Aacharya: Aacharya ist ein indisch-tamilischsprachiger Gangster-Actionfilm aus dem Jahr 2006, der von Ravi, einem ehemaligen Assistenten des Regisseurs Bala, geschrieben und inszeniert wurde. Der Film zeigt Vignesh und den Newcomer Divya in Hauptrollen, wobei Nassar, Charan Raj, Vadivukkarasi, Ganja Karuppu, Thennavan, Devan und C. Ezhumalai Nebenrollen spielen. Der Film hatte eine Musikpartitur von Srikanth Deva und wurde am 23. Juni 2006 veröffentlicht. | |
Nimaben Acharya: Nimaben Bhaveshbhai Acharya ist Mitglied der gesetzgebenden Versammlung des Wahlkreises Anjar in Gujarat für die 12. gesetzgebende Versammlung. Zuvor war sie Mitglied des Familienplanungsrates von Gujarat. | |
Dattatreya: Dattatreya , Dattā oder Dattaguru , ist ein paradigmatischer Sannyasi (Mönch) und einer der Herren des Yoga, der als hinduistischer Gott verehrt wird. In Maharashtra, Goa, Andhra Pradesh, Telangana, Karnataka, Gujarat und Madhya Pradesh ist er eine synkretistische Gottheit, die als Avatar der drei hinduistischen Götter Brahma, Vishnu und Shiva gilt, die zusammen als Trimurti bekannt sind. In anderen Regionen und einigen Versionen von Texten wie Garuda Purana, Brahma Purana und Sattvata Samhita ist er ein Avatar von Lord Vishnu. Ihm sind mehrere Upanishaden gewidmet, ebenso wie Texte der Vedanta-Yoga-Tradition im Hinduismus. Einer der wichtigsten Texte des Hinduismus, nämlich Avadhuta Gita, wird Dattatreya zugeschrieben. Im Laufe der Zeit hat Dattatreya viele Mönchsbewegungen im Shaivismus, Vaishnavismus und Shaktismus inspiriert, insbesondere in den Regionen Deccan in Indien, Südindien, Gujarat, Madhya Pradesh, Rajasthan und Himalaya, in denen die Shiva-Tradition stark war. Sein Streben nach einfachem Leben, Freundlichkeit gegenüber allen, das Teilen seines Wissens und den Sinn des Lebens während seiner Reisen wird in den Gedichten von Tukaram, einem Heiligen-Dichter der Bhakti-Bewegung, ehrfürchtig erwähnt. | |
Pralhad Keshav Atre: Prahlad Keshav Atre , im Volksmund als Āchārya Atre bekannt , war ein bekannter Marathi-Schriftsteller, Dichter, Pädagoge, Gründer und Herausgeber von [Maratha] und vor allem ein bekannter Redner. | |
Acharya Bhikshu (Jain Mönch): Acharya Bhikshu (1726–1803) war der Gründer und erste geistige Leiter der Svetambar Terapanth-Sekte des Jainismus. | |
Aacharya Satyanarayana: Aacharya Satyanarayana. Der am 6. Dezember 1947 in Ujjain, Madhya Pradesh, Indien, geborene Gründer des Meera Charitable Trust mit Sitz in Jaipur, Indien. 1978 gründete er das Meera Hospital. Aacharya Satyanarayana ist eine spirituelle und motivierende Rednerin, die den Krebspatienten geholfen hat, gegen die Krankheiten zu kämpfen. Aacharya hilft Krebspatienten auch bei verschiedenen Aspekten der Finanzierung, der Patientenuntersuchung, der Früherkennung und der Verbreitung des Krebsbewusstseins in ganz Indien. Er hat viele Bücher über Bankgeschäfte geschrieben und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. | |
Pratishtha Sharma: Pratishtha Sharma , der unter dem Namen Acharya Pratishtha arbeitet , ist eine indische klassische Tänzerin und ein Exponent des Yoga. Sie ist die Gründerin des Bharat College of Performing Arts. | |
Aacharyan: Aacharyan ist ein indischer Malayalam-Film aus dem Jahr 1993, der von Ashokan gedreht wurde und in dem Thilakan, Suresh Gopi und Sreenivasan die Hauptrollen spielen. Die Geschichte handelt von einem investigativen Journalisten, der mit Hilfe eines pensionierten Beamten und eines ehemaligen Polizisten eine Bande des Drogenhandels aufspürt. | |
Aachen: Aachen , auch bekannt als Bad Aachen , auf Französisch Aix-la-Chapelle , ist eine Kur- und Grenzstadt in Nordrhein-Westfalen. Aachen entwickelte sich aus einer römischen Siedlung und einem Kurort und wurde später zur bevorzugten mittelalterlichen kaiserlichen Residenz von Kaiser Karl dem Großen des Frankenreichs und von 936 bis 1531 zum Ort, an dem 31 heilige römische Kaiser zu Königen der Deutschen gekrönt wurden. | |
Aachen: Aachen , auch bekannt als Bad Aachen , auf Französisch Aix-la-Chapelle , ist eine Kur- und Grenzstadt in Nordrhein-Westfalen. Aachen entwickelte sich aus einer römischen Siedlung und einem Kurort und wurde später zur bevorzugten mittelalterlichen kaiserlichen Residenz von Kaiser Karl dem Großen des Frankenreichs und von 936 bis 1531 zum Ort, an dem 31 heilige römische Kaiser zu Königen der Deutschen gekrönt wurden. | |
Königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Bahn: Die königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Eisenbahn war eine von der preußischen Regierung kontrollierte Eisenbahnabteilung, die 1850 gegründet und 1862 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft übernommen wurde. Sie hatte ihren Sitz in Aachen und wurde am 4. März 1850 gegründet. Übernahme des Betriebs von zwei Eisenbahnunternehmen, die seit ihrer Gründung zusammengearbeitet hatten, ab dem 1. April 1850:
| |
Königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Bahn: Die königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Eisenbahn war eine von der preußischen Regierung kontrollierte Eisenbahnabteilung, die 1850 gegründet und 1862 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft übernommen wurde. Sie hatte ihren Sitz in Aachen und wurde am 4. März 1850 gegründet. Übernahme des Betriebs von zwei Eisenbahnunternehmen, die seit ihrer Gründung zusammengearbeitet hatten, ab dem 1. April 1850:
| |
Flugplatz Aachen Merzbrück: Der Flugplatz Aachen Merzbrück ist ein Flugplatz in der Nähe von Aachen. | |
Aachen-Mitte: Aachen-Mitte ist einer der sieben Bezirke der Stadt Aachen und umfasst die Unterbezirke Beverau, Bildchen, Burtscheid, Forst, Frankenberg, Grünen Eiche, Hörn, Lintert, Pontviertel, Preuswald, Ronheide, Rothe Erde, Stadtmitte, Steinebrück und West. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. | |
Königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Bahn: Die königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Eisenbahn war eine von der preußischen Regierung kontrollierte Eisenbahnabteilung, die 1850 gegründet und 1862 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft übernommen wurde. Sie hatte ihren Sitz in Aachen und wurde am 4. März 1850 gegründet. Übernahme des Betriebs von zwei Eisenbahnunternehmen, die seit ihrer Gründung zusammengearbeitet hatten, ab dem 1. April 1850:
| |
Königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Bahn: Die königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Eisenbahn war eine von der preußischen Regierung kontrollierte Eisenbahnabteilung, die 1850 gegründet und 1862 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft übernommen wurde. Sie hatte ihren Sitz in Aachen und wurde am 4. März 1850 gegründet. Übernahme des Betriebs von zwei Eisenbahnunternehmen, die seit ihrer Gründung zusammengearbeitet hatten, ab dem 1. April 1850:
| |
Königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Bahn: Die königliche Division der Aachen-Düsseldorf-Ruhrort-Eisenbahn war eine von der preußischen Regierung kontrollierte Eisenbahnabteilung, die 1850 gegründet und 1862 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft übernommen wurde. Sie hatte ihren Sitz in Aachen und wurde am 4. März 1850 gegründet. Übernahme des Betriebs von zwei Eisenbahnunternehmen, die seit ihrer Gründung zusammengearbeitet hatten, ab dem 1. April 1850:
| |
Duisburg-Ruhrort-Mönchengladbach: Die Bahn Duisburg-Ruhrort-Mönchengladbach ist eine historisch bedeutende, heute jedoch teilweise verlassene Strecke im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Strecke wurde von der 1847 gegründeten Gladbachbahngesellschaft Ruhrort-Crefeld gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die 1849 und 1851 eröffnet wurde. | |
Aachen-Rothe Erde Station: Der Bahnhof Aachen-Rothe Erde ist ein Bahnhof im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Aachen. Es liegt im östlichen Aachener Bezirk Rothe Erde in der Nähe der Bezirke Frankenberg, Forst und Ostviertel. Es wird von der Deutschen Bahn als Station der Kategorie 4 eingestuft. | |
Aachen-Rothe Erde Station: Der Bahnhof Aachen-Rothe Erde ist ein Bahnhof im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Aachen. Es liegt im östlichen Aachener Bezirk Rothe Erde in der Nähe der Bezirke Frankenberg, Forst und Ostviertel. Es wird von der Deutschen Bahn als Station der Kategorie 4 eingestuft. | |
Aachen (Begriffsklärung): Aachen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. | |
Aachen (Landkreis): Der Landkreis Aachen ist ein Landkreis im Westen Nordrhein-Westfalens. Nachbarbezirke sind Heinsberg, Düren, Euskirchen sowie die niederländische Provinz Limburg und die belgische Provinz Lüttich. Verwaltungsorgan ist das Städtregionsparlament , das vom Städteregionspräsidenten oder "Regionalpräsidenten" geleitet wird. | |
Aachen I: Aachen I ist ein im Bundestag vertretener Wahlkreis. Es wählt ein Mitglied per First-Past-The-Post-Voting. Nach dem derzeitigen Wahlkreisnummerierungssystem wird es als Wahlkreis 87 bezeichnet. Es befindet sich im Westen Nordrhein-Westfalens und umfasst die Stadt Aachen. | |
Aachen I: Aachen I ist ein im Bundestag vertretener Wahlkreis. Es wählt ein Mitglied per First-Past-The-Post-Voting. Nach dem derzeitigen Wahlkreisnummerierungssystem wird es als Wahlkreis 87 bezeichnet. Es befindet sich im Westen Nordrhein-Westfalens und umfasst die Stadt Aachen. | |
Flugplatz Aachen Merzbrück: Der Flugplatz Aachen Merzbrück ist ein Flugplatz in der Nähe von Aachen. | |
Flughafen Maastricht Aachen: Der Flughafen Maastricht Aachen ist ein Regionalflughafen in Beek in Limburg, Niederlande, 5 Seemeilen nordöstlich von Maastricht und 15 Seemeilen nordwestlich von Aachen. Es ist das zweitgrößte Drehkreuz für Frachtflüge in den Niederlanden. Ab 2016 hatte der Flughafen einen Passagierdurchsatz von 176.000 und beförderte 60.000 Tonnen Fracht. | |
Aachener Altar: Der Aachener Altar oder Passionsaltar (Passionsaltar) ist eine spätgotische Leidenschaft Triptychon in der Aachener Domschatz, der sogenannten Meister des Aachen Altar um 1515/20 in Köln, Deutschland gemacht. | |
Aachener Dom: Der Aachener Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Aachen und Sitz der römisch-katholischen Diözese Aachen. | |
Aachener Domchor: Der Aachener Domchor ist der älteste Knabenchor Deutschlands und einer der ältesten der Welt. Der Chor mit Sitz in Aachen, der ehemaligen Hauptstadt des karolingischen Reiches, wird manchmal auch mit dem lateinischen Namen Cappella Carolina identifiziert. Die Ursprünge des Chores reichen mehr als 1200 Jahre zurück bis zum Hof Karls des Großen und seiner Chorschule, die der Kaiser zusammen mit dem Heiligen Alcuin von York gründete und die damals als Schola Palatina , der "Pfalzchor", bekannt war. | |
Schatzkammer des Aachener Doms: Die Schatzkammer des Aachener Doms ist ein Museum der römisch-katholischen Diözese Aachen unter der Kontrolle des Domkapitels, in dem sich eine der wichtigsten Sammlungen mittelalterlicher Kirchenkunstwerke in Europa befindet. Die Aachener Schatzkammer war 1978 neben dem Aachener Dom das erste Denkmal auf deutschem Boden, das in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Die Schatzkammer enthält Werke aus der Spätantike, Karolinger, Otton, Staufen und Gotik. Die Exponate werden in Räumlichkeiten ausgestellt, die mit dem Kreuzgang der Kathedrale verbunden sind. | |
Aachener Hauptbahnhof: Der Aachener Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Aachen im äußersten Westen Deutschlands nahe der niederländischen und belgischen Grenze. Es ist der größte der vier derzeit aktiven Aachener Bahnhöfe und in das Fernnetz integriert. | |
Aachener Rathaus: Das Aachener Rathaus ist ein Wahrzeichen von kultureller Bedeutung in der Aachener Altstadt . Es wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im gotischen Baustil erbaut. | |
Hochschule für Musik und Tanz Köln: Die Musikuniversität Köln ist eine Musikhochschule in Köln und Europas größte Musikakademie. | |
Aachener Evangelien: Die Aachener Evangelien können sich auf eines von zwei beleuchteten Manuskript-Evangeliumsbüchern beziehen:
| |
Römisch-katholische Diözese Aachen: Die Diözese Aachen ist eine von 27 Diözesen in Deutschland und eine der sechs Diözesen in der kirchlichen Provinz Köln. Der amtierende Bischof ist Helmut Dieser, der am 23. September 2016 von Papst Franziskus ernannt wurde. Der Sitz des Bischofs ist Aachen. | |
Karolus magnus und Leo Papa: Karolus magnus et Leo papa , manchmal auch Paderborn-Epos oder Aachen-Epos genannt , ist ein karolingisches lateinisches Epos, von dem nur das dritte von vier Büchern erhalten ist. Es erzählt von der Begegnung Karls des Großen, des Königs der Franken, mit Papst Leo III. Im Jahr 799 n. Chr. | |
Aachen Flugzeugbau: Aachen Flugzeugbau war ein deutscher Flugzeughersteller des frühen 20. Jahrhunderts, der um die Zeit des Ersten Weltkriegs gegründet wurde. Mit Kriegsende, dem Verbot des Motorfluges in Deutschland, spezialisierte sich das Unternehmen auf den Segelflugzeugbau und wurde 1921 bekannt als Aachener Segelflugzeugbau , Entwürfe von Wolfgang Klemperer. Es wurde 1923 von Junkers gekauft. | |
Aachener Wald: Der Aachener Wald liegt ca. 3,7 km südlich der Aachener Innenstadt und hat eine Fläche von 2.357 ha. Es umfasst im Wesentlichen die Waldgebiete der ehemaligen freien Reichsstadt Aachen südlich und westlich der ehemals unabhängigen Gemeinden Burtscheid und Forst sowie nördlich und östlich der belgischen Grenze. Abgesehen von ein paar kleinen Grundstücken befindet sich alles in kommunalem Besitz. Im Juli 2003 wurde der Aachener Wald auf Initiative von Greenpeace mit dem Umweltsiegel des Forest Stewardship Council (FSC) ausgezeichnet, das 2008 um weitere fünf Jahre verlängert wurde. | |
Aachener Formation: Die Aachener Formation ist eine geologische Formation aus der späten Kreidezeit in den südlichen Niederlanden und im Nordosten Belgiens sowie im angrenzenden Deutschland. | |
Aachener Evangelien: Die Aachener Evangelien können sich auf eines von zwei beleuchteten Manuskript-Evangeliumsbüchern beziehen:
| |
Aachener Evangelien (Ada-Schule): Die Aachener Evangelien sind ein karolingisches Manuskript, das zu Beginn des 9. Jahrhunderts von einem Mitglied der Ada-Schule erstellt wurde. Das Evangelium gehört zu einer Manuskriptgruppe, die als Ada-Gruppe oder Gruppe der Wiener Krönungsevangelien bezeichnet wird . Es ist Teil der Kirchenkasse der Pfalzkapelle Karls des Großen, dem heutigen Aachener Dom, und befindet sich heute in der Aachener Schatzkammer. Die Treasury Gospels und die neueren Ottonian Liuthar Gospels sind die beiden bedeutendsten mittelalterlichen Manuskripte, die dort ausgestellt sind. | |
Aachener Evangelien (Ada-Schule): Die Aachener Evangelien sind ein karolingisches Manuskript, das zu Beginn des 9. Jahrhunderts von einem Mitglied der Ada-Schule erstellt wurde. Das Evangelium gehört zu einer Manuskriptgruppe, die als Ada-Gruppe oder Gruppe der Wiener Krönungsevangelien bezeichnet wird . Es ist Teil der Kirchenkasse der Pfalzkapelle Karls des Großen, dem heutigen Aachener Dom, und befindet sich heute in der Aachener Schatzkammer. Die Treasury Gospels und die neueren Ottonian Liuthar Gospels sind die beiden bedeutendsten mittelalterlichen Manuskripte, die dort ausgestellt sind. | |
Aachener Evangelien: Die Aachener Evangelien können sich auf eines von zwei beleuchteten Manuskript-Evangeliumsbüchern beziehen:
| |
Aachener Evangelien: Die Aachener Evangelien können sich auf eines von zwei beleuchteten Manuskript-Evangeliumsbüchern beziehen:
| |
Aachener Hauptbahnhof: Der Aachener Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Aachen im äußersten Westen Deutschlands nahe der niederländischen und belgischen Grenze. Es ist der größte der vier derzeit aktiven Aachener Bahnhöfe und in das Fernnetz integriert. | |
Aachener Hauptbahnhof: Der Aachener Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Aachen im äußersten Westen Deutschlands nahe der niederländischen und belgischen Grenze. Es ist der größte der vier derzeit aktiven Aachener Bahnhöfe und in das Fernnetz integriert. | |
Aachen I: Aachen I ist ein im Bundestag vertretener Wahlkreis. Es wählt ein Mitglied per First-Past-The-Post-Voting. Nach dem derzeitigen Wahlkreisnummerierungssystem wird es als Wahlkreis 87 bezeichnet. Es befindet sich im Westen Nordrhein-Westfalens und umfasst die Stadt Aachen. | |
Aachen II: Aachen II ist ein im Bundestag vertretener Wahlkreis. Es wählt ein Mitglied per First-Past-The-Post-Voting. Nach dem derzeitigen Wahlkreisnummerierungssystem wird es als Wahlkreis 88 bezeichnet. Es befindet sich im Westen Nordrhein-Westfalens und umfasst das Gebiet der Städteregion Aachen außerhalb der Stadt Aachen. | |
RWTH Aachen: Die RWTH Aachen oder die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Aachen, Nordrhein-Westfalen. Mit mehr als 45.000 Studierenden in 144 Studiengängen ist es die größte technische Universität Deutschlands. | |
RWTH Aachen: Die RWTH Aachen oder die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Aachen, Nordrhein-Westfalen. Mit mehr als 45.000 Studierenden in 144 Studiengängen ist es die größte technische Universität Deutschlands. | |
Uniklinikum Aachen: Das Uniklinikum Aachen, voll deutsche Namen Universitäts Aachen, früher als Neues Klinikum bekannt, ist das Universitätsklinikum der Stadt Aachen, Deutschland. Es ist Teil der RWTH Aachen und umfasst die gesamte medizinische Fakultät. | |
Aachener Lackschild Eulentaube: Die Aachener Lackschildkauz ist eine schicke Taubenrasse, die über viele Jahre selektiver Zucht entwickelt wurde. Aachener Lackschild-Eulen sind zusammen mit anderen domestizierten Taubenarten Nachkommen der Felsentaube. | |
Aachener Lackschild Eulentaube: Die Aachener Lackschildkauz ist eine schicke Taubenrasse, die über viele Jahre selektiver Zucht entwickelt wurde. Aachener Lackschild-Eulen sind zusammen mit anderen domestizierten Taubenarten Nachkommen der Felsentaube. | |
Aachener Lackschild Eulentaube: Die Aachener Lackschildkauz ist eine schicke Taubenrasse, die über viele Jahre selektiver Zucht entwickelt wurde. Aachener Lackschild-Eulen sind zusammen mit anderen domestizierten Taubenarten Nachkommen der Felsentaube. | |
Flugplatz Aachen Merzbrück: Der Flugplatz Aachen Merzbrück ist ein Flugplatz in der Nähe von Aachen. | |
Aachener Dom: Der Aachener Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Aachen und Sitz der römisch-katholischen Diözese Aachen. | |
Aachen (Landkreis): Der Landkreis Aachen ist ein Landkreis im Westen Nordrhein-Westfalens. Nachbarbezirke sind Heinsberg, Düren, Euskirchen sowie die niederländische Provinz Limburg und die belgische Provinz Lüttich. Verwaltungsorgan ist das Städtregionsparlament , das vom Städteregionspräsidenten oder "Regionalpräsidenten" geleitet wird. | |
Aachen Open Air Pop Festival: Das Aachen Open Air Pop Festival war ein Rockfestival, das vom 10. bis 12. Juli 1970 im Hauptstadion in Aachen stattfand. Das "Soersfestival", wie es allgemein genannt wird, war die Initiative von drei lokalen Studenten: Golo Goldschmitt, Walter Reiff, und insbesondere Karl-August Hohmann. Da aus ganz Europa viele Hippies und Freaks zu erwarten waren, mussten die Organisatoren erhebliche Schwierigkeiten und Feindseligkeiten bewältigen, um mit der Idee weiterzumachen. Rund 30.-40.000 Besucher waren anwesend. Das Festival war gut organisiert, das Wetter war gut und trotz einer massiven und einschüchternden Anwesenheit von Polizisten traten keine wirklichen Probleme auf. Coca-Cola war neben einigen lokalen Unternehmern der Hauptinvestor. Tickets kosten drei Tage lang 15, - oder 40, - DM. Zu den Künstlern, die letztendlich Einladungen ablehnten, gehörten Ginger Bakers Luftwaffe, Canned Heat, Donovan, Fat Matratze, John Lennon und die Plastic Ono Band, John Mayall, Rhinoceros, The Rolling Stones und Soft Machine. | |
Theater Aachen: Theater Aachen ist ein Theater in Aachen. Es ist der Hauptort in dieser Stadt für Opern, Musiktheater und Theaterstücke. Hier befindet sich das Aachener Sinfonieorchester. Der Bau des ursprünglichen Theaters begann 1822 und wurde am 15. Mai 1825 eröffnet. Ein Bombenanschlag am 14. Juli 1943 zerstörte das erste Theater. Das heutige Gebäude wurde am 23. Dezember 1951 mit einer Aufführung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg eingeweiht . | |
Aachener Gefängnis: Das Aachener Gefängnis ist eine Strafanstalt in der Soers in Aachen, Nordrhein-Westfalen. | |
Aachener Rathaus: Das Aachener Rathaus ist ein Wahrzeichen von kultureller Bedeutung in der Aachener Altstadt . Es wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im gotischen Baustil erbaut. | |
Bahnhof Aachen Schanz: Der Bahnhof Aachen Schanz ist ein Bahnhof in Aachen an der Bahnlinie Aachen - Mönchengladbach. Der Bahnhof befindet sich am westlichen Ende der Innenstadt und ist der Bahnhof mit dem kürzesten Fußweg zum historischen Zentrum oder zum Aachener Dom. Hier halten mehrere Buslinien nach West-Aachen, darunter Regionalbusse nach Kelmis und Maastricht sowie zu den medizinischen Zentren der Stadt. Es ist kein Busknotenpunkt, aber einige Linien halten am südlichen Ende (Jakobstraße) und einige am nördlichen Ende, abhängig von der Route der Linie. | |
Bahnhof Aachen Schanz: Der Bahnhof Aachen Schanz ist ein Bahnhof in Aachen an der Bahnlinie Aachen - Mönchengladbach. Der Bahnhof befindet sich am westlichen Ende der Innenstadt und ist der Bahnhof mit dem kürzesten Fußweg zum historischen Zentrum oder zum Aachener Dom. Hier halten mehrere Buslinien nach West-Aachen, darunter Regionalbusse nach Kelmis und Maastricht sowie zu den medizinischen Zentren der Stadt. Es ist kein Busknotenpunkt, aber einige Linien halten am südlichen Ende (Jakobstraße) und einige am nördlichen Ende, abhängig von der Route der Linie. | |
Bahnhof Aachen Schanz: Der Bahnhof Aachen Schanz ist ein Bahnhof in Aachen an der Bahnlinie Aachen - Mönchengladbach. Der Bahnhof befindet sich am westlichen Ende der Innenstadt und ist der Bahnhof mit dem kürzesten Fußweg zum historischen Zentrum oder zum Aachener Dom. Hier halten mehrere Buslinien nach West-Aachen, darunter Regionalbusse nach Kelmis und Maastricht sowie zu den medizinischen Zentren der Stadt. Es ist kein Busknotenpunkt, aber einige Linien halten am südlichen Ende (Jakobstraße) und einige am nördlichen Ende, abhängig von der Route der Linie. | |
Aachener Lackschild Eulentaube: Die Aachener Lackschildkauz ist eine schicke Taubenrasse, die über viele Jahre selektiver Zucht entwickelt wurde. Aachener Lackschild-Eulen sind zusammen mit anderen domestizierten Taubenarten Nachkommen der Felsentaube. | |
Thron Karls des Großen: Der Thron Karls des Großen ist ein Thron, der in den 790er Jahren von Karl dem Großen als eine der Einrichtungen seiner Pfalzkapelle in Aachen errichtet und im Achteck der Kirche platziert wurde. Bis 1531 diente es als Krönungsthron der Könige von Deutschland und wurde bei insgesamt einunddreißig Krönungen eingesetzt. Infolgedessen wurde es besonders im elften Jahrhundert als totius regni archisolum bezeichnet . Karl der Große selbst wurde nicht auf diesem Thron gekrönt, sondern im Alten Petersdom in Rom von Papst Leo III. | |
Aachener Rathaus: Das Aachener Rathaus ist ein Wahrzeichen von kultureller Bedeutung in der Aachener Altstadt . Es wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im gotischen Baustil erbaut. | |
Straßenbahnen in Aachen: Das Aachener Straßenbahnnetz war von 1880 bis 1974 das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Aachen, heute im Bundesland Nordrhein-Westfalen und Umgebung. Die Spurweite betrug 1.000 mm , siehe Nordrhein-Westfalen. | |
Aachener Evangelien (Ada-Schule): Die Aachener Evangelien sind ein karolingisches Manuskript, das zu Beginn des 9. Jahrhunderts von einem Mitglied der Ada-Schule erstellt wurde. Das Evangelium gehört zu einer Manuskriptgruppe, die als Ada-Gruppe oder Gruppe der Wiener Krönungsevangelien bezeichnet wird . Es ist Teil der Kirchenkasse der Pfalzkapelle Karls des Großen, dem heutigen Aachener Dom, und befindet sich heute in der Aachener Schatzkammer. Die Treasury Gospels und die neueren Ottonian Liuthar Gospels sind die beiden bedeutendsten mittelalterlichen Manuskripte, die dort ausgestellt sind. | |
Aachener Vertrag: Der so genannte Aachen Vertrag formell Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration, und auch bekannt als der Vertrag von Aachen ein bilaterales Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Französisch Republik ist, in Kraft getreten am 22. Januar 2020 eingetragen wurde, ein Jahr nach der Unterzeichnung. Sie wurde am 22. Januar 2019 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanuel Macron im Krönungssaal des Aachener Rathauses unterzeichnet. | |
Vertrag von Aix-la-Chapelle (1668): Der Vertrag von Aix-la-Chapelle oder Aachen beendete den Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Es wurde am 2. Mai 1668 in Aachen unterzeichnet. Spanien trat am 7. Mai 1669 bei. | |
Vertrag von Aix-la-Chapelle (1748): Der Vertrag von Aix-la-Chapelle von 1748, manchmal auch als Vertrag von Aachen bezeichnet , beendete den Österreichischen Erbfolgekrieg nach einem Kongress, der am 24. April 1748 in der Freien Reichsstadt Aachen abgehalten wurde. | |
Aachener Vertrag: Der so genannte Aachen Vertrag formell Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration, und auch bekannt als der Vertrag von Aachen ein bilaterales Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Französisch Republik ist, in Kraft getreten am 22. Januar 2020 eingetragen wurde, ein Jahr nach der Unterzeichnung. Sie wurde am 22. Januar 2019 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanuel Macron im Krönungssaal des Aachener Rathauses unterzeichnet. | |
RWTH Aachen: Die RWTH Aachen oder die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Aachen, Nordrhein-Westfalen. Mit mehr als 45.000 Studierenden in 144 Studiengängen ist es die größte technische Universität Deutschlands. | |
RWTH Aachen: Die RWTH Aachen oder die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Aachen, Nordrhein-Westfalen. Mit mehr als 45.000 Studierenden in 144 Studiengängen ist es die größte technische Universität Deutschlands. | |
Aachener Westbahnhof: Der Aachener Westbahnhof ist ein Bahnhof in Aachen an den Bahnstrecken Aachen - Mönchengladbach und Aachen-West - Tongeren. | |
Aachener Westbahnhof: Der Aachener Westbahnhof ist ein Bahnhof in Aachen an den Bahnstrecken Aachen - Mönchengladbach und Aachen-West - Tongeren. | |
Aachener Dom: Der Aachener Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Aachen und Sitz der römisch-katholischen Diözese Aachen. | |
Aachener Hauptbahnhof: Der Aachener Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Aachen im äußersten Westen Deutschlands nahe der niederländischen und belgischen Grenze. Es ist der größte der vier derzeit aktiven Aachener Bahnhöfe und in das Fernnetz integriert. | |
Zeitleiste von Aachen: Das Folgende ist eine Zeitleiste der Geschichte der Stadt Aachen . | |
Aachener Dialekt: Der Aachener Dialekt ist ein Dialekt des Ripuarian Franconian, der im deutschen Rheinland Aachen gesprochen wird. Dieser Dialekt ist als Teil des großen westgermanischen Dialektkontinuums weitgehend den in Eschweiler und Stolberg gesprochenen Dialekten ähnlich. | |
Aachen (Landkreis): Der Landkreis Aachen ist ein Landkreis im Westen Nordrhein-Westfalens. Nachbarbezirke sind Heinsberg, Düren, Euskirchen sowie die niederländische Provinz Limburg und die belgische Provinz Lüttich. Verwaltungsorgan ist das Städtregionsparlament , das vom Städteregionspräsidenten oder "Regionalpräsidenten" geleitet wird. | |
Schlacht von Aachen: Die Schlacht von Aachen war eine wichtige Kampfaktion des Zweiten Weltkriegs, die vom 2. bis 21. Oktober 1944 von amerikanischen und deutschen Streitkräften in und um Aachen ausgetragen wurde. Die Stadt war in die Siegfried-Linie eingegliedert, das wichtigste Verteidigungsnetzwerk Deutschlands westliche Grenze; Die Alliierten hatten gehofft, es schnell zu erobern und in das industrialisierte Ruhrgebiet vorzudringen. Obwohl der größte Teil der Aachener Zivilbevölkerung vor Beginn der Schlacht evakuiert wurde, wurde ein Großteil der Stadt zerstört und beide Seiten erlitten schwere Verluste. Es war eine der größten städtischen Schlachten der US-Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg und die erste Stadt auf deutschem Boden, die von den Alliierten erobert wurde. Die Schlacht endete mit einer deutschen Kapitulation, aber ihre hartnäckige Verteidigung störte die alliierten Pläne für den Vormarsch nach Deutschland erheblich. | |
Aachener Hauptbahnhof: Der Aachener Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Aachen im äußersten Westen Deutschlands nahe der niederländischen und belgischen Grenze. Es ist der größte der vier derzeit aktiven Aachener Bahnhöfe und in das Fernnetz integriert. | |
Aachener Penny Karls des Großen: Der Aachener Penny Karls des Großen , eine karolingische Silbermünze, wurde am 22. Februar 2008 in den Fundamenten der Pfälzer Kapelle in Aachen während archäologischer Arbeiten in der nordöstlichen Bucht des Sechsecks gefunden. Dies ist die erste Entdeckung von Münzen aus der Zeit Karls des Großen in Aachen. | |
Aachener Hauptbahnhof: Der Aachener Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Aachen im äußersten Westen Deutschlands nahe der niederländischen und belgischen Grenze. Es ist der größte der vier derzeit aktiven Aachener Bahnhöfe und in das Fernnetz integriert. | |
Aachen (Landkreis): Der Landkreis Aachen ist ein Landkreis im Westen Nordrhein-Westfalens. Nachbarbezirke sind Heinsberg, Düren, Euskirchen sowie die niederländische Provinz Limburg und die belgische Provinz Lüttich. Verwaltungsorgan ist das Städtregionsparlament , das vom Städteregionspräsidenten oder "Regionalpräsidenten" geleitet wird. | |
Straßenbahnen in Aachen: Das Aachener Straßenbahnnetz war von 1880 bis 1974 das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Aachen, heute im Bundesland Nordrhein-Westfalen und Umgebung. Die Spurweite betrug 1.000 mm , siehe Nordrhein-Westfalen. | |
Straßenbahnen in Aachen: Das Aachener Straßenbahnnetz war von 1880 bis 1974 das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Aachen, heute im Bundesland Nordrhein-Westfalen und Umgebung. Die Spurweite betrug 1.000 mm , siehe Nordrhein-Westfalen. | |
Auchenaspis: Auchenaspis salteri ist eine ausgestorbene Art gepanzerter kieferloser Fische der Ordnung Thyestiida aus dem späten Silur von England. In England sind die Fossilien von A. salteri in den Schichten des Lower Old Red Sandstone in Ledbury, Herefordshire, in extremer Menge vorhanden. | |
Aachener: Der Aachener war ein deutsches Automobil, das vom Stahlwerk Aachen gebaut und 1902 zum Verkauf angeboten wurde. Das Unternehmen stellte hauptsächlich Motoren mit einer Leistung von 1¾ bis 11 PS her. Es wurden auch Automobilkomponenten hergestellt. Die kompletten Autos wurden später unter dem Namen "Fafnir" vermarktet. | |
Aachener Bachverein: Der Aachener Bachverein ist ein deutscher Oratorienchor der Evangelischen Kirche im Rheinland in Aachen, der 1913 von Heinrich Boell gegründet wurde. Obwohl der Chor ein abwechslungsreiches Repertoire singt, das Musik aus allen historischen Epochen bis hin zu neuen Kompositionen umfasst, ist das Ensemble besonders bekannt für seine historisch fundierten Aufführungen von Barock- und Klassikmusik, die häufig in Verbindung mit international renommierten Instrumentalensembles und Orchestern aufgeführt werden. Der Chor tourt häufig, hat mehrere seiner Aufführungen im deutschen Radio ausgestrahlt und eine Reihe von Kantaten von JS Bach aufgenommen. | |
Aachener Chronik: Die Aachener Chronik ist eine Stadtchronik aus dem späten 15. Jahrhundert. | |
Aachener Dom: Der Aachener Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Aachen und Sitz der römisch-katholischen Diözese Aachen. | |
Aachener Domchor: Der Aachener Domchor ist der älteste Knabenchor Deutschlands und einer der ältesten der Welt. Der Chor mit Sitz in Aachen, der ehemaligen Hauptstadt des karolingischen Reiches, wird manchmal auch mit dem lateinischen Namen Cappella Carolina identifiziert. Die Ursprünge des Chores reichen mehr als 1200 Jahre zurück bis zum Hof Karls des Großen und seiner Chorschule, die der Kaiser zusammen mit dem Heiligen Alcuin von York gründete und die damals als Schola Palatina , der "Pfalzchor", bekannt war. | |
Aachener Zeitung: Die Aachener Zeitung ist eine in Aachen erschienene Tageszeitung. Es wird neben den täglichen Aachener Nachrichten (AN) vom Zeitungsverlag Aachen im rheinischen Format gedruckt. | |
Aachener Printen: Aachener Printen sind eine Lebkuchensorte aus der deutschen Stadt Aachen. Ähnlich wie Lebkuchen wurden sie ursprünglich mit Honig gesüßt, werden aber heute im Allgemeinen mit einem Sirup aus Zuckerrüben gesüßt. | |
Aachen Flugzeugbau: Aachen Flugzeugbau war ein deutscher Flugzeughersteller des frühen 20. Jahrhunderts, der um die Zeit des Ersten Weltkriegs gegründet wurde. Mit Kriegsende, dem Verbot des Motorfluges in Deutschland, spezialisierte sich das Unternehmen auf den Segelflugzeugbau und wurde 1921 bekannt als Aachener Segelflugzeugbau , Entwürfe von Wolfgang Klemperer. Es wurde 1923 von Junkers gekauft. | |
RWTH Aachen: Die RWTH Aachen oder die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Aachen, Nordrhein-Westfalen. Mit mehr als 45.000 Studierenden in 144 Studiengängen ist es die größte technische Universität Deutschlands. | |
Aachener Vertrag: Der so genannte Aachen Vertrag formell Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration, und auch bekannt als der Vertrag von Aachen ein bilaterales Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Französisch Republik ist, in Kraft getreten am 22. Januar 2020 eingetragen wurde, ein Jahr nach der Unterzeichnung. Sie wurde am 22. Januar 2019 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanuel Macron im Krönungssaal des Aachener Rathauses unterzeichnet. | |
Aachener Vertrag: Der so genannte Aachen Vertrag formell Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration, und auch bekannt als der Vertrag von Aachen ein bilaterales Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Französisch Republik ist, in Kraft getreten am 22. Januar 2020 eingetragen wurde, ein Jahr nach der Unterzeichnung. Sie wurde am 22. Januar 2019 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanuel Macron im Krönungssaal des Aachener Rathauses unterzeichnet. | |
Aachener Zeitung: Die Aachener Zeitung ist eine in Aachen erschienene Tageszeitung. Es wird neben den täglichen Aachener Nachrichten (AN) vom Zeitungsverlag Aachen im rheinischen Format gedruckt. | |
Aachener Wald: Der Aachener Wald liegt ca. 3,7 km südlich der Aachener Innenstadt und hat eine Fläche von 2.357 ha. Es umfasst im Wesentlichen die Waldgebiete der ehemaligen freien Reichsstadt Aachen südlich und westlich der ehemals unabhängigen Gemeinden Burtscheid und Forst sowie nördlich und östlich der belgischen Grenze. Abgesehen von ein paar kleinen Grundstücken befindet sich alles in kommunalem Besitz. Im Juli 2003 wurde der Aachener Wald auf Initiative von Greenpeace mit dem Umweltsiegel des Forest Stewardship Council (FSC) ausgezeichnet, das 2008 um weitere fünf Jahre verlängert wurde. | |
Aachener Zeitung: Die Aachener Zeitung ist eine in Aachen erschienene Tageszeitung. Es wird neben den täglichen Aachener Nachrichten (AN) vom Zeitungsverlag Aachen im rheinischen Format gedruckt. | |
Aachenosaurus: Aachenosaurus ist eine zweifelhafte Gattung prähistorischer Pflanzen aus der späten Kreidezeit (Santonian-Campanian). Es wurde ausschließlich nach versteinerten Materialfragmenten benannt, von denen ursprünglich angenommen wurde, dass sie Kieferfragmente eines Dinosauriers mit Entenschnabel sind. Die Fossilien erwiesen sich jedoch zur großen Verlegenheit des Entdeckers als versteinertes Holz. Der Name des Fossils bedeutet "Aachener Eidechse", benannt nach der Aachener Formation von Moresnet, in der die Fossilien gefunden wurden. | |
Aachenosaurus: Aachenosaurus ist eine zweifelhafte Gattung prähistorischer Pflanzen aus der späten Kreidezeit (Santonian-Campanian). Es wurde ausschließlich nach versteinerten Materialfragmenten benannt, von denen ursprünglich angenommen wurde, dass sie Kieferfragmente eines Dinosauriers mit Entenschnabel sind. Die Fossilien erwiesen sich jedoch zur großen Verlegenheit des Entdeckers als versteinertes Holz. Der Name des Fossils bedeutet "Aachener Eidechse", benannt nach der Aachener Formation von Moresnet, in der die Fossilien gefunden wurden. | |
Aachenosaurus: Aachenosaurus ist eine zweifelhafte Gattung prähistorischer Pflanzen aus der späten Kreidezeit (Santonian-Campanian). Es wurde ausschließlich nach versteinerten Materialfragmenten benannt, von denen ursprünglich angenommen wurde, dass sie Kieferfragmente eines Dinosauriers mit Entenschnabel sind. Die Fossilien erwiesen sich jedoch zur großen Verlegenheit des Entdeckers als versteinertes Holz. Der Name des Fossils bedeutet "Aachener Eidechse", benannt nach der Aachener Formation von Moresnet, in der die Fossilien gefunden wurden. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. | |
Aachen - Mönchengladbach: Die Aachen-Mönchengladbach-Bahn ist eine Hauptstrecke in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Belgien für Güterzüge und wird von regionalen Personenzügen bedient. Die Strecke wurde von der Eisenbahngesellschaft Aachen-Düsseldorf-Ruhrort gebaut und ist eine der ältesten Strecken Deutschlands, die zwischen 1852 und 1854 eröffnet wurde. |
Sunday, February 14, 2021
Aacharya, Nimaben Acharya, Dattatreya
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment