Sunday, April 4, 2021

Aichi Atsuta, Aichi Atsuta, Aichi B7A

Aichi Atsuta:

Der Aichi Kokuki KK AE1A Atsuta war eine japanisch lizenzierte Version des deutschen flüssigkeitsgekühlten 12-Zylinder-Umkehr-V-Flugzeugtriebwerks DB 601A von Daimler-Benz DB 601A. Die Atsuta trieb im Zweiten Weltkrieg nur zwei Modelle von Flugzeugen des Imperial Japanese Navy Air Service (IJNAS) an. Der Imperial Japanese Army Air Service (IJAAS) verwendete den gleichen Motor, um seinen Kawasaki Ki-61 Hien- Jäger anzutreiben. Der Atsuta des IJNAS und sein Cousin IJAAS, der Ha-40, basierten auf dem Motor des deutschen Messerschmitt Bf 109E.

Aichi Atsuta:

Der Aichi Kokuki KK AE1A Atsuta war eine japanisch lizenzierte Version des deutschen flüssigkeitsgekühlten 12-Zylinder-Umkehr-V-Flugzeugtriebwerks DB 601A von Daimler-Benz DB 601A. Die Atsuta trieb im Zweiten Weltkrieg nur zwei Modelle von Flugzeugen des Imperial Japanese Navy Air Service (IJNAS) an. Der Imperial Japanese Army Air Service (IJAAS) verwendete den gleichen Motor, um seinen Kawasaki Ki-61 Hien- Jäger anzutreiben. Der Atsuta des IJNAS und sein Cousin IJAAS, der Ha-40, basierten auf dem Motor des deutschen Messerschmitt Bf 109E.

Aichi B7A:

Der Aichi B7A Ryusei war ein großer und leistungsstarker Träger-Torpedo-Tauchbomber, der von Aichi Kokuki für den kaiserlichen japanischen Marineflugdienst während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde. Der Typ, der nur in geringer Anzahl gebaut und der Flugzeugträger beraubt wurde, von denen aus er operieren sollte, hatte vor Kriegsende im August 1945 kaum eine Chance, sich im Kampf zu profilieren.

Aichi B7A:

Der Aichi B7A Ryusei war ein großer und leistungsstarker Träger-Torpedo-Tauchbomber, der von Aichi Kokuki für den kaiserlichen japanischen Marineflugdienst während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde. Der Typ, der nur in geringer Anzahl gebaut und der Flugzeugträger beraubt wurde, von denen aus er operieren sollte, hatte vor Kriegsende im August 1945 kaum eine Chance, sich im Kampf zu profilieren.

Aichi Bank:

Aichi Bank ist eine japanische Bank, die an der Tokyo Stock Exchange und der Nagoya Stock Exchange notiert ist. Es stammt von einer 1910 gegründeten Firma ab.

Übereinkommen über die biologische Vielfalt:

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD), informell als die Biodiversitätskonvention genannt, ist ein multilateraler Vertrag. Die Konvention hat drei Hauptziele: die Erhaltung der biologischen Vielfalt; die nachhaltige Nutzung seiner Komponenten; und die gerechte und gerechte Aufteilung der Vorteile, die sich aus genetischen Ressourcen ergeben. Ihr Ziel ist die Entwicklung nationaler Strategien zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt. Sie wird häufig als Schlüsseldokument für eine nachhaltige Entwicklung angesehen.

Aichi Bunkyo Universität:

Aichi Bunkyo Universität ist eine private Universität in Komaki, Aichi, Japan, die 1998 gegründet wurde und sich auf Geisteswissenschaften spezialisiert hat. Es befindet sich direkt neben der Nagoya Zokei Universität und ist mit dem Aichi Bunkyo Women's College verbunden.

Aichi Bunkyo Women's College:

Aichi Bunkyo Frauenschule ist ein privates Junior College in Inazawa, Aichi, Japan. Es besteht aus zwei Abteilungen.

Aichi C4A:

Die Aichi C4A , Firmenbezeichnung Aichi AM-20 , Versuchsbezeichnung Aichi 13-Shi High-Speed ​​Reconnaissance Aircraft , war ein Projekt von Aichi Ende der 1930er Jahre für ein von einem Träger getragenes Aufklärungsflugzeug.

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi D3A:

Der Aichi D3A Typ 99 Trägerbomber ist ein vom Träger getragener Tauchbomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Es war der primäre Tauchbomber der Imperial Japanese Navy (IJN) und war an fast allen IJN-Aktionen beteiligt, einschließlich des Angriffs auf Pearl Harbor.

Aichi D3A:

Der Aichi D3A Typ 99 Trägerbomber ist ein vom Träger getragener Tauchbomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Es war der primäre Tauchbomber der Imperial Japanese Navy (IJN) und war an fast allen IJN-Aktionen beteiligt, einschließlich des Angriffs auf Pearl Harbor.

Aichi D3A:

Der Aichi D3A Typ 99 Trägerbomber ist ein vom Träger getragener Tauchbomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Es war der primäre Tauchbomber der Imperial Japanese Navy (IJN) und war an fast allen IJN-Aktionen beteiligt, einschließlich des Angriffs auf Pearl Harbor.

Aichi D3A:

Der Aichi D3A Typ 99 Trägerbomber ist ein vom Träger getragener Tauchbomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Es war der primäre Tauchbomber der Imperial Japanese Navy (IJN) und war an fast allen IJN-Aktionen beteiligt, einschließlich des Angriffs auf Pearl Harbor.

Aichi Universität:

Aichi Universität ist eine private Universität in der Präfektur Aichi, Japan. Die Standorte befinden sich in Nakamura-ku, Nagoya, Toyohashi und Higashi-ku, Nagoya.

Aichi District:

Aichi Bezirk ist ein ländlicher Bezirk östlich von Nagoya in der zentralöstlichen Präfektur Aichi, Japan.

Aichi District:

Aichi Bezirk ist ein ländlicher Bezirk östlich von Nagoya in der zentralöstlichen Präfektur Aichi, Japan.

Aichi E10A:

Die Aichi E10A war ein japanisches Nachtaufklärungsflugboot der 1930er Jahre. Ein einmotoriger Doppeldecker, 15 wurden für die kaiserliche japanische Marine als Typ 96 Nachtaufklärungs-Wasserflugzeug gebaut , das ab 1936 diente, aber 1941 vor dem Angriff auf Pearl Harbor in den Ruhestand ging.

Aichi E11A:

Die Aichi E11A war ein Flugboot der kaiserlichen japanischen Marine, das im ersten Jahr des Zweiten Weltkriegs für Patrouillenaufgaben auf See eingesetzt wurde. Der alliierte Berichtsname für den Typ war " Laura "; Die japanische Marinebezeichnung lautete " Typ 98 Aufklärungs-Wasserflugzeug ". Der Typ 98 war dem früheren E10A Typ 96 ziemlich ähnlich, dessen verwandter Name " Hank " war. "Lauras" waren selten - nur 17 wurden gebaut. Es wurde entwickelt, um von Kreuzern oder Schlachtschiffen aus gestartet zu werden, um nachts ihr Granatfeuer zu entdecken. Die Typ 98 wurden bald auf Kommunikations- und Transportaufgaben umgeleitet.

Aichi E13A:

Die Aichi E13A war ein Langstrecken-Aufklärungs-Wasserflugzeug der kaiserlichen japanischen Marine (IJN) von 1941 bis 1945. Das zahlenmäßig wichtigste Wasserflugzeug der IJN konnte eine dreiköpfige Besatzung und eine Bombload von 250 kg befördern. . Die Bezeichnung Navy lautete " Navy Type Zero Reconnaissance Seaplane " (零 式 水上 偵察機).

Aichi E13A:

Die Aichi E13A war ein Langstrecken-Aufklärungs-Wasserflugzeug der kaiserlichen japanischen Marine (IJN) von 1941 bis 1945. Das zahlenmäßig wichtigste Wasserflugzeug der IJN konnte eine dreiköpfige Besatzung und eine Bombload von 250 kg befördern. . Die Bezeichnung Navy lautete " Navy Type Zero Reconnaissance Seaplane " (零 式 水上 偵察機).

Aichi E16A:

Die Aichi E16A Zuiun war ein zweisitziges Aufklärungs-Wasserflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs von der kaiserlichen japanischen Marine betrieben wurde.

Aichi E16A:

Die Aichi E16A Zuiun war ein zweisitziges Aufklärungs-Wasserflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs von der kaiserlichen japanischen Marine betrieben wurde.

Aichi E16A:

Die Aichi E16A Zuiun war ein zweisitziges Aufklärungs-Wasserflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs von der kaiserlichen japanischen Marine betrieben wurde.

Aichi E3A:

Die Aichi E3A war ein Aufklärungs-Wasserflugzeug, das in Deutschland als Heinkel HD 56 für den Einsatz von Kriegsschiffen der kaiserlichen japanischen Marine entwickelt wurde und als Aufklärungs-Wasserflugzeug vom Typ 90-1 bezeichnet wurde . Es war ein herkömmlicher Doppeldecker mit einer Bucht und versetzten Flügeln, die von N-Typ-Zwischenebenenstreben abgestützt wurden. Der Pilot und der Schütze saßen zusammen in offenen Cockpits.

Aichi E8A:

Die Aichi E8A war ein Prototyp eines japanischen Aufklärungsflugzeugs der 1930er Jahre. Es war ein zweisitziger einmotoriger Doppeldecker, der für die kaiserliche japanische Marine gebaut wurde. Nur zwei wurden gebaut.

Aichi AB-2:

Die Aichi AB-2 war ein Prototyp eines japanischen Aufklärungsflugzeugs der 1930er Jahre. Es war ein einmotoriger Doppeldecker, von dem zwei Beispiele gebaut wurden, aber es folgte keine Produktion.

Aichi AB-3:

Die Aichi AB-3 war ein japanisches Schiffsaufklärungsflugzeug der 1930er Jahre. Die AB-3, ein einsitziger, einmotoriger Doppeldecker, wurde entwickelt, um einen in Japan gebauten leichten Kreuzer Ning Hai für die chinesische Marine auszurüsten, wobei ein einziges Flugzeug von den Chinesen akzeptiert wird.

Heinkel He 62:

Die Heinkel He 62 war ein Aufklärungs-Wasserflugzeug, das Anfang der 1930er Jahre in Deutschland entwickelt wurde. Es war ein konventioneller Doppeldecker mit einer Bucht und nicht abgestuften Flügeln gleicher Spannweite. Der Pilot und der Schütze saßen zusammen in offenen Cockpits. Einige Flugzeuge wurden nach Japan geliefert, wo Aichi eine Version als AB-5 baute und diese als Basis für die AB-6 verwendete, aber es fand keine Serienproduktion statt. Die AB-5 verwendete einen lokal produzierten Nakajima Kotobuki anstelle des Siemens-Motors, der in das in Deutschland gebaute Flugzeug eingebaut war.

Heinkel HD 28:

Die Heinkel HD 28 war ein Aufklärungs-Wasserflugzeug, das in den 1920er Jahren in Deutschland für den Export nach Japan entwickelt wurde. Es war ein herkömmlicher Doppeldecker mit einer Spannweite, gleich großen, nicht abgestuften Flügeln und drei Cockpits im Tandem. Der Rumpf wurde zusätzlich zu den normalen Cabane-Streben mit einer Reihe von Streben an den Seiten sowohl am oberen als auch am unteren Flügel befestigt. Das Ruder erstreckte sich unterhalb der Linie des unteren Rumpfes, und es war eine große Bauchflosse angebracht. Das hinterste Cockpit enthielt eine Ringhalterung für einen Schützen.

Aichi Experimental Typ 15-Ko Aufklärungs-Wasserflugzeug (Mi-go):

Das experimentelle Aichi- Aufklärungs-Wasserflugzeug vom Typ 15-Ko (Mi-go) war ein Prototyp eines Aufklärungs-Wasserflugzeugs, das Aichi Mitte der 1920er Jahre gebaut hatte.

Expo 2005:

Die Expo 2005 war eine Weltausstellung, die zwischen Freitag, 25. März und Sonntag, 25. September 2005 für 185 Tage in der japanischen Präfektur Aichi östlich der Stadt Nagoya stattfand. Japan war auch Gastgeber der Expo '70 Osaka, der Expo '75 Okinawa, der Expo '85 Tsukuba und der Expo '90 Osaka und wird die Expo 2025 Osaka ausrichten.

Expo 2005:

Die Expo 2005 war eine Weltausstellung, die zwischen Freitag, 25. März und Sonntag, 25. September 2005 für 185 Tage in der japanischen Präfektur Aichi östlich der Stadt Nagoya stattfand. Japan war auch Gastgeber der Expo '70 Osaka, der Expo '75 Okinawa, der Expo '85 Tsukuba und der Expo '90 Osaka und wird die Expo 2025 Osaka ausrichten.

Aichi F1A:

Die Aichi F1A war ein japanischer Wasserflugzeug- Prototyp der 1930er Jahre. Als einmotoriger Doppeldecker war die F1A als Kurzstreckenbeobachtungsflugzeug gedacht, das für den Einsatz vor den Kriegsschiffen der kaiserlichen japanischen Marine geeignet war. Es wurden jedoch nur zwei gebaut, stattdessen wurde die Mitsubishi F1M ausgewählt.

Aichi Gakuin Universität:

Aichi Gakuin Universität ist eine private Universität in der Präfektur Aichi, Japan. Es hat Standorte in den Städten Nisshin, Aichi, Chikusa-ku, Nagoya und Meijō Park in Nagoya. Der Vorgänger der Universität, ein Soto Zen College, wurde 1876 gegründet und 1953 als Universität gechartert.

Aichi Gakuin Universität:

Aichi Gakuin Universität ist eine private Universität in der Präfektur Aichi, Japan. Es hat Standorte in den Städten Nisshin, Aichi, Chikusa-ku, Nagoya und Meijō Park in Nagoya. Der Vorgänger der Universität, ein Soto Zen College, wurde 1876 gegründet und 1953 als Universität gechartert.

Aichi Gakusen College:

Aichi Gakusen College ist ein privates Junior College in Okazaki, Aichi, Japan.

Aichi Gakusen Universität:

Aichi Gakusen Universität ist eine private Universität mit Standorten in Okazaki, Aichi und Toyota, Aichi, Japan. Die Schule wurde 1966 als Frauenschule gegründet. Später wurde es koedukativ.

Aichi H9A:

Die Aichi H9A war ein Flugboot der Imperial Japanese Navy Air Service, das in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs für die Ausbildung der Besatzung eingesetzt wurde. Als ungewöhnlicher Typ wurde er erst im Frühjahr 1945 von alliierten Streitkräften angetroffen und erhielt nie einen alliierten Berichtsnamen.

Aichi Ha-70:

Der Aichi Kokuki KK Ha-70 war ein Verbundmotor, der aus zwei flüssigkeitsgekühlten 12-Zylinder-V-12-Aichi-Atsuta-Flugzeugtriebwerken mit 1.700 PS bestand, die an einem gemeinsamen Getriebe montiert waren. Das einzige Flugzeug, das von der Ha-70 angetrieben wurde, war die Yokosuka R2Y, ein Prototyp eines Aufklärungsflugzeugs des Imperial Japanese Navy Air Service (IJNAS), das gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entworfen und gebaut wurde.

Aichi Hai:

Das Aichi Hai ist ein Pferderennen der Klasse 3 für Vollblutstuten und Stuten ab vier Jahren, das im Januar über eine Distanz von 2000 Metern auf Rasen auf der Chukyo-Rennbahn läuft.

Aichi Institute of Technology:

Aichi Institute of Technology ist eine private Universität in Toyota, Aichi, Japan. Der Vorgänger der Schule wurde 1912 gegründet und 1959 als Universität gechartert.

Aichi International Broadcasting:

Radio-i ( JOGW-FM ) war ein mehrsprachiger kommerzieller Radiosender mit Sitz in Zentraljapan in Nagoya, Präfektur Aichi, im Besitz der Kowa Company.

Aichi Junior College:

Aichi Junior College oder manchmal ist das Aichi University Junior College ein privates Junior College in Toyohashi, Aichi, Japan.

Präfektur Aichi:

Präfektur Aichi ist eine Präfektur Japans in der Region Chūbu in Honshū. Die Präfektur Aichi hat 7.552.873 Einwohner und ein geografisches Gebiet von 5.172,92 Quadratkilometern mit einer Bevölkerungsdichte von 1.460 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Präfektur Aichi grenzt im Westen an die Präfektur Mie, im Norden an die Präfektur Gifu und Nagano und im Osten an die Präfektur Shizuoka.

Aichi Kokuki:

Aichi Kokuki KK war ein japanischer Flugzeughersteller, der mehrere Entwürfe für die kaiserliche japanische Marine produzierte. Nach dem Krieg wurde das Unternehmen in Aichi Machine Industry Co., Ltd. (愛 知 機械 工業) umstrukturiert, wo kleine Kei- Autos hergestellt wurden, bis sie 1966 in Nissan integriert wurden und den Nissan Sunny und den Nissan Vanette entwickelten.

Aichi Kinro Kaikan:

Aichi-ken Kinrō Kaikan war ein Gemeindezentrum, ein Ausstellungszentrum und ein Konzertsaal in Shōwa-ku, Nagoya, Japan. Kinrō Kaikan kann als "Arbeiterhalle" übersetzt werden.

Aichi Kiwami College of Nursing:

Aichi Kiwami College of Nursing ist ein privates Junior College in der Stadt Ichinomiya in der japanischen Präfektur Aichi. Es wurde im Jahr 2004 gegründet.

Aichi Kōgen Quasi-Nationalpark:

Aichi-Kōgen Quasi-Nationalpark ist ein 21.705 Hektar großer Quasi-Nationalpark in der japanischen Region Tōkai in Honshū. Es ist eine geschützte Landschaft gemäß der IUCN eingestuft. Wie im benachbarten Hida-Kisogawa-Quasi-Nationalpark und im Tenryū-Okumikawa-Quasi-Nationalpark umfasst der Park Gebirgslandschaften mit Schluchten und dichten Wäldern. Der Teil befindet sich an der Grenze zwischen Shizuoka und der Präfektur Aichi, befindet sich jedoch vollständig in Aichi. Es umfasst auch einen Teil des Tōkai-Naturpfads. Es umfasst das Gebiet um den Yahagi-Damm und die landschaftlich reizvollen Gebiete von Kourankei. Das Gebiet wurde am 28. Dezember 1970 als Quasi-Nationalpark ausgewiesen.

Aichi Kokuki:

Aichi Kokuki KK war ein japanischer Flugzeughersteller, der mehrere Entwürfe für die kaiserliche japanische Marine produzierte. Nach dem Krieg wurde das Unternehmen in Aichi Machine Industry Co., Ltd. (愛 知 機械 工業) umstrukturiert, wo kleine Kei- Autos hergestellt wurden, bis sie 1966 in Nissan integriert wurden und den Nissan Sunny und den Nissan Vanette entwickelten.

Aichi Kokuki:

Aichi Kokuki KK war ein japanischer Flugzeughersteller, der mehrere Entwürfe für die kaiserliche japanische Marine produzierte. Nach dem Krieg wurde das Unternehmen in Aichi Machine Industry Co., Ltd. (愛 知 機械 工業) umstrukturiert, wo kleine Kei- Autos hergestellt wurden, bis sie 1966 in Nissan integriert wurden und den Nissan Sunny und den Nissan Vanette entwickelten.

Aichi Konan College:

Aichi Konan College ist ein privates Junior College in der Stadt Kōnan in der japanischen Präfektur Aichi. Ursprünglich 1970 als Frauen-Junior-College gegründet, wurde die Schule 1998 koedukativ. Sie wird 2023 wegen des Rückgangs der Kinderzahl geschlossen.

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule:

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule , Koreanisch: 아이 찌 조선 중고급 학교) ist eine auf Nordkorea ausgerichtete koreanische internationale Schule in Toyoake, Präfektur Aichi, Japan, in der Metropolregion Nagoya. Ab 2013 ist der Auftraggeber Hwang In-suk.

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule:

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule , Koreanisch: 아이 찌 조선 중고급 학교) ist eine auf Nordkorea ausgerichtete koreanische internationale Schule in Toyoake, Präfektur Aichi, Japan, in der Metropolregion Nagoya. Ab 2013 ist der Auftraggeber Hwang In-suk.

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule:

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule , Koreanisch: 아이 찌 조선 중고급 학교) ist eine auf Nordkorea ausgerichtete koreanische internationale Schule in Toyoake, Präfektur Aichi, Japan, in der Metropolregion Nagoya. Ab 2013 ist der Auftraggeber Hwang In-suk.

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule:

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule , Koreanisch: 아이 찌 조선 중고급 학교) ist eine auf Nordkorea ausgerichtete koreanische internationale Schule in Toyoake, Präfektur Aichi, Japan, in der Metropolregion Nagoya. Ab 2013 ist der Auftraggeber Hwang In-suk.

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule:

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule , Koreanisch: 아이 찌 조선 중고급 학교) ist eine auf Nordkorea ausgerichtete koreanische internationale Schule in Toyoake, Präfektur Aichi, Japan, in der Metropolregion Nagoya. Ab 2013 ist der Auftraggeber Hwang In-suk.

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule:

Aichi Koreanische Mittel- und Oberschule , Koreanisch: 아이 찌 조선 중고급 학교) ist eine auf Nordkorea ausgerichtete koreanische internationale Schule in Toyoake, Präfektur Aichi, Japan, in der Metropolregion Nagoya. Ab 2013 ist der Auftraggeber Hwang In-suk.

Aichi Kōsei Nenkin Kaikan:

Das Aichi Kōsei Nenkin Kaikan (愛 知 厚生 年金 会館) war eine öffentliche Halle in Chikusa-ku, Nagoya, Präfektur Aichi, Japan. Die Halle wurde 1980 eröffnet und hatte eine Kapazität von 1.666 Sitzplätzen. Es wurde 2008 geschlossen und seitdem abgerissen.

Aichi Kōgen Quasi-Nationalpark:

Aichi-Kōgen Quasi-Nationalpark ist ein 21.705 Hektar großer Quasi-Nationalpark in der japanischen Region Tōkai in Honshū. Es ist eine geschützte Landschaft gemäß der IUCN eingestuft. Wie im benachbarten Hida-Kisogawa-Quasi-Nationalpark und im Tenryū-Okumikawa-Quasi-Nationalpark umfasst der Park Gebirgslandschaften mit Schluchten und dichten Wäldern. Der Teil befindet sich an der Grenze zwischen Shizuoka und der Präfektur Aichi, befindet sich jedoch vollständig in Aichi. Es umfasst auch einen Teil des Tōkai-Naturpfads. Es umfasst das Gebiet um den Yahagi-Damm und die landschaftlich reizvollen Gebiete von Kourankei. Das Gebiet wurde am 28. Dezember 1970 als Quasi-Nationalpark ausgewiesen.

Aichi Kōsei Nenkin Kaikan:

Das Aichi Kōsei Nenkin Kaikan (愛 知 厚生 年金 会館) war eine öffentliche Halle in Chikusa-ku, Nagoya, Präfektur Aichi, Japan. Die Halle wurde 1980 eröffnet und hatte eine Kapazität von 1.666 Sitzplätzen. Es wurde 2008 geschlossen und seitdem abgerissen.

Aichi Loop Line:

Die Aichi Loop Line ist eine japanische Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Okazaki in Okazaki und dem Bahnhof Kōzōji in Kasugai, die von der Aichi Loop Railway betrieben wird . Das Unternehmen oder die Linie wird als Aikan (愛 環) abgekürzt. Dies ist die einzige Linie, die das Unternehmen betreibt. Trotz ihres Namens handelt es sich bei der Linie nicht um eine echte Schleife, sondern um eine Nord-Süd-Linie östlich von Nagoya, die als nicht geschlossene Schleife betrachtet werden kann.

Aichi Loop Line:

Die Aichi Loop Line ist eine japanische Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Okazaki in Okazaki und dem Bahnhof Kōzōji in Kasugai, die von der Aichi Loop Railway betrieben wird . Das Unternehmen oder die Linie wird als Aikan (愛 環) abgekürzt. Dies ist die einzige Linie, die das Unternehmen betreibt. Trotz ihres Namens handelt es sich bei der Linie nicht um eine echte Schleife, sondern um eine Nord-Süd-Linie östlich von Nagoya, die als nicht geschlossene Schleife betrachtet werden kann.

Aichi Loop Railway 2000 Serie:

Die Aichi Loop Railway 2000-Serie (愛 知 環状 鉄 道 2000 系) ist ein elektrischer Mehrfachzug (2-Wagen), der seit März 2003 vom japanischen Eisenbahnbetreiber Aichi Loop Railway des dritten Sektors auf der Aichi Loop Line betrieben wird.

Aichi M6A:

Der Aichi M6A Seiran war ein U-Boot-Angriffsflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs für die kaiserliche japanische Marine entwickelt wurde. Es sollte von U-Booten der Klasse I-400 aus eingesetzt werden, deren ursprüngliche Mission darin bestand, Luftangriffe gegen die Vereinigten Staaten durchzuführen.

Aichi M6A:

Der Aichi M6A Seiran war ein U-Boot-Angriffsflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs für die kaiserliche japanische Marine entwickelt wurde. Es sollte von U-Booten der Klasse I-400 aus eingesetzt werden, deren ursprüngliche Mission darin bestand, Luftangriffe gegen die Vereinigten Staaten durchzuführen.

Aichi M6A:

Der Aichi M6A Seiran war ein U-Boot-Angriffsflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs für die kaiserliche japanische Marine entwickelt wurde. Es sollte von U-Booten der Klasse I-400 aus eingesetzt werden, deren ursprüngliche Mission darin bestand, Luftangriffe gegen die Vereinigten Staaten durchzuführen.

Aichi Medical College für Physiotherapie und Ergotherapie:

Aichi Medical College für Physiotherapie und Ergotherapie ist ein privates Junior College in Kiyosu, Aichi, Japan.

Medizinische Universität Aichi:

Medizinische Universität Aichi ist eine private Universität in Nagakute, Aichi, Japan, die 1971 gegründet wurde.

Aichi Mizuho College:

Aichi Mizuho College ist eine private Universität mit Standorten in Mizuho-ku, Nagoya und Toyota, Aichi in Japan. Der Vorgänger der Schule, das Aichi Mizuho Junior College, ein Junior College, wurde 1940 gegründet und 1993 zu einem vierjährigen College.

Aichi Mizuho Junior College:

Aichi Mizuho Junior College ist ein privates Junior College in Mizuho-ku, Nagoya, Japan.

Aichi Museum of Flight:

Aichi Museum of Flight ist ein Luftfahrtmuseum in Toyama Town, Nishi-Saito-gun, Präfektur Aichi. Es wurde neben dem Airport Walk Nagoya errichtet, der vom ehemaligen internationalen Terminal im südwestlichen Teil des Nagoya Airfield renoviert wurde.

Aichi B7A:

Der Aichi B7A Ryusei war ein großer und leistungsstarker Träger-Torpedo-Tauchbomber, der von Aichi Kokuki für den kaiserlichen japanischen Marineflugdienst während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde. Der Typ, der nur in geringer Anzahl gebaut und der Flugzeugträger beraubt wurde, von denen aus er operieren sollte, hatte vor Kriegsende im August 1945 kaum eine Chance, sich im Kampf zu profilieren.

Aichi B7A:

Der Aichi B7A Ryusei war ein großer und leistungsstarker Träger-Torpedo-Tauchbomber, der von Aichi Kokuki für den kaiserlichen japanischen Marineflugdienst während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde. Der Typ, der nur in geringer Anzahl gebaut und der Flugzeugträger beraubt wurde, von denen aus er operieren sollte, hatte vor Kriegsende im August 1945 kaum eine Chance, sich im Kampf zu profilieren.

Aichi B7A:

Der Aichi B7A Ryusei war ein großer und leistungsstarker Träger-Torpedo-Tauchbomber, der von Aichi Kokuki für den kaiserlichen japanischen Marineflugdienst während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde. Der Typ, der nur in geringer Anzahl gebaut und der Flugzeugträger beraubt wurde, von denen aus er operieren sollte, hatte vor Kriegsende im August 1945 kaum eine Chance, sich im Kampf zu profilieren.

Aichi F1A:

Die Aichi F1A war ein japanischer Wasserflugzeug- Prototyp der 1930er Jahre. Als einmotoriger Doppeldecker war die F1A als Kurzstreckenbeobachtungsflugzeug gedacht, das für den Einsatz vor den Kriegsschiffen der kaiserlichen japanischen Marine geeignet war. Es wurden jedoch nur zwei gebaut, stattdessen wurde die Mitsubishi F1M ausgewählt.

Aichi F1A:

Die Aichi F1A war ein japanischer Wasserflugzeug- Prototyp der 1930er Jahre. Als einmotoriger Doppeldecker war die F1A als Kurzstreckenbeobachtungsflugzeug gedacht, das für den Einsatz vor den Kriegsschiffen der kaiserlichen japanischen Marine geeignet war. Es wurden jedoch nur zwei gebaut, stattdessen wurde die Mitsubishi F1M ausgewählt.

Aichi D3A:

Der Aichi D3A Typ 99 Trägerbomber ist ein vom Träger getragener Tauchbomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Es war der primäre Tauchbomber der Imperial Japanese Navy (IJN) und war an fast allen IJN-Aktionen beteiligt, einschließlich des Angriffs auf Pearl Harbor.

Aichi E11A:

Die Aichi E11A war ein Flugboot der kaiserlichen japanischen Marine, das im ersten Jahr des Zweiten Weltkriegs für Patrouillenaufgaben auf See eingesetzt wurde. Der alliierte Berichtsname für den Typ war " Laura "; Die japanische Marinebezeichnung lautete " Typ 98 Aufklärungs-Wasserflugzeug ". Der Typ 98 war dem früheren E10A Typ 96 ziemlich ähnlich, dessen verwandter Name " Hank " war. "Lauras" waren selten - nur 17 wurden gebaut. Es wurde entwickelt, um von Kreuzern oder Schlachtschiffen aus gestartet zu werden, um nachts ihr Granatfeuer zu entdecken. Die Typ 98 wurden bald auf Kommunikations- und Transportaufgaben umgeleitet.

Aichi E13A:

Die Aichi E13A war ein Langstrecken-Aufklärungs-Wasserflugzeug der kaiserlichen japanischen Marine (IJN) von 1941 bis 1945. Das zahlenmäßig wichtigste Wasserflugzeug der IJN konnte eine dreiköpfige Besatzung und eine Bombload von 250 kg befördern. . Die Bezeichnung Navy lautete " Navy Type Zero Reconnaissance Seaplane " (零 式 水上 偵察機).

Aichi H9A:

Die Aichi H9A war ein Flugboot der Imperial Japanese Navy Air Service, das in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs für die Ausbildung der Besatzung eingesetzt wurde. Als ungewöhnlicher Typ wurde er erst im Frühjahr 1945 von alliierten Streitkräften angetroffen und erhielt nie einen alliierten Berichtsnamen.

Aichi E16A:

Die Aichi E16A Zuiun war ein zweisitziges Aufklärungs-Wasserflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs von der kaiserlichen japanischen Marine betrieben wurde.

Aichi B7A:

Der Aichi B7A Ryusei war ein großer und leistungsstarker Träger-Torpedo-Tauchbomber, der von Aichi Kokuki für den kaiserlichen japanischen Marineflugdienst während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde. Der Typ, der nur in geringer Anzahl gebaut und der Flugzeugträger beraubt wurde, von denen aus er operieren sollte, hatte vor Kriegsende im August 1945 kaum eine Chance, sich im Kampf zu profilieren.

Aichi S1A:

Der Aichi S1A Denko war ein japanischer Nachtjäger, der den Nakajima J1N1-S Gekkou ersetzen sollte. Wie die Gekkou sollte sie mit Radar ausgestattet werden, um den Luftangriffen der B-29 auf Japan entgegenzuwirken. Die Entwicklungszeit für die S1A wurde verlängert, während versucht wurde, Konstruktionsmängel wie die unzureichende Leistung der von der Marine angeforderten Nakajima Homare-Triebwerke zu überwinden, was dazu führte, dass vor Kriegsende keine Flugzeuge fertiggestellt wurden.

Aichi S1A:

Der Aichi S1A Denko war ein japanischer Nachtjäger, der den Nakajima J1N1-S Gekkou ersetzen sollte. Wie die Gekkou sollte sie mit Radar ausgestattet werden, um den Luftangriffen der B-29 auf Japan entgegenzuwirken. Die Entwicklungszeit für die S1A wurde verlängert, während versucht wurde, Konstruktionsmängel wie die unzureichende Leistung der von der Marine angeforderten Nakajima Homare-Triebwerke zu überwinden, was dazu führte, dass vor Kriegsende keine Flugzeuge fertiggestellt wurden.

Aichi AB-4:

Die Aichi AB-4 war ein japanisches Flugboot der 1930er Jahre. Die AB-4, ein einmotoriger Doppeldecker, sollte Nachtaufklärung für die kaiserliche japanische Marine durchführen. Sechs wurden gebaut und als experimentelles 6- Shi- Nachtaufklärungsflugboot in Dienst gestellt, von denen drei auf zivile Transporte umgestellt wurden.

Aichi AB-6:

Das Aichi AB-6 oder Aichi Experimental 7- Shi Reconnaissance Seaplane war ein Prototyp eines japanischen Aufklärungsflugzeugs. Es war ein einmotoriger dreisitziger Doppeldecker, der für die kaiserliche japanische Marine bestimmt war, aber nur einer wurde gebaut, das Konkurrenzflugzeug von Kawanishi, wobei die E7K bevorzugt wurde.

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi E8A:

Die Aichi E8A war ein Prototyp eines japanischen Aufklärungsflugzeugs der 1930er Jahre. Es war ein zweisitziger einmotoriger Doppeldecker, der für die kaiserliche japanische Marine gebaut wurde. Nur zwei wurden gebaut.

Aichi E10A:

Die Aichi E10A war ein japanisches Nachtaufklärungsflugboot der 1930er Jahre. Ein einmotoriger Doppeldecker, 15 wurden für die kaiserliche japanische Marine als Typ 96 Nachtaufklärungs-Wasserflugzeug gebaut , das ab 1936 diente, aber 1941 vor dem Angriff auf Pearl Harbor in den Ruhestand ging.

Aichi E16A:

Die Aichi E16A Zuiun war ein zweisitziges Aufklärungs-Wasserflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs von der kaiserlichen japanischen Marine betrieben wurde.

Aichi M6A:

Der Aichi M6A Seiran war ein U-Boot-Angriffsflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs für die kaiserliche japanische Marine entwickelt wurde. Es sollte von U-Booten der Klasse I-400 aus eingesetzt werden, deren ursprüngliche Mission darin bestand, Luftangriffe gegen die Vereinigten Staaten durchzuführen.

Aichi M6A:

Der Aichi M6A Seiran war ein U-Boot-Angriffsflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs für die kaiserliche japanische Marine entwickelt wurde. Es sollte von U-Booten der Klasse I-400 aus eingesetzt werden, deren ursprüngliche Mission darin bestand, Luftangriffe gegen die Vereinigten Staaten durchzuführen.

Aichi E13A:

Die Aichi E13A war ein Langstrecken-Aufklärungs-Wasserflugzeug der kaiserlichen japanischen Marine (IJN) von 1941 bis 1945. Das zahlenmäßig wichtigste Wasserflugzeug der IJN konnte eine dreiköpfige Besatzung und eine Bombload von 250 kg befördern. . Die Bezeichnung Navy lautete " Navy Type Zero Reconnaissance Seaplane " (零 式 水上 偵察機).

Aichi E13A:

Die Aichi E13A war ein Langstrecken-Aufklärungs-Wasserflugzeug der kaiserlichen japanischen Marine (IJN) von 1941 bis 1945. Das zahlenmäßig wichtigste Wasserflugzeug der IJN konnte eine dreiköpfige Besatzung und eine Bombload von 250 kg befördern. . Die Bezeichnung Navy lautete " Navy Type Zero Reconnaissance Seaplane " (零 式 水上 偵察機).

Aichi H9A:

Die Aichi H9A war ein Flugboot der Imperial Japanese Navy Air Service, das in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs für die Ausbildung der Besatzung eingesetzt wurde. Als ungewöhnlicher Typ wurde er erst im Frühjahr 1945 von alliierten Streitkräften angetroffen und erhielt nie einen alliierten Berichtsnamen.

Heinkel HD 26:

Die Heinkel HD 26 war ein Aufklärungs-Wasserflugzeug, das in den 1920er Jahren in Deutschland für die Produktion in Japan entwickelt wurde. Es war als kleineres einsitziges Gegenstück zur HD 25 gedacht, um ein Spotter-Flugzeug für Kriegsschiffe bereitzustellen und von einer kurzen Rampe abzuheben. Der HD 26 war ein herkömmlicher Doppeldecker mit versetzten Flügeln, einem Doppelschwimmerfahrwerk und einem offenen Cockpit.

Aichi H9A:

Die Aichi H9A war ein Flugboot der Imperial Japanese Navy Air Service, das in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs für die Ausbildung der Besatzung eingesetzt wurde. Als ungewöhnlicher Typ wurde er erst im Frühjahr 1945 von alliierten Streitkräften angetroffen und erhielt nie einen alliierten Berichtsnamen.

Aichi H9A:

Die Aichi H9A war ein Flugboot der Imperial Japanese Navy Air Service, das in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs für die Ausbildung der Besatzung eingesetzt wurde. Als ungewöhnlicher Typ wurde er erst im Frühjahr 1945 von alliierten Streitkräften angetroffen und erhielt nie einen alliierten Berichtsnamen.

Heinkel HD 25:

Die Heinkel HD 25 war ein zweisitziges Doppeldecker-Aufklärungsflugzeug an Bord, das in den 1920er Jahren in Deutschland für die Produktion in Japan entwickelt wurde.

Heinkel HD 25:

Die Heinkel HD 25 war ein zweisitziges Doppeldecker-Aufklärungsflugzeug an Bord, das in den 1920er Jahren in Deutschland für die Produktion in Japan entwickelt wurde.

Aichi E3A:

Die Aichi E3A war ein Aufklärungs-Wasserflugzeug, das in Deutschland als Heinkel HD 56 für den Einsatz von Kriegsschiffen der kaiserlichen japanischen Marine entwickelt wurde und als Aufklärungs-Wasserflugzeug vom Typ 90-1 bezeichnet wurde . Es war ein herkömmlicher Doppeldecker mit einer Bucht und versetzten Flügeln, die von N-Typ-Zwischenebenenstreben abgestützt wurden. Der Pilot und der Schütze saßen zusammen in offenen Cockpits.

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi D1A:

Der Aichi D1A oder Navy Type 94/96 Carrier Bomber war ein japanischer Carrier-basierter Tauchbomber der 1930er Jahre. Der D1A, ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker auf Basis des Heinkel He 50, wurde von Aichi für die kaiserliche japanische Marine hergestellt und war zum Zeitpunkt des Angriffs auf Pearl Harbor weiterhin als Trainer im Einsatz. Der D1A wurde in zwei Varianten hergestellt, dem D1A1 und dem D1A2 .

Aichi E10A:

Die Aichi E10A war ein japanisches Nachtaufklärungsflugboot der 1930er Jahre. Ein einmotoriger Doppeldecker, 15 wurden für die kaiserliche japanische Marine als Typ 96 Nachtaufklärungs-Wasserflugzeug gebaut , das ab 1936 diente, aber 1941 vor dem Angriff auf Pearl Harbor in den Ruhestand ging.

Aichi E10A:

Die Aichi E10A war ein japanisches Nachtaufklärungsflugboot der 1930er Jahre. Ein einmotoriger Doppeldecker, 15 wurden für die kaiserliche japanische Marine als Typ 96 Nachtaufklärungs-Wasserflugzeug gebaut , das ab 1936 diente, aber 1941 vor dem Angriff auf Pearl Harbor in den Ruhestand ging.

Aichi E11A:

Die Aichi E11A war ein Flugboot der kaiserlichen japanischen Marine, das im ersten Jahr des Zweiten Weltkriegs für Patrouillenaufgaben auf See eingesetzt wurde. Der alliierte Berichtsname für den Typ war " Laura "; Die japanische Marinebezeichnung lautete " Typ 98 Aufklärungs-Wasserflugzeug ". Der Typ 98 war dem früheren E10A Typ 96 ziemlich ähnlich, dessen verwandter Name " Hank " war. "Lauras" waren selten - nur 17 wurden gebaut. Es wurde entwickelt, um von Kreuzern oder Schlachtschiffen aus gestartet zu werden, um nachts ihr Granatfeuer zu entdecken. Die Typ 98 wurden bald auf Kommunikations- und Transportaufgaben umgeleitet.

Aichi E11A:

Die Aichi E11A war ein Flugboot der kaiserlichen japanischen Marine, das im ersten Jahr des Zweiten Weltkriegs für Patrouillenaufgaben auf See eingesetzt wurde. Der alliierte Berichtsname für den Typ war " Laura "; Die japanische Marinebezeichnung lautete " Typ 98 Aufklärungs-Wasserflugzeug ". Der Typ 98 war dem früheren E10A Typ 96 ziemlich ähnlich, dessen verwandter Name " Hank " war. "Lauras" waren selten - nur 17 wurden gebaut. Es wurde entwickelt, um von Kreuzern oder Schlachtschiffen aus gestartet zu werden, um nachts ihr Granatfeuer zu entdecken. Die Typ 98 wurden bald auf Kommunikations- und Transportaufgaben umgeleitet.

Aichi D3A:

Der Aichi D3A Typ 99 Trägerbomber ist ein vom Träger getragener Tauchbomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Es war der primäre Tauchbomber der Imperial Japanese Navy (IJN) und war an fast allen IJN-Aktionen beteiligt, einschließlich des Angriffs auf Pearl Harbor.

Aichi D3A:

Der Aichi D3A Typ 99 Trägerbomber ist ein vom Träger getragener Tauchbomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Es war der primäre Tauchbomber der Imperial Japanese Navy (IJN) und war an fast allen IJN-Aktionen beteiligt, einschließlich des Angriffs auf Pearl Harbor.

Heinkel HD 23:

Die Heinkel HD 23 war ein von einem Träger getragener Doppeldecker, der in den 1920er Jahren in Deutschland bei den Heinkel Flugzeugwerken für den Export nach Japan entwickelt wurde. Zwei Beispiele wurden 1927 als Musterflugzeug an Aichi geliefert. Aichi fügte eine rudimentäre Flotationsfähigkeit hinzu und baute zwei weitere Beispiele als Typ-H-Trägerjäger , aber die Produktion in vollem Umfang wurde nicht aufgenommen.

Aichi Prefectural Asahigaoka Senior High School:

Aichi Prefectural Die Asahigaoka Senior High School ist eine öffentliche koedukative Senior High School in Nagoya, Präfektur Aichi, Japan. Es wurde ursprünglich 1870 gegründet und hat eine lange Geschichte von mehr als 140 Jahren. Ab 2019 hatte es ungefähr 1200 Schüler in den Jahren 10 bis 12. Die Schule wurde vor dem Zweiten Weltkrieg "Aichi Prefectural No.1 Middle School" genannt. Nach der Reform des Bildungssystems wurde die Schule 1948 mit der Nagoya No.3 Girl High School zusammengelegt und in "Aichi Prefectural Asahigaoka Senior High School" umbenannt.

Versammlung der Präfektur Aichi:

Die Versammlung der Präfektur Aichi ist die gesetzgebende Versammlung der Präfektur Aichi.

Keramikmuseum der Präfektur Aichi:

Das Keramikmuseum der Präfektur Aichi ist ein Kunstmuseum der Präfektur in der Stadt Seto nördlich der Metropole Nagoya in Zentraljapan. Dieses Museum wurde offiziell "Aichi-ken Toji Shiryokan (愛 知 県 陶磁 資料 資料)" genannt, aber der Name auf Englisch war der gleiche wie zuvor.

Aichi Prefectural College für Krankenpflege und Gesundheit:

Aichi Prefectural College of Nursing & Health ist eine öffentliche Universität in Nagoya, Aichi, Japan. Die Schule wurde 1995 gegründet.

Regierungsbüro der Präfektur Aichi:

Das Regierungsbüro der Präfektur Aichi ist das Hauptgebäude der Regierung der Präfektur Aichi. Es befindet sich in der Stadt Nagoya.

No comments:

Post a Comment

, ,