Sunday, February 14, 2021

Aage Hellstrøm, Aage Hermann, Aage Holm

Aage Hellstrøm:

Aage Hellstrøm war ein dänischer Schwimmer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 nahm er an drei Wettkämpfen teil.

Aage Hermann:

Aage Hermann war ein dänischer Schriftsteller. Seine Arbeit war Teil der Literaturveranstaltung im Kunstwettbewerb der Olympischen Sommerspiele 1928.

Aage Holm:

Aage Holm war ein dänischer Schwimmer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1908 nahm er am 400-Meter-Freestyle-Event der Männer teil.

Aage Høy-Petersen:

Aage Høy-Petersen war ein dänischer Segler, der an den Olympischen Sommerspielen 1924 und an den Olympischen Sommerspielen 1928 teilnahm.

Aage Høy-Petersen:

Aage Høy-Petersen war ein dänischer Segler, der an den Olympischen Sommerspielen 1924 und an den Olympischen Sommerspielen 1928 teilnahm.

Aage Høy-Petersen:

Aage Høy-Petersen war ein dänischer Segler, der an den Olympischen Sommerspielen 1924 und an den Olympischen Sommerspielen 1928 teilnahm.

Aage Ingerslev:

Aage Ingerslev war ein dänischer Schachspieler, Silbermedaillengewinner der dänischen Schachmeisterschaft (1957).

Aage Jensen:

Aage Jensen kann sich beziehen auf:

  • Aage Jensen (Rudern) (1915–1995), dänischer Ruder-Steuermann
  • Aage Rou Jensen (1924–2009), dänischer Fußballspieler
Aage Jensen (Rudern):

Aage Ulrik Jensen war ein dänischer Steuermann. Er trat bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit dem Steuermannpaar der Männer an, wo sie Vierter wurden.

Aage Jepsen Sparre:

Aage Jepsen Sparre war ein dänischer Priester, der von 1523 bis 1532 Erzbischof von Lund war.

Aage Jørgensen:

Aage Jørgensen war ein dänischer Turner, der an den Olympischen Sommerspielen 1920 teilnahm.

Aage Justesen:

Aage Justesen war ein dänischer Eisschnellläufer. Bei den Olympischen Winterspielen 1948 nahm er an der 500-Meter-Veranstaltung der Männer teil.

Aage Jørgensen:

Aage Jørgensen war ein dänischer Turner, der an den Olympischen Sommerspielen 1920 teilnahm.

Aage Jørgensen:

Aage Jørgensen war ein dänischer Turner, der an den Olympischen Sommerspielen 1920 teilnahm.

Aage Kadam:

Aage Kadam ist ein 1943 in Hindi gesprochener Schwarzweißfilm unter der Regie von NR Acharya mit Motilal, Anjali Devi, Mubarak, Padma, Rajkumari Shukai und Amritlal.

Aage Ki Soch:

Aage Ki Soch ist ein 1988 in Hindi gesprochener Film von Dada Kondke mit Shakti Kapoor, Dada Kondke, Swapna, Raza Murad und Satish Shah.

Aage Kirkegaard:

Aage Emil Kirkegaard war ein dänischer Feldhockeyspieler, der an den Olympischen Sommerspielen 1936 teilnahm. Er wurde in Nørre Nissum geboren und starb in Nykøbing Falster.

Aage Kjelstrup:

Aage Kjelstrup ist ein norwegischer ehemaliger Radprofi. Er gewann 1957 die norwegische Straßenmeisterschaft.

Aage Krarup Nielsen:

Aage Krarup Nielsen war Reiseschriftsteller.

Aage Kvalbein:

Aage Kvalbein ist norwegischer Cellist und Professor für Cello an der norwegischen Musikakademie. Er ist einer der bekanntesten Musiker Norwegens, sowohl als Solist, Kammermusiker als auch als Pädagoge.

Aage Langeland-Mathiesen:

Aage Langeland-Mathiesen war ein dänischer Architekt. Er war sowohl in der Gebäudeplanung als auch in der Restaurierung tätig und war viele Jahre mit dem Nationalmuseum verbunden. Seine Gebäudeentwürfe sind stark von seinem Interesse an historischer Architektur beeinflusst. Er arbeitete bei vielen Projekten mit seinem bekannteren Kollegen Ulrik Plesner zusammen.

Aage Larsen:

Aage Ernst Larsen war ein dänischer Ruderer, der sich auf das Doppelzweier-Event spezialisiert hatte. Zusammen mit Ebbe Parsner gewann er 1949 und 1950 die Europameistertitel und 1948 eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. Bei den Spielen 1952 schieden sie in der ersten Runde aus.

Aage Leidersdorff:

Aage Leidersdorff war ein dänischer Fechter. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1932, 1936 und 1948 teil.

Aage Lundvald:

Aage Martin Lundvald war ein dänischer Illustrator, Karikaturist und Komponist. Mit einer Produktion von mehr als 1000 Plakaten war er einer der produktivsten dänischen Künstler auf seinem Gebiet.

Aage Madsen:

Aage Madsen war ein dänischer Tennisspieler. Er nahm an zwei Wettkämpfen bei den Olympischen Sommerspielen 1912 teil.

Aage Marius Hansen:

Aage Marius Hansen war ein dänischer Turner, der an den Olympischen Sommerspielen 1912 teilnahm.

Aage Meyer:

Aage Meyer war ein dänischer Wrestler. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1928 und den Olympischen Sommerspielen 1936 teil.

Aage Møst:

Aage Møst war ein norwegischer Journalist und Sportbeamter.

Aage Myhrvold:

Aage Myhrvold war ein norwegischer Radfahrer. Er wurde in Kristiania geboren. Bei den Olympischen Sommerspielen 1948 nahm er an Einzel- und Team-Straßenrennen teil. Er gewann die norwegischen nationalen Zeitfahrmeisterschaften 1939, 1940, 1946, 1947, 1949, 1952 und 1953.

Aage Møller:

Aage R. Møller ist ein amerikanischer Professor für Kognition und Neurowissenschaften. Er ist Gründerprofessor und angesehener Dozent an der University of Texas der Dallas School of Behavioral and Brain Sciences. Die Aage und Margareta Møller Distinguished Professorship an der University of Texas in Dallas ist nach ihm benannt.

Aage Møst:

Aage Møst war ein norwegischer Journalist und Sportbeamter.

Aage Bohr:

Aage Niels Bohr war ein dänischer Kernphysiker, der 1975 mit Ben Mottelson und James Rainwater den Nobelpreis für Physik erhielt, "um den Zusammenhang zwischen kollektiver Bewegung und Teilchenbewegung in Atomkernen zu entdecken und die Theorie der Struktur der Atomkern basierend auf dieser Verbindung ". Ausgehend von Rainwaters Konzept eines unregelmäßig geformten Flüssigkeitstropfenmodells des Kerns entwickelten Bohr und Mottelson eine detaillierte Theorie, die in enger Übereinstimmung mit den Experimenten stand. Da sein Vater, Niels Bohr, 1922 den Preis gewonnen hatte, waren er und sein Vater eines der sechs Paare von Vätern und Söhnen, die beide den Nobelpreis gewonnen haben, und eines der vier Paare, die beide den Nobelpreis für Physik gewonnen haben .

Aage Bohr:

Aage Niels Bohr war ein dänischer Kernphysiker, der 1975 mit Ben Mottelson und James Rainwater den Nobelpreis für Physik erhielt, "um den Zusammenhang zwischen kollektiver Bewegung und Teilchenbewegung in Atomkernen zu entdecken und die Theorie der Struktur der Atomkern basierend auf dieser Verbindung ". Ausgehend von Rainwaters Konzept eines unregelmäßig geformten Flüssigkeitstropfenmodells des Kerns entwickelten Bohr und Mottelson eine detaillierte Theorie, die in enger Übereinstimmung mit den Experimenten stand. Da sein Vater, Niels Bohr, 1922 den Preis gewonnen hatte, waren er und sein Vater eines der sechs Paare von Vätern und Söhnen, die beide den Nobelpreis gewonnen haben, und eines der vier Paare, die beide den Nobelpreis für Physik gewonnen haben .

Aage Neutzsky-Wulff:

Aage Neutzsky-Wulff , geboren Aage Neutzsky Wulff , war ein dänischer Schriftsteller und Dichter.

Aage Bohr:

Aage Niels Bohr war ein dänischer Kernphysiker, der 1975 mit Ben Mottelson und James Rainwater den Nobelpreis für Physik erhielt, "um den Zusammenhang zwischen kollektiver Bewegung und Teilchenbewegung in Atomkernen zu entdecken und die Theorie der Struktur der Atomkern basierend auf dieser Verbindung ". Ausgehend von Rainwaters Konzept eines unregelmäßig geformten Flüssigkeitstropfenmodells des Kerns entwickelten Bohr und Mottelson eine detaillierte Theorie, die in enger Übereinstimmung mit den Experimenten stand. Da sein Vater, Niels Bohr, 1922 den Preis gewonnen hatte, waren er und sein Vater eines der sechs Paare von Vätern und Söhnen, die beide den Nobelpreis gewonnen haben, und eines der vier Paare, die beide den Nobelpreis für Physik gewonnen haben .

Aage Nielsen-Edwin:

Aage Nielsen-Edwin war ein dänischer Bildhauer. Seine Arbeit war Teil des Skulpturenereignisses im Kunstwettbewerb der Olympischen Sommerspiele 1936.

Aage Oxenvad:

Aage Oxenvad war ein dänischer Klarinettist, der ab 1909 im Royal Danish Orchestra spielte. Carl Nielsen schrieb sein Klarinettenkonzert für Oxenvad, das 1928 bei seiner Premiere spielte.

Aage Høy-Petersen:

Aage Høy-Petersen war ein dänischer Segler, der an den Olympischen Sommerspielen 1924 und an den Olympischen Sommerspielen 1928 teilnahm.

Aage Poulsen:

Aage Poulsen war ein dänischer Langstreckenläufer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1948 trat er auf den 5000 Metern der Männer an.

Aage Rasmussen:

Aage Rasmussen war ein dänischer Fotograf und Leichtathlet, der an den Olympischen Sommerspielen 1912 teilnahm.

Aage Redal:

Aage Redal war ein dänischer Bühnen- und Filmschauspieler.

Aage Rasmussen:

Aage Rasmussen war ein dänischer Fotograf und Leichtathlet, der an den Olympischen Sommerspielen 1912 teilnahm.

Aage Rou Jensen:

Aage Rou Jensen war ein dänischer Fußballspieler, der über 400 Mal für die AGF spielte. Er war ein Reservemitglied des dänischen Kaders bei den Olympischen Sommerspielen 1952. Er wurde später Manager der AGF.

Aage Roussell:

Dr. Aage Rousell war ein dänischer Architekt, Archäologe und Historiker. Bekannt wurde er durch seine archäologische Arbeit in Grönland in den 1920er und 1930er Jahren, insbesondere durch seine Arbeit über nordische Siedlungen im mittelalterlichen Grönland.

Aage Roussell:

Dr. Aage Rousell war ein dänischer Architekt, Archäologe und Historiker. Bekannt wurde er durch seine archäologische Arbeit in Grönland in den 1920er und 1930er Jahren, insbesondere durch seine Arbeit über nordische Siedlungen im mittelalterlichen Grönland.

Aage Roussell:

Dr. Aage Rousell war ein dänischer Architekt, Archäologe und Historiker. Bekannt wurde er durch seine archäologische Arbeit in Grönland in den 1920er und 1930er Jahren, insbesondere durch seine Arbeit über nordische Siedlungen im mittelalterlichen Grönland.

Aage Rubæk-Nielsen:

Aage Rubæk-Nielsen war ein dänischer Reiter. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 nahm er an zwei Wettkämpfen teil.

Aage Rubæk-Nielsen:

Aage Rubæk-Nielsen war ein dänischer Reiter. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 nahm er an zwei Wettkämpfen teil.

Aage Rundberget:

Aage Rundberget ist ein norwegischer Richter und Beamter.

Aage Samuelsen:

Aage Samuelsen war ein norwegischer Evangelist, Sänger und Komponist. Er war der Sohn des Fabrikarbeiters und Eisenbahners Karl Hjalmar Samuelsen und Anna Samuelsen. Aage war mit Elisabeth Olsen ("Lisa") verheiratet und hatte zusammen sieben Kinder.

Aage Schavland:

Aage Schavland war norwegischer Priester und Abgeordneter.

Aagey Se Richtig:

Aagey Se Right ist ein indischer Hindi-Comedy-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Indrajit Nattoji. In den Hauptrollen spielen Shreyas Talpade, Kay Kay Menon, Mahi Gill, Shenaz Treasurywala und Shiv Panditt. Es wurde von Ronnie Screwvala unter den UTV Motion Pictures produziert. Der Film wurde am 4. September 2009 veröffentlicht und obwohl er an der Abendkasse nicht gut lief, wurde er für seine aufwändige Titelsequenz, sein Aussehen und sein Design gelobt.

Aage Skavlan:

Aage Gerhard Skavlan war ein norwegischer Historiker.

Aage Steen:

Aage Torstein Wetterland Steen war ein norwegischer Boxer, der an den Olympischen Sommerspielen 1920 teilnahm. 1920 schied er im Viertelfinale der Weltergewichtsklasse aus, nachdem er seinen Kampf gegen den späteren Goldmedaillengewinner Bert Schneider verloren hatte.

Aage Stentoft:

Aage Stentoft war ein dänischer Komponist, Filmmusikkomponist und Theaterregisseur. Zu seinen Lebzeiten komponierte er über 700 Melodien.

Aage Borchgrevink:

Aage Storm Borchgrevink ist ein norwegischer Schriftsteller und Literaturkritiker.

Aage Storstein:

Aage Storstein war ein norwegischer Künstler.

Aage Tanggaard:

Aage Tanggaard ist ein dänischer Jazz-Schlagzeuger und Plattenproduzent. Als Schüler von Michael Carvin und Ed Thigpen war er Mitglied mehrerer namhafter Bands. darunter Radiojazzgruppen, Ernie Wilkins 'Almost Big Band und die in Hamburg ansässige NDR Big Band. Ab 1982 hat er auch ausgiebig gespielt und aufgenommen, unter anderem mit Stan Getz, Roland Hanna, Michal Urbaniak, Horace Parlan, Herzog Jordan, Chet Baker, Paul Bley, Lee Konitz, Dexter Gordon, Clark Terry und Doug Raney. Er ist der Gründer von Audiophon Recording Studio, wo er als Produzent arbeitet.

Aage Teigen:

Aage Teigen war ein norwegischer Jazzmusiker (Posaune) und Ökonom, geboren und aufgewachsen in Oslo. Er stammte aus verschiedenen Orchestern und war in der Osloer Jazzszene aktiv. Er initiierte das Oslo Jazzfestival und leitete das Festival zwischen 1986 und 2007. Er spielte in Per Borthens Swing Dept. und Christiania Jazzband sowie in Christiania 12. Teigen erhielt 2002 den Oslo City Culture Award für seine Bemühungen für das Oslo Jazzfestival. Han Mottok Oslo Jazzfestivals pris Ella Preis im Jahr 2011.

Aage Thaarup:

Aage Thaarup (1906–1987) war ein in Dänemark geborener Modist, der zwischen den 1930er und 1970er Jahren in London ein berühmtes Hutmachergeschäft betrieb.

Aage Thor Falkanger:

Aage Thor Falkanger ist ein norwegischer Richter und Rechtswissenschaftler.

Aage Thor Falkanger Sr.:

Aage Thor Falkanger war ein norwegischer Richter.

Aage Thor Falkanger Sr.:

Aage Thor Falkanger war ein norwegischer Richter.

Aage Thordal-Christensen:

Aage Thordal-Christensen ist eine dänische Tänzerin, Choreografin und Ballettregisseurin.

Aage Thordal-Christensen:

Aage Thordal-Christensen ist eine dänische Tänzerin, Choreografin und Ballettregisseurin.

Rasmus Torgensen:

Rasmus Torgensen war ein dänischer Wrestler. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1920 und 1924 teil.

Aage Jensen (Rudern):

Aage Ulrik Jensen war ein dänischer Steuermann. Er trat bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit dem Steuermannpaar der Männer an, wo sie Vierter wurden.

Aage Vestøl:

Aage Vestøl war ein norwegischer Schachspieler.

Aage Vestøl:

Aage Vestøl war ein norwegischer Schachspieler.

Aage Walther:

Aage Walther war ein dänischer Turner, der an den Olympischen Sommerspielen 1920 teilnahm.

Aage William Søgaard:

Aage William Søgaard war ein norwegischer Gewerkschafter und Politiker der Labour Party.

Aage William Søgaard:

Aage William Søgaard war ein norwegischer Gewerkschafter und Politiker der Labour Party.

Aage Winther-Jørgensen:

Aage Winther-Jørgensen war ein dänischer Schauspieler.

Aage Winther-Jørgensen:

Aage Winther-Jørgensen war ein dänischer Schauspieler.

Aage Winther-Jørgensen:

Aage Winther-Jørgensen war ein dänischer Schauspieler.

Danny Denzongpa:

Tshering Phintso "Danny" Denzongpa ist ein indischer Filmschauspieler, Sänger und Filmregisseur, der hauptsächlich in Bollywood-Filmen arbeitet. Er hat auch in bengalischen, nepalesischen, tamilischen und teluguischen Filmen mitgewirkt. Seit 1971 hat er in etwa 190 Hindi-Filmen mitgewirkt. 2003 wurde Denzongpa mit dem Padma Shree ausgezeichnet, Indiens vierthöchster ziviler Auszeichnung. Seine Filmkarriere umfasst mehr als 4 Jahrzehnte.

Aage und Kristine Larsen Homestead:

Das Aage and Kristine Larsen Homestead wurde 1993 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Es wurde als gut erhaltenes Beispiel eines Sheridan County Homestead aus dem frühen 20. Jahrhundert angesehen, das ein gewisses Maß an Erfolg und Beständigkeit erreichte. Die Larsens gehörten zu den Tausenden von Siedlern, die in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Sheridan County ankamen, und das von ihnen errichtete Gehöft war ursprünglich typisch für Hunderte solcher Farmen, die in den ersten Jahren der Besiedlung des Landkreises betrieben wurden. Die meisten dieser frühen Gehöfte wurden entweder aufgegeben oder zu größeren landwirtschaftlichen Betrieben zusammengelegt, wobei in beiden Fällen relativ wenige physische Überreste zurückblieben. Der relative wirtschaftliche Erfolg der Larsens ermöglichte es ihnen jedoch, ihre landwirtschaftlichen Betriebe zu erweitern und die Anzahl und Größe der landwirtschaftlichen Gebäude zu erhöhen, was zu dem heute erhaltenen Gebäudekomplex führte.

Aagey Se Richtig:

Aagey Se Right ist ein indischer Hindi-Comedy-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Indrajit Nattoji. In den Hauptrollen spielen Shreyas Talpade, Kay Kay Menon, Mahi Gill, Shenaz Treasurywala und Shiv Panditt. Es wurde von Ronnie Screwvala unter den UTV Motion Pictures produziert. Der Film wurde am 4. September 2009 veröffentlicht und obwohl er an der Abendkasse nicht gut lief, wurde er für seine aufwändige Titelsequenz, sein Aussehen und sein Design gelobt.

Aagenaes-Syndrom:

Das Aagenaes-Syndrom ist ein Syndrom, das durch eine angeborene Hypoplasie der Lymphgefäße gekennzeichnet ist, die im Säuglingsalter ein Lymphödem der Beine und eine wiederkehrende Cholestase sowie ein langsames Fortschreiten der Leberzirrhose und der Riesenzellhepatitis mit Fibrose der Pfortader verursacht.

Aaages:

Aaages ist eine Käfergattung aus der Familie der Coccinellidae. Die ursprüngliche Schreibweise für die Typusart Aaages prior wurde in der nachfolgenden Literatur häufig falsch geschrieben.

Aagesen:

Aagesen ist ein dänischer und norwegischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Andreas Aagesen (1826–1879), dänischer Jurist und Politiker
  • Astrid Aagesen (1883–1965), dänisch-schwedische Designerin
  • Fritz Aagesen (1935–1998), norwegischer Schriftsteller
  • Karin Ågesen, dänische Orientierungslauferin
  • Sven Aggesen, dänischer Historiker
  • Truid Aagesen, dänischer Komponist
Andreas Aagesen:

Andreas Aagesen war ein dänischer Jurist.

Aagey Se Richtig:

Aagey Se Right ist ein indischer Hindi-Comedy-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Indrajit Nattoji. In den Hauptrollen spielen Shreyas Talpade, Kay Kay Menon, Mahi Gill, Shenaz Treasurywala und Shiv Panditt. Es wurde von Ronnie Screwvala unter den UTV Motion Pictures produziert. Der Film wurde am 4. September 2009 veröffentlicht und obwohl er an der Abendkasse nicht gut lief, wurde er für seine aufwändige Titelsequenz, sein Aussehen und sein Design gelobt.

Aagey Se Richtig:

Aagey Se Right ist ein indischer Hindi-Comedy-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Indrajit Nattoji. In den Hauptrollen spielen Shreyas Talpade, Kay Kay Menon, Mahi Gill, Shenaz Treasurywala und Shiv Panditt. Es wurde von Ronnie Screwvala unter den UTV Motion Pictures produziert. Der Film wurde am 4. September 2009 veröffentlicht und obwohl er an der Abendkasse nicht gut lief, wurde er für seine aufwändige Titelsequenz, sein Aussehen und sein Design gelobt.

Aagha Ali:

Aagha Ali Abbas ist ein pakistanischer Fernsehschauspieler, Moderator, Schriftsteller und Sänger. Der Enkel des Schauspielers Inayat Hussain Bhatti.

Aaghaat:

Aaghat ist ein Marathi-Film aus dem Jahr 2010, der vom erfahrenen Film- und Bühnenschauspieler Vikram Gokhale gedreht wurde. Produziert von Sprint Arts Creations Pvt. Ltd. und den Produzenten Mohan Damle, Sanjay Sathaye und Shriram Dandekar basiert der Film auf einer Geschichte von Nitin Lavangare. Die Besetzung des Films umfasst die Schauspieler Vikram Gokhale, Mukta Barve, Kadambari Kadam und Amol Kolhe. Der Film wurde in Pune gedreht und am 24. Dezember 2010 in die Kinos gebracht.

Aaghaaz:

Aaghaaz ist ein 2000 Hindi-Action-Thriller unter der Regie von Yogesh Ishwar. Es ist das Remake eines Telugu-Films Sivayya , der ebenfalls von D. Suresh Babu produziert wurde.

Aaghaz-e-Dosti:

Aaghaz-e-Dosti ist eine Freundschaftsinitiative zwischen Indien und Pakistan, die 2012 von Mission Bhartiyam ins Leben gerufen wurde. Der Gründer von Aaghaz-e-Dosti ist Ravi Nitesh. Ziel ist es, die Beziehung zwischen Menschen zwischen den beiden Ländern zu verbessern und das Medium zu werden, über das die Menschen beider Länder die Realität auf beiden Seiten der Grenze entdecken können, um das Verständnis zu verbessern. Sie fordert Pakistan und Indien nachdrücklich auf, diplomatische Kanäle wieder zu eröffnen, und unterstützt die Umsetzung des Waffenstillstands.

Aaghosham:

Aaghosham ist ein 1998 in Indien gedrehter Malayalam-Film von TS Saji mit Madhu und Manoj K. Jayan in den Hauptrollen.

Agiripalli:

Agiripalli ist ein Dorf und Mandal-Hauptquartier im Bezirk Krishna im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Es befindet sich im Agiripalli Mandal. Agiripalli ist berühmt für den Laxmi Narsimha Swamy Tempel.

Aagje Deken:

Agatha ("Aagje") Deken war ein niederländischer Schriftsteller.

Ada Kok:

Aagje ("Ada") Kok ist ein ehemaliger niederländischer Schwimmer, der in den 1960er Jahren zu den weltbesten in der Kategorie Schmetterlingsschlag gehörte.

Aagje Vanwalleghem:

Aagje Vanwalleghem ist eine belgische Turnerin. Sie hieß ursprünglich Ana Maria Pereira da Silva und wurde von einer belgischen Lehrerin adoptiert.

Aagje Vanwalleghem:

Aagje Vanwalleghem ist eine belgische Turnerin. Sie hieß ursprünglich Ana Maria Pereira da Silva und wurde von einer belgischen Lehrerin adoptiert.

Aaglacrinus:

Aaglacrinus ist eine ausgestorbene Crinoidea-Art in der Cladia- Ordnung. Es wurde vorgeschlagen, dass es sich um einen stationären (angebrachten) Suspensionsförderer handelt, dessen harte Teile aus Magnesiumcalcit bestehen.

Aaglacrinus:

Aaglacrinus ist eine ausgestorbene Crinoidea-Art in der Cladia- Ordnung. Es wurde vorgeschlagen, dass es sich um einen stationären (angebrachten) Suspensionsförderer handelt, dessen harte Teile aus Magnesiumcalcit bestehen.

Aaglung:

Aaglung ist ein Dorf und eine Gemeinde im Gulmi-Distrikt in der Lumbini-Zone in Zentralnepal. Zum Zeitpunkt der Volkszählung von 1991 in Nepal lebten 3634 Personen in 701 einzelnen Haushalten.

Aberdeen Art Gallery:

Die Aberdeen Art Gallery ist der wichtigste Ausstellungsraum für visuelle Kunst in der schottischen Stadt Aberdeen. Es wurde 1884 in einem von Alexander Marshall Mackenzie entworfenen Gebäude mit einem 1905 hinzugefügten Skulpturenhof gegründet. 1900 erhielt es die Kunstsammlung von Alexander Macdonald, einem örtlichen Granithändler.

Aagaman:

Aagaman ist ein 1982 in Hindi gesprochener Dramafilm unter der Regie von Muzaffar Ali, der von der Uttar Pradesh Sugarcane Seed and Development Corporation unter dem Banner von Integrated Films produziert wird. Die Besetzung umfasste Saeed Jaffrey, Suresh Oberoi, Dilip Dhawan, Anupam Kher, Bharat Bhushan und Raj Bisaria. Der Film war das Debüt von Anupam Kher. 2012 nahm ihn The Hollywood Reporter in die Liste der fünf besten Schauspieler Asiens auf. Die Handlung beinhaltete die Politik und Arbeitstechniken der Zuckerrohrgenossenschaften von Uttar Pradesh. Bei der Veröffentlichung erhielt der Film gemischte Kritiken. Im November 2012 wurde der Film auf dem 43. Internationalen Filmfestival von Indien gezeigt.

Aagneyam:

Aagneyam ist ein 1993 von PG Viswambharan inszenierter Malayalam-Film, der von John Zakaria und Kaloor Dennis mit Jayaram, Nedumudi Venu, Sunitha, Gautami, Maathu, Sankaradi, Thilakan und Mala Aravindan in den Hauptrollen geschrieben wurde. Der Film war ein durchschnittlicher Hit an der Abendkasse.

Aagodella Olledakke:

Aagodella Olledakke ist ein indischer Kannada-Film aus dem Jahr 2004, der von VP Swamy geschrieben und von AR Babu inszeniert wurde. Der Film spielt Jaggesh, Rajendra, Abhitha und Sneha in den Hauptrollen. Der Film hat eine Partitur von Raj Bhaskar.

Aagot:

Aagot oder Ågot ist ein weiblicher norwegischer Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

  • Aagot Børseth (1898–1993), norwegische Schauspielerin
  • Aagot Didriksen (1874–1968), norwegische Schauspielerin
  • Aagot Nissen (1882–1978), norwegische Schauspielerin
  • Aagot Norman (1892–1979), norwegischer Schwimmer
  • Aagot Raaen (1873–1957), amerikanischer Schriftsteller und Pädagoge
  • Ågot Valle, norwegischer Politiker
  • Aagot Vinterbo-Hohr, norwegischer Arzt und Schriftsteller
Aagot (1882):

Aagot war ein dreimastiges quadratisches Segelschiff, das von Dobie & Company, Govan, für die Firth Line als Firth of Clyde gebaut und am 1. Juni 1882 vom Stapel gelassen wurde. Sie wurde am 11. Oktober 1907 auf Wardang Island zerstört.

Aagot Børseth:

Aagot Børseth war eine norwegische Schauspielerin.

Aagot Børseth:

Aagot Børseth war eine norwegische Schauspielerin.

Aagot Didriksen:

Aagot Didriksen war eine norwegische Theater- und Filmschauspielerin der 1930er Jahre.

Aagot Nissen:

Aagot Nissen war eine norwegische Schauspielerin.

Aagot Norman:

Aagot Norman war ein norwegischer Schwimmer. Sie stellte auf dem kurzen Kurs zwei norwegische Rekorde im 100-m-Freistil auf und besuchte den 100-m-Freistil während der Olympischen Sommerspiele 1912. Dies war das erste Mal, dass Schwimmen für Frauen auf dem Programm stand. Sie verlor im Viertelfinale.

Aagot Raaen:

Aagot Raaen war ein amerikanischer Autor und Pädagoge.

Ågot Valle:

Ågot Jorunn Valle ist ein norwegischer Politiker der Sozialistischen Linkspartei (SV). Sie wurde 1997 aus dem Hordaland in das norwegische Parlament gewählt.

Aagot Vinterbo-Hohr:

Aagot Vinterbo-Hohr ist ein norwegischer samischer Arzt und Schriftsteller, geboren in Måsøy. Ihr literarisches Debüt gab sie 1987 mit der Textsammlung Palimpsest , für die sie den Debütantenpreis von Tarjei Vesaas erhielt. Sie veröffentlichte 1991 die Gedichtsammlung Kjærlighetsfuge .

Aagraham:

Aagraham ist ein indisch-malayalamischsprachiger Film aus dem Jahr 1984, der von Rajasenan inszeniert und von V. Rajan produziert wurde. Der Film spielt Menaka, Devan, Adoor Bhasi und Shubha in den Hauptrollen. Der Film hat eine Partitur von AT Ummer.

Aagraham (1993 Film):

Aagraham ist ein 1993 in indischer Telugu-Sprache gehaltener Action-Drama-Film von KS Ravi mit Rajasekhar und Amala Akkineni. Thotta Yadhu war der Art Director. Prabhu Deva und Raju Sundaram waren die Choreografen. Der Film wurde auf Tamilisch als Evana Irundha Enakenna synchronisiert.

Agrani Fluss:

Der Fluss Agrani entspringt in der Nähe von Balwadi (बलवडी) auf dem Khanapur- Plateau. Am Ursprung befindet sich ein kleiner Baumtempel des großen Agastya Rishi. Nach Vajrachounde (वज्रचौंडे) biegt der Fluss ab und fließt nach Südosten. Im Sangli-Distrikt legt er 62 km zurück (Khanapur tehsil - 22,5 km; Tasgaon tehsil - 14 km; KM tehsil - 25,5 km), danach in Karnataka bei Athani Das Dorf mündet schließlich in den Fluss Krishna. Agani ist nachweislich die Lebensader des zuganfälligen Kavathe Mahankal Tehsil.

Frøy Aagre:

Frøy Aagre ist ein norwegischer Jazzmusiker (Saxophon).

Agri-Dialekt:

Agri oder Agari ist ein Konkani-Dialekt, der von Mitgliedern der Agri-Gemeinschaft gesprochen wird.

Aagt Jafies:

Aagt Jafies oder Aagt Jansdr war ein niederländischer Brandstifter, der als Informant der vermuteten Häresie bekannt war.

Aagtdorp:

Aagtdorp ist ein Dorf in der niederländischen Provinz Nordholland. Es ist Teil der Gemeinde Bergen und liegt etwa 6 Kilometer nordwestlich von Alkmaar. Das Dorf, das einst für seinen Einfluss auf die amerikanische Tanzszene bekannt war, ist eng mit der Stadt Halifax verbunden.

Aagtekerke:

Aagtekerke ist ein Dorf in der niederländischen Provinz Zeeland. Es ist Teil der Gemeinde Veere und liegt etwa 9 km nordwestlich von Middelburg. Im Jahr 2001 hatte das Dorf Aagtekerke 936 Einwohner. Die bebaute Fläche betrug 22 ha und umfasste 296 Wohnungen. Das statistische Gebiet Aagtekerke, das die umliegende Landschaft umfasst und eine Fläche von 59 ha umfasst, hat rund 1.245 Einwohner.

Aagtekerke:

Aagtekerke ist ein Dorf in der niederländischen Provinz Zeeland. Es ist Teil der Gemeinde Veere und liegt etwa 9 km nordwestlich von Middelburg. Im Jahr 2001 hatte das Dorf Aagtekerke 936 Einwohner. Die bebaute Fläche betrug 22 ha und umfasste 296 Wohnungen. Das statistische Gebiet Aagtekerke, das die umliegende Landschaft umfasst und eine Fläche von 59 ha umfasst, hat rund 1.245 Einwohner.

Aagtekerke (1724):

Aagtekerke war ein Schiff der Niederländischen Ostindien-Kompanie, das 1724 gebaut wurde. Es ging spurlos während seiner Jungfernfahrt in den Jahren 1725 bis 1726 verloren, als es vom Kap der Guten Hoffnung in der niederländischen Kapkolonie nach Batavia in Niederländisch-Ostindien segelte.

No comments:

Post a Comment

, ,