Sunday, February 21, 2021

Aboriginal and Torres Strait Islander Commission, Aboriginal and Torres Strait Islander Services, Indigenous Australian art

Aboriginal und Torres Strait Islander Commission:

Die Aborigines- und Torres Strait Islander-Kommission ( ATSIC ) (1990–2005) war die australische Regierungsbehörde, durch die Aborigines-Australier und Torres Strait Islander formell in die Regierungsprozesse einbezogen wurden, die ihr Leben beeinflussten und 1990 unter der Hawke-Regierung eingerichtet wurden der indigenen Programme und Organisationen fiel unter das allgemeine Dach von ATSIC.

Dienstleistungen der Aborigines und der Torres Strait Islander:

Die Aborigines und Torres Strait Islander Services waren Teil der inzwischen aufgelösten Aborigines und Torres Strait Islander Commission (ATSIC).

Indigene australische Kunst:

Indigene australische Kunst umfasst Kunst, die von australischen Ureinwohnern und Inselbewohnern der Torres Strait gemacht wurde, einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen. Es umfasst Arbeiten in einer Vielzahl von Medien, darunter Malerei auf Blättern, Rindenmalerei, Holzschnitzerei, Steinschnitzerei, Aquarellmalerei, Bildhauerei, zeremonielle Kleidung und Sandmalerei; Kunst indigener Australier, die bis heute Tausende von Jahren vor der europäischen Kolonialisierung liegt.

Astronomie der australischen Aborigines:

Die Astronomie der australischen Aborigines ist ein Name, der der australischen Kultur der Aborigines in Bezug auf astronomische Themen wie Sonne und Mond, Sterne, Planeten und Milchstraße sowie deren Bewegungen am Himmel gegeben wird.

Religion und Mythologie der australischen Aborigines:

Die Religion und Mythologie der australischen Aborigines ist die heilige Spiritualität, die in den Geschichten der australischen Aborigines in jeder der Sprachgruppen in ganz Australien bei ihren Zeremonien dargestellt wird. Die Spiritualität der Aborigines umfasst die Traumzeit, Songlines und mündliche Literatur der Aborigines.

Liste der australischen Ortsnamen der Aborigines:

Ortsnamen in Australien haben Namen, die aus drei Hauptgründen aus den Sprachen der australischen Aborigines stammen:

  • Historisch gesehen haben europäische Entdecker und Vermesser die Aborigines vor Ort nach dem Namen eines Ortes gefragt und ihn entsprechend benannt. Wo sie nicht gefragt haben, haben sie vielleicht gehört, dass der Ort so genannt wurde. Aufgrund von Sprachschwierigkeiten waren die Ergebnisse oft missverstandene und missverstandene Namen wie der Name des Yarra-Flusses. Es gibt eine verdächtige Anzahl von Ortsnamen, die sich als hübscher und ruhender Ort übersetzen lassen, was eine europäische Romantik implizieren kann, und zweifellos eine Menge falscher Aussprache und Korruption im Allgemeinen.
  • Die australischen Regierungen haben viele Orte, insbesondere Vororte, offiziell nach Aborigines oder Sprachgruppen wie Aranda oder Tullamarine benannt.
  • Der Ortsname wurde von den Aborigines immer so genannt, und die Aborigines leben immer noch in der Gegend. Dies gilt insbesondere für Aborigines wie Maningrida im Northern Territory. Dies ist häufiger der Fall, wenn nicht-indigene Siedlungen weniger dicht waren, insbesondere in Zentralaustralien und im Top End.
Rindenmalerei:

Die Rindenmalerei ist eine Kunstform der australischen Aborigines, bei der auf das Innere eines Baumrindenstreifens gemalt wird. Dies ist eine fortwährende Form des künstlerischen Ausdrucks in Arnhem Land und anderen Regionen im oberen Teil Australiens, einschließlich Teilen der Kimberley-Region in Westaustralien. Traditionell wurden Rindenbilder zu Lehr- und Zeremonienzwecken hergestellt und waren vergängliche Objekte. Heute sind sie bei Sammlern und öffentlichen Kunstinstitutionen sehr gefragt.

Buschbrot:

Bush Brot oder seedcakes, bezieht sich auf das Brot von der australischen Aboriginals, durch Samen zu einem Teig Zerkleinern, wonach er gebacken wird. Das Brot war reich an Eiweiß und Kohlenhydraten und trug zu einer ausgewogenen traditionellen Ernährung bei.

Brustpanzer der Aborigines:

Brustpanzer der Aborigines waren eine Form von Insignien, die in der Zeit vor der Föderation Australien von weißen Kolonialbehörden verwendet wurden, um diejenigen anzuerkennen, die sie als lokale Anführer der Aborigines betrachteten. Die Brustpanzer waren normalerweise halbmondförmige Metallplaketten, die vom Träger um den Hals getragen wurden.

Kultur der australischen Aborigines:

Die Kultur der australischen Aborigines umfasst eine Reihe von Praktiken und Zeremonien, die sich auf den Glauben an die Traumzeit und andere Mythologien konzentrieren. Ehrfurcht und Respekt vor dem Land und mündliche Überlieferungen werden betont. Über 300 Sprachen und andere Gruppierungen haben eine breite Palette individueller Kulturen entwickelt. Aufgrund der Kolonisierung Australiens unter dem Terra Nullius-Konzept wurden diese Kulturen als eine Monokultur behandelt. Die Kunst der australischen Aborigines existiert seit Tausenden von Jahren und reicht von alter Felskunst bis zu modernen Aquarelllandschaften. Die Musik der Aborigines hat eine Reihe einzigartiger Instrumente entwickelt. Die zeitgenössische Musik der australischen Aborigines umfasst viele Genres. Die Ureinwohner entwickelten vor der Kolonialisierung kein Schriftsystem, aber es gab eine Vielzahl von Sprachen, einschließlich Gebärdensprachen.

Kultur der australischen Aborigines:

Die Kultur der australischen Aborigines umfasst eine Reihe von Praktiken und Zeremonien, die sich auf den Glauben an die Traumzeit und andere Mythologien konzentrieren. Ehrfurcht und Respekt vor dem Land und mündliche Überlieferungen werden betont. Über 300 Sprachen und andere Gruppierungen haben eine breite Palette individueller Kulturen entwickelt. Aufgrund der Kolonisierung Australiens unter dem Terra Nullius-Konzept wurden diese Kulturen als eine Monokultur behandelt. Die Kunst der australischen Aborigines existiert seit Tausenden von Jahren und reicht von alter Felskunst bis zu modernen Aquarelllandschaften. Die Musik der Aborigines hat eine Reihe einzigartiger Instrumente entwickelt. Die zeitgenössische Musik der australischen Aborigines umfasst viele Genres. Die Ureinwohner entwickelten vor der Kolonialisierung kein Schriftsystem, aber es gab eine Vielzahl von Sprachen, einschließlich Gebärdensprachen.

Schutz der Kinder der Aborigines:

Der Schutz der Kinder der Aborigines beschreibt Dienste, die speziell für den Schutz der Kinder von "Aborigines" oder indigenen Völkern entwickelt wurden, insbesondere wenn diese Völker innerhalb eines Landes eine Minderheit sind. Sie können sich auf internationaler, nationaler, rechtlicher, kultureller, sozialer, beruflicher und Programmebene von allgemeinen oder allgemeinen Kinderschutzdiensten unterscheiden. Grundlegende Menschenrechte sind eine Quelle vieler Unterschiede. Der Schutz der Kinder der Aborigines kann ein integraler oder eigenständiger Aspekt der allgemeinen Dienstleistungen sein oder von einem Ureinwohner selbst formell oder informell ausgeübt werden. Es gab Kontroversen über systemischen Völkermord in Kinderschutzsystemen, die bei Kindern der Aborigines in postkolonialen Gesellschaften durchgesetzt wurden.

Bürgerrechtsbewegungen:

Bürgerrechtsbewegungen sind eine weltweite Reihe politischer Bewegungen für die Gleichstellung vor dem Gesetz, die in den 1960er Jahren ihren Höhepunkt erreichten. In vielen Situationen waren sie von gewaltfreien Protesten geprägt oder nahmen an Kampagnen des zivilen Widerstands teil, die darauf abzielen, durch gewaltfreie Formen des Widerstands Veränderungen herbeizuführen. In einigen Situationen wurden sie von Unruhen und bewaffneten Aufständen begleitet oder verfolgt. Der Prozess war in vielen Ländern langwierig und schwierig, und viele dieser Bewegungen haben ihre Ziele nicht oder noch nicht vollständig erreicht, obwohl die Bemühungen dieser Bewegungen zu einer Verbesserung der gesetzlichen Rechte einiger zuvor unterdrückter Personengruppen geführt haben an einigen Stellen.

Periplaneta aboriginea:

Die Kakerlake der Aborigines ist eine Kakerlakenart aus der Familie der Blattidae. Im Gegensatz zu der verwandten australischen Kakerlake handelt es sich um eine endemische australische Kakerlake, die nur im nördlichen Teil der Great Dividing Range in Queensland bis in den Norden der Kap-York-Halbinsel nachgewiesen wurde.

Aborigines in Westaustralien:

Aborigines in Westaustralien sind Gemeinschaften für indigene Australier in ihrem angestammten Land. Die Gemeinden bestehen aus Familien mit ständigen Verbindungen zu Ländern, die sich vor der europäischen Besiedlung Australiens erstrecken.

Australisches Erbrecht:

Die Gesetze zum australischen Erbe existieren auf nationaler (Commonwealth) Ebene und auf der Ebene des australischen Hauptstadtterritoriums, New South Wales, des nördlichen Territoriums, Queensland, Südaustraliens, Tasmaniens, Victorias, des Bundesstaates Westaustralien und des Territoriums. Im Allgemeinen gibt es separate Gesetze, die das kulturelle Erbe der Aborigines und die heiligen Stätten sowie das historische Erbe regeln. Die staatlichen Gesetze ermöglichen es auch, das Erbe durch lokale behördliche Vorschriften wie Planungspläne zu schützen.

Aboriginal Cultural Heritage Act 2003:

Der Aboriginal Cultural Heritage Act 2003 ist ein Gesetz, das vom Parlament in Queensland verabschiedet wurde und im April 2004 beginnt, um das Kulturerbe der Aborigines im Bundesstaat Queensland anzuerkennen, zu schützen und zu bewahren

Australisches Erbrecht:

Die Gesetze zum australischen Erbe existieren auf nationaler (Commonwealth) Ebene und auf der Ebene des australischen Hauptstadtterritoriums, New South Wales, des nördlichen Territoriums, Queensland, Südaustraliens, Tasmaniens, Victorias, des Bundesstaates Westaustralien und des Territoriums. Im Allgemeinen gibt es separate Gesetze, die das kulturelle Erbe der Aborigines und die heiligen Stätten sowie das historische Erbe regeln. Die staatlichen Gesetze ermöglichen es auch, das Erbe durch lokale behördliche Vorschriften wie Planungspläne zu schützen.

Kultur der australischen Aborigines:

Die Kultur der australischen Aborigines umfasst eine Reihe von Praktiken und Zeremonien, die sich auf den Glauben an die Traumzeit und andere Mythologien konzentrieren. Ehrfurcht und Respekt vor dem Land und mündliche Überlieferungen werden betont. Über 300 Sprachen und andere Gruppierungen haben eine breite Palette individueller Kulturen entwickelt. Aufgrund der Kolonisierung Australiens unter dem Terra Nullius-Konzept wurden diese Kulturen als eine Monokultur behandelt. Die Kunst der australischen Aborigines existiert seit Tausenden von Jahren und reicht von alter Felskunst bis zu modernen Aquarelllandschaften. Die Musik der Aborigines hat eine Reihe einzigartiger Instrumente entwickelt. Die zeitgenössische Musik der australischen Aborigines umfasst viele Genres. Die Ureinwohner entwickelten vor der Kolonialisierung kein Schriftsystem, aber es gab eine Vielzahl von Sprachen, einschließlich Gebärdensprachen.

Kultur der australischen Aborigines:

Die Kultur der australischen Aborigines umfasst eine Reihe von Praktiken und Zeremonien, die sich auf den Glauben an die Traumzeit und andere Mythologien konzentrieren. Ehrfurcht und Respekt vor dem Land und mündliche Überlieferungen werden betont. Über 300 Sprachen und andere Gruppierungen haben eine breite Palette individueller Kulturen entwickelt. Aufgrund der Kolonisierung Australiens unter dem Terra Nullius-Konzept wurden diese Kulturen als eine Monokultur behandelt. Die Kunst der australischen Aborigines existiert seit Tausenden von Jahren und reicht von alter Felskunst bis zu modernen Aquarelllandschaften. Die Musik der Aborigines hat eine Reihe einzigartiger Instrumente entwickelt. Die zeitgenössische Musik der australischen Aborigines umfasst viele Genres. Die Ureinwohner entwickelten vor der Kolonialisierung kein Schriftsystem, aber es gab eine Vielzahl von Sprachen, einschließlich Gebärdensprachen.

Kultur der Aborigines in Westaustralien:

In Westaustralien gab es eine Vielzahl traditioneller Kulturen und Sprachen der Aborigines. Eugene Stockton zeigt, dass es in Australien über 360 Millionen Aborigines gab, aber insgesamt nur 40 Millionen Australier mit Migrationshintergrund.

Indigenes australisches Gewohnheitsrecht:

Das indigene australische Gewohnheitsrecht bezieht sich auf die Rechtssysteme und -praktiken, die ausschließlich indigenen Australiern gehören. Das indigene Gewohnheitsrecht entwickelte sich im Laufe der Zeit aus anerkannten moralischen Normen innerhalb der indigenen Gesellschaften. Sie regulieren menschliches Verhalten, verhängen spezifische Sanktionen für Verstöße und verbinden Menschen über ein Beziehungssystem mit dem Land und untereinander.

Aktionstag der Aborigines:

Der Aktionstag der Aborigines war ein Tag des organisierten Protests und der Demonstration durch kanadische First Nations-Gruppen am 29. Juni 2007. An Orten im ganzen Land fanden Veranstaltungen statt.

Todesfälle von Aborigines in Gewahrsam:

Todesfälle von Aborigines in Gewahrsam sind in Australien ein politisches und soziales Problem. Es gewann in den frühen 1980er Jahren an Bedeutung, als Aktivisten der Aborigines nach dem Tod des 16-jährigen John Peter Pat im Jahr 1983 kämpften. Nachfolgende Todesfälle in Gewahrsam, die von Familien des Verstorbenen als verdächtig angesehen wurden, gipfelten 1987 in der Royal Commission in Aboriginal Deaths in Gewahrsam (RCIADIC).

Todesfälle von Aborigines in Gewahrsam:

Todesfälle von Aborigines in Gewahrsam sind in Australien ein politisches und soziales Problem. Es gewann in den frühen 1980er Jahren an Bedeutung, als Aktivisten der Aborigines nach dem Tod des 16-jährigen John Peter Pat im Jahr 1983 kämpften. Nachfolgende Todesfälle in Gewahrsam, die von Familien des Verstorbenen als verdächtig angesehen wurden, gipfelten 1987 in der Royal Commission in Aboriginal Deaths in Gewahrsam (RCIADIC).

Rubus aboriginum:

Rubus aboriginum ist eine nordamerikanische Brombeerart, die als Garten-Brombeere und Aborigine-Brombeere bekannt ist . Wie andere Brombeeren ist es eine blühende Pflanzenart aus der Rosenfamilie, die mit der Brombeere verwandt ist. Es ist in den Vereinigten Staaten und in Mexiko beheimatet, hauptsächlich in den südlichen Great Plains, mit zusätzlichen Populationen, die im Osten der Vereinigten Staaten und in Nuevo León verstreut sind.

Das Träumen:

Träumen ist ein Begriff, der von frühen Anthropologen entwickelt wurde, um sich auf eine religiös-kulturelle Weltanschauung zu beziehen, die den Überzeugungen der australischen Aborigines zugeschrieben wird. Es wurde ursprünglich von Francis Gillen verwendet, schnell von seinem Kollegen Baldwin Spencer übernommen und danach von AP Elkin populär gemacht, der jedoch später seine Ansichten überarbeitete. Das Träumen wird verwendet, um Konzepte der Aborigines von Everywhen darzustellen, in denen das Land von Ahnenfiguren bewohnt wurde, oft von heroischen Ausmaßen oder mit übernatürlichen Fähigkeiten. Diese Figuren unterschieden sich oft von Göttern, da sie die materielle Welt nicht kontrollierten und nicht verehrt, sondern nur verehrt wurden. Das Konzept der Traumzeit hat sich in der Folge weit über den ursprünglichen australischen Kontext hinaus weit verbreitet und ist heute Teil der globalen Populärkultur.

Indigene All Stars (Rugby-Liga):

Das indigene australische Rugby-League-Team ist ein Rugby-League-Fußballteam, das die australischen Aborigines und die Inselbewohner der Torres Strait vertritt. Das Team wurde 1973 gegründet und spielt derzeit in einem jährlichen All Stars Match gegen ein NRL All Stars Team der Rugby League.

Einbaum-Kanu der Aborigines:

Von Aborigines gegrabene Kanus waren ein bedeutender Fortschritt in der Kanutechnologie. Einbaumkanus waren möglicherweise stärker, schneller und effizienter als frühere Arten von Rindenkanus. Der Gebrauch dieser Kanus durch die australischen Aborigines führte zu vielen Veränderungen sowohl in ihrer Jagdpraxis als auch in der Gesellschaft.

Ältester der australischen Aborigines:

Ein Ältester der australischen Aborigines wird in zwei Kategorien unterteilt.

Zeltbotschaft der Aborigines:

Die Aboriginal Tent Embassy ist ein ständiger Ort für Protestbesetzungen, an dem die politischen Rechte der australischen Aborigines vertreten werden. Es wurde 1972 als Protest gegen den Ansatz der McMahon-Regierung in Bezug auf indigene australische Landrechte gegründet und besteht aus Schildern und Zelten. Seit 1992 befindet es sich auf dem Rasen gegenüber dem Old Parliament House in Canberra, der australischen Hauptstadt. Es wird von der australischen Regierung nicht als offizielle Botschaft angesehen. Die Ziele der Proteste in der Botschaft haben sich im Laufe der Zeit geändert und umfassen ab 2020 nicht nur Landrechte, sondern auch indigene Souveränität und Selbstbestimmung.

Australische Flagge der Aborigines:

Die australische Flagge der Aborigines repräsentiert die australischen Aborigines. Es ist eine der offiziell proklamierten Flaggen Australiens und hat einen besonderen rechtlichen und politischen Status. Es wird oft zusammen mit der Nationalflagge und der Torres Strait Islander Flag geflogen, die auch eine offiziell proklamierte Flagge ist.

Indigene Ernährungssicherheit in Kanada:

Auf dem Welternährungsgipfel 1996 wurde festgestellt, dass Ernährungssicherheit "besteht, wenn alle Menschen zu jeder Zeit physischen und wirtschaftlichen Zugang zu ausreichenden, sicheren und nahrhaften Nahrungsmitteln haben, um ihre Ernährungsbedürfnisse und Nahrungspräferenzen für ein aktives und gesundes Leben zu erfüllen". Für viele indigene Gemeinschaften In Kanada gibt es ein Problem mit einem oder mehreren Aspekten der Ernährungssicherheit. Es gibt viele Faktoren, die die Ernährungssicherheit beeinflussen, wie Standort, Einkommensniveau und Klima.

Aboriginal Gallery of Dreamings:

Die Aboriginal Gallery of Dreamings ( AGOD ) ist eine Kunstgalerie in Cheltenham, Melbourne, Australien, die dem Kunstsammler Hank Ebes gehört und von ihm betrieben wird. Es wurde 1990 gegründet und war eine der ersten Galerien in Melbourne, die sich ausschließlich der Kunst der Aborigines widmete.

Aborigines-Gruppierungen in Westaustralien:

Ein Überblick über die Verwandtschaftsgruppen der australischen Aborigines in Westaustralien, 1979. Karte der Stammesgrenzen basierend auf der Karte von Norman Tindale von 1974. Es wurde in Westaustralien veröffentlicht: Ein Atlas der menschlichen Bemühungen der Landesregierung.

  • Noongar - besetzt das Gebiet der South West Agricultural Division von Westaustralien - war ab 1827 betroffen und wird heute vom South West Aboriginal Land and Sea Council vertreten. Es umfasst fünf kulturelle Gruppen:
  • Perth Typ: Matrilineare Einheiten und Totemclans. Patrilineale lokale Abstammungsgruppen. Beinhaltet Amangu, Yued, Whadjuk, Binjareb, Wardandi, Ganeang und Wilmen.
  • Nyakinyaki-Typ: Alternative Generationenstufen ähnlich dem Typ der westlichen Wüste mit patrilinealen lokalen Abstammungsgruppen. Beinhaltet Balardong und Nyakinyaki.
  • Bibelmen-Typ: Patrilineale Einheiten und patrilineale lokale Abstammungsgruppen. Beinhaltet Bibulmen und Minang.
  • Wudjari-Typ: ähnlich wie Nyakinyaki, außer dass sie patrilineare totemische lokale Abstammungsgruppen benannt haben.
  • Nyunga-Typ: ähnlich wie Wangai mit zwei endogam benannten Abteilungen, in denen die Ehe innerhalb der eigenen Abteilung stattfand, die Kinder jedoch im Gegenteil, modifiziert vom westlichen Wüstensystem. Beinhaltet Nyunga.
  • Yamatji - Besetzung des Murchison, Gascoyne - seit den 1840er Jahren betroffen, heute vertreten durch den Land- und Seerat Yamatji Bana Baaba Marlpa.
  • Nganda-Typ: Patrilineale Totemgruppen lokaler Abstammung, keine Einheiten oder Abschnitte. Beinhaltet Nganda und Nandu.
  • Inggadi-Badimaia-Typ: Abschnitte nicht gut definiert, patrilineale totemische lokale Clans, die in größere Abteilungen eingeteilt sind. Beinhaltet Inggada, Dadei, Malgada, Ngugan, Widi, Badimaia, Wadjari und Goara.
  • Djalenji-Maia-Typ: Abschnitte, die mit verwandten Begriffen korreliert sind, matrilineare Abstammungsgruppen. Beinhaltet Noala, Djalenji, Yinigudira, Baiyungu, Maia, Malgaru, Dargari, Buduna, Guwari, Warianga, Djiwali, Djururu, Nyanu, Bandjima, Inawongga, Gurama, Binigura und Guwari.
  • Nyangamada-Typ: Abschnitte mit indirekter matrilinearer Abstammung, mit patrilinealen lokalen Abstammungsgruppen. Beinhaltet Bailgu, Indjibandji, Mardudunera, Yaburara, Ngaluma, Gareira, Nyamal, Ngala und Nyangamada.
  • Wankai oder Wongai - Besetzung der ab den 1880er Jahren betroffenen Regionen Goldfields und Nullarbor in Westaustralien, heute vertreten durch die Goldfields Land and Sea Aboriginal Council Corporation.
  • Galamaia-Gelago-Typ: Wie Nyunga, aber mit Beschneidung. Beinhaltet Galamaia, Ngurlu, Maduwongga und Gelago.
  • Spiegeltyp: Patrilineale lokale totemische Abstammungsgruppen, keine Einheiten oder Abschnitte. Ähnlich dem Typ der westlichen Wüste. Beinhaltet Ngadjunmaia, Mirning.
  • Kimberley-Völker - in der Kimberley-Region - sprechen eine Vielzahl von Sprachen und sind ab den 1870er Jahren betroffen, heute vertreten durch den Kimberley Land Council.
  • Garadjeri-Typ: Wie für Nyangamada. Beinhaltet Garadjeri, Mangala, Yaoro, Djungun, Ngombal, Djaberadjabera und Nyulnyul.
  • Bardi-Typ. Patrilineale lokale Abstammungsgruppen, keine Einheiten oder Abschnitte. Beinhaltet Warwar, Nimanburu, Ongarang, Djaul Djaui.
  • Ungarinyin-Typ: Patrilineal. Beinhaltet Umedi, Wungemi, Worora, Wunumbul
  • Ngaanyatjarra - besetzt die Region der Zentralwüste - und ist viel weniger betroffen als die anderen Aborigines in Westaustralien.
Aborigines-Gruppierungen in Westaustralien:

Ein Überblick über die Verwandtschaftsgruppen der australischen Aborigines in Westaustralien, 1979. Karte der Stammesgrenzen basierend auf der Karte von Norman Tindale von 1974. Es wurde in Westaustralien veröffentlicht: Ein Atlas der menschlichen Bemühungen der Landesregierung.

  • Noongar - besetzt das Gebiet der South West Agricultural Division von Westaustralien - war ab 1827 betroffen und wird heute vom South West Aboriginal Land and Sea Council vertreten. Es umfasst fünf kulturelle Gruppen:
  • Perth Typ: Matrilineare Einheiten und Totemclans. Patrilineale lokale Abstammungsgruppen. Beinhaltet Amangu, Yued, Whadjuk, Binjareb, Wardandi, Ganeang und Wilmen.
  • Nyakinyaki-Typ: Alternative Generationenstufen ähnlich dem Typ der westlichen Wüste mit patrilinealen lokalen Abstammungsgruppen. Beinhaltet Balardong und Nyakinyaki.
  • Bibelmen-Typ: Patrilineale Einheiten und patrilineale lokale Abstammungsgruppen. Beinhaltet Bibulmen und Minang.
  • Wudjari-Typ: ähnlich wie Nyakinyaki, außer dass sie patrilineare totemische lokale Abstammungsgruppen benannt haben.
  • Nyunga-Typ: ähnlich wie Wangai mit zwei endogam benannten Abteilungen, in denen die Ehe innerhalb der eigenen Abteilung stattfand, die Kinder jedoch im Gegenteil, modifiziert vom westlichen Wüstensystem. Beinhaltet Nyunga.
  • Yamatji - Besetzung des Murchison, Gascoyne - seit den 1840er Jahren betroffen, heute vertreten durch den Land- und Seerat Yamatji Bana Baaba Marlpa.
  • Nganda-Typ: Patrilineale Totemgruppen lokaler Abstammung, keine Einheiten oder Abschnitte. Beinhaltet Nganda und Nandu.
  • Inggadi-Badimaia-Typ: Abschnitte nicht gut definiert, patrilineale totemische lokale Clans, die in größere Abteilungen eingeteilt sind. Beinhaltet Inggada, Dadei, Malgada, Ngugan, Widi, Badimaia, Wadjari und Goara.
  • Djalenji-Maia-Typ: Abschnitte, die mit verwandten Begriffen korreliert sind, matrilineare Abstammungsgruppen. Beinhaltet Noala, Djalenji, Yinigudira, Baiyungu, Maia, Malgaru, Dargari, Buduna, Guwari, Warianga, Djiwali, Djururu, Nyanu, Bandjima, Inawongga, Gurama, Binigura und Guwari.
  • Nyangamada-Typ: Abschnitte mit indirekter matrilinearer Abstammung, mit patrilinealen lokalen Abstammungsgruppen. Beinhaltet Bailgu, Indjibandji, Mardudunera, Yaburara, Ngaluma, Gareira, Nyamal, Ngala und Nyangamada.
  • Wankai oder Wongai - Besetzung der ab den 1880er Jahren betroffenen Regionen Goldfields und Nullarbor in Westaustralien, heute vertreten durch die Goldfields Land and Sea Aboriginal Council Corporation.
  • Galamaia-Gelago-Typ: Wie Nyunga, aber mit Beschneidung. Beinhaltet Galamaia, Ngurlu, Maduwongga und Gelago.
  • Spiegeltyp: Patrilineale lokale totemische Abstammungsgruppen, keine Einheiten oder Abschnitte. Ähnlich dem Typ der westlichen Wüste. Beinhaltet Ngadjunmaia, Mirning.
  • Kimberley-Völker - in der Kimberley-Region - sprechen eine Vielzahl von Sprachen und sind ab den 1870er Jahren betroffen, heute vertreten durch den Kimberley Land Council.
  • Garadjeri-Typ: Wie für Nyangamada. Beinhaltet Garadjeri, Mangala, Yaoro, Djungun, Ngombal, Djaberadjabera und Nyulnyul.
  • Bardi-Typ. Patrilineale lokale Abstammungsgruppen, keine Einheiten oder Abschnitte. Beinhaltet Warwar, Nimanburu, Ongarang, Djaul Djaui.
  • Ungarinyin-Typ: Patrilineal. Beinhaltet Umedi, Wungemi, Worora, Wunumbul
  • Ngaanyatjarra - besetzt die Region der Zentralwüste - und ist viel weniger betroffen als die anderen Aborigines in Westaustralien.
Gynatrix pulchella:

Gynatrix pulchella, der Hanf Busch oder Aboriginal Hanf, ist ein zweihäusig blühender Strauch in der Familie Malvaceae, endemisch in Süd-Ost - Australien. Es wird 3 Meter hoch und hat weiße oder cremefarbene Blüten. Die Art kommt in New South Wales, im australischen Hauptstadtterritorium, in Victoria und in Tasmanien vor.

Australisches Erbrecht:

Die Gesetze zum australischen Erbe existieren auf nationaler (Commonwealth) Ebene und auf der Ebene des australischen Hauptstadtterritoriums, New South Wales, des nördlichen Territoriums, Queensland, Südaustraliens, Tasmaniens, Victorias, des Bundesstaates Westaustralien und des Territoriums. Im Allgemeinen gibt es separate Gesetze, die das kulturelle Erbe der Aborigines und die heiligen Stätten sowie das historische Erbe regeln. Die staatlichen Gesetze ermöglichen es auch, das Erbe durch lokale behördliche Vorschriften wie Planungspläne zu schützen.

Australisches Erbrecht:

Die Gesetze zum australischen Erbe existieren auf nationaler (Commonwealth) Ebene und auf der Ebene des australischen Hauptstadtterritoriums, New South Wales, des nördlichen Territoriums, Queensland, Südaustraliens, Tasmaniens, Victorias, des Bundesstaates Westaustralien und des Territoriums. Im Allgemeinen gibt es separate Gesetze, die das kulturelle Erbe der Aborigines und die heiligen Stätten sowie das historische Erbe regeln. Die staatlichen Gesetze ermöglichen es auch, das Erbe durch lokale behördliche Vorschriften wie Planungspläne zu schützen.

Heilige Stätte der australischen Aborigines:

Eine heilige Stätte der australischen Aborigines ist ein Ort, den die australischen Aborigines aufgrund ihrer Überzeugungen als bedeutsam und bedeutungsvoll erachten. Es kann jedes Merkmal in der Landschaft enthalten, und in Küstengebieten können diese unter Wasser liegen. Der Status der Site leitet sich aus einer Assoziation mit einem Aspekt der sozialen und kulturellen Tradition ab, die sich auf Ahnenwesen bezieht, die zusammen als Traumzeit bekannt sind und sowohl physische als auch soziale Aspekte der Welt geschaffen haben. Der Zugriff auf die Website kann aufgrund des Geschlechts, des Clans oder einer anderen Aborigine-Gruppierung oder anderer Faktoren eingeschränkt sein.

Geschichte der indigenen Australier:

Die Geschichte der indigenen Australier begann vor mindestens 65.000 Jahren, als Menschen die australischen Landmassen zum ersten Mal besiedelten. Dieser Artikel behandelt die Geschichte der australischen Ureinwohner und der Inselbewohner der Torres Strait , zwei allgemein definierte Gruppen, die jeweils andere durch Sprache und Kultur definierte Untergruppen umfassen.

Geschichte der Aborigines in Westaustralien:

Die Geschichte der Ureinwohner Westaustraliens wurde vor dem europäischen Kontakt für 50-70 Tausend Jahre datiert. Dieser Artikel befasst sich nur mit dokumentierter Geschichte aus nicht-indigenen Quellen seit der europäischen Besiedlung in Perth.

Geschichte der Aborigines in Westaustralien:

Die Geschichte der Ureinwohner Westaustraliens wurde vor dem europäischen Kontakt für 50-70 Tausend Jahre datiert. Dieser Artikel befasst sich nur mit dokumentierter Geschichte aus nicht-indigenen Quellen seit der europäischen Besiedlung in Perth.

Außenstation (Aborigines):

Eine Außenstation , ein Heimatland oder eine Heimatgemeinde ist eine sehr kleine, oft abgelegene, dauerhafte Gemeinschaft von australischen Aborigines, die durch Verwandtschaft verbunden sind, auf Land, das für sie als traditionelles Land oft, aber nicht immer, soziale, kulturelle oder wirtschaftliche Bedeutung hat. Die Außenstation oder Heimatbewegung bezieht sich auf die freiwillige Umsiedlung von Aborigines aus Städten an diese Orte.

Ureinwohner:

Aborigine , Aborigine oder Aborigine können sich beziehen auf:

  • Indigene Völker, ethnische Gruppen, die die ursprünglichen oder frühesten bekannten Bewohner eines Gebiets sind
    • Liste der indigenen Völker, einschließlich:
      • Australische Ureinwohner
        • Identität der australischen Aborigines
      • Indigene Völker in Kanada, auch als Aborigines-Kanadier bekannt
      • Orang Asli oder malaiische Ureinwohner
      • Taiwanesische indigene Völker, ehemals taiwanesische Ureinwohner
  • Aborigines (Mythologie), in der römischen Mythologie
Verwandtschaft der australischen Aborigines:

Die Verwandtschaft der Aborigines in Australien umfasst die Systeme des Gewohnheitsrechts der Aborigines, die die soziale Interaktion in Bezug auf die Verwandtschaft in traditionellen Kulturen der Aborigines regeln. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur jeder Aborigine-Gruppe in ganz Australien und besonders wichtig im Hinblick auf Ehen zwischen Aborigines.

Titel der Aborigines:

Der Titel der Aborigines ist eine allgemein gültige Doktrin, wonach die Landrechte der indigenen Völker auf die übliche Amtszeit nach der Übernahme der Souveränität im Siedlerkolonialismus bestehen bleiben. Die Nachweisanforderungen für die Anerkennung des Aborigine-Titels, der Inhalt des Aborigine-Titels, die Methoden zum Löschen des Aborigine-Titels und die Verfügbarkeit von Entschädigungen im Falle des Löschens variieren je nach Gerichtsbarkeit erheblich. Nahezu alle Gerichtsbarkeiten sind sich einig, dass der Titel der Aborigines unveräußerlich ist und entweder einzeln oder gemeinsam gehalten werden kann.

Titel der Aborigines:

Der Titel der Aborigines ist eine allgemein gültige Doktrin, wonach die Landrechte der indigenen Völker auf die übliche Amtszeit nach der Übernahme der Souveränität im Siedlerkolonialismus bestehen bleiben. Die Nachweisanforderungen für die Anerkennung des Aborigine-Titels, der Inhalt des Aborigine-Titels, die Methoden zum Löschen des Aborigine-Titels und die Verfügbarkeit von Entschädigungen im Falle des Löschens variieren je nach Gerichtsbarkeit erheblich. Nahezu alle Gerichtsbarkeiten sind sich einig, dass der Titel der Aborigines unveräußerlich ist und entweder einzeln oder gemeinsam gehalten werden kann.

Landrat:

Landräte , auch als Aborigine-Landräte oder Land- und Seeräte bekannt , sind australische Gemeinschaftsorganisationen, die im Allgemeinen nach Regionen organisiert sind und üblicherweise gebildet werden, um die indigenen Australier zu vertreten, die ihre jeweilige Region vor der Ankunft europäischer Siedler besetzt haben. Sie haben sich historisch für die Anerkennung traditioneller Landrechte und auch für die Rechte der Ureinwohner in anderen Bereichen wie gleichen Löhnen und angemessenem Wohnraum eingesetzt.

Landräte der Aborigines im Northern Territory:

Die Landräte der Aborigines im Northern Territory sind Bereiche der Selbstverwaltung der Aborigines.

Rechte indigener Länder:

Indigene Landrechte sind die Rechte indigener Völker auf Land und natürliche Ressourcen, entweder einzeln oder gemeinsam, hauptsächlich in kolonisierten Ländern. Land- und ressourcenbezogene Rechte sind für indigene Völker aus einer Reihe von Gründen von grundlegender Bedeutung, darunter: die religiöse Bedeutung des Landes, Selbstbestimmung, Identität und wirtschaftliche Faktoren. Land ist ein wichtiges wirtschaftliches Gut, und in einigen indigenen Gesellschaften bilden die natürlichen Ressourcen von Land und Meer die Grundlage ihrer Haushaltswirtschaft. Die Nachfrage nach Eigentum ergibt sich daher aus der Notwendigkeit, den Zugang zu diesen Ressourcen sicherzustellen. Land kann auch ein wichtiges Erbinstrument oder ein Symbol des sozialen Status sein. In vielen indigenen Gesellschaften, wie beispielsweise unter den vielen australischen Aborigines, ist das Land ein wesentlicher Bestandteil ihrer Spiritualität und ihres Glaubenssystems.

Rechte indigener Länder:

Indigene Landrechte sind die Rechte indigener Völker auf Land und natürliche Ressourcen, entweder einzeln oder gemeinsam, hauptsächlich in kolonisierten Ländern. Land- und ressourcenbezogene Rechte sind für indigene Völker aus einer Reihe von Gründen von grundlegender Bedeutung, darunter: die religiöse Bedeutung des Landes, Selbstbestimmung, Identität und wirtschaftliche Faktoren. Land ist ein wichtiges wirtschaftliches Gut, und in einigen indigenen Gesellschaften bilden die natürlichen Ressourcen von Land und Meer die Grundlage ihrer Haushaltswirtschaft. Die Nachfrage nach Eigentum ergibt sich daher aus der Notwendigkeit, den Zugang zu diesen Ressourcen sicherzustellen. Land kann auch ein wichtiges Erbinstrument oder ein Symbol des sozialen Status sein. In vielen indigenen Gesellschaften, wie beispielsweise unter den vielen australischen Aborigines, ist das Land ein wesentlicher Bestandteil ihrer Spiritualität und ihres Glaubenssystems.

Rechte indigener Länder in Australien:

Indigene Landrechte in Australien, auch bekannt als Aboriginal Landrechte in Australien bekannt ist , beziehen sich auf die Rechte und Interessen in Land der Aborigines und Torres Strait Islander Menschen in Australien, und der Begriff kann auch den Kampf für diese Rechte. Die Verbindung zu Land und Gewässern ist für die Kultur der australischen Aborigines und die der Torres Strait Islander von entscheidender Bedeutung, und es gab einen langen Kampf um die rechtliche und moralische Anerkennung des Eigentums an den von den vielen Völkern besetzten Ländern und Gewässern vor der Kolonialisierung von Australien ab 1788 und die Annexion der Torres Strait Islands durch die Kolonie Queensland in den 1870er Jahren.

Gesetzgebung zu Landrechten der Aborigines in Australien:

Das australische Commonwealth-, Staats- und Territorialparlament hat die Landrechtsgesetze der Aborigines verabschiedet.

Titel der Aborigines:

Der Titel der Aborigines ist eine allgemein gültige Doktrin, wonach die Landrechte der indigenen Völker auf die übliche Amtszeit nach der Übernahme der Souveränität im Siedlerkolonialismus bestehen bleiben. Die Nachweisanforderungen für die Anerkennung des Aborigine-Titels, der Inhalt des Aborigine-Titels, die Methoden zum Löschen des Aborigine-Titels und die Verfügbarkeit von Entschädigungen im Falle des Löschens variieren je nach Gerichtsbarkeit erheblich. Nahezu alle Gerichtsbarkeiten sind sich einig, dass der Titel der Aborigines unveräußerlich ist und entweder einzeln oder gemeinsam gehalten werden kann.

Landtitel der Aborigines in Kanada:

In Kanada wird der Titel der Aborigines als sui genereis Interesse an Land angesehen. Der Titel der Aborigines wurde auf diese Weise beschrieben, um ihn von anderen Eigentumsinteressen zu unterscheiden, aber auch aufgrund der Tatsache, dass seine Merkmale nicht durch Bezugnahme entweder nur auf die Regeln des Common Law für Immobilien oder nur auf die Regeln des Eigentums in erklärt werden können Rechtssysteme der Aborigines. Der Oberste Gerichtshof von Kanada hat die Idee, dass der Titel der Aborigines sui generis ist, als das einheitliche Prinzip charakterisiert, das den verschiedenen Dimensionen dieses Titels zugrunde liegt. Der Titel der Aborigines wird zu Recht weder als echtes Recht noch als persönliches Recht ausgelegt, obwohl er offenbar Merkmale sowohl realer als auch persönlicher Rechte aufweist. Der Titel der Aborigines bezieht sich auf das Konzept eines sui generis- Rechts auf dem Land, das aus der ausschließlichen Besetzung und Nutzung eines bestimmten Gebiets durch eine Aborigine-Gruppe stammt, über die die Gruppe eine einheimische historische Bindung hat.

Land Trust der Aborigines:

In Australien ist ein Aboriginal Land Trust ( ALT ) eine Art gemeinnützige Organisation, die im Auftrag einer Gemeinschaft von Aborigines-Australiern den Eigentumsvorbehalt für ein Gebiet besitzt. Das Land wurde einer Gemeinde von der Regierung im Rahmen eines unbefristeten Pachtvertrags gesetzlich gewährt, normalerweise nachdem die Gemeinde einen formellen Anspruch auf traditionelles Eigentum geltend gemacht hat. Land, das unter dem Titel der Aborigines gewährt wird, ist unveräußerlich; es kann nicht gekauft, verkauft, gehandelt oder verschenkt werden. Der Land Trust ist die Organisation, die von der Gemeinde ernannt wurde, um die Eigentumsurkunden legal zu halten. Die Land Trusts werden von Aborigine Land Councils verwaltet.

Sprache der Aborigines:

Die Sprache der Aborigines kann sich beziehen auf:

  • Indigene Sprache
  • Australische Aboriginesprachen
  • Taiwanesische Aboriginesprachen
  • Indigene Sprachen Amerikas
  • Malaiische Sprachen der Aborigines
Sprache der Aborigines:

Die Sprache der Aborigines kann sich beziehen auf:

  • Indigene Sprache
  • Australische Aboriginesprachen
  • Taiwanesische Aboriginesprachen
  • Indigene Sprachen Amerikas
  • Malaiische Sprachen der Aborigines
Sprache der Aborigines:

Die Sprache der Aborigines kann sich beziehen auf:

  • Indigene Sprache
  • Australische Aboriginesprachen
  • Taiwanesische Aboriginesprachen
  • Indigene Sprachen Amerikas
  • Malaiische Sprachen der Aborigines
Sprache der Aborigines:

Die Sprache der Aborigines kann sich beziehen auf:

  • Indigene Sprache
  • Australische Aboriginesprachen
  • Taiwanesische Aboriginesprachen
  • Indigene Sprachen Amerikas
  • Malaiische Sprachen der Aborigines
Sprachen Kanadas:

In Kanada wird eine Vielzahl von Sprachen verwendet. Laut der Volkszählung von 2016 sind Englisch und Französisch die Muttersprachen von 56,0% bzw. 21,4% der Kanadier. Insgesamt verfügen 86,2% der Kanadier über gute Englischkenntnisse, während 29,8% über gute Französischkenntnisse verfügen. Nach dem Official Languages ​​Act von 1969 haben sowohl Englisch als auch Französisch in ganz Kanada offiziellen Bundesstatus in Bezug auf alle Regierungsdienste, einschließlich der Gerichte, und alle Bundesgesetze werden zweisprachig erlassen. New Brunswick ist die einzige kanadische Provinz, in der sowohl Englisch als auch Französisch in gleichem Maße Amtssprachen sind und die verfassungsrechtlich verankert sind. Quebecs Amtssprache ist Französisch, obwohl in dieser Provinz die Verfassung vorschreibt, dass alle Gesetze sowohl in Französisch als auch in Englisch erlassen werden und Gerichtsverfahren in beiden Sprachen durchgeführt werden können. Ähnliche Verfassungsschutzbestimmungen gibt es in Manitoba, wo Englisch die offizielle Sprache ist.

Australische Aboriginesprachen:

Die australischen Aboriginesprachen bestehen aus etwa 290 bis 363 Sprachen, die geschätzten 28 Sprachfamilien und Isolaten angehören und von australischen Aborigines auf dem australischen Festland und einigen nahe gelegenen Inseln gesprochen werden. Die Beziehungen zwischen diesen Sprachen sind derzeit nicht klar. Trotz dieser Unsicherheit werden die indigenen australischen Sprachen gemeinsam unter den Fachbegriff "australische Sprachen" oder "australische Familie" fallen.

Formosanische Sprachen:

Die formosanischen Sprachen sind die Sprachen der indigenen Völker Taiwans, die alle austronesisch sind. Die von der Regierung anerkannten taiwanesischen indigenen Völker machen etwa 2,3% der Inselbevölkerung aus. Aufgrund des jahrhundertelangen Sprachwandels sprechen jedoch nur 35% ihre angestammte Sprache. Von den ungefähr 26 Sprachen der taiwanesischen indigenen Völker sind mindestens zehn ausgestorben, weitere vier sind sterbend und alle anderen sind bis zu einem gewissen Grad gefährdet.

Indigene Sprachen Amerikas:

Indigene Sprachen Amerikas werden von indigenen Völkern von Alaska, Nunavut und Grönland bis zur Südspitze Südamerikas gesprochen, einschließlich der Landmassen, aus denen Amerika besteht. Diese indigenen Sprachen bestehen aus Dutzenden verschiedener Sprachfamilien sowie vielen Sprachisolaten und nicht klassifizierten Sprachen.

Gesetz der Aborigines:

Das Gesetz der Aborigines kann sich darauf beziehen

  • Gesetz der kanadischen Aborigines
  • Gewohnheitsrecht in Australien
  • Ureinwohner-Titel in den Vereinigten Staaten
Gesetz der Aborigines:

Das Gesetz der Aborigines kann sich darauf beziehen

  • Gesetz der kanadischen Aborigines
  • Gewohnheitsrecht in Australien
  • Ureinwohner-Titel in den Vereinigten Staaten
Malaiische Sprachen:

Die malaiischen Sprachen sind ein Zweig der malaiisch-polynesischen Untergruppe der austronesischen Sprachfamilie. Das prominenteste Mitglied ist Standard Malay, die Landessprache von Brunei, Singapur und Malaysia. Es dient ferner als Grundlage für Indonesisch, die Landessprache Indonesiens. Der malaiische Zweig umfasst auch die lokalen Sprachen, die von ethnischen Malaien gesprochen werden, sowie mehrere Sprachen, die von verschiedenen anderen ethnischen Gruppen von Sumatra und Borneo gesprochen werden. Der wahrscheinlichste Kandidat für das Urheimat der malaiischen Sprachen ist West-Borneo.

Liste der Massaker an indigenen Australiern:

Diese Liste der Massaker an indigenen Australiern enthält Angaben zu Gruppen von Aborigines und Inselbewohnern der Torres Strait, die 1788 von Siedlern nach der Kolonialisierung Australiens durch das britische Empire getötet wurden. Diese Ereignisse waren ein grundlegendes Element der australischen Grenzkriege und Grenzmassaker waren ein wesentlicher Bestandteil der Opfer der Aborigines auf dem gesamten Kontinent.

Verwandtschaft der australischen Aborigines:

Die Verwandtschaft der Aborigines in Australien umfasst die Systeme des Gewohnheitsrechts der Aborigines, die die soziale Interaktion in Bezug auf die Verwandtschaft in traditionellen Kulturen der Aborigines regeln. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur jeder Aborigine-Gruppe in ganz Australien und besonders wichtig im Hinblick auf Ehen zwischen Aborigines.

Aboriginal Multimedia Society:

Die Aboriginal Multi-Media Society (AMMSA) ist ein Aboriginal-Verlag in Kanada, der sich den Bedürfnissen der Aborigines in ganz Kanada widmet. AMMSA wurde 1983 nach dem Alberta Societies Act gegründet und veröffentlichte im März 1983 seine erste Veröffentlichung - einfach mit dem Titel AMMSA . Der Name dieser Veröffentlichung wurde später im März 1986 in Windspeaker geändert.

Indigene Musik Australiens:

Die indigene Musik Australiens umfasst die Musik der australischen Ureinwohner und der Inselbewohner der Torres Strait, die sich über die Jahrtausende ihrer individuellen und kollektiven Geschichte bis heute mit ihren kulturellen und zeremoniellen Beobachtungen überschneiden. Die traditionellen Formen umfassen viele Aspekte der Aufführung und Musikinstrumentierung, die für bestimmte Regionen oder australische Aborigines-Gruppen einzigartig sind. und einige Elemente der Musiktradition sind in weiten Teilen des australischen Kontinents und sogar darüber hinaus verbreitet oder verbreitet. Die Musik der Torres Strait Islanders ist mit der der angrenzenden Teile Neuguineas verwandt. Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Pflege indigener Australier.

Indigene Musik Kanadas:

Die indigene Musik Kanadas umfasst eine Vielzahl von Musikgenres, die von kanadischen Aborigines geschaffen wurden. Bevor europäische Siedler in das heutige Kanada kamen, war die Region von vielen First Nations besetzt, darunter die Westküste Salish und Haida, die zentral gelegenen Irokesen, Blackfoot und Huron, die Dene im Norden sowie die Innu und Mi'kmaq in der Osten und der Cree im Norden. Jede der indigenen Gemeinschaften hatte ihre eigenen einzigartigen Musiktraditionen. Gesang - Gesang ist weit verbreitet und die meisten verwenden eine Vielzahl von Musikinstrumenten.

Indigene Musik Australiens:

Die indigene Musik Australiens umfasst die Musik der australischen Ureinwohner und der Inselbewohner der Torres Strait, die sich über die Jahrtausende ihrer individuellen und kollektiven Geschichte bis heute mit ihren kulturellen und zeremoniellen Beobachtungen überschneiden. Die traditionellen Formen umfassen viele Aspekte der Aufführung und Musikinstrumentierung, die für bestimmte Regionen oder australische Aborigines-Gruppen einzigartig sind. und einige Elemente der Musiktradition sind in weiten Teilen des australischen Kontinents und sogar darüber hinaus verbreitet oder verbreitet. Die Musik der Torres Strait Islanders ist mit der der angrenzenden Teile Neuguineas verwandt. Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Pflege indigener Australier.

Indigene Musik Kanadas:

Die indigene Musik Kanadas umfasst eine Vielzahl von Musikgenres, die von kanadischen Aborigines geschaffen wurden. Bevor europäische Siedler in das heutige Kanada kamen, war die Region von vielen First Nations besetzt, darunter die Westküste Salish und Haida, die zentral gelegenen Irokesen, Blackfoot und Huron, die Dene im Norden sowie die Innu und Mi'kmaq in der Osten und der Cree im Norden. Jede der indigenen Gemeinschaften hatte ihre eigenen einzigartigen Musiktraditionen. Gesang - Gesang ist weit verbreitet und die meisten verwenden eine Vielzahl von Musikinstrumenten.

Religion und Mythologie der australischen Aborigines:

Die Religion und Mythologie der australischen Aborigines ist die heilige Spiritualität, die in den Geschichten der australischen Aborigines in jeder der Sprachgruppen in ganz Australien bei ihren Zeremonien dargestellt wird. Die Spiritualität der Aborigines umfasst die Traumzeit, Songlines und mündliche Literatur der Aborigines.

Canadian Indigenous Nurses Association:

Die Canadian Indigenous Nurses Association (CINA) ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation. Es ist eine Mitgliedsgruppe der Canadian Nurses Association. Die CINA ist die einzige professionelle Pflegeorganisation für indigene Völker in Kanada und war früher als Aboriginal Nurses Association of Canada bekannt. Ann Thomas Callahan, eine kanadische Cree-Krankenschwester, war an ihrer Gründung beteiligt, und der Verein verlieh ihr 2014 einen Lifetime Achievement Award.

Außenstation (Aborigines):

Eine Außenstation , ein Heimatland oder eine Heimatgemeinde ist eine sehr kleine, oft abgelegene, dauerhafte Gemeinschaft von australischen Aborigines, die durch Verwandtschaft verbunden sind, auf Land, das für sie als traditionelles Land oft, aber nicht immer, soziale, kulturelle oder wirtschaftliche Bedeutung hat. Die Außenstation oder Heimatbewegung bezieht sich auf die freiwillige Umsiedlung von Aborigines aus Städten an diese Orte.

Pass der Aborigines:

Ein Aborigine-Pass bezieht sich auf verschiedene Reisedokumente, die von der selbsternannten Aboriginal Provisional Government (APG), einer indigenen australischen Gruppe, ausgestellt wurden. Solche Dokumente werden von der australischen Regierung oder ihrem australischen Zoll- und Grenzschutzdienst nicht als gültig anerkannt, obwohl einigen Personen gestattet wurde, mit solchen Dokumenten nach Australien zurückzukehren.

Indigenen Völkern:

Indigene Völker , auch als First People, Aborigines , Native People oder Autochthonous bezeichnet , sind ethnische Gruppen, die an einem bestimmten Ort heimisch sind. Indigene Ureinwohner waren erstmals eine Möglichkeit für Europäer, versklavte Schwarze von den indigenen Völkern Amerikas zu unterscheiden. Sie wurden erstmals 1646 von Sir Thomas Browne in seinem modernen Kontext verwendet, der erklärte: "Obwohl ... es ... Bienenschwärme von Negern gibt." Sie dienen dem Spanier, wurden aber alle aus Afrika transportiert ... und sind keine indigenen oder richtigen Eingeborenen Amerikas. "

Indigene Völker in Kanada:

Indigene Kanadier sind die indigenen Völker innerhalb der Grenzen Kanadas. Sie umfassen die First Nations, Inuit und Métis. Obwohl "indisch" ein Begriff ist, der in juristischen Dokumenten immer noch häufig verwendet wird, sind die Deskriptoren "indisch" und "Eskimo" in Kanada etwas in Vergessenheit geraten, und einige halten sie für abwertend. "Aboriginal" als Sammelbegriff ist ein spezifischer Kunstbegriff, der in einigen Rechtsdokumenten verwendet wird, einschließlich des Constitution Act von 1982 , obwohl dieses Wort in einigen Kreisen auch in Ungnade fällt.

Taiwanesische indigene Völker:

Taiwanesische indigene Völker , Formosaner , austronesische Taiwaner oder Gāoshān , sind die indigenen Völker Taiwans, die fast 569.008 oder 2,38% der Inselbevölkerung ausmachen. Diese Summe wird auf mehr als 800.000 Menschen erhöht, wenn die indigenen Völker der Ebenen in Taiwan einbezogen werden, bis eine künftige offizielle Anerkennung vorliegt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass ihre Vorfahren etwa 5.500 Jahre in relativer Isolation auf Taiwan gelebt haben, bevor im 17. Jahrhundert die große Han-Einwanderung vom chinesischen Festland begann.

Australische Ureinwohner:

Australische Ureinwohner sind die verschiedenen indigenen Völker des australischen Festlandes und vieler seiner Inseln, wie Tasmanien, Fraser Island, Hinchinbrook Island, die Tiwi-Inseln und Groote Eylandt, jedoch ohne die Torres Strait Islands. Der Begriff indigene Australier bezieht sich auf australische Ureinwohner und Inselbewohner der Torres Strait zusammen. Es wird im Allgemeinen verwendet, wenn beide Gruppen in dem behandelten Thema enthalten sind. Die Inselbewohner der Torres Strait unterscheiden sich ethnisch und kulturell, trotz des umfassenden kulturellen Austauschs mit einigen Aborigines. Die Torres Strait Islands sind größtenteils Teil von Queensland, haben jedoch einen separaten Regierungsstatus.

Indigene Völker in Kanada:

Indigene Kanadier sind die indigenen Völker innerhalb der Grenzen Kanadas. Sie umfassen die First Nations, Inuit und Métis. Obwohl "indisch" ein Begriff ist, der in juristischen Dokumenten immer noch häufig verwendet wird, sind die Deskriptoren "indisch" und "Eskimo" in Kanada etwas in Vergessenheit geraten, und einige halten sie für abwertend. "Aboriginal" als Sammelbegriff ist ein spezifischer Kunstbegriff, der in einigen Rechtsdokumenten verwendet wird, einschließlich des Constitution Act von 1982 , obwohl dieses Wort in einigen Kreisen auch in Ungnade fällt.

Taiwanesische indigene Völker:

Taiwanesische indigene Völker , Formosaner , austronesische Taiwaner oder Gāoshān , sind die indigenen Völker Taiwans, die fast 569.008 oder 2,38% der Inselbevölkerung ausmachen. Diese Summe wird auf mehr als 800.000 Menschen erhöht, wenn die indigenen Völker der Ebenen in Taiwan einbezogen werden, bis eine künftige offizielle Anerkennung vorliegt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass ihre Vorfahren etwa 5.500 Jahre in relativer Isolation auf Taiwan gelebt haben, bevor im 17. Jahrhundert die große Han-Einwanderung vom chinesischen Festland begann.

Indigenen Völkern:

Indigene Völker , auch als First People, Aborigines , Native People oder Autochthonous bezeichnet , sind ethnische Gruppen, die an einem bestimmten Ort heimisch sind. Indigene Ureinwohner waren erstmals eine Möglichkeit für Europäer, versklavte Schwarze von den indigenen Völkern Amerikas zu unterscheiden. Sie wurden erstmals 1646 von Sir Thomas Browne in seinem modernen Kontext verwendet, der erklärte: "Obwohl ... es ... Bienenschwärme von Negern gibt." Sie dienen dem Spanier, wurden aber alle aus Afrika transportiert ... und sind keine indigenen oder richtigen Eingeborenen Amerikas. "

First Nations in Alberta:

First Nations in Alberta sind eine Gruppe von Menschen, die in der kanadischen Provinz Alberta leben. Die First Nations sind Völker, die in Kanada als indigene Völker oder Plains-Indianer anerkannt sind, mit Ausnahme der Inuit und der Métis. Laut der Volkszählung von 2011 identifizierte sich eine Bevölkerung von 116.670 Albertanern selbst als First Nations. Insbesondere gab es 96.730 First Nations mit registriertem indischen Status und 19.945 First Nations ohne registrierten indischen Status. Alberta hat die drittgrößte Bevölkerung der First Nations unter den Provinzen und Territorien. Von dieser Gesamtbevölkerung leben 47,3% der Bevölkerung in einem Indianerreservat und die anderen 52,7% in städtischen Zentren. Laut der Volkszählung von 2011 betrug die Einwohnerzahl der First Nations in Edmonton 31.780, was die zweithöchste aller Städte in Kanada darstellt. Die Bevölkerung der First Nations in Calgary belief sich in Bezug auf die Volkszählung von 2011 auf 17.040. In Alberta gibt es 48 First Nations oder "Bands", die neun verschiedenen ethnischen Gruppen oder "Stämmen" angehören, basierend auf ihren angestammten Sprachen.

First Nations im atlantischen Kanada:

First Nations im atlantischen Kanada bilden mehrere Dutzend Nationen. Diese First Nations gehören unterschiedlichen Ethnien an, darunter Mi'kmaq, Innu und Maliseet.

First Nations in Britisch-Kolumbien:

First Nations in British Columbia bilden viele Regierungen und Völker der First Nations in der Provinz British Columbia. Viele dieser indigenen Kanadier sind Stammesräten angeschlossen. Zu den ethnischen Gruppen zählen die Haida, Coast Salish, Kwakwaka'wakw, Gitxsan, Tsimshian, Nisga'a und andere Beispiele der pazifischen Nordwestküstenkulturen sowie verschiedene innere Salish- und Athapaskan-Völker sowie die Ktunaxa.

Indigene Völker in Kanada:

Indigene Kanadier sind die indigenen Völker innerhalb der Grenzen Kanadas. Sie umfassen die First Nations, Inuit und Métis. Obwohl "indisch" ein Begriff ist, der in juristischen Dokumenten immer noch häufig verwendet wird, sind die Deskriptoren "indisch" und "Eskimo" in Kanada etwas in Vergessenheit geraten, und einige halten sie für abwertend. "Aboriginal" als Sammelbegriff ist ein spezifischer Kunstbegriff, der in einigen Rechtsdokumenten verwendet wird, einschließlich des Constitution Act von 1982 , obwohl dieses Wort in einigen Kreisen auch in Ungnade fällt.

Indigene Völker in Nordkanada:

Die indigenen Völker in Nordkanada bestehen aus den First Nations, Métis und Inuit, die sich in Kanadas drei Territorien befinden: Nordwest-Territorien, Nunavut und Yukon.

First Nations in Manitoba:

Die First Nations in Manitoba bestehen aus über 130.000 registrierten Personen. Davon leben etwa 60% in Reserve. Es gibt 63 First Nations in der Provinz und fünf indigene Sprachgruppen. Die Sprachen sind Nēhiyawēwin, Ojibwe, Dakota, Oji-Cree und Dene. Sie werden nach gebräuchlichen Verwendungsnamen aufgelistet, in bestimmten Bereichen können jedoch auch andere Namen verwendet werden. Beispielsweise werden "Cree Nation" und "First Nation" auf bestimmte Bands in derselben Reserve angewendet.

Indigene Völker in Nordkanada:

Die indigenen Völker in Nordkanada bestehen aus den First Nations, Métis und Inuit, die sich in Kanadas drei Territorien befinden: Nordwest-Territorien, Nunavut und Yukon.

First Nations in Ontario:

First Nations in Ontario bilden viele Nationen. Zu den gemeinsamen Ethnien der First Nations in der Provinz gehören die Anishinaabe, die Haudenosaunee und die Cree. In den südlichen Teilen dieser Provinz gibt es Reserven der Mohawk, Cayuga, Onondaga, Oneida, Seneca und Tuscarora.

Indigene Völker in Quebec:

Die indigenen Völker in Quebec umfassen insgesamt 11 verschiedene ethnische Gruppen. Die 10 Gemeinden der First Nations und der Inuit zählen 141.915 Menschen und machen ungefähr 2 Prozent der Bevölkerung von Quebec, Kanada, aus.

First Nations in Saskatchewan:

First Nations in Saskatchewan bilden viele einheimische kanadische Bandregierungen. Zu den Ethnien der First Nations in der Provinz gehören Cree, Assiniboine, Saulteaux, Dene und Dakota. Historisch gesehen waren die Atsina und Blackfoot auch zu verschiedenen Zeiten zu finden.

Taiwanesische indigene Völker:

Taiwanesische indigene Völker , Formosaner , austronesische Taiwaner oder Gāoshān , sind die indigenen Völker Taiwans, die fast 569.008 oder 2,38% der Inselbevölkerung ausmachen. Diese Summe wird auf mehr als 800.000 Menschen erhöht, wenn die indigenen Völker der Ebenen in Taiwan einbezogen werden, bis eine künftige offizielle Anerkennung vorliegt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass ihre Vorfahren etwa 5.500 Jahre in relativer Isolation auf Taiwan gelebt haben, bevor im 17. Jahrhundert die große Han-Einwanderung vom chinesischen Festland begann.

Indigene Völker in Kanada:

Indigene Kanadier sind die indigenen Völker innerhalb der Grenzen Kanadas. Sie umfassen die First Nations, Inuit und Métis. Obwohl "indisch" ein Begriff ist, der in juristischen Dokumenten immer noch häufig verwendet wird, sind die Deskriptoren "indisch" und "Eskimo" in Kanada etwas in Vergessenheit geraten, und einige halten sie für abwertend. "Aboriginal" als Sammelbegriff ist ein spezifischer Kunstbegriff, der in einigen Rechtsdokumenten verwendet wird, einschließlich des Constitution Act von 1982 , obwohl dieses Wort in einigen Kreisen auch in Ungnade fällt.

Indigene Völker in Nordkanada:

Die indigenen Völker in Nordkanada bestehen aus den First Nations, Métis und Inuit, die sich in Kanadas drei Territorien befinden: Nordwest-Territorien, Nunavut und Yukon.

Indigene Völker in Quebec:

Die indigenen Völker in Quebec umfassen insgesamt 11 verschiedene ethnische Gruppen. Die 10 Gemeinden der First Nations und der Inuit zählen 141.915 Menschen und machen ungefähr 2 Prozent der Bevölkerung von Quebec, Kanada, aus.

Indigene Völker in Nordkanada:

Die indigenen Völker in Nordkanada bestehen aus den First Nations, Métis und Inuit, die sich in Kanadas drei Territorien befinden: Nordwest-Territorien, Nunavut und Yukon.

First Nations in Alberta:

First Nations in Alberta sind eine Gruppe von Menschen, die in der kanadischen Provinz Alberta leben. Die First Nations sind Völker, die in Kanada als indigene Völker oder Plains-Indianer anerkannt sind, mit Ausnahme der Inuit und der Métis. Laut der Volkszählung von 2011 identifizierte sich eine Bevölkerung von 116.670 Albertanern selbst als First Nations. Insbesondere gab es 96.730 First Nations mit registriertem indischen Status und 19.945 First Nations ohne registrierten indischen Status. Alberta hat die drittgrößte Bevölkerung der First Nations unter den Provinzen und Territorien. Von dieser Gesamtbevölkerung leben 47,3% der Bevölkerung in einem Indianerreservat und die anderen 52,7% in städtischen Zentren. Laut der Volkszählung von 2011 betrug die Einwohnerzahl der First Nations in Edmonton 31.780, was die zweithöchste aller Städte in Kanada darstellt. Die Bevölkerung der First Nations in Calgary belief sich in Bezug auf die Volkszählung von 2011 auf 17.040. In Alberta gibt es 48 First Nations oder "Bands", die neun verschiedenen ethnischen Gruppen oder "Stämmen" angehören, basierend auf ihren angestammten Sprachen.

Australische Ureinwohner:

Australische Ureinwohner sind die verschiedenen indigenen Völker des australischen Festlandes und vieler seiner Inseln, wie Tasmanien, Fraser Island, Hinchinbrook Island, die Tiwi-Inseln und Groote Eylandt, jedoch ohne die Torres Strait Islands. Der Begriff indigene Australier bezieht sich auf australische Ureinwohner und Inselbewohner der Torres Strait zusammen. Es wird im Allgemeinen verwendet, wenn beide Gruppen in dem behandelten Thema enthalten sind. Die Inselbewohner der Torres Strait unterscheiden sich ethnisch und kulturell, trotz des umfassenden kulturellen Austauschs mit einigen Aborigines. Die Torres Strait Islands sind größtenteils Teil von Queensland, haben jedoch einen separaten Regierungsstatus.

Indigene Völker in Kanada:

Indigene Kanadier sind die indigenen Völker innerhalb der Grenzen Kanadas. Sie umfassen die First Nations, Inuit und Métis. Obwohl "indisch" ein Begriff ist, der in juristischen Dokumenten immer noch häufig verwendet wird, sind die Deskriptoren "indisch" und "Eskimo" in Kanada etwas in Vergessenheit geraten, und einige halten sie für abwertend. "Aboriginal" als Sammelbegriff ist ein spezifischer Kunstbegriff, der in einigen Rechtsdokumenten verwendet wird, einschließlich des Constitution Act von 1982 , obwohl dieses Wort in einigen Kreisen auch in Ungnade fällt.

Südaustralier der Aborigines:

Die Ureinwohner Südaustraliens sind die Ureinwohner, die vor der britischen Kolonialisierung Südaustraliens in Südaustralien lebten, sowie ihre Nachkommen und Vorfahren. Es gibt Schwierigkeiten, die Namen, territorialen Grenzen und Sprachgruppen der Aborigines in Südaustralien zu identifizieren, einschließlich schlechter Aufzeichnungen und absichtlicher Verschleierung, so dass hier nur eine grobe Annäherung gegeben werden kann.

Taiwanesische indigene Völker:

Taiwanesische indigene Völker , Formosaner , austronesische Taiwaner oder Gāoshān , sind die indigenen Völker Taiwans, die fast 569.008 oder 2,38% der Inselbevölkerung ausmachen. Diese Summe wird auf mehr als 800.000 Menschen erhöht, wenn die indigenen Völker der Ebenen in Taiwan einbezogen werden, bis eine künftige offizielle Anerkennung vorliegt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass ihre Vorfahren etwa 5.500 Jahre in relativer Isolation auf Taiwan gelebt haben, bevor im 17. Jahrhundert die große Han-Einwanderung vom chinesischen Festland begann.

Indigene Völker in Kanada:

Indigene Kanadier sind die indigenen Völker innerhalb der Grenzen Kanadas. Sie umfassen die First Nations, Inuit und Métis. Obwohl "indisch" ein Begriff ist, der in juristischen Dokumenten immer noch häufig verwendet wird, sind die Deskriptoren "indisch" und "Eskimo" in Kanada etwas in Vergessenheit geraten, und einige halten sie für abwertend. "Aboriginal" als Sammelbegriff ist ein spezifischer Kunstbegriff, der in einigen Rechtsdokumenten verwendet wird, einschließlich des Constitution Act von 1982 , obwohl dieses Wort in einigen Kreisen auch in Ungnade fällt.

Aboriginal Peoples Party of Canada:

Die Aboriginal Peoples Party of Canada (APP) war eine kanadische politische Partei, die 2005 gegründet wurde. Die Partei wurde vom Studenten Myron Wolf Child von der Universität Lethbridge ins Leben gerufen. Die Gründungsversammlung fand am 21. August 2005 in St. Albert, Alberta, statt. Die APP wurde von Interimsführer Bill Montour geleitet, einem ehemaligen Chef des Sechs-Nationen-Reservats in Ontario. Im Oktober 2005 hatte die Partei 122 bestätigte Mitglieder, knapp die Hälfte der Zahl, die für die Registrierung als offizielle Partei in Kanada erforderlich war. Ende Oktober 2005 versuchte die APP, sich mit der First Peoples National Party of Canada zu vereinen, die auch weniger als die Anzahl der bestätigten Mitglieder hatte, die erforderlich waren, um eine registrierte politische Partei zu werden. Die First Peoples National Party of Canada wurde am 6. Dezember 2005 zu einer förderfähigen politischen Partei. Ob dies durch eine Fusion mit der APP erreicht wurde oder nicht, ist unklar. Wenn dies der Fall ist, existiert die APP nicht mehr, aber da eine der Bedingungen für eine mögliche Fusion war, dass ein Name für die neue Partei auf dem ersten Parteitag der Partei festgelegt wird, ist es möglich, dass der Name Aboriginal Peoples Party of Kanada wird wieder in Gebrauch kommen.

Liste der australischen Ortsnamen der Aborigines:

Ortsnamen in Australien haben Namen, die aus drei Hauptgründen aus den Sprachen der australischen Aborigines stammen:

  • Historisch gesehen haben europäische Entdecker und Vermesser die Aborigines vor Ort nach dem Namen eines Ortes gefragt und ihn entsprechend benannt. Wo sie nicht gefragt haben, haben sie vielleicht gehört, dass der Ort so genannt wurde. Aufgrund von Sprachschwierigkeiten waren die Ergebnisse oft missverstandene und missverstandene Namen wie der Name des Yarra-Flusses. Es gibt eine verdächtige Anzahl von Ortsnamen, die sich als hübscher und ruhender Ort übersetzen lassen, was eine europäische Romantik implizieren kann, und zweifellos eine Menge falscher Aussprache und Korruption im Allgemeinen.
  • Die australischen Regierungen haben viele Orte, insbesondere Vororte, offiziell nach Aborigines oder Sprachgruppen wie Aranda oder Tullamarine benannt.
  • Der Ortsname wurde von den Aborigines immer so genannt, und die Aborigines leben immer noch in der Gegend. Dies gilt insbesondere für Aborigines wie Maningrida im Northern Territory. Dies ist häufiger der Fall, wenn nicht-indigene Siedlungen weniger dicht waren, insbesondere in Zentralaustralien und im Top End.
Indigene Polizei in Kanada:

Indigene Polizei in Kanada sind Polizeikräfte, die für die öffentliche Ordnung der First Nations in ganz Kanada verantwortlich sind.

Indigene Polizei in Kanada:

Indigene Polizei in Kanada sind Polizeikräfte, die für die öffentliche Ordnung der First Nations in ganz Kanada verantwortlich sind.

Indigene Australier:

Indigene Australier sind Menschen mit familiärem Erbe in Gruppen, die vor der britischen Kolonialisierung in Australien lebten. Dazu gehören die Aborigines und Torres Strait Islander in Australien. Der Begriff Aborigines und Torres Strait Islander oder die spezifische kulturelle Gruppe der Person wird häufig bevorzugt, obwohl auch die Begriffe First Nations of Australia, First Peoples of Australia und First Australians immer häufiger vorkommen.

Indigene Australier:

Indigene Australier sind Menschen mit familiärem Erbe in Gruppen, die vor der britischen Kolonialisierung in Australien lebten. Dazu gehören die Aborigines und Torres Strait Islander in Australien. Der Begriff Aborigines und Torres Strait Islander oder die spezifische kulturelle Gruppe der Person wird häufig bevorzugt, obwohl auch die Begriffe First Nations of Australia, First Peoples of Australia und First Australians immer häufiger vorkommen.

Religion und Mythologie der australischen Aborigines:

Die Religion und Mythologie der australischen Aborigines ist die heilige Spiritualität, die in den Geschichten der australischen Aborigines in jeder der Sprachgruppen in ganz Australien bei ihren Zeremonien dargestellt wird. Die Spiritualität der Aborigines umfasst die Traumzeit, Songlines und mündliche Literatur der Aborigines.

Reservat der Aborigines:

Ein Reservat der Aborigines , auch Reservat genannt , war eine von der Regierung geführte Siedlung für australische Aborigines, die nach verschiedenen staatlichen und föderalen Gesetzen geschaffen wurde. Zusammen mit Missionen und anderen Institutionen wurden sie vom 19. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre verwendet, um die Aborigines aus verschiedenen Gründen, die von der damaligen Regierung wahrgenommen wurden, von der weißen australischen Bevölkerung zu trennen. Die Reservegesetze der Aborigines gaben den Regierungen viel Macht über alle Aspekte des Lebens der Aborigines.

Reservat der Aborigines:

Ein Reservat der Aborigines , auch Reservat genannt , war eine von der Regierung geführte Siedlung für australische Aborigines, die nach verschiedenen staatlichen und föderalen Gesetzen geschaffen wurde. Zusammen mit Missionen und anderen Institutionen wurden sie vom 19. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre verwendet, um die Aborigines aus verschiedenen Gründen, die von der damaligen Regierung wahrgenommen wurden, von der weißen australischen Bevölkerung zu trennen. Die Reservegesetze der Aborigines gaben den Regierungen viel Macht über alle Aspekte des Lebens der Aborigines.

Kanadisch-indisches Schulsystem:

In Kanada war das indische Wohnschulsystem ein Netzwerk von Internaten für indigene Völker. Das Netzwerk wurde vom kanadischen Ministerium für indische Angelegenheiten finanziert und von christlichen Kirchen verwaltet. Das Schulsystem wurde geschaffen, um indigene Kinder vom Einfluss ihrer eigenen Kultur zu befreien und sie in die dominierende kanadische Kultur zu integrieren, "um die Indianer im Kind zu töten". Im Laufe des mehr als hundertjährigen Bestehens des Systems wurden etwa 30 Prozent der indigenen Kinder landesweit in Wohnschulen untergebracht. Die Anzahl der schulbedingten Todesfälle ist aufgrund unvollständiger historischer Aufzeichnungen weiterhin unbekannt, obwohl die Schätzungen zwischen 3.200 und über 6.000 liegen.

Rechte der Ureinwohner:

Indigene Rechte sind jene Rechte, die in Anerkennung des spezifischen Zustands der indigenen Völker bestehen. Dies umfasst nicht nur die grundlegendsten Menschenrechte für physisches Überleben und Integrität, sondern auch die Rechte an Land, Sprache, Religion und anderen Elementen des kulturellen Erbes, die Teil ihrer Existenz und Identität als Volk sind. Dies kann als Ausdruck für die Befürwortung sozialer Organisationen verwendet werden oder als Teil des nationalen Rechts bei der Herstellung des Verhältnisses zwischen einer Regierung und dem Selbstbestimmungsrecht ihrer Ureinwohner oder im Völkerrecht als Schutz vor Verstößen gegen das Gesetz Rechte der Ureinwohner durch Handlungen von Regierungen oder Gruppen privater Interessen.

Rechte der Ureinwohner:

Indigene Rechte sind jene Rechte, die in Anerkennung des spezifischen Zustands der indigenen Völker bestehen. Dies umfasst nicht nur die grundlegendsten Menschenrechte für physisches Überleben und Integrität, sondern auch die Rechte an Land, Sprache, Religion und anderen Elementen des kulturellen Erbes, die Teil ihrer Existenz und Identität als Volk sind. Dies kann als Ausdruck für die Befürwortung sozialer Organisationen verwendet werden oder als Teil des nationalen Rechts bei der Herstellung des Verhältnisses zwischen einer Regierung und dem Selbstbestimmungsrecht ihrer Ureinwohner oder im Völkerrecht als Schutz vor Verstößen gegen das Gesetz Rechte der Ureinwohner durch Handlungen von Regierungen oder Gruppen privater Interessen.

Indigenes Gestein:

Indigener oder Aboriginal Rock bezieht sich auf einen Musikstil, der Rockmusik mit den Instrumentierungs- und Gesangsstilen indigener Völker mischt. Zwei Länder mit prominenten Rockszenen der Aborigines sind Australien und Kanada.

Indigene australische Kunst:

Indigene australische Kunst umfasst Kunst, die von australischen Ureinwohnern und Inselbewohnern der Torres Strait gemacht wurde, einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen. Es umfasst Arbeiten in einer Vielzahl von Medien, darunter Malerei auf Blättern, Rindenmalerei, Holzschnitzerei, Steinschnitzerei, Aquarellmalerei, Bildhauerei, zeremonielle Kleidung und Sandmalerei; Kunst indigener Australier, die bis heute Tausende von Jahren vor der europäischen Kolonialisierung liegt.

No comments:

Post a Comment

, ,