60 Minuten: 60 Minutes ist ein amerikanisches Fernsehnachrichtenmagazin, das im CBS-Fernsehsender ausgestrahlt wird. Das 1968 debütierende Programm wurde von Don Hewitt ins Leben gerufen, der sich durch einen einzigartigen Stil der Reporter-zentrierten Untersuchung von anderen Nachrichtensendungen abhebt. Im Jahr 2002 wurde 60 Minutes auf Platz sechs der TV Guide - Liste der "50 größten TV-Shows aller Zeiten" und 2013 auf Platz 24 der Liste der "60 besten Serien aller Zeiten" des Magazins eingestuft. . Die New York Times hat es "eines der angesehensten Nachrichtenmagazine im amerikanischen Fernsehen" genannt. | ![]() |
60 Minuten (australisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist eine australische Version der US-amerikanischen Fernsehnachrichtensendung 60 Minutes, die seit 1979 am Sonntagabend im Nine Network ausgestrahlt wird. Eine neuseeländische Version verwendet Segmente der Show. Die Show wird unter Lizenz von ihrem Eigentümer Network Ten produziert, der auch ausgewählte internationale Segmente für die Show bereitstellt. | ![]() |
60 Minuten (australisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist eine australische Version der US-amerikanischen Fernsehnachrichtensendung 60 Minutes, die seit 1979 am Sonntagabend im Nine Network ausgestrahlt wird. Eine neuseeländische Version verwendet Segmente der Show. Die Show wird unter Lizenz von ihrem Eigentümer Network Ten produziert, der auch ausgewählte internationale Segmente für die Show bereitstellt. | ![]() |
60 Minuten (australisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist eine australische Version der US-amerikanischen Fernsehnachrichtensendung 60 Minutes, die seit 1979 am Sonntagabend im Nine Network ausgestrahlt wird. Eine neuseeländische Version verwendet Segmente der Show. Die Show wird unter Lizenz von ihrem Eigentümer Network Ten produziert, der auch ausgewählte internationale Segmente für die Show bereitstellt. | ![]() |
60 Minuten (australisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist eine australische Version der US-amerikanischen Fernsehnachrichtensendung 60 Minutes, die seit 1979 am Sonntagabend im Nine Network ausgestrahlt wird. Eine neuseeländische Version verwendet Segmente der Show. Die Show wird unter Lizenz von ihrem Eigentümer Network Ten produziert, der auch ausgewählte internationale Segmente für die Show bereitstellt. | ![]() |
60 Minuten (neuseeländisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist der Name einer Fernsehnachrichtensendung, die zuvor in Neuseeland auf TV3 ausgestrahlt wurde. Die Show begann 1989 in Neuseeland nach einem gleichnamigen amerikanischen Programm. Die Sendung wurde ab 2013 im Prime TV ausgestrahlt und von Charlotte Bellis, Wochenendankerin von Prime News, moderiert: Zuerst um 5.30 Uhr hat sie neben ihren Nachrichtenpflichten 60 Minuten für das Netzwerk moderiert. | ![]() |
60 Minuten (neuseeländisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist der Name einer Fernsehnachrichtensendung, die zuvor in Neuseeland auf TV3 ausgestrahlt wurde. Die Show begann 1989 in Neuseeland nach einem gleichnamigen amerikanischen Programm. Die Sendung wurde ab 2013 im Prime TV ausgestrahlt und von Charlotte Bellis, Wochenendankerin von Prime News, moderiert: Zuerst um 5.30 Uhr hat sie neben ihren Nachrichtenpflichten 60 Minuten für das Netzwerk moderiert. | ![]() |
60 Minuten (neuseeländisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist der Name einer Fernsehnachrichtensendung, die zuvor in Neuseeland auf TV3 ausgestrahlt wurde. Die Show begann 1989 in Neuseeland nach einem gleichnamigen amerikanischen Programm. Die Sendung wurde ab 2013 im Prime TV ausgestrahlt und von Charlotte Bellis, Wochenendankerin von Prime News, moderiert: Zuerst um 5.30 Uhr hat sie neben ihren Nachrichtenpflichten 60 Minuten für das Netzwerk moderiert. | ![]() |
60 Minuten (neuseeländisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist der Name einer Fernsehnachrichtensendung, die zuvor in Neuseeland auf TV3 ausgestrahlt wurde. Die Show begann 1989 in Neuseeland nach einem gleichnamigen amerikanischen Programm. Die Sendung wurde ab 2013 im Prime TV ausgestrahlt und von Charlotte Bellis, Wochenendankerin von Prime News, moderiert: Zuerst um 5.30 Uhr hat sie neben ihren Nachrichtenpflichten 60 Minuten für das Netzwerk moderiert. | ![]() |
60 Minuten (neuseeländisches Fernsehprogramm): 60 Minutes ist der Name einer Fernsehnachrichtensendung, die zuvor in Neuseeland auf TV3 ausgestrahlt wurde. Die Show begann 1989 in Neuseeland nach einem gleichnamigen amerikanischen Programm. Die Sendung wurde ab 2013 im Prime TV ausgestrahlt und von Charlotte Bellis, Wochenendankerin von Prime News, moderiert: Zuerst um 5.30 Uhr hat sie neben ihren Nachrichtenpflichten 60 Minuten für das Netzwerk moderiert. | ![]() |
60 Minuten: 60 Minutes ist ein amerikanisches Fernsehnachrichtenmagazin, das im CBS-Fernsehsender ausgestrahlt wird. Das 1968 debütierende Programm wurde von Don Hewitt ins Leben gerufen, der sich durch einen einzigartigen Stil der Reporter-zentrierten Untersuchung von anderen Nachrichtensendungen abhebt. Im Jahr 2002 wurde 60 Minutes auf Platz sechs der TV Guide - Liste der "50 größten TV-Shows aller Zeiten" und 2013 auf Platz 24 der Liste der "60 besten Serien aller Zeiten" des Magazins eingestuft. . Die New York Times hat es "eines der angesehensten Nachrichtenmagazine im amerikanischen Fernsehen" genannt. | ![]() |
60 Minuten (Begriffsklärung): 60 Minutes ist eine amerikanische Nachrichtenfernsehsendung, die 1968 auf CBS Premiere hatte. | |
60 Minuten II: 60 Minutes II ist eine amerikanische wöchentliche Fernsehsendung des Primetime-Nachrichtenmagazins, die den "Unterschriftenstil, die journalistische Qualität und die Integrität" der ursprünglichen 60-Minuten- Serie nachbilden sollte. | |
60 Minuten: 60 Minutes ist ein amerikanisches Fernsehnachrichtenmagazin, das im CBS-Fernsehsender ausgestrahlt wird. Das 1968 debütierende Programm wurde von Don Hewitt ins Leben gerufen, der sich durch einen einzigartigen Stil der Reporter-zentrierten Untersuchung von anderen Nachrichtensendungen abhebt. Im Jahr 2002 wurde 60 Minutes auf Platz sechs der TV Guide - Liste der "50 größten TV-Shows aller Zeiten" und 2013 auf Platz 24 der Liste der "60 besten Serien aller Zeiten" des Magazins eingestuft. . Die New York Times hat es "eines der angesehensten Nachrichtenmagazine im amerikanischen Fernsehen" genannt. | ![]() |
60 Minuten Sport: 60 Minutes Sports ist ein Nachrichtenmagazin, das von Januar 2013 bis März 2017 auf Showtime ausgestrahlt wurde. Es war ein Spin-off von 60 Minutes , einem Programm, das vom Showtime-Elternnetzwerk CBS ausgestrahlt wurde und sich auf sportbezogene Themen, Interviews mit bemerkenswerten Persönlichkeiten, und sportbezogene Geschichten aus den Archiven von 60 Minuten . Die Serie enthielt auch Beiträge von CBS Sports-Persönlichkeiten. | |
60 Minuten II: 60 Minutes II ist eine amerikanische wöchentliche Fernsehsendung des Primetime-Nachrichtenmagazins, die den "Unterschriftenstil, die journalistische Qualität und die Integrität" der ursprünglichen 60-Minuten- Serie nachbilden sollte. | |
60 Minuten: 60 Minutos war eine chilenische Fernsehnachrichtensendung, die während der Militärregierung von Augusto Pinochet zwischen 1975 und 1988 auf TVN ausgestrahlt wurde. Die Sendung wurde als Versuch konzipiert, "das chilenische Volk wieder zu vereinen" und wurde erstmals 1976 ausgestrahlt und war die erste Nachrichtensendung der öffentlicher Kanal. Die Show bildete die Grundlage für die satirische Kinderpuppenspielserie 31 Minutos . | |
Chinesisches Gemeindezentrum: Das chinesische Gemeindezentrum in der 60-64 Mott Street beherbergt sowohl die Chinese Consolidated Benevolent Association (CCBA), die älteste chinesische gemeinnützige Organisation von Chinatown, die 1883 gegründet wurde, als auch die New York Chinese School , die 1909 für Kinder aus Übersee gegründet wurde ;; Beide befinden sich im selben Manhattan Chinatown-Gebäude in New York City. Das Gebäude selbst gilt als Chinatown "Rathaus". Sowohl die New York Chinese School als auch die CCBA sind angeschlossen. | |
Beta Ophiuchi: Beta Ophiuchi , auch Cebalrai genannt , ist ein Stern in der äquatorialen Konstellation von Ophiuchus. Die scheinbare visuelle Größe dieses Sterns beträgt 2,7, was mit bloßem Auge auch vom städtischen Himmel aus gut sichtbar ist. Die Entfernung zu diesem Stern kann mithilfe von Parallaxenmessungen geschätzt werden, was einen Wert von 81,8 Lichtjahren von der Sonne ergibt. | ![]() |
60 Plus Association: Die 60 Plus Association ist eine amerikanische konservative Interessenvertretung, die 1992 gegründet wurde und ihren Sitz in Alexandria, Virginia, hat. Ihr erklärtes Ziel ist es, Lösungen für Seniorenprobleme zu fördern, die auf freien Märkten, weniger Regierung und weniger Steuern beruhen. Die Organisation ist pro-republikanische Partei. Die Organisation ist bekannt für ihr Eintreten für die Privatisierung von Sozialversicherungs- und Seniorengesundheitsprogrammen sowie für ihre Ablehnung der Erbschaftssteuer. Die Organisation wird von Charles und David Koch finanziert. | |
60 Plus Association: Die 60 Plus Association ist eine amerikanische konservative Interessenvertretung, die 1992 gegründet wurde und ihren Sitz in Alexandria, Virginia, hat. Ihr erklärtes Ziel ist es, Lösungen für Seniorenprobleme zu fördern, die auf freien Märkten, weniger Regierung und weniger Steuern beruhen. Die Organisation ist pro-republikanische Partei. Die Organisation ist bekannt für ihr Eintreten für die Privatisierung von Sozialversicherungs- und Seniorengesundheitsprogrammen sowie für ihre Ablehnung der Erbschaftssteuer. Die Organisation wird von Charles und David Koch finanziert. | |
Kikarwali: Kikarwali ist ein kleines Dorf und ein Gram Panchayat in Raisinghnagar, einem Unterbezirk im indischen Bundesstaat Rajasthan. | |
60 Schützen: 60 Schütze ist ein vermutetes Doppelsternsystem im südlichen Sternbild Schütze. Es hat die Bayer-Bezeichnung A Sagittarii , während 60 Sagittarii die Flamsteed-Bezeichnung ist. Dieses Objekt mit bloßem Auge bildet die nordwestliche Ecke des Asterismus, das als Terebellum bezeichnet wird, und ist mit einer scheinbaren Größe von ungefähr 4,84 der dunkelste der vier Sterne im Terebellum. Es befindet sich 379 Lichtjahre von der Sonne entfernt, basierend auf der Parallaxe, bewegt sich jedoch mit einer Radialgeschwindigkeit von –51 km / s näher. | ![]() |
60 Zweiter Attentäter: 60 Second Assassin kann sich beziehen auf:
| |
Mein Leben steht auf dem Spiel: My Life's on the Line , bekannt als 60 Second Assassin im Westen, ist ein taiwanesischer Kampfkunstfilm von 1978 unter der Regie von Chester Wong mit Bryan Leung, Dean Shek und Man Lee-pang. | ![]() |
60 Zweiter Attentäter (Rapper): Frederick Cuffie Jr. , professionell bekannt unter seinem Künstlernamen 60 Second Assassin , ist ein amerikanischer Rapper aus New York, der Mitglied der mit dem Wu-Tang-Clan verbundenen Gruppe Sunz of Man ist. Am 22. Juni 2010 veröffentlichte er sein Debüt-Solo-Studioalbum Remarkable Timing über Holy Toledo Productions / Sound Records & Entertainment. | |
Mein Leben steht auf dem Spiel: My Life's on the Line , bekannt als 60 Second Assassin im Westen, ist ein taiwanesischer Kampfkunstfilm von 1978 unter der Regie von Chester Wong mit Bryan Leung, Dean Shek und Man Lee-pang. | ![]() |
60 Zweiter Attentäter (Rapper): Frederick Cuffie Jr. , professionell bekannt unter seinem Künstlernamen 60 Second Assassin , ist ein amerikanischer Rapper aus New York, der Mitglied der mit dem Wu-Tang-Clan verbundenen Gruppe Sunz of Man ist. Am 22. Juni 2010 veröffentlichte er sein Debüt-Solo-Studioalbum Remarkable Timing über Holy Toledo Productions / Sound Records & Entertainment. | |
60 Sekunden Docs: 60 Second Docs ist eine von Indigenous Media produzierte Web-Serie mit originalen, kurzen Dokumentationsvideos, die wöchentlich produziert und verteilt werden. Die Serie startete am 26. Juli 2016 mit zwei Originalvideos. 2019 erhielt die Serie den Webby Award für Video - Dokumentarfilm. | |
60 Sekunden Auslöschen: 60 Second Wipe Out ist das dritte Studioalbum von Atari Teenage Riot. Es wurde ursprünglich 1999 über Digital Hardcore Recordings veröffentlicht. Es erreichte Platz 17 in der UK Independent Albums Chart sowie Platz 32 in der Billboard Heatseekers Albums Chart. | ![]() |
60 Sekunden Auslöschen: 60 Second Wipe Out ist das dritte Studioalbum von Atari Teenage Riot. Es wurde ursprünglich 1999 über Digital Hardcore Recordings veröffentlicht. Es erreichte Platz 17 in der UK Independent Albums Chart sowie Platz 32 in der Billboard Heatseekers Albums Chart. | ![]() |
60 Sekunden: 60 Seconds ist eine Nachrichtensendung, die zwischen den Shows auf BBC Three lief. Es wurde im BBC News Format und Branding ausgestrahlt. Der Hauptmoderator war Sam Naz. Zu den früheren Moderatoren gehörten Tasmin Lucia-Khan, Andy May, Matt Cooke, James Dagwell und Claudia-Liza Armah. | ![]() |
60 Sekunden!: 60 Sekunden! ist ein Action-Adventure-Videospiel, das vom polnischen Studio Robot Gentleman entwickelt und veröffentlicht wurde. Es wurde am 25. Mai 2015 für Windows, am 18. Dezember 2017 für den Nintendo Switch und am 6. März 2020 für die PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht. Die Geschichte ist, dass eine Atombombe auf Ihre Stadt gefallen ist und Sie gezwungen hat, so viele Vorräte und Familienmitglieder wie möglich zu beschaffen. | |
60 Sekunden Einsamkeit im Jahr Null: 60 Sekunden Einsamkeit im Jahr Null ist ein Anthologiefilm aus dem Jahr 2011, eine einmalige Veranstaltung, die am 22. Dezember 2011 im estnischen Hafen von Tallinn stattfand. Der Film ist eine Sammlung von einminütigen Kurzfilmen, die von 60 Filmemachern erstellt wurden aus aller Welt zum Thema Tod des Kinos. | ![]() |
60 Serpentis: 60 Serpentis , auch bekannt als c Serpentis , ist ein einzelner orangefarbener Stern in Serpens Cauda, dem östlichen Teil des Sternbilds Serpens. Mit einer scheinbaren visuellen Größe von 5,38 ist es mit bloßem Auge schwach sichtbar. Die Entfernung zu diesem Stern, geschätzt aus seiner jährlichen Parallaxenverschiebung von 25,16 ± 0,31 mas , beträgt ungefähr 130 Lichtjahre. Es bewegt sich mit einer heliozentrischen Radialgeschwindigkeit von +28 km / s weiter von der Sonne weg und hat sich vor etwa 1,9 Millionen Jahren 107 ly (32,7 pc) genähert. | |
60 Schützen: 60 Schütze ist ein vermutetes Doppelsternsystem im südlichen Sternbild Schütze. Es hat die Bayer-Bezeichnung A Sagittarii , während 60 Sagittarii die Flamsteed-Bezeichnung ist. Dieses Objekt mit bloßem Auge bildet die nordwestliche Ecke des Asterismus, das als Terebellum bezeichnet wird, und ist mit einer scheinbaren Größe von ungefähr 4,84 der dunkelste der vier Sterne im Terebellum. Es befindet sich 379 Lichtjahre von der Sonne entfernt, basierend auf der Parallaxe, bewegt sich jedoch mit einer Radialgeschwindigkeit von –51 km / s näher. | ![]() |
Al-Mumtahanah: Al-Mumtaḥanah ist das 60. Kapitel ( Sure ) des Korans, eine medinische Sure mit 13 Versen. | ![]() |
60 (Royal Buckinghamshire Hussars) Signalgeschwader: Das Geschwader war eine Einheit der Royal Signals Territorial Army mit Sitz in Aylesbury und Abteilungen in Bedford, Cambridge und High Wycombe. Die Aufgabe des Geschwaders bestand darin, mithilfe einer Clansman-Kommunikationsausrüstung eine sichere Funkkommunikation zur Unterstützung der 2 Signal Brigade bereitzustellen. Das Geschwader stellte UKW- und HF-Kommunikation zur Verfügung, um Informationen zur Unterstützung von Militäreinheiten oder zivilen Organisationen durch den Betrieb von Radio Rebroadcast (REBRO) und Rear Link Detachments (RLDs) weiterzuleiten. | |
Geschwader Nr. 60 RAF: Das Geschwader Nr. 60 der Royal Air Force wurde 1916 in Gosport gegründet. Es ist derzeit Teil der Flugschule Nr. 1 der RAF Shawbury in Shropshire, die den Airbus H135 Juno HT1 fliegt. | ![]() |
60 Geschwader: 60 Squadron oder 60th Squadron können sich beziehen auf:
| |
60 Geschwader: 60 Squadron oder 60th Squadron können sich beziehen auf:
| |
60 Geschwader SAAF: 60 Squadron SAAF ist ein Geschwader der südafrikanischen Luftwaffe. Es ist ein Geschwader für Transport, Luftbetankung und EW (Electronic Warfare) / ELINT (Electronic Intelligence) . Es wurde erstmals im Dezember 1940 in Nairobi gegründet. | ![]() |
60 State Street: Die 60 State Street ist ein moderner Wolkenkratzer in der historischen State Street im Stadtteil Government Center in Boston, Massachusetts. Es wurde 1977 fertiggestellt und ist Bostons 15. höchstes Gebäude mit einer Höhe von 509 Fuß und 38 Stockwerken. | ![]() |
60 Echo: Echo ist ein ziemlich großer Hauptgürtel-Asteroid. Es wurde am 14. September 1860 von James Ferguson vom United States Naval Observatory in Washington DC entdeckt. Es war seine dritte und letzte Entdeckung eines Asteroiden. Es ist nach Echo benannt, einer Nymphe in der griechischen Mythologie. James Ferguson hatte es ursprünglich "Titania" genannt, ohne zu wissen, dass dieser Name bereits für einen Satelliten von Uranus verwendet wurde. | ![]() |
Fellows v. Blacksmith: Fellows v. Blacksmith , 60, US 366 (1857), ist eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, die das Recht der amerikanischen Ureinwohner einbezieht. John Blacksmith, ein Tonawanda Seneca, verklagte Agenten der Ogden Land Company wegen gewohnheitsrechtlicher Ansprüche wegen Missbrauchs, Körperverletzung und Batterie, nachdem er von den Agenten des Unternehmens gewaltsam aus seinem Sägewerk vertrieben worden war. Der Gerichtshof bestätigte ein Urteil zugunsten von Blacksmith, ungeachtet der Tatsache, dass die Seneca einen indischen Umzugsvertrag abgeschlossen hatte und die Gesellschaft das ausschließliche Recht hatte, aufgrund eines vom Kongress ratifizierten zwischenstaatlichen Pakts das Land zu kaufen. | |
Dred Scott gegen Sandford: Dred Scott gegen Sandford , 60 US 393 (1857), oft als Dred Scott-Entscheidung bezeichnet , war eine wegweisende Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA, in der der Gerichtshof entschied, dass die US-Verfassung nicht die amerikanische Staatsbürgerschaft für Schwarze beinhalten sollte Unabhängig davon, ob sie versklavt oder frei waren, konnten die Rechte und Privilegien, die die Verfassung den amerikanischen Bürgern einräumt, nicht auf sie angewendet werden. | |
Dred Scott gegen Sandford: Dred Scott gegen Sandford , 60 US 393 (1857), oft als Dred Scott-Entscheidung bezeichnet , war eine wegweisende Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA, in der der Gerichtshof entschied, dass die US-Verfassung nicht die amerikanische Staatsbürgerschaft für Schwarze beinhalten sollte Unabhängig davon, ob sie versklavt oder frei waren, konnten die Rechte und Privilegien, die die Verfassung den amerikanischen Bürgern einräumt, nicht auf sie angewendet werden. | |
60 Vayadu Maaniram: 60 Vayadu Maaniram, auch bekannt als Arubathu Vayadu Maaniram, ist ein indischer tamilischer Dramafilm aus dem Jahr 2018, der von Radha Mohan geschrieben und inszeniert wurde. Dieser Film ist das Remake des Kannada-Kassenschlager-Films Godhi Banna Sadharana Mykattu aus dem Jahr 2016. Die Filmstars Prakash Raj, Vikram Prabhu, Indhuja Ravichandran und Samuthirakani spielen die Hauptrollen. Dieser Film wird vom bekannten Produzenten und Verleiher Kalaipuli S. Thanu unter seiner Produktionsfirma V Creations produziert. | ![]() |
60 Vayadu Maaniram: 60 Vayadu Maaniram, auch bekannt als Arubathu Vayadu Maaniram, ist ein indischer tamilischer Dramafilm aus dem Jahr 2018, der von Radha Mohan geschrieben und inszeniert wurde. Dieser Film ist das Remake des Kannada-Kassenschlager-Films Godhi Banna Sadharana Mykattu aus dem Jahr 2016. Die Filmstars Prakash Raj, Vikram Prabhu, Indhuja Ravichandran und Samuthirakani spielen die Hauptrollen. Dieser Film wird vom bekannten Produzenten und Verleiher Kalaipuli S. Thanu unter seiner Produktionsfirma V Creations produziert. | ![]() |
Sigma Virginis: Sigma Virginis ist ein Stern in der Tierkreiskonstellation der Jungfrau. Es kann mit bloßem Auge mit einer scheinbaren visuellen Grundgröße von 4,86 schwach gesehen werden. Basierend auf Parallaxenmessungen beträgt die Entfernung zu diesem Stern ungefähr 680 Lichtjahre. | ![]() |
60 Wall Street: Die 60 Wall Street ist ein 47-stöckiger, 227 m hoher Wolkenkratzer an der Wall Street im Finanzviertel von Lower Manhattan, New York City. Der Turm wurde von Kevin Roche, John Dinkeloo & Associates entworfen, um seine Umgebung mit einer postmodernen, griechischen Wiederbelebung und einem neoklassizistischen Aussehen zu versehen, um sowohl Höhe als auch Größe zu betonen. | ![]() |
60 Wall Street: Die 60 Wall Street ist ein 47-stöckiger, 227 m hoher Wolkenkratzer an der Wall Street im Finanzviertel von Lower Manhattan, New York City. Der Turm wurde von Kevin Roche, John Dinkeloo & Associates entworfen, um seine Umgebung mit einer postmodernen, griechischen Wiederbelebung und einem neoklassizistischen Aussehen zu versehen, um sowohl Höhe als auch Größe zu betonen. | ![]() |
60 Water Street: Die 60 Water Street ist ein 17-stöckiges Gebäude mit gemischter Nutzung im Stadtteil Dumbo in Brooklyn in New York City. Das von Ismael Leyva und Leeser Architecture entworfene Gebäude mit gemischter Nutzung befindet sich direkt neben der Brooklyn Bridge und bietet viele nachhaltige Aspekte. Das Gebäudehüllendesign verwendet Muster in zwei Maßstäben, um die Oberfläche des Wohnturmprojekts zu beleben. Das im Frühjahr 2015 fertiggestellte Gebäude nutzt seine versetzten Türme, um grüne Elemente wie ein schwach intensives Gründach und eine Gartendachterrasse mit Blick auf die Brooklyn Bridge zu schaffen. | ![]() |
Mark Eitzel: Mark Eitzel ist ein amerikanischer Musiker, der vor allem als Songwriter und Leadsänger der San Franciscoer Band American Music Club bekannt ist. | ![]() |
Das Tor, Nantwich: Das Gateway ( 60–62 Welsh Row ) ist ein spätgeorgianischer ehemaliger Stalleingang in Nantwich, Cheshire, England, aus dem frühen 19. Jahrhundert. Es befindet sich auf der Nordseite der Welsh Row an der Kreuzung mit der Red Lion Lane. Es ist in der Klasse II aufgeführt. Nikolaus Pevsner beschreibt The Gateway als "gutaussehend". | ![]() |
John David Kalifornien: John David California war das Pseudonym des schwedischen Buchverlegers Fredrik Colting, als er am 7. Mai 2009 60 Jahre später: Coming Through the Rye in Großbritannien veröffentlichte. | |
Sechzigjähriger Krieg: Der Sechzigjährige Krieg (1754–1815) war ein militärischer Kampf um die Kontrolle der Region der Großen Seen in Nordamerika, der eine Reihe von Kriegen über mehrere Generationen umfasste. Der Begriff Sechzigjähriger Krieg wird von akademischen Historikern verwendet, um einen Rahmen für die Betrachtung dieser Ära als Ganzes zu schaffen. | ![]() |
Sechzigjähriger Krieg: Der Sechzigjährige Krieg (1754–1815) war ein militärischer Kampf um die Kontrolle der Region der Großen Seen in Nordamerika, der eine Reihe von Kriegen über mehrere Generationen umfasste. Der Begriff Sechzigjähriger Krieg wird von akademischen Historikern verwendet, um einen Rahmen für die Betrachtung dieser Ära als Ganzes zu schaffen. | ![]() |
John David Kalifornien: John David California war das Pseudonym des schwedischen Buchverlegers Fredrik Colting, als er am 7. Mai 2009 60 Jahre später: Coming Through the Rye in Großbritannien veröffentlichte. | |
Elton John (Album): Elton John ist das zweite Studioalbum des englischen Singer-Songwriters Elton John, das am 10. April 1970 von DJM Records veröffentlicht wurde. Es wurde von Uni Records als Johns Debütalbum in den USA veröffentlicht; Viele Leute dort nahmen an, dass es sein erstes Album war, da Empty Sky erst 1975 in diesem Land veröffentlicht wurde. | ![]() |
Die größten Hits des Eurovision Song Contest: Die größten Hits des Eurovision Song Contest waren ein Live-Fernsehkonzert, das von der European Broadcasting Union (EBU) organisiert und von der British Broadcasting Corporation (BBC) zum 60-jährigen Jubiläum des Eurovision Song Contest produziert wurde. Das Konzert fand am 31. März 2015 im Eventim Apollo in Hammersmith, London statt. Guy Freeman war der ausführende Produzent und Geoff Posner der Regisseur, die beide die gleichen Positionen innehatten wie das letzte Mal, als die BBC 1998 den Eurovision Song Contest ausrichtete. Simon Proctor war der leitende Produzent und David Arch war der musikalische Leiter des Konzerts. Tickets für die Veranstaltung wurden um 10 Uhr verkauft bin am 6. Februar 2015. | ![]() |
Gloucester Crescent, Camden: Gloucester Crescent ist ein viktorianischer Wohnhalbmond aus den 1840er Jahren in Camden Town in London, der ab den frühen 1960er Jahren einen böhmischen Ruf als "die trendigste Straße in London" und "Großbritanniens klügste Straße" erlangte, als er für viele britische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle, darunter Jonathan, zu Hause wurde Miller, Alan Bennett und Alice Thomas Ellis. | ![]() |
Word (Computerarchitektur): Beim Rechnen ist ein Wort die natürliche Dateneinheit, die von einem bestimmten Prozessordesign verwendet wird. Ein Wort ist ein Datenelement fester Größe, das vom Befehlssatz oder der Hardware des Prozessors als Einheit behandelt wird. Die Anzahl der Bits in einem Wort ist ein wichtiges Merkmal eines bestimmten Prozessordesigns oder einer bestimmten Computerarchitektur. | |
NCI-60: Das NCI-60- Krebszelllinienpanel ist eine Gruppe von 60 menschlichen Krebszelllinien, die vom National Cancer Institute (NCI) zum Screening von Verbindungen zum Nachweis potenzieller Antikrebsaktivität verwendet werden. | |
Versorgungsfrequenz: Die Nutzfrequenz , (Netz-) Netzfrequenz oder Netzfrequenz ist die Nennfrequenz der Wechselstromschwingungen (AC) in einem großflächigen Synchronnetz, das von einem Kraftwerk an den Endverbraucher übertragen wird. In weiten Teilen der Welt sind dies 50 Hz, in Amerika und Teilen Asiens jedoch typischerweise 60 Hz. Der aktuelle Verbrauch nach Land oder Region ist in der Liste der Netzströme nach Ländern angegeben. | ![]() |
60 Zyklus: 60 Cycle ist eine amerikanische Rockband aus Los Angeles, Kalifornien, USA, die 1993 gegründet wurde. Die Band bestand aus dem Gründer und Haupt-Songwriter Joey Rubenstein (Lead-Gesang, Gitarre), Troy Van Leeuwen, Glen Vagas und Kelli Scott ( Schlagzeug). | |
Versorgungsfrequenz: Die Nutzfrequenz , (Netz-) Netzfrequenz oder Netzfrequenz ist die Nennfrequenz der Wechselstromschwingungen (AC) in einem großflächigen Synchronnetz, das von einem Kraftwerk an den Endverbraucher übertragen wird. In weiten Teilen der Welt sind dies 50 Hz, in Amerika und Teilen Asiens jedoch typischerweise 60 Hz. Der aktuelle Verbrauch nach Land oder Region ist in der Liste der Netzströme nach Ländern angegeben. | ![]() |
Gleich wie Bargeld: Im Einzelhandel wird Bargeld wie Bargeld von Einzelhändlern verwendet, um Dinge anzubieten, die Sie kaufen können, ohne Zinsen zu zahlen, normalerweise innerhalb von 30, 60 oder 90 Tagen und gelegentlich innerhalb von sechs Monaten. Es handelt sich um eine aufgeschobene Zahlung bei Einkäufen. Wenn die Zahlung überfällig wird, werden die Zinsen ab dem ersten Tag zum festgelegten Zinssatz berechnet. | |
60. paralleler Norden: Der 60. Breitengrad nördlich ist ein Breitengradkreis, der 60 Grad nördlich des Erdäquators liegt. Es durchquert Europa, Asien, den Pazifik, Nordamerika und den Atlantik. | ![]() |
60. Breitengrad südlich: Der 60. Breitengrad südlich ist ein Breitengradkreis, der 60 Grad südlich der Äquatorialebene der Erde liegt. Kein Land liegt parallel - es überquert nichts als den Ozean. Das nächstgelegene Land ist eine Gruppe von Felsen nördlich von Coronation Island der South Orkney Islands, die etwa 54 km südlich des Breitengrads liegen, und Thule Island und Cook Island der South Sandwich Islands, die beide etwa 57 km nördlich des Parallelen liegen . | ![]() |
60 Ft. Puppen: 60 Ft. Dolls waren ein walisisches Rock-Trio, das in den 1990er Jahren aktiv war und als Cool Cymru-Ära bekannt war. | |
50 Homerun Club: In der Major League Baseball (MLB) ist der 50 Home Run Club die Gruppe der Batters, die in einer einzigen Saison 50 oder mehr Home Runs absolviert haben. Babe Ruth war das erste, das dies 1920 erreichte. Als er den Meilenstein erreichte, erreichte er als erster Spieler 30 und dann 40 Heimläufe in einer einzigen Saison und brach damit seinen eigenen Rekord von 29 aus der Saison 1919. Ruth war die erste Spielerin, die viermal den 50er Homerun-Club erreichte, und wiederholte den Erfolg in den Jahren 1921, 1927 und 1928. Er blieb der einzige Spieler, der dies erreichte, bis Mark McGwire und Sammy Sosa 1999 bzw. 2001 seine Leistung vollbrachten Damit sind sie die einzigen Spieler, die vier aufeinanderfolgende 50 Homerun-Saisons erreicht haben. Barry Bonds erzielte 2001 mit 73 Treffern die meisten Heimrennen, um dem Club beizutreten. Der jüngste Spieler, der den Meilenstein erreicht hat, ist Pete Alonso, der das Kunststück in der Saison 2019 geschafft hat. | ![]() |
Netzbrummen: Netzbrummen , elektrisches Brummen oder Stromleitungsbrummen ist ein Geräusch, das mit Wechselstrom verbunden ist, der doppelt so hoch ist wie die Frequenz des Netzstroms. Die Grundfrequenz dieses Klangs ist normalerweise doppelt so hoch wie die der Grundfrequenz 50/60 Hz, dh 100/120 Hz, abhängig von der lokalen Netzfrequenz. Der Klang hat oft einen hohen harmonischen Gehalt über 50/60 Hz. Aufgrund des Vorhandenseins von Netzstrom in netzbetriebenen Audiogeräten sowie allgegenwärtiger elektromagnetischer Wechselstromfelder von Geräten und Kabeln in der Nähe, 50/60 Elektrisches Hz-Rauschen kann in Audiosysteme gelangen und wird als Netzbrummen über die Lautsprecher gehört. Netzbrummen kann auch von leistungsstarken Stromnetzgeräten wie Netztransformatoren gehört werden, die durch mechanische Vibrationen verursacht werden, die durch Magnetostriktion im Magnetkern verursacht werden. An Bord von Flugzeugen ist die zu hörende Frequenz aufgrund der Verwendung von 400-Hz-Wechselstrom in diesen Einstellungen häufig höher, da 400-Hz-Transformatoren viel kleiner und leichter sind. | |
60 Minuten: 60 Minutes ist ein amerikanisches Fernsehnachrichtenmagazin, das im CBS-Fernsehsender ausgestrahlt wird. Das 1968 debütierende Programm wurde von Don Hewitt ins Leben gerufen, der sich durch einen einzigartigen Stil der Reporter-zentrierten Untersuchung von anderen Nachrichtensendungen abhebt. Im Jahr 2002 wurde 60 Minutes auf Platz sechs der TV Guide - Liste der "50 größten TV-Shows aller Zeiten" und 2013 auf Platz 24 der Liste der "60 besten Serien aller Zeiten" des Magazins eingestuft. . Die New York Times hat es "eines der angesehensten Nachrichtenmagazine im amerikanischen Fernsehen" genannt. | ![]() |
Mount Wilson Observatorium: Das Mount Wilson Observatory (MWO) ist ein astronomisches Observatorium in Los Angeles County, Kalifornien, USA. Die MWO befindet sich auf dem Mount Wilson, einem 1.740 Meter hohen Gipfel in den San Gabriel Mountains in der Nähe von Pasadena, nordöstlich von Los Angeles. | |
60 Meter: 60 Meter oder 60 Meter Dash ist ein Sprint-Event in Leichtathletik. Es ist ein Meisterschaftsereignis für Hallenmeisterschaften, das normalerweise von den besten 100-Meter-Läufern im Freien dominiert wird. An Orten im Freien ist es eine seltene Distanz, zumindest für ältere Athleten. Das Format der Veranstaltung ähnelt anderen Sprintdistanzen. Die Sprinter folgen drei anfänglichen Anweisungen: "Bereit" und weisen sie an, Position in den Startblöcken einzunehmen. "Set", das sie anweist, eine effizientere Starthaltung einzunehmen, die auch ihre Muskeln isometrisch vorlastet. Dadurch können sie schneller starten. Die letzte Anweisung ist das Abfeuern der Starterpistole. Als die Sprinter dies hören, schreiten sie von den Blöcken vorwärts. | ![]() |
60 Meter Hürden: 60 Meter Hürden sind eine Hürdenstrecke, die in der Regel in Indoor-Wettbewerben gefahren wird. Dies entspricht den ersten 60 Metern einschließlich der ersten 5 Hürden eines Standard-Hürdenrennens im Freien. Die aktuellen Weltrekorde für Frauen und Männer liegen bei 7,68 Sekunden bzw. 7,30 Sekunden. | ![]() |
60 Meter Hürden: 60 Meter Hürden sind eine Hürdenstrecke, die in der Regel in Indoor-Wettbewerben gefahren wird. Dies entspricht den ersten 60 Metern einschließlich der ersten 5 Hürden eines Standard-Hürdenrennens im Freien. Die aktuellen Weltrekorde für Frauen und Männer liegen bei 7,68 Sekunden bzw. 7,30 Sekunden. | ![]() |
60 Meter: 60 Meter oder 60 Meter Dash ist ein Sprint-Event in Leichtathletik. Es ist ein Meisterschaftsereignis für Hallenmeisterschaften, das normalerweise von den besten 100-Meter-Läufern im Freien dominiert wird. An Orten im Freien ist es eine seltene Distanz, zumindest für ältere Athleten. Das Format der Veranstaltung ähnelt anderen Sprintdistanzen. Die Sprinter folgen drei anfänglichen Anweisungen: "Bereit" und weisen sie an, Position in den Startblöcken einzunehmen. "Set", das sie anweist, eine effizientere Starthaltung einzunehmen, die auch ihre Muskeln isometrisch vorlastet. Dadurch können sie schneller starten. Die letzte Anweisung ist das Abfeuern der Starterpistole. Als die Sprinter dies hören, schreiten sie von den Blöcken vorwärts. | ![]() |
60-Meter-Band: Das 60-Meter-Band oder 5-MHz-Band ist eine relativ neue Amateurfunkzuweisung, die erstmals im Jahr 2002 eingeführt wurde und ursprünglich nur in wenigen Ländern wie den USA, Großbritannien, Norwegen, Finnland, Dänemark, Irland und Island verfügbar war . Über mehrere Jahre hinweg hat jedoch ein zunehmender Anteil der Telekommunikationsverwaltungen der Länder - zusammen mit ihren Regierungs- und Militärnutzern - kurz- oder langfristig den Amateurfunkbetrieb im 5-MHz-Bereich von diskreten Kanälen bis hin zu Frequenzbändern zugelassen Zuweisung. | ![]() |
60 Meter: 60 Meter oder 60 Meter Dash ist ein Sprint-Event in Leichtathletik. Es ist ein Meisterschaftsereignis für Hallenmeisterschaften, das normalerweise von den besten 100-Meter-Läufern im Freien dominiert wird. An Orten im Freien ist es eine seltene Distanz, zumindest für ältere Athleten. Das Format der Veranstaltung ähnelt anderen Sprintdistanzen. Die Sprinter folgen drei anfänglichen Anweisungen: "Bereit" und weisen sie an, Position in den Startblöcken einzunehmen. "Set", das sie anweist, eine effizientere Starthaltung einzunehmen, die auch ihre Muskeln isometrisch vorlastet. Dadurch können sie schneller starten. Die letzte Anweisung ist das Abfeuern der Starterpistole. Als die Sprinter dies hören, schreiten sie von den Blöcken vorwärts. | ![]() |
60 Meter Hürden: 60 Meter Hürden sind eine Hürdenstrecke, die in der Regel in Indoor-Wettbewerben gefahren wird. Dies entspricht den ersten 60 Metern einschließlich der ersten 5 Hürden eines Standard-Hürdenrennens im Freien. Die aktuellen Weltrekorde für Frauen und Männer liegen bei 7,68 Sekunden bzw. 7,30 Sekunden. | ![]() |
60 Meter: 60 Meter oder 60 Meter Dash ist ein Sprint-Event in Leichtathletik. Es ist ein Meisterschaftsereignis für Hallenmeisterschaften, das normalerweise von den besten 100-Meter-Läufern im Freien dominiert wird. An Orten im Freien ist es eine seltene Distanz, zumindest für ältere Athleten. Das Format der Veranstaltung ähnelt anderen Sprintdistanzen. Die Sprinter folgen drei anfänglichen Anweisungen: "Bereit" und weisen sie an, Position in den Startblöcken einzunehmen. "Set", das sie anweist, eine effizientere Starthaltung einzunehmen, die auch ihre Muskeln isometrisch vorlastet. Dadurch können sie schneller starten. Die letzte Anweisung ist das Abfeuern der Starterpistole. Als die Sprinter dies hören, schreiten sie von den Blöcken vorwärts. | ![]() |
60 Meter Hürden: 60 Meter Hürden sind eine Hürdenstrecke, die in der Regel in Indoor-Wettbewerben gefahren wird. Dies entspricht den ersten 60 Metern einschließlich der ersten 5 Hürden eines Standard-Hürdenrennens im Freien. Die aktuellen Weltrekorde für Frauen und Männer liegen bei 7,68 Sekunden bzw. 7,30 Sekunden. | ![]() |
60 Meter Hürden: 60 Meter Hürden sind eine Hürdenstrecke, die in der Regel in Indoor-Wettbewerben gefahren wird. Dies entspricht den ersten 60 Metern einschließlich der ersten 5 Hürden eines Standard-Hürdenrennens im Freien. Die aktuellen Weltrekorde für Frauen und Männer liegen bei 7,68 Sekunden bzw. 7,30 Sekunden. | ![]() |
60 Meter: 60 Meter oder 60 Meter Dash ist ein Sprint-Event in Leichtathletik. Es ist ein Meisterschaftsereignis für Hallenmeisterschaften, das normalerweise von den besten 100-Meter-Läufern im Freien dominiert wird. An Orten im Freien ist es eine seltene Distanz, zumindest für ältere Athleten. Das Format der Veranstaltung ähnelt anderen Sprintdistanzen. Die Sprinter folgen drei anfänglichen Anweisungen: "Bereit" und weisen sie an, Position in den Startblöcken einzunehmen. "Set", das sie anweist, eine effizientere Starthaltung einzunehmen, die auch ihre Muskeln isometrisch vorlastet. Dadurch können sie schneller starten. Die letzte Anweisung ist das Abfeuern der Starterpistole. Als die Sprinter dies hören, schreiten sie von den Blöcken vorwärts. | ![]() |
60 Meter bei den Olympischen Spielen: Die 60 Meter bei den Olympischen Sommerspielen wurden 1900 und 1904 beim Multisport-Event bestritten. Als Teil des olympischen Leichtathletikprogramms ist es das kürzeste Sprint-Event, das bei den Olympischen Spielen gezeigt wurde. Das kürzeste Sprintereignis im aktuellen Programm sind die 100 Meter. In den zwei Jahren, in denen die Veranstaltung stattfand, nahmen nur Männer teil. | ![]() |
60 Meter: 60 Meter oder 60 Meter Dash ist ein Sprint-Event in Leichtathletik. Es ist ein Meisterschaftsereignis für Hallenmeisterschaften, das normalerweise von den besten 100-Meter-Läufern im Freien dominiert wird. An Orten im Freien ist es eine seltene Distanz, zumindest für ältere Athleten. Das Format der Veranstaltung ähnelt anderen Sprintdistanzen. Die Sprinter folgen drei anfänglichen Anweisungen: "Bereit" und weisen sie an, Position in den Startblöcken einzunehmen. "Set", das sie anweist, eine effizientere Starthaltung einzunehmen, die auch ihre Muskeln isometrisch vorlastet. Dadurch können sie schneller starten. Die letzte Anweisung ist das Abfeuern der Starterpistole. Als die Sprinter dies hören, schreiten sie von den Blöcken vorwärts. | ![]() |
60 Meter Hürden: 60 Meter Hürden sind eine Hürdenstrecke, die in der Regel in Indoor-Wettbewerben gefahren wird. Dies entspricht den ersten 60 Metern einschließlich der ersten 5 Hürden eines Standard-Hürdenrennens im Freien. Die aktuellen Weltrekorde für Frauen und Männer liegen bei 7,68 Sekunden bzw. 7,30 Sekunden. | ![]() |
60 Meter Hürden Weltrekordentwicklung: Der Weltrekord für die 60-Meter-Hürden wird von World Athletics, dem Leitungsgremium für den Leichtathletiksport, sowohl für Männer als auch für Frauen, anerkannt. Das Ereignis wird nur in Innenräumen erkannt. Der aktuelle Männerrekord liegt bei 7,30 Sekunden und wurde vom Briten Colin Jackson am 6. März 1994 in Sindelfingen aufgestellt. Der aktuelle Frauenrekord wird von der Schwedin Susanna Kallur gehalten. Am 10. Februar 2008 wurde in Karlsruhe 7,68 Sekunden gesetzt. | |
60 Meter: 60 Meter oder 60 Meter Dash ist ein Sprint-Event in Leichtathletik. Es ist ein Meisterschaftsereignis für Hallenmeisterschaften, das normalerweise von den besten 100-Meter-Läufern im Freien dominiert wird. An Orten im Freien ist es eine seltene Distanz, zumindest für ältere Athleten. Das Format der Veranstaltung ähnelt anderen Sprintdistanzen. Die Sprinter folgen drei anfänglichen Anweisungen: "Bereit" und weisen sie an, Position in den Startblöcken einzunehmen. "Set", das sie anweist, eine effizientere Starthaltung einzunehmen, die auch ihre Muskeln isometrisch vorlastet. Dadurch können sie schneller starten. Die letzte Anweisung ist das Abfeuern der Starterpistole. Als die Sprinter dies hören, schreiten sie von den Blöcken vorwärts. | ![]() |
60 Meilen pro Stunde: " 60 Miles an Hour " ist ein Song der englischen New-Wave-Gruppe New Order, der als zweite Single aus ihrem siebten Studioalbum Get Ready veröffentlicht wurde . Am 19. November 2001 veröffentlicht, stieg es auf Platz 29 in die UK Singles Chart ein und erreichte im folgenden Jahr Platz 37 in Australien. | ![]() |
60 Minuten: 60 Minutes ist ein amerikanisches Fernsehnachrichtenmagazin, das im CBS-Fernsehsender ausgestrahlt wird. Das 1968 debütierende Programm wurde von Don Hewitt ins Leben gerufen, der sich durch einen einzigartigen Stil der Reporter-zentrierten Untersuchung von anderen Nachrichtensendungen abhebt. Im Jahr 2002 wurde 60 Minutes auf Platz sechs der TV Guide - Liste der "50 größten TV-Shows aller Zeiten" und 2013 auf Platz 24 der Liste der "60 besten Serien aller Zeiten" des Magazins eingestuft. . Die New York Times hat es "eines der angesehensten Nachrichtenmagazine im amerikanischen Fernsehen" genannt. | ![]() |
60 Minuten (Begriffsklärung): 60 Minutes ist eine amerikanische Nachrichtenfernsehsendung, die 1968 auf CBS Premiere hatte. | |
60 Minuten II: 60 Minutes II ist eine amerikanische wöchentliche Fernsehsendung des Primetime-Nachrichtenmagazins, die den "Unterschriftenstil, die journalistische Qualität und die Integrität" der ursprünglichen 60-Minuten- Serie nachbilden sollte. | |
M19 Mörtel: Der M19-Mörser ist eine leichte, glatte, mündungsladende Waffe mit hohem Schusswinkel für leichte Infanterieunterstützung, die in den USA entwickelt und hergestellt wurde. Es wurde im Einsatz durch den moderneren 60-mm-M224-Mörser ersetzt, der eine viel größere Reichweite und verbesserte Munition aufweist. | |
BL 60-Pfünder-Pistole: Die Ordnance BL 60-Pfünder war eine britische 5-Zoll-Kanone (127 mm), die 1903–05 entwickelt wurde, um eine neue Fähigkeit bereitzustellen, die teilweise von der vorläufigen QF-4,7-Zoll-Kanone erfüllt wurde. Es wurde sowohl für Zugluft als auch für mechanische Traktion entwickelt und diente während des Ersten Weltkriegs in den Haupttheatern. Es blieb in der Zwischenkriegszeit im Dienst der britischen und Commonwealth-Streitkräfte und im Frontdienst mit britischen und südafrikanischen Batterien, bis es 1942 von der 4,5-Zoll-Mittelkanone BL abgelöst wurde. | ![]() |
BL 60-Pfünder-Pistole: Die Ordnance BL 60-Pfünder war eine britische 5-Zoll-Kanone (127 mm), die 1903–05 entwickelt wurde, um eine neue Fähigkeit bereitzustellen, die teilweise von der vorläufigen QF-4,7-Zoll-Kanone erfüllt wurde. Es wurde sowohl für Zugluft als auch für mechanische Traktion entwickelt und diente während des Ersten Weltkriegs in den Haupttheatern. Es blieb in der Zwischenkriegszeit im Dienst der britischen und Commonwealth-Streitkräfte und im Frontdienst mit britischen und südafrikanischen Batterien, bis es 1942 von der 4,5-Zoll-Mittelkanone BL abgelöst wurde. | ![]() |
BL 60-Pfünder-Pistole: Die Ordnance BL 60-Pfünder war eine britische 5-Zoll-Kanone (127 mm), die 1903–05 entwickelt wurde, um eine neue Fähigkeit bereitzustellen, die teilweise von der vorläufigen QF-4,7-Zoll-Kanone erfüllt wurde. Es wurde sowohl für Zugluft als auch für mechanische Traktion entwickelt und diente während des Ersten Weltkriegs in den Haupttheatern. Es blieb in der Zwischenkriegszeit im Dienst der britischen und Commonwealth-Streitkräfte und im Frontdienst mit britischen und südafrikanischen Batterien, bis es 1942 von der 4,5-Zoll-Mittelkanone BL abgelöst wurde. | ![]() |
60 Sekunden: 60 Seconds ist eine Nachrichtensendung, die zwischen den Shows auf BBC Three lief. Es wurde im BBC News Format und Branding ausgestrahlt. Der Hauptmoderator war Sam Naz. Zu den früheren Moderatoren gehörten Tasmin Lucia-Khan, Andy May, Matt Cooke, James Dagwell und Claudia-Liza Armah. | ![]() |
Hexacontagon: In der Geometrie ist ein Sechseck oder Sechseck oder 60 Gon ein sechzigseitiges Polygon. Die Summe der Innenwinkel eines Hexakontagons beträgt 10440 Grad. | ![]() |
60-Yard-Strich: Der 60-Yard-Dash ist ein Sprint, der 60 Yards abdeckt. Es wird hauptsächlich durchgeführt, um die Geschwindigkeit und Beschleunigung von Baseballspielern der amerikanischen Major League zu bewerten. Es wird auch häufig verwendet, um die Geschwindigkeit von American-Football-Spielern zu bewerten. | |
60-Bit-Computing: In der Computerarchitektur sind 60-Bit- Ganzzahlen, Speicheradressen oder andere Dateneinheiten solche, die 60 Bit breit sind. 60-Bit-CPU- und ALU-Architekturen basieren auf Registern, Adressbussen oder Datenbussen dieser Größe. | ![]() |
Canon EOS 60D: Die Canon EOS 60D ist eine semiprofessionelle Spiegelreflexkamera mit 18,1 Megapixeln von Canon. Es wurde am 26. August 2010 mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 1099,00 USD angekündigt. Als Teil der zweistelligen Canon EOS-Linie ist es der Nachfolger der EOS 50D und der Vorgänger der EOS 70D. | ![]() |
60 Ft. Puppen: 60 Ft. Dolls waren ein walisisches Rock-Trio, das in den 1990er Jahren aktiv war und als Cool Cymru-Ära bekannt war. | |
60 Ft. Puppen: 60 Ft. Dolls waren ein walisisches Rock-Trio, das in den 1990er Jahren aktiv war und als Cool Cymru-Ära bekannt war. | |
Netzbrummen: Netzbrummen , elektrisches Brummen oder Stromleitungsbrummen ist ein Geräusch, das mit Wechselstrom verbunden ist, der doppelt so hoch ist wie die Frequenz des Netzstroms. Die Grundfrequenz dieses Klangs ist normalerweise doppelt so hoch wie die der Grundfrequenz 50/60 Hz, dh 100/120 Hz, abhängig von der lokalen Netzfrequenz. Der Klang hat oft einen hohen harmonischen Gehalt über 50/60 Hz. Aufgrund des Vorhandenseins von Netzstrom in netzbetriebenen Audiogeräten sowie allgegenwärtiger elektromagnetischer Wechselstromfelder von Geräten und Kabeln in der Nähe, 50/60 Elektrisches Hz-Rauschen kann in Audiosysteme gelangen und wird als Netzbrummen über die Lautsprecher gehört. Netzbrummen kann auch von leistungsstarken Stromnetzgeräten wie Netztransformatoren gehört werden, die durch mechanische Vibrationen verursacht werden, die durch Magnetostriktion im Magnetkern verursacht werden. An Bord von Flugzeugen ist die zu hörende Frequenz aufgrund der Verwendung von 400-Hz-Wechselstrom in diesen Einstellungen häufig höher, da 400-Hz-Transformatoren viel kleiner und leichter sind. | |
Vaxell 60i: Die Vaxell 60i ist ein polnisches Flugzeugtriebwerk, das von Vaxell aus Bydgoszcz für den Einsatz in Ultraleichtflugzeugen und selbstgebauten Flugzeugen entwickelt und hergestellt wurde. | |
60 Meter: 60 Meter oder 60 Meter Dash ist ein Sprint-Event in Leichtathletik. Es ist ein Meisterschaftsereignis für Hallenmeisterschaften, das normalerweise von den besten 100-Meter-Läufern im Freien dominiert wird. An Orten im Freien ist es eine seltene Distanz, zumindest für ältere Athleten. Das Format der Veranstaltung ähnelt anderen Sprintdistanzen. Die Sprinter folgen drei anfänglichen Anweisungen: "Bereit" und weisen sie an, Position in den Startblöcken einzunehmen. "Set", das sie anweist, eine effizientere Starthaltung einzunehmen, die auch ihre Muskeln isometrisch vorlastet. Dadurch können sie schneller starten. Die letzte Anweisung ist das Abfeuern der Starterpistole. Als die Sprinter dies hören, schreiten sie von den Blöcken vorwärts. | ![]() |
60 Meter Hürden: 60 Meter Hürden sind eine Hürdenstrecke, die in der Regel in Indoor-Wettbewerben gefahren wird. Dies entspricht den ersten 60 Metern einschließlich der ersten 5 Hürden eines Standard-Hürdenrennens im Freien. Die aktuellen Weltrekorde für Frauen und Männer liegen bei 7,68 Sekunden bzw. 7,30 Sekunden. | ![]() |
60-Meter-Band: Das 60-Meter-Band oder 5-MHz-Band ist eine relativ neue Amateurfunkzuweisung, die erstmals im Jahr 2002 eingeführt wurde und ursprünglich nur in wenigen Ländern wie den USA, Großbritannien, Norwegen, Finnland, Dänemark, Irland und Island verfügbar war . Über mehrere Jahre hinweg hat jedoch ein zunehmender Anteil der Telekommunikationsverwaltungen der Länder - zusammen mit ihren Regierungs- und Militärnutzern - kurz- oder langfristig den Amateurfunkbetrieb im 5-MHz-Bereich von diskreten Kanälen bis hin zu Frequenzbändern zugelassen Zuweisung. | ![]() |
60 Meter Hürden: 60 Meter Hürden sind eine Hürdenstrecke, die in der Regel in Indoor-Wettbewerben gefahren wird. Dies entspricht den ersten 60 Metern einschließlich der ersten 5 Hürden eines Standard-Hürdenrennens im Freien. Die aktuellen Weltrekorde für Frauen und Männer liegen bei 7,68 Sekunden bzw. 7,30 Sekunden. | ![]() |
60ml: Letzte Bestellung: 60ml: Last Order ist ein 2014er Malayalam-Kurzfilm über Alkoholismus, geschrieben und inszeniert von Krishna Murali. Dieser Film wurde im Juni 2014 auf YouTube veröffentlicht. | |
60ml: Letzte Bestellung: 60ml: Last Order ist ein 2014er Malayalam-Kurzfilm über Alkoholismus, geschrieben und inszeniert von Krishna Murali. Dieser Film wurde im Juni 2014 auf YouTube veröffentlicht. | |
60er Jahre: | |
60er 70er 80er: 60s 70s 80s ist eine dreifache A-Seite-Single, Namie Amuros 33. Solo-Single unter dem Label Avex Trax. Es wurde am 12. März 2008, 11 Monate seit ihrer vorherigen Single "Funky Town" und fast neun Monate nach ihrem erfolgreichen Album Play in den Formaten CD und CD & DVD veröffentlicht. Diese Single setzt ihr erfolgreiches Comeback fort, da sie ihren höchsten Umsatz in der ersten Woche seit "Never End" im Jahr 2000 hatte, selbst zu einer Zeit, in der die CD-Single-Verkäufe dramatisch zurückgehen. Es wurde ihre erste Nummer 1 seit 1998 "I Have Never Seen" und ihre meistverkaufte Single seit "Never End". | ![]() |
60er 70er 80er: 60s 70s 80s ist eine dreifache A-Seite-Single, Namie Amuros 33. Solo-Single unter dem Label Avex Trax. Es wurde am 12. März 2008, 11 Monate seit ihrer vorherigen Single "Funky Town" und fast neun Monate nach ihrem erfolgreichen Album Play in den Formaten CD und CD & DVD veröffentlicht. Diese Single setzt ihr erfolgreiches Comeback fort, da sie ihren höchsten Umsatz in der ersten Woche seit "Never End" im Jahr 2000 hatte, selbst zu einer Zeit, in der die CD-Single-Verkäufe dramatisch zurückgehen. Es wurde ihre erste Nummer 1 seit 1998 "I Have Never Seen" und ihre meistverkaufte Single seit "Never End". | ![]() |
60er Jahre vor Christus: Dieser Artikel betrifft den Zeitraum 69 v. Chr . - 60 v . | |
60er Jahre vor Christus: Dieser Artikel betrifft den Zeitraum 69 v. Chr . - 60 v . | |
60er Generation: Die 1960er Generation, 60er Generation, Generation der 60er, Sechziger 'Generation usw. können mit dem Jahrzehnt der 1960er Jahre im Zusammenhang auf die folgenden Generationen verweisen:
| |
Garage Rock: Garage Rock ist ein roher und energiegeladener Rock'n'Roll-Stil, der Mitte der 1960er Jahre, insbesondere in den USA und Kanada, florierte und eine Reihe nachfolgender Wiederbelebungen erlebte. Der Stil zeichnet sich durch grundlegende Akkordstrukturen aus, die auf E-Gitarren und anderen Instrumenten gespielt werden, manchmal durch eine Fuzzbox verzerrt, sowie durch oft nicht anspruchsvolle und gelegentlich aggressive Texte und Übermittlungen. Sein Name leitet sich von der Wahrnehmung ab, dass Gruppen oft aus jungen Amateuren bestanden, die in der Familiengarage probten, obwohl viele professionell waren. |
Thursday, February 4, 2021
60 Minutes, 60 Minutes (Australian TV program), 60 Minutes (Australian TV program)
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment