Wednesday, April 7, 2021

, Of the Red, the Light, and the Ayakashi, Of the Red, the Light, and the Ayakashi

Vom Roten, vom Licht und vom Ayakashi:

Vom Roten, vom Licht und vom Ayakashi , auch bekannt als AkaAka , ist ein japanischer visueller Roman, der in eine Manga-Serie umgewandelt wurde. Der Manga wird in englischer Sprache von Yen Press veröffentlicht.

Vom Roten, vom Licht und vom Ayakashi:

Vom Roten, vom Licht und vom Ayakashi , auch bekannt als AkaAka , ist ein japanischer visueller Roman, der in eine Manga-Serie umgewandelt wurde. Der Manga wird in englischer Sprache von Yen Press veröffentlicht.

Qiyu Zhou:

Qiyu Zhou , auch bekannt als Nemo Zhou und ihr Online-Alias aka Nemsko , ist eine in China geborene kanadische Schachspielerin, die die Titel Woman Grandmaster (WGM) und FIDE Master (FM) sowie einen Twitch-Live-Streamer besitzt. Sie war eine Jugendweltmeisterin für Mädchen unter 14 Jahren, eine kanadische Frauen-Nationalmeisterin und eine finnische Frauen-Nationalmeisterin. Zhou hat eine FIDE-Spitzenbewertung von 2367 und eine Karriere-Bestwertung von 100 weltweit unter Frauen. Sie ist die erste Kanadierin, die den Titel "Woman Grandmaster" oder "FIDE Master" erhalten hat, und vertritt Kanada seit 2014 bei der Frauenschacholympiade.

Aka (birmanische Kampfkunst):

Aka sind vorab arrangierte Bewegungen oder Formen in den birmanischen Kampfkünsten. Sie dienen als einfache Möglichkeit, alle Techniken eines Stils an den Schüler weiterzugeben. Sie können als eine Form der körperlichen Konditionierung, zur Entwicklung des Muskelgedächtnisses oder als Teil einer öffentlichen Aufführung geübt werden.

Aka (birmanische Kampfkunst):

Aka sind vorab arrangierte Bewegungen oder Formen in den birmanischen Kampfkünsten. Sie dienen als einfache Möglichkeit, alle Techniken eines Stils an den Schüler weiterzugeben. Sie können als eine Form der körperlichen Konditionierung, zur Entwicklung des Muskelgedächtnisses oder als Teil einer öffentlichen Aufführung geübt werden.

Hruso Leute:

Die Aka , auch bekannt als Hrusso , kommen in den Gebieten Thrizino, Bhalukpong, Buragaon, Jamiri, Palizi und Khuppi in West Kameng im indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh vor. Ihre Sprache gehört der Familie Tibeto-Burman.

Aka Leute:

Die Aka oder Bayaka sind nomadische Mbenga-Pygmäen. Sie leben im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik und in der Nordrepublik Kongo. Als ökologisch vielfältiges Volk besetzen sie 11 verschiedene ökologische Zonen des Westkongo-Beckens. Sie sind mit den Baka in Kamerun, Gabun, Nordkongo und der südwestlichen Zentralafrikanischen Republik verwandt.

Aka Leute:

Die Aka oder Bayaka sind nomadische Mbenga-Pygmäen. Sie leben im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik und in der Nordrepublik Kongo. Als ökologisch vielfältiges Volk besetzen sie 11 verschiedene ökologische Zonen des Westkongo-Beckens. Sie sind mit den Baka in Kamerun, Gabun, Nordkongo und der südwestlichen Zentralafrikanischen Republik verwandt.

Aka (birmanische Kampfkunst):

Aka sind vorab arrangierte Bewegungen oder Formen in den birmanischen Kampfkünsten. Sie dienen als einfache Möglichkeit, alle Techniken eines Stils an den Schüler weiterzugeben. Sie können als eine Form der körperlichen Konditionierung, zur Entwicklung des Muskelgedächtnisses oder als Teil einer öffentlichen Aufführung geübt werden.

Aka (birmanische Kampfkunst):

Aka sind vorab arrangierte Bewegungen oder Formen in den birmanischen Kampfkünsten. Sie dienen als einfache Möglichkeit, alle Techniken eines Stils an den Schüler weiterzugeben. Sie können als eine Form der körperlichen Konditionierung, zur Entwicklung des Muskelgedächtnisses oder als Teil einer öffentlichen Aufführung geübt werden.

Aka:

Aka , AKA oder aka können sich beziehen auf:

AKA (Film):

AKA ist ein Dramafilm aus dem Jahr 2002, der erste von Regisseur und Autor Duncan Roy. Der Film spielt Ende der 1970er Jahre in Großbritannien und handelt von Dean, einem 18-jährigen Jungen, der eine andere Identität annimmt, um in die High Society einzutreten. Dean trifft dann David, einen älteren schwulen Mann, der ihn begehrt, und Benjamin, einen jungen texanischen Hustler. Es ist größtenteils eine autobiografische Darstellung von Duncan Roys frühem Leben.

Liste der Akronyme: A:

Diese Liste enthält Akronyme, Initialismen und Pseudomischungen, die mit dem Buchstaben A beginnen .

Polynesische Mehrrumpf-Terminologie:

Polynesische Mehrrumpfterminologie wie "ama", "aka" und "vaka" sind Mehrrumpfbegriffe, die weit über den Südpazifik hinaus übernommen wurden, wo diese Begriffe ihren Ursprung haben. Diese polynesische Terminologie ist in Amerika und im Pazifik gebräuchlich, in Europa jedoch fast unbekannt, wo die angelsächsischen Begriffe "Rumpf" und "Ausleger" den normalen Sprachgebrauch bilden. Ausleger, Katamarane und Auslegerboote sind ein gemeinsames Erbe aller austronesischen Völker und stammen aus der Zeit vor der mikronesischen und polynesischen Expansion in den Pazifik. Sie sind auch die dominierenden Formen traditioneller Schiffe in südostasiatischen und madagassischen austronesischen Inselkulturen, in denen lokale Begriffe verwendet werden.

Hruso Leute:

Die Aka , auch bekannt als Hrusso , kommen in den Gebieten Thrizino, Bhalukpong, Buragaon, Jamiri, Palizi und Khuppi in West Kameng im indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh vor. Ihre Sprache gehört der Familie Tibeto-Burman.

Die Sonne jedes Landes:

Every Country's Sun ist das neunte Studioalbum der schottischen Post-Rock-Band Mogwai. Es wurde am 1. September 2017 von Rock Action Records in Großbritannien und Europa, Temporary Residence Limited in den USA und Spunk Records in Australien veröffentlicht.

Aka Adek Mba:

Adeck Akah Mba ist ein professioneller kamerunischer Fußballspieler, der derzeit für Hapoel Acre FC spielt.

Aka Aka:

Aka Aka ist ein ländlicher Ort am Aka Aka Stream, einem Nebenfluss des Waikato River. Es liegt etwa 7 km südöstlich von Waiuku. Bei der neuseeländischen Volkszählung 2013 hatte der Meshblock mit Aka Aka eine Bevölkerung von 102 Personen.

Aka Aka:

Aka Aka ist ein ländlicher Ort am Aka Aka Stream, einem Nebenfluss des Waikato River. Es liegt etwa 7 km südöstlich von Waiuku. Bei der neuseeländischen Volkszählung 2013 hatte der Meshblock mit Aka Aka eine Bevölkerung von 102 Personen.

Aka Akasaka:

Aka Akasaka ist ein japanischer Manga-Künstler. Seine Serie Kaguya-sama: Love Is War wurde zwischen Mai 2015 und Januar 2016 in Shueishas Miracle Jump serialisiert und ab März 2016 auf Weekly Young Jump übertragen . Es war der 9. meistverkaufte Manga in Japan im Jahr 2019 mit über 4 Millionen verkaufte Exemplare. Im Jahr 2020 gewann er mit dem Manga den 65. Shogakukan Manga Award in der allgemeinen Kategorie.

Aka Arena:

Die Aka Arena , früher bekannt als Hønefoss Stadion , ist ein Fußballstadion in Hønefoss, Norwegen, und ist die Heimat der ehemaligen norwegischen Top-Liga, derzeit 3. Divisjon-Club Hønefoss. Das Stadion hat eine Kapazität von rd. 4.120 Zuschauer.

Aka Cassius Clay:

Aka Cassius Clay ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1970 über den ehemaligen Schwergewichts-Champion Muhammad Ali.

Aka Gündüz:

Aka Gündüz war ein türkischer Dichter, Komponist und Politiker. Er ist am bemerkenswertesten dafür, dass er die Ankara Marşı komponiert hat.

Aka Gündüz:

Aka Gündüz war ein türkischer Dichter, Komponist und Politiker. Er ist am bemerkenswertesten dafür, dass er die Ankara Marşı komponiert hat.

Arunachal Pradesh:

Arunachal Pradesh ist ein Bundesstaat im Nordosten Indiens. Es grenzt im Süden an die Bundesstaaten Assam und Nagaland. Es teilt die internationalen Grenzen mit Bhutan im Westen, Myanmar im Osten und eine umstrittene Grenze mit China im Norden an der McMahon-Linie. Itanagar ist die Landeshauptstadt von Arunachal Pradesh. Arunachal Pradesh ist flächenmäßig der größte der sieben Schwesterstaaten Nordostindiens. Arunachal Pradesh grenzt 1.129 km an die Autonome Region Tibet in China.

Aka Høegh:

Aka Høegh ist ein grönländischer Künstler. In Qullissat auf der Insel Disko geboren, zog sie in ihrer Kindheit nach Qaqortoq und lebt seitdem in Südgrönland. Als Maler, Grafiker und Bildhauer konzentriert sich Høegh auf den nationalistischen Expressionismus und schafft Kunst, die lokale, traditionelle Mythen widerspiegelt und von Erbe und lokaler Überlieferung durchdrungen ist. Sie bezieht häufig Legenden, Natur und Provinzmythos in ihre Werke ein und entwickelt starke Verbindungen zwischen ihrer Kunst und der lokalen Tradition. In den 1970er Jahren wurde sie regelmäßig als Hauptkünstlerin bei der Etablierung einer grönländischen künstlerischen Identität genannt. Im September 2013 wurde sie des Nersornaat-Ordens geehrt.

Aka Høegh:

Aka Høegh ist ein grönländischer Künstler. In Qullissat auf der Insel Disko geboren, zog sie in ihrer Kindheit nach Qaqortoq und lebt seitdem in Südgrönland. Als Maler, Grafiker und Bildhauer konzentriert sich Høegh auf den nationalistischen Expressionismus und schafft Kunst, die lokale, traditionelle Mythen widerspiegelt und von Erbe und lokaler Überlieferung durchdrungen ist. Sie bezieht häufig Legenden, Natur und Provinzmythos in ihre Werke ein und entwickelt starke Verbindungen zwischen ihrer Kunst und der lokalen Tradition. In den 1970er Jahren wurde sie regelmäßig als Hauptkünstlerin bei der Etablierung einer grönländischen künstlerischen Identität genannt. Im September 2013 wurde sie des Nersornaat-Ordens geehrt.

Aka Høegh:

Aka Høegh ist ein grönländischer Künstler. In Qullissat auf der Insel Disko geboren, zog sie in ihrer Kindheit nach Qaqortoq und lebt seitdem in Südgrönland. Als Maler, Grafiker und Bildhauer konzentriert sich Høegh auf den nationalistischen Expressionismus und schafft Kunst, die lokale, traditionelle Mythen widerspiegelt und von Erbe und lokaler Überlieferung durchdrungen ist. Sie bezieht häufig Legenden, Natur und Provinzmythos in ihre Werke ein und entwickelt starke Verbindungen zwischen ihrer Kunst und der lokalen Tradition. In den 1970er Jahren wurde sie regelmäßig als Hauptkünstlerin bei der Etablierung einer grönländischen künstlerischen Identität genannt. Im September 2013 wurde sie des Nersornaat-Ordens geehrt.

Aka II von Commagene:

Aka II von Commagene, auch bekannt als Aka II oder Aka, war eine Prinzessin aus dem Königreich Commagene, die in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Und in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts lebte.

Aka I von Commagene:

Aka I von Commagene, auch bekannt als Aka I, war eine Prinzessin aus dem Königreich Commagene.

Aka Island:

Aka Island ist eine Insel im Pazifischen Ozean und gehört zur Gruppe der Kerama-Inseln in der japanischen Präfektur Okinawa.

Jessica Jones (Fernsehserie):

Marvels Jessica Jones oder einfach Jessica Jones ist eine amerikanische Fernsehserie, die von Melissa Rosenberg für den Streaming-Dienst Netflix erstellt wurde und auf der gleichnamigen Marvel-Comic-Figur basiert. Es spielt im Marvel Cinematic Universe (MCU) und teilt die Kontinuität mit den Filmen des Franchise. Es ist das zweite in einer Reihe von Shows, die zur Crossover-Miniserie The Defenders führten. Die Serie wird von Marvel Television in Zusammenarbeit mit ABC Studios und Tall Girls Productions produziert, wobei Rosenberg als Showrunner fungiert. Scott Reynolds war ein Co-Showrunner für die dritte Staffel.

Aka Khel:

Aka Khel oder Akakhel ist ein Gebiet von Landi Kotal Tehsil, Khyber Agency, Stammesgebiete unter Bundesverwaltung, Pakistan, im Tirah-Tal.

Koro-Sprache (Indien):

Koro ist eine möglicherweise chinesisch-tibetische Sprache, die von etwa 800 bis 1.500 Menschen im Bezirk East Kameng am westlichen Ende von Arunachal Pradesh, Indien, gesprochen wird. Nur wenige Sprecher sind jünger als 20 Jahre. Die Menschen leben unter den Aka (Hruso), aber ihre Sprache ist nur entfernt verwandt, mit unterschiedlichen Wörtern für Ziffern, Körperteile und anderes Grundvokabular. Die Mehrheit der Koro-Sprecher lebt in zweisprachigen Haushalten, in denen ein oder mehrere Mitglieder Ako oder eine andere indigene Sprache anstelle von Koro sprechen. Obwohl es Ähnlichkeiten mit Tani weiter östlich hat, scheint es zumindest ein separater Zweig des chinesisch-tibetischen zu sein. Forscher vermuten, dass es von einer Gruppe von Menschen stammt, die versklavt und in die Gegend gebracht wurden.

Basile Aka Kouamé:

Basile Aka Kouamé ist ein ivorischer ehemaliger Profifußballer, der als Verteidiger spielte. Er gewann 45 Länderspiele mit der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste.

Aka Manah:

Aka Manah ist der avestische Sprachname für die zoroastrische Daeva "Evil Mind", "Evil Purpose", "Evil Thinking" oder "Evil Intention". Aka Manah ist der Dämon des sinnlichen Verlangens, der von Ahriman gesandt wurde, um den Propheten Zoroaster zu verführen. Sein ewiger Gegner ist Vohu Manah. Aka Manah ist die hypostatische Abstraktion der akkusativen Akem Manah , " Manah böse gemacht". Die Objektivierung dieses bösartigen Einflusses ist der Dämon Aka / Akem Manah, der in späteren Texten als mittelpersischer Akoman und neuer persischer Akvan erscheint .

Aka Manto:

Aka Manto , auch bekannt als Rotes Kap , Rote Weste , Akai-Kami-Aoi-Kami oder gelegentlich Aoi Manto ist eine japanische urbane Legende über einen maskierten Geist, der einen roten Umhang trägt und Menschen erscheint, die Toiletten in öffentlichen oder Schulbädern benutzen. Die Berichte über die Legende variieren, aber ein konsequentes Element der Geschichte ist, dass der Geist dem Bewohner einer Toilette eine Frage stellt. In einigen Versionen wird er fragen, ob sie rotes oder blaues Papier wollen, obwohl andere Versionen die Auswahl als roter Umhang oder blauer Umhang oder als roter Umhang oder blauer Umhang identifizieren. Wenn Sie eine der beiden Optionen wählen, wird das Individuum getötet. Daher muss das Individuum den Geist ignorieren, weglaufen oder beide Optionen ablehnen, um zu überleben.

Aka Maruf Bami Khel:

Aka Maruf Bami Khel ist eine Verwaltungseinheit, bekannt als Union Council oder Ward in Tehsil Babuzai, Distrikt Swat in der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa. Zwei Clans von Babuzai, nämlich Aka Maroof und Bami Khel, leben im Unionsrat.

Masami Akita Diskographie:

Dies ist eine umfassende Diskographie des japanischen Geräuschmusikers Masami Akita, der vor allem für sein Projekt Merzbow bekannt ist. Seit 1980 hat er Hunderte von Aufnahmen veröffentlicht, mit Dutzenden von Musikern zusammengearbeitet, über zweihundert exklusive Tracks zu Compilations beigetragen und zahlreiche Gastauftritte bei Aufnahmen anderer Künstler gemacht.

Aka Moon:

Aka Moon ist ein belgisches Jazz-Trio. Ihr Name wird häufig falsch ausgesprochen "AKA Moon" wie das Akronym für "auch bekannt als". Die korrekte Aussprache ist "AH-kah MOON".

Aka Moon:

Aka Moon ist ein belgisches Jazz-Trio. Ihr Name wird häufig falsch ausgesprochen "AKA Moon" wie das Akronym für "auch bekannt als". Die korrekte Aussprache ist "AH-kah MOON".

Aka Morchiladze:

Aka Morchiladze ist der Pseudonym von Giorgi Akhvlediani , einem georgischen Schriftsteller und Literaturhistoriker, der einige der meistverkauften Prosa der postsowjetischen georgischen literarischen Fiktion verfasst hat. Morchiladzes Arbeit zeigt eine Neuausrichtung der georgischen Literatur des frühen 21. Jahrhunderts auf die westlichen Einflüsse.

Aka Nanitashvili:

Aka Nanitashvili ist eine georgische Modedesignerin aus Tiflis.

Rec (Manga):

Rec ist eine japanische Manga-Serie von Q-Tarō Hanamizawa. Es wurde von Shogakukan in der monatlichen Seinen Manga - Magazin Monthly Sonntag Gene-X von Dezember 2002 bis April 2013, serialisiert und später in 16 Bänden gesammelt. Die Geschichte folgt der Beziehung zwischen Fumihiko Matsumaru, einem Gehaltsempfänger, und Aka Onda, einer aufstrebenden Synchronsprecherin.

Histeria!:

Histeria! ist eine amerikanische Zeichentrickserie, die von Tom Ruegger erstellt und von Warner Bros. Animation produziert wurde. Im Gegensatz zu anderen Animationsserien, die Warner Bros. in den 1990er Jahren produzierte, ist Histeria! war ein explizit pädagogisches Programm, das entwickelt wurde, um die FCC-Anforderungen für Bildungs- / Informationsinhalte für Kinder zu erfüllen.

Histeria!:

Histeria! ist eine amerikanische Zeichentrickserie, die von Tom Ruegger erstellt und von Warner Bros. Animation produziert wurde. Im Gegensatz zu anderen Animationsserien, die Warner Bros. in den 1990er Jahren produzierte, ist Histeria! war ein explizit pädagogisches Programm, das entwickelt wurde, um die FCC-Anforderungen für Bildungs- / Informationsinhalte für Kinder zu erfüllen.

Aka Plu:

Yuko Matsuoka , besser bekannt als Aka Plu ist ein japanischer Komiker, der von der Talentagentur Ohta Production vertreten wird. Ihr alter Künstlername war Akai Plutonium . Ihr Ehemann ist Shingo Matsuoka, ein Comedy-Duo namens Aka Plu to Danna.

GoGo Sentai Boukenger gegen Super Sentai:

GoGo Sentai Boukenger gegen Super Sentai ist ein Direct-to-Video- Tokusatsu- Superheldenfilm. Die DVD wurde im Februar 2007 veröffentlicht. Der Film feiert das 30-jährige Jubiläum der Super Sentai-Serie.

Aka Fluss:

Aka Fluss ist ein Fluss in der Präfektur Yamagata, Japan. Es fließt ins Japanische Meer.

Kerama-Inseln:

Die Kerama-Inseln sind eine Inselgruppe 32 Kilometer südwestlich von Okinawa Island in Japan. Historisch gesehen waren die Inseln Teil des Ryukyu-Königreichs, und etwa 600 Jahre lang waren Inselbewohner als Seefahrer auf den Handelsschiffen des Königreichs nach China beschäftigt.

Aka Station:

Aka Station ist ein Bahnhof in Aka, Präfektur Fukuoka, Japan. Es liegt an der Tagawa-Linie, die von der Heisei Chikuhō-Eisenbahn betrieben wird. Die Züge kommen ungefähr alle 30 Minuten an.

Wilfried Kanga:

Aka Wilfried Julien Kanga ist ein französischer Fußballprofi, der als rechter Flügelspieler für den türkischen Verein Kayserispor spielt. Er vertrat ursprünglich seine angestammte Elfenbeinküste als Jugend-International und wechselte, um sein Geburtsland Frankreich zu vertreten.

Wilfried Kanga:

Aka Wilfried Julien Kanga ist ein französischer Fußballprofi, der als rechter Flügelspieler für den türkischen Verein Kayserispor spielt. Er vertrat ursprünglich seine angestammte Elfenbeinküste als Jugend-International und wechselte, um sein Geburtsland Frankreich zu vertreten.

Yoshi:

Yoshi ist ein fiktiver Dinosaurier, der in von Nintendo veröffentlichten Videospielen vorkommt. Yoshi debütierte in Super Mario World (1990) auf dem Super Nintendo Entertainment System als Kumpel von Mario und Luigi. Yoshi spielte später in Plattform- und Puzzlespielen, darunter Super Mario World 2: Yoshis Insel , Yoshis Geschichte , Yoshis Wollwelt und Yoshis Crafted World . Yoshi tritt auch in vielen Mario- Spin-off-Spielen auf , darunter Mario Party und Mario Kart , verschiedene Mario- Sportspiele , und Nintendos Crossover-Kampfspielserie Super Smash Bros. Yoshi gehört zu den gleichnamigen Arten, die sich durch ihre auszeichnen Vielzahl von Farben.

Alias: Skaterin:

AKA: Girl Skater ist eine Dokumentation aus dem Jahr 2003 über vier professionelle Skateboarderinnen auf einer Skateboard-Tour in Australien.

Aka I von Commagene:

Aka I von Commagene, auch bekannt als Aka I, war eine Prinzessin aus dem Königreich Commagene.

AKA IDIOT:

AKA IDIOT ist eine EP der schwedischen Band The Hives, die 1998 veröffentlicht wurde.

Aka II von Commagene:

Aka II von Commagene, auch bekannt als Aka II oder Aka, war eine Prinzessin aus dem Königreich Commagene, die in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Und in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts lebte.

Parsonsia:

Parsonsia ist eine Gattung von Holzreben in der Familie der Apocynaceae. Arten kommen in ganz Indomalaya, Australasien und Melanesien vor.

Metrosideros fulgens:

Metrosideros fulgens ist eine in Neuseeland endemische Waldliane oder Rebe. Es kommt in Küsten- und Tieflandwäldern auf der gesamten Nordinsel, an der Westküste der Südinsel und auf den Drei-Könige-Inseln nördlich von Cape Reinga vor. Es ist eine von mehreren neuseeländischen Metrosideros- Arten, die ihr Leben als Weinreben leben, im Gegensatz zur nördlichen Rata ( M.robusta ), die im Allgemeinen als Hemiepiphyt beginnt und zu einem riesigen Baum heranwächst. Scharlachroter Rātā ist eine der bekanntesten Arten von Rātā-Reben, da er im Herbst oder Winter blüht und häufig auf gut beleuchteten Wirtsbäumen entlang von Waldwegen gut sichtbar ist .

Aka Sprache:

Aka , auch bekannt als Yaka oder Beka , ist eine Bantusprache, die in der Zentralafrikanischen Republik und der Republik Kongo entlang des Ubangi-Flusses gesprochen wird, der die beiden Länder trennt.

Sillok Sprache:

Sillok ( Aka ) ist eine Nilo-Sahara-Sprache, die von den Sillok im Sudan gesprochen wird. Es wird von rund 300 Menschen im Bundesstaat Blue Nile gesprochen, insbesondere auf dem Berg Silak, südwestlich der Ingessana-Hügel.

Aka-Sprache (Begriffsklärung):

Aka kann sich auf mindestens drei Sprachen beziehen:

  • Aka-Sprache (Sudan)
  • Aka Sprache
  • Hruso-Sprache (Indien)
Aka Manto:

Aka Manto , auch bekannt als Rotes Kap , Rote Weste , Akai-Kami-Aoi-Kami oder gelegentlich Aoi Manto ist eine japanische urbane Legende über einen maskierten Geist, der einen roten Umhang trägt und Menschen erscheint, die Toiletten in öffentlichen oder Schulbädern benutzen. Die Berichte über die Legende variieren, aber ein konsequentes Element der Geschichte ist, dass der Geist dem Bewohner einer Toilette eine Frage stellt. In einigen Versionen wird er fragen, ob sie rotes oder blaues Papier wollen, obwohl andere Versionen die Auswahl als roter Umhang oder blauer Umhang oder als roter Umhang oder blauer Umhang identifizieren. Wenn Sie eine der beiden Optionen wählen, wird das Individuum getötet. Daher muss das Individuum den Geist ignorieren, weglaufen oder beide Optionen ablehnen, um zu überleben.

Pygmäenmusik:

Pygmäenmusik bezieht sich auf die afrikanischen Musiktraditionen südlich der Sahara der zentralafrikanischen Sammler, vor allem im Kongo, in der Zentralafrikanischen Republik und in Kamerun.

Aka Leute:

Die Aka oder Bayaka sind nomadische Mbenga-Pygmäen. Sie leben im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik und in der Nordrepublik Kongo. Als ökologisch vielfältiges Volk besetzen sie 11 verschiedene ökologische Zonen des Westkongo-Beckens. Sie sind mit den Baka in Kamerun, Gabun, Nordkongo und der südwestlichen Zentralafrikanischen Republik verwandt.

Aka Leute:

Die Aka oder Bayaka sind nomadische Mbenga-Pygmäen. Sie leben im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik und in der Nordrepublik Kongo. Als ökologisch vielfältiges Volk besetzen sie 11 verschiedene ökologische Zonen des Westkongo-Beckens. Sie sind mit den Baka in Kamerun, Gabun, Nordkongo und der südwestlichen Zentralafrikanischen Republik verwandt.

Pygmäenmusik:

Pygmäenmusik bezieht sich auf die afrikanischen Musiktraditionen südlich der Sahara der zentralafrikanischen Sammler, vor allem im Kongo, in der Zentralafrikanischen Republik und in Kamerun.

Perfect Dark:

Perfect Dark ist ein Ego-Shooter, der von Rare entwickelt und veröffentlicht und im Jahr 2000 für die Nintendo 64-Videospielkonsole veröffentlicht wurde. Es ist das erste Spiel der Perfect Dark- Serie und folgt Joanna Dark, einer Agentin des Forschungszentrums des Carrington Institute, as Sie versucht, eine außerirdische Verschwörung durch das rivalisierende Unternehmen dataDyne zu stoppen. Das Spiel verfügt über einen Kampagnenmodus, in dem ein einzelner Spieler eine Reihe von Levels unter bestimmten Schwierigkeitsgraden abschließen muss, um die Geschichte durchzuarbeiten. Es bietet auch eine Reihe von Multiplayer-Optionen, darunter einen kooperativen Modus und traditionelle Deathmatch-Einstellungen mit computergesteuerten Bots.

Akatombo:

" Rote Libelle " ist ein berühmtes japanisches Kinderlied ( dōyō ), das 1927 von Kosaku Yamada komponiert wurde und Texte aus einem Gedicht von Rofū Miki aus dem Jahr 1921 enthält. Es ist eine nostalgische Darstellung einer japanischen roten Libelle, die bei Sonnenuntergang von einem Säugling gesehen wird, der auf der Schulter einer älteren Schwester getragen wird.

Metrosideros perforata:

Metrosideros perforata , auch bekannt als White Rata , Climbing Rata , Akatea oder Akatorotoro , ist eine von zwölf in Neuseeland endemischen Metrosideros- Arten. Es ist eine von drei weiß blühenden Rātā-Reben.

Vom Roten, vom Licht und vom Ayakashi:

Vom Roten, vom Licht und vom Ayakashi , auch bekannt als AkaAka , ist ein japanischer visueller Roman, der in eine Manga-Serie umgewandelt wurde. Der Manga wird in englischer Sprache von Yen Press veröffentlicht.

Akaa:

Akaa ist eine Stadt und eine Gemeinde in Pirkanmaa, Finnland. Es wurde am 1. Januar 2007 gegründet, als die Stadt Toijala und die Gemeinde Viiala zu einer einzigen Stadt vereint wurden. Die Gemeinde Kylmäkoski wurde am 1. Januar 2011 mit Akaa konsolidiert.

Akaa:

Akaa ist eine Stadt und eine Gemeinde in Pirkanmaa, Finnland. Es wurde am 1. Januar 2007 gegründet, als die Stadt Toijala und die Gemeinde Viiala zu einer einzigen Stadt vereint wurden. Die Gemeinde Kylmäkoski wurde am 1. Januar 2011 mit Akaa konsolidiert.

Modell des Akaa-Sonnensystems:

Das Akaa Solar System Scale Model befindet sich im Zentrum der Stadt Akaa in Finnland. Die Sonne befindet sich auf dem Schulcampus der Toijalan Yhteiskoulu-Schule im Bezirk Toijala. Der Maßstab des Modells beträgt 1: 3 000 000 000, was bedeutet, dass jeder Zentimeter im Maßstab 30 000 km im wirklichen Leben darstellt. Die Sonne hat einen Durchmesser von 464 mm und die Erde einen Durchmesser von 4 mm und ist 49,86 m von der Sonne entfernt. Neptun ist zum Beispiel 1500 Meter von der Sonne entfernt. Das Akaa Solar System Scale Model wurde 2017 vom Amateurastronomen Kari-Pekka Arola gebaut.

Joseph Akaagerger:

Oberstleutnant Joseph Iorshagher Akaagerger war von August 1998 bis 29. Mai 1999 Militärverwalter des Bundesstaates Katsina in Nigeria. Nach der Rückkehr zur Demokratie wurde er im April 2007 in den Senat gewählt, der Benue North East vertritt.

Joseph Akaagerger:

Oberstleutnant Joseph Iorshagher Akaagerger war von August 1998 bis 29. Mai 1999 Militärverwalter des Bundesstaates Katsina in Nigeria. Nach der Rückkehr zur Demokratie wurde er im April 2007 in den Senat gewählt, der Benue North East vertritt.

Akaal Bodhan:

Akaal Bodhan ist die Verehrung von Durga - eine Inkarnation von Devi - im Monat Ashwin, einer ungewöhnlichen Zeit für den Beginn der Verehrung.

Akaal Bodhan:

Akaal Bodhan ist die Verehrung von Durga - eine Inkarnation von Devi - im Monat Ashwin, einer ungewöhnlichen Zeit für den Beginn der Verehrung.

Akaal-Kanal:

Akaal Channel ist ein in Großbritannien ansässiger, frei empfangbarer Satellitenfernsehkanal, der sich speziell dem Sikhismus und der Sikh-Gemeinschaft widmet. Der von Amrik Singh Kooner gegründete Sender sendet auch in 44 Ländern, einschließlich Europa, im Satellitenfernsehen. Früher als Sikh TV bekannt, hat der Sender auch ein Zentrum in Amritsar.

Akal Ustat:

Akal Ustat ist der Name, der dem zweiten Bani in der zweiten heiligen Schrift der Sikhs, dem Dasam Granth, gegeben wurde. Es besteht aus 271 Versen und ist größtenteils hingebungsvoller Natur.

Akaal Bodhan:

Akaal Bodhan ist die Verehrung von Durga - eine Inkarnation von Devi - im Monat Ashwin, einer ungewöhnlichen Zeit für den Beginn der Verehrung.

Akaash Vani:

Akaash Vani ist ein 2013er romantischer Hindi-Dramafilm von Luv Ranjan, der von Kumar Mangat Pathak und Abhishek Pathak unter dem Banner von Wide Frame Pictures produziert wurde. Dies ist die zweite Zusammenarbeit zwischen dem Produzenten und dem Regisseur, die 2011 den Film Pyaar Ka Punchnama gedreht haben . Der Film spielt Kartik Aaryan und Nushrat Bharucha in Hauptrollen. Akaash Vani 's offizielle Trailer wurden am 6. Dezember 2012 veröffentlicht, und der Film wurde weltweit am 25. Januar 2013 veröffentlicht.

Akaash Bhatia:

Akaash Bhatia ist ein britischer Profiboxer im Federgewicht. Er ist der erste professionelle britische Sikh-Boxer und der derzeitige Federgewichts-Champion im britischen Südgebiet.

Akaash Vani:

Akaash Vani ist ein 2013er romantischer Hindi-Dramafilm von Luv Ranjan, der von Kumar Mangat Pathak und Abhishek Pathak unter dem Banner von Wide Frame Pictures produziert wurde. Dies ist die zweite Zusammenarbeit zwischen dem Produzenten und dem Regisseur, die 2011 den Film Pyaar Ka Punchnama gedreht haben . Der Film spielt Kartik Aaryan und Nushrat Bharucha in Hauptrollen. Akaash Vani 's offizielle Trailer wurden am 6. Dezember 2012 veröffentlicht, und der Film wurde weltweit am 25. Januar 2013 veröffentlicht.

Akab Dzib:

Das Akab Dzib ist ein präkolumbianisches Bauwerk an der archäologischen Stätte der Maya in Chichen Itza im zentral-nördlichen Teil der Halbinsel Yucatán im heutigen Mexiko.

Akab Dzib:

Das Akab Dzib ist ein präkolumbianisches Bauwerk an der archäologischen Stätte der Maya in Chichen Itza im zentral-nördlichen Teil der Halbinsel Yucatán im heutigen Mexiko.

Akab Dzib:

Das Akab Dzib ist ein präkolumbianisches Bauwerk an der archäologischen Stätte der Maya in Chichen Itza im zentral-nördlichen Teil der Halbinsel Yucatán im heutigen Mexiko.

Akab Dzib:

Das Akab Dzib ist ein präkolumbianisches Bauwerk an der archäologischen Stätte der Maya in Chichen Itza im zentral-nördlichen Teil der Halbinsel Yucatán im heutigen Mexiko.

Akaba:

Akaba als Name von Orten oder Menschen kommt in verschiedenen Sprachen und Kulturen vor. Es kann sich beziehen auf:

  • Akaba (Nachname)
  • Akaba von Dahomey, ein König des afrikanischen Königreichs Dahomey aus dem 18. Jahrhundert im heutigen Benin
  • Akaba, Togo, kleine Stadt im Land Togo
  • Akaba, Uganda, kleine Stadt im Nebbi-Distrikt von Norduganda
  • Akaba, eine alternative Schreibweise für Aqaba, Jordanien
  • Akaba (Meteorit), ein Meteorit, der 1949 in der Nähe von Ma'an, Jordanien, fiel
  • Akaba (Band), eine schwedische Band der ehemaligen Mitglieder Pineforest Crunch and Reminder
Akaba, Togo:

Akaba ist eine kleine Stadt im Zentrum von Togo.

Akaba von Dahomey:

Akaba war von 1685 bis ca. 1685 ein früher König des Königreichs Dahomey im heutigen Benin . 1716. König Houegbadja hatte die Grundstruktur des Königreichs auf dem Abomey-Plateau geschaffen. Seine ersten Kinder waren die Zwillinge von Akaba und Hangbe, und ihnen folgte ein weiterer Sohn von Houegbadja, der König Agaja werden sollte. Als ältester Sohn wurde Akaba nach Houegbadjas Tod König und regierte bis 1716, als er während der Schlacht im Ouémé-Tal starb, entweder an Pocken oder in der Schlacht. Als er starb, wurde seine Schwester Hangbe Herrscher und bereitete Akabas ältesten Sohn, Agbo Sassa, auf den Thron vor. 1718 kämpfte Agaja, der nächstälteste Sohn nach Akaba aus Houegbadja, mit Agbo Sassa und Hangbe und wurde der nächste König von Dahomey.

Akaba:

Akaba als Name von Orten oder Menschen kommt in verschiedenen Sprachen und Kulturen vor. Es kann sich beziehen auf:

  • Akaba (Nachname)
  • Akaba von Dahomey, ein König des afrikanischen Königreichs Dahomey aus dem 18. Jahrhundert im heutigen Benin
  • Akaba, Togo, kleine Stadt im Land Togo
  • Akaba, Uganda, kleine Stadt im Nebbi-Distrikt von Norduganda
  • Akaba, eine alternative Schreibweise für Aqaba, Jordanien
  • Akaba (Meteorit), ein Meteorit, der 1949 in der Nähe von Ma'an, Jordanien, fiel
  • Akaba (Band), eine schwedische Band der ehemaligen Mitglieder Pineforest Crunch and Reminder
Akaba (Nachname):

Akaba ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Henriette Akaba, kamerunische Fußballstürmerin
  • Kazuyoshi Akaba , Japanischer Politiker
  • Natella Akaba, abchasische Historikerin, Politikerin und Führerin der Zivilgesellschaft
  • Osumana Akaba, ghanaischer Boxer
  • Yukiko Akaba , Japanischer Langstreckenläufer
BM Bera Bera:

Balonmano Bera Bera ist ein spanischer Frauenhandballverein aus San Sebastián, der seit 1998 den Rugby-Verein Bera Bera RT in der División de Honor vertritt. Er war zuvor als Corteblanco Bidebieta bekannt und spielte seit 1989 in der höchsten Spielklasse .

BM Bera Bera:

Balonmano Bera Bera ist ein spanischer Frauenhandballverein aus San Sebastián, der seit 1998 den Rugby-Verein Bera Bera RT in der División de Honor vertritt. Er war zuvor als Corteblanco Bidebieta bekannt und spielte seit 1989 in der höchsten Spielklasse .

Akaba von Dahomey:

Akaba war von 1685 bis ca. 1685 ein früher König des Königreichs Dahomey im heutigen Benin . 1716. König Houegbadja hatte die Grundstruktur des Königreichs auf dem Abomey-Plateau geschaffen. Seine ersten Kinder waren die Zwillinge von Akaba und Hangbe, und ihnen folgte ein weiterer Sohn von Houegbadja, der König Agaja werden sollte. Als ältester Sohn wurde Akaba nach Houegbadjas Tod König und regierte bis 1716, als er während der Schlacht im Ouémé-Tal starb, entweder an Pocken oder in der Schlacht. Als er starb, wurde seine Schwester Hangbe Herrscher und bereitete Akabas ältesten Sohn, Agbo Sassa, auf den Thron vor. 1718 kämpfte Agaja, der nächstälteste Sohn nach Akaba aus Houegbadja, mit Agbo Sassa und Hangbe und wurde der nächste König von Dahomey.

Aqaba:

Aqaba ist die einzige Küstenstadt in Jordanien und die größte und bevölkerungsreichste Stadt am Golf von Aqaba. Aqaba liegt im südlichsten Jordan und ist das Verwaltungszentrum des Gouvernements Aqaba. Die Stadt hatte eine Bevölkerung von 148.398 im Jahr 2015 und eine Landfläche von 375 Quadratkilometern. Heute spielt Aqaba eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der jordanischen Wirtschaft durch den dynamischen Handels- und Tourismussektor. Der Hafen von Aqaba bedient auch andere Länder in der Region.

Sallum:

Sallum, El Salloum, As Sallum oder Sollum ist ein Hafendorf oder eine Hafenstadt in Ägypten. Es liegt an der kurzen ägyptischen / libyschen Ostküste des Mittelmeers in der nordwestlichen Ecke Ägyptens. Es liegt geodätisch 8 km östlich der Grenze zu Libyen und 128 km vom bemerkenswerten Hafen von Tobruk in Libyen entfernt.

Halfaya Pass:

Halfaya Pass , Arabisch: مَمَرّ حَلْفَيَا translit. Mamarr Ħalfayā liegt im Nordwesten Ägyptens, 11,5 Kilometer östlich der Grenze zu Libyen und 7,5 Kilometer südlich des anderen, heute größeren Passes auf dem Kamm. Eine 180 m hohe, schmale Böschung erstreckt sich nach Süden und dann nach Südosten über insgesamt 55 Kilometer aus kurzer Entfernung östlich der Grenze. Es befindet sich in der nach Osten ausgerichteten kleinen Hafenstadt As-Salum und setzt sich als nach Norden ausgerichtete Klippe weiter nördlich fort. Das Land im Osten ist niedriger als das im Westen und die Ostseite hat steile Hänge.

Akabane:

Akabane kann sich beziehen auf:

  • Akabane-Virus
  • Akabane, ein Stadtteil in Kita, Tokio
  • Akabane Station, ein Bahnhof in Kita, Tokio, Japan
  • Akabane Line, eine Eisenbahnlinie in Tokio, Japan
Tahara, Aichi:

Tahara ist eine Stadt in der Präfektur Aichi, Japan. Zum 1. Oktober 2019 hatte die Stadt eine geschätzte Bevölkerung von 60.206 in 22.576 Haushalten und eine Bevölkerungsdichte von 315 Personen pro km². Die Gesamtfläche der Stadt beträgt 191,12 Quadratkilometer.

Akabane-iwabuchi Station:

Akabane-iwabuchi Station ist eine U-Bahnstation in Kita, Tokio, Japan, die vom U-Bahn-Betreiber Tokyo Metro in Tokio und dem Eisenbahnbetreiber Saitama Railway Corporation des dritten Sektors gemeinsam betrieben wird.

Akabane-iwabuchi Station:

Akabane-iwabuchi Station ist eine U-Bahnstation in Kita, Tokio, Japan, die vom U-Bahn-Betreiber Tokyo Metro in Tokio und dem Eisenbahnbetreiber Saitama Railway Corporation des dritten Sektors gemeinsam betrieben wird.

Akabane-iwabuchi Station:

Akabane-iwabuchi Station ist eine U-Bahnstation in Kita, Tokio, Japan, die vom U-Bahn-Betreiber Tokyo Metro in Tokio und dem Eisenbahnbetreiber Saitama Railway Corporation des dritten Sektors gemeinsam betrieben wird.

Akabane:

Akabane kann sich beziehen auf:

  • Akabane-Virus
  • Akabane, ein Stadtteil in Kita, Tokio
  • Akabane Station, ein Bahnhof in Kita, Tokio, Japan
  • Akabane Line, eine Eisenbahnlinie in Tokio, Japan
Akabane-iwabuchi Station:

Akabane-iwabuchi Station ist eine U-Bahnstation in Kita, Tokio, Japan, die vom U-Bahn-Betreiber Tokyo Metro in Tokio und dem Eisenbahnbetreiber Saitama Railway Corporation des dritten Sektors gemeinsam betrieben wird.

Liste der GetBackers-Charaktere:

Das Folgende ist eine Liste der fiktiven Charaktere, die in der Manga- und Anime-Serie GetBackers enthalten sind .

Liste der GetBackers-Charaktere:

Das Folgende ist eine Liste der fiktiven Charaktere, die in der Manga- und Anime-Serie GetBackers enthalten sind .

Saikyō-Linie:

Die Saikyō-Linie (japanisch: 埼 京 線, japanische Aussprache: [Saikyō-sen] ) ist eine japanische Eisenbahnlinie, die von der East Japan Railway Company betrieben wird. Es verbindet die Ōsaki Station in Shinagawa, Tokio, und die Ōmiya Station in der Präfektur Saitama. Der Name der Linie ist eine Abkürzung der beiden Bereiche die Linie verbindet: Sai Tama (Japanisch:埼玉) und kyō (Japanisch:東京).

Akabane Nature Observatory Park:

Akabane Naturobservatorium Park ist ein öffentlicher Park zum Betrachten der Natur in Kita Ward, Tokio, Japan.

Akabane Station:

Akabane Station ist ein Bahnhof in Kita, Tokio, Japan, der von der East Japan Railway Company betrieben wird.

Akabane Orthobunyavirus:

Das Akabane-Orthobunyavirus ist ein von Insekten übertragenes Virus, das bei Wiederkäuern angeborene Anomalien des Zentralnervensystems verursacht. Das Virus kommt in Australien vor, wo es am häufigsten durch beißende Mücken der Culicoides- Arten verbreitet wird.

Akabane Orthobunyavirus:

Das Akabane-Orthobunyavirus ist ein von Insekten übertragenes Virus, das bei Wiederkäuern angeborene Anomalien des Zentralnervensystems verursacht. Das Virus kommt in Australien vor, wo es am häufigsten durch beißende Mücken der Culicoides- Arten verbreitet wird.

Akabanebashi Station:

Akabanebashi Station ist eine U-Bahnstation der Toei Oedo-Linie in Minato, Tokio, Japan, die vom Tokioter U-Bahn-Betreiber Tokyo Metropolitan Bureau of Transportation (Toei) betrieben wird.

Vergessene Reiche:

Forgotten Realms ist eine Kampagneneinstellung für das Fantasy-Rollenspiel Dungeons & Dragons ( D & D ). Von Spielern und Spieledesignern gleichermaßen als "The Realms" bezeichnet, wurde es vom Spieledesigner Ed Greenwood um 1967 als Kulisse für seine Kindheitsgeschichten erstellt. Einige Jahre später brachte Greenwood die Kulisse für das D & D- Spiel als eine Reihe von Zeitschriftenartikeln zur Veröffentlichung, und die ersten Realms-Spielprodukte wurden 1987 veröffentlicht. Seitdem wurden Rollenspielprodukte für die Kulisse hergestellt, ebenso wie verschiedene Lizenzen Produkte wie Romane, Rollenspiel-Videospielanpassungen und Comics.

Akab Dzib:

Das Akab Dzib ist ein präkolumbianisches Bauwerk an der archäologischen Stätte der Maya in Chichen Itza im zentral-nördlichen Teil der Halbinsel Yucatán im heutigen Mexiko.

Aaqbe:

Aaqbe , Akbeh , Aqbe , Akbe , Aaqabet , El-Aaqbe , Akraba , Aaqabet Rashaya oder Akabe (العقبه) ist ein Dorf und eine Gemeinde, die 3 Kilometer westlich von Rashaya im Distrikt Rashaya des Gouvernements Beqaa im Libanon liegt.

No comments:

Post a Comment

, ,