttersprache in der südafrikanischen Volkszählung von 2011 sprechen.

Afrikaner:

Afrikaner sind eine ethnische Gruppe im südlichen Afrika, die von überwiegend niederländischen Siedlern abstammt, die im 17. und 18. Jahrhundert erstmals am Kap der Guten Hoffnung ankamen. Sie dominierten traditionell die Politik und den kommerziellen Agrarsektor Südafrikas vor 1994. Afrikaner, Südafrikas dritthäufigste Muttersprache, entwickelten sich zur Muttersprache der Afrikaner und der meisten Kapfarbenen. Es entstand aus der niederländischen Umgangssprache Südhollands und enthielt Wörter, die von Sklaven aus Niederländisch-Ostindien und Madagaskar gebracht wurden. Afrikaner machen ungefähr 5,2% der gesamten südafrikanischen Bevölkerung aus, basierend auf der Anzahl der weißen Südafrikaner, die Afrikaans als Muttersprache in der südafrikanischen Volkszählung von 2011 sprechen.

Volkstaat:

Volkstaat, auch Boerestaat genannt, ist eine Reihe von Vorschlägen, um Selbstbestimmung für Afrikaner in Südafrika zu etablieren, entweder nach föderalen Grundsätzen oder als völlig unabhängiges Boer / Afrikaner-Heimatland.

Afrikaner:

Afrikaner sind eine ethnische Gruppe im südlichen Afrika, die von überwiegend niederländischen Siedlern abstammt, die im 17. und 18. Jahrhundert erstmals am Kap der Guten Hoffnung ankamen. Sie dominierten traditionell die Politik und den kommerziellen Agrarsektor Südafrikas vor 1994. Afrikaner, Südafrikas dritthäufigste Muttersprache, entwickelten sich zur Muttersprache der Afrikaner und der meisten Kapfarbenen. Es entstand aus der niederländischen Umgangssprache Südhollands und enthielt Wörter, die von Sklaven aus Niederländisch-Ostindien und Madagaskar gebracht wurden. Afrikaner machen ungefähr 5,2% der gesamten südafrikanischen Bevölkerung aus, basierend auf der Anzahl der weißen Südafrikaner, die Afrikaans als Muttersprache in der südafrikanischen Volkszählung von 2011 sprechen.

Oorlam Leute:

Die Oorlam oder Orlam sind eine Untergruppe der Nama, die nach ihrer Migration von der Kapkolonie nach Namaqualand und Damaraland weitgehend assimiliert wurden.

Volkstaat:

Volkstaat, auch Boerestaat genannt, ist eine Reihe von Vorschlägen, um Selbstbestimmung für Afrikaner in Südafrika zu etablieren, entweder nach föderalen Grundsätzen oder als völlig unabhängiges Boer / Afrikaner-Heimatland.

Afrikanischer Nationalismus:

Der afrikanische Nationalismus ist eine politische Ideologie, die im späten neunzehnten Jahrhundert unter den Afrikanern in Südafrika geboren wurde. Es wurde immens von der anti-britischen Stimmung beeinflusst, die unter den Afrikanern besonders wegen der Burenkriege stark wurde.

Afrikanischer Nationalismus:

Der afrikanische Nationalismus ist eine politische Ideologie, die im späten neunzehnten Jahrhundert unter den Afrikanern in Südafrika geboren wurde. Es wurde immens von der anti-britischen Stimmung beeinflusst, die unter den Afrikanern besonders wegen der Burenkriege stark wurde.

Afrikaner:

Afrikaner sind eine ethnische Gruppe im südlichen Afrika, die von überwiegend niederländischen Siedlern abstammt, die im 17. und 18. Jahrhundert erstmals am Kap der Guten Hoffnung ankamen. Sie dominierten traditionell die Politik und den kommerziellen Agrarsektor Südafrikas vor 1994. Afrikaner, Südafrikas dritthäufigste Muttersprache, entwickelten sich zur Muttersprache der Afrikaner und der meisten Kapfarbenen. Es entstand aus der niederländischen Umgangssprache Südhollands und enthielt Wörter, die von Sklaven aus Niederländisch-Ostindien und Madagaskar gebracht wurden. Afrikaner machen ungefähr 5,2% der gesamten südafrikanischen Bevölkerung aus, basierend auf der Anzahl der weißen Südafrikaner, die Afrikaans als Muttersprache in der südafrikanischen Volkszählung von 2011 sprechen.

Maritz Rebellion:

Der Maritz-Aufstand , auch als Burenaufstand oder Fünf-Schilling-Aufstand bekannt , war 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs ein bewaffneter Aufstand in Südafrika. Er wurde von Buren angeführt, die die Wiederherstellung der Südafrikanischen Republik im Jahr 2000 unterstützten der Transvaal. Viele Mitglieder der südafrikanischen Regierung waren selbst ehemalige Buren, die im Zweiten Burenkrieg, der zwölf Jahre zuvor geendet hatte, mit den Maritz-Rebellen gegen die Briten gekämpft hatten. Der Aufstand schlug fehl und seine Rädelsführer erhielten hohe Geldstrafen und Haftstrafen.

Afrikaner Selbstbestimmungspartei:

Die Afrikaner Self-Determination Party ist eine rechtsextreme politische Partei in Südafrika, die Anfang 2020 als Nachfolger des Front National gegründet wurde. Die Partei fördert die Sezession und die Selbstbestimmung der Afrikaner.

Afrikanerschafe:

Das Afrikaner-Schaf ist eine Rasse von fettschwanzigen Haarschafen, die in Südafrika heimisch sind.

Afrikanischer Nationalismus:

Der afrikanische Nationalismus ist eine politische Ideologie, die im späten neunzehnten Jahrhundert unter den Afrikanern in Südafrika geboren wurde. Es wurde immens von der anti-britischen Stimmung beeinflusst, die unter den Afrikanern besonders wegen der Burenkriege stark wurde.

Afrikanerbond:

Der 1994 gegründete Afrikanerbond ist der Nachfolger des Afrikaner Broederbond, der früher ein südafrikanischer Geheimbund war. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger steht die Mitgliedschaft allen offen, die sich über 18 Jahre mit der afrikanischen Gemeinschaft identifizieren. Bewerber müssen ein Auswahlverfahren durchlaufen, bevor die Mitgliedschaft gewährt wird. Die Existenz der Organisation ist nicht mehr geheim, sie hat jetzt eine eigene Website.

Afrikaneren:

Afrikaneren ist ein norwegischer Dramafilm von 1966 unter der Regie von Barthold Halle mit Earle Hyman und Wenche Foss. Es handelt von Raymond, einem jungen Südafrikaner, der in Norwegen studiert.

Afrikaner:

Afrikaner sind eine ethnische Gruppe im südlichen Afrika, die von überwiegend niederländischen Siedlern abstammt, die im 17. und 18. Jahrhundert erstmals am Kap der Guten Hoffnung ankamen. Sie dominierten traditionell die Politik und den kommerziellen Agrarsektor Südafrikas vor 1994. Afrikaner, Südafrikas dritthäufigste Muttersprache, entwickelten sich zur Muttersprache der Afrikaner und der meisten Kapfarbenen. Es entstand aus der niederländischen Umgangssprache Südhollands und enthielt Wörter, die von Sklaven aus Niederländisch-Ostindien und Madagaskar gebracht wurden. Afrikaner machen ungefähr 5,2% der gesamten südafrikanischen Bevölkerung aus, basierend auf der Anzahl der weißen Südafrikaner, die Afrikaans als Muttersprache in der südafrikanischen Volkszählung von 2011 sprechen.

Afrikaner Landgenote:

" Afrikaners Landgenote " oder " Afrikaners Landgenoten " ist ein südafrikanisches afrikanisches Volkslied. Es ist auf die Melodie von "Deutschland, Deutschland über alles" eingestellt und war eine lose Übersetzung dieses Liedes. Es wurde von Nico Hofmeyer geschrieben und war neben "God Save the King" vor "Die Stem van Suid-Afrika" als alternative afrikaansprachige Nationalhymne für Südafrika gedacht.

Afrikaner Landgenote:

" Afrikaners Landgenote " oder " Afrikaners Landgenoten " ist ein südafrikanisches afrikanisches Volkslied. Es ist auf die Melodie von "Deutschland, Deutschland über alles" eingestellt und war eine lose Übersetzung dieses Liedes. Es wurde von Nico Hofmeyer geschrieben und war neben "God Save the King" vor "Die Stem van Suid-Afrika" als alternative afrikaansprachige Nationalhymne für Südafrika gedacht.

Karen Zoid:

Karen Zoid ist eine südafrikanische Rocksängerin, Songwriterin, Gitarristin, Komponistin und Talkshow-Moderatorin. Ihre Arbeit auf Englisch und Afrikaans wurde von der Kritik hoch gelobt und sie wurde von mehreren großen lokalen Publikationen als "Queen of Rock" in Südafrika bezeichnet. Ihre Anhänger und allgemein die südafrikanische Jugend wurden von der Presse auch als "Zoid-Generation" bezeichnet. Zoids derzeitige Bandmitglieder sind Henry Steel Jr. (Gitarre), Schalk van der Merwe und Tim Rankin (Schlagzeug). Der Sänger ist auch als Moderator der kykNet-Fernsehserie Republiek van Zoid Afrika bekannt und einer der Juroren von The Voice SA .

Afrikaner Volksfront:

Die Afrikaner Volksfront war eine separatistische Dachorganisation, die Anfang der neunziger Jahre eine Reihe von rechtsgerichteten Afrikanerorganisationen in Südafrika zusammenführte.

Afrikaner Weerstandsbeweging:

Die Afrikaner Weerstandsbeweging , dh Afrikaner Resistance Movement , allgemein bekannt unter der Abkürzung AWB , ist eine in Südafrika tätige afrikanische nationalistische, neonazistische und weiße supremacistische politische Partei und paramilitärische Organisation. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 durch Eugène Terre'Blanche und sechs weitere rechtsextreme Afrikaner widmet es sich dem sezessionistischen afrikanischen Nationalismus und der Schaffung einer unabhängigen Buren-Afrikaner-Republik oder " Volkstaat / Boerestaat " in einem Teil Südafrikas. Während der bilateralen Verhandlungen zur Beendigung der Apartheid Anfang der neunziger Jahre terrorisierte und tötete die Organisation schwarze Südafrikaner.

Afrikaner Weerstandsbeweging:

Die Afrikaner Weerstandsbeweging , dh Afrikaner Resistance Movement , allgemein bekannt unter der Abkürzung AWB , ist eine in Südafrika tätige afrikanische nationalistische, neonazistische und weiße supremacistische politische Partei und paramilitärische Organisation. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 durch Eugène Terre'Blanche und sechs weitere rechtsextreme Afrikaner widmet es sich dem sezessionistischen afrikanischen Nationalismus und der Schaffung einer unabhängigen Buren-Afrikaner-Republik oder " Volkstaat / Boerestaat " in einem Teil Südafrikas. Während der bilateralen Verhandlungen zur Beendigung der Apartheid Anfang der neunziger Jahre terrorisierte und tötete die Organisation schwarze Südafrikaner.

Afrikanetz:

Afrikanetz ist eine Mottengattung aus der Familie der Cossidae.

Afrikanetz Bugvan:

Afrikanetz Bugvan ist eine Motte aus der Familie der Cossidae. Es ist in der Elfenbeinküste gefunden.

Afrikanetz inkubu:

Afrikanetz inkubu ist eine Motte aus der Familie der Cossidae. Es ist in der Republik Kongo gefunden.

Afrikanetz makumazan:

Afrikanetz Makumazan ist eine Motte aus der Familie der Cossidae. Es ist in Saudi-Arabien gefunden.

Afrikanische Straße (Berliner U-Bahn):

Die Afrikanische Straße ist eine Station im Berliner Hochzeitsviertel, die die Linie und wird von der BVG betrieben. Der Bahnhof befindet sich unter der Müllerstraße, einer der wichtigsten Einkaufsstraßen und Durchgangsstraßen des Bezirks, ist jedoch nach einer anderen Hauptstraße in der Nähe benannt. Die BVG nutzt die Station unter der internen Abkürzung Afr; Der Bahnhof liegt 631 m vom U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz und 587 m vom U-Bahnhof Rehberge entfernt.

Afrikanische Straße (Berliner U-Bahn):

Die Afrikanische Straße ist eine Station im Berliner Hochzeitsviertel, die die Linie und wird von der BVG betrieben. Der Bahnhof befindet sich unter der Müllerstraße, einer der wichtigsten Einkaufsstraßen und Durchgangsstraßen des Bezirks, ist jedoch nach einer anderen Hauptstraße in der Nähe benannt. Die BVG nutzt die Station unter der internen Abkürzung Afr; Der Bahnhof liegt 631 m vom U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz und 587 m vom U-Bahnhof Rehberge entfernt.

Afrikanisches Viertel:

Das Afrikanische Viertel ist ein Stadtteil in Wedding, einem Ort in Mitte, Berlin, Deutschland. Es wird von der Müllerstraße, der Seestraße, dem Volkspark Rehberge, dem Goethepark und der Grenze zum Nachbarbezirk Reinickendorf begrenzt.

Afrikaans:

Afrikaans ist eine westgermanische Sprache, die in Südafrika, Namibia und in geringerem Maße in Botswana, Sambia und Simbabwe gesprochen wird. Es entwickelte sich aus der niederländischen Umgangssprache Hollands, die von den niederländischen Siedlern in Südafrika gesprochen wurde, und begann im Laufe des 18. Jahrhunderts allmählich, charakteristische Merkmale zu entwickeln. Daher ist es eine Tochtersprache des Niederländischen und die jüngste der germanischen Sprachen sowie eine der jüngsten Sprachen im Allgemeinen.

Afrikan Spir:

Afrikan Aleksandrovich Spir (1837–1890) war ein russischer neokantianischer Philosoph deutsch-griechischer Abstammung, der hauptsächlich auf Deutsch schrieb. Sein Buch Denken und Wirklichkeit hat die Schriften Friedrich Nietzsches "nachhaltig beeinflusst".

Afrikansk FC:

Afrikansk FC ist ein schwedischer Fußballverein in Södertälje.

OKBM Afrikantov:

OKBM Afrikantov ist ein Nuklearunternehmen mit Sitz in Nischni Nowgorod, Russland. Es ist eine Tochtergesellschaft von Rosatom. Das Unternehmen ist nach Igor Afrikantov benannt.

Afrikanych:

Afrikanych ist ein sowjetischer Comedy-Film von 1970 unter der Regie von Mikhail Yershov.

Miguna Miguna:

Dr. Miguna Miguna ist Rechtsanwältin. Er ist Rechtsanwalt und Rechtsanwalt in Toronto, Kanada. Dr. Miguna Miguna ist gebürtiger Kenianer. Dr. Miguna war von 2009 bis 2011 leitender Berater des ehemaligen kenianischen Premierministers Raila Odinga.

Putukwam Sprache:

Putukwam (Utugwang-Irungene-Afrike) ist eine Bendi-Sprache der Obudu LGA, Cross River State, Nigeria.

Afrikahaus (Hamburg):

Das Afrikahaus ist ein Bürogebäude in der Großen Reichenstraße 27 in Hamburg. Es wurde 1899 vom Hamburger Architekten Martin Haller als Sitz der Firma C. Woermann erbaut und erhielt 1972 den Status eines denkmalgeschützten Denkmals.

Afriki:

Afriki ist das vierte Studioalbum von Habib Koité & Bamada, das von Cumbancha & Contre-Jour veröffentlicht wurde

Afril Bernardino:

Afril Bernardino ist ein philippinischer Basketballspieler, der als Stürmer spielt.

Afrilabs:

AfriLabs ist eine panafrikanische Netzwerkorganisation von 225 Innovationszentren in 47 afrikanischen Ländern. Jeder Hub dient als Treffpunkt für Unternehmer, Technologen, Investoren, Technologieunternehmen und Web- / Mobile-Ingenieure in seiner Gemeinde. AfriLabs bietet ein Netzwerk für Technologie- und Innovationszentren in ganz Afrika, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und Wissen auszutauschen.

Afriland First Bank:

Die Afriland First Bank ist eine Full-Service-Bank in Kamerun mit Tochtergesellschaften in der Demokratischen Republik Kongo, Äquatorialguinea, Guinea, Liberia, Südsudan, São Tomé und Príncipe, Uganda und Sambia. Die Bank wurde 1987 in Yaoundé unter dem Namen Caisse Commune d'Epargne et d'Investissement gegründet . Es ist die größte Finanzdienstleistungsgruppe in Kamerun.

Afriland First Bank:

Die Afriland First Bank ist eine Full-Service-Bank in Kamerun mit Tochtergesellschaften in der Demokratischen Republik Kongo, Äquatorialguinea, Guinea, Liberia, Südsudan, São Tomé und Príncipe, Uganda und Sambia. Die Bank wurde 1987 in Yaoundé unter dem Namen Caisse Commune d'Epargne et d'Investissement gegründet . Es ist die größte Finanzdienstleistungsgruppe in Kamerun.

Afrilobus:

Afrilobus ist eine Gattung afrikanischer araneomorpher Spinnen aus der Familie der Orsolobidae und wurde erstmals 1987 von CE Griswold & Norman I. Platnick beschrieben. Ab Juni 2019 enthält es nur drei Arten, die nur in Afrika und Südafrika vorkommen: A. australis , A. capensis und A. jocquei .

Afrim:

Afrim ist ein albanischer männlicher Vorname.

Afrim Bilali:

Afrim Bilali ist ein albanischer Basketballprofi, der für Kamza Basket in der albanischen Basketballliga spielte. Er war zwischen 2002 und 2012 Mitglied der albanischen Basketballnationalmannschaft und ist der derzeitige Co-Trainer der Nationalmannschaft.

Afrim Kuci:

Afrim Kuci ist ein pensionierter Fußballspieler aus dem Kosovo-Albanien, der hauptsächlich als Verteidiger spielte.

Afrim Taku:

Afrim Taku ist ein albanischer Profifußballer.

Afrim Tole:

Afrim Tola ist ein albanischer ehemaliger Fußballprofi, der als Mittelfeldspieler spielte. Zuvor war er in den 2000er Jahren Direktor von KS Partizani Tirana.

Afrim Tovërlani:

Afrim Tovërlani ist ein kosovarisch-albanischer Fußballtrainer für KF Feronikeli und ehemaliger Fußballspieler.

Afrim Tovërlani:

Afrim Tovërlani ist ein kosovarisch-albanischer Fußballtrainer für KF Feronikeli und ehemaliger Fußballspieler.

Alle Africa Music Awards:

All Africa Music Awards ist eine jährliche Preisverleihung. Die Preisverleihung wurde vom Internationalen Komitee AFRIMA in Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union (AU) ins Leben gerufen, um musikalische Werke, Talente und Kreativität auf dem afrikanischen Kontinent zu belohnen und zu feiern und gleichzeitig das afrikanische Kulturerbe zu fördern. Die Pionier-Preisverleihung fand 2014 statt.

Afroamerikaner:

Afroamerikaner sind eine ethnische Gruppe von Amerikanern mit vollständiger oder teilweiser Abstammung aus einer der schwarzen Rassengruppen Afrikas. Der Begriff Afroamerikaner bezeichnet im Allgemeinen Nachkommen versklavter schwarzer Menschen aus den Vereinigten Staaten, während einige neuere schwarze Einwanderer oder ihre Kinder sich möglicherweise auch als Afroamerikaner identifizieren oder sich anders identifizieren.

Bârla:

Bârla ist eine Gemeinde im Landkreis Argeș, Muntenia, Rumänien. Es besteht aus zwölf Dörfern: Afrimești, Bădești, Bârla, Brabeți, Ciocești, Malu, Mândra, Mozăcenii-Vale, Podișoru, Șelăreasca, Urlueni und Zuvelcați.

Bârla:

Bârla ist eine Gemeinde im Landkreis Argeș, Muntenia, Rumänien. Es besteht aus zwölf Dörfern: Afrimești, Bădești, Bârla, Brabeți, Ciocești, Malu, Mândra, Mozăcenii-Vale, Podișoru, Șelăreasca, Urlueni und Zuvelcați.

Bârla:

Bârla ist eine Gemeinde im Landkreis Argeș, Muntenia, Rumänien. Es besteht aus zwölf Dörfern: Afrimești, Bădești, Bârla, Brabeți, Ciocești, Malu, Mândra, Mozăcenii-Vale, Podișoru, Șelăreasca, Urlueni und Zuvelcați.

Afrimines Ressourcen:

Afrimines Resources ist ein Unternehmen mit Sitz in der Demokratischen Republik Kongo, das Edelmetallabbaurechte an verschiedenen Lagerstätten besitzt. Eine davon ist eine Fläche von 5.500 Quadratkilometern im Gebiet Kilo Moto in den nordöstlichen Provinzen Haut-Uélé und Ituri. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet.

Alle Africa Music Awards:

All Africa Music Awards ist eine jährliche Preisverleihung. Die Preisverleihung wurde vom Internationalen Komitee AFRIMA in Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union (AU) ins Leben gerufen, um musikalische Werke, Talente und Kreativität auf dem afrikanischen Kontinent zu belohnen und zu feiern und gleichzeitig das afrikanische Kulturerbe zu fördern. Die Pionier-Preisverleihung fand 2014 statt.

AfriMusic Song Contest:

Der AfriMusic Song Contest ist ein panafrikanischer Song Contest, der vom Eurovision Song Contest inspiriert wurde. Es wurde erstmals im Jahr 2018 abgehalten, als Swasiland mit der Singer-Songwriterin Symphony gewann, die ihr ursprüngliches Lied "Sengikhona" aufführte. Die zweite Ausgabe der Veranstaltung im Jahr 2019 gewann die Singer-Songwriterin Nonzwakazi aus Südafrika mit ihrem Original-Song "Phakama Mbokodo". Im Jahr 2020 gewann Nigeria mit dem Singer-Songwriter Dhortune That OndoBoy mit seinem Original-Song "Yemi". Der Wettbewerb wird als jährliche Veranstaltung fortgesetzt und fungiert als afrikanisches Gegenstück zu den kontinentalen Songwettbewerben wie dem Eurovision Song Contest, den ABU Song Festivals oder dem Caribbean Song Festival. Der Wettbewerb läuft auf digitalen Plattformen und öffnet Einträge für alle Songschreiber und Künstler in allen 54 Ländern Afrikas.

AfriMusic Song Contest:

Der AfriMusic Song Contest ist ein panafrikanischer Song Contest, der vom Eurovision Song Contest inspiriert wurde. Es wurde erstmals im Jahr 2018 abgehalten, als Swasiland mit der Singer-Songwriterin Symphony gewann, die ihr ursprüngliches Lied "Sengikhona" aufführte. Die zweite Ausgabe der Veranstaltung im Jahr 2019 gewann die Singer-Songwriterin Nonzwakazi aus Südafrika mit ihrem Original-Song "Phakama Mbokodo". Im Jahr 2020 gewann Nigeria mit dem Singer-Songwriter Dhortune That OndoBoy mit seinem Original-Song "Yemi". Der Wettbewerb wird als jährliche Veranstaltung fortgesetzt und fungiert als afrikanisches Gegenstück zu den kontinentalen Songwettbewerben wie dem Eurovision Song Contest, den ABU Song Festivals oder dem Caribbean Song Festival. Der Wettbewerb läuft auf digitalen Plattformen und öffnet Einträge für alle Songschreiber und Künstler in allen 54 Ländern Afrikas.

Afrin:

Afrin kann sich beziehen auf:

Afrin, Syrien:

Afrin ist eine Stadt im Norden Syriens. Im Afrin-Distrikt ist es Teil des Aleppo-Gouvernorats. Die Gesamtbevölkerung des Bezirks belief sich 2005 auf 172.095 Menschen, von denen 36.562 in der Stadt Afrin selbst lebten.

Afrin, Syrien:

Afrin ist eine Stadt im Norden Syriens. Im Afrin-Distrikt ist es Teil des Aleppo-Gouvernorats. Die Gesamtbevölkerung des Bezirks belief sich 2005 auf 172.095 Menschen, von denen 36.562 in der Stadt Afrin selbst lebten.

Afrin, Syrien:

Afrin ist eine Stadt im Norden Syriens. Im Afrin-Distrikt ist es Teil des Aleppo-Gouvernorats. Die Gesamtbevölkerung des Bezirks belief sich 2005 auf 172.095 Menschen, von denen 36.562 in der Stadt Afrin selbst lebten.

Afrin:

Afrin kann sich beziehen auf:

Oxymetazolin:

Oxymetazolin ist ein topisches abschwellendes Mittel, das in Form von Oxymetazolinhydrochlorid verwendet wird. Es wurde 1961 von Frühstorfer bei E. Merck Darmstadt aus Xylometazolin entwickelt. Oxymetazolin ist allgemein als Nasenspray erhältlich. Es bindet vor allem an α 1 -adrenerge Rezeptoren und α 2 -adrenerge Rezeptoren . Eine Studie klassifizierte es in der folgenden Reihenfolge: α (2A)> α (1A) ≥ α (2B)> α (1D) ≥ α (2C) >> α (1B), aber dies ist nicht allgemein vereinbart. Die Anzahl der In-vitro-Studien ist hinsichtlich der Bindungsaffinität / -selektivität wenig konsistent.

Afrin River:

Der Afrin Fluss (arab. نهر عفرين Nahr'Ifrīn, ein Nebenfluss des Flusses Orontes in der Türkei und Syrien ist Er entspringt in den Bergen Kartal in Gaziantep, Türkei, fließt nach Süden durch die Stadt Afrin in Syrien, dann tritt wieder in der Türkei. Es mündet an der Stelle des ehemaligen Amik-Sees in das Karasu, und sein Wasser fließt durch einen Kanal zu den Orontes.

Afrin Ali:

Afrin Ali ist ein indischer Politiker und Abgeordneter des 16. Lok Sabha aus Arambagh, Westbengalen. Sie gewann die indischen Parlamentswahlen 2014 als Kandidatin für den All India Trinamool Congress.

Kanton Afrin:

Der Kanton Afrin war einer der Kantone von Rojava. Der syrische Afrin-Distrikt fiel um 2012 unter die Kontrolle der Volksschutzeinheiten (YPG) und 2014 wurde ein "Afrin-Kanton" ausgerufen. Der Afrin-Kanton in seiner neuesten Form wurde jedoch 2017 im Rahmen der Umstrukturierung der Unterabteilungen von Rojava gegründet. Mit Afrin als Verwaltungszentrum war der Kanton Teil der größeren Afrin-Region. Infolge der Operation Olive Branch Anfang 2018 wurde der Kanton Afrin Teil der türkischen Besetzung Nordsyriens. Die Regierung der Region Afrin verwaltet nur noch das Gebiet um Tell Rifaat.

Afrin Dam:

Der Afrin-Damm , offiziell 17. April-Damm , auch Maydanki-Damm genannt , ist ein erdgefüllter Wasserspeicher und Wasserkraftdamm am Afrin-Fluss im Nordwesten Syriens. Es versorgt fast 200.000 Menschen mit Trinkwasser, bewässert rund 30.000 Hektar Oliven, Obstbäume und landwirtschaftliche Nutzpflanzen und liefert 25 MW Wasserkraft. Es steht derzeit unter der Kontrolle der türkischen Armee.

Afrin District:

Der Distrikt Afrin ist ein Distrikt des Gouvernements Aleppo in Nordsyrien. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt Afrin. Bei der Volkszählung 2004 hatte der Bezirk eine Bevölkerung von 172.095. Der syrische Afrin-Distrikt fiel um 2012 unter die Kontrolle der Volksschutzeinheiten (YPG) und 2014 wurde ein "Afrin-Kanton" ausgerufen, gefolgt von einer "Afrin-Region" im Jahr 2017. Während der Operation Olive Branch wurde der gesamte Distrikt von der Türkei erobert und seine Verbündeten.

SDF-Aufstand in Nord-Aleppo:

Der SDF-Aufstand in Nord-Aleppo bezieht sich auf eine Kampagne bewaffneter Angriffe der syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) nach der Ausweitung der türkischen Besetzung Nordsyriens nach der Operation Olive Branch der türkischen Streitkräfte (TAF) Anfang 2018 ) und der von der Türkei unterstützten Freien Syrischen Armee (TFSA).

Unterbezirk Afrin:

Der Unterbezirk Afrin ist ein Unterbezirk des Bezirks Afrin im nordwestlichen Gouvernement Aleppo in Nordsyrien. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt Afrin.

Kanton Afrin:

Der Kanton Afrin war einer der Kantone von Rojava. Der syrische Afrin-Distrikt fiel um 2012 unter die Kontrolle der Volksschutzeinheiten (YPG) und 2014 wurde ein "Afrin-Kanton" ausgerufen. Der Afrin-Kanton in seiner neuesten Form wurde jedoch 2017 im Rahmen der Umstrukturierung der Unterabteilungen von Rojava gegründet. Mit Afrin als Verwaltungszentrum war der Kanton Teil der größeren Afrin-Region. Infolge der Operation Olive Branch Anfang 2018 wurde der Kanton Afrin Teil der türkischen Besetzung Nordsyriens. Die Regierung der Region Afrin verwaltet nur noch das Gebiet um Tell Rifaat.

Afrin Region:

Die Region Afrin war die westlichste der drei ursprünglichen Regionen der Autonomen Verwaltung von Nord- und Ostsyrien.

Afrin River:

Der Afrin Fluss (arab. نهر عفرين Nahr'Ifrīn, ein Nebenfluss des Flusses Orontes in der Türkei und Syrien ist Er entspringt in den Bergen Kartal in Gaziantep, Türkei, fließt nach Süden durch die Stadt Afrin in Syrien, dann tritt wieder in der Türkei. Es mündet an der Stelle des ehemaligen Amik-Sees in das Karasu, und sein Wasser fließt durch einen Kanal zu den Orontes.

Afrin SC:

Der Afrin Sports Club ist ein syrischer Fußballverein mit Sitz in Afrin, Syrien. Der Verein wurde 1984 gegründet.

Unterbezirk Afrin:

Der Unterbezirk Afrin ist ein Unterbezirk des Bezirks Afrin im nordwestlichen Gouvernement Aleppo in Nordsyrien. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt Afrin.

No comments:

Post a Comment

, ,