Sunday, February 21, 2021

Native Indonesians, Native Indonesians, Aboriginal Islander Dance Theatre

Einheimische Indonesier:

Einheimische Indonesier , auch Pribumi , sind Indonesier, deren Ahnenwurzeln hauptsächlich im Archipel liegen. Sie unterscheiden sich von Indonesiern bekannter (teilweiser) ausländischer Abstammung wie chinesischen Indonesiern, arabischen Indonesiern und Indo-Europäern (Eurasiern).

Einheimische Indonesier:

Einheimische Indonesier , auch Pribumi , sind Indonesier, deren Ahnenwurzeln hauptsächlich im Archipel liegen. Sie unterscheiden sich von Indonesiern bekannter (teilweiser) ausländischer Abstammung wie chinesischen Indonesiern, arabischen Indonesiern und Indo-Europäern (Eurasiern).

Aboriginal Islander Dance Theatre:

Das Aboriginal Islander Dance Theatre ( AIDT ) war das erste Theater, in dem Schüler der Aborigines und Islander in ihrer Tanzkarriere geschult wurden . Es war von 1976 bis 1998 in Betrieb. Das Aboriginal Islander Dance Theatre entwickelte die Karrieren im Tanzkurs zunächst in Australien.

Aboriginal Justice Implementation Commission:

Die Aboriginal Justice Implementation Commission wurde im November 1999 von der kanadischen Regierung in Manitoba eingerichtet und gab am 29. Juni 2001 ihren Abschlussbericht heraus. Ziel war es, "einen Aktionsplan auf der Grundlage der ursprünglichen Empfehlungen der Aboriginal Justice Inquiry zu entwickeln".

Untersuchung der Gerechtigkeit der Aborigines:

Die Untersuchung der Justiz der Aborigines wurde 1988 in Auftrag gegeben und ihr Abschlussbericht 1991 vorgelegt. Ihr erklärtes Ziel war es, "die Beziehung zwischen den Aborigines in Manitoba und dem Justizsystem zu untersuchen".

Gesetzgebung zu Landrechten der Aborigines in Australien:

Das australische Commonwealth-, Staats- und Territorialparlament hat die Landrechtsgesetze der Aborigines verabschiedet.

Landrat:

Landräte , auch als Aborigine-Landräte oder Land- und Seeräte bekannt , sind australische Gemeinschaftsorganisationen, die im Allgemeinen nach Regionen organisiert sind und üblicherweise gebildet werden, um die indigenen Australier zu vertreten, die ihre jeweilige Region vor der Ankunft europäischer Siedler besetzt haben. Sie haben sich historisch für die Anerkennung traditioneller Landrechte und auch für die Rechte der Ureinwohner in anderen Bereichen wie gleichen Löhnen und angemessenem Wohnraum eingesetzt.

Aboriginal Lands Act 1995:

Das Aboriginal Lands Act 1995 ist ein vom Parlament von Tasmanien verabschiedetes Gesetz, das am 14. November 1995 in Kraft trat. Es sah die Einrichtung eines gewählten Aboriginal Land Council von Tasmanien vor. Der Rat besteht aus acht Mitgliedern, die von tasmanischen Ureinwohnern gewählt werden. Das Gesetz ermöglicht es, dass Land, das für die tasmanischen Ureinwohner von Bedeutung ist, an die Gemeinschaft zurückgegeben und vom Rat als vertrauenswürdig eingestuft wird.

Aboriginal Land Rights Act 1976:

Der Aboriginal Land Rights Act 1976 ( ALRA ) ist eine Gesetzgebung der australischen Bundesregierung, die die Grundlage dafür bildet, dass australische Ureinwohner im Northern Territory Landrechte aufgrund traditioneller Besetzung beanspruchen können. Es war das erste Gesetz einer australischen Regierung, das das Landbesitzsystem der Aborigines rechtlich anerkannte und das Konzept des unveräußerlichen Eigentumsrechts als solches als grundlegendes Stück sozialer Reform gesetzlich verankerte. Sein langer Titel ist ein Gesetz, das die Gewährung von traditionellem Land der Aborigines im Northern Territory zugunsten der Aborigines und für andere Zwecke vorsieht .

Aboriginal Land Rights Act 1976:

Der Aboriginal Land Rights Act 1976 ( ALRA ) ist eine Gesetzgebung der australischen Bundesregierung, die die Grundlage dafür bildet, dass australische Ureinwohner im Northern Territory Landrechte aufgrund traditioneller Besetzung beanspruchen können. Es war das erste Gesetz einer australischen Regierung, das das Landbesitzsystem der Aborigines rechtlich anerkannte und das Konzept des unveräußerlichen Eigentumsrechts als solches als grundlegendes Stück sozialer Reform gesetzlich verankerte. Sein langer Titel ist ein Gesetz, das die Gewährung von traditionellem Land der Aborigines im Northern Territory zugunsten der Aborigines und für andere Zwecke vorsieht .

Aboriginal Land Rights Act 1976:

Der Aboriginal Land Rights Act 1976 ( ALRA ) ist eine Gesetzgebung der australischen Bundesregierung, die die Grundlage dafür bildet, dass australische Ureinwohner im Northern Territory Landrechte aufgrund traditioneller Besetzung beanspruchen können. Es war das erste Gesetz einer australischen Regierung, das das Landbesitzsystem der Aborigines rechtlich anerkannte und das Konzept des unveräußerlichen Eigentumsrechts als solches als grundlegendes Stück sozialer Reform gesetzlich verankerte. Sein langer Titel ist ein Gesetz, das die Gewährung von traditionellem Land der Aborigines im Northern Territory zugunsten der Aborigines und für andere Zwecke vorsieht .

Aboriginal Land Rights Act 1976:

Der Aboriginal Land Rights Act 1976 ( ALRA ) ist eine Gesetzgebung der australischen Bundesregierung, die die Grundlage dafür bildet, dass australische Ureinwohner im Northern Territory Landrechte aufgrund traditioneller Besetzung beanspruchen können. Es war das erste Gesetz einer australischen Regierung, das das Landbesitzsystem der Aborigines rechtlich anerkannte und das Konzept des unveräußerlichen Eigentumsrechts als solches als grundlegendes Stück sozialer Reform gesetzlich verankerte. Sein langer Titel ist ein Gesetz, das die Gewährung von traditionellem Land der Aborigines im Northern Territory zugunsten der Aborigines und für andere Zwecke vorsieht .

Aboriginal Land Rights Act 1976:

Der Aboriginal Land Rights Act 1976 ( ALRA ) ist eine Gesetzgebung der australischen Bundesregierung, die die Grundlage dafür bildet, dass australische Ureinwohner im Northern Territory Landrechte aufgrund traditioneller Besetzung beanspruchen können. Es war das erste Gesetz einer australischen Regierung, das das Landbesitzsystem der Aborigines rechtlich anerkannte und das Konzept des unveräußerlichen Eigentumsrechts als solches als grundlegendes Stück sozialer Reform gesetzlich verankerte. Sein langer Titel ist ein Gesetz, das die Gewährung von traditionellem Land der Aborigines im Northern Territory zugunsten der Aborigines und für andere Zwecke vorsieht .

Aboriginal Land Rights Act 1976:

Der Aboriginal Land Rights Act 1976 ( ALRA ) ist eine Gesetzgebung der australischen Bundesregierung, die die Grundlage dafür bildet, dass australische Ureinwohner im Northern Territory Landrechte aufgrund traditioneller Besetzung beanspruchen können. Es war das erste Gesetz einer australischen Regierung, das das Landbesitzsystem der Aborigines rechtlich anerkannte und das Konzept des unveräußerlichen Eigentumsrechts als solches als grundlegendes Stück sozialer Reform gesetzlich verankerte. Sein langer Titel ist ein Gesetz, das die Gewährung von traditionellem Land der Aborigines im Northern Territory zugunsten der Aborigines und für andere Zwecke vorsieht .

Aboriginal Land Rights Act 1983:

Der Aboriginal Land Rights Act von 1983 ist ein Gesetz in New South Wales, das eingeführt wurde, um Land an die Aborigines zurückzugeben, indem Ansprüche für bestimmte Kronländer geltend gemacht und Aboriginal Land Councils eingerichtet wurden. Das Gesetz hob das Aborigines Act von 1969 auf .

Native Title Gesetzgebung in Australien:

Die Gesetzgebung zu einheimischen Titeln in Australien umfasst Gesetze der australischen Parlamente des Commonwealth, des Bundesstaates und des Territoriums, die das Common Law in Bezug auf einheimische Titel in Australien kodifizieren und modifizieren.

Aboriginal Land Rights Commission:

Die Aboriginal Land Rights Commission , auch bekannt als Woodward Royal Commission , war eine Royal Commission, die von 1973 bis 1974 bestand, um nach geeigneten Wegen zu suchen, um die Landrechte der Aborigines im Northern Territory von Australien anzuerkennen. Den Vorsitz in der Kommission führte Richter Edward Woodward, der von Gough Whitlam in die Rolle berufen wurde. Es dauerte nicht lange, bis 1971 die Yolgnu-Antragsteller vor dem Obersten Gerichtshof des Northern Territory in Milirrpum gegen Nabalco Pty Ltd im ersten Landrechtsfall der Aborigines in Australien besiegt wurden .

Land Trust der Aborigines:

In Australien ist ein Aboriginal Land Trust ( ALT ) eine Art gemeinnützige Organisation, die im Auftrag einer Gemeinschaft von Aborigines-Australiern den Eigentumsvorbehalt für ein Gebiet besitzt. Das Land wurde einer Gemeinde von der Regierung im Rahmen eines unbefristeten Pachtvertrags gesetzlich gewährt, normalerweise nachdem die Gemeinde einen formellen Anspruch auf traditionelles Eigentum geltend gemacht hat. Land, das unter dem Titel der Aborigines gewährt wird, ist unveräußerlich; es kann nicht gekauft, verkauft, gehandelt oder verschenkt werden. Der Land Trust ist die Organisation, die von der Gemeinde ernannt wurde, um die Eigentumsurkunden legal zu halten. Die Land Trusts werden von Aborigine Land Councils verwaltet.

Aboriginal Lands Act 1995:

Das Aboriginal Lands Act 1995 ist ein vom Parlament von Tasmanien verabschiedetes Gesetz, das am 14. November 1995 in Kraft trat. Es sah die Einrichtung eines gewählten Aboriginal Land Council von Tasmanien vor. Der Rat besteht aus acht Mitgliedern, die von tasmanischen Ureinwohnern gewählt werden. Das Gesetz ermöglicht es, dass Land, das für die tasmanischen Ureinwohner von Bedeutung ist, an die Gemeinschaft zurückgegeben und vom Rat als vertrauenswürdig eingestuft wird.

Land Trust der Aborigines:

In Australien ist ein Aboriginal Land Trust ( ALT ) eine Art gemeinnützige Organisation, die im Auftrag einer Gemeinschaft von Aborigines-Australiern den Eigentumsvorbehalt für ein Gebiet besitzt. Das Land wurde einer Gemeinde von der Regierung im Rahmen eines unbefristeten Pachtvertrags gesetzlich gewährt, normalerweise nachdem die Gemeinde einen formellen Anspruch auf traditionelles Eigentum geltend gemacht hat. Land, das unter dem Titel der Aborigines gewährt wird, ist unveräußerlich; es kann nicht gekauft, verkauft, gehandelt oder verschenkt werden. Der Land Trust ist die Organisation, die von der Gemeinde ernannt wurde, um die Eigentumsurkunden legal zu halten. Die Land Trusts werden von Aborigine Land Councils verwaltet.

Aboriginal Lands Trust Act 1966:

Der Aboriginal Lands Trust Act von 1966 ist der Kurztitel eines Gesetzes des Parlaments von Südaustralien, dem am 8. Dezember 1966 zugestimmt wurde, mit dem Langtitel " Ein Gesetz zur Gründung eines Aboriginal Lands Trust, um dessen Befugnisse und Funktionen zu definieren, z dazugehörige Zwecke und für andere Zwecke ".

Hawaiianische Souveränitätsbewegung:

Im US-Bundesstaat Hawaii ist die hawaiianische Souveränitätsbewegung eine politische und kulturelle Kampagne an der Basis zur Errichtung einer autonomen oder unabhängigen Nation oder eines Königreichs Hawaii aufgrund des Wunsches nach Souveränität, Selbstbestimmung und Selbstverwaltung. Einige Gruppen plädieren auch für eine Form der Wiedergutmachung aus den Vereinigten Staaten für den Sturz von Königin Lili'uokalani im Jahr 1893 und für eine als langwierig bezeichnete militärische Besetzung ab der Annexion von 1898. Die Bewegung betrachtet sowohl den Sturz als auch die Annexion im Allgemeinen als illegal. Palmyra Island und die Stewart Islands wurden in den 1860er Jahren vom Königreich annektiert und werden von der Bewegung zusammen mit den Hawaii-Inseln als illegal besetzt angesehen. In der 1993 vom Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedeten Entschuldigungsentschließung wurde anerkannt, dass der Sturz des Königreichs Hawaii im Jahr 1893 eine illegale Handlung war.

Aboriginal Languages ​​Act 2017:

Der Aboriginal Languages ​​Act 2017 ist ein Gesetz in New South Wales, das als erstes Gesetz in Australien die Bedeutung der Sprachen der Menschen der ersten Nationen und die Geschichte der Regierungsentscheidungen zur Unterdrückung der Sprachen der Aborigines in New South Wales anerkennt. Das Gesetz erkennt an, dass die Sprachen der Aborigines Teil des kulturellen Erbes von New South Wales sind und dass die Aborigines die Verwalter dieser Sprachen sind und das Recht haben, sie zu kontrollieren und zu pflegen. Das Gesetz schafft eine gesetzliche Körperschaft, die als Aboriginal Languages ​​Trust bekannt ist .

Indigenes Rechtszentrum:

Das Indigenous Law Center ( ILC ), ehemals Aboriginal Law Research Unit und Aboriginal Law Center , ist Teil der Law Faculty an der University of New South Wales. Es entwickelt und koordiniert Forschungs-, Lehr- und Informationsdienste im multidisziplinären Bereich der indigenen Völker und des Rechts und veröffentlicht zwei große Zeitschriften: die Australian Indigenous Law Review und das Indigenous Law Bulletin . Es ist das einzige Forschungszentrum für indigenes Recht in Australien.

Indigenes Rechtszentrum:

Das Indigenous Law Center ( ILC ), ehemals Aboriginal Law Research Unit und Aboriginal Law Center , ist Teil der Law Faculty an der University of New South Wales. Es entwickelt und koordiniert Forschungs-, Lehr- und Informationsdienste im multidisziplinären Bereich der indigenen Völker und des Rechts und veröffentlicht zwei große Zeitschriften: die Australian Indigenous Law Review und das Indigenous Law Bulletin . Es ist das einzige Forschungszentrum für indigenes Recht in Australien.

Bewegung für Rechte der Aborigines:

Die Aboriginal Legal Rights Movement ( ALRM ) ist eine ATSILS in Südaustralien, die den Aborigines und den Inselbewohnern der Torres Strait im Bundesstaat unentgeltliche Rechtsdienstleistungen anbietet. Der Hauptsitz befindet sich in Adelaide, mit Niederlassungen in Ceduna, Port Augusta und Port Lincoln. Es handelt sich um eine unabhängige Organisation, die von einem Vorstand aller australischen Aborigines geleitet wird. Sie fungiert auch als Lobbygruppe, um sich für die Gerechtigkeit der Aborigines einzusetzen, und bietet Programme an, die darauf abzielen, Probleme anzugehen, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Aborigines dem Strafrechtssystem begegnen.

Rechtsdienst der Aborigines (NSW / ACT):

Der Aboriginal Legal Service (NSW / ACT) ( ALS ), auch als Aboriginal Legal Service bekannt , ist eine von der Gemeinde geführte Organisation in New South Wales und im Australian Capital Territory, die 1970 gegründet wurde, um Aborigines Australiern und Inselbewohnern der Torres Strait Rechtsdienstleistungen zu bieten und in Redfern, einem Vorort von Sydney, ansässig. Es hat jetzt Niederlassungen in NSW und ACT, mit Hauptsitz in der Castlereagh Street, Sydney und einer Niederlassung in der Regent Street, Redfern.

Rechtsdienst der Aborigines in Westaustralien:

Der Aboriginal Legal Service von Westaustralien ( ALSWA ) ist eine Organisation in Westaustralien, die Anfang der 1970er Jahre gegründet wurde und Rechtsdienstleistungen für australische Aborigines und Inselbewohner der Torres Strait erbringt. Es erhält finanzielle Zuschüsse von der Commonwealth-Abteilung des australischen Generalstaatsanwalts und folgt den von dieser Abteilung geforderten Bedingungen. Der Custody Notification Service wurde am 2. Oktober 2019 aufgenommen.

Proto-Malaiisch:

Der Begriff Proto-Malaiisch , der mit Melayu Asli oder Melayu Purba oder Melayu Tua übersetzt wird , bezieht sich auf austronesische Sprecher, möglicherweise vom asiatischen Festland, die in einer langen Reihe von Migrationen zwischen 2500 und 1500 v. Chr. Auf die malaiische Halbinsel und den malaiischen Archipel gezogen sind in einem Modell die erste von zwei Migrationen früher malaiischer Sprecher vor der der Deutero-Malaysier. Die Proto-Malaysier sind die Vorfahren der Malaysier im modernen Malaysia und Indonesien.

Malaiische Sprachen:

Die malaiischen Sprachen sind ein Zweig der malaiisch-polynesischen Untergruppe der austronesischen Sprachfamilie. Das prominenteste Mitglied ist Standard Malay, die Landessprache von Brunei, Singapur und Malaysia. Es dient ferner als Grundlage für Indonesisch, die Landessprache Indonesiens. Der malaiische Zweig umfasst auch die lokalen Sprachen, die von ethnischen Malaien gesprochen werden, sowie mehrere Sprachen, die von verschiedenen anderen ethnischen Gruppen von Sumatra und Borneo gesprochen werden. Der wahrscheinlichste Kandidat für das Urheimat der malaiischen Sprachen ist West-Borneo.

Medizinischer Dienst der Aborigines:

Der Aboriginal Medical Service (AMS) wurde 1971 in Redfern gegründet. Er war der erste von den Aborigines kontrollierte Gesundheitsdienst in Australien und ist heute eine wichtige Organisation der indigenen Gemeinschaft, von der die meisten medizinischen Dienste der Aborigines im Bundesstaat New South Wales stammen stammte. Das AMS war Pionier des Konzepts der von den Aborigines kontrollierten Gesundheitsversorgung. Als Teil seiner umfassenderen Ziele zielt das AMS darauf ab, die Gesundheitsstandards in den Aborigines in ganz Australien zu verbessern

Northern Territory der Aboriginal Medical Services Alliance:

Das Northern Territory (AMSANT) der Aboriginal Medical Services Alliance ist der Spitzenverband für von der Aborigines kontrollierte medizinische Grundversorgung im Northern Territory von Australien. Es hat Büros in Alice Springs und Darwin, arbeitet aber im gesamten Northern Territory. AMSANT wurde im Oktober 1994 auf einem Treffen der Gesundheitsdienste der Aborigines in Zentralaustralien offiziell gegründet.

Aboriginal Memorial:

Das Aboriginal Memorial ist ein Werk zeitgenössischer indigener australischer Kunst aus den späten 1980er Jahren und umfasst 200 dekorierte hohle Holzsärge. Es wurde 1987–88 von Djon (John) Mundine konzipiert und von 43 Künstlern aus Ramingining und den Nachbargemeinden des Central Arnhem Land im Northern Territory realisiert. Zu den Künstlern, die an seiner Gründung beteiligt waren, gehörten David Malangi und George Milpurrurru.

Aboriginal Multimedia Society:

Die Aboriginal Multi-Media Society (AMMSA) ist ein Aboriginal-Verlag in Kanada, der sich den Bedürfnissen der Aborigines in ganz Kanada widmet. AMMSA wurde 1983 nach dem Alberta Societies Act gegründet und veröffentlichte im März 1983 seine erste Veröffentlichung - einfach mit dem Titel AMMSA . Der Name dieser Veröffentlichung wurde später im März 1986 in Windspeaker geändert.

Aboriginal Multimedia Society:

Die Aboriginal Multi-Media Society (AMMSA) ist ein Aboriginal-Verlag in Kanada, der sich den Bedürfnissen der Aborigines in ganz Kanada widmet. AMMSA wurde 1983 nach dem Alberta Societies Act gegründet und veröffentlichte im März 1983 seine erste Veröffentlichung - einfach mit dem Titel AMMSA . Der Name dieser Veröffentlichung wurde später im März 1986 in Windspeaker geändert.

Aboriginal Multimedia Society:

Die Aboriginal Multi-Media Society (AMMSA) ist ein Aboriginal-Verlag in Kanada, der sich den Bedürfnissen der Aborigines in ganz Kanada widmet. AMMSA wurde 1983 nach dem Alberta Societies Act gegründet und veröffentlichte im März 1983 seine erste Veröffentlichung - einfach mit dem Titel AMMSA . Der Name dieser Veröffentlichung wurde später im März 1986 in Windspeaker geändert.

Aboriginal Multimedia Society:

Die Aboriginal Multi-Media Society (AMMSA) ist ein Aboriginal-Verlag in Kanada, der sich den Bedürfnissen der Aborigines in ganz Kanada widmet. AMMSA wurde 1983 nach dem Alberta Societies Act gegründet und veröffentlichte im März 1983 seine erste Veröffentlichung - einfach mit dem Titel AMMSA . Der Name dieser Veröffentlichung wurde später im März 1986 in Windspeaker geändert.

Religion und Mythologie der australischen Aborigines:

Die Religion und Mythologie der australischen Aborigines ist die heilige Spiritualität, die in den Geschichten der australischen Aborigines in jeder der Sprachgruppen in ganz Australien bei ihren Zeremonien dargestellt wird. Die Spiritualität der Aborigines umfasst die Traumzeit, Songlines und mündliche Literatur der Aborigines.

Einheimische Namibier:

Einheimische Namibier können sich beziehen auf:

  • Bantu-Völker
  • Khoisans
  • Farbige Menschen in Namibia
Canadian Indigenous Nurses Association:

Die Canadian Indigenous Nurses Association (CINA) ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation. Es ist eine Mitgliedsgruppe der Canadian Nurses Association. Die CINA ist die einzige professionelle Pflegeorganisation für indigene Völker in Kanada und war früher als Aboriginal Nurses Association of Canada bekannt. Ann Thomas Callahan, eine kanadische Cree-Krankenschwester, war an ihrer Gründung beteiligt, und der Verein verlieh ihr 2014 einen Lifetime Achievement Award.

Pass der Aborigines:

Ein Aborigine-Pass bezieht sich auf verschiedene Reisedokumente, die von der selbsternannten Aboriginal Provisional Government (APG), einer indigenen australischen Gruppe, ausgestellt wurden. Solche Dokumente werden von der australischen Regierung oder ihrem australischen Zoll- und Grenzschutzdienst nicht als gültig anerkannt, obwohl einigen Personen gestattet wurde, mit solchen Dokumenten nach Australien zurückzukehren.

Indigenen Völkern:

Indigene Völker , auch als First People, Aborigines , Native People oder Autochthonous bezeichnet , sind ethnische Gruppen, die an einem bestimmten Ort heimisch sind. Indigene Ureinwohner waren erstmals eine Möglichkeit für Europäer, versklavte Schwarze von den indigenen Völkern Amerikas zu unterscheiden. Sie wurden erstmals 1646 von Sir Thomas Browne in seinem modernen Kontext verwendet, der erklärte: "Obwohl ... es ... Bienenschwärme von Negern gibt." Sie dienen dem Spanier, wurden aber alle aus Afrika transportiert ... und sind keine indigenen oder richtigen Eingeborenen Amerikas. "

Volkspartei der Aborigines:

Die Aboriginal People's Party war eine politische Partei in der kanadischen Provinz Saskatchewan, die bei den Wahlen 1982 für die gesetzgebende Versammlung von Saskatchewan zehn Kandidaten nominierte.

Fernsehsender der Aborigines:

Das Aboriginal Peoples Television Network ist ein kanadischer Spezialkanal. APTN wurde 1992 mit staatlicher Unterstützung für die Ausstrahlung in Kanadas nördlichen Gebieten gegründet und verfügt seit 1999 über eine nationale Rundfunklizenz. Es sendet und produziert Programme von, für und über indigene Völker in Kanada und den Vereinigten Staaten. Mit Sitz in Winnipeg, Manitoba, ist es das erste Netzwerk von und für nordamerikanische indigene Völker.

Indigene Völker in Kanada:

Indigene Kanadier sind die indigenen Völker innerhalb der Grenzen Kanadas. Sie umfassen die First Nations, Inuit und Métis. Obwohl "indisch" ein Begriff ist, der in juristischen Dokumenten immer noch häufig verwendet wird, sind die Deskriptoren "indisch" und "Eskimo" in Kanada etwas in Vergessenheit geraten, und einige halten sie für abwertend. "Aboriginal" als Sammelbegriff ist ein spezifischer Kunstbegriff, der in einigen Rechtsdokumenten verwendet wird, einschließlich des Constitution Act von 1982 , obwohl dieses Wort in einigen Kreisen auch in Ungnade fällt.

Indigenen Völkern:

Indigene Völker , auch als First People, Aborigines , Native People oder Autochthonous bezeichnet , sind ethnische Gruppen, die an einem bestimmten Ort heimisch sind. Indigene Ureinwohner waren erstmals eine Möglichkeit für Europäer, versklavte Schwarze von den indigenen Völkern Amerikas zu unterscheiden. Sie wurden erstmals 1646 von Sir Thomas Browne in seinem modernen Kontext verwendet, der erklärte: "Obwohl ... es ... Bienenschwärme von Negern gibt." Sie dienen dem Spanier, wurden aber alle aus Afrika transportiert ... und sind keine indigenen oder richtigen Eingeborenen Amerikas. "

Fernsehsender der Aborigines:

Das Aboriginal Peoples Television Network ist ein kanadischer Spezialkanal. APTN wurde 1992 mit staatlicher Unterstützung für die Ausstrahlung in Kanadas nördlichen Gebieten gegründet und verfügt seit 1999 über eine nationale Rundfunklizenz. Es sendet und produziert Programme von, für und über indigene Völker in Kanada und den Vereinigten Staaten. Mit Sitz in Winnipeg, Manitoba, ist es das erste Netzwerk von und für nordamerikanische indigene Völker.

Indigene Musikpreise:

Die Indigenous Music Awards , früher Aboriginal Peoples 'Choice Music Awards genannt , sind ein jährlicher kanadischer Musikpreis, der an Aborigines vergeben wird, die in der Musikindustrie tätig sind.

Indigene Musikpreise:

Die Indigenous Music Awards , früher Aboriginal Peoples 'Choice Music Awards genannt , sind ein jährlicher kanadischer Musikpreis, der an Aborigines vergeben wird, die in der Musikindustrie tätig sind.

Aboriginal Peoples Party of Canada:

Die Aboriginal Peoples Party of Canada (APP) war eine kanadische politische Partei, die 2005 gegründet wurde. Die Partei wurde vom Studenten Myron Wolf Child von der Universität Lethbridge ins Leben gerufen. Die Gründungsversammlung fand am 21. August 2005 in St. Albert, Alberta, statt. Die APP wurde von Interimsführer Bill Montour geleitet, einem ehemaligen Chef des Sechs-Nationen-Reservats in Ontario. Im Oktober 2005 hatte die Partei 122 bestätigte Mitglieder, knapp die Hälfte der Zahl, die für die Registrierung als offizielle Partei in Kanada erforderlich war. Ende Oktober 2005 versuchte die APP, sich mit der First Peoples National Party of Canada zu vereinen, die auch weniger als die Anzahl der bestätigten Mitglieder hatte, die erforderlich waren, um eine registrierte politische Partei zu werden. Die First Peoples National Party of Canada wurde am 6. Dezember 2005 zu einer förderfähigen politischen Partei. Ob dies durch eine Fusion mit der APP erreicht wurde oder nicht, ist unklar. Wenn dies der Fall ist, existiert die APP nicht mehr, aber da eine der Bedingungen für eine mögliche Fusion war, dass ein Name für die neue Partei auf dem ersten Parteitag der Partei festgelegt wird, ist es möglich, dass der Name Aboriginal Peoples Party of Kanada wird wieder in Gebrauch kommen.

Fernsehsender der Aborigines:

Das Aboriginal Peoples Television Network ist ein kanadischer Spezialkanal. APTN wurde 1992 mit staatlicher Unterstützung für die Ausstrahlung in Kanadas nördlichen Gebieten gegründet und verfügt seit 1999 über eine nationale Rundfunklizenz. Es sendet und produziert Programme von, für und über indigene Völker in Kanada und den Vereinigten Staaten. Mit Sitz in Winnipeg, Manitoba, ist es das erste Netzwerk von und für nordamerikanische indigene Völker.

Indigene Völker in Kanada:

Indigene Kanadier sind die indigenen Völker innerhalb der Grenzen Kanadas. Sie umfassen die First Nations, Inuit und Métis. Obwohl "indisch" ein Begriff ist, der in juristischen Dokumenten immer noch häufig verwendet wird, sind die Deskriptoren "indisch" und "Eskimo" in Kanada etwas in Vergessenheit geraten, und einige halten sie für abwertend. "Aboriginal" als Sammelbegriff ist ein spezifischer Kunstbegriff, der in einigen Rechtsdokumenten verwendet wird, einschließlich des Constitution Act von 1982 , obwohl dieses Wort in einigen Kreisen auch in Ungnade fällt.

Volkspartei der Aborigines:

Die Aboriginal People's Party war eine politische Partei in der kanadischen Provinz Saskatchewan, die bei den Wahlen 1982 für die gesetzgebende Versammlung von Saskatchewan zehn Kandidaten nominierte.

Port Jackson Pidgin Englisch:

Port Jackson Pidgin English oder New South Wales Pidgin English ist ein in England ansässiges Pidgin, das in den frühen Tagen der Kolonialisierung in der Region Sydney und Newcastle in New South Wales entstanden ist. Stockmen trugen es nach Westen und Norden, als sie sich über Australien ausbreiteten. Es starb später im größten Teil des Landes aus, wurde jedoch im Northern Territory der Roper River Mission (Ngukurr) kreolisiert, wo Missionare indigenen Australiern aus den umliegenden Gebieten einen sicheren Ort boten, um der Vernichtung durch europäische Siedler zu entgehen. Als die indigenen Australier, die am Roper River Zuflucht suchten, aus verschiedenen Sprachen stammten, bestand die Notwendigkeit, ein gemeinsames Kommunikationssystem zu entwickeln, und dies schuf die Voraussetzungen dafür, dass das Englisch von Port Jackson Pidgin vollständig ausgearbeitet wurde Sprache, Kriol, basierend auf der englischen Sprache und den acht verschiedenen australischen Sprachgruppen, die von den Missionsteilnehmern gesprochen werden.

Indigene Polizei in Kanada:

Indigene Polizei in Kanada sind Polizeikräfte, die für die öffentliche Ordnung der First Nations in ganz Kanada verantwortlich sind.

Charles Duguid:

Charles Duguid war ein in Schottland geborener Arzt, Sozialreformer, presbyterianischer Laienführer und Aktivist für Rechte der Aborigines, der den größten Teil seines Erwachsenenlebens in Adelaide, Südaustralien, lebte und seine Erfahrungen bei den australischen Aborigines in einer Reihe von Büchern festhielt. Er gründete die Missionsstation Ernabella im hohen Norden von Südaustralien. Das Pitjantjatjara-Volk gab ihm den ehrenvollen Tjilpi , was "angesehener alter Mann" bedeutet. Er und seine Frau Phyllis Duguid, ebenfalls eine Aktivistin für Rechte der Aborigines und Aktivistin für Frauenrechte, leiteten Mitte des 20. Jahrhunderts einen Großteil der Arbeiten zur Verbesserung des Lebens der Aborigines in Südaustralien.

Aboriginal Protection Act 1869:

Das Aboriginal Protection Act von 1869 war ein Gesetz der Kolonie Victoria, Australien, das das Victorian Central Board zum Schutz der Aborigines einrichtete, um das Central Board zu ersetzen, das ernannt wurde, um die Interessen der Aborigines zu überwachen. Das Gesetz gab dem Vorstand umfassende Befugnisse über das Leben der Viktorianer der Aborigines, einschließlich der Regelung von Wohnsitz, Beschäftigung und Ehe.

Aboriginal Protection Act 1869:

Das Aboriginal Protection Act von 1869 war ein Gesetz der Kolonie Victoria, Australien, das das Victorian Central Board zum Schutz der Aborigines einrichtete, um das Central Board zu ersetzen, das ernannt wurde, um die Interessen der Aborigines zu überwachen. Das Gesetz gab dem Vorstand umfassende Befugnisse über das Leben der Viktorianer der Aborigines, einschließlich der Regelung von Wohnsitz, Beschäftigung und Ehe.

Aboriginal Protection Act 1869:

Das Aboriginal Protection Act von 1869 war ein Gesetz der Kolonie Victoria, Australien, das das Victorian Central Board zum Schutz der Aborigines einrichtete, um das Central Board zu ersetzen, das ernannt wurde, um die Interessen der Aborigines zu überwachen. Das Gesetz gab dem Vorstand umfassende Befugnisse über das Leben der Viktorianer der Aborigines, einschließlich der Regelung von Wohnsitz, Beschäftigung und Ehe.

New South Wales Aborigines Protection Association:

Die New South Wales Aborigines Protection Association , auch bekannt als NSW Aborigines Protection Association , Vereinigung zum Schutz der Aborigines , Aborigines Protection Association und Aboriginal Protection Association , war eine private Einrichtung, die australische Aborigines in New South Wales, Australien, unterstützte. Insbesondere verwaltete es die Maloga-Mission, bis die Bewohner nach Cumeroogunga und zu den Missionsstationen in Warangesda und Brewarrina zogen.

Aboriginal Protection Board:

Das Aboriginal Protection Board , auch bekannt als Aborigines Protection Board , Aborigines Welfare Board , Board for the Protection of Aborigines und ähnliche Namen, bezieht sich auf eine Reihe historischer staatlicher australischer Institutionen, die das Leben der australischen Aborigines regeln sollen. Sie waren auch für die Verwaltung der verschiedenen Halbkastenakte verantwortlich, sofern diese existierten und eine Schlüsselrolle in den gestohlenen Generationen spielten. Die Boards hatten fast die ultimative Kontrolle über das Leben der Aborigines.

Aboriginal Protection Board:

Das Aboriginal Protection Board , auch bekannt als Aborigines Protection Board , Aborigines Welfare Board , Board for the Protection of Aborigines und ähnliche Namen, bezieht sich auf eine Reihe historischer staatlicher australischer Institutionen, die das Leben der australischen Aborigines regeln sollen. Sie waren auch für die Verwaltung der verschiedenen Halbkastenakte verantwortlich, sofern diese existierten und eine Schlüsselrolle in den gestohlenen Generationen spielten. Die Boards hatten fast die ultimative Kontrolle über das Leben der Aborigines.

Schutz der Aborigines und Beschränkung des Opiumverkaufsgesetzes von 1897:

Das Gesetz über den Schutz und die Beschränkung des Verkaufs von Opium durch die Aborigines von 1897 , Langname A Bill, um den besseren Schutz und die Pflege der Bewohner der Kolonie der Aborigines und der halben Kaste zu gewährleisten und wirksamere Vorkehrungen für die Einschränkung des Verkaufs und der Verteilung zu treffen von Opium war ein Gesetz des Parlaments von Queensland. Es war das erste Instrument der getrennten rechtlichen Kontrolle über die Ureinwohner und war restriktiver als alle zeitgenössischen Gesetze, die in anderen Staaten gelten. Es wurde auch die Schaffung von Reservaten der Aborigines umgesetzt, um die Wohnorte und die Bewegung der Menschen zu kontrollieren.

Beschützer der Aborigines:

Das Büro des Beschützers der Aborigines wurde gemäß einer Empfehlung eingerichtet, die im Bericht des Parlamentarischen Auswahlausschusses für Ureinwohnerstämme des House of Commons enthalten ist. Am 31. Januar 1838 sandte Lord Glenelg, Staatssekretär für Krieg und Kolonien, Gouverneur Gipps den Bericht. Das Büro des Chief Protector of Aborigines wurde in einigen Bundesstaaten eingerichtet, und in Queensland lautete der Titel Protector of Aboriginals .

Provisorische Regierung der Aborigines:

Die Aboriginal Provisional Government ( APG ) ist eine indigene australische Unabhängigkeitsbewegung.

Reservat der Aborigines:

Ein Reservat der Aborigines , auch Reservat genannt , war eine von der Regierung geführte Siedlung für australische Aborigines, die nach verschiedenen staatlichen und föderalen Gesetzen geschaffen wurde. Zusammen mit Missionen und anderen Institutionen wurden sie vom 19. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre verwendet, um die Aborigines aus verschiedenen Gründen, die von der damaligen Regierung wahrgenommen wurden, von der weißen australischen Bevölkerung zu trennen. Die Reservegesetze der Aborigines gaben den Regierungen viel Macht über alle Aspekte des Lebens der Aborigines.

Aboriginal Science Fiction:

Aboriginal Science Fiction war ein hochauflösendes semiprofessionelles Science-Fiction-Magazin, das im Oktober 1986 vom Herausgeber Charles Ryan ins Leben gerufen wurde. Nach der Veröffentlichung von 49 Ausgaben wurde die Veröffentlichung im Frühjahr 2001 eingestellt. Im Jahr 2002 erwarb Absolute Magnitude die Rechte an Aboriginal Science Fiction .

Aboriginal Shire of Cherbourg:

Das Aboriginal Shire von Cherbourg ist ein Gebiet der lokalen Regierung in Wide Bay-Burnett, Australien. Im Juni 2018 hatte es eine Bevölkerung von 1.315.

Aboriginal Shire of Doomadgee:

Das Aboriginal Shire of Doomadgee ist ein spezielles Gebiet der lokalen Regierung im Nordwesten von Queensland, Queensland, Australien. Es wird im Rahmen einer Treuhandurkunde gemäß dem Local Government Act 2004 verwaltet .

Aborigine Shire of Hope Vale:

Das Aborigine Shire of Hope Vale ist ein Gebiet der lokalen Regierung in Far North Queensland, Queensland, Australien, nördlich der Stadt Cooktown. Der Großteil des Auenlandes besteht aus Land der Urkunde, das zugunsten der Aborigines gehalten wird, die sich besonders mit dem Land und ihren Vorfahren und Nachkommen befassen.

Aboriginal Shire of Kowanyama:

Das Aboriginal Shire of Kowanyama ist ein spezielles Gebiet der lokalen Regierung, das sich auf der westlichen Halbinsel Cape York in Queensland, Australien, befindet. Es wird im Rahmen einer Treuhandurkunde gemäß dem Local Government Act 2004 verwaltet .

Aboriginal Shire des Lockhart River:

Das Aboriginal Shire des Lockhart River ist ein Gebiet der lokalen Regierung in Far North Queensland, Australien.

Aboriginal Shire of Mapoon:

Das Aboriginal Shire of Mapoon ist ein Gebiet der lokalen Regierung in Far North Queensland, Australien. Es liegt an der Westküste der Halbinsel Cape York am Golf von Carpentaria.

Aboriginal Shire of Napranum:

Das Aboriginal Shire of Napranum ist ein Gebiet der lokalen Regierung in Far North Queensland, Australien. Es liegt auf der Westseite der Kap-York-Halbinsel um Weipa.

Aboriginal Shire von Palm Island:

Das Aboriginal Shire von Palm Island ist ein spezielles Gebiet der lokalen Regierung in Queensland, Australien, das vom Palm Island Aboriginal Shire Council im Rahmen einer Treuhandurkunde verwaltet wird, die der Gemeinde am 27. Oktober 1986 gewährt wurde. Der Gemeinderat war zuvor die Palm Island Community Rat , der weit weniger Befugnisse hatte. Das Auenland befindet sich auf der Palm Island-Gruppe vor der Nordküste von Queensland in der Nähe der Stadt Townsville.

Aboriginal Shire of Pormpuraaw:

Das Aboriginal Shire of Pormpuraaw ist ein spezielles Gebiet der lokalen Regierung, das sich auf der westlichen Halbinsel Cape York in Queensland, Australien, befindet. Es wird im Rahmen einer Treuhandurkunde gemäß dem Local Government Act 2004 verwaltet .

Aboriginal Shire of Woorabinda:

Das Aboriginal Shire of Woorabinda ist ein Gebiet der lokalen Regierung in Central Queensland, Australien.

Wujal Wujal Aboriginal Shire:

Das Wujal Wujal Aboriginal Shire ist ein Gebiet der lokalen Regierung in Far North Queensland, Australien. Es wird als Treuhandurkunde gemäß dem Local Government Act 2004 verwaltet .

Aboriginal Shire of Yarrabah:

Das Aboriginal Shire of Yarrabah ist ein spezielles Gebiet der lokalen Regierung in Far North Queensland, Queensland, Australien, östlich und südöstlich von Cairns am Cape Grafton. Es wird im Rahmen einer Treuhandurkunde gemäß dem Local Government Act 2004 verwaltet .

Indigene Völker Sibiriens:

In Sibirien und im russischen Fernen Osten leben rund 34 Millionen Menschen. Infolge der russischen Eroberung Sibiriens und der anschließenden Bevölkerungsbewegungen während der Sowjetzeit (1917-1991) wird die Demografie Sibiriens heute von Muttersprachlern dominiert von Russisch. Es gibt nach wie vor eine beträchtliche Anzahl indigener Gruppen, von denen weniger als 10% der gesamten sibirischen Bevölkerung ausmachen, von denen einige entfernt genetisch mit indigenen Völkern Amerikas verwandt sind.

Indigene Völker Südafrikas:

Indigene Völker Südafrikas beziehen sich auf:

  • Bantu-Völker Südafrikas
  • Khoisan Völker Südafrikas
  • Farben Südafrikas, nur diejenigen, die von den oben genannten Gruppen abstammen
Indigene Völker Südafrikas:

Indigene Völker Südafrikas beziehen sich auf:

  • Bantu-Völker Südafrikas
  • Khoisan Völker Südafrikas
  • Farben Südafrikas, nur diejenigen, die von den oben genannten Gruppen abstammen
Südaustralier der Aborigines:

Die Ureinwohner Südaustraliens sind die Ureinwohner, die vor der britischen Kolonialisierung Südaustraliens in Südaustralien lebten, sowie ihre Nachkommen und Vorfahren. Es gibt Schwierigkeiten, die Namen, territorialen Grenzen und Sprachgruppen der Aborigines in Südaustralien zu identifizieren, einschließlich schlechter Aufzeichnungen und absichtlicher Verschleierung, so dass hier nur eine grobe Annäherung gegeben werden kann.

Souveränität der australischen Aborigines:

Die Souveränität der australischen Aborigines ist sowohl ein Konzept als auch eine politische Bewegung im 20. und 21. Jahrhundert, die ein unterschiedliches Maß an Anerkennung des Eigentums und / oder der Kontrolle über Teile Australiens durch die Völker der Aborigines und der Torres Strait Islander anstrebt. Die Souveränität der Aborigines wird weder in der australischen Verfassung noch im australischen Recht anerkannt, und es wurden Verfassungsänderungen gefordert, die sowohl die Souveränität der First Nations des Landes anerkennen als auch dem Parlament eine indigene Stimme verleihen. Die Anerkennung der vorherigen Besetzung und des Eigentums an Australien bedeutet, die Souveränität der Ersten Völker zu akzeptieren und den Weg für einen Vertrag zwischen den Ersten Völkern und der australischen Regierung zu ebnen.

Aboriginal Sport Circle:

Der Aboriginal Sport Circle (ASC) ist eine gemeinnützige Organisation, die 1995 gegründet wurde. Er gilt als Kanadas Leitungsgremium und Stimme für den Aboriginesport im ganzen Land. Das ASC bringt die sportlichen Interessen der First Nations-, Inuit- und Metis-Gemeinschaften zusammen, um die körperliche Gesundheit der indigenen Bevölkerung zu verbessern und zu fördern. Das ASC vergibt außerdem jedes Jahr den nationalen Tom Longboat Award an herausragende männliche und weibliche Aborigines in Kanada.

Australisches Institut für Ureinwohner- und Torres Strait Islander-Studien:

Das australische Institut für Aborigines- und Torres Strait Islander-Studien ( AIATSIS ), das 1964 als australisches Institut für Aborigines-Studien ( AIAS ) gegründet wurde, ist eine unabhängige gesetzliche Behörde der australischen Regierung. Es ist ein Sammel-, Verlags- und Forschungsinstitut und gilt als Australiens wichtigste Informationsquelle über die Kulturen und Gesellschaften der Aborigines und der Torres Strait Islander. Das Institut ist führend in der ethischen Forschung und im Umgang mit kulturell sensiblem Material und verfügt in seinen Sammlungen über viele einzigartige und unersetzliche Gegenstände von kultureller, historischer und spiritueller Bedeutung. Die Sammlung bei AIATSIS wurde durch über 50 Jahre Forschung und Engagement mit Aborigines- und Torres Strait Islander-Gemeinschaften aufgebaut und ist heute eine Quelle der Wiederbelebung von Sprache und Kultur, der Erforschung einheimischer Titel sowie der Familien- und Gemeinschaftsgeschichte. AIATSIS befindet sich auf der Acton-Halbinsel in Canberra, Australian Capital Territory.

Walfang der Aborigines:

Indigener Walfang ist die Jagd auf Wale durch indigene Völker. Es ist nach internationaler Regulierung zulässig, bleibt jedoch in einigen Ländern ein umstrittenes Thema. Es wird normalerweise als Teil der Subsistenzwirtschaft betrachtet. An einigen Orten wurde der Walfang durch Walbeobachtung abgelöst. Dieser Artikel befasst sich mit Gemeinschaften, die weiterhin jagen. Details zu Gemeinden, die die Praxis beendet haben, finden Sie unter Geschichte des Walfangs.

Taiwanesische indigene Völker:

Taiwanesische indigene Völker , Formosaner , austronesische Taiwaner oder Gāoshān , sind die indigenen Völker Taiwans, die fast 569.008 oder 2,38% der Inselbevölkerung ausmachen. Diese Summe wird auf mehr als 800.000 Menschen erhöht, wenn die indigenen Völker der Ebenen in Taiwan einbezogen werden, bis eine künftige offizielle Anerkennung vorliegt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass ihre Vorfahren etwa 5.500 Jahre in relativer Isolation auf Taiwan gelebt haben, bevor im 17. Jahrhundert die große Han-Einwanderung vom chinesischen Festland begann.

Taiwanesische indigene Völker:

Taiwanesische indigene Völker , Formosaner , austronesische Taiwaner oder Gāoshān , sind die indigenen Völker Taiwans, die fast 569.008 oder 2,38% der Inselbevölkerung ausmachen. Diese Summe wird auf mehr als 800.000 Menschen erhöht, wenn die indigenen Völker der Ebenen in Taiwan einbezogen werden, bis eine künftige offizielle Anerkennung vorliegt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass ihre Vorfahren etwa 5.500 Jahre in relativer Isolation auf Taiwan gelebt haben, bevor im 17. Jahrhundert die große Han-Einwanderung vom chinesischen Festland begann.

Tasmanier der Aborigines:

Die Aborigines Tasmanians sind die Aborigines des australischen Bundesstaates Tasmanien, der sich südlich des Festlandes befindet. Während eines Großteils des 20. Jahrhunderts wurden die tasmanischen Aborigines weithin und fälschlicherweise als ausgestorbene kulturelle und ethnische Gruppe angesehen, die absichtlich von weißen Siedlern ausgerottet worden war. Die zeitgenössischen Zahlen (2016) für die Anzahl der Menschen tasmanischer Aborigines variieren je nach den Kriterien, anhand derer diese Identität ermittelt wurde, zwischen 6.000 und über 23.000.

Tasmanier der Aborigines:

Die Aborigines Tasmanians sind die Aborigines des australischen Bundesstaates Tasmanien, der sich südlich des Festlandes befindet. Während eines Großteils des 20. Jahrhunderts wurden die tasmanischen Aborigines weithin und fälschlicherweise als ausgestorbene kulturelle und ethnische Gruppe angesehen, die absichtlich von weißen Siedlern ausgerottet worden war. Die zeitgenössischen Zahlen (2016) für die Anzahl der Menschen tasmanischer Aborigines variieren je nach den Kriterien, anhand derer diese Identität ermittelt wurde, zwischen 6.000 und über 23.000.

Zeltbotschaft der Aborigines:

Die Aboriginal Tent Embassy ist ein ständiger Ort für Protestbesetzungen, an dem die politischen Rechte der australischen Aborigines vertreten werden. Es wurde 1972 als Protest gegen den Ansatz der McMahon-Regierung in Bezug auf indigene australische Landrechte gegründet und besteht aus Schildern und Zelten. Seit 1992 befindet es sich auf dem Rasen gegenüber dem Old Parliament House in Canberra, der australischen Hauptstadt. Es wird von der australischen Regierung nicht als offizielle Botschaft angesehen. Die Ziele der Proteste in der Botschaft haben sich im Laufe der Zeit geändert und umfassen ab 2020 nicht nur Landrechte, sondern auch indigene Souveränität und Selbstbestimmung.

Titel der Aborigines:

Der Titel der Aborigines ist eine allgemein gültige Doktrin, wonach die Landrechte der indigenen Völker auf die übliche Amtszeit nach der Übernahme der Souveränität im Siedlerkolonialismus bestehen bleiben. Die Nachweisanforderungen für die Anerkennung des Aborigine-Titels, der Inhalt des Aborigine-Titels, die Methoden zum Löschen des Aborigine-Titels und die Verfügbarkeit von Entschädigungen im Falle des Löschens variieren je nach Gerichtsbarkeit erheblich. Nahezu alle Gerichtsbarkeiten sind sich einig, dass der Titel der Aborigines unveräußerlich ist und entweder einzeln oder gemeinsam gehalten werden kann.

Aboriginal und Torres Strait Islander Commission:

Die Aborigines- und Torres Strait Islander-Kommission ( ATSIC ) (1990–2005) war die australische Regierungsbehörde, durch die Aborigines-Australier und Torres Strait Islander formell in die Regierungsprozesse einbezogen wurden, die ihr Leben beeinflussten und 1990 unter der Hawke-Regierung eingerichtet wurden der indigenen Programme und Organisationen fiel unter das allgemeine Dach von ATSIC.

Aboriginal Victorians:

Aboriginal Victorians , die Aborigines Australians aus Victoria, Australien, besetzten das Land vor der europäischen Besiedlung Zehntausende von Jahren. Die Aborigines leben seit mindestens 40.000 Jahren in Victoria als Halbnomaden, in denen sie angeln, jagen und sammeln und Aale züchten.

Aboriginal Victorians:

Aboriginal Victorians , die Aborigines Australians aus Victoria, Australien, besetzten das Land vor der europäischen Besiedlung Zehntausende von Jahren. Die Aborigines leben seit mindestens 40.000 Jahren in Victoria als Halbnomaden, in denen sie angeln, jagen und sammeln und Aale züchten.

Aboriginal Voices Radio Network:

Aboriginal Voices Radio Network war ein kanadisches Radiosender, der hauptsächlich Musikprogramme und andere interessante Inhalte für Aborigines sendete. Ab Juni 2015 betrieb das Netzwerk Stationen in Toronto, Ontario, Calgary und Edmonton in Alberta sowie in Vancouver, British Columbia. Alle Sender wurden als Sender des Flaggschiff-Senders CKAV-FM in Toronto lizenziert. Das Verwaltungsbüro des Netzwerks befand sich in Ohsweken, Ontario, im Sechs-Nationen-Indianerreservat in der Nähe von Brantford. Das Musikprogramm der Sender bestand hauptsächlich aus zeitgenössischer Musik für Erwachsene sowie aus Spezialprogrammen, die sich auf Inhalte der Aborigines konzentrierten.

Aboriginal Voices Radio Network:

Aboriginal Voices Radio Network war ein kanadisches Radiosender, der hauptsächlich Musikprogramme und andere interessante Inhalte für Aborigines sendete. Ab Juni 2015 betrieb das Netzwerk Stationen in Toronto, Ontario, Calgary und Edmonton in Alberta sowie in Vancouver, British Columbia. Alle Sender wurden als Sender des Flaggschiff-Senders CKAV-FM in Toronto lizenziert. Das Verwaltungsbüro des Netzwerks befand sich in Ohsweken, Ontario, im Sechs-Nationen-Indianerreservat in der Nähe von Brantford. Das Musikprogramm der Sender bestand hauptsächlich aus zeitgenössischer Musik für Erwachsene sowie aus Spezialprogrammen, die sich auf Inhalte der Aborigines konzentrierten.

Aboriginal Voices Radio Network:

Aboriginal Voices Radio Network war ein kanadisches Radiosender, der hauptsächlich Musikprogramme und andere interessante Inhalte für Aborigines sendete. Ab Juni 2015 betrieb das Netzwerk Stationen in Toronto, Ontario, Calgary und Edmonton in Alberta sowie in Vancouver, British Columbia. Alle Sender wurden als Sender des Flaggschiff-Senders CKAV-FM in Toronto lizenziert. Das Verwaltungsbüro des Netzwerks befand sich in Ohsweken, Ontario, im Sechs-Nationen-Indianerreservat in der Nähe von Brantford. Das Musikprogramm der Sender bestand hauptsächlich aus zeitgenössischer Musik für Erwachsene sowie aus Spezialprogrammen, die sich auf Inhalte der Aborigines konzentrierten.

Aborigines-Gruppierungen in Westaustralien:

Ein Überblick über die Verwandtschaftsgruppen der australischen Aborigines in Westaustralien, 1979. Karte der Stammesgrenzen basierend auf der Karte von Norman Tindale von 1974. Es wurde in Westaustralien veröffentlicht: Ein Atlas der menschlichen Bemühungen der Landesregierung.

  • Noongar - besetzt das Gebiet der South West Agricultural Division von Westaustralien - war ab 1827 betroffen und wird heute vom South West Aboriginal Land and Sea Council vertreten. Es umfasst fünf kulturelle Gruppen:
  • Perth Typ: Matrilineare Einheiten und Totemclans. Patrilineale lokale Abstammungsgruppen. Beinhaltet Amangu, Yued, Whadjuk, Binjareb, Wardandi, Ganeang und Wilmen.
  • Nyakinyaki-Typ: Alternative Generationenstufen ähnlich dem Typ der westlichen Wüste mit patrilinealen lokalen Abstammungsgruppen. Beinhaltet Balardong und Nyakinyaki.
  • Bibelmen-Typ: Patrilineale Einheiten und patrilineale lokale Abstammungsgruppen. Beinhaltet Bibulmen und Minang.
  • Wudjari-Typ: ähnlich wie Nyakinyaki, außer dass sie patrilineare totemische lokale Abstammungsgruppen benannt haben.
  • Nyunga-Typ: ähnlich wie Wangai mit zwei endogam benannten Abteilungen, in denen die Ehe innerhalb der eigenen Abteilung stattfand, die Kinder jedoch im Gegenteil, modifiziert vom westlichen Wüstensystem. Beinhaltet Nyunga.
  • Yamatji - Besetzung des Murchison, Gascoyne - seit den 1840er Jahren betroffen, heute vertreten durch den Land- und Seerat Yamatji Bana Baaba Marlpa.
  • Nganda-Typ: Patrilineale Totemgruppen lokaler Abstammung, keine Einheiten oder Abschnitte. Beinhaltet Nganda und Nandu.
  • Inggadi-Badimaia-Typ: Abschnitte nicht gut definiert, patrilineale totemische lokale Clans, die in größere Abteilungen eingeteilt sind. Beinhaltet Inggada, Dadei, Malgada, Ngugan, Widi, Badimaia, Wadjari und Goara.
  • Djalenji-Maia-Typ: Abschnitte, die mit verwandten Begriffen korreliert sind, matrilineare Abstammungsgruppen. Beinhaltet Noala, Djalenji, Yinigudira, Baiyungu, Maia, Malgaru, Dargari, Buduna, Guwari, Warianga, Djiwali, Djururu, Nyanu, Bandjima, Inawongga, Gurama, Binigura und Guwari.
  • Nyangamada-Typ: Abschnitte mit indirekter matrilinearer Abstammung, mit patrilinealen lokalen Abstammungsgruppen. Beinhaltet Bailgu, Indjibandji, Mardudunera, Yaburara, Ngaluma, Gareira, Nyamal, Ngala und Nyangamada.
  • Wankai oder Wongai - Besetzung der ab den 1880er Jahren betroffenen Regionen Goldfields und Nullarbor in Westaustralien, heute vertreten durch die Goldfields Land and Sea Aboriginal Council Corporation.
  • Galamaia-Gelago-Typ: Wie Nyunga, aber mit Beschneidung. Beinhaltet Galamaia, Ngurlu, Maduwongga und Gelago.
  • Spiegeltyp: Patrilineale lokale totemische Abstammungsgruppen, keine Einheiten oder Abschnitte. Ähnlich dem Typ der westlichen Wüste. Beinhaltet Ngadjunmaia, Mirning.
  • Kimberley-Völker - in der Kimberley-Region - sprechen eine Vielzahl von Sprachen und sind ab den 1870er Jahren betroffen, heute vertreten durch den Kimberley Land Council.
  • Garadjeri-Typ: Wie für Nyangamada. Beinhaltet Garadjeri, Mangala, Yaoro, Djungun, Ngombal, Djaberadjabera und Nyulnyul.
  • Bardi-Typ. Patrilineale lokale Abstammungsgruppen, keine Einheiten oder Abschnitte. Beinhaltet Warwar, Nimanburu, Ongarang, Djaul Djaui.
  • Ungarinyin-Typ: Patrilineal. Beinhaltet Umedi, Wungemi, Worora, Wunumbul
  • Ngaanyatjarra - besetzt die Region der Zentralwüste - und ist viel weniger betroffen als die anderen Aborigines in Westaustralien.
Wiltja:

Wiltjas sind Schutzräume, die von Pitjantjatjara, Yankunytjatjara und anderen australischen Aborigines gebaut wurden. Sie sind vorübergehende Wohnungen und werden verlassen und wieder aufgebaut, anstatt instand gehalten zu werden. Offene und halbkreisförmige Wiltjas sind in erster Linie als Schutz gegen die Hitze der Sonne gedacht und bieten keinen wirksamen Schutz vor Regen.

Gesetz über Zeugen der Aborigines:

Der Aboriginal Witnesses Act war eine Reihe von Verordnungen und Änderungen, die von Vizegouverneur George Gray, Gouverneur von Südaustralien, während der frühen Kolonialzeit von Südaustralien erlassen wurden. Das Gesetz wurde eingeführt, "um die Aufnahme des ungetragenen Zeugnisses der Aborigines in Südaustralien und angrenzenden Teilen zu erleichtern".

Marrickville Frauenhaus:

Das Marrickville Women's Refuge , auch bekannt als Jean's Place , war eine Einrichtung zur Unterstützung von Frauen, die im April 1976 offiziell eröffnet wurde. Es war eines der frühesten Refugien, die in New South Wales als Teil der ursprünglichen NSW Women's Refuge Movement als Reaktion auf den Bedarf an Spezialisten eröffnet wurden feministische Unterbringungs- und Unterstützungsdienste für Frauen und Kinder, die vor häuslicher Gewalt fliehen, nach denen von Elsie Refuge und Bonnie Women's Refuge. Heute ist die Zuflucht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter dem Namen Marrickville Women's Refuge Ltd und als öffentliche, wohlwollende Einrichtung registriert. Die Zuflucht, die immer noch als Marrickville Women's Refuge bekannt ist, wird seit dem 1. November 2014 nach der Umsetzung des Ausschreibungsprogramms „Going Home Staying Home" in New South Wales als Aboriginal Women and Children's Crisis Service gehandelt.

Minister für Angelegenheiten der Aborigines:

Der Titel Minister für Angelegenheiten der Aborigines oder Minister für Angelegenheiten der Aborigines ist der aktuelle oder frühere Titel einer Position in mehreren Regierungen, darunter:

  • Minister für indigene Angelegenheiten (Australien), ab 2019 als Minister für indigene Australier bekannt
    • Minister für Angelegenheiten der Aborigines
    • Minister für Angelegenheiten der Aborigines (Victoria)
    • Minister für Angelegenheiten der Aborigines
    • Minister für Angelegenheiten der Aborigines
  • Minister für indigene und nördliche Angelegenheiten (Kanada)
Hall of Fame der Aborigines und Inselbewohner:

Die Aboriginal and Islander Sports Hall of Fame wurde 1994 gegründet, um indigene Australier anzuerkennen, die das höchste Niveau ihres gewählten Sports erreicht haben.

Aboriginal Advancement League:

Die Aboriginal Advancement League wurde 1957 als Victorian Aborigines Advancement League ( VAAL ) gegründet und ist die älteste noch in Betrieb befindliche Aboriginal Rights Organization in Australien. Seine Vorläuferorganisationen waren die Australian Aborigines League und Save the Aborigines Committee , und es war früher auch als Aborigines Advancement League (Victoria) und nur als Aborigines Advancement League bekannt .

Gesetz zum Schutz des Kulturerbes der Aborigines und der Torres Strait Islander von 1984:

Das Gesetz zum Schutz des Kulturerbes der Aborigines und der Torres Strait Islander von 1984 ist eine vom Parlament des Commonwealth of Australia verabschiedete Gesetzgebung, die es dem Commonwealth ermöglicht, einzugreifen und erforderlichenfalls Gebiete und Gegenstände zu erhalten und zu schützen, die für die australischen Aborigines oder Torres Strait Islander von besonderer Bedeutung sind vor Entweihung oder Verletzung.

Indigene Australier:

Indigene Australier sind Menschen mit familiärem Erbe in Gruppen, die vor der britischen Kolonialisierung in Australien lebten. Dazu gehören die Aborigines und Torres Strait Islander in Australien. Der Begriff Aborigines und Torres Strait Islander oder die spezifische kulturelle Gruppe der Person wird häufig bevorzugt, obwohl auch die Begriffe First Nations of Australia, First Peoples of Australia und First Australians immer häufiger vorkommen.

Aboriginal und Torres Strait Islander Commission:

Die Aborigines- und Torres Strait Islander-Kommission ( ATSIC ) (1990–2005) war die australische Regierungsbehörde, durch die Aborigines-Australier und Torres Strait Islander formell in die Regierungsprozesse einbezogen wurden, die ihr Leben beeinflussten und 1990 unter der Hawke-Regierung eingerichtet wurden der indigenen Programme und Organisationen fiel unter das allgemeine Dach von ATSIC.

Gesetz zum Schutz des Kulturerbes der Aborigines und der Torres Strait Islander von 1984:

Das Gesetz zum Schutz des Kulturerbes der Aborigines und der Torres Strait Islander von 1984 ist eine vom Parlament des Commonwealth of Australia verabschiedete Gesetzgebung, die es dem Commonwealth ermöglicht, einzugreifen und erforderlichenfalls Gebiete und Gegenstände zu erhalten und zu schützen, die für die australischen Aborigines oder Torres Strait Islander von besonderer Bedeutung sind vor Entweihung oder Verletzung.

Gesetz zum Schutz des Kulturerbes der Aborigines und der Torres Strait Islander von 1984:

Das Gesetz zum Schutz des Kulturerbes der Aborigines und der Torres Strait Islander von 1984 ist eine vom Parlament des Commonwealth of Australia verabschiedete Gesetzgebung, die es dem Commonwealth ermöglicht, einzugreifen und erforderlichenfalls Gebiete und Gegenstände zu erhalten und zu schützen, die für die australischen Aborigines oder Torres Strait Islander von besonderer Bedeutung sind vor Entweihung oder Verletzung.

Gesetz zum Schutz des Kulturerbes der Aborigines und der Torres Strait Islander von 1984:

Das Gesetz zum Schutz des Kulturerbes der Aborigines und der Torres Strait Islander von 1984 ist eine vom Parlament des Commonwealth of Australia verabschiedete Gesetzgebung, die es dem Commonwealth ermöglicht, einzugreifen und erforderlichenfalls Gebiete und Gegenstände zu erhalten und zu schützen, die für die australischen Aborigines oder Torres Strait Islander von besonderer Bedeutung sind vor Entweihung oder Verletzung.

Rechtszentrum der Gemeinschaft:

Ein Community Legal Center ( CLC ) ist die australische Bezeichnung für eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die Rechtshilfedienste anbietet, dh Unterstützung für Personen, die sich keine rechtliche Vertretung und keinen Zugang zum Gerichtssystem leisten können. Sie bieten kostenlose Rechtsberatung und traditionelle Fallarbeit, die hauptsächlich von Bund, Ländern und Kommunen finanziert wird. Sie arbeiten mit Kunden zusammen, die meist die am stärksten benachteiligten und schutzbedürftigsten Menschen in der australischen Gesellschaft sind, und arbeiten auch mit anderen Agenturen zusammen, um damit verbundene Probleme, einschließlich finanzieller, sozialer und gesundheitlicher Probleme, anzugehen. Ihre Aufgaben können Kampagnen für Gesetzesreformen und die Entwicklung von Bildungsprogrammen der Gemeinschaft umfassen.

Rechtszentrum der Gemeinschaft:

Ein Community Legal Center ( CLC ) ist die australische Bezeichnung für eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die Rechtshilfedienste anbietet, dh Unterstützung für Personen, die sich keine rechtliche Vertretung und keinen Zugang zum Gerichtssystem leisten können. Sie bieten kostenlose Rechtsberatung und traditionelle Fallarbeit, die hauptsächlich von Bund, Ländern und Kommunen finanziert wird. Sie arbeiten mit Kunden zusammen, die meist die am stärksten benachteiligten und schutzbedürftigsten Menschen in der australischen Gesellschaft sind, und arbeiten auch mit anderen Agenturen zusammen, um damit verbundene Probleme, einschließlich finanzieller, sozialer und gesundheitlicher Probleme, anzugehen. Ihre Aufgaben können Kampagnen für Gesetzesreformen und die Entwicklung von Bildungsprogrammen der Gemeinschaft umfassen.

Dienstleistungen der Aborigines und der Torres Strait Islander:

Die Aborigines und Torres Strait Islander Services waren Teil der inzwischen aufgelösten Aborigines und Torres Strait Islander Commission (ATSIC).

Australische Menschenrechtskommission:

Die australische Menschenrechtskommission ist die nationale Menschenrechtsinstitution Australiens, die 1986 als Menschenrechts- und Chancengleichheitskommission gegründet und 2008 umbenannt wurde. Sie ist eine gesetzliche Einrichtung, die von der australischen Regierung finanziert wird, jedoch unabhängig von dieser arbeitet. Es ist verantwortlich für die Untersuchung mutmaßlicher Verstöße gegen die australische Antidiskriminierungsgesetzgebung in Bezug auf Bundesbehörden.

No comments:

Post a Comment

, ,