Tuesday, March 9, 2021

Abu Ubayd al-Thaqafi, Abu Ubaidah ibn al-Jarrah, Abu Ubaidah (disambiguation)

Abu Ubayd al-Thaqafi:

Abū 'Ubayd ibn Mas'ūd ibn' Amr ibn 'Umayr ibn' Awf al-Thaqafī oder einfach Abu Ubayd war ein Befehlshaber in der Armee des Rashidun-Kalifats. Er stammte aus Ta'if in Westarabien und gehörte dem Stamm Banu Thaqif an.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah (Begriffsklärung):

Abu Ubaidah bezieht sich normalerweise auf Abu Ubaidah ibn al-Jarrah, den Gefährten des Propheten und arabischen Generals.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah (Begriffsklärung):

Abu Ubaidah bezieht sich normalerweise auf Abu Ubaidah ibn al-Jarrah, den Gefährten des Propheten und arabischen Generals.

Abu Ubaidah (Gelehrter):

Abu Ubaida , Obaida oder Ubaydah Ma'mar ibn ul-Muthanna war ein früher muslimischer Gelehrter der arabischen Philologie. Abu Ubaida war eine umstrittene Figur; Der spätere Gelehrte Ibn Qutaybah bemerkte, dass Abu Ubaida "Araber hasste", obwohl seine Zeitgenossen ihn immer noch als den vielleicht vielseitigsten Gelehrten seiner Zeit betrachteten. Ob Abu Ubaida wirklich ein Anhänger der Shu'ubiyya war oder nicht, ist umstritten.

Abu Ubaidah Yusef al-Annabi:

Abu Ubaidah Yusef al-Annabi ist ein algerischer islamistischer Dschihad-Militant, der der derzeitige Emir oder Führer der algerischen militanten islamischen Gruppe Al-Qaida im Islamischen Maghreb (AQIM) ist, ehemals der salafistischen Gruppe für Predigen und Kampf (GSPC). Im November 2020 wurde er zum Emir ernannt und ersetzte Abdelmalek Droukdel, der während einer französischen Spezialoperation während der Schlacht von Talahandak getötet wurde.

Abu Ubaidah al-Banshiri:

Abu Ubaidah al-Banshiri war der Nom de Guerre von Ali Amin al-Rashidi , einem der "fähigsten und beliebtesten Führer" von al-Qaida.

Abu Ubaidah al-Masri:

Abu Ubaidah al-Masri war ein Al-Qaida-Agent in Pakistan. Al-Masri war an dem Transatlantic Aircraft Plot von 2006 beteiligt, der von einer in London operierenden Terrorzelle durchgeführt werden sollte, aber von der zentralen Führung von al-Qaida orchestriert wurde.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubayd al-Thaqafi:

Abū 'Ubayd ibn Mas'ūd ibn' Amr ibn 'Umayr ibn' Awf al-Thaqafī oder einfach Abu Ubayd war ein Befehlshaber in der Armee des Rashidun-Kalifats. Er stammte aus Ta'if in Westarabien und gehörte dem Stamm Banu Thaqif an.

Abu 'Ubayd al-Juzjani:

Abū 'Ubayd al-Jūzjānī (gest. 1070) war ein persischer Arzt und Chronist aus der heutigen Provinz Jowzjan in Afghanistan.

Abu Ubayd al-Thaqafi:

Abū 'Ubayd ibn Mas'ūd ibn' Amr ibn 'Umayr ibn' Awf al-Thaqafī oder einfach Abu Ubayd war ein Befehlshaber in der Armee des Rashidun-Kalifats. Er stammte aus Ta'if in Westarabien und gehörte dem Stamm Banu Thaqif an.

Abu Ubayd al-Thaqafi:

Abū 'Ubayd ibn Mas'ūd ibn' Amr ibn 'Umayr ibn' Awf al-Thaqafī oder einfach Abu Ubayd war ein Befehlshaber in der Armee des Rashidun-Kalifats. Er stammte aus Ta'if in Westarabien und gehörte dem Stamm Banu Thaqif an.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah (Begriffsklärung):

Abu Ubaidah bezieht sich normalerweise auf Abu Ubaidah ibn al-Jarrah, den Gefährten des Propheten und arabischen Generals.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaydah, Syrien:

Abu Ubaydah ist ein syrisches Dorf im Mahardah-Unterbezirk des Mahardah-Distrikts im Gouvernement Hama. Nach Angaben des syrischen Zentralamts für Statistik (CBS) hatte Abu Ubaydah bei der Volkszählung 2004 745 Einwohner.

Abu Ubaidah (Begriffsklärung):

Abu Ubaidah bezieht sich normalerweise auf Abu Ubaidah ibn al-Jarrah, den Gefährten des Propheten und arabischen Generals.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Al-Bakri:

Abū ʿUbayd ʿAbd Allah ibn ʿAbd al-ʿAzīz ibn Muḥammad ibn Ayyūb ibn ʿAmr al-Bakrī oder einfach al-Bakrī war ein arabisch-andalusischer Historiker und der größte Geograph des muslimischen Westens.

Abu Ageila:

Abu Ageila ist aufgrund seiner Nähe zur Grenze zu Israel, etwa 25 km von Auja al-Hafir und 45 km südöstlich von El Arish, eine strategisch wichtige Straßenkreuzung und ein Staudamm im Norden der Sinai-Halbinsel. Es war der Ort großer Schlachten in den Kriegen zwischen Israel und Ägypten von 1948, 1956 und 1967. Der angrenzende Ort Umm Katef war eine weitere wichtige ägyptische Position in den Schlachten von Abu Ageila.

Abu Umamah al Bahili:

Abū ʾUmāma oder Suday ibn Ajlan ibn Wahb oder Abu Umama al-Bahili war ein Gefährte (Sahaba) Mohammeds. Er war mit Ali in der Schlacht von Siffin und ließ sich später in Syrien nieder. Rund 250 Hadithe sind von Bukhari und Sahih Muslim von ihm verwandt. Er war der letzte Gefährte, der in Syrien starb.

Abu Umamah al Bahili:

Abū ʾUmāma oder Suday ibn Ajlan ibn Wahb oder Abu Umama al-Bahili war ein Gefährte (Sahaba) Mohammeds. Er war mit Ali in der Schlacht von Siffin und ließ sich später in Syrien nieder. Rund 250 Hadithe sind von Bukhari und Sahih Muslim von ihm verwandt. Er war der letzte Gefährte, der in Syrien starb.

Taschfin ibn Ali (Marinid):

Taschfin ibn Ali war von 1361 bis 1362 Marinidischer Sultan von Marokko.

Abu Umar al-Almani:

Yamin Abou-Zand , besser bekannt durch seinen Nom de Guerre Abu Umar al-Almani , war ein prominenter deutscher Befehlshaber des Islamischen Staates Irak und der Levante. Bekanntheit erlangte er durch den Auftritt im ersten deutschen ISIL-Propagandavideo im Jahr 2015 und kämpfte bis 2017 für die militante Organisation, als er im Einsatz gegen die syrischen Demokratischen Kräfte getötet wurde.

Abu Omar al-Baghdadi:

Hamid Dawud Mohamed Khalil al-Zawi , bekannt als Abu Hamza al-Bagdadi und Abu Omar al-Qurashi al-Bagdadi , war der Führer des militanten Gruppen-Mujahideen-Shura-Rates und seines Nachfolgers, des Islamischen Staates Irak, der gegen die USA kämpfte Streitkräfte und ihre irakischen Verbündeten im Irakkrieg.

Tariq al-Harzi:

Tariq bin al-Tahar bin al-Falih al-'Awni al-Harzi , auch bekannt als Abu Umar al-Tunisi , war ein Tunesier und hochrangiger Führer des Islamischen Staates.

Abu Umayya ibn al-Mughira:

Abu Umayya ibn Al-Mughira , dessen ursprünglicher Name Suhayl und dessen Nachname Zad ar-Rakib war, war im frühen siebten Jahrhundert der Chef von Mekka.

Abu Umayya ibn al-Mughira:

Abu Umayya ibn Al-Mughira , dessen ursprünglicher Name Suhayl und dessen Nachname Zad ar-Rakib war, war im frühen siebten Jahrhundert der Chef von Mekka.

Abu Usamah:

Abu Usamah at-Thahabi ist ein Imam in der Green Lane Masjid in Birmingham, England.

Abu Osama al-Tunisi:

Abu Osama al-Tunisi ist der Name von:

  • Abu Osama al-Tunisi, mutmaßlicher Anführer von al-Qaida im Irak , starb 2007
  • Abu Osama al-Tunisi, ISIS-Militant und "Emir" von Manbij, Syrien, bei der Manbij-Offensive getötet (2016)
Abu Usamah:

Abu Usamah at-Thahabi ist ein Imam in der Green Lane Masjid in Birmingham, England.

Abu Usamah:

Abu Usamah at-Thahabi ist ein Imam in der Green Lane Masjid in Birmingham, England.

Abu Usamah al-Maghrebi:

Abdulaziz al-Mahdali , bekannt als Abu Usamah al-Maghrebi , war ein hochrangiger Militärbefehlshaber des Islamischen Staates Irak und der Levante.

Abu Usamah:

Abu Usamah at-Thahabi ist ein Imam in der Green Lane Masjid in Birmingham, England.

Abu Usman Al-Maghribi:

Abū 'Uthmān Sa'īd Bin Salām Al-Maghrībī war ein ägyptischer Sufi-Gelehrter des Kubruwi-Ordens. Er wurde von Abū 'Alī al-Katib im Sufismus unterrichtet. Er starb im Alter von 130 Jahren und wurde in Neshabur, Iran begraben.

Abu Usman Al-Maghribi:

Abū 'Uthmān Sa'īd Bin Salām Al-Maghrībī war ein ägyptischer Sufi-Gelehrter des Kubruwi-Ordens. Er wurde von Abū 'Alī al-Katib im Sufismus unterrichtet. Er starb im Alter von 130 Jahren und wurde in Neshabur, Iran begraben.

Al-Jahiz:

Abū ʿUthman ʿAmr ibn Baḥr al-Kinānī al-Baṣrī , allgemein bekannt als al-Jāḥiẓ, war ein arabischer Prosaschreiber und Autor von Werken der Literatur, der Mu'tazili-Theologie und der politisch-religiösen Polemik.

Al-Jahiz:

Abū ʿUthman ʿAmr ibn Baḥr al-Kinānī al-Baṣrī , allgemein bekannt als al-Jāḥiẓ, war ein arabischer Prosaschreiber und Autor von Werken der Literatur, der Mu'tazili-Theologie und der politisch-religiösen Polemik.

Al-Jahiz:

Abū ʿUthman ʿAmr ibn Baḥr al-Kinānī al-Baṣrī , allgemein bekannt als al-Jāḥiẓ, war ein arabischer Prosaschreiber und Autor von Werken der Literatur, der Mu'tazili-Theologie und der politisch-religiösen Polemik.

Abû 'Uthmân Sa'îd ibn Hakam al Qurashi:

Abû 'Uthman Sa'îd ibn Hakam al Qurashi war von 1234 bis 1282 der erste Ra'îs von Manûrqa.

Al-Jahiz:

Abū ʿUthman ʿAmr ibn Baḥr al-Kinānī al-Baṣrī , allgemein bekannt als al-Jāḥiẓ, war ein arabischer Prosaschreiber und Autor von Werken der Literatur, der Mu'tazili-Theologie und der politisch-religiösen Polemik.

Abu Ageila:

Abu Ageila ist aufgrund seiner Nähe zur Grenze zu Israel, etwa 25 km von Auja al-Hafir und 45 km südöstlich von El Arish, eine strategisch wichtige Straßenkreuzung und ein Staudamm im Norden der Sinai-Halbinsel. Es war der Ort großer Schlachten in den Kriegen zwischen Israel und Ägypten von 1948, 1956 und 1967. Der angrenzende Ort Umm Katef war eine weitere wichtige ägyptische Position in den Schlachten von Abu Ageila.

Abu Uzair:

Abu Uzair ist ein muslimischer Lehrer und islamistischer Aktivist im Vereinigten Königreich. Er diente als Anführer der geretteten Sekte, einer Organisation, die die britische Regierung als Terroristen bezeichnet und verboten hat. Uzair, ehemals Mitglied von Al-Muhajiroun, ist ein pakistanischer Brite. Uzair predigte in der Finsbury Park Moschee.

Jihad Ahmed Mustafa Dhiab:

Jihad Ahmed Mujstafa Diyab, auch bekannt als Abu Wa'el Dhiab, wurde im Libanon geboren. Er befand sich in außergerichtlicher Haft im Guantanamo Bay-Internierungslager der Vereinigten Staaten in Kuba, bis er nach Uruguay entlassen wurde. Seine Seriennummer für die Internierung in Guantánamo war 722. Dhiab war einer der Guantanamo-Hungerstreikenden.

Jihad Ahmed Mustafa Dhiab:

Jihad Ahmed Mujstafa Diyab, auch bekannt als Abu Wa'el Dhiab, wurde im Libanon geboren. Er befand sich in außergerichtlicher Haft im Guantanamo Bay-Internierungslager der Vereinigten Staaten in Kuba, bis er nach Uruguay entlassen wurde. Seine Seriennummer für die Internierung in Guantánamo war 722. Dhiab war einer der Guantanamo-Hungerstreikenden.

Abu Waheeb:

Shaker Wahib al-Fahdawi al-Dulaimi , besser bekannt als Abu Waheeb , war ein Führer der militanten Gruppe Islamischer Staat im Irak und der Levante in Anbar, Irak. Er war bekannt dafür, im Sommer 2013 drei syrische Lkw-Fahrer im Irak getötet zu haben. Er und drei weitere wurden nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums im Mai 2016 bei einem von den USA geführten Luftangriff der Koalition getötet.

Abu Waheeb:

Shaker Wahib al-Fahdawi al-Dulaimi , besser bekannt als Abu Waheeb , war ein Führer der militanten Gruppe Islamischer Staat im Irak und der Levante in Anbar, Irak. Er war bekannt dafür, im Sommer 2013 drei syrische Lkw-Fahrer im Irak getötet zu haben. Er und drei weitere wurden nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums im Mai 2016 bei einem von den USA geführten Luftangriff der Koalition getötet.

Abu Walaa:

Ahmad Abdulaziz Abdullah A. , besser bekannt als Abu Walaa , ist ein islamischer Prediger mit Sitz in Hildesheim. 2016 wurde er wegen Unterstützung des Terrorismus verhaftet.

Abu al-Walid:

Abu al-Walid war ein Saudi-Araber des Ghamd-Stammes, der als "Mudschahid" -Helfer in Zentralasien, auf dem Balkan und im Nordkaukasus kämpfte. Er wurde im April 2004 in Tschetschenien von den russischen Bundeskräften getötet.

Adnan Abu Walid al-Sahrawi:

Lehbib Ould Ali Ould Said Ould Yumani , bekannt als Adnan Abu Walid al-Sahrawi , ist ein militanter Sahrawi-Islamist und Führer des Islamischen Staates in der Großen Sahara.

Abu al-Walid:

Abu al-Walid war ein Saudi-Araber des Ghamd-Stammes, der als "Mudschahid" -Helfer in Zentralasien, auf dem Balkan und im Nordkaukasus kämpfte. Er wurde im April 2004 in Tschetschenien von den russischen Bundeskräften getötet.

Khalid Duhham Al-Jawary:

Khalid Duhham Al-Jawary , auch bekannt als Abu Walid al-Iraqi , ist ein verurteilter Terrorist. Als jordanischer und irakischer Staatsbürger palästinensischer Herkunft plante er 16 Jahre lang einen Angriff auf New York City im Jahr 1973 und platzierte drei selbst hergestellte Bomben in Autos, die nicht explodierten.

Hisham Al-Saedni:

Hisham Al Saedni , auch bekannt unter dem Nom de Guerre Abu Walid al-Maqdisi , war ein palästinensischer Militäraktivist und muslimischer Führer und Gründungsmitglied des Mujahideen Shura Council in der Umgebung Jerusalems im Gazastreifen. Er war auch Führer von al -Tawhid wa al-Jihad, ein Zweig von al-Qaida in Gaza.

Adnan Abu Walid al-Sahrawi:

Lehbib Ould Ali Ould Said Ould Yumani , bekannt als Adnan Abu Walid al-Sahrawi , ist ein militanter Sahrawi-Islamist und Führer des Islamischen Staates in der Großen Sahara.

Abu Walid al Masri:

Mustafa Hamid , auch bekannt als Abu Walid al-Masri und Hashim al-Makki , ist ein Journalist, der in den 1980er Jahren als Freiwilliger des Islamischen Dschihad während des sowjetisch-afghanischen Krieges kämpfte. Er soll ein Al-Qaida-Berater gewesen sein und in den 1990er Jahren im Al Farouq-Trainingslager unterrichtet haben. Von 1998 bis 2001 war er als Büroleiter in Afghanistan für Al Jazeera tätig, bevor er in den Iran abreiste.

Abu Walid al Masri:

Mustafa Hamid , auch bekannt als Abu Walid al-Masri und Hashim al-Makki , ist ein Journalist, der in den 1980er Jahren als Freiwilliger des Islamischen Dschihad während des sowjetisch-afghanischen Krieges kämpfte. Er soll ein Al-Qaida-Berater gewesen sein und in den 1990er Jahren im Al Farouq-Trainingslager unterrichtet haben. Von 1998 bis 2001 war er als Büroleiter in Afghanistan für Al Jazeera tätig, bevor er in den Iran abreiste.

Abu Wardah:

Santoso , bekannt als Abu Wardah , war ein militanter indonesischer Islamist und der Anführer von Mujahidin Indonesia Timur (MIT). Er versprach ISIL im Juli 2014 die Treue. Er wurde am 18. Juli 2016 von der indonesischen Polizei getötet, nachdem er sich zwei Jahre lang im Dschungel in der Nähe von Poso, Sulawesi, versteckt hatte.

Abu Wardah:

Santoso , bekannt als Abu Wardah , war ein militanter indonesischer Islamist und der Anführer von Mujahidin Indonesia Timur (MIT). Er versprach ISIL im Juli 2014 die Treue. Er wurde am 18. Juli 2016 von der indonesischen Polizei getötet, nachdem er sich zwei Jahre lang im Dschungel in der Nähe von Poso, Sulawesi, versteckt hatte.

Jihad Ahmed Mustafa Dhiab:

Jihad Ahmed Mujstafa Diyab, auch bekannt als Abu Wa'el Dhiab, wurde im Libanon geboren. Er befand sich in außergerichtlicher Haft im Guantanamo Bay-Internierungslager der Vereinigten Staaten in Kuba, bis er nach Uruguay entlassen wurde. Seine Seriennummer für die Internierung in Guantánamo war 722. Dhiab war einer der Guantanamo-Hungerstreikenden.

Ahmad al-Muqtadir:

Ahmad ibn Sulayman al-Muqtadir war ein Mitglied der Familie Banu Hud, die von 1049 bis 1082 die islamische Taifa von Saragossa im heutigen Spanien regierte. Er war der Sohn des früheren Herrschers Al-Mustain I., Sulayman ibn Hud al-Judhami.

Ahmad al-Muqtadir:

Ahmad ibn Sulayman al-Muqtadir war ein Mitglied der Familie Banu Hud, die von 1049 bis 1082 die islamische Taifa von Saragossa im heutigen Spanien regierte. Er war der Sohn des früheren Herrschers Al-Mustain I., Sulayman ibn Hud al-Judhami.

Abu Ya'fur ibn Alqama:

Abu Ya'fur ibn Alqama ibn Malik ibn Uday ibn Dhumayl ibn Thawr ibn Asis ibn Ruba ibn Namara ibn Lakhm war ein Lakhmid-General, der einige Jahre nach dem Tod von al-Nu'man II ibn al-Aswad im Jahr 503 al-Hirah regierte .

Isaac Israeli ben Solomon:

Isaac Israeli ben Solomon , auch bekannt als Isaac Israeli the Elder und Isaac Judaeus , war einer der bedeutendsten jüdischen Ärzte und Philosophen, die in der arabischen Welt seiner Zeit lebten. Er gilt als Vater des mittelalterlichen jüdischen Neuplatonismus. Seine Werke, alle auf Arabisch verfasst und anschließend ins Hebräische, Lateinische und Spanische übersetzt, wurden in den medizinischen Lehrplan der Universitäten des frühen 13. Jahrhunderts im mittelalterlichen Europa aufgenommen und blieben im Mittelalter beliebt.

Yusuf II., Almohadenkalif:

Abū Yaʿqūb Yūsuf al-Mustanṣir war von 1213 bis zu seinem Tod Kalif der Almohaden. Der zehnjährige Yusuf, Sohn des vorherigen Kalifen Muhammad al-Nasir, wurde von seinem Vater unerwartet zum Erben auf seinem Sterbebett ernannt. Nach dem Tod seines Vaters wurde er von den Almohad-Scheichs als Almohad-Kalif bei der Wahl bestätigt und erhielt den Kalifen-Titel " al-Mustansir bi-Llah ". Yusufs Mutter war eine christliche Sklavin Qamar.

Isaac Israeli ben Solomon:

Isaac Israeli ben Solomon , auch bekannt als Isaac Israeli the Elder und Isaac Judaeus , war einer der bedeutendsten jüdischen Ärzte und Philosophen, die in der arabischen Welt seiner Zeit lebten. Er gilt als Vater des mittelalterlichen jüdischen Neuplatonismus. Seine Werke, alle auf Arabisch verfasst und anschließend ins Hebräische, Lateinische und Spanische übersetzt, wurden in den medizinischen Lehrplan der Universitäten des frühen 13. Jahrhunderts im mittelalterlichen Europa aufgenommen und blieben im Mittelalter beliebt.

Abu Yaqub Yusuf:

Abu Ya`qub Yusuf oder Yusuf I war der zweite Almohaden Amir oder Kalif. Er regierte von 1163 bis 1184 in Marrakesch. Er war verantwortlich für den Bau der Giralda in Sevilla, die Teil einer neuen großen Moschee war.

Yusuf II., Almohadenkalif:

Abū Yaʿqūb Yūsuf al-Mustanṣir war von 1213 bis zu seinem Tod Kalif der Almohaden. Der zehnjährige Yusuf, Sohn des vorherigen Kalifen Muhammad al-Nasir, wurde von seinem Vater unerwartet zum Erben auf seinem Sterbebett ernannt. Nach dem Tod seines Vaters wurde er von den Almohad-Scheichs als Almohad-Kalif bei der Wahl bestätigt und erhielt den Kalifen-Titel " al-Mustansir bi-Llah ". Yusufs Mutter war eine christliche Sklavin Qamar.

Abu Yaqub al-Sijistani:

Abū Ya'qūb al-Sijistānī oder Sijzi war ein persischer Ismaili-Missionar und neoplatonischer Philosoph, der irgendwann um oder nach 971 n. Chr. Starb. Abū Ya'qūb al-Sijistānī stammt höchstwahrscheinlich ursprünglich aus den persischen zentralasiatischen Ländern, die zum Chief Da'i von Sistan ernannt wurden. Es gibt Hinweise darauf, dass er auch im Nordirak und in Khurasan aktiv war. Sijistani war der Schüler von al-Nasafi, einem prominenten zentralasiatischen Ismaili dai, von dem berichtet wurde, dass er den samanidischen Schah Nasr II konvertiert hat. Im Gegensatz zu seinem Lehrer akzeptierte Sijistani das Imamat des Fatimiden-Imams nach 950, obwohl er zunächst das Kommen von Muhammad Ibn Ismaili als Mahdi neben den Qarmatis predigte. Al-Sajistani wurde akkreditiert, indem der Neo-Platonismus, der bereits von al-Nasafi initiiert wurde, unter den Fatimiden-Imamen Ma'add al-Mu'izz li-Dīn Allah und Abū Manṣūr Nizār al-'Azīz bi- zum Fatimid-Ismailismus gebracht wurde llāh.

Musnad Abu Yaʽla:

Musnad Abu Yaʽla oder Musnad Abu Yala ist ein Hadith-Buch und wurde von Imam Abu Yaʽla al-Mawsili geschrieben.

Mohamed Habib Marzouki:

Mohamed Habib Marzouki ist ein tunesischer Akademiker, Philosoph und Übersetzer. Neben der intellektuellen Arbeit engagierte er sich nach der Jasminrevolution für kurze Zeit in der Politik. Als er jedoch zurücktrat, erklärte er seine Absicht, endgültig aus der politischen Arbeit auszusteigen und auf das Schreiben zu zählen, um den sozialen Wandel anzuregen.

Abu Yaaza:

Abu Yaaza Yalnour ibn Maymun ibn Abdallah Dukkali Hazmiri al-Gharbi war ein Dukkala Berber Sufi Heiliger. Er war der Lehrer von Abu Madyan. Abu al-Abbas al-Azafi schrieb seine Biographie: Di'amat al-yaqin fi za'amat al-muttaqin . Sein Grab und seine Moschee wurden 1691 von Sultan Moulay Ismael renoviert. Zu seinen Ehren wird ein jährliches Moussem gefeiert.

Abu Yahya:

Abu Yahya kann sich beziehen auf:

  • Abu Yahya ibn Abd al-Haqq, marinidischer Herrscher
  • Abu Yahya al-Libi, islamistischer Ideologe und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida
  • Abdul Rahman Saleem, britisch-iranischer islamischer Aktivist
  • Zakariya al-Qazwini (1203–1283), persischer Arzt
  • Abu Talib Yahya (951–1033), Imam der Zaydiyyah-Sekte in den Jahren 1020–1033
  • Abu Zakariya Yahya al-Wattasi, Wesir des marinidischen Sultans von Fes, Regent und effektiver starker Herrscher von Marokko von 1420 bis 1448
  • Yaghmurasen Ibn Zyan (1206–1283), Gründer der Abdelwadid-Dynastie
  • Abu Zakariya (1203–1249), der Gründer und erste Herrscher der Hafsid-Dynastie in Ifriqiya
  • Abu Yahya Muhammad ibn Ali ibn Abi Imran al-Tinmalali, der letzte muslimische Gouverneur Mallorcas vor seiner Eroberung durch James I. von Aragon im Jahr 1229
Abu Yahia al-Hamawi:

Mohannad al-Masri , bekannt unter dem Pseudonym Abu Yahia al-Hamawi , war der dritte Führer des salafistischen Ahrar al-Sham während des syrischen Bürgerkriegs. Er diente vom 12. September 2015 bis zu seiner Amtszeit im November 2016.

Abu Yahya al-Libi:

Abu Yahya al-Libi , geboren Mohamed Hassan Qaid , war ein Terrorist und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida und ein mutmaßliches Mitglied der libyschen Islamic Fighting Group.

Abba Yahiyya:

Abba Yahiyya oder Abu Yahiyya war der Anführer einer Sekte von Afghani Alenzar, die einer unabhängigen Ishmaili Sufi Herat-Tradition folgte, die Omar Michael Burke 1976 in seinem Buch Among the Dervishes im Westen eingeführt hatte. Der Tradition, dass Isa ibn Maryam in Indien lebte, folgen rund tausend Nizariun-Anhänger von Maryams Sohn Isa, die in mehreren verstreuten Dörfern im Nordwesten Afghanistans leben und sich auf Herat konzentrieren. Dies wurde zuerst von Burke entdeckt, der ihren spirituellen Führer Abba Yahiyya persönlich interviewte, während er den Ishmaili-Sufismus in der Region erforschte. Alenzariun-Anhänger lebten auch in Südindien und Kenia und waren eine Inspiration für die Ansar-Nation der Islam-Bewegung, die den Messias über Muhammed stellte.

Abu Yahya:

Abu Yahya kann sich beziehen auf:

  • Abu Yahya ibn Abd al-Haqq, marinidischer Herrscher
  • Abu Yahya al-Libi, islamistischer Ideologe und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida
  • Abdul Rahman Saleem, britisch-iranischer islamischer Aktivist
  • Zakariya al-Qazwini (1203–1283), persischer Arzt
  • Abu Talib Yahya (951–1033), Imam der Zaydiyyah-Sekte in den Jahren 1020–1033
  • Abu Zakariya Yahya al-Wattasi, Wesir des marinidischen Sultans von Fes, Regent und effektiver starker Herrscher von Marokko von 1420 bis 1448
  • Yaghmurasen Ibn Zyan (1206–1283), Gründer der Abdelwadid-Dynastie
  • Abu Zakariya (1203–1249), der Gründer und erste Herrscher der Hafsid-Dynastie in Ifriqiya
  • Abu Yahya Muhammad ibn Ali ibn Abi Imran al-Tinmalali, der letzte muslimische Gouverneur Mallorcas vor seiner Eroberung durch James I. von Aragon im Jahr 1229
Abu Yahya:

Abu Yahya kann sich beziehen auf:

  • Abu Yahya ibn Abd al-Haqq, marinidischer Herrscher
  • Abu Yahya al-Libi, islamistischer Ideologe und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida
  • Abdul Rahman Saleem, britisch-iranischer islamischer Aktivist
  • Zakariya al-Qazwini (1203–1283), persischer Arzt
  • Abu Talib Yahya (951–1033), Imam der Zaydiyyah-Sekte in den Jahren 1020–1033
  • Abu Zakariya Yahya al-Wattasi, Wesir des marinidischen Sultans von Fes, Regent und effektiver starker Herrscher von Marokko von 1420 bis 1448
  • Yaghmurasen Ibn Zyan (1206–1283), Gründer der Abdelwadid-Dynastie
  • Abu Zakariya (1203–1249), der Gründer und erste Herrscher der Hafsid-Dynastie in Ifriqiya
  • Abu Yahya Muhammad ibn Ali ibn Abi Imran al-Tinmalali, der letzte muslimische Gouverneur Mallorcas vor seiner Eroberung durch James I. von Aragon im Jahr 1229
Abu Yahya ibn Abd al-Haqq:

Abu Yahya Abu Bakr ibn Abd al-Haqq war ein marinidischer Herrscher. Er war der Sohn von Abd al-Haqq I. und der Bruder von Uthman I. und Muhammad I. Er teilte Marokko im Voraus unter den verschiedenen marinidischen Clans, die sich dann im Osten von Upper Moulouya zusammengeschlossen hatten. Er eroberte das Gebiet von Meknes, das die erste Hauptstadt der Mariniden wurde, aber der Almohaden Abu al-Hasan as-Said nahm die Offensive wieder auf und Abu Yahya zog sich nach Ostmarokko zurück. as-Said nutzte die Gelegenheit, um Yaghmurasen Ibn Zyan, den Gründer des Königreichs Tlemcen, anzugreifen. Er wurde jedoch getötet und Abu Yahya löschte die Überreste der Almohadenarmee in Guercif aus. Abu Yahya kontrolliert jetzt ganz Ostmarokko, eroberte 1248 Fes und erreichte den Ozean. Der Kampf gegen die Almohaden dauerte viele Jahre, er eroberte Tafilalt von hinten und als er 1258 an Krankheit starb, hatten die Almohaden nur den Hohen Atlas, den Sous, die Region Marrakesch und das Gebiet zwischen dieser Stadt und Oum Er-Rbia Fluss.

Abu Yahya Abu Bakr II:

Abu Yahya Abu Bakr II war von 1318 bis 1346 der hafsidische Kalif von Ifriqiya. Er war der Sohn von Abu-Zakariyya Yahya III, Emir von Bejaia und Enkel von Abu Ishaq Ibrahim I. Unter seiner Herrschaft wurde die frühere Einheit der hafsidischen Gebiete wiederhergestellt .

Abu Yahya Abu Bakr Asche-Shahid:

Abu Yahya Abu Bakr Ash-Shahid oder Abu Bakr war ein Enkel des Kalifen Abu Ishaq Ibrahim I. Er regierte 1309 nur 17 Tage lang Tunesien.

Abu Bakr ibn Faris:

Abu Bakr ibn Faris, Abu Yahya , war von 1358 bis 1359 Marinid Sultan von Marokko.

Abu Yahya al-Libi:

Abu Yahya al-Libi , geboren Mohamed Hassan Qaid , war ein Terrorist und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida und ein mutmaßliches Mitglied der libyschen Islamic Fighting Group.

Yaghmurasen Ibn Zyan:

Yaghmurasen Ibn Zyan war der Gründer der Zayyanid-Dynastie. Unter seiner Herrschaft erstreckte sich das zayyanidische Königreich Tlemcen über das heutige Nordwestalgerien. Er gehörte zum Stamm der Zenata Berber.

Yahya Ibn al-Batriq:

Abu Yahya Ibn al-Batriq war ein syrischer Gelehrter, der Pionierarbeit bei der Übersetzung antiker griechischer Texte ins Arabische leistete. Dies war eine wichtige frühe Figur bei der Übermittlung der Klassiker am Ende der Spätantike. Er übersetzte für Al-Mansur die wichtigsten medizinischen Werke von Galen und Hippokrates und übersetzte auch Ptolemäus Tetrabiblos .

Abu Yahya Muhammad ibn Ali ibn Abi Imran al-Tinmalali:

Abu Yahya Muhammad ibn Ali ibn Abi Imran al-Tinmalali , auch bekannt unter dem Namen Muhammad ibn Ali ibn Mussa und in christlichen Quellen Abu Iehie oder Aboheihe genannt, war der letzte muslimische Vali Mallorcas.

Abu Yahya Zakariya:

Abu Yahya Zakariya war zwischen 1490 und 1494 Hafsid-Kalif von Ifriqiya.

Zakariya al-Qazwini:

Abu Yahya Zakariya 'ibn Muhammad al-Qazwini oder Zakarya Qazvini (1203–1283) war ein persischer Arzt, Astronom, Geograph und Schriftsteller arabischer Herkunft. Er gehörte zu einer Familie von Juristen, die sich lange zuvor in Qazvin niedergelassen hatten. Einige Religionswissenschaftler geben an, dass seine Familie ursprünglich arabischer Abstammung war und vom medinischen Sahabi Anas bin Malik abstammte, aber das wurde nie bewiesen.

Abu Yahya al-Libi:

Abu Yahya al-Libi , geboren Mohamed Hassan Qaid , war ein Terrorist und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida und ein mutmaßliches Mitglied der libyschen Islamic Fighting Group.

Abu Yahya al-Libi:

Abu Yahya al-Libi , geboren Mohamed Hassan Qaid , war ein Terrorist und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida und ein mutmaßliches Mitglied der libyschen Islamic Fighting Group.

Abu Yahya al-Libi:

Abu Yahya al-Libi , geboren Mohamed Hassan Qaid , war ein Terrorist und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida und ein mutmaßliches Mitglied der libyschen Islamic Fighting Group.

Abu Yahya ibn Abd al-Haqq:

Abu Yahya Abu Bakr ibn Abd al-Haqq war ein marinidischer Herrscher. Er war der Sohn von Abd al-Haqq I. und der Bruder von Uthman I. und Muhammad I. Er teilte Marokko im Voraus unter den verschiedenen marinidischen Clans, die sich dann im Osten von Upper Moulouya zusammengeschlossen hatten. Er eroberte das Gebiet von Meknes, das die erste Hauptstadt der Mariniden wurde, aber der Almohaden Abu al-Hasan as-Said nahm die Offensive wieder auf und Abu Yahya zog sich nach Ostmarokko zurück. as-Said nutzte die Gelegenheit, um Yaghmurasen Ibn Zyan, den Gründer des Königreichs Tlemcen, anzugreifen. Er wurde jedoch getötet und Abu Yahya löschte die Überreste der Almohadenarmee in Guercif aus. Abu Yahya kontrolliert jetzt ganz Ostmarokko, eroberte 1248 Fes und erreichte den Ozean. Der Kampf gegen die Almohaden dauerte viele Jahre, er eroberte Tafilalt von hinten und als er 1258 an Krankheit starb, hatten die Almohaden nur den Hohen Atlas, den Sous, die Region Marrakesch und das Gebiet zwischen dieser Stadt und Oum Er-Rbia Fluss.

Jabir ibn Hayyan:

Jābir ibn Ḥayyān , starb c. 806–816 ist der angebliche Autor einer enormen Anzahl und Vielfalt von Werken, die oft als jabirisches Korpus bezeichnet werden. Die heute erhaltenen Werke beschäftigen sich hauptsächlich mit Alchemie und Chemie, Magie und schiitischer Religionsphilosophie. Der ursprüngliche Umfang des Korpus war jedoch groß und vielfältig und deckte ein breites Spektrum von Themen ab, die von Kosmologie, Astronomie und Astrologie über Medizin, Pharmakologie, Zoologie und Botanik bis hin zu Metaphysik, Logik und Grammatik reichten.

Abu Yahya ibn al-Sakkak:

Abu Yahya ibn al-Sakkak al-Miknasi war ein marokkanischer Historiker, Genealoge, Richter, Maliki-Gelehrter und Sufi-Mystiker. Er wurde in Fes in die Familie Ibn al-Sakkak geboren, eine Berberfamilie aus dem Stamm der Miknasa. Er war ein Freund von Ibn Khaldun, beide studierten bei al-Sharif al-Tilimsani. al-Sakkak war besonders bekannt als Autor eines Ratschlags an muslimische Könige, Nush Muluk al-Islam Bi-Al-Tarif Bi-Ma Yajibu Alay-Him Min Huquq ila Bayt Al-Kiram . In seinem Rat äußerte Ibn Sakkak Skepsis gegenüber dem göttlichen Recht, das einige Herrscher seiner Zeit beanspruchten.

Yusuf II., Almohadenkalif:

Abū Yaʿqūb Yūsuf al-Mustanṣir war von 1213 bis zu seinem Tod Kalif der Almohaden. Der zehnjährige Yusuf, Sohn des vorherigen Kalifen Muhammad al-Nasir, wurde von seinem Vater unerwartet zum Erben auf seinem Sterbebett ernannt. Nach dem Tod seines Vaters wurde er von den Almohad-Scheichs als Almohad-Kalif bei der Wahl bestätigt und erhielt den Kalifen-Titel " al-Mustansir bi-Llah ". Yusufs Mutter war eine christliche Sklavin Qamar.

Abu Yaqub al-Sijistani:

Abū Ya'qūb al-Sijistānī oder Sijzi war ein persischer Ismaili-Missionar und neoplatonischer Philosoph, der irgendwann um oder nach 971 n. Chr. Starb. Abū Ya'qūb al-Sijistānī stammt höchstwahrscheinlich ursprünglich aus den persischen zentralasiatischen Ländern, die zum Chief Da'i von Sistan ernannt wurden. Es gibt Hinweise darauf, dass er auch im Nordirak und in Khurasan aktiv war. Sijistani war der Schüler von al-Nasafi, einem prominenten zentralasiatischen Ismaili dai, von dem berichtet wurde, dass er den samanidischen Schah Nasr II konvertiert hat. Im Gegensatz zu seinem Lehrer akzeptierte Sijistani das Imamat des Fatimiden-Imams nach 950, obwohl er zunächst das Kommen von Muhammad Ibn Ismaili als Mahdi neben den Qarmatis predigte. Al-Sajistani wurde akkreditiert, indem der Neo-Platonismus, der bereits von al-Nasafi initiiert wurde, unter den Fatimiden-Imamen Ma'add al-Mu'izz li-Dīn Allah und Abū Manṣūr Nizār al-'Azīz bi- zum Fatimid-Ismailismus gebracht wurde llāh.

Abu Yaqub Yusuf:

Abu Ya`qub Yusuf oder Yusuf I war der zweite Almohaden Amir oder Kalif. Er regierte von 1163 bis 1184 in Marrakesch. Er war verantwortlich für den Bau der Giralda in Sevilla, die Teil einer neuen großen Moschee war.

Abu Yaqub Yusuf:

Abu Ya`qub Yusuf oder Yusuf I war der zweite Almohaden Amir oder Kalif. Er regierte von 1163 bis 1184 in Marrakesch. Er war verantwortlich für den Bau der Giralda in Sevilla, die Teil einer neuen großen Moschee war.

Yusuf II., Almohadenkalif:

Abū Yaʿqūb Yūsuf al-Mustanṣir war von 1213 bis zu seinem Tod Kalif der Almohaden. Der zehnjährige Yusuf, Sohn des vorherigen Kalifen Muhammad al-Nasir, wurde von seinem Vater unerwartet zum Erben auf seinem Sterbebett ernannt. Nach dem Tod seines Vaters wurde er von den Almohad-Scheichs als Almohad-Kalif bei der Wahl bestätigt und erhielt den Kalifen-Titel " al-Mustansir bi-Llah ". Yusufs Mutter war eine christliche Sklavin Qamar.

Abu Yusuf Yaqub al-Mansur:

Abū Yūsuf Yaʿqūb ibn Yūsuf ibn Abd al-Muʾmin al-Manṣūr , allgemein bekannt als Jacob Almanzor oder Moulay Yacoub , war der dritte Almohadenkalif. Nach seinem Vater regierte al-Mansur von 1184 bis 1199. Seine Regierungszeit zeichnete sich durch das Aufblühen von Handel, Architektur, Philosophie und Wissenschaften sowie durch siegreiche Feldzüge aus, in denen es ihm gelang, die Flut von Christian Reconquista abzuwehren die Iberische Halbinsel.

Abu Yaqub Yusuf al-Zuhayli al-Badisi:

Abu Yaqub Yusuf al-Zuhayli al-Badisi war ein marokkanischer Heiliger und Gelehrter aus dem 14. Jahrhundert. Ibn Khaldun erwähnte ihn als den letzten großen marokkanischen Heiligen. Er ist außerhalb der Altstadt von Badis begraben. Laut Leo Africanus war sein Grab ein Schrein namens Sidi Bu Yaqub geworden, der von den Einheimischen immer noch verehrt wird.

Abu Yaqub Yusuf an-Nasr:

Abu Yaqub Yusuf an-Nasr war ein marinidischer Herrscher von Marokko. Er war der Sohn von Abu Yusuf Ya'qub, dem er 1286 folgte. Er wurde 1307 ermordet.

Abu Yaqub Yusuf an-Nasr:

Abu Yaqub Yusuf an-Nasr war ein marinidischer Herrscher von Marokko. Er war der Sohn von Abu Yusuf Ya'qub, dem er 1286 folgte. Er wurde 1307 ermordet.

Abu Yaqub al-Masri:

Abu Yaqub al-Masri , auch bekannt als Zakkariya und als " Emir von Taji " bezeichnet, war Mitglied von Al-Qaida, das am 31. August 2007 starb. Er war Organisator der Bombenanschläge auf Sadr City am 23. November 2006.

Yusuf II., Almohadenkalif:

Abū Yaʿqūb Yūsuf al-Mustanṣir war von 1213 bis zu seinem Tod Kalif der Almohaden. Der zehnjährige Yusuf, Sohn des vorherigen Kalifen Muhammad al-Nasir, wurde von seinem Vater unerwartet zum Erben auf seinem Sterbebett ernannt. Nach dem Tod seines Vaters wurde er von den Almohad-Scheichs als Almohad-Kalif bei der Wahl bestätigt und erhielt den Kalifen-Titel " al-Mustansir bi-Llah ". Yusufs Mutter war eine christliche Sklavin Qamar.

Abu Yaqub al-Sijistani:

Abū Ya'qūb al-Sijistānī oder Sijzi war ein persischer Ismaili-Missionar und neoplatonischer Philosoph, der irgendwann um oder nach 971 n. Chr. Starb. Abū Ya'qūb al-Sijistānī stammt höchstwahrscheinlich ursprünglich aus den persischen zentralasiatischen Ländern, die zum Chief Da'i von Sistan ernannt wurden. Es gibt Hinweise darauf, dass er auch im Nordirak und in Khurasan aktiv war. Sijistani war der Schüler von al-Nasafi, einem prominenten zentralasiatischen Ismaili dai, von dem berichtet wurde, dass er den samanidischen Schah Nasr II konvertiert hat. Im Gegensatz zu seinem Lehrer akzeptierte Sijistani das Imamat des Fatimiden-Imams nach 950, obwohl er zunächst das Kommen von Muhammad Ibn Ismaili als Mahdi neben den Qarmatis predigte. Al-Sajistani wurde akkreditiert, indem der Neo-Platonismus, der bereits von al-Nasafi initiiert wurde, unter den Fatimiden-Imamen Ma'add al-Mu'izz li-Dīn Allah und Abū Manṣūr Nizār al-'Azīz bi- zum Fatimid-Ismailismus gebracht wurde llāh.

Abu Yasir Al Jaza'iri:

Abu Yasir Al Jaza'iri ist ein mutmaßlicher Terrorist, der im Rahmen des Krieges gegen den Terror in Lahore am 15. März 2003 zusammen mit einem Pakistaner und drei namenlosen Afghanen gefangen genommen wurde. Seine Gefangennahme wurde Informationen aus dem Verhör von Khalid Sheikh Mohammed zugeschrieben. der ein paar Wochen zuvor gefangen genommen wurde. Er wurde als das siebtwichtigste Al-Qaida-Mitglied beschrieben. Erste Presseberichte besagten, dass FBI-Agenten an der Gefangennahme beteiligt waren, aber der pakistanische Informationsminister bestritt dies und behauptete, die Gefangennahme sei ausschließlich die Arbeit lokaler Beamter.

Abu Yasir Al Jaza'iri:

Abu Yasir Al Jaza'iri ist ein mutmaßlicher Terrorist, der im Rahmen des Krieges gegen den Terror in Lahore am 15. März 2003 zusammen mit einem Pakistaner und drei namenlosen Afghanen gefangen genommen wurde. Seine Gefangennahme wurde Informationen aus dem Verhör von Khalid Sheikh Mohammed zugeschrieben. der ein paar Wochen zuvor gefangen genommen wurde. Er wurde als das siebtwichtigste Al-Qaida-Mitglied beschrieben. Erste Presseberichte besagten, dass FBI-Agenten an der Gefangennahme beteiligt waren, aber der pakistanische Informationsminister bestritt dies und behauptete, die Gefangennahme sei ausschließlich die Arbeit lokaler Beamter.

Abu Yasir Al Jaza'iri:

Abu Yasir Al Jaza'iri ist ein mutmaßlicher Terrorist, der im Rahmen des Krieges gegen den Terror in Lahore am 15. März 2003 zusammen mit einem Pakistaner und drei namenlosen Afghanen gefangen genommen wurde. Seine Gefangennahme wurde Informationen aus dem Verhör von Khalid Sheikh Mohammed zugeschrieben. der ein paar Wochen zuvor gefangen genommen wurde. Er wurde als das siebtwichtigste Al-Qaida-Mitglied beschrieben. Erste Presseberichte besagten, dass FBI-Agenten an der Gefangennahme beteiligt waren, aber der pakistanische Informationsminister bestritt dies und behauptete, die Gefangennahme sei ausschließlich die Arbeit lokaler Beamter.

Abu Yasser al-Issawi:

Abu Yasser al-Issawi war ein hochrangiger ISIS-Kommandeur und irakischer Terrorist mit dem Titel eines stellvertretenden Kalifen und Führer der ISIS-Gruppe im Irak. Er wurde bei einem Militärschlag der irakischen Sicherheitskräfte im Al-Chai-Tal im Süden von Kirkuk getötet. Der erfolgreiche Militärschlag und sein Tod wurden vom irakischen Premierminister Mustafa Al-Kadhimi nach einer vom Geheimdienst geführten Operation angekündigt.

Abu Yahya al-Libi:

Abu Yahya al-Libi , geboren Mohamed Hassan Qaid , war ein Terrorist und führender hochrangiger Beamter innerhalb von al-Qaida und ein mutmaßliches Mitglied der libyschen Islamic Fighting Group.

Abu Yazid:

Abu Yazid Makhlad ibn Kaydad al-Nukkari , bekannt als der Mann auf dem Esel , war ein Ibadi Berber des Stammes der Banu Ifran, der ab 944 einen Aufstand gegen das Fatimiden-Kalifat in Ifriqiya anführte. Abu Yazid eroberte Kairouan eine Zeitlang, war es aber schließlich zurückgetrieben und vom Fatimiden-Kalifen al-Mansur bi-Nasr Allah besiegt.

Bayazid Bastami:

Abū Yazīd Ṭayfūr b. ʿĪsā b. Surūshān al-Bisṭāmī ( al-Basṭāmī ), in der iranischen Welt allgemein als Bāyazīd Bisṭāmī bekannt , war ein persischer Sufi aus dem Nord-Zentral-Iran. Bis futureāmī , den zukünftigen Sufis als Sultān-ul-Ārifīn bekannt , gilt als einer der Vertreter des Staates Fanā, der Vorstellung, in mystischer Vereinigung mit Allah zu sterben. Bastami war berühmt für "die Kühnheit seines Ausdrucks der vollständigen Versenkung des Mystikers in die Mystik". Bis "āmī wurden viele "ekstatische Äußerungen" zugeschrieben, die dazu führten, dass er als "betrunkene" oder "ekstatische" Schule der islamischen Mystik bekannt wurde. Eine solche Äußerung kann argumentiert werden, als Bisṭāmī mit mystischer Vereinigung starb und die Gottheit durch seine Zunge spricht. Bisṭāmī behauptete auch, in seinem Traum durch die sieben Himmel aufgestiegen zu sein. Seine Reise, bekannt als der Mi'raj von Bisṭāmī, ist eindeutig dem Mi'raj des islamischen Propheten Muhammad nachempfunden. Bisṭāmī zeichnet sich auf drei verschiedene Arten aus: ein frei denkender Radikaler, ein frommer Sufi, der tief daran interessiert ist, den Sha'ria zu folgen und sich auf "Andachten jenseits des Obligatorischen" einzulassen, und ein frommer Mensch, dem ein ähnlicher Traum präsentiert wird Mi'raj von Muhammed. Der Mi'raj von Bisṭāmī scheint, als ob Bisṭāmī eine Selbstreise durchmacht; Während er durch jeden Himmel aufsteigt, gewinnt Bisṭāmī Wissen darüber, wie er mit den Engeln kommuniziert und wie viele Engel er trifft.

Abu Yazid:

Abu Yazid Makhlad ibn Kaydad al-Nukkari , bekannt als der Mann auf dem Esel , war ein Ibadi Berber des Stammes der Banu Ifran, der ab 944 einen Aufstand gegen das Fatimiden-Kalifat in Ifriqiya anführte. Abu Yazid eroberte Kairouan eine Zeitlang, war es aber schließlich zurückgetrieben und vom Fatimiden-Kalifen al-Mansur bi-Nasr Allah besiegt.

Bayazid Bastami:

Abū Yazīd Ṭayfūr b. ʿĪsā b. Surūshān al-Bisṭāmī ( al-Basṭāmī ), in der iranischen Welt allgemein als Bāyazīd Bisṭāmī bekannt , war ein persischer Sufi aus dem Nord-Zentral-Iran. Bis futureāmī , den zukünftigen Sufis als Sultān-ul-Ārifīn bekannt , gilt als einer der Vertreter des Staates Fanā, der Vorstellung, in mystischer Vereinigung mit Allah zu sterben. Bastami war berühmt für "die Kühnheit seines Ausdrucks der vollständigen Versenkung des Mystikers in die Mystik". Bis "āmī wurden viele "ekstatische Äußerungen" zugeschrieben, die dazu führten, dass er als "betrunkene" oder "ekstatische" Schule der islamischen Mystik bekannt wurde. Eine solche Äußerung kann argumentiert werden, als Bisṭāmī mit mystischer Vereinigung starb und die Gottheit durch seine Zunge spricht. Bisṭāmī behauptete auch, in seinem Traum durch die sieben Himmel aufgestiegen zu sein. Seine Reise, bekannt als der Mi'raj von Bisṭāmī, ist eindeutig dem Mi'raj des islamischen Propheten Muhammad nachempfunden. Bisṭāmī zeichnet sich auf drei verschiedene Arten aus: ein frei denkender Radikaler, ein frommer Sufi, der tief daran interessiert ist, den Sha'ria zu folgen und sich auf "Andachten jenseits des Obligatorischen" einzulassen, und ein frommer Mensch, dem ein ähnlicher Traum präsentiert wird Mi'raj von Muhammed. Der Mi'raj von Bisṭāmī scheint, als ob Bisṭāmī eine Selbstreise durchmacht; Während er durch jeden Himmel aufsteigt, gewinnt Bisṭāmī Wissen darüber, wie er mit den Engeln kommuniziert und wie viele Engel er trifft.

Abu Yazid:

Abu Yazid Makhlad ibn Kaydad al-Nukkari , bekannt als der Mann auf dem Esel , war ein Ibadi Berber des Stammes der Banu Ifran, der ab 944 einen Aufstand gegen das Fatimiden-Kalifat in Ifriqiya anführte. Abu Yazid eroberte Kairouan eine Zeitlang, war es aber schließlich zurückgetrieben und vom Fatimiden-Kalifen al-Mansur bi-Nasr Allah besiegt.

Abu Yaqub al-Sijistani:

Abū Ya'qūb al-Sijistānī oder Sijzi war ein persischer Ismaili-Missionar und neoplatonischer Philosoph, der irgendwann um oder nach 971 n. Chr. Starb. Abū Ya'qūb al-Sijistānī stammt höchstwahrscheinlich ursprünglich aus den persischen zentralasiatischen Ländern, die zum Chief Da'i von Sistan ernannt wurden. Es gibt Hinweise darauf, dass er auch im Nordirak und in Khurasan aktiv war. Sijistani war der Schüler von al-Nasafi, einem prominenten zentralasiatischen Ismaili dai, von dem berichtet wurde, dass er den samanidischen Schah Nasr II konvertiert hat. Im Gegensatz zu seinem Lehrer akzeptierte Sijistani das Imamat des Fatimiden-Imams nach 950, obwohl er zunächst das Kommen von Muhammad Ibn Ismaili als Mahdi neben den Qarmatis predigte. Al-Sajistani wurde akkreditiert, indem der Neo-Platonismus, der bereits von al-Nasafi initiiert wurde, unter den Fatimiden-Imamen Ma'add al-Mu'izz li-Dīn Allah und Abū Manṣūr Nizār al-'Azīz bi- zum Fatimid-Ismailismus gebracht wurde llāh.

No comments:

Post a Comment

, ,