Wednesday, January 27, 2021

2BR02B: To Be or Naught to Be, 2BR02B: To Be or Naught to Be, 2BS 95.1 FM

2BR02B: Sein oder Nichts sein:

2BR02B: To Be or Naught to Be ist ein kanadischer Science-Fiction-Kurzfilm aus dem Jahr 2016, der von Marco Checa Garcia gedreht wurde und auf der Kurzgeschichte "2 BR 0 2 B" von Kurt Vonnegut aus dem Jahr 1962 basiert. Der Film war eine internationale Zusammenarbeit über fast drei Jahre mit zusätzlicher Crew in Sydney, London, Mexiko und den Niederlanden. Der Film enthält eine Cameo-Stimme des erfahrenen Schauspielers und des X-Files- Stars William B. Davis. Der Sound des Films wurde vom BAFTA-Gewinner Martin Cantwell entworfen.

2BR02B: Sein oder Nichts sein:

2BR02B: To Be or Naught to Be ist ein kanadischer Science-Fiction-Kurzfilm aus dem Jahr 2016, der von Marco Checa Garcia gedreht wurde und auf der Kurzgeschichte "2 BR 0 2 B" von Kurt Vonnegut aus dem Jahr 1962 basiert. Der Film war eine internationale Zusammenarbeit über fast drei Jahre mit zusätzlicher Crew in Sydney, London, Mexiko und den Niederlanden. Der Film enthält eine Cameo-Stimme des erfahrenen Schauspielers und des X-Files- Stars William B. Davis. Der Sound des Films wurde vom BAFTA-Gewinner Martin Cantwell entworfen.

2BS 95.1 FM:

2BS ist ein australischer kommerzieller Radiosender, der in die Central Tablelands von New South Wales sendet. Der Sender gehört der Broadcast Operations Group und wird von ihr betrieben. Er sendet einen Nachrichtenvortrag und ein klassisches Hit-Musikformat mit lokalen Programmen, die von Studios in Bathurst präsentiert werden.

Geschichte der Berkeley Software Distribution:

Die Geschichte der Berkeley Software Distribution beginnt in den 1970er Jahren.

2BS 95.1 FM:

2BS ist ein australischer kommerzieller Radiosender, der in die Central Tablelands von New South Wales sendet. Der Sender gehört der Broadcast Operations Group und wird von ihr betrieben. Er sendet einen Nachrichtenvortrag und ein klassisches Hit-Musikformat mit lokalen Programmen, die von Studios in Bathurst präsentiert werden.

2BS 95.1 FM:

2BS ist ein australischer kommerzieller Radiosender, der in die Central Tablelands von New South Wales sendet. Der Sender gehört der Broadcast Operations Group und wird von ihr betrieben. Er sendet einen Nachrichtenvortrag und ein klassisches Hit-Musikformat mit lokalen Programmen, die von Studios in Bathurst präsentiert werden.

Boy King:

Boy King ist das fünfte und letzte Studioalbum von Wild Beasts, das am 5. August 2016 über Domino Records veröffentlicht wurde.

B-Rock 99.3FM:

B-Rock 99.3FM ist ein lokaler Radiosender in Bathurst, New South Wales, Australien. Es sendet auf 99,3 Megahertz im FM-Band von einem Sender in Bathurst mit einer Leistung von 10 Kilowatt und einem Rufzeichen von 2BXS.

ABC Western Plains:

ABC Western Plains ist ein lokaler ABC-Radiosender mit Sitz in Dubbo, New South Wales. Die Rundfunkregion erstreckt sich von Wellington nach Norden bis Goodooga und nach Westen von Coonabarabran bis Wilcannia. Die Station deckt die obere Hälfte der Region Far West und einen Teil der Region Orana in New South Wales ab. Dazu gehören Dubbo City und die Städte Bourke, Cobar, Nyngan, Walgett, Mudgee, Lightning Ridge, Gilgandra, Coonamble und Warren

Liste der Buslinien in Suffolk County, New York:

Suffolk County Transit betreibt eine Reihe von Buslinien in Suffolk County, New York , USA. Einige in der Stadt Huntington werden von Huntington Area Rapid Transit betrieben. Die Dörfer Patchogue und Port Jefferson hatten auch ihre eigenen lokalen Jitney-Buslinien, obwohl Budgetkürzungen Port Jefferson gezwungen haben, seine Busse außer Betrieb zu setzen. Einige von ihnen sind die direkten Nachkommen von Straßenbahnlinien. Sonntags verkehren keine Routen, sofern nicht anders angegeben.

2B (Nier: Automata):

2B ist der Protagonist und erste Spielercharakter des 2017er Videospiels Nier: Automata . Als humanoider Kampf-Android, der als Teil des YoRHa-Geschwaders erschaffen wurde, ist es ihre Mission, die Erde von feindlichen Maschinenlebensformen zu befreien, die von einer namenlosen außerirdischen Rasse erschaffen wurden. Ihre Typ B-Bezeichnung weist darauf hin, dass sie sich auf Frontkämpfe spezialisiert hat und in der Lage ist, zwei Waffen einzusetzen und eine Vielzahl von Kampfstilen zu verwenden. Ihre Persönlichkeit ist kalt, gesammelt und in schlimmen Situationen schnell denkend, ein Merkmal ihrer Modellreihe, das von ihrem Vorgänger A2 geerbt wurde, dem sie perfekt ähnelt. Sie verachtet offene Emotionen und glaubt, dass sie unnötig sind, obwohl sie emotionales Trauma und Ärger über die Missionen verbirgt, die sie erfüllen muss.

2B (Band):

2B war eine portugiesische Band, die von Luciana Abreu und Rui Drumond gegründet wurde. Es vertrat Portugal beim Eurovision Song Contest 2005 in Kiew mit dem Song "Amar". Das Duo wurde exklusiv gegründet, um Portugal beim Eurovision Song Contest (2005) zu vertreten. Das zweisprachige Lied wurde im Halbfinale eliminiert, nachdem es höher als das Lied des Vorjahres abgeschnitten hatte und die maximale Punktzahl aus allen Ländern mit starker portugiesischer Auswanderung erzielt hatte. Das Lied war in Australien sehr beliebt. Beide Mitglieder sagten, dass das Duo bald nach dem Wettbewerb verschwinden würde und dass sie ihre eigene musikalische Karriere haben würden.

2B (Nier: Automata):

2B ist der Protagonist und erste Spielercharakter des 2017er Videospiels Nier: Automata . Als humanoider Kampf-Android, der als Teil des YoRHa-Geschwaders erschaffen wurde, ist es ihre Mission, die Erde von feindlichen Maschinenlebensformen zu befreien, die von einer namenlosen außerirdischen Rasse erschaffen wurden. Ihre Typ B-Bezeichnung weist darauf hin, dass sie sich auf Frontkämpfe spezialisiert hat und in der Lage ist, zwei Waffen einzusetzen und eine Vielzahl von Kampfstilen zu verwenden. Ihre Persönlichkeit ist kalt, gesammelt und in schlimmen Situationen schnell denkend, ein Merkmal ihrer Modellreihe, das von ihrem Vorgänger A2 geerbt wurde, dem sie perfekt ähnelt. Sie verachtet offene Emotionen und glaubt, dass sie unnötig sind, obwohl sie emotionales Trauma und Ärger über die Missionen verbirgt, die sie erfüllen muss.

2B:

2B oder 2-B können sich beziehen auf:

  • 2B (Band), eine portugiesische Band
  • 2B (Film) , ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2009
  • 2B Blei, eine Einstufung der Bleistifthärte
  • 2B , der Hauptprotagonist des Videospiels
  • 2В2Т, ein Minecrаft- Multiplayer-Server
  • Aerocondor, IATA-Airline-Code 2B
  • Alpha-2B adrenerger Rezeptor, eine Art Proteinstruktur
  • Haute-Corse, französische Abteilung 2B
  • Zweiter Baseman, eine Feldposition im Baseball
  • Double (Baseball), eine Art Basistreffer
  • Stalag II-B, ein Kriegsgefangenenlager in Deutschland
  • Transkriptionsfaktor II B, eine Art Proteinstruktur
  • Diamant Typ IIb, eine Klassifizierung natürlicher Diamanten
  • Typ IIB Stringtheorie, eine physikalische Theorie über die Grundsubstanz des Universums
  • II-b oder IIb, ein Subtyp der Typ II-Supernova
2B (Band):

2B war eine portugiesische Band, die von Luciana Abreu und Rui Drumond gegründet wurde. Es vertrat Portugal beim Eurovision Song Contest 2005 in Kiew mit dem Song "Amar". Das Duo wurde exklusiv gegründet, um Portugal beim Eurovision Song Contest (2005) zu vertreten. Das zweisprachige Lied wurde im Halbfinale eliminiert, nachdem es höher als das Lied des Vorjahres abgeschnitten hatte und die maximale Punktzahl aus allen Ländern mit starker portugiesischer Auswanderung erzielt hatte. Das Lied war in Australien sehr beliebt. Beide Mitglieder sagten, dass das Duo bald nach dem Wettbewerb verschwinden würde und dass sie ihre eigene musikalische Karriere haben würden.

2B (Film):

2B ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Richard Kroehling mit James Remar, Kevin Corrigan, Jane Kim und Hayley DuMond. Es basiert auf den Ideen des Transhumanismus und der technologischen Singularität. Der Film wurde am 2. Oktober 2009 beim Woodstock Film Festival veröffentlicht. Es wurde in Zusammenarbeit mit Terasem Media and Films produziert.

2B (Film):

2B ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Richard Kroehling mit James Remar, Kevin Corrigan, Jane Kim und Hayley DuMond. Es basiert auf den Ideen des Transhumanismus und der technologischen Singularität. Der Film wurde am 2. Oktober 2009 beim Woodstock Film Festival veröffentlicht. Es wurde in Zusammenarbeit mit Terasem Media and Films produziert.

2B (Film):

2B ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Richard Kroehling mit James Remar, Kevin Corrigan, Jane Kim und Hayley DuMond. Es basiert auf den Ideen des Transhumanismus und der technologischen Singularität. Der Film wurde am 2. Oktober 2009 beim Woodstock Film Festival veröffentlicht. Es wurde in Zusammenarbeit mit Terasem Media and Films produziert.

Basic Rate Interface:

Basic Rate Interface oder Basic Rate Access ist eine ISDN-Konfiguration (Integrated Services Digital Network), die hauptsächlich für die Verwendung in Teilnehmeranschlüssen vorgesehen ist, die denen ähneln, die seit langem für Telefondienste mit Sprachqualität verwendet werden. Daher kann eine ISDN BRI-Verbindung die vorhandene verwenden Telefoninfrastruktur in einem Unternehmen.

Bleistift:

Ein Bleistift ist ein Gerät zum Schreiben oder Zeichnen, das aus einem schmalen, festen Pigmentkern in einer Schutzhülle besteht, die verhindert, dass der Kern bricht oder die Hand des Benutzers markiert.

Nach B oder nicht nach B:

To B or Not To B ist ein unveröffentlichter indischer Psychosozial-Thriller unter der Regie von Vierendrra Lalit mit Rahul Roy, Trivikram Mattoo, Akansha Shivhare und Vivek Srivastava in den Hauptrollen. To B oder Not To B ist ein psychologisches Drama mit starkem Fokus auf die instabilen emotionalen Zustände von Charakteren in Kombination mit Mystery und Thriller. Die Geschichte und die Dialoge sowie das Drehbuch stammen von Sanjeev Tiwari und Rakesh Chaturvedi. Der Film wird von JV Manisha, Tarsem Antil und Dr. Anil Rastogi unter dem Banner von Harikrit Films produziert.

Nach B oder nicht nach B:

To B or Not To B ist ein unveröffentlichter indischer Psychosozial-Thriller unter der Regie von Vierendrra Lalit mit Rahul Roy, Trivikram Mattoo, Akansha Shivhare und Vivek Srivastava in den Hauptrollen. To B oder Not To B ist ein psychologisches Drama mit starkem Fokus auf die instabilen emotionalen Zustände von Charakteren in Kombination mit Mystery und Thriller. Die Geschichte und die Dialoge sowie das Drehbuch stammen von Sanjeev Tiwari und Rakesh Chaturvedi. Der Film wird von JV Manisha, Tarsem Antil und Dr. Anil Rastogi unter dem Banner von Harikrit Films produziert.

Basic Rate Interface:

Basic Rate Interface oder Basic Rate Access ist eine ISDN-Konfiguration (Integrated Services Digital Network), die hauptsächlich für die Verwendung in Teilnehmeranschlüssen vorgesehen ist, die denen ähneln, die seit langem für Telefondienste mit Sprachqualität verwendet werden. Daher kann eine ISDN BRI-Verbindung die vorhandene verwenden Telefoninfrastruktur in einem Unternehmen.

2B (Film):

2B ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Richard Kroehling mit James Remar, Kevin Corrigan, Jane Kim und Hayley DuMond. Es basiert auf den Ideen des Transhumanismus und der technologischen Singularität. Der Film wurde am 2. Oktober 2009 beim Woodstock Film Festival veröffentlicht. Es wurde in Zusammenarbeit mit Terasem Media and Films produziert.

2B (Film):

2B ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Richard Kroehling mit James Remar, Kevin Corrigan, Jane Kim und Hayley DuMond. Es basiert auf den Ideen des Transhumanismus und der technologischen Singularität. Der Film wurde am 2. Oktober 2009 beim Woodstock Film Festival veröffentlicht. Es wurde in Zusammenarbeit mit Terasem Media and Films produziert.

2Baba:

Innocent Ujah Idibia , bekannt unter seinem Künstlernamen 2Baba , ist ein nigerianischer Sänger, Songwriter, Plattenproduzent, Unternehmer, Philanthrop, Humanitärer und Aktivist. Vor Juli 2014 trug er den Künstlernamen 2face Idibia . Er ist einer der am meisten dekorierten und erfolgreichsten Afro-Pop-Künstler in Afrika.2Baba ist der erste Gewinner des MTV Europe Best African Act Award 2015.

2Backka:

2BACKKA ist eine japanische Hip-Hop-Gruppe, die 1999 gegründet wurde. Ihre Single "Namida", die am 5. November 2008 veröffentlicht wurde, ist das erste Endthema des Anime Skip Beat! . Ihre Single "Sky Sky う 一度 あ の 時 の よ う に" wurde für den Soundtrack zum 2005 Xbox 360-Videospiel Project Gotham Racing 3 verwendet.

2Be3:

2Be3 war eine französische Boyband, die von 1996 bis 2001 aktiv war.

2BiC:

2BiC ist ein südkoreanisches Duo, das von Nextar Entertainment in Seoul, Südkorea, gegründet wurde. Sie debütierten am 14. März 2012 mit "Made Yet Another Woman Cry".

2. Bataillon, 1. Marinesoldaten:

2nd Battalion, 1st Marines ( 2/1 ) ist ein Infanteriebataillon des United States Marine Corps aus Camp Horno im Marine Corps Base Camp Pendleton, Kalifornien. Das Bataillon mit dem Spitznamen "The Professionals" besteht aus ungefähr 1.200 Marines und Seeleuten. Normalerweise fallen sie unter das Kommando des 1. Marine Regiments und der 1. Marine Division.

2BOB:

2BOB FM Radio ist ein freiwilliger Radiosender in Taree an der mittleren Nordküste von New South Wales, Australien. 2BOB FM sendet auf 104,7 FM. Diese Art von Sender ist als Community Radio bekannt und 2BOB ist Mitglied der Community Broadcasting Association of Australia (CBAA).

2Bobule:

2Bobule ist ein tschechischer Comedy-Film von 2009 unter der Regie von Vlad Lanné. Der Film folgt Marie, Jirka und ihren wohlhabenden Eltern sowie dem Mörder Jiří Tichý. Der Film spielt hauptsächlich in Südmähren.

Zwei Mal zwei:

Zwei von zwei, zwei durch zwei, 2 × 2 oder 2by2 kann mich beziehen:

2C:

2C oder II-C können sich beziehen auf:

  • 2C (Psychedelika), eine Familie von psychedelischen Phenethylaminen
  • Alpha-2C adrenerger Rezeptor in der Biochemie
  • Apple IIc, ein PC, der im April 1984 von Apple Computer eingeführt wurde
  • Char 2C, ein französischer schwerer Panzer, der im Ersten Weltkrieg entwickelt wurde
  • Langer März 2C, eine chinesische Rakete
  • Oflag II-C, ein Kriegsgefangenenlager der Deutschen Armee in der Nähe von Woldenburg
  • 2 Cent (Begriffsklärung), eine Münze in bestimmten Bereichen
  • Zweiter Cambridge-Katalog der Radioquellen
  • Two's Complement, ein System zur Darstellung vorzeichenbehafteter Ganzzahlen auf Computern
  • 2C Media, eine Fernsehproduktionsfirma mit Sitz in Miami, Florida
  • Nach dem Gesetz von New Jersey gilt der New Jersey Code of Criminal Justice
  • 2C (Musiker), ein liberianischer Musiker und Songwriter
2C (Psychedelika):

2C ( 2C- x ) ist ein allgemeiner Name für die Familie der psychedelischen Phenethylamine, die Methoxygruppen an den Positionen 2 und 5 eines Benzolrings enthalten. Die meisten dieser Verbindungen tragen auch lipophile Substituenten an der 4-Position, was normalerweise zu wirksameren und metabolisch stabileren und länger wirkenden Verbindungen führt. Die meisten der derzeit bekannten 2C-Verbindungen wurden erstmals in den 1970er und 1980er Jahren von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL veröffentlicht . Shulgin prägte auch den Begriff 2C, ein Akronym für die 2 Kohlenstoffatome zwischen dem Benzolring und der Aminogruppe.

2C (Psychedelika):

2C ( 2C- x ) ist ein allgemeiner Name für die Familie der psychedelischen Phenethylamine, die Methoxygruppen an den Positionen 2 und 5 eines Benzolrings enthalten. Die meisten dieser Verbindungen tragen auch lipophile Substituenten an der 4-Position, was normalerweise zu wirksameren und metabolisch stabileren und länger wirkenden Verbindungen führt. Die meisten der derzeit bekannten 2C-Verbindungen wurden erstmals in den 1970er und 1980er Jahren von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL veröffentlicht . Shulgin prägte auch den Begriff 2C, ein Akronym für die 2 Kohlenstoffatome zwischen dem Benzolring und der Aminogruppe.

2C (Psychedelika):

2C ( 2C- x ) ist ein allgemeiner Name für die Familie der psychedelischen Phenethylamine, die Methoxygruppen an den Positionen 2 und 5 eines Benzolrings enthalten. Die meisten dieser Verbindungen tragen auch lipophile Substituenten an der 4-Position, was normalerweise zu wirksameren und metabolisch stabileren und länger wirkenden Verbindungen führt. Die meisten der derzeit bekannten 2C-Verbindungen wurden erstmals in den 1970er und 1980er Jahren von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL veröffentlicht . Shulgin prägte auch den Begriff 2C, ein Akronym für die 2 Kohlenstoffatome zwischen dem Benzolring und der Aminogruppe.

2C (Psychedelika):

2C ( 2C- x ) ist ein allgemeiner Name für die Familie der psychedelischen Phenethylamine, die Methoxygruppen an den Positionen 2 und 5 eines Benzolrings enthalten. Die meisten dieser Verbindungen tragen auch lipophile Substituenten an der 4-Position, was normalerweise zu wirksameren und metabolisch stabileren und länger wirkenden Verbindungen führt. Die meisten der derzeit bekannten 2C-Verbindungen wurden erstmals in den 1970er und 1980er Jahren von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL veröffentlicht . Shulgin prägte auch den Begriff 2C, ein Akronym für die 2 Kohlenstoffatome zwischen dem Benzolring und der Aminogruppe.

2C-B:

2C-B ( 2,5-Dimethoxy-4-bromphenethylamin ) ist ein Psychedelikum der 2C-Familie. Es wurde erstmals 1974 von Alexander Shulgin synthetisiert. In Shulgins Buch PiHKAL ist der Dosierungsbereich mit 12–24 mg aufgeführt. Als Freizeitdroge wird 2C-B als weißes Pulver verkauft, das manchmal in Tabletten oder Gelkappen gepresst wird. Es wird auch durch eine Reihe von Straßennamen bezeichnet. Das Medikament wird normalerweise oral eingenommen, kann aber auch geschnupft (insuffliert) oder verdampft werden.

2C-B-SCHMETTERLING:

2C-B-BUTTERFLY ist ein konformationsbeschränktes Derivat des Phenethylamin-Halluzinogens 2C-B, das 1999 von Michael S. Whiteside und Aaron Monte entdeckt wurde. Es ist ein ringexpandiertes Homolog der bekannteren Verbindung 2C-B-FLY und hat ähnliche Eigenschaften wie ein Agonist für Serotoninrezeptoren, jedoch mit höherer Selektivität für 5-HT 2C gegenüber 5-HT 2A .

2C-B-BZP:

4-Brom-2,5-dimethoxy-1-benzylpiperazin ( 2C-B-BZP ) ist ein psychoaktives Medikament und eine Forschungschemikalie der chemischen Klasse Piperazin, die als "Designerdroge" verkauft wurde. Es erzeugt ähnliche stimulierende Wirkungen wie Benzylpiperazin (BZP).

2C-B-FLY:

2C-B-FLY ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde erstmals 1996 von Aaron P. Monte synthetisiert.

25B-NBOH:

25B-NBOH ist ein Derivat des von Phenethylamin abgeleiteten Halluzinogens 2C-B, das als Designerdroge verkauft wurde. Es wirkt als potenter Serotoninrezeptoragonist mit ähnlicher Affinität zu der bekannteren Verbindung 25B-NBOMe bei 5-HT 2A- und 5-HT 2C- Rezeptoren mit pK i -Werten von 8,3 bzw. 9,4.

25B-NBOMe:

25B-NBOMe ist ein Derivat des Phenethylamin-Psychedelikums 2C-B, das 2004 von Ralf Heim an der Freien Universität Berlin entdeckt wurde. Es wirkt als starker Vollagonist für den 5HT 2A- Rezeptor. Anekdoten von Anwendern legen nahe, dass 25B-NBOMe ein aktives Halluzinogen in einer Dosis von nur 250–500 µg ist, was es zu einer ähnlichen Wirksamkeit wie andere von Phenethylamin abgeleitete Halluzinogene wie Bromo-DragonFLY macht. Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 bis 16 Stunden, obwohl die Ausgangsverbindung bei Verwendung in radioaktiv markierter Form in Tracer-Dosen schnell aus dem Blut entfernt wird. Kürzlich haben Custodio et. al (2019) untersuchten die mögliche Beteiligung von dysreguliertem dopaminergen System, Neuroadaption und Veränderungen der Gehirnwellen, die zur Belohnung und Verstärkung der Eigenschaften von 25B-NBOMe bei Nagetieren beitragen können.

2C-B-PP:

2,5-Dimethoxy-4-bromphenylpiperazin ( 2C-B-PP ) ist ein Arzneimittel der Phenylpiperazin-Klasse. Es wirkt als ein Agonist an Serotonin - Rezeptoren, und in Untersuchungen an Ratten , die für die psychedelische Amphetaminderivat DOM substituiert mit etwa 1/10 der Wirksamkeit , aber ähnliche Sätze von Stimulus-geeigneten bei der höchsten Dosis reagieren.

TCB-2:

TCB-2 ist ein Halluzinogen, das 2006 von Thomas McLean im Labor von David Nichols an der Purdue University entdeckt wurde. Es ist ein konformationsbeschränktes Derivat des Phenethylamins 2C-B, ebenfalls ein Halluzinogen, und wirkt als potenter Agonist für die 5-HT 2A- und 5-HT 2C- Rezeptoren mit einem K i von 0,26 nM am menschlichen 5-HT 2A Rezeptor. In Arzneimittelsubstitutionsexperimenten an Ratten wurde festgestellt, dass TCB-2 eine ähnliche Wirksamkeit wie LSD und Bromo-DragonFLY aufweist, was es zu den stärksten bisher entdeckten Phenethylamin-Halluzinogenen zählt. Diese hohe Wirksamkeit und Selektivität hat TCB-2 nützlich gemacht, um 5-HT 2A- vermittelte Antworten von denen zu unterscheiden, die von anderen ähnlichen Rezeptoren erzeugt werden. TCB-2 hat bei Tieren ähnliche, aber nicht identische Wirkungen wie verwandte Phenethylamin-Halluzinogene wie DOI und wurde verwendet, um zu untersuchen, wie sich die Funktion des 5-HT 2A- Rezeptors von der anderer Serotoninrezeptoren in einer Reihe von Tiermodellen unterscheidet, wie z als Studien zur Kokainsucht und zu neuropathischen Schmerzen.

2C-C:

2C-C ist ein Psychedelikum der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und manchmal als Entheogen verwendet. In seinem Buch PiHKAL listet Shulgin den Dosierungsbereich mit 20–40 mg auf. 2C-C wird normalerweise oral eingenommen, kann aber auch insuffliert werden. 2C-C ist Anhang I von Abschnitt 202 (c) des Gesetzes über geregelte Substanzen in den Vereinigten Staaten, der im Juli 2012 gemäß dem Gesetz über Sicherheit und Innovation der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde unterzeichnet wurde.

2C-C:

2C-C ist ein Psychedelikum der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und manchmal als Entheogen verwendet. In seinem Buch PiHKAL listet Shulgin den Dosierungsbereich mit 20–40 mg auf. 2C-C wird normalerweise oral eingenommen, kann aber auch insuffliert werden. 2C-C ist Anhang I von Abschnitt 202 (c) des Gesetzes über geregelte Substanzen in den Vereinigten Staaten, der im Juli 2012 gemäß dem Gesetz über Sicherheit und Innovation der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde unterzeichnet wurde.

25C-NBOMe:

25C-NBOMe ist ein Psychedelikum und Derivat des psychedelischen Phenethylamins 2C-C. 25C-NBOMe erschien 2010 auf Websites von Online-Anbietern, wurde jedoch erst 2011 in der Literatur beschrieben. Es wirkt als potenter Agonist für den 5HT 2A- Rezeptor und wurde in seiner radioaktiv markierten 11 C- Form als potenzieller Ligand für die Kartierung der Verteilung untersucht von 5-HT 2A -Rezeptoren im Gehirn mittels Positronenemissionstomographie (PET).

2C-D:

2C-D ist ein Psychedelikum der 2C-Familie, das manchmal als Entheogen verwendet wird. Es wurde erstmals 1970 von einem Team des Texas Research Institute of Mental Sciences synthetisiert und anschließend von Alexander Shulgin am Menschen untersucht. In seinem Buch PiHKAL listet Shulgin den Dosierungsbereich mit 20 bis 60 mg auf.

2CD-5EtO:

2CD-5EtO ist ein Homolog des psychedelischen Phenethylamins 2C-D, wobei die 5-Methoxygruppe von 2C-D zu einer Ethoxygruppe verlängert wurde. 2CD-5EtO ist ein repräsentatives Beispiel für die sogenannten "Tweetio" -Verbindungen, die von Alexander Shulgin entdeckt und in seinem Buch PiHKAL kurz erwähnt wurden. Sie sind Homologe der 2C-Wirkstofffamilie, bei denen eine oder beide der Methoxygruppen an den 2,5-Positionen des aromatischen Rings durch Ethoxy ersetzt wurden. Der Begriff Tweetio wurde phonetisch vom Klang der "2-ETO" -Derivate abgeleitet.

25D-NBOMe:

25D-NBOMe ist ein Derivat des von Phenethylamin abgeleiteten Halluzinogens 2C-D. Es wirkt auf ähnliche Weise wie verwandte Verbindungen wie 25I-NBOMe, das ein starker Agonist am 5HT 2A- Rezeptor ist. 25D-NBOMe wird seit 2010 als Straßenmedikament verkauft und hat beim Menschen ähnliche Wirkungen wie verwandte Verbindungen wie 25I-NBOMe und 25C-NBOMe. Es wurde am 10. Juni 2013 in Großbritannien als vorübergehende Droge der Klasse verboten, nachdem Bedenken hinsichtlich seines Freizeitgebrauchs bestehen.

2C-E:

2C-E ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL dokumentiert. Wie die anderen Substanzen in seiner Familie erzeugt es sensorische und kognitive Effekte bei seinen körperlichen Reaktionen mit lebenden Organismen. Es ist auch ein starker Vasokonstriktor in hohen Dosen.

25E-NBOMe:

25E-NBOMe ist ein Derivat des Phenethylamins 2C-E. Es wirkt auf ähnliche Weise wie verwandte Verbindungen wie 25I-NBOMe, die potente Agonisten am 5HT 2A- Rezeptor sind. 25E-NBOMe wurde als Medikament verkauft und erzeugt beim Menschen ähnliche Wirkungen wie verwandte Verbindungen wie 25I-NBOMe und 25C-NBOMe.

2C-EF:

2C-EF ist ein weniger bekanntes Psychedelikum. Es wurde ursprünglich von Alexander Shulgin benannt, wie in seinem Buch PiHKAL beschrieben, aber er hat es nie selbst synthetisiert, obwohl es synthetisiert und seine Aktivität in den folgenden Jahren getestet wurde.

2C-F:

2C-F ( 4-Fluor-2,5-dimethoxyphenethylamin ) ist ein weniger bekanntes Psychedelikum der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert. In seinem Buch PiHKAL ist die Mindestdosis als 250 mg aufgeführt. 2C-F kann als bräunliches Öl auf freier Basis oder als weißes kristallines Hydrochloridsalz gefunden werden.

2C-G:

2C-G ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert, wird es manchmal als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-D und Ganesha. Wie viele der Phenethylamine in PiHKAL wurden 2C-G und seine Homologen nur von Shulgin und einer kleinen Testgruppe genommen, was es schwierig macht, die Vollständigkeit bei der Beschreibung der Wirkungen sicherzustellen.

2C-G:

2C-G ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert, wird es manchmal als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-D und Ganesha. Wie viele der Phenethylamine in PiHKAL wurden 2C-G und seine Homologen nur von Shulgin und einer kleinen Testgruppe genommen, was es schwierig macht, die Vollständigkeit bei der Beschreibung der Wirkungen sicherzustellen.

2C-G:

2C-G ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert, wird es manchmal als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-D und Ganesha. Wie viele der Phenethylamine in PiHKAL wurden 2C-G und seine Homologen nur von Shulgin und einer kleinen Testgruppe genommen, was es schwierig macht, die Vollständigkeit bei der Beschreibung der Wirkungen sicherzustellen.

2C-G:

2C-G ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert, wird es manchmal als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-D und Ganesha. Wie viele der Phenethylamine in PiHKAL wurden 2C-G und seine Homologen nur von Shulgin und einer kleinen Testgruppe genommen, was es schwierig macht, die Vollständigkeit bei der Beschreibung der Wirkungen sicherzustellen.

2C-G:

2C-G ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert, wird es manchmal als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-D und Ganesha. Wie viele der Phenethylamine in PiHKAL wurden 2C-G und seine Homologen nur von Shulgin und einer kleinen Testgruppe genommen, was es schwierig macht, die Vollständigkeit bei der Beschreibung der Wirkungen sicherzustellen.

2C-G:

2C-G ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert, wird es manchmal als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-D und Ganesha. Wie viele der Phenethylamine in PiHKAL wurden 2C-G und seine Homologen nur von Shulgin und einer kleinen Testgruppe genommen, was es schwierig macht, die Vollständigkeit bei der Beschreibung der Wirkungen sicherzustellen.

2C-G:

2C-G ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert, wird es manchmal als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-D und Ganesha. Wie viele der Phenethylamine in PiHKAL wurden 2C-G und seine Homologen nur von Shulgin und einer kleinen Testgruppe genommen, was es schwierig macht, die Vollständigkeit bei der Beschreibung der Wirkungen sicherzustellen.

2C-G:

2C-G ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert, wird es manchmal als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-D und Ganesha. Wie viele der Phenethylamine in PiHKAL wurden 2C-G und seine Homologen nur von Shulgin und einer kleinen Testgruppe genommen, was es schwierig macht, die Vollständigkeit bei der Beschreibung der Wirkungen sicherzustellen.

2C-H:

2C-H ( 2,5-Dimethoxyphenethylamin ) ist ein weniger bekanntes substituiertes Phenethylamin der 2C-Familie.

2C-I:

2C-I ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und 1991 in seinem Buch PiHKAL: A Chemical Love Story beschrieben . Das Medikament wurde in der Freizeit als psychedelische und andere berichtete Wirkung eingesetzt und wurde manchmal in den Medien mit dem stärkeren chemischen Cousin 25I-NBOMe mit dem Spitznamen "Smiles" verwechselt.

25I-NBF:

25I-NBF ist ein Derivat des Phenethylamin-Halluzinogens 2C-I, das als hochwirksamer partieller Agonist für den menschlichen 5-HT 2A- Rezeptor wirkt. Es wurde in seiner radioaktiv markierten 11 C- Form als potenzieller Ligand für die Kartierung der Verteilung von 5-HT 2A -Rezeptoren im Gehirn mithilfe der Positronenemissionstomographie (PET) untersucht.

25I-NBOMe:

25I-NBOMe ist ein synthetisches Halluzinogen, das in der biochemischen Forschung zur Kartierung der Verwendung des Serotoninrezeptors vom Typ 2A durch das Gehirn verwendet wird. Es wird auch manchmal zu Erholungszwecken verwendet. Als Derivat der substituierten Phenethylamin-2C-I-Familie ist es das bekannteste Mitglied der 25-NB-Familie. Es wurde 2003 vom Chemiker Ralf Heim an der Freien Universität Berlin entdeckt, der seine Ergebnisse in seiner Dissertation veröffentlichte. Die Verbindung wurde anschließend von einem Team an der Purdue University unter der Leitung von David Nichols untersucht.

2C-D:

2C-D ist ein Psychedelikum der 2C-Familie, das manchmal als Entheogen verwendet wird. Es wurde erstmals 1970 von einem Team des Texas Research Institute of Mental Sciences synthetisiert und anschließend von Alexander Shulgin am Menschen untersucht. In seinem Buch PiHKAL listet Shulgin den Dosierungsbereich mit 20 bis 60 mg auf.

2C-N:

2C-N ( 2,5-Dimethoxy-4-nitrophenethylamin ) ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert.

2,4,5-Trimethoxyphenethylamin:

2,4,5-Trimethoxyphenethylamin oder ist ein Phenethylamin der 2C-Familie und wurde erstmals 1931 von Jansen synthetisiert. Es ist ein Positionsisomer des Wirkstoffs Meskalin (3,4,5-Trimethoxy).

2C-O-4:

2C-O-4 ( 4-Isopropoxy-2,5-dimethoxyphenethylamin ) ist ein Phenethylamin der 2C-Familie. Es ist auch ein Positionsisomer von Isoproskalin und wurde wahrscheinlich zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert. Es erzeugt halluzinogene, psychedelische und entheogene Wirkungen. Aufgrund der geringen Wirksamkeit von 2C-O-4 und der Inaktivität von 2C-O war Shulgin der Ansicht, dass die 2C-O-Reihe kein spannendes Forschungsgebiet darstellen würde, und verfolgte keine weiteren Analoga.

2C-P:

2C-P ist ein relativ starkes und lang wirkendes psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie.

2C-Se:

2C-Se ist ein weniger bekanntes Psychedelikum. Es wurde ursprünglich von Alexander Shulgin benannt, wie in seinem Buch PiHKAL beschrieben. Shulgin betrachtete 2C-Se als etwa dreimal so wirksam wie Meskalin, war jedoch zu besorgt über die Toxizität, um es ausgiebig zu testen, obwohl er es als das einzige Psychedelikum ansah, das ein Selenatom enthielt.

2C-Se:

2C-Se ist ein weniger bekanntes Psychedelikum. Es wurde ursprünglich von Alexander Shulgin benannt, wie in seinem Buch PiHKAL beschrieben. Shulgin betrachtete 2C-Se als etwa dreimal so wirksam wie Meskalin, war jedoch zu besorgt über die Toxizität, um es ausgiebig zu testen, obwohl er es als das einzige Psychedelikum ansah, das ein Selenatom enthielt.

2C-T:

2C-T ist ein psychedelisches und halluzinogenes Medikament der 2C-Familie. Es wird von einigen als Entheogen verwendet. Es hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie die Wirkstoffe Meskalin und 2C-T-2.

2C-T-13:

2C-T-13 ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde vermutlich zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL beschrieben .

2C-T-15:

2C-T-15 oder 2,5-Dimethoxy-4- (β-cyclopropylthio) phenethylamin ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde vermutlich zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL beschrieben .

2C-T-16:

2C-T-16 ist ein weniger bekanntes Psychedelikum. Es wurde ursprünglich von Alexander Shulgin benannt, wie in seinem Buch PiHKAL beschrieben. Als Shulgin jedoch mit der Synthese dieser Verbindung begann, gelangte er nur bis zum Nitrostyrol-Zwischenprodukt und schloss den letzten Syntheseschritt nicht ab. Die Synthese von 2C-T-16 wurde schließlich einige Jahre später von Daniel Trachsel erreicht, und es wurde später berichtet, dass sie eine ähnliche psychedelische Aktivität wie verwandte Verbindungen mit einem Dosisbereich von 10–25 mg und einer Dauer von 4–6 Stunden zeigte es hat ungefähr die gleiche Wirksamkeit wie das bekanntere gesättigte Analogon 2C-T-7, jedoch eine signifikant kürzere Wirkdauer. Bindungsstudien in vitro zeigten, dass 2C-T-16 eine Bindungsaffinität von 44 nM bei 5-HT 2A und 15 nM bei 5-HT 2C aufweist . 2C-T-16 und verwandte Derivate sind potente partielle Agonisten der Rezeptoren 5-HT 1A , 5-HT 2A , 5-HT 2B und 5-HT 2C und induzieren bei Mäusen eine Kopfzuckungsreaktion.

2C-T-17:

2C-T-17 oder 2,5-Dimethoxy-4- (β-secbutylthio) phenethylamin ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde vermutlich zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL beschrieben .

2C-T-19:

2C-T-19 ( 2,5-Dimethoxy-4-butylthiophenethylamin ) ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert.

2C-T-2:

2C-T-2 ist ein psychedelisches und entaktogenes Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde erstmals 1981 von Alexander Shulgin synthetisiert und von ihm als eines der "magischen halben Dutzend" wichtigsten psychedelischen Phenethylaminverbindungen eingestuft. Das Arzneimittel hat ähnliche strukturelle und pharmakodynamische Eigenschaften wie 2C-T-7.

2C-T-21:

2C-T-21 ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie, das manchmal als Entheogen verwendet wird. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert.

2C-T-3:

2C-T-3 ist ein weniger bekanntes Psychedelikum, das mit Verbindungen wie 2C-T-7 und 2C-T-16 verwandt ist. Es wurde von Alexander Shulgin benannt, aber nie von ihm hergestellt oder getestet und stattdessen einige Jahre später von Daniel Trachsel synthetisiert. Es handelt sich Berichten zufolge um ein wirksames Psychedelikum mit einer aktiven Dosis im Bereich von 15 bis 40 mg und einer Wirkdauer von 8 bis 14 Stunden mit visuellen Effekten, die mit verwandten Arzneimitteln wie Methallylescalin vergleichbar sind.

2C-T-4:

2C-T-4 ( 2,5-Dimethoxy-4-isopropylthiophenethylamin ) ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und wird als entheogene Freizeitdroge verwendet.

2C-T-7:

2C-T-7 ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Alexander Shulgin listet in seinem Buch PiHKAL: A Chemical Love Story den Dosierungsbereich mit 10 bis 30 mg auf. 2C-T-7 wird im Allgemeinen oral eingenommen und erzeugt psychedelische und entaktogene Wirkungen, die 8 bis 15 Stunden anhalten. Bis zur Operation Web Tryp und drei Todesfällen, von denen zwei neben 2C-T-7 auch andere Medikamente und einer eine übermäßige Insufflationsdosis beinhalteten, wurde 2C-T-7 im Handel in niederländischen und japanischen Smartshops verkauft online. Es ist auf den Straßen als Blue Mystic oder 7th Heaven bekannt . Abgesehen von Shulgins Kommentaren in PiHKAL und einigen kleinen Tierstudien, die hauptsächlich auf den Nachweis von Metaboliten abzielen, wurden nur wenige wirkliche Untersuchungen zu dieser Chemikalie durchgeführt.

2C-T-8:

2C-T-8 ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und manchmal als Entheogen verwendet.

2C-T-19:

2C-T-19 ( 2,5-Dimethoxy-4-butylthiophenethylamin ) ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert.

2C-TFE:

2C-TFE ist ein weniger bekanntes Psychedelikum, das mit Verbindungen wie 2C-E und 2C-TFM verwandt ist. Es wurde zuerst von Daniel Trachsel synthetisiert und ist angeblich ein starkes Psychedelikum mit einer aktiven Dosis im Bereich von 5 bis 15 mg und einer langen Wirkdauer von 12 bis 24 Stunden.

2C-TFM:

2C-TFM ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst im Labor von David E. Nichols synthetisiert. Es wurde auch 2C-CF 3 genannt , ein Name, der von der darin enthaltenen Para-Trifluormethylgruppe abgeleitet ist.

25TFM-NBOMe:

25TFM-NBOMe ist ein Derivat des Phenethylamin-Halluzinogens 2C-TFM, das 2004 von Ralf Heim an der Freien Universität Berlin entdeckt wurde. Es wirkt als potenter partieller Agonist für den 5HT 2A- Rezeptor, obwohl seine relative Wirksamkeit umstritten ist. Einige Studien haben ergeben, dass er eine geringere Wirksamkeit als 25I-NBOMe aufweist, während andere zeigen, dass er eine ähnliche oder höhere Wirksamkeit aufweist, möglicherweise aufgrund Unterschiede im verwendeten Assay. Mit 2C-TFM-NB2OMe können psychedelische Effekte ähnlich wie bei 2C-I-NB2OMe und 2C-D-NB2OMe erzielt werden.

2C-YN:

2C-YN ist ein Analogon von Phenethylamin, das aus 2C-I synthetisiert werden kann. Über die pharmakologischen Eigenschaften, den Metabolismus und die Toxizität von 2C-YN liegen nur sehr wenige Daten vor, obwohl Daniel Trachsel eine Dosierung von etwa 50 mg und eine Dauer von etwa 2 Stunden mit relativ milden psychedelischen Wirkungen angibt.

2C-iP:

2C-iP ist ein relativ wirksames und lang wirkendes psychedelisches Phenethylamin und eine Verbindung aus der 2C-Familie, die zuerst von Dmitri Ger synthetisiert und online als Designerdroge verkauft wurde.

2C (Psychedelika):

2C ( 2C- x ) ist ein allgemeiner Name für die Familie der psychedelischen Phenethylamine, die Methoxygruppen an den Positionen 2 und 5 eines Benzolrings enthalten. Die meisten dieser Verbindungen tragen auch lipophile Substituenten an der 4-Position, was normalerweise zu wirksameren und metabolisch stabileren und länger wirkenden Verbindungen führt. Die meisten der derzeit bekannten 2C-Verbindungen wurden erstmals in den 1970er und 1980er Jahren von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL veröffentlicht . Shulgin prägte auch den Begriff 2C, ein Akronym für die 2 Kohlenstoffatome zwischen dem Benzolring und der Aminogruppe.

2C2P:

2C2P ist eine globale Zahlungsplattform mit Hauptsitz in Singapur, die mit globalen Finanzinstituten, Technologiegiganten, Einzelhandelsunternehmen, E-Commerce- und M-Commerce-Händlern zusammenarbeitet. Das Unternehmen ist in Südostasien und Europa tätig, unter anderem in Kambodscha, Hongkong, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur und Thailand.

2C2 3100:

Die 2C2 3100 waren eine Klasse von Elektrolokomotiven der Chemins de fer du Midi, Frankreich. Sie wurden 1914 bestellt, aber aufgrund des Ersten Weltkriegs begannen die Lieferungen erst 1923. Sie waren für Wechselstrom bei 12 kV, 16⅔ Hz ausgelegt, wurden jedoch vor dem Bau für Gleichstrom bei 1.500 V umgestaltet.

2CA:

2CA ist ein kommerzieller Radiosender im AM-Band in Canberra, Australien, der ursprünglich 1931 als erster Radiosender von Canberra mit 1050 kHz ausgestrahlt wurde und 1978 die Frequenz auf 1053 kHz änderte. 2CA ist im gemeinsamen Besitz des Capital Radio Network und der Grant Broadcasters . Das Format des Senders ist klassische Hits und richtet sich an ein Publikum ab 35 Jahren.

2C-B:

2C-B ( 2,5-Dimethoxy-4-bromphenethylamin ) ist ein Psychedelikum der 2C-Familie. Es wurde erstmals 1974 von Alexander Shulgin synthetisiert. In Shulgins Buch PiHKAL ist der Dosierungsbereich mit 12–24 mg aufgeführt. Als Freizeitdroge wird 2C-B als weißes Pulver verkauft, das manchmal in Tabletten oder Gelkappen gepresst wird. Es wird auch durch eine Reihe von Straßennamen bezeichnet. Das Medikament wird normalerweise oral eingenommen, kann aber auch geschnupft (insuffliert) oder verdampft werden.

2C-B-FLY:

2C-B-FLY ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde erstmals 1996 von Aaron P. Monte synthetisiert.

2CB-Ind:

2CB-Ind ist ein konformationsbeschränktes Derivat des Phenethylamin-Halluzinogens 2C-B, das 1974 von Alexander Shulgin entdeckt wurde. Es wirkt als mäßig starker und selektiver Agonist für die 5-HT 2A- und 5-HT 2C- Rezeptoren, ist jedoch im Gegensatz zu dem entsprechenden Benzocyclobutenderivat TCB-2, das wesentlich wirksamer als die Ausgangsverbindung 2C-B ist, 2CB-Ind mehrmals vorhanden schwächer, wobei racemisches 2CB-Ind einen K i von 47 nM am menschlichen 5-HT 2A -Rezeptor aufweist, nur geringfügig wirksamer als das Meskalinanalogon (R) -Jimscalin.

DMBMPP:

DMBMPP oder 2- (2,5-Dimethoxy-4-brombenzyl) -6- (2-methoxyphenyl) piperidin ist ein 2-Benzylpiperidin-Analogon des halluzinogenen N- Benzylphenethylamins 25B-NBOMe und wurde 2011 von Jose Juncosa in entdeckt die Gruppe von David E. Nichols an der Purdue University. DMBPP unterscheidet sich von 25B-NBOMe dadurch, dass ein Piperidinring an das Amin angepasst ist, was zu einer starreren Molekülstruktur führt als die des offenkettigen 25B-NBOMe. Das Vorhandensein des Piperidinrings führt zwei Stereozentren ein, so dass vier Stereoisomere dieser Verbindung hergestellt werden können.

Hoffnung 103.2:

Hope 103.2 ist ein Easy Listening-Sender in Sydney, Australien, der über das FM-Rad mit 103,2 MHz sendet. Das von Rev. Vernon Turner als 2CBA gegründete Unternehmen begann am 5. März 1979 mit der Ausstrahlung und festigte sich als Australiens erster christlicher FM-Radiosender. Ihre Mission ist es, "Hoffnung zu kommunizieren, um Leben, Glauben und Kultur zu verändern".

2CBCB-NBOMe:

2CBCB-NBOMe ( NBOMe-TCB-2 ) ist eine Verbindung, die indirekt aus der Phenethylamin-Reihe von Halluzinogenen stammt und 2007 an der Purdue University im Rahmen des laufenden Forschungsprogramms des von David Nichols geleiteten Teams zur Kartierung der spezifische Aminosäurereste, die für die Ligandenbindung an den 5HT 2A- Rezeptor verantwortlich sind. 2CBCB-NBOMe wirkt als potenter und selektiver Agonist für die 5-HT 2A- und 5-HT 2C- Rezeptoren mit einem Ki von 0,27 nM am menschlichen 5-HT 2A- Rezeptor, eine ähnliche Wirksamkeit wie andere Agonisten wie TCB-2, NBOMe-2C-I und Bromo-DragonFLY.

2CBFly-NBOMe:

2CBFly-NBOMe ist eine Verbindung, die indirekt vom Phenethylamin-Halluzinogen 2C-B abgeleitet ist und mit Benzodifuranen wie 2C-B-FLY und N- Benzylphenethylaminen wie 25I-NBOMe verwandt ist. Es wurde 2002 entdeckt und von Ralf Heim an der Freien Universität Berlin weiter erforscht und anschließend von einem Team der Purdue University unter der Leitung von David E. Nichols genauer untersucht. Es wirkt als potenter partieller Agonist für den 5HT 2A- Serotoninrezeptor-Subtyp.

2C-B-FLY:

2C-B-FLY ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde erstmals 1996 von Aaron P. Monte synthetisiert.

2CC:

2CC ist ein kommerzieller Radiosender der AM-Band in Canberra, Australien. Es wurde 1975 mit 1210 kHz ausgestrahlt und 1978 auf 1206 kHz umgestellt. Es ist im gemeinsamen Besitz von Capital Radio Network und Grant Broadcasters.

Lebendig 90,5:

Alive 90.5 ist ein Community-Radiosender mit Sitz in Baulkham Hills in Sydney. Der Sender sendet in den Hills District und in Teile von Greater Western Sydney. Dazu gehören die Stadt Parramatta, der Stadtrat von Cumberland und The Hills Shire.

2CD-5EtO:

2CD-5EtO ist ein Homolog des psychedelischen Phenethylamins 2C-D, wobei die 5-Methoxygruppe von 2C-D zu einer Ethoxygruppe verlängert wurde. 2CD-5EtO ist ein repräsentatives Beispiel für die sogenannten "Tweetio" -Verbindungen, die von Alexander Shulgin entdeckt und in seinem Buch PiHKAL kurz erwähnt wurden. Sie sind Homologe der 2C-Wirkstofffamilie, bei denen eine oder beide der Methoxygruppen an den 2,5-Positionen des aromatischen Rings durch Ethoxy ersetzt wurden. Der Begriff Tweetio wurde phonetisch vom Klang der "2-ETO" -Derivate abgeleitet.

Cladribin:

Cladribin , das unter anderem unter dem Markennamen Leustatin vertrieben wird , ist ein Medikament zur Behandlung von Haarzellenleukämie, chronischer lymphatischer B-Zell-Leukämie und rezidivierend-remittierender Multipler Sklerose (RRMS). Sein chemischer Name ist 2-Chlor-2'-desoxyadenosin (2CdA).

2Cellos:

2CELLOS ist ein kroatisches Cellistenduo, bestehend aus den klassisch ausgebildeten Cellisten Luka Šulić und Stjepan Hauser. Seit 2011 bei Sony Masterworks unter Vertrag, haben sie fünf Alben veröffentlicht. Sie spielen Instrumentalarrangements bekannter Pop- und Rocksongs sowie klassischer und Filmmusik. Das Duo tritt international auf und wurde in mehreren amerikanischen Fernsehserien gezeigt, darunter Glee und The Bachelor .

2. Kampfingenieur-Regiment (Australien):

Das 2nd Combat Engineer Regiment (2 CER) ist ein Kampfingenieur- Regiment der australischen Armee in der Gallipoli Barracks in Brisbane, Queensland. Es ist Teil der australischen 7. Brigade, die dem Forces Command (Australien) angegliedert ist.

2 Kampfingenieur-Regiment:

2 Combat Engineer Regiment ist ein Regiment der kanadischen Militäringenieure. Es befindet sich in Garrison Petawawa und ist Teil der 2 Canadian Mechanized Brigade Group. 2 CER wurde 1977 von 1 Field Engineer Squadron umbenannt.

2 Flugschule der kanadischen Streitkräfte:

2 Die Canadian Forces Flying Training School ist eines der Ausbildungszentren der Royal Canadian Air Force für Piloten und eine der Einrichtungen des NATO Flying Training in Canada (NFTC) -Programms.

Hit101.3 Central Coast:

Hit101.3 ist ein australischer Radiosender an der Central Coast von New South Wales, Teil von Southern Cross Austereo. Hit101.3 sendet vom Central Coast Radio Center am Henry Parry Drive in Gosford zusammen mit dem Schwestersender 107.7 Triple M Central Coast. Die Sendegebiete sind Gosford, aber auch in Newcastle, Sydney und Teilen der Blue Mountains zu hören. Der Sender wurde erstmals aus Studios in der Mann Street in Gosford ausgestrahlt, wo er als Coast Rock FM bekannt war.

2CH:

2CH ist ein kommerzieller Radiosender in Sydney, Australien. Es gehört Pacific Star Network.

CHY FM:

CHY FM ist ein von Jugendlichen geführter Community-Radiosender in Coffs Harbour, New South Wales.

2CH (Begriffsklärung):

2CH ist ein kommerzieller Radiosender in Sydney, Australien.

2C-I:

2C-I ist ein psychedelisches Phenethylamin der 2C-Familie. Es wurde zuerst von Alexander Shulgin synthetisiert und 1991 in seinem Buch PiHKAL: A Chemical Love Story beschrieben . Das Medikament wurde in der Freizeit als psychedelische und andere berichtete Wirkung eingesetzt und wurde manchmal in den Medien mit dem stärkeren chemischen Cousin 25I-NBOMe mit dem Spitznamen "Smiles" verwechselt.

2NM:

2NM ist ein lokaler Radiosender im Upper Hunter Valley in New South Wales, Australien. Es hat seinen Sitz in Muswellbrook und dient Hörern in Muswellbrook, Singleton, Scone, Aberdeen, Merriwa, Murrurundi und Umgebung.

2CM:


2CM war ein experimenteller australischer Sender, der von Charles Dansie Maclurcan betrieben wurde. Im Jahr 1921 sendete 2CM als erster australischer Sender regelmäßig Musik und Gespräche.

2CM:


2CM war ein experimenteller australischer Sender, der von Charles Dansie Maclurcan betrieben wurde. Im Jahr 1921 sendete 2CM als erster australischer Sender regelmäßig Musik und Gespräche.

No comments:

Post a Comment

, ,