30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
2000 (Nummer): 2000 ist eine natürliche Zahl nach 1999 und vor 2001. | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
290 v. Chr .: Das Jahr 290 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Rufinus und Dentatus bekannt . Die Bezeichnung 290 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
290 (Nummer): 290 ist die natürliche Zahl nach 289 und vor 291. | |
290: Das Jahr 290 ( CCXC ) war ein gemeinsames Jahr, das am Mittwoch des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Valerius und Valerius bekannt . Die Bezeichnung 290 für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | ![]() |
290: Das Jahr 290 ( CCXC ) war ein gemeinsames Jahr, das am Mittwoch des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Valerius und Valerius bekannt . Die Bezeichnung 290 für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | ![]() |
290 v. Chr .: Das Jahr 290 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Rufinus und Dentatus bekannt . Die Bezeichnung 290 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
290 v. Chr .: Das Jahr 290 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Rufinus und Dentatus bekannt . Die Bezeichnung 290 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
Ted Weiss Bundesgebäude: Das Ted Weiss Federal Building , auch bekannt als Foley Square Federal Building , ist ein 34-stöckiges US-Bundesgebäude am 290 Broadway am Foley Square im Stadtteil Civic Center in Lower Manhattan, New York City. Das Gebäude, das an das African Burial Ground National Monument angrenzt, wurde 1995 eröffnet. Das Gebäude ist nach Ted Weiss (1927–1992) benannt, der ein demokratisches Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten aus New York war. | ![]() |
290 Bruna: Bruna ist ein Hauptgürtel-Asteroid, der am 20. März 1890 von Johann Palisa, einem österreichischen Astronomen am Wiener Observatorium, entdeckt wurde. | ![]() |
290: Das Jahr 290 ( CCXC ) war ein gemeinsames Jahr, das am Mittwoch des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Valerius und Valerius bekannt . Die Bezeichnung 290 für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | ![]() |
290 Squadron RAF: Geschwader Nr. 290 RAF war ein Geschwader der Royal Air Force, das im Zweiten Weltkrieg als Flugabwehr-Kooperationseinheit gegründet wurde. | |
290 Quadratmeter: 290 Square Meters ist ein Einzelhandelsgeschäft in Amsterdam, Niederlande. Es ist bekannt dafür, dass es der einzige Einzelhandelsstandort der Welt ist, an dem man seit einigen Jahren maßgeschneiderte NikeID-Schuhe kaufen kann. Es bietet jedoch auch eine Reihe anderer einzigartiger Artikel von Marken wie Levi's, Freitag und Arc'teryx Veilance unter anderem. | ![]() |
US Route 290: Die US Route 290 ist eine Ost-West-US-Autobahn, die sich vollständig im Bundesstaat Texas befindet. Der westliche Endpunkt befindet sich an der Interstate 10 südöstlich von Segovia und der östliche Endpunkt an der Interstate 610 im Nordwesten von Houston. Es ist die Hauptstraße zwischen Houston und Austin und eine Abzweigung für Reisende, die San Antonio auf der Interstate 10 umgehen möchten. Auf ihrer gesamten Länge westlich von Austin überquert die US 290 bergige Hügel, die das Texas Hill Country und das Edwards Plateau umfassen. Zwischen Austin und Houston führt die Autobahn dann durch allmählich hügelige Wiesen und Kiefernwälder, die die Golfküstenebenen umfassen. | |
Welch v. Helvering: Welch v. Helvering , 290 US 111 (1933), war eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten über die Differenz zwischen geschäftlichen und persönlichen Ausgaben und die Differenz zwischen normalen Geschäftsabzügen und Kapitalkosten. Es ist einer der wichtigsten Fälle des Einkommensteuerrechts. | |
Home Building & Loan Ass'n gegen Blaisdell: Die Home Building & Loan Association gegen Blaisdell , 290 US 398 (1934), war eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, wonach Minnesotas Aussetzung der Rechtsbehelfe der Gläubiger nicht gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten verstößt. Blaisdell wurde in der Tiefe der Weltwirtschaftskrise entschieden und von modernen konservativen und libertären Kommentatoren kritisiert. | |
Burroughs gegen Vereinigte Staaten: Burroughs gegen die Vereinigten Staaten , 290 US 534 (1934), war ein Fall des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, in dem der Gerichtshof die finanziellen Offenlegungs- und Berichtspflichten des Federal Corrupt Practices Act als verfassungsrechtlich bestätigte. Das Gericht entschied auch, dass bestimmte Zählungen, die durch Beschreibung in andere Anklagegründe aufgenommen wurden, bei der Bestimmung der Angemessenheit der ursprünglichen bestimmten Zählungen berücksichtigt werden können. | |
Toronto Eaton Center: Das Toronto Eaton Centre ist ein Einkaufszentrum und ein Bürokomplex in der Innenstadt von Toronto, Ontario, Kanada. Es gehört und wird von Cadillac Fairview (CF) verwaltet. Es wurde nach der Kaufhauskette des Eaton benannt, die es einst verankerte, bevor die Kette Ende der neunziger Jahre auslief. | |
15 und 290 Sätze: Der 15-Satz oder der Conway-Schneeberger-Fünfzehn-Satz , der 1993 von John H. Conway und WA Schneeberger bewiesen wurde, besagt, dass eine positive bestimmte quadratische Form mit ganzzahliger Matrix alle positiven ganzen Zahlen bis zu 15 darstellt, dann alle positiven ganzen Zahlen. Der Beweis war kompliziert und wurde nie veröffentlicht. Manjul Bhargava fand einen viel einfacheren Beweis, der im Jahr 2000 veröffentlicht wurde. | |
290er Jahre: Das Jahrzehnt der 290er Jahre dauerte vom 1. Januar 290 bis zum 31. Dezember 299. | |
290 v. Chr .: In den 290er Jahren v. Chr. Begann die hellenistische Zivilisation in den Nachfolgestaaten des ehemaligen Argead-Mazedonischen Reiches Alexander des Großen aufzutauchen , was zur Verbreitung der griechischen Kultur in der Levante und zu Fortschritten in Wissenschaft, Mathematik, Philosophie usw. führte Die Republik ist in einen Krieg gegen die Samniten verwickelt, das maurische Reich gedeiht weiterhin im alten Indien, und das Königreich Qin im alten China, das in Zukunft seine Gegner erobern und China vereinen wird, beginnt sich während dieser Zeit zu einer bedeutenden Macht zu entwickeln die Warring States Periode. | |
290 v. Chr .: In den 290er Jahren v. Chr. Begann die hellenistische Zivilisation in den Nachfolgestaaten des ehemaligen Argead-Mazedonischen Reiches Alexander des Großen aufzutauchen , was zur Verbreitung der griechischen Kultur in der Levante und zu Fortschritten in Wissenschaft, Mathematik, Philosophie usw. führte Die Republik ist in einen Krieg gegen die Samniten verwickelt, das maurische Reich gedeiht weiterhin im alten Indien, und das Königreich Qin im alten China, das in Zukunft seine Gegner erobern und China vereinen wird, beginnt sich während dieser Zeit zu einer bedeutenden Macht zu entwickeln die Warring States Periode. | |
North Midland Divisional Engineers: Die North Midland Divisional Engineers waren eine Territorial Force-Einheit der britischen Royal Engineers, die 1908 durch den Umbau eines freiwilligen Infanteriebataillons aus Staffordshire gegründet wurde. Im Ersten Weltkrieg wurden an der Hohenzollern Redoubt, in Gommecourt, in Ypern, in Cambrai, in der deutschen Frühlingsoffensive und in der Hundert-Tage-Offensive Aktionen durchgeführt, die in den Angriffskreuzungen des St. Quentin-Kanals, der Selle und des Sambre gipfelten. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die einzelnen Einheiten in der Schlacht um Frankreich, in Griechenland, Tunesien, Italien, der Normandie und am Rheinübergang eingesetzt. | |
Rockwell Field: Rockwell Field ist ein ehemaliger Militärflugplatz des United States Army Air Corps (USAAC), der sich 1,1 Meilen nordwestlich der Stadt Coronado, Kalifornien, im nördlichen Teil der Coronado-Halbinsel gegenüber der Bucht von San Diego, Kalifornien, befindet. | ![]() |
Artillerie der Stadt London: Die 1. Londoner Artillerie-Brigade oder City of London Artillery war eine freiwillige Feldartillerieeinheit der britischen Armee, die Teil der Territorial Force und später der Territorial Army war und von 1863 bis 1971 unter verschiedenen Titeln existierte und im Ersten und Ersten Weltkrieg kämpfte II. | ![]() |
93. Schweres Flugabwehrregiment, königliche Artillerie: Das 93. schwere Flugabwehrregiment Royal Artillery war eine freiwillige Luftverteidigungseinheit der britischen Territorial Army (TA), die kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Cheshire gegründet wurde. Sie diente im Liverpool Blitz und später auf den Färöern im Nahen Osten und Nordafrika. Nachkriegszeit dauerte es in der TA bis 1955. | ![]() |
290. Wehrmacht: Die 290. Infanteriedivision war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg. Es wurde im Munster Training Area gegründet und den sowjetischen Streitkräften in Kurland übergeben. | |
290. Militärpolizei-Brigade: Die 290. Militärpolizei-Brigade ist eine Militärpolizei der US-Armee. | ![]() |
290. Gewehrabteilung: Die 290. Gewehrdivision war eine Infanteriedivision der Roten Armee der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. | |
290. Gewehrabteilung: Die 290. Gewehrdivision war eine Infanteriedivision der Roten Armee der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. | |
291: Das Jahr 291 ( CCXCI ) war ein gemeinsames Jahr, das am Donnerstag des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Tiberianus und Dio bekannt . Die Bezeichnung 291 für dieses Jahr wird seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Quercetin 3,4'-Diglucosid: Quercetin 3,4'-Diglucosid ist ein Flavonolglycosid, das in Zwiebeln und in Rosskastaniensamen vorkommt. | ![]() |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 291001–292000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 291001–292000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
2000 (Nummer): 2000 ist eine natürliche Zahl nach 1999 und vor 2001. | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 291001–292000: | |
Liste der Kleinplaneten: 291001–292000: | |
Liste der Kleinplaneten: 291001–292000: | |
Liste der Kleinplaneten: 291001–292000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
3. Jahrtausend: In der Zeitgeschichte ist das dritte Jahrtausend des Anno Domini oder der Common Era im Gregorianischen Kalender das aktuelle Jahrtausend in den Jahren 2001 bis 3000. Laufende Zukunftsstudien versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich weitergeht und was sich im Laufe dieser Zeit plausibel ändern könnte Zeitraum und darüber hinaus. | |
Liste der Kleinplaneten: 291001–292000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
Liste der Kleinplaneten: 29001–30000: | |
30. Jahrhundert v. Chr .: Das 30. Jahrhundert v . Chr. War ein Jahrhundert, das von 3000 v. Chr. Bis 2901 v. Chr. Dauerte. | |
Liste der Kleinplaneten: 2001–3000: | |
291 v. Chr .: Das Jahr 291 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Megellus und Brutus bekannt . Die Bezeichnung 291 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
291 (Kunstgalerie): 291 ist der allgemein bekannte Name für eine international bekannte Kunstgalerie, die sich von 1905 bis 1917 in Midtown Manhattan an der 291 Fifth Avenue in New York City befand. Ursprünglich als " Little Galleries of the Photo-Secession " bekannt, wurde die Galerie gegründet und gegründet verwaltet von Fotograf Alfred Stieglitz. | |
291 (Zeitschrift): 291 war eine Kunst- und Literaturzeitschrift, die von 1915 bis 1916 in New York City veröffentlicht wurde. Es wurde von einer Gruppe von vier Personen erstellt und veröffentlicht: Fotograf / Förderer der modernen Kunst Alfred Stieglitz, Künstler Marius de Zayas, Kunstsammler / Journalist / Dichter Agnes E. Meyer und Fotograf / Kritiker / Kunstpatron Paul Haviland. Ursprünglich gedacht, um auf die gleichnamige Galerie von Stieglitz (291) aufmerksam zu machen, wurde sie bald zu einem Kunstwerk für sich. Das Magazin veröffentlichte Originalkunstwerke, Essays, Gedichte und Kommentare von Francis Picabia, John Marin, Max Jacob, Georges Ribemont-Dessaignes, de Zayas, Stieglitz und anderen avantgardistischen Künstlern und Schriftstellern der damaligen Zeit Veröffentlichung, die visuelle Poesie in die Vereinigten Staaten einführte. | ![]() |
291 (Kunstgalerie): 291 ist der allgemein bekannte Name für eine international bekannte Kunstgalerie, die sich von 1905 bis 1917 in Midtown Manhattan an der 291 Fifth Avenue in New York City befand. Ursprünglich als " Little Galleries of the Photo-Secession " bekannt, wurde die Galerie gegründet und gegründet verwaltet von Fotograf Alfred Stieglitz. | |
291 (Begriffsklärung): 291 ist ein Jahr. | |
291 (Zeitschrift): 291 war eine Kunst- und Literaturzeitschrift, die von 1915 bis 1916 in New York City veröffentlicht wurde. Es wurde von einer Gruppe von vier Personen erstellt und veröffentlicht: Fotograf / Förderer der modernen Kunst Alfred Stieglitz, Künstler Marius de Zayas, Kunstsammler / Journalist / Dichter Agnes E. Meyer und Fotograf / Kritiker / Kunstpatron Paul Haviland. Ursprünglich gedacht, um auf die gleichnamige Galerie von Stieglitz (291) aufmerksam zu machen, wurde sie bald zu einem Kunstwerk für sich. Das Magazin veröffentlichte Originalkunstwerke, Essays, Gedichte und Kommentare von Francis Picabia, John Marin, Max Jacob, Georges Ribemont-Dessaignes, de Zayas, Stieglitz und anderen avantgardistischen Künstlern und Schriftstellern der damaligen Zeit Veröffentlichung, die visuelle Poesie in die Vereinigten Staaten einführte. | ![]() |
291 (Zeitschrift): 291 war eine Kunst- und Literaturzeitschrift, die von 1915 bis 1916 in New York City veröffentlicht wurde. Es wurde von einer Gruppe von vier Personen erstellt und veröffentlicht: Fotograf / Förderer der modernen Kunst Alfred Stieglitz, Künstler Marius de Zayas, Kunstsammler / Journalist / Dichter Agnes E. Meyer und Fotograf / Kritiker / Kunstpatron Paul Haviland. Ursprünglich gedacht, um auf die gleichnamige Galerie von Stieglitz (291) aufmerksam zu machen, wurde sie bald zu einem Kunstwerk für sich. Das Magazin veröffentlichte Originalkunstwerke, Essays, Gedichte und Kommentare von Francis Picabia, John Marin, Max Jacob, Georges Ribemont-Dessaignes, de Zayas, Stieglitz und anderen avantgardistischen Künstlern und Schriftstellern der damaligen Zeit Veröffentlichung, die visuelle Poesie in die Vereinigten Staaten einführte. | ![]() |
290 (Nummer): 290 ist die natürliche Zahl nach 289 und vor 291. | |
291: Das Jahr 291 ( CCXCI ) war ein gemeinsames Jahr, das am Donnerstag des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Tiberianus und Dio bekannt . Die Bezeichnung 291 für dieses Jahr wird seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
291: Das Jahr 291 ( CCXCI ) war ein gemeinsames Jahr, das am Donnerstag des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Tiberianus und Dio bekannt . Die Bezeichnung 291 für dieses Jahr wird seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
291 Alice: Alice ist ein Asteroid mit steinigem Hintergrund aus dem inneren Bereich des Asteroidengürtels. Es wurde von Johann Palisa am 25. April 1890 am Wiener Observatorium entdeckt. | ![]() |
291 v. Chr .: Das Jahr 291 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Megellus und Brutus bekannt . Die Bezeichnung 291 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
291 v. Chr .: Das Jahr 291 v. Chr. War ein Jahr des vorjulianischen römischen Kalenders. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Megellus und Brutus bekannt . Die Bezeichnung 291 v. Chr. Für dieses Jahr wurde seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
291 Broadway: Der 291 Broadway , auch als East River Savings Bank Building bekannt , ist ein 19-stöckiges Hochhaus am 291 Broadway und in der Reade Street im TriBeCa-Viertel von Lower Manhattan, New York City. Das vom Architekturbüro Clinton and Russell entworfene Gebäude beherbergte ursprünglich die ehemalige East River Savings Bank. Es diente von 1949 bis 1980 als nationales Hauptquartier des YMCA und beherbergte in dieser Zeit auch die YMCA Historical Library. Das YMCA verkaufte das Gebäude 1980, als es beschloss, den YMCA National Council nach Chicago zu verlegen. | ![]() |
291: Das Jahr 291 ( CCXCI ) war ein gemeinsames Jahr, das am Donnerstag des julianischen Kalenders begann. Zu dieser Zeit war es als das Jahr des Konsuls von Tiberianus und Dio bekannt . Die Bezeichnung 291 für dieses Jahr wird seit dem frühen Mittelalter verwendet, als die Anno Domini-Kalenderära die in Europa vorherrschende Methode zur Benennung von Jahren wurde. | |
291 (Kunstgalerie): 291 ist der allgemein bekannte Name für eine international bekannte Kunstgalerie, die sich von 1905 bis 1917 in Midtown Manhattan an der 291 Fifth Avenue in New York City befand. Ursprünglich als " Little Galleries of the Photo-Secession " bekannt, wurde die Galerie gegründet und gegründet verwaltet von Fotograf Alfred Stieglitz. |
Wednesday, January 27, 2021
30th century BC, List of minor planets: 2001–3000, 3rd millennium
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment