Thursday, March 18, 2021

Adaptive Versatile Engine Technology, Adaptive-additive algorithm, Air suspension

Adaptive vielseitige Motorentechnologie:

Das ADaptive Versatile ENgine Technology- Programm ist ein von der US-Luftwaffe durchgeführtes Programm zur Entwicklung von Flugzeugtriebwerken mit dem Ziel, ein effizientes Triebwerk mit adaptivem Zyklus oder variablem Zyklus für Militärflugzeuge der nächsten Generation in der Schubklasse 89 kN (20.000 lbf) zu entwickeln. Das Programm wurde 2012 vom Adaptive Engine Technology Demonstrator ( AETD ) -Programm und 2016 vom Adaptive Engine Transition Program ( AETP ) abgelöst. Letzteres konzentrierte sich auf die Entwicklung und Erprobung eines adaptiven Zyklusmotors der Schubklasse mit 200 kN (45.000 lbf) für das nächste Jahr Generation Kampfflugzeuge und potenzielle F-35 Re-Engineer.

Adaptiv-additiver Algorithmus:

Bei Untersuchungen der Fourier-Optik, der Klangsynthese, der Sterninterferometrie, der optischen Pinzette und der diffraktiven optischen Elemente (DOEs) ist es häufig wichtig, die räumliche Frequenzphase einer beobachteten Wellenquelle zu kennen. Um diese Phase zu rekonstruieren, kann der Adaptiv-Additive-Algorithmus verwendet werden , der aus einer Gruppe von adaptiven (Eingabe-Ausgabe-) Algorithmen abgeleitet ist. Der AA-Algorithmus ist ein iterativer Algorithmus, der die Fourier-Transformation verwendet, um einen unbekannten Teil einer sich ausbreitenden Welle zu berechnen, normalerweise die räumliche Frequenzphase. Dies kann erfolgen, wenn die bekannten Gegenstücke der Phase gegeben sind, üblicherweise eine beobachtete Amplitude und eine angenommene Startamplitude. Um die richtige Phase zu finden, verwendet der Algorithmus die Fehlerumwandlung oder den Fehler zwischen der gewünschten und der theoretischen Intensität.

Luftfederung:

Luftfederung ist eine Art Fahrzeugfederung, die von einer elektrischen oder motorgetriebenen Luftpumpe oder einem Kompressor angetrieben wird. Dieser Kompressor pumpt die Luft in einen flexiblen Balg, der normalerweise aus textilverstärktem Gummi besteht. Im Gegensatz zur hydropneumatischen Federung, die viele ähnliche Merkmale bietet, verwendet die Luftfederung keine Druckflüssigkeit, sondern Druckluft. Der Luftdruck bläst den Balg auf und hebt das Fahrgestell von der Achse ab.

Airbag:

Ein Airbag ist ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, bei dem ein Beutel verwendet wird, der extrem schnell aufgeblasen und dann bei einer Kollision schnell entleert wird. Es besteht aus dem Airbagkissen, einem flexiblen Stoffbeutel, einem Aufblasmodul und einem Aufprallsensor. Der Airbag dient dazu, einem Fahrzeuginsassen während eines Crash-Ereignisses eine weiche Dämpfung und Rückhaltung zu bieten. Es kann Verletzungen zwischen dem schlagenden Insassen und dem Innenraum des Fahrzeugs reduzieren.

Adaptiver Algorithmus:

Ein adaptiver Algorithmus ist ein Algorithmus, der sein Verhalten zum Zeitpunkt seiner Ausführung basierend auf verfügbaren Informationen und einem von vornherein definierten Belohnungsmechanismus ändert. Solche Informationen können die Geschichte kürzlich empfangener Daten, Informationen zu den verfügbaren Rechenressourcen oder andere zur Laufzeit erfasste Informationen sein, die sich auf die Umgebung beziehen, in der sie betrieben werden.

Adaptive Architektur:

Adaptive Architektur ist ein System, das seine Struktur, sein Verhalten oder seine Ressourcen je nach Bedarf ändert. Die vorgenommene Anpassung erfolgt normalerweise [immer?] An nicht funktionale und nicht an funktionale Merkmale.

Arithmetische Codierung:

Die arithmetische Codierung ist eine Form der Entropiecodierung, die bei der verlustfreien Datenkomprimierung verwendet wird. Normalerweise wird eine Zeichenfolge wie die Wörter "Hallo" mit einer festen Anzahl von Bits pro Zeichen dargestellt, wie im ASCII-Code. Wenn eine Zeichenfolge in eine arithmetische Codierung konvertiert wird, werden häufig verwendete Zeichen mit weniger Bits und nicht so häufig vorkommende Zeichen mit mehr Bits gespeichert, was dazu führt, dass insgesamt weniger Bits verwendet werden. Die arithmetische Codierung unterscheidet sich von anderen Formen der Entropiecodierung, wie der Huffman-Codierung, darin, dass die arithmetische Codierung die gesamte Nachricht in eine einzelne Zahl codiert, einen Bruchteil mit beliebiger Genauigkeit q, wobei die Eingabe nicht in Komponentensymbole unterteilt und durch einen Code ersetzt wird 0,0 ≤ q <1,0. Es repräsentiert die aktuellen Informationen als einen Bereich, der durch zwei Zahlen definiert ist. Die jüngste Familie von Entropiecodierern, die als asymmetrische Zahlensysteme bezeichnet werden, ermöglicht schnellere Implementierungen, da direkt mit einer einzelnen natürlichen Zahl gearbeitet wird, die die aktuellen Informationen darstellt.

Adaptive Autonomie:

Adaptive Autonomie bezieht sich auf einen Vorschlag zur Definition der Notation "Autonomie" in der mobilen Robotik.

Adaptiver Strahlformer:

Ein adaptiver Strahlformer ist ein System, das eine adaptive räumliche Signalverarbeitung mit einer Anordnung von Sendern oder Empfängern durchführt. Die Signale werden auf eine Weise kombiniert, die die Signalstärke in / aus einer gewählten Richtung erhöht. Signale in / aus anderen Richtungen werden auf harmlose oder destruktive Weise kombiniert, was zu einer Verschlechterung des Signals in / aus der unerwünschten Richtung führt. Diese Technik wird sowohl in Hochfrequenz- als auch in akustischen Arrays verwendet und sorgt für Richtungsempfindlichkeit, ohne ein Array von Empfängern oder Sendern physisch zu bewegen.

Adaptives Verhalten:

Adaptives Verhalten ist ein Verhalten, das es einer Person ermöglicht, mit größtem Erfolg und geringstem Konflikt mit anderen in ihrer Umgebung auszukommen. Dies ist ein Begriff, der in den Bereichen Psychologie und Sonderpädagogik verwendet wird. Adaptives Verhalten bezieht sich auf alltägliche Fähigkeiten oder Aufgaben, die die "durchschnittliche" Person ausführen kann, ähnlich wie der Begriff Lebenskompetenzen.

Adaptives Verhalten (Ökologie):

In der Verhaltensökologie ist adaptives Verhalten jedes Verhalten, das direkt oder indirekt zum Fortpflanzungserfolg eines Individuums beiträgt und somit den Kräften der natürlichen Selektion unterliegt. Beispiele hierfür sind die Bevorzugung von Angehörigen bei altruistischen Verhaltensweisen, die sexuelle Auswahl des am besten geeigneten Partners und die Verteidigung eines Territoriums oder Harems vor Rivalen.

Verhaltensänderung:

Verhaltensänderung ist ein Behandlungsansatz, der unerwünschte Verhaltensweisen durch wünschenswertere ersetzt, indem die Prinzipien der operanten Konditionierung verwendet werden. Basierend auf methodischem Behaviorismus wird offenes Verhalten mit Konsequenzen modifiziert, einschließlich positiver und negativer Verstärkungsmöglichkeiten, um das erwünschte Verhalten zu erhöhen, oder positiver und negativer Bestrafung und / oder Aussterben, um problematisches Verhalten zu reduzieren.

Adaptives Verhalten:

Adaptives Verhalten ist ein Verhalten, das es einer Person ermöglicht, mit größtem Erfolg und geringstem Konflikt mit anderen in ihrer Umgebung auszukommen. Dies ist ein Begriff, der in den Bereichen Psychologie und Sonderpädagogik verwendet wird. Adaptives Verhalten bezieht sich auf alltägliche Fähigkeiten oder Aufgaben, die die "durchschnittliche" Person ausführen kann, ähnlich wie der Begriff Lebenskompetenzen.

Adaptives Verhalten:

Adaptives Verhalten ist ein Verhalten, das es einer Person ermöglicht, mit größtem Erfolg und geringstem Konflikt mit anderen in ihrer Umgebung auszukommen. Dies ist ein Begriff, der in den Bereichen Psychologie und Sonderpädagogik verwendet wird. Adaptives Verhalten bezieht sich auf alltägliche Fähigkeiten oder Aufgaben, die die "durchschnittliche" Person ausführen kann, ähnlich wie der Begriff Lebenskompetenzen.

Adaptives Verhalten (Ökologie):

In der Verhaltensökologie ist adaptives Verhalten jedes Verhalten, das direkt oder indirekt zum Fortpflanzungserfolg eines Individuums beiträgt und somit den Kräften der natürlichen Selektion unterliegt. Beispiele hierfür sind die Bevorzugung von Angehörigen bei altruistischen Verhaltensweisen, die sexuelle Auswahl des am besten geeigneten Partners und die Verteidigung eines Territoriums oder Harems vor Rivalen.

Adaptive Voreingenommenheit:

Adaptive Bias ist die Idee , dass das menschliche Gehirn zu Grunde adaptiv entwickelt hat, anstatt ehrlich oder sogar rational, und dass kognitive Verzerrung als ein Mechanismus entwickelt haben , können die Gesamtkosten der kognitiven Fehler zu reduzieren , im Gegensatz zu lediglich die Anzahl der kognitiven Fehler reduziert werden , wenn eine Entscheidung unter unsicheren Bedingungen getroffen werden muss.

Biometrie:

Biometrie sind Körpermaße und Berechnungen in Bezug auf menschliche Eigenschaften. Die biometrische Authentifizierung wird in der Informatik als eine Form der Identifizierung und Zugangskontrolle verwendet. Es wird auch verwendet, um Personen in Gruppen zu identifizieren, die überwacht werden.

Adaptives Bitraten-Streaming:

Adaptives Bitraten-Streaming ist eine Technik, die beim Streaming von Multimedia über Computernetzwerke verwendet wird. Während in der Vergangenheit die meisten Video- oder Audio-Streaming-Technologien Streaming-Protokolle wie RTP mit RTSP verwendeten, basieren die heutigen adaptiven Streaming-Technologien fast ausschließlich auf HTTP und sind so konzipiert, dass sie über große verteilte HTTP-Netzwerke wie das Internet effizient arbeiten. Dabei werden die Bandbreite und die CPU-Kapazität eines Benutzers in Echtzeit ermittelt und die Qualität des Medienstroms entsprechend angepasst. Es erfordert die Verwendung eines Codierers, der ein einzelnes Quellmedium mit mehreren Bitraten codieren kann. Der Player-Client wechselt je nach verfügbaren Ressourcen zwischen dem Streaming der verschiedenen Codierungen. "Das Ergebnis: sehr wenig Pufferung, schnelle Startzeit und eine gute Erfahrung für High-End- und Low-End-Verbindungen."

Adaptives Bitraten-Streaming:

Adaptives Bitraten-Streaming ist eine Technik, die beim Streaming von Multimedia über Computernetzwerke verwendet wird. Während in der Vergangenheit die meisten Video- oder Audio-Streaming-Technologien Streaming-Protokolle wie RTP mit RTSP verwendeten, basieren die heutigen adaptiven Streaming-Technologien fast ausschließlich auf HTTP und sind so konzipiert, dass sie über große verteilte HTTP-Netzwerke wie das Internet effizient arbeiten. Dabei werden die Bandbreite und die CPU-Kapazität eines Benutzers in Echtzeit ermittelt und die Qualität des Medienstroms entsprechend angepasst. Es erfordert die Verwendung eines Codierers, der ein einzelnes Quellmedium mit mehreren Bitraten codieren kann. Der Player-Client wechselt je nach verfügbaren Ressourcen zwischen dem Streaming der verschiedenen Codierungen. "Das Ergebnis: sehr wenig Pufferung, schnelle Startzeit und eine gute Erfahrung für High-End- und Low-End-Verbindungen."

Überbrückung (Vernetzung):

Eine Netzwerkbrücke ist ein Computernetzwerkgerät, das aus mehreren Kommunikationsnetzwerken oder Netzwerksegmenten ein einzelnes, aggregiertes Netzwerk erstellt. Diese Funktion wird als Netzwerkbrücke bezeichnet . Bridging unterscheidet sich vom Routing. Durch das Routing können mehrere Netzwerke unabhängig voneinander kommunizieren und dennoch getrennt bleiben, während durch das Bridging zwei separate Netzwerke miteinander verbunden werden, als wären sie ein einziges Netzwerk. Im OSI-Modell wird die Überbrückung in der Datenverbindungsschicht durchgeführt. Wenn ein oder mehrere Segmente des überbrückten Netzwerks drahtlos sind, wird das Gerät als drahtlose Brücke bezeichnet .

Aktive Tarnung:

Aktive Tarnung oder adaptive Tarnung ist eine Tarnung, die sich häufig schnell an die Umgebung eines Objekts wie eines Tieres oder eines Militärfahrzeugs anpasst. Theoretisch könnte eine aktive Tarnung eine perfekte Verschleierung vor der visuellen Erkennung bieten.

Anpassungsfähige Kapazität:

Die Anpassungsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit von Systemen, Institutionen, Menschen und anderen Organismen, sich auf potenzielle Schäden einzustellen, Chancen zu nutzen oder auf Konsequenzen zu reagieren.

Solarzelle:

Eine Solarzelle oder Photovoltaikzelle ist ein elektrisches Gerät, das die Energie des Lichts durch den Photovoltaikeffekt, der ein physikalisches und chemisches Phänomen darstellt, direkt in Elektrizität umwandelt. Es ist eine Form einer Fotozelle, definiert als ein Gerät, dessen elektrische Eigenschaften wie Strom, Spannung oder Widerstand variieren, wenn sie Licht ausgesetzt werden. Einzelne Solarzellengeräte sind häufig die elektrischen Bausteine ​​von Photovoltaikmodulen, umgangssprachlich als Solarmodule bezeichnet. Die übliche Single-Junction-Siliziumsolarzelle kann eine maximale Leerlaufspannung von ungefähr 0,5 bis 0,6 Volt erzeugen.

Adaptiver Chiphertext-Angriff mit ausgewähltem:

Ein adaptiver Chiffretext-Angriff ist eine interaktive Form eines Chiffretext-Angriffs, bei dem ein Angreifer zuerst eine Anzahl von Chiffretexten sendet, die adaptiv entschlüsselt werden sollen, und dann die Ergebnisse verwendet, um einen Ziel-Chiffretext zu unterscheiden, ohne das Orakel über den Herausforderungs-Chiffretext zu konsultieren Bei einem adaptiven Angriff kann der Angreifer außerdem adaptive Abfragen stellen, nachdem das Ziel aufgedeckt wurde. Es erweitert den indifferenten (nicht adaptiven) Chiffretext-Angriff (CCA1), bei dem die zweite Stufe adaptiver Abfragen nicht zulässig ist. Charles Rackoff und Dan Simon definierten CCA2 und schlugen ein System vor, das auf der nicht adaptiven CCA1-Definition und dem System von Moni Naor und Moti Yung aufbaut.

Digitale Unterschrift:

Eine digitale Signatur ist ein mathematisches Schema zur Überprüfung der Echtheit digitaler Nachrichten oder Dokumente. Eine gültige digitale Signatur, bei der die Voraussetzungen erfüllt sind, gibt einem Empfänger einen starken Grund zu der Annahme, dass die Nachricht von einem bekannten Absender erstellt wurde (Authentifizierung) und dass die Nachricht während der Übertragung nicht geändert wurde (Integrität).

Ausgewählter Klartext-Angriff:

Ein CPA ( Attected -Klartext-Angriff ) ist ein Angriffsmodell für die Kryptoanalyse, bei dem davon ausgegangen wird, dass der Angreifer die Chiffretexte für beliebige Klartexte erhalten kann. Ziel des Angriffs ist es, Informationen zu erhalten, die die Sicherheit des Verschlüsselungsschemas verringern.

Adaptiver Chiphertext-Angriff mit ausgewähltem:

Ein adaptiver Chiffretext-Angriff ist eine interaktive Form eines Chiffretext-Angriffs, bei dem ein Angreifer zuerst eine Anzahl von Chiffretexten sendet, die adaptiv entschlüsselt werden sollen, und dann die Ergebnisse verwendet, um einen Ziel-Chiffretext zu unterscheiden, ohne das Orakel über den Herausforderungs-Chiffretext zu konsultieren Bei einem adaptiven Angriff kann der Angreifer außerdem adaptive Abfragen stellen, nachdem das Ziel aufgedeckt wurde. Es erweitert den indifferenten (nicht adaptiven) Chiffretext-Angriff (CCA1), bei dem die zweite Stufe adaptiver Abfragen nicht zulässig ist. Charles Rackoff und Dan Simon definierten CCA2 und schlugen ein System vor, das auf der nicht adaptiven CCA1-Definition und dem System von Moni Naor und Moti Yung aufbaut.

Digitale Unterschrift:

Eine digitale Signatur ist ein mathematisches Schema zur Überprüfung der Echtheit digitaler Nachrichten oder Dokumente. Eine gültige digitale Signatur, bei der die Voraussetzungen erfüllt sind, gibt einem Empfänger einen starken Grund zu der Annahme, dass die Nachricht von einem bekannten Absender erstellt wurde (Authentifizierung) und dass die Nachricht während der Übertragung nicht geändert wurde (Integrität).

Adaptiver Chiphertext-Angriff mit ausgewähltem:

Ein adaptiver Chiffretext-Angriff ist eine interaktive Form eines Chiffretext-Angriffs, bei dem ein Angreifer zuerst eine Anzahl von Chiffretexten sendet, die adaptiv entschlüsselt werden sollen, und dann die Ergebnisse verwendet, um einen Ziel-Chiffretext zu unterscheiden, ohne das Orakel über den Herausforderungs-Chiffretext zu konsultieren Bei einem adaptiven Angriff kann der Angreifer außerdem adaptive Abfragen stellen, nachdem das Ziel aufgedeckt wurde. Es erweitert den indifferenten (nicht adaptiven) Chiffretext-Angriff (CCA1), bei dem die zweite Stufe adaptiver Abfragen nicht zulässig ist. Charles Rackoff und Dan Simon definierten CCA2 und schlugen ein System vor, das auf der nicht adaptiven CCA1-Definition und dem System von Moni Naor und Moti Yung aufbaut.

Ausgewählter Klartext-Angriff:

Ein CPA ( Attected -Klartext-Angriff ) ist ein Angriffsmodell für die Kryptoanalyse, bei dem davon ausgegangen wird, dass der Angreifer die Chiffretexte für beliebige Klartexte erhalten kann. Ziel des Angriffs ist es, Informationen zu erhalten, die die Sicherheit des Verschlüsselungsschemas verringern.

Adaptive klinische Studie:

Eine adaptive klinische Studie ist eine klinische Studie, bei der ein Medizinprodukt oder eine Behandlung bewertet wird, indem die Ergebnisse der Teilnehmer nach einem vorgeschriebenen Zeitplan beobachtet und die Parameter des Studienprotokolls entsprechend diesen Beobachtungen geändert werden. Der Anpassungsprozess wird im Allgemeinen während des gesamten Versuchs fortgesetzt, wie im Versuchsprotokoll vorgeschrieben. Änderungen können Dosierung, Probengröße, zu testendes Arzneimittel, Patientenauswahlkriterien und "Cocktail" -Mischung umfassen. In einigen Fällen sind Studien zu einem fortlaufenden Prozess geworden, bei dem regelmäßig Therapien und Patientengruppen hinzugefügt und gelöscht werden, sobald weitere Informationen vorliegen. Wichtig ist, dass das Testprotokoll festgelegt wird, bevor der Test beginnt. Das Protokoll legt den Anpassungsplan und die Anpassungsprozesse vor.

Adaptive Kleidung:

Adaptive Kleidung ist Kleidung für Menschen mit körperlichen Behinderungen, ältere Menschen und Kranke, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich anzuziehen, weil sie Verschlüsse wie Knöpfe und Reißverschlüsse nicht manipulieren können oder weil kein vollständiger Bewegungsumfang erforderlich ist selbst anziehen. Adaptive Kleidung bietet in der Regel Designs mit Heckverschluss, sodass eine Person von einem Betreuer oder sogar von sich selbst leichter angezogen werden kann. Beispielsweise können anstelle von Knöpfen und Reißverschlüssen versteckte Magnete oder Klettverschlüsse für Verschlüsse von Kleidungsstücken und Schuhen verwendet werden. Ein häufiges Missverständnis von adaptiver Kleidung ist, dass sie nur für Rollstuhlfahrer oder andere Personen mit schweren Behinderungen gilt. Während diese Gruppen von den Kleidungsstücken profitieren, ist adaptive Kleidung für jeden geeignet, der durch traditionelle Kleidung eingeschränkt werden kann. Adaptive Kleidung kommt nicht nur dem Träger, sondern auch der Pflegekraft oder dem medizinischen Fachpersonal zugute, um effizienter zu sein und potenzielle Rücken- und Schulterverletzungen zu vermeiden.

Adaptive Kleidung:

Adaptive Kleidung ist Kleidung für Menschen mit körperlichen Behinderungen, ältere Menschen und Kranke, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich anzuziehen, weil sie Verschlüsse wie Knöpfe und Reißverschlüsse nicht manipulieren können oder weil kein vollständiger Bewegungsumfang erforderlich ist selbst anziehen. Adaptive Kleidung bietet in der Regel Designs mit Heckverschluss, sodass eine Person von einem Betreuer oder sogar von sich selbst leichter angezogen werden kann. Beispielsweise können anstelle von Knöpfen und Reißverschlüssen versteckte Magnete oder Klettverschlüsse für Verschlüsse von Kleidungsstücken und Schuhen verwendet werden. Ein häufiges Missverständnis von adaptiver Kleidung ist, dass sie nur für Rollstuhlfahrer oder andere Personen mit schweren Behinderungen gilt. Während diese Gruppen von den Kleidungsstücken profitieren, ist adaptive Kleidung für jeden geeignet, der durch traditionelle Kleidung eingeschränkt werden kann. Adaptive Kleidung kommt nicht nur dem Träger, sondern auch der Pflegekraft oder dem medizinischen Fachpersonal zugute, um effizienter zu sein und potenzielle Rücken- und Schulterverletzungen zu vermeiden.

Adaptive Codierung:

Adaptive Codierung bezieht sich auf Varianten von Entropiecodierungsverfahren der verlustfreien Datenkomprimierung. Sie eignen sich besonders für das Streaming von Daten, da sie sich an lokalisierte Änderungen der Dateneigenschaften anpassen und keinen ersten Durchlauf der Daten zur Berechnung eines Wahrscheinlichkeitsmodells erfordern. Die für diese Vorteile gezahlten Kosten bestehen darin, dass der Codierer und der Decodierer komplexer sein müssen, um ihre Zustände synchron zu halten, und dass mehr Rechenleistung erforderlich ist, um den Codierer / Decodierer-Status weiter anzupassen.

Linkanpassung:

Die Verbindungsanpassung , die adaptive Codierung und Modulation ( ACM ) und andere umfasst, ist ein Begriff, der in der drahtlosen Kommunikation verwendet wird, um die Anpassung der Modulation, Codierung und anderer Signal- und Protokollparameter an die Bedingungen auf der Funkverbindung zu bezeichnen. Beispielsweise verwendet WiMAX einen Ratenanpassungsalgorithmus, der das Modulations- und Codierungsschema (MCS) entsprechend der Qualität des Funkkanals und damit der Bitrate und Robustheit der Datenübertragung anpasst. Der Prozess der Verbindungsanpassung ist dynamisch und die Signal- und Protokollparameter ändern sich, wenn sich die Funkverbindungsbedingungen ändern - beispielsweise beim Hochgeschwindigkeits-Downlink-Paketzugriff (HSDPA) im Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) kann dies alle 2 ms erfolgen .

Adaptive kollaborative Kontrolle:

Adaptive kollaborative Steuerung ist der Entscheidungsansatz, der in Hybridmodellen verwendet wird, die aus Zustandsautomaten mit Funktionsmodellen als Unterkomponenten bestehen, um das Verhalten von Systemen zu simulieren, die durch Partnerschaften mehrerer Agenten für die Ausführung von Aufgaben und die Entwicklung von Arbeitsprodukten gebildet werden. Der Begriff „kollaborative Kontrolle" stammt aus Arbeiten, die Ende der 1990er und Anfang 2000 von Fong, Thorpe und Baur (1999) entwickelt wurden. Es ist wichtig anzumerken, dass nach Fong et al. Damit Roboter in der kollaborativen Steuerung funktionieren können, müssen sie eigenständig, bewusst und anpassungsfähig sein. In der Literatur wird das Adjektiv „adaptiv" nicht immer gezeigt, sondern im offiziellen Sinne vermerkt, da es ein wichtiges Element der kollaborativen Kontrolle ist. Die Anpassung traditioneller Anwendungen der Steuerungstheorie in Teleoperationen zielte zunächst darauf ab, die Souveränität von „Menschen als Steuerungen / Roboter als Werkzeuge" zu verringern, und ließ Menschen und Roboter als Gleichaltrige zusammenarbeiten, um Aufgaben auszuführen und gemeinsame Ziele zu erreichen. Frühe Implementierungen der adaptiven kollaborativen Steuerung konzentrierten sich auf die Teleoperation von Fahrzeugen. Die jüngsten Anwendungen der adaptiven kollaborativen Steuerung umfassen Schulungs-, Analyse- und Konstruktionsanwendungen in Teleoperationen zwischen Menschen und mehreren Robotern, die Zusammenarbeit mehrerer Roboter untereinander, die unbemannte Fahrzeugsteuerung und das fehlertolerante Steuerungsdesign.

Wärmekomfort:

Thermischer Komfort ist der Geisteszustand, der die Zufriedenheit mit der thermischen Umgebung zum Ausdruck bringt und durch subjektive Bewertung bewertet wird. Der menschliche Körper kann als Wärmekraftmaschine angesehen werden, in der Nahrung die Eingangsenergie ist. Der menschliche Körper gibt überschüssige Wärme an die Umgebung ab, sodass der Körper weiterarbeiten kann. Die Wärmeübertragung ist proportional zur Temperaturdifferenz. In kalten Umgebungen verliert der Körper mehr Wärme an die Umgebung und in heißen Umgebungen gibt der Körper nicht genügend Wärme ab. Sowohl das heiße als auch das kalte Szenario führen zu Unbehagen. Die Aufrechterhaltung dieses thermischen Komfortstandards für Bewohner von Gebäuden oder anderen Gehäusen ist eines der wichtigen Ziele der HLK-Konstrukteure.

Adaptive Kommunikation:

Adaptive Kommunikation kann jedes Kommunikationssystem oder einen Teil davon bedeuten, das automatisch Rückmeldungsinformationen verwendet, die vom System selbst oder von den vom System übertragenen Signalen erhalten werden, um einen oder mehrere der Systembetriebsparameter dynamisch zu modifizieren, um die Systemleistung zu verbessern oder einer Verschlechterung zu widerstehen. Die Modifikation eines Systemparameters kann diskret sein, wie beim hartgeschalteten Diversity-Empfang, oder kann kontinuierlich sein, wie bei einem Prädetektionskombinationsalgorithmus.

Adaptive Kommunikation:

Adaptive Kommunikation kann jedes Kommunikationssystem oder einen Teil davon bedeuten, das automatisch Rückmeldungsinformationen verwendet, die vom System selbst oder von den vom System übertragenen Signalen erhalten werden, um einen oder mehrere der Systembetriebsparameter dynamisch zu modifizieren, um die Systemleistung zu verbessern oder einer Verschlechterung zu widerstehen. Die Modifikation eines Systemparameters kann diskret sein, wie beim hartgeschalteten Diversity-Empfang, oder kann kontinuierlich sein, wie bei einem Prädetektionskombinationsalgorithmus.

Adaptive vergleichende Beurteilung:

Das adaptive vergleichende Urteilsvermögen ist eine aus der Psychophysik entlehnte Technik, die zuverlässige Ergebnisse für die pädagogische Beurteilung liefern kann - als solche ist es eine Alternative zur herkömmlichen Kennzeichnung von Prüfungsskripten. Bei dem Ansatz werden den Richtern zwei studentische Arbeiten präsentiert und sie werden gebeten, die eine oder andere zu wählen. Mittels eines iterativen und adaptiven Algorithmus kann dann eine skalierte Verteilung der studentischen Arbeit ohne Bezugnahme auf Kriterien erhalten werden.

Adaptive konforme Hinterkante:

Adaptive Compliant Trailing Edge (ACTE) ist ein Forschungsprojekt zu Formänderungsklappen für Flugzeugflügel, mit dem die Treibstoffkosten des Flugzeugs und der Lärm beim Start und bei der Landung gesenkt werden sollen. Es ist eine gemeinsame Anstrengung der NASA und des US Air Force Research Laboratory. Ende 2014 wurden erste Tests in der Luft durchgeführt.

Adaptiv konformer Flügel:

Ein adaptiver nachgiebiger Flügel ist ein Flügel, der flexibel genug ist, um Aspekte seiner Form im Flug zu ändern.

Adaptive Komprimierung:

Die adaptive Komprimierung ist eine Art der Datenkomprimierung, bei der die Komprimierungsalgorithmen basierend auf der Art der zu komprimierenden Daten geändert werden.

Rekonfigurierbares Computing:

Rekonfigurierbares Computing ist eine Computerarchitektur, die einen Teil der Flexibilität von Software mit der hohen Leistung von Hardware kombiniert, indem sie mit sehr flexiblen Hochgeschwindigkeits-Computing-Strukturen wie feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGAs) verarbeitet wird. Der Hauptunterschied im Vergleich zur Verwendung gewöhnlicher Mikroprozessoren besteht in der Möglichkeit, zusätzlich zum Kontrollfluss wesentliche Änderungen am Datenpfad selbst vorzunehmen. Andererseits besteht der Hauptunterschied zu kundenspezifischer Hardware, dh anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreisen (ASICs), in der Möglichkeit, die Hardware zur Laufzeit anzupassen, indem ein neuer Schaltkreis auf die rekonfigurierbare Struktur "geladen" wird.

Adaptive Steuerung:

Die adaptive Steuerung ist die Steuerungsmethode, die von einer Steuerung verwendet wird, die sich an ein gesteuertes System mit Parametern anpassen muss, die variieren oder anfangs unsicher sind. Wenn ein Flugzeug beispielsweise fliegt, nimmt seine Masse aufgrund des Treibstoffverbrauchs langsam ab. Es ist ein Kontrollgesetz erforderlich, das sich an solche sich ändernden Bedingungen anpasst. Die adaptive Steuerung unterscheidet sich von der robusten Steuerung darin, dass sie keine A-priori- Informationen über die Grenzen dieser unsicheren oder zeitlich variierenden Parameter benötigt. Eine robuste Steuerung garantiert, dass das Steuergesetz nicht geändert werden muss, wenn die Änderungen innerhalb vorgegebener Grenzen liegen, während sich die adaptive Steuerung mit der Änderung des Steuergesetzes befasst.

ACT-R:

ACT-R ist eine kognitive Architektur, die hauptsächlich von John Robert Anderson und Christian Lebiere an der Carnegie Mellon University entwickelt wurde. Wie jede kognitive Architektur zielt ACT-R darauf ab, die grundlegenden und nicht reduzierbaren kognitiven und Wahrnehmungsoperationen zu definieren, die den menschlichen Geist befähigen. Theoretisch sollte jede Aufgabe, die Menschen ausführen können, aus einer Reihe dieser diskreten Operationen bestehen.

Adaptiver Koordinatenabstieg:

Der adaptive Koordinatenabstieg ist eine Verbesserung des Algorithmus für den Koordinatenabstieg zur nicht trennbaren Optimierung durch Verwendung der adaptiven Codierung. Der adaptive Koordinatenabstiegsansatz baut allmählich eine Transformation des Koordinatensystems auf, so dass die neuen Koordinaten in Bezug auf die Zielfunktion so dekorreliert wie möglich sind. Es wurde gezeigt, dass der adaptive Koordinatenabstieg mit den neuesten evolutionären Algorithmen konkurriert und die folgenden Invarianzeigenschaften aufweist:

  1. Invarianz in Bezug auf monotone Transformationen der Funktion (Skalierung)
  2. Invarianz in Bezug auf orthogonale Transformationen des Suchraums (Rotation).
Adaptive Geschwindigkeitsregelung:

Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ( ACC ) ist ein verfügbares fortschrittliches Fahrerassistenzsystem für Straßenfahrzeuge, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch anpasst, um einen sicheren Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einzuhalten. Ab 2019 wird es auch mit 20 eindeutigen Namen bezeichnet, die diese grundlegende Funktionalität beschreiben. Dies wird auch als dynamische Geschwindigkeitsregelung bezeichnet.

Adaptive Geschwindigkeitsregelung:

Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ( ACC ) ist ein verfügbares fortschrittliches Fahrerassistenzsystem für Straßenfahrzeuge, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch anpasst, um einen sicheren Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einzuhalten. Ab 2019 wird es auch mit 20 eindeutigen Namen bezeichnet, die diese grundlegende Funktionalität beschreiben. Dies wird auch als dynamische Geschwindigkeitsregelung bezeichnet.

Adaptives Management:

Adaptives Management ( AM ), auch bekannt als adaptives Ressourcenmanagement ( ARM ) oder adaptives Umweltbewertungs- und -management ( AEAM ), ist ein strukturierter, iterativer Prozess robuster Entscheidungsfindung angesichts von Unsicherheiten mit dem Ziel, die Unsicherheit im Laufe der Zeit zu verringern Systemüberwachung. Auf diese Weise erfüllt die Entscheidungsfindung gleichzeitig ein oder mehrere Ressourcenmanagementziele und sammelt passiv oder aktiv Informationen, die zur Verbesserung des zukünftigen Managements erforderlich sind. Adaptives Management ist ein Werkzeug, das nicht nur zum Ändern eines Systems, sondern auch zum Erlernen des Systems verwendet werden sollte. Da adaptives Management auf einem Lernprozess basiert, verbessert es die langfristigen Managementergebnisse. Die Herausforderung bei der Verwendung des adaptiven Managementansatzes besteht darin, das richtige Gleichgewicht zwischen dem Erwerb von Wissen zur Verbesserung des Managements in der Zukunft und dem Erreichen des besten kurzfristigen Ergebnisses auf der Grundlage des aktuellen Wissens zu finden. Dieser Ansatz wurde in jüngerer Zeit bei der Umsetzung internationaler Entwicklungsprogramme angewendet.

Motor mit variablem Zyklus:

Ein Variable Cycle Engine (VCE) ist ein Flugzeugtriebwerk, das für einen effizienten Betrieb unter gemischten Flugbedingungen wie Unterschall, Transonic und Überschall ausgelegt ist.

Aktive Federung:

Eine aktive Federung ist eine Art von Fahrzeugfederung an einem Fahrzeug. Es verwendet ein Bordsystem, um die vertikale Bewegung der Räder des Fahrzeugs relativ zum Fahrgestell oder zur Fahrzeugkarosserie zu steuern, anstatt die passive Federung, die durch große Federn bereitgestellt wird, wobei die Bewegung vollständig von der Straßenoberfläche bestimmt wird. Sogenannte aktive Suspensionen werden in zwei Klassen unterteilt: echte aktive Suspensionen und adaptive oder semi-aktive Suspensionen. Während adaptive Aufhängungen nur die Festigkeit des Stoßdämpfers variieren, um sich an wechselnde Straßen- oder dynamische Bedingungen anzupassen, verwenden aktive Aufhängungen eine Art Aktuator, um das Fahrgestell unabhängig an jedem Rad anzuheben und abzusenken.

Aktive Federung:

Eine aktive Federung ist eine Art von Fahrzeugfederung an einem Fahrzeug. Es verwendet ein Bordsystem, um die vertikale Bewegung der Räder des Fahrzeugs relativ zum Fahrgestell oder zur Fahrzeugkarosserie zu steuern, anstatt die passive Federung, die durch große Federn bereitgestellt wird, wobei die Bewegung vollständig von der Straßenoberfläche bestimmt wird. Sogenannte aktive Suspensionen werden in zwei Klassen unterteilt: echte aktive Suspensionen und adaptive oder semi-aktive Suspensionen. Während adaptive Aufhängungen nur die Festigkeit des Stoßdämpfers variieren, um sich an wechselnde Straßen- oder dynamische Bedingungen anzupassen, verwenden aktive Aufhängungen eine Art Aktuator, um das Fahrgestell unabhängig an jedem Rad anzuheben und abzusenken.

Körperlich integrierter Tanz:

Die physisch integrierte Tanzbewegung ist Teil der Behinderten-Kulturbewegung, die die Erfahrung von Behinderungen aus der ersten Person nicht als medizinisches Modellkonstrukt, sondern als soziales Phänomen durch künstlerische, literarische und andere kreative Mittel anerkennt und feiert.

Adaptives Design:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite:

  • Adaptives Design (Medizin)
  • Adaptives Webdesign
Adaptives Design (Medizin):

Bei einem adaptiven Design einer klinischen Studie können die Parameter und die Durchführung der Studie für ein Arzneimittelkandidaten oder einen Impfstoffkandidaten auf der Grundlage einer Zwischenanalyse geändert werden. Das adaptive Design umfasst in der Regel erweiterte Statistiken zur Interpretation eines Endpunkts für klinische Studien.

Unterstützende Technologie:

Assistive Technologie (AT) ist ein unterstützendes, anpassungsfähiges und rehabilitierendes Gerät für Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen. Menschen mit Behinderungen haben oft Schwierigkeiten, Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) unabhängig oder sogar mit Unterstützung durchzuführen. ADLs sind Selbstpflegeaktivitäten, die Toilettengang, Mobilität (Gehen), Essen, Baden, Anziehen, Pflege und Pflege persönlicher Geräte umfassen. Assistive Technologie kann die Auswirkungen von Behinderungen verbessern, die die Fähigkeit zur Durchführung von ADLs einschränken. Die unterstützende Technologie fördert eine größere Unabhängigkeit, indem sie es den Menschen ermöglicht, Aufgaben auszuführen, die sie früher nicht ausführen konnten oder die sie nur schwer ausführen konnten, indem sie die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderliche Technologie verbessert oder die Interaktionsmethoden geändert hat. Zum Beispiel bieten Rollstühle eine unabhängige Mobilität für diejenigen, die nicht laufen können, während Hilfsmittel für Menschen, die sich nicht selbst ernähren können, dies ermöglichen können. Aufgrund der unterstützenden Technologie haben Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit eines positiveren und gelasseneren Lebensstils mit einer Zunahme der "sozialen Teilhabe", "Sicherheit und Kontrolle" und einer größeren Chance, "die institutionellen Kosten zu senken, ohne die Haushaltskosten signifikant zu erhöhen".

Adaptive differentielle Pulscodemodulation:

Die adaptive differentielle Pulscodemodulation ( ADPCM ) ist eine Variante der differentiellen Pulscodemodulation (DPCM), die die Größe des Quantisierungsschritts variiert, um eine weitere Reduzierung der erforderlichen Datenbandbreite für ein gegebenes Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen.

Adaptive differentielle Pulscodemodulation:

Die adaptive differentielle Pulscodemodulation ( ADPCM ) ist eine Variante der differentiellen Pulscodemodulation (DPCM), die die Größe des Quantisierungsschritts variiert, um eine weitere Reduzierung der erforderlichen Datenbandbreite für ein gegebenes Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen.

Dynamisches Ausbalancieren von Spielschwierigkeiten:

Beim dynamischen Schwierigkeitsausgleich ( DGDB ), auch als dynamischer Schwierigkeitsgrad ( DDA ) oder dynamischer Spielausgleich ( DGB ) bezeichnet, werden Parameter, Szenarien und Verhaltensweisen in einem Videospiel automatisch in Echtzeit geändert, je nach Spieler Fähigkeit, um zu vermeiden, dass der Spieler gelangweilt oder frustriert wird. Wenn KI-Spieler jedoch gegen die Regeln verstoßen, an die die Spieler gebunden sind, kann dies dazu führen, dass die KI betrügt. Beispielsweise kann KI-Spielern in Rennspielen eine unbegrenzte Geschwindigkeit eingeräumt werden, um in der Nähe des menschlichen Spielers zu bleiben. Das Ziel des dynamischen Schwierigkeitsausgleichs besteht darin, den Benutzer von Anfang bis Ende interessiert zu halten und ein gutes Maß an Herausforderung zu bieten.

Adaptive dimensionale Suche:

Adaptive dimensionale Suchalgorithmen unterscheiden sich von naturinspirierten metaheuristischen Techniken darin, dass sie keine Metapher als zugrunde liegendes Prinzip für die Implementierung verwenden. Sie verwenden vielmehr eine einfache, leistungsorientierte Methodik, die auf der Aktualisierung des SDR-Parameters (Search Dimensionality Ratio) bei jeder Iteration basiert.

Adaptive Domänenumgebung für Betriebssysteme:

Adeos ist eine Nanokernel-Hardware-Abstraktionsschicht (HAL) oder Hypervisor, die zwischen Computerhardware und dem darauf ausgeführten Betriebssystem (OS) arbeitet. Es unterscheidet sich von anderen Nanokernen dadurch, dass es nicht nur eine Schicht auf niedriger Ebene für einen äußeren Kern ist. Stattdessen sollen mehrere Kernel zusammen ausgeführt werden, wodurch es den vollständigen Virtualisierungstechnologien ähnelt. Es handelt sich um kostenlose Open-Source-Software, die unter einer GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird.

Evolutionäre Invasionsanalyse:

Die evolutionäre Invasionsanalyse , auch als adaptive Dynamik bekannt , ist eine Reihe mathematischer Modellierungstechniken, die Differentialgleichungen verwenden, um die langfristige Entwicklung von Merkmalen in sich ungeschlechtlich reproduzierenden Populationen zu untersuchen. Es beruht auf den folgenden vier Annahmen über Mutation und natürliche Selektion in der untersuchten Population:

  1. Individuen vermehren sich klonal.
  2. Mutationen sind selten und die natürliche Selektion wirkt schnell. Es kann angenommen werden, dass sich die Population im Gleichgewicht befindet, wenn eine neue Mutante entsteht.
  3. Die Anzahl der Personen mit dem mutierten Merkmal ist in der großen, etablierten Wohnbevölkerung zunächst vernachlässigbar.
  4. Phänotypische Mutationen treten in kleinen, aber nicht infinitesimalen Schritten auf.
Adaptives Verhalten (Ökologie):

In der Verhaltensökologie ist adaptives Verhalten jedes Verhalten, das direkt oder indirekt zum Fortpflanzungserfolg eines Individuums beiträgt und somit den Kräften der natürlichen Selektion unterliegt. Beispiele hierfür sind die Bevorzugung von Angehörigen bei altruistischen Verhaltensweisen, die sexuelle Auswahl des am besten geeigneten Partners und die Verteidigung eines Territoriums oder Harems vor Rivalen.

Adaptive Hypermedien:

Adaptive Hypermedia ( AH ) verwendet Hypermedia, die gemäß einem Benutzermodell adaptiv ist. Im Gegensatz zu linearen Medien, bei denen allen Benutzern eine Standardreihe von Hyperlinks angeboten wird, passt Adaptive Hypermedia (AH) das Angebot des Benutzers auf der Grundlage eines Modells der Ziele, Vorlieben und Kenntnisse des Benutzers an und stellt so Links oder Inhalte bereit, die für den Benutzer am besten geeignet sind aktueller Benutzer.

Adaptives Enzym:

Ein adaptives Enzym oder induzierbares Enzym ist ein Enzym, das nur unter Bedingungen exprimiert wird, unter denen es eindeutig von adaptivem Wert ist, im Gegensatz zu einem konstitutiven Enzym, das ständig produziert wird. Das induzierbare Enzym wird zum Abbau von Dingen in verwendet die Zelle. Es ist auch Teil des Operon-Modells, das eine Möglichkeit für das Ein- und Ausschalten von Genen veranschaulicht. Der Induktor bewirkt das Einschalten des Gens (gesteuert durch die Menge des Reaktanten, der das Gen einschaltet). Dann gibt es das Repressorprotein, das Gene ausschaltet. Der Induktor kann diesen Repressor entfernen und die Gene wieder einschalten. Der Operator ist ein DNA-Abschnitt, in dem der Repressor bindet, um bestimmte Gene auszuschalten. Der Promotor ist der DNA-Abschnitt, an den die RNA-Polymerase bindet. Schließlich ist das regulatorische Gen das Gen für das Repressorprotein. Ein Beispiel für ein induzierbares Enzym ist COX-2, das in Makrophagen synthetisiert wird, um Prostaglandin E 2 zu produzieren, während das konstitutive Enzym COX-1 (ein weiteres Isozym in der COX-Familie) immer in produziert wird Vielzahl von Organen im Körper (wie Magen).

Adaptiver Equalizer:

Ein adaptiver Equalizer ist ein Equalizer, der sich automatisch an zeitlich veränderliche Eigenschaften des Kommunikationskanals anpasst. Es wird häufig bei kohärenten Modulationen wie Phasenumtastung verwendet, um die Auswirkungen der Mehrwegeausbreitung und der Doppler-Ausbreitung abzuschwächen.

Adaptiver Equalizer:

Ein adaptiver Equalizer ist ein Equalizer, der sich automatisch an zeitlich veränderliche Eigenschaften des Kommunikationskanals anpasst. Es wird häufig bei kohärenten Modulationen wie Phasenumtastung verwendet, um die Auswirkungen der Mehrwegeausbreitung und der Doppler-Ausbreitung abzuschwächen.

Adaptiver Equalizer:

Ein adaptiver Equalizer ist ein Equalizer, der sich automatisch an zeitlich veränderliche Eigenschaften des Kommunikationskanals anpasst. Es wird häufig bei kohärenten Modulationen wie Phasenumtastung verwendet, um die Auswirkungen der Mehrwegeausbreitung und der Doppler-Ausbreitung abzuschwächen.

Adaptive Ausrüstung:

Adaptive Geräte sind Geräte, mit denen Aktivitäten des täglichen Lebens erledigt werden können.

Adaptiver Schätzer:

In der Statistik ist ein adaptiver Schätzer ein Schätzer in einem parametrischen oder semiparametrischen Modell mit Störparametern, so dass das Vorhandensein dieser Störparameter die Effizienz der Schätzung nicht beeinflusst.

Anpassung:

In der Biologie hat Anpassung drei verwandte Bedeutungen. Erstens ist es der dynamische Evolutionsprozess, der Organismen an ihre Umgebung anpasst und ihre evolutionäre Fitness verbessert. Zweitens ist es ein Zustand, den die Bevölkerung während dieses Prozesses erreicht. Drittens handelt es sich um ein phänotypisches oder adaptives Merkmal mit einer funktionellen Rolle in jedem einzelnen Organismus, das durch natürliche Selektion erhalten bleibt und sich weiterentwickelt hat.

Adaptive Evolution im menschlichen Genom:

Die adaptive Evolution resultiert aus der Vermehrung vorteilhafter Mutationen durch positive Selektion. Dies ist die moderne Synthese des Prozesses, den Darwin und Wallace ursprünglich als Mechanismus der Evolution identifiziert haben. Im letzten halben Jahrhundert gab es jedoch erhebliche Debatten darüber, ob evolutionäre Veränderungen auf molekularer Ebene weitgehend durch natürliche Selektion oder zufällige genetische Drift bedingt sind. Es ist nicht überraschend, dass die Kräfte, die evolutionäre Veränderungen in der Linie unserer eigenen Spezies antreiben, von besonderem Interesse waren. Die Quantifizierung der adaptiven Evolution im menschlichen Genom gibt Einblicke in unsere eigene Evolutionsgeschichte und hilft, diese neutralistisch-selektionistische Debatte zu lösen. Die Identifizierung spezifischer Regionen des menschlichen Genoms, die Hinweise auf eine adaptive Evolution zeigen, hilft uns, funktionell signifikante Gene zu finden, einschließlich Gene, die für die menschliche Gesundheit wichtig sind, wie z. B. solche, die mit Krankheiten assoziiert sind.

Adaptive Erwartungen:

In der Wirtschaft sind adaptive Erwartungen ein hypothetischer Prozess, bei dem Menschen ihre Erwartungen darüber, was in Zukunft passieren wird, auf der Grundlage dessen, was in der Vergangenheit passiert ist, bilden. Wenn beispielsweise die Inflation in der Vergangenheit höher war als erwartet, würden die Menschen die Erwartungen für die Zukunft revidieren.

Adaptives Fachwissen:

Adaptives Fachwissen ist ein umfassendes Konstrukt, das eine Reihe von kognitiven, motivationalen und persönlichkeitsbezogenen Komponenten sowie Geistesgewohnheiten und Dispositionen umfasst. Im Allgemeinen weisen Problemlöser adaptives Fachwissen auf, wenn sie in der Lage sind, zuvor aufgetretene Aufgaben effizient zu lösen und neue Verfahren für neue Aufgaben zu generieren. Diese Definition kann mit traditionelleren Vorstellungen von Fachwissen verglichen werden, die von Chi und anderen populär gemacht wurden und die normalerweise keine Anpassung an völlig neue Situationen berücksichtigen. Seine empirische Validität wurde in einer Reihe von Trainings- und Lernkontexten untersucht. Der Begriff wurde zuerst von Giyoo Hatano und Kayoko Inagaki geprägt, um die Variabilität innerhalb von Expertengruppen herauszufiltern. Hatano und Inagaki beschrieben zwei Arten von Fachwissen: Routine-Fachwissen oder klassisches Fachwissen und adaptives Fachwissen. Sie definierten Routinekompetenz als das Beherrschen von Verfahren, um hocheffizient und genau zu werden, während die Entwicklung von adaptivem Fachwissen erfordert, dass eine Person ein konzeptionelles Verständnis entwickelt, das es dem "Experten" ermöglicht, neue Problemlösungen und sogar neue Verfahren zur Problemlösung zu erfinden . Stellen Sie sich zur Veranschaulichung zwei Sushi-Köche vor: einen, der jedes Stück perfekt macht, aber routinemäßig immer wieder dieselben Typen herstellt, und einen, der häufig neue Menüs produziert. Für einige ist dies ein unfairer Vergleich, da die Umgebung das Verhalten unterstützt. Zum Beispiel kann die Routine des klassischen erfahrenen Sushi-Kochs an seine Restaurantumgebung gebunden sein, und dieser Koch kann in einer anderen Situation leicht aus den Routinen ausbrechen. Der adaptive Chefkoch zeigt jedoch deutlich das flexible Wissen und die Leistung der Sushi-Herstellung. Lernende Wissenschaftler sind an adaptivem Fachwissen interessiert, auch weil sie die Arten von Lernpfaden verstehen möchten, die es Praktikern ermöglichen können, sich bei Bedarf von Routinen zu befreien.

Klimaadaptive Gebäudehülle:

Climate-Adaptive Building Shell ( CABS ) ist ein Begriff in der Gebäudetechnik, der die Gruppe von Fassaden und Dächern beschreibt, die auf dynamische Weise mit der Variabilität ihrer Umgebung interagieren. Herkömmliche Strukturen haben statische Gebäudehüllen und können daher nicht auf sich ändernde Wetterbedingungen und Insassenanforderungen reagieren. Gut konzipierte CABS haben zwei Hauptfunktionen: Sie tragen zur Energieeinsparung beim Heizen, Kühlen, Lüften und Beleuchten bei und wirken sich positiv auf die Raumklimaqualität von Gebäuden aus.

Adaptive Rückkopplungsstornierung:

Die adaptive Rückkopplungsunterdrückung ist eine übliche Methode zur Unterdrückung von Audio-Rückkopplungen in einer Vielzahl von elektroakustischen Systemen wie digitalen Hörgeräten. Die zeitlich veränderlichen akustischen Rückkopplungsleckpfade können nur durch adaptive Rückkopplungsunterdrückung beseitigt werden. Wenn ein elektroakustisches System mit einem adaptiven Rückkopplungsunterdrücker mit einem korrelierten Eingangssignal, einem wiederkehrenden Verzerrungsartefakt, präsentiert wird, wird eine Mitnahme erzeugt. Es gibt einen Unterschied zwischen der Systemidentifikation und der Rückmeldung.

Adaptiver Filter:

Ein adaptives Filter ist ein System mit einem linearen Filter, das eine Übertragungsfunktion aufweist, die durch variable Parameter gesteuert wird, und ein Mittel zum Anpassen dieser Parameter gemäß einem Optimierungsalgorithmus. Aufgrund der Komplexität der Optimierungsalgorithmen sind fast alle adaptiven Filter digitale Filter. Für einige Anwendungen sind adaptive Filter erforderlich, da einige Parameter des gewünschten Verarbeitungsvorgangs nicht im Voraus bekannt sind oder sich ändern. Das adaptive Filter mit geschlossenem Regelkreis verwendet eine Rückkopplung in Form eines Fehlersignals, um seine Übertragungsfunktion zu verfeinern.

Adaptiver Filter:

Ein adaptives Filter ist ein System mit einem linearen Filter, das eine Übertragungsfunktion aufweist, die durch variable Parameter gesteuert wird, und ein Mittel zum Anpassen dieser Parameter gemäß einem Optimierungsalgorithmus. Aufgrund der Komplexität der Optimierungsalgorithmen sind fast alle adaptiven Filter digitale Filter. Für einige Anwendungen sind adaptive Filter erforderlich, da einige Parameter des gewünschten Verarbeitungsvorgangs nicht im Voraus bekannt sind oder sich ändern. Das adaptive Filter mit geschlossenem Regelkreis verwendet eine Rückkopplung in Form eines Fehlersignals, um seine Übertragungsfunktion zu verfeinern.

Fitness (Biologie):

Fitness ist die quantitative Darstellung der natürlichen und sexuellen Selektion in der Evolutionsbiologie. Es kann entweder in Bezug auf einen Genotyp oder auf einen Phänotyp in einer gegebenen Umgebung definiert werden. In beiden Fällen beschreibt es den individuellen Fortpflanzungserfolg und entspricht dem durchschnittlichen Beitrag zum Genpool der nächsten Generation, den Individuen des angegebenen Genotyps oder Phänotyps leisten. Die Fitness eines Genotyps manifestiert sich in seinem Phänotyp, der auch von der Entwicklungsumgebung beeinflusst wird. Die Fitness eines bestimmten Phänotyps kann auch in verschiedenen selektiven Umgebungen unterschiedlich sein.

Adaptiver flüssigkeitsinfundierter poröser Film:

Mit adaptiver Flüssigkeit infundierte poröse Filme ändern ihre Zustände, wenn sie gedehnt werden, was eine dynamische Kontrolle über Transparenz und Benetzbarkeit ermöglicht. Sie wurden von Forschern der Harvard University entwickelt. Das gleiche Team hat zuvor Slippery Liquid Infused Porous Surfaces (SLIPS) erfunden, die als Basistechnologie zur Kontrolle der Benetzbarkeit in adaptiven flüssigkeitsinfundierten porösen Filmen dienten.

Frequenzsprung-Spreizspektrum:

Das Frequenzsprung-Spreizspektrum ( FHSS ) ist ein Verfahren zum Übertragen von Funksignalen durch schnelles Ändern der Trägerfrequenz zwischen vielen verschiedenen Frequenzen, die ein großes Spektralband belegen. Die Änderungen werden durch einen Code gesteuert, der sowohl dem Sender als auch dem Empfänger bekannt ist. FHSS wird verwendet, um Interferenzen zu vermeiden, das Abhören zu verhindern und die CDMA-Kommunikation (Code Division Multiple Access) zu ermöglichen.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Neurospora crassa:

Neurospora crassa ist eine Art Rotbrotform des Stammes Ascomycota. Der Gattungsname, der auf Griechisch "Nervenspore" bedeutet, bezieht sich auf die charakteristischen Streifen auf den Sporen. Der erste veröffentlichte Bericht über diesen Pilz stammte von einem Befall französischer Bäckereien im Jahr 1843.

Adaptives Verhalten:

Adaptives Verhalten ist ein Verhalten, das es einer Person ermöglicht, mit größtem Erfolg und geringstem Konflikt mit anderen in ihrer Umgebung auszukommen. Dies ist ein Begriff, der in den Bereichen Psychologie und Sonderpädagogik verwendet wird. Adaptives Verhalten bezieht sich auf alltägliche Fähigkeiten oder Aufgaben, die die "durchschnittliche" Person ausführen kann, ähnlich wie der Begriff Lebenskompetenzen.

Adaptive Kleidung:

Adaptive Kleidung ist Kleidung für Menschen mit körperlichen Behinderungen, ältere Menschen und Kranke, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich anzuziehen, weil sie Verschlüsse wie Knöpfe und Reißverschlüsse nicht manipulieren können oder weil kein vollständiger Bewegungsumfang erforderlich ist selbst anziehen. Adaptive Kleidung bietet in der Regel Designs mit Heckverschluss, sodass eine Person von einem Betreuer oder sogar von sich selbst leichter angezogen werden kann. Beispielsweise können anstelle von Knöpfen und Reißverschlüssen versteckte Magnete oder Klettverschlüsse für Verschlüsse von Kleidungsstücken und Schuhen verwendet werden. Ein häufiges Missverständnis von adaptiver Kleidung ist, dass sie nur für Rollstuhlfahrer oder andere Personen mit schweren Behinderungen gilt. Während diese Gruppen von den Kleidungsstücken profitieren, ist adaptive Kleidung für jeden geeignet, der durch traditionelle Kleidung eingeschränkt werden kann. Adaptive Kleidung kommt nicht nur dem Träger, sondern auch der Pflegekraft oder dem medizinischen Fachpersonal zugute, um effizienter zu sein und potenzielle Rücken- und Schulterverletzungen zu vermeiden.

Adaptive Kleidung:

Adaptive Kleidung ist Kleidung für Menschen mit körperlichen Behinderungen, ältere Menschen und Kranke, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich anzuziehen, weil sie Verschlüsse wie Knöpfe und Reißverschlüsse nicht manipulieren können oder weil kein vollständiger Bewegungsumfang erforderlich ist selbst anziehen. Adaptive Kleidung bietet in der Regel Designs mit Heckverschluss, sodass eine Person von einem Betreuer oder sogar von sich selbst leichter angezogen werden kann. Beispielsweise können anstelle von Knöpfen und Reißverschlüssen versteckte Magnete oder Klettverschlüsse für Verschlüsse von Kleidungsstücken und Schuhen verwendet werden. Ein häufiges Missverständnis von adaptiver Kleidung ist, dass sie nur für Rollstuhlfahrer oder andere Personen mit schweren Behinderungen gilt. Während diese Gruppen von den Kleidungsstücken profitieren, ist adaptive Kleidung für jeden geeignet, der durch traditionelle Kleidung eingeschränkt werden kann. Adaptive Kleidung kommt nicht nur dem Träger, sondern auch der Pflegekraft oder dem medizinischen Fachpersonal zugute, um effizienter zu sein und potenzielle Rücken- und Schulterverletzungen zu vermeiden.

Genetischen Algorithmus:

In der Informatik und in der Operationsforschung ist ein genetischer Algorithmus ( GA ) eine Metaheuristik, die vom Prozess der natürlichen Selektion inspiriert ist, der zur größeren Klasse der evolutionären Algorithmen (EA) gehört. Genetische Algorithmen werden häufig verwendet, um qualitativ hochwertige Lösungen für Optimierungs- und Suchprobleme zu generieren, indem biologisch inspirierte Operatoren wie Mutation, Crossover und Selektion verwendet werden.

Adaptive Grammatik:

Eine adaptive Grammatik ist eine formale Grammatik, die explizit Mechanismen innerhalb des Formalismus bereitstellt, um die Manipulation ihrer eigenen Produktionsregeln zu ermöglichen.

Adaptive Grammatik:

Eine adaptive Grammatik ist eine formale Grammatik, die explizit Mechanismen innerhalb des Formalismus bereitstellt, um die Manipulation ihrer eigenen Produktionsregeln zu ermöglichen.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Adaptive Heap-Sortierung:

In der Informatik ist die adaptive Heap-Sortierung ein vergleichsbasierter Sortieralgorithmus der adaptiven Sortierfamilie. Es ist eine Variante der Heap-Sortierung, die eine bessere Leistung erbringt, wenn die Daten eine vorhandene Reihenfolge enthalten. Der 1992 von Christos Levcopoulos und Ola Petersson veröffentlichte Algorithmus verwendet ein neues Maß für die Vorsortierung, Osc, als Anzahl der Oszillationen. Anstatt alle Daten wie bei der herkömmlichen Heap-Sortierung in den Heap zu stellen, nimmt die adaptive Heap-Sortierung nur einen Teil der Daten in den Heap auf, sodass sich die Laufzeit erheblich verringert, wenn die Vorsortierung der Daten hoch ist.

Adaptive Heap-Sortierung:

In der Informatik ist die adaptive Heap-Sortierung ein vergleichsbasierter Sortieralgorithmus der adaptiven Sortierfamilie. Es ist eine Variante der Heap-Sortierung, die eine bessere Leistung erbringt, wenn die Daten eine vorhandene Reihenfolge enthalten. Der 1992 von Christos Levcopoulos und Ola Petersson veröffentlichte Algorithmus verwendet ein neues Maß für die Vorsortierung, Osc, als Anzahl der Oszillationen. Anstatt alle Daten wie bei der herkömmlichen Heap-Sortierung in den Heap zu stellen, nimmt die adaptive Heap-Sortierung nur einen Teil der Daten in den Heap auf, sodass sich die Laufzeit erheblich verringert, wenn die Vorsortierung der Daten hoch ist.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

Adaptiver Histogrammausgleich:

Der adaptive Histogrammausgleich (AHE) ist eine Computerbildverarbeitungstechnik, die zur Verbesserung des Kontrasts in Bildern verwendet wird. Es unterscheidet sich vom gewöhnlichen Histogrammausgleich darin, dass das adaptive Verfahren mehrere Histogramme berechnet, die jeweils einem bestimmten Abschnitt des Bildes entsprechen, und diese verwendet, um die Helligkeitswerte des Bildes neu zu verteilen. Es ist daher geeignet, den lokalen Kontrast zu verbessern und die Definitionen von Kanten in jedem Bereich eines Bildes zu verbessern.

Adaptive Huffman-Codierung:

Die adaptive Huffman-Codierung ist eine adaptive Codierungstechnik, die auf der Huffman-Codierung basiert. Es ermöglicht das Erstellen des Codes während der Übertragung der Symbole ohne anfängliche Kenntnisse der Quellenverteilung, was eine Codierung in einem Durchgang und eine Anpassung an sich ändernde Bedingungen in Daten ermöglicht.

Adaptive Hypermedien:

Adaptive Hypermedia ( AH ) verwendet Hypermedia, die gemäß einem Benutzermodell adaptiv ist. Im Gegensatz zu linearen Medien, bei denen allen Benutzern eine Standardreihe von Hyperlinks angeboten wird, passt Adaptive Hypermedia (AH) das Angebot des Benutzers auf der Grundlage eines Modells der Ziele, Vorlieben und Kenntnisse des Benutzers an und stellt so Links oder Inhalte bereit, die für den Benutzer am besten geeignet sind aktueller Benutzer.

Adaptives Immunsystem:

Das adaptive Immunsystem , auch als erworbenes Immunsystem bezeichnet , ist ein Teilsystem des Immunsystems, das aus spezialisierten systemischen Zellen und Prozessen besteht, die Krankheitserreger eliminieren oder deren Wachstum verhindern. Das erworbene Immunsystem ist eine der beiden wichtigsten Immunitätsstrategien bei Wirbeltieren.

Adaptives Immunsystem:

Das adaptive Immunsystem , auch als erworbenes Immunsystem bezeichnet , ist ein Teilsystem des Immunsystems, das aus spezialisierten systemischen Zellen und Prozessen besteht, die Krankheitserreger eliminieren oder deren Wachstum verhindern. Das erworbene Immunsystem ist eine der beiden wichtigsten Immunitätsstrategien bei Wirbeltieren.

Adaptives Immunsystem:

Das adaptive Immunsystem , auch als erworbenes Immunsystem bezeichnet , ist ein Teilsystem des Immunsystems, das aus spezialisierten systemischen Zellen und Prozessen besteht, die Krankheitserreger eliminieren oder deren Wachstum verhindern. Das erworbene Immunsystem ist eine der beiden wichtigsten Immunitätsstrategien bei Wirbeltieren.

Adaptive Immunität bei kieferlosen Fischen:

Kieferlose Wirbeltiere, die heute ausschließlich aus Neunaugen und Hagfish bestehen, haben ein adaptives Immunsystem, das dem von Wirbeltieren mit Kiefer ähnelt. Die Zellen des Agnathan-AIS haben Rollen, die in etwa denen von B-Zellen und T-Zellen entsprechen, wobei bisher drei Lymphozytenlinien identifiziert wurden:

  • VLRA
  • VLRB
  • VLRC
Adaptive Immunität bei kieferlosen Fischen:

Kieferlose Wirbeltiere, die heute ausschließlich aus Neunaugen und Hagfish bestehen, haben ein adaptives Immunsystem, das dem von Wirbeltieren mit Kiefer ähnelt. Die Zellen des Agnathan-AIS haben Rollen, die in etwa denen von B-Zellen und T-Zellen entsprechen, wobei bisher drei Lymphozytenlinien identifiziert wurden:

  • VLRA
  • VLRB
  • VLRC
Adaptive Immunität bei kieferlosen Fischen:

Kieferlose Wirbeltiere, die heute ausschließlich aus Neunaugen und Hagfish bestehen, haben ein adaptives Immunsystem, das dem von Wirbeltieren mit Kiefer ähnelt. Die Zellen des Agnathan-AIS haben Rollen, die in etwa denen von B-Zellen und T-Zellen entsprechen, wobei bisher drei Lymphozytenlinien identifiziert wurden:

  • VLRA
  • VLRB
  • VLRC
Dynamisches Behandlungsschema:

In der medizinischen Forschung ist ein dynamisches Behandlungsregime (DTR), eine adaptive Intervention oder eine adaptive Behandlungsstrategie ein Regelwerk für die Auswahl wirksamer Behandlungen für einzelne Patienten. In der Vergangenheit stützten sich die medizinische Forschung und die Praxis der Medizin in der Regel auf ein Akutversorgungsmodell zur Behandlung aller medizinischen Probleme, einschließlich chronischer Krankheiten. Die für einen bestimmten Patienten unter einem dynamischen Regime getroffenen Behandlungsentscheidungen basieren auf den Merkmalen und der Vorgeschichte dieser Person mit dem Ziel, ihr langfristiges klinisches Ergebnis zu optimieren. Ein dynamisches Behandlungsregime ist analog zu einer Politik im Bereich des verstärkenden Lernens und analog zu einem Controller in der Kontrolltheorie. Während die meisten Arbeiten zu dynamischen Behandlungsschemata im Kontext der Medizin durchgeführt wurden, gelten dieselben Ideen für zeitlich veränderliche Maßnahmen in anderen Bereichen wie Bildung, Marketing und Wirtschaft.

Adaptiver kd-Baum:

Ein adaptiver kd-Baum ist ein Baum für mehrdimensionale Punkte, an denen aufeinanderfolgende Ebenen entlang verschiedener Dimensionen aufgeteilt werden können.

Schätzung der variablen Kerneldichte:

In der Statistik ist die adaptive oder "Variable-Bandbreite" -Kerndichteschätzung eine Form der Kerneldichteschätzung, bei der die Größe der in der Schätzung verwendeten Kernel abhängig von der Position der Proben oder der Position des Testpunkts variiert wird Eine besonders effektive Technik, wenn der Probenraum mehrdimensional ist.

Experimentelle Evolution:

Experimentelle Evolution ist die Verwendung von Laborexperimenten oder kontrollierten Feldmanipulationen zur Erforschung der Evolutionsdynamik. Im Labor kann eine Evolution beobachtet werden, wenn sich Individuen / Populationen durch natürliche Selektion an neue Umweltbedingungen anpassen.

Fitnesslandschaft:

In der Evolutionsbiologie werden Fitnesslandschaften oder adaptive Landschaften verwendet, um die Beziehung zwischen Genotypen und Fortpflanzungserfolg zu visualisieren. Es wird angenommen, dass jeder Genotyp eine genau definierte Replikationsrate aufweist. Diese Fitness ist die "Höhe" der Landschaft. Genotypen, die ähnlich sind, sollen "nah" beieinander liegen, während diejenigen, die sehr unterschiedlich sind, "weit" voneinander entfernt sind. Die Menge aller möglichen Genotypen, ihr Ähnlichkeitsgrad und die damit verbundenen Fitnesswerte werden dann als Fitnesslandschaft bezeichnet. Die Idee einer Fitnesslandschaft ist eine Metapher, um fehlerhafte Formen in der Evolution durch natürliche Selektion zu erklären, einschließlich Exploits und Störungen bei Tieren wie deren Reaktionen auf übernormale Reize.

Fitnesslandschaft:

In der Evolutionsbiologie werden Fitnesslandschaften oder adaptive Landschaften verwendet, um die Beziehung zwischen Genotypen und Fortpflanzungserfolg zu visualisieren. Es wird angenommen, dass jeder Genotyp eine genau definierte Replikationsrate aufweist. Diese Fitness ist die "Höhe" der Landschaft. Genotypen, die ähnlich sind, sollen "nah" beieinander liegen, während diejenigen, die sehr unterschiedlich sind, "weit" voneinander entfernt sind. Die Menge aller möglichen Genotypen, ihr Ähnlichkeitsgrad und die damit verbundenen Fitnesswerte werden dann als Fitnesslandschaft bezeichnet. Die Idee einer Fitnesslandschaft ist eine Metapher, um fehlerhafte Formen in der Evolution durch natürliche Selektion zu erklären, einschließlich Exploits und Störungen bei Tieren wie deren Reaktionen auf übernormale Reize.

Web-Design:

Webdesign umfasst viele verschiedene Fähigkeiten und Disziplinen bei der Erstellung und Pflege von Websites. Die verschiedenen Bereiche des Webdesigns umfassen Webgrafikdesign; User Interface Design ; Authoring, einschließlich standardisiertem Code und proprietärer Software; Benutzer-Erfahrung-Design ; und Suchmaschinenoptimierung. Oft arbeiten viele Einzelpersonen in Teams, die verschiedene Aspekte des Designprozesses abdecken, obwohl einige Designer sie alle abdecken. Der Begriff "Webdesign" wird normalerweise verwendet, um den Designprozess zu beschreiben, der sich auf das Front-End-Design einer Website einschließlich des Schreibens von Markups bezieht. Das Webdesign überschneidet sich teilweise mit dem Web-Engineering im breiteren Bereich der Web-Entwicklung. Von Webdesignern wird erwartet, dass sie sich der Benutzerfreundlichkeit bewusst sind. Wenn ihre Rolle das Erstellen von Markups umfasst, müssen sie auch die Richtlinien für die Barrierefreiheit im Internet auf dem neuesten Stand halten.

Adaptives Lernen:

Adaptives Lernen , auch als adaptives Lehren bekannt , ist eine Lehrmethode , bei der Computeralgorithmen verwendet werden, um die Interaktion mit dem Lernenden zu koordinieren und maßgeschneiderte Ressourcen und Lernaktivitäten bereitzustellen, um den individuellen Bedürfnissen jedes Lernenden gerecht zu werden. In professionellen Lernkontexten können Einzelpersonen einige Schulungen "testen", um sicherzustellen, dass sie sich mit neuartigen Anweisungen beschäftigen. Computer passen die Präsentation von Unterrichtsmaterial an die Lernbedürfnisse der Schüler an, wie aus ihren Antworten auf Fragen, Aufgaben und Erfahrungen hervorgeht. Die Technologie umfasst Aspekte aus verschiedenen Studienbereichen, darunter Informatik, KI, Psychometrie, Bildung, Psychologie und Gehirnforschung.

Lernrate:

Beim maschinellen Lernen und in der Statistik ist die Lernrate ein Abstimmungsparameter in einem Optimierungsalgorithmus, der die Schrittgröße bei jeder Iteration bestimmt, während er sich einem Minimum einer Verlustfunktion nähert. Da es beeinflusst, inwieweit neu erworbene Informationen alte Informationen überschreiben, repräsentiert es metaphorisch die Geschwindigkeit, mit der ein Modell des maschinellen Lernens "lernt". In der Literatur zur adaptiven Steuerung wird die Lernrate üblicherweise als Verstärkung bezeichnet .

Detaillierungsgrad:

Der Detaillierungsgrad kann sich beziehen auf:

  • Detailebene (Schreiben), die Abstraktionsebene in schriftlichen Arbeiten
  • Detaillierungsgrad, die Komplexität einer 3D-Modelldarstellung
Scheinwerfer:

Ein Scheinwerfer ist eine Lampe, die an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht ist, um die Straße vor Ihnen zu beleuchten. Scheinwerfer werden oft auch als Scheinwerfer bezeichnet , aber im genauesten Sinne ist Scheinwerfer der Begriff für das Gerät selbst und Scheinwerfer der Begriff für den vom Gerät erzeugten und verteilten Lichtstrahl.

No comments:

Post a Comment

, ,