Friday, May 14, 2021

Amadeu (Angolan footballer), Amadeu Teixeira Arena, Amadeu Vives i Roig

Amadeu (angolanischer Fußballspieler):

Amadeu ist ein angolanischer Fußballspieler. Von 1994 bis 1996 bestritt er acht Spiele für die angolanische Fußballnationalmannschaft. Außerdem wurde er im Kader Angolas für das Turnier des Afrikanischen Nationen-Pokals 1996 benannt.

Amadeu Teixeira Arena:

Arena Poliesportiva Amadeu Teixeira ist eine Indoor-Sportarena in Manaus, Brasilien, die hauptsächlich für Futsal und Volleyball genutzt wird. Die Kapazität der Arena beträgt 11.800 Zuschauer und wurde 2006 eröffnet. Der Veranstaltungsort wird für zahlreiche Veranstaltungen wie Basketball, Konzerte, Futsal, Handball, Volleyball und Kampfsport genutzt.

Amadeu Vives i Roig:

Amadeu Vives i Roig war ein spanischer Komponist, der über hundert Bühnenwerke schuf. Er ist am bekanntesten für Doña Francisquita , die Christopher Webber für seine "leichte Lyrik, fließende Orchestrierung und farbenfrohe Anspielung auf das Madrid des 19. Jahrhunderts - ganz zu schweigen von seiner denkwürdigen Vokal- und Chorschrift" gelobt hat alle seine Werke, eines der wenigen Zarzuelas, die ins Ausland "gereist" sind ".

Amadeu Vives i Roig:

Amadeu Vives i Roig war ein spanischer Komponist, der über hundert Bühnenwerke schuf. Er ist am bekanntesten für Doña Francisquita , die Christopher Webber für seine "leichte Lyrik, fließende Orchestrierung und farbenfrohe Anspielung auf das Madrid des 19. Jahrhunderts - ganz zu schweigen von seiner denkwürdigen Vokal- und Chorschrift" gelobt hat alle seine Werke, eines der wenigen Zarzuelas, die ins Ausland "gereist" sind ".

Amadeus:

Amadeus kann sich beziehen auf:

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), produktiver und einflussreicher Komponist klassischer Musik
  • Amadeus (Name), ein Vorname und Personen mit dem Namen
  • Amadeus (Theaterstück) , 1979 Bühnenstück von Peter Shaffer
  • Amadeus (Film) , 1984 Film basierend auf dem Stück
  • Amadeus Quartet, ein ehemaliges englisches Streichensemble
  • Amadeus, eine Datenbank mit Finanz- und Geschäftsinformationen zu europäischen Unternehmen, entwickelt von Bureau van Dijk
  • Amadeus CRS, ein Computerreservierungssystem, das von Fluggesellschaften und Reisebüros verwendet wird
    • Amadeus IT Group, ein Transaktionsverarbeiter der Reise- und Tourismusbranche und Eigentümer von Amadeus CRS
  • Amadeus Basin, ein Sedimentbecken in Australien
  • Amadeus Press, Verlag, Impressum von Rowman & Littlefield
Amadeus, Graf von Neuenburg:

Amadeus, Graf von Neuenburg, war ein Sohn des Grafen Rudolf III. Und seiner Frau Sybille von Montbéliard. 1272 trat er die Nachfolge seines Vaters als Graf von Neuenburg an. Seine Brüder stellten jedoch die Legitimität seiner alleinigen Herrschaft in Frage und forderten einen Teil seines Erbes. Sie baten den Großvater Theoderich III., Graf von Montbéliard, den Streit zu schlichten. Theoderich weicht von der damals üblichen Praxis ab und beschließt, die Grafschaft als unteilbare Einheit zu betrachten. Er verlieh Amadeus die Grafschaft, räumte jedoch ein, dass seine Brüder Anspruch auf einen Anteil hatten. Die Brüder müssten Amadeus jedoch die Treue schwören.

Amadeus, Graf von Neuenburg:

Amadeus, Graf von Neuenburg, war ein Sohn des Grafen Rudolf III. Und seiner Frau Sybille von Montbéliard. 1272 trat er die Nachfolge seines Vaters als Graf von Neuenburg an. Seine Brüder stellten jedoch die Legitimität seiner alleinigen Herrschaft in Frage und forderten einen Teil seines Erbes. Sie baten den Großvater Theoderich III., Graf von Montbéliard, den Streit zu schlichten. Theoderich weicht von der damals üblichen Praxis ab und beschließt, die Grafschaft als unteilbare Einheit zu betrachten. Er verlieh Amadeus die Grafschaft, räumte jedoch ein, dass seine Brüder Anspruch auf einen Anteil hatten. Die Brüder müssten Amadeus jedoch die Treue schwören.

Amadeus, Graf von Neuenburg:

Amadeus, Graf von Neuenburg, war ein Sohn des Grafen Rudolf III. Und seiner Frau Sybille von Montbéliard. 1272 trat er die Nachfolge seines Vaters als Graf von Neuenburg an. Seine Brüder stellten jedoch die Legitimität seiner alleinigen Herrschaft in Frage und forderten einen Teil seines Erbes. Sie baten den Großvater Theoderich III., Graf von Montbéliard, den Streit zu schlichten. Theoderich weicht von der damals üblichen Praxis ab und beschließt, die Grafschaft als unteilbare Einheit zu betrachten. Er verlieh Amadeus die Grafschaft, räumte jedoch ein, dass seine Brüder Anspruch auf einen Anteil hatten. Die Brüder müssten Amadeus jedoch die Treue schwören.

Amadeus, Graf von Neuenburg:

Amadeus, Graf von Neuenburg, war ein Sohn des Grafen Rudolf III. Und seiner Frau Sybille von Montbéliard. 1272 trat er die Nachfolge seines Vaters als Graf von Neuenburg an. Seine Brüder stellten jedoch die Legitimität seiner alleinigen Herrschaft in Frage und forderten einen Teil seines Erbes. Sie baten den Großvater Theoderich III., Graf von Montbéliard, den Streit zu schlichten. Theoderich weicht von der damals üblichen Praxis ab und beschließt, die Grafschaft als unteilbare Einheit zu betrachten. Er verlieh Amadeus die Grafschaft, räumte jedoch ein, dass seine Brüder Anspruch auf einen Anteil hatten. Die Brüder müssten Amadeus jedoch die Treue schwören.

Amadeus, Prinz von Achaia:

Amadeus oder Amedeo von Savoyen war der Sohn von James von Piemont und seiner dritten Frau Marguerite de Beaujeu. Durch James 'Testament vom 16. Mai 1366 wurde er zu seinem Erstgeborenen und Erben erklärt. 1367 trat er die Nachfolge seines Vaters in den Titeln Lord of Piedmont und Prince of Achaea an. Er war auch der Herr von Pinerolo.

Amadeus, Prinz von Achaia:

Amadeus oder Amedeo von Savoyen war der Sohn von James von Piemont und seiner dritten Frau Marguerite de Beaujeu. Durch James 'Testament vom 16. Mai 1366 wurde er zu seinem Erstgeborenen und Erben erklärt. 1367 trat er die Nachfolge seines Vaters in den Titeln Lord of Piedmont und Prince of Achaea an. Er war auch der Herr von Pinerolo.

Victor Amadeus:

Victor Amadeus kann sich beziehen auf:

  • Victor Amadeus I., Herzog von Savoyen (1587–1637)
  • Victor Amadeus II. Von Sardinien (1666–1732) Enkel des oben genannten
  • Victor Amadeus III von Sardinien (1726–1796), Enkel der oben genannten
  • Victor Amadeus, Prinz von Piemont (1699–1715), Sohn von Victor Amadeus II
  • Victor Amadeus I., Prinz von Carignan (1690–1741), Schwiegersohn von Victor Amadeus II
  • Victor Amadeus II, Prinz von Carignan (1743–1780), Enkel der oben genannten
  • Victor Amadeus, Landgraf von Hessen-Rotenburg (1779–1834)
  • Victor Amadeus von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1744–1790)
  • Victor Amadeus, Prinz von Anhalt-Bernburg (1634–1718)
Amadeus (Film):

Amadeus ist ein biografischer Dramafilm aus der Zeit von 1984, der von Miloš Forman inszeniert und von Peter Shaffer aus seinem Bühnenstück Amadeus von 1979 adaptiert wurde. Die Geschichte spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien und ist eine fiktive Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Zeit, als er Salzburg verließ, die von seinem Autor als "Fantasie über das Thema Mozart und Salieri" beschrieben wurde. Mozarts Musik ist im Soundtrack des Films ausführlich zu hören. Der Film folgt einer fiktiven Rivalität zwischen Mozart und dem italienischen Komponisten Antonio Salieri am Hofe von Kaiser Joseph II. Der Film spielt Murray Abraham als Salieri und Tom Hulce als Mozart.

Amadeus (spielen):

Amadeus ist ein Stück von Peter Shaffer, das eine fiktive Darstellung des Lebens der Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri gibt, das 1979 uraufgeführt wurde. Es wurde von Alexander Puschkins kurzem Stück Mozart und Salieri aus dem Jahr 1830 inspiriert, das Nikolai Rimsky-Korsakov 1897 verwendete als Libretto für eine gleichnamige Oper.

Amadeus (Fluggesellschaft):

Amadeus Flugdienst war eine deutsche Fluggesellschaft. Es betrieb planmäßige inländische Passagierdienste vom Flughafen Frankfurt-Hahn. Es wurde 1996 gegründet und in Betrieb genommen. Der Betrieb wurde im Juli 2004 eingestellt.

Amadeus CRS:

Amadeus ist ein Computerreservierungssystem der Amadeus IT Group mit Hauptsitz in Madrid, Spanien. Die zentrale Datenbank befindet sich in Erding. Die wichtigsten Entwicklungszentren befinden sich in Sophia Antipolis (Frankreich), Bangalore (Indien), London (Großbritannien) und Boston. Neben Fluggesellschaften werden mit dem CRS auch Zugreisen, Kreuzfahrten, Mietwagen, Fährreservierungen und Hotelzimmer gebucht. Amadeus bietet Fluggesellschaften auch Abflugkontrollsysteme der neuen Generation an. Die Amadeus IT Group ist ein Transaktionsprozessor für die globale Reise- und Tourismusbranche. Das Unternehmen gliedert sich in zwei wichtige Bereiche: das globale Vertriebssystem und den Geschäftsbereich IT-Lösungen.

Amadeus:

Amadeus kann sich beziehen auf:

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), produktiver und einflussreicher Komponist klassischer Musik
  • Amadeus (Name), ein Vorname und Personen mit dem Namen
  • Amadeus (Theaterstück) , 1979 Bühnenstück von Peter Shaffer
  • Amadeus (Film) , 1984 Film basierend auf dem Stück
  • Amadeus Quartet, ein ehemaliges englisches Streichensemble
  • Amadeus, eine Datenbank mit Finanz- und Geschäftsinformationen zu europäischen Unternehmen, entwickelt von Bureau van Dijk
  • Amadeus CRS, ein Computerreservierungssystem, das von Fluggesellschaften und Reisebüros verwendet wird
    • Amadeus IT Group, ein Transaktionsverarbeiter der Reise- und Tourismusbranche und Eigentümer von Amadeus CRS
  • Amadeus Basin, ein Sedimentbecken in Australien
  • Amadeus Press, Verlag, Impressum von Rowman & Littlefield
Amadeus (Film):

Amadeus ist ein biografischer Dramafilm aus der Zeit von 1984, der von Miloš Forman inszeniert und von Peter Shaffer aus seinem Bühnenstück Amadeus von 1979 adaptiert wurde. Die Geschichte spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien und ist eine fiktive Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Zeit, als er Salzburg verließ, die von seinem Autor als "Fantasie über das Thema Mozart und Salieri" beschrieben wurde. Mozarts Musik ist im Soundtrack des Films ausführlich zu hören. Der Film folgt einer fiktiven Rivalität zwischen Mozart und dem italienischen Komponisten Antonio Salieri am Hofe von Kaiser Joseph II. Der Film spielt Murray Abraham als Salieri und Tom Hulce als Mozart.

Amadeus (Film):

Amadeus ist ein biografischer Dramafilm aus der Zeit von 1984, der von Miloš Forman inszeniert und von Peter Shaffer aus seinem Bühnenstück Amadeus von 1979 adaptiert wurde. Die Geschichte spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien und ist eine fiktive Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Zeit, als er Salzburg verließ, die von seinem Autor als "Fantasie über das Thema Mozart und Salieri" beschrieben wurde. Mozarts Musik ist im Soundtrack des Films ausführlich zu hören. Der Film folgt einer fiktiven Rivalität zwischen Mozart und dem italienischen Komponisten Antonio Salieri am Hofe von Kaiser Joseph II. Der Film spielt Murray Abraham als Salieri und Tom Hulce als Mozart.

Amadeus (Film):

Amadeus ist ein biografischer Dramafilm aus der Zeit von 1984, der von Miloš Forman inszeniert und von Peter Shaffer aus seinem Bühnenstück Amadeus von 1979 adaptiert wurde. Die Geschichte spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien und ist eine fiktive Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Zeit, als er Salzburg verließ, die von seinem Autor als "Fantasie über das Thema Mozart und Salieri" beschrieben wurde. Mozarts Musik ist im Soundtrack des Films ausführlich zu hören. Der Film folgt einer fiktiven Rivalität zwischen Mozart und dem italienischen Komponisten Antonio Salieri am Hofe von Kaiser Joseph II. Der Film spielt Murray Abraham als Salieri und Tom Hulce als Mozart.

Amadeus (Name):

Amadeus ist ein theophorischer Vorname, der von den lateinischen Wörtern ama - dem Imperativ des Wortes amare - und deus (Gott) abgeleitet ist. Als sprachliche Verbindung in Form eines Phereoikos bedeutet es "Liebesgott".

Amadeus (spielen):

Amadeus ist ein Stück von Peter Shaffer, das eine fiktive Darstellung des Lebens der Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri gibt, das 1979 uraufgeführt wurde. Es wurde von Alexander Puschkins kurzem Stück Mozart und Salieri aus dem Jahr 1830 inspiriert, das Nikolai Rimsky-Korsakov 1897 verwendete als Libretto für eine gleichnamige Oper.

Amadeus (Moderator):

Amedeo Umberto Rita Sebastiani , bekannt als Amadeus , ist eine italienische Fernseh- und Radiomoderatorin.

Amadeus Aba:

Amadeus Aba oder Amade Aba war ein ungarischer Oligarch im Königreich Ungarn, der de facto unabhängig die nördlichen und nordöstlichen Grafschaften des Königreichs regierte. Er hatte mehrmals das Amt des Pfalz (nádor) inne und war zweimal auch königlicher Richter (országbíró) . Er wurde am Südtor der Stadt Kassa von sächsischen Bürgern ermordet.

Amadeus Alexander von Savoyen:

Amadeus Alexander von Savoyen war ein gebürtiger Prinz von Savoyen, Sohn des Königs von Sardinien, Viktor Amadeus III. Von Savoyen und seiner Frau Maria Antonietta von Spanien.

Liste der DC Comics-Charaktere: A:
Amadeus August:

Amadeus August war ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Amadeus Austrian Music Awards:

Der Amadeus Austrian Music Award ist die jährliche Preisverleihung für herausragende Leistungen in der österreichischen Musikindustrie. Es wurde an die erfolgreichsten österreichischen Musiker seit 2000 verliehen und findet seit 2012 jedes Jahr im März im Wiener Volkstheater statt. Es ist das österreichische Äquivalent zu den Grammys.

Amadeus Austrian Music Awards:

Der Amadeus Austrian Music Award ist die jährliche Preisverleihung für herausragende Leistungen in der österreichischen Musikindustrie. Es wurde an die erfolgreichsten österreichischen Musiker seit 2000 verliehen und findet seit 2012 jedes Jahr im März im Wiener Volkstheater statt. Es ist das österreichische Äquivalent zu den Grammys.

Amadeus-Becken:

Das Amadeus-Becken ist ein großes (~ 170.000 km²) intrakratonisches Sedimentbecken in Zentralaustralien, das hauptsächlich im südlichen Northern Territory liegt, sich jedoch bis in den Bundesstaat Westaustralien erstreckt.

Amadeus CRS:

Amadeus ist ein Computerreservierungssystem der Amadeus IT Group mit Hauptsitz in Madrid, Spanien. Die zentrale Datenbank befindet sich in Erding. Die wichtigsten Entwicklungszentren befinden sich in Sophia Antipolis (Frankreich), Bangalore (Indien), London (Großbritannien) und Boston. Neben Fluggesellschaften werden mit dem CRS auch Zugreisen, Kreuzfahrten, Mietwagen, Fährreservierungen und Hotelzimmer gebucht. Amadeus bietet Fluggesellschaften auch Abflugkontrollsysteme der neuen Generation an. Die Amadeus IT Group ist ein Transaktionsprozessor für die globale Reise- und Tourismusbranche. Das Unternehmen gliedert sich in zwei wichtige Bereiche: das globale Vertriebssystem und den Geschäftsbereich IT-Lösungen.

Amadeus Capital Partners:

Amadeus Capital Partners ist eine Risikokapitalgesellschaft, die in europäische Hochtechnologieunternehmen investiert und 1997 von Anne Glover und Hermann Hauser gegründet wurde.

Amadeus Cho:

Amadeus Cho , auch bekannt als Brawn , ist ein fiktiver Superheld, der in amerikanischen Comics erscheint, die von Marvel Comics veröffentlicht werden. Die Figur wurde von dem amerikanischen Schriftsteller Greg Pak und dem kanadischen Künstler Takeshi Miyazawa kreiert und erschien erstmals in Amazing Fantasy vol. 2 # 15. Cho erscheint normalerweise in Büchern mit den Avengers oder einzelnen Mitgliedern dieser Gruppe, wie dem Hulk oder Hercules.

Amadeus Cho:

Amadeus Cho , auch bekannt als Brawn , ist ein fiktiver Superheld, der in amerikanischen Comics erscheint, die von Marvel Comics veröffentlicht werden. Die Figur wurde von dem amerikanischen Schriftsteller Greg Pak und dem kanadischen Künstler Takeshi Miyazawa kreiert und erschien erstmals in Amazing Fantasy vol. 2 # 15. Cho erscheint normalerweise in Büchern mit den Avengers oder einzelnen Mitgliedern dieser Gruppe, wie dem Hulk oder Hercules.

Amadeus-Gasleitung:

Die Amadeus-Gaspipeline ist eine bidirektionale Erdgaspipeline, die von Nord nach Süd durch das Northern Territory von Australien verläuft. Seine südliche Ausdehnung sind die Gasfelder des Amadeus-Beckens westlich von Alice Springs. Die Amadeus-Pipeline gehört der APA Group und wird von ihr betrieben. Sie wird von der australischen Energieregulierungsbehörde reguliert.

Amadeus William Grabau:

Amadeus William Grabau war ein amerikanischer Geologe, der in China arbeitete.

Karl Amadeus Hartmann:

Karl Amadeus Hartmann war ein deutscher Komponist. Manchmal als der größte deutsche Symphoniker des 20. Jahrhunderts bezeichnet, wird er heute weitgehend übersehen, insbesondere im englischsprachigen Raum.

ETA Hoffmann:

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war ein deutscher Romantiker der Fantasie und des gotischen Horrors, Jurist, Komponist, Musikkritiker und Künstler. Seine Geschichten bilden die Grundlage von Jacques Offenbachs Oper The Tales of Hoffmann , in der Hoffmann als Held auftritt. Er ist auch Autor der Novelle Der Nussknacker und der Mäusekönig , auf der Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowskys Ballett Der Nussknacker basiert. Das Ballett Coppélia basiert auf zwei weiteren Geschichten, die Hoffmann geschrieben hat, während Schumanns Kreisleriana auf Hoffmanns Charakter Johannes Kreisler basiert. Siehe auch Schumanns Fantasiestücke , Op. 12 .

Amadeus I:

Amadeus Ich kann mich beziehen auf:

  • Amadeus I., Graf von Savoyen, Graf von Savoyen
  • Amadeus I. von Genf (1098–1178), Graf von Genf
  • Amadeo I. von Spanien (1845–1890), König von Spanien von 1870 bis 1873
Amadeus I., Graf von Savoyen:

Amadeus I. , Spitzname Tail oder La Coda , war ein früher Graf des Hauses Savoyen. Er war wahrscheinlich der älteste Sohn von Umberto I. Sein Spitzname leitet sich aus einer Anekdote ab, die nur in einem Manuskript aus dem 13. Jahrhundert erhalten ist. Als er 1046 Kaiser Heinrich III. In Verona traf, weigerte er sich, die Kammern des Kaisers ohne seinen großen Zug zu betreten von Rittern sein "Schwanz".

Amadeus II:

Amadeus II kann sich beziehen auf:

  • Amadeus II., Graf von Savoyen (ca. 1050–1080), Graf von Savoyen
  • Amadeus II. Von Montfaucon (1130–1195), Graf von Montbéliard
  • Amadeus II. Von Genf, Graf von Genf
Amadeus II., Graf von Savoyen:

Amadeus II. War von 1078 bis 1080 Graf von Savoyen. Sein Leben ist dunkel und nur wenige Dokumente erwähnen ihn. Während seiner Regierungszeit wurde er von seiner Mutter überschattet, aber er hatte gute Beziehungen zum Papsttum und zeitweise zum Heiligen Römischen Kaiser.

Amadeus III:

Amadeus III kann sich beziehen auf:

  • Amadeus III von Savoyen (1095–1148), Graf von Savoyen und Kreuzfahrer
  • Amadeus III. Von Genf (1311–1367), Graf von Genf
Amadeus III von Genf:

Amadeus III. War von 1320 bis zu seinem Tod Graf von Genf. Er regierte die Genfer, aber nicht die eigentliche Stadt Genf, und zu seiner Zeit wurde der Begriff "Genfer" so verwendet, wie er heute ist. Er war der älteste Sohn und Nachfolger von Wilhelm III. Und Agnes, der Tochter von Amadeus V. von Savoyen. Er spielte eine wichtige Rolle in der Politik des Hauses Savoyen, war nacheinander Regent und Präsident des Rates und saß auch im Feudalgericht - einem von drei Tribunalen der Audiences Générales - des Herzogtums Aosta.

Amadeus III, Graf von Savoyen:

Amadeus III. Von Savoyen war von 1103 bis zu seinem Tod Graf von Savoyen und Maurienne. Er war auch als Kreuzfahrer bekannt.

Amadeus III:

Amadeus III kann sich beziehen auf:

  • Amadeus III von Savoyen (1095–1148), Graf von Savoyen und Kreuzfahrer
  • Amadeus III. Von Genf (1311–1367), Graf von Genf
Amadeus III von Genf:

Amadeus III. War von 1320 bis zu seinem Tod Graf von Genf. Er regierte die Genfer, aber nicht die eigentliche Stadt Genf, und zu seiner Zeit wurde der Begriff "Genfer" so verwendet, wie er heute ist. Er war der älteste Sohn und Nachfolger von Wilhelm III. Und Agnes, der Tochter von Amadeus V. von Savoyen. Er spielte eine wichtige Rolle in der Politik des Hauses Savoyen, war nacheinander Regent und Präsident des Rates und saß auch im Feudalgericht - einem von drei Tribunalen der Audiences Générales - des Herzogtums Aosta.

Amadeus III, Graf von Savoyen:

Amadeus III. Von Savoyen war von 1103 bis zu seinem Tod Graf von Savoyen und Maurienne. Er war auch als Kreuzfahrer bekannt.

Amadeus II:

Amadeus II kann sich beziehen auf:

  • Amadeus II., Graf von Savoyen (ca. 1050–1080), Graf von Savoyen
  • Amadeus II. Von Montfaucon (1130–1195), Graf von Montbéliard
  • Amadeus II. Von Genf, Graf von Genf
Amadeus II. Von Genf:

Amadeus II. War von 1280 bis 1308 der Graf von Genf, zu dem auch die Genevois gehörten, nicht jedoch die Stadt Genf. Er war der zweite Sohn des Grafen Rudolf und trat die Nachfolge seines erblosen Bruders Aymon II an.

Amadeus II. Von Montfaucon:

Amadeus II. Von Montfaucon (1130–1195) war von 1163 bis zu seinem Tod Graf von Montbéliard und Lord von Montfaucon. Er war der Sohn von Richard II. Von Montfaucon und Sophie von Montbéliard, Tochter von Theoderich II., Graf von Montbéliard. Er wurde schließlich von seinem Sohn Richard III von Montfaucon gelungen.

Amadeus II., Graf von Savoyen:

Amadeus II. War von 1078 bis 1080 Graf von Savoyen. Sein Leben ist dunkel und nur wenige Dokumente erwähnen ihn. Während seiner Regierungszeit wurde er von seiner Mutter überschattet, aber er hatte gute Beziehungen zum Papsttum und zeitweise zum Heiligen Römischen Kaiser.

Amadeus IT Group:

Amadeus IT Group, SA ist ein bedeutender spanischer IT-Anbieter für die globale Reise- und Tourismusbranche.

Amadeus IT Group:

Amadeus IT Group, SA ist ein bedeutender spanischer IT-Anbieter für die globale Reise- und Tourismusbranche.

Amadeus IT Group:

Amadeus IT Group, SA ist ein bedeutender spanischer IT-Anbieter für die globale Reise- und Tourismusbranche.

Amadeus IV:

Amadeus IV kann sich beziehen auf:

  • Amadeus IV., Graf von Savoyen (1197–1253)
  • Amadeus IV von Genf
Amadeus IV., Graf von Savoyen:

Amadeus IV. War von 1233 bis 1253 Graf von Savoyen.

Amadeus IV von Genf:

Amadeus IV. War von 1367 bis zu seinem Tod Graf von Genf. Er war der zweite Sohn von Amadeus III und Mahaut d'Auvergne. Er trat im August 1367 die Nachfolge seines kinderlosen Bruders Aymon III an. Er kehrte die Politik seines Vaters und seines Bruders um, das Haus Savoyen zu respektieren, und unterstützte die Bischöfe von Lausanne und Genf gegen seinen Cousin Amadeus VI. Von Savoyen.

Amadeus IV., Graf von Savoyen:

Amadeus IV. War von 1233 bis 1253 Graf von Savoyen.

Amadeus IX., Herzog von Savoyen:

Amadeus IX. , Mit dem Spitznamen Happy , war von 1465 bis 1472 Herzog von Savoyen. Die katholische Kirche verehrt ihn am 30. März mit einem liturgischen Fest.

Amadeus IX., Herzog von Savoyen:

Amadeus IX. , Mit dem Spitznamen Happy , war von 1465 bis 1472 Herzog von Savoyen. Die katholische Kirche verehrt ihn am 30. März mit einem liturgischen Fest.

Amadeus IX., Herzog von Savoyen:

Amadeus IX. , Mit dem Spitznamen Happy , war von 1465 bis 1472 Herzog von Savoyen. Die katholische Kirche verehrt ihn am 30. März mit einem liturgischen Fest.

Amadeus I. von Genf:

Amadeus I. von Genf (1098–1178) war Graf von Genf. Er trat 1128 die Nachfolge seines Vaters in der Bezirksregierung an und blieb bis zu seinem Tod 1178 Graf von Genf. Amadeus war der Sohn von Aymon I. von Genf und von Ida Faucigny.

Amadeus I., Graf von Savoyen:

Amadeus I. , Spitzname Tail oder La Coda , war ein früher Graf des Hauses Savoyen. Er war wahrscheinlich der älteste Sohn von Umberto I. Sein Spitzname leitet sich aus einer Anekdote ab, die nur in einem Manuskript aus dem 13. Jahrhundert erhalten ist. Als er 1046 Kaiser Heinrich III. In Verona traf, weigerte er sich, die Kammern des Kaisers ohne seinen großen Zug zu betreten von Rittern sein "Schwanz".

Amadeo I. von Spanien:

Amadeo I. war ein italienischer Prinz, der von 1870 bis 1873 als König von Spanien regierte. Als einziger König von Spanien aus dem Hause Savoyen war er der zweite Sohn von König Vittorio Emanuele II. Von Italien und für den größten Teil seines Lebens als The bekannt Herzog von Aosta .

Amadéus Leopold:

Amadéus Leopold ist ein amerikanischer Künstler klassischer Musik.

Egon Müller:

Egon Müller ist ein ehemaliger internationaler Motorrad-Speedway-Fahrer und gewann 1983 die Speedway-Weltmeisterschaft. In seiner Heimat gewann er den Titel mit einer Höchstpunktzahl von 15 Punkten.

Amadeus Lundberg:

Juha Grigori Amadeus Lundberg , besser bekannt als Amadeus , ist eine finnische Sängerin. Er wurde berühmt, nachdem er 2009 den Tangomarkkinat Tango Wettbewerb gewonnen hatte.

Baron Mordo:

Baron Karl Amadeus Mordo ist ein fiktiver Superschurke, der in amerikanischen Comics erscheint, die von Marvel Comics veröffentlicht werden. Die Figur wird allgemein als Gegner von Doctor Strange dargestellt. Die Figur wurde vom Schriftsteller Stan Lee und dem Künstler Steve Ditko kreiert und erschien erstmals in Strange Tales # 111. Baron Mordo ist ein begabter Magier, der sich besonders mit den schwarzen Künsten der Magie auskennt, einschließlich der Beschwörung von Dämonen.

Wolfgang Amadeus Mozart:

Wolfgang Amadeus Mozart , getauft als Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart , war ein produktiver und einflussreicher Komponist der Klassik.

Wolfgang Amadeus Mozart:

Wolfgang Amadeus Mozart , getauft als Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart , war ein produktiver und einflussreicher Komponist der Klassik.

Amadeus Paulussen:

Amadeus Paulussen ist ein Schweizer Musikproduzent.

Amadeus Pok:

Amadeus aus der verwandten Pok war im 13. Jahrhundert ein ungarischer Prälat, der von 1254 bis zu seinem Tod Bischof von Győr war.

Rowman & Littlefield:

Die Rowman & Littlefield Publishing Group ist ein unabhängiger Verlag, der 1949 gegründet wurde. Unter verschiedenen Gesichtspunkten bietet das Unternehmen wissenschaftliche Bücher für den akademischen Markt sowie Fachbücher an. Das Unternehmen besitzt auch die Buchvertriebsfirma National Book Network mit Sitz in Lanham, Maryland.

Amadeus-Quartett:

Das Amadeus-Quartett war ein weltberühmtes Streichquartett, das 1947 gegründet und 1987 aufgelöst wurde. Es ist bemerkenswert, dass es seine Gründungsmitglieder während seiner langen Geschichte behalten hat.

Louis Amadeus Rappe:

Louis Amadeus Rappe war ein in Frankreich geborener Bischof der römisch-katholischen Kirche. Er war von 1847 bis 1870 römisch-katholischer Bischof von Cleveland.

Amadeus Rache:

Amadeus Revenge ist ein musikbasiertes Shoot'em-Up-Spiel, das 1988 von System Editoriale srl für den Commodore 64 veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde mit dem Shoot-Em-Up Construction Kit entwickelt.

Amadeus Serafini:

Amadeus Serafini ist ein US-amerikanischer Schauspieler aus Kalifornien. Er ist bekannt für seine Rolle als Kieran Wilcox in den ersten beiden Staffeln von MTVs Slasher-Serie Scream .

Amadeus Suropati:

Amadeus Suropati ist ein indonesisch-australischer Fußballspieler, der zuvor für Bali United in der indonesischen Super League gespielt hat. Er spielt als Stürmer

Amadeus V, Graf von Savoyen:

Amadeus V. , der wegen seiner Weisheit und seines Erfolgs als Herrscher der Große genannt wurde , war von 1285 bis 1323 Graf von Savoyen. Er etablierte Chambéry als seinen Sitz. Er war der Sohn von Thomas II. Von Savoyen und Beatrice Fieschi.

Amadeus V, Graf von Savoyen:

Amadeus V. , der wegen seiner Weisheit und seines Erfolgs als Herrscher der Große genannt wurde , war von 1285 bis 1323 Graf von Savoyen. Er etablierte Chambéry als seinen Sitz. Er war der Sohn von Thomas II. Von Savoyen und Beatrice Fieschi.

Amadeus VI, Graf von Savoyen:

Amadeus VI. , Mit dem Spitznamen Grüner Graf, war von 1343 bis 1383 Graf von Savoyen. Er war der älteste Sohn von Aymon, Graf von Savoyen und Yolande Palaeologina von Montferrat. Obwohl er unter einer Regentschaft begann, zeigte er sich als ein starker Führer und setzte Savoys Aufstieg als Macht in Europa politisch und militärisch fort. Er nahm an einem Kreuzzug gegen die Türken teil, die nach Europa zogen.

Amadeus VI, Graf von Savoyen:

Amadeus VI. , Mit dem Spitznamen Grüner Graf, war von 1343 bis 1383 Graf von Savoyen. Er war der älteste Sohn von Aymon, Graf von Savoyen und Yolande Palaeologina von Montferrat. Obwohl er unter einer Regentschaft begann, zeigte er sich als ein starker Führer und setzte Savoys Aufstieg als Macht in Europa politisch und militärisch fort. Er nahm an einem Kreuzzug gegen die Türken teil, die nach Europa zogen.

Amadeus VII., Graf von Savoyen:

Amadeus VII. , Bekannt als der Rote Graf , war von 1383 bis 1391 Graf von Savoyen.

Amadeus VII., Graf von Savoyen:

Amadeus VII. , Bekannt als der Rote Graf , war von 1383 bis 1391 Graf von Savoyen.

Amadeus VIII., Herzog von Savoyen:

Amadeus VIII. War ein savoyischer Adliger, der Sohn von Amadeus VII., Graf von Savoyen und Bonne von Berry. Er wurde der Friedliche genannt . Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1391 war seine Mutter wegen seiner Jugend Regentin. Er war von 1439 bis 1449 ein Antragsteller auf das Papsttum als Felix V. im Gegensatz zu Eugen IV. Und Nikolaus V. und gilt als letzter historischer Antipop.

Amadeus VIII., Herzog von Savoyen:

Amadeus VIII. War ein savoyischer Adliger, der Sohn von Amadeus VII., Graf von Savoyen und Bonne von Berry. Er wurde der Friedliche genannt . Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1391 war seine Mutter wegen seiner Jugend Regentin. Er war von 1439 bis 1449 ein Antragsteller auf das Papsttum als Felix V. im Gegensatz zu Eugen IV. Und Nikolaus V. und gilt als letzter historischer Antipop.

Amadeus VIII., Herzog von Savoyen:

Amadeus VIII. War ein savoyischer Adliger, der Sohn von Amadeus VII., Graf von Savoyen und Bonne von Berry. Er wurde der Friedliche genannt . Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1391 war seine Mutter wegen seiner Jugend Regentin. Er war von 1439 bis 1449 ein Antragsteller auf das Papsttum als Felix V. im Gegensatz zu Eugen IV. Und Nikolaus V. und gilt als letzter historischer Antipop.

Amadeus VIII., Herzog von Savoyen:

Amadeus VIII. War ein savoyischer Adliger, der Sohn von Amadeus VII., Graf von Savoyen und Bonne von Berry. Er wurde der Friedliche genannt . Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1391 war seine Mutter wegen seiner Jugend Regentin. Er war von 1439 bis 1449 ein Antragsteller auf das Papsttum als Felix V. im Gegensatz zu Eugen IV. Und Nikolaus V. und gilt als letzter historischer Antipop.

Amadeus VIII., Herzog von Savoyen:

Amadeus VIII. War ein savoyischer Adliger, der Sohn von Amadeus VII., Graf von Savoyen und Bonne von Berry. Er wurde der Friedliche genannt . Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1391 war seine Mutter wegen seiner Jugend Regentin. Er war von 1439 bis 1449 ein Antragsteller auf das Papsttum als Felix V. im Gegensatz zu Eugen IV. Und Nikolaus V. und gilt als letzter historischer Antipop.

Amadeus VIII., Herzog von Savoyen:

Amadeus VIII. War ein savoyischer Adliger, der Sohn von Amadeus VII., Graf von Savoyen und Bonne von Berry. Er wurde der Friedliche genannt . Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1391 war seine Mutter wegen seiner Jugend Regentin. Er war von 1439 bis 1449 ein Antragsteller auf das Papsttum als Felix V. im Gegensatz zu Eugen IV. Und Nikolaus V. und gilt als letzter historischer Antipop.

Amadeus VII., Graf von Savoyen:

Amadeus VII. , Bekannt als der Rote Graf , war von 1383 bis 1391 Graf von Savoyen.

Amadeus VI, Graf von Savoyen:

Amadeus VI. , Mit dem Spitznamen Grüner Graf, war von 1343 bis 1383 Graf von Savoyen. Er war der älteste Sohn von Aymon, Graf von Savoyen und Yolande Palaeologina von Montferrat. Obwohl er unter einer Regentschaft begann, zeigte er sich als ein starker Führer und setzte Savoys Aufstieg als Macht in Europa politisch und militärisch fort. Er nahm an einem Kreuzzug gegen die Türken teil, die nach Europa zogen.

Amadeus V, Graf von Savoyen:

Amadeus V. , der wegen seiner Weisheit und seines Erfolgs als Herrscher der Große genannt wurde , war von 1285 bis 1323 Graf von Savoyen. Er etablierte Chambéry als seinen Sitz. Er war der Sohn von Thomas II. Von Savoyen und Beatrice Fieschi.

Amadeus Wallschläger:

Amadeus Wallschläger ist ein deutscher ehemaliger Fußballprofi, der als Verteidiger spielte.

Amadeus Wallschläger:

Amadeus Wallschläger ist ein deutscher ehemaliger Fußballprofi, der als Verteidiger spielte.

Amadeus Webersinke:

Amadeus Webersinke war ein deutscher Pianist und Organist.

Amadeus Wendt:

Johann Amadeus Wendt war ein deutscher Philosoph und Musiktheoretiker.

Amadeus William Grabau:

Amadeus William Grabau war ein amerikanischer Geologe, der in China arbeitete.

Amadeus Wolf:

Amadeus Wolf ist ein britisches Vollblut-Rennpferd und Vater. Sein größter Erfolg als Zweijähriger hatte er 2005, als er drei seiner fünf Rennen gewann, darunter die Gimcrack Stakes und die Middle Park Stakes. Er konnte im folgenden Jahr nicht gewinnen, lief aber in mehreren großen Sprintrennen gut und wurde Zweiter in den Nunthorpe Stakes und Dritter sowohl im Prix Maurice de Gheest als auch im Haydock Sprint Cup. Er verzeichnete seinen letzten wichtigen Erfolg bei der Übernahme der Duke of York Stakes im Jahr 2007 und wurde Ende des Jahres in den Ruhestand versetzt. Seitdem steht er als Zuchthengst in Irland und Frankreich.

Amadeus de Bie:

Gerardus Franciscus Amadeus de Bie war ein belgischer Abt der Abtei Bornem. Er wurde der 74. Generalabt des Zisterzienserordens.

Amadeus I., Graf von Savoyen:

Amadeus I. , Spitzname Tail oder La Coda , war ein früher Graf des Hauses Savoyen. Er war wahrscheinlich der älteste Sohn von Umberto I. Sein Spitzname leitet sich aus einer Anekdote ab, die nur in einem Manuskript aus dem 13. Jahrhundert erhalten ist. Als er 1046 Kaiser Heinrich III. In Verona traf, weigerte er sich, die Kammern des Kaisers ohne seinen großen Zug zu betreten von Rittern sein "Schwanz".

Amadeus II. Von Montfaucon:

Amadeus II. Von Montfaucon (1130–1195) war von 1163 bis zu seinem Tod Graf von Montbéliard und Lord von Montfaucon. Er war der Sohn von Richard II. Von Montfaucon und Sophie von Montbéliard, Tochter von Theoderich II., Graf von Montbéliard. Er wurde schließlich von seinem Sohn Richard III von Montfaucon gelungen.

Amadeus II., Graf von Savoyen:

Amadeus II. War von 1078 bis 1080 Graf von Savoyen. Sein Leben ist dunkel und nur wenige Dokumente erwähnen ihn. Während seiner Regierungszeit wurde er von seiner Mutter überschattet, aber er hatte gute Beziehungen zum Papsttum und zeitweise zum Heiligen Römischen Kaiser.

Amadeus III, Graf von Savoyen:

Amadeus III. Von Savoyen war von 1103 bis zu seinem Tod Graf von Savoyen und Maurienne. Er war auch als Kreuzfahrer bekannt.

Amadeus IV., Graf von Savoyen:

Amadeus IV. War von 1233 bis 1253 Graf von Savoyen.

Amadeus von Lausanne:

Amadeus von Lausanne war ein Zisterziensermönch, Abt der Abtei Hautecombe und katholischer Bischof von Lausanne.

Amadeus, Prinz von Achaia:

Amadeus oder Amedeo von Savoyen war der Sohn von James von Piemont und seiner dritten Frau Marguerite de Beaujeu. Durch James 'Testament vom 16. Mai 1366 wurde er zu seinem Erstgeborenen und Erben erklärt. 1367 trat er die Nachfolge seines Vaters in den Titeln Lord of Piedmont und Prince of Achaea an. Er war auch der Herr von Pinerolo.

Amadeus von Portugal:

Amadeus von Portugal, OFM (1420–1482), war ein portugiesischer Adliger, der zuerst Mönch wurde und dann dieses Leben verließ, um Mönch des Franziskanerordens zu werden. Später wurde er Reformer dieses Ordens, was zur Gründung eines nach ihm benannten Zweigs der Minderbrüder führte, der später vom Papst unterdrückt wurde, um sie zu einer großen Familie von Minderbrüdern zu vereinen (1568).

Amedeo di Saluzzo:

Amedeo di Saluzzo war ein Kardinal während des westlichen Schismas. Er wurde als zweiter Sohn Friedrichs II., Marquess of Saluzzo und Beatrice of Geneva, geboren. Er war mütterlicherseits Neffe von Avignon Papst Clemens VII. Saluzzo wurde am 4. November 1383 zum Bischof von Valence und Die ernannt. In weniger als zwei Monaten wurde er von Clemens VII. Zum Kardinalneffen ernannt und zum Kardinaldiakon von Santa Maria Nuova ernannt. 1403 wurde er zum Camerlengo des Sacred College of Cardinals ernannt. Er verließ Antipop Benedikt XIII., Nachdem er am 21. Oktober 1408 von ihm abgesetzt worden war. Dann nahm Saluzzo am Konzil von Pisa teil, das Alexander V. zum Papst wählte. Er setzte sich auch für den Konstanzer Rat ein und nahm dort am Konklave von Papst Martin V. teil. Nach dem Ende des westlichen Schismas behielt Saluzzo seine Position als Camerlengo bis zu seinem Tod im Jahr 1419 bei.

Amedeo:

Amedeo ist ein italienischer Vorname, der "Liebhaber Gottes", "liebt Gott" oder richtiger "aus Liebe zu Gott" bedeutet und mit dem lateinischen Namen Amadeus und dem spanischen und portugiesischen Amadeo verwandt ist .

Amadeo I. von Spanien:

Amadeo I. war ein italienischer Prinz, der von 1870 bis 1873 als König von Spanien regierte. Als einziger König von Spanien aus dem Hause Savoyen war er der zweite Sohn von König Vittorio Emanuele II. Von Italien und für den größten Teil seines Lebens als The bekannt Herzog von Aosta .

Sieben heilige Gründer des Servitenordens:

Die sieben heiligen Gründer mit Namen Bonfilius, Alexis, Manettus, Amideus, Hugh, Sostene und Buonagiunta von Florenz waren sieben heilige Männer der Stadt Florenz, die in einer spirituellen Freundschaft aneinander gebunden wurden, die schließlich von der Jungfrau Maria genannt wurde von Gott in einer Vision, die sie Berichten zufolge alle in ein und demselben Moment teilten und denen sie eine intensive Hingabe entgegenbrachten, um „die Welt zu verlassen, um dem allmächtigen Gott besser zu dienen".

Sieben heilige Gründer des Servitenordens:

Die sieben heiligen Gründer mit Namen Bonfilius, Alexis, Manettus, Amideus, Hugh, Sostene und Buonagiunta von Florenz waren sieben heilige Männer der Stadt Florenz, die in einer spirituellen Freundschaft aneinander gebunden wurden, die schließlich von der Jungfrau Maria genannt wurde von Gott in einer Vision, die sie Berichten zufolge alle in ein und demselben Moment teilten und denen sie eine intensive Hingabe entgegenbrachten, um „die Welt zu verlassen, um dem allmächtigen Gott besser zu dienen".

Amadeus VIII., Herzog von Savoyen:

Amadeus VIII. War ein savoyischer Adliger, der Sohn von Amadeus VII., Graf von Savoyen und Bonne von Berry. Er wurde der Friedliche genannt . Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1391 war seine Mutter wegen seiner Jugend Regentin. Er war von 1439 bis 1449 ein Antragsteller auf das Papsttum als Felix V. im Gegensatz zu Eugen IV. Und Nikolaus V. und gilt als letzter historischer Antipop.

Amadeusz:

Amadeusz ist eine polnischsprachige Version des Vornamens Amadeus. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

  • Amadeusz Kłodawski, polnischer Fußballspieler
  • Amadeusz Skrzyniarz, polnischer Fußballspieler
Amadeusz Kłodawski:

Amadeusz Kłodawski ist ein polnischer Fußballspieler (Flügelspieler), der derzeit für Polonia Warschau spielt. Er kam 2008 von Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski zu Polonia. Kłodawski erzielte das einzige Tor im Spiel gegen FK MKT Araz Imisli, das Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski den Aufstieg in die nächste Runde des UEFA-Pokals 2007-08 ermöglichte.

Amadeusz Kłodawski:

Amadeusz Kłodawski ist ein polnischer Fußballspieler (Flügelspieler), der derzeit für Polonia Warschau spielt. Er kam 2008 von Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski zu Polonia. Kłodawski erzielte das einzige Tor im Spiel gegen FK MKT Araz Imisli, das Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski den Aufstieg in die nächste Runde des UEFA-Pokals 2007-08 ermöglichte.

Amadeusz Skrzyniarz:

Amadeusz Skrzyniarz ist ein polnischer Fußballspieler, der als Torhüter für den AFC Totton spielt.

Amadgah Abyek:

Amadgah Abyek ist ein Dorf im Landkreis Ziaran im Zentralbezirk des Landkreises Abyek in der Provinz Qazvin im Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 2.105 in 549 Familien.

Amath Yashya:

Amath Yashya ist ein kambodschanischer Politiker. Er gehört der Sam Rainsy Party an und wurde 2003 als Vertreter der Provinz Kampong Cham in der Nationalversammlung von Kambodscha gewählt. Yahya ist eine ethnische Cham.

No comments:

Post a Comment

, ,