Friday, March 12, 2021

Achaea, Dreams of Divine Lands, Achaea, Dreams of Divine Lands, Achaea (constituency)

Achaia, Träume von göttlichen Ländern:

Achaea, Dreams of Divine Lands ist ein rollenspielorientiertes, textbasiertes Multi-User-Dungeon (MUD), das am 9. September 1997 veröffentlicht wurde. Es wurde von Achaea LLC, jetzt bekannt als Iron Realms Entertainment, veröffentlicht. Achaea wird betrieben, indem die Einnahmen über ein Mikrotransaktionssystem gesammelt werden, das die Zahlung für den Erwerb von Vorteilen im Spiel ermöglicht.

Achaia, Träume von göttlichen Ländern:

Achaea, Dreams of Divine Lands ist ein rollenspielorientiertes, textbasiertes Multi-User-Dungeon (MUD), das am 9. September 1997 veröffentlicht wurde. Es wurde von Achaea LLC, jetzt bekannt als Iron Realms Entertainment, veröffentlicht. Achaea wird betrieben, indem die Einnahmen über ein Mikrotransaktionssystem gesammelt werden, das die Zahlung für den Erwerb von Vorteilen im Spiel ermöglicht.

Achaia (Wahlkreis):

Achaia ist ein Wahlkreis des griechischen Parlaments. Es entspricht der Präfektur Achaia und wählt acht Abgeordnete. Die Mitglieder der prominenten Papandreou-Politikerfamilie stammen aus diesem Wahlkreis.

Achaia, Träume von göttlichen Ländern:

Achaea, Dreams of Divine Lands ist ein rollenspielorientiertes, textbasiertes Multi-User-Dungeon (MUD), das am 9. September 1997 veröffentlicht wurde. Es wurde von Achaea LLC, jetzt bekannt als Iron Realms Entertainment, veröffentlicht. Achaea wird betrieben, indem die Einnahmen über ein Mikrotransaktionssystem gesammelt werden, das die Zahlung für den Erwerb von Vorteilen im Spiel ermöglicht.

Achaia (römische Provinz):

Achaia oder Achaia war eine Provinz des Römischen Reiches, bestehend aus dem Peloponnes, Attika, Böotien, Euböa, den Kykladen und Teilen von Phthiotis, Aetolia-Acarnania und Phocis. Im Norden grenzte es an die Provinzen Epirus vetus und Mazedonien. Die Region wurde 146 v. Chr. Von der Römischen Republik annektiert, nachdem der römische General Lucius Mummius Korinth entlassen hatte und das Cognomen " Achaicus " erhielt. Ursprünglich Teil der römischen Provinz Mazedonien, wurde es von Augustus in eine separate Provinz umgewandelt.

Achaia (antike Region):

Achaia oder Achaia war die nördlichste Region des Peloponnes und besetzte den Küstenstreifen nördlich von Arkadien. Seine ungefähren Grenzen waren im Süden das Gebirgszug von Erymanthus, im Südosten das Gebirge von Cyllene, im Osten Sicyon und im Westen der Fluss Larissos. Abgesehen von der Ebene um Dyme im Westen war Achaia im Allgemeinen eine Bergregion.

Achaia (Wahlkreis):

Achaia ist ein Wahlkreis des griechischen Parlaments. Es entspricht der Präfektur Achaia und wählt acht Abgeordnete. Die Mitglieder der prominenten Papandreou-Politikerfamilie stammen aus diesem Wahlkreis.

Achaia (Begriffsklärung):

Achaia ist eine Unterteilung Griechenlands.

Achaia, Träume von göttlichen Ländern:

Achaea, Dreams of Divine Lands ist ein rollenspielorientiertes, textbasiertes Multi-User-Dungeon (MUD), das am 9. September 1997 veröffentlicht wurde. Es wurde von Achaea LLC, jetzt bekannt als Iron Realms Entertainment, veröffentlicht. Achaea wird betrieben, indem die Einnahmen über ein Mikrotransaktionssystem gesammelt werden, das die Zahlung für den Erwerb von Vorteilen im Spiel ermöglicht.

Achaia (Motte):

Achaia ist eine Mottengattung aus der Familie der Erebidae, die Jacob Hübner 1923 beschrieb.

Achaia:

Achaea oder Achaia , manchmal aus dem Griechischen als Akhaia transkribiert , ist eine der regionalen Einheiten Griechenlands. Es ist Teil der Region Westgriechenland und liegt im nordwestlichen Teil der Peloponnesischen Halbinsel. Die Hauptstadt ist Patras, die drittgrößte Stadt Griechenlands.

Achaia (römische Provinz):

Achaia oder Achaia war eine Provinz des Römischen Reiches, bestehend aus dem Peloponnes, Attika, Böotien, Euböa, den Kykladen und Teilen von Phthiotis, Aetolia-Acarnania und Phocis. Im Norden grenzte es an die Provinzen Epirus vetus und Mazedonien. Die Region wurde 146 v. Chr. Von der Römischen Republik annektiert, nachdem der römische General Lucius Mummius Korinth entlassen hatte und das Cognomen " Achaicus " erhielt. Ursprünglich Teil der römischen Provinz Mazedonien, wurde es von Augustus in eine separate Provinz umgewandelt.

Verband der Achaea Fußballvereine:

Der Achaea Football Clubs Association ist einer der ältesten griechischen Amateurfußballvereine und vertritt Mannschaften der griechischen Regionaleinheit Achaea.

Iron Realms Entertainment:

Iron Realms Entertainment ist ein Unternehmen für die Entwicklung von Computerspielen, das die MUDs Achaea, Dreams of Divine Lands , entwickelt hat. Ätolien, das Mitternachtszeitalter ; Imperian, der zerstörte Himmel ; Lusternia, Zeitalter des Aufstiegs ; und Midkemia Online . Matt Mihaly ist sein Gründer und CEO und Jeremy Saunders ist sein Präsident.

Achaea Phthiotis:

Achaea Phthiotis oder einfach Phthiotis (Φθιῶτις) war eine historische Region des antiken Thessalien im antiken Griechenland.

Achaia:

Achaea oder Achaia , manchmal aus dem Griechischen als Akhaia transkribiert , ist eine der regionalen Einheiten Griechenlands. Es ist Teil der Region Westgriechenland und liegt im nordwestlichen Teil der Peloponnesischen Halbinsel. Die Hauptstadt ist Patras, die drittgrößte Stadt Griechenlands.

Achaia (römische Provinz):

Achaia oder Achaia war eine Provinz des Römischen Reiches, bestehend aus dem Peloponnes, Attika, Böotien, Euböa, den Kykladen und Teilen von Phthiotis, Aetolia-Acarnania und Phocis. Im Norden grenzte es an die Provinzen Epirus vetus und Mazedonien. Die Region wurde 146 v. Chr. Von der Römischen Republik annektiert, nachdem der römische General Lucius Mummius Korinth entlassen hatte und das Cognomen " Achaicus " erhielt. Ursprünglich Teil der römischen Provinz Mazedonien, wurde es von Augustus in eine separate Provinz umgewandelt.

Achaia (römische Provinz):

Achaia oder Achaia war eine Provinz des Römischen Reiches, bestehend aus dem Peloponnes, Attika, Böotien, Euböa, den Kykladen und Teilen von Phthiotis, Aetolia-Acarnania und Phocis. Im Norden grenzte es an die Provinzen Epirus vetus und Mazedonien. Die Region wurde 146 v. Chr. Von der Römischen Republik annektiert, nachdem der römische General Lucius Mummius Korinth entlassen hatte und das Cognomen " Achaicus " erhielt. Ursprünglich Teil der römischen Provinz Mazedonien, wurde es von Augustus in eine separate Provinz umgewandelt.

Achaea albicilia:

Achaea albicilia ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1858 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in der Demokratischen Republik Kongo, Gambia, der Elfenbeinküste, Malawi, Nigeria, Sierra Leone, Südafrika, Tansania und Uganda vor.

Achaea albifimbria:

Achaea albifimbria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1869 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Kamerun, der Demokratischen Republik Kongo, Gabun, Nigeria, Sierra Leone und Uganda vor.

Achaea obvia:

Achaea obvia ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es wurde 1913 von George Hampson beschrieben und kommt in Afrika vor, darunter in Malawi, Nigeria und Südafrika.

Achaea albifimbria:

Achaea albifimbria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1869 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Kamerun, der Demokratischen Republik Kongo, Gabun, Nigeria, Sierra Leone und Uganda vor.

Achaea praestans:

Achaea praestans , die orangefarbene Achaea , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Südafrika, Äthiopien, Eswatini, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mosambik, Tansania und Simbabwe vor.

Achaea praestans:

Achaea praestans , die orangefarbene Achaea , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Südafrika, Äthiopien, Eswatini, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mosambik, Tansania und Simbabwe vor.

Achaea argilla:

Achaea argilla , der Plain Looper , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1901 von Charles Swinhoe beschrieben wurde. Sie kommt in der nördlichen Hälfte Australiens vor, insbesondere an trockeneren Orten im Landesinneren.

Ercheia cyllaria:

Ercheia cyllaria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1779 von Pieter Cramer beschrieben wurde. Sie kommt in der indischen Subregion Sri Lanka, Taiwan, Japan, Indochina, Thailand, der malaysischen Halbinsel, Sumatra, Borneo, Seram und den Kai-Inseln vor .

Achaea balteata:

Achaea balteata sind Mottenarten aus der Familie der Erebidae. Sie sind foun

Achaea praestans:

Achaea praestans , die orangefarbene Achaea , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Südafrika, Äthiopien, Eswatini, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mosambik, Tansania und Simbabwe vor.

Achaea catella:

Achaea catella , die gebänderte Achaea , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Afrika vor, darunter im Senegal, in Südafrika, in Réunion und in Namibia.

Achaea catella:

Achaea catella , die gebänderte Achaea , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Afrika vor, darunter im Senegal, in Südafrika, in Réunion und in Namibia.

Achaea catocaloides:

Achaea catocaloides ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben wurde. Sie kommt in Liberia, Guinea, Benin, Dahomey, der Elfenbeinküste, Kenia und Uganda vor.

Achaea lienardi:

Achaea lienardi oder Lienards Achaea ist eine Frucht-Piercing-Motte der Familie Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in den meisten Ländern des tropischen Afrikas von Ägypten bis Südafrika vor, einschließlich der Inseln Madagaskar, Réunion und Mauritius. Die Larve kann sich von verschiedenen Pflanzen ernähren, die zu den Gattungen Maerua , Pappea , Rhus , Citrus , Schotia , Sideroxylon , Ptaeroxylon , Akazie , Allophylus , Croton , Pinus und Ricinus gehören .

Achaea chrysopera:

Achaea chrysopera ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1912 von Herbert Druce beschrieben wurde. Sie kommt in Tansania vor.

Ophiusa obscicienda:

Ophiusa complicienda ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Es kommt in Westafrika, Gabun und Uganda vor.

Ercheia cyllaria:

Ercheia cyllaria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1779 von Pieter Cramer beschrieben wurde. Sie kommt in der indischen Subregion Sri Lanka, Taiwan, Japan, Indochina, Thailand, der malaysischen Halbinsel, Sumatra, Borneo, Seram und den Kai-Inseln vor .

Achaea dejeanii:

Achaea dejeanii ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in Madagaskar vor.

Achaea indeterminata:

Achaea indeterminata ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1865 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Südafrika und Eswatini vor.

Achaea diplographa:

Achaea diplographa ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1913 von George Hampson beschrieben wurde. Sie kommt auf den Komoren vor der Ostküste Afrikas vor.

Achaea dmoe:

Achaea dmoe ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die 1919 erstmals von Louis Beethoven Prout beschrieben wurde. Sie kommt auf Madagaskar vor.

Achaea Echo:

Achaea echo ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es kommt von Äquatorialwestafrika bis Simbabwe vor, einschließlich Sierra Leone, Ghana und Südafrika. Die Larven ernähren sich von Poaceae- und Panicum- Arten, wurden aber auch von Citrus nachgewiesen .

Achaea janata:

Achaea janata , die Castor Semi-Looper oder Croton-Raupe , ist eine erebide Motte, deren Raupen aufgrund ihrer Fortbewegungsart als "Semi-Loopers" bezeichnet werden. Es kommt aus den indo-australischen Tropen und Subtropen vor und erstreckt sich von Süden nach Neuseeland und von Osten über die pazifischen Archipele bis zur Osterinsel. Es ist ein Hauptschädling der Rizinus auf der ganzen Welt.

Achaea euryplaga:

Achaea euryplaga ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1913 von George Hampson beschrieben wurde. Sie kommt auf Réunion und Madagaskar vor.

Achaea catocaloides:

Achaea catocaloides ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben wurde. Sie kommt in Liberia, Guinea, Benin, Dahomey, der Elfenbeinküste, Kenia und Uganda vor.

Avatha Verfärbung:

Avatha Discolor ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es kommt von den indo-australischen und pazifischen Tropen bis nach Henderson Island vor.

Achaea faber:

Achaea faber ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es kommt in weiten Teilen Afrikas vor, darunter im Kongo, Gabun, Ghana, Madagaskar, Réunion, Südafrika und Tansania.

Achaea serva:

Achaea serva ist eine Art von Nachtfalter aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1775 von Johan Christian Fabricius beschrieben wurde. Sie stammt aus den indo-australischen Tropen Indiens, Sri Lankas, Myanmars, Chinas, Borneos, Hongkongs, Javas, der Philippinen. die Neuen Hebriden, nach Okinawa, viele westliche mikronesische Inseln und Neuguinea und Australien.

Achaea finita:

Achaea finita , die endliche Achaea , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Es kommt in der Demokratischen Republik Kongo, Eritrea, Äthiopien, Ghana, Kenia, Réunion, Madagaskar, Mosambik, Nigeria, Ruanda, Sierra Leone, Südafrika, Uganda, Sambia und Simbabwe vor.

Leptamma:

Leptamma ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Erebidae, die 1939 von Max Gaede errichtet wurde. Die einzige Art, Leptamma flexuosa , wurde erstmals 1927 von Alice Ellen Prout beschrieben. Sie kommt in Kamerun, Gabun und São Tomé vor.

Ercheia cyllaria:

Ercheia cyllaria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1779 von Pieter Cramer beschrieben wurde. Sie kommt in der indischen Subregion Sri Lanka, Taiwan, Japan, Indochina, Thailand, der malaysischen Halbinsel, Sumatra, Borneo, Seram und den Kai-Inseln vor .

Achaea lienardi:

Achaea lienardi oder Lienards Achaea ist eine Frucht-Piercing-Motte der Familie Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in den meisten Ländern des tropischen Afrikas von Ägypten bis Südafrika vor, einschließlich der Inseln Madagaskar, Réunion und Mauritius. Die Larve kann sich von verschiedenen Pflanzen ernähren, die zu den Gattungen Maerua , Pappea , Rhus , Citrus , Schotia , Sideroxylon , Ptaeroxylon , Akazie , Allophylus , Croton , Pinus und Ricinus gehören .

Achaea violaceofascia:

Achaea violaceofascia ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1891 von Max Saalmüller beschrieben wurde. Sie kommt in weiten Teilen Westafrikas und auf Inseln im Indischen Ozean vor.

Achaea imperatrix:

Achaea imperatrix ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es ist auf Madagaskar gefunden.

Achaea indeterminata:

Achaea indeterminata ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1865 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Südafrika und Eswatini vor.

Achaea indicabilis:

Achaea indicabilis ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1858 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Afrika vor, darunter in São Tomé, Ghana und an der Goldküste.

Achaea mercatoria:

Achaea mercatoria ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Es kommt in Ländern im tropischen Afrika und in Asien vor, von Südafrika bis Südostasien, einschließlich des Nahen Ostens und der Inseln Madagaskar, Seychellen und Cabo Verde.

Achaea intercisa:

Achaea intercisa ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1865 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Sierra Leone vor.

Achaea janata:

Achaea janata , die Castor Semi-Looper oder Croton-Raupe , ist eine erebide Motte, deren Raupen aufgrund ihrer Fortbewegungsart als "Semi-Loopers" bezeichnet werden. Es kommt aus den indo-australischen Tropen und Subtropen vor und erstreckt sich von Süden nach Neuseeland und von Osten über die pazifischen Archipele bis zur Osterinsel. Es ist ein Hauptschädling der Rizinus auf der ganzen Welt.

Achaea leucopasa:

Achaea leucopasa ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1858 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt auf Madagaskar und Réunion vor.

Heliophisma klugii:

Heliophisma klugii ist eine Mottenart aus der Familie der Noctuidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in Afrika vor, einschließlich Westafrika, Madagaskar, Sierra Leone und Südafrika.

Achaea lenzi:

Achaea lenzi ist eine Mottenart aus der Familie der Noctuidae, die erstmals 1881 von Max Saalmüller beschrieben wurde. Sie kommt auf Madagaskar vor.

Achaea leucopasa:

Achaea leucopasa ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1858 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt auf Madagaskar und Réunion vor.

Achaea leucopera:

Achaea leucopera ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1912 von Herbert Druce beschrieben wurde. Sie kommt in Kamerun, Gabun und der Demokratischen Republik Kongo vor.

Achaea lienardi:

Achaea lienardi oder Lienards Achaea ist eine Frucht-Piercing-Motte der Familie Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in den meisten Ländern des tropischen Afrikas von Ägypten bis Südafrika vor, einschließlich der Inseln Madagaskar, Réunion und Mauritius. Die Larve kann sich von verschiedenen Pflanzen ernähren, die zu den Gattungen Maerua , Pappea , Rhus , Citrus , Schotia , Sideroxylon , Ptaeroxylon , Akazie , Allophylus , Croton , Pinus und Ricinus gehören .

Achaea finita:

Achaea finita , die endliche Achaea , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Es kommt in der Demokratischen Republik Kongo, Eritrea, Äthiopien, Ghana, Kenia, Réunion, Madagaskar, Mosambik, Nigeria, Ruanda, Sierra Leone, Südafrika, Uganda, Sambia und Simbabwe vor.

Achaea lienardi:

Achaea lienardi oder Lienards Achaea ist eine Frucht-Piercing-Motte der Familie Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in den meisten Ländern des tropischen Afrikas von Ägypten bis Südafrika vor, einschließlich der Inseln Madagaskar, Réunion und Mauritius. Die Larve kann sich von verschiedenen Pflanzen ernähren, die zu den Gattungen Maerua , Pappea , Rhus , Citrus , Schotia , Sideroxylon , Ptaeroxylon , Akazie , Allophylus , Croton , Pinus und Ricinus gehören .

Achaea macronephra:

Achaea macronephra ist eine Frucht-Piercing-Motte aus der Familie der Erebidae. Es ist im Kongo gefunden.

Achaea dejeanii:

Achaea dejeanii ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in Madagaskar vor.

Achaea mormoides:

Achaea mormoides ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae.

Achaea Echo:

Achaea echo ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es kommt von Äquatorialwestafrika bis Simbabwe vor, einschließlich Sierra Leone, Ghana und Südafrika. Die Larven ernähren sich von Poaceae- und Panicum- Arten, wurden aber auch von Citrus nachgewiesen .

Achaea janata:

Achaea janata , die Castor Semi-Looper oder Croton-Raupe , ist eine erebide Motte, deren Raupen aufgrund ihrer Fortbewegungsart als "Semi-Loopers" bezeichnet werden. Es kommt aus den indo-australischen Tropen und Subtropen vor und erstreckt sich von Süden nach Neuseeland und von Osten über die pazifischen Archipele bis zur Osterinsel. Es ist ein Hauptschädling der Rizinus auf der ganzen Welt.

Achaea mercatoria:

Achaea mercatoria ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Es kommt in Ländern im tropischen Afrika und in Asien vor, von Südafrika bis Südostasien, einschließlich des Nahen Ostens und der Inseln Madagaskar, Seychellen und Cabo Verde.

Achaea mezentia:

Achaea mezentia ist eine Motte aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1780 von Caspar Stoll beschrieben wurde. Sie kommt in Indien und Sri Lanka vor.

Achaea mormoides:

Achaea mormoides ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae.

Achaea nigristriata:

Achaea nigristriata ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es ist in Tansania gefunden.

Achaea obvia:

Achaea obvia ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es wurde 1913 von George Hampson beschrieben und kommt in Afrika vor, darunter in Malawi, Nigeria und Südafrika.

Achaea occidens:

Achaea occidens ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1913 von George Hampson beschrieben wurde. Sie kommt in Ghana, der Demokratischen Republik Kongo, der Elfenbeinküste, Gambia und Sierra Leone vor.

Achaea oedipodina:

Achaea oedipodina ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1879 von Paul Mabille beschrieben wurde. Sie kommt in Afrika vor, darunter in Madagaskar, Réunion und auf den Seychellen.

Achaea lienardi:

Achaea lienardi oder Lienards Achaea ist eine Frucht-Piercing-Motte der Familie Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in den meisten Ländern des tropischen Afrikas von Ägypten bis Südafrika vor, einschließlich der Inseln Madagaskar, Réunion und Mauritius. Die Larve kann sich von verschiedenen Pflanzen ernähren, die zu den Gattungen Maerua , Pappea , Rhus , Citrus , Schotia , Sideroxylon , Ptaeroxylon , Akazie , Allophylus , Croton , Pinus und Ricinus gehören .

Achaea orbigera:

Achaea orbigera ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es ist in Papua-Neuguinea gefunden.

Achaea dejeanii:

Achaea dejeanii ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in Madagaskar vor.

Achaea orthogramma:

Achaea orthogramma ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es ist in Afrika, einschließlich Madagaskar gefunden.

Achaea lienardi:

Achaea lienardi oder Lienards Achaea ist eine Frucht-Piercing-Motte der Familie Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in den meisten Ländern des tropischen Afrikas von Ägypten bis Südafrika vor, einschließlich der Inseln Madagaskar, Réunion und Mauritius. Die Larve kann sich von verschiedenen Pflanzen ernähren, die zu den Gattungen Maerua , Pappea , Rhus , Citrus , Schotia , Sideroxylon , Ptaeroxylon , Akazie , Allophylus , Croton , Pinus und Ricinus gehören .

Achaea-Phaeobasis:

Achaea phaeobasis ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1913 von George Hampson beschrieben wurde. Sie kommt in der Demokratischen Republik Kongo, im Südsudan, in Tansania und in Uganda vor.

Achaea poliopasta:

Achaea poliopasta ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1913 von George Hampson beschrieben wurde. Sie kommt in Kamerun vor.

Ercheia cyllaria:

Ercheia cyllaria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1779 von Pieter Cramer beschrieben wurde. Sie kommt in der indischen Subregion Sri Lanka, Taiwan, Japan, Indochina, Thailand, der malaysischen Halbinsel, Sumatra, Borneo, Seram und den Kai-Inseln vor .

Achaea praestans:

Achaea praestans , die orangefarbene Achaea , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Südafrika, Äthiopien, Eswatini, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mosambik, Tansania und Simbabwe vor.

Achaea sordida:

Achaea sordida ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1865 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Afrika vor, einschließlich in Südafrika und Eswatini.

Ercheia pulchrivena:

Ercheia pulchrivena ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1864 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt auf Sumatra und Borneo vor.

Ercheia cyllaria:

Ercheia cyllaria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1779 von Pieter Cramer beschrieben wurde. Sie kommt in der indischen Subregion Sri Lanka, Taiwan, Japan, Indochina, Thailand, der malaysischen Halbinsel, Sumatra, Borneo, Seram und den Kai-Inseln vor .

Ercheia quadriplaga:

Ercheia quadriplaga ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es ist in Asien, einschließlich Sulawesi gefunden.

Achaea radama:

Achaea radama ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es ist in Madagaskar gefunden.

Achaea retrorsa:

Achaea retrorsa ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1913 von George Hampson beschrieben wurde. Sie kommt auf Madagaskar vor.

Achaea violaceofascia:

Achaea violaceofascia ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1891 von Max Saalmüller beschrieben wurde. Sie kommt in weiten Teilen Westafrikas und auf Inseln im Indischen Ozean vor.

Achaea orthogramma:

Achaea orthogramma ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es ist in Afrika, einschließlich Madagaskar gefunden.

Achaea mormoides:

Achaea mormoides ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae.

Ercheia cyllaria:

Ercheia cyllaria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1779 von Pieter Cramer beschrieben wurde. Sie kommt in der indischen Subregion Sri Lanka, Taiwan, Japan, Indochina, Thailand, der malaysischen Halbinsel, Sumatra, Borneo, Seram und den Kai-Inseln vor .

Achaea serva:

Achaea serva ist eine Art von Nachtfalter aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1775 von Johan Christian Fabricius beschrieben wurde. Sie stammt aus den indo-australischen Tropen Indiens, Sri Lankas, Myanmars, Chinas, Borneos, Hongkongs, Javas, der Philippinen. die Neuen Hebriden, nach Okinawa, viele westliche mikronesische Inseln und Neuguinea und Australien.

Achaea violaceofascia:

Achaea violaceofascia ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1891 von Max Saalmüller beschrieben wurde. Sie kommt in weiten Teilen Westafrikas und auf Inseln im Indischen Ozean vor.

Ercheia cyllaria:

Ercheia cyllaria ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1779 von Pieter Cramer beschrieben wurde. Sie kommt in der indischen Subregion Sri Lanka, Taiwan, Japan, Indochina, Thailand, der malaysischen Halbinsel, Sumatra, Borneo, Seram und den Kai-Inseln vor .

Achaea simplex:

Achaea simplex ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es kommt in Waigeo, Mysol, den nördlichen Molukken, Sulawesi und Borneo vor.

Achaea sordida:

Achaea sordida ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1865 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Afrika vor, einschließlich in Südafrika und Eswatini.

Achaea lienardi:

Achaea lienardi oder Lienards Achaea ist eine Frucht-Piercing-Motte der Familie Erebidae, die erstmals 1833 von Jean Baptiste Boisduval beschrieben wurde. Sie kommt in den meisten Ländern des tropischen Afrikas von Ägypten bis Südafrika vor, einschließlich der Inseln Madagaskar, Réunion und Mauritius. Die Larve kann sich von verschiedenen Pflanzen ernähren, die zu den Gattungen Maerua , Pappea , Rhus , Citrus , Schotia , Sideroxylon , Ptaeroxylon , Akazie , Allophylus , Croton , Pinus und Ricinus gehören .

Tolna Strandi:

Tolna strandi ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae.

Ercheia subsignata:

Ercheia subsignata ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es kommt in der Republik Kongo, der Demokratischen Republik Kongo, Äthiopien, Gabun, Ghana, Kenia, Malawi, Nigeria, Sierra Leone und São Tomé & Principe vor.

Tolna sypnoides:

Tolna sypnoides ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1878 von Arthur Gardiner Butler beschrieben wurde. Sie kommt in Nigeria, Sierra Leone, Ghana und Südafrika sowie in Madagaskar und anderen Inseln des Indischen Ozeans vor. Sie haben eine Flügelspannweite von ca. 70 mm.

Achaea thermopera:

Achaea thermopera ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1913 von George Hampson beschrieben wurde. Sie kommt in Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, Kenia, Ruanda, Sudan, Tansania, Uganda und Nigeria vor.

Achaea janata:

Achaea janata , die Castor Semi-Looper oder Croton-Raupe , ist eine erebide Motte, deren Raupen aufgrund ihrer Fortbewegungsart als "Semi-Loopers" bezeichnet werden. Es kommt aus den indo-australischen Tropen und Subtropen vor und erstreckt sich von Süden nach Neuseeland und von Osten über die pazifischen Archipele bis zur Osterinsel. Es ist ein Hauptschädling der Rizinus auf der ganzen Welt.

Achaea trapezoides:

Achaea trapezoides ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae. Es ist in Südafrika und auf Réunion gefunden.

Achaea janata:

Achaea janata , die Castor Semi-Looper oder Croton-Raupe , ist eine erebide Motte, deren Raupen aufgrund ihrer Fortbewegungsart als "Semi-Loopers" bezeichnet werden. Es kommt aus den indo-australischen Tropen und Subtropen vor und erstreckt sich von Süden nach Neuseeland und von Osten über die pazifischen Archipele bis zur Osterinsel. Es ist ein Hauptschädling der Rizinus auf der ganzen Welt.

Achaea umbrigera:

Achaea umbrigera ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1897 von Paul Mabille beschrieben wurde. Sie kommt auf Mauritius vor.

Achaea violaceofascia:

Achaea violaceofascia ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1891 von Max Saalmüller beschrieben wurde. Sie kommt in weiten Teilen Westafrikas und auf Inseln im Indischen Ozean vor.

Achaea xanthodera:

Achaea xanthodera ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1894 von William Jacob Holland beschrieben wurde. Sie kommt in der Demokratischen Republik Kongo, Gabun und Nigeria vor.

Heliophisma xanthoptera:

Heliophisma xanthoptera ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1910 von George Hampson beschrieben wurde. Sie kommt in Kenia, Mosambik, Tansania, Sierra Leone, Südafrika und Sambia vor.

Achäer:

Achäer sind die Einwohner von Achäa in Griechenland. Die Bedeutung von Achaia änderte sich jedoch im Laufe der alten Geschichte, und daher können sich Achäer auf Folgendes beziehen:

  • Achäer (Homer), ein Name, den Homer in der Ilias für Griechen aus der mykenischen Zeit im Allgemeinen verwendete.
  • Achäer (Stamm), einer der Hauptstämme Griechenlands nach dem Mythos der hesiodischen Stiftung
  • Achaia, historische Bewohner der peloponnesischen Region Achaia während der archaischen und klassischen Zeit
  • Achaea Phthiotis, eine Region des alten Thessalien
  • Achäische Liga
  • Achaia, die moderne griechische Verwaltungseinheit
Achäische Liga:

Die Achäische Liga war eine Konföderation griechischer Stadtstaaten auf dem Nord- und Mittelpeloponnes aus hellenistischer Zeit. Die Liga wurde nach der Region Achaia im Nordwesten des Peloponnes benannt, die ihren ursprünglichen Kern bildete. Die erste Liga wurde im fünften Jahrhundert vor Christus gegründet. Die zweite achaische Liga wurde 280 v. Chr. Gegründet. Als Rivale von Antigonid Macedon und Verbündeter Roms spielte die Liga eine wichtige Rolle bei der Expansion der Römischen Republik nach Griechenland. Dieser Prozess führte schließlich 146 v. Chr. Zur Eroberung und Auflösung der Liga durch die Römer.

Achäisch-dorisches Griechisch:

Achäisch-dorisches Griechisch kann sich beziehen auf:

Achäisch-dorisches Griechisch:

Achäisch-dorisches Griechisch kann sich beziehen auf:

Achäisch-dorisches Griechisch:

Achäisch-dorisches Griechisch kann sich beziehen auf:

Achäische Liga:

Die Achäische Liga war eine Konföderation griechischer Stadtstaaten auf dem Nord- und Mittelpeloponnes aus hellenistischer Zeit. Die Liga wurde nach der Region Achaia im Nordwesten des Peloponnes benannt, die ihren ursprünglichen Kern bildete. Die erste Liga wurde im fünften Jahrhundert vor Christus gegründet. Die zweite achaische Liga wurde 280 v. Chr. Gegründet. Als Rivale von Antigonid Macedon und Verbündeter Roms spielte die Liga eine wichtige Rolle bei der Expansion der Römischen Republik nach Griechenland. Dieser Prozess führte schließlich 146 v. Chr. Zur Eroberung und Auflösung der Liga durch die Römer.

Mykenisches Griechisch:

Das mykenische Griechisch ist die älteste nachgewiesene Form der griechischen Sprache auf dem griechischen Festland und auf Kreta im mykenischen Griechenland vor der hypothetischen dorischen Invasion, die häufig als Terminus ad quem für die Einführung der griechischen Sprache in Griechenland bezeichnet wird. Die Sprache ist in Inschriften in Linear B erhalten, einer Schrift, die vor dem 14. Jahrhundert v. Chr. Erstmals auf Kreta bezeugt wurde. Die meisten Inschriften befinden sich auf Tontafeln in Knossos auf Zentralkreta sowie in Pylos im Südwesten des Peloponnes. Andere Tabletten wurden in Mykene selbst, Tiryns und Theben sowie in Chania auf Westkreta gefunden. Die Sprache ist nach Mykene benannt, einem der wichtigsten Zentren des mykenischen Griechenland.

Achäische Führer:

In der griechischen Mythologie waren die achaischen Führer diejenigen, die die Expedition nach Troja führten, um die entführte Helen, die Frau von Menelaos, dem König von Sparta, zu bergen. Die meisten Führer waren an den Eid von Tyndareus gebunden, der die Freier von Helen schwören ließ, dass sie den auserwählten Ehemann von Helen verteidigen und vor jeglichem Unrecht schützen würden, das in Bezug auf seine Ehe gegen ihn begangen wurde.

No comments:

Post a Comment

, ,