Wednesday, March 31, 2021

Agnes Jongerius, Agnes Jónsdóttir, Agnes Jordan

Agnes Jongerius:

Agnes Jongerius ist eine niederländische Gewerkschafterin und Politikerin, die seit Juli 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) für die Niederlande ist. Sie ist Mitglied der Labour Party, die Teil der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten ist. Zwischen 1987 und 2012 arbeitete sie für die Gewerkschaft Federatie Nederlandse Vakbeweging. Sie war zwischen 2005 und 2012 Vorsitzende des Bundes.

Agnes Jónsdóttir:

Agnes Jónsdóttir war die Äbtissin des Benediktinerklosters Reynistaðarklaustur in Island 1461–1507.

Agnes Jordan:

Agnes Jordan war die letzte Äbtissin des Syon-Klosters vor der Reformation. Sie musste am 25. November 1539 die Kapitulationsurkunde unterzeichnen, die das Leben der Abtei abrupt beendete und Heinrich VIII. Allen Besitz und Reichtum gewährte. Sie war die Schwester von Isabel Jordan, Priorin und später Äbtissin der Wilton Abbey.

Agnes Joy:

Agnes Joy ist ein isländischer Dramafilm von 2019 unter der Regie von Silja Hauksdóttir. Es wurde als isländischer Beitrag für den besten internationalen Spielfilm bei den 93. Oscar-Verleihungen ausgewählt, aber nicht nominiert.

Ágnes Juhász-Balajcza:

Ágnes Juhász-Balajcza ist ein ungarischer Volleyballspieler. Sie nahm an dem Frauenturnier bei den Olympischen Sommerspielen 1980 teil.

Ágnes Juhász-Balajcza:

Ágnes Juhász-Balajcza ist ein ungarischer Volleyballspieler. Sie nahm an dem Frauenturnier bei den Olympischen Sommerspielen 1980 teil.

Star Trek: Picard:

Star Trek: Picard ist eine amerikanische Fernsehserie, die von Akiva Goldsman, Michael Chabon, Kirsten Beyer und Alex Kurtzman für den Streaming-Dienst CBS All Access erstellt wurde. Es ist die achte Star Trek- Serie und wurde 2020 als Teil von Kurtzmans erweitertem Star Trek- Universum gestartet. Die Serie zeigt einen pensionierten Jean-Luc Picard, der vom Tod von Data im Film Star Trek: Nemesis (2002) und der Zerstörung des Planeten Romulus im Film Star Trek (2009) tief betroffen war.

Agnes Jónsdóttir:

Agnes Jónsdóttir war die Äbtissin des Benediktinerklosters Reynistaðarklaustur in Island 1461–1507.

Ágnes Kaczander:

Ágnes Kaczander ist eine ehemalige Brustschwimmerin aus Ungarn, die 1972 bei den Olympischen Sommerspielen für ihr Heimatland antrat. Dort wurde sie Vierte bei 100 m Brust und Sechste bei 200 m Brust.

Agnes Kafula:

Agnes Mpingana Kafula ist eine namibische Politikerin, die von November 2012 bis Dezember 2014 Bürgermeisterin von Windhoek war. Sie ist eine Überlebende des Massakers von Cassinga vom 4. Mai 1978.

Agnes Kalaniho'okaha Cope:

Agnes Kalanihoʻokaha Cope war eine Expertin für traditionelle hawaiianische Kultur. Als spiritueller Heiler half Cope beim Aufbau des umfassenden Gesundheitszentrums an der Küste von Waianae, nachdem er Hindernisse erkannt hatte, mit denen einheimische Hawaiianer bei der Gesundheitsversorgung konfrontiert waren. Sie war auch eine Hula-Meisterin und gründete die Waianae Coast Culture and Arts Society, um das traditionelle hawaiianische Wissen und die traditionelle Praxis zu bewahren.

Agnes Kalaniho'okaha Cope:

Agnes Kalanihoʻokaha Cope war eine Expertin für traditionelle hawaiianische Kultur. Als spiritueller Heiler half Cope beim Aufbau des umfassenden Gesundheitszentrums an der Küste von Waianae, nachdem er Hindernisse erkannt hatte, mit denen einheimische Hawaiianer bei der Gesundheitsversorgung konfrontiert waren. Sie war auch eine Hula-Meisterin und gründete die Waianae Coast Culture and Arts Society, um das traditionelle hawaiianische Wissen und die traditionelle Praxis zu bewahren.

Agnes Kalibata:

Agnes Matilda Kalibata ist eine ruandische Agrarwissenschaftlerin und Politikerin und Präsidentin der Allianz für eine grüne Revolution in Afrika (AGRA). Sie war von 2008 bis 2014 Ruandas Ministerin für Landwirtschaft und tierische Ressourcen und begann ihre Amtszeit als Präsidentin der Allianz für eine grüne Revolution in Afrika (AGRA) im Jahr 2014.

Agnes Kane Callum:

Agnes Kane Callum war eine Genealogin, die für ihre Forschungen zur afroamerikanischen Geschichte von Maryland bekannt war. Sie war Gründungsmitglied der Baltimore Afro-American Historical and Genealogical Society, eine häufige Kolumnistin für The Catholic Review und Gründungsredakteurin einer schwarzen genealogischen Zeitschrift, Flower of the Forest . Callum wurde 2014 in die Maryland Women's Hall of Fame aufgenommen.

Agnes Kant:

Agnes Catharina Kant ist eine pensionierte niederländische Politikerin der Sozialistischen Partei (SP). Von 1998 bis 2010 war sie Abgeordnete. Vom 20. Juni 2008 bis zum 4. März 2010 war sie außerdem Parlamentsvorsitzende im Repräsentantenhaus. Nachdem sie bei den Kommunalwahlen vom 3. März 2010 große Verluste erlitten hatte, trat sie als Fraktionsvorsitzende zurück und kündigte an, dass sie bei den bevorstehenden nationalen Wahlen keine Kandidatin für eine Wiederwahl sein werde.

Agnes Kaposi:

Dr. Agnes Kaposi ist eine britisch-ungarische Ingenieurin und Autorin. 1992 wurde sie als dritte Frau zur Fellow der Royal Academy of Engineering gewählt. Sie war emeritierte Professorin für Elektrotechnik an der London South Bank University. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie ihre Autobiografie Yellow Star-Red Star . Das Buch ist ein Zeugenbericht über das Leben in Ungarn vor und während des Zweiten Weltkriegs und unter kommunistischer Herrschaft sowie über die anschließende Flucht des Autors nach Großbritannien.

Agnes Katharina Maxsein:

Agnes Katharina Maxsein war eine deutsche Politikerin der Christlich-Demokratischen Union (CDU) und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages.

Unsere Liebe Frau von Akita:

Unsere Liebe Frau von Akita ist der katholische Titel der Heiligen Jungfrau Maria, der mit einer Holzstatue verbunden ist, die von treuen Japanern verehrt wird, die sie für ein Wunder halten. Das Bild ist aufgrund der Marienerscheinungen bekannt, die 1973 von Schwester Agnes Katsuko Sasagawa in der abgelegenen Gegend von Yuzawadai, einem Stadtrand von Akita, Japan, gemeldet wurden. Die Botschaften betonen Gebet und Buße in Kombination mit kryptischen Visionen, die sakerdotale Verfolgung und Häresie innerhalb der katholischen Kirche prophezeien.

Agnes Kauzuu:

Agnes Kauzuu ist eine internationale Fußballerin aus Namibia, die als Torhüterin spielt. Sie ist Mitglied der namibischen Frauenfußballnationalmannschaft. Sie war Teil des Teams bei der Afrikanischen Frauenmeisterschaft 2014. Auf Vereinsebene spielte sie für UNAM Bokkies FC in Namibia.

Agnes Kay Eppers Reynders:

Agnes Kay Eppers Reynders ist eine Rennradfahrerin aus Bolivien. Sie vertrat ihre Nation bei den UCI Road World Championships 2000 und 2005. Sie nahm auch am Triathlon bei den Panamerikanischen Spielen 1999, 2003 und 2007 teil.

Agnes Kay Eppers Reynders:

Agnes Kay Eppers Reynders ist eine Rennradfahrerin aus Bolivien. Sie vertrat ihre Nation bei den UCI Road World Championships 2000 und 2005. Sie nahm auch am Triathlon bei den Panamerikanischen Spielen 1999, 2003 und 2007 teil.

Agnes Keith:

Agnes Keith kann sich beziehen auf:

  • Agnes Keith, Gräfin von Moray
  • Agnes Newton Keith (1901–1982), Schriftstellerin
Agnes Keith, Gräfin von Moray:

Agnes Keith, Gräfin von Moray, war eine schottische Adlige. Sie war die Frau von James Stewart, 1. Earl of Moray, Regent von Schottland und der uneheliche Halbbruder von Mary, Queen of Scots, was sie zu einer Schwägerin der schottischen Königin machte. Als Frau des Regenten war Agnes von 1567 bis zur Ermordung ihres Mannes im Jahr 1570 die mächtigste Frau in Schottland.

Agnes Keith:

Agnes Keith kann sich beziehen auf:

  • Agnes Keith, Gräfin von Moray
  • Agnes Newton Keith (1901–1982), Schriftstellerin
Agnes Keith House:

Das Agnes Keith House ist ein historisches Hausmuseum in Sandakan, Sabah, Malaysia. Das Museum ist nach Agnes Newton Keith benannt, einer amerikanischen Autorin, die für ihre drei autobiografischen Berichte über das Leben im britischen Nord-Borneo bekannt ist.

Ágnes Keleti:

Ágnes Keleti ist ein pensionierter ungarisch-israelischer Olympia- und Weltmeister-Kunstturner und -Trainer. Sie ist die älteste lebende Olympiasiegerin und Medaillengewinnerin und erreichte am 9. Januar 2021 ihren 100. Geburtstag. Während sie Ungarn bei den Olympischen Sommerspielen vertrat, gewann sie 10 olympische Medaillen, darunter fünf Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen einer der erfolgreichsten jüdischen olympischen Athleten aller Zeiten sein. Keleti hat mehr olympische Medaillen als jede andere Person mit israelischer Staatsbürgerschaft und mehr olympische Medaillen als jeder andere Jude außer Mark Spitz. Sie war die erfolgreichste Athletin bei den Olympischen Sommerspielen 1956. 1957 wanderte Keleti nach Israel aus, wo sie lebte, bevor sie 2015 nach Ungarn zurückkehrte.

Agnes Kelly Robertson:

Agnes Kelly Robertson wurde in Edinburgh geboren und wurde eine beliebte Schauspielerin auf der amerikanischen Bühne.

Agnes Kemp:

Agnes Nininger Saunders Kemp war eine amerikanische Ärztin des 19. Jahrhunderts, die in der Mäßigungsbewegung national führend war und als erste Frau in Harrisburg, Pennsylvania, Medizin praktizierte.

Agnes Keyser:

Agnes Keyser , DStJ, RRC war eine humanitäre, Kurtisane und langjährige Geliebte von Edward VII, König des Vereinigten Königreichs. Keyser war die wohlhabende Tochter eines Börsenmitglieds. Sie blieb bis zu seinem Tod 1910 beim König.

Agnes Kharshiing:

Agnes Kharshiing ist eine Frauenrechtlerin im Nordosten Indiens. Sie ist die Präsidentin der Frauenorganisation der Zivilgesellschaft (CSWO).

Agnes Kiprop:

Agnes Jepkemboi Kiprop ist eine kenianische Langstreckenläuferin, die an Marathon-Events teilnimmt. Zunächst eine Cross Country-Spezialistin, konzentriert sie sich seit 2008 auf Marathons und hat Rennen in Reims, Turin, Frankfurt, Prag und Hannover gewonnen. Sie hält eine persönliche Bestzeit von 2:23:54 Stunden für die Veranstaltung.

Agnes Kirsopp Lake Michels:

Agnes Freda Isabel Kirsopp See Michels , den ihre Freunde als "Nan" bezeichneten, war eine führende Gelehrte der römischen Religion und des täglichen Lebens im 20. Jahrhundert und eine Tochter der Bibelwissenschaftlerin Kirsopp See (1872–1946).

Agnes Kirsopp Lake Michels:

Agnes Freda Isabel Kirsopp See Michels , den ihre Freunde als "Nan" bezeichneten, war eine führende Gelehrte der römischen Religion und des täglichen Lebens im 20. Jahrhundert und eine Tochter der Bibelwissenschaftlerin Kirsopp See (1872–1946).

Liste der Agenten von SHIELD-Charakteren:

Agents of SHIELD ist eine amerikanische Fernsehserie, die von Joss Whedon, Jed Whedon und Maurissa Tancharoen für ABC erstellt wurde und auf der Marvel-Comics-Organisation SHIELD basiert, einer fiktiven Friedenssicherungs- und Spionageagentur in einer Welt der Superhelden. Es spielt im Marvel Cinematic Universe (MCU) und teilt die Kontinuität mit den Spiel- und Kurzfilmen des Franchise.

Agnes Kittelsen:

Agnes Elisabet Hilden Kittelsen ist eine norwegische Schauspielerin.

Johann Cornies:

Johann (es) Cornies war ein preußischer mennonitischer Siedler im russischen Reich, der zu einem wichtigen landwirtschaftlichen und architektonischen Reformer für die Mennoniten, Hutterer und andere Minderheiten im russischen Reich wurde.

Agnes Goode:

Agnes Knight Goode , geborene Fleming , bekannt als Frau AK Goode , war eine australische soziale und politische Aktivistin. Ein zeitgenössischer Bericht nannte sie "... eine energische Rednerin mit einem scharfen, logischen Verstand und einer Erfahrung, die auf gesundem Menschenverstand beruht. Frau Goode war bis zu ihren späteren Jahren häufig aufgefordert, die öffentliche Plattform zur Unterstützung sozialer Wohlfahrtsbewegungen zu nutzen."

Agnes Goode:

Agnes Knight Goode , geborene Fleming , bekannt als Frau AK Goode , war eine australische soziale und politische Aktivistin. Ein zeitgenössischer Bericht nannte sie "... eine energische Rednerin mit einem scharfen, logischen Verstand und einer Erfahrung, die auf gesundem Menschenverstand beruht. Frau Goode war bis zu ihren späteren Jahren häufig aufgefordert, die öffentliche Plattform zur Unterstützung sozialer Wohlfahrtsbewegungen zu nutzen."

Agnes Knochenhauer:

Agnes Ellinor Knochenhauer ist eine schwedische Lockenwicklerin, die an 5 Curling-Weltmeisterschaften sowie an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi und den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang teilgenommen und eine Silber- bzw. eine Goldmedaille gewonnen hat.

Agnes Konde:

Agnes Asiimwe Konde , auch Aggie Asiimwe Konde , aber allgemein bekannt als Agnes Konde , ist eine ugandische Geschäftsfrau und Unternehmensleiterin, die als Chief Executive Officer von Msingi fungiert, einer privaten, unabhängigen Organisation, die die Schaffung profitabler Industrien in den Ländern von fördert Msingi mit Sitz in Nairobi, Kenia, bietet Dienstleistungen in Kenia, Uganda, Tansania und Ruanda an.

Ágnes Konkoly:

Ágnes Konkoly ist ein ungarisches Model, Hochzeitsplanerin und Titelverteidigerin für Schönheitswettbewerbe. Sie wurde zur Miss Universe Hungary 2012 gekrönt und vertrat ihr Land bei den Miss Universe 2012-Festzügen.

Agnes Varis:

Agnes Varis war eine amerikanische Geschäftsfrau und Philanthropin, die Gründerin und Präsidentin von Agvar Chemicals Inc. und Aegis Pharmaceuticals war.

Ágnes Kovács:

Ágnes Kovács ist ein ungarischer Schwimmer, der an den Olympischen Spielen 1996, 2000 und 2004 teilgenommen hat. Im Jahr 2000 gewann sie das 200-m-Brustschwimmen und stellte die ungarischen Rekorde bei den 100-m- und 200-m-Brustschwimmen auf. Ab 2014 stehen diese Rekorde noch. Bei den Olympischen Spielen 1996 gewann sie eine Bronzemedaille beim 200-m-Brustschwimmen und wurde 2004 Fünfte. 2004 belegte sie beim 200-m-Einzel-Medley-Event den vierten Platz.

Ágnes Kovács-Fazekas:

Ágnes Kovács-Fazekas ist ein ehemaliger ungarischer Langstrecken-Eisschnellläufer, der in den 1950er und frühen 1960er Jahren aktiv war.

Ágnes Kozáry:

Ágnes Kozáry ist ein pensionierter ungarischer Sprinter, der hauptsächlich auf den 200 Metern an den Start ging. Sie vertrat ihr Land bei den Olympischen Sommerspielen 1992 sowie bei einer Außen- und einer Innenweltmeisterschaft.

Agnes Kripps:

Agnes Kripps war eine kanadische Politikerin. Sie war von 1970 bis 1972 in der gesetzgebenden Versammlung von British Columbia im Wahlbezirk Vancouver South tätig, einem Mitglied der Social Credit Party. Sie war ukrainischer Abstammung.

Agnes Kunihira:

Agnes Kunihira ist Mitglied des Parlaments von Uganda und vertritt die Arbeitnehmer. Sie gehört der regierenden Partei der Nationalen Widerstandsbewegung an.

Agnes Kwaje Lasuba:

Agnes Kwaje Lasuba ist eine südsudanesische Politikerin.

Agnes L. Rogers:

Agnes Low Rogers war eine schottische Pädagogin und Bildungspsychologin.

Agnes L. Storrie:

Agnes Louisa Storrie war eine australische Dichterin, Schriftstellerin und eine der Gründerinnen der Wattle Day League. Sie schrieb als Agnes L. Storrie , war aber auch unter ihrem verheirateten Namen Agnes L. Kettlewell bekannt .

Agnes Thomas Morris:

Agnes L. Thomas Morris , professionell bekannt als Mrs. Robert Carlton Morris , war eine amerikanische Schriftstellerin und Clubfrau, die 1918 die nationale Präsidentin der War Mothers of America war. Als Präsidentin der Ohio Shakespeare Association hielt sie Vorträge und schrieb über William Shakespeare.

Agnes Thomas Morris:

Agnes L. Thomas Morris , professionell bekannt als Mrs. Robert Carlton Morris , war eine amerikanische Schriftstellerin und Clubfrau, die 1918 die nationale Präsidentin der War Mothers of America war. Als Präsidentin der Ohio Shakespeare Association hielt sie Vorträge und schrieb über William Shakespeare.

Schulbezirk 50 Haida Gwaii:

Schulbezirk 50 Haida Gwaii ist ein Schulbezirk in British Columbia, Kanada. Es umfasst Haida Gwaii vor der Nordküste von British Columbia unmittelbar westlich von Prince Rupert. Es befindet sich in Queen Charlotte City und umfasst die Gemeinden Sandspit, Masset, Skidegate und Port Clements.

Agnès Lacheux:

Agnès Lacheux ist eine französische Paracanoeistin, die an internationalen Veranstaltungen teilnimmt. Nach einem Autounfall im Jahr 1999 wurde sie querschnittsgelähmt.

Agnes-See:

Der Agnes-See kann sich beziehen auf:

  • See Agnes (Alberta) im Banff-Nationalpark, Alberta, Kanada
  • See Agnes (Colorado) in Colorado, Vereinigte Staaten
  • Lake Agnes (Florida) in Florida, USA, Website von Fantasy_of_flight
  • Lake Agnes (Minnesota)
  • Lake Agnes, ein Bergsee in der Nähe des Hollyford Valley auf der Südinsel Neuseelands
  • Lake Agnes in der Hunter Island Region des Quetico Provincial Park im Norden von Ontario, Kanada.
Agnes de Launcekrona:

Agnes de Launcekrona war Dame des Schlafgemach der Königin Gemahlin Anne von Böhmen. Sie wurde die zweite Frau von Robert de Vere, 9. Earl of Oxford, einem Liebling von König Richard II von England.

Agnes Lange:

Agnes Lange war eine deutsche Politikerin, die in der Bremer Bürgerschaft diente.

Agnes von Eltham:

Agnes von Eltham (1498–1530) war eine Engländerin, angeblich die uneheliche Tochter von Prinzessin Bridget von York.

Agnes Larson:

Agnes Larson war eine amerikanische Lokalhistorikerin.

Agnes Latham:

Agnes Mary Christabel Latham war eine britische Akademikerin und Professorin für Englisch am Bedford College. Sie ist bekannt für ihr lebenslanges Projekt, die Briefe von Sir Walter Raleigh zu bearbeiten, und für ihre Ausgabe von As You Like It für den Arden Shakespeare.

Agnes D. Lattimer:

Agnes D. Lattimer (1928–2018) war Kinderärztin. 1986 wurde sie zur medizinischen Direktorin des Cook County Hospital ernannt, was sie zur ersten afroamerikanischen Ärztin eines großen Krankenhauses machte.

Agnes Lauchlan:

Agnes Lauchlan war eine britische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin.

Agnes Lauchlan:

Agnes Lauchlan war eine britische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin.

Agnes Lauchlan:

Agnes Lauchlan war eine britische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin.

Agnès Laurent:

Agnès Laurent war eine französische Schauspielerin. Sie spielte hauptsächlich in Frankreich, ist aber im Vereinigten Königreich vielleicht dafür bekannt, die Titelrolle im britischen Comedy-Film A French Mistress zu spielen .

Agnes Christina Laut:

Agnes Christina Laut war eine kanadische Journalistin, Schriftstellerin, Historikerin und Sozialarbeiterin.

Agnes Lawrence Pelton:

Agnes Lawrence Pelton (1881–1961) war eine modernistische Malerin, die in Deutschland geboren wurde und als Kind in die USA zog. Sie studierte Kunst in den USA und in Europa. Sie porträtierte Pueblo-Indianer, Wüstenlandschaften und Stillleben. Peltons Arbeit entwickelte sich durch mindestens drei verschiedene Themen: ihre frühen "Imaginative Paintings", die Kunst der Menschen und Landschaften im amerikanischen Südwesten und die abstrakte Kunst, die ihre spirituellen Überzeugungen widerspiegelte.

Agnes Le Louchier:

Agnes-Françoise Le Louchier (1660-1717) war von 1694 bis 1717 die königliche Geliebte von Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern. Sie diente auch als Spionin Bayerns am französischen Hof.

Vietnamesische Märtyrer:

Die vietnamesischen Märtyrer , auch bekannt als die Märtyrer von Annam , die Märtyrer von Tonkin und Cochinchina , die Märtyrer von Indochina oder Andrew Dung-Lac und Gefährten , sind Heilige im Allgemeinen Römischen Kalender, die von Papst Johannes Paul II. Heiliggesprochen wurden. Am 19. Juni 1988 versammelten sich weltweit Tausende von Vietnamesen aus Übersee im Vatikan, um die Heiligsprechung von 117 vietnamesischen Märtyrern zu feiern, eine Veranstaltung unter dem Vorsitz von Monsignore Tran Van Hoai. Ihr Denkmal ist am 24. November.

Agnès Lefort:

Marie-Agnès Lefort war eine kanadische Künstlerin, Pädagogin und Galeristin, die in Quebec lebte.

Ágnes Lehóczky:

Ágnes Lehóczky ist ein ungarischer Dichter, Akademiker und Übersetzer, der 1976 in Budapest geboren wurde.

Agnes Leonard Hill:

Agnes Leonard Hill war eine amerikanische Journalistin, Autorin, Dichterin, Zeitungsgründerin und Verlegerin, Evangelistin und Sozialreformerin. Geboren in Louisville, Kentucky, starb ihre Mutter, als Hill ein kleines Kind war, und da ihr Vater unverheiratet und sehr nachsichtig blieb, führte Hill ein umherziehendes Zigeunerleben, folgte ihren eigenen Neigungen und studierte eher Personen als Bücher. Von frühester Kindheit an zeigte sie eine Vorliebe für das Schreiben.

Agnes Leonard Hill:

Agnes Leonard Hill war eine amerikanische Journalistin, Autorin, Dichterin, Zeitungsgründerin und Verlegerin, Evangelistin und Sozialreformerin. Geboren in Louisville, Kentucky, starb ihre Mutter, als Hill ein kleines Kind war, und da ihr Vater unverheiratet und sehr nachsichtig blieb, führte Hill ein umherziehendes Zigeunerleben, folgte ihren eigenen Neigungen und studierte eher Personen als Bücher. Von frühester Kindheit an zeigte sie eine Vorliebe für das Schreiben.

Agnes Leonard Hill:

Agnes Leonard Hill war eine amerikanische Journalistin, Autorin, Dichterin, Zeitungsgründerin und Verlegerin, Evangelistin und Sozialreformerin. Geboren in Louisville, Kentucky, starb ihre Mutter, als Hill ein kleines Kind war, und da ihr Vater unverheiratet und sehr nachsichtig blieb, führte Hill ein umherziehendes Zigeunerleben, folgte ihren eigenen Neigungen und studierte eher Personen als Bücher. Von frühester Kindheit an zeigte sie eine Vorliebe für das Schreiben.

Agnes Leslie, Gräfin von Morton:

Agnes Leslie, Gräfin von Morton, war eine schottische Adlige, die Tochter von George Leslie, dem 4. Earl of Rothes, sowie eine Urenkelin von König James II. War. Sie war die Frau von William Douglas, dem 6. Earl of Morton, der als Laird of Lochleven Castle während ihrer Gefangenschaft von Juni 1567 bis zu ihrer Flucht am 2. Mai 1568 die Hüterin von Mary, der Königin der Schotten, war. Agnes war die wichtigste weibliche Begleiterin von Queen Mary ihre Inhaftierung; Während Lady Agnes sich von der Geburt erholte, konnte die Königin erfolgreich aus Lochleven fliehen.

Agnes Leslie, Gräfin von Morton:

Agnes Leslie, Gräfin von Morton, war eine schottische Adlige, die Tochter von George Leslie, dem 4. Earl of Rothes, sowie eine Urenkelin von König James II. War. Sie war die Frau von William Douglas, dem 6. Earl of Morton, der als Laird of Lochleven Castle während ihrer Gefangenschaft von Juni 1567 bis zu ihrer Flucht am 2. Mai 1568 die Hüterin von Mary, der Königin der Schotten, war. Agnes war die wichtigste weibliche Begleiterin von Queen Mary ihre Inhaftierung; Während Lady Agnes sich von der Geburt erholte, konnte die Königin erfolgreich aus Lochleven fliehen.

Agnès Letestu:

Agnès Letestu ist eine französische Balletttänzerin.

Agnes Limbo:

Agnes Mundia Limbo ist eine namibische Politikerin. Als Mitglied der Rallye für Demokratie und Fortschritt (RDP) wurde sie auf ihrer Gründungskonferenz im Dezember 2008 zur stellvertretenden Sekretärin der Partei ernannt. Bei den allgemeinen Wahlen 2009 wurde sie mit RDP in die Nationalversammlung von Namibia gewählt.

Ágnes Wurf:

Ágnes Litter ist ein ungarischer Skifahrer. Sie nahm an den Olympischen Winterspielen 1994 im Frauenslalom teil.

Agnes Loheni:

Agnes Loreta Loheni ist eine neuseeländische Politikerin und ehemalige Abgeordnete im Repräsentantenhaus der New Zealand National Party. Nach dem Rücktritt von Chris Finlayson wurde sie am 31. Januar 2019 für gewählt erklärt.

Agnes Allen:

Agnes Lorraine "Aggie" Allen war ein Pitcher und Outfielder, der von 1950 bis 1953 in der All-American Girls Professional Baseball League spielte. Bei 1,60 m (5 ft 3 in) gelistet, schlug sie und warf Rechtshänder.

Agnes Louisa Weston:

Agnes Louisa Weston aus Wellington wurde am 22. Juni 1950 zum Mitglied des New Zealand Legislative Council ernannt.

Agnes L. Rogers:

Agnes Low Rogers war eine schottische Pädagogin und Bildungspsychologin.

Ágnes Lukács:

Ágnes Lukács war ein ungarisch-jüdischer Maler, Grafiker und Lehrer an einer weiterführenden Schule. Sie war die Tochter des Malers Gyula Lukács.

Agnes Lum:

Agnes Nalani Lum ist ein amerikanisches Tiefdruck-Idol, Sängerin, Schauspielerin und Bikini-Model, das in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren in Japan beliebt war. Zu dieser Zeit wurde sie in Japan "Lum-chan" genannt, obwohl dieser Spitzname jetzt mit dem der fiktiven Figur Lum Invader aus Urusei Yatsura verwechselt werden kann. Lum war die Inspiration für den Namen dieser Figur, da sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Mangas (1977) bekannt war. Um Verwechslungen mit Agnes Chan, einem anderen damals beliebten Idol, zu vermeiden, wurde "Lum-chan" verwendet, obwohl viele Fans beide "Agnes" nannten. Lum ist in zahlreichen Kalendern, auf Plakaten und in Zeitschriften erschienen, und diese Artikel erzielen auf dem Sammlermarkt regelmäßig hohe Preise.

Agnes Lunn:

Agnes Cathinka Wilhelmine Lunn war eine dänische Malerin und Bildhauerin.

Agnes Lyall:

Agnes Earl Lyall (1908-2013) war eine amerikanische Künstlerin. Sie half 1936 bei der Gründung der American Abstract Artists. Ihre Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Whitney Museum of American Art, des Metropolitan Museum of Art, des Smithsonian American Art Museum, des Brooklyn Museum, der Yale University Art Gallery und des Carnegie Museum of Art, die National Gallery of Art und das Museum of Modern Art, New York.

Agnes Lyle:

Agnes Lyle oder Agnes Lile war eine britische Balladensängerin, die in Kilbarchan in Renfrewshire lebte. Ihre Lieder, die sie von ihrem Vater gelernt hatte, wurden von William Motherwell transkribiert und von Francis James Child veröffentlicht.

Agnes Lynch Starrett Poesiepreis:

Der Agnes Lynch Starrett Poetry Prize ist ein bedeutender amerikanischer Literaturpreis für ein erstes Gedichtband in englischer Sprache.

Agnes Lyon:

Agnes Lyon (1762–1840) war eine schottische Dichterin des 18. und 19. Jahrhunderts.

Agnes M. Brazal:

Agnes M. Brazal ist eine philippinische Theologin, die für ihre Arbeit in feministischer Theologie, Migrationstheologie und Cybertheologie bekannt ist.

Agnes Mary Clerke:

Agnes Mary Clerke war eine irische Astronomin und Schriftstellerin, hauptsächlich auf dem Gebiet der Astronomie. Sie wurde in Skibbereen, County Cork, Irland geboren und starb in London.

Agnes Mary Frances Duclaux:

Agnes Mary Frances Robinson war Dichterin, Schriftstellerin, Essayistin, Literaturkritikerin und Übersetzerin. Sie war die ältere Schwester der Schriftstellerin und Kritikerin Frances Mabel Robinson.

Agnes M. Herzberg:

Agnes Margaret Herzberg ist eine kanadische Statistikerin, die als Professorin für Mathematik und Statistik an der Queen's University arbeitet. Sie war von 1991 bis 1992 Präsidentin der Statistical Society of Canada, deren erste Präsidentin.

Maude Royden:

Agnes Maude Royden , später bekannt als Maude Royden-Shaw , war eine englische Predigerin, Suffragistin und Aktivistin für die Ordination von Frauen.

Agnes Scanlon:

Agnes M. Scanlon war ein demokratisches Mitglied des Repräsentantenhauses von Pennsylvania.

Agnes M. Sigurðardóttir:

Agnes M. Sigurðardóttir ist eine isländische Prälatin, die derzeit Bischof von Island ist. Sie ist die erste Frau, die zur Bischofin der isländischen Kirche gewählt wurde.

Agnes M. Sigurðardóttir:

Agnes M. Sigurðardóttir ist eine isländische Prälatin, die derzeit Bischof von Island ist. Sie ist die erste Frau, die zur Bischofin der isländischen Kirche gewählt wurde.

Agnes M. Tamblyn Haus:

Das Agnes M. Tamblyn House in der Seventeenth Ave. 1506 in Lewiston, Idaho, wurde vom Lewiston-Architekten James H. Nave entworfen. Es wurde 1905 erbaut. Es wurde 1994 im National Register of Historic Places eingetragen.

Agnes Macdonald, 1. Baronin Macdonald von Earnscliffe:

Susan Agnes Macdonald, 1. Baronin Macdonald von Earnscliffe, war die zweite Frau von Sir John A. Macdonald, dem ersten kanadischen Premierminister.

Agnes McLean:

Agnes McLean war eine schottische Gewerkschafterin und Politikerin.

Agnes Macphail:

Agnes Campbell Macphail war eine kanadische Politikerin aus Ontario, die die erste weibliche Abgeordnete des Landes war. Sie wurde 1921 zum ersten Mal in das Unterhaus von Kanada gewählt und war bis 1940 Abgeordnete. Von 1943 bis 1945 und von 1948 bis 1951 wechselte sie in die Provinzpolitik und war Mitglied der gesetzgebenden Versammlung von Ontario, die das Toronto vertrat Reiten von York East. Macphail war zeitlebens in der fortschrittlichen kanadischen Politik aktiv und arbeitete für zwei verschiedene Parteien. Sie förderte ihre Ideen auch durch Kolumnenschreiben, Aktivistenorganisation und Gesetzgebung.

John MacWhirter:

John MacWhirter war ein schottischer Landschaftsmaler.

Agnes Macdonald, 1. Baronin Macdonald von Earnscliffe:

Susan Agnes Macdonald, 1. Baronin Macdonald von Earnscliffe, war die zweite Frau von Sir John A. Macdonald, dem ersten kanadischen Premierminister.

Agnes Macdonald, 1. Baronin Macdonald von Earnscliffe:

Susan Agnes Macdonald, 1. Baronin Macdonald von Earnscliffe, war die zweite Frau von Sir John A. Macdonald, dem ersten kanadischen Premierminister.

Agnes Macdonald, 1. Baronin Macdonald von Earnscliffe:

Susan Agnes Macdonald, 1. Baronin Macdonald von Earnscliffe, war die zweite Frau von Sir John A. Macdonald, dem ersten kanadischen Premierminister.

Agnes Macdonell:

Agnes Macdonell geb. Harrison war eine britische Schriftstellerin und Journalistin.

Agnes Macdonell:

Agnes Macdonell geb. Harrison war eine britische Schriftstellerin und Journalistin.

Agnes Maule Machar:

Agnes Maule Machar war eine kanadische Autorin, Dichterin und Sozialreformerin.

Agnes Maclehose:

Agnes Maclehose oder Agnes Craig , die ihren Freunden als "Nancy" und den Anhängern von Robert Burns als Clarinda bekannt war , war eine Schottin, die 1787-88 eine nicht vollendete Affäre mit Burns hatte, auf der er das Lied "Ae Fond Kiss" basierte. (1791). Die Pseudonyme ihrer "Clarinda" zu seiner "Sylvander" wurden von dem Paar für vertrauliche Korrespondenzzwecke übernommen. Maclehose wurde in verschiedenen Stilen gestaltet, darunter "McLehose" und "MacLehose".

Agnes Macphail:

Agnes Campbell Macphail war eine kanadische Politikerin aus Ontario, die die erste weibliche Abgeordnete des Landes war. Sie wurde 1921 zum ersten Mal in das Unterhaus von Kanada gewählt und war bis 1940 Abgeordnete. Von 1943 bis 1945 und von 1948 bis 1951 wechselte sie in die Provinzpolitik und war Mitglied der gesetzgebenden Versammlung von Ontario, die das Toronto vertrat Reiten von York East. Macphail war zeitlebens in der fortschrittlichen kanadischen Politik aktiv und arbeitete für zwei verschiedene Parteien. Sie förderte ihre Ideen auch durch Kolumnenschreiben, Aktivistenorganisation und Gesetzgebung.

Agnes Macready:

Agnes Macready (1855–1935) war eine australische Krankenschwester und Journalistin. Sie gilt als Australiens erste Kriegskorrespondentin.

Agnes Magnell:

Agnes Magnell war eine schwedische Architektin. Sie war die erste Frau in Schweden, die zum Studium der Architektur am Royal Institute of Technology zugelassen wurde.

Agnes Magpale:

Agnes Almendras Magpale ist eine philippinische visayanische Pädagogin und Politikerin aus Cebu, Philippinen. Im Jahr 2010 wurde sie Vorstandsmitglied der Provinz Cebu, amtierende Vizegouverneurin und amtierende Gouverneurin innerhalb einer einzigen dreijährigen Wahlperiode durch Nachfolge. Nach dem Tod des amtierenden Gregorio Sanchez Jr. im Jahr 2010 übernahm sie das Amt des Vizegouverneurs und wurde amtierende Gouverneurin, als Gwendolyn Garcia 2012 suspendiert wurde.

Agnès Maltais:

Agnès Maltais ist ein kanadischer Politiker aus Quebec. Sie war Mitglied der Nationalversammlung von Quebec für das Reiten von Taschereau in der Region Quebec City. Sie vertrat die Parti Québécois.

Anna Maria Bennett:

Anna Maria Bennett war eine walisische Schriftstellerin, die auf Englisch schrieb. Einige Quellen geben ihren Namen als Agnes Maria Bennett an . Sie hatte zwei Kinder und brachte ihrer Tochter das Handeln bei. Sie wurde eine bekannte Bühnenschauspielerin. Ihr bekanntestes Werk ist der Briefroman Agnes de Courci (1789).

Agnes Sorma:

Agnes Sorma , geborene Agnes Maria Caroline Zaremba , war eine deutsche Schauspielerin. Einige Quellen geben 1865 als ihr Geburtsjahr an.

Agnes von Merania:

Agnes von Meranien war eine Königin von Frankreich. Sie wird von einigen französischen Chronisten Marie genannt.

Agnes Mariam de la Croix:

Oberin Agnes Mariam de la Croix , auch Mutter Agnes genannt , ist eine christliche Nonne. Sie ist Oberin des Klosters St. James the Mutilated in Syrien, einem melkitisch-griechisch-katholischen Kloster in der Stadt Qara in der Diözese Homs. Sie spricht sich für den syrischen Bürgerkrieg aus und ist laut Außenpolitik "eine der produktivsten Verteidigerinnen der" Regierung von Bashar al-Assad.

Agnes Mariam de la Croix:

Oberin Agnes Mariam de la Croix , auch Mutter Agnes genannt , ist eine christliche Nonne. Sie ist Oberin des Klosters St. James the Mutilated in Syrien, einem melkitisch-griechisch-katholischen Kloster in der Stadt Qara in der Diözese Homs. Sie spricht sich für den syrischen Bürgerkrieg aus und ist laut Außenpolitik "eine der produktivsten Verteidigerinnen der" Regierung von Bashar al-Assad.

Agnes Mary Frances Duclaux:

Agnes Mary Frances Robinson war Dichterin, Schriftstellerin, Essayistin, Literaturkritikerin und Übersetzerin. Sie war die ältere Schwester der Schriftstellerin und Kritikerin Frances Mabel Robinson.

No comments:

Post a Comment

, ,