Monday, April 26, 2021

Alexandru Lazăr, Alexandru Leșco, Alexandru Leu

Alexandru Lazăr:

Alexandru Lazăr ist ein rumänischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für den Liga II-Club Concordia Chiajna spielt.

Alexandru Leșco:

Alexandru Leșco ist ein moldauischer Aktivist, der dafür bekannt ist, von der separatistischen transnistrischen Regierung für Aktionen verurteilt worden zu sein, die von transnistrischen Regierungsbeamten als staatlich geförderter moldauischer Terrorismus beschrieben wurden. Nach Angaben des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte war es ein rechtswidriges Urteil.

Alexandru Leu:

Alexandru Leu ist ein moldauischer Fußballspieler, der derzeit für Glentoran in der NIFL Premiership spielt.

Alexandru Leucuță:

Dan Alexandru Leucuță ist ein rumänischer Fußballspieler.

Alexandru Leucuță:

Dan Alexandru Leucuță ist ein rumänischer Fußballspieler.

Alexandru Leucuță:

Dan Alexandru Leucuță ist ein rumänischer Fußballspieler.

Alexandru Leșco:

Alexandru Leșco ist ein moldauischer Aktivist, der dafür bekannt ist, von der separatistischen transnistrischen Regierung für Aktionen verurteilt worden zu sein, die von transnistrischen Regierungsbeamten als staatlich geförderter moldauischer Terrorismus beschrieben wurden. Nach Angaben des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte war es ein rechtswidriges Urteil.

Alexandru Leșco:

Alexandru Leșco ist ein moldauischer Aktivist, der dafür bekannt ist, von der separatistischen transnistrischen Regierung für Aktionen verurteilt worden zu sein, die von transnistrischen Regierungsbeamten als staatlich geförderter moldauischer Terrorismus beschrieben wurden. Nach Angaben des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte war es ein rechtswidriges Urteil.

Alexandru Lipcan:

Alexandru Lipcan ist ein moldauischer Politiker.

Alexandru Lungu:

Alexandru Lungu kann sich beziehen auf:

  • Alexandru Lungu (Dichter), rumänischer Dichter
  • Alexandru Lungu (Kämpfer), rumänischer Judoka, Mixed Martial Artist und Kickboxer
Alexandru Lungu:

Alexandru Lungu kann sich beziehen auf:

  • Alexandru Lungu (Dichter), rumänischer Dichter
  • Alexandru Lungu (Kämpfer), rumänischer Judoka, Mixed Martial Artist und Kickboxer
Alexandru Lungu (Kämpfer):

Alexandru Lungu ist ein rumänischer professioneller Mixed Martial Artist, Kickboxer und Judoka. Lungu hat zuletzt im Super-Schwergewicht von MMA teilgenommen. Lungu ist seit 2005 ein professioneller Konkurrent und hat früher für die PRIDE Fighting Championships, Cage Rage und K-1 sowohl für MMA als auch für professionelles Kickboxen gekämpft.

Alexandru Lungu (Dichter):

Alexandru Lungu war ein rumänischer Dichter.

Alexandru Ioan Lupaș:

Alexandru Ioan Lupaș war ein rumänischer Mathematiker.

Alexandru Lăpușneanu:

Alexandru IV Lăpușneanu war zwischen September 1552 und 18. November 1561 und dann zwischen Oktober 1564 und 5. Mai 1568 Herrscher von Moldawien. Seine Frau und Gemahlin war Doamna Ruxanda Lăpușneanu, die Tochter von Peter IV Rareș und Prinzessin Jelena Branković. Er war der ursprüngliche Gründer der Mariä-Entschlafens-Kirche in Lemberg, die auch als Walachische Kirche bekannt ist. Sein Sohn Bogdan IV. Von Moldawien regierte 1568–1572.

Alexandru Lăpușan:

Alexandru Lăpușan war ein rumänischer Politiker, der als Landwirtschaftsminister im Kabinett von Nicolae Văcăroiu (1992–1996) tätig war. Er war Mitglied der Abgeordnetenkammer (1990–1992) des Landkreises Cluj, die von der Nationalen Heilsfront benannt wurde. Er war 1991 auch Bürgermeister von Dej.

Alexandru Lăpușneanu:

Alexandru IV Lăpușneanu war zwischen September 1552 und 18. November 1561 und dann zwischen Oktober 1564 und 5. Mai 1568 Herrscher von Moldawien. Seine Frau und Gemahlin war Doamna Ruxanda Lăpușneanu, die Tochter von Peter IV Rareș und Prinzessin Jelena Branković. Er war der ursprüngliche Gründer der Mariä-Entschlafens-Kirche in Lemberg, die auch als Walachische Kirche bekannt ist. Sein Sohn Bogdan IV. Von Moldawien regierte 1568–1572.

Alexandru Macedonski:

Alexandru Macedonski war ein rumänischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Literaturkritiker, der vor allem dafür bekannt war, den französischen Symbolismus in seiner Heimat zu fördern und die rumänische symbolistische Bewegung in den ersten Jahrzehnten zu führen. Als Vorläufer der lokalen modernistischen Literatur ist er der erste lokale Autor, der freie Verse verwendet hat, und von einigen behauptet, er sei der erste in der modernen europäischen Literatur gewesen. Im Rahmen der rumänischen Literatur wird Macedonski von Kritikern nach dem nationalen Dichter Mihai Eminescu als zweitgrößter angesehen. Als Anführer eines kosmopolitischen und ästhetischen Trends, der sich um sein Literatorul- Tagebuch bildete, war er dem nach innen gerichteten Traditionalismus von Eminescu und seiner Schule diametral entgegengesetzt.

Alexandru Macedonski:

Alexandru Macedonski war ein rumänischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Literaturkritiker, der vor allem dafür bekannt war, den französischen Symbolismus in seiner Heimat zu fördern und die rumänische symbolistische Bewegung in den ersten Jahrzehnten zu führen. Als Vorläufer der lokalen modernistischen Literatur ist er der erste lokale Autor, der freie Verse verwendet hat, und von einigen behauptet, er sei der erste in der modernen europäischen Literatur gewesen. Im Rahmen der rumänischen Literatur wird Macedonski von Kritikern nach dem nationalen Dichter Mihai Eminescu als zweitgrößter angesehen. Als Anführer eines kosmopolitischen und ästhetischen Trends, der sich um sein Literatorul- Tagebuch bildete, war er dem nach innen gerichteten Traditionalismus von Eminescu und seiner Schule diametral entgegengesetzt.

Alexandru Macedonski:

Alexandru Macedonski war ein rumänischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Literaturkritiker, der vor allem dafür bekannt war, den französischen Symbolismus in seiner Heimat zu fördern und die rumänische symbolistische Bewegung in den ersten Jahrzehnten zu führen. Als Vorläufer der lokalen modernistischen Literatur ist er der erste lokale Autor, der freie Verse verwendet hat, und von einigen behauptet, er sei der erste in der modernen europäischen Literatur gewesen. Im Rahmen der rumänischen Literatur wird Macedonski von Kritikern nach dem nationalen Dichter Mihai Eminescu als zweitgrößter angesehen. Als Anführer eines kosmopolitischen und ästhetischen Trends, der sich um sein Literatorul- Tagebuch bildete, war er dem nach innen gerichteten Traditionalismus von Eminescu und seiner Schule diametral entgegengesetzt.

Alexandru Maftei:

Alexandru Maftei ist ein rumänischer Filmregisseur. 1994 absolvierte er die Caragiale Akademie für Theaterkunst und Kinematographie. Sein erster Spielfilm war 1999 Fii cu ochii pe fericire . Danach arbeitete er mehrere Jahre in Werbung und Fernsehen, bevor er seinen zweiten Spielfilm drehte, die romantische Komödie Hello ! Wie gehts? ab 2011. Sein Film Miss Christina war 2013 der dritt erfolgreichste heimische Film in Rumänien.

Alexandru Manta:

Alexandru Manta ist ein ehemaliger rumänischer Rugby-Fußballer.

Alexandru Marc:

Traian Alexandru Marc ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler, der als Torhüter spielte.

Alexandru Marghiloman:

Alexandru Marghiloman war ein konservativer rumänischer Staatsmann, der 1918 (März - Oktober) für kurze Zeit als rumänischer Ministerpräsident fungierte und während des Ersten Weltkriegs eine entscheidende Rolle spielte.

Alexandru Margină:

Alexandru Margină ist ein rumänischer Fußballprofi, der als Stürmer spielt.

Alexandru Mari:

Alexandru Mari war ein rumänischer Fußball-Mittelfeldspieler.

Alexandru Bănuță:

Marian Alexandru Bănuţă ist ein rumänischer ehemaliger Profifußballer, der als Mittelfeldspieler spielte.

Alexandru Marin:

Alexandru Adalbert "Alex" Marin war experimenteller Teilchenphysiker, Professor für Physik am MIT, der Boston University und der Harvard University sowie Forscher am CERN und am JINR.

Alexandru Marin (Boxer):

Alexandru Marin ist ein rumänischer Profiboxer, der in Bethesda, Maryland, USA, kämpft.

Alexandru Marin (Rugby Union):

Alexandru Marin in Bukarest ist ein ehemaliger rumänischer Rugby-Union-Fußballspieler und derzeit Trainer. Er spielte als Außenverteidiger und als Flügelspieler.

Alexandru Marin (Rugby Union):

Alexandru Marin in Bukarest ist ein ehemaliger rumänischer Rugby-Union-Fußballspieler und derzeit Trainer. Er spielte als Außenverteidiger und als Flügelspieler.

Alexander Marinesko:

Alexander Ivanovich Marinesko war ein sowjetischer Marineoffizier und während des Zweiten Weltkriegs der Kapitän des U - Bootes S-13, das das deutsche Militärtransportschiff Wilhelm Gustloff versenkte. Als erfolgreichster sowjetischer U-Boot-Kommandant in Bezug auf die gesunkene Bruttoregistertonnage (BRT) wurde er mit 42.000 BRT posthum 1990 posthum mit dem Titel Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Alexandru Marinescu (Wasserball):

Alexandru Marinescu ist ein rumänischer Wasserballer. Er nahm an dem Herrenturnier bei den Olympischen Sommerspielen 1956 teil.

Alexandru Marky:

Alexandru Marky war ein rumänischer Fußballtorhüter.

Alexandru Matei:

Alexandru Barabas Matei Guiman ist ein rumänischer Wasserballer. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 trat er bei den Männern für die rumänische Herren-Wasserballnationalmannschaft an. Er ist 6 Fuß 3 Zoll groß.

Alexandru Mateiu:

Alexandru Mateiu ist ein rumänischer Fußballprofi, der als Mittelfeldspieler für die Liga I der Universitatea Craiova spielt.

Alexandru Mățel:

Alexandru Mățel ist ein rumänischer Fußballprofi, der hauptsächlich als Rechtsverteidiger für den FC Hermannstadt spielt.

Alexandru Mațiura:

Alexandru Mațiura ist ein moldauischer Fußballprofi und ehemaliger Spieler.

Alexandru Mavrodi:

Alexandru P. Mavrodi war ein rumänischer Journalist, Theaterfigur und Politiker.

Alexandru Maxim:

Alexandru Iulian Maxim ist ein rumänischer Profifußballer, der als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler für den türkischen Verein Gaziantep FK und die rumänische Nationalmannschaft spielt.

Alexandru Maxim (Fußballer, geb. 1986):

Alexandru Maxim ist ein moldauischer Fußballprofi, der für Speranța Nisporeni spielt.

Alexandru Maxim (Fußballer, geb. 1986):

Alexandru Maxim ist ein moldauischer Fußballprofi, der für Speranța Nisporeni spielt.

Alexandru Maxim:

Alexandru Iulian Maxim ist ein rumänischer Profifußballer, der als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler für den türkischen Verein Gaziantep FK und die rumänische Nationalmannschaft spielt.

Alexandru Maximov:

Alexandru Maximov ist ein moldauischer Fußballspieler, der als Stürmer spielt.

Alexandru Mațiura:

Alexandru Mațiura ist ein moldauischer Fußballprofi und ehemaliger Spieler.

Alexandru Melenciuc:

Alexandru Melenciuc ist ein moldauischer Fußballprofi. Derzeit spielt er für Navbahor Namangan in der usbekischen Liga.

Alexandru Melenciuc:

Alexandru Melenciuc ist ein moldauischer Fußballprofi. Derzeit spielt er für Navbahor Namangan in der usbekischen Liga.

Alexandru Mesian:

Alexandru Mesian ist ein rumänischer Bischof der griechisch-katholischen Kirche. Er wurde in Ferneziu, heute Teil der Stadt Baia Mare, geboren und absolvierte die Gheorghe Şincai High School. Mesian wurde 1957 in das römisch-katholische theologische Institut von Iași aufgenommen und auf Anordnung der kommunistischen Behörden im selben Jahr ausgewiesen, da er aus einer Familie stammte, die der verbotenen griechisch-katholischen Kirche angehörte. Er leistete seinen Militärdienst von 1957 bis 1960 und arbeitete von 1950 bis 1990 als Techniker in Baia Mare. Mesian studierte Theologie und wurde 1965 im Geheimen zum Priester geweiht. Nach dem Sturz des Regimes trat er 1990 ins Freie. 1994 wurde er zum Weihbischof der Lugoj Eparchy geweiht und stieg 1996 mit dem Rücktritt von Ioan Ploscaru zum Bischof auf.

Alexandru Meszaros:

Alexandru Meszaros war ein rumänischer Fußballspieler, der als Stürmer spielte.

Alexandru Țăruș:

Alexandru Mihai Țăruș ist ein rumänischer Rugby-Union-Fußballer. Er spielt als Requisite und spielt derzeit für Zebre.

Alexandru Țăruș:

Alexandru Mihai Țăruș ist ein rumänischer Rugby-Union-Fußballer. Er spielt als Requisite und spielt derzeit für Zebre.

Alexandru Mihailescu:

Alexandru Mihailescu ist ein rumänischer Athlet, der sich auf die 110-Meter-Hürden spezialisiert hat. Er vertrat sein Land bei zwei Hallen-Weltmeisterschaften 2006 und 2008 und erreichte zum zweiten Mal das Halbfinale.

Alexandru Mironescu:

Alexandru Mironescu war ein rumänischer Prosaschreiber.

Alexandru Mironov:

Alexandru Mironov ist ein rumänischer Science-Fiction-Autor, Journalist und linker Politiker. Als ehemaliges Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und Anwalt von Präsident Ion Iliescu war Mironov 1993-1996 Minister für Jugend und Sport. Seit 2008 ist er Mitglied der Minor Romanian Socialist Party (PSR). Er ist auch als Radio- und Fernsehmoderator und Dokumentarfilmer bekannt.

Alexandru Mitriță:

Alexandru Ionuț Mitriță ist ein rumänischer Profifußballer, der als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler für Al-Ahli spielt, der von New York City und der rumänischen Nationalmannschaft ausgeliehen wurde.

Alexandru Mitriță:

Alexandru Ionuț Mitriță ist ein rumänischer Profifußballer, der als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler für Al-Ahli spielt, der von New York City und der rumänischen Nationalmannschaft ausgeliehen wurde.

Alexandru Mitu:

Alexandru Mitu ist ein rumänischer Rugby-Union-Spieler, der als Flanker und Lock für den SuperLiga-Club CSM București der CEC Bank spielt. Er hat zuvor für sein Heimatland Rumänien gespielt und wird nun sein Debüt für die rumänische Rugby-Nationalmannschaft 7 geben.

Alexandru Moghioroș:

Alexandru Moghioroș war ein rumänischer kommunistischer Aktivist und Politiker.

Alexandru Moghioroș:

Alexandru Moghioroș war ein rumänischer kommunistischer Aktivist und Politiker.

Alexandru Moghioroș:

Alexandru Moghioroș war ein rumänischer kommunistischer Aktivist und Politiker.

Alexandru Moisuc:

Alexandru Moisuc ist ein rumänischer Agrarwissenschaftler, Universitätsprofessor und Rektor der Banat Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin (USABTM) 2004–2012.

Alexandru Moldovan:

Alexandru Moldovan ist ein rumänischer Fußballmanager und ehemaliger Mittelfeldspieler.

Alexandru Moraru:

Alexandru Moraru war ein bessarabischer Politiker.

Alexandru Moraru:

Alexandru Moraru war ein bessarabischer Politiker.

Alexandru Ioan Morțun:

Alexandru Ioan Morțun ist ein rumänischer Arzt, Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments. Er ist Mitglied der Nationalliberalen Partei (PNL), die bis 2014 Teil der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa war, und wurde am 1. Januar 2007 mit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union MdEP. Zwischen 1996 und 2000 und erneut ab 2000 vertrat er den Landkreis Mehedinţi im rumänischen Senat.

Alexander Mourouzis:

Alexander Mourouzis (Griechisch: Αλέξανδρος Μουρούζης; war ein großer Dragoman des Osmanischen Reiches, der als Prinz von Moldawien und Prinz von Walachei diente. Mourouzis war offen für Ideen der Aufklärung und für sein Interesse an hydrologischer Technik bekannt Osman Pazvantoğlus rebellische Truppen. In einer seltenen Geste seiner Zeit verzichtete er auf den Thron in der Walachei, und seine zweite Herrschaft in Moldawien wurde durch die Intrigen des französischen Diplomaten Horace Sébastiani unterbrochen. Durch seine Mutter war er Mitglied der Familie Ghica eine orthodoxe Phanariote-Familie albanischer Herkunft.

Alexander Mourouzis:

Alexander Mourouzis (Griechisch: Αλέξανδρος Μουρούζης; war ein großer Dragoman des Osmanischen Reiches, der als Prinz von Moldawien und Prinz von Walachei diente. Mourouzis war offen für Ideen der Aufklärung und für sein Interesse an hydrologischer Technik bekannt Osman Pazvantoğlus rebellische Truppen. In einer seltenen Geste seiner Zeit verzichtete er auf den Thron in der Walachei, und seine zweite Herrschaft in Moldawien wurde durch die Intrigen des französischen Diplomaten Horace Sébastiani unterbrochen. Durch seine Mutter war er Mitglied der Familie Ghica eine orthodoxe Phanariote-Familie albanischer Herkunft.

Alexandru Ioan Morțun:

Alexandru Ioan Morțun ist ein rumänischer Arzt, Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments. Er ist Mitglied der Nationalliberalen Partei (PNL), die bis 2014 Teil der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa war, und wurde am 1. Januar 2007 mit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union MdEP. Zwischen 1996 und 2000 und erneut ab 2000 vertrat er den Landkreis Mehedinţi im rumänischen Senat.

Alexandru Ioan Morțun:

Alexandru Ioan Morțun ist ein rumänischer Arzt, Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments. Er ist Mitglied der Nationalliberalen Partei (PNL), die bis 2014 Teil der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa war, und wurde am 1. Januar 2007 mit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union MdEP. Zwischen 1996 und 2000 und erneut ab 2000 vertrat er den Landkreis Mehedinţi im rumänischen Senat.

Alexandru Moșanu:

Alexandru Moșanu war ein moldauischer Politiker, Historiker und Professor.

Alexandru Movilă:

Alexandru Movilă war von 1615 bis 1616 Prinz von Moldawien.

Alexandru Moșanu:

Alexandru Moșanu war ein moldauischer Politiker, Historiker und Professor.

Alexandru Moșanu:

Alexandru Moșanu war ein moldauischer Politiker, Historiker und Professor.

Alexandru Munteanu:

Alexandru "Alex" Munteanu ist ein rumänischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für die ASU Politehnica Timișoara spielt.

Alexandru Mușina:

Alexandru Muşina war ein in Sibiu geborener rumänischer Dichter, Essayist und Herausgeber.

Alexandru Mustățea:

Alexandru Nicolae Mustățea war ein rumänischer Fußball-Mittelfeldspieler und Schiedsrichter. Als Schiedsrichter vermittelte er Spiele in der rumänischen Top-Liga Divizia A.

Alexandru Muta:

Alexandru Muta war ein rumänischer Fußballmanager, der hauptsächlich für den FC Bihor Oradea arbeitete. Im Laufe der Jahre übte er verschiedene Funktionen aus, vom Jugendtrainer und Jugendcenter-Manager bis zum technischen Direktor, Manager und stellvertretenden Manager der A-Nationalmannschaft.

Alexandru Cotruță:

Alexandru Mutei Cotruţă (1828–1905) war ein bessarabischer Politiker.

Alexandru Cotruță:

Alexandru Mutei Cotruţă (1828–1905) war ein bessarabischer Politiker.

Alexandru Mușina:

Alexandru Muşina war ein in Sibiu geborener rumänischer Dichter, Essayist und Herausgeber.

Alexandru Mușina:

Alexandru Muşina war ein in Sibiu geborener rumänischer Dichter, Essayist und Herausgeber.

Alexandru Mățan:

Alexandru Irinel Mățan ist ein rumänischer Fußballprofi, der als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler für den MLS-Club Columbus Crew spielt.

Alexandru Mățel:

Alexandru Mățel ist ein rumänischer Fußballprofi, der hauptsächlich als Rechtsverteidiger für den FC Hermannstadt spielt.

Alexandru Mățan:

Alexandru Irinel Mățan ist ein rumänischer Fußballprofi, der als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler für den MLS-Club Columbus Crew spielt.

Alexandru Mățel:

Alexandru Mățel ist ein rumänischer Fußballprofi, der hauptsächlich als Rechtsverteidiger für den FC Hermannstadt spielt.

Alexandru Lahovary:

Alexandru Lahovary war Mitglied der rumänischen Aristokratie, ein Politiker und Diplomat, der als Justizminister, Minister für Landwirtschaft, Industrie, Handel und Eigentum, Minister für öffentliche Arbeiten und Außenminister des Königreichs Rumänien fungierte.

Alexandru Nagy:

Alexandru Nagy war ein rumänischer Profifußballer ungarischer Abstammung. Nagy wuchs in den Jugendakademien von Crișana Oradea und Crișul Oradea auf und debütierte 1965 in der höchsten Spielklasse für Crișul. 133 Spiele für Crișul, 1972 wechselte er zu Jiul Petroșani, wo auch sein ehemaliger Teamkollege Árpád Szűcs eintraf.

Alexandru Namașco:

Alexandru Namaşco ist ein moldauischer Fußballprofi. Er spielt für den FC Speranţa Crihana Veche.

Alexandru Namașco:

Alexandru Namaşco ist ein moldauischer Fußballprofi. Er spielt für den FC Speranţa Crihana Veche.

Alexandru Namașco:

Alexandru Namaşco ist ein moldauischer Fußballprofi. Er spielt für den FC Speranţa Crihana Veche.

Alexandru Nazare:

Alexandru Nazare ist ein rumänischer Politiker, aktueller Finanzminister in Rumänien, Senator, der bei den Parlamentswahlen 2020 gewählt wurde, und Sonderbeauftragter der rumänischen Regierung für die Kandidatur Rumäniens für die Ausrichtung des Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit im Jahr 2020. Zuvor hatte er 2012 die Position des Ministers für Verkehr und Infrastruktur und im Dezember 2008 wurde er der jüngste Vertreter Rumäniens im Europäischen Parlament.

Alexandru Neacșa:

Alexandru Ionuț Neacșa ist ein rumänischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für Viitorul Șelimbăr spielt.

Alexandru Neacșa:

Alexandru Ionuț Neacșa ist ein rumänischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für Viitorul Șelimbăr spielt.

Alexandru Neagu:

Alexandru "Sandu" Neagu war ein rumänischer Fußballspieler.

Alexandru Nicolae:

Alexandru Nicolae ist ein ehemaliger rumänischer Fußballverteidiger. Er war Teil des Teams von Dinamo București, das in der Europapokalsaison 1983/84 das Halbfinale erreichte.

Nicolae Soare:

Nicolae Alexandru Soare ist ein rumänischer Langstreckenläufer, der sich auf den Marathon spezialisiert hat. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 nahm er am Marathon der Männer teil. Bei den Universiades 2015 und 2017 gewann er Silbermedaillen auf 10.000 Metern. Im Jahr 2020 nahm er am Rennen der Männer bei den Leichtathletik-Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2020 im polnischen Gdynia teil.

Alexandru Nicolau:

Alexandru Nicolau war ein rumänischer Anwalt, Sozialist und später kommunistischer Aktivist. Er war vor und während des Ersten Weltkriegs in den rumänischen und französischen sozialistischen Bewegungen aktiv und reiste während der Revolutionen von 1917 nach Russland. Dort wurde er einer der Organisatoren rumänischer Freiwilligenabteilungen zur Unterstützung der Sowjets. Kurz nach seiner Rückkehr nach Rumänien 1920 verhaftet, reiste er nach einer erfolgreichen Flucht aus dem Gefängnis nach Sowjetrußland. Während seines späteren Lebens hatte er Lehraufträge an mehreren sowjetischen Universitäten inne, bevor er 1937 der großen Säuberung zum Opfer fiel. Sein Name wurde sowohl in der Sowjetunion als auch in seiner Heimat Rumänien posthum rehabilitiert.

Alexandru Nicolescu:

Alexandru Nicolescu war ein rumänischer Bischof der griechisch-katholischen Kirche. Er wurde in Tulgheș, Harghita County, Siebenbürgen, geboren und studierte von 1898 bis 1904 in der Kongregation für die Evangelisierung der Völker in Rom. Er promovierte in Philosophie und Theologie. Nach seiner Rückkehr nach Blaj wurde er als Missionspriester nach Nordamerika geschickt. Zurück in Siebenbürgen unterrichtete er Moraltheologie am Blaj Theologischen Seminar.

Alexandru Nicolschi:

Alexandru Nicolschi war ein rumänischer kommunistischer Aktivist, sowjetischer Agent und Offizier und Securitate-Chef unter dem kommunistischen Regime. Er war bis 1961 aktiv und einer der bekanntesten Führer gewaltsamer politischer Unterdrückung.

Alexandru Nicolschi:

Alexandru Nicolschi war ein rumänischer kommunistischer Aktivist, sowjetischer Agent und Offizier und Securitate-Chef unter dem kommunistischen Regime. Er war bis 1961 aktiv und einer der bekanntesten Führer gewaltsamer politischer Unterdrückung.

Alexandru Nicolschi:

Alexandru Nicolschi war ein rumänischer kommunistischer Aktivist, sowjetischer Agent und Offizier und Securitate-Chef unter dem kommunistischen Regime. Er war bis 1961 aktiv und einer der bekanntesten Führer gewaltsamer politischer Unterdrückung.

Alexandru Nilca:

Alexandru Nilca ist ein pensionierter rumänischer Säbelfechter. Er nahm an den Olympischen Spielen 1976 und 1980 teil und gewann 1976 eine Mannschaftsbronzemedaille, 1980 den fünften. Bei den Weltmeisterschaften 1974 und 1977 gewann er zwei Mannschafts-Silbermedaillen.

Alexis Nour:

Alexis Nour war ein in Bessarabien geborener rumänischer Journalist, Aktivist und Essayist, der für sein Eintreten für die rumänisch-bessarabische Union und seine Kritik am Russischen Reich, aber auch für kontroverse politische Geschäfte bekannt war. Er pendelte zwischen Sozialismus und russischem Nationalismus und wurde als Gründer der Viața Basarabiei Gazette bezeichnet. Nour, der schließlich mit Rumäniens linker Form des kulturellen Nationalismus oder Poporanismus verbunden war, war ein langjähriger Korrespondent der poporanistischen Rezension Viața Românească . Als er seinen Konflikt mit den russischen Behörden bekannt machte, ließ er sich im Königreich Rumänien nieder, wo er sich offen mit der Gruppe Viața Românească zusammenschloss.

Alexandru Novac:

Alexandru Mihăiță Novac ist ein rumänischer Athlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat. Er vertrat sein Land bei den Weltmeisterschaften 2017, ohne sich für das Finale zu qualifizieren.

Alexandru Nyisztor:

Alexandru Nyisztor ist ein rumänischer Epée- Fechter, der an den Olympischen Sommerspielen 2004 teilgenommen hat. Er ist achtmaliger nationaler épée-Meister Rumäniens.

Păstorel Teodoreanu:

Păstorel Teodoreanu oder einfach Păstorel war ein rumänischer Humorist, Dichter und Gastronom, der Bruder des Schriftstellers Ionel Teodoreanu und der Schwager der Schriftstellerin Ștefana Velisar Teodoreanu. Er arbeitete in vielen Genres, ist aber am besten für seine Parodietexte und seine Epigramme und weniger für seinen symbolistischen Vers in Erinnerung geblieben. Seine Wurzeln lagen in der regionalen Kultur Westmoldawiens, die zu seiner Hauptquelle literarischer Inspiration wurde. Păstorel war sofort ein einfühlsamer Kolumnist, ein berühmter Weintrinker und ein ausgezeichneter Kriegsheld. Er arbeitete mit den einflussreichen Literaturzeitschriften der 1920er Jahre zwischen Gândirea und Viața Românească zusammen und pflegte komplexe Beziehungen zu literarischen Meinungsmachern wie George Călinescu.

Alexandru Oancea:

Alexandru Oancea kann sich beziehen auf:

  • Alexandru Oancea (Bob), rumänischer Bobfahrer
  • Alexandru Oancea, rumänischer Rugby-Union-Spieler
Alexandru Oancea (Bob):

Alexandru Oancea ist ein rumänischer Bobfahrer. Er nahm an der Zwei-Mann-Veranstaltung bei den Olympischen Winterspielen 1964 teil.

Alexandru Oancea (Rugby Union):

Alexandru-Claudiu Oancea ist ein rumänischer Rugby-Union-Fußballer. Er spielt als Nutte für den professionellen SuperLiga-Club Știința Baia Mare.

Alexandru Obedenaru:

Alexandru Obedenaru mit seinem richtigen Namen, Alexandru Georgiade war ein rumänischer Dichter und Journalist.

Alexandru Odobescu:

Alexandru Ioan Odobescu war ein rumänischer Autor, Archäologe und Politiker.

Alexandru Odobescu, Călărași:

Alexandru Odobescu ist eine Gemeinde im Landkreis Călărași, Muntenia, Rumänien. Es besteht aus drei Dörfern: Alexandru Odobescu, Nicolae Bălcescu und Gălățui.

Alexandru Odobescu, Călărași:

Alexandru Odobescu ist eine Gemeinde im Landkreis Călărași, Muntenia, Rumänien. Es besteht aus drei Dörfern: Alexandru Odobescu, Nicolae Bălcescu und Gălățui.

Alexandru Odobescu, Călărași:

Alexandru Odobescu ist eine Gemeinde im Landkreis Călărași, Muntenia, Rumänien. Es besteht aus drei Dörfern: Alexandru Odobescu, Nicolae Bălcescu und Gălățui.

Alexandru Olah:

Alexandru Lucian Olah ist ein rumänischer Basketballspieler für BC Timișoara aus der Liga Națională. Er spielt auch für die rumänische Nationalmannschaft.

Alexandru Oleinic:

Alexandru Oleinic ist ein moldauischer Politiker, der zwischen 2001 und 2009 in zwei aufeinander folgenden Gesetzgebungen als Abgeordneter im Parlament der Republik Moldau auf den Listen des Wahlblocks Demokratisches Moldau gewählt wurde. Zwischen 2009 und 2011 war er Minister für Informationstechnologien und Kommunikation der Republik Moldau im Ersten Kabinett von Vlad Filat.

Alexandru Ologu:

Marius Alexandru Ologu ist ein rumänischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler spielt.

Alexandru Olteanu:

Alexandru Constantin Olteanu ist ein rumänischer Fußballprofi, der als Verteidiger für die CS Universitatea Craiova spielt.

Alexandru Onica:

Alexandru Onica ist ein moldauischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler für Petrocub Hîncești in der moldauischen Nationalabteilung spielt.

Alexandru Onica:

Alexandru Onica ist ein moldauischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler für Petrocub Hîncești in der moldauischen Nationalabteilung spielt.

Alexandru Orăscu:

Alexandru Hristea Orăscu war ein rumänischer Architekt, der für seine neoklassizistischen und Renaissance-Wiederbelebungsarbeiten berühmt war. Er studierte Architektur in Berlin und München. Er war Präsident der Rumänischen Architektenvereinigung und war von 1885 bis 1892 Rektor der Universität Bukarest.

No comments:

Post a Comment

, ,