Wednesday, March 31, 2021

Aglaia coriacea, Aglaia costata, Aglaia crassinervia

Aglaia coriacea:

Aglaia coriacea ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Kalimantan, Indonesien und Halbinsel Malaysia gefunden.

Aglaia costata:

Aglaia costata ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae. Es ist auf den Philippinen endemisch.

Aglaia crassinervia:

Aglaia crassinervia ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar, den Philippinen und Thailand zu finden.

Aglaia cremea:

Aglaia cremea ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Papua-Neuguinea.

Aglaia cucullata:

Aglaia cucullata , auch Pazifikahorn genannt , ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Bangladesch, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Nepal, Papua-Neuguinea, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam vor.

Aglaia cumingiana:

Aglaia cumingiana ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Malaysia und den Philippinen gefunden.

Aglaia cuspidata:

Aglaia cuspidata ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Papua-Neuguinea.

Aglaia spectabilis:

Aglaia spectabilis ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae, die von den Santa Cruz-Inseln im Südwestpazifik bis nach Queensland (Australien), Südostasien, Yunnan (Zhōngguó / China) und dem indischen Subkontinent vorkommt. Je nach Lebensraum wächst sie von einem 1 m hohen Strauch zu einem aufstrebenden 40 m hohen Baum. Sein Holz wird kommerziell als Holz genutzt, ist aber ansonsten von schlechter Qualität bei begrenzter Verwendung. Die Früchte werden gegessen und in der Volksmedizin verwendet. Die Samen sind im Vergleich zu anderen Pflanzen groß, und eine Hauptquelle für die Verbreitung der Art sind Nashornvögel, die die Früchte fressen, vom Baum wegfliegen und die Samen wieder aufstoßen.

Aglaia densisquama:

Aglaia densisquama ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist ein Baum, der in Borneo endemisch ist, wo er auf Sarawak beschränkt ist.

Aglaia densitricha:

Aglaia densitricha ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist ein Baum, der auf der Halbinsel Malaysia endemisch ist.

Aglaia duperreana:

Aglaia duperreana ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist ein Strauch oder kleiner Baum mit gelben Blüten. Sein Ursprung liegt in Vietnam, ist aber heute in ganz Südostasien zu finden.

Aglaia edulis:

Aglaia edulis ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt im tropischen Asien von Indien bis Yunnan und Süd-Zentralchina vor. Das Holz und das Holz werden für verschiedene Zwecke verwendet.

Aglaia elaeagnoidea:

Aglaia elaeagnoidea , das herabhängende Blatt oder Priyangu , ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist ein 10 m hoher Baum, der in Amerikanisch-Samoa, Australien, Kambodscha, Indien, Indonesien, Malaysia, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, den Philippinen, Samoa, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Vanuatu und Vietnam gefunden wurde.

Aglaia basiphylla:

Aglaia basiphylla ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Fidschi.

Aglaia elliptica:

Aglaia elliptica ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indonesien, Malaysia, Myanmar, den Philippinen und Thailand zu finden.

Aglaia erythrosperma:

Aglaia erythrosperma ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien, Malaysia und Thailand gefunden.

Aglaia euryanthera:

Aglaia euryanthera ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Australien (Queensland), West-Papua (Indonesien) und Papua-Neuguinea vor.

Aglaia evansensis:

Aglaia evansensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Fidschi.

Aglaia exstipulata:

Aglaia exstipulata ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Malaysia, Myanmar, Singapur, Thailand und Vietnam zu finden.

Aglaia flavescens:

Aglaia flavescens ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Papua-Neuguinea gefunden.

Aglaia flavida:

Aglaia flavida ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Indonesien, Papua-Neuguinea und auf den Salomonen vor.

Aglaia forbesii:

Aglaia forbesii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indonesien, Malaysia, Myanmar und Thailand zu finden.

Aglaia foveolata:

Aglaia foveolata ist eine tropische Baumart aus der Familie der Meliaceae. Diese Pflanze kommt in Brunei, Indonesien und Malaysia vor. Es produziert essbare Früchte. Die Rinde enthält Silvestrol, ein starker Inhibitor der Replikation des Ebola-Virus und des Zika-Virus.

Aglaia fragilis:

Aglaia fragilis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Fidschi.

Aglaia glabrata:

Aglaia glabrata ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Aglaia glabrata stammt aus Brunei, Indonesien und Malaysia.

Aglaia gracilis:

Aglaia gracilis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Fidschi.

Aglaia grandis:

Aglaia grandis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Thailand und Vietnam vor.

Dysoxylum arborescens:

Dysoxylum arborescens ist ein Baum aus der Familie der Meliaceae. Das spezifische Epitheton arborescens stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "baumartig".

Aglaia heterotricha:

Aglaia heterotricha ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Tonga, einer Insel im Südpazifik.

Aglaia hiernii:

Aglaia hiernii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia integrifolia:

Aglaia integrifolia ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Papua-Neuguinea.

Aglaia korthalsii:

Aglaia korthalsii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Bhutan, Brunei, Indien, Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Thailand zu finden.

Aglaia lancilimba:

Aglaia lancilimba ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien, Malaysia und den Philippinen gefunden.

Aglaia lawii:

Aglaia lawii ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae. Neben der Autonymart werden zwei Unterarten akzeptiert.

Aglaia laxiflora:

Aglaia laxiflora ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae. Es stammt aus Borneo, mit Ausnahme der Region des malaysischen Bundesstaates Sarawak, einer Insel nördlich von Australien im geografischen Zentrum des maritimen Südostasiens, die zwischen den Ländern Brunei Darussalam, Indonesien und Malaysia aufgeteilt ist.

Aglaia lepidopetala:

Aglaia lepidopetala ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Papua-Neuguinea gefunden.

Aglaia lepiorrhachis:

Aglaia lepiorrhachis ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Neuguinea.

Aglaia leptantha:

Aglaia leptantha ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Festland und Insel Südostasien gefunden. Die Menschen verwenden die Pflanze für Lebensmittel, Weihrauch sowie für die Human- und Rindermedizin. Gibbons fressen auch Teile des Baumes.

Aglaia leucoclada:

Aglaia leucoclada ist ein Unterholzbaum aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Papua-Neuguinea.

Aglaia leucophylla:

Aglaia leucophylla ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Thailand gefunden.

Aglaia rimosa:

Aglaia rimosa ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Indonesien, Papua-Neuguinea, auf den Philippinen und in Taiwan vor.

Aglaia luzoniensis:

Aglaia luzoniensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und den Philippinen gefunden.

Aglaia mackiana:

Aglaia mackiana ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Papua-Neuguinea.

Aglaia macrocarpa:

Aglaia macrocarpa ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Vietnam und möglicherweise den Philippinen zu finden.

Dysoxylum arborescens:

Dysoxylum arborescens ist ein Baum aus der Familie der Meliaceae. Das spezifische Epitheton arborescens stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "baumartig".

Aglaia macrostigma:

Aglaia macrostigma ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist ein Baum, der auf der Halbinsel Malaysia endemisch ist.

Aglaia malabarica:

Aglaia malabarica ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Kerala, Indien.

Aglaia malaccensis:

Aglaia malaccensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien, Malaysia und den Philippinen gefunden.

Aglaia mariannensis:

Aglaia mariannensis ist ein auf den Marianen und in Guam endemischer Baum mit großen dunkelgrünen, glänzenden, gefiederten Blättern, die dicht an Stielen angeordnet sind. Endblattknospen sind oft orange und verschwommen und sehen aus wie betende Hände.

Aglaia membranifolia:

Aglaia membranifolia ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia meridionalis:

Aglaia meridionalis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Queensland, Australien.

Aglaia monozyga:

Aglaia monozyga ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia multinervis:

Aglaia multinervis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien, Malaysia und Singapur gefunden.

Aglaia odorata:

Aglaia odorata ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Kambodscha, China, Indonesien, Myanmar, Taiwan, Thailand, Vietnam und möglicherweise Laos zu finden.

Aglaia odoratissima:

Aglaia odoratissima ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur und Thailand zu finden.

Aglaia oligophylla:

Aglaia oligophylla ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indien, Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Singapur und Thailand zu finden.

Aglaia pachyphylla:

Aglaia pachyphylla ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Thailand gefunden.

Aglaia palembanica:

Aglaia palembanica ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Singapur gefunden.

Aglaia Parksii:

Aglaia Parksii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Fidschi, Papua-Neuguinea und den Salomonen gefunden.

Aglaia parviflora:

Aglaia parviflora ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Indonesien, Papua-Neuguinea und auf den Salomonen vor.

Aglaia penningtoniana:

Aglaia penningtoniana ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Papua-Neuguinea.

Aglaia perviridis:

Aglaia perviridis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Bangladesch, Bhutan, China, Indien, Malaysia, Thailand und Vietnam zu finden.

Aglaia pleuropteris:

Aglaia pleuropteris ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt hauptsächlich in Vietnam vor, kommt aber gelegentlich in Kambodscha vor.

Aglaia polyneura:

Aglaia polyneura ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Papua-Neuguinea gefunden.

Aglaia puberulanthera:

Aglaia puberulanthera ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Papua-Neuguinea gefunden.

Aglaia pyriformis:

Aglaia pyriformis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae, die auf den Philippinen endemisch ist.

Aglaia ramotricha:

Aglaia ramotricha ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia rimosa:

Aglaia rimosa ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Indonesien, Papua-Neuguinea, auf den Philippinen und in Taiwan vor.

Aglaia rivularis:

Aglaia rivularis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia rubiginosa:

Aglaia rubiginosa ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Singapur gefunden.

Aglaia rubrivenia:

Aglaia rubrivenia ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Papua-Neuguinea und den Salomonen gefunden.

Aglaia rufibarbis:

Aglaia rufibarbis ist ein kleiner Baum aus der Familie der Meliaceae. Es wird bis zu 5 Meter hoch und hat einen Stammdurchmesser von bis zu 5 Zentimetern. Die Rinde ist normalerweise grau und hellbraun, manchmal dunkelbraun. Die Früchte sind rundlich und haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm. Das spezifische Epitheton Rufibarbis stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "roter Bart" und bezieht sich auf die rotbraunen Haare des Indumentums. Lebensraum sind gemischte Dipterocarp-Wälder von 100 Metern bis 250 Metern Höhe. A. rufibarbis kommt auf der Halbinsel Malaysia und in Borneo vor.

Aglaia rufinervis:

Aglaia rufinervis ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae. Es stammt aus Thailand, der Halbinsel Malaysia, Singapur, Sumatra, Borneo und Java.

Aglaia rugulosa:

Aglaia rugulosa ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia saltatorum:

Aglaia saltatorum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Fidschi, Niue, den Salomonen, Tonga, Vanuatu sowie Wallis und Futuna Inseln gefunden.

Aglaia samoensis:

Aglaia samoensis ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Amerikanisch-Samoa, Neuguinea, Samoa, den Salomonen, Vanuatu sowie den Wallis- und Futuna-Inseln vor.

Aglaia sapindina:

Aglaia sapindina ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Australien, Indonesien, Papua-Neuguinea und auf den Salomonen vor.

Aglaia scortechinii:

Aglaia scortechinii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia sessilifolia:

Aglaia sessilifolia ist ein Baum aus der Familie der Meliaceae. Es wird bis zu 12 Meter hoch und hat einen Stammdurchmesser von bis zu 20 Zentimetern. Die Rinde ist graubraun oder dunkelbraun. Die Blüten sind gelb. Die Früchte sind ellipsoid und bis zu 2,5 cm lang. Das spezifische Epitheton sessilifolia stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "stielloses Blatt". Lebensraum sind Kalksteinhügelwälder vom Meeresspiegel bis zu 1.000 Metern Höhe. A. sessilifolia ist in Borneo endemisch und auf den Sabah-Staat in Malaysia beschränkt.

Aglaia sexipetala:

Aglaia sexipetala ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Indonesien, Malaysia, Papua-Neuguinea, Singapur, Thailand und möglicherweise auf den Philippinen vor.

Aglaia silvestris:

Aglaia silvestris ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Kambodscha, Indien, Indonesien, Malaysia, Papua-Neuguinea, den Philippinen, den Salomonen, Thailand und Vietnam vor. Diese Pflanze initiierte die Benennung der Rocaglamid-Derivate Silvestrol und Episilvestrol. Tatsächlich wurden sie aus den Früchten und Zweigen von Aglaia foveolata gewonnen .

Aglaia simplicifolia:

Aglaia simplicifolia ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Brunei, Indien, Indonesien, Laos, Malaysia und Thailand zu finden.

Aglaia smithii:

Aglaia smithii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und den Philippinen gefunden.

Aglaia soepadmoi:

Aglaia soepadmoi ist ein Baum aus der Familie der Meliaceae. Es wird bis zu 7 Meter hoch. Die Früchte sind rundlich und haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm. Der Baum ist nach dem Botaniker und Herausgeber der Baumflora von Sabah und Sarawak Engkik Soepadmo benannt. Lebensraum sind Wälder vom Meeresspiegel bis zu einer Höhe von 1.100 Metern. A. soepadmoi kommt in Sumatra und Borneo vor.

Aglaia speciosa:

Aglaia speciosa ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia spectabilis:

Aglaia spectabilis ist eine Baumart aus der Familie der Meliaceae, die von den Santa Cruz-Inseln im Südwestpazifik bis nach Queensland (Australien), Südostasien, Yunnan (Zhōngguó / China) und dem indischen Subkontinent vorkommt. Je nach Lebensraum wächst sie von einem 1 m hohen Strauch zu einem aufstrebenden 40 m hohen Baum. Sein Holz wird kommerziell als Holz genutzt, ist aber ansonsten von schlechter Qualität bei begrenzter Verwendung. Die Früchte werden gegessen und in der Volksmedizin verwendet. Die Samen sind im Vergleich zu anderen Pflanzen groß, und eine Hauptquelle für die Verbreitung der Art sind Nashornvögel, die die Früchte fressen, vom Baum wegfliegen und die Samen wieder aufstoßen.

Aglaia squamulosa:

Aglaia squamulosa ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien, Malaysia und den Philippinen gefunden.

Aglaia stellatopilosa:

Aglaia stellatopilosa ist ein Baum aus der Familie der Meliaceae. Es wird bis zu 8 Meter hoch und hat einen Stammdurchmesser von bis zu 10 Zentimetern. Die Rinde ist graugrün. Die Früchte sind rundlich; gelb, orange oder gelblich braun, wenn sie reif sind; bis zu 2,3 ​​cm Durchmesser. Das spezifische Epitheton stellatopilosa stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "sternförmige Haare" und bezieht sich auf die auf den Zweigen. Lebensraum sind Wälder vom Meeresspiegel bis zu 1.200 Metern Höhe. A. stellatopilosa ist in Borneo endemisch.

Aglaia subcuprea:

Aglaia subcuprea ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Papua-Neuguinea gefunden.

Aglaia subsessilis:

Aglaia subsessilis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist ein Baum, der in Borneo endemisch ist.

Aglaia subsessilis:

Aglaia subsessilis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist ein Baum, der in Borneo endemisch ist.

Aglaia tenuicaulis:

Aglaia tenuicaulis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Brunei, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand und möglicherweise auf den Philippinen vor.

Aglaia teysmanniana:

Aglaia teysmanniana ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in China, Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Thailand und möglicherweise Papua-Neuguinea vor.

Aglaia tomentosa:

Aglaia tomentosa ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es kommt in Australien (Queensland), Brunei, Indien, Indonesien, Laos, Malaysia, Papua-Neuguinea, den Philippinen, Singapur und Vietnam vor.

Aglaia unifolia:

Aglaia unifolia ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Fidschi.

Aglaia variisquama:

Aglaia variisquama ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaia vitiensis:

Aglaia vitiensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist endemisch in Fidschi.

Aglaia yzermannii:

Aglaia yzermannii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Meliaceae. Es ist in Indonesien und Malaysia gefunden.

Aglaiocercus:

Aglaiocercus ist eine Kolibri-Gattung aus der Familie der Trochilidae. Es enthält die folgenden Arten:

Venezolanische Sylphe:

Die venezolanische Sylphe ist ein kleiner Vogel aus der Kolibrifamilie Trochilidae. Es ist auf die östliche venezolanische Küstenregion beschränkt und wird von BirdLife International als gefährdete Art eingestuft. Es wird manchmal als Unterart der Langschwanz-Sylphe angesehen.

Violettschwanz-Sylphe:

Die violettschwanzige Sylphe ist eine Kolibriart. Es ist in Kolumbien und Ecuador gefunden. Diese Sylphe lebt in Gebieten mit einer Höhe von 300 bis 2.100 Metern, jedoch typischerweise über 900 Metern am Westhang der Anden. Eine Sylphe ist ein mythologischer Luftgeist.

Langschwanz-Sylphe:

Die Langschwanz-Sylphe ist eine Kolibriart aus der Familie der Trochilidae. Es kommt in Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela vor. Sein natürlicher Lebensraum ist subtropischer oder tropischer feuchter Bergwald. Es hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 3 bis 4 Jahren in freier Wildbahn.

Langschwanz-Sylphe:

Die Langschwanz-Sylphe ist eine Kolibriart aus der Familie der Trochilidae. Es kommt in Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela vor. Sein natürlicher Lebensraum ist subtropischer oder tropischer feuchter Bergwald. Es hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 3 bis 4 Jahren in freier Wildbahn.

Aglais:

Aglais ist eine holarktische Gattung von Schmetterlingen mit Bürstenfüßen, die Schildpatt enthält . Diese Gattung wird manchmal als Untergattung von Nymphalis bezeichnet oder ist einfach eine unnötige Trennung von der Gattung Nymphalis , zu der auch Schildpatt gehört, wird jedoch normalerweise als getrennt betrachtet. Diese vorgeschlagene separate Gattung wird historisch zusammen mit den anderen oder separaten Nymphalis- Arten auch als "Bürstenfußschmetterlinge" betrachtet.

Aglais (Musiker):

Aglais war ein antiker griechischer Musiker.

Aglais caschmirensis:

Aglais caschmirensis , das indische Schildpatt , ist eine Nymphenschmetterlingsart , die in den nördlichen Regionen des indischen Subkontinents vor allem im Himalaya vorkommt.

Aglais ichnusa:

Aglais ichnusa ist ein kleiner Schmetterling in der Paläarktis, der zur Familie der Braunen gehört. Es ist endemisch in Korsika und Sardinien.

Aglais io:

Aglais io , der europäische Pfau , besser bekannt als der Pfauenschmetterling , ist ein bunter Schmetterling, der in Europa und im gemäßigten Asien bis nach Japan vorkommt. Es wurde früher als einziges Mitglied der Gattung Inachis eingestuft . Es sollte nicht mit den "amerikanischen Pfauen" der Gattung Anartia verwechselt oder klassifiziert werden; Die amerikanischen Pfauen gehören zwar zur selben Familie wie der europäische Pfau Nymphalidae, sind aber keine nahen Verwandten der eurasischen Arten. Der Pfauenschmetterling ist in weiten Teilen seines Verbreitungsgebiets beheimatet und überwintern häufig in Gebäuden oder Bäumen. Es erscheint daher oft recht früh im Frühjahr. Der Pfauenschmetterling hat in der Forschung eine Rolle gespielt, in der die Rolle von Augenflecken als Anti-Raubtier-Mechanismus untersucht wurde. Der Pfau erweitert sein Sortiment und es ist nicht bekannt, dass er bedroht ist.

Aglais caschmirensis:

Aglais caschmirensis , das indische Schildpatt , ist eine Nymphenschmetterlingsart , die in den nördlichen Regionen des indischen Subkontinents vor allem im Himalaya vorkommt.

Aglais ladakensis:

Aglais ladakensis ist eine in Asien vorkommende Art von Nymphalidenschmetterlingen.

Aglais milberti:

Aglais milberti , das Schildpatt mit Feuerrand oder das Schildpatt von Milbert , gilt als die einzige Art der vorgeschlagenen Gattung Aglais , die in Nordamerika vorkommt.

Aglais rizana:

Aglais rizana , das Schildpatt der Berge , ist eine in Asien vorkommende Art von Nymphalidenschmetterlingen.

Kleines Schildpatt:

Das kleine Schildpatt ist ein bunter eurasischer Schmetterling aus der Familie der Nymphalidae. Erwachsene ernähren sich von Nektar und können über den Winter überwintern. In wärmeren Klimazonen können sie in einer Saison zwei Bruten haben. Während die dorsale Oberfläche der Flügel lebhaft markiert ist, ist die ventrale Oberfläche eintönig und sorgt für Tarnung. Eier werden auf die Brennnessel gelegt, von der sich die Larven ernähren.

Aglaja:

Aglaja kann sich beziehen auf:

  • Eine alternative Form von Aglaia
    • Aglaja Brix, deutsche Schauspielerin
    • Aglaja Orgeni (1841–1926), ungarische Opernsängerin
    • Aglaya, eine Figur in Dostojewskis Roman Der Idiot
  • Aglaja , 1893 Oper von Leo Blech
  • Aglaja aus Brügge, Belgien
  • Aglaja (Gastropode) , eine Gattung von Meeresschnecken
  • 47 Aglaja, ein großer Hauptgürtel-Asteroid
47 Aglaja:

47 Aglaja ist ein großer, dunkler Hauptgürtel-Asteroid. Es wurde am 15. September 1857 von Robert Luther aus Düsseldorf entdeckt. Der Name wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn gewählt und bezieht sich auf Aglaea, eine der Wohltätigkeitsorganisationen in der griechischen Mythologie. Es wurde Aglaia in englischen Quellen bis ins frühe 20. Jahrhundert wiedergegeben, da 'i' und 'j' in lateinischen Namen und in der lateinischen Wiedergabe griechischer Namen gleichwertig sind.

Aglaja (Tanzkompanie):

Aglaja ist eine Tanzkompanie und Akademie aus Brügge, Belgien. Es wurde Ende der 1960er Jahre vom Choreografen und Lehrer Jan Dewulf gegründet .

Aglaja:

Aglaja kann sich beziehen auf:

  • Eine alternative Form von Aglaia
    • Aglaja Brix, deutsche Schauspielerin
    • Aglaja Orgeni (1841–1926), ungarische Opernsängerin
    • Aglaya, eine Figur in Dostojewskis Roman Der Idiot
  • Aglaja , 1893 Oper von Leo Blech
  • Aglaja aus Brügge, Belgien
  • Aglaja (Gastropode) , eine Gattung von Meeresschnecken
  • 47 Aglaja, ein großer Hauptgürtel-Asteroid
Aglaja (Gastropode):

Aglaja ist eine Gattung von Meeresschnecken, marinen Opisthobranch-Gastropodenmollusken aus der Familie der Aglajidae.

Aglaja Brix:

Aglaja Brix ist eine deutsche Schauspielerin. Sie ist bekannt für ihre Rolle als Vivien Overbeck in der TV-Detektivserie Die Pfefferkörner.

Aglaja Orgeni:

Aglaja Orgeni , bürgerlicher Name Anna Maria von Görger St. Jörgen, war eine ungarische Opernkoloratursopranistin.

Aglaja Schmid:

Aglaja Schmid (1926–2003) war eine österreichische Bühnen- und Filmschauspielerin. Sie war mit dem Theater- und Filmregisseur Rudolf Steinboeck verheiratet.

No comments:

Post a Comment

, ,