Wednesday, January 27, 2021

Rollover (key), Cadaveria, Sky Sports Radio

Rollover (Schlüssel):

Rollover ist die Fähigkeit einer Computertastatur, mehrere Tastenanschläge gleichzeitig korrekt zu handhaben.

Cadaveria:

Cadaveria , richtiger Name Raffaella Rivarolo , ist eine italienische Musikerin, die als ehemalige Sängerin und Keyboarderin der symphonischen Black Metal-Band Opera IX als eine der ersten Frauen bekannt wurde, die Anfang der 90er Jahre in die Extreme-Metal-Szene eintraten.

Sky Sports Radio:

Sky Sports Radio ist ein kommerzieller Radiosender mit Sitz in Sydney, der in ganz New South Wales und Canberra über ein Netzwerk von über 140 Narrowcast-Sendern sowie auf der Hauptfrequenz von 1017 Uhr in Sydney sendet. Es überträgt Live-Kommentare zu Vollblut-, Trab- und Windhundrennen. Jede Woche werden über 1.500 Rennen abgedeckt, einschließlich des Formulars vor und nach dem Rennen sowie der TAB-Wettinformationen.

2K (Firma):

2K ist ein amerikanischer Videospiel-Publisher mit Sitz in Novato, Kalifornien. 2K wurde im Januar 2005 unter Take-Two Interactive durch die Labels 2K Games und 2K Sports gegründet, nachdem Take-Two Interactive im selben Monat Visual Concepts übernommen hatte. Ursprünglich in New York City ansässig, wechselte es 2007 zu Novato. Ein drittes Label, 2K Play, wurde im September 2007 hinzugefügt. 2K wird von David Ismailer als Präsident und Phil Dixon als COO geleitet. Ein Motion-Capture-Studio für 2K befindet sich in Petaluma, Kalifornien.

Fick das Millennium:

" Fuck the Millennium ", manchmal auch " *** K the Millennium " geschrieben, ist ein Protestlied von 2K - Bill Drummond und Jimmy Cauty - besser bekannt als "Justified Ancients of Mu Mu" und "KLF". Das Lied wurde musikalisch von Jeremy Dellers "Acid Brass" -Projekt inspiriert, bei dem eine traditionelle Blaskapelle Acid House-Klassiker spielt. Dazu gehören die "What Time Is Love?" der KLF und aktuell bis zum Ende des zweiten Jahrtausends und die Pläne, sie zu feiern.

2K (Firma):

2K ist ein amerikanischer Videospiel-Publisher mit Sitz in Novato, Kalifornien. 2K wurde im Januar 2005 unter Take-Two Interactive durch die Labels 2K Games und 2K Sports gegründet, nachdem Take-Two Interactive im selben Monat Visual Concepts übernommen hatte. Ursprünglich in New York City ansässig, wechselte es 2007 zu Novato. Ein drittes Label, 2K Play, wurde im September 2007 hinzugefügt. 2K wird von David Ismailer als Präsident und Phil Dixon als COO geleitet. Ein Motion-Capture-Studio für 2K befindet sich in Petaluma, Kalifornien.

2K:

2K oder 2-K können sich beziehen auf:

2K Auflösung:

2K-Auflösung ist ein Oberbegriff für Anzeigegeräte oder Inhalte mit einer horizontalen Auflösung von ca. 2.000 Pixel. In der Filmprojektionsbranche ist Digital Cinema Initiatives der dominierende Standard für die 2K-Ausgabe und definiert die 2K-Auflösung als 2048 × 1080 .

2K Australien:

2K Australia Pty Ltd war ein australischer Videospielentwickler mit Sitz in Canberra. Das Unternehmen wurde im April 2000 als Irrational Games Australia, eine Tochtergesellschaft von Irrational Games, gegründet. Irrational Games Australia und seine Muttergesellschaft wurden im Januar 2006 von Take-Two Interactive übernommen, wobei Irrational Games unter dem 2K-Label geführt wurde. Die beiden Irrational Games-Studios wurden im August 2007 aufgeteilt, weshalb aus Irrational Games Australia 2K Australia wurde. Darüber hinaus wurde 2K Australia zwischen April 2010 und November 2011 unter dem Namen der Schwesterstudios 2K Marin endgültig geschlossen und im April 2015 geschlossen.

Irrationale Spiele:

Irrational Games war ein amerikanischer Videospielentwickler, der 1997 von drei ehemaligen Mitarbeitern der Looking Glass Studios gegründet wurde: Ken Levine, Jonathan Chey und Robert Fermier. Take-Two Interactive erwarb das Studio im Jahr 2006. Das Studio war bekannt für seine Spiele System Shock 2 , Freedom Force , SWAT 4 und vor allem für zwei der Spiele der BioShock- Serie. Nach der Veröffentlichung von BioShock Infinite entschied sich Levine 2014, das Studio von rund 90 auf 15 Mitarbeiter erheblich umzustrukturieren und sich mehr auf Erzählspiele zu konzentrieren. Im Februar 2017 gab das Studio bekannt, dass es in Ghost Story Games umbenannt wurde und als Neuanfang des ursprünglichen Irrational-Namens angesehen wurde, obwohl es immer noch bei derselben Geschäftstochter unter Take-Two tätig ist.

2K China:

2K Games (Shanghai) Co., Ltd. , als 2K China tätig , war ein chinesischer Videospielentwickler mit Sitz in Shanghai.

2K Tschechisch:

2K Czech, sro war ein tschechischer Videospielentwickler mit Sitz in Brno. 1997 von Petr Vochozka und Jan Kudera als Illusion Softworks gegründet. Das Unternehmen wurde im Januar 2008 von Take-Two Interactive übernommen und anschließend unter dem 2K-Label zu 2K Czech organisiert. Das Unternehmen wurde 2017 in den Hangar 13 von 2K integriert. Das Unternehmen ist vor allem für die Entwicklung der Mafia- Serie bekannt .

Klare Spiele:

Lucid Games Limited ist ein britischer Videospielentwickler mit Sitz in Liverpool, England. Das Unternehmen wurde am 19. Januar 2011 im Companies House des Vereinigten Königreichs gegründet und die Gründung des Studios am 25. Februar 2011 bekannt gegeben.

2K (Firma):

2K ist ein amerikanischer Videospiel-Publisher mit Sitz in Novato, Kalifornien. 2K wurde im Januar 2005 unter Take-Two Interactive durch die Labels 2K Games und 2K Sports gegründet, nachdem Take-Two Interactive im selben Monat Visual Concepts übernommen hatte. Ursprünglich in New York City ansässig, wechselte es 2007 zu Novato. Ein drittes Label, 2K Play, wurde im September 2007 hinzugefügt. 2K wird von David Ismailer als Präsident und Phil Dixon als COO geleitet. Ein Motion-Capture-Studio für 2K befindet sich in Petaluma, Kalifornien.

NBA 2K League:

Die NBA 2K League ist ein Joint Venture der Esport League zwischen der National Basketball Association und Take-Two Interactive. Die Liga wurde am 9. Februar 2017 bekannt gegeben. Am 4. Mai 2017 wurde bekannt gegeben, dass 17 der 30 NBA-Teams während der Eröffnungssaison 2018 ein eigenes NBA 2K League-Team haben würden. Am 18. April 2018 wurde die NBA 2K League und Twitch kündigten eine mehrjährige Partnerschaft an, um alle Spiele live zu streamen. Die Eröffnungssaison begann am 1. Mai 2018 und am 25. August 2018 gewann Knicks Gaming die erste 2K League-Meisterschaft. Für die zweite Staffel gingen die Rechte zum Live-Streaming der Spiele der Liga an YouTube und zuckten. Die zweite Staffel begann am 16. April 2019 und endete am 3. August, als T-Wolves Gaming die Meisterschaft gewann. Die dritte Staffel sollte am 31. März 2020 beginnen, die Staffel wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den 5. Mai 2020 verschoben. Am 5. Mai 2020 einigten sich NBA 2K und ESPN darauf, die Spiele auf ESPN2 und der ESPN-App zu übertragen. Die dritte Staffel begann tatsächlich am 5. Mai 2020 mit 6 Wochen Fernspiel. Am 9. Juni 2020 wurde das Remote-Spiel von 6 Wochen auf 11 Wochen verlängert. Am 18. Juli 2020 gab die Liga bekannt, dass das Remote-Spiel erneut von 11 Wochen auf 15 Wochen verlängert wird, einschließlich des Tickets, des letzten Turniers in der Saison.

2K Los Angeles:

2K Los Angeles war ein amerikanischer Videospielentwickler mit Sitz in Camarillo, Kalifornien. Das 1998 von Umrao Mayer gegründete Unternehmen war Teil von Visual Concepts, das selbst Teil von Sega war. Sowohl Kush Games als auch Visual Concepts wurden an Take-Two Interactive verkauft und wurden anschließend Teil ihres neuen 2K-Labels. Kush Games wurde im Februar 2007 in 2K Los Angeles umbenannt, bevor es 2008 geschlossen wurde.

2K Marin:

2K Marin, Inc. war ein amerikanischer Videospielentwickler mit Sitz in Novato, Kalifornien. Das Unternehmen wurde im Dezember 2007 als Spin-off von seiner Muttergesellschaft 2K gegründet und entwickelte BioShock 2 (2010) und The Bureau: XCOM Declassified (2013), bevor es im Oktober 2013 alle Mitarbeiter entließ oder verlagerte und stillschweigend geschlossen wurde.

2K (Firma):

2K ist ein amerikanischer Videospiel-Publisher mit Sitz in Novato, Kalifornien. 2K wurde im Januar 2005 unter Take-Two Interactive durch die Labels 2K Games und 2K Sports gegründet, nachdem Take-Two Interactive im selben Monat Visual Concepts übernommen hatte. Ursprünglich in New York City ansässig, wechselte es 2007 zu Novato. Ein drittes Label, 2K Play, wurde im September 2007 hinzugefügt. 2K wird von David Ismailer als Präsident und Phil Dixon als COO geleitet. Ein Motion-Capture-Studio für 2K befindet sich in Petaluma, Kalifornien.

2K (Firma):

2K ist ein amerikanischer Videospiel-Publisher mit Sitz in Novato, Kalifornien. 2K wurde im Januar 2005 unter Take-Two Interactive durch die Labels 2K Games und 2K Sports gegründet, nachdem Take-Two Interactive im selben Monat Visual Concepts übernommen hatte. Ursprünglich in New York City ansässig, wechselte es 2007 zu Novato. Ein drittes Label, 2K Play, wurde im September 2007 hinzugefügt. 2K wird von David Ismailer als Präsident und Phil Dixon als COO geleitet. Ein Motion-Capture-Studio für 2K befindet sich in Petaluma, Kalifornien.

2K (Firma):

2K ist ein amerikanischer Videospiel-Publisher mit Sitz in Novato, Kalifornien. 2K wurde im Januar 2005 unter Take-Two Interactive durch die Labels 2K Games und 2K Sports gegründet, nachdem Take-Two Interactive im selben Monat Visual Concepts übernommen hatte. Ursprünglich in New York City ansässig, wechselte es 2007 zu Novato. Ein drittes Label, 2K Play, wurde im September 2007 hinzugefügt. 2K wird von David Ismailer als Präsident und Phil Dixon als COO geleitet. Ein Motion-Capture-Studio für 2K befindet sich in Petaluma, Kalifornien.

2K Sports Classic:

Das 2K Classic ist ein jährliches College-Basketballturnier, das zu Beginn der Saison im November gespielt und von ESPN im Fernsehen übertragen wird. Ursprünglich als Atlantic City Shootout bekannt und von der Gazelle Group, Inc. produziert, wurde das Turnier erstmals 1995 gespielt. Im folgenden Jahr wurde es als Zusammenarbeit zwischen der National Association of Basketball Coaches und dem Amerikaner zum Coaches vs. Cancer Classic Cancer Society, um Spenden für die Krebsforschung zu sammeln. Im Jahr 2012 wurde das Turnier begünstigten Warrior Project verletzt, was zu dem Turnier 's neuen Namen. Ein neues jährliches College-Basketballturnier zugunsten der Krebsforschung, auch Coaches Vs. Cancer Classic, veranstaltet vom Barclays Center in Brooklyn, New York, fand von 2012 bis 2014 statt.

MLB 2K:

MLB 2K war eine Reihe von Major League Baseball-Videospielen, die von Visual Concepts und Kush Games entwickelt und von 2K Sports veröffentlicht wurden. Es gab neun Spiele in der Serie: 2K5 , 2K6 , 2K7 , 2K8 , 2K9 , 2K10 , 2K11 , 2K12 und 2K13 . Alle Spiele wurden für jede MLB-Saison erstellt. Die Serie wurde 2005 erstellt, nachdem Visual Concepts mit 2K Sports zusammengearbeitet hatte. Visual Concepts nannte die Serien World Series und ESPN Major League Baseball in den Jahren vor 2005. 2014 gab 2K Games bekannt, dass die Serie nach der Veröffentlichung von 2K13 eingestellt wurde .

Dan der Automator:

Daniel M. Nakamura , besser bekannt unter seinem Künstlernamen Dan the Automator , ist ein US-amerikanischer Plattenproduzent aus San Francisco, Kalifornien. Er ist der Gründer des Verlags Sharkman Music und des Plattenlabels 75 Ark.

Dan der Automator:

Daniel M. Nakamura , besser bekannt unter seinem Künstlernamen Dan the Automator , ist ein US-amerikanischer Plattenproduzent aus San Francisco, Kalifornien. Er ist der Gründer des Verlags Sharkman Music und des Plattenlabels 75 Ark.

2K Auflösung:

2K-Auflösung ist ein Oberbegriff für Anzeigegeräte oder Inhalte mit einer horizontalen Auflösung von ca. 2.000 Pixel. In der Filmprojektionsbranche ist Digital Cinema Initiatives der dominierende Standard für die 2K-Ausgabe und definiert die 2K-Auflösung als 2048 × 1080 .

Bücher der Könige:

Das Buch der Könige ist das neunte Buch der hebräischen Bibel oder das elfte und zwölfte Buch des christlichen Alten Testaments. Es schließt die deuteronomistische Geschichte ab, eine Geschichte Israels, die auch die Bücher Josua und Richter und das Buch Samuel umfasst, von denen biblische Kommentatoren glauben, dass sie geschrieben wurden, um eine theologische Erklärung für die Zerstörung des Königreichs Juda durch Babylon in c zu liefern. 586 v. Chr. Und eine Grundlage für eine Rückkehr aus dem Exil. Die beiden Bücher der Könige präsentieren eine Geschichte des alten Israel und Judas vom Tod König Davids bis zur Freilassung Jojachins aus der Haft in Babylon, einem Zeitraum von etwa 400 Jahren. Wissenschaftler neigen dazu, die Bücher als eine Erstausgabe aus dem späten 7. Jahrhundert v. Chr. Und eine zweite und letzte Ausgabe aus der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. Zu behandeln.

Renaissance-Lernen:

Renaissance Learning, Inc. ( Renaissance ) ist ein Unternehmen für Service- und Lernanalysen, das Cloud-basierte Lernsoftware vor K-12 und adaptive Bewertungen erstellt. Renaissance beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter in neun US-Städten und Tochtergesellschaften in Kanada, Großbritannien, Korea und Australien. Die Lösungen von Renaissance werden in einem Drittel der US-Schulen und in mehr als 90 Ländern weltweit eingesetzt.

2L:

2L oder 2-L können sich beziehen auf:

  • Helvetic Airways IATA-Code
  • Zweites Leben
  • Jurastudent im zweiten Jahr in den Vereinigten Staaten
  • 2-Liter-Flasche
KCBS-TV:

KCBS-TV , virtueller Kanal 2, ist das Flaggschiff der Westküste des CBS-Fernsehsenders, das nach Los Angeles, Kalifornien, USA, lizenziert ist. Der Sender gehört der Tochtergesellschaft CBS Television Stations von ViacomCBS als Teil eines Duopols mit dem unabhängigen Sender KCAL-TV. Die beiden Stationen teilen sich Studios im CBS Studio Center in der Radford Avenue im Stadtteil Studio City in Los Angeles. Der Sender von KCBS-TV befindet sich auf der Westseite des Mount Wilson in der Nähe des Occidental Peak.

Domain der zweiten Ebene:

In der DNS-Hierarchie (Domain Name System) ist eine Domäne der zweiten Ebene eine Domäne, die sich direkt unter einer TLD (Top Level Domain) befindet. In example.com ist Beispiel beispielsweise die Domäne der zweiten Ebene der .com-TLD.

2LDK:

2LDK ist ein japanischer Film aus dem Jahr 2003, der von Yukihiko Tsutsumi im Rahmen des Duellprojekts mit Maho Nonami und Eiko Koike gedreht wurde.

2LF:

2LF ist ein australischer Radiosender, der die Region Young bedient und mit seinem Schwestersender Roccy FM Teil des Super Radio Network ist. Es wurde im Februar 1938 eröffnet.

Roccy FM:

Roccy FM ist ein australischer Radiosender, der mit 93,9 MHz FM von Young, New South Wales, Australien, sendet und die Städte in der Region South West Slopes wie Cowra und Cootamundra bedient.

ABC Central West:

ABC Central West ist der lokale ABC-Radiosender für die Region Central Tablelands mit Sitz in Orange, New South Wales, im Besitz der Australian Broadcasting Corporation. Es sendet auf 549 kHz im AM-Band. Das 549-kHz-Signal ist eines der leistungsstärksten in Australien. Die Abdeckungskarte auf der ABC-Empfangswebsite zeigt, dass die Station bei normalen Tagesbedingungen in Nord-Victoria und Südwest-Queensland zu hören ist.

2LM:

2LM ist ein australischer Radiosender, der die Region Lismore in New South Wales bedient. Es wurde im September 1936 eröffnet.

Koori Radio:

Koori Radio ist ein Community-Radiosender mit Sitz in Redfern, der mit einer stadtweiten Lizenz nach Sydney sendet. Es ist Teil des Gadigal Information Service und der einzige Radiosender in Sydney, der Vollzeitsendungen für die Aborigines und die Torres Strait Islander anbietet.

2LO:

2LO war der zweite Radiosender, der regelmäßig in Großbritannien sendete. Die Ausstrahlung begann am 11. Mai 1922 für eine Stunde am Tag im siebten Stock des Marconi House im Londoner Strand gegenüber dem Somerset House.

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik:

Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik legt das Konzept der Entropie als physikalische Eigenschaft eines thermodynamischen Systems fest. Die Entropie sagt die Richtung spontaner Prozesse voraus und bestimmt, ob sie irreversibel oder unmöglich sind, obwohl das im ersten Hauptsatz der Thermodynamik festgelegte Erfordernis der Energieerhaltung eingehalten wird. Das zweite Gesetz kann durch die Beobachtung formuliert werden, dass die Entropie isolierter Systeme, die der spontanen Evolution überlassen sind, nicht abnehmen kann, da sie immer zu einem Zustand des thermodynamischen Gleichgewichts gelangen, in dem die Entropie am höchsten ist. Wenn alle Prozesse im System reversibel sind, ist die Entropie konstant.

Zweiter Leutnant:

Der zweite Leutnant ist in vielen Streitkräften ein militärischer Junior-Offizier, vergleichbar mit dem OF-1a-Rang der NATO.

2LT (AM):

2LT ist ein australischer AM-Radiosender mit Sitz in Lithgow, der die Regionen Central West und Blue Mountains in New South Wales bedient. Es wurde im Juli 1939 eröffnet.

2L:

2L oder 2-L können sich beziehen auf:

  • Helvetic Airways IATA-Code
  • Zweites Leben
  • Jurastudent im zweiten Jahr in den Vereinigten Staaten
  • 2-Liter-Flasche
Conceptronic:

Conceptronic ist eine Marke für Computerperipheriegeräte. Seit Juni 2009 gehört der Markenname der 2L Alliance, die 2L International übernommen hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Amersfoort, Niederlande.

Conceptronic:

Conceptronic ist eine Marke für Computerperipheriegeräte. Seit Juni 2009 gehört der Markenname der 2L Alliance, die 2L International übernommen hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Amersfoort, Niederlande.

Polyethylenterephthalat:

Polyethylenterephthalat , üblicherweise als PET , PETE oder veraltetes PETP oder PET-P abgekürzt, ist das am häufigsten verwendete thermoplastische Polymerharz der Polyesterfamilie und wird in Fasern für Kleidung, Behältern für Flüssigkeiten und Lebensmittel sowie im Tiefziehen zur Herstellung und in Kombination mit Glasfaser für technische Harze.

Zweiter Leutnant:

Der zweite Leutnant ist in vielen Streitkräften ein militärischer Junior-Offizier, vergleichbar mit dem OF-1a-Rang der NATO.

2M:

2M oder 2-M können sich beziehen auf:

  • 2 m oder zwei m
  • 2 Millionen
  • Amateurfunk 2-Meter-Band
  • 2M (Allianz), eine Allianz der Containerschifffahrtsbranche zwischen Maersk Line und MSC
  • 2M (DOS), ein DOS-Programm, das Disketten mit besonders hoher Kapazität formatiert
  • 2M TV, ein marokkanischer staatseigener Fernsehsender
  • Moldavian Airlines, IATA Airline Designator 2M
  • ein Präfix, das von der Two Micron All-Sky Survey (2MASS) verwendet wird
2MASS J04414489 + 2301513:

2MASS J04414489 + 2301513 ist ein junges Sternensystem, das einen Planeten und ein paar braune Zwerge beherbergt, ungefähr 470 Lichtjahre entfernt.

Spezialcode der Luftwaffe:

Der Air Force Specialty Code ( AFSC ) ist ein alphanumerischer Code, der von der United States Air Force verwendet wird, um einen bestimmten Job zu identifizieren. Offiziers-AFSCs bestehen aus vier Zeichen und eingetragene AFSCs bestehen aus fünf Zeichen. Ein Buchstabenpräfix oder -suffix kann mit einem AFSC verwendet werden, wenn eine genauere Identifizierung der Positionsanforderungen und individuellen Qualifikationen erforderlich ist. Der AFSC ähnelt den von der US-Armee und dem United States Marine Corps verwendeten Codes für militärische Berufsspezialitäten oder den von der United States Navy verwendeten eingetragenen Ratings und USN-Offiziersbezeichnern und Marineoffizier-Billet-Klassifikationen (NOBCs) sowie den eingetragenen Ratings und USCG-Offizierspezialitäten von der Küstenwache der Vereinigten Staaten verwendet.

2M1101AB:

Die Braune Zwerg-Binärdatei 2M1101AB ist im Sternbild Chamaeleon etwa 600 Lichtjahre entfernt. Das breite Binärpaar ist durch etwa 240 astronomische Einheiten getrennt. Das System war die erste Entdeckung einer Braunen Zwerg-Binärdatei mit einem Abstand von mehr als 20 au. Die Entdeckung gab grundlegende Einblicke in die Bildung von Braunen Zwergen. Früher wurde angenommen, dass solche breiten binären Braunen Zwerge im Alter von 1-10 Myrs nicht gebildet oder zumindest gestört werden. Zusammen mit anderen breiten Binärdateien wie Oph 162225-240515 oder UScoCTIO 108 widersprach die Existenz dieses Systems der Auswurfhypothese, einer vorgeschlagenen Hypothese, bei der sich braune Zwerge in einem Mehrfachsystem bilden, aber ausgeworfen werden, bevor sie genügend Masse gewinnen Wasserstoff verbrennen. Die Auswurfhypothese sagte eine maximale Trennung von 10 au für Binäre von Braunen Zwergen voraus.

2MASS J11145133−2618235:

2MASS J11145133−2618235 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg der Spektralklasse T7.5, der sich im Sternbild Hydra etwa 18 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J11145133−2618235:

2MASS J11145133−2618235 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg der Spektralklasse T7.5, der sich im Sternbild Hydra etwa 18 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2M1207:

2M1207 , 2M1207A oder 2MASS J12073346-3932539 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Centaurus. Ein Begleitobjekt, 2M1207b, ist möglicherweise der erste extrasolare Planet-Masse-Begleiter, der direkt abgebildet wird, und der erste, der einen Braunen Zwerg umkreist.

2M1207:

2M1207 , 2M1207A oder 2MASS J12073346-3932539 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Centaurus. Ein Begleitobjekt, 2M1207b, ist möglicherweise der erste extrasolare Planet-Masse-Begleiter, der direkt abgebildet wird, und der erste, der einen Braunen Zwerg umkreist.

2M1207b:

2M1207b ist ein Planetenmassenobjekt, das den Braunen Zwerg 2M1207 im Sternbild Centaurus umkreist, ungefähr 170 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es ist einer der ersten Kandidaten-Exoplaneten, die direkt beobachtet werden. Es wurde im April 2004 vom Very Large Telescope (VLT) am Paranal Observatory in Chile von einem Team des European Southern Observatory unter der Leitung von Gaël Chauvin entdeckt. Es wird angenommen, dass es das 3- bis 10-fache der Jupitermasse beträgt und 2M1207 in einer Entfernung umkreist, die ungefähr so ​​weit vom Braunen Zwerg entfernt ist wie Pluto von der Sonne.

2M1207b:

2M1207b ist ein Planetenmassenobjekt, das den Braunen Zwerg 2M1207 im Sternbild Centaurus umkreist, ungefähr 170 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es ist einer der ersten Kandidaten-Exoplaneten, die direkt beobachtet werden. Es wurde im April 2004 vom Very Large Telescope (VLT) am Paranal Observatory in Chile von einem Team des European Southern Observatory unter der Leitung von Gaël Chauvin entdeckt. Es wird angenommen, dass es das 3- bis 10-fache der Jupitermasse beträgt und 2M1207 in einer Entfernung umkreist, die ungefähr so ​​weit vom Braunen Zwerg entfernt ist wie Pluto von der Sonne.

2M1207:

2M1207 , 2M1207A oder 2MASS J12073346-3932539 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Centaurus. Ein Begleitobjekt, 2M1207b, ist möglicherweise der erste extrasolare Planet-Masse-Begleiter, der direkt abgebildet wird, und der erste, der einen Braunen Zwerg umkreist.

2M1207b:

2M1207b ist ein Planetenmassenobjekt, das den Braunen Zwerg 2M1207 im Sternbild Centaurus umkreist, ungefähr 170 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es ist einer der ersten Kandidaten-Exoplaneten, die direkt beobachtet werden. Es wurde im April 2004 vom Very Large Telescope (VLT) am Paranal Observatory in Chile von einem Team des European Southern Observatory unter der Leitung von Gaël Chauvin entdeckt. Es wird angenommen, dass es das 3- bis 10-fache der Jupitermasse beträgt und 2M1207 in einer Entfernung umkreist, die ungefähr so ​​weit vom Braunen Zwerg entfernt ist wie Pluto von der Sonne.

2M1510:

2MASS J1510478-281817 , manchmal auf 2M1510 abgekürzt , ist ein dreifaches oder möglicherweise vierfaches Braunes Zwergsystem, das aus dem verdunkelnden binären 2M1510A und dem breiten Begleiter 2M1510B besteht. In den ersten Lichtdaten der SPECULOOS-Teleskope wurde festgestellt, dass 2M1510A eine Finsternis-Binärdatei ist. Es ist nur der zweite bisher gefundene binäre Braune Zwerg, der andere ist 2M0535-05. Das System verifizierte theoretische Modelle, wie braune Zwerge abkühlen. Das System befindet sich 120 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Waage.

2MASS J154043.42−510135.7:

2MASS J154043.42−510135.7 ( 2M1540 ) ist ein roter Zwerg vom Spektraltyp M7, der sich in Norma etwa 17 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Es wurde 2014 entdeckt. Es ist der nächste bekannte M7-Zwerg.

Tert-Amylalkohol:

tert- Amylalkohol ( TAA ) oder 2-Methylbutan-2-ol ( 2M2B ) ist ein verzweigtes Pentanol.

2 Monate 2 Millionen:

2 Monate $ 2 Million ist eine amerikanische Reality-Show, die am 16. August 2009 auf G4TV debütierte. Die Show folgt vier Online-Pokerspielern, die sich ein Haus in Las Vegas, Nevada, teilen. Ihr Ziel ist es, mit ihrem eigenen Geld in zwei Monaten insgesamt 2 Millionen US-Dollar zu verdienen. Die Sendung wurde nach einer Staffel abgesagt. Archivierte Episoden wurden jedoch am 1. September 2014 als Ersatz für syndizierte Programme, die nach Ablauf der Rechte Ende August 2014 bis zur Schließung des Netzwerks am 31. Dezember 2014 eingestellt wurden, wieder in den TV-Programm von G4 aufgenommen .

Nationale Organisation für Ehe:

Die National Organization for Marriage ( NOM ) ist eine amerikanische gemeinnützige politische Organisation, die gegründet wurde, um gegen die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in den Vereinigten Staaten vorzugehen. Es wurde 2007 speziell gegründet, um California Proposition 8, ein staatliches Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe, zu verabschieden. Die Gruppe hat sich gegen die Gesetzgebung der Zivilunion und die Adoption von Homosexuellen ausgesprochen und dagegen gekämpft, dass Transgender-Personen Badezimmer benutzen, die ihrer Geschlechtsidentität entsprechen. Brian S. Brown ist seit 2010 Präsident der Gruppe.

C91.3:

C91.3FM ist ein kommerzieller Radiosender, der im FM-Band mit einer Frequenz von 91,3 MHz in die australische Region Macarthur in New South Wales sendet. Dieses Gebiet umfasst die Hauptzentren von Campbelltown und Camden. Der Sender gehört der WIN Corporation, der Muttergesellschaft von WIN Television. Aufgrund staatlicher Vorschriften kann es nur mit 1 kW ERP senden, um seinen Sendebereich zu begrenzen.

Liste der Braunen Zwerge:

Dies ist eine Liste von Braunen Zwergen. Dies sind Objekte mit Massen zwischen schweren Gasriesen und massearmen Sternen. Der erste isolierte Braune Zwerg, der entdeckt wurde, war Teide 1 im Jahr 1995. Der erste Braune Zwerg, der entdeckt wurde, dass er einen Stern umkreist, war Gliese 229 B, ebenfalls im Jahr 1995 entdeckt. Der erste Braune Zwerg, der einen Planeten gefunden hat, war 2M1207, entdeckt im Jahr 2004. Ab 2015, Es wurden mehr als 2.800 Braune Zwerge identifiziert. Ein isoliertes Objekt mit weniger als 13 Jupitermassen ist technisch gesehen ein subbrauner Zwerg oder Schurkenplanet.

2MASSE:

Die Zwei-Mikron-All-Sky-Vermessung ( 2MASS ) war eine astronomische Vermessung des gesamten Himmels im Infrarot und eines der ehrgeizigsten derartigen Projekte.

2MASS-GC02:

2MASS-GC02 , auch bekannt als Hurt 2 , ist ein Kugelsternhaufen in einer Entfernung von etwa 16.000 Lichtjahren von der Erde im Sternbild Schütze. Es wurde im Jahr 2000 von Joselino Vasquez zusammen mit dem Kugelsternhaufen 2MASS-GC01 und einer Spiralgalaxie 2MASXI J0730080-220105 entdeckt und von einem Team von Astronomen unter der Leitung von RJ Hurt bei 2MASS bestätigt.

2MASSE:

Die Zwei-Mikron-All-Sky-Vermessung ( 2MASS ) war eine astronomische Vermessung des gesamten Himmels im Infrarot und eines der ehrgeizigsten derartigen Projekte.

2MASSI J0937347 + 293142:

2MASS J09373487 + 2931409 oder 2MASSI J0937347 + 293142 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T6, der sich im Sternbild Löwe etwa 19,96 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J22282889–4310262:

2MASS J22282889–4310262 ist ein Brauner Zwerg, der 2013 vom Hubble-Weltraumteleskop und vom Spitzer-Weltraumteleskop entdeckt wurde. Mithilfe von Hubble und Spitzer konnten NASA-Astronomen die detaillierteste „Wetterkarte" für den Braunen Zwerg unter Verwendung verschiedener Methoden entwickeln Wellenlängen des Infrarotlichts, um wechselnde Lichtmuster und unterschiedliche Materialschichten in den Stürmen zu zeigen. Diese Beobachtung war das erste Mal, dass Forscher eine solche Variabilität in verschiedenen Körperhöhen untersuchen konnten. Auf den äußeren Schichten des Sterns kondensieren Gase zu Regentropfen wie Partikel aus Sand und Eisen, die auf das Innere fallen. Die Forscher stellten außerdem fest, dass die Temperatur des Objekts zwischen 1.100 und 1.300 Grad Fahrenheit liegt.

2MASSE:

Die Zwei-Mikron-All-Sky-Vermessung ( 2MASS ) war eine astronomische Vermessung des gesamten Himmels im Infrarot und eines der ehrgeizigsten derartigen Projekte.

2M1207:

2M1207 , 2M1207A oder 2MASS J12073346-3932539 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Centaurus. Ein Begleitobjekt, 2M1207b, ist möglicherweise der erste extrasolare Planet-Masse-Begleiter, der direkt abgebildet wird, und der erste, der einen Braunen Zwerg umkreist.

2M1207:

2M1207 , 2M1207A oder 2MASS J12073346-3932539 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Centaurus. Ein Begleitobjekt, 2M1207b, ist möglicherweise der erste extrasolare Planet-Masse-Begleiter, der direkt abgebildet wird, und der erste, der einen Braunen Zwerg umkreist.

2M1207:

2M1207 , 2M1207A oder 2MASS J12073346-3932539 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Centaurus. Ein Begleitobjekt, 2M1207b, ist möglicherweise der erste extrasolare Planet-Masse-Begleiter, der direkt abgebildet wird, und der erste, der einen Braunen Zwerg umkreist.

2MASS 0036 + 1821:

2MASS J00361617 + 1821104 ist ein Brauner Zwerg, der sich in 28,6 Lichtjahren von der Erde im Sternbild Fische befindet. Es wurde im Jahr 2000 von I. Neill Reid et al.

2MASS J02431371-2453298:

2MASS J02431371−2453298 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T6, der sich im Sternbild Fornax etwa 34,84 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J04151954−0935066:

2MASS J04151954−0935066 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T8 im Sternbild Eridanus etwa 18,6 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dies ist ein Referenzobjekt (Standardobjekt) für die Definition der T8-Spektralklasse.

2MASS 0532 + 8246:

2MASS 0532 + 8246 ist möglicherweise der erste im galaktischen Heiligenschein der Milchstraße beobachtete Braune Zwerg und der erste bekannte substellare Subzwergstern. Es wurde anhand von Zwei-Mikron-All-Sky-Vermessungsdaten entdeckt und durch Beobachtungen am Palomar-Observatorium und am WM-Keck-Observatorium verifiziert. Es hat eine geringe Metallizität, was darauf hinweist, dass es sich um einen alten Stern handelt. Mit einem Alter von 12,5 Milliarden Jahren ist es der älteste bekannte braune Zwergstern.

Liste der Braunen Zwerge:

Dies ist eine Liste von Braunen Zwergen. Dies sind Objekte mit Massen zwischen schweren Gasriesen und massearmen Sternen. Der erste isolierte Braune Zwerg, der entdeckt wurde, war Teide 1 im Jahr 1995. Der erste Braune Zwerg, der entdeckt wurde, dass er einen Stern umkreist, war Gliese 229 B, ebenfalls im Jahr 1995 entdeckt. Der erste Braune Zwerg, der einen Planeten gefunden hat, war 2M1207, entdeckt im Jahr 2004. Ab 2015, Es wurden mehr als 2.800 Braune Zwerge identifiziert. Ein isoliertes Objekt mit weniger als 13 Jupitermassen ist technisch gesehen ein subbrauner Zwerg oder Schurkenplanet.

2MASSI J0937347 + 293142:

2MASS J09373487 + 2931409 oder 2MASSI J0937347 + 293142 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T6, der sich im Sternbild Löwe etwa 19,96 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS 0939-2448:

2MASS 0939−2448 ist ein wahrscheinliches System von zwei nahe gelegenen Braunen Zwergen vom Typ T, die sich im Sternbild Antlia, 17,4 Lichtjahre von der Erde entfernt, befinden. Die zwei Sterne kreisen in einer Entfernung von 0,0928 AE

2MASS 0939-2448:

2MASS 0939−2448 ist ein wahrscheinliches System von zwei nahe gelegenen Braunen Zwergen vom Typ T, die sich im Sternbild Antlia, 17,4 Lichtjahre von der Erde entfernt, befinden. Die zwei Sterne kreisen in einer Entfernung von 0,0928 AE

2MASS J11145133−2618235:

2MASS J11145133−2618235 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg der Spektralklasse T7.5, der sich im Sternbild Hydra etwa 18 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J11145133−2618235:

2MASS J11145133−2618235 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg der Spektralklasse T7.5, der sich im Sternbild Hydra etwa 18 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS 1503 + 2525:

2MASS J15031961 + 2525196 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg vom Spektraltyp T5.5, der sich im Sternbild Boötes etwa 20,7 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS 1507-1627:

2MASS J15074769−1627386 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Waage, der sich etwa 23,9 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Es wurde 1999 von I. Neill Reid et al. Es gehört zur Spektralklasse L5; seine Oberflächentemperatur beträgt 1300 bis 2000 Kelvin. Wie bei anderen Braunen Zwergen vom Spektraltyp L wird sein Spektrum von Metallhydriden und Alkalimetallen dominiert. Sein Spektrum weist auch eine schwache Silikatabsorptionsbande und eine stark variable Wasserabsorptionsbande auf, was auf komplizierte Wolken und Trübungsstrukturen hinweist.

2MASS 1507-1627:

2MASS J15074769−1627386 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Waage, der sich etwa 23,9 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Es wurde 1999 von I. Neill Reid et al. Es gehört zur Spektralklasse L5; seine Oberflächentemperatur beträgt 1300 bis 2000 Kelvin. Wie bei anderen Braunen Zwergen vom Spektraltyp L wird sein Spektrum von Metallhydriden und Alkalimetallen dominiert. Sein Spektrum weist auch eine schwache Silikatabsorptionsbande und eine stark variable Wasserabsorptionsbande auf, was auf komplizierte Wolken und Trübungsstrukturen hinweist.

2MASS 1507-1627:

2MASS J15074769−1627386 ist ein Brauner Zwerg im Sternbild Waage, der sich etwa 23,9 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Es wurde 1999 von I. Neill Reid et al. Es gehört zur Spektralklasse L5; seine Oberflächentemperatur beträgt 1300 bis 2000 Kelvin. Wie bei anderen Braunen Zwergen vom Spektraltyp L wird sein Spektrum von Metallhydriden und Alkalimetallen dominiert. Sein Spektrum weist auch eine schwache Silikatabsorptionsbande und eine stark variable Wasserabsorptionsbande auf, was auf komplizierte Wolken und Trübungsstrukturen hinweist.

LSR J1835 + 3259:

LSR J1835 + 3259 ist ein nahegelegener ultrakühler Zwerg der Spektralklasse M8.5 im Sternbild Lyra, dessen Entdeckung 2003 veröffentlicht wurde. Zuvor wurde der Schluss gezogen, dass dieser Stern ein junger brauner Zwerg ist, aber keine Lithiumabsorptionslinien nachgewiesen werden für dieses Objekt, das ein starker Indikator für junge Braune Zwerge ist, die 10-100 Millionen Jahre Lithium verbrauchen müssen.

GSC 02652-01324:

GSC 02652-01324 ist ein orangefarbener Zwerg-Hauptreihenstern, der ungefähr 523 Lichtjahre entfernt im Sternbild Lyra liegt.

GSC 02652-01324:

GSC 02652-01324 ist ein orangefarbener Zwerg-Hauptreihenstern, der ungefähr 523 Lichtjahre entfernt im Sternbild Lyra liegt.

PH1b:

PH1b oder nach der NASA-Bezeichnung Kepler-64b ist ein extrasolarer Planet, der sich in einer zirkumbinären Umlaufbahn im Vierfachsternsystem Kepler-64 befindet. Der Planet wurde von zwei Amateurastronomen aus dem Planet Hunters-Projekt von Amateurastronomen mithilfe von Daten des Kepler-Weltraumteleskops mit Unterstützung eines Teams internationaler Astronomen der Yale University entdeckt. Die Entdeckung wurde am 15. Oktober 2012 bekannt gegeben. Es ist der erste bekannte Transitplanet in einem Vierfachsternsystem, der erste bekannte Zirkumbinärplanet in einem Vierfachsternsystem und der erste Planet in einem Vierfachsternsystem. Es war der erste bestätigte Planet, der von PlanetHunters.org entdeckt wurde. Eine unabhängige und nahezu gleichzeitige Erkennung wurde auch aus einer Überarbeitung der Kepler-Weltraumteleskopdaten unter Verwendung eines Transiterkennungsalgorithmus berichtet.

2MASS J21392676 + 0220226:

2MASS J21392676 + 0220226 ist ein brauner Zwerg, 47 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es wird angenommen, dass auf seiner Oberfläche ein massiver Sturm herrscht. Es wurde in der Two Micron All-Sky Survey (2MASS) entdeckt.

NGC 527:

NGC 527 , gelegentlich auch als PGC 5128 oder PGC 5141 bezeichnet , ist eine linsenförmige Galaxie, die sich im Sternbild Bildhauer etwa 259 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt befindet. Es wurde am 1. September 1834 vom Astronomen John Herschel entdeckt.

HD 8673:

HD 8673 ist ein Doppelstern im nördlichen Sternbild Andromeda. Es hat eine scheinbare Größe und eine absolute Größe von 6,34 bzw. 3,56. Basierend auf einer jährlichen Parallaxenverschiebung von 26,38 mas befindet sich das System in einer Entfernung von 123,6 Lichtjahren. Das System bewegt sich mit einer heliozentrischen Radialgeschwindigkeit von +19 km / s weiter von der Erde weg. Ein substellarer Begleiter wurde 2005 entdeckt; Es könnte entweder ein Exoplanet oder ein Brauner Zwerg sein.

Upsilon Andromedae:

Upsilon Andromedae ist ein Doppelstern, der sich ungefähr 44 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Andromeda befindet. Das System besteht aus einem Hauptreihenstern vom Typ F und einem kleineren roten Zwerg.

SIMP J013656.5 + 093347:

SIMP J013656.5 +093347 (SIMP0136) ist ein Brauner Zwerg oder ein planetarisches Massenobjekt in 19,9 Lichtjahren Entfernung von der Erde im Sternbild Fische. Es gehört zur Spektralklasse T2.5 und seine Position verschiebt sich aufgrund seiner Eigenbewegung jährlich um etwa 1,24 Bogensekunden beim rechten Aufstieg.

HD 10180:

HD 10180 , auch 2MASS J01375356-6030414 genannt , ist ein sonnenähnlicher Stern im südlichen Sternbild Hydrus, der sich durch sein großes Planetensystem auszeichnet . Seit seiner Entdeckung wurden mindestens sieben Planeten und möglicherweise sogar neun Planeten beobachtet, die es umkreisen. Damit ist es möglicherweise das größte aller bekannten Planetensysteme, einschließlich des Sonnensystems. Andere Sterne mit einer großen bekannten Anzahl von Planeten sind Kepler-90, TRAPPIST-1, Kepler-11 und 55 Cancri.

2MASS J02431371-2453298:

2MASS J02431371−2453298 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T6, der sich im Sternbild Fornax etwa 34,84 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J02431371-2453298:

2MASS J02431371−2453298 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T6, der sich im Sternbild Fornax etwa 34,84 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J03552337 + 1133437:

2MASS J03552337 + 1133437 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg vom Spektraltyp L5γ, der sich im Sternbild Stier etwa 29,8 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J03552337 + 1133437:

2MASS J03552337 + 1133437 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg vom Spektraltyp L5γ, der sich im Sternbild Stier etwa 29,8 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J03552337 + 1133437:

2MASS J03552337 + 1133437 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg vom Spektraltyp L5γ, der sich im Sternbild Stier etwa 29,8 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J03552337 + 1133437:

2MASS J03552337 + 1133437 ist ein nahe gelegener Brauner Zwerg vom Spektraltyp L5γ, der sich im Sternbild Stier etwa 29,8 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS J04151954−0935066:

2MASS J04151954−0935066 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T8 im Sternbild Eridanus etwa 18,6 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dies ist ein Referenzobjekt (Standardobjekt) für die Definition der T8-Spektralklasse.

2MASS J04151954−0935066:

2MASS J04151954−0935066 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T8 im Sternbild Eridanus etwa 18,6 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dies ist ein Referenzobjekt (Standardobjekt) für die Definition der T8-Spektralklasse.

2MASS J04414489 + 2301513:

2MASS J04414489 + 2301513 ist ein junges Sternensystem, das einen Planeten und ein paar braune Zwerge beherbergt, ungefähr 470 Lichtjahre entfernt.

2MASS J04414489 + 2301513:

2MASS J04414489 + 2301513 ist ein junges Sternensystem, das einen Planeten und ein paar braune Zwerge beherbergt, ungefähr 470 Lichtjahre entfernt.

2MASS J04414489 + 2301513:

2MASS J04414489 + 2301513 ist ein junges Sternensystem, das einen Planeten und ein paar braune Zwerge beherbergt, ungefähr 470 Lichtjahre entfernt.

2MASS J04414489 + 2301513:

2MASS J04414489 + 2301513 ist ein junges Sternensystem, das einen Planeten und ein paar braune Zwerge beherbergt, ungefähr 470 Lichtjahre entfernt.

2MASS J04414489 + 2301513:

2MASS J04414489 + 2301513 ist ein junges Sternensystem, das einen Planeten und ein paar braune Zwerge beherbergt, ungefähr 470 Lichtjahre entfernt.

2MASS J0523-1403:

2MASS J0523−1403 ist ein sehr massearmer roter Zwerg oder hochmassiger brauner Zwerg etwa 40 Lichtjahre von der Erde entfernt im südlichen Sternbild Lepus. Mit einer sehr schwachen visuellen Größe von 21,05 und einer niedrigen effektiven Temperatur von 2074 K ist es hauptsächlich in großen Teleskopen sichtbar, die für Infrarotlicht empfindlich sind. 2MASS J0523-1403 wurde erstmals im Rahmen der Zwei-Mikron-All-Sky-Vermessung (2MASS) beobachtet.

2MASS J0523-1403:

2MASS J0523−1403 ist ein sehr massearmer roter Zwerg oder hochmassiger brauner Zwerg etwa 40 Lichtjahre von der Erde entfernt im südlichen Sternbild Lepus. Mit einer sehr schwachen visuellen Größe von 21,05 und einer niedrigen effektiven Temperatur von 2074 K ist es hauptsächlich in großen Teleskopen sichtbar, die für Infrarotlicht empfindlich sind. 2MASS J0523-1403 wurde erstmals im Rahmen der Zwei-Mikron-All-Sky-Vermessung (2MASS) beobachtet.

2MASS 0532 + 8246:

2MASS 0532 + 8246 ist möglicherweise der erste im galaktischen Heiligenschein der Milchstraße beobachtete Braune Zwerg und der erste bekannte substellare Subzwergstern. Es wurde anhand von Zwei-Mikron-All-Sky-Vermessungsdaten entdeckt und durch Beobachtungen am Palomar-Observatorium und am WM-Keck-Observatorium verifiziert. Es hat eine geringe Metallizität, was darauf hinweist, dass es sich um einen alten Stern handelt. Mit einem Alter von 12,5 Milliarden Jahren ist es der älteste bekannte braune Zwergstern.

NGC 1995:

NGC 1995 ist ein Doppelstern in der Pictor-Konstellation. Es wurde von John Herschel am 28. Dezember 1834 entdeckt. Seine Größe beträgt 0,78 Bogenminuten. In einigen Quellen wie VizieR wird NGC 1995 fälschlicherweise als NGC 1998 in der Nähe der linsenförmigen Galaxie identifiziert.

NGC 1985:

NGC 1985 ist ein kleiner, heller Reflexionsnebel in der Auriga. Es wurde von William Herschel am 13. Dezember 1790 entdeckt. Es hat eine scheinbare Größe von 12,8 und eine Größe von 0,68.

Liste der nächsten Sterne und Braunen Zwerge:

Derzeit sind 63 Sterne in den 53 Sternensystemen innerhalb von 5,0 Parsecs des Sonnensystems enthalten. 50 dieser Sterne sind rote Zwerge; Die restlichen 13 Sterne sind massereicher, wobei der größte von ihnen Sirius ist, "der hellste Stern am Nachthimmel". Wissenschaftler haben außerdem 11 Braune Zwerge und vier Weiße Zwerge identifiziert. Trotz der relativen Nähe dieser 78 Objekte zur Erde sind nur neun im sichtbaren Licht hell genug, um die dunkelste Helligkeit zu erreichen oder zu überschreiten, die mit bloßem Auge von der Erde aus sichtbar ist (6,5 scheinbare Größe). Alle diese Objekte bewegen sich derzeit in der lokalen Blase, einer Region innerhalb des Orion-Cygnus-Arms der Milchstraße.

Liste der Braunen Zwerge:

Dies ist eine Liste von Braunen Zwergen. Dies sind Objekte mit Massen zwischen schweren Gasriesen und massearmen Sternen. Der erste isolierte Braune Zwerg, der entdeckt wurde, war Teide 1 im Jahr 1995. Der erste Braune Zwerg, der entdeckt wurde, dass er einen Stern umkreist, war Gliese 229 B, ebenfalls im Jahr 1995 entdeckt. Der erste Braune Zwerg, der einen Planeten gefunden hat, war 2M1207, entdeckt im Jahr 2004. Ab 2015, Es wurden mehr als 2.800 Braune Zwerge identifiziert. Ein isoliertes Objekt mit weniger als 13 Jupitermassen ist technisch gesehen ein subbrauner Zwerg oder Schurkenplanet.

DENIS-P J082303.1−491201 b:

DENIS-P J082303.1-491201 b ist ein substellares Objekt, das entweder als Exoplanet oder als Brauner Zwerg klassifiziert ist und DENIS-P J082303.1-491201 umkreist, einen Braunen Zwerg vom Typ L1.5 im Sternbild Vela.

2MASSI J0937347 + 293142:

2MASS J09373487 + 2931409 oder 2MASSI J0937347 + 293142 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T6, der sich im Sternbild Löwe etwa 19,96 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

2MASS 0939-2448:

2MASS 0939−2448 ist ein wahrscheinliches System von zwei nahe gelegenen Braunen Zwergen vom Typ T, die sich im Sternbild Antlia, 17,4 Lichtjahre von der Erde entfernt, befinden. Die zwei Sterne kreisen in einer Entfernung von 0,0928 AE

No comments:

Post a Comment

, ,