Acalymma: Acalymma ist eine Gattung von Blattkäfern, die hauptsächlich in der Neuen Welt vorkommt. In der westlichen Hemisphäre wurden ungefähr 72 Arten beschrieben. | |
Acalymma albidovittata: Der Gurkenkäfer ist ein Käfer der Familie Chrysomelidae und ein schwerwiegender Schädling von Kürbiskulturen im subtropischen und tropischen Südamerika. Argentinien, Bolivien und Brasilien. | |
Acalymma blandulum: Acalymma blandulum ist eine Art skelettierender Blattkäfer aus der Familie der Chrysomelidae. Es ist in Mittelamerika und Nordamerika gefunden. | |
Acalymma gouldi: Acalymma gouldi ist eine Blattkäferart der in Nordamerika vorkommenden Gattung Acalymma . | |
Acalymma peregrinum: Acalymma peregrinum ist eine Art skelettierender Blattkäfer aus der Familie der Chrysomelidae. Es ist in Mittelamerika und Nordamerika gefunden. | |
Acalymma trivittatum: Acalymma trivittatum , der westliche gestreifte Gurkenkäfer , ist eine Blattkäferart aus der Familie der Chrysomelidae. Es ist in Mittelamerika und Nordamerika gefunden. Es gilt als Schlüsselschädling für Nutzpflanzen der Familie der Cucurbitaceae. | |
Acalymma vinctum: Acalymma vinctum ist eine Art skelettierender Blattkäfer aus der Familie der Chrysomelidae. Es ist in Nordamerika gefunden. | ![]() |
Gestreifter Gurkenkäfer: Der gestreifte Gurkenkäfer ist ein Käfer der Familie Chrysomelidae und ein schwerer Schädling von Kürbisfrüchten sowohl im Larven- als auch im Erwachsenenstadium. Es wird im Westen durch Acalymma trivittatum ersetzt , eine langweiligere Art, die häufig eher einen grauen oder hellweißen Elytra als einen gelben aufweist. | ![]() |
Acalypha: Acalypha ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist die einzige Gattung des Subtribus Acalyphinae . Es ist eine der größten Euphorb-Gattungen mit etwa 450 bis 462 Arten. Der Gattungsname Acalypha stammt aus dem Altgriechischen ἀκαλύφη ( akalúphē ) ("Brennnessel"), einer alternativen Form von ἀκαλήφη ( akalḗphē ), und wurde von den nesselartigen Blättern inspiriert. Allgemeine gebräuchliche Namen sind Kupferblatt und dreisaatiges Quecksilber . Einheimische nordamerikanische Arten sind die meiste Zeit des Jahres bis zum Herbst unauffällig, wenn ihre Stängel und Blätter ein charakteristisches Kupferrot annehmen. | ![]() |
Acalypha padifolia: Acalypha padifolia ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Euphorbiaceae. Es stammt aus den Anden in Bolivien, Kolumbien, Ecuador und Peru. Es ist ein Strauch oder kleiner Baum, der in Bergregenwäldern wächst. | |
Acalypha australis: Acalypha australis , allgemein bekannt als asiatisches Kupferblatt , ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae, die in Ostasien beheimatet ist. | |
Acalypha bipartita: Acalypha bipartita ist eine Art aus der botanischen Familie der Euphorbiaceae. Es kommt häufig in Afrika vor, wo es als Gemüse gegessen oder an Tiere verfüttert wird. | |
Acalypha californica: Der blühende Strauch Acalypha californica ist als kalifornisches Kupferblatt bekannt und manchmal unter dem älteren Namen Pringle-Dreisamen-Quecksilber . Es ist die einzige in Kalifornien beheimatete Acalypha- Art, wo sie in den Hügeln von San Diego County am häufigsten vorkommt. Es ist Mitglied der Chaparral Plant Community. | ![]() |
Acalypha ciliata: Acalypha ciliata ist eine Art aus der botanischen Familie der Euphorbiaceae. Es kommt häufig in Afrika vor, wo es als Gemüse gegessen oder an Tiere verfüttert wird. In Westafrika und Ostafrika wird es als Heilpflanze verwendet. | ![]() |
Acalypha cupricola: Acalypha cupricola ist eine Wolfsmilchart, die in den kupferreichen Böden der Provinz Katanga in der Demokratischen Republik Kongo heimisch ist. Es ist ein absoluter Metallophyt, der auf die Steppensavanne in Kupferaufschlüssen beschränkt ist. Der Tagebau zerstört einen Teil seines Lebensraums, wird jedoch nicht als fragmentiert angesehen und wird daher von der IUCN als nahezu bedroht eingestuft. Es wächst auch in anderen metallhaltigen Lebensräumen wie Minenresten und durch Bergbau gestörten Gebieten. Diese Art ist ein Kandidat für die Phytoremediation von metallkontaminierten Stellen. | |
Acalypha dictyoneura: Acalypha dictyoneura ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist endemisch in Ecuador, wo es in den Nebelwäldern der Anden wächst. Es sind sechs Populationen bekannt. | |
Acalypha dikuluwensis: Acalypha dikuluwensis war eine 25 Zentimeter hohe tropische Blütenpflanze der Gattung Acalypha der Familie Euphorbiaceae. Die Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN erklärte die Pflanze 2012 für ausgestorben. A. dikuluwensis war in kupferreichen Böden der östlichen Provinz Katanga in der Demokratischen Republik Kongo endemisch und wurde nur in der Nähe von Dikuluwe gefunden. Die Böden stammen aus Gesteinen der Katanga Supergroup Upper Cambrian Roan Group. Es war auf die Steppensavanne in Kupferaufschlüssen beschränkt, die durch Tagebau zerstört wurden. Nach 1959 wurden keine Exemplare gefunden. | ![]() |
Acalypha ecuadorica: Acalypha ecuadorica ist eine Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist in Ecuador endemisch. Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische Trockenwälder. | |
Acalypha eggersii: Acalypha eggersii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist in Ecuador endemisch. Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische Trockenwälder. | |
Acalypha eremorum: Acalypha eremorum ist eine Sträucherart der Pflanzenfamilie Euphorbiaceae, die in Queensland, Australien, endemisch ist. Allgemein bekannt als weiche Akalypha , Truthahnbusch oder einheimische Akalypha . Die Art wächst als offener, verzweigter Strauch bis zu einer Höhe von 2 m mit kleinen Blättern mit gekerbten Rändern. Pflanzen können ihre Blätter als Reaktion auf anhaltende Dürre abwerfen. Zweige enden oft in Stacheln, besonders bei kleineren Pflanzen. Kleine Blüten werden das ganze Jahr über in Ähren produziert, gefolgt von tief gelappten Kapselfrüchten. | ![]() |
Acalypha fruticosa: Acalypha fruticosa ist eine Blütenpflanzenart aus der botanischen Familie der Euphorbiaceae. Es kommt weit verbreitet im östlichen und südlichen Afrika vor, wo es als Gemüse gegessen wird. Es ist auch eine wichtige Suchpflanze für Schafe. In Ostafrika und im südlichen Afrika wird es als Heilpflanze verwendet. In Nordkenia werden Pfeilschäfte und Bienenstockdeckel aus dem Stiel hergestellt. Aus den getrockneten Blättern wird in Äthiopien ein Tee hergestellt. | ![]() |
Discocleidion: Discocleidion ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceae, die erstmals 1914 als Gattung beschrieben wurde. Sie enthält eine anerkannte Art, Discocleidion rufescens , die in China endemisch ist.
| |
Acalypha gracilens: Acalypha gracilens ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Euphorbiaceae. Gebräuchliche Namen sind schlankes Quecksilber ; dreisaatiges Quecksilber ; Kurzstiel-Kupferblatt ; schlankes Kupferblatt . Es ist im Südosten der Vereinigten Staaten beheimatet. | ![]() |
Acalypha hispida: Acalypha hispida , die Chenillepflanze , ist ein blühender Strauch, der zur Familie der Euphorbiaceae, der Unterfamilie Acalyphinae und der Gattung Acalypha gehört . Acalypha ist die viertgrößte Gattung der Familie Euphorbiaceae und enthält viele Pflanzen, die in Hawaii und Ozeanien heimisch sind. | ![]() |
Acalypha hontauyuensis: Acalypha hontauyuensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist ein Strauch, der auf Orchid Island, Taiwan endemisch ist. Die Flora von China führt sie jedoch als Synonym für Acalypha suirenbiensis vom taiwanesischen Festland auf. | |
Acalypha indica: Acalypha indica ist ein krautiges Jahrbuch mit kätzchenartigen Blütenständen mit becherförmigen Involvuren, die die winzigen Blüten umgeben. Es ist vor allem für seine attraktive Wurzel für Hauskatzen und für seine verschiedenen medizinischen Anwendungen bekannt. Es kommt in den Tropen vor. | |
Acalypha integrifolia: Acalypha integrifolia ist eine Blütenpflanzenart aus der botanischen Familie der Euphorbiaceae. Es wird lokal als Heilpflanze verwendet. Blattsud wird getrunken, um Darmwürmer zu behandeln. | |
Acalypha lepinei: Acalypha lepinei ist eine Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist in Französisch-Polynesien endemisch. | |
Acalypha monococca: Acalypha monococca , allgemein als schlankes Drei-Samen-Quecksilber bezeichnet , ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Es ist in Nordamerika beheimatet, wo es in den Regionen South Central und Midwestern der Vereinigten Staaten vor allem westlich des Mississippi vorkommt. Sein natürlicher Lebensraum liegt in trockenen, sonnigen, sandigen oder felsigen Gebieten, in Prärien, Brachflächen oder Wäldern. | ![]() |
Acalypha nemorum: Acalypha nemorum ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. Wird hauptsächlich in Regenwäldern in New South Wales und Queensland, Australien, gefunden. Wird normalerweise als Strauch gesehen, kann aber auch in Prostataform auf Landzungen neben dem Ozean wachsen. | ![]() |
Acalypha ornata: Acalypha ornata ist eine Art aus der botanischen Familie der Euphorbiaceae. In Afrika wird es häufig als Heilpflanze verwendet. Die Stiele werden als Fasern zum Weben von Körben verwendet. Die Blätter werden als Gemüse gegessen; Die Pflanzen werden auch an Haustiere verfüttert. Acalypha ornata wird manchmal als Zierpflanze gepflanzt. | |
Acalypha ostryifolia: Acalypha ostryifolia, manchmal buchstabierte ostryaefolia, eine Pflanze in der Familie Euphorbiaceae und wird allgemein als hophornbeam copperleaf, Hainbuche copperleaf bekannt oder pineland threeseed Quecksilber, ist ein einjähriges Kraut der copperleaf Gattung Acalypha .Es ist gebürtig aus Nord- und Mittelamerika und wird allgemein als Unkraut angesehen. | ![]() |
Acalypha ostryifolia: Acalypha ostryifolia, manchmal buchstabierte ostryaefolia, eine Pflanze in der Familie Euphorbiaceae und wird allgemein als hophornbeam copperleaf, Hainbuche copperleaf bekannt oder pineland threeseed Quecksilber, ist ein einjähriges Kraut der copperleaf Gattung Acalypha .Es ist gebürtig aus Nord- und Mittelamerika und wird allgemein als Unkraut angesehen. | ![]() |
Acalypha padifolia: Acalypha padifolia ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Euphorbiaceae. Es stammt aus den Anden in Bolivien, Kolumbien, Ecuador und Peru. Es ist ein Strauch oder kleiner Baum, der in Bergregenwäldern wächst. | |
Acalypha pittieri: Acalypha pittieri ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae, die auf den zentralamerikanischen Pazifikinseln im Norden der Insel Cocos beheimatet ist. | |
Acalypha californica: Der blühende Strauch Acalypha californica ist als kalifornisches Kupferblatt bekannt und manchmal unter dem älteren Namen Pringle-Dreisamen-Quecksilber . Es ist die einzige in Kalifornien beheimatete Acalypha- Art, wo sie in den Hügeln von San Diego County am häufigsten vorkommt. Es ist Mitglied der Chaparral Plant Community. | ![]() |
Acalypha psilostachya: Acalypha psilostachya ist eine Art aus der botanischen Familie der Euphorbiaceae. In Ostafrika wird es als Heilpflanze verwendet. | |
Acalypha raivavensis: Acalypha raivavensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist in Französisch-Polynesien endemisch. | |
Acalypha rhomboidea: Acalypha rhomboidea ist eine Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. | |
Acalypha rubrinervis: Acalypha rubrinervis ist eine ausgestorbene Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) von der Insel Saint Helena im Südatlantik. Wegen der dünnen hängenden Blütenstände, die roten Schnüren ähnelten, wurde es Fadenbaum genannt. Störungen nach menschlicher Besiedlung der Insel zerstörten ihren Lebensraum und wurden zuletzt im 19. Jahrhundert gesehen. Es ist somit eine von mehreren Inselpflanzen, die durch menschliche Aktivitäten vom Aussterben bedroht sind. | ![]() |
Acalypha padifolia: Acalypha padifolia ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Euphorbiaceae. Es stammt aus den Anden in Bolivien, Kolumbien, Ecuador und Peru. Es ist ein Strauch oder kleiner Baum, der in Bergregenwäldern wächst. | |
Acalypha suirenbiensis: Acalypha suirenbiensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist endemisch in Hualien County, Taiwan. Die Flora von China umfasst jedoch Acalypha hontauyuensis von Orchid Island in dieser Art. Es ist ein etwa 3 m hoher Strauch. | |
Acalypha Swallowensis: Acalypha Swallowensis ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae, die auf den Santa Cruz-Inseln im Pazifik beheimatet ist. | |
Acalypha tunguraguae: Acalypha tunguraguae ist eine Pflanzenart aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist in Ecuador endemisch. Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder. | |
Acalypha rhomboidea: Acalypha rhomboidea ist eine Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. | |
Acalypha villicaulis: Acalypha villicaulis ist eine Art aus der botanischen Familie der Euphorbiaceae. Im tropischen Afrika wird es häufig als Heilpflanze verwendet. | ![]() |
Acalypha virginica: Acalypha virginica , allgemein als Virginia Threeseed Quecksilber oder Virginia Copperleaf bezeichnet , ist eine Pflanze aus der Familie der Wolfsmilch (Euphorbiaceae). Es ist im Osten der Vereinigten Staaten beheimatet. Es kommt in einer Vielzahl natürlicher Lebensräume vor, insbesondere in offenen Wäldern und entlang von Flussufern. Es ist eine etwas unkrautige Art, die positiv auf ökologische Störungen reagiert und in degradierten Lebensräumen wie landwirtschaftlichen Feldern vorkommt. | ![]() |
Acalypha rhomboidea: Acalypha rhomboidea ist eine Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. | |
Acalypha rhomboidea: Acalypha rhomboidea ist eine Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. | |
Acalypha wilderi: Acalypha wilderi war eine Wolfsmilchart, die nur aus bewaldeten Lebensräumen entlang der Nord- und Westseite von Rarotonga auf den Cookinseln in Höhen von 200 bis 300 m bekannt war. Über diese Art ist nur sehr wenig bekannt, aber die Sammlungen legen nahe, dass es sich um einen kleinen Strauch handelt, der selten größer als 2 m ist. Sein Lebensraum wurde für Landwirtschaft, Straßen, Wohnungen, Plantagen und invasive Arten stark verändert und wurde seit 1929 nicht mehr gesehen. Er wurde 2014 für ausgestorben erklärt. Diese Art kann ein Synonym für A. raivavensis und A. tubuaiensis sein . | |
Acalypha wilkesiana: Acalypha wilkesiana , gebräuchlich Kupferblatt und Jakobs Fell , ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 3 Meter hoch und 2 Meter breit wird. Es hat eine eng angeordnete Krone mit einem aufrechten Stiel und vielen Zweigen. Sowohl die Zweige als auch die Blätter sind mit feinen Haaren bedeckt. Die Blätter, die flach oder zerknittert sein können, sind groß und breit mit Zähnen am Rand. Sie können 10 bis 20 Zentimeter lang und 15 Zentimeter breit sein. Die Blätter sind kupfergrün mit roten Spritzer, was ihnen ein fleckiges Aussehen verleiht. Auf derselben Pflanze erscheinen getrennte männliche und weibliche Blüten. Die männlichen Blüten sind in langen Ähren, die nach unten hängen, während die weiblichen Blüten in kurzen Ähren sind. Letztere zeigen sich nicht leicht, da sie oft zwischen den Blättern versteckt sind. Die Blütenstiele sind 10–20 cm lang. | |
Acalypheae: Die Acalypheae sind ein Stamm der Unterfamilie Acalyphoideae unter der Familie Euphorbiaceae. Es umfasst 12 Untergruppen und 32 Gattungen. | ![]() |
Akalyphes: Acalyphes ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Geometridae. Seine einzige Art, Acalyphes philorites , kommt in Australien vor, wo es sich von Bleistiftkiefern ernährt. Sowohl die Gattung als auch die Art wurden erstmals 1926 von Alfred Jefferis Turner beschrieben | |
Akalyphes: Acalyphes ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Geometridae. Seine einzige Art, Acalyphes philorites , kommt in Australien vor, wo es sich von Bleistiftkiefern ernährt. Sowohl die Gattung als auch die Art wurden erstmals 1926 von Alfred Jefferis Turner beschrieben | |
Acalypha: Acalypha ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist die einzige Gattung des Subtribus Acalyphinae . Es ist eine der größten Euphorbengattungen mit etwa 450 bis 462 Arten. Der Gattungsname Acalypha stammt aus dem Altgriechischen ἀκαλύφη ( akalúphē ) ("Brennnessel"), einer alternativen Form von ἀκαλήφη ( akalḗphē ), und wurde von den nesselartigen Blättern inspiriert. Allgemeine gebräuchliche Namen sind Kupferblatt und dreisaatiges Quecksilber . Einheimische nordamerikanische Arten sind die meiste Zeit des Jahres bis zum Herbst unauffällig, wenn ihre Stängel und Blätter ein charakteristisches Kupferrot annehmen. | ![]() |
Acalyphoideae: Die Acalyphoideae sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie Euphorbiaceae mit 116 Gattungen in 20 Stämmen. | ![]() |
Acalypha: Acalypha ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Euphorbiaceae. Es ist die einzige Gattung des Subtribus Acalyphinae . Es ist eine der größten Euphorbengattungen mit etwa 450 bis 462 Arten. Der Gattungsname Acalypha stammt aus dem Altgriechischen ἀκαλύφη ( akalúphē ) ("Brennnessel"), einer alternativen Form von ἀκαλήφη ( akalḗphē ), und wurde von den nesselartigen Blättern inspiriert. Allgemeine gebräuchliche Namen sind Kupferblatt und dreisaatiges Quecksilber . Einheimische nordamerikanische Arten sind die meiste Zeit des Jahres bis zum Herbst unauffällig, wenn ihre Stängel und Blätter ein charakteristisches Kupferrot annehmen. | ![]() |
Acalypta: Acalypta ist eine Gattung von Spitzenwanzen in der Familie der Tingidae. Es gibt mindestens 50 beschriebene Arten in Acalypta . | |
Acalypta barberi: Acalypta barberi ist eine Art von Spitzenwanze aus der Familie der Tingidae. Es ist in Nordamerika gefunden. | |
Acalypta hellenica: Acalypta hellenica ist eine Insektenart aus der Familie der Tingidae und der Tinginae-Unterfamilie, die in Bosnien, Bulgarien, den Kanarischen Inseln, Kroatien, Frankreich, Dänemark, Griechenland, Italien, Spanien und der Ukraine vorkommt. | |
Acalypta cooleyi: Acalypta cooleyi oder Cooley's Tingid ist eine Art von Spitzenwanze aus der Familie der Tingidae. Es kommt in Europa und Nordasien, Nordamerika und Südasien vor. | |
Acalypta elegans: Acalypta elegans ist eine Art aus der Familie der Tingidae in der Ordnung Hemiptera. Das Verbreitungsgebiet von Acalypta elegans umfasst Europa und Nordasien sowie Nordamerika. | |
Acalypta hellenica: Acalypta hellenica ist eine Insektenart aus der Familie der Tingidae und der Tinginae-Unterfamilie, die in Bosnien, Bulgarien, den Kanarischen Inseln, Kroatien, Frankreich, Dänemark, Griechenland, Italien, Spanien und der Ukraine vorkommt. | |
Acalypta lillianis: Acalypta lillianis ist eine Art von Spitzenwanze aus der Familie der Tingidae. Es ist in Nordamerika gefunden. | |
Acalypta marginata:
| ![]() |
Acalypta nyctalis: Acalypta nyctalis ist eine Art von Spitzenwanze aus der Familie der Tingidae. Es ist in Nordamerika gefunden. | |
Acalypta parvula: Acalypta parvula ist eine Art von Spitzenwanze aus der Familie der Tingidae. Es kommt in Afrika, Europa und Nordasien sowie in Nordamerika vor. | |
Acalypta saundersi: Acalypta saundersi ist eine Art von Spitzenwanze aus der Familie der Tingidae. Es ist in Nordamerika gefunden. | |
Hydrophis peronii: Hydrophis peronii , allgemein bekannt als die gehörnte Seeschlange , Perons Seeschlange und die stachelköpfige Seeschlange , ist eine Art der Giftschlange in der Unterfamilie Hydrophiinae der Familie Elapidae. Die Art ist im westlichen tropischen Pazifik endemisch. Es ist die einzige Seeschlange mit Stacheln am Kopf. Wie alle anderen Mitglieder der Familie Elapidae ist es giftig. Es wird manchmal in seine eigene Gattung Acalyptophis eingeordnet . | ![]() |
Hydrophis peronii: Hydrophis peronii , allgemein bekannt als die gehörnte Seeschlange , Perons Seeschlange und die stachelköpfige Seeschlange , ist eine Art der Giftschlange in der Unterfamilie Hydrophiinae der Familie Elapidae. Die Art ist im westlichen tropischen Pazifik endemisch. Es ist die einzige Seeschlange mit Stacheln am Kopf. Wie alle anderen Mitglieder der Familie Elapidae ist es giftig. Es wird manchmal in seine eigene Gattung Acalyptophis eingeordnet . | ![]() |
Acalyptratae: Die Acalyptratae oder Acalyptrata sind ein Unterabschnitt der Schizophora, die ein Abschnitt der Ordnung Diptera, der "wahren Fliegen", sind. In verschiedenen Zusammenhängen werden die Acalyptratae im Gegensatz zu den Calyptratae auch informell als Acalyptrate-Muscoide oder Acalyptrate bezeichnet . Alle Formen des Namens beziehen sich auf das Fehlen von Kalyptern in den Mitgliedern dieses Unterabschnitts von Fliegen. Ein alternativer Name, Acalypterae, ist aktuell, wenn auch in der Minderheit. Es wurde erstmals 1835 von Pierre-Justin-Marie Macquart für einen Teil seines Stammes Muscides verwendet; er verwendete es, um sich auf alle Akalyptrate plus Scathophagiden und Phoriden zu beziehen, jedoch ohne Conopidae. | ![]() |
Acalyptratae: Die Acalyptratae oder Acalyptrata sind ein Unterabschnitt der Schizophora, die ein Abschnitt der Ordnung Diptera, der "wahren Fliegen", sind. In verschiedenen Zusammenhängen werden die Acalyptratae im Gegensatz zu den Calyptratae auch informell als Acalyptrate-Muscoide oder Acalyptrate bezeichnet . Alle Formen des Namens beziehen sich auf das Fehlen von Kalyptern in den Mitgliedern dieses Unterabschnitts von Fliegen. Ein alternativer Name, Acalypterae, ist aktuell, wenn auch in der Minderheit. Es wurde erstmals 1835 von Pierre-Justin-Marie Macquart für einen Teil seines Stammes Muscides verwendet; er verwendete es, um sich auf alle Akalyptrate plus Scathophagiden und Phoriden zu beziehen, jedoch ohne Conopidae. | ![]() |
Acalyptratae: Die Acalyptratae oder Acalyptrata sind ein Unterabschnitt der Schizophora, die ein Abschnitt der Ordnung Diptera, der "wahren Fliegen", sind. In verschiedenen Zusammenhängen werden die Acalyptratae im Gegensatz zu den Calyptratae auch informell als Acalyptrate-Muscoide oder Acalyptrate bezeichnet . Alle Formen des Namens beziehen sich auf das Fehlen von Kalyptern in den Mitgliedern dieses Unterabschnitts von Fliegen. Ein alternativer Name, Acalypterae, ist aktuell, wenn auch in der Minderheit. Es wurde erstmals 1835 von Pierre-Justin-Marie Macquart für einen Teil seines Stammes Muscides verwendet; er verwendete es, um sich auf alle Akalyptrate plus Scathophagiden und Phoriden zu beziehen, jedoch ohne Conopidae. | ![]() |
Acalyptris: Acalyptris ist eine Mottengattung aus der Familie der Nepticulidae. | |
Acalyptris acontarcha: Acalyptris acontarcha ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1926 von Edward Meyrick beschrieben. Es ist aus Katwar, Indien, bekannt. Die Wirtspflanze für die Art ist Hymenodictyon obovatum . | |
Acalyptris acumenta: Acalyptris acumenta ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1980 von Scoble beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris amazonius: Acalyptris amazonius ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es ist im Tiefland Amazonas Regenwald in Ecuador gefunden. | |
Acalyptris arenosus: Acalyptris arenosus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1986 von Mark I. Falkovitsh beschrieben. Es ist aus Turkmenistan und Usbekistan bekannt. | |
Acalyptris argyraspis: Acalyptris argyraspis ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1995 von Puplesis und Diskus beschrieben. Es ist aus Tadschikistan bekannt. | |
Acalyptris articulosus: Acalyptris articulosus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es kommt im vorgebirgigen Amazonas-Regenwald in Ecuador vor. | |
Acalyptris auratilis: Acalyptris auratilis ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 2003 von Puplesis und Diškus beschrieben. Es ist aus dem tropischen Bergwald Nepals bekannt. | |
Acalyptris basihastatus: Acalyptris basihastatus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es kommt im vorgebirgigen Amazonas-Regenwald in Ecuador vor. | |
Acalyptris bicornutus: Acalyptris bicornutus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es ist in den Florida Keys gefunden. | |
Acalyptris bifidus: Acalyptris bifidus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde von Puplesis und Robinson im Jahr 2000 beschrieben. Es ist aus Belize bekannt. | |
Acalyptris bipinnatellus: Acalyptris bipinnatellus ist eine Mottenart aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde erstmals 1979 von Wilkinson beschrieben. Es ist bekannt, dass es in Florida, einem Bundesstaat der Vereinigten Staaten, gefunden wird. | |
Acalyptris bicornutus: Acalyptris bicornutus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es ist in den Florida Keys gefunden. | |
Acalyptris bispinata: Acalyptris bispinata ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1980 von Scoble beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris bovicorneus: Acalyptris bovicorneus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde von Puplesis und Robinson im Jahr 2000 beschrieben. Es ist aus Belize bekannt. | |
Acalyptris brevis: Acalyptris brevis ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1990 von Puplesis beschrieben. Es ist aus Turkmenistan bekannt. | |
Acalyptris clinomochla: Acalyptris clinomochla ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1934 von Edward Meyrick beschrieben. Es ist aus Bombay, Indien und Sri Lanka bekannt. Die Wirtspflanze für die Art ist Bridelia retusa . | |
Acalyptris combretella: Acalyptris combretella ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1955 von Vári beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris desertellus: Acalyptris desertellus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1984 von Puplesis beschrieben. Es ist aus Turkmenistan und Usbekistan bekannt. | |
Acalyptris distaleus: Acalyptris distaleus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1979 von Wilkinson beschrieben. Es ist aus Arizona, USA, bekannt. | |
Acalyptris dividua: Acalyptris dividua ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde von Puplesis und Robinson im Jahr 2000 beschrieben. Es ist aus Belize bekannt. | |
Acalyptris ecuadoriana: Acalyptris ecuadoriana ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es befindet sich im vorgebirgigen Amazonas-Regenwald in Ecuador. | |
Acalyptris egidijui: Acalyptris egidijui ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1990 von Puplesis beschrieben. Es ist aus Turkmenistan bekannt. | |
Acalyptris fagarivora: Acalyptris fagarivora ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1955 von Vári beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris falkovitshi: Acalyptris falkovitshi ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1984 von Puplesis beschrieben. Es ist aus Tunesien, dem Iran, Turkmenistan und Usbekistan bekannt. | |
Acalyptris fortis: Acalyptris fortis ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde von Puplesis und Robinson im Jahr 2000 beschrieben. Es ist aus Belize bekannt. | |
Acalyptris fulva: Acalyptris fulva ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1980 von Scoble beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris fuscofascia: Acalyptris fuscofascia ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1980 von Scoble beschrieben. Es ist aus Simbabwe bekannt. | |
Acalyptris galinae: Acalyptris galinae ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1984 von Puplesis beschrieben. Es ist aus Turkmenistan und Usbekistan sowie aus der Mongolei und den Vereinigten Arabischen Emiraten bekannt. | |
Acalyptris gielisi: Acalyptris gielisi ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 2010 von Van Nieukerken beschrieben. Es ist aus den Vereinigten Arabischen Emiraten bekannt. | |
Acalyptris-Heteranthes: Acalyptris heteranthes ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1926 von Edward Meyrick beschrieben. Es ist aus Karwar, Indien, bekannt. | |
Acalyptris hispidus: Acalyptris hispidus ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde von Puplesis und Robinson im Jahr 2000 beschrieben. Es ist aus Belize bekannt. | |
Acalyptris insolentis: Acalyptris insolentis ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es kommt im vorgebirgigen und Tiefland-Amazonas-Regenwald in Ecuador vor. | |
Acalyptris kizilkumi: Acalyptris kizilkumi ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1986 von Mark I. Falkovitsh beschrieben. Es ist aus Turkmenistan und Usbekistan bekannt. | |
Acalyptris krooni: Acalyptris krooni ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1980 von Scoble beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris krugeri: Acalyptris krugeri ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1963 von Vári beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris lanneivora: Acalyptris lanneivora ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1955 von Vári beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris lascuevella: Acalyptris lascuevella ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es ist wahrscheinlich in subtropischen und tropischen Regionen Mittelamerikas weit verbreitet. Derzeit ist es aus Belize und Mexiko bekannt. | |
Acalyptris latipennata: Acalyptris latipennata ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde von Puplesis und Robinson im Jahr 2000 beschrieben. Es ist aus Belize bekannt. | |
Acalyptris laxibasis: Acalyptris laxibasis ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde von Puplesis und Robinson im Jahr 2000 beschrieben. Es ist aus Belize bekannt. | |
Acalyptris Lesben: Acalyptris lesbia ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es ist nur aus Skala Kallonis auf Lesbos in Griechenland bekannt. | |
Acalyptris limoniastri: Acalyptris limoniastri ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es ist nur von den nördlichen Grenzen der Sahara in Algerien und Tunesien bekannt. | |
Acalyptris limonii: Acalyptris limonii ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es kommt an den Küsten der Adria, des Ionischen Meeres und der Ägäis vor, wo es aus Kroatien und Griechenland aufgenommen wurde. | |
Acalyptris loranthella: Acalyptris loranthella ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es ist in Südosteuropa gefunden. Es wurde aus der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ostösterreich, Ungarn, Italien, Sizilien, Rumänien und Griechenland aufgenommen. Es ist wahrscheinlich auch auf der gesamten Balkanhalbinsel und in der Türkei präsent. | |
Acalyptris lorantivora: Acalyptris lorantivora ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1948 von Anthonie Johannes Theodorus Janse beschrieben. Es ist aus Südafrika bekannt. | |
Acalyptris lotella: Acalyptris lotella ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es ist in Kalifornien, USA gefunden. | |
Acalyptris lundiensis: Acalyptris lundiensis ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1980 von Scoble beschrieben. Es ist aus Simbabwe bekannt. | |
Acalyptris psammophricta: Acalyptris psammophricta ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es wurde 1921 von Edward Meyrick beschrieben. Es kommt von Indien nach Westen nach Tunesien und nach Norden in die Mongolei vor, einschließlich Pakistan, Iran, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Israel und Libyen. |
Thursday, March 11, 2021
Acalymma, Acalymma albidovittata, Acalymma blandulum
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment