Tuesday, April 20, 2021

Aleksandar Jovanović (footballer, born 1985), Aleksandar Jovanovic (footballer, born 1989), Aleksandar Jovanović

Aleksandar Jovanović (Fußballspieler, geb. 1985):

Aleksandar Jovanović ist ein serbischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler für Kolubara spielt.

Aleksandar Jovanovic (Fußballspieler, geb. 1989):

Aleksandar Jovanović ist ein australischer Fußballprofi, der als Innenverteidiger für den A-League-Club Macarthur FC spielt.

Aleksandar Jovanović:

Aleksandar Jovanović kann sich beziehen auf:

  • Aleksandar Jovanović, Fußballspieler des bosnisch-serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović, serbischer Fußball-Mittelfeldspieler
  • Aleksandar Jovanović, australischer Fußballspieler
  • Aleksandar Jovanović, Fußballtorhüter des serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović, Fußballtorhüter des serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović (Politiker), serbischer Politiker
  • Aleksandar Jovanović (Journalist), serbischer Journalist
  • Aleksandar Jovanovic, ein Schauspieler, der in dem Film The Titan mitgewirkt hat
Aleksandar Jovanović (Fußballspieler, geb. 1984):

Aleksandar Jovanović ist ein professioneller bosnisch-serbischer Fußballspieler, der derzeit für Szeged-Csanád Grosics Akadémia spielt.

Aleksandar Jovanović (Fußballspieler, geb. 1985):

Aleksandar Jovanović ist ein serbischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler für Kolubara spielt.

Aleksandar Jovanovic (Fußballspieler, geb. 1989):

Aleksandar Jovanović ist ein australischer Fußballprofi, der als Innenverteidiger für den A-League-Club Macarthur FC spielt.

Aleksandar Jovanović:

Aleksandar Jovanović kann sich beziehen auf:

  • Aleksandar Jovanović, Fußballspieler des bosnisch-serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović, serbischer Fußball-Mittelfeldspieler
  • Aleksandar Jovanović, australischer Fußballspieler
  • Aleksandar Jovanović, Fußballtorhüter des serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović, Fußballtorhüter des serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović (Politiker), serbischer Politiker
  • Aleksandar Jovanović (Journalist), serbischer Journalist
  • Aleksandar Jovanovic, ein Schauspieler, der in dem Film The Titan mitgewirkt hat
Aleksandar Jovanović (Fußballspieler, geboren im Dezember 1992):

Aleksandar Jovanović ist ein serbischer Fußballspieler, der als Torhüter für Apollon Limassol spielt.

Aleksandar Jovanović (Fußballspieler, geboren im Dezember 1992):

Aleksandar Jovanović ist ein serbischer Fußballspieler, der als Torhüter für Apollon Limassol spielt.

Aleksandar Jovanović (Fußballspieler, geboren im Juli 1992):

Aleksandar Jovanović ist ein serbischer Fußballtorhüter, der für Budućnost Popovac spielt.

Aleksandar Jovanović (Fußballspieler, geb. 1985):

Aleksandar Jovanović ist ein serbischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler für Kolubara spielt.

Aleksandar Jovanovic (Fußballspieler, geb. 1989):

Aleksandar Jovanović ist ein australischer Fußballprofi, der als Innenverteidiger für den A-League-Club Macarthur FC spielt.

Aleksandar Jovanović:

Aleksandar Jovanović kann sich beziehen auf:

  • Aleksandar Jovanović, Fußballspieler des bosnisch-serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović, serbischer Fußball-Mittelfeldspieler
  • Aleksandar Jovanović, australischer Fußballspieler
  • Aleksandar Jovanović, Fußballtorhüter des serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović, Fußballtorhüter des serbischen Verbandes
  • Aleksandar Jovanović (Politiker), serbischer Politiker
  • Aleksandar Jovanović (Journalist), serbischer Journalist
  • Aleksandar Jovanovic, ein Schauspieler, der in dem Film The Titan mitgewirkt hat
Aleksandar Jovanović (Journalist):

Aleksandar Jovanović ist Journalist, Redakteur, Fernsehpersönlichkeit und Politiker in Serbien. Er ist seit 2020 Mitglied der Partei der Vereinigten Rentner Serbiens (PUPS) in der Nationalversammlung Serbiens.

Aleksandar Jovanović (Politiker):

Aleksandar Jovanović ist ein Politiker in Serbien. Er ist seit 2016 Mitglied der Liga der Sozialdemokraten der Vojvodina (LSV) in der Versammlung der Vojvodina.

Aleksandar Jovančević:

Aleksandar Jovančević ist ein serbischer Kraft- und Konditionstrainer und ehemaliger Wrestler. Er war Vertreter von FR Jugoslawien im griechisch-römischen Wrestling.

Aleksandar Jović:

Aleksandar Jović ist ein serbischer Profifußballmanager und ehemaliger Spieler, der Cheftrainer von Gorica ist.

Aleksandar Jović:

Aleksandar Jović ist ein serbischer Profifußballmanager und ehemaliger Spieler, der Cheftrainer von Gorica ist.

Aleksandar Jovičić:

Aleksandar Jovičić ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler, der als Verteidiger für die kroatische Mannschaft HNK Gorica spielt.

Aleksandar Jugović:

Aleksandar Jugović ist Akademiker, Autor und Politiker in Serbien. Seit 2008 ist er Mitglied der serbischen Erneuerungsbewegung in der serbischen Nationalversammlung.

Aleksandar Jurišić:

Aleksandar Jurišić ist ein slowenischer Mathematiker und Informatiker.

Aleksandar Jurišić:

Aleksandar Jurišić ist ein slowenischer Mathematiker und Informatiker.

Aleksandar Jurišić:

Aleksandar Jurišić ist ein slowenischer Mathematiker und Informatiker.

Alexander Just:

Alexander Friedrich Just war ein österreichisch-ungarischer Chemiker und Erfinder. Später verwendete er in Ungarn den Namen Just Sándor Frigyes . 1904 entwickelte und patentierte er mit dem österreichisch-ungarischen Franjo Hanaman als erster eine Glühbirne mit einem Wolframfaden, die durch Extrudieren einer Paste aus Wolframpulver und eines kohlenstoffhaltigen Bindemittels zur Herstellung eines feinen Fadens und anschließendes Entfernen des Kohlenstoffs durch Erhitzen hergestellt wurde eine Atmosphäre von Wasserstoff- und Wasserdämpfen. Just und Hanaman erhielten 1904 ein ungarisches Patent und später das US-Patent 1.018.502. Im Jahr 1905 patentierten Just und Hanaman ein Verfahren zur Herstellung von Wolframfilamenten durch Plattieren von Kohlenstoffilamenten mit Wolfram und anschließendes Entfernen des Kohlenstoffs durch Erhitzen. Diese frühen Wolframlampen waren effizienter als eine Carbon-Glühlampe, da sie aufgrund des hohen Schmelzpunktes von Wolfram bei einer hohen Temperatur arbeiten konnten. Das Wolfram war jedoch so spröde, dass diese Lampen von begrenztem praktischem Nutzen waren. Es wurde durch die gezogene Wolfram-Glühlampe ersetzt, die 1910 von William David Coolidge entwickelt wurde.

Aleksandar Kalanj:

Aleksandar Kalanj ist ein serbischer Basketballprofi, der zuletzt für Železničar Inđija spielte

Aleksandar Kapisoda:

Aleksandar Kapisoda ist ein in Kroatien geborener montenegrinischer Fußballprofi, der als Innenverteidiger spielt.

Alexander von Serbien:

Alexander von Serbien kann sich beziehen auf:

  • Alexander Karađorđević, Prinz von Serbien (1806–1885)
  • Alexander I. von Serbien (1876–1903), König von Serbien
  • Alexander I. von Jugoslawien (1888–1934), König des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, später des Königreichs Jugoslawien
  • Prinz Alexander von Jugoslawien (1924–2016), Sohn von Prinzregent Paul
  • Alexander, Kronprinz von Jugoslawien, aktueller Anwärter
  • Prinz Alexander von Jugoslawien, Sohn des Kronprinzen Alexander
Alexander Karađorđević, Prinz von Serbien:

Aleksandar Karađorđević war zwischen 1842 und 1858 der Prinz von Serbien. Er war Mitglied des Hauses Karađorđević.

Alexander von Serbien:

Alexander von Serbien kann sich beziehen auf:

  • Alexander Karađorđević, Prinz von Serbien (1806–1885)
  • Alexander I. von Serbien (1876–1903), König von Serbien
  • Alexander I. von Jugoslawien (1888–1934), König des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, später des Königreichs Jugoslawien
  • Prinz Alexander von Jugoslawien (1924–2016), Sohn von Prinzregent Paul
  • Alexander, Kronprinz von Jugoslawien, aktueller Anwärter
  • Prinz Alexander von Jugoslawien, Sohn des Kronprinzen Alexander
Alexander Karađorđević, Prinz von Serbien:

Aleksandar Karađorđević war zwischen 1842 und 1858 der Prinz von Serbien. Er war Mitglied des Hauses Karađorđević.

Aleksandar Karakachanov:

Aleksandár Panayotov Karakachanov ist ein bulgarischer Politiker, Sozialaktivist, Dissident und Universitätsprofessor.

Aleksandar Karakašević:

Aleksandar Karakašević ist ein serbischer Tischtennisspieler. Sein unglaubliches Gefühl und seine starke Rückhand haben ihm geholfen, gegen einige der besten Spieler der Welt zu gewinnen. Bei der Europameisterschaft 2011 gewann er eine Bronzemedaille. Eines seiner größten Ergebnisse in den USA ist sein Sieg bei der US Open Championship im Juli 2007, wo er sich als Weltklasse-Athlet etablierte und zum dritten Mal den Turniertitel gewann, indem er Kurashima Yosuke aus Japan mit dem Ergebnis 4 besiegte: 0. Im Jahr 2020 spielt er im Alter von 45 Jahren immer noch in der deutschen Bundesliga und vertritt TTC ZUGBRÜCKE GRENZAU

Aleksandar Karakašević:

Aleksandar Karakašević ist ein serbischer Tischtennisspieler. Sein unglaubliches Gefühl und seine starke Rückhand haben ihm geholfen, gegen einige der besten Spieler der Welt zu gewinnen. Bei der Europameisterschaft 2011 gewann er eine Bronzemedaille. Eines seiner größten Ergebnisse in den USA ist sein Sieg bei der US Open Championship im Juli 2007, wo er sich als Weltklasse-Athlet etablierte und zum dritten Mal den Turniertitel gewann, indem er Kurashima Yosuke aus Japan mit dem Ergebnis 4 besiegte: 0. Im Jahr 2020 spielt er im Alter von 45 Jahren immer noch in der deutschen Bundesliga und vertritt TTC ZUGBRÜCKE GRENZAU

Aleksandar Karakašević:

Aleksandar Karakašević ist ein serbischer Tischtennisspieler. Sein unglaubliches Gefühl und seine starke Rückhand haben ihm geholfen, gegen einige der besten Spieler der Welt zu gewinnen. Bei der Europameisterschaft 2011 gewann er eine Bronzemedaille. Eines seiner größten Ergebnisse in den USA ist sein Sieg bei der US Open Championship im Juli 2007, wo er sich als Weltklasse-Athlet etablierte und zum dritten Mal den Turniertitel gewann, indem er Kurashima Yosuke aus Japan mit dem Ergebnis 4 besiegte: 0. Im Jahr 2020 spielt er im Alter von 45 Jahren immer noch in der deutschen Bundesliga und vertritt TTC ZUGBRÜCKE GRENZAU

Alexander von Serbien:

Alexander von Serbien kann sich beziehen auf:

  • Alexander Karađorđević, Prinz von Serbien (1806–1885)
  • Alexander I. von Serbien (1876–1903), König von Serbien
  • Alexander I. von Jugoslawien (1888–1934), König des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, später des Königreichs Jugoslawien
  • Prinz Alexander von Jugoslawien (1924–2016), Sohn von Prinzregent Paul
  • Alexander, Kronprinz von Jugoslawien, aktueller Anwärter
  • Prinz Alexander von Jugoslawien, Sohn des Kronprinzen Alexander
Alexander Karađorđević, Prinz von Serbien:

Aleksandar Karađorđević war zwischen 1842 und 1858 der Prinz von Serbien. Er war Mitglied des Hauses Karađorđević.

Alexander von Serbien:

Alexander von Serbien kann sich beziehen auf:

  • Alexander Karađorđević, Prinz von Serbien (1806–1885)
  • Alexander I. von Serbien (1876–1903), König von Serbien
  • Alexander I. von Jugoslawien (1888–1934), König des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, später des Königreichs Jugoslawien
  • Prinz Alexander von Jugoslawien (1924–2016), Sohn von Prinzregent Paul
  • Alexander, Kronprinz von Jugoslawien, aktueller Anwärter
  • Prinz Alexander von Jugoslawien, Sohn des Kronprinzen Alexander
Aleksandar Katai:

Aleksandar Katai ist ein serbischer Fußballprofi, der als Flügelspieler für den Roten Stern Belgrad und die serbische Nationalmannschaft spielt.

Aleksandar Katanić:

Aleksandar Katanić ist ein serbischer Fußballstürmer, der für Metalac Gornji Milanovac spielt.

Aleksandar Kavčić:

Aleksandar Kavčić ist ein serbischer Elektrotechniker, Universitätsprofessor und Philanthrop, der derzeit seit 2017 als außerordentlicher Professor für Elektrotechnik an der Carnegie Mellon University und als Professor für Elektrotechnik an der Universität von Hawaii in Manoa tätig ist.

Aleksandar Keljević:

Aleksandar Keljević ist ein serbischer Fußball-Mittelfeldspieler. Er ist ein aktueller Kapitän von Radnički Kragujevac.

Aleksandar Keljević:

Aleksandar Keljević ist ein serbischer Fußball-Mittelfeldspieler. Er ist ein aktueller Kapitän von Radnički Kragujevac.

Aleksandar Kerčov:

Aleksandar Kerčov ist ein jugoslawischer Sprint-Kanu, der Anfang bis Mitte der 1960er Jahre an den Start ging . Er nahm an zwei Olympischen Sommerspielen teil und erreichte 1964 in Tokio seinen besten achten Platz auf der K-4 1000 m.

Aleksandar Kerčov:

Aleksandar Kerčov ist ein jugoslawischer Sprint-Kanu, der Anfang bis Mitte der 1960er Jahre an den Start ging . Er nahm an zwei Olympischen Sommerspielen teil und erreichte 1964 in Tokio seinen besten achten Platz auf der K-4 1000 m.

Aleksandar Kesar:

Aleksandar Kesar ist ein serbischer Basketballprofi. Zuletzt war er Cheftrainer der Shandong Golden Stars der Chinese Basketball Association (CBA).

Aleksandar Kesić:

Aleksandar Kesić ist ein serbischer Fußballprofi, der als Torhüter spielt.

Aleksandar Kesić:

Aleksandar Kesić ist ein serbischer Fußballprofi, der als Torhüter spielt.

Aleksandar Khristov:

Aleksandar Khristov ist ein pensionierter Boxer aus Bulgarien, der Weltmeister wurde und sein Heimatland bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul, Südkorea, vertrat. Dort gewann er die Silbermedaille im Bantamgewicht. Er gewann auch drei Medaillen bei den Amateur-Box-Europameisterschaften, darunter Gold bei den Amateur-Box-Europameisterschaften 1987 in Turin, Italien.

Aleksandar Kirov:

Aleksandar Kirov ist ein bulgarischer Fußballspieler, der als Stürmer für Lokomotiv GO spielt.

Aleksandar Kirovski:

Aleksandar Kirovski ist ein serbischer Fußballspieler im Ruhestand, der als Torhüter spielte.

Aleksandar Kitić:

Aleksandar Kitić ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für den schwedischen Fußballverein Ljungskile SK spielt.

Aleksandar Kitinov:

Aleksandar Kitinov ist ein pensionierter Profi-Tennisspieler aus der Republik Nordmakedonien. Kitinov wurde 1992 Profi und ging 2003 in den Ruhestand. Als Doppelspezialist gewann er während seiner Karriere auf der ATP Tour drei Titel und erreichte im November 1999 einen Karrierehochrang von Platz 38.

Aleksandar Kitić:

Aleksandar Kitić ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für den schwedischen Fußballverein Ljungskile SK spielt.

Aleksandar Knežević:

Aleksandar Knežević ist ein ehemaliger serbischer Handballspieler und aktueller Trainer.

Aleksandar Knežević:

Aleksandar Knežević ist ein ehemaliger serbischer Handballspieler und aktueller Trainer.

Aleksandar Knjazev:

Aleksandar Knjazev ist ein mazedonischer Basketballprofi und ehemaliger Spieler. Er verbrachte den größten Teil seiner aktiven Karriere bei KK Rabotnički Skopje und half 1964 als Teamleiter beim Aufstieg in die Erste Jugoslawische Basketballliga. Nach der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1992 war er der erste Trainer der mazedonischen Basketballnationalmannschaft.

Aleksandar Kobac:

Aleksandar Kobac ist ein serbischer Komponist und Arrangeur. In fünfzehn Jahren Arbeit hat er mehr als dreitausend Songs und über dreihundert Hits. 2005 nahm er mit der Gruppe Flamingosi und dem Song "Crazy Summer Dance" am Beovizija Festival teil. 2008 nahm Stefan Filipovic mit dem Song "Forever Love" an Eurovision teil. 2009 nahmen Marko Kon und Milan Nikolic mit dem Song "Shoe" an Beovizija und im selben Jahr in Moskau am Eurovision Festival teil. Aleksandar Kobac hat mit bulgarischen, mazedonischen, montenegroischen, bosnischen und kroatischen Sängern zusammengearbeitet. Er macht Musik für TV-Shows wie Ciao Darwin, Amiga Show sowie Industrie- und Werbemusik.

Aleksandar Kocić:

Aleksandar Kocić ist ein ehemaliger serbischer Fußballtorhüter.

Aleksandar Kocić:

Aleksandar Kocić ist ein ehemaliger serbischer Fußballtorhüter.

Aleksandar Kolarov:

Aleksandar Kolarov ist ein serbischer Profifußballer, der für den Verein Inter Mailand der Serie A spielt. Obwohl Kolarov in erster Linie ein Linksverteidiger ist, kann er auch als Innenverteidiger und überall entlang der linken Flanke agieren. Er ist bekannt für seine überlappenden Angriffsläufe auf dem Flügel, seine kraftvolle Ballschlagfähigkeit mit dem linken Fuß und seine Genauigkeit aus der freien Hand Tritte. Er wurde 2011 zum serbischen Spieler des Jahres ernannt.

Aleksandar Kolev:

Aleksandar Kolev ist ein belgisch-bulgarischer Fußballspieler, der als Stürmer für den Ekstraklasa-Klub Stal Mielec spielt.

Aleksandar Komadina:

Aleksandar Komadina ist ein serbischer Fußballverteidiger.

Aleksandar Komljenović:

Aleksandar Komljenović ist ein serbischer Fußball-Mittelfeldspieler, der für Kerċem Ajax in der Gozo Football League First Division spielt.

Aleksandar Komljenović:

Aleksandar Komljenović ist ein serbischer Fußball-Mittelfeldspieler, der für Kerċem Ajax in der Gozo Football League First Division spielt.

Aleksandar Komulović:

Aleksandar Komulović war ein katholischer Priester und Diplomat aus dem venezianischen Dalmatien. Als Teil der Gegenreformation und früher Panslawist leitete er insbesondere eine diplomatische Mission, die darauf abzielte, eine antiosmanische Koalition zur Unterstützung des Westens während des langen Türkischen Krieges zu schmieden, hauptsächlich auf dem Balkan und unter den Slawen. Obwohl er seine Mission nicht erfüllt hatte, inspirierte er die Serben zum Aufstand. Das Papsttum war sich bewusst, dass die lateinische Sprache der liturgischen Bücher ein Hindernis für die Konversion der Südslawen vom Islam und der Orthodoxie zum Katholizismus darstellte. Komulović gehörte zu der ersten Gruppe von Jesuitenmissionaren und -autoren, die versuchten, den Katholizismus unter Verwendung slawischer liturgischer Bücher unter den Slawen zu verbreiten. Nach seinem Tod wurden seine Propaganda-Aktivitäten von Bartol Kašić fortgesetzt.

Aleksandar Komulović:

Aleksandar Komulović war ein katholischer Priester und Diplomat aus dem venezianischen Dalmatien. Als Teil der Gegenreformation und früher Panslawist leitete er insbesondere eine diplomatische Mission, die darauf abzielte, eine antiosmanische Koalition zur Unterstützung des Westens während des langen Türkischen Krieges zu schmieden, hauptsächlich auf dem Balkan und unter den Slawen. Obwohl er seine Mission nicht erfüllt hatte, inspirierte er die Serben zum Aufstand. Das Papsttum war sich bewusst, dass die lateinische Sprache der liturgischen Bücher ein Hindernis für die Konversion der Südslawen vom Islam und der Orthodoxie zum Katholizismus darstellte. Komulović gehörte zu der ersten Gruppe von Jesuitenmissionaren und -autoren, die versuchten, den Katholizismus unter Verwendung slawischer liturgischer Bücher unter den Slawen zu verbreiten. Nach seinem Tod wurden seine Propaganda-Aktivitäten von Bartol Kašić fortgesetzt.

Aleksandar Konov:

Aleksandar Konov ist ein pensionierter bulgarischer Fußballspieler, der als Torhüter spielte.

Aleksandar Kopunović:

Aleksandar Kopunović ist ein serbischer Fußballmanager und ehemaliger Stürmer.

Aleksandar Kopunović:

Aleksandar Kopunović ist ein serbischer Fußballmanager und ehemaliger Stürmer.

Aleksandar Kosorić:

Aleksandar Kosorić ist ein bosnischer Fußballprofi, der als Innenverteidiger für den bosnischen Premier League-Club Željezničar spielt.

Aleksandar Kosorić:

Aleksandar Kosorić ist ein bosnischer Fußballprofi, der als Innenverteidiger für den bosnischen Premier League-Club Željezničar spielt.

Aleksandar Kostadinov:

Aleksandar Stoyanov Kostadinov ist ein bulgarischer griechisch-römischer Amateur-Wrestler, der im Federgewicht der Männer antritt. Bei den Wrestling-Europameisterschaften 2012 in Belgrad, Serbien, gewann er eine Bronzemedaille für seine Division. Er ist außerdem Mitglied des Slavia Litex Wrestling Club in Sofia und wird von Bratan Tzenov trainiert und trainiert.

Aleksandar Kostić:

Aleksandar Kostić ist ein österreichischer Fußballspieler, der für den FC Blau-Weiß Linz spielt.

Aleksandar Kostoski:

Aleksandar Kostoski ist ein mazedonischer Basketballprofi. Derzeit spielt er für Gostivar. Er ist auch Mitglied der mazedonischen Nationalmannschaft.

Aleksandar Kostov:

Aleksandar Dimitrov Kostov, auch bekannt als Sasho , war ein bulgarischer Fußballspieler und später Trainer.

Aleksandar Kotuljac:

Aleksandar Kotuljac ist ein deutscher Fußballspieler im Ruhestand, der als Stürmer spielte.

Aleksandar Kovačević:

Aleksandar Kovačević ist ein serbischer Profifußballer, der als defensiver Mittelfeldspieler für den griechischen Verein Xanthi spielt.

Aleksandar Kovačević:

Aleksandar Kovačević ist ein serbischer Profifußballer, der als defensiver Mittelfeldspieler für den griechischen Verein Xanthi spielt.

Aleksandar Kozlina:

Aleksandar Kozlina war ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler.

Aleksandar Kraychev:

Aleksandar Kraychev ist ein ehemaliger bulgarischer Gewichtheber, der an den Olympischen Sommerspielen 1972 teilgenommen hat.

Aleksandar Kravić:

Aleksandar Kravić , auch bekannt unter dem Künstlernamen Caki , ist Politiker und Musiker in Serbien. Er war mehrere Jahre lang Bassist in der Band von Đorđe Balašević und wurde anschließend ein prominentes Mitglied der Liga der Sozialdemokraten der Vojvodina (LSV), das auf Provinz- und Gemeindeebene in der Regierung tätig war.

Aleksandar Kraychev:

Aleksandar Kraychev ist ein ehemaliger bulgarischer Gewichtheber, der an den Olympischen Sommerspielen 1972 teilgenommen hat.

Aleksandar Kristić:

Aleksandar Kristić ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler. Er gewann die letzte Ausgabe der SFR Jugoslav First League im Jahr 1992. Er spielte auch zweimal in der Serie A für Salernitana und erzielte das einzige Tor 30 Sekunden nach Beginn des Spiels in seinem Debütspiel, einem 4: 0-Sieg gegen Bologna.

Aleksandar Kristić:

Aleksandar Kristić ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler. Er gewann die letzte Ausgabe der SFR Jugoslav First League im Jahr 1992. Er spielte auch zweimal in der Serie A für Salernitana und erzielte das einzige Tor 30 Sekunden nach Beginn des Spiels in seinem Debütspiel, einem 4: 0-Sieg gegen Bologna.

Aleksandar Krstić:

Aleksandar Krstić alias Alex Krstic ist ein jugoslawischer (serbischer) Fußballagent und ehemaliger Fußballspieler.

Aleksandar Krstić:

Aleksandar Krstić alias Alex Krstic ist ein jugoslawischer (serbischer) Fußballagent und ehemaliger Fußballspieler.

Aleksandar Krstić:

Aleksandar Krstić alias Alex Krstic ist ein jugoslawischer (serbischer) Fußballagent und ehemaliger Fußballspieler.

Aleksandar Krstić:

Aleksandar Krstić alias Alex Krstic ist ein jugoslawischer (serbischer) Fußballagent und ehemaliger Fußballspieler.

Aleksandar Kršić:

Aleksandar Kršić ist ein serbischer Fußballverteidiger, der für OFK Odžaci spielt und von der ČSK Pivara ausgeliehen wurde.

Aleksandar Kukolj:

Aleksandar Kukolj ist ein serbischer Judoka. Er gewann den Grand Slam von Abu Dhabi im Jahr 2016. 2016 gewann er den Grand Slam in Tokio. Kukolj startete 2016 mit Bronze in Havanna und Silber beim Grand Prix in Baku und Silber beim Grand Prix Samsun 2015 und Zagreb 2014. Kukolj gewann 2012 die Weltmeisterschaften in Lissabon und gewann 2014 die Panam Open in San Salvador und die Mittelmeerspiele 2013 gewann er als Junior und U23 europäische Bronze. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro bei den 90 kg der Männer teil.

Aleksandar Langović:

Aleksandar Langović ist ein serbischer Basketballprofi für das Mega Soccerbet der ABA League und der Basketball League of Serbia.

Aleksandar Langović:

Aleksandar Langović ist ein serbischer Basketballprofi für das Mega Soccerbet der ABA League und der Basketball League of Serbia.

Aleksandar Lazarevic:

Aleksandar Lazarevic ist ein Informatiker, der sich auf die Erforschung des Data Mining spezialisiert hat. Darüber hinaus umfassen seine Forschungsinteressen Sicherheitsanwendungen, Videoüberwachung, paralleles und verteiltes Computing.

Aleksandar Lazevski:

Aleksandar Lazevski ist ein mazedonischer Fußballspieler, der für OFK Vršac spielt.

Aleksandar Lazić:

Aleksandar Lazić ist ein bosnischer Basketballprofi für Mornar der ABA League.

Alexandar Lazov:

Alexandar Lazov ist ein professioneller bulgarischer Tennisspieler. Am 29. Juni 2015 erreichte er seine höchste ATP-Einzelwertung von 324, während seine beste Doppelwertung am 23. Oktober 2017 bei 314 lag. Im September 2012 besiegte er Tihomir Grozdanov und wurde 2012 bulgarischer Herren-Meister.

Aleksandar Ranković:

Aleksandar Ranković war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker, der nach Josip Broz Tito und Edvard Kardelj als der drittmächtigste Mann in Jugoslawien angesehen wurde. Ranković war ein Befürworter eines zentralisierten Jugoslawien und widersetzte sich den Bemühungen zur Förderung der Dezentralisierung, die er als gegen die Interessen des serbischen Volkes verstoßend ansah. Er stellte sicher, dass die Serben in der Nomenklatura der Sozialistischen Autonomen Provinz Serbien im Kosovo stark vertreten waren. Ranković warnte vor separatistischen Kräften im Kosovo, die allgemein des Aufruhrs verdächtigt wurden.

Aleksandar Ranković:

Aleksandar Ranković war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker, der nach Josip Broz Tito und Edvard Kardelj als der drittmächtigste Mann in Jugoslawien angesehen wurde. Ranković war ein Befürworter eines zentralisierten Jugoslawien und widersetzte sich den Bemühungen zur Förderung der Dezentralisierung, die er als gegen die Interessen des serbischen Volkes verstoßend ansah. Er stellte sicher, dass die Serben in der Nomenklatura der Sozialistischen Autonomen Provinz Serbien im Kosovo stark vertreten waren. Ranković warnte vor separatistischen Kräften im Kosovo, die allgemein des Aufruhrs verdächtigt wurden.

Aleksandar Lekso Saičić:

Aleksandar Lekso Saičić war ein montenegrinischer Nationalheld, der Kapitän der montenegrinischen Armee. Er stammte aus dem Stamm der Vasojević und wurde für seine unglaubliche Fähigkeit, mit Säbeln umzugehen, und nach einem Duell mit dem japanischen Meister, aus dem er als Sieger hervorging, in Erinnerung gerufen.

Aleksandar Leposavić:

Aleksandar Leposavić ist ein serbischer Fußballstürmer.

Aleksandar Leposavić:

Aleksandar Leposavić ist ein serbischer Fußballstürmer.

Aleksandar Licht:

Dr. Aleksandar Licht (1884–1948) war ein kroatischer zionistischer Führer und Gründer der zionistischen Bewegung in Kroatien.

Aleksandar Lifka:

Aleksandar Lifka war ein jugoslawischer Kameramann.

Aleksandar Lilov:

Aleksandar Vasilev Lilov war ein bulgarischer Politiker und Philosoph.

Aleksandar Ljahnicky:

Aleksandar Ljahnicky ist Architekt und bildender Künstler. Er wurde in Kroatien geboren, wo er bis 1995 lebte, als er in die USA zog. Er wurde US-amerikanischer Staatsbürger und lebt und arbeitet derzeit in New York City. Aleksandar Ljahnicky arbeitete in der Architektur und spezialisierte sich auf internationale Pavillon-Design-Architektur, Grafikdesign und Bühnenbild. Er stellte seine Bilder international in Museen und Galerien aus.

Aleksandar Loma:

Aleksandar Loma ist ein serbischer Philologe und seit dem 30. Oktober 2003 korrespondierendes Mitglied der serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Aleksandar Lukić:

Aleksandar Lukić ist ein serbischer Fußballspieler, der derzeit als Verteidiger für den Roten Stern Belgrad spielt.

Aleksandar Lukić:

Aleksandar Lukić ist ein serbischer Fußballspieler, der derzeit als Verteidiger für den Roten Stern Belgrad spielt.

Aleksandar Lukman:

Aleksandar Lukman ist ein serbischer Profi-Basketball-Kraft- und Konditionstrainer sowie ein alpiner Skitrainer und ehemaliger Stabhochspringer. Derzeit ist er als Kraft- und Konditionstrainer für Crvena zvezda der Basketball League of Serbia, der ABA League und der EuroLeague tätig.

Aleksandar Luković:

Aleksandar Luković ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler, der als Verteidiger für die serbische Nationalmannschaft und den Roten Stern Belgrad spielte. Er trat bei der Weltmeisterschaft 2010 auf.

Aleksandar Luković:

Aleksandar Luković ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler, der als Verteidiger für die serbische Nationalmannschaft und den Roten Stern Belgrad spielte. Er trat bei der Weltmeisterschaft 2010 auf.

Aleksandar Lutovac:

Aleksandar Lutovac ist ein serbischer Profifußballer, der als Flügelspieler für Partizan spielt.

Aleksandar Lyubenov:

Aleksandar Lyubenov ist ein bulgarischer Fußballspieler, der als Torhüter für Hebar Pazardzhik spielt.

Aleksandar Maćašev:

Aleksandar Maćašev , geboren 1971, ist ein serbischer Künstler und Designer, der für sein umstrittenes Joseph Goebbels (TM) -Projekt bekannt ist, in dem Joseph Goebbels als Vater der zeitgenössischen Medienkultur dargestellt wurde.

Aleksandar Madjanovic:

Aleksandar Madjanovic ist ein serbischer Rugby-Union-Spieler, der derzeit für BRK Crvena Zvezda spielt.

Aleksandar Madžar:

Aleksandar Madžar kann sich beziehen auf:

  • Aleksandar Madžar (Fußball), montenegrinischer Fußballspieler
  • Aleksandar Madžar (Musiker), serbischer Pianist
Aleksandar Madžar (Musiker):

Aleksandar Madžar ist ein serbischer Pianist.

Aleksandar Madžar (Fußball):

Aleksandar Madžar ist ein pensionierter Fußballspieler, der zuletzt für Mogren Budva spielte.

Aleksandar Madžar:

Aleksandar Madžar kann sich beziehen auf:

  • Aleksandar Madžar (Fußball), montenegrinischer Fußballspieler
  • Aleksandar Madžar (Musiker), serbischer Pianist
Aleksandar Madžar:

Aleksandar Madžar kann sich beziehen auf:

  • Aleksandar Madžar (Fußball), montenegrinischer Fußballspieler
  • Aleksandar Madžar (Musiker), serbischer Pianist
Aleksandar Madžar (Musiker):

Aleksandar Madžar ist ein serbischer Pianist.

No comments:

Post a Comment

, ,