Aalborg Piraten: Aalborg Pirates ist eine professionelle Eishockeymannschaft, die in der dänischen Eishockeyliga Metal Ligaen spielt. Die Eishockeymannschaft trat erstmals 1967 als AaB Ice Hockey unter dem Namen Aalborg Boldspilklub auf. Sie spielen in der dänischen Nationalliga und gewannen 1981 die dänische Meisterschaft. 1997 fusionierte AaB Ishockey mit einem kleineren Verein, IK Aalborg. Das fusionierte Team war in der Zeit von 1997 bis 2003 als Aalborg Ishockey Klub (AIK) bekannt. Nach finanzieller Instabilität im Verein wurde die Berufslizenz jedoch an Aalborg Boldspilklub (' AaB' ) übertragen. Das Team befindet sich in Aalborg im Norden Jütlands und stellte den Betrieb zum Ende der Saison 2011/12 ein, wo es zum Verkauf angeboten wurde. Im Jahr 2012 wurde das Team von Investoren gekauft, wobei der Großteil der Aktien dem Unternehmer und Investor Magnus Kjøller gehörte. Das Team wurde durch ein ganz neues Team ersetzt und die Organisation startete einen "Masterplan 2018". | |
Dänische Australische Fußballliga: Die Dansk Australsk Fodbold Liga ist das Kontrollorgan und die Hauptliga für den Sport des australischen Regelfußballs in Dänemark. Der 1989 gegründete reguläre Wettbewerb begann 1991. Obwohl er überwiegend dänisch ist, umfasst die Liga Vereine in Scania. | |
Krankenhaus des Heiligen Geistes, Aalborg: Das Krankenhaus des Heiligen Geistes in Aalborg , dessen Gebäude, obwohl heute ohne religiöse Funktion, immer noch als Aalborg Kloster bekannt sind , ist eine ehemalige Einrichtung des Ordens des Heiligen Geistes in Aalborg, Dänemark. Es war von 1431 bis 1953 das Krankenhaus von Aalborg und ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Einrichtungen Dänemarks. Dies sind die ältesten Gebäude in Nordjütland, und das ehemalige Krankenhaus ist auch die älteste soziale Einrichtung in Dänemark. | |
Gemeinde Aalborg: Die Gemeinde Aalborg ist eine Gemeinde in der Region Nordjylland auf der Halbinsel Jütland im Norden Dänemarks. Die Gemeinde überspannt den Limfjord, die Wasserstraße, die die Nordsee und das Kattegat von Ost nach West verbindet und den Hauptteil der Halbinsel Jütland von der Insel Vendsyssel-Thy von Nord nach Süd trennt. Es hat eine Landfläche von 1.143,99 km 2 , 197.426 Einwohner (2010) und gehört zur Region Nordjylland. | |
Aalborghallen: Das Aalborg Kongres & Kultur Center ist eine Indoor-Arena in Aalborg, Dänemark, die für Ausstellungen und Konzerte genutzt wird. Die Anlage wurde 1953 eingeweiht und hat eine Kapazität von 3.000 Personen. | |
Gemeinde Aalborg: Die Gemeinde Aalborg ist eine Gemeinde in der Region Nordjylland auf der Halbinsel Jütland im Norden Dänemarks. Die Gemeinde überspannt den Limfjord, die Wasserstraße, die die Nordsee und das Kattegat von Ost nach West verbindet und den Hauptteil der Halbinsel Jütland von der Insel Vendsyssel-Thy von Nord nach Süd trennt. Es hat eine Landfläche von 1.143,99 km 2 , 197.426 Einwohner (2010) und gehört zur Region Nordjylland. | |
Aalborg Commuter Rail: Aalborg Commuter Rail ist ein Nahverkehrszug in und in der Nähe von Aalborg, Dänemark. Der Dienst wurde 2003 gestartet und wird von den dänischen Staatsbahnen betrieben. Es gibt eine Linie vom Bahnhof Lindholm in Nørresundby nach Skørping, die auf der Hauptstrecke Randers-Aalborg und der Linie Vendsyssel verkehrt. | |
Aalborg Piraten: Aalborg Pirates ist eine professionelle Eishockeymannschaft, die in der dänischen Eishockeyliga Metal Ligaen spielt. Die Eishockeymannschaft trat erstmals 1967 als AaB Ice Hockey unter dem Namen Aalborg Boldspilklub auf. Sie spielen in der dänischen Nationalliga und gewannen 1981 die dänische Meisterschaft. 1997 fusionierte AaB Ishockey mit einem kleineren Verein, IK Aalborg. Das fusionierte Team war in der Zeit von 1997 bis 2003 als Aalborg Ishockey Klub (AIK) bekannt. Nach finanzieller Instabilität im Verein wurde die Berufslizenz jedoch an Aalborg Boldspilklub (' AaB' ) übertragen. Das Team befindet sich in Aalborg im Norden Jütlands und stellte den Betrieb zum Ende der Saison 2011/12 ein, wo es zum Verkauf angeboten wurde. Im Jahr 2012 wurde das Team von Investoren gekauft, wobei der Großteil der Aktien dem Unternehmer und Investor Magnus Kjøller gehörte. Das Team wurde durch ein ganz neues Team ersetzt und die Organisation startete einen "Masterplan 2018". | |
Aalborg Portland: Aalborg Portland ist ein Zementhersteller in Dänemark. Es wurde im 19. Jahrhundert in Aalborg gegründet. Portlandzement wurde 1824 vom Engländer Joseph Aspdin patentiert. Sechs Jahrzehnte später bauten der Aalborg-Geschäftsmann Hans Holm und der Ingenieur Frederick Læssøe Smidth 4 Kilometer nordöstlich von Aalborg in der Stadt Rørdal eine Zementfabrik. | |
Aalborg-Stadion: Das Aalborg Stadium ist ein Fußballstadion in Aalborg, Dänemark. Es ist die Heimat von AaB. Es hat eine Kapazität von 14.135, von denen 8.997 sitzen. Für Länderspiele beträgt die Kapazität 10.500. | |
Aalborg RK: Aalborg RK ist ein dänischer Rugby-Club in Aalborg. | |
Aalborg Station: Der Bahnhof von Aalborg ist der Hauptbahnhof der Stadt Aalborg in Dänemark. | |
Aalborg Werft: Die Aalborg Shipyard war eine Werft in Aalborg, Dänemark. | |
Aalborg Søfarts- og Marinemuseum: Das Aalborg Søfartsog Marinemuseum ist ein Meeresmuseum am Kai von Aalborg, Dänemark. Die am 24. Mai 1992 von Margrethe II. Von Dänemark eingeweihten Sammlungen des Museums wurden seit ihrer Eröffnung erheblich erweitert. Sie umfassen jetzt eine umfangreiche Sammlung von Schiffsradios und Navigationsinstrumenten, die die Entwicklung solcher Werkzeuge zeigen. | |
Alexander Perls: Alexander Perls Rousmaniere ist ein US-amerikanischer Musiker, Unternehmer und Plattenproduzent. Seine Songs sind bekannt für ihre Mischung aus elektronischen, Trance- und religiösen Texten und werden vollständig von Perls geschrieben, aufgeführt und produziert. Bemerkenswerte Projekte sind 009 Sound System und Aalborg Soundtracks . | |
Aalborg-Stadion: Das Aalborg Stadium ist ein Fußballstadion in Aalborg, Dänemark. Es ist die Heimat von AaB. Es hat eine Kapazität von 14.135, von denen 8.997 sitzen. Für Länderspiele beträgt die Kapazität 10.500. | |
Aalborg-Stadion: Das Aalborg Stadium ist ein Fußballstadion in Aalborg, Dänemark. Es ist die Heimat von AaB. Es hat eine Kapazität von 14.135, von denen 8.997 sitzen. Für Länderspiele beträgt die Kapazität 10.500. | |
Aalborg Station: Der Bahnhof von Aalborg ist der Hauptbahnhof der Stadt Aalborg in Dänemark. | |
Aalborg Stiftstidende: Aalborg Stiftstidende war eine dänischsprachige Zeitung mit Sitz in Aalborg, Dänemark. Das Papier wurde zwischen 1767 und 1999 veröffentlicht und ist der Vorgänger der Nordjyske Stiftstidende . | |
Aalborg Storcenter: Das Aalborg Storcenter ist ein Einkaufszentrum in Skalborg, einem Stadtbezirk von Aalborg, Dänemark. Es wurde 1996 eröffnet. | |
Universitätsklinikum Aalborg: Das Universitätskrankenhaus Aalborg ist das größte Krankenhaus in der Region Norddänemark, Dänemark. | |
Aalborg Symphony Orchestra: Das Aalborg Symphony Orchestra ist ein Symphonieorchester in Aalborg, Dänemark. Es wurde 1943 gegründet und besteht aus 65 Musikern. Im Zentrum von Aalborg gibt es Konzerte im Musikkens Hus. Das Orchester hat den Status eines Regionalorchesters von Jütland. | |
Aalborg Symphony Orchestra: Das Aalborg Symphony Orchestra ist ein Symphonieorchester in Aalborg, Dänemark. Es wurde 1943 gegründet und besteht aus 65 Musikern. Im Zentrum von Aalborg gibt es Konzerte im Musikkens Hus. Das Orchester hat den Status eines Regionalorchesters von Jütland. | |
Aalborg Søfarts- og Marinemuseum: Das Aalborg Søfartsog Marinemuseum ist ein Meeresmuseum am Kai von Aalborg, Dänemark. Die am 24. Mai 1992 von Margrethe II. Von Dänemark eingeweihten Sammlungen des Museums wurden seit ihrer Eröffnung erheblich erweitert. Sie umfassen jetzt eine umfangreiche Sammlung von Schiffsradios und Navigationsinstrumenten, die die Entwicklung solcher Werkzeuge zeigen. | |
Aalborgtårnet: Aalborgtårnet ist ein 54,9 Meter hoher Aussichtsturm aus Gitterstahl in Aalborg, Dänemark. Der Turm ist auf einem Hügel gebaut und bietet eine Gesamthöhe von 105 Metern über dem Meeresspiegel. Der Turm hat ein Restaurant auf der Oberseite. Der Turm wurde 1933 fertiggestellt und von Februar 2005 bis März 2005 umfassend umgebaut, wobei der gesamte Turm abgerissen und später wieder aufgebaut wurde. | |
Aalborg Teater: Aalborg Teater ist das Haupttheater in Aalborg, Dänemark. Das 1878 erbaute Gebäude wurde später von Julius Petersen umgebaut und im Jahr 2000 umgebaut. Die Adresse lautet immer noch Jernbanegade, obwohl sowohl der Bahnhof als auch das Theater umgezogen sind. Das Theater hat drei Bühnen und bietet Platz für 870 Personen im Hauptauditorium. Es gibt 10-12 jährliche Produktionen mit insgesamt 250-400 Aufführungen, die eine große Auswahl an Dramen und Musicals abdecken. Ursprünglich in Privatbesitz, wird es jetzt vom dänischen Kulturministerium kontrolliert und gehört ihm. Während die meisten Produktionen in der Haupthalle untergebracht sind, bietet das Gebäude Platz für bis zu vier Shows in den anderen Hallen. | |
Tech College Aalborg: Das Tech College Aalborg ist eine Schule in der Stadt Aalborg in Nordjütland in Dänemark. Es bietet ein breites Spektrum an Berufsausbildungen und betreibt das Aalborg Tekniske Gymnasium. Die Schule hat ungefähr 4500 jährliche Schüler und 650 Angestellte. | |
Aalborgtårnet: Aalborgtårnet ist ein 54,9 Meter hoher Aussichtsturm aus Gitterstahl in Aalborg, Dänemark. Der Turm ist auf einem Hügel gebaut und bietet eine Gesamthöhe von 105 Metern über dem Meeresspiegel. Der Turm hat ein Restaurant auf der Oberseite. Der Turm wurde 1933 fertiggestellt und von Februar 2005 bis März 2005 umfassend umgebaut, wobei der gesamte Turm abgerissen und später wieder aufgebaut wurde. | |
Universität Aalborg: Die Aalborg University ( AAU ) ist eine dänische öffentliche Universität mit Standorten in Aalborg, Esbjerg und Kopenhagen, die 1974 gegründet wurde. Die Universität vergibt Bachelor-, Master- und PhD-Abschlüsse in einer Vielzahl von Fächern in den Bereichen Geistes-, Sozial- und Informationstechnologie. Design, Ingenieurwesen, exakte Wissenschaften und Medizin. | |
Universität Aalborg Kopenhagen: Die Aalborg University Copenhagen , auch als AAU CPH bezeichnet , ist ein Universitätscampus, der von der Aalborg University in Kopenhagen, Dänemark, betrieben wird. Es ist die Heimat aller Bildungs- und Forschungsaktivitäten der Universität Aalborg im Großraum Kopenhagen. Die Gebäude in Teglholmen sind ein ehemaliges Forschungs- und Entwicklungszentrum von Nokia. | |
Universität Aalborg: Die Aalborg University ( AAU ) ist eine dänische öffentliche Universität mit Standorten in Aalborg, Esbjerg und Kopenhagen, die 1974 gegründet wurde. Die Universität vergibt Bachelor-, Master- und PhD-Abschlüsse in einer Vielzahl von Fächern in den Bereichen Geistes-, Sozial- und Informationstechnologie. Design, Ingenieurwesen, exakte Wissenschaften und Medizin. | |
Universität Aalborg Kopenhagen: Die Aalborg University Copenhagen , auch als AAU CPH bezeichnet , ist ein Universitätscampus, der von der Aalborg University in Kopenhagen, Dänemark, betrieben wird. Es ist die Heimat aller Bildungs- und Forschungsaktivitäten der Universität Aalborg im Großraum Kopenhagen. Die Gebäude in Teglholmen sind ein ehemaliges Forschungs- und Entwicklungszentrum von Nokia. | |
Universität Aalborg - Esbjerg: Die Universität Aalborg Esbjerg (AAU-Esbjerg) ist eine Organisationseinheit (Abteilung) der Universität Aalborg, befindet sich jedoch geografisch in Esbjerg. Der offizielle Name des Instituts lautet "Esbjerg Technical Institute", ehemals "Department of Chemistry and Applied Engineering". | |
Universität Aalborg Kopenhagen: Die Aalborg University Copenhagen , auch als AAU CPH bezeichnet , ist ein Universitätscampus, der von der Aalborg University in Kopenhagen, Dänemark, betrieben wird. Es ist die Heimat aller Bildungs- und Forschungsaktivitäten der Universität Aalborg im Großraum Kopenhagen. Die Gebäude in Teglholmen sind ein ehemaliges Forschungs- und Entwicklungszentrum von Nokia. | |
Universitätsklinikum Aalborg: Das Universitätskrankenhaus Aalborg ist das größte Krankenhaus in der Region Norddänemark, Dänemark. | |
Universität Aalborg: Die Aalborg University ( AAU ) ist eine dänische öffentliche Universität mit Standorten in Aalborg, Esbjerg und Kopenhagen, die 1974 gegründet wurde. Die Universität vergibt Bachelor-, Master- und PhD-Abschlüsse in einer Vielzahl von Fächern in den Bereichen Geistes-, Sozial- und Informationstechnologie. Design, Ingenieurwesen, exakte Wissenschaften und Medizin. | |
Universität Aalborg Kopenhagen: Die Aalborg University Copenhagen , auch als AAU CPH bezeichnet , ist ein Universitätscampus, der von der Aalborg University in Kopenhagen, Dänemark, betrieben wird. Es ist die Heimat aller Bildungs- und Forschungsaktivitäten der Universität Aalborg im Großraum Kopenhagen. Die Gebäude in Teglholmen sind ein ehemaliges Forschungs- und Entwicklungszentrum von Nokia. | |
Universität Aalborg - Esbjerg: Die Universität Aalborg Esbjerg (AAU-Esbjerg) ist eine Organisationseinheit (Abteilung) der Universität Aalborg, befindet sich jedoch geografisch in Esbjerg. Der offizielle Name des Instituts lautet "Esbjerg Technical Institute", ehemals "Department of Chemistry and Applied Engineering". | |
Aalborg Werft: Die Aalborg Shipyard war eine Werft in Aalborg, Dänemark. | |
Aalborg Vestby Station: Der Bahnhof Aalborg Vestby ist ein Bahnhof, der den Bezirk Vestbyen in der dänischen Stadt Aalborg bedient. Der Bahnhof liegt an der Vendsyssel-Linie von Aalborg nach Frederikshavn und ist Teil des Aalborg Commuter Rail-Dienstes. Der Zugverkehr wird von der Eisenbahngesellschaft Nordjyske Jernbaner betrieben. | |
Aalborg Vestby Station: Der Bahnhof Aalborg Vestby ist ein Bahnhof, der den Bezirk Vestbyen in der dänischen Stadt Aalborg bedient. Der Bahnhof liegt an der Vendsyssel-Linie von Aalborg nach Frederikshavn und ist Teil des Aalborg Commuter Rail-Dienstes. Der Zugverkehr wird von der Eisenbahngesellschaft Nordjyske Jernbaner betrieben. | |
Aalborg Wikinger: Aalborg Vikings ist eine professionelle Basketballmannschaft mit Sitz in Aalborg, Dänemark. Der Verein wurde 1958 gegründet und spielte ab 2010 in der ersten Liga Basketligaen. In den Jahren 2014-15 stiegen sie aus den Basketligaen ab. Sie spielen 1. Division und haben es 2018/2019 ins Halbfinale geschafft. Cheftrainer der Teams 2018/2019 und 2019/2020 ist Tat Tucker, der Verträge mit den Wikingern unterzeichnet hat. Das Ziel des Teams ist es, wieder nach Basketligaen zurückzukehren und North Jylland zu vertreten. | |
Aalborg Werft: Die Aalborg Shipyard war eine Werft in Aalborg, Dänemark. | |
Aalborg Zoo: Der Aalborg Zoo ist ein Zoo in der Nähe des Zentrums von Aalborg in Dänemark. Der Aalborg Zoo wird jedes Jahr von rund 375.000 Gästen besucht. Der Zoo umfasst 8 Hektar und hält mehr als 1.500 Tiere von 126 Arten. | |
Aalborg DH: Aalborg Damehåndbold ist ein ehemaliger Handballverein für Frauen aus Aalborg, Dänemark. | |
Universitätsklinikum Aalborg: Das Universitätskrankenhaus Aalborg ist das größte Krankenhaus in der Region Norddänemark, Dänemark. | |
Krankenhaus des Heiligen Geistes, Aalborg: Das Krankenhaus des Heiligen Geistes in Aalborg , dessen Gebäude, obwohl heute ohne religiöse Funktion, immer noch als Aalborg Kloster bekannt sind , ist eine ehemalige Einrichtung des Ordens des Heiligen Geistes in Aalborg, Dänemark. Es war von 1431 bis 1953 das Krankenhaus von Aalborg und ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Einrichtungen Dänemarks. Dies sind die ältesten Gebäude in Nordjütland, und das ehemalige Krankenhaus ist auch die älteste soziale Einrichtung in Dänemark. | |
Aalborg Station: Der Bahnhof von Aalborg ist der Hauptbahnhof der Stadt Aalborg in Dänemark. | |
Aalborg Station: Der Bahnhof von Aalborg ist der Hauptbahnhof der Stadt Aalborg in Dänemark. | |
Universität Aalborg: Die Aalborg University ( AAU ) ist eine dänische öffentliche Universität mit Standorten in Aalborg, Esbjerg und Kopenhagen, die 1974 gegründet wurde. Die Universität vergibt Bachelor-, Master- und PhD-Abschlüsse in einer Vielzahl von Fächern in den Bereichen Geistes-, Sozial- und Informationstechnologie. Design, Ingenieurwesen, exakte Wissenschaften und Medizin. | |
Aalborghallen: Das Aalborg Kongres & Kultur Center ist eine Indoor-Arena in Aalborg, Dänemark, die für Ausstellungen und Konzerte genutzt wird. Die Anlage wurde 1953 eingeweiht und hat eine Kapazität von 3.000 Personen. | |
Aalborghus: Die Burg Aalborghus ist eine Burg in Aalborg, Dänemark. Es handelt sich um eine Fachwerkburg ( bindingsværk ), die von König Christian III. Von 1539 bis etwa 1555 zunächst als Festung erbaut wurde. | |
Aalborghus: Die Burg Aalborghus ist eine Burg in Aalborg, Dänemark. Es handelt sich um eine Fachwerkburg ( bindingsværk ), die von König Christian III. Von 1539 bis etwa 1555 zunächst als Festung erbaut wurde. | |
Aalborghus Gymnasium: Das Aalborghus Gymnasium ist eine Sekundarstufe II in der Stadt Aalborg in Nordjütland in Dänemark. Es bietet sowohl das traditionelle Dreijahresprogramm als auch das zweijährige Programm für höhere vorbereitende Prüfungen (HF) an. Die an der Schule unterrichteten Fächer reichen von Religion und Musik bis hin zu Spanisch und Naturgeographie. Das Aalborghus Gymnasium versucht, sich auf die musikalische und kreative Seite der Schüler zu konzentrieren und eine internationale Perspektive auf Themen einzunehmen. Die Studierenden beginnen ihr Studium in Aalborghus mit der Auswahl eines Studiengangs. Jeder Stream hat zwei oder drei Themen, die im Mittelpunkt der Studien stehen. Englisch / Sozialkunde ist ein Beispiel für einen Stream, den ein Student auswählen kann. | |
Aalborgtårnet: Aalborgtårnet ist ein 54,9 Meter hoher Aussichtsturm aus Gitterstahl in Aalborg, Dänemark. Der Turm ist auf einem Hügel gebaut und bietet eine Gesamthöhe von 105 Metern über dem Meeresspiegel. Der Turm hat ein Restaurant auf der Oberseite. Der Turm wurde 1933 fertiggestellt und von Februar 2005 bis März 2005 umfassend umgebaut, wobei der gesamte Turm abgerissen und später wieder aufgebaut wurde. | |
Aalborgtårnet: Aalborgtårnet ist ein 54,9 Meter hoher Aussichtsturm aus Gitterstahl in Aalborg, Dänemark. Der Turm ist auf einem Hügel gebaut und bietet eine Gesamthöhe von 105 Metern über dem Meeresspiegel. Der Turm hat ein Restaurant auf der Oberseite. Der Turm wurde 1933 fertiggestellt und von Februar 2005 bis März 2005 umfassend umgebaut, wobei der gesamte Turm abgerissen und später wieder aufgebaut wurde. | |
Vendsyssel Line: Die Vendsyssel-Linie oder die Vendsyssel-Eisenbahn ist eine 80,7 km lange einspurige Normalspurbahn in Dänemark, die durch die historische Region Vendsyssel zwischen Aalborg und Frederikshavn führt. Es bildet den nördlichsten Teil von Den Østjyske Længdebane, die Durchgangsroute durch die Halbinsel Jütland von Padborg nach Frederikshavn. | |
Aalburg: Aalburg ist eine ehemalige Gemeinde in den südlichen Niederlanden in der Provinz Nordbrabant. Die Gemeinde wurde 1973 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Eethen, Veen und Wijk en Aalburg gegründet. Am 1. Januar 2019 schloss es sich Werkendam und Woudrichem in der neuen Gemeinde Altena an. | |
Ålbæk: Ålbæk ist eine kleine Küstenstadt in der Gemeinde Frederikshavn in der Region Nordjylland in Dänemark mit 1.442 Einwohnern. | |
Ålbæk Bugt: Albæk Bugt ist eine flache Bucht mit einer Tiefe von etwa 20 m vor der Nordostküste von Skagen Odde im Norden von Jütland, Dänemark. Es erstreckt sich von Skagen im Norden bis Hirsholmene im Süden. Auf der Kattegat-Seite von Vendsyssel wird es häufig als Ankerplatz für Schiffe verwendet, die im Skagerrak Schutz vor dem Westwind suchen. | |
Aalbæk Station: Der Bahnhof Aalbæk ist ein Bahnhof, der die kleine Küstenstadt Aalbæk in Vendsyssel, Dänemark, bedient. | |
Aalbæk Station: Der Bahnhof Aalbæk ist ein Bahnhof, der die kleine Küstenstadt Aalbæk in Vendsyssel, Dänemark, bedient. | |
Asiatisch-afrikanische Rechtsberatungsorganisation: Die Asian-African Legal Consultative Organization ( AALCO ) ist eine internationale Regierungsorganisation, die 1956 gegründet wurde und zunächst als Beirat für Mitgliedstaaten in Fragen des Völkerrechts fungierte. Es war ein Ergebnis der Bandung-Konferenz, die im April 1955 in Indonesien stattfand und zur Einrichtung des Asian Legal Consultative Committee (ALCC) führte. Im April 1958 wurde der Name in Asian-African Legal Consultative Committee ( AALCC ) geändert , um dem Wachstum seiner Mitglieder über die afrikanische Seite der Vereinigten Arabischen Republik hinaus Rechnung zu tragen. Seit 2001 ist es unter seinem heutigen Namen AALCO bekannt, was das Wachstum seines internationalen Status widerspiegelt. Derzeit ist eine zwischenstaatliche Organisation eine ständige Einladung der Vereinten Nationen erhalten, als Beobachter an den Sitzungen und der Arbeit der Generalversammlung teilzunehmen und ein ständiges Büro im Hauptquartier zu unterhalten. | |
Mariann Aalda: Mariann Aalda ist eine amerikanische Fernseh-, Bühnen-, Filmschauspielerin, Performancekünstlerin und Stand-up-Comic. | |
Mariann Aalda: Mariann Aalda ist eine amerikanische Fernseh-, Bühnen-, Filmschauspielerin, Performancekünstlerin und Stand-up-Comic. | |
Aldberht: Aldberht war ein mittelalterlicher Bischof von Hereford. | |
Aalden: Aalden ist ein Dorf in den Niederlanden und gehört zur Gemeinde Coevorden in Drenthe. Seine Höhe beträgt 14 Meter und seine Bevölkerung beträgt etwa 1.850. | |
Jantina Hellingmolen: Jantina Hellingmolen ist eine Kittelmühle in Aalden, Niederlande. Die Mühle ist als Rijksmonument unter der Nummer 41518 aufgeführt. | |
G. Ch. Aalders: Gerhard Charles Aalders , normalerweise als G. Ch. Aalders war ein niederländischer alttestamentlicher Gelehrter. Er wurde in London als Sohn einer englischen Mutter und eines niederländischen Vaters geboren. Er studierte von 1897 bis 1903 an der Freien Universität Amsterdam. Von 1903 bis 1920 war er Minister der reformierten Kirchen in den Niederlanden und von 1920 bis 1950 Professor für Altes Testament an der Freien Universität Amsterdam. | |
Aaldert Wapstra: Aaldert Hendrik Wapstra war ein niederländischer Physiker. | |
Aaldonk: Aaldonk ist ein kleines Gebiet mit nur einem Dutzend Häusern; Es ist Teil der Gemeinde Gennep. Der größte Teil des Gebiets ist landwirtschaftlich geprägt und eng mit dem nahe gelegenen Dorf Ottersum und auf der anderen Seite mit 'de Panoven', einem anderen landwirtschaftlichen Gebiet, verbunden. | |
Aale: Aale oder AALE können sich beziehen auf:
| |
Aale Sariola: Aale Johannes Sariola war ein finnisch-lutherischer Geistlicher und Politiker, geboren in Oulu. Er war von 1916 bis 1917 Mitglied des finnischen Parlaments und vertrat die finnische Partei. | |
Al Imran: Aal Imran ist das dritte Kapitel (sūrah) des Korans mit zweihundert Versen ( āyāt ). | |
Al Imran: Aal Imran ist das dritte Kapitel (sūrah) des Korans mit zweihundert Versen ( āyāt ). | |
Aale Sariola: Aale Johannes Sariola war ein finnisch-lutherischer Geistlicher und Politiker, geboren in Oulu. Er war von 1916 bis 1917 Mitglied des finnischen Parlaments und vertrat die finnische Partei. | |
Aale Tynni: Aale Maria Tynni-Haavio war eine finnische Dichterin und Übersetzerin. Sie ist am bekanntesten für die Bearbeitung und Übersetzung europäischer Gedichte aus dem Mittelalter ins Finnische in einer umfassenden Anthologie mit dem Titel Tuhat Laulujen Vuotta (1957). Sie nahm an den Kunstwettbewerben der Olympischen Sommerspiele 1948 in London teil und gewann die Goldmedaille in der Kategorie Lyric Works, Literature für "Laurel of Hellas". | |
Aalefjær: Aalefjær ist ein norwegischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Aalefjær: Aalefjær ist ein norwegischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Knut Aalefjær: Knut Aalefjær ist ein norwegischer Jazzmusiker und Komponist, der an der norwegischen Musikakademie ausgebildet wurde. Er ist als herausragender Schlagzeuger bekannt, der bedeutende Beiträge im Helge Lien Trio , der Band Geir Lysne Listening Ensemble , mit der Sängerin Live Maria Roggen, der Band von Kristin Asbjørnsen und vielen anderen leistet. | |
Aleksey Khomyakov: Aleksey Stepanovich Khomyakov war ein russischer Theologe, Philosoph, Dichter und Amateurkünstler. Er war zusammen mit Ivan Kireyevsky Mitbegründer der slawophilen Bewegung und wurde einer ihrer angesehensten Theoretiker. Sein Sohn Nikolay Khomyakov war Sprecher der Staatsduma. | |
Aalemane: Aalemane ist ein Kannada-Film von 1981 mit Suresh Heblikar, Mohan Kumar, Roopa Chakravarthi und Upasane Seetaram. Der Film wurde von Mohan Kumar inszeniert und enthält eine Partitur des Ashwath-Vaidi-Duos. Der Film war ein musikalischer Hit und gewann den Karnataka State Film Award als bester Texter für Doddarange Gowda. | |
Aalen: Aalen ist eine ehemalige freie Kaiserstadt im östlichen Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg, etwa 70 Kilometer östlich von Stuttgart und 48 Kilometer nördlich von Ulm. Es ist der Sitz des Ostalbkreises und die größte Stadt. Es ist auch die größte Stadt in Ostwürttemberg. Aalen hat seit 1956 den Status der Großen Kreisstadt. Es ist bekannt für seine vielen Fachwerkhäuser, die vom 16. bis zum 18. Jahrhundert erbaut wurden. | |
Ungerade Aalen: Odd Olai Aalen ist ein norwegischer Statistiker und Professor am Institut für Biostatistik des Instituts für Medizinische Grundwissenschaften der Universität Oslo. | |
Aalen-Ulm-Bahn: Die Aalen-Ulm-Bahn , auch Brenzbahn oder Brenztalbahn genannt , ist eine einspurige, nicht elektrifizierte Hauptstrecke von Aalen nach Ulm in Süddeutschland. Es ist 72,5 km lang und folgt 27 km lang der Brenz, die ihr ihren Namen gibt. | |
Aalen - Heidenheim: Aalen - Heidenheim ist ein im Bundestag vertretener Wahlkreis. Es wählt ein Mitglied per First-Past-The-Post-Voting. Nach dem derzeitigen Wahlkreisnummerierungssystem wird es als Wahlkreis 270 bezeichnet. Es befindet sich im Osten Baden-Württembergs und umfasst den Bezirk Heidenheim und den östlichen Teil des Bezirks Ostalbkreis. | |
Aalen Hauptbahnhof: Der Aalen Hauptbahnhof ist eine Kreuzung der Remsbahn von Stuttgart, der Brenzbahn von Ulm, der Oberen Jagstbahn nach Crailsheim und der Riesbahn nach Donauwörth. Der Bahnhof befindet sich 200 Meter nordöstlich der historischen Altstadt von Aalen im Bundesland Baden-Württemberg. Es wird von der Deutschen Bahn als Station der Kategorie 3 eingestuft. Der Bahnhof Aalen wurde zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 in Hauptbahnhof umbenannt. | |
Aalener Jazzfest: Das Aalener Jazzfest ist eines der fünf besten Jazzfestivals in Deutschland. Es findet jährlich am zweiten Novemberwochenende in Aalen statt und hat jährlich rund 13.000 Besucher. Einzelkonzerte im Frühjahr und Sommer ergänzen das musikalische Angebot; Insgesamt gibt es ungefähr 25 Konzerte pro Jahr. Das Festival war von Anfang an von stilistischer Offenheit geprägt und akzeptierte Jazz-Fusion, klassischen Hardbop, Jazz-Funk, Soul, Blues, afrikanische Musik, Jazz und Weltmusik im Mittelpunkt des Programms. Das Aalen Jazz Festival bietet immer eine Bühne für Talente oder für Musiker, die seit Jahren nicht mehr im Rampenlicht stehen. Zu den Sponsoren des Aalen Jazzfest zählen Unternehmen und Institutionen wie die Stadt Aalen, verschiedene Zeitungen und Versorgungsunternehmen. | |
Aalener Jazzfest: Das Aalener Jazzfest ist eines der fünf besten Jazzfestivals in Deutschland. Es findet jährlich am zweiten Novemberwochenende in Aalen statt und hat jährlich rund 13.000 Besucher. Einzelkonzerte im Frühjahr und Sommer ergänzen das musikalische Angebot; Insgesamt gibt es ungefähr 25 Konzerte pro Jahr. Das Festival war von Anfang an von stilistischer Offenheit geprägt und akzeptierte Jazz-Fusion, klassischen Hardbop, Jazz-Funk, Soul, Blues, afrikanische Musik, Jazz und Weltmusik im Mittelpunkt des Programms. Das Aalen Jazz Festival bietet immer eine Bühne für Talente oder für Musiker, die seit Jahren nicht mehr im Rampenlicht stehen. Zu den Sponsoren des Aalen Jazzfest zählen Unternehmen und Institutionen wie die Stadt Aalen, verschiedene Zeitungen und Versorgungsunternehmen. | |
Aalen Hauptbahnhof: Der Aalen Hauptbahnhof ist eine Kreuzung der Remsbahn von Stuttgart, der Brenzbahn von Ulm, der Oberen Jagstbahn nach Crailsheim und der Riesbahn nach Donauwörth. Der Bahnhof befindet sich 200 Meter nordöstlich der historischen Altstadt von Aalen im Bundesland Baden-Württemberg. Es wird von der Deutschen Bahn als Station der Kategorie 3 eingestuft. Der Bahnhof Aalen wurde zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 in Hauptbahnhof umbenannt. | |
Aalen Hauptbahnhof: Der Aalen Hauptbahnhof ist eine Kreuzung der Remsbahn von Stuttgart, der Brenzbahn von Ulm, der Oberen Jagstbahn nach Crailsheim und der Riesbahn nach Donauwörth. Der Bahnhof befindet sich 200 Meter nordöstlich der historischen Altstadt von Aalen im Bundesland Baden-Württemberg. Es wird von der Deutschen Bahn als Station der Kategorie 3 eingestuft. Der Bahnhof Aalen wurde zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 in Hauptbahnhof umbenannt. | |
Aalen - Heidenheim: Aalen - Heidenheim ist ein im Bundestag vertretener Wahlkreis. Es wählt ein Mitglied per First-Past-The-Post-Voting. Nach dem derzeitigen Wahlkreisnummerierungssystem wird es als Wahlkreis 270 bezeichnet. Es befindet sich im Osten Baden-Württembergs und umfasst den Bezirk Heidenheim und den östlichen Teil des Bezirks Ostalbkreis. | |
Aalenbach: Der Aalenbach ist ein Fluss in Baden-Württemberg. Es fließt in den Bühler bei Vellberg. | |
Aalener Jazzfest: Das Aalener Jazzfest ist eines der fünf besten Jazzfestivals in Deutschland. Es findet jährlich am zweiten Novemberwochenende in Aalen statt und hat jährlich rund 13.000 Besucher. Einzelkonzerte im Frühjahr und Sommer ergänzen das musikalische Angebot; Insgesamt gibt es ungefähr 25 Konzerte pro Jahr. Das Festival war von Anfang an von stilistischer Offenheit geprägt und akzeptierte Jazz-Fusion, klassischen Hardbop, Jazz-Funk, Soul, Blues, afrikanische Musik, Jazz und Weltmusik im Mittelpunkt des Programms. Das Aalen Jazz Festival bietet immer eine Bühne für Talente oder für Musiker, die seit Jahren nicht mehr im Rampenlicht stehen. Zu den Sponsoren des Aalen Jazzfest zählen Unternehmen und Institutionen wie die Stadt Aalen, verschiedene Zeitungen und Versorgungsunternehmen. | |
Aalenian: Der Aalenian ist eine Unterteilung der Epoche / Reihe des mittleren Jura der geologischen Zeitskala, die sich von etwa 174,1 Ma bis etwa 170,3 Ma erstreckt. Es wurde vom Toarcian vorangegangen und vom Bajocian gelungen. | |
Aalenirhynchia: Aalenirhynchia ist eine ausgestorbene Untergattung von Brachiopoden, die in aalenischen Schichten in Gloucestershire, England, gefunden wurde. Es war ein stationärer epifaunaler Suspensions-Feeder. Ursprünglich als Gattung klassifiziert, wurde es von Williams et al. Als Untergattung von Rhynchonelloidea klassifiziert. in 2002. | |
Aalen-Ulm-Bahn: Die Aalen-Ulm-Bahn , auch Brenzbahn oder Brenztalbahn genannt , ist eine einspurige, nicht elektrifizierte Hauptstrecke von Aalen nach Ulm in Süddeutschland. Es ist 72,5 km lang und folgt 27 km lang der Brenz, die ihr ihren Namen gibt. | |
Aalestrup: Aalestrup ist eine Stadt in der Gemeinde Vesthimmerland mit 2.743 Einwohnern in der Region Nordjylland in Dänemark. | |
Gemeinde Aalestrup: Vor den Kommunalreformen war die Gemeinde Aalestrup eine Gemeinde im Landkreis Viborg auf der Halbinsel Jütland im Norden Dänemarks. Die Gemeinde umfasste eine Fläche von 176 km² und hatte eine Gesamtbevölkerung von 7.631 (2005). Sein jüngster Bürgermeister war Rigmor Sandborg. | |
Gemeinde Aalestrup: Vor den Kommunalreformen war die Gemeinde Aalestrup eine Gemeinde im Landkreis Viborg auf der Halbinsel Jütland im Norden Dänemarks. Die Gemeinde umfasste eine Fläche von 176 km² und hatte eine Gesamtbevölkerung von 7.631 (2005). Sein jüngster Bürgermeister war Rigmor Sandborg. | |
Ålesund: Ålesund ist eine Gemeinde im norwegischen Landkreis Møre og Romsdal. Es ist Teil des traditionellen Stadtteils Sunnmøre und das Zentrum der Region Ålesund. Die Stadt Ålesund ist das Verwaltungszentrum der Gemeinde Ålesund sowie die wichtigste Schifffahrtsstadt des Bezirks Sunnmøre. Die Stadt ist ein Seehafen und bekannt für ihre Konzentration der Jugendstil-Architektur. Obwohl manchmal international mit dem älteren Namen Aalesund geschrieben , ist diese Schreibweise auf Norwegisch veraltet. Der örtliche Fußballverein Aalesunds FK trägt diese Schreibweise jedoch immer noch, da er vor der offiziellen Änderung gegründet wurde. | |
Ålesund: Ålesund ist eine Gemeinde im norwegischen Landkreis Møre og Romsdal. Es ist Teil des traditionellen Stadtteils Sunnmøre und das Zentrum der Region Ålesund. Die Stadt Ålesund ist das Verwaltungszentrum der Gemeinde Ålesund sowie die wichtigste Schifffahrtsstadt des Bezirks Sunnmøre. Die Stadt ist ein Seehafen und bekannt für ihre Konzentration der Jugendstil-Architektur. Obwohl manchmal international mit dem älteren Namen Aalesund geschrieben , ist diese Schreibweise auf Norwegisch veraltet. Der örtliche Fußballverein Aalesunds FK trägt diese Schreibweise jedoch immer noch, da er vor der offiziellen Änderung gegründet wurde. | |
Ålesund (Stadt): Ålesund ist eine Stadt im norwegischen Landkreis Møre og Romsdal. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum der Gemeinde Ålesund. Das Zentrum der Stadt Ålesund liegt auf den Inseln Heissa, Aspøya und Nørvøya. Neuere Entwicklungen befinden sich auf den Inseln Uksenøya. Die äußeren Teile des "Stadtgebiets" erstrecken sich sogar auf die Insel Sula, die sich in der benachbarten Gemeinde Sula befindet. Die Stadt ist der Hauptsitz der norwegischen Küstenverwaltung sowie der Standort des Bezirksgerichts Sunnmøre. | |
Flughafen Ålesund, Vigra: Der Flughafen Ålesund, Vigra , oder alternativ der Flughafen Ålesund Vigra , ist ein internationaler Flughafen, der die Stadt Ålesund im norwegischen Landkreis Møre og Romsdal bedient. Es befindet sich auf der Insel Vigra in der Gemeinde Giske und verfügt über eine 2.314 Meter lange Landebahn, die am 25. Juli ausgerichtet ist. Der Flughafen bediente 2013 1.077.209 Passagiere und ist damit der zehntgrößte Flughafen des Landes. Linienflüge nach Oslo, Bergen und Trondheim werden im Inland von Scandinavian Airlines (SAS), Norwegian Air Shuttle und Widerøe angeboten. Internationale Linienflüge werden von KLM Cityhopper, Norwegian, SAS und Wizz Air angeboten. | |
Flughafen Ålesund, Vigra: Der Flughafen Ålesund, Vigra , oder alternativ der Flughafen Ålesund Vigra , ist ein internationaler Flughafen, der die Stadt Ålesund im norwegischen Landkreis Møre og Romsdal bedient. Es befindet sich auf der Insel Vigra in der Gemeinde Giske und verfügt über eine 2.314 Meter lange Landebahn, die am 25. Juli ausgerichtet ist. Der Flughafen bediente 2013 1.077.209 Passagiere und ist damit der zehntgrößte Flughafen des Landes. Linienflüge nach Oslo, Bergen und Trondheim werden im Inland von Scandinavian Airlines (SAS), Norwegian Air Shuttle und Widerøe angeboten. Internationale Linienflüge werden von KLM Cityhopper, Norwegian, SAS und Wizz Air angeboten. | |
Aalesunds FK: Aalesunds Fotballklubb ist ein norwegischer Fußballverein aus der Stadt Ålesund, der derzeit in Eliteserien spielt, der höchsten Spielklasse des norwegischen Fußballligasystems. Der Verein wurde am 25. Juni 1914 gegründet. Ab 2004 hatte der Fußballverein 835 Mitglieder und mehrere Mannschaften sowohl auf Profi- als auch auf Amateurebene. Diese Teams sind das 1. und 2. Team, das Juniorenteam sowie mehrere altersspezifische Teams. | |
Color Line Stadion: Das Color Line Stadion ist ein Fußballstadion des Verbandes in Ålesund, Norwegen, und die Heimat des 1. Divisjon-Teams Aalesunds FK. Es wurde im April 2005 eingeweiht und kostete 160 Mio. NOK. Es wird von der UEFA als Aalesund Stadion bezeichnet , da bei UEFA-Wettbewerben keine Namensrechtsvereinbarungen getroffen werden. | |
Aalesund University College: Das Aalesund University College war eine mittelgroße Hochschule in Norwegen mit 2249 Studenten und 224 Mitarbeitern. | |
Kvalsund Schiff: Das Kvalsund-Schiff ist ein Ruderschiff aus dem späten 7. Jahrhundert, das 1920 in einem Sumpf auf Kvalsund in Herøy, Møre og Romsdal bei Ålesund, zusammen mit einem kleineren Ruderboot namens Kvalsundferingen entdeckt wurde . Es handelt sich um eine frühere Konstruktion als das Schiff Oseberg und Gokstad, die beide aus dem 9. Jahrhundert stammen. Das Kvalsund-Schiff stammt aus dem Jahr 690 n. Chr. | |
Aalesunds FK: Aalesunds Fotballklubb ist ein norwegischer Fußballverein aus der Stadt Ålesund, der derzeit in Eliteserien spielt, der höchsten Spielklasse des norwegischen Fußballligasystems. Der Verein wurde am 25. Juni 1914 gegründet. Ab 2004 hatte der Fußballverein 835 Mitglieder und mehrere Mannschaften sowohl auf Profi- als auch auf Amateurebene. Diese Teams sind das 1. und 2. Team, das Juniorenteam sowie mehrere altersspezifische Teams. | |
Aalesunds Avis: Aalesunds Avis war eine Zeitung, die von 1917 bis 1958 in Ålesund, Norwegen, veröffentlicht wurde. Die Zeitung gehörte der Konservativen Partei. Die Veröffentlichung wurde 1942 von den Nazis gestoppt. Die Veröffentlichung der Zeitung begann 1947 und erschien wöchentlich bis 1958, als sie eingestellt wurde. | |
Aalesunds FK: Aalesunds Fotballklubb ist ein norwegischer Fußballverein aus der Stadt Ålesund, der derzeit in Eliteserien spielt, der höchsten Spielklasse des norwegischen Fußballligasystems. Der Verein wurde am 25. Juni 1914 gegründet. Ab 2004 hatte der Fußballverein 835 Mitglieder und mehrere Mannschaften sowohl auf Profi- als auch auf Amateurebene. Diese Teams sind das 1. und 2. Team, das Juniorenteam sowie mehrere altersspezifische Teams. | |
Aalesunds FK: Aalesunds Fotballklubb ist ein norwegischer Fußballverein aus der Stadt Ålesund, der derzeit in Eliteserien spielt, der höchsten Spielklasse des norwegischen Fußballligasystems. Der Verein wurde am 25. Juni 1914 gegründet. Ab 2004 hatte der Fußballverein 835 Mitglieder und mehrere Mannschaften sowohl auf Profi- als auch auf Amateurebene. Diese Teams sind das 1. und 2. Team, das Juniorenteam sowie mehrere altersspezifische Teams. | |
Aalesunds FK: Aalesunds Fotballklubb ist ein norwegischer Fußballverein aus der Stadt Ålesund, der derzeit in Eliteserien spielt, der höchsten Spielklasse des norwegischen Fußballligasystems. Der Verein wurde am 25. Juni 1914 gegründet. Ab 2004 hatte der Fußballverein 835 Mitglieder und mehrere Mannschaften sowohl auf Profi- als auch auf Amateurebene. Diese Teams sind das 1. und 2. Team, das Juniorenteam sowie mehrere altersspezifische Teams. | |
Norwegische Reservefußballmannschaften: Norwegische Reservefußballmannschaften treten auf allen Ebenen des Ligafußballs innerhalb des norwegischen Fußballligasystems an, mit Ausnahme der beiden obersten Divisionen, Eliteserien und 1. Divisjon. Die höchste Liga, in die diese Teams derzeit eintreten können, ist die 2. Division, die auf der dritten Stufe des Ligasystems festgelegt ist. Die Reserveteams sind ihren ersten Teams mit dem Suffix "2" zugeordnet und müssen in einer niedrigeren Liga als das erste Team spielen. Wenn die erste Mannschaft eines Vereins in der 1. Division spielt, kann die Reservemannschaft auch nicht in der 2. Division spielen. | |
Aalesunds FK: Aalesunds Fotballklubb ist ein norwegischer Fußballverein aus der Stadt Ålesund, der derzeit in Eliteserien spielt, der höchsten Spielklasse des norwegischen Fußballligasystems. Der Verein wurde am 25. Juni 1914 gegründet. Ab 2004 hatte der Fußballverein 835 Mitglieder und mehrere Mannschaften sowohl auf Profi- als auch auf Amateurebene. Diese Teams sind das 1. und 2. Team, das Juniorenteam sowie mehrere altersspezifische Teams. | |
Aalesunds FK: Aalesunds Fotballklubb ist ein norwegischer Fußballverein aus der Stadt Ålesund, der derzeit in Eliteserien spielt, der höchsten Spielklasse des norwegischen Fußballligasystems. Der Verein wurde am 25. Juni 1914 gegründet. Ab 2004 hatte der Fußballverein 835 Mitglieder und mehrere Mannschaften sowohl auf Profi- als auch auf Amateurebene. Diese Teams sind das 1. und 2. Team, das Juniorenteam sowie mehrere altersspezifische Teams. | |
Aalesunds Handels- og Sjøfartstidende: Aalesunds Handelsog Søfartstidende war eine Zeitung, die von 1856 bis 1904 in Ålesund, Norwegen, veröffentlicht wurde. Von 1872 bis 1876 erschien sie unter dem Namen Aalesunds Tidende . Es war die erste in Ålesund veröffentlichte Zeitung. Die Zeitung hatte eine konservative Haltung. | |
Aalesunds Kreditbank: Die Aalesunds Kreditbank A / S war eine Geschäftsbank mit Sitz in Ålesund, Norwegen. Es wurde 1877 als erste Geschäftsbank in Ålesund gegründet und blieb bis 1951 in Betrieb. Es fusionierte mit der Møre Kreditbank, der Ørsta Aksjebank und der Søndmøre Fiskeri og Handelsbank zur Sunnmøre Kreditbank. | |
Aalesunds Socialdemokrat: Aalesunds Socialdemokrat war eine Zeitung, die von 1908 bis 1910 in Ålesund, Norwegen, veröffentlicht wurde. Die Zeitung war ein Nachfolger einer anderen Zeitung namens Nybrot . Die Redaktion bestand aus Julius Berge und Elias Røsvik. | |
Aalesunds TF: Aalesunds Turnforening ist ein norwegischer Turnverein aus Ålesund, der am 27. November 1887 gegründet wurde. |
Sunday, February 14, 2021
Aalborg Pirates, Danish Australian Football League, Hospital of the Holy Ghost, Aalborg
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment