Sunday, February 14, 2021

Aamer Bhatti, Aamer Butt, Aamer Butt

Aamer Bhatti:

Aamer Bhatti kann sich beziehen auf:

Aamer Butt:

Mohammad Aamer Butt ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1998 und 2001 für Gujranwala spielte. Aamer Butt war ein linkshändiger Schlagmann und ein schneller mittelschneller Bowler mit linkem Arm.

Aamer Butt:

Mohammad Aamer Butt ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1998 und 2001 für Gujranwala spielte. Aamer Butt war ein linkshändiger Schlagmann und ein schneller mittelschneller Bowler mit linkem Arm.

Aamer Butt:

Mohammad Aamer Butt ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1998 und 2001 für Gujranwala spielte. Aamer Butt war ein linkshändiger Schlagmann und ein schneller mittelschneller Bowler mit linkem Arm.

Aamer Butt:

Mohammad Aamer Butt ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1998 und 2001 für Gujranwala spielte. Aamer Butt war ein linkshändiger Schlagmann und ein schneller mittelschneller Bowler mit linkem Arm.

Aamer Farooq:

Aamer Farooq ist ein pakistanischer Jurist, der seit dem 31. Dezember 2014 Richter am Islamabad High Court ist.

Aamer Gangat:

Aamer Ahmed Gangat ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1996 und 1997 für Karachi Whites spielte. Aamer Gangat war ein rechtshändiger Schlagmann und ein rechtsarmiger Bowler.

Aamer Gul:

Aamer Gul ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der 1994–1998 für Bahawalpur, Lahore City und die National Bank of Pakistan spielte. Aamer Gul war ein rechtshändiger Schlagmann und ein rechtsarmiger Bowler.

Aamer Haleem:

Aamer Haleem ist eine kanadische Radio- und Fernsehpersönlichkeit, die Co-Moderatorin der Vancouver-Ausgabe von CTV Morning Live war . Er war Gastgeber des aktuellen Wochenendprogramms The Point auf CBC Radio One, bis es am 26. Juni 2009 abgesagt wurde.

Aamer Hameed:

Aamer Hameed ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler, bekannt als The Lahori Lion , der zwischen 1977 und 1978 zwei ODIs spielte. Seine Hauptkompetenz war ein Bowler mit schnellem bis mittlerem Tempo. Beide Länderspiele fanden 1977/78 in der Heimserie gegen England statt. Er hat in seinen beiden Spielen nur einen Wicket geholt und Mike Brearley im Zafar Ali Stadium entlassen. Er wurde 1978 für die Sommertour durch England ausgewählt, obwohl er während der Serie nicht einberufen wurde und schließlich für den Rest seiner Karriere nie für eine internationale Auswahl in Betracht gezogen wurde. Nach der Tour of England 1978 machte er sein weiteres Studium und trat dem University College Oxford, England, bei. Hier spielte er für die Oxford University und gewann 1979 sein Oxford Blue. Außerdem hatte er in dieser Zeit auch für den Oxbridge Cricket Club gespielt.

Aamer Hanif:

Aamer Hanif ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler, der zwischen 1993 und 1995 fünf ODIs bestritt. Alle fünf seiner Länderspiele fanden gegen Sri Lanka statt, obwohl zwischen seinem ersten Spiel und den vier anderen Spielen, die er für sein Land bestritt, zwei Jahre Pause lagen. Sein internationales Debüt im Jahr 1993 bestand darin, den Eröffnungsschlagmann Asanka Gurusinha lbw zu fangen und eine ungeschlagene 17 zu erzielen, um seiner Mannschaft zu helfen, das Match zu gewinnen. Erst zwei Jahre später, als das Touring-Team wieder in Sri Lanka war, erhielt er einen weiteren Anruf. Er spielte in vier eintägigen Spielen, die außer im dritten Spiel einer Drei-Spiele-Serie keine große Wirkung hatten, als er seine höchste Punktzahl von 36 erzielte und bei einer Niederlage gegen Sri Lanka mit vier Wickets drei Tore erzielte. Seine Leistungen reichten nicht aus, um einen zukünftigen Einsatz zu verdienen, und er zog sich 2005 mit nur fünf eintägigen internationalen Auftritten aus dem professionellen Cricket zurück.

Aamer Hayat:

Mohammad Aamer Hayat ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der 2008–2012 für verschiedene Teams in Lahore tätig war. Aamer Hayat war ein rechtshändiger Schlagmann und ein mittelschneller Bowler mit rechtem Arm.

Aamer Hussein:

Aamer Hussein ist ein pakistanischer Kritiker und Kurzgeschichtenschreiber

Aamer Ijaz:

Aamer Ijaz ist ein pakistanischer Cricketspieler erster Klasse, der 2012–2016 aktiv war und für Bahawalpur gespielt hat. Aamer Ijaz war ein Rechtshänder und ein Wicket Keeper.

Aamer Iqbal:

Aamer Iqbal kann sich beziehen auf:

  • Aamer Iqbal, pakistanischer Cricketspieler
  • Aamer Iqbal, pakistanischer Cricketspieler
Aamer Iqbal (Cricketspieler, geb. 1973):

Iqbal Ahmed Aamer ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1991 und 2007 aktiv war und hauptsächlich für Karachi Blues spielte. Er vertrat sein Land unter 19 Jahren. Aamer Iqbal war ein Rechtshänder und ein Wicket Keeper. Er erzielte 2.869 Karriereläufe mit einer Höchstpunktzahl von 129, einem von zwei Jahrhunderten. Er hielt 155 Fänge in seinen 71 erstklassigen Auftritten und absolvierte zehn Stumpings.

Aamer Iqbal (Cricketspieler, geb. 1990):

Hafiz Aamer Iqbal ist ein pakistanischer Cricketspieler, der zweimal für Lahore Eagles im Cricket der Liste A spielte.

Aamer Ishaq:

Aamer Ishaq ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler. Zwischen 1988 und 1996 bestritt er erstklassige und List-A-Spiele für die Pakistan National Shipping Corporation und Islamabad.

Aamer Jamal:

Aamer Jamal ist ein pakistanischer Cricketspieler. Er gab sein erstklassiges Debüt für Pakistan Television in der Quaid-e-Azam Trophy 2018-19 am 1. September 2018. Er gab sein List A-Debüt für Pakistan Television im Quaid-e-Azam One Day Cup 2018-19 am 22. September September 2018. Im Januar 2021 wurde er im Kader von Northern für den Pakistan Cup 2020-21 benannt.

Aamir Kaleem:

Syed Aamir Kaleem ist ein Cricketspieler aus Oman. Der in Pakistan geborene und aufgewachsene Aamir debütierte im April 2010 im Alter von 28 Jahren für die omanische Nationalmannschaft und spielt seitdem regelmäßig für die Mannschaft.

Aamir Kaleem:

Syed Aamir Kaleem ist ein Cricketspieler aus Oman. Der in Pakistan geborene und aufgewachsene Aamir debütierte im April 2010 im Alter von 28 Jahren für die omanische Nationalmannschaft und spielt seitdem regelmäßig für die Mannschaft.

Aamer Khan:

Aamer Ali Khan ist ein in Pakistan geborener ehemaliger englischer Cricketspieler. Khan war ein rechtshändiger Schlagmann, der einen Beinbruch hatte. Er wurde in Lahore, Punjab, geboren und an der Muslim Model High School und am MAO College in Lahore ausgebildet.

Aamer Khan:

Aamer Ali Khan ist ein in Pakistan geborener ehemaliger englischer Cricketspieler. Khan war ein rechtshändiger Schlagmann, der einen Beinbruch hatte. Er wurde in Lahore, Punjab, geboren und an der Muslim Model High School und am MAO College in Lahore ausgebildet.

Aamer Khurshid:

Aamer Khurshid ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler. Er spielte zwischen 1987 und 1994 erstklassige und List-A-Spiele für die House Building Finance Corporation und Karachi Whites.

Aamer Mahmood:

Aamer Mahmood ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler erster Klasse, der zwischen 1996 und 2001 für Peshawar spielte. Aamer Mahmood war ein rechtshändiger Schlagmann und ein schneller mittelschneller Bowler mit rechtem Arm.

Aamer Majeed:

Aamer Majeed ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der 1986–1992 für Lahore City aktiv war. Aamer Majeed war ein rechtshändiger Schlagmann und ein rechtsarmiger Off-Break-Bowler.

Aamer Malik:

Aamer Malik ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler, der von 1987 bis 1994 in 14 Tests und 24 ODIs spielte. 1987 übernahm er Ray Berry als Profi bei Hyde CC und spielte in der Central Lancashire League.

Aamer Manzoor:

Aamer Manzoor kann sich beziehen auf:

  • Aamer Manzoor
  • Aamer Manzoor
Aamer Manzoor:

Aamer Manzoor kann sich beziehen auf:

  • Aamer Manzoor
  • Aamer Manzoor
Aamer Manzoor (Cricketspieler, geb. 1971):

Aamer Manzoor ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1993 und 2001 für Lahore City spielte. Aamer Manzoor war ein rechtshändiger Schlagmann und ein rechtsarmiger Off-Break-Bowler.

Aamer Manzoor (Cricketspieler, geb. 1975):

Aamer Manzoor Faridi ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler erster Klasse, der 1997–1998 für Bahawalpur spielte. Aamer Manzoor war ein Rechtshänder und ein Wicket Keeper.

Aamer Manzoor:

Aamer Manzoor kann sich beziehen auf:

  • Aamer Manzoor
  • Aamer Manzoor
Aamer Mirza:

Aamer Mirza ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der 1983–1987 für Peshawar spielte. Aamer Mirza war ein Rechtshänder und ein Off-Break-Bowler mit dem rechten Arm. Er erzielte 1.174 Karriereläufe mit einer Höchstpunktzahl von 105 *. Er nahm 25 Pforten in seinen 25 erstklassigen Auftritten mit einer besten Innings-Leistung von sechs für 29.

Aamer Munir (Cricketspieler, geb. 1973):

Aamer Munir war ein pakistanischer Cricketspieler. Er war ein rechtshändiger Schlagmann, der für Islamabad spielte. Er wurde in Islamabad geboren.

Aamer Munir (Cricketspieler, geb. 1973):

Aamer Munir war ein pakistanischer Cricketspieler. Er war ein rechtshändiger Schlagmann, der für Islamabad spielte. Er wurde in Islamabad geboren.

Aamer Nadeem:

Aamer Nadeem ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der 1987–1988 für Railways tätig war. Aamer Nadeem war ein Rechtshänder.

Aamer Nazir:

Aamer Nazir ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler, der von 1993 bis 1995 in sechs Testspielen und neun One Day Internationals spielte. Beim Debüt hätte er fast die seltene Leistung eines Hattricks erzielt, wurde jedoch durch eine schlechte Schiedsrichterentscheidung des westindischen Schiedsrichters Clyde Cumberbatch bestritten .

Aamer Nazir (Cricketspieler, geb. 1966):

Mohammad Aamer Nazir Sheikh ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler erster Klasse, der zwischen 1986 und 2000 aktiv war und für Faisalabad und Islamabad spielte. Aamer Nazir war ein Rechtshänder und ein Wicket Keeper. Er erzielte 872 Karriereläufe mit einer Höchstpunktzahl von 96. Er hielt 33 Fänge in seinen 22 erstklassigen Auftritten und absolvierte sechs Stumpings.

Aamer Rahman:

Aamer Rahman ist ein Stand-up-Comedian bangladeschischer Abstammung. Er ist bekannt als die Hälfte des Comedy-Duos Fear of a Brown Planet, zusammen mit Nazeem Hussain.

Aamer Riaz:

Aamer Riaz ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1984 und 1989 für Lahore City spielte. Aamer Riaz war ein rechtshändiger Schlagmann und ein schneller mittelschneller Bowler mit rechtem Arm.

Aamer Rizwan:

Aamer Rizwan ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1990 und 1992 für die National Bank of Pakistan tätig war. Aamer Rizwan war ein linkshändiger Schlagmann und ein langsamer orthodoxer Bowler mit linkem Arm.

Aamer Sajjad:

Aamer Sajjad ist ein erstklassiger pakistanischer Cricketspieler. Als rechtshändiger Schlagmann und rechtsarmiger Off-Spin-Bowler spielte er von 2002 bis 2018 erstklassiges Cricket.

Aamer Sarfraz, Baron Sarfraz:

Aamer Ahmad Sarfraz, Baron Sarfraz ist ein britisch-pakistanischer Geschäftsmann und Politiker. Zuvor war er Schatzmeister der Konservativen Partei, bevor er von Boris Johnson in der Dissolution Honors List 2019 für eine Lebensgemeinschaft nominiert wurde.

Aamer Sarfraz, Baron Sarfraz:

Aamer Ahmad Sarfraz, Baron Sarfraz ist ein britisch-pakistanischer Geschäftsmann und Politiker. Zuvor war er Schatzmeister der Konservativen Partei, bevor er von Boris Johnson in der Dissolution Honors List 2019 für eine Lebensgemeinschaft nominiert wurde.

Aamer Sarfraz, Baron Sarfraz:

Aamer Ahmad Sarfraz, Baron Sarfraz ist ein britisch-pakistanischer Geschäftsmann und Politiker. Zuvor war er Schatzmeister der Konservativen Partei, bevor er von Boris Johnson in der Dissolution Honors List 2019 für eine Lebensgemeinschaft nominiert wurde.

Aamer Shah:

Aamer Shah ist ein pakistanischer ehemaliger erstklassiger Cricketspieler, der zwischen 1998 und 1999 aktiv war und für Faisalabad spielte. Aamer Shah war ein rechtshändiger Schlagmann und ein schneller mittelschneller Bowler mit rechtem Arm.

Aamer Shehzad:

Aamer Shehzad ist ein pakistanischer Cricketspieler erster Klasse, der seit 2012 für Abbottabad Falcons spielt. Aamer Shehzad ist ein linkshändiger Schlagmann und ein mittelschneller Bowler mit linkem Arm.

Aamer Sohail:

Mohammad Aamer Sohail Ali ist ein pakistanischer Cricket-Kommentator und ehemaliger Cricketspieler. In einer achtzehnjährigen Karriere spielte Sohail in 195 erstklassigen und 261 List A Limited Overs-Spielen, darunter 47 Testspiele und 156 One Day Internationals für Pakistan.

Aamer Sohail (Cricketspieler, geb. 1972):

Aamer Sohail ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler erster Klasse, der für Bahawalpur und Pakistan Customs spielte. Er spielte 62 erstklassige und 40 Cricket-Spiele der Liste A.

Aamer Wasim:

Aamer Wasim war ein pakistanischer Cricketspieler. Zwischen 1983 und 2003 bestritt er in Pakistan 67 erstklassige und 46 List-A-Spiele für mehrere Nationalmannschaften.

Aamer Yamin:

Aamer Yamin ist ein pakistanischer Cricketspieler. Er wurde im pakistanischen Twenty20 International (T20I) -Kader für seine Serie gegen England in den Vereinigten Arabischen Emiraten im September 2015 benannt. Am 1. Oktober 2015 gab er sein One Day International-Debüt für Pakistan gegen Simbabwe. Am Donnerstag gab er sein Twenty20 International-Debüt für Pakistan gegen England 30. November 2015. Er vertrat Lahore Qalandars in der zweiten Ausgabe der Pakistan Super League.

Aamer Yousuf:

Aamer Yousuf ist ein ehemaliger erstklassiger Cricketspieler aus Pakistan, der 2008–2010 aktiv war. Er spielte für den pakistanischen Zoll und vertrat sein Land auch unter 19 Jahren. Aamer Yousuf war ein rechtshändiger Schlagmann und ein schneller mittelschneller Bowler mit rechtem Arm. Er nahm 19 Pforten in seinen neun erstklassigen Auftritten mit einer besten Innings-Leistung von fünf für 68.

Amir Zafar:

Amir Zafar ist ein pakistanischer Feldhockeyspieler. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 nahm er am Herrenturnier teil.

Aames:

Aames ist ein Nachname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Angela Aames (1956–1988), amerikanische Schauspielerin
  • Willie Aames, amerikanischer Schauspieler
Angela Aames:

Angela Aames , geborene Lois Marie Tlustos , war eine amerikanische Schauspielerin, die für ihr dralles blondes Bombenbild bekannt war.

Willie Aames:

Willie Aames ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Film- und Fernsehregisseur, Fernsehproduzent und Drehbuchautor. Er ist bekannt dafür, Tommy Bradford, eines der Kinder von Tom Bradford, in der Fernsehserie Eight Is Enough aus den 1970er Jahren, Buddy Lembeck in der Sitcom Charles in Charge aus den 1980er Jahren und die Titelfigur in der Direkt-zu-Video-Serie Bibleman ( 1995–2003).

Demogorgon:

Ein Demogorgon ist eine Gottheit oder ein Dämon, der mit der Unterwelt verbunden ist und als mächtiges Urwesen gedacht ist, dessen Name tabu gewesen war. Obwohl der Name oft der griechischen Mythologie zugeschrieben wird, stammt er wahrscheinlich aus der falschen Interpretation eines Kommentars durch einen unbekannten Kopisten durch einen Gelehrten des vierten Jahrhunderts, Lactantius Placidus. Das Konzept selbst kann auf den ursprünglichen falsch interpretierten Begriff Demiurge zurückgeführt werden.

Amnesie: Eine Maschine für Schweine:

Amnesia: A Machine for Pigs ist ein Survival-Horror-Videospiel, das von The Chinese Room entwickelt und von Frictional Games veröffentlicht wurde. Ursprünglich als Mod von The Chinese Room gedacht, ist das Spiel eine indirekte Fortsetzung von Amnesia: The Dark Descent , das von Frictional Games entwickelt und produziert wurde. Während es sich im selben Universum wie das vorherige Spiel befindet, bietet es eine neue Besetzung von Charakteren und Zeiteinstellungen.

Amerikanische Vereinigung für Ehe- und Familientherapie:

Die American Association for Marriage and Family Therapy ( AAMFT ) ist eine Berufsvereinigung auf dem Gebiet der Ehe- und Familientherapie, die mehr als 50.000 Ehe- und Familientherapeuten in den USA, Kanada und im Ausland vertritt.

Aamhi Asu Ladke:

Amhi Asu Laadke ist ein Marathi-Film, der am 14. Dezember 2005 veröffentlicht wurde.

Aamhi Doghi:

Aamhi Doghi ist ein feministischer Dramafilm in Marathi-Sprache mit Mukta Barve und Priya Bapat, der von Pratima Joshi inszeniert und von Puja Chhabria produziert wird. Es ist eine Adaption der Kurzgeschichte Paus Ala Motha des verstorbenen Autors Gauri Deshpande.

Aamhi Jato Amuchya Gava:

Amhi Jaato Amucha Gava ist ein Marathi-Film, der am 9. August 1968 veröffentlicht wurde.

Aami:

Aami ist ein biografischer Film in indischer Malayalam-Sprache aus dem Jahr 2018, der auf dem Leben der berühmten Autorin Kamala das basiert. Es wird von Kamal und den Stars Manju Warrier als Kamala Surayya zusammen mit Murali Gopy, Tovino Thomas, Anoop Menon und Anand Bal geschrieben und inszeniert. Der Film wurde am 9. Februar 2018 veröffentlicht. Der Film gewann zwei Preise bei den Kerala State Film Awards.

Ami Aar Amar Freundinnen:

Ami Aar Amar Girlfriends ist ein indisch-bengalischer Film aus dem Jahr 2013 unter der Regie von Mainak Bhaumik. Die Geschichte des Films dreht sich um die Freundschaft von drei bengalischen Mädchen und ihrer Welt.

Aami Ashbo Phirey:

Aami Ashbo Phirey ist ein bengalischer Dramafilm aus dem Jahr 2018, der von Anjan Dutt inszeniert und von Shree Venkatesh Films produziert wird. Die Filmstars Anjan Dutt, Kaushik Sen, Hakenkreuz Mukherjee, Anindya Chatterjee, Darshana Banik, Sauraseni Maitra und Anjana Basu. Dutt arbeitete an der Musik mit seinem Sohn Neel Dutt zusammen, der die Musik nach den Texten seines Vaters komponierte. Der Film wurde am 13. April 2018 veröffentlicht.

Aami Mandir:

Aami Mandir , als Shakti Peetha angesehen, ist ein hinduistischer Tempel der Göttin Sati in Dighwara im Saran-Distrikt in Bihar, Indien.

Aami Montri Hobo:

Aami Montri Hobo ist ein bengalischer Film von 2011, der von Partha Chakraborty gedreht und von Goutam Naskar produziert wurde.

Aami Sei Meye:

Aami sei Meye ist ein bengalischer Film von 1998 unter der Regie von Prosenjit Chatterjee. Dies ist der 2. Regiefilm von Prosenjit Chatterjee unter dem Banner von Dhanuka Brothers Pvt. Ltd. Ltd. Der Film zeigt die Schauspieler Prosenjit Chatterjee, Rituparna Sengupta, Ranjit Mallick, Abhishek Chatterjee und Alamgir in den Hauptrollen. Die berühmte Tollywood (Telegu) und Bollywood-Schauspielerin Jaya Prada gab damit ihr Debüt in bengalischen Filmen. Die Musik des Films wurde von Tabun Sutradhar komponiert. Gesungen von Udit Narayan, Kumar Sanu und Kavita Krishnamurti

Fußballpark:

Der Football Park , früher kommerziell als AAMI Stadium bekannt , war ein australisches Fußballstadion in West Lakes, einem westlichen Vorort von Adelaide, der Landeshauptstadt von Südaustralien, Australien. Es wurde 1973 von der South Australian National Football League (SANFL) erbaut und 1974 eröffnet. Bis zum Ende der AFL-Saison 2013 war es die Heimat des Adelaide Football Club und des Port Adelaide Football Club. Es war auch Gastgeber aller SANFL-Finals von 1974 bis 2013. Vor dem Abriss, der im März 2019 abgeschlossen wurde, hatte es eine Kapazität von 51.240 Sitzplätzen. Der Veranstaltungsort ist jetzt eine ovale und administrative Trainingsbasis für den Adelaide Football Club.

Ami Shudhu Cheyechi Tomay:

Ami Shudhu Cheyechi Tomay ist ein Action-Comedy-Film in bengalischer Sprache aus dem Jahr 2014, der von Ashok Pati und Anonno Mamun gedreht und von Ashok Dhanuka unter dem Banner von Eskay Movies produziert wurde. Der Film wurde von Action Cut Entertainment co-produziert. Der Film zeigt die bengalischen Schauspieler Ankush Hazra, Subhashree Ganguly und Vikram Chatterjee in den Hauptrollen. Eine Koproduktion von Indien und Bangladesch und ein offizielles Remake des telugu-sprachigen Films Arya 2 aus dem Jahr 2009. Die Musik für den Film wurde von Savvy Gupta, Hridoy Khan und Akassh komponiert.

Fußballpark:

Der Football Park , früher kommerziell als AAMI Stadium bekannt , war ein australisches Fußballstadion in West Lakes, einem westlichen Vorort von Adelaide, der Landeshauptstadt von Südaustralien, Australien. Es wurde 1973 von der South Australian National Football League (SANFL) erbaut und 1974 eröffnet. Bis zum Ende der AFL-Saison 2013 war es die Heimat des Adelaide Football Club und des Port Adelaide Football Club. Es war auch Gastgeber aller SANFL-Finals von 1974 bis 2013. Vor dem Abriss, der im März 2019 abgeschlossen wurde, hatte es eine Kapazität von 51.240 Sitzplätzen. Der Veranstaltungsort ist jetzt eine ovale und administrative Trainingsbasis für den Adelaide Football Club.

Fußballpark:

Der Football Park , früher kommerziell als AAMI Stadium bekannt , war ein australisches Fußballstadion in West Lakes, einem westlichen Vorort von Adelaide, der Landeshauptstadt von Südaustralien, Australien. Es wurde 1973 von der South Australian National Football League (SANFL) erbaut und 1974 eröffnet. Bis zum Ende der AFL-Saison 2013 war es die Heimat des Adelaide Football Club und des Port Adelaide Football Club. Es war auch Gastgeber aller SANFL-Finals von 1974 bis 2013. Vor dem Abriss, der im März 2019 abgeschlossen wurde, hatte es eine Kapazität von 51.240 Sitzplätzen. Der Veranstaltungsort ist jetzt eine ovale und administrative Trainingsbasis für den Adelaide Football Club.

Aminabad Mittag:

Aminabad oder Aminabad Noon ist ein Dorf von Bhalwal Tehsil im Bezirk Sargodha, Punjab, Pakistan. Es befindet sich auf einer Höhe von 166 Metern.

Aamin Krankenwagen:

Aamin Ambulance ist ein kostenloser 24-Stunden-Krankenwagenservice in Mogadischu - der einzige seiner Art.

Amin Maalouf:

Amin Maalouf ist ein in Libanon geborener französischer Autor, der seit 1976 in Frankreich lebt. Obwohl seine Muttersprache Arabisch ist, schreibt er auf Französisch und seine Werke wurden in über 40 Sprachen übersetzt.

Amin Maalouf:

Amin Maalouf ist ein in Libanon geborener französischer Autor, der seit 1976 in Frankreich lebt. Obwohl seine Muttersprache Arabisch ist, schreibt er auf Französisch und seine Werke wurden in über 40 Sprachen übersetzt.

Amina (Begriffsklärung):

Amina war eine Hausa-Kriegerkönigin von Zazzau im heutigen Nordwesten Nigerias.

Aaminah Haq:

Aaminah Haq , auch als Aamina Haq und Amna Haq geschrieben, ist ein pakistanisches Model und eine pakistanische Schauspielerin. Haq hat für Magazine wie She , Libas , Visage , Women's Own , Fashion Collection und Newsline modelliert. Sie moderierte auch drei Staffeln von Lux Style Ki Duniya und moderierte eine Chat-Show für Aag TV, die Aaminah Haq Show . Haq hat in einer Reihe von Urdu-TV-Dramen wie Chaandni Raatain und Ghulam Gardish mitgewirkt . Sie trat auch in dem TV-Drama Mehndi: Die Farbe der Gefühle auf .

Amina Mohamed:

Amina Chawahir Mohamed Jibril ist eine kenianische Anwältin, Diplomatin und Politikerin. Derzeit ist sie Kabinettssekretärin für Sport, Kulturerbe und Kultur in Kenia. Zuvor war sie Vorsitzende der Internationalen Organisation für Migration und des Generalrates der Welthandelsorganisation sowie stellvertretende Generalsekretärin und stellvertretende Exekutivdirektorin des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. Von Mai 2013 bis Februar 2018 war sie Kabinettssekretärin für auswärtige Angelegenheiten in Kenia, als Präsident Uhuru Kenyatta sie nach ihrer Wiederwahl in das Bildungsregister verlegte. Im März 2019 wurde sie anstelle von Rashid Echesa in das Sportministerium versetzt. Der KNEC-Direktor George Magoha ersetzte sie im Bildungsbericht.

Aamina Sheikh:

Aamina Sheikh ist eine pakistanische Schauspielerin und ehemaliges Model. Sheikh wurde für ihre Arbeit in der Urdu-Fernsehserie und in Kunstfilmen kritisch gewürdigt und erhielt aus neun Nominierungen vier Lux Style Awards.

Amina Schneider:

Amina Tailors ist ein 1991 in Malayalam gesprochener indischer Film, der von Sajan inszeniert und von Ramakrishnan produziert wurde. Der Film spielt Innocent, Ashokan, Sankaradi und Shubha in den Hauptrollen. Der Film hat eine Musikpartitur von Raghu Kumar.

Amina (Begriffsklärung):

Amina war eine Hausa-Kriegerkönigin von Zazzau im heutigen Nordwesten Nigerias.

Aaminah Haq:

Aaminah Haq , auch als Aamina Haq und Amna Haq geschrieben, ist ein pakistanisches Model und eine pakistanische Schauspielerin. Haq hat für Magazine wie She , Libas , Visage , Women's Own , Fashion Collection und Newsline modelliert. Sie moderierte auch drei Staffeln von Lux Style Ki Duniya und moderierte eine Chat-Show für Aag TV, die Aaminah Haq Show . Haq hat in einer Reihe von Urdu-TV-Dramen wie Chaandni Raatain und Ghulam Gardish mitgewirkt . Sie trat auch in dem TV-Drama Mehndi: Die Farbe der Gefühle auf .

Aammiq:

Aamiq oder Aammiq II ist eine archäologische Stätte südwestlich von Zahle im Aammiq-Feuchtgebiet, Beqaa-Tal, Libanon.

Aamir:

Aamir kann sich beziehen auf:

  • Emir, islamischer Führer
  • Aamir (Film) , ein indischer Film von 2008
  • Aamir, ein Vorname
Aamir (Film):

Aamir ist ein 2008er Action-Thriller in indischer Hindi-Sprache unter der Regie von Raj Kumar Gupta mit Rajeev Khandelwal. Die Geschichte dreht sich um einen jungen muslimischen Mann, Dr. Aamir Ali, der aus Großbritannien nach Mumbai zurückgekehrt ist und islamischen Extremisten ausgeliefert ist, die in der Stadt Bombenangriffe durchführen wollen. Es soll aus dem philippinischen Film Cavite übernommen worden sein, obwohl Gupta dies später im Jahr 2018 ablehnte und behauptete, der Film sei stattdessen von der Post-9/11-Ära inspiriert. Bei der Veröffentlichung erhielt es positive Kritiken von Kritikern und Zuschauern, darunter Sheila Dikshit, die damalige Ministerpräsidentin von Delhi.

Aamir:

Aamir kann sich beziehen auf:

  • Emir, islamischer Führer
  • Aamir (Film) , ein indischer Film von 2008
  • Aamir, ein Vorname
Aamir (Film):

Aamir ist ein 2008er Action-Thriller in indischer Hindi-Sprache unter der Regie von Raj Kumar Gupta mit Rajeev Khandelwal. Die Geschichte dreht sich um einen jungen muslimischen Mann, Dr. Aamir Ali, der aus Großbritannien nach Mumbai zurückgekehrt ist und islamischen Extremisten ausgeliefert ist, die in der Stadt Bombenangriffe durchführen wollen. Es soll aus dem philippinischen Film Cavite übernommen worden sein, obwohl Gupta dies später im Jahr 2018 ablehnte und behauptete, der Film sei stattdessen von der Post-9/11-Ära inspiriert. Bei der Veröffentlichung erhielt es positive Kritiken von Kritikern und Zuschauern, darunter Sheila Dikshit, die damalige Ministerpräsidentin von Delhi.

Aamir (Vorname):

Aamir ist ein Vorname, eine Variation des arabischen Namens Amir, der in den Kulturen des indischen Subkontinents verbreitet ist. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

  • Aamir Ali, indischer Fernsehschauspieler
  • Aamir Ghaffar, englischer Badmintonspieler
  • Aamir Liaquat Hussain, ehemaliger pakistanischer Staatsminister für religiöse Angelegenheiten
  • Aamir Khan, indischer Schauspieler, Filmregisseur und Produzent
  • Aamir Atlas Khan, pakistanischer Squashspieler
  • Aamir Sheraz, Bassist der pakistanischen Rockband Jal
  • Aamir Zaki (1968–2017), pakistanischer Gitarrist
Aamir Ageeb:

Amir Ageeb oder Aamir Ageeb war ein Sudanese, der getötet wurde, als er sich der Abschiebung aus Deutschland widersetzte, was zu einer Klage gegen die beteiligten Beamten führte.

Aamir Ali:

Aamir Ali Malik ist ein indischer Fernsehschauspieler und Model.

Aamir Ali (Cricketspieler):

Aamir Ali ist ein pakistanischer Cricketspieler. Er gab sein erstklassiges Debüt am 18. November 2019 für Sindh in der Quaid-e-Azam-Trophäe 2019–20. Im Dezember 2019 wurde er während des PSL-Entwurfs 2020 von der pakistanischen Super League (PSL) Peshawar Zalmi in der Kategorie Emerging eingezogen. Im Dezember 2019 wurde er im pakistanischen Kader für die U19-Cricket-Weltmeisterschaft 2020 benannt.

Aamir Ali:

Aamir Ali Malik ist ein indischer Fernsehschauspieler und Model.

Aamir Atlas Khan:

Gewann nach 15 Jahren die asiatische Senioren-Einzel-Squash-Meisterschaft.

Aamir Atlas Khan:

Gewann nach 15 Jahren die asiatische Senioren-Einzel-Squash-Meisterschaft.

Aamir Aziz:

Aamir Aziz ist ein erstklassiger indischer Cricketspieler, der für Jammu & Kashmir spielt. Er gab sein List-A-Debüt für Jammu & Kashmir in der Vijay Hazare Trophy 2016–17 am 25. Februar 2017. Er gab sein Twenty20-Debüt am 18. Januar 2021 für Jammu & Kashmir in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2020–21.

Aamir Bashir:

Aamir Bashir ist ein indischer Schauspieler und Filmproduzent.

Cricket-Team des Vatikans:

Das Vatikan Cricket Team ist ein Amateur Cricket Team, das vom Vatikan gegründet wurde, um Verbindungen zwischen der katholischen Kirche und Ländern und Regionen, in denen der Sport beliebt ist, einschließlich Indien und der Karibik, herzustellen und den interreligiösen Dialog zu fördern.

Hameur Bouazza:

Hameur Bouazza ist ein ehemaliger algerischer Fußballprofi, der normalerweise als linker Flügelspieler spielte, aber auch rechts spielen konnte.

Amir Cheema:

Amir Abdul Rehman Cheema war ein pakistanischer Islamist und Student der Textiltechnik in Deutschland, der am 20. März 2006 mit einem großen Messer die Büros der deutschen Tageszeitung Die Welt betrat und versuchte, Roger Köppel zu ermorden. Cheema wurde später von Sicherheitspersonal verhaftet. Am 3. Mai wurde er in Erwartung seiner Gerichtsverhandlung und in deutscher Polizeigewahrsam tot in seiner Zelle aufgefunden.

Aladdin - Naam Toh Suna Hoga:

Aladdin - Naam Toh Suna Hoga ist eine indische Fantasy-Fernsehserie, die auf der arabischen Nachtfigur Aladdin basiert. Die Serie wurde am 21. August 2018 auf Sony SAB uraufgeführt. Aladdin ist ein junger Mann, der sich in Prinzessin Yasmine verliebt. Sein Leben ändert sich, nachdem er eine magische Lampe gefunden hat, in der sich ein Geist befindet. Siddharth Nigam spielte in den ersten beiden Staffeln Aladdin und Avneet Kaur als Prinzessin Yasmine. Kaur wurde 2020 durch Ashi Singh ersetzt. Die Serie Present.

Aamir Farooque:

Aamir Farooque Urdu: عامر فاروق ist ein ehemaliger in Pakistan geborener englischer Cricketspieler. Farooque war ein rechtshändiger Schlagmann, der den rechten Arm aus der Pause warf. Er wurde in Karachi, Provinz Sindh, geboren.

Aamir Gani:

Aamir Abdul Gani ist ein erstklassiger Cricketspieler aus Indien.

Aamir Ghaffar:

Aamir Ghaffar ist ein pakistanischer Badmintonspieler, der professionell für England antrat.

Aamir Hayat Khan Rokhri:

Aamir Hayat Khan Rokhri war ein pakistanischer Politiker und Mitglied der Provinzversammlung von Punjab. Er war ein Paschtuner aus dem Stamm der Niazi. Sein Vater, Amir Abdullah Khan Rokhri, war Politiker und politischer Aktivist.

Aamir Hayat Khan Rokhri:

Aamir Hayat Khan Rokhri war ein pakistanischer Politiker und Mitglied der Provinzversammlung von Punjab. Er war ein Paschtuner aus dem Stamm der Niazi. Sein Vater, Amir Abdullah Khan Rokhri, war Politiker und politischer Aktivist.

Aamir Liaquat Hussain:

Aamir Liaquat Hussain ist ein pakistanischer Fernsehmoderator und Politiker, der seit August 2018 Mitglied der pakistanischen Nationalversammlung ist.

Aamir Ikram:

Aamir Ikram ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler. Ikram war ein rechtshändiger Schlagmann, der einen Beinbruch hatte. Er wurde in Lahore, Punjab geboren. Aaamir begann seine Karriere als Cricketspieler in jungen Jahren. Er war Kapitän der Central Model High School der Regierung in Lahore.

Aamir J. Sheikh:

Aamir Javed Sheikh ist ein norwegisch-pakistanischer Lokalpolitiker. Sheikh war von 1995 bis 2011 Mitglied des Stadtrats von Oslo für die Høyre-Partei.

Aamir Kaleem:

Syed Aamir Kaleem ist ein Cricketspieler aus Oman. Der in Pakistan geborene und aufgewachsene Aamir debütierte im April 2010 im Alter von 28 Jahren für die omanische Nationalmannschaft und spielt seitdem regelmäßig für die Mannschaft.

Aamir Kaleem:

Syed Aamir Kaleem ist ein Cricketspieler aus Oman. Der in Pakistan geborene und aufgewachsene Aamir debütierte im April 2010 im Alter von 28 Jahren für die omanische Nationalmannschaft und spielt seitdem regelmäßig für die Mannschaft.

Aamir Khan:

Mohammed Aamir Hussain Khan ist ein indischer Schauspieler, Regisseur, Filmemacher und Moderator einer Fernseh-Talkshow. In seiner über 30-jährigen Karriere in Hindi-Filmen hat sich Khan als einer der beliebtesten und einflussreichsten Schauspieler des indischen Kinos etabliert. Er hat eine große globale Anhängerschaft, insbesondere in Indien und China, und wurde von Newsweek als "der größte Filmstar" der Welt beschrieben. Khan erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter neun Filmfare Awards, vier National Film Awards und einen AACTA Award. Er wurde 2003 von der indischen Regierung mit dem Padma Shri und 2010 mit dem Padma Bhushan geehrt und erhielt 2017 von der chinesischen Regierung einen Ehrentitel. Seit Jahren wird er regelmäßig unter den 500 einflussreichsten Muslimen von China aufgeführt die Welt.

Aamir Khan Filmografie:

Aamir Khan ist ein indischer Schauspieler, Produzent, Regisseur und Fernsehpersönlichkeit. Khan trat erstmals im Alter von acht Jahren in einer Nebenrolle in dem Film Yaadon Ki Baaraat (1973) seines Onkels Nasir Hussain auf. 1983 spielte er als Regieassistent bei Paranoia , einem Kurzfilm von Aditya Bhattacharya, und assistierte Hussain bei zwei seiner Regieprojekte - Manzil Manzil (1984) und Zabardast (1985). Als Erwachsener war Khans erstes Schauspielprojekt eine kurze Rolle in dem experimentellen Sozialdrama Holi von 1984.

Muhajir Qaumi Bewegung (Haqiqi):

Die Mohajir Qaumi Bewegung (Haqiqi) , deren Führer Afaq Ahmed ist, ist eine politische Partei, die behauptet, den Mohajir in Sindh, Pakistan, zu vertreten. Die Bewegung wurde ursprünglich 1978 von Altaf Hussain als All Pakistan Mohajir Students Organization (APMSO) an der Karachi University gegründet. Gegenwärtig ist die Bewegung als "Haqiqi" bekannt, eine abtrünnige Fraktion der ursprünglichen Mohajir Qaumi-Bewegung (die später in "Muttahida Qaumi-Bewegung" umbenannt wurde, angeführt von Altaf Hussain, der im Selbstexil in London lebt.

Aamir Khan Productions:

Aamir Khan Productions (AKP) ist eine indische Filmproduktions- und Vertriebsfirma mit Sitz in Mumbai. Das Unternehmen wurde 1999 vom Schauspieler Aamir Khan gegründet. Seine erste Produktion war der mit dem Oscar nominierte Film Lagaan (2001).

Aamir Khan Filmografie:

Aamir Khan ist ein indischer Schauspieler, Produzent, Regisseur und Fernsehpersönlichkeit. Khan trat erstmals im Alter von acht Jahren in einer Nebenrolle in dem Film Yaadon Ki Baaraat (1973) seines Onkels Nasir Hussain auf. 1983 spielte er als Regieassistent bei Paranoia , einem Kurzfilm von Aditya Bhattacharya, und assistierte Hussain bei zwei seiner Regieprojekte - Manzil Manzil (1984) und Zabardast (1985). Als Erwachsener war Khans erstes Schauspielprojekt eine kurze Rolle in dem experimentellen Sozialdrama Holi von 1984.

Aamir Latif:

Mohammad Aamir Latif war der ehemalige Gouverneur der Provinz Faryab in Afghanistan.

Aamir Liaquat Hussain:

Aamir Liaquat Hussain ist ein pakistanischer Fernsehmoderator und Politiker, der seit August 2018 Mitglied der pakistanischen Nationalversammlung ist.

Aamir Liaquat Hussain:

Aamir Liaquat Hussain ist ein pakistanischer Fernsehmoderator und Politiker, der seit August 2018 Mitglied der pakistanischen Nationalversammlung ist.

Aamir Mehmood Kiani:

Aamir Mehmood Kiani ist ein pakistanischer Politiker, der vom 20. August 2018 bis zum 18. April 2019 Bundesminister für nationale Gesundheitsdienste, Regulierung und Koordination war. Seit August 2018 ist er Mitglied der pakistanischen Nationalversammlung.

Aamir Peerzada:

Aamir Peerzada ist ein indischer Journalist und Dokumentarfilmer. Er hat bis März 2017 als Reporter und Produzent bei NDTV gearbeitet. 2015 filmte er während des Erdbebens in Nepal im April 2015 eine herausfordernde Reise auf den Gipfel des Mount Everest. Der Dokumentarfilm Operation Everest - Summiteers to Saviours wurde später mit dem von Peerzada und seinem Team aufgenommenen Filmmaterial gedreht. Er hat auch Dokumentarfilme Lighting the Himalayas und Siachen - Reise zum höchsten Schlachtfeld der Welt produziert .

No comments:

Post a Comment

, ,