Wednesday, April 14, 2021

Alan Longhurst, Alan Longmuir, Alan Longo

Alan Longhurst:

Alan Reece Longhurst ist ein in Großbritannien geborener kanadischer Ozeanograph, der den Longhurst-Hardy Plankton Recorder erfunden hat. Er ist weithin bekannt für seine Beiträge zur wissenschaftlichen Primärliteratur sowie für seine zahlreichen Monographien, insbesondere die "Ökologische Geographie des Meeres". Er leitete eine Initiative, die die erste Schätzung der globalen Primärproduktion in den Ozeanen mithilfe von Satellitenbildern erstellte und den vertikalen Kohlenstofffluss durch das planktonische Ökosystem über die biologische Pumpe quantifizierte. In jüngerer Zeit hat er eine Reihe kritischer Überprüfungen verschiedener Aspekte der Wissenschaft des Fischereimanagements und des Klimawandels angeboten.

Alan Longmuir:

Alan Longmuir war ein schottischer Musiker und Gründungsmitglied der Popgruppe der 1970er Jahre, der Bay City Rollers. Er spielte Bassgitarre in der Band, während sein jüngerer Bruder Derek Longmuir Schlagzeuger war.

Alan Longo:

Alan " Baldie " Longo ist ein verurteilter Gangster aus Brooklyn und Caporegime in der New Yorker Genovese-Familie, der sich stark in Aktienbetrugsprogramme verwickelt hat.

Alan Lopez:

Alan Donald Lopez ist ein australischer Wissenschaftler und Epidemiologe für globale und öffentliche Gesundheit, der sich auf die Messung der Gesundheit der Bevölkerung und den globalen deskriptiven Epidemiologen für Tabak konzentriert.

Alan Loras:

Alan Loras ist ein bolivianischer Fußballverteidiger. Derzeit spielt er für den Club Atlético Palmaflor in der Liga de Fútbol Profesional Boliviano.

Alan Lorber:

Alan Lorber ist ein amerikanischer Musikarrangeur, Plattenproduzent und Komponist.

Alan Lord:

Alan Lord ist ein kanadischer Musiker, Schriftsteller und Ingenieur, der eine herausragende Figur in Montreals alternativer Punkmusikszene war.

Alan Lorenzo:

Alan Lorenzo ist ein argentinischer Fußballprofi, der als Verteidiger für Nueva Chicago spielt.

Alan Lotty:

Alan Lotty war ein irischer Hurler, der für den Cork Championship Club Sarsfields spielte. Er spielte 10 Jahre lang für das Cork Senior Hurling Team. Während dieser Zeit trat er normalerweise als Eckverteidiger oder als Außenverteidiger an.

Alan Pearsall:

Alan Louden Pearsall war ein australischer Sportler, der in der Victorian Football League (VFL) mit South Melbourne erstklassiges Cricket für Tasmanien und australischen Fußball spielte.

Alan Bullock:

Alan Louis Charles Bullock, Baron Bullock , war ein britischer Historiker. Bekannt wurde er durch sein Buch Hitler: Eine Studie in der Tyrannei (1952), die erste umfassende Biographie von Adolf Hitler, die viele andere Hitler-Biographien beeinflusste.

Alan Louis Eggers:

Alan Louis Eggers war während des Ersten Weltkriegs Sergeant der US-Armee. Er erhielt die Ehrenmedaille für seine heldenhaften Aktionen im Kampf in der Nähe von Le Catelet, Frankreich, am 29. September 1918 zusammen mit John C. Latham und Thomas E. O'Shea. Eggers war Student an der Cornell University, bevor er zum Dienst aufbrach. Er wurde 1921 als "War Alumnus" ausgezeichnet.

Alan L. Gropman:

Alan Louis Gropman ist ein US-amerikanischer Militäroffizier im Ruhestand, Hochschulprofessor und Autor. Gropman war 27 Jahre im aktiven Dienst der United States Air Force und beendete seine Karriere als Oberst. Nach seinem Ausscheiden aus der Luftwaffe wurde er Professor für Geschichte und große Strategie am Industrial College der Streitkräfte, einer Institution, die Teil der National Defense University ist. Später wurde er außerordentlicher Professor an der Georgetown University und der George Mason University. Im Laufe der Jahre hat Gropman vier Bücher und über 600 Artikel geschrieben. Er hat auch sechs Auftritte auf C-SPAN gemacht.

Alan Lourens:

Alan Lourens ist ein klassischer Musiker, Komponist, Euphoniumspieler und Dirigent aus Perth, Westaustralien. Er ist Leiter des UWA Conservatorium of Music.

Alan David Lourie:

Alan David Lourie ist Richter am United States Circuit Court des Berufungsgerichts der Vereinigten Staaten für den Federal Circuit.

Alan Loveday:

Alan Raymond Loveday war ein neuseeländischer Geiger. Als Wunderkind wurde er Leiter des Royal Philharmonic Orchestra und Solist und Leiter der Academy of St. Martin in the Fields. Ab 1955 war er 17 Jahre lang Professor am Royal College of Music. Loveday heiratete 1952 die Pianistin Ruth Stanfield und sie hatten zwei Kinder, darunter Ian Loveday.

Alan M. Lovelace:

Alan Mathieson Lovelace war vom 2. Juli 1976 bis zum 10. Juli 1981 stellvertretender Administrator der NASA. Er war zweimal amtierender Administrator: einmal während der Jimmy Carter-Administration, um die vom 2. Mai bis 20. Juni 1977 zu besetzende Stelle zu besetzen Rücktritt von James C. Fletcher und erneut zu Beginn der Amtszeit von Ronald Reagan vom 21. Januar bis 10. Juli 1981, bis Reagans Wahl James M. Beggs vom Kongress bestätigt wurde.

Alan Lovell:

Alan Charles Lovell ist ein britischer Geschäftsmann, ehemals Geschäftsführer des britischen Bauunternehmens Costain und derzeit Vorsitzender von Interserve.

Alan Low:

Sir Alan Roberts Low war ein neuseeländischer Ökonom. Er war der fünfte Gouverneur der Reserve Bank.

Alan Lowe:

Alan Lowe ist ein kanadischer Politiker. Von 1999 bis 2008 war er Bürgermeister von Victoria, British Columbia.

Alan Lowenthal:

Alan Stuart Lowenthal ist ein amerikanischer Politiker, der seit 2013 Vertreter der Vereinigten Staaten für den 47. Kongressbezirk Kaliforniens ist. Als Mitglied der Demokratischen Partei war er zuvor von 1998 bis 2004 in der kalifornischen Staatsversammlung tätig und vertrat dann den 54. Versammlungsbezirk Als Mitglied des Senats des US-Bundesstaates Kalifornien vertrat er von 2004 bis 2012 den 27. Bezirk. In beiden Ämtern vertrat er die Stadt Long Beach und ihre umliegenden Vororte.

Alan Lowing:

Alan Alexander Lowing ist ein schottischer Fußballspieler, der als Rechtsverteidiger für Víkingur spielt.

Alan Lowndes:

Alan Lowndes (1921–1978) war ein britischer Maler, der vor allem für seine Szenen aus dem Norden bekannt war. Er verbrachte auch Zeit in St. Ives und war ein enger Freund vieler Künstler der St. Ives School.

Alan Lowndes (Rugby):

Alan Lowndes ist ein ehemaliger Rugby-Union- und Profi-Rugby-Fußballer, der in den 1960er und 1970er Jahren spielte. Er spielte repräsentative Rugby Union (RU) für Yorkshire und als Trialist für England sowie auf Clubebene für Carnegie College und Wakefield RFC und repräsentative Rugby League (RL) für Yorkshire und auf Clubebene für Castleford als Flügel.

Alan Lowndes (Rugby):

Alan Lowndes ist ein ehemaliger Rugby-Union- und Profi-Rugby-Fußballer, der in den 1960er und 1970er Jahren spielte. Er spielte repräsentative Rugby Union (RU) für Yorkshire und als Trialist für England sowie auf Clubebene für Carnegie College und Wakefield RFC und repräsentative Rugby League (RL) für Yorkshire und auf Clubebene für Castleford als Flügel.

Alan Lowry:

Alan D. Lowry ist ein ehemaliger Trainer der National Football League und des College Football, der vor allem als Architekt des Music City Miracle bekannt ist. Er trainierte über 25 Jahre lang für mehrere Teams, gewann einen Super Bowl und ging zu einem anderen. Vor seinem Coaching spielte er Fußball an der University of Texas, wo er eine nationale Meisterschaft und drei Konferenzmeisterschaften gewann, zweimal an zwei verschiedenen Positionen in das All-Conference-Team berufen wurde und 1973 zum Cotton Bowl Offensive MVP ernannt wurde.

Alan Loxton:

Alan Hamilton Loxton war Senior Partner bei Allen, Allen und Hemsley, Australiens ältester Anwaltskanzlei, Präsident der Law Society von New South Wales und Unternehmensleiter.

Alan Loy McGinnis:

Alan Loy McGinnis war Autor, christlicher Psychotherapeut und Gründer und Direktor des Valley Counseling Center in Glendale, Kalifornien, USA.

Alan Hodgkin:

Sir Alan Lloyd Hodgkin war ein englischer Physiologe und Biophysiker, der 1963 mit Andrew Huxley und John Eccles den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin teilte.

Alan Lubinsky:

Der in Südafrika geborene Alan Lubinsky ist der derzeitige Eigentümer von AC Cars, der ihn 1996 von Brian Angliss gekauft hat und seitdem sporadisch Autos produziert. 2009 verlagerte er die Produktion nach Deutschland und kündigte den AC MK VI an.

Alan Lucas:

Alan Lucas ist ein australischer Segler und Autor von Bootsführern und anderen Büchern über das Leben auf dem Meer. Seine Kreuzfahrt an der Korallenküste war der zweite Kreuzfahrtführer, der in Australien veröffentlicht wurde.

Alan Ruschel:

Alan Luciano Ruschel , bekannt als Alan Ruschel , ist ein brasilianischer Profifußballer, der als Linksverteidiger und Mittelfeldspieler für Cruzeiro spielt und diesen leitet.

Alan Lucien Øyen:

Alan Lucien Øyen ist ein Choreograf, Autor und Regisseur aus Bergen, Norwegen. Er ist der Gründer und künstlerische Leiter der Wintergäste des Unternehmens.

Allen Ludden:

Allen Ludden war eine amerikanische Fernsehpersönlichkeit, Schauspieler, Moderator und Moderator einer Spielshow. Zwischen 1961 und 1980 moderierte er verschiedene Inkarnationen der Spielshow Password .

Alan Luke:

Alan Luke ist ein britischer Eisschnellläufer. Er nahm an zwei Wettkämpfen bei den Olympischen Winterspielen 1980 teil.

Alan Wood Lukens:

Alan Wood Lukens war ein amerikanischer Diplomat, der von 1984 bis 1987 als Botschafter in Brazzaville fungierte und andere diplomatische Ämter in ganz Afrika innehatte. Er starb im Januar 2019 im Alter von 94 Jahren.

Alan Lund:

Alan Lund , OC, war ein kanadischer Tänzer und Choreograf, der in Fernsehen, Film und Theater arbeitete.

Show Lo:

Show Lo ist eine taiwanesische Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin. Er ist allgemein bekannt unter seinem Spitznamen Xiao Zhu. Lo ist bekannt für seine typische Tanzmusik und sein komödiantisches Talent. Seit Juni 2018 hat er über 50 Millionen Follower auf der chinesischen Mikroblogging-Plattform Weibo.

Show Lo:

Show Lo ist eine taiwanesische Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin. Er ist allgemein bekannt unter seinem Spitznamen Xiao Zhu. Lo ist bekannt für seine typische Tanzmusik und sein komödiantisches Talent. Seit Juni 2018 hat er über 50 Millionen Follower auf der chinesischen Mikroblogging-Plattform Weibo.

Alan Luque:

Alan Daniel Luque ist ein argentinischer Fußballprofi, der als Verteidiger für Newells Old Boys spielt.

Alan Luther:

Alan Charles Grenville Luther MC war ein englischer Soldat und Cricketspieler.

Alan Lyddiard:

Alan Lyddiard ist ein Theater- und Filmregisseur, der vor allem als Verfechter der Gemeinschaftskunst und des Ensemble-Theatermodells in Großbritannien bekannt ist. Lyddiard war künstlerischer Leiter der Northern Stage in Newcastle upon Tyne (1992–2005), künstlerischer Leiter der TAG Theatre Company in Glasgow (1988–1992) und stellvertretender Direktor bei Dundee Rep (1984–1988).

Alan Lyell:

Alan Lyell war ein schottischer Dermatologe, der das Lyell-Syndrom beschrieb.

Alan Caillou:

Alan Samuel Lyle-Smythe MBE, MC, der unter dem Namen Alan Caillou schrieb , war ein in England geborener Autor, Schauspieler, Drehbuchautor, Soldat, Polizist und Berufsjäger.

Alan Caillou:

Alan Samuel Lyle-Smythe MBE, MC, der unter dem Namen Alan Caillou schrieb , war ein in England geborener Autor, Schauspieler, Drehbuchautor, Soldat, Polizist und Berufsjäger.

Alan Lyle Corey Jr.:

Alan Lyle Corey Jr. war ein amerikanischer Polospieler.

Alan Lynch:

Alan Lynch ist ein ehemaliger australischer Fußballspieler und Mittelstreckenläufer, der mit Geelong West im Victorian Football Association (VFA) und sowohl Footscray als auch Richmond in derselben Saison der Victorian Football League (VFL) spielte.

Alan López:

Alan Alfredo López Rosales , bekannt als Alan López , ist ein Fußballspieler des mexikanischen Berufsverbandes, der derzeit von Venlas für Venados ausgeliehen spielt.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan M. Bolle:

Alan M. Bolle ist ein US-amerikanischer Künstler, der vor allem als The Springman für seine in Chicago ansässige Arbeit bekannt ist, bei der Federn in so unterschiedliche Medien wie Autos, Kleidung und Musik integriert werden. In jüngerer Zeit ist er nach New York gezogen und hat sich auf Darstellungen von Live-Musik spezialisiert.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan Cranston:

Alan MacGregor Cranston war ein amerikanischer Politiker und Journalist, der von 1969 bis 1993 als Senator der Vereinigten Staaten von Kalifornien und von 1949 bis 1952 als Präsident der World Federalist Association fungierte.

Alan M. Davis:

Alan Mark Davis ist Präsident und CEO von Offtoa, Inc. in Westminster, Colorado. Er ist Professor für Unternehmensstrategie und Unternehmertum im Ruhestand am College of Business der University of Colorado in Colorado Springs und im Executive MBA-Programm der University of Colorado in Denver. Davis erwarb 1973 seinen Master in Informatik bei Donald B. Gillies an der Universität von Illinois in Urbana-Champaign und promovierte zum Dr. Er studierte Informatik bei Thomas R. Wilcox an der University of Illinois in Urbana-Champaign im Jahr 1975. Er hatte akademische Positionen an der George Mason University und der University of Tennessee inne. Er war Mitglied der Gastfakultät an der Universität von Illinois in Urbana-Champaign, der Universität des Westkap, der Technischen Universität in Sydney (Australien) und der Technischen Universität von Madrid (Spanien). Er war Fulbright-Spezialist an der Universität von Jos (Nigeria) und der Atma Jaya-Universität in Yogyakarta (Indonesien). Er hatte Branchenpositionen bei GTE, BTG und Omni-Vista inne. Er war von 1994 bis 1998 Chefredakteur von IEEE Software und war Redakteur für das Journal of Systems and Software (1987-2010) und Communications of the ACM (1981-1991) sowie in der Redaktion des Requirements Engineering Journal (2005-2011). Von 2003 bis 2007 war er Fulbright Senior Specialist. Seit 1994 ist er IEEE Fellow und seit 2015 IEEE Life Fellow.

Alan Dershowitz:

Alan Morton Dershowitz ist ein amerikanischer Anwalt, der für seine Arbeit im US-amerikanischen Verfassungsrecht und im amerikanischen Strafrecht sowie für kontroverse politische Ansichten bekannt ist.

Alan M. Frieze:

Alan M. Frieze ist Professor am Institut für Mathematische Wissenschaften der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, USA. Er absolvierte 1966 die University of Oxford und promovierte 1975 an der University of London. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Kombinatorik, diskrete Optimierung und theoretische Informatik. Derzeit konzentriert er sich auf die probabilistischen Aspekte dieser Bereiche; insbesondere die Untersuchung der asymptotischen Eigenschaften von Zufallsgraphen, die durchschnittliche Fallanalyse von Algorithmen und randomisierte Algorithmen. Seine jüngsten Arbeiten umfassten die ungefähre Zählung und Volumenberechnung über zufällige Spaziergänge; Finden von kantendisjunkten Pfaden in Expander-Graphen und Erforschen der Anti-Ramsey-Theorie und der Stabilität von Routing-Algorithmen.

Alan Garber:

Alan Michael Garber ist ein amerikanischer Arzt, Gesundheitsökonom und akademischer Administrator. Er ist der Provost der Harvard University.

Alan M. Gates:

Alan McIntosh Gates ist der sechzehnte und derzeitige Bischof der bischöflichen Diözese Massachusetts.

Alan Grayson:

Alan Mark Grayson ist ein amerikanischer Politiker und Mitglied der Demokratischen Partei, der von 2013 bis 2017 Vertreter der Vereinigten Staaten für Floridas 9. Kongressbezirk und von 2009 bis 2011 für Floridas 8. Kongressbezirk war. Er wurde 2010 von dem Republikaner Daniel für eine Wiederwahl besiegt Webster und wurde dann 2012 für eine zweite, nicht aufeinanderfolgende Amtszeit im Repräsentantenhaus gewählt, um den Republikaner Todd Long zu besiegen.

Alan Hantman:

Alan M. Hantman , FAIA, ist ein amerikanischer Architekt, der von Februar 1997 bis Februar 2007 als 10. Architekt des Kapitols fungierte. Als Architekt des Kapitols war er gegenüber dem Kongress der Vereinigten Staaten für die Wartung, den Betrieb, die Entwicklung und die Erhaltung verantwortlich des Kapitolkomplexes der Vereinigten Staaten.

Alan M. Holman:

Alan M. Holman war ein American-Football-Spieler und Trainer für Fußball und Basketball. Holman spielte Fußball am Parsons College (1924), der Iowa State University (1926) und der Ohio State University (1928–1929). Holman war der Cheffußballtrainer am Franklin & Marshall College in Lancaster, Pennsylvania. Er hatte diese Position für elf Spielzeiten von 1931 bis 1941 inne und stellte einen Rekord von 63–25–5 auf. Holman war auch der Chefbasketballtrainer bei Franklin & Marshall für zwei Spielzeiten, von 1933 bis 1935, mit einer Note von 14-13.

Alan M. Hunt:

Alan M Hunt ist ein britischer Wildlife-Künstler. Er wurde in Redcar im Nordosten Englands geboren und malt seit fast 60 Jahren. Bekannt wurde er durch seinen Fotorealismus und seine Gemälde von gefährdeten Tieren.

Alan M. Jones:

Alan M. Jones ist ein amerikanischer Zellbiologe. Er ist Kenan Distinguished Professor für Biologie an der Universität von North Carolina in Chapel Hill und hat einen gemeinsamen Termin mit der Abteilung für Pharmakologie an der UNC School of Medicine. Er ist Präsident der American Society of Plant Biologists (ASPB). Er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science, Fellow der American Society of Plant Biologists und Alexander von Humboldt Fellow.

Alan M. Kent:

Alan M. Kent ist ein kornischer Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Herausgeber, Akademiker und Lehrer. Er ist Autor einer Reihe von Werken zur kornischen und anglo-kornischen Literatur.

Alan M. Krensky:

Alan Krensky ist Executive for Development bei Northwestern Medicine und Vizedekan für Entwicklung und Alumni-Beziehungen an der Feinberg School of Medicine im Nordwesten. Zuvor war er leitender Forscher im Labor für Zell- und Molekularbiologie an den National Institutes of Health (NIH) und war der erste Direktor des Amtes für Portfolioanalyse und strategische Initiativen (OPASI) und stellvertretender Direktor des NIH. Er war Associate Dean für Kindergesundheit und Shelagh Galligan Professor für Pädiatrie an der Stanford University.

Alan M. Kriegsman:

Alan M. Kriegsman war ein amerikanischer Tanzkritiker. Er gewann 1976 den Pulitzer-Preis für seine Arbeit bei der Washington Post , der als erster den Pulitzer-Preis für Kritik für seine Berichterstattung als Tanzkritiker gewann.

Alan Lesgold:

Alan M. Lesgold, Pädagogischer Psychologe, ist Professor für Psychologie und Dekan der School of Education der University of Pittsburgh. Er promovierte in Psychologie an der Stanford University, wo sein Doktorvater Gordon Bower (1971) war, und promovierte an der Open University of the Netherlands. Der Psychologe hat bemerkenswerte Beiträge zur kognitiven Wissenschaft des Lernens und ihrer Anwendung auf die Unterrichtstechnologie geleistet.

Alan M. Leslie:

Alan M. Leslie ist ein schottischer Psychologe und Professor für Psychologie und Kognitionswissenschaft an der Rutgers University, wo er das Cognitive Development Laboratory (CDL) leitet und zusammen mit Ernest Lepore Co-Direktor des Rutgers University Center for Cognitive Science (RUCCS) ist.

Alan M. Lovelace:

Alan Mathieson Lovelace war vom 2. Juli 1976 bis zum 10. Juli 1981 stellvertretender Administrator der NASA. Er war zweimal amtierender Administrator: einmal während der Jimmy Carter-Administration, um die vom 2. Mai bis 20. Juni 1977 zu besetzende Stelle zu besetzen Rücktritt von James C. Fletcher und erneut zu Beginn der Amtszeit von Ronald Reagan vom 21. Januar bis 10. Juli 1981, bis Reagans Wahl James M. Beggs vom Kongress bestätigt wurde.

Alan MacEachren:

Alan M. MacEachren ist ein US-amerikanischer Geograph, Professor für Geographie und Direktor des GeoVISTA Center am Department of Geography der Pennsylvania State University. Er ist bekannt für seine interdisziplinäre Arbeit in den Bereichen menschenzentrierte geografische Visualisierung, Wissenschafts- und Informationsvisualisierung sowie Statistik.

Josie und die Pussycats (Comics):

Josie and the Pussycats ist ein Teen-Humor-Comic über eine fiktive Rockband, die von Dan DeCarlo erstellt und von Archie Comics veröffentlicht wurde. Es wurde von 1963 bis 1982 veröffentlicht; Seitdem sind One-Shot-Probleme unregelmäßig aufgetreten. Eine zweite Serie, die im New Riverdale-Universum spielt, wurde im September 2016 gestartet.

Alan Meckler:

Alan Marshall Meckler ist ein amerikanischer Internetpionier und Verlagsleiter. Er war der Gründer und Vorsitzende der Mecklermedia Corporation, bis das Unternehmen im November 1998 von Penton Media übernommen wurde, und gründete mehrere Printmagazine, darunter Virtual Reality World , CDrom World und Internet World . Bis August 2014 war er Chairman und Chief Executive Officer von Mediabistro Inc., dessen Medienvermögen mit großem Verlust an Prometheus Global Partners verkauft wurde. Ein Unternehmen wurde in MecklerMedia Corporation umbenannt und produziert weltweit Messen in Bereichen wie 3D-Druck , Bitcoin- und Facebook-Marketing.

Alan M. Olson:

Alan M. Olson ist emeritierter Professor für Religionsphilosophie an der Boston University. Er erhielt seine Abschlüsse am Saint Olaf College, am Luther Theological Seminary, im Nashotah House, wo er bei Arthur Anton Vogel studierte, und an der Boston University (Ph.D.), wo er bei Peter A. Bertocci, Erazim Kohak, Harold H. Oliver und Dr. John N. Findlay. Von 1980 bis 1987 war er Vorsitzender der Religionsabteilung der Boston University und von 1987 bis 1989 ad interim Vorsitzender der Abteilung für Philosophie. In den 1970er Jahren war er Programmkoordinator des Boston University Institute for Philosophy and Religion; und war 1998 Exekutivdirektor des 20. Weltkongresses für Philosophie in Boston. 1986 war er Senior Fulbright Research Fellow an der Universität Tübingen, wo er bei Klaus Hartmann studierte. und 1995 Senior Fulbright Research Fellow und Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien, Österreich, wo er mit Krzysztof Michalski zusammenarbeitete. Er war von 2000 bis 2003 Mitglied des Board of Officers der American Philosophical Association. und ist ehemaliger Präsident der Karl Jaspers Society of North America. Er hielt 1989 die Jaspers Lectures am University College in Oxford; Von 2006 bis 2015 war er Mitherausgeber der philosophischen Zeitschrift Existenz mit Helmut Wautischer. Er lebt mit seiner Frau Janet L. Olson, Professor Emerita am College of Fine Arts der Boston University, auf Cape Cod. Sie haben zwei Töchter, Maren Kirsten, Sonja Astrid und einen Enkel, Søren.

Alan M. Portis:

Alan Mark Portis war ein amerikanischer Festkörperphysiker.

Alan Powell (Unternehmer):

Alan "AP" Powell ist Unternehmer, Berater und Philanthrop.

Alan Ralsky:

Alan Ralsky ist ein verurteilter amerikanischer Betrüger, der vor allem für seine Aktivitäten als Spammer bekannt ist.

Alan M. Roberts:

Alan Madoc Roberts FRS ist ein englischer Akademiker, der als emeritierter Professor für Zoologie an der School of Biological Sciences der University of Bristol tätig ist.

Alan M. Rugman:

Alan M. Rugman (1945-2014) war ein führender Wissenschaftler auf dem Gebiet des internationalen Geschäfts. In seiner letzten akademischen Position war er Leiter des Bereichs International Business and Strategy an der Henley Business School der University of Reading in Reading, Großbritannien.

Alan Sargeson:

Alan McLeod Sargeson FAA FRS war ein australischer anorganischer Chemiker.

Alan Smith (Fußballspieler, geboren 1962):

Alan Martin Smith ist ein ehemaliger englischer Fußballprofi, der als Stürmer spielte.

Alan M. Steinman:

Alan M. Steinman ist ein US-amerikanischer Arzt, pensionierter Konteradmiral des US Public Health Service Commissioned Corps, der den größten Teil seiner Karriere als Commissioned Corps bei der US Coast Guard verbracht hat. Seine letzte Aufgabe war es, als Chief Medical Officer der Küstenwache zu fungieren. Steinman ist Experte für Überleben im Meer, Unterkühlung und Ertrinken und ein Verfechter des offenen Dienstes von LGBT-Menschen beim US-Militär.

Alan M. Stretton:

Alan Murdoch Stretton ist ein australischer Bauingenieur, Projektmanagement-Manager, pensionierter außerordentlicher Professor für Projektmanagement an der University of Technology in Sydney und Autor. Er ist bekannt für seine Arbeit zum Stand des Projektmanagements und seiner Geschichte.

Alan M. Taylor:

Alan M. Taylor ist ein angesehener Professor für Wirtschaft und Finanzen an der University of California in Davis. Er ist außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter am National Bureau of Economic Research und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Economic Policy Research.

Alan Turing:

Alan Mathison Turing war ein englischer Mathematiker, Informatiker, Logiker, Kryptoanalytiker, Philosoph und theoretischer Biologe. Turing hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der theoretischen Informatik und ermöglichte eine Formalisierung der Konzepte von Algorithmus und Berechnung mit der Turing-Maschine, die als Modell eines Allzweckcomputers angesehen werden kann. Turing gilt allgemein als der Vater der theoretischen Informatik und der künstlichen Intelligenz.

Alan Voorhees:

Alan Manners Voorhees war ein amerikanischer Verkehrsingenieur und Stadtplaner, der viele große öffentliche Arbeiten in den USA entwarf. Voorhees wurde in Highland Park, New Jersey geboren.

Alan M. Wachman:

Alan Michael Wachman war ein Wissenschaftler der ostasiatischen Politik und der internationalen Beziehungen, der sich auf Beziehungen über die Taiwanstraße und die chinesisch-amerikanischen Beziehungen spezialisierte. Er war Professor für internationale Politik an der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University. Zuvor war er Co-Direktor des Johns Hopkins University-Nanjing University Center für Chinesisch- und Amerikanistik in der VR China und Präsident des China Institute in Amerika.

Alan M. Wald:

Alan Maynard Wald , normalerweise Alan M. Wald oder Alan Wald , ist ein emeritierter amerikanischer Professor für englische Literatur und amerikanische Kultur an der Universität von Michigan, Ann Arbor, und Autor amerikanischer Literatur des 20. Jahrhunderts, der sich auf kommunistische Schriftsteller konzentriert. Er ist Experte für die amerikanische "Literarische Linke" des 20. Jahrhunderts.

Alan M. Wilner:

Alan M. Wilner ist ein amerikanischer Jurist und pensionierter Richter am Maryland Court of Appeals, dem höchsten Gericht des Bundesstaates aus Baltimore County, Maryland.

Alan Wilson (Politiker aus South Carolina):

Alan McCrory Wilson ist ein US-amerikanischer Anwalt und Politiker, der derzeit seine dritte Amtszeit als 51. Generalstaatsanwalt von South Carolina verbringt. Er ist Mitglied der Republikanischen Partei.

Alan M. Clark:

Alan Marshall Clark ist ein Autor und Künstler, der vor allem als Illustrator und Buchcover-Maler vieler Horror-Fiction-Stücke bekannt ist. Für sein 2005 erschienenes Buch Siren Promised wurde er für den Bram Stoker Award als bester erster Roman nominiert.

Alan M. Hunt:

Alan M Hunt ist ein britischer Wildlife-Künstler. Er wurde in Redcar im Nordosten Englands geboren und malt seit fast 60 Jahren. Bekannt wurde er durch seinen Fotorealismus und seine Gemälde von gefährdeten Tieren.

Alan M. Kent:

Alan M. Kent ist ein kornischer Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Herausgeber, Akademiker und Lehrer. Er ist Autor einer Reihe von Werken zur kornischen und anglo-kornischen Literatur.

Alan M. Lovelace:

Alan Mathieson Lovelace war vom 2. Juli 1976 bis zum 10. Juli 1981 stellvertretender Administrator der NASA. Er war zweimal amtierender Administrator: einmal während der Jimmy Carter-Administration, um die vom 2. Mai bis 20. Juni 1977 zu besetzende Stelle zu besetzen Rücktritt von James C. Fletcher und erneut zu Beginn der Amtszeit von Ronald Reagan vom 21. Januar bis 10. Juli 1981, bis Reagans Wahl James M. Beggs vom Kongress bestätigt wurde.

Allan M. Collins:

Allan M. Collins ist ein amerikanischer Kognitionswissenschaftler, emeritierter Professor für Lernwissenschaften an der School of Education and Social Policy der Northwestern University. Seine Forschung hat einen breiten Einfluss auf die Bereiche kognitive Psychologie, künstliche Intelligenz und Bildung.

Alan McCombes:

Alan William McCombes ist seit mehreren Jahren ein führendes Mitglied der Scottish Socialist Party und war bis 2003 Herausgeber der Scottish Socialist Voice .

Alan MacDiarmid:

Alan Graham MacDiarmid , ONZ FRS, war ein in Neuseeland geborener amerikanischer Chemiker und einer von drei Empfängern des Nobelpreises für Chemie im Jahr 2000.

Alan McDonald:

Alan McDonald , Alan MacDonald , Allan McDonald , Allan MacDonald , Allen McDonald oder Allen MacDonald können sich beziehen auf:

  • Al McDonald, kanadischer Politiker
  • Alan Angus McDonald (1927–2007), US-Bundesrichter
  • Alan McDonald (1918–1999), Fußballspieler für Richmond
  • Alan McDonald (1963–2012), Fußballspieler aus Nordirland
  • Alan McDonald (Minister), Moderator der Generalversammlung der Church of Scotland, 2006
  • Alan McDonald, Co-Vorsitzender der NZ South Island Party
  • Alan MacDonald (Schriftsteller), englischer Kinderschreiber
  • Alan MacDonald, schottischer Rugby-Union-Spieler
  • Alsy MacDonald, australischer Rockmusiker und Anwalt
  • Alan MacDonald, britischer Produktionsdesigner
  • Allan McDonald (1888–1953)
  • Allan McDonald (Karikaturist), honduranischer Redaktionszeichner
  • Allan McDonald (Fußballspieler), australischer Fußballspieler
  • Allan McDonald, neuseeländischer Politiker
  • Allan McDonald (Tennis), australischer Tennisspieler
  • Allan McDonald (Karikaturist), honduranischer Karikaturist
  • Allan MacDonald (1892–1978), australischer Politiker und Regierungsminister
  • Allan Elliott McDonald (1903–1957), australischer Politiker
  • Allan Macdonald (1794–1862), New Yorker Politiker
  • Allan MacDonald (Dichter) (1859–1905), schottischer Dichter und Priester
  • Allan H. MacDonald, amerikanischer Physiker und Akademiker
  • Allan J. McDonald (1937–2021), Chemieingenieur, Whistleblower im Zusammenhang mit der Space Shuttle Challenger- Katastrophe der NASA
  • Allen MacDonald, Drehbuchautor des amerikanischen Krimis Dead Doll
Alan McDonald:

Alan McDonald , Alan MacDonald , Allan McDonald , Allan MacDonald , Allen McDonald oder Allen MacDonald können sich beziehen auf:

  • Al McDonald, kanadischer Politiker
  • Alan Angus McDonald (1927–2007), US-Bundesrichter
  • Alan McDonald (1918–1999), Fußballspieler für Richmond
  • Alan McDonald (1963–2012), Fußballspieler aus Nordirland
  • Alan McDonald (Minister), Moderator der Generalversammlung der Church of Scotland, 2006
  • Alan McDonald, Co-Vorsitzender der NZ South Island Party
  • Alan MacDonald (Schriftsteller), englischer Kinderschreiber
  • Alan MacDonald, schottischer Rugby-Union-Spieler
  • Alsy MacDonald, australischer Rockmusiker und Anwalt
  • Alan MacDonald, britischer Produktionsdesigner
  • Allan McDonald (1888–1953)
  • Allan McDonald (Karikaturist), honduranischer Redaktionszeichner
  • Allan McDonald (Fußballspieler), australischer Fußballspieler
  • Allan McDonald, neuseeländischer Politiker
  • Allan McDonald (Tennis), australischer Tennisspieler
  • Allan McDonald (Karikaturist), honduranischer Karikaturist
  • Allan MacDonald (1892–1978), australischer Politiker und Regierungsminister
  • Allan Elliott McDonald (1903–1957), australischer Politiker
  • Allan Macdonald (1794–1862), New Yorker Politiker
  • Allan MacDonald (Dichter) (1859–1905), schottischer Dichter und Priester
  • Allan H. MacDonald, amerikanischer Physiker und Akademiker
  • Allan J. McDonald (1937–2021), Chemieingenieur, Whistleblower im Zusammenhang mit der Space Shuttle Challenger- Katastrophe der NASA
  • Allen MacDonald, Drehbuchautor des amerikanischen Krimis Dead Doll
Alan MacDonald (Produktionsdesigner):

Alan MacDonald war ein britischer Produktionsdesigner. Bekannt wurde er durch seine Arbeit an The Queen (2006), die ihm Nominierungen für den Art Directors Guild Award für herausragendes Produktionsdesign für einen zeitgenössischen Film und die beste technische Leistung bei den British Independent Film Awards sowie für das Rajasthan-Set einbrachte Das beste exotische Ringelblumenhotel (2012), das ihm eine Nominierung für den Art Directors Guild Award für herausragendes Produktionsdesign für einen zeitgenössischen Film einbrachte.

Alan MacDonald (Rugby Union):

Alan Robin MacDonald ist ein schottischer Rugby-Union-Spieler. MacDonald, der ein Flanker ist und zuvor sein Club-Rugby für Edinburgh gespielt hat. Am 28. November 2009 gab er sein Debüt für Schottland gegen Argentinien. Am Ende der Saison 2011/12 verließ MacDonald Edinburgh, um am Trinity College in Dublin ein Medizinstudium zu absolvieren und sich in fünf Jahren als Arzt zu qualifizieren. Auch wettbewerbsfähig isst in der Freizeit - daher der Name Alan "der Magen" mc Donald. Er genießt die dunkle heiße Schokolade von Butlern und hat in Japan Stethoskopwerbung gemacht.

Alan MacDonald (Rugby Union):

Alan Robin MacDonald ist ein schottischer Rugby-Union-Spieler. MacDonald, der ein Flanker ist und zuvor sein Club-Rugby für Edinburgh gespielt hat. Am 28. November 2009 gab er sein Debüt für Schottland gegen Argentinien. Am Ende der Saison 2011/12 verließ MacDonald Edinburgh, um am Trinity College in Dublin ein Medizinstudium zu absolvieren und sich in fünf Jahren als Arzt zu qualifizieren. Auch wettbewerbsfähig isst in der Freizeit - daher der Name Alan "der Magen" mc Donald. Er genießt die dunkle heiße Schokolade von Butlern und hat in Japan Stethoskopwerbung gemacht.

Alan MacDonald (Schriftsteller):

Alan MacDonald ist ein in Nottingham, England, lebender Kinderschreiber.

Alan MacDougall:

Alan MacDougall FRSE FRSSA MICE (1842–1897) war ein Bauingenieur schottischer Abstammung, der für seine Arbeit in Kanada im 19. Jahrhundert berühmt war.

Alan MacDougall Ritchie:

Alan MacDougall Ritchie war während des Ersten und Zweiten Weltkriegs Offizier der britischen Armee.

Alan MacEachren:

Alan M. MacEachren ist ein US-amerikanischer Geograph, Professor für Geographie und Direktor des GeoVISTA Center am Department of Geography der Pennsylvania State University. Er ist bekannt für seine interdisziplinäre Arbeit in den Bereichen menschenzentrierte geografische Visualisierung, Wissenschafts- und Informationsvisualisierung sowie Statistik.

Alan Brock MacFarlane:

Alan Brock MacFarlane war ein kanadischer Anwalt, Richter und Politiker in British Columbia. Er vertrat Oak Bay in der gesetzgebenden Versammlung von British Columbia von 1960 bis 1968 als Liberaler.

Alan Cranston:

Alan MacGregor Cranston war ein amerikanischer Politiker und Journalist, der von 1969 bis 1993 als Senator der Vereinigten Staaten von Kalifornien und von 1949 bis 1952 als Präsident der World Federalist Association fungierte.

Alan MacInnes:

Alan D. MacInnes , ehemals Richter am Court of Queen's Bench in Manitoba, wurde am 22. Juni 2007 zum Berufungsgericht in Manitoba ernannt. Er ersetzte Glenn Joyal, der zum Richter am Court of Queen's Bench ernannt wurde.

Alan MacKenzie:

Alan Mackenzie ist ein ehemaliger schottischer Fußballspieler. Mackenzie spielte für eine Reihe von schottischen Clubs, insbesondere für Cowdenbeath und Raith Rovers.

Allan MacKenzie (Begriffsklärung):

Allan MacKenzie, General der kanadischen Luftwaffe

Alan MacKenzie (Eishockey):

Alan MacKenzie ist ein ehemaliger kanadischer Profi-Eishockey-Verteidiger.

Alan MacLachlan:

Alan MacLachlan ist ein kanadischer Bobfahrer. Er nahm an den Olympischen Winterspielen 1980 und den Olympischen Winterspielen 1984 teil.

Alan McManus:

Alan McManus ist ein pensionierter schottischer Profi-Snooker und jetzt Kommentator. In den 1990er und 2000er Jahren war er eine der Hauptstützen der Top 16 der Welt. Er gewann zwei Ranglisten-Events, die Dubai Classic 1994 und die Thailand Open 1996, und nahm 1992, 1993 und 2016 am Halbfinale der Weltmeisterschaft teil 1994 Masters, das Stephen Hendrys fünfjährige, ungeschlagene Serie von 23 Spielen während des Turniers mit einem 9: 8-Sieg im Finale beendet. McManus gab seinen Rücktritt am 9. April 2021 bekannt, nachdem er in der zweiten Qualifikationsrunde der Snooker-Weltmeisterschaft 2021 mit 6: 3 gegen Bai Langning verloren hatte.

Alan MacMasters:

Alan MacMasters war ein schottischer Wissenschaftler. Ihm wird die Herstellung des ersten elektrischen Brottoasters zugeschrieben, der dann von Crompton, Stephen J. Cook & Company als Eclipse entwickelt wurde. Obwohl dies letztendlich kein kommerzieller Erfolg war, würde die Erfindung von MacMasters Charles Strite den Weg ebnen, 1919 den automatischen Popup-Toaster zu erfinden, und MacMasters 'Forschung zur Anwendung elektrischer Wärmeelemente war maßgeblich an der Entwicklung von Haushaltsgeräten im 20. Jahrhundert beteiligt. Er starb am 25. Dezember 1927 im Alter von 62 Jahren an Herzversagen.

Alan MacNaughtan:

Alan MacNaughtan war ein schottischer Schauspieler, geboren in Bearsden, Dunbartonshire, Schottland, UK. Er wurde an der Glasgow Academy ausgebildet, an der RADA ausgebildet und schloss 1940 mit der Bancroft Goldmedaille ab. Als erfahrener Schauspieler aus Old Vic, West End und Broadway wurde er zwischen 1954 und 1999 im Fernsehen und in bestimmten Filmen aktiv.

Alan MacNaughton:

Alan MacNaughton kann sich beziehen auf:

  • Alan Macnaughton (1903–1999), kanadischer Politiker
  • Alan MacNaughtan (1920–2002), britischer Fernsehschauspieler

No comments:

Post a Comment

, ,