Tuesday, March 16, 2021

Acytostelium, Acytostelium, Acytostelium

Acytostelium:

Acytostelium ist eine Gattung von Diktyosteliden.

Acytostelium:

Acytostelium ist eine Gattung von Diktyosteliden.

Acytostelium:

Acytostelium ist eine Gattung von Diktyosteliden.

Acytostelium:

Acytostelium ist eine Gattung von Diktyosteliden.

Acytostelium:

Acytostelium ist eine Gattung von Diktyosteliden.

Acytostelium:

Acytostelium ist eine Gattung von Diktyosteliden.

Nichtzelluläres Leben:

Ungeschäumtem Leben oder azellulären Leben ist Leben , das für zumindest einen Teil ihres Lebenszyklus ohne Zellstruktur besteht. Historisch gesehen postulierten die meisten (deskriptiven) Definitionen des Lebens, dass ein lebender Organismus aus einer oder mehreren Zellen bestehen muss, dies wird jedoch nicht mehr als notwendig angesehen, und moderne Kriterien ermöglichen Lebensformen, die auf anderen strukturellen Anordnungen beruhen.

Givira:

Givira ist eine Mottengattung aus der Familie der Cossidae.

Fania connectus:

Fania connectus ist eine Mottenart aus der Familie der Cossidae, die erstmals 1916 von William Barnes und James Halliday McDunnough beschrieben wurde. Sie kommt in Texas in den USA vor.

Givira tigrata:

Givira tigrata ist eine Motte aus der Familie der Cossidae. Es ist in Costa Rica gefunden.

Achyuta:

Im Hinduismus ist Achyuta ein anderer Name von Vishnu und erscheint als 100. und 318. Name im Vishnu Sahasranama. Es wird auch oft in der Bhagavad Gita als persönlicher Name von Krishna verwendet. Laut Adi Shankaras Kommentar zu den 1000 Namen von Vishnu bedeutet Achyuta "jemand, der niemals seine Natur und Kräfte verlieren wird". Der Name bedeutet auch "unbeweglich", "unveränderlich" und wird als solcher für "denjenigen verwendet, der ohne die sechs Transformationen ist, beginnend mit der Geburt".

Achyutha Pisharadi:

Achyutha Pisharodi war ein Sanskrit-Grammatiker, Astrologe, Astronom und Mathematiker, der bei Jyeṣṭhadeva studierte und Mitglied von Madhava an der Kerala-Schule für Astronomie und Mathematik in Sangamagrama war. Er wird hauptsächlich für seine Rolle in der Komposition von Melpathur Narayana Bhattathiris Andachtsgedicht Narayaneeyam in Erinnerung gerufen .

Achyutha Pisharadi:

Achyutha Pisharodi war ein Sanskrit-Grammatiker, Astrologe, Astronom und Mathematiker, der bei Jyeṣṭhadeva studierte und Mitglied von Madhava an der Kerala-Schule für Astronomie und Mathematik in Sangamagrama war. Er wird hauptsächlich für seine Rolle in der Komposition von Melpathur Narayana Bhattathiris Andachtsgedicht Narayaneeyam in Erinnerung gerufen .

Achyutha Pisharadi:

Achyutha Pisharodi war ein Sanskrit-Grammatiker, Astrologe, Astronom und Mathematiker, der bei Jyeṣṭhadeva studierte und Mitglied von Madhava an der Kerala-Schule für Astronomie und Mathematik in Sangamagrama war. Er wird hauptsächlich für seine Rolle in der Komposition von Melpathur Narayana Bhattathiris Andachtsgedicht Narayaneeyam in Erinnerung gerufen .

Achyuta:

Im Hinduismus ist Achyuta ein anderer Name von Vishnu und erscheint als 100. und 318. Name im Vishnu Sahasranama. Es wird auch oft in der Bhagavad Gita als persönlicher Name von Krishna verwendet. Laut Adi Shankaras Kommentar zu den 1000 Namen von Vishnu bedeutet Achyuta "jemand, der niemals seine Natur und Kräfte verlieren wird". Der Name bedeutet auch "unbeweglich", "unveränderlich" und wird als solcher für "denjenigen verwendet, der ohne die sechs Transformationen ist, beginnend mit der Geburt".

Achyutananda:

Achyutananda Das (Odia: - ଅଚ୍ୟୁତାନନ୍ଦ ଦାସ ) oder Mahapurusha Achyutananda war ein Dichter aus dem 16. Jahrhundert und Vaishnava-Heiliger aus Odisha, Indien. Es wurde angenommen, dass er die Macht hatte, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu sehen. Er war ein produktiver Autor und einer aus der Gruppe der Fünf, der eine Revolution in der Spiritualität in Odisha anführte, indem er Sanskrit-Texte für gewöhnliche Menschen in die Odia-Sprache übersetzte.

ACZ:

ACZ kann sich beziehen auf:

  • Acheron-Sprache, eine Niger-Kongo-Sprache des Sudan
  • Henderson Field, Wallace, USA
  • Flughafen Zabol, Iran
Aczél:

Aczél ist ein ungarischer Familienname, der "Stahl" bedeutet. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Amir Aczel (1950–2015), in Israel geborener amerikanischer Mathematikautor ungarischer Herkunft; Autor von Büchern über Mathematiker und die Geschichte der Mathematik
  • György Aczél (1917–1991), ungarischer kommunistischer Politiker
  • János Aczél, ungarischer Dichter
  • János Aczél (Mathematiker) (1924–2020), ungarisch-kanadischer Mathematiker
  • József Aczél (1900–1945), ungarischer Fußballspieler
  • Peter Aczel, britischer Mathematiker
  • Steve Aczel, ungarischer / australischer Boxer der 1980er, 90er und 2000er Jahre
  • Zoltán Aczél, ungarischer Fußballspieler
Aczels Anti-Foundation-Axiom:

In den Grundlagen der Mathematik ist Aczels Anti-Foundation-Axiom ein Axiom, das von Peter Aczel (1988) als Alternative zum Axiom der Foundation in der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre aufgestellt wurde. Es besagt, dass jeder zugängliche, spitz gerichtete Graph einer eindeutigen Menge entspricht. Insbesondere entspricht nach diesem Axiom der Graph, der aus einem einzelnen Scheitelpunkt mit einer Schleife besteht, einer Menge, die nur sich selbst als Element enthält, dh ein Quine-Atom. Eine Mengenlehre, die diesem Axiom folgt, ist notwendigerweise eine nicht fundierte Mengenlehre.

Amir Aczel:

Amir Dan Aczel war ein in Israel geborener amerikanischer Dozent für Mathematik und Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften und Autor populärer Bücher über Mathematik und Naturwissenschaften.

Edward Aczel:

Edward Aczel ist ein britischer Stand-up-Comedian, der für seinen ungeschickten "Anti-Comedy" -Stil bekannt ist, der sich als uninteressiert darstellt und nicht an seine materiellen und darstellenden Fähigkeiten glaubt.

Peter Aczel:

Peter Henry George Aczel ist ein britischer Mathematiker, Logiker und emeritierter gemeinsamer Professor am Institut für Informatik und an der School of Mathematics der University of Manchester. Er ist bekannt für seine Arbeiten in der nicht fundierten Mengenlehre, der konstruktiven Mengenlehre und den Frege-Strukturen.

Steve Aczel:

Steve Aczel ist ein australischer Profi-Boxer im Halbschwergewicht / Cruiser / Schwergewicht der 1980er, 1990er und 2000er Jahre, der den australasiatischen Titel im Halbschwergewicht, den australischen Titel im Halbschwergewicht, den australischen Titel im Schwergewicht, den Schwergewichts-Titel der Oriental and Pacific Boxing Federation (OPBF) in Queensland gewann Der Titel im Schwergewicht des US-Bundesstaates (Australien) und der Titel im Halbschwergewicht des Commonwealth gingen mit Maile Haumona um den Titel im Schwergewicht im Südpazifik und waren ein Herausforderer um den Titel im australischen Cruisergewicht gegen Tony Mundine und den Titel im Commonwealth-Cruisergewicht gegen Stewart Lithgo. Sein professionelles Kampfgewicht war unterschiedlich von 172 lb, dh leichtes Schwergewicht bis 203 12 lb, dh Schwergewicht. Er wurde 2011 in die Australian National Boxing Hall of Fame aufgenommen.

Aczo District:

Der Bezirk Aczo ist einer von sechs Bezirken der Provinz Antonio Raymondi in Peru.

Aczo District:

Der Bezirk Aczo ist einer von sechs Bezirken der Provinz Antonio Raymondi in Peru.

Dapson:

Dapson , auch bekannt als Diaminodiphenylsulfon ( DDS ), ist ein Antibiotikum, das üblicherweise in Kombination mit Rifampicin und Clofazimin zur Behandlung von Lepra verwendet wird. Es ist ein Zweitlinienmedikament zur Behandlung und Vorbeugung von Pneumocystis-Pneumonie und zur Vorbeugung von Toxoplasmose bei Patienten mit schlechter Immunfunktion. Zusätzlich wurde es bei Akne, Dermatitis herpetiformis und verschiedenen anderen Hauterkrankungen eingesetzt. Dapson ist sowohl topisch als auch oral erhältlich.

Aczél:

Aczél ist ein ungarischer Familienname, der "Stahl" bedeutet. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Amir Aczel (1950–2015), in Israel geborener amerikanischer Mathematikautor ungarischer Herkunft; Autor von Büchern über Mathematiker und die Geschichte der Mathematik
  • György Aczél (1917–1991), ungarischer kommunistischer Politiker
  • János Aczél, ungarischer Dichter
  • János Aczél (Mathematiker) (1924–2020), ungarisch-kanadischer Mathematiker
  • József Aczél (1900–1945), ungarischer Fußballspieler
  • Peter Aczel, britischer Mathematiker
  • Steve Aczel, ungarischer / australischer Boxer der 1980er, 90er und 2000er Jahre
  • Zoltán Aczél, ungarischer Fußballspieler
Zoltán Aczél:

Zoltán Aczél ist ein ungarischer Fußballspieler im Ruhestand, der als Verteidiger spielte. Zu seinen früheren Vereinen zählen ungarische Fußballvereine wie der FC Újpest, der BFC Siófok, der LTC Vác-Újbuda, der FC Pécsi Mecsek, der BVSC Budapest und der FC Dabas sowie österreichische Vereine wie der SV Ried und der TSV Hartberg sowie der südkoreanische Verein Daewoo Royals. Aczél ist Manager von Szombathelyi Haladás.

Acá las tortas:

Acá las Tortas ist ein mexikanischer Film aus dem Jahr 1951. Darin sind Carlos Orellana, Sara García und Meche Barba zu sehen. Es ist auf YouTube verfügbar.

Acá las tortas:

Acá las Tortas ist ein mexikanischer Film aus dem Jahr 1951. Darin sind Carlos Orellana, Sara García und Meche Barba zu sehen. Es ist auf YouTube verfügbar.

Acácio:

Acácio ist sowohl ein männlicher portugiesischer Vorname als auch ein Nachname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

Daniel Acácio:

Daniel Acácio ist ein brasilianischer professioneller Mixed Martial Artist, ebenfalls aktueller Weltergewichts-Champion der Superior Challenge und 100% Fight Middleweight Champion. Er ist am bemerkenswertesten für seine Kämpfe in PRIDE Fighting Championships und hat zuvor für M-1 Global, Shooto, Pancrase, Impact FC, Dschungelkampf, Fight Festival und Konfrontacja Sztuk Walki gekämpft.

Acácio (Fußballspieler):

Acácio Cordeiro Barreto , bekannt als Acácio , ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der als Torhüter spielte und vor allem für seine Leistungen für Vasco da Gama bekannt ist. Er wurde in Campos dos Goytacazes im Bundesstaat Rio de Janeiro geboren.

Acácio Casimiro:

Acácio Alfredo Casimiro ist ein portugiesischer Fußballspieler im Ruhestand, der als Mittelfeldspieler und Manager spielte.

Acácio Casimiro:

Acácio Alfredo Casimiro ist ein portugiesischer Fußballspieler im Ruhestand, der als Mittelfeldspieler und Manager spielte.

Acácio (Fußballspieler):

Acácio Cordeiro Barreto , bekannt als Acácio , ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der als Torhüter spielte und vor allem für seine Leistungen für Vasco da Gama bekannt ist. Er wurde in Campos dos Goytacazes im Bundesstaat Rio de Janeiro geboren.

Acácio Mesquita:

Acácio Pereira de Mesquita war ein portugiesischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler spielte.

Acácio Pereira Magro:

Acácio Pereira Magro war ein portugiesischer Akademiker, Ökonom und Politiker.

Acácio Rodrigues Alves:

Acácio Rodrigues Alves war der erste römisch-katholische Bischof der römisch-katholischen Diözese Palmares in Brasilien.

Acácio da Silva:

Acácio Mora da Silva ist ein ehemaliger portugiesischer Rennradprofi. Er war von 1982 bis 1994 ein Profi, bei dem er Etappen bei der Tour de France, dem Giro d'Italia und Etappen bei vielen anderen Etappenrennen gewann. Insgesamt gewann er drei Etappen bei der Tour de France, eine 1987, eine 1988 und eine 1989. Nach seinem Etappensieg 1989 trug er vier Tage lang das gelbe Trikot als Führer der Gesamtwertung. 1986 gewann er die Züri-Metzgete und war auch portugiesischer Straßenmeister.

Acácio de Almeida:

Acácio de Almeida ist ein portugiesischer Kameramann, der vor allem für seine Arbeiten mit João César Monteiro, Raúl Ruiz, Alain Tanner, Valeria Sarmiento und Rita Azevedo Gomes bekannt ist.

Acámbaro:

Acámbaro ist eine Stadt und Gemeinde in der südöstlichen Ecke des mexikanischen Bundesstaates Guanajuato am Ufer des Flusses Lerma und die älteste der 46 Gemeinden von Guanajuato. Acámbaro war ursprünglich eine Purépecha-Siedlung, in die die Spanier und ihre Verbündeten von Otomi 1526 einmarschierten. Acámbaro gilt als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, lokaler Verkehrsknotenpunkt und Ursprung des national bekannten Acámbaro-Brotes. Die derzeitige Bevölkerung der Gemeinde beträgt 101.762 Personen, die der eigentlichen Stadt 55.082. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 867,67 km² und umfasst viele kleine Randgemeinden, von denen die größten Iramuco und Parácuaro sind.

Mexikanische Zentralliga:

Die mexikanische Central League war eine Minor League Baseball-Rennstrecke, die von 1960 bis 1978 19 Spielzeiten lang mit mehreren Vereinen in ganz Mexiko betrieben wurde.

Acámbaro Figuren:

Bei den Acámbaro-Figuren handelt es sich um etwa 33.000 kleine Keramikfiguren, die Waldemar Julsrud im Juli 1944 in der mexikanischen Stadt Acámbaro in Guanajuato gefunden haben soll. Die Figuren werden von einigen als Dinosaurier bezeichnet und manchmal als Anachronismen bezeichnet. Einige Kreationisten der jungen Erde haben die Existenz von Figuren als glaubwürdigen Beweis für das Zusammenleben von Dinosauriern und Menschen angeführt, um Zweifel an wissenschaftlichen Datierungsmethoden zu wecken und möglicherweise eine wörtliche Interpretation der Genesis-Schöpfungserzählung zu unterstützen.

Acámbaro Figuren:

Bei den Acámbaro-Figuren handelt es sich um etwa 33.000 kleine Keramikfiguren, die Waldemar Julsrud im Juli 1944 in der mexikanischen Stadt Acámbaro in Guanajuato gefunden haben soll. Die Figuren werden von einigen als Dinosaurier bezeichnet und manchmal als Anachronismen bezeichnet. Einige Kreationisten der jungen Erde haben die Existenz von Figuren als glaubwürdigen Beweis für das Zusammenleben von Dinosauriern und Menschen angeführt, um Zweifel an wissenschaftlichen Datierungsmethoden zu wecken und möglicherweise eine wörtliche Interpretation der Genesis-Schöpfungserzählung zu unterstützen.

Acámbaro Figuren:

Bei den Acámbaro-Figuren handelt es sich um etwa 33.000 kleine Keramikfiguren, die Waldemar Julsrud im Juli 1944 in der mexikanischen Stadt Acámbaro in Guanajuato gefunden haben soll. Die Figuren werden von einigen als Dinosaurier bezeichnet und manchmal als Anachronismen bezeichnet. Einige Kreationisten der jungen Erde haben die Existenz von Figuren als glaubwürdigen Beweis für das Zusammenleben von Dinosauriern und Menschen angeführt, um Zweifel an wissenschaftlichen Datierungsmethoden zu wecken und möglicherweise eine wörtliche Interpretation der Genesis-Schöpfungserzählung zu unterstützen.

Acârash:

Acârash ist eine okkulte, geschwärzte Heavy Metal Band aus Oslo, Norwegen. Die Band kombiniert Elemente aus Doom Metal, Black Metal und Hard Rock der 1970er Jahre. Sie sind bei Dark Essence Records signiert. Die Mitglieder haben frühere Verbindungen zu Lonely Kamel und The Void

Acâș:

Acâș ist eine ländliche Gemeinde mit 2.827 Einwohnern im Landkreis Satu Mare, Crișana, Rumänien. Es besteht aus vier Dörfern: Acâș, Ganaș ( Gánás ), Mihăieni ( Krasznamihályfalva ) und Unimăt ( Újnémet ).

Acâș:

Acâș ist eine ländliche Gemeinde mit 2.827 Einwohnern im Landkreis Satu Mare, Crișana, Rumänien. Es besteht aus vier Dörfern: Acâș, Ganaș ( Gánás ), Mihăieni ( Krasznamihályfalva ) und Unimăt ( Újnémet ).

Unabhängige demokratische Aktion:

Die Unabhängige Demokratische Aktion ist eine politische Partei in São Tomé und Príncipe. Es wurde 1994 vom damaligen Präsidenten Miguel Trovoada gegründet und ist eine politisch zentrierte Partei.

Nationaldemokratische Aktion von São Tomé und Príncipe:

Die nationaldemokratische Aktion von São Tomé und Príncipe (ADNSTP) war eine politische Partei, die von Exilanten aus São Toméan gegründet wurde und sich gegen die sozialistische Politik der Einparteienbewegung zur Befreiung der Regierung von São Tomé und Príncipe (MLSTP) aussprach.

Nationaldemokratische Aktion von São Tomé und Príncipe:

Die nationaldemokratische Aktion von São Tomé und Príncipe (ADNSTP) war eine politische Partei, die von Exilanten aus São Toméan gegründet wurde und sich gegen die sozialistische Politik der Einparteienbewegung zur Befreiung der Regierung von São Tomé und Príncipe (MLSTP) aussprach.

Nationale Union (Portugal):

Die Nationale Union war die einzige rechtliche Partei des Estado Novo-Regimes in Portugal, das im Juli 1930 gegründet wurde und während des größten Teils seines Bestehens von António de Oliveira Salazar dominiert wurde.

Aceh:

Aceh ist die westlichste Provinz Indonesiens. Es befindet sich am nördlichen Ende von Sumatra, wobei Banda Aceh die Hauptstadt und größte Stadt ist. Aceh hat einen besonderen autonomen Status und ist ein religiös konservatives Gebiet und die einzige indonesische Provinz, die offiziell die Scharia praktiziert. In dieser Region gibt es zehn indigene ethnische Gruppen, von denen die Acehnesen die größten sind und etwa 80% bis 90% der Bevölkerung der Region ausmachen.

Aceh Sultanat:

Das Sultanat Aceh , offiziell das Königreich Aceh Darussalam , war ein Sultanat in der heutigen indonesischen Provinz Aceh. Es war eine große regionale Macht im 16. und 17. Jahrhundert, bevor es eine lange Periode des Niedergangs erlebte. Die Hauptstadt war Kutaraja, das heutige Banda Aceh.

Acerbi:

Acèrbi oder Acerbi ist ein italienischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Angelo Acerbi, italienischer römisch-katholischer Erzbischof von Zella und Apostolischer Nuntius in Neuseeland, den Niederlanden, Kolumbien, Ungarn und Moldawien
  • Francesco Acerbi Italienischer Fußballspieler
  • Giuseppe Acerbi (1773–1846), italienischer Naturforscher, Entdecker und Komponist
  • Marco Acerbi (1949-1989), italienischer Hürdenläufer
  • Mario Acerbi (1913–2010), italienischer Fußballprofi
  • Mario Acerbi (Maler) (1887–1982), italienischer Maler
Acerbo:

Acèrbo oder Acerbo ist ein italienischer Familienname und kann sich beziehen auf:

  • Acerbo Morena, italienischer Chronist
  • Giacomo Acerbo, italienischer Ökonom und faschistischer Politiker, Autor des Acerbo-Gesetzes
  • Maurizio Acerbo, italienischer Politiker und ehemaliger Sekretär der Kommunistischen Neufundierungspartei
  • Sandro Acerbo, italienischer Synchronsprecher
Ervin Acél:

Ervin Acél ist der Name von:

  • Ervin Acél (Dirigent) (1935–2006), rumänischer Dirigent
  • Ervin Acel (Fechter) (1888–1958), amerikanischer olympischer Fechter
Ervin Acél:

Ervin Acél ist der Name von:

  • Ervin Acél (Dirigent) (1935–2006), rumänischer Dirigent
  • Ervin Acel (Fechter) (1888–1958), amerikanischer olympischer Fechter
Oțeleni:

Oțeleni ist eine Gemeinde im Landkreis Iași, Westmoldawien, Rumänien. Es besteht aus zwei Dörfern, Hândrești und Oțeleni.

Acéphale:

Acéphale ist der Name einer öffentlichen Rezension von Georges Bataille und einer Geheimgesellschaft, die von Bataille und anderen gegründet wurde, die geschworen hatten, zu schweigen. Sein Name leitet sich vom griechischen ἀκέφαλος ab.

Morbo (Album):

Morbo ist das gleichnamige Debütalbum der mexikanischen Electronica-Band Morbo, das im Dezember 2001 von EMI Music herausgegeben wurde.

Acércate:

" Acércate " ist ein Lied, das der puertoricanische Reggaetón-Aufnahmekünstler Ivy Queen und das Duo Wisin & Yandel für das siebte Studioalbum Drama Queen (2010) von Queen aufgenommen haben . Es wurde von Queen und Marcos Masis zusammen mit dem Duo komponiert, während es von Luny Tunes und Tainy produziert wurde. Ursprünglich mit dem Titel "No Te Equivoques" betitelt, wurde der Song vor der Veröffentlichung des Albums ins Internet gestellt, was Ivy Queen und Wisin & Yandel dazu veranlasste, den Song neu aufzunehmen.

Acércate Más (Komm näher zu mir):

"Acércate Más" ist ein Hit von Osvaldo Farrés aus dem Jahr 1946. Es wurde im Film Easy to Wed von Carlos Ramírez (Sänger) als "Come Closer to Me" ins Englische übersetzt und von Nat King Cole, Pilita Corrales (1959), Perry Como und Ben E. King (1961) gecovert. Walter Laird, Fred Bongusto und andere.

Cyproteronacetat:

Cyproteronacetat ( CPA ), das allein unter dem Markennamen Androcur oder unter anderem unter den Markennamen Diane oder Diane-35 mit Ethinylestradiol verkauft wird, ist ein Antiandrogen- und Gestagenmedikament, das zur Behandlung von androgenabhängigen Erkrankungen wie Akne und übermäßigem Haar eingesetzt wird Wachstum, frühe Pubertät und Prostatakrebs als Bestandteil der feminisierenden Hormontherapie für Transgender-Frauen und in Antibabypillen. Es wird sowohl allein als auch in Kombination mit einem Östrogen formuliert und verwendet und steht zur oralen Anwendung zur Verfügung. CPA wird ein- bis dreimal täglich oral eingenommen.

Algestonacetophenid:

Algestonacetophenid , auch bekannt als Dihydroxyprogesteronacetophenid ( DHPA ) und unter anderem unter den Markennamen Perlutal und Topasel erhältlich , ist ein Gestagenmedikament, das in Kombination mit einem Östrogen als eine Form der lang anhaltenden injizierbaren Empfängnisverhütung verwendet wird. Es wurde auch alleine verwendet, ist aber nicht mehr als eigenständiges Medikament erhältlich. DHPA ist nicht oral aktiv und wird einmal im Monat durch Injektion in den Muskel verabreicht.

Algestonacetophenid:

Algestonacetophenid , auch bekannt als Dihydroxyprogesteronacetophenid ( DHPA ) und unter anderem unter den Markennamen Perlutal und Topasel erhältlich , ist ein Gestagenmedikament, das in Kombination mit einem Östrogen als eine Form der lang anhaltenden injizierbaren Empfängnisverhütung verwendet wird. Es wurde auch alleine verwendet, ist aber nicht mehr als eigenständiges Medikament erhältlich. DHPA ist nicht oral aktiv und wird einmal im Monat durch Injektion in den Muskel verabreicht.

Acúrsio Carrelo:

Acúrsio Freire Alves Carrelo , besser bekannt als Acúrsio , war ein portugiesischer Fußballspieler. Er spielte als Torhüter. Er hatte auch eine Karriere als Torhüter eines Eisbahnhockeyspielers. Er spielte für den FC Porto.

Acústica:

Acústica kann sich beziehen auf:

  • Antologia Acústica , akustisches Zusammenstellungsalbum des brasilianischen Solokünstlers Zé Ramalho
  • Tracción Acústica , das zehnte Album von Enanitos Verdes, das 1998 veröffentlicht wurde
  • Versão Acústica, brasilianische Akustik-Rockband, gegründet von Emmerson Nogueira
  • Versão Acústica (Album) , das erste Album des brasilianischen Akustik-Rockmusikers Emmerson Nogueira
  • Versão Acústica 2 , das zweite Album des brasilianischen Akustik-Rockmusikers Emmerson Nogueira
  • Versão Acústica 3 , das dritte Album des brasilianischen Akustik-Rockmusikers Emmerson Nogueira
Acústico:

Acústico kann sich beziehen auf:

Acústico (Album Ednita Nazario):

Acústico ist das 18. Album und das zweite Live-Album der puertoricanischen Sängerin Ednita Nazario. Ist das erste von zwei Alben, die während einer besonderen Präsentation von ihr im Luis A. Ferré Performing Arts Center in San Juan, Puerto Rico, aufgenommen wurden.

Acústico (Album La 5ª Estación):

Acústico ist eine Studioalbum / DVD-Kombination der spanisch / mexikanischen Pop-Rock-Gruppe La 5ª Estación. Das Album enthält akustische Interpretationen von Songs, die ursprünglich auf den ersten beiden Alben der Band, Primera Toma und Flores De Alquiler, aufgenommen wurden .

Acústico:

Acústico kann sich beziehen auf:

Acústico MTV:

Acústico MTV ist die brasilianische Version der MTV Unplugged-Alben. Viele Alben brasilianischer Künstler wurden unter dem Namen "Acústico MTV" veröffentlicht, darunter:

  • (1997) Acústico MTV - Titãs
  • (1999) Acústico MTV - Os Paralamas do Sucesso
  • (1999) Acústico MTV - Legião Urbana
  • (2001) Acústico MTV - Cássia Eller
  • (2003) Acústico MTV - Charlie Brown Jr.
  • (2005) Acústico MTV - O Rappa
Acústico MTV (Album von Charlie Brown Jr.):

Acústico MTV ist das erste Live-Album der brasilianischen Alternative-Rock-Band Charlie Brown Jr., das am 20. September 2003 über EMI als Teil der inzwischen aufgelösten MTV-Serie Acústico MTV von MTV Brasil veröffentlicht wurde - das brasilianische Äquivalent zu MTV Unplugged . Es wurde vom 5. bis 6. August 2003 im Teatro Mars in São Paulo in einem aufwendigen Set aufgenommen, das als Kirchenschiff einer gotischen Kirche dekoriert ist.

Acústico MTV (Album Legião Urbana):

Acústico MTV ist das erste Live-Album der brasilianischen Band Legião Urbana. Es wurde von ABPD mit mehr als 500.000 verkauften Exemplaren als Diamond zertifiziert und erreichte schließlich den Meilenstein von über 2 Millionen verkauften Exemplaren.

Acústico MTV (Album von Charlie Brown Jr.):

Acústico MTV ist das erste Live-Album der brasilianischen Alternative-Rock-Band Charlie Brown Jr., das am 20. September 2003 über EMI als Teil der inzwischen aufgelösten MTV-Serie Acústico MTV von MTV Brasil veröffentlicht wurde - das brasilianische Äquivalent zu MTV Unplugged . Es wurde vom 5. bis 6. August 2003 im Teatro Mars in São Paulo in einem aufwendigen Set aufgenommen, das als Kirchenschiff einer gotischen Kirche dekoriert ist.

Acústico MTV (Album von Cássia Eller):

Acústico MTV ist eine CD / DVD der brasilianischen Aufnahmekünstlerin Cássia Eller, produziert von Nando Reis und Luiz Brasil. Es wurde am 7. und 8. März 2001 in São Paulo aufgenommen und im selben Jahr veröffentlicht. Das Projekt beinhaltete Gastauftritte von Nando Reis, A Nação Zumbi und dem Rapper Xis. Acústico MTV ist die brasilianische Version von MTV Unplugged.

Acústico MTV (Album Legião Urbana):

Acústico MTV ist das erste Live-Album der brasilianischen Band Legião Urbana. Es wurde von ABPD mit mehr als 500.000 verkauften Exemplaren als Diamond zertifiziert und erreichte schließlich den Meilenstein von über 2 Millionen verkauften Exemplaren.

Acústico MTV (O Rappa Album):

Acústico MTV ist das sechste Album der brasilianischen Band O Rappa und ihr zweites Live-Album. Es wurde von Carlos Eduardo Miranda produziert. Es wird über Warner Music vertrieben. Es wurde im Mai 2005 in São Paulo aufgenommen. Das Publikum bestand nur aus Freunden der Band und Mitgliedern des offiziellen Fanclubs.

Acústico MTV (O Rappa Album):

Acústico MTV ist das sechste Album der brasilianischen Band O Rappa und ihr zweites Live-Album. Es wurde von Carlos Eduardo Miranda produziert. Es wird über Warner Music vertrieben. Es wurde im Mai 2005 in São Paulo aufgenommen. Das Publikum bestand nur aus Freunden der Band und Mitgliedern des offiziellen Fanclubs.

Acústico MTV (Album Os Paralamas do Sucesso):

Acústico MTV ist das dritte Live-Album der brasilianischen Rockband Os Paralamas do Sucesso im Parque Lage in Brasilien.

Acústico MTV (Album Os Paralamas do Sucesso):

Acústico MTV ist das dritte Live-Album der brasilianischen Rockband Os Paralamas do Sucesso im Parque Lage in Brasilien.

Acústico MTV (Titãs Album):

Acústico MTV ist das zweite Live-Album der brasilianischen Rockband Titãs. Es ist Teil der MTV Unplugged-Serie und führte zu einer Tour, einer CD, einer DVD und einer TV-Sondersendung, die MTV am 22. Mai dieses Jahres ausstrahlte.

Acústico MTV:

Acústico MTV ist die brasilianische Version der MTV Unplugged-Alben. Viele Alben brasilianischer Künstler wurden unter dem Namen "Acústico MTV" veröffentlicht, darunter:

  • (1997) Acústico MTV - Titãs
  • (1999) Acústico MTV - Os Paralamas do Sucesso
  • (1999) Acústico MTV - Legião Urbana
  • (2001) Acústico MTV - Cássia Eller
  • (2003) Acústico MTV - Charlie Brown Jr.
  • (2005) Acústico MTV - O Rappa
Acústico Vol. II:

Acústico, Vol. II ist das 19. Album und das dritte Live-Album der puertoricanischen Sängerin Ednita Nazario. Ist das zweite von zwei Alben, die während einer besonderen Präsentation von ihr im Luis A. Ferré Performing Arts Center in San Juan, Puerto Rico, aufgenommen wurden.

Acățari:

Acățari ist eine Gemeinde im Landkreis Mureș, Siebenbürgen, Rumänien, die aus neun Dörfern besteht:

  • Acățari / Ákosfalva
  • Corbești / Székelycsóka
  • Găiești / Göcs
  • Gruișor / Kisgörgény
  • Murgești / Nyárádszentbenedek
  • Roteni / Harasztkerék
  • Stejeriș / Cserefalva
  • Suveica / Szövérd
  • Vălenii / Székelyvaja
Acățari:

Acățari ist eine Gemeinde im Landkreis Mureș, Siebenbürgen, Rumänien, die aus neun Dörfern besteht:

  • Acățari / Ákosfalva
  • Corbești / Székelycsóka
  • Găiești / Göcs
  • Gruișor / Kisgörgény
  • Murgești / Nyárádszentbenedek
  • Roteni / Harasztkerék
  • Stejeriș / Cserefalva
  • Suveica / Szövérd
  • Vălenii / Székelyvaja
Liebe, Bitter:

Love, Bitter ist ein türkischer Dramafilm aus dem Jahr 2009, der von A. Taner Elhan co-produziert und inszeniert wurde und von einem Literaturprofessor handelt, der in einem gefährlichen Liebesviereck gefangen ist. Der Film, der am 18. Dezember 2009 landesweit in der Türkei veröffentlicht wurde, wurde auf dem 29. Internationalen Istanbuler Filmfestival im Wettbewerb gezeigt.

Aphanius transgrediens:

Aphanius transgrediens , der Acı Göl Zahnkarpfen oder Acipinar Killifish , ist eine Süßwasserfischart aus der Familie der Cyprinodontidae. Es ist endemisch in den Quellen des Acıgöl-Sees in der Türkei. Es ist bedroht durch eine Verringerung der Niederschläge durch den Klimawandel und die Entnahme von Wasser aus den Quellen. Die Einführung des nicht heimischen östlichen Mückenfisches bedroht auch diese Art.

Bitteres Leben:

Bitteres Leben bezieht sich auf:

  • Bitter Life, türkische Fernsehserie
  • Bitter Life (Film), 1962 türkischer Film
Acı Zafer:

Acı Zafer ist ein türkischer Film von 1972 unter der Regie von Halit Refiğ mit Yilmaz Köksal, Deniz Erkanat und Turgut Özatay.

Salça:

Salça ist eine Kategorie von dicken, tiefroten Pasten aus Paprika oder Tomaten und Salz, die aus der Türkei stammen.

Salça:

Salça ist eine Kategorie von dicken, tiefroten Pasten aus Paprika oder Tomaten und Salz, die aus der Türkei stammen.

Acıbadem:

Acıbadem kann sich beziehen auf:

  • Acıbadem, Kadıköy, ein Stadtteil in Kadıköy, Istanbul, Türkei
  • Acıbadem Healthcare Group, eine in der Türkei führende Institution
  • Acıbadem kurabiyesi, türkischer Keks aus Mandeln, Zucker und Eiweiß
  • Acıbadem University, eine private Universität in Istanbul, Türkei
Acıbadem, Kadıköy:

Acıbadem ist ein Stadtteil im Istanbuler Stadtteil Kadıköy in der Türkei auf anatolischer Seite.

Acıbadem, Üsküdar:

Acıbadem ist ein Stadtteil des Bezirks Üsküdar in Istanbul. Das Acıbadem grenzt im Osten an Ünalan, im Westen an Altunizade, im Norden an Küçükçamlıca und im Süden an Hasanpaşa.

Acıbadem (U-Bahn Istanbul):

Acıbadem ist eine U-Bahnstation der Linie M4 der Istanbuler U-Bahn im Stadtteil Acıbadem in Kadıköy, Istanbul. Das Hotel liegt unter der Staatsstraße D.100 in der Nähe der Acıbadem Avenue. Die Station wurde am 17. August 2012 zusammen mit dem Kadıköy-Kartal-Teil der M4-Linie eröffnet.

Acıbadem (Metrobus):

Acıbadem ist eine Station der Schnellbahnlinie Istanbul Metrobus Bus. Es befindet sich am Istanbul Inner Beltway und ist über die Acıbadem Avenue erreichbar. Die Station wird von vier der sieben Metrobus-Strecken bedient.

Acıbadem:

Acıbadem kann sich beziehen auf:

  • Acıbadem, Kadıköy, ein Stadtteil in Kadıköy, Istanbul, Türkei
  • Acıbadem Healthcare Group, eine in der Türkei führende Institution
  • Acıbadem kurabiyesi, türkischer Keks aus Mandeln, Zucker und Eiweiß
  • Acıbadem University, eine private Universität in Istanbul, Türkei
Acıbadem Healthcare Group:

Die Acıbadem Healthcare Group ist eine türkische Gesundheitseinrichtung mit 17.000 Mitarbeitern. Mit 21 Krankenhäusern und 16 medizinischen Zentren hat sich Acıbadem mit dieser Vereinbarung unter der Schirmherrschaft von IHH Healthcare Berhad zur zweitgrößten Gesundheitskette der Welt entwickelt. Ein Netzwerk von sechs allgemeinen Krankenhäusern, medizinischen Zentren, Ambulanzen, einem Augenheilkundezentrum und Labors.

Acıbadem Healthcare Group:

Die Acıbadem Healthcare Group ist eine türkische Gesundheitseinrichtung mit 17.000 Mitarbeitern. Mit 21 Krankenhäusern und 16 medizinischen Zentren hat sich Acıbadem mit dieser Vereinbarung unter der Schirmherrschaft von IHH Healthcare Berhad zur zweitgrößten Gesundheitskette der Welt entwickelt. Ein Netzwerk von sechs allgemeinen Krankenhäusern, medizinischen Zentren, Ambulanzen, einem Augenheilkundezentrum und Labors.

Acıbadem Healthcare Group:

Die Acıbadem Healthcare Group ist eine türkische Gesundheitseinrichtung mit 17.000 Mitarbeitern. Mit 21 Krankenhäusern und 16 medizinischen Zentren hat sich Acıbadem mit dieser Vereinbarung unter der Schirmherrschaft von IHH Healthcare Berhad zur zweitgrößten Gesundheitskette der Welt entwickelt. Ein Netzwerk von sechs allgemeinen Krankenhäusern, medizinischen Zentren, Ambulanzen, einem Augenheilkundezentrum und Labors.

Acıbadem Healthcare Group:

Die Acıbadem Healthcare Group ist eine türkische Gesundheitseinrichtung mit 17.000 Mitarbeitern. Mit 21 Krankenhäusern und 16 medizinischen Zentren hat sich Acıbadem mit dieser Vereinbarung unter der Schirmherrschaft von IHH Healthcare Berhad zur zweitgrößten Gesundheitskette der Welt entwickelt. Ein Netzwerk von sechs allgemeinen Krankenhäusern, medizinischen Zentren, Ambulanzen, einem Augenheilkundezentrum und Labors.

Acıbadem kurabiyesi:

Acıbadem kurabiyesi ist ein traditioneller türkischer Keks aus Mandeln, Zucker und Eiweiß. Die traditionellen Rezepte enthalten eine kleine Menge Bittermandeln, die diesem Keks seinen Namen geben. Da Bittermandeln jedoch nicht leicht verfügbar sind, wird typischerweise Mandelextrakt als Ersatz verwendet. Diese Kekse gehören zum Lagerbestand fast jeder Bäckerei in der Türkei und werden selten zu Hause hergestellt.

Acıbadem Universität:

Die 2007 gegründete Acıbadem Mehmet Ali Aydınlar University (ACU) ist eine gemeinnützige Stiftungsuniversität in Istanbul, Türkei, die sich dem Bereich der Gesundheitswissenschaften widmet. Gründer ist Mehmet Ali Aydınlar, Unternehmer und Gründer der Acıbadem Healthcare Group, der führenden türkischen Gesundheitseinrichtung.

Acıbadem University School of Medicine:

Die Acıbadem University School of Medicine ist eine der Graduiertenschulen der Acıbadem University. Die Acıbadem University ist eine private, gemeinnützige Einrichtung, die 2007 gegründet wurde und ihren Sitz in Istanbul, Türkei, hat. Die Universität wird durch die finanziellen Mittel der Kerem Aydınlar Foundation unterstützt, die von Mehmet Ali Aydınlar gegründet wurde. Mehmet Ali Aydınlar ist ein führender türkischer Geschäftsmann und der größte Anteilseigner und CEO der Acıbadem Healthcare Group, der führenden türkischen Gesundheitseinrichtung, die 1992 gegründet wurde.

Acıbadem kurabiyesi:

Acıbadem kurabiyesi ist ein traditioneller türkischer Keks aus Mandeln, Zucker und Eiweiß. Die traditionellen Rezepte enthalten eine kleine Menge Bittermandeln, die diesem Keks seinen Namen geben. Da Bittermandeln jedoch nicht leicht verfügbar sind, wird typischerweise Mandelextrakt als Ersatz verwendet. Diese Kekse gehören zum Lagerbestand fast jeder Bäckerei in der Türkei und werden selten zu Hause hergestellt.

Acıbadem Üniversitesi SK:

Acıbadem Üniversitesi Spor Kulübü ist ein türkischer Profi-Basketballverein mit Sitz in Istanbul, der die Turkish Basketball League (TBL) spielt. Ihre Heimarena ist die Acıbadem Üniversitesi Sports Hall mit einer Kapazität von 500 Plätzen. Das Team wurde 2014 von der Acıbadem University gegründet.

Acıdere, Sarayköy:

Acıdere ist ein Dorf im Bezirk Sarayköy in der Provinz Denizli in der Türkei.

Acıdere, Sarayköy:

Acıdere ist ein Dorf im Bezirk Sarayköy in der Provinz Denizli in der Türkei.

Acıdərə:

Acıdərə ist ein Dorf im Shamakhi Rayon von Aserbaidschan. Das Dorf ist Teil der Gemeinde Göylər. Nach Angaben des staatlichen Statistikausschusses Aserbaidschans lebte 2014 nur eine Person im Dorf.

Acıgöl:

Acıgöl , ehemals Dobada , ist eine Stadt und ein Bezirk der Provinz Nevşehir in der zentralanatolischen Region der Türkei. Laut der Volkszählung von 2010 hat der Bezirk 15.040 Einwohner, von denen 5.825 in der Stadt Acıgöl und der Rest in den umliegenden Dörfern leben. Der Bezirk umfasst eine Fläche von 497 km 2 und die Stadt liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.256 m. Acıgöl hat 5 Städte und 8 Dörfer.

Acıgöl - Nevşehir:

Acıgöl - Nevşehir ist ein Vulkan in der Türkei mit einer Höhe von 1.689 Metern.

Acıgölsee:

Acıgöl ist ein See in der inneren Ägäisregion der Türkei in einem endorheischen Becken an der Kreuzung zwischen der Provinz Denizli, der Provinz Afyonkarahisar und der Provinz Burdur. Die Oberfläche ist im Laufe der Jahreszeiten sehr unterschiedlich: 100 km² im Frühjahr und 35 km² im Spätsommer mit einer maximalen Tiefe von 1,63 m. Der See zeichnet sich durch seine Natriumsulfatreserven aus, die in der Industrie in großem Umfang genutzt werden, und hier befinden sich die größten kommerziellen Natriumsulfatproduktionsbetriebe der Türkei. Es liegt 60 km östlich der Stadt Denizli. Die umliegenden Bezirke und Städte des Sees sind von West nach Ost Bozkurt, Çardak, Dazkırı und Başmakçı.

Acıgölsee:

Acıgöl ist ein See in der inneren Ägäisregion der Türkei in einem endorheischen Becken an der Kreuzung zwischen der Provinz Denizli, der Provinz Afyonkarahisar und der Provinz Burdur. Die Oberfläche ist im Laufe der Jahreszeiten sehr unterschiedlich: 100 km² im Frühjahr und 35 km² im Spätsommer mit einer maximalen Tiefe von 1,63 m. Der See zeichnet sich durch seine Natriumsulfatreserven aus, die in der Industrie in großem Umfang genutzt werden, und hier befinden sich die größten kommerziellen Natriumsulfatproduktionsbetriebe der Türkei. Es liegt 60 km östlich der Stadt Denizli. Die umliegenden Bezirke und Städte des Sees sind von West nach Ost Bozkurt, Çardak, Dazkırı und Başmakçı.

Aphanius transgrediens:

Aphanius transgrediens , der Acı Göl Zahnkarpfen oder Acipinar Killifish , ist eine Süßwasserfischart aus der Familie der Cyprinodontidae. Es ist endemisch in den Quellen des Acıgöl-Sees in der Türkei. Es ist bedroht durch eine Verringerung der Niederschläge durch den Klimawandel und die Entnahme von Wasser aus den Quellen. Die Einführung des nicht heimischen östlichen Mückenfisches bedroht auch diese Art.

Acıgöl - Nevşehir:

Acıgöl - Nevşehir ist ein Vulkan in der Türkei mit einer Höhe von 1.689 Metern.

Acıkuyu, Şereflikoçhisar:

Acıkuyu ist ein Stadtteil in Şereflikoçhisar, Ankara, Türkei. Vor der Umstrukturierung der türkischen Kommunalverwaltung im Jahr 2013 galt es als Dorf.

Türkische Küche:

Die türkische Küche ist größtenteils das Erbe der osmanischen Küche, die als Verschmelzung und Verfeinerung der mediterranen, balkanischen, nahöstlichen, zentralasiatischen, osteuropäischen und armenischen Küche beschrieben werden kann. Die türkische Küche hat wiederum diese und andere benachbarte Küchen beeinflusst, darunter die Südosteuropas (Balkan), Mitteleuropas und Westeuropas. Die Osmanen verschmolzen verschiedene kulinarische Traditionen ihres Reiches mit Einflüssen aus der levantinischen Küche, der ägyptischen Küche, der griechischen Küche, der Balkanküche sowie traditionellen türkischen Elementen aus Zentralasien und schufen eine Vielzahl von Spezialitäten.

Acılıqbinə:

Acılıqbinə ist ein Dorf im Balakan Rayon von Aserbaidschan. Das Dorf ist Teil der Gemeinde Qullar.

No comments:

Post a Comment

, ,