Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
2934 Aristophanes: 2934 Aristophanes , vorläufige Bezeichnung 4006 PL , ist ein kohlenstoffhaltiger veritasianischer Asteroid aus den äußeren Regionen des Asteroidengürtels mit einem Durchmesser von etwa 22 Kilometern. Es wurde während der Palomar-Leiden-Untersuchung 1960 entdeckt und später nach dem antiken griechischen Dramatiker Aristophanes benannt. | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
2937 Gibbs: 2937 Gibbs , vorläufige Bezeichnung 1980 LA , ist ein steiniger Phocaea-Asteroid und Mars-Crosser aus den inneren Regionen des Asteroidengürtels mit einem Durchmesser von ungefähr 6 Kilometern. Es wurde am 14. Juni 1980 vom amerikanischen Astronomen Edward Bowell in Lowells Anderson Mesa Station in der Nähe von Flagstaff, Arizona, entdeckt. Der Asteroid wurde nach dem amerikanischen Wissenschaftler Josiah Willard Gibbs benannt. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 293001–294000: | |
2000 (Nummer): 2000 ist eine natürliche Zahl nach 1999 und vor 2001. | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
2939 Coconino: 2939 Coconino , vorläufige Bezeichnung 1982 DP , ist ein steiniger nysischer Asteroid aus den inneren Regionen des Asteroidengürtels mit einem Durchmesser von ungefähr 6 Kilometern. Es wurde am 21. Februar 1982 vom amerikanischen Astronomen Edward Bowell an der Anderson Mesa Station von Lowell in Flagstaff, USA, entdeckt. Es ist nach dem Coconino County in Arizona benannt. | |
293 v. Chr .: Das Jahr 293 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Cursor und Maximus bekannt . Die Bezeichnung 293 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
293T: 293T ist eine menschliche Zelllinie, die von der HEK 293-Zelllinie abgeleitet ist und eine mutierte Version des SV40-Large-T-Antigens exprimiert. Es wird in der Biologie sehr häufig zur Proteinexpression und Produktion von rekombinanten Retroviren verwendet. | |
290 (Nummer): 290 ist die natürliche Zahl nach 289 und vor 291. | |
293: Das Jahr 293 ( CCXCIII ) war ein gemeinsames Jahr, das am Sonntag des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Valerius und Valerius bekannt . Die Bezeichnung 293 für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | ![]() |
Staat gegen Palendrano: Staat v. Palendrano , 120 NJ Super. 336, 293 A.2d 747, war ein Rechtsstreit, der vom New Jersey Superior Court, Law Division, entschieden wurde und der feststellte, dass die Straftat des Common Law, eine gemeinsame Schelte zu sein, trotz des Vorhandenseins von Empfangsgesetzen im Staat kein Verbrechen mehr war. | |
293: Das Jahr 293 ( CCXCIII ) war ein gemeinsames Jahr, das am Sonntag des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Valerius und Valerius bekannt . Die Bezeichnung 293 für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | ![]() |
293 v. Chr .: Das Jahr 293 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Cursor und Maximus bekannt . Die Bezeichnung 293 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
293 v. Chr .: Das Jahr 293 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Cursor und Maximus bekannt . Die Bezeichnung 293 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
293 Brasilia: Brasilia ist ein großer Hauptgürtel-Asteroid, der am 20. Mai 1890 vom französischen Astronomen Auguste Charlois in Nizza entdeckt wurde. Es ist der Namensgeber der Brasilia-Familie, einer kleineren Asteroidenfamilie von X-Typ-Asteroiden im äußeren Hauptgürtel. Brasilia ist jedoch ein mutmaßlicher Eindringling in seiner eigenen Familie. | |
293: Das Jahr 293 ( CCXCIII ) war ein gemeinsames Jahr, das am Sonntag des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Valerius und Valerius bekannt . Die Bezeichnung 293 für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | ![]() |
293 Squadron RAF: Geschwader Nr. 293 war ein Luft-See-Rettungsgeschwader der Royal Air Force. Während des Zweiten Weltkriegs führte die Einheit Such- und Rettungsmissionen für alliierte Flugzeuge durch, die über Italien operierten. | |
Hamilton gegen Regenten der University of California: Hamilton gegen Regents der University of California , 293 US 245 (1934), ist ein Fall des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, in dem der Gerichtshof das "Recht Kaliforniens bestätigte, seine Universitätsstudenten zu zwingen, Kurse in militärischer Ausbildung zu belegen" und dies wiederholte. [i] Unterricht in Militärwissenschaft ist kein Unterricht in der Praxis oder den Grundsätzen einer Religion. " Es wurde auch festgestellt, dass die University of California eine vom Staat gegründete Gesellschaft zur Verwaltung der Universität, ihres Präsidenten und ihres Provost darstellt und eine konstitutionelle Abteilung oder Funktion der Landesregierung darstellt und als solche eine Anordnung der Regenten ist in der Tat ein Gesetz oder Gesetz des Staates. | |
George v. Victor Talking Machine Co.: George gegen Victor Talking Machine Co. , 293 US 377 (1934), war ein Fall des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, in dem der Gerichtshof die Entscheidung des Bezirksgerichts über die Verletzung des Common Law-Urheberrechts eines Liedes entschied und eine einstweilige Verfügung erteilte, damit der Schaden festgestellt werden konnte war zwischenzeitlich. Die Berufung kam zu spät, so dass das Gericht die Berufung aufgab. | |
Panama Refining Co. gegen Ryan: Panama Refining Co. gegen Ryan , 293 US 388 (1935), auch als Hot Oil-Fall bekannt , war ein Fall, in dem der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entschied, dass das Verbot des zwischenstaatlichen und Außenhandels der Roosevelt-Regierung mit Erdölgütern in Das Überschreiten staatlicher Quoten, die nach dem National Industrial Recovery Act von 1933 erlassenen "Heißöl" -Aufträge, war verfassungswidrig. | |
Gregory v. Helvering: Gregory v. Helvering , 293 US 465 (1935), war eine wegweisende Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, die sich mit dem US-Einkommensteuerrecht befasste. Der Fall wird als Teil der Grundlage für zwei Rechtslehren angeführt: die Geschäftszwecklehre und die Substanzlehre über die Form. Die Geschäftszweck-Doktrin lautet im Wesentlichen, dass das Steuergesetz die Transaktion nicht berücksichtigt, wenn eine Transaktion keinen wesentlichen Geschäftszweck außer der Vermeidung oder Reduzierung der Bundessteuer hat. Die Doktrin der Substanz über der Form lautet im Wesentlichen, dass ein Steuerpflichtiger für Steuerzwecke des Bundes an die wirtschaftliche Substanz einer Transaktion gebunden ist, wenn die wirtschaftliche Substanz von ihrer Rechtsform abweicht. | |
HEK 293-Zellen: Menschliche embryonale Nieren-293-Zellen , oft auch als HEK-293- , HEK-293- , 293-Zellen oder weniger genau als HEK-Zellen bezeichnet , sind eine spezifische Zelllinie, die ursprünglich aus menschlichen embryonalen Nierenzellen stammt, die in Gewebekulturen eines abgebrochenen weiblichen Fötus gezüchtet wurden . HEK 293-Zellen sind aufgrund ihres zuverlässigen Wachstums und ihrer Neigung zur Transfektion seit vielen Jahren in der zellbiologischen Forschung weit verbreitet. Sie werden auch von der Biotechnologieindustrie zur Herstellung von therapeutischen Proteinen und Viren für die Gentherapie verwendet. | |
HEK 293-Zellen: Menschliche embryonale Nieren-293-Zellen , oft auch als HEK-293- , HEK-293- , 293-Zellen oder weniger genau als HEK-Zellen bezeichnet , sind eine spezifische Zelllinie, die ursprünglich aus menschlichen embryonalen Nierenzellen stammt, die in Gewebekulturen eines abgebrochenen weiblichen Fötus gezüchtet wurden . HEK 293-Zellen sind aufgrund ihres zuverlässigen Wachstums und ihrer Neigung zur Transfektion seit vielen Jahren in der zellbiologischen Forschung weit verbreitet. Sie werden auch von der Biotechnologieindustrie zur Herstellung von therapeutischen Proteinen und Viren für die Gentherapie verwendet. | |
März Air Reserve Base: Die March Air Reserve Base , früher als March Air Force Base bekannt, befindet sich im kalifornischen Riverside County zwischen den Städten Riverside, Moreno Valley und Perris. Es ist die Heimat des vierten Luftwaffenhauptquartiers des Air Force Reserve Command und des 452d Air Mobility Wing, des größten Luftmobilitätsflügels der vierten Luftwaffe. Neben mehreren Einheiten des Air Force Reserve Command, die das Air Mobility Command, das Air Combat Command und die Pacific Air Forces unterstützen, beherbergt March ARB auch Einheiten der Army Reserve, der Navy Reserve, der Marine Corps Reserve, der California Air National Guard und der California Nationalgarde der Armee. Während des Kalten Krieges war die AFB im März fast 50 Jahre lang ein strategischer Luftwaffenstützpunkt. Die Anlage umfasst 2.075 Hektar Land. | ![]() |
293. Kampfkommunikationsgeschwader: Das 293. Kampfkommunikationsgeschwader der US-Luftwaffe ist eine Kampfkommunikationseinheit in der Pacific Missile Range Facility und in Hickam AFB, Hawaii. | |
2. Kent Artillery Volunteers: Die 2. Kent Artillery Volunteers , später die 4. Londoner Brigade, Royal Field Artillery , im Volksmund als Lewisham Gunners bekannt , war von 1860 bis 1967 eine freiwillige Einheit der britischen Armee Grafschaft London. Es stellte in jedem der Weltkriege zwei aktive Diensteinheiten zur Verfügung, die bis nach Sizilien, Burma und Madagaskar operierten, und stellte später eine Luftlandeeinheit in der Territorialarmee der 1950er Jahre zur Verfügung. | |
293. Kampfkommunikationsgeschwader: Das 293. Kampfkommunikationsgeschwader der US-Luftwaffe ist eine Kampfkommunikationseinheit in der Pacific Missile Range Facility und in Hickam AFB, Hawaii. | |
North Midland Divisional Engineers: Die North Midland Divisional Engineers waren eine Territorial Force-Einheit der britischen Royal Engineers, die 1908 durch den Umbau eines freiwilligen Infanteriebataillons aus Staffordshire gegründet wurde. Im Ersten Weltkrieg gab es Aktionen an der Hohenzollern Redoubt, in Gommecourt, in Ypern, in Cambrai, in der deutschen Frühlingsoffensive und in der Hundert-Tage-Offensive, die in den Angriffskreuzungen des St. Quentin-Kanals, der Selle und des Sambre gipfelten. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die einzelnen Einheiten in der Schlacht um Frankreich, in Griechenland, Tunesien, Italien, der Normandie und am Rheinübergang eingesetzt. | |
293. Wehrmacht: Die 293. Infanteriedivision war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg. Es wurde am 8. Februar 1940 gegründet und erlitt an der Ostfront schwere Verluste. Die Überreste der Division dienten als Grundlage der 359. Infanteriedivision und der Divisions-Gruppe 293 . | |
293. Wehrmacht: Die 293. Infanteriedivision war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg. Es wurde am 8. Februar 1940 gegründet und erlitt an der Ostfront schwere Verluste. Die Überreste der Division dienten als Grundlage der 359. Infanteriedivision und der Divisions-Gruppe 293 . | |
293. Gewehrdivision (Sowjetunion): Die 293. Gewehrdivision wurde kurz nach der deutschen Invasion als Standard-Gewehrdivision der Roten Armee eingesetzt. Es diente zur Verteidigung Kiews und konnte der Einkreisung entkommen und den Winter an der Front in der Nähe von Kursk verbringen. Sie kämpfte in der erfolglosen sowjetischen Offensive gegen Charkow im Mai 1942. Im Frühsommer kämpfte die Division entlang des Don gegen die deutsche Offensive und nach dem Wiederaufbau in der Schlacht von Stalingrad, wo sie eine führende Rolle bei der Einkreisung und Zerstörung spielte der Deutschen Sechsten Armee, für die sie als 66. Garde-Gewehr-Division in den Guards-Status erhoben wurde, da die Schlacht noch andauerte. Ein zweiter 293. wurde wenige Monate später erhoben und im August 1945 in der Mandschurei gegen die Japaner ausgezeichnet. | ![]() |
293. Gewehrdivision (Sowjetunion): Die 293. Gewehrdivision wurde kurz nach der deutschen Invasion als Standard-Gewehrdivision der Roten Armee eingesetzt. Es diente zur Verteidigung Kiews und konnte der Einkreisung entkommen und den Winter an der Front in der Nähe von Kursk verbringen. Sie kämpfte in der erfolglosen sowjetischen Offensive gegen Charkow im Mai 1942. Im Frühsommer kämpfte die Division entlang des Don gegen die deutsche Offensive und nach dem Wiederaufbau in der Schlacht von Stalingrad, wo sie eine führende Rolle bei der Einkreisung und Zerstörung spielte der Deutschen Sechsten Armee, für die sie als 66. Garde-Gewehr-Division in den Guards-Status erhoben wurde, da die Schlacht noch andauerte. Ein zweiter 293. wurde wenige Monate später erhoben und im August 1945 in der Mandschurei gegen die Japaner ausgezeichnet. | ![]() |
294: Das Jahr 294 ( CCXCIV ) war ein gemeinsames Jahr, das am Montag des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Constantius und Valerius bekannt . Die Bezeichnung 294 für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
294. Wehrmacht: Die 294. Infanteriedivision war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg, die an der Invasion Jugoslawiens beteiligt war. Die 294. Infanteriedivision wurde am 15. Oktober 1942 mit dem 513. Infanterieregiment zusammengelegt, um das 513. Grenadierregiment zu bilden. Die Division wurde Ende August 1944 während der sowjetischen Jassy-Kischinjow-Offensive zerstört und ihr Kommandant getötet. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
2940 Speck: Bacon , vorläufige Bezeichnung 3042 PL , ist ein kohlenstoffhaltiger dorischer Asteroid aus dem zentralen Bereich des Asteroidengürtels mit einem Durchmesser von etwa 9 Kilometern. Es wurde am 24. September 1960 von Ingrid und Cornelis van Houten in Leiden und Tom Gehrels am Palomar Observatory in Kalifornien, USA, entdeckt. Es wurde später nach dem englischen Philosophen und Staatsmann Francis Bacon benannt. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 294001–295000: | |
Liste der Kleinplaneten: 294001–295000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
2942 Cordie: 2942 Cordie , vorläufige Bezeichnung 1932 BG , ist ein Asteroid aus den inneren Bereichen des Asteroidengürtels mit einem Durchmesser von etwa 7 Kilometern. Es wurde am 29. Januar 1932 vom deutschen Astronomen Karl Reinmuth am Heidelberger Observatorium im Südwesten Deutschlands entdeckt. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 294001–295000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 294001–295000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das vom Jahr 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 294001–295000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: |
Wednesday, January 27, 2021
List of minor planets: 293001–294000, List of minor planets: 29001–30000, List of minor planets: 29001–30000
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment