Sunday, April 4, 2021

Aignan-Aimé Massue, Aignan-Aimé Massue, Aignan of Orleans

Aignan-Aimé-Messe:

Die Aignan-Aimé-Messe war ein Seigneur und eine politische Persönlichkeit in Lower Canada. Er vertrat Surrey von 1824 bis 1827 in der gesetzgebenden Versammlung von Lower Canada als Unterstützer des Parti Patriote.

Aignan-Aimé-Messe:

Die Aignan-Aimé-Messe war ein Seigneur und eine politische Persönlichkeit in Lower Canada. Er vertrat Surrey von 1824 bis 1827 in der gesetzgebenden Versammlung von Lower Canada als Unterstützer des Parti Patriote.

Aignan von Orleans:

Aignan oder Agnan (358–453), Bischof von Orléans, Frankreich, unterstützte den römischen General Flavius ​​Aetius 451 bei der Verteidigung der Stadt gegen Attila den Hunnen. Er wurde heiliggesprochen und ist als Saint Aignan bekannt. Seine sterblichen Überreste sind in der Kirche Saint Aignan in Orléans begraben.

Aignan von Orleans:

Aignan oder Agnan (358–453), Bischof von Orléans, Frankreich, unterstützte den römischen General Flavius ​​Aetius 451 bei der Verteidigung der Stadt gegen Attila den Hunnen. Er wurde heiliggesprochen und ist als Saint Aignan bekannt. Seine sterblichen Überreste sind in der Kirche Saint Aignan in Orléans begraben.

Aignay-le-Duc:

Aignay-le-Duc ist eine Gemeinde im Departement Côte-d'Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté in Ostfrankreich.

Aigne:

Aigne ist eine Gemeinde im Departement Hérault in der Region Occitanie in Südfrankreich.

Aigner:

Aigner ist ein deutscher Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Andreas Aigner, österreichischer Rallyefahrer
  • Chrystian Piotr Aigner (1756–1841), polnischer Architekt
  • Ernst Aigner, pensionierter österreichischer Fußballspieler
  • Etienne Aigner (1904–2002), in Ungarn geborene deutsche Modedesignerin und bestehendes gleichnamiges Modehaus
  • Franz Aigner (Fußballer), pensionierter österreichischer Fußballspieler und Fußballmanager
  • Franz Aigner (Gewichtheber) (1892–1970), österreichischer Gewichtheber
  • Fritz Aigner (1930–2005), österreichischer Grafiker und Maler
  • Gerhard Aigner, Generalsekretär der UEFA
  • Hannes Aigner, deutscher Slalom-Kanufahrer
  • Hans Dieter Aigner, österreichischer Künstler und Schriftsteller
  • Heinrich Aigner (1924–1988), deutscher Politiker
  • Ilse Aigner, deutsche Politikerin und Mitglied der Christlich-Sozialen Union Bayerns (CSU)
  • Johannes Aigner, österreichischer Fußballspieler
  • Joseph Mathäus Aigner (1818–1886), österreichischer Porträtmaler des 19. Jahrhunderts
  • Korbinian Aigner (1885–1966), katholischer Priester und Pomologe
  • Lucien Aigner (1901–1999), ungarischer Fotograf und wegweisender Fotojournalist
  • Manuela Aigner, pensionierte deutsche Hochspringerin
  • Martin Aigner, österreichischer Mathematiker
  • Nina Aigner, österreichische Fußballspielerin
  • Rainer Aigner, deutscher ehemaliger Fußballspieler
  • Stefan Aigner, deutscher Fußballspieler, der für Eintracht Frankfurt spielt
Alexander Aigner:

Alexander Aigner war Zahlentheoretiker und ordentlicher Universitätsprofessor für Mathematik an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Während des Zweiten Weltkriegs gehörte er zu einer Gruppe von fünf Mathematikern, die vom militärischen Kryptoanalytiker Wilhelm Fenner rekrutiert wurden und zu denen Ernst Witt, Georg Aumann, Oswald Teichmüller und Johann Friedrich Schultze gehörten, um das Rückgrat der neuen mathematischen Forschungsabteilung zu bilden Ende der 1930er Jahre, die später als Sektion IVc der Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht bezeichnet wurde. Die Gruppe wurde vom deutschen Mathematikprofessor Wolfgang Franz geleitet.

Franz Aigner:

Franz Aigner kann sich beziehen auf:

  • Franz Aigner (Fußballspieler), österreichischer Fußballspieler
  • Franz Aigner (Physiker) (1882–1945), österreichischer Physiker und Gewinner des Haitinger-Preises 1924
  • Franz Aigner (Gewichtheber) (1892–1970), österreichischer Gewichtheber
Martin Aigner:

Martin Aigner ist ein österreichischer Mathematiker, seit 1974 Professor an der Freien Universität Berlin, mit Interesse an kombinatorischer Mathematik und Graphentheorie.

Stefan Aigner:

Stefan Aigner ist ein deutscher Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für Wehen Wiesbaden spielt.

Thomas Aigner:

Thomas "Thomy" Aigner ist ein ehemaliger österreichischer TV-Entertainer und aktueller Dokumentarfilmer und Dozent.

Aigner-Schanze:

Aigner-Schanze sind Skisprunghügel in Hinzenbach, Österreich.

Aignerville:

Aignerville ist eine ehemalige Gemeinde im Departement Calvados in der Normandie im Nordwesten Frankreichs. Am 1. Januar 2017 wurde es in die neue Gemeinde Formigny La Bataille eingegliedert.

Aignes:

Aignes ist eine Gemeinde im Departement Haute-Garonne im Südwesten Frankreichs.

Aignes-et-Puypéroux:

Aignes-et-Puypéroux ist eine ehemalige Gemeinde im Departement Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs. Am 1. Januar 2017 wurde es in die neue Gemeinde Montmoreau eingegliedert.

Aignes-et-Puypéroux:

Aignes-et-Puypéroux ist eine ehemalige Gemeinde im Departement Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs. Am 1. Januar 2017 wurde es in die neue Gemeinde Montmoreau eingegliedert.

Aigneville:

Aigneville ist eine Gemeinde im Departement Somme in Hauts-de-France in Nordfrankreich.

Aignish:

Aignish liegt nordwestlich von Knock und östlich von Stornoway an der Ostküste der Isle of Lewis auf den Äußeren Hebriden in Schottland. Die Gemeinde liegt auf der Inselseite der Landenge, die mit der Halbinsel Eye verbunden ist. Aignish liegt in der Gemeinde Stornoway an der A866 zwischen Stornoway und Portnaguran.

Aigny:

Aigny ist eine Gemeinde im Departement Marne im Nordosten Frankreichs.

Aigné:

Aigné ist eine Gemeinde im Departement Sarthe in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.

Agnes (Name):

Agnes ist ein Vorname, der vom griechischen Ἁγνή Hagnḗ abgeleitet ist und "rein" oder "heilig" bedeutet. Der Name wurde auf Italienisch als Agnese, auf Portugiesisch als Inês und auf Spanisch als Inés übertragen. Der Name leitet sich vom proto-indo-europäischen * h₁n̥gʷnis ab, was "Feuer" bedeutet, von dem auch der vedische Feuergott Agni stammt.

Aigo:

Aigo ist der Handelsname des chinesischen Unterhaltungselektronikunternehmens Beijing Huaqi Information Digital Technology Co. Ltd. Es hat seinen Hauptsitz in der Ideal Plaza im Bezirk Haidian in Peking.

Aigo:

Aigo ist der Handelsname des chinesischen Unterhaltungselektronikunternehmens Beijing Huaqi Information Digital Technology Co. Ltd. Es hat seinen Hauptsitz in der Ideal Plaza im Bezirk Haidian in Peking.

Aigo no Waka:

Aigo no Waka (あ い ご の 若) ist der Titel eines japanischen Jōruri- Stücks - speziell eines Sekkyō-Setsu - in sechs Dan . Es wurde erstmals Anfang 1661 von Yamamoto Kuhē in Kyoto veröffentlicht und wurde möglicherweise ursprünglich von Higurashi Kodayū geschrieben.

Aigod:

Aigod ist ein Dorf im indischen Bundesstaat Karnataka. Es befindet sich im Siddapur taluk des Bezirks Uttara Kannada in Karnataka.

Oreonetides:

Oreonetides ist eine Gattung von Zwergspinnen, die erstmals 1901 von Embrik Strand beschrieben wurde.

Aigon Sprache:

Aigon (Aighon) ist eine austronesische Sprache, die von etwa 2000 Personen zwischen den Flüssen Avio und Amgen in der Provinz West New Britain in Papua-Neuguinea auf der Insel New Britain gesprochen wird.

Californiulus:

Californiulus ist eine Gattung von zylindrischen Tausendfüßlern, die sechs im Westen der Vereinigten Staaten heimische Arten enthält.

Aigon Sprache:

Aigon (Aighon) ist eine austronesische Sprache, die von etwa 2000 Personen zwischen den Flüssen Avio und Amgen in der Provinz West New Britain in Papua-Neuguinea auf der Insel New Britain gesprochen wird.

Aigondigné:

Aigondigné ist eine Gemeinde im Departement Deux-Sèvres in Westfrankreich. Die Gemeinde wurde am 1. Januar 2019 durch Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Aigonnay, Mougon-Thorigné und Sainte-Blandine gegründet. Mougon-Thorigné war das Ergebnis der Fusion der ehemaligen Gemeinden Mougon und Thorigné am 1. Januar 2017.

Aigoneia:

Aigoneia , auch Aigone (Αἰγώνη), war eine Stadt in Malis im alten Thessalien. Es wurde von Lycophron und Stephanus von Byzanz erwähnt. Sein Standort wurde nicht gefunden.

Aigoneia:

Aigoneia , auch Aigone (Αἰγώνη), war eine Stadt in Malis im alten Thessalien. Es wurde von Lycophron und Stephanus von Byzanz erwähnt. Sein Standort wurde nicht gefunden.

Aigonnay:

Aigonnay ist eine ehemalige Gemeinde im Departement Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine in Westfrankreich. Am 1. Januar 2019 wurde es in die neue Gemeinde Aigondigné eingegliedert.

Aigosagen:

Die Aigosagen waren ein keltischer Stamm, der auf beiden Seiten des Hellespont lebte, zuerst in Thrakien und dann in Troas und Mysien auf der asiatischen Seite.

Aegospotami:

Aegospotami oder Aegospotamos ist der altgriechische Name für einen kleinen Fluss, der in den Hellespont nordöstlich von Sestos mündet.

Aegospotami:

Aegospotami oder Aegospotamos ist der altgriechische Name für einen kleinen Fluss, der in den Hellespont nordöstlich von Sestos mündet.

Aigosthena:

Aigosthena war eine antike griechische befestigte Hafenstadt Megaris, 19 km nordwestlich der antiken Stadt Megara, zu der sie gehörte. Es ist auch der Name der Küstensiedlung am Fuße der alten Stadtmauer, auch bekannt als Porto Germeno . Die antike Zitadelle, die am Fuße des Berges Cithaeron steht und sich am Eingang von Aigosthena an der Ostseite des Golfs von Korinth bis zum Meer erstreckt, ist berühmt dafür, dass einige der höchsten erhaltenen Türme des antiken Griechenland erhalten geblieben sind.

Aigosthena:

Aigosthena war eine antike griechische befestigte Hafenstadt Megaris, 19 km nordwestlich der antiken Stadt Megara, zu der sie gehörte. Es ist auch der Name der Küstensiedlung am Fuße der alten Stadtmauer, auch bekannt als Porto Germeno . Die antike Zitadelle, die am Fuße des Berges Cithaeron steht und sich am Eingang von Aigosthena an der Ostseite des Golfs von Korinth bis zum Meer erstreckt, ist berühmt dafür, dass einige der höchsten erhaltenen Türme des antiken Griechenland erhalten geblieben sind.

Aigoual:

Aigoual kann sich beziehen auf:

  • Mont Aigoual, der höchste Punkt des Gard-Departements, Frankreich
  • 31192 Aigoual, Asteroid
Aigrain:

Aigrain ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Philippe Aigrain, französischer Informatiker, Aktivist und Forscher
  • Pierre Aigrain (1924–2002), französischer Physiker
  • Suzanne Aigrain, Professorin für Astrophysik
Aigre:

Aigre ist eine Gemeinde im Departement Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs.

Mondeuse Blanche:

Mondeuse blanche ist eine weiße Rebsorte, die fast ausschließlich in und um die Weinregion Savoyen (Savoie) in Frankreich vorkommt. Mit nur 5 Hektar Plantagen im Jahr 1999 führt es eine schwindende Existenz und wird hauptsächlich im VDQS-Wein Bugey und im AOC Vin de Savoie verwendet.

Aigrefeuille:

Aigrefeuille kann sich auf mehrere Gemeinden in Frankreich beziehen:

  • Aigrefeuille, Haute-Garonne
  • Aigrefeuille-d'Aunis, Charente-Maritime
  • Aigrefeuille-sur-Maine, Loire-Atlantique
Aigrefeuille, Haute-Garonne:

Aigrefeuille ist eine Gemeinde im Departement Haute-Garonne im Südwesten Frankreichs.

Aigrefeuille-d'Aunis:

Aigrefeuille-d'Aunis ist eine Gemeinde im Departement Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs.

Aigrefeuille-d'Aunis:

Aigrefeuille-d'Aunis ist eine Gemeinde im Departement Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs.

Aigrefeuille-sur-Maine:

Aigrefeuille-sur-Maine ist eine Gemeinde im Departement Loire-Atlantique in Westfrankreich.

Aigremont:

Aigremont kann sich beziehen auf:

Aigremont, Gard:

Aigremont ist eine Gemeinde im südfranzösischen Departement Gard.

Aigremont, Haute-Marne:

Aigremont ist eine Gemeinde im Departement Haute-Marne in der Region Grand Est im Nordosten Frankreichs.

Aigremont, Yonne:

Aigrement ist eine Gemeinde im Departement Yonne in der Bourgogne-Franche-Comté in Nordmittelfrankreich .

Aigremont, Yvelines:

Aigremont ist eine Gemeinde im Departement Yvelines in Nordmittelfrankreich.

Aigremont:

Aigremont kann sich beziehen auf:

Aigremont See:

Der Aigremont-See ist ein Süßwasserkörper, der aus dem Little Chief River in das unorganisierte Gebiet von Lac-Ashuapmushuan, Quebec, im nordwestlichen Teil der Regional County Municipality (RCM) Le Domaine-du-Roy im Saguenay fließt. Verwaltungsregion Lac-Saint-Jean in der kanadischen Provinz Quebec.

Aigrette:

Der Begriff Aigrette bezieht sich auf das getuftete Wappen oder die Kopfwolken des Reihers, die zum Schmücken eines Kopfschmuckes verwendet werden. Das Wort kann auch ein ähnliches Ornament in Edelsteinen identifizieren.

U-Boot der Aigrette-Klasse:

Die U-Boote der Aigrette- Klasse waren eine Klasse von zwei U-Booten, die zwischen 1903 und 1905 für die französische Marine gebaut wurden. Sie waren im Wesentlichen experimentelle U-Boote und wurden, obwohl sie während des Ersten Weltkriegs im Einsatz waren, nicht eingesetzt. Die Klasse wurde von Maxime Laubeuf entworfen und verwendete Drzewiecki-Trägerraketenwerfer und externe Wiegen, um Torpedos zu starten.

Äigrumäe:

Äigrumäe ist ein Dorf in der Gemeinde Viimsi im Landkreis Harju in Nordestland. Es liegt etwa 9 km nordöstlich des Zentrums von Tallinn, östlich der Tallinner Unterbezirke Mähe und Lepiku. Äigrumäe hat 138 Einwohner.

Akuter Akzent:

Der akute Akzent ´ ist ein diakritisches Zeichen, das in vielen modernen Schriftsprachen mit Alphabeten verwendet wird, die auf lateinischen, kyrillischen und griechischen Schriften basieren.

Aiguá:

Aiguá ist eine Stadt des Maldonado-Departements in Uruguay. Sein Name bedeutet fließendes Wasser in der Sprache Guaraní. Es ist auch der Name der Gemeinde, zu der die Stadt gehört. Es umfasst die folgenden Zonen: Aiguá, Sauce de Aiguá, Sarandí de Aiguá, Alférez, Valdivia, Salamanca, Coronilla, Rincón de Aparicio, Los Talas, Paso de los Talas.

Aigua Blava:

Aigua Blava ist eine kleine Bucht an der Costa Brava, Girona, Katalonien (Spanien) in der Nähe von Begur und Palafrugell mit einem kleinen Strand und einigen hauptsächlich Fischrestaurants. Es ist ein beliebter Liegeplatz für Segler und Motorboote. Ein großes Parador Hotel mit Blick auf die Bucht auf einer Seite liegt hoch auf einer Klippe. Auf der anderen Seite der Bucht befindet sich Fornells.

Aigua de València:

Valencianisches Wasser ist ein Cocktail aus Cava oder Champagner, Orangensaft, Wodka und Gin. Im Allgemeinen wird es in Krügen verschiedener Größen serviert und aus einem breiten Cocktailglas konsumiert. Es wurde erstmals 1959 von Constante Gil in der Bar Café Madrid de Valencia in der spanischen Stadt Valencia hergestellt.

Aiguabarreig (Mequinenza):

Aiguabarreig ist ein natürlicher Raum von großer Bedeutung als Gebiet der Fortpflanzung, Überwinterung und Erholung der wandernden Fauna in Mequinenza. Es ist der größte Zusammenfluss der Iberischen Halbinsel und einer der größten in ganz Europa. Wird als einer der größten biologischen Naturräume von Aragon angesehen.

Jaume Aiguader:

Jaume Aiguader i Miró war ein spanischer Arzt, Schriftsteller, sozialer Aktivist, Politiker und katalanischer Nationalist. Er war einer der Gründer der politischen Partei der Republikanischen Linken von Katalonien. Er wurde Bürgermeister von Barcelona und war ein nationaler Abgeordneter während der Zweiten Spanischen Republik. Er war Minister für Arbeit und Sozialhilfe in der Regierung von Juan Negrín während der spanischen Zivilbevölkerung Krieg (1936–39). Nach dem Fall der Republik starb er im mexikanischen Exil.

Aiguafreda:

Aiguafreda ist eine Gemeinde in der Comarca Vallès Oriental in der Provinz Barcelona, ​​Katalonien, Spanien. Es befindet sich in der Nähe des Montseny-Massivs. Es hat eine Bevölkerung von 2.190 und nimmt eine Fläche von 7,96 km² ein.

Aigualluts:

Aigualluts ist eine Karstformation und ein Wasserfall in der Provinz Huesca im Nordosten Spaniens. Es liegt am Fluss Ésera auf 2074 m über dem Meeresspiegel am Pico Aneto.

Aiguamolls de l'Empordà:

Der Parc Natural dels Aiguamolls de l'Empordà ist ein Naturpark in Katalonien, Spanien. Es ist Teil der Rosenbucht und war wie das Ebro-Delta ein Malaria-Sumpfland. Das Marschland liegt zwischen den Flüssen Fluvià und Muga. Es ist mit über 4.800 Hektar das zweitgrößte Feuchtgebiet Kataloniens und wurde 1983 gegründet.

Aiguamolls de l'Empordà:

Der Parc Natural dels Aiguamolls de l'Empordà ist ein Naturpark in Katalonien, Spanien. Es ist Teil der Rosenbucht und war wie das Ebro-Delta ein Malaria-Sumpfland. Das Marschland liegt zwischen den Flüssen Fluvià und Muga. Es ist mit über 4.800 Hektar das zweitgrößte Feuchtgebiet Kataloniens und wurde 1983 gegründet.

Aiguamolls de l'Empordà:

Der Parc Natural dels Aiguamolls de l'Empordà ist ein Naturpark in Katalonien, Spanien. Es ist Teil der Rosenbucht und war wie das Ebro-Delta ein Malaria-Sumpfland. Das Marschland liegt zwischen den Flüssen Fluvià und Muga. Es ist mit über 4.800 Hektar das zweitgrößte Feuchtgebiet Kataloniens und wurde 1983 gegründet.

Aiguamolls de l'Empordà:

Der Parc Natural dels Aiguamolls de l'Empordà ist ein Naturpark in Katalonien, Spanien. Es ist Teil der Rosenbucht und war wie das Ebro-Delta ein Malaria-Sumpfland. Das Marschland liegt zwischen den Flüssen Fluvià und Muga. Es ist mit über 4.800 Hektar das zweitgrößte Feuchtgebiet Kataloniens und wurde 1983 gegründet.

Aiguamúrcia:

Aiguamúrcia ist eine Gemeinde in der katalanischen Provinz Tarragona in der Alt Camp Comarca.

Aiguamúrcia:

Aiguamúrcia ist eine Gemeinde in der katalanischen Provinz Tarragona in der Alt Camp Comarca.

Aguardiente:

Aguardiente auf Spanisch oder Aguardente auf Portugiesisch ist ein Oberbegriff für alkoholische Getränke, die zwischen 29% und 60% ABV enthalten. Es stammt aus der Iberischen Halbinsel sowie aus dem Iberischen Amerika.

Aigüestortes i Nationalpark Estany de Sant Maurici:

Der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici ist einer der fünfzehn spanischen Nationalparks und der einzige in Lleida, Spanien.

Aiguaviva:

Aiguaviva ist ein Dorf in der Provinz Girona und Autonomiegemeinschaft von Katalonien, Spanien. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 13,92 Quadratkilometern und die Bevölkerung im Jahr 2014 betrug 783.

Japanische Schwerthalterungen:

Japanische Schwerthalterungen sind die verschiedenen Gehäuse und zugehörigen Beschläge ( Tosogu ), die die Klinge eines japanischen Schwertes halten, wenn es getragen oder aufbewahrt wird. Koshirae (拵 え) bezieht sich auf die verzierten Montierungen eines japanischen Schwertes, die verwendet werden, wenn die Schwertklinge von ihrem Besitzer getragen wird, während die Shirasaya eine einfache, nicht dekorierte Holzhalterung ist, die aus einem Saya und Tsuka besteht , in der die Schwertklinge aufbewahrt wird, wenn sie nicht vorhanden ist benutzt.

Aigues:

Die Aigues , Aigue , Aygues oder Eygues sind ein französischer Fluss, ein Nebenfluss der Rhône. Es verläuft durch die Departements Drôme, Hautes-Alpes und Vaucluse. Seine Quelle ist in den Baronnies Bergen. Es fließt durch Verclause, Sahune, Nyons und bei Caderousse in die Rhône. Es ist 113,7 km lang. Das Einzugsgebiet ist 1.012 km 2 groß.

Aigueperse:

Aigueperse ist der Name zweier Gemeinden in Frankreich:

  • Aigueperse, Puy-de-Dôme, in Puy-de-Dôme
  • Aigueperse, Rhône, in der Rhône département
Aigue Blanche:

Die Aigue Blanche ist ein kurzer Gebirgsfluss, der durch die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur im Südosten Frankreichs fließt. Es liegt vollständig im Departement Alpes-Maritimes und durchquert drei Gemeinden: Guillaumes, Beuil und Péone.

Aigue Blanche:

Die Aigue Blanche ist ein kurzer Gebirgsfluss, der durch die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur im Südosten Frankreichs fließt. Es liegt vollständig im Departement Alpes-Maritimes und durchquert drei Gemeinden: Guillaumes, Beuil und Péone.

Aïgue Longue:

Die Aïgue Longue ist ein linker Nebenfluss des Luy de Béarn in Mazerolles, Pyrénées-Atlantiques im Südwesten Frankreichs. Es ist 24,4 km lang.

Aiguebelette:

Aiguebelette kann sich beziehen auf:

  • Aiguebelette-le-Lac, Gemeinde in Frankreich
  • Lac d'Aiguebelette, See in Frankreich
Aiguebelette-le-Lac:

Aiguebelette-le-Lac ist eine Gemeinde und ein Dorf im Departement Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Im Jahr 2016 hatte es eine Bevölkerung von 249 Menschen. Es ist nach dem Lac d'Aiguebelette, einem der größten natürlichen Seen Frankreichs, benannt und liegt in der Nähe des südöstlichen Ufers des Lac d'Aiguebelette. Le Port ist ein kleiner Hafen am See mit Strand. In der Gemeinde befindet sich das Château d'Aiguebelette, ein mittelalterliches Gebäude in einem ruinösen Zustand, während die Hauptkirche in der Gegend, die dem Heiligen Andreas gewidmet ist, 1854 restauriert wurde.

Aiguebelette:

Aiguebelette kann sich beziehen auf:

  • Aiguebelette-le-Lac, Gemeinde in Frankreich
  • Lac d'Aiguebelette, See in Frankreich
Lac d'Aiguebelette:

Der Lac d'Aiguebelette ist ein natürlicher See in der Gemeinde Aiguebelette-le-Lac im Departement Savoie in Frankreich.

Lac d'Aiguebelette:

Der Lac d'Aiguebelette ist ein natürlicher See in der Gemeinde Aiguebelette-le-Lac im Departement Savoie in Frankreich.

Aiguebelle:

Aiguebelle ist eine ehemalige Gemeinde im Departement Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Am 1. Januar 2019 wurde es in die neue Gemeinde Val-d'Arc eingegliedert.

Aiguebelle Abbey:

Die Abtei Aiguebelle ist ein Trappistenkloster in den Gemeinden Montjoyer und Réauville im Departement Drôme an den Grenzen der Dauphiné und der Provence in Frankreich.

Aiguebelle National Park:

Der Aiguebelle-Nationalpark (französisch: Parc national d'Aiguebelle) ist ein Nationalpark in Quebec, Kanada. Es befindet sich im Westen von Quebec in der Region Abitibi-Témiscamingue, etwa 50 km nordöstlich von Rouyn-Noranda, 50 km westlich von Amos, Quebec, 100 km nordwestlich von Val-d'Or, Quebec und etwa 50 km genau westlich des Hebecourt-Sees. Der Park hat eine Fläche von 268,3 km 2 .

Aigueblanche:

Aigueblanche ist eine ehemalige Gemeinde im Departement Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Am 1. Januar 2019 wurde es in die neue Gemeinde Grand-Aigueblanche eingegliedert.

Aigües:

Aigües ist eine Gemeinde in der Comarca Alacantí in der valencianischen Gemeinschaft, Spanien.

Aigüestortes i Nationalpark Estany de Sant Maurici:

Der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici ist einer der fünfzehn spanischen Nationalparks und der einzige in Lleida, Spanien.

Aiguefonde:

Aiguefonde ist eine Gemeinde des Departements Tarn in Südfrankreich.

Aigueperse:

Aigueperse ist der Name zweier Gemeinden in Frankreich:

  • Aigueperse, Puy-de-Dôme, in Puy-de-Dôme
  • Aigueperse, Rhône, in der Rhône département
Aigueperse, Puy-de-Dôme:

Aigueperse ist eine Gemeinde im Departement Puy-de-Dôme in der Auvergne-Rhône-Alpes in Zentralfrankreich.

Aigueperse, Puy-de-Dôme:

Aigueperse ist eine Gemeinde im Departement Puy-de-Dôme in der Auvergne-Rhône-Alpes in Zentralfrankreich.

Aigueperse, Rhône:

Aigueperse ist eine Gemeinde im Departement Rhône in Ostfrankreich.

Aigueperse, Rhône:

Aigueperse ist eine Gemeinde im Departement Rhône in Ostfrankreich.

Aigueperse:

Aigueperse ist der Name zweier Gemeinden in Frankreich:

  • Aigueperse, Puy-de-Dôme, in Puy-de-Dôme
  • Aigueperse, Rhône, in der Rhône département
Aigues:

Die Aigues , Aigue , Aygues oder Eygues sind ein französischer Fluss, ein Nebenfluss der Rhône. Es verläuft durch die Departements Drôme, Hautes-Alpes und Vaucluse. Seine Quelle ist in den Baronnies Bergen. Es fließt durch Verclause, Sahune, Nyons und bei Caderousse in die Rhône. Es ist 113,7 km lang. Das Einzugsgebiet ist 1.012 km 2 groß.

Aigues-Juntes:

Aigues-Juntes ist eine Gemeinde im Departement Ariège im Südwesten Frankreichs.

Aigues-Juntes:

Aigues-Juntes ist eine Gemeinde im Departement Ariège im Südwesten Frankreichs.

Aigues-Mortes:

Aigues-Mortes ist eine Gemeinde im Departement Gard in der Region Occitanie in Südfrankreich. Die mittelalterlichen Stadtmauern rund um die Stadt sind gut erhalten. Die Stadt liegt an der Kreuzung des Canal du Rhône à Sète und des Chenal Maritime mit Grau du Roy und ist ein Transitzentrum für Kanalboote und niederländische Lastkähne.

Aigues-Mortes Station:

Aigues-Mortes ist ein Bahnhof in Aigues-Mortes, Okzitanien, Südfrankreich. Innerhalb von TER Occitanie ist es Teil der L8-Linie.

Aigues-Vives:

Aigues-Vives ist der Name mehrerer Gemeinden in Frankreich:

  • Aigues-Vives, Ariège, in der Ariège Département
  • Aigues-Vives, Aude, im Aude- Departement
  • Aigues-Vives, Gard, im Departement Gard
  • Aigues-Vives, Hérault, im Hérault Département
Aigues-Vives, Ariège:

Aigues-Vives ist eine Gemeinde im Departement Ariège in der Region Occitanie im Südwesten Frankreichs.

Aigues-Vives, Ariège:

Aigues-Vives ist eine Gemeinde im Departement Ariège in der Region Occitanie im Südwesten Frankreichs.

Aigues-Vives, Aude:

Aigues-Vives ist eine Gemeinde im Departement Aude in der Region Occitanie in Südfrankreich.

Aigues-Vives, Gard:

Aigues-Vives ist eine Gemeinde im südfranzösischen Departement Gard.

Aigues-Vives, Hérault:

Aigues-Vives ist eine Gemeinde im Departement Hérault in der Region Occitanie in Südfrankreich.

Aigues-Vives, Hérault:

Aigues-Vives ist eine Gemeinde im Departement Hérault in der Region Occitanie in Südfrankreich.

Aigues-Vives:

Aigues-Vives ist der Name mehrerer Gemeinden in Frankreich:

  • Aigues-Vives, Ariège, in der Ariège Département
  • Aigues-Vives, Aude, im Aude- Departement
  • Aigues-Vives, Gard, im Departement Gard
  • Aigues-Vives, Hérault, im Hérault Département
Straßenbahn Aigues-Vives:

Die Straßenbahn Aigues-Vives war eine 2 km lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 600 mm in Aigues-Vives im südfranzösischen Departement Gard. Es war von 1892 bis 1901 in Betrieb.

Aigues-Mortes:

Aigues-Mortes ist eine Gemeinde im Departement Gard in der Region Occitanie in Südfrankreich. Die mittelalterlichen Stadtmauern rund um die Stadt sind gut erhalten. Die Stadt liegt an der Kreuzung des Canal du Rhône à Sète und des Chenal Maritime mit Grau du Roy und ist ein Transitzentrum für Kanalboote und niederländische Lastkähne.

Aigüestortes i Nationalpark Estany de Sant Maurici:

Der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici ist einer der fünfzehn spanischen Nationalparks und der einzige in Lleida, Spanien.

Aigüestortes i Nationalpark Estany de Sant Maurici:

Der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici ist einer der fünfzehn spanischen Nationalparks und der einzige in Lleida, Spanien.

Aiguèze:

Aiguèze ist eine Gemeinde im Departement Gard in der Region Occitanie in Südfrankreich. Im Jahr 2016 hatte es 217 Einwohner. Seit 2005 ist Aiguèze Mitglied von Les Plus Beaux Villages de France , dem ersten solchen Standort in Gard.

Auguste Aiguier:

Louis Auguste Laurent Aiguier , ein französischer Marinemaler, wurde 1819 in Toulon geboren und starb 1865 in dieser Stadt. Es gibt Beispiele für seine Arbeit in den Museen von Toulon und Marseille.

Aiguillette:

Eine Aiguillette , auch Aguillette , Aiglet oder Aglet geschrieben , ist eine Schnur mit Metallspitzen oder Spitzenanhänger oder die dekorative Spitze selbst.

Aiguilhe:

Aiguilhe ist eine Gemeinde im Departement Haute-Loire in Südmittelfrankreich.

Aiguille Aquädukt:

Das Aiguille-Aquädukt ist eines von mehreren Aquädukten am Canal du Midi. In Puichéric Frankreich führt es den Kanal über einen kleinen Bach, die Rigole de l'Etang. Es ist eines von drei ursprünglichen Aquädukten, die Pierre-Paul Riquet während des Baus des Kanals von 1667 bis 1681 geschaffen hat.

No comments:

Post a Comment

, ,