Tuesday, March 9, 2021

Abu Nuwas, Abu Nuwas, Abu Dujana Al-Afghani

Abu Nuwas:

Abū Nuwās al-Ḥasan ibn Hānī al-Ḥakamī war ein klassischer arabischer Dichter. Er wurde in Ahvaz im heutigen Iran als Sohn eines arabischen Vaters und einer persischen Mutter geboren und beherrschte alle zeitgenössischen Genres der arabischen Poesie. Er trat auch in die folkloristische Tradition ein und trat mehrmals in Tausendundeiner Nacht auf . Er starb während des Bürgerkriegs der Großen Abbasiden, bevor al-Ma'mūn 199 oder 200 n. Chr. Von Khurāsān vorrückte.

Abu Nuwas:

Abū Nuwās al-Ḥasan ibn Hānī al-Ḥakamī war ein klassischer arabischer Dichter. Er wurde in Ahvaz im heutigen Iran als Sohn eines arabischen Vaters und einer persischen Mutter geboren und beherrschte alle zeitgenössischen Genres der arabischen Poesie. Er trat auch in die folkloristische Tradition ein und trat mehrmals in Tausendundeiner Nacht auf . Er starb während des Bürgerkriegs der Großen Abbasiden, bevor al-Ma'mūn 199 oder 200 n. Chr. Von Khurāsān vorrückte.

Abu Dujana Al-Afghani:

Abu Dujana Al-Afghani oder Abu Nayaf al-Afghani war ein angeblicher Sprecher von "Al-Qaida of Europe", der ein Ende der spanischen Unterstützung und Beteiligung am Krieg gegen den Terror forderte. Abu Dujana übernahm die Verantwortung für die Bombenanschläge von Madrid 2004 sowie für einen fehlgeschlagenen Bombenanschlag im folgenden Monat.

Liste der Heimatfiguren:

Dies ist eine Liste von Charakteren, die im Showtime-Drama Homeland erscheinen .

Abu Nechim:

Abu Nechim Ahmed ist ein indischer Cricketspieler, der im heimischen Cricket für Assam spielt und im IPL für die Royal Challengers Bangalore und Mumbai Indians spielt. Er ist ein schneller Bowler mit dem rechten Arm und ein rechtshändiger Schlagmann niedrigerer Ordnung. Er war Kapitän des Assam-Cricket-Teams bei der Ranji Trophy, der Vijay Hazare Trophy und der Syed Mushtaq Ali Trophy.

Abu Nechim:

Abu Nechim Ahmed ist ein indischer Cricketspieler, der im heimischen Cricket für Assam spielt und im IPL für die Royal Challengers Bangalore und Mumbai Indians spielt. Er ist ein schneller Bowler mit dem rechten Arm und ein rechtshändiger Schlagmann niedrigerer Ordnung. Er war Kapitän des Assam-Cricket-Teams bei der Ranji Trophy, der Vijay Hazare Trophy und der Syed Mushtaq Ali Trophy.

Abuyesan:

Abavisan ist ein Dorf im Landkreis Miyan Jovin, Bezirk Helali, Landkreis Joghatai, Provinz Razavi Khorasan, Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 739 in 185 Familien.

Abu Nidal:

Sabri Khalil al-Banna , bekannt unter seinem Nom de Guerre Abu Nidal , war der Gründer der Fatah: The Revolutionary Council, einer militanten palästinensischen Splittergruppe, die allgemein als Abu Nidal Organization (ANO) bekannt ist. Auf dem Höhepunkt seiner Militanz in den 1970er und 1980er Jahren wurde die ANO allgemein als die rücksichtsloseste der palästinensischen Gruppen angesehen.

Abu Nidal (Album):

Abu Nidal ist ein Album von Muslimgauze mit dem Titel Abu Nidal. Dieses Album war der PLO gewidmet. Obwohl das Album nur auf 12 "Vinyl gepresst wurde, wurden alle Songs auf Seite B später in die CD-Zusammenstellung Coup D'Etat / Abu Nidal aufgenommen . Das Album wurde von Allmusic als" sowohl ein feines Musikstück als auch ein meisterhaftes Stück von "beschrieben politische Agitprop ".

Abu Nidal (Album):

Abu Nidal ist ein Album von Muslimgauze mit dem Titel Abu Nidal. Dieses Album war der PLO gewidmet. Obwohl das Album nur auf 12 "Vinyl gepresst wurde, wurden alle Songs auf Seite B später in die CD-Zusammenstellung Coup D'Etat / Abu Nidal aufgenommen . Das Album wurde von Allmusic als" sowohl ein feines Musikstück als auch ein meisterhaftes Stück von "beschrieben politische Agitprop ".

Abu Nidal Organisation:

Die Abu Nidal Organisation ( ANO ) ist der gebräuchlichste Name für die palästinensische nationalistische militante Gruppe Fatah - The Revolutionary Council . Die ANO ist nach ihrem Gründer Abu Nidal benannt. Es wurde durch eine Trennung von Yasser Arafats Fatah-Fraktion der PLO im Jahr 1974 geschaffen. Die Gruppe wurde von den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Japan, Israel und der Europäischen Union als terroristische Organisation bezeichnet.

Abu Nidal Organisation:

Die Abu Nidal Organisation ( ANO ) ist der gebräuchlichste Name für die palästinensische nationalistische militante Gruppe Fatah - The Revolutionary Council . Die ANO ist nach ihrem Gründer Abu Nidal benannt. Es wurde durch eine Trennung von Yasser Arafats Fatah-Fraktion der PLO im Jahr 1974 geschaffen. Die Gruppe wurde von den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Japan, Israel und der Europäischen Union als terroristische Organisation bezeichnet.

Abu Nidal Organisation:

Die Abu Nidal Organisation ( ANO ) ist der gebräuchlichste Name für die palästinensische nationalistische militante Gruppe Fatah - The Revolutionary Council . Die ANO ist nach ihrem Gründer Abu Nidal benannt. Es wurde durch eine Trennung von Yasser Arafats Fatah-Fraktion der PLO im Jahr 1974 geschaffen. Die Gruppe wurde von den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Japan, Israel und der Europäischen Union als terroristische Organisation bezeichnet.

Interne Hinrichtungen der Abu Nidal Organisation:

Die internen Hinrichtungen der Abu Nidal Organisation waren die Massenexekutionen von Mitgliedern der Abu Nidal Organisation und ihren Familien durch Abu Nidal und wichtige Mitarbeiter in den Jahren 1987–1988. Die Hinrichtungen fanden an verschiedenen Orten in Syrien, im Libanon und in Libyen statt. Die Zahl der hingerichteten Personen - hauptsächlich Palästinenser - wird auf 600 geschätzt.

Abu Nidal Organisation:

Die Abu Nidal Organisation ( ANO ) ist der gebräuchlichste Name für die palästinensische nationalistische militante Gruppe Fatah - The Revolutionary Council . Die ANO ist nach ihrem Gründer Abu Nidal benannt. Es wurde durch eine Trennung von Yasser Arafats Fatah-Fraktion der PLO im Jahr 1974 geschaffen. Die Gruppe wurde von den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Japan, Israel und der Europäischen Union als terroristische Organisation bezeichnet.

Interne Hinrichtungen der Abu Nidal Organisation:

Die internen Hinrichtungen der Abu Nidal Organisation waren die Massenexekutionen von Mitgliedern der Abu Nidal Organisation und ihren Familien durch Abu Nidal und wichtige Mitarbeiter in den Jahren 1987–1988. Die Hinrichtungen fanden an verschiedenen Orten in Syrien, im Libanon und in Libyen statt. Die Zahl der hingerichteten Personen - hauptsächlich Palästinenser - wird auf 600 geschätzt.

Abu Nidal Organisation:

Die Abu Nidal Organisation ( ANO ) ist der gebräuchlichste Name für die palästinensische nationalistische militante Gruppe Fatah - The Revolutionary Council . Die ANO ist nach ihrem Gründer Abu Nidal benannt. Es wurde durch eine Trennung von Yasser Arafats Fatah-Fraktion der PLO im Jahr 1974 geschaffen. Die Gruppe wurde von den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Japan, Israel und der Europäischen Union als terroristische Organisation bezeichnet.

Jannatah:

Jannatah ist eine palästinensische Stadt im zentralen Westjordanland, 5 Kilometer südlich von Bethlehem im Gouvernement Bethlehem. Zu den nahe gelegenen Dörfern gehören Hindaza im Norden und Tuqu 'im Süden. Es liegt 570 Meter über dem Meeresspiegel. Die gesamte Landfläche beträgt 11.901 Dunams, von denen 319 bebaute Gebiete darstellen und 277 von der israelischen Regierung für Siedlungen und eine Militärbasis beschlagnahmt wurden. Ein Großteil des Restes wird für Ackerland verwendet.

Ehtesham:

Abu Nur Muhammad Ehteshamul Haq , bekannt als Captain Ehtesham , war ein Filmregisseur aus Bangladesch und Pakistan. Bei seinem Tod im Jahr 2002 wurde er als Pionier der Filmindustrie in Dhaka und als einer der führenden Regisseure Bangladeschs beschrieben.

Abdel Latif Moussa:

Abdel Latif Moussa , auch bekannt als Abu Noor al-Maqdisi , war der Anführer der salafistischen Dschihadistengruppe Jund Ansar Allah, einer islamistischen Gruppe in Rafah, Gazastreifen. Am 14. August 2009 proklamierte er ein "Islamisches Emirat" in den Palästinensischen Gebieten und wurde am folgenden Tag, dem 15. August, getötet, als die Hamas-Truppen sein Hauptquartier und seinen Wohnsitz stürmten.

Abu Nour:

Abu Nour bin Abi Qara al-Ifrani war ein Berberkönig der Taifa von Ronda. Er baute die wichtigsten Standorte in Ronda.

Abu Nseir Bereich:

Abu Nseir ist eines der Gebiete der Greater Amman Municipality in Jordanien.

Abu Nseir Bereich:

Abu Nseir ist eines der Gebiete der Greater Amman Municipality in Jordanien.

Abu Nu'aym al-Isfahani:

Abu Nu'aym al-Isfahani war ein mittelalterlicher persischer Shafi'i-Gelehrter und ein Hadith-Übermittler.

Abu Nu'aym Ridwan:

Abu Nu'aym Ridwan war Minister und Militärbefehlshaber im Emirat Granada. Als Christ kastilischer und katalanischer Herkunft geboren, wurde er als Kind in Calatrava gefangen genommen und als Sklave in den Palast gebracht. Er konvertierte zum Islam und stieg während der Regierungszeit von Ismail I durch die Reihen auf, der schließlich als Tutor für den Sohn des Sultans, Muhammad, ernannt wurde. Als dieser im Alter von zehn Jahren Sultan Muhammad IV. Wurde, blieb Ridwan für ihn verantwortlich und fungierte zusammen mit der Großmutter des Sultans, Fatima bint al-Ahmar, als eine Art Regent. Mohammed ernannte ihn 1329 zum Hajib und machte ihn damit zum ranghöchsten Minister am Hof. Er blieb in dieser Position während der Regierungszeit von Mohammeds Nachfolger Yusuf I. und der ersten Regierungszeit (1354–1359) von Muhammad V., mit Ausnahme einer kurzen Pause während Yusufs Herrschaft. Er wurde während eines Staatsstreichs getötet, bei dem Muhammad V 1359 abgesetzt wurde.

Abu Nu'aym al-Isfahani:

Abu Nu'aym al-Isfahani war ein mittelalterlicher persischer Shafi'i-Gelehrter und ein Hadith-Übermittler.

Abu Nu'aym al-Isfahani:

Abu Nu'aym al-Isfahani war ein mittelalterlicher persischer Shafi'i-Gelehrter und ein Hadith-Übermittler.

Abu Nu'aym al-Isfahani:

Abu Nu'aym al-Isfahani war ein mittelalterlicher persischer Shafi'i-Gelehrter und ein Hadith-Übermittler.

Abu Nu'aym al-Isfahani:

Abu Nu'aym al-Isfahani war ein mittelalterlicher persischer Shafi'i-Gelehrter und ein Hadith-Übermittler.

Abu Nu'aym Ridwan:

Abu Nu'aym Ridwan war Minister und Militärbefehlshaber im Emirat Granada. Als Christ kastilischer und katalanischer Herkunft geboren, wurde er als Kind in Calatrava gefangen genommen und als Sklave in den Palast gebracht. Er konvertierte zum Islam und stieg während der Regierungszeit von Ismail I durch die Reihen auf, der schließlich als Tutor für den Sohn des Sultans, Muhammad, ernannt wurde. Als dieser im Alter von zehn Jahren Sultan Muhammad IV. Wurde, blieb Ridwan für ihn verantwortlich und fungierte zusammen mit der Großmutter des Sultans, Fatima bint al-Ahmar, als eine Art Regent. Mohammed ernannte ihn 1329 zum Hajib und machte ihn damit zum ranghöchsten Minister am Hof. Er blieb in dieser Position während der Regierungszeit von Mohammeds Nachfolger Yusuf I. und der ersten Regierungszeit (1354–1359) von Muhammad V., mit Ausnahme einer kurzen Pause während Yusufs Herrschaft. Er wurde während eines Staatsstreichs getötet, bei dem Muhammad V 1359 abgesetzt wurde.

Jannatah:

Jannatah ist eine palästinensische Stadt im zentralen Westjordanland, 5 Kilometer südlich von Bethlehem im Gouvernement Bethlehem. Zu den nahe gelegenen Dörfern gehören Hindaza im Norden und Tuqu 'im Süden. Es liegt 570 Meter über dem Meeresspiegel. Die gesamte Landfläche beträgt 11.901 Dunams, von denen 319 bebaute Gebiete darstellen und 277 von der israelischen Regierung für Siedlungen und eine Militärbasis beschlagnahmt wurden. Ein Großteil des Restes wird für Ackerland verwendet.

Abu Nukhayl:

Abu Nukhayl ist ein Dorf in Maskat im Nordosten des Oman.

Abu Numayy I:

Muḥammad Abū Numayy ibn Abī Sa'd al-anasan ibn 'Alī ibn Qatādah al-Ḥasanī , manchmal auch als Abu Numayy I bezeichnet , war von 1250 bis 1301 Emir von Mekka mit Unterbrechungen.

Abu Numayy II:

Muḥammad Abū Numayy II ibn Barakāt ibn Muḥammad war von 1512 bis 1566 Scharif von Mekka. Er regierte zuerst mit seinem Vater (1512–1525) und später mit seinen Söhnen (1540–1566).

Abu Numayy I:

Muḥammad Abū Numayy ibn Abī Sa'd al-anasan ibn 'Alī ibn Qatādah al-Ḥasanī , manchmal auch als Abu Numayy I bezeichnet , war von 1250 bis 1301 Emir von Mekka mit Unterbrechungen.

Abu Numayy I:

Muḥammad Abū Numayy ibn Abī Sa'd al-anasan ibn 'Alī ibn Qatādah al-Ḥasanī , manchmal auch als Abu Numayy I bezeichnet , war von 1250 bis 1301 Emir von Mekka mit Unterbrechungen.

Rukneddine:

Rukneddine oder Rukn al-Din ist ein Bezirk von Damaskus, Syrien. In der Volkszählung von 2004 hatte es eine Bevölkerung von 92.646. Es ist das historische kurdische Viertel der Stadt.

Abu Nuwas:

Abū Nuwās al-Ḥasan ibn Hānī al-Ḥakamī war ein klassischer arabischer Dichter. Er wurde in Ahvaz im heutigen Iran als Sohn eines arabischen Vaters und einer persischen Mutter geboren und beherrschte alle zeitgenössischen Genres der arabischen Poesie. Er trat auch in die folkloristische Tradition ein und trat mehrmals in Tausendundeiner Nacht auf . Er starb während des Bürgerkriegs der Großen Abbasiden, bevor al-Ma'mūn 199 oder 200 n. Chr. Von Khurāsān vorrückte.

Abu Nuwas:

Abū Nuwās al-Ḥasan ibn Hānī al-Ḥakamī war ein klassischer arabischer Dichter. Er wurde in Ahvaz im heutigen Iran als Sohn eines arabischen Vaters und einer persischen Mutter geboren und beherrschte alle zeitgenössischen Genres der arabischen Poesie. Er trat auch in die folkloristische Tradition ein und trat mehrmals in Tausendundeiner Nacht auf . Er starb während des Bürgerkriegs der Großen Abbasiden, bevor al-Ma'mūn 199 oder 200 n. Chr. Von Khurāsān vorrückte.

Abu Nuwas (Krater):

Abu Nuwas ist ein Einschlagkrater auf dem Planeten Merkur mit einem Durchmesser von 116 Kilometern. Es befindet sich bei 17,4 ° N, 20,4 ° W. Es ist nach dem arabischen Dichter Abu Nuwas benannt und wurde 1976 von der Internationalen Astronomischen Union genehmigt. In der Mitte des Bodens von Abu Nuwas befindet sich ein kleiner zentraler Gipfel, und in der Nähe des Gipfels befinden sich helle Merkmale, die als Mulden bekannt sind.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah (Begriffsklärung):

Abu Ubaidah bezieht sich normalerweise auf Abu Ubaidah ibn al-Jarrah, den Gefährten des Propheten und arabischen Generals.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Abu Ubaydah, Syrien:

Abu Ubaydah ist ein syrisches Dorf im Mahardah-Unterbezirk des Mahardah-Distrikts im Gouvernement Hama. Nach Angaben des syrischen Zentralamts für Statistik (CBS) hatte Abu Ubaydah bei der Volkszählung 2004 745 Einwohner.

Abu Ubaidah (Begriffsklärung):

Abu Ubaidah bezieht sich normalerweise auf Abu Ubaidah ibn al-Jarrah, den Gefährten des Propheten und arabischen Generals.

Abu Ubaidah al-Masri:

Abu Ubaidah al-Masri war ein Al-Qaida-Agent in Pakistan. Al-Masri war an dem Transatlantic Aircraft Plot von 2006 beteiligt, der von einer in London operierenden Terrorzelle durchgeführt werden sollte, aber von der zentralen Führung von al-Qaida orchestriert wurde.

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah:

Abu Ubaidah ibn al-Jarrah , vollständig Abū 'Ubaydah' Āmir ibn 'Abdillāh ibn al-Jarāḥ , war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Meist bekannt als eines der "zehn versprochenen Paradiese". Er blieb während der Zeit des Rashid-Kalifen Umar Kommandeur eines großen Teils der Rashidun-Armee und stand auf der Liste der von Umar ernannten Nachfolger des Kalifats.

Drohnenangriff in Nordwaziristan Ende Januar 2008:

Ende Januar 2008 startete die CIA Raketen von unbemannten Luftfahrzeugen in einem Haus in Nordwaziristan, wo sie glaubten, dass ein militanter Gipfel stattfinden würde.

Abu Ogogo:

Abumere Tafadzwa "Abu" Ogogo ist ein englischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler für den League One-Club Bristol Rovers spielt.

Abu Alimeh:

Abu Alimeh oder Abu Aleymeh oder Abu Oleymeh können sich beziehen auf:

  • Abu Alimeh, Haftgel
  • Abu Oleymeh, Ramshir
Abu Oleymeh, Ramshir:

Abu Oleymeh ist ein Dorf im ländlichen Bezirk Abdoliyeh-ye Gharbi im zentralen Bezirk des Landkreises Ramshir in der iranischen Provinz Khuzestan. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 64 in 10 Familien.

Abu Omar:

Abu Omar kann sich beziehen auf:

Abu Omar, Idlib:

Abu Omar, Idlib ist ein syrisches Dorf in Al-Tamanah Nahiyah im Distrikt Maarrat al-Nu'man, Idlib. Nach Angaben des syrischen Zentralamts für Statistik (CBS), Abu Omar, hatte Idlib bei der Volkszählung 2004 1129 Einwohner.

Josylvio:

Joost Theo Sylvio Yussef Abdelgalil Dowib , professionell bekannt als Josylvio , ist ein niederländischer Rapper.

Abu Omar:

Abu Omar kann sich beziehen auf:

Liste der syrischen Häftlinge in Guantanamo Bay:

Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten hielt insgesamt elf syrische Häftlinge in Guantánamo fest . Seit der Eröffnung der Lager am 11. Januar 2002 wurden in den Haftlagern in Guantanamo Bay in Kuba insgesamt 778 Verdächtige festgehalten 660.

Abu Omar al-Baghdadi:

Hamid Dawud Mohamed Khalil al-Zawi , bekannt als Abu Hamza al-Bagdadi und Abu Omar al-Qurashi al-Bagdadi , war der Führer des militanten Gruppen-Mujahideen-Shura-Rates und seines Nachfolgers, des Islamischen Staates Irak, der gegen die USA kämpfte Streitkräfte und ihre irakischen Verbündeten im Irakkrieg.

Abdelhamid Abaaoud:

Abdelhamid Abaaoud war ein belgisch-marokkanischer militanter Islamist, der einige Zeit in Syrien verbracht hatte. Er wurde verdächtigt, mehrere Terroranschläge in Belgien und Frankreich organisiert zu haben, und es ist bekannt, dass er die Anschläge von Paris im November 2015 vorangetrieben hat. Vor den Anschlägen von Paris wurde ein internationaler Haftbefehl gegen Abaaoud wegen seiner Aktivitäten bei der Rekrutierung von Personen für den islamischen Terrorismus in Syrien erlassen.

Abu Omar al-Baghdadi:

Hamid Dawud Mohamed Khalil al-Zawi , bekannt als Abu Hamza al-Bagdadi und Abu Omar al-Qurashi al-Bagdadi , war der Führer des militanten Gruppen-Mujahideen-Shura-Rates und seines Nachfolgers, des Islamischen Staates Irak, der gegen die USA kämpfte Streitkräfte und ihre irakischen Verbündeten im Irakkrieg.

Abdelhamid Abaaoud:

Abdelhamid Abaaoud war ein belgisch-marokkanischer militanter Islamist, der einige Zeit in Syrien verbracht hatte. Er wurde verdächtigt, mehrere Terroranschläge in Belgien und Frankreich organisiert zu haben, und es ist bekannt, dass er die Anschläge von Paris im November 2015 vorangetrieben hat. Vor den Anschlägen von Paris wurde ein internationaler Haftbefehl gegen Abaaoud wegen seiner Aktivitäten bei der Rekrutierung von Personen für den islamischen Terrorismus in Syrien erlassen.

Abdelhamid Abaaoud:

Abdelhamid Abaaoud war ein belgisch-marokkanischer militanter Islamist, der einige Zeit in Syrien verbracht hatte. Er wurde verdächtigt, mehrere Terroranschläge in Belgien und Frankreich organisiert zu haben, und es ist bekannt, dass er die Anschläge von Paris im November 2015 vorangetrieben hat. Vor den Anschlägen von Paris wurde ein internationaler Haftbefehl gegen Abaaoud wegen seiner Aktivitäten bei der Rekrutierung von Personen für den islamischen Terrorismus in Syrien erlassen.

Abu Omar al-Shishani:

Tarkhan Tayumurazovich Batirashvili , bekannt durch seinen Nom de Guerre Abu Omar al-Shishani oder Omar al-Shishani , war ein georgischer tschetschenischer Dschihadist, der als Kommandeur für den Islamischen Staat Irak und Syrien diente und zuvor als Sergeant in der georgischen Armee tätig war .

Abu Omar al-Kuwaiti:

Ahmad Nasser Eid Abdullah Al-Fajri Al-Azimi , auch Abu Omar Al-Kuwaiti und Abu Zaid, war ein kuwaitischer und mutmaßlicher Al-Qaida-Agent, der zuerst in Afghanistan und später in Tschetschenien und im weiteren Kaukasus tätig war.

Abu Omar al-Saif:

Abu Omar al-Saif (1968 / 69-2005) war ein informeller Name oder Nom de Guerre eines saudischen Islamisten und Kämpfers, der zuerst in Afghanistan (1986–1988) und später im Nordkaukasus (1996–2005) als Mufti von tätig war Arabische Kämpfer in Tschetschenien, angeblich mit engen Beziehungen zu Al-Qaida. Sein voller Name war Muhammad bin Abdullah bin Saif al-Buainain . Er benutzte manchmal auch den Namen oder wurde als al-Jaber angesprochen. Er wurde 1968 oder 1969 in Saudi-Arabien geboren und im Dezember 2005 in Dagestan getötet.

Abu Omar al-Saif:

Abu Omar al-Saif (1968 / 69-2005) war ein informeller Name oder Nom de Guerre eines saudischen Islamisten und Kämpfers, der zuerst in Afghanistan (1986–1988) und später im Nordkaukasus (1996–2005) als Mufti von tätig war Arabische Kämpfer in Tschetschenien, angeblich mit engen Beziehungen zu Al-Qaida. Sein voller Name war Muhammad bin Abdullah bin Saif al-Buainain . Er benutzte manchmal auch den Namen oder wurde als al-Jaber angesprochen. Er wurde 1968 oder 1969 in Saudi-Arabien geboren und im Dezember 2005 in Dagestan getötet.

Abu Omar al-Shishani:

Tarkhan Tayumurazovich Batirashvili , bekannt durch seinen Nom de Guerre Abu Omar al-Shishani oder Omar al-Shishani , war ein georgischer tschetschenischer Dschihadist, der als Kommandeur für den Islamischen Staat Irak und Syrien diente und zuvor als Sergeant in der georgischen Armee tätig war .

Abu Omar al-Turkistani:

Abu Omar al-Turkistani war ein hochrangiger Befehlshaber mehrerer mit Al-Qaida verbundener Gruppen wie der Islamic Jihad Union (IJU), der Al-Nusra-Front und der Turkistan Islamic Party in Syria (TIP). Al-Turkistani war seit mindestens 2001 als Militant aktiv und kämpfte sowohl im Afghanistan-Krieg als auch im syrischen Bürgerkrieg. Bis Ende 2016 galt er als "einer der zehn führenden Dschihadisten in Syrien" und als einer der "vier prominentesten Führer" von TIP. Kurz vor seinem Tod half al-Turkistani, die Fusion vieler islamistischer Rebellengruppen zu Tahrir al-Sham zu erleichtern. Er wurde schließlich am 1. Januar 2017 durch einen amerikanischen Drohnenangriff getötet.

Fall Abu Omar:

Der Fall Abu Omar war die Entführung und Überstellung des Imams von Mailand Hassan Mustafa Osama Nasr, auch bekannt als Abu Omar, nach Ägypten. Der Fall wurde von den internationalen Medien als einer der besser dokumentierten Fälle außergewöhnlicher Überstellungen ausgewählt, die in einer gemeinsamen Operation der US-amerikanischen Central Intelligence Agency (CIA) und des italienischen Militärischen Geheimdienstes und Sicherheitsdienstes (SISMI) im Zusammenhang durchgeführt wurden des von der Bush-Regierung erklärten "globalen Krieges gegen den Terrorismus".

Abu Omreen:

ِ Abu Omreen ist eine Familie von Banu Hashim aus dem Stamm der Quraish. Es ist ein Zweig der Sulaymaniden der Banu Hashim, die im fünften Jahrhundert n. Chr. Mekka regierten, nachdem die Mosawiien wie die Herrschaft von Mekka und Hijaz vier Schichten von Banu Hashim regiert hatten. Und sie leben heute in Mekka, Medina, Tihamah Al Hijaz, Syrien, Jordanien und Ägypten.

Abu Oqab:

Abu Oqab ist ein Dorf im Landkreis Minubar, Distrikt Arvandkenar, Landkreis Abadan, Provinz Khuzestan, Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 704 in 160 Familien.

Abu Osama Al-Muhajer:

Abu Osama al-Muhajer ; ist der Anführer der ISIL-YP; Am 25. Juni 2019 gaben saudische Spezialeinheiten bekannt, dass sie Abu Osama al-Muhajer am 3. Juni zusammen mit anderen Mitgliedern, einschließlich des Finanzchefs der Organisation, gefangen genommen haben.

Abu Osama al-Tunisi:

Abu Osama al-Tunisi ist der Name von:

  • Abu Osama al-Tunisi, mutmaßlicher Anführer von al-Qaida im Irak , starb 2007
  • Abu Osama al-Tunisi, ISIS-Militant und "Emir" von Manbij, Syrien, bei der Manbij-Offensive getötet (2016)
Abu Osama al-Masri:

Muhammad Ahmad 'Ali al-Isawi , bekannt als Abu Osama al-Masri, war ein ägyptischer Gelehrter und Leiter des islamischen Staatszweigs auf der Sinai-Halbinsel, bekannt als Wilayat Sinai.

Abu Osama al-Masri:

Muhammad Ahmad 'Ali al-Isawi , bekannt als Abu Osama al-Masri, war ein ägyptischer Gelehrter und Leiter des islamischen Staatszweigs auf der Sinai-Halbinsel, bekannt als Wilayat Sinai.

Abu Osama al-Tunisi:

Abu Osama al-Tunisi ist der Name von:

  • Abu Osama al-Tunisi, mutmaßlicher Anführer von al-Qaida im Irak , starb 2007
  • Abu Osama al-Tunisi, ISIS-Militant und "Emir" von Manbij, Syrien, bei der Manbij-Offensive getötet (2016)
Abu Osama al-Tunisi (gestorben 2007):

Abu Osama al-Tunisi ist ein Bürger Tunesiens, von dem angenommen wird, dass er eine der wichtigsten Führungsrollen in Al-Qaida im Irak gespielt hat. Die Vereinigten Staaten berichteten, dass er und zwei seiner Adjutanten durch Luftangriffe getötet wurden.

Abu Osama al-Tunisi:

Abu Osama al-Tunisi ist der Name von:

  • Abu Osama al-Tunisi, mutmaßlicher Anführer von al-Qaida im Irak , starb 2007
  • Abu Osama al-Tunisi, ISIS-Militant und "Emir" von Manbij, Syrien, bei der Manbij-Offensive getötet (2016)
Abu Osman Chowdhury:

Abu Osman Chowdhury war ein Kriegsheld und Freiheitskämpfer aus Bangladesch. Während des Befreiungskrieges in Bangladesch war er Kommandeur des Sektors 8 der bangladeschischen Streitkräfte, der die heutigen Regionen Kushtia, Jashore, Khulna, Barishal, Faridpur und Patuakhali abdeckte.

Abu Oweis:

Abu Oweis ist der Gründer und stellvertretende Kommandeur der von Katar ausgebildeten Tripolis-Brigade im libyschen Bürgerkrieg 2011.

Abou Qir Fertilizers SC:

Der Abou Qir Fertilizers Sports Club ist ein ägyptischer Fußballverein mit Sitz in Alexandria, Ägypten. Bu Qair spielt derzeit in der ägyptischen Zweitligagruppe C.

Abu Boqqal:

Abu Boqqal ist ein Dorf im ländlichen Bezirk Anaqcheh im zentralen Bezirk des Bezirks Ahvaz in der iranischen Provinz Khuzestan. Bei der Volkszählung 2006 lebten 976 Menschen in 176 Familien.

Abu Qilqil:

Abu Qilqil ist eine Stadt im nordöstlichen Gouvernement Aleppo im Nordwesten Syriens. Das Dorf liegt etwa 10 km nordwestlich des Tishreen-Damms in der Tishreen-Ebene, einem Teil der größeren Manbij-Ebene. Zu den nahe gelegenen Orten gehört das 16 km nordwestlich gelegene Bezirkszentrum Manbij. In der Volkszählung von 2004 hatte es eine Bevölkerung von 2.742.

Abu Qaqa:

Abu Qaqa oder Abu Kaka ist ein vermuteter Name des offiziellen Sprechers der nigerianischen Rebellengruppe Boko Haram. Qaqa wurde als Chief Information Officer und Schlüsselführer der militanten Gruppe beschrieben und war dafür bekannt, dass er mit Reportern sprach, um die Motive der Gruppe zu erläutern und Angriffe anzuerkennen. Zu verschiedenen Zeiten hat die nigerianische Regierung seine Gefangennahme oder seinen Tod gefordert, was jedoch von Boko Haram bestritten wurde.

Abu Qarib:

Abu Qarib ist ein Dorf im Landkreis Dasht-e Abbas, Bezirk Musian, Landkreis Dehloran, Provinz Ilam, Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 171 in 29 Familien.

Abu Qash:

Abu Qash ist ein palästinensisches Dorf im Gouvernement Ramallah und al-Bireh im nördlichen Westjordanland, nördlich von Ramallah und südlich der Birzeit-Universität. Nach Angaben des Palästinensischen Zentralamts für Statistik hatte es 2007 etwa 1.404 Einwohner.

Abu Qash:

Abu Qash ist ein palästinensisches Dorf im Gouvernement Ramallah und al-Bireh im nördlichen Westjordanland, nördlich von Ramallah und südlich der Birzeit-Universität. Nach Angaben des Palästinensischen Zentralamts für Statistik hatte es 2007 etwa 1.404 Einwohner.

Abu al-Qasim:

Der Name Abu al-Qasim oder Abu'l-Qasim , was Vater von Qasim bedeutet , ist ein Kunya- oder Attributivname des islamischen Propheten Muhammad, der ihn als Vater seines Sohnes Qasim ibn Muhammad beschreibt. Seitdem wurde der Name von folgenden Personen verwendet:

Abu Qasim (militant):

Abu Qasim, auch bekannt als Abdul Rahman, war ein Lashkar-e-Taiba-Kommandeur und ein pakistanischer Staatsbürger, der hinter dem Terroranschlag von Udhampur 2015 Vordenker war. Er wurde am 29. Oktober 2015 in der Region Kulgam in Kaschmir in einer gemeinsamen Operation der Polizei von Jammu und Kaschmir und der indischen Armee getötet. Er war seit 2009 im Kashmir-Tal aktiv und hatte eine Geldprämie von INR 20 lakh £ 2.000.000 (US $ 28.000) auf dem Kopf.

Mohamed Moumou:

Mohamed Moumou war ein in Marokko geborener schwedischer Staatsbürger, der Berichten zufolge der zweitgrößte Anführer von Al-Qaida im Irak und der führende Anführer im Nordirak war. Er starb in einem Gebäude in Mosul während einer Schießerei mit amerikanischen Truppen.

Abu Qatada:

Abu Qatada al-Filistini , geboren 1959/60 in Omar Mahmoud Othman , ist ein Salafi-Geistlicher und jordanischer Staatsbürger. Abu Qatada wurde beschuldigt, Verbindungen zu terroristischen Organisationen zu haben, und im Vereinigten Königreich häufig ohne formelle Anklage oder Strafverfolgung inhaftiert, bevor er nach Jordanien deportiert wurde, wo die Gerichte ihn wegen mehrfacher terroristischer Anklagen für unschuldig befanden.

Abu Qatada:

Abu Qatada al-Filistini , geboren 1959/60 in Omar Mahmoud Othman , ist ein Salafi-Geistlicher und jordanischer Staatsbürger. Abu Qatada wurde beschuldigt, Verbindungen zu terroristischen Organisationen zu haben, und im Vereinigten Königreich häufig ohne formelle Anklage oder Strafverfolgung inhaftiert, bevor er nach Jordanien deportiert wurde, wo die Gerichte ihn wegen mehrfacher terroristischer Anklagen für unschuldig befanden.

Abu Qatadah ibn Rab'i al-Ansari:

Abu Qatada al-Ansari, auch bekannt als Harith ibn Rab'i, war einer der Gefährten Mohammeds. Er unterstützte die Schlachten von Uhud und Hudaybiyyah.

Abu Qilqil:

Abu Qilqil ist eine Stadt im nordöstlichen Gouvernement Aleppo im Nordwesten Syriens. Das Dorf liegt etwa 10 km nordwestlich des Tishreen-Damms in der Tishreen-Ebene, einem Teil der größeren Manbij-Ebene. Zu den nahe gelegenen Orten gehört das 16 km nordwestlich gelegene Bezirkszentrum Manbij. In der Volkszählung von 2004 hatte es eine Bevölkerung von 2.742.

Unterbezirk Abu Qilqil:

Der Unterbezirk Abu Qilqil ist ein Unterbezirk des Distrikts Manbij im Gouvernement Aleppo in Nordsyrien. Verwaltungszentrum ist die Stadt Abu Qilqil.

Unterbezirk Abu Qilqil:

Der Unterbezirk Abu Qilqil ist ein Unterbezirk des Distrikts Manbij im Gouvernement Aleppo in Nordsyrien. Verwaltungszentrum ist die Stadt Abu Qilqil.

Abu Qir:

Abu Qir , früher auch Abukir oder Aboukir geschrieben , ist eine Stadt an der Mittelmeerküste Ägyptens, in der Nähe der Ruinen des alten Canopus und 23 Kilometer nordöstlich von Alexandria mit der Bahn. Es befindet sich auf der Halbinsel Abu Qir mit der Bucht von Abu Qir im Osten.

Abu Qir Bay:

Die Abū Qīr Bucht ist eine weitläufige Bucht am Mittelmeer in der Nähe von Alexandria in Ägypten, die zwischen der Rosetta-Mündung des Nils und der Stadt Abu Qir liegt. Die antiken Städte Canopus, Heracleion und Menouthis liegen unter dem Wasser der Bucht. Im Jahr 1798 war es der Ort der Schlacht am Nil, einer Seeschlacht zwischen der britischen Royal Navy und der Marine der Französischen Ersten Republik. Die Bucht enthält ein Erdgasfeld, das in den 1970er Jahren entdeckt wurde.

Abou Qir Fertilizers SC:

Der Abou Qir Fertilizers Sports Club ist ein ägyptischer Fußballverein mit Sitz in Alexandria, Ägypten. Bu Qair spielt derzeit in der ägyptischen Zweitligagruppe C.

Schlacht von Abukir (1801):

Die Schlacht von Abukir am 8. März 1801 war die zweite Schlacht der französischen Kampagne in Ägypten und Syrien, die in Abu Qir an der Mittelmeerküste in der Nähe des Nildeltas ausgetragen wurde.

Abu Qirfah:

Abu Qirfah ist ein Dorf in der Provinz Mekka im Westen Saudi-Arabiens.

Abu Qirqas:

Abu Qirqas oder Abu Qurqas ist eine Unterteilung ( Markaz ) des ägyptischen Gouvernements Minya. Es liegt am Westufer des Nils gegenüber der historischen Stätte von Beni Hasan.

Abu Qubays:

Abu Qubays kann sich auf folgende Orte beziehen:

  • Abu Qubays (Berg), ein Berg in der Nähe von Mekka, Saudi-Arabien
  • Abu Qubays, Syrien, eine Festung und ein Dorf in Syrien
Abu Ghoveyr:

Abu Ghoveyr ist ein Dorf im Landkreis Abu Ghoveyr, Bezirk Musian, Landkreis Dehloran, Provinz Ilam, Iran. Bei der Volkszählung 2006 lebten 340 Menschen in 56 Familien.

Abu Qrenat:

Abu Qrenat oder Abu Karinat ist ein Beduinendorf in Israel. Das Hotel liegt im Nordwesten von Negev und fällt unter die Zuständigkeit des Regionalrats von Neve Midbar. Das Dorf wurde für den Stamm der Abu Qrenat gegründet, von dem das Dorf seinen Namen erhält. Im Jahr 2019 war die Bevölkerung 1.904.

Hydreuma:

Im hellenistischen und römischen Arabien sowie in Ägypten war ein Hydreuma eine geschlossene "Wasserstation" in Wadis in trockenen Regionen. Ein Hydreuma war eine bemannte und befestigte Wasserstelle oder Zwischenstation entlang einer Karawanenroute, die eine künstliche Oase darstellte.

Abu Qrenat:

Abu Qrenat oder Abu Karinat ist ein Beduinendorf in Israel. Das Hotel liegt im Nordwesten von Negev und fällt unter die Zuständigkeit des Regionalrats von Neve Midbar. Das Dorf wurde für den Stamm der Abu Qrenat gegründet, von dem das Dorf seinen Namen erhält. Im Jahr 2019 war die Bevölkerung 1.904.

Abu Quassey:

Mootaz Attia Mohamed Hasan , besser bekannt als Abu Quassey, ist ein verurteilter Menschenschmuggler und der Chef des Syndikats, das die tödliche SIEV-X-Reise organisiert hat.

Abu Qubays:

Abu Qubays kann sich auf folgende Orte beziehen:

  • Abu Qubays (Berg), ein Berg in der Nähe von Mekka, Saudi-Arabien
  • Abu Qubays, Syrien, eine Festung und ein Dorf in Syrien
Abu Qubays:

Abu Qubays kann sich auf folgende Orte beziehen:

  • Abu Qubays (Berg), ein Berg in der Nähe von Mekka, Saudi-Arabien
  • Abu Qubays, Syrien, eine Festung und ein Dorf in Syrien
Abu Qubays, Syrien:

Abu Qubays ist eine ehemalige mittelalterliche Burg und derzeit ein bewohntes Dorf im Nordwesten Syriens, administrativ Teil des Gouvernements Hama, nordwestlich von Hama. Es liegt in der al-Ghab-Ebene westlich des Flusses Orontes. Zu den nahe gelegenen Orten zählen Daliyah 21 Kilometer westlich, al-Laqbah im Süden, Deir Shamil im Südosten, Tell Salhab im Nordosten und Nahr al-Bared weiter nordöstlich. Nach Angaben des syrischen Zentralamts für Statistik (CBS) hatte Abu Qubays bei der Volkszählung 2004 758 Einwohner. Die Einwohner sind überwiegend Alawiten.

Abu Qubays:

Abu Qubays kann sich auf folgende Orte beziehen:

  • Abu Qubays (Berg), ein Berg in der Nähe von Mekka, Saudi-Arabien
  • Abu Qubays, Syrien, eine Festung und ein Dorf in Syrien
Abu Qubays (Berg):

Abu Qubays ist ein heiliger Berg, der an der Ostgrenze von Al-Masjid Al-Haram in Mekka in der Region Hejazi in Saudi-Arabien liegt.

Abu Qubays, Syrien:

Abu Qubays ist eine ehemalige mittelalterliche Burg und derzeit ein bewohntes Dorf im Nordwesten Syriens, administrativ Teil des Gouvernements Hama, nordwestlich von Hama. Es liegt in der al-Ghab-Ebene westlich des Flusses Orontes. Zu den nahe gelegenen Orten zählen Daliyah 21 Kilometer westlich, al-Laqbah im Süden, Deir Shamil im Südosten, Tell Salhab im Nordosten und Nahr al-Bared weiter nordöstlich. Nach Angaben des syrischen Zentralamts für Statistik (CBS) hatte Abu Qubays bei der Volkszählung 2004 758 Einwohner. Die Einwohner sind überwiegend Alawiten.

Abu Qurayn:

Abu Qurayn oder Abu Grein , auch bekannt als El Hisha El Jadida , ist ein Dorf in Libyen. Es liegt 118 km südlich von Misrata und 138 km westlich von Sirte. Es liegt an der Kreuzung zwischen dem Libyan Coastal Highway und der Fezzan Road.

Abu Qrenat:

Abu Qrenat oder Abu Karinat ist ein Beduinendorf in Israel. Das Hotel liegt im Nordwesten von Negev und fällt unter die Zuständigkeit des Regionalrats von Neve Midbar. Das Dorf wurde für den Stamm der Abu Qrenat gegründet, von dem das Dorf seinen Namen erhält. Im Jahr 2019 war die Bevölkerung 1.904.

Abu Qurra:

Für den melkitischen Theologen siehe Theodore Abu Qurrah

Abu Qatada:

Abu Qatada al-Filistini , geboren 1959/60 in Omar Mahmoud Othman , ist ein Salafi-Geistlicher und jordanischer Staatsbürger. Abu Qatada wurde beschuldigt, Verbindungen zu terroristischen Organisationen zu haben, und im Vereinigten Königreich häufig ohne formelle Anklage oder Strafverfolgung inhaftiert, bevor er nach Jordanien deportiert wurde, wo die Gerichte ihn wegen mehrfacher terroristischer Anklagen für unschuldig befanden.

Abu Qutaibah al Majali:

Abdel Majid al-Majali Auch bekannt als Abu Qutaibah al Majali und Abu Qutayba al-Ordony ist ein Salafi-Dschihadist aus Al Karak, der Abu Musab al-Zarqawi für den Kampf in Afghanistan rekrutierte. Er war einer der Teilnehmer der afghanischen Araber und der Manager von Maktab al-Khidamat in Jordanien. Sein älterer Sohn Qutaibah kämpft mit dem Islamischen Staat Irak und der Levante. Sein anderer Sohn Yusef ist von den Kämpfen mit ISIS zurückgekehrt. Er wurde 2014 verhaftet, weil er Menschen ermutigte, mit ISIS zu kämpfen. Einige jordanische Schriftsteller behaupteten, seine dschihadistischen Aktivitäten seien mit dem Al-Karak-Angriff von 2016 verbunden.

No comments:

Post a Comment

, ,