Wednesday, February 3, 2021

Gloucestershire Volunteer Artillery, Glamorgan Yeomanry, 4th (Glasgow, 1st Northern) Lanarkshire Rifle Volunteer Corps

Freiwillige Artillerie von Gloucestershire:

266 Batterie Royal Artillery ist eine Royal Artillery-Einheit der British Army Reserve. Es wurde erstmals 1859 in Bristol gegründet und diente während des Ersten Weltkriegs als Feldartillerie und des Zweiten Weltkriegs als Flugabwehrartillerie (AA).

Glamorgan Yeomanry:

Die Glamorgan Yeomanry war ein Yeomanry-Regiment der britischen Armee, das ursprünglich im späten 18. Jahrhundert aufgrund der Besorgnis über die drohende Invasion der Franzosen aufgestellt worden war. Es wurde im Zweiten Burenkrieg wiederbelebt und sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Die Linie wird von C Troop, 211 Battery, 104. Regiment Royal Artillery gepflegt.

4. (Glasgow, 1. Nord) Lanarkshire Rifle Volunteer Corps:

Das 4. Lanarkshire Rifle Volunteer Corps war eine schottische Freiwilligeneinheit der britischen Armee. Ursprünglich 1859 in Glasgow aufgewachsen, wurde es später ein Bataillon der Kameruner. Während des Ersten Weltkriegs diente es in Gallipoli, in Ägypten und Palästina sowie an der Westfront. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg in ein Flugabwehrregiment umgewandelt, diente es während des gesamten Krieges und spielte in den Nachkriegsjahren bis 1950 eine Luftverteidigungsrolle.

4. Infanterie-Brigade (Vereinigtes Königreich):

Die 4. Infanterie-Brigade war eine Infanterie-Brigade der britischen Armee, die sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg diente. Während beider Weltkriege war es Teil der 2. Infanteriedivision.

4. Infanterie-Brigade (Vereinigtes Königreich):

Die 4. Infanterie-Brigade war eine Infanterie-Brigade der britischen Armee, die sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg diente. Während beider Weltkriege war es Teil der 2. Infanteriedivision.

1. Freiwillige Artillerie von Durham:

Die 1. Durham Volunteer Artillery war von 1860 bis 1956 eine Einheit der britischen Volunteer Force und Territorial Army. Während des Ersten Weltkriegs war sie die einzige Küstenverteidigungseinheit, die den Feind angriff, und bildete Belagerungskanoniere für den Dienst an der Westfront aus.

Freiwillige Helfer des 1. Flintshire-Gewehrs:

Das 1. Flintshire Rifle Volunteers , später das 5. Bataillon (Flintshire), Royal Welch Fusiliers , war eine walisische Einheit der Hilfstruppen der britischen Armee. 1860 zum ersten Mal erzogen, kämpfte es als Infanterie in Gallipoli, in Ägypten und Palästina während des Ersten Weltkriegs. In die Panzerabwehrrolle umgewandelt, kämpfte es in der Schlacht um Frankreich, die westliche Wüste und Italien im Zweiten Weltkrieg. Es wurde in der Territorialarmee der Nachkriegszeit fortgesetzt, bis es 1956 mit einer benachbarten Einheit zusammengelegt wurde.

2. East Riding Artillery Volunteers:

Die 2nd East Riding Artillery Volunteers waren eine Teilzeiteinheit der britischen Royal Artillery in Hull und entlang der Humber Estuary. Die Nachfolgeeinheiten stellten während des Ersten Weltkriegs Feldartillerie an der Westfront und während und nach dem Zweiten Weltkrieg Luftverteidigungsartillerie zur Verfügung. Zuletzt war es Teil der Humber Artillerie in Hull.

Rumpfgewehre:

Die Hull Rifles , später das 4. Bataillon des East Yorkshire Regiments , waren eine Einheit der britischen Freiwilligentruppe, die erstmals 1859 in Kingston upon Hull aufgestellt wurde. Während des Ersten Weltkrieges diente sie an der Westfront und erlebte in Ypern, dem Somme, Arras und in der deutschen Frühlingsoffensive, als sie praktisch zerstört wurde. Das Bataillon der 2. Linie besetzte Bermuda für einen Großteil des Krieges. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das 4. Bataillon in der Schlacht von Gazala gefangen genommen, aber seine kriegsbedingte Doppeleinheit kämpfte weiter durch die westliche Wüste, Tunesien und Sizilien und landete dann am D-Day in der Normandie. Das Bataillon diente bis 1960 in der Territorialarmee der Nachkriegszeit, und seine Nachfolger im heutigen Army Reserve bleiben in Hull.

5. Bataillon (Huntingdonshire), Regiment Northamptonshire:

Das Huntingdonshire Cyclist Battalion war ein Fahrradinfanteriebataillon der britischen Armee. Sie wurde im Februar 1914 in der Territorial Force gegründet und blieb während des Ersten Weltkriegs im Vereinigten Königreich. Nach dem Krieg 1920 wurde es zur Infanterie umgebaut und zum 5. Bataillon (Huntingdonshire) des Northamptonshire Regiments in der Territorialarmee. Das Bataillon wurde im Zweiten Weltkrieg ausgiebig eingesetzt und kämpfte 1940 in Frankreich, von 1942 bis 1943 in Tunesien und später von 1943 bis 1945 in Sizilien und Italien, bevor der Krieg im Mai 1945 in Österreich endete. Es diente nach dem Zweiten Weltkrieg bis Mai 1961, als es mit dem 4. Bataillon des Northamptonshire Regiments zum 4./5. Bataillon des Northamptonshire Regiments zusammengelegt wurde.

Freiwillige der 1st Fife Artillery:

Die 1st Fife Artillery Volunteers , später die Highland (Fifeshire) Heavy Battery , waren eine freiwillige Einheit, die erstmals 1860 in Fifeshire, Schottland, rekrutiert wurde und im Ersten Weltkrieg an der Westfront kämpfte. Die Nachfolgeeinheiten erweiterten die Rekrutierung nach Aberdeenshire und kämpften während des Zweiten Weltkriegs erneut in Nordwesteuropa.

Kensington Regiment (Prinzessin Louise):

Das Kensington Regiment ist eine Einheit der britischen Armee, die aus der Bewegung des Volunteer Rifle Corps in den 1850er Jahren hervorgegangen ist. Im Jahr 1908 wurde es ein Bataillon des Londoner Regiments in der Territorial Force. Es war ein Infanterieregiment von 1908 bis 1940, eine schwere Feuerunterstützungseinheit von 1940 bis 1945 und ist seit 1945 eine Einheit des Royal Corps of Signals.

Königliches königliches Regiment (Lancaster):

Das King's Own Royal Regiment (Lancaster) war ein Linieninfanterieregiment der britischen Armee. Es diente unter verschiedenen Titeln und kämpfte in vielen Kriegen und Konflikten, einschließlich des Ersten und des Zweiten Weltkriegs, von 1680 bis 1959. 1959 wurde das Regiment mit dem Grenzregiment zusammengelegt, um das königliche eigene Grenzregiment zu bilden.

11. Kavallerie-Brigade (British Indian Army):

Die London Mounted Brigade war eine Yeomanry-Brigade der britischen Armee, die 1908 als Teil der Territorial Force gegründet wurde.

8. Kavallerie-Brigade (Lucknow):

Die Lucknow Cavalry Brigade war eine Kavallerie-Brigade der British Indian Army, die 1911 infolge der Kitchener-Reformen gegründet wurde. Es wurde bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs als Teil der 1. indischen Kavalleriedivision als 8. Kavallerie-Brigade (Lucknow) mobilisiert und reiste nach Frankreich ab. Es diente an der Westfront mit der Division, bis es im März 1918 aufgelöst wurde.

7. Bataillon (Merionethshire und Montgomeryshire), Royal Welch Fusiliers:

Das 7. Bataillon, Royal Welch Fusiliers , war eine walisische Einheit der britischen Territorial Force. Es wurde 1897 erstmals erzogen und kämpfte während des Ersten Weltkriegs in Gallipoli und in Palästina sowie während des Zweiten Weltkriegs in Nordwesteuropa. Ein doppeltes Bataillon wurde in die Fallschirmjägerrolle umgewandelt. Nach dem Krieg wurde das Bataillon in Flugabwehrartillerie umgewandelt und 1956 wieder in Infanterie umgewandelt, nachdem es mit einer benachbarten Einheit zusammengelegt worden war.

3. Kavallerie-Brigade (Meerut):

Die 4. Kavallerie-Brigade (Meerut) war eine Kavallerie-Brigade der britisch-indischen Armee, die während des Ersten Weltkriegs Teil der indischen Armee war. Es wurde im November 1914 als 14. (Meerut) Kavallerie-Brigade gegründet , um die ursprüngliche Meerut-Kavallerie-Brigade zu ersetzen, die als 7. (Meerut) Kavallerie-Brigade für den Dienst an der Westfront mobilisiert worden war. Es blieb während des gesamten Krieges in Indien, bevor es 1919 am dritten anglo-afghanischen Krieg teilnahm.

2. Royal Cheshire Miliz:

Die 2. Royal Cheshire Militia war ein Infanteriebataillon der Miliz, das 1853 in Macclesfield, Cheshire, England, aufgestellt wurde. Später als 4. Bataillon (Miliz) mit dem regulären Cheshire-Regiment verbunden, diente die Einheit im Zweiten Anglo-Boer-Krieg, bevor sie 1908 aufgelöst wurde.

2. Royal Cheshire Miliz:

Die 2. Royal Cheshire Militia war ein Infanteriebataillon der Miliz, das 1853 in Macclesfield, Cheshire, England, aufgestellt wurde. Später als 4. Bataillon (Miliz) mit dem regulären Cheshire-Regiment verbunden, diente die Einheit im Zweiten Anglo-Boer-Krieg, bevor sie 1908 aufgelöst wurde.

5. Bataillon (Prinz von Wales), Devonshire Regiment:

Das 5. Bataillon, das Devonshire Regiment , war eine Teilzeiteinheit der britischen Armee, die in der Grafschaft Devon rekrutiert wurde. Es wurde 1908 in der Territorial Force gegründet, indem zwei bestehende Freiwilligenbataillone des Devonshire-Regiments zusammengelegt wurden. Das Bataillon diente in Indien und kämpfte während des Ersten Weltkriegs in Palästina und an der Westfront. Im Zweiten Weltkrieg stellte es zwei Panzerabwehrartillerieeinheiten zur Verfügung, die in Tunesien, Italien und Nordwesteuropa dienten. Sie wurden beide 1950 zu anderen Devonshire-Einheiten zusammengelegt.

1. Freiwillige der Midlothian Artillery:

Das 1. Midlothian Artillery Volunteer Corps wurde 1859 als Reaktion auf eine französische Invasionsdrohung gegründet. Ursprünglich diente es als Garnison und schwere Artillerie, wurde aber 1908 als Feldartillerie an die Territorial Force (TF) übertragen, in welcher Rolle es in beiden Weltkriegen diente. Im Ersten Weltkrieg kämpfte es an der Westfront mit der 51. Division (Highland). Im Zweiten Weltkrieg wurde es kurz nach Dünkirchen in Frankreich eingesetzt und war bei der 8. Armee in Nordafrika und Italien. Das kriegsbedingte Doppelregiment diente in der Burma-Kampagne mit Auszeichnung. Nach dem Krieg bestand das Regiment bis zum Zusammenschluss im Jahr 1967 weiter.

Freiwillige der Cheshire Artillery:

Die Cheshire Artillery Volunteers waren eine Brigade freiwilliger Artillerieeinheiten, die Mitte des 19. Jahrhunderts in der Grafschaft Cheshire aufgestellt wurden. Ihre Nachfolger dienten während des Ersten Weltkriegs als Feldartillerie in Palästina und im Zweiten Weltkrieg als Flugabwehrkanoniere im Nahen Osten. Sie spielten bis 1955 die Rolle der Luftverteidigung in der Territorialarmee.

1. Northamptonshire Rifle Volunteer Corps:

Die 1st Northamptonshire Rifle Volunteers waren eine Einheit der britischen Armee, die ab 1859 als Gruppe von ursprünglich getrennten Rifle Volunteer Corps (RVCs) aufgestellt wurde. Sie wurden später das 4. Freiwilligenbataillon des Northamptonshire Regiments und sahen während des Ersten Weltkriegs Aktionen in den Kampagnen von Gallipoli und Palästina. Zwischen den Kriegen in eine Scheinwerfereinheit umgewandelt, dienten sie zur Verteidigung des Vereinigten Königreichs und als Infanterieregiment im befreiten Norwegen während des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Krieg spielten sie weiterhin Luftverteidigung, bis sie 1961 als Teil des Royal Anglian Regiments zur Infanterie zurückkehrten.

Isle of Wight-Gewehre:

Das 8. Bataillon, das Hampshire-Regiment, Prinzessin Beatrices Isle of Wight-Gewehre , informell als "Isle of Wight-Gewehre" bekannt, wurde gegründet, um die Isle of Wight nach einer Invasionsangst im 19. Jahrhundert zu verteidigen. Die Einheit diente während des Ersten Weltkriegs als Infanterie und während des Zweiten Weltkriegs als Küstenverteidigungsartillerie. Nach dem Krieg wurde es in die Luftverteidigungsrolle umgewandelt.

1. Dorsetshire Artillery Volunteers:

Die 1st Dorsetshire Artillery Volunteers und ihre Nachfolger waren von 1859 bis 1956 Teilzeit-Küstenverteidigungseinheiten der britischen Armee. Obwohl diese Einheiten keine Aktion sahen, schützten sie die Küste von Dorset, einschließlich des Marinestützpunkts von Portland Harbour, sowohl in den Weltkriegen als auch in lieferte auch ausgebildete Kanoniere, um Batterien zu belagern, die während des Ersten Weltkriegs an der Westfront eingesetzt wurden. Die Einheit wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in der Territorialarmee weitergeführt.

1. Banffshire Artillery Volunteers:

Die 1st Banffshire Artillery Volunteers waren eine Teilzeiteinheit der 1859 in Banffshire in Schottland gegründeten Royal Artillery der britischen Armee. Durch verschiedene Umstrukturierungen diente sie bis 1908 als zusätzliche Garnisonsartillerie.

Rajputs des 4. Prinzen Albert Victor:

Die Rajputen des 4. Prinzen Albert Victor waren ein Infanteriebataillon der britisch-indischen Armee. Sie konnten ihre Ursprünge bis 1798 zurückverfolgen, als sie das 2. Bataillon der 16. bengalischen Eingeborenen-Infanterie waren. Im Laufe der Jahre wurden sie unter verschiedenen Titeln bekannt. Die 33. bengalische einheimische Infanterie 1824–1861, das 4. bengalische Regiment der bengalischen einheimischen Infanterie 1861–1890, die 4. bengalische Infanterie 1890–1897, das 4. Rajput-Regiment 1897–1901 und schließlich nach den Kitchener-Reformen der indischen Armee die 4. Rajputen. Zu Ehren des Besuchs des Prinzen und der Prinzessin von Wales in Indien nahmen sie 1905 an der Rawalpindi-Parade teil. Sie nahmen am Ersten Anglo-Sikh-Krieg, am Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg, am Dritten Anglo-Burmesischen Krieg und am Ersten Weltkrieg teil Nach dem Ersten Weltkrieg reformierte die indische Regierung die Armee erneut und wechselte von Einzelbataillon-Regimentern zu großen Mehrbataillon-Regimentern. Die Rajputen des 4. Prinzen Albert Victor wurden zum 2. Bataillon, 7. Rajput-Regiment. Nach der Unabhängigkeit Indiens gehörten sie zu den Regimentern der indischen Armee.

Rajputs des 4. Prinzen Albert Victor:

Die Rajputen des 4. Prinzen Albert Victor waren ein Infanteriebataillon der britisch-indischen Armee. Sie konnten ihre Ursprünge bis 1798 zurückverfolgen, als sie das 2. Bataillon der 16. bengalischen Eingeborenen-Infanterie waren. Im Laufe der Jahre wurden sie unter verschiedenen Titeln bekannt. Die 33. bengalische einheimische Infanterie 1824–1861, das 4. bengalische Regiment der bengalischen einheimischen Infanterie 1861–1890, die 4. bengalische Infanterie 1890–1897, das 4. Rajput-Regiment 1897–1901 und schließlich nach den Kitchener-Reformen der indischen Armee die 4. Rajputen. Zu Ehren des Besuchs des Prinzen und der Prinzessin von Wales in Indien nahmen sie 1905 an der Rawalpindi-Parade teil. Sie nahmen am Ersten Anglo-Sikh-Krieg, am Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg, am Dritten Anglo-Burmesischen Krieg und am Ersten Weltkrieg teil Nach dem Ersten Weltkrieg reformierte die indische Regierung die Armee erneut und wechselte von Einzelbataillon-Regimentern zu großen Mehrbataillon-Regimentern. Die Rajputen des 4. Prinzen Albert Victor wurden zum 2. Bataillon, 7. Rajput-Regiment. Nach der Unabhängigkeit Indiens gehörten sie zu den Regimentern der indischen Armee.

Edinburgh-Gewehre der Königin:

Die Edinburgh Rifles der Königin waren eine Brigade von Rifle Volunteers, die 1859 in der Stadt Edinburgh aufgezogen wurden. Später bildeten sie zwei Bataillone der Royal Scots, die im Ersten Weltkrieg in Gallipoli, in Palästina und an der Westfront kämpften. Die beiden Bataillone schlossen sich zwischen den Weltkriegen zusammen, bevor sie in ein Luftverteidigungsregiment der Royal Artillery (RA) umgewandelt wurden. Dies diente während des Zweiten Weltkriegs im Flugabwehrkommando und dauerte in der Nachkriegs-Territorialarmee (TA) bis 1961, als seine Nachfolger in Royal Engineers (RE) umgewandelt wurden.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

4. (Königin Augusta) Wachen Grenadiere:

Das 4. Garde-Grenadier-Regiment war ein Infanterieregiment der Königlich Preußischen Armee. Es wurde 1860 in Koblenz gegründet und war bis 1893 die einzige preußische Garde außerhalb der Region um die deutsche Hauptstadt Berlin.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

4. (Quetta) Division:

Die 4. Division (Quetta) war eine Infanteriedivision der britisch-indischen Armee. Es wurde von General Kitchener als Oberbefehlshaber von Indien gegründet. Während des Ersten Weltkriegs blieb die Division in Indien. Seine Zusammensetzung war:

2. Division (Rawalpindi):

Die 2. Division (Rawalpindi) war eine reguläre Armeedivision der britisch-indischen Armee. Es wurde 1903 nach den Kitchener-Reformen der indischen Armee gegründet. Während des Ersten Weltkrieges blieb es zur lokalen Verteidigung in Indien, wurde jedoch während des Zeitraums mehrmals für Aktionen an der Nordwestgrenze mobilisiert. Die Division wurde 1919 für den Dienst während des dritten Afghanistankrieges mobilisiert.

4. Royal Irish Dragoon Guards:

Die 4. Royal Irish Dragoon Guards waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 als Kürassierregiment des Earl of Arran aufgestellt wurde . Es wurde 1788 in 4. Dragonergarde umbenannt und diente zwei Jahrhunderte lang, einschließlich des Ersten Weltkriegs, bevor es 1922 mit der 7. Dragonergarde zusammengelegt wurde, um die 4./7. Dragonergarde zu bilden.

4. Kavallerie-Brigade (Secunderabad):

Die 4. Kavallerie-Brigade (Secunderabad) war eine Kavallerie-Brigade der britisch-indischen Armee, die während des Ersten Weltkriegs Teil der indischen Armee war. Es wurde im Februar 1915 als Secunderabad Cavalry Brigade gegründet , um die ursprüngliche Brigade zu ersetzen, die als 9. (Secunderabad) Cavalry Brigade für den Dienst an der Westfront mobilisiert worden war. Es blieb während des Krieges in Indien.

2. Gloucestershire Rifle Volunteers:

Das 2. Gloucestershire Rifle Volunteers war eine freiwillige Einheit der britischen Armee, die ab 1859 in Gloucestershire rekrutiert wurde. Nachdem es ein freiwilliges und späteres Territorial Force-Bataillon des Gloucestershire Regiments geworden war, kämpfte es während des Ersten Weltkriegs an der Westfront und in Italien Das Linienbataillon kämpfte am Piave gegen eine letzte Verteidigungsmaßnahme, und eines seiner Bataillone gewann in den letzten Kriegswochen ein Victoria-Kreuz. Das Bataillon der 2. Linie war während der deutschen Frühlingsoffensive an einer epischen Nachhutaktion in Holnon Wood beteiligt. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zeichnete sich das Bataillon bei der Verteidigung von Ledringhem aus, bevor es aus Dünkirchen evakuiert wurde. Es diente dann als Einheit des Aufklärungskorps mit der 43. (Wessex) Infanteriedivision durch den Feldzug in Nordwesteuropa. Es kehrte zu den Glosters in der Territorialarmee der Nachkriegszeit zurück, bis es 1967 mit anderen Einheiten zusammengelegt wurde.

Freiwillige Helfer des 1. Denbighshire-Gewehrs:

Das 1. Denbighshire Rifle Volunteers , später das 4. Bataillon (Denbighshire), Royal Welch Fusiliers , war eine walisische Einheit der Hilfstruppen der britischen Armee. Es wurde 1860 erstmals errichtet und diente als Pionierbataillon der 47. Division an der Westfront während des Ersten Weltkriegs und der 53. (walisischen) Division in Nordwesteuropa während des Zweiten Weltkriegs. Es setzte sich in der Territorialarmee der Nachkriegszeit durch eine Reihe von Fusionen fort, bis es 1999 schließlich mit einem anderen walisischen Bataillon fusionierte.

Freiwillige Helfer des 1. Denbighshire-Gewehrs:

Das 1. Denbighshire Rifle Volunteers , später das 4. Bataillon (Denbighshire), Royal Welch Fusiliers , war eine walisische Einheit der Hilfstruppen der britischen Armee. Es wurde 1860 erstmals errichtet und diente als Pionierbataillon der 47. Division an der Westfront während des Ersten Weltkriegs und der 53. (walisischen) Division in Nordwesteuropa während des Zweiten Weltkriegs. Es setzte sich in der Territorialarmee der Nachkriegszeit durch eine Reihe von Fusionen fort, bis es 1999 schließlich mit einem anderen walisischen Bataillon fusionierte.

3. Middlesex Artillery Volunteers:

Die Metropolitan Artillery Volunteers waren eine Teilzeiteinheit der 1861 in der Region London gegründeten British Volunteer Force. Sie wurden als 3. Middlesex Artillery Volunteers bezeichnet und wurden zur 5. Londoner Brigade, Royal Field Artillery in der Territorial Force. Es stellte zwei aktive Diensteinheiten im Ersten Weltkrieg zur Verfügung, an denen Aktionen an der Westfront stattfanden. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg wurde erneut ein doppeltes Regiment ausgegliedert, das jeweils den Untertitel "5th London" trug. Beide Regimenter waren während des Krieges sehr unterschiedlich im Einsatz. Das Regiment stellte später eine Artillerieeinheit in der Territorialarmee der 1950er Jahre zur Verfügung.

Königliches königliches Regiment (Lancaster):

Das King's Own Royal Regiment (Lancaster) war ein Linieninfanterieregiment der britischen Armee. Es diente unter verschiedenen Titeln und kämpfte in vielen Kriegen und Konflikten, einschließlich des Ersten und des Zweiten Weltkriegs, von 1680 bis 1959. 1959 wurde das Regiment mit dem Grenzregiment zusammengelegt, um das königliche eigene Grenzregiment zu bilden.

Königliches königliches Regiment (Lancaster):

Das King's Own Royal Regiment (Lancaster) war ein Linieninfanterieregiment der britischen Armee. Es diente unter verschiedenen Titeln und kämpfte in vielen Kriegen und Konflikten, einschließlich des Ersten und des Zweiten Weltkriegs, von 1680 bis 1959. 1959 wurde das Regiment mit dem Grenzregiment zusammengelegt, um das königliche eigene Grenzregiment zu bilden.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

4. Husaren der Königin:

Die Husaren der 4. Königin waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das erstmals 1685 aufgestellt wurde. Es wurde drei Jahrhunderte lang eingesetzt, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Es fusionierte mit den Royal Irish Hussars des 8. Königs und bildete 1958 die Royal Irish Hussars der Königin.

1. Freiwillige der Devonshire Artillery:

Die 1st Devonshire Artillery Volunteers und ihre Nachfolgeeinheiten dienten von 1859 bis 1961 in den Reserve Forces der britischen Armee. Während des Ersten Weltkriegs übte sie Garnisonsdienst in Britisch-Indien aus, war jedoch im dritten anglo-afghanischen Krieg aktiv. Vor dem Zweiten Weltkrieg wechselten ihre Einheiten zu einer Luftverteidigungsrolle und nahmen an der norwegischen Kampagne und der Evakuierung von Dünkirchen, der Luftschlacht um England und den Kampagnen in Nordafrika, Italien und Burma teil

1. Freiwillige der Aberdeenshire Artillery:

Die 1st Aberdeenshire Artillery Volunteers waren eine Teilzeiteinheit der britischen Armee, die 1860 in Aberdeenshire und den benachbarten Grafschaften Schottlands aufgestellt wurde. Ihre Nachfolgeeinheiten dienten der 51. Division (Highland) während vieler wichtiger Schlachten an der Westfront während des Ersten Weltkriegs Im Zweiten Weltkrieg entkam eines seiner Regimenter 1940 der Kapitulation der 51. Division (Highland) und diente als schwere Artillerie in der italienischen Kampagne. Das andere Regiment diente mit der wiederhergestellten Division in Alamein, in Sizilien, in der Normandie und durch Nordwesteuropa bis zum Rheinübergang und darüber hinaus. Es diente in der Territorialarmee bis 1967.

6. Bataillon (Caernarvonshire und Anglesey), Royal Welch Fusiliers:

Das 6. Bataillon, Royal Welch Fusiliers , war eine walisische Einheit der Hilfstruppen der britischen Armee. Es wurde 1908 aus Freiwilligeneinheiten aus dem Jahr 1860 gegründet und kämpfte in Gallipoli, in Ägypten und Palästina während des Ersten Weltkriegs und in der Kampagne in Nordwesteuropa während des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Krieg wurde es in die Flugabwehrartillerie umgewandelt und 1956 wieder in die Infanterie umgewandelt, nachdem es mit einer benachbarten Einheit zusammengelegt worden war.

Freiwillige Helfer des 1. Denbighshire-Gewehrs:

Das 1. Denbighshire Rifle Volunteers , später das 4. Bataillon (Denbighshire), Royal Welch Fusiliers , war eine walisische Einheit der Hilfstruppen der britischen Armee. Es wurde 1860 erstmals errichtet und diente als Pionierbataillon der 47. Division an der Westfront während des Ersten Weltkriegs und der 53. (walisischen) Division in Nordwesteuropa während des Zweiten Weltkriegs. Es setzte sich in der Territorialarmee der Nachkriegszeit durch eine Reihe von Fusionen fort, bis es 1999 schließlich mit einem anderen walisischen Bataillon fusionierte.

4. (Waikato) montierte Gewehre:

Das 4. (Waikato) Mounted Rifles wurde am 17. März 1911 gegründet. Sie wurden während des Ersten Weltkriegs mobilisiert und waren Teil des Auckland Mounted Rifles Regiment. Sie dienten im nahöstlichen Theater des Ersten Weltkriegs und wurden erstmals während der Schlacht eingesetzt Als Teil der größeren neuseeländischen Brigade der berittenen Gewehre dienten sie in der Sinai- und Palästina-Kampagne.

4. Bataillon, Fallschirmregiment:

Das 4. Bataillon, Parachute Regiment , ist eine Reserveeinheit der britischen Armee und hat seinen Sitz im gesamten Vereinigten Königreich. Ursprünglich umfasste das Bataillon den Norden Englands mit seinem Hauptsitz in Pudsey, West Yorkshire. Nach der Überprüfung der Optionen für Veränderungen im Jahr 1993 fusionierte 4 PARA mit dem 15. (schottischen) Bataillon des Fallschirmregiments, das verkleinert wurde und 15 (schottische) Kompanie von 4 PARA wurde. Im Rahmen weiterer Änderungen im Jahr 1999 fusionierte das Bataillon auch mit dem 10. (freiwilligen) Bataillon, das dann zur 10. (Londoner) Kompanie wurde.

Kensington Regiment (Prinzessin Louise):

Das Kensington Regiment ist eine Einheit der britischen Armee, die aus der Bewegung des Volunteer Rifle Corps in den 1850er Jahren hervorgegangen ist. Im Jahr 1908 wurde es ein Bataillon des Londoner Regiments in der Territorial Force. Es war ein Infanterieregiment von 1908 bis 1940, eine schwere Feuerunterstützungseinheit von 1940 bis 1945 und ist seit 1945 eine Einheit des Royal Corps of Signals.

1. Freiwillige der Argyll- und Bute-Artillerie:

Die 1st Argyll & Bute Artillery Volunteers waren eine Teilzeiteinheit der Royal Artillery der britischen Armee, die 1860 in Schottland als Reaktion auf eine französische Invasionsdrohung gegründet wurde. Es wurde 1908 die einzige Bergartillerieeinheit der Territorial Force und wurde während des Ersten Weltkriegs in Gallipoli und Saloniki eingesetzt. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde es die erste territoriale Panzerabwehreinheit. Eine seiner Nachfolgeeinheiten wurde während der Schlacht um Frankreich in Saint-Valery-en-Caux gefangen genommen, andere sahen Aktionen in den Kampagnen in Nordafrika und Sizilien sowie in Nordwesteuropa vom D-Tag bis zum VE-Tag, einschließlich Arnhem und dem Rheinübergang. Es dauerte in der Territorialarmee der Nachkriegszeit bis 1955.

4. (westfälische) Kürassiere "von Driesen":

Der 4. (westfälische) Kürassier „von Driesen" war ein schweres Kavallerieregiment der Königlich Preußischen Armee. Das Regiment wurde 1717 gegründet. Das Regiment kämpfte in den Schlesischen Kriegen, im Krieg der Sechsten Koalition, im Österreichisch-Preußischen Krieg, im Deutsch-Französischen Krieg und im Ersten Weltkrieg. Das Regiment wurde 1919 aufgelöst.

4. (westfälische) Kürassiere "von Driesen":

Der 4. (westfälische) Kürassier „von Driesen" war ein schweres Kavallerieregiment der Königlich Preußischen Armee. Das Regiment wurde 1717 gegründet. Das Regiment kämpfte in den Schlesischen Kriegen, im Krieg der Sechsten Koalition, im Österreichisch-Preußischen Krieg, im Deutsch-Französischen Krieg und im Ersten Weltkrieg. Das Regiment wurde 1919 aufgelöst.

Viertens (Album):

Viertens ist das vierte Studioalbum der Rockband Soft Machine, das 1971 veröffentlicht wurde. Das Album trägt in den USA auch den Titel Four or 4 .

Vierte:

Viertens ist die Ordnungsform der Nummer vier.

2. Royal Cheshire Miliz:

Die 2. Royal Cheshire Militia war ein Infanteriebataillon der Miliz, das 1853 in Macclesfield, Cheshire, England, aufgestellt wurde. Später als 4. Bataillon (Miliz) mit dem regulären Cheshire-Regiment verbunden, diente die Einheit im Zweiten Anglo-Boer-Krieg, bevor sie 1908 aufgelöst wurde.

4. & Zoll:

4th & Inches ist ein American-Football-Sportspiel von Accolade. Es wurde 1987 für den Commodore 64 veröffentlicht und 1988 von Sculptured Software auf Apple IIGS, MS-DOS, Amiga und Mac OS portiert. Es wurde vom Mitbegründer von Accolade, Bob Whitehead, entworfen. Ein Erweiterungspaket, Team Construction Disk , wurde 1988 veröffentlicht.

4. Flugabwehr-Artillerie-Bataillon:

Das 4. Flugabwehr-Artillerie-Bataillon war eine Flugabwehreinheit des United States Marine Corps, die während des Zweiten Weltkriegs diente. 1940 als 4. Verteidigungsbataillon gegründet , bestand seine ursprüngliche Mission darin, die Luft- und Küstenverteidigung fortgeschrittener Marinestützpunkte zu gewährleisten. Es war eines der ersten fünf Verteidigungsbataillone, die zur Unterstützung der farbcodierten Kriegspläne eingesetzt wurden, die die Verteidigung von Hawaii und anderen abgelegenen Besitztümern der Vereinigten Staaten im Pazifik forderten. Diese fünf Bataillone wurden "Rainbow Five" genannt. Während des Krieges nahm das Bataillon an Kampfhandlungen während des Angriffs auf Pearl Harbor und Vella Lavella teil. Das Bataillon wurde am 9. Juni 1945 vor Kriegsende außer Dienst gestellt.

4. Weltraumwarngeschwader:

Das 4. Weltraumwarngeschwader ist eine aktive Reserveeinheit der US-Luftwaffe, die sich früher auf der Holloman Air Force Base in New Mexico und jetzt auf der Buckley Air Force Base befand. Die Einheit wurde am 3. August 2019 aktiviert. Sie wurde zuvor im Mai 1992 als 4. Weltraumkommunikationsgeschwader aktiviert, als sie die Mission und das Personal des 4. Satellitenkommunikationsgeschwaders übernahm, bevor sie im März 1996 inaktiviert wurde. Die Hauptmission des Geschwaders war die Unterstützung des Mobile Defense Support Program im Falle von Feindseligkeiten.

4. AACTA Awards:

Die 4. Australian Academy of Cinema und Television Arts Awards sind eine Reihe von Auszeichnungen, darunter das 4. AACTA Awards Luncheon, die 4. AACTA Awards-Verleihung und die 4. AACTA International Awards. Die beiden erstgenannten Veranstaltungen finden Ende Januar 2015 im The Star Event Centre in Sydney, New South Wales, statt. Die Preise werden von der australischen Akademie für Kino- und Fernsehkunst (AACTA) verliehen und feiern das Beste des australischen Spielfilms Fernsehen , Dokumentar- und Kurzfilmproduktionen von 2014. Die AACTA-Preisverleihung wird zum dritten Mal in Folge auf Network Ten ausgestrahlt. Die 4. AACTA Awards sind ein Kontinuum der 1958 ins Leben gerufenen Australian Film Institute Awards, die bis 2010 verliehen wurden. Danach wurde sie in AACTA Awards umbenannt, als das Australian Film Institute (AFI) 2011 AACTA gründete.

4. AACTA International Awards:

Der 4. Internationale Preis der australischen Akademie für Kino und Fernsehkunst wird von der australischen Akademie für Kino und Fernsehkunst (AACTA) verliehen, einer gemeinnützigen Organisation, deren Ziel es ist, Australiens größte Errungenschaften im Bereich Film zu identifizieren, zu prämieren, zu fördern und zu feiern und Fernsehen. Die Preise werden für die besten Filme des Jahres 2014 unabhängig vom Herkunftsland vergeben und sind das internationale Gegenstück zu den Preisen für australische Filme. Die Gewinner werden am 31. Januar 2015 im Rahmen der Australia Week in Los Angeles, Kalifornien, bekannt gegeben. Die Zeremonie wird von Nicole Kidman und Geoffrey Rush moderiert und am 1. Februar in Australien in der Arena ausgestrahlt.

4. Angriff Amphibienbataillon:

4th Assault Amphibian Battalion ist ein mechanisiertes Bataillon der United States Marine Corps Reserve. Ihr primäres Waffensystem ist das AAV-P7 / A1 Amphibious Assault Vehicle und sie sind Teil der 4. Marine Division des Marine Forces Reserve. Die Einheit hat ihren Sitz in Tampa, Florida, und untergeordnete Einheiten in Florida, Virginia und Texas.

4. AIBA European 2004 Olympisches Qualifikationsturnier:

Das 4. AIBA European 2004 Olympic Qualifying Tournament fand vom 27. April bis 1. Mai 2004 während des jährlichen Chowdry Boxing Cup in Baku, Aserbaidschan, statt. Boxer, die in jeder Gewichtsklasse unter den ersten beiden landeten, hatten die Chance, an den Olympischen Sommerspielen 2004 teilzunehmen. Nur dem Sieger der Superschwergewichtsklasse wurde ein Platz garantiert.

4. APAN Star Awards:

Die 4. Verleihung der APAN Star Awards fand am 28. November 2015 im Wonju Gymnasium in Wonju, Provinz Gangwon, statt und wurde live auf MBC Every 1 und V Live übertragen. Lee Hwi-jae, Kim Sung-joo, Lee Hoon und T-aras Park So-yeon waren Gastgeber der Preisverleihung. Die jährliche Preisverleihung fand 2012 statt und würdigt die herausragenden Leistungen des südkoreanischen Fernsehens. Die Nominierten wurden aus 98 koreanischen Dramen ausgewählt, die vom 1. Oktober 2014 bis 30. Oktober 2015 in den Rundfunknetzen MBC, KBS und SBS sowie auf den Kabelkanälen tvN, jtbc, OCN, MBN und TV Chosun ausgestrahlt wurden.

4. ARMM Regional Legislative Assembly:

Die vierte regionale gesetzgebende Versammlung der ARMM war ein Treffen der regionalen Einkammer-Legislative der Autonomen Region im muslimischen Mindanao.

2008 ASEAN Para Games:

Die ASEAN Para Games 2008 , offiziell als 4. ASEAN Para Games bekannt , waren eine südostasiatische Multisportveranstaltung für Behinderte, die vom 20. bis 26. Januar 2008, einen Monat nach den Südostasiatischen Spielen 2007, in Nakhon Ratchasima, Thailand, stattfand. Dies war das erste Mal, dass Thailand die ASEAN Para Games ausrichtete.

4. AVN Awards:

Die 4. AVN- Preisverleihung, die von Adult Video News (AVN) organisiert wurde, fand am 9. Januar 1987 im Grand Ballroom des Tropicana Hotels im Paradies in Nevada statt. Während der Zeremonie wurden die AVN Awards in 32 Kategorien verliehen, in denen herausragende Leistungen in der Welt der auf Videokassetten veröffentlichten Erotikfilme zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 1986 gewürdigt wurden. Die Show wurde von den Mitherausgebern der Adult Video News , Paul Fishbein und Barry Rosenblatt, moderiert.

4. Oscar-Verleihung:

Die 4. Oscar-Verleihung wurde an Filme vergeben, die zwischen dem 1. August 1930 und dem 31. Juli 1931 von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences fertiggestellt und gezeigt wurden. Bei der Zeremonie schlief die neunjährige Jackie Cooper, die für den besten Schauspieler in Skippy nominiert war , auf der Schulter der Nominierten für die beste Schauspielerin Marie Dressler ein. Als Dressler als Sieger bekannt gegeben wurde, musste Cooper auf den Schoß seiner Mutter gelegt werden.

4. Oscar-Verleihung:

Die 4. Oscar-Verleihung wurde an Filme vergeben, die zwischen dem 1. August 1930 und dem 31. Juli 1931 von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences fertiggestellt und gezeigt wurden. Bei der Zeremonie schlief die neunjährige Jackie Cooper, die für den besten Schauspieler in Skippy nominiert war , auf der Schulter der Nominierten für die beste Schauspielerin Marie Dressler ein. Als Dressler als Sieger bekannt gegeben wurde, musste Cooper auf den Schoß seiner Mutter gelegt werden.

6. Bataillon, Cheshire Regiment:

Das 6. Bataillon, das Cheshire Regiment , war eine Einheit der Territorial Force (TF) der britischen Armee. Es wurde 1908 aus freiwilligen Einheiten gegründet, die seit 1859 in Cheshire rekrutiert wurden. Es war eine der ersten TF-Einheiten, die im Ersten Weltkrieg an die Westfront gingen Kampf an der Somme in Ypern, während der deutschen Frühlingsoffensive und in der letzten alliierten Hundert-Tage-Offensive. Nach dem Krieg wurde es zu einem lokalen Artillerie-Regiment zusammengelegt.

5. Bataillon (Prinz von Wales), Devonshire Regiment:

Das 5. Bataillon, das Devonshire Regiment , war eine Teilzeiteinheit der britischen Armee, die in der Grafschaft Devon rekrutiert wurde. Es wurde 1908 in der Territorial Force gegründet, indem zwei bestehende Freiwilligenbataillone des Devonshire-Regiments zusammengelegt wurden. Das Bataillon diente in Indien und kämpfte während des Ersten Weltkriegs in Palästina und an der Westfront. Im Zweiten Weltkrieg stellte es zwei Panzerabwehrartillerieeinheiten zur Verfügung, die in Tunesien, Italien und Nordwesteuropa dienten. Sie wurden beide 1950 zu anderen Devonshire-Einheiten zusammengelegt.

1. Durham Rifle Volunteers:

Die 1st Durham Rifle Volunteers , später das 5th Battalion, Durham Light Infantry , waren von 1860 bis in die 1950er Jahre eine Teilzeiteinheit der britischen Armee. Ausgehend von einem kleinen unabhängigen Korps der in County Durham und Teesside rekrutierten Volunteer Force wurde es Teil der Territorial Force und diente als Infanterie bei einigen der blutigsten Aktionen des Ersten Weltkriegs. Später wurde es zu Flugabwehreinheiten umgebaut, die während des Ersten Weltkriegs dienten Zweiter Weltkrieg sowohl in der Innenverteidigung als auch in Nordwesteuropa. Die Nachfolgeeinheiten waren bis 1975 in der Luftverteidigungsrolle der Territorialarmee der Nachkriegszeit tätig.

5. Bataillon, York und Lancaster Regiment:

Das 5. Bataillon, York und Lancaster Regiment , war eine Einheit der britischen Territorial Force, die 1908 aus Freiwilligeneinheiten gebildet wurde, die ursprünglich 1860 im West Riding of Yorkshire aufgestellt worden waren. Es diente in einigen der erbittertsten Kämpfe an der Westfront während des Ersten Weltkriegs. darunter die Somme, Ypern und die Deutsche Frühlingsoffensive. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde es zur Luftverteidigung umgebaut, in welcher Rolle es während des Blitzes und in Burma diente, wo es Flugabwehrgeschütze für "Bunker-Busting" einsetzte. Nach dem Krieg diente es bis 1955 im Flugabwehrkommando.

Revolutionsbezirk Adrianopel:

Der Revolutionsbezirk Adrianopel war eine organisatorische Gruppierung der bulgarischen Mazedonisch-Adrianopel-Revolutionskomitees und ihrer Nachfolger, der Geheimen Mazedonisch-Adrianopel-Revolutionsorganisation und der internen Mazedonisch-Adrianopel-Revolutionsorganisation. Der berühmteste Anführer der Gruppe war Mihail Gerdzhikov. Diese Rebellengruppe war im Adrianopel Vilayet mit Sitz in Edirne aktiv.

4. Litauisches Avantgarde-Regiment:

Das 4. litauische Avantgarde-Regiment war eine Militäreinheit des Großherzogtums Litauen. Der vollständige Name war 4. Litauisches Vorhutregiment von Josef Bielak .

394. Kampftrainingsgeschwader:

Das 394. Kampftrainingsgeschwader war eine Einheit der US-Luftwaffe, die bis zur Inaktivierung am 13. April 2018 der 509. Einsatzgruppe zugeordnet war. Sie war auf der Whiteman Air Force Base in Missouri stationiert. Die Mission des Geschwaders bestand darin, die Besatzungen des Northrop Grumman B-2 Spirit auszubilden, eine Mission, die jetzt vom 13. Bombengeschwader ausgeführt wird. Die 394. ist die viertälteste Staffel der United States Air Force. Seine Geschichte datierte bis zum 5. Mai 1917 als 4. Aero-Geschwader.

Geschwader Nr. 4 RAF:

Das Geschwader Nr. 4 der Royal Air Force, manchmal auch als Geschwader Nr. IV geschrieben , betreibt den BAE Hawk T2 in der Trainingsrolle des RAF Valley.

4. Africa Movie Academy Awards:

Die 4. Preisverleihung der Africa Movie Academy fand am 26. April 2008 im Transcorp Hilton Hotel in Abuja, Nigeria, statt, um die besten afrikanischen Filme des Jahres 2007 zu ehren. Die Preisverleihung wurde live im nigerianischen Fernsehen übertragen. Ehrengast der Veranstaltung war die Hollywood-Schauspielerin Angela Bassett.

4. Africa Movie Academy Awards:

Die 4. Preisverleihung der Africa Movie Academy fand am 26. April 2008 im Transcorp Hilton Hotel in Abuja, Nigeria, statt, um die besten afrikanischen Filme des Jahres 2007 zu ehren. Die Preisverleihung wurde live im nigerianischen Fernsehen übertragen. Ehrengast der Veranstaltung war die Hollywood-Schauspielerin Angela Bassett.

4. Ai no Nanchara Shisū:

4. Ai no Nanchara Shisū ist das 4. Album der J-Pop-Idol-Gruppe Berryz Kobo, das am 1. August 2007 in Japan und am 25. Mai 2008 in Südkorea veröffentlicht wurde. Die erste Presse der CD enthielt 8 austauschbare Cover sowie Soloaufnahmen von jedem der 7 Mitglieder.

4. Ai no Nanchara Shisū:

4. Ai no Nanchara Shisū ist das 4. Album der J-Pop-Idol-Gruppe Berryz Kobo, das am 1. August 2007 in Japan und am 25. Mai 2008 in Südkorea veröffentlicht wurde. Die erste Presse der CD enthielt 8 austauschbare Cover sowie Soloaufnahmen von jedem der 7 Mitglieder.

4. Ai no Nanchara Shisū:

4. Ai no Nanchara Shisū ist das 4. Album der J-Pop-Idol-Gruppe Berryz Kobo, das am 1. August 2007 in Japan und am 25. Mai 2008 in Südkorea veröffentlicht wurde. Die erste Presse der CD enthielt 8 austauschbare Cover sowie Soloaufnahmen von jedem der 7 Mitglieder.

4. Luft- und Luftverteidigungsarmee:

Die 4. Armee der Luft- und Luftverteidigungskräfte ist eine Armee der russischen Luftwaffe, die Teil des südlichen Militärbezirks ist und ihren Hauptsitz in Rostow am Don hat.

4. Luft- und Luftverteidigungsarmee:

Die 4. Armee der Luft- und Luftverteidigungskräfte ist eine Armee der russischen Luftwaffe, die Teil des südlichen Militärbezirks ist und ihren Hauptsitz in Rostow am Don hat.

4. Geschwader für Spezialoperationen:

Das 4. Geschwader für Spezialoperationen ist Teil des 1. Spezialoperationsflügels in Hurlburt Field, Florida. Es betreibt Lockheed AC-130J Flugzeuge mit besonderen Einsatzmöglichkeiten.

4. Geschwader für Spezialoperationen:

Das 4. Geschwader für Spezialoperationen ist Teil des 1. Spezialoperationsflügels in Hurlburt Field, Florida. Es betreibt Lockheed AC-130J Flugzeuge mit besonderen Einsatzmöglichkeiten.

4. Luftkorps (Deutschland):

IV. Das Fliegerkorps wurde am 11. Oktober 1939 in Düsseldorf aus der 4. Flieger-Division gegründet. Das Korps wurde am 16. September 1944 aufgelöst und sein Stab bildete den Kommandanten General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark .

4. Luftverteidigungsartillerie-Regiment:

Die 4. Luftverteidigungs-Artillerie-Truppe wurde am 1. Juni 1821 in der regulären Armee als 4. Artillerie-Regiment konstituiert und aus neuen und bestehenden Einheiten mit Sitz in Pensacola, Florida, organisiert. Infolge der Aufteilung des Artilleriekorps in Küsten- und Feldartillerieeinheiten wurde das Regiment am 13. Februar 1901 aufgelöst und seine Elemente als separate nummerierte Kompanien und Batterien des Artilleriekorps neu organisiert und umbenannt.

4. Luftverteidigungsartillerie-Regiment:

Die 4. Luftverteidigungs-Artillerie-Truppe wurde am 1. Juni 1821 in der regulären Armee als 4. Artillerie-Regiment konstituiert und aus neuen und bestehenden Einheiten mit Sitz in Pensacola, Florida, organisiert. Infolge der Aufteilung des Artilleriekorps in Küsten- und Feldartillerieeinheiten wurde das Regiment am 13. Februar 1901 aufgelöst und seine Elemente als separate nummerierte Kompanien und Batterien des Artilleriekorps neu organisiert und umbenannt.

65. Luftabteilung:

Die 65. Luftabteilung ist eine inaktive Organisation der US-Luftwaffe. Der letzte Auftrag war bei den United States Air Forces in Europa, die der Seventeenth Air Force zugewiesen wurden und an der Lindsey Air Station in Deutschland stationiert waren. Es wurde am 30. Juni 1991 inaktiviert.

4. Luftabteilung:

Die 4. Luftabteilung ist eine inaktive Einheit der US-Luftwaffe. Der letzte Auftrag war bei der Fifteenth Air Force, stationiert auf der Francis E. Warren Air Force Base in Wyoming. Es wurde am 23. August 1988 inaktiviert.

4. Luftabteilung (Deutschland):

4. Die Flieger Division war eine der Hauptdivisionen der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Sie wurde am 1. August 1938 in München vom Höheren Fliegerkommandeur 5 gegründet. Die Division wurde am 1. November 1938 in 21. Flieger-Division umbenannt und nach Braunschweig verlegt und am 1. Februar 1939 erneut in 4. Flieger Division umbenannt Düsseldorf am 1. Oktober 1939 und neu benannt IV. Fliegerkorps am 11. Oktober 1939 und im Juni 1943 in Smolensk erneut reformiert.

4. Luftabteilung:

Die 4. Luftabteilung ist eine inaktive Einheit der US-Luftwaffe. Der letzte Auftrag war bei der Fifteenth Air Force, stationiert auf der Francis E. Warren Air Force Base in Wyoming. Es wurde am 23. August 1988 inaktiviert.

Vierte Luftwaffe:

Die vierte Luftwaffe ist eine nummerierte Luftwaffe des Air Force Reserve Command (AFRC). Es hat seinen Hauptsitz in der March Air Reserve Base in Kalifornien.

North Somerset Yeomanry:

Die North Somerset Yeomanry war von 1798 bis 1967 ein Teilzeit-Kavallerieregiment der britischen Armee. Sie sorgte in den Tagen vor den organisierten Polizeikräften für Ordnung in Somerset und versorgte Freiwillige für den Kampf im Zweiten Burenkrieg. Es diente an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs operierte es weiterhin in der berittenen Rolle und dann als spezialisierte Signaleinheit. Nach dem Krieg trat es dem Royal Armored Corps bei und wurde später Infanterie. Seine heutige Linie wird vom 93 Squadron 39 (Skinners) Signal Regiment gepflegt.

4. Luftgruppe:

Die 4. Luftgruppe war eine landgestützte Bomberflugzeugeinheit des Imperial Japanese Navy Air Service (IJNAS) während der Pazifikkampagne des Zweiten Weltkriegs.

I Tactical Air Division:

Die I Tactical Air Division ist eine inaktive Einheit der United States Air Force. Es wurde zuletzt der Second Air Force in Biggs Field, Texas, zugewiesen. Es wurde am 22. Dezember 1945 inaktiviert.

4. Luftunterstützungsgeschwader:

Das 4. Geschwader der US-Luftwaffe war eine Kampfunterstützungseinheit in Mannheim, Deutschland, mit V Corps, bis es 2013 inaktiviert wurde.

4. Luftbrückenstaffel:

Das 4. Luftbrückengeschwader ist Teil des 62d Luftbrückenflügels auf der McChord Air Force Base in Washington. Das Unternehmen betreibt Boeing C-17 Globemaster III-Flugzeuge, die die weltweite Reichweite der US-Luftwaffe unterstützen. Bemerkenswert ist, dass der Kinderanimateur Blippi ein ehemaliger C-17 Globemaster III-Lademeister ist, der dem 4. Luftbrückengeschwader zugeordnet ist.

4. Luftflügel (JASDF):

Der 4. Luftflügel ist ein Flügel der Japan Air Self-Defense Force. Es fällt unter die Autorität des Air Training Command. Es befindet sich auf dem Matsushima Air Field in der Präfektur Iwate.

4. Luft- und Luftverteidigungsarmee:

Die 4. Armee der Luft- und Luftverteidigungskräfte ist eine Armee der russischen Luftwaffe, die Teil des südlichen Militärbezirks ist und ihren Hauptsitz in Rostow am Don hat.

4. Befehl der Luft- und Luftverteidigungskräfte:

Das 4. Luft- und Luftverteidigungskommando war eine Formation der russischen Luftwaffe. Es wurde am 1. Dezember 2009 aus dem Zusammenschluss der 4. Armee der Luft- und Luftverteidigungskräfte und der 5. Armee der Luft- und Luftverteidigungskräfte gebildet. Das Hauptquartier des Kommandos befand sich in Rostow am Don und war für die Luftverteidigung des Nordkaukasus-Militärbezirks und des Wolga-Ural-Militärbezirks verantwortlich. Das Kommando wurde am 1. August 2015 erneut zur 4. Luft- und Luftverteidigungsarmee.

4. Geschwader für Spezialoperationen:

Das 4. Geschwader für Spezialoperationen ist Teil des 1. Spezialoperationsflügels in Hurlburt Field, Florida. Es betreibt Lockheed AC-130J Flugzeuge mit besonderen Einsatzmöglichkeiten.

4. Luftlandekorps (Sowjetunion):

Das 4. Luftlandekorps war ein Luftlandekorps der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg. Es kämpfte in der Luftoperation von Vyazma, einer erfolglosen Landung während der Rzhev-Vyazma-Offensive.

4. Luftlandekorps (Sowjetunion):

Das 4. Luftlandekorps war ein Luftlandekorps der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg. Es kämpfte in der Luftoperation von Vyazma, einer erfolglosen Landung während der Rzhev-Vyazma-Offensive.

Britische Täuschungsformationen im Zweiten Weltkrieg:

Während des Zweiten Weltkriegs nutzte die britische Armee fiktive Armeeformationen im Rahmen strategischer oder taktischer militärischer Täuschungen in großem Umfang. Ihre Verwendung wurde von Dudley Clarke während der nordafrikanischen Kampagne entwickelt. Clarke formulierte schließlich eine ausgefeilte Anordnung der Kampftäuschung, um das Oberkommando der Achse über die Stärke der alliierten Streitkräfte in der Region in die Irre zu führen. Aufgrund dieser Erfolge nutzte die Londoner Kontrollabteilung während der Operation Bodyguard - einer Täuschungsoperation vor den Landungen in der Normandie im Juni 1944 - in großem Umfang fiktive Formationen.

Britische Täuschungsformationen im Zweiten Weltkrieg:

Während des Zweiten Weltkriegs nutzte die britische Armee fiktive Armeeformationen im Rahmen strategischer oder taktischer militärischer Täuschungen in großem Umfang. Ihre Verwendung wurde von Dudley Clarke während der nordafrikanischen Kampagne entwickelt. Clarke formulierte schließlich eine ausgefeilte Anordnung der Kampftäuschung, um das Oberkommando der Achse über die Stärke der alliierten Streitkräfte in der Region in die Irre zu führen. Aufgrund dieser Erfolge nutzte die Londoner Kontrollabteilung während der Operation Bodyguard - einer Täuschungsoperation vor den Landungen in der Normandie im Juni 1944 - in großem Umfang fiktive Formationen.

4. Luftbrückenstaffel:

Das 4. Luftbrückengeschwader ist Teil des 62d Luftbrückenflügels auf der McChord Air Force Base in Washington. Das Unternehmen betreibt Boeing C-17 Globemaster III-Flugzeuge, die die weltweite Reichweite der US-Luftwaffe unterstützen. Bemerkenswert ist, dass der Kinderanimateur Blippi ein ehemaliger C-17 Globemaster III-Lademeister ist, der dem 4. Luftbrückengeschwader zugeordnet ist.

4. Luftbrückenstaffel:

Das 4. Luftbrückengeschwader ist Teil des 62d Luftbrückenflügels auf der McChord Air Force Base in Washington. Das Unternehmen betreibt Boeing C-17 Globemaster III-Flugzeuge, die die weltweite Reichweite der US-Luftwaffe unterstützen. Bemerkenswert ist, dass der Kinderanimateur Blippi ein ehemaliger C-17 Globemaster III-Lademeister ist, der dem 4. Luftbrückengeschwader zugeordnet ist.

4. Luftfahrzeugbrigade (Frankreich):

Die 4. Airmobile Brigade ist eine Hubschraubereinheit der französischen Armee. Es macht den größten Teil der leichten Armee der französischen Armee aus. Die Brigade ist Erbe der Traditionen und Ehren der 4. Airmobile Division. Die französische Armee kündigte an, dass die Brigade 2010 aufgelöst und ihre konstituierenden Einheiten direkt unter das Kommando des Land Forces Command gestellt werden. Später wurde von den französischen Streitkräften angekündigt, dass die Brigade am 1. Juli 2016 als 4. Luftkampfbrigade mit Sitz in Clermont-Ferrant, die direkt dem COMALAT unterstellt ist und den 1., 3. und 5. Kampfhubschrauber umfasst, wieder eingesetzt wird Regimenter.

4. Luftfahrzeugbrigade (Frankreich):

Die 4. Airmobile Brigade ist eine Hubschraubereinheit der französischen Armee. Es macht den größten Teil der leichten Armee der französischen Armee aus. Die Brigade ist Erbe der Traditionen und Ehren der 4. Airmobile Division. Die französische Armee kündigte an, dass die Brigade 2010 aufgelöst und ihre konstituierenden Einheiten direkt unter das Kommando des Land Forces Command gestellt werden. Später wurde von den französischen Streitkräften angekündigt, dass die Brigade am 1. Juli 2016 als 4. Luftkampfbrigade mit Sitz in Clermont-Ferrant, die direkt dem COMALAT unterstellt ist und den 1., 3. und 5. Kampfhubschrauber umfasst, wieder eingesetzt wird Regimenter.

4. Luftfahrzeugbrigade (Frankreich):

Die 4. Airmobile Brigade ist eine Hubschraubereinheit der französischen Armee. Es macht den größten Teil der leichten Armee der französischen Armee aus. Die Brigade ist Erbe der Traditionen und Ehren der 4. Airmobile Division. Die französische Armee kündigte an, dass die Brigade 2010 aufgelöst und ihre konstituierenden Einheiten direkt unter das Kommando des Land Forces Command gestellt werden. Später wurde von den französischen Streitkräften angekündigt, dass die Brigade am 1. Juli 2016 als 4. Luftkampfbrigade mit Sitz in Clermont-Ferrant, die direkt dem COMALAT unterstellt ist und den 1., 3. und 5. Kampfhubschrauber umfasst, wieder eingesetzt wird Regimenter.

4. Weltraumwarngeschwader:

Das 4. Weltraumwarngeschwader ist eine aktive Reserveeinheit der US-Luftwaffe, die sich früher auf der Holloman Air Force Base in New Mexico und jetzt auf der Buckley Air Force Base befand. Die Einheit wurde am 3. August 2019 aktiviert. Sie wurde zuvor im Mai 1992 als 4. Weltraumkommunikationsgeschwader aktiviert, als sie die Mission und das Personal des 4. Satellitenkommunikationsgeschwaders übernahm, bevor sie im März 1996 inaktiviert wurde. Die Hauptmission des Geschwaders war die Unterstützung des Mobile Defense Support Program im Falle von Feindseligkeiten.

106. Farbiges Infanterieregiment der Vereinigten Staaten:

Das 106. farbige Infanterieregiment der Vereinigten Staaten war ein Infanterieregiment der farbigen Truppen der Vereinigten Staaten, das während des amerikanischen Bürgerkriegs gebildet wurde. Es wurde Ende März 1864 als 4. freiwilliges Infanterieregiment in Alabama organisiert und im Mai als 106. farbige Infanterie der Vereinigten Staaten umbenannt. Das Regiment verbrachte seinen Dienst im Garnisonsdienst in Pulaski, Tennessee, um die Eisenbahnen zu bewachen. Es wurde im November 1865 in das 40. farbige Infanterieregiment der Vereinigten Staaten konsolidiert.

106. Farbiges Infanterieregiment der Vereinigten Staaten:

Das 106. farbige Infanterieregiment der Vereinigten Staaten war ein Infanterieregiment der farbigen Truppen der Vereinigten Staaten, das während des amerikanischen Bürgerkriegs gebildet wurde. Es wurde Ende März 1864 als 4. freiwilliges Infanterieregiment in Alabama organisiert und im Mai als 106. farbige Infanterie der Vereinigten Staaten umbenannt. Das Regiment verbrachte seinen Dienst im Garnisonsdienst in Pulaski, Tennessee, um die Eisenbahnen zu bewachen. Es wurde im November 1865 in das 40. farbige Infanterieregiment der Vereinigten Staaten konsolidiert.

No comments:

Post a Comment

, ,