Friday, January 29, 2021

Ortho-Vanillin, 3-Methoxytyramine, 3-methyleneoxindole reductase

Ortho-Vanillin:

ortho- Vanillin (2-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd) ist ein organischer Feststoff, der in den Extrakten und ätherischen Ölen vieler Pflanzen enthalten ist. Seine funktionellen Gruppen umfassen Aldehyd, Ether und Phenol. ortho- Vanillin, eine Verbindung der Formel C 8 H 8 O 3 , unterscheidet sich deutlich von seinem häufigeren Isomer Meta- Vanillin. Das Präfix " ortho -" bezieht sich auf die Position der Hydroxylgruppe der Verbindung, die sich in der para- Position in Vanillin befindet.

3-Methoxytyramin:

3-Methoxytyramin ( 3-MT ), auch bekannt als 3-Methoxy-4-hydroxyphenethylamin , ist ein menschliches Spurenamin, das als Metabolit des Neurotransmitters Dopamin auftritt. Es wird durch Einführung einer Methylgruppe in Dopamin durch das Enzym Catechol-O-Methyltransferase (COMT) gebildet. 3-MT kann durch das Enzym Monoaminoxidase (MAO) weiter zu Homovanillinsäure (HVA) metabolisiert werden, die dann typischerweise im Urin ausgeschieden wird.

3-Methylenoxindolreduktase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methylenoxindolreduktase (EC 1.3.1.17 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methyl-1,3-dihydroindol-2-on + NADP + 3-Methylen-1,3-dihydro-2H-indol-2-on + NADPH + H +
Isoamylalkohol:

Isoamylalkohol ist eine farblose Flüssigkeit mit der Formel C.
5
H.
12
O
, speziell (H 3 C–) 2 CH-CH 2 -CH 2 -OH. Es ist eines von mehreren Isomeren von Amylalkohol (Pentanol). Es ist auch bekannt als Isopentylalkohol , Isopentanol oder (in der von IUPAC empfohlenen Nomenklatur) 3-Methylbutan-1-ol . Ein veralteter Name dafür war Isobutylcarbinol .

Isoamylacetat:

Isoamylacetat , auch bekannt als Isopentylacetat , ist eine organische Verbindung, bei der es sich um den aus Isoamylalkohol und Essigsäure gebildeten Ester handelt. Es ist eine farblose Flüssigkeit, die in Wasser nur wenig löslich ist, in den meisten organischen Lösungsmitteln jedoch sehr gut löslich. Isoamylacetat hat einen starken Geruch, der sowohl Bananen als auch Birnen ähnlich ist. Reines Isoamylacetat oder Gemische aus Isoamylacetat, Amylacetat und anderen Aromen können als Bananenöl bezeichnet werden .

Amylnitrit:

Amylnitrit ist eine chemische Verbindung mit der Formel C 5 H 11 ONO. Eine Vielzahl von Isomeren ist bekannt, aber alle weisen eine Amylgruppe auf, die an die funktionelle Nitritgruppe gebunden ist. Die Alkylgruppe ist nicht reaktiv und die chemischen und biologischen Eigenschaften sind hauptsächlich auf die Nitritgruppe zurückzuführen. Wie andere Alkylnitrite ist Amylnitrit bei Säugetieren bioaktiv und ein Vasodilatator, der die Grundlage für seine Verwendung als verschreibungspflichtiges Arzneimittel bildet. Als Inhalationsmittel hat es auch eine psychoaktive Wirkung, die zu seiner Freizeitnutzung geführt hat, wobei sein Geruch als der von alten Socken oder schmutzigen Füßen beschrieben wird. Es wird auch als Banapple Gas bezeichnet .

3-Methyl-2-butanol:

3-Methyl-2-butanol ist eine organische chemische Verbindung. Es wird als Lösungsmittel und Zwischenprodukt bei der Herstellung anderer Chemikalien verwendet.

Alpha-Ketoisovaleriansäure:

α-Ketoisovaleriansäure ist ein Metabolit von Valin.

3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methyl-2- oxobutanoat -Dehydrogenase (EC 1.2.4.4 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methyl-2-oxobutanoat + [Dihydrolipoyllysinrest (2-Methylpropanoyl) transferase] Lipoyllysin [Dihydrolipoyllysinrest (2-Methylpropanoyl) transferase] S- (2-Methylpropanoyl) dihydrolipoyllysin + CO 2
2-Oxoisovaleratdehydrogenase (Acylierung):

In der Enzymologie ist eine 2-Oxoisovalerat-Dehydrogenase (Acylierung) (EC 1.2.1.25 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methyl-2-oxobutanoat + CoA + NAD + 2-Methylpropanoyl-CoA + CO 2 + NADH
3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Ferredoxin):

In der Enzymologie ist eine 3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Ferredoxin) (EC 1.2.7.7 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methyl-2-oxobutanoat + CoA + oxidiertes Ferredoxin S- (2-Methylpropanoyl) -CoA + CO 2 + reduziertes Ferredoxin
3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methyl-2- oxobutanoat -Dehydrogenase (EC 1.2.4.4 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methyl-2-oxobutanoat + [Dihydrolipoyllysinrest (2-Methylpropanoyl) transferase] Lipoyllysin [Dihydrolipoyllysinrest (2-Methylpropanoyl) transferase] S- (2-Methylpropanoyl) dihydrolipoyllysin + CO 2
3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Acetyl-transferierende) Kinase:

In der Enzymologie ist eine [3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Acetyl-Transfer)] ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

ATP + [3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Acetyl-Transfer)] ADP + [3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Acetyl-transferierend)] Phosphat
3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Acetyl-transferierende) Kinase:

In der Enzymologie ist eine [3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Acetyl-Transfer)] ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

ATP + [3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Acetyl-Transfer)] ADP + [3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Acetyl-transferierend)] Phosphat
3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Ferredoxin):

In der Enzymologie ist eine 3-Methyl-2-oxobutanoat-Dehydrogenase (Ferredoxin) (EC 1.2.7.7 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methyl-2-oxobutanoat + CoA + oxidiertes Ferredoxin S- (2-Methylpropanoyl) -CoA + CO 2 + reduziertes Ferredoxin
Verzweigtkettiger Alpha-Ketosäuredehydrogenase-Komplex:

Der verzweigtkettige α-Ketosäuredehydrogenase-Komplex ist ein Komplex von Enzymen mit mehreren Untereinheiten, der sich auf der mitochondrialen Innenmembran befindet. Dieser Enzymkomplex katalysiert die oxidative Decarboxylierung von verzweigten kurzkettigen Alpha-Ketosäuren. BCKDC ist ein Mitglied der mitochondrialen α-Ketosäuredehydrogenase-Komplexfamilie, die Pyruvatdehydrogenase und Alpha-Ketoglutaratdehydrogenase umfasst, Schlüsselenzyme, die im Krebszyklus funktionieren.

3-Methyl-2-oxobutanoat-Hydroxymethyltransferase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methyl-2- oxobutanoat -Hydroxymethyltransferase (EC 2.1.2.11 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

5,10-Methylentetrahydrofolat + 3-Methyl-2-oxobutanoat + H 2 O. Tetrahydrofolat + 2-Dehydropantoat
Alpha-Ketoisovaleriansäure:

α-Ketoisovaleriansäure ist ein Metabolit von Valin.

3-Methylglutaconsäure:

3-Methylglutaconsäure ist ein Glutarat, das sich im Urin bei 3-Methylglutaconsäureurie oder 3-Hydroxy-3-methylglutarsäureurie ansammelt.

Isoprenol:

Isoprenol , auch bekannt als 3-Methylbut-3-en-1-ol , ist ein Hemiterpenalkohol. Es wird industriell als Zwischenprodukt zu 3-Methylbut-2-en-1-ol (Prenol) hergestellt: Die weltweite Produktion im Jahr 2001 kann auf 6–13.000 Tonnen geschätzt werden.

Beta-Hydroxy-beta-methylbuttersäure:

β-Hydroxy-β-methylbuttersäure ( HMB ), auch bekannt als ihre konjugierte Base, β-Hydroxy- β-methylbutyrat , ist eine beim Menschen natürlich hergestellte Substanz, die als Nahrungsergänzungsmittel und als Bestandteil in bestimmten medizinischen Lebensmitteln verwendet wird, die beabsichtigt sind Förderung der Wundheilung und Ernährungsunterstützung für Menschen mit Muskelschwund aufgrund von Krebs oder HIV / AIDS. Bei gesunden Erwachsenen hat sich gezeigt, dass eine Supplementation mit HMB die durch körperliche Betätigung verursachten Zuwächse an Muskelgröße, Muskelkraft und Muskelmasse erhöht, die Schädigung der Skelettmuskulatur durch körperliche Betätigung verringert, die Leistung bei aeroben Übungen verbessert und die Erholung von körperlicher Betätigung beschleunigt. Medizinische Untersuchungen und Metaanalysen zeigen, dass eine HMB-Supplementierung auch dazu beiträgt, die Muskelmasse und Muskelkraft bei Personen mit altersbedingtem Muskelverlust zu erhalten oder zu erhöhen. HMB erzeugt diese Effekte teilweise, indem es die Produktion von Proteinen stimuliert und den Abbau von Proteinen im Muskelgewebe hemmt. Es wurden keine nachteiligen Auswirkungen einer Langzeitanwendung als Nahrungsergänzungsmittel bei Erwachsenen festgestellt.

3-Methyl-3-octanol:

3-Methyl-3-octanol (systematisch als 3-Methyloctan-3-ol bezeichnet ) ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel CH 3 (CH 2 ) 4 C (CH 3 ) (CH 2 CH 3 ) OH (auch als C bezeichnet)
9
H.
20
O
). Dieser einfache tertiäre Alkohol ist unter Standardbedingungen eine klare farblose Flüssigkeit und geschmacklos.

5-Methyl-MDA:

5-Methyl-3,4-methylendioxyamphetamin ( 5-Methyl-MDA ) ist ein entaktogenes und psychedelisches Designerdroge der Amphetaminklasse. Es ist ein ringmethyliertes Homolog von MDA und ein Strukturisomer von MDMA.

3-Methyl-4-octanolid:

3-Methyl-4-octanolid , auch β-Methyl-γ-octalacton oder 5-Butyldihydro-4-methylfuran-2-on genannt, kann eines von zwei chemischen Produkten der Lactonfamilie sein:

  • cis-3-Methyl-4-octanolid oder "Whiskylacton", der Bestandteil von Eichenholz, der Whisky Geschmack verleiht
  • trans-3-Methyl-4-octanolid, auch in Eichenholz enthalten.
6-Methoxymellein:

6-Methoxymellein ist ein Dihydroisocumarin, eine phenolische Verbindung, die in Karotten und Karottenpürees enthalten ist. Es ist verantwortlich für die Bitterkeit in Karotten. Es ist ein Phytoalexin, das durch UV-C in Karottenscheiben induziert wird und Resistenz gegen Botrytis cinerea und andere Mikroorganismen ermöglicht.

3-Methylhistidin:

3-Methylhistidin ( 3-MH ) ist eine posttranslational modifizierte Aminosäure, die im menschlichen Urin ausgeschieden wird. Die Urinkonzentration von 3-Methylhistidin ist ein Biomarker für den Proteinabbau der Skelettmuskulatur bei Menschen, die einer Muskelverletzung ausgesetzt waren. Die 3-Methylhistidin-Konzentrationen im Urin sind auch durch den Verzehr von Produkten auf Sojabasis und Fleisch, insbesondere Hühnchen, erhöht.

3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel:

3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel, auch bekannt als 3-Methylcrotonylglycinurie oder BMCC-Mangel, ist eine Erbkrankheit, bei der der Körper bestimmte Proteine ​​nicht richtig verarbeiten kann. Menschen mit dieser Störung haben unzureichende Spiegel eines Enzyms, das dabei hilft, Proteine ​​abzubauen, die die Aminosäure Leucin enthalten. Dieser Zustand betrifft schätzungsweise 1 von 50.000 Personen weltweit.

3-Methylglutaconsäureurie:

3-Methylglutaconsäureurie ( MGA ) ist eine von mindestens fünf Stoffwechselstörungen, die die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Energie in den Mitochondrien zu erzeugen. Infolge dieser Beeinträchtigung bauen sich 3-Methylglutaconsäure und 3-Methylglutarsäure auf und können im Urin nachgewiesen werden.

Skatole:

Skatol oder 3-Methylindol ist eine organische Verbindung, die zur Indolfamilie gehört. Es kommt auf natürliche Weise im Kot von Säugetieren und Vögeln vor und trägt hauptsächlich zum Kotgeruch bei. In geringen Konzentrationen hat es einen blumigen Geruch und kommt in mehreren Blüten und ätherischen Ölen vor, darunter Orangenblüten, Jasmin und Ziziphus mauritiana .

Crotonsäure:

Crotonsäure ( (2 E ) -but-2-enosäure ) ist eine kurzkettige ungesättigte Carbonsäure, die durch die Formel CH 3 CH = CHCO 2 H beschrieben wird. Sie wird Crotonsäure genannt, weil fälschlicherweise angenommen wurde, dass es sich um eine Verseifung handelt Produkt von Crotonöl. Es kristallisiert als farblose Nadeln aus heißem Wasser. Das cis- Isomer der Crotonsäure heißt Isocrotoninsäure. Crotonsäure ist in Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln löslich. Sein Geruch ist ähnlich wie bei Buttersäure.

DNA-3-Methyladeninglycosylase I:

DNA-3-Methyladeninglycosylase I ist ein Enzym mit dem systematischen Namen alkylierte DNA-Glycohydrolase . Dieses Enzym katalysiert die folgende chemische Reaktion

Hydrolyse von alkylierter DNA unter Freisetzung von 3-Methyladenin
DNA-3-Methyladeninglycosylase:

DNA-3-Methyladenin-Glycosylase, auch bekannt als 3-Alkyladenin-DNA-Glycosylase (AAG) oder N-Methylpurin-DNA-Glycosylase (MPG), ist ein Enzym, das beim Menschen vom MPG- Gen kodiert wird.

3-Methylamphetamin:

3-Methylamphetamin ist ein Stimulans aus der Amphetaminfamilie. Es wird von Mäusen in ähnlichem Maße wie 4-Fluoramphetamin selbst verabreicht und hat vergleichbare Eigenschaften wie ein Monoaminfreisetzer, allerdings mit einer ausgewogeneren Freisetzung aller drei Monoamine im Gegensatz zu den Dopamin / Noradrenalin-selektiven Fluoranaloga.

3-Methylcatechol:

3-Methylcatechol ist eine chemische Verbindung.

Prenol:

Prenol oder 3-Methyl-2-buten-1-ol ist ein natürlicher Alkohol. Es ist eines der einfachsten Terpenoide. Es ist ein klares farbloses Öl, das in Wasser einigermaßen löslich und mit den meisten gängigen organischen Lösungsmitteln mischbar ist. Es hat einen fruchtigen Geruch und wird gelegentlich in der Parfümerie verwendet.

Isoamylalkohol:

Isoamylalkohol ist eine farblose Flüssigkeit mit der Formel C.
5
H.
12
O
, speziell (H 3 C–) 2 CH-CH 2 -CH 2 -OH. Es ist eines von mehreren Isomeren von Amylalkohol (Pentanol). Es ist auch bekannt als Isopentylalkohol , Isopentanol oder (in der von IUPAC empfohlenen Nomenklatur) 3-Methylbutan-1-ol . Ein veralteter Name dafür war Isobutylcarbinol .

Isovaleraldehyd:

Isovaleraldehyd- organische Verbindung, auch bekannt als 3-Methylbutanal, mit der Formel (CH 3 ) 2 CHCH 2 CHO. Es ist ein Aldehyd, eine farblose Flüssigkeit bei STP und in geringen Konzentrationen in vielen Arten von Lebensmitteln enthalten. Es kann kommerziell hergestellt werden und wird als Reagenz zur Herstellung von Pharmazeutika und Pestiziden verwendet.

3-Methylbutanalreduktase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methylbutanalreduktase (EC 1.1.1.265 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methylbutan-1-ol + NAD (P) + 3-Methylbutanal + NAD (P) H + H +
3-Methylbutansäure:

3-Methylbutansäure , auch bekannt als β-Methylbuttersäure oder häufiger als Isovaleriansäure , ist eine verzweigtkettige Alkylcarbonsäure mit der chemischen Formel (CH 3 ) 2 CHCH 2 CO 2 H. Sie wird als kurzkettiges Fett klassifiziert Acid. Wie andere niedermolekulare Carbonsäuren hat es einen unangenehmen Geruch. Die Verbindung kommt auf natürliche Weise vor und ist in vielen Lebensmitteln wie Käse, Sojamilch und Apfelsaft enthalten.

3-Methylbutanalreduktase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methylbutanalreduktase (EC 1.1.1.265 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methylbutan-1-ol + NAD (P) + 3-Methylbutanal + NAD (P) H + H +
Isovaleryl-CoA-Dehydrogenase:

In der Enzymologie ist eine Isovaleryl-CoA-Dehydrogenase ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methylbutanoyl-CoA + -Akzeptor 3-Methylbut-2-enoyl-CoA + reduzierter Akzeptor
Isovaleryl-CoA-Dehydrogenase:

In der Enzymologie ist eine Isovaleryl-CoA-Dehydrogenase ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methylbutanoyl-CoA + -Akzeptor 3-Methylbut-2-enoyl-CoA + reduzierter Akzeptor
Isoamylacetat:

Isoamylacetat , auch bekannt als Isopentylacetat , ist eine organische Verbindung, bei der es sich um den aus Isoamylalkohol und Essigsäure gebildeten Ester handelt. Es ist eine farblose Flüssigkeit, die in Wasser nur wenig löslich ist, in den meisten organischen Lösungsmitteln jedoch sehr gut löslich. Isoamylacetat hat einen starken Geruch, der sowohl Bananen als auch Birnen ähnlich ist. Reines Isoamylacetat oder Gemische aus Isoamylacetat, Amylacetat und anderen Aromen können als Bananenöl bezeichnet werden .

Isoamylacetat:

Isoamylacetat , auch bekannt als Isopentylacetat , ist eine organische Verbindung, bei der es sich um den aus Isoamylalkohol und Essigsäure gebildeten Ester handelt. Es ist eine farblose Flüssigkeit, die in Wasser nur wenig löslich ist, in den meisten organischen Lösungsmitteln jedoch sehr gut löslich. Isoamylacetat hat einen starken Geruch, der sowohl Bananen als auch Birnen ähnlich ist. Reines Isoamylacetat oder Gemische aus Isoamylacetat, Amylacetat und anderen Aromen können als Bananenöl bezeichnet werden .

Isovaleraldehyd:

Isovaleraldehyd- organische Verbindung, auch bekannt als 3-Methylbutanal, mit der Formel (CH 3 ) 2 CHCH 2 CHO. Es ist ein Aldehyd, eine farblose Flüssigkeit bei STP und in geringen Konzentrationen in vielen Arten von Lebensmitteln enthalten. Es kann kommerziell hergestellt werden und wird als Reagenz zur Herstellung von Pharmazeutika und Pestiziden verwendet.

Isovaleramid:

Isovaleramid ist eine organische Verbindung mit der Formel (CH 3 ) 2 CHCH 2 C (O) NH 2 . Das von Isovaleriansäure abgeleitete Amid ist ein farbloser Feststoff.

3-Methylbutansäure:

3-Methylbutansäure , auch bekannt als β-Methylbuttersäure oder häufiger als Isovaleriansäure , ist eine verzweigtkettige Alkylcarbonsäure mit der chemischen Formel (CH 3 ) 2 CHCH 2 CO 2 H. Sie wird als kurzkettiges Fett klassifiziert Acid. Wie andere niedermolekulare Carbonsäuren hat es einen unangenehmen Geruch. Die Verbindung kommt auf natürliche Weise vor und ist in vielen Lebensmitteln wie Käse, Sojamilch und Apfelsaft enthalten.

3-Methylbutansäure:

3-Methylbutansäure , auch bekannt als β-Methylbuttersäure oder häufiger als Isovaleriansäure , ist eine verzweigtkettige Alkylcarbonsäure mit der chemischen Formel (CH 3 ) 2 CHCH 2 CO 2 H. Sie wird als kurzkettiges Fett klassifiziert Acid. Wie andere niedermolekulare Carbonsäuren hat es einen unangenehmen Geruch. Die Verbindung kommt auf natürliche Weise vor und ist in vielen Lebensmitteln wie Käse, Sojamilch und Apfelsaft enthalten.

3-Methylcatechol:

3-Methylcatechol ist eine chemische Verbindung.

Methylcholanthren:

Methylcholanthren ist ein stark krebserregender polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der durch Verbrennen organischer Verbindungen bei sehr hohen Temperaturen hergestellt wird. Methylcholanthren ist auch als 3-Methylcholanthren, 20-Methylcholanthren oder der IUPAC-Name 3-Methyl-1,2-dyhydrobenzo [j] aceanthrylen bekannt. Die häufig verwendete Kurzschreibweise ist 3-MC oder MCA . Diese Verbindung bildet hellgelbe feste Kristalle, wenn sie aus Benzol und Ether kristallisiert. Es hat einen Schmelzpunkt um 180 ° C und einen Siedepunkt von 280 ° C bei einem Druck von 80 mmHg. Methylcholanthren wird in Laborstudien zur chemischen Karzinogenese verwendet. Es ist ein alkyliertes Derivat von Benz [ a ] anthracen und hat ein ähnliches UV-Spektrum. Das häufigste Isomer ist 3-Methylcholanthren, obwohl die Methylgruppe an anderen Stellen auftreten kann.

Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase:

Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase (MCC) ist ein Biotin-erforderliches Enzym in den Mitochondrien. MCC verwendet Bicarbonat als Carboxylgruppenquelle, um die Carboxylierung eines Kohlenstoffs neben einer Carbonylgruppe zu katalysieren, wobei der vierte Schritt bei der Verarbeitung von Leucin, einer essentiellen Aminosäure, durchgeführt wird.

Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase:

Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase (MCC) ist ein Biotin-erforderliches Enzym in den Mitochondrien. MCC verwendet Bicarbonat als Carboxylgruppenquelle, um die Carboxylierung eines Kohlenstoffs neben einer Carbonylgruppe zu katalysieren, wobei der vierte Schritt bei der Verarbeitung von Leucin, einer essentiellen Aminosäure, durchgeführt wird.

3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel:

3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel, auch bekannt als 3-Methylcrotonylglycinurie oder BMCC-Mangel, ist eine Erbkrankheit, bei der der Körper bestimmte Proteine ​​nicht richtig verarbeiten kann. Menschen mit dieser Störung haben unzureichende Spiegel eines Enzyms, das dabei hilft, Proteine ​​abzubauen, die die Aminosäure Leucin enthalten. Dieser Zustand betrifft schätzungsweise 1 von 50.000 Personen weltweit.

Methylcrotonyl-CoA:

3-Methylcrotonyl-CoA oder β-Methylcrotonyl-CoA ist ein Zwischenprodukt im Metabolismus von Leucin.

3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel:

3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel, auch bekannt als 3-Methylcrotonylglycinurie oder BMCC-Mangel, ist eine Erbkrankheit, bei der der Körper bestimmte Proteine ​​nicht richtig verarbeiten kann. Menschen mit dieser Störung haben unzureichende Spiegel eines Enzyms, das dabei hilft, Proteine ​​abzubauen, die die Aminosäure Leucin enthalten. Dieser Zustand betrifft schätzungsweise 1 von 50.000 Personen weltweit.

3-Methylenoxindolreduktase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methylenoxindolreduktase (EC 1.3.1.17 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Methyl-1,3-dihydroindol-2-on + NADP + 3-Methylen-1,3-dihydro-2H-indol-2-on + NADPH + H +
3-Methylfentanyl:

3-Methylfentanyl ist ein Opioidanalgetikum, das ein Analogon von Fentanyl ist. 3-Methylfentanyl ist eines der wirksamsten Opioide, das je nach verwendetem Isomer zwischen 400 und 6000-mal stärker als Morphin ist.

3-Methylglutaconsäure:

3-Methylglutaconsäure ist ein Glutarat, das sich im Urin bei 3-Methylglutaconsäureurie oder 3-Hydroxy-3-methylglutarsäureurie ansammelt.

3-Methylglutaconsäureurie:

3-Methylglutaconsäureurie ( MGA ) ist eine von mindestens fünf Stoffwechselstörungen, die die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Energie in den Mitochondrien zu erzeugen. Infolge dieser Beeinträchtigung bauen sich 3-Methylglutaconsäure und 3-Methylglutarsäure auf und können im Urin nachgewiesen werden.

3-Methylglutaconyl-CoA:

3-Methylglutaconyl-CoA ( MG-CoA ), auch als β-Methylglutaconyl-CoA bekannt , ist ein Zwischenprodukt im Metabolismus von Leucin. Es wird zu HMG-CoA metabolisiert.

Methylglutaconyl-CoA-Hydratase:

3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase , auch bekannt als MG-CoA-Hydratase und AUH , ist ein Enzym, das vom AUH- Gen auf Chromosom 19 codiert wird. Es ist ein Mitglied der Enoyl-CoA-Hydratase / Isomerase-Superfamilie, aber es ist das einzige Mitglied von diese Familie, die in der Lage ist, an RNA zu binden. Es bindet nicht nur an RNA, es wurde auch beobachtet, dass AUH an der metabolischen enzymatischen Aktivität beteiligt ist, was es zu einem Protein mit zwei Rollen macht. Es wurde festgestellt, dass Mutationen dieses Gens eine Krankheit namens 3-Methylglutaconic Acuduria Typ 1 verursachen.

3-Methylglutaconyl-CoA:

3-Methylglutaconyl-CoA ( MG-CoA ), auch als β-Methylglutaconyl-CoA bekannt , ist ein Zwischenprodukt im Metabolismus von Leucin. Es wird zu HMG-CoA metabolisiert.

3-Methylheptan:

3-Methylheptan ist ein zu Octan isomeres verzweigtes Alkan. Seine Strukturformel lautet CH 3 CH 2 CH (CH 3 ) CH 2 CH 2 CH 2 CH 3 . Es hat ein Stereozentrum.

3-Methylhexan:

3-Methylhexan ist ein verzweigter Kohlenwasserstoff mit zwei Enantiomeren. Es ist eines der Isomere von Heptan.

3-Methylhistidin:

3-Methylhistidin ( 3-MH ) ist eine posttranslational modifizierte Aminosäure, die im menschlichen Urin ausgeschieden wird. Die Urinkonzentration von 3-Methylhistidin ist ein Biomarker für den Proteinabbau der Skelettmuskulatur bei Menschen, die einer Muskelverletzung ausgesetzt waren. Die 3-Methylhistidin-Konzentrationen im Urin sind auch durch den Verzehr von Produkten auf Sojabasis und Fleisch, insbesondere Hühnchen, erhöht.

Skatole:

Skatol oder 3-Methylindol ist eine organische Verbindung, die zur Indolfamilie gehört. Es kommt auf natürliche Weise im Kot von Säugetieren und Vögeln vor und trägt hauptsächlich zum Kotgeruch bei. In geringen Konzentrationen hat es einen blumigen Geruch und kommt in mehreren Blüten und ätherischen Ölen vor, darunter Orangenblüten, Jasmin und Ziziphus mauritiana .

Methylpentynol:

Methylpentynol ist ein tertiäres Hexanol mit hypnotischer / sedierender und krampflösender Wirkung und einem außergewöhnlich niedrigen therapeutischen Index. Es wurde 1913 von Bayer entdeckt und kurz darauf zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt. Als Reaktion auf neuere Medikamente mit weitaus günstigeren Sicherheitsprofilen wurde seine Verwendung jedoch schnell eingestellt.

3-Methylpentan:

3-Methylpentan ist ein verzweigtkettiges Alkan mit der Summenformel C 6 H 14 . Es ist ein Strukturisomer von Hexan, das aus einer Methylgruppe besteht, die an das dritte Kohlenstoffatom in einer Pentankette gebunden ist. Es hat eine ähnliche Struktur wie das isomere 2-Methylpentan, dessen Methylgruppe sich am zweiten Kohlenstoff der Pentankette befindet.

3-Methylphenethylamin:

3-Methylphenethylamin ( 3MPEA ) ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C 9 H 13 N. . 3MPEA ist ein humaner Spurenamin-assoziierter Rezeptor 1 (TAAR1) -Agonist, eine Eigenschaft, die er mit seinen monomethylierten Phenethylamin-Isomeren wie Amphetamin (α-Methylphenethylamin), β-Methylphenethylamin und N-Methylphenethylamin (einem Spurenamin) teilt.

M-Kresol:

meta- Cresol , auch 3-Methylphenol , ist eine organische Verbindung mit der Formel CH 3 C 6 H 4 (OH). Es ist eine farblose, viskose Flüssigkeit, die als Zwischenprodukt bei der Herstellung anderer Chemikalien verwendet wird. Es ist ein Derivat von Phenol und ein Isomer von p- Cresol und o- Cresol .

Kresol:

Kresole sind organische Verbindungen, die Methylphenole sind . Sie sind eine weit verbreitete natürliche und hergestellte Gruppe aromatischer organischer Verbindungen, die als Phenole eingestuft werden. Kresole können je nach Temperatur fest oder flüssig sein, da sie Schmelzpunkte unweit der Raumtemperatur haben. Wie andere Arten von Phenolen werden sie durch langes Aussetzen an Luft langsam oxidiert, und die Verunreinigungen verleihen Kresolproben häufig eine gelbliche bis bräunlichrote Färbung. Kresole haben einen Geruchscharakter, der dem anderer einfacher Phenole entspricht und an einen Geruch nach "Kohlenteer" erinnert. Der Name Kresol spiegelt ihre Struktur als Phenole und ihre traditionelle Quelle Kreosot wider.

3-Methylpyridin:

3-Methylpyridin oder 3-Picolin ist eine organische Verbindung mit der Formel 3-CH 3 C 5 H 4 N. Es ist eines von drei Positionsisomeren von Methylpyridin, deren Strukturen je nachdem variieren, wo die Methylgruppe um den Pyridinring gebunden ist. Diese farblose Flüssigkeit ist eine Vorstufe für Pyridinderivate, die in der pharmazeutischen und landwirtschaftlichen Industrie Anwendung finden. 3-Methylpyridin ist wie Pyridin eine farblose Flüssigkeit mit starkem Geruch und wird als schwache Base eingestuft.

3-Methylcatechol:

3-Methylcatechol ist eine chemische Verbindung.

Isorhamnetin:

Isorhamnetin ist ein O-methyliertes Flavonol aus der Klasse der Flavonoide. Eine übliche Nahrungsquelle für dieses 3'-methoxylierte Derivat von Quercetin und seinen Glucosidkonjugaten sind scharfe gelbe oder rote Zwiebeln, bei denen es sich um ein Nebenpigment handelt, Quercetin-3,4'-diglucosid und Quercetin-4'-glucosid und das Aglycon Quercetin sind die Hauptpigmente. Birnen, Olivenöl, Wein und Tomatensauce sind reich an Isorhamnetin. Andere Quellen sind der würzige, pflanzliche medizinische und psychoaktive mexikanische Estragon (Tagetes lucida) , der als akkumulierendes Isorhamnetin und sein 7-O-Glucosid-Derivat beschrieben wird. Nopal ist auch eine gute Quelle für Isorhamnetin, das durch Extraktion überkritischer Flüssigkeiten mit Hilfe von Enzymen extrahiert werden kann.

3-Methylquercetin-7-O-methyltransferase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methylquercetin-7-O-methyltransferase ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

S-Adenosyl-L-methionin + 5,7,3 ', 4'-Tetrahydroxy-3-methoxyflavon S-Adenosyl-L-Homocystein + 5,3 ', 4'-Trihydroxy-3,7-dimethoxyflavon
3-Methylquercetin-7-O-methyltransferase:

In der Enzymologie ist eine 3-Methylquercetin-7-O-methyltransferase ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

S-Adenosyl-L-methionin + 5,7,3 ', 4'-Tetrahydroxy-3-methoxyflavon S-Adenosyl-L-Homocystein + 5,3 ', 4'-Trihydroxy-3,7-dimethoxyflavon
S-Methylcystein:

S- Methylcystein ist die Aminosäure mit der Nennformel CH 3 SCH 2 CH (NH 2 ) CO 2 H. Es ist das S-methylierte Derivat von Cystein. Diese Aminosäure kommt häufig in Pflanzen vor, einschließlich vieler essbarer Gemüsesorten.

3-Methylthiofentanyl:

3-Methylthiofentanyl ist ein Opioidanalgetikum und Analogon von Fentanyl.

Drei-Meilen-Grenze:

Die Drei-Meilen-Grenze bezieht sich auf eine traditionelle und inzwischen weitgehend veraltete Konzeption des Völkerrechts der Meere, die die Hoheitsgewässer eines Landes zum Zwecke der Handelsregulierung und Exklusivität so weit definierte, dass sie sich bis in die Reichweite von vom Land abgefeuerten Kanonen erstrecken.

Diskettencontroller:

Ein Diskettencontroller ( FDC ) ist ein Spezialchip und eine zugehörige Plattencontrollerschaltung, die das Lesen und Schreiben auf das Diskettenlaufwerk (FDD) eines Computers steuert und steuert. Dieser Artikel enthält Konzepte, die FDCs gemeinsam haben und auf dem NEC µPD765 und Intel 8272A oder 82072A und ihren Nachkommen basieren, wie sie in IBM PCs und kompatiblen Geräten aus den 1980er und 1990er Jahren verwendet wurden. Die Konzepte können auf andere Steuerungen oder Architekturen anwendbar sein oder diese nicht veranschaulichen oder veranschaulichen.

3-Monoacetylmorphin:

3-Monoacetylmorphin ( 3-MAM ) oder 3-Acetylmorphin ist ein weniger aktiver Metabolit von Heroin (Diacetylmorphin), die anderen beiden sind Morphin und aktiveres 6-Monoacetylmorphin (6-MAM).

3-MCPD:

3-MCPD ( 3-Monochlorpropan-1,2-diol oder 3-Chlorpropan-1,2-diol ) ist eine organische chemische Verbindung mit der Formel HOCH 2 CH (OH) CH 2 Cl. Es ist eine farblose Flüssigkeit. Es ist ein vielseitiger multifunktionaler Baustein. Die Verbindung hat als das häufigste Mitglied chemischer Lebensmittelkontaminanten, die als Chlorpropanole bekannt sind, Aufmerksamkeit erregt. Es wird vermutet, dass es beim Menschen krebserregend ist.

3-MCPD:

3-MCPD ( 3-Monochlorpropan-1,2-diol oder 3-Chlorpropan-1,2-diol ) ist eine organische chemische Verbindung mit der Formel HOCH 2 CH (OH) CH 2 Cl. Es ist eine farblose Flüssigkeit. Es ist ein vielseitiger multifunktionaler Baustein. Die Verbindung hat als das häufigste Mitglied chemischer Lebensmittelkontaminanten, die als Chlorpropanole bekannt sind, Aufmerksamkeit erregt. Es wird vermutet, dass es beim Menschen krebserregend ist.

3-MCPD:

3-MCPD ( 3-Monochlorpropan-1,2-diol oder 3-Chlorpropan-1,2-diol ) ist eine organische chemische Verbindung mit der Formel HOCH 2 CH (OH) CH 2 Cl. Es ist eine farblose Flüssigkeit. Es ist ein vielseitiger multifunktionaler Baustein. Die Verbindung hat als das häufigste Mitglied chemischer Lebensmittelkontaminanten, die als Chlorpropanole bekannt sind, Aufmerksamkeit erregt. Es wird vermutet, dass es beim Menschen krebserregend ist.

3-MCPD:

3-MCPD ( 3-Monochlorpropan-1,2-diol oder 3-Chlorpropan-1,2-diol ) ist eine organische chemische Verbindung mit der Formel HOCH 2 CH (OH) CH 2 Cl. Es ist eine farblose Flüssigkeit. Es ist ein vielseitiger multifunktionaler Baustein. Die Verbindung hat als das häufigste Mitglied chemischer Lebensmittelkontaminanten, die als Chlorpropanole bekannt sind, Aufmerksamkeit erregt. Es wird vermutet, dass es beim Menschen krebserregend ist.

Linsidomin:

Linsidomine ist ein Vasodilatator. Es ist ein Metabolit des Antianginal-Wirkstoffs Molsidomin und setzt NO nichtenzymatisch NO aus den Endothelzellen frei. Es hyperpolarisiert auch die Zellmembran, indem es die Natrium-Kalium-Pumpe beeinflusst und sie dadurch weniger auf adrenerge Stimulation anspricht. Die Injektion von Linsidomin in einer Dosis von 1 mg führt bei etwa 70% der Patienten zu einer brauchbaren Erektion und bei bis zu 50% der Patienten zu einer vollständigen Erektion. Linsidomin scheint nicht mit Priapismus assoziiert zu sein.

3N:

3N oder 3-N können sich beziehen auf:

  • 3. paralleler nördlicher Breitengrad
  • IATA-Code von Air Urga
  • F6F-3N, ein Modell von Grumman F6F Hellcat
  • F7F-3N, ein Modell des Grumman F7F Tigercat
  • P-3N, ein Modell von Lockheed P-3 Orion
  • 8A-3N, ein Modell von Northrop A-17
  • Routine 3N Vorfälle, siehe Vorfall (Scientology)
Butylphthalid:

Butylphthalid ist neben Sedanolid, das hauptsächlich für das Aroma und den Geschmack von Sellerie verantwortlich ist, einer der chemischen Bestandteile von Sellerieöl.

3-Nitroanilin:

3-Nitroanilin , auch bekannt als Meta- Nitroanilin und m- Nitroanilin , ist ein nichtflüchtiger stabiler Feststoff, der üblicherweise als Rohstoff für Farbstoffe verwendet wird. 3-Nitroanilin ist ein Anilin mit einer nitrofunktionellen Gruppe in Position 3. Es ist in neutralen, sauren oder alkalischen Lösungen stabil und wird als "nicht leicht biologisch abbaubar" mit "geringem Bioakkumulationspotential" eingestuft.

3-Nitrobenzaldehyd:

3-Nitrobenzaldehyd , meta -Nitrobenzaldehyd oder m- Nitrobenzaldehyd ist eine organische aromatische Verbindung, die eine an einen Aldehyd meta-substituierte Nitrogruppe enthält. 3-Nitrobenzaldehyd ist das Primärprodukt, das durch Mononitrierung von Benzaldehyd mit Salpetersäure erhalten wird.

3-Nitrobenzylalkohol:

Die Verbindung 3-Nitrobenzylalkohol ist eine organische Verbindung mit der Formel C 7 H 7 NO 3 .

3-Nitrobenzylalkohol:

Die Verbindung 3-Nitrobenzylalkohol ist eine organische Verbindung mit der Formel C 7 H 7 NO 3 .

3-Nitrochlorbenzol:

3-Nitrochlorbenzol ist eine organische Verbindung mit der Formel C 6 H 4 ClNO 2 . Es ist ein gelber kristalliner Feststoff, der aufgrund der beiden auf dem Molekül vorhandenen reaktiven Stellen als Vorstufe für andere Verbindungen wichtig ist.

Beta-Nitroacrylatreduktase:

In der Enzymologie ist eine Beta-Nitroacrylatreduktase (EC 1.3.1.16 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

3-Nitropropanoat + NADP + 3-Nitroacrylat + NADPH + H +
Beta-Nitropropionsäure:

Beta- Nitropropionsäure ist ein Mykotoxin, ein starker mitochondrialer Inhibitor, der für den Menschen toxisch ist. Es wird von einer Reihe von Pilzen produziert und ist in Lebensmitteln, in Zuckerrohr sowie in japanischen pilzfermentierten Heftklammern Miso, Sojasauce, Katsuobushi und einigen traditionellen chinesischen Arzneimitteln weit verbreitet.

Beta-Nitropropionsäure:

Beta- Nitropropionsäure ist ein Mykotoxin, ein starker mitochondrialer Inhibitor, der für den Menschen toxisch ist. Es wird von einer Reihe von Pilzen produziert und ist in Lebensmitteln, in Zuckerrohr sowie in japanischen pilzfermentierten Heftklammern Miso, Sojasauce, Katsuobushi und einigen traditionellen chinesischen Arzneimitteln weit verbreitet.

3-Nitrotoluol:

3-Nitrotoluol oder Meta- Nitrotoluol ist eine gelbe Flüssigkeit. Es wird zur Herstellung von Meta- Toluidin verwendet . Es ist ein Zwischenprodukt bei der Herstellung verschiedener Farbstoffe.

Nitrotyrosin:

Nitrotyrosin ist ein Produkt der Tyrosinnitrierung, das durch reaktive Stickstoffspezies wie Peroxynitritanionen und Stickstoffdioxid vermittelt wird. Nitrotyrosin wird als Indikator oder Marker für Zellschäden, Entzündungen sowie die NO-Produktion (Stickoxid) identifiziert. Nitrotyrosin wird in Gegenwart des aktiven Metaboliten NO gebildet. Im Allgemeinen erhöht oxidativer Stress in vielen Krankheitszuständen die Produktion von Superoxid (O 2 - ) und NO-bildendem Peroxynitrit (ONOO - ), einem zerstörerischen Oxidationsmittel für freie Radikale. Die Produktion von ONOO - ist in der Lage, mehrere Lipoproteine ​​zu oxidieren und Tyrosinreste in vielen Proteinen zu nitrieren. Es ist schwierig, die Produktion von ONOO zu bestimmen - daher ist normalerweise Nitrotyrosin in Proteinen der nachweisbare Marker für den indirekten Nachweis von ONOO - . Es wird unter einer Vielzahl von pathologischen Bedingungen nachgewiesen und gilt als Marker für NO-abhängigen, durch reaktive Stickstoffspezies induzierten Nitratstress. Nitrotyrosin wird in biologischen Flüssigkeiten wie Plasma, Lungenaspiranten-BALF (Broncho Alveolar Lining Fluid) und Urin nachgewiesen. Ein erhöhter Nitrotyrosinspiegel wird bei septischem Schock bei rheumatoider Arthritis und Zöliakie festgestellt. In all diesen Studien wurde Nitrotyrosin bei gesunden Probanden nicht nachgewiesen. Nitrotyrosin kommt auch in zahlreichen anderen von Krankheiten betroffenen Geweben vor, beispielsweise in der Hornhaut des Keratokonus. Peroxynitrit und / oder Nitratstress können an der Pathogenese von Diabetes beteiligt sein

Norfenefrine:

Norfenefrin ist ein adrenerges Mittel, das als Sympathomimetikum verwendet wird und in Europa, Japan und Mexiko vermarktet wird. Norfenefrin ist neben seinem Strukturisomer p- Octopamin und den Tyrinen ein natürlich vorkommendes endogenes Spurenamin und spielt eine Rolle als kleiner Neurotransmitter im Gehirn.

Beta-Nitropropionsäure:

Beta- Nitropropionsäure ist ein Mykotoxin, ein starker mitochondrialer Inhibitor, der für den Menschen toxisch ist. Es wird von einer Reihe von Pilzen produziert und ist in Lebensmitteln, in Zuckerrohr sowie in japanischen pilzfermentierten Heftklammern Miso, Sojasauce, Katsuobushi und einigen traditionellen chinesischen Arzneimitteln weit verbreitet.

3O:

3O oder 3-O können sich beziehen auf:

  • 3J, IATA-Code für Jubba Airways
  • 3O, IATA-Code für Air Arabia Maroc
  • 3o Sektor, siehe Tertiärsektor der Wirtschaft
  • 3-O-Sulfatierung, ein Phänomen, das in Heparansulfat auftritt
3-Octanon:

3-Octanon ist ein natürliches Keton, das in einer Vielzahl von Quellen wie Pflanzen, Kräutern und Früchten vorkommt.

Norfenefrine:

Norfenefrin ist ein adrenerges Mittel, das als Sympathomimetikum verwendet wird und in Europa, Japan und Mexiko vermarktet wird. Norfenefrin ist neben seinem Strukturisomer p- Octopamin und den Tyrinen ein natürlich vorkommendes endogenes Spurenamin und spielt eine Rolle als kleiner Neurotransmitter im Gehirn.

3x3 Basketball bei den Asian Youth Games 2009:

3x3-Basketball bei den Asian Youth Games 2009 wurde von 19 Teams im Jungen-Turnier und 16 Teams im Mädchen-Turnier bestritten. Alle Spiele fanden an der Anglican High School in Singapur statt. Der Wettbewerb wurde unter Verwendung des FIBA ​​33-Regelsatzes durchgeführt, der vom weltweiten Sportverband FIBA ​​entwickelt wurde.

3 gegen 3 NHL Arcade:

3 gegen 3 NHL Arcade ist ein NHL-lizenziertes Hockeysportspiel im Arcade-Stil für die Xbox 360 und PlayStation 3 mit der NHL 09- Engine. Das Spiel wurde von EA Canada von NHL 09 unter dem Banner von EA Sports Freestyle entwickelt.

3x3 Basketball:

3x3-Basketball ist eine Form des Spiels, das drei Mal pro Seite auf einem Basketballkorb gespielt wird. Laut einer vom Internationalen Olympischen Komitee in Auftrag gegebenen Studie der ESSEC Business School ist 3x3 der größte städtische Mannschaftssport der Welt. Dieses Basketballspielformat wird derzeit von der FIBA, dem Sportverband, gefördert und strukturiert. Der Hauptwettbewerb ist eine jährliche FIBA ​​3X3 World Tour, die aus einer Reihe von Masters und einem Finalturnier besteht und ein sechsstelliges Preisgeld in US-Dollar vergibt. Die FIBA ​​3x3-Weltmeisterschaften für Männer und Frauen sind die höchsten Turniere für 3x3-Nationalmannschaften.

3x3 Basketball bei den Asian Indoor Games 2007:

3 gegen 3 Basketball war eine Demonstrationssportart bei den Asian Indoor Games 2007 , die am 3. November 2007 in Macau, China, stattfanden. Der Wettbewerb war der erste große Test von FIBA ​​3x3, einer formalisierten Version der Basketballvariante, die Anfang des Jahres von den Sportarten entwickelt wurde Internationales Leitungsgremium, FIBA.

3x3 Basketball bei den Asian Beach Games 2008:

Der 3x3-Basketball bei den Asian Beach Games 2008 fand vom 24. bis 26. Oktober 2008 in Bali, Indonesien, statt.

3x3 Basketball bei den Asian Indoor Games 2009:

3-gegen-3-Basketball wurde bei den Asian Indoor Games 2009 in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, vom 31. Oktober bis 6. November ausgetragen.

3x3 Basketball bei den Asian Youth Games 2009:

3x3-Basketball bei den Asian Youth Games 2009 wurde von 19 Teams im Jungen-Turnier und 16 Teams im Mädchen-Turnier bestritten. Alle Spiele fanden an der Anglican High School in Singapur statt. Der Wettbewerb wurde unter Verwendung des FIBA ​​33-Regelsatzes durchgeführt, der vom weltweiten Sportverband FIBA ​​entwickelt wurde.

Liste der Veranstaltungen bei den South Asian Beach Games 2011:

Die südasiatischen Strandspiele 2011 finden vom 8. bis 14. Oktober 2011 in Hambantota, Sri Lanka, statt. Insgesamt nahmen rund 359 Athleten aus 8 nationalen Olympischen Komitees aus südasiatischen Ländern an diesen Spielen teil. Insgesamt wurden 26 Veranstaltungen in 10 Disziplinen bestritten.

3x3 Basketball bei den Asian Beach Games 2012:

Der 3x3-Basketball bei den Asian Beach Games 2012 fand vom 17. bis 19. Juni 2012 in Haiyang, China, statt.

3x3 Basketball bei den Asian Youth Games 2013:

3x3-Basketball bei den Asian Youth Games 2013 wurde von 18 Teams im Jungen-Turnier und 9 Teams im Mädchen-Turnier bestritten. Alle Spiele fanden in Nanjing, Jiangsu, China statt. Der Wettbewerb wurde unter Verwendung des FIBA ​​33-Regelsatzes durchgeführt, der vom weltweiten Sportverband FIBA ​​entwickelt wurde.

3x3 Basketball bei den Asian Beach Games 2014:

Der 3x3-Basketballwettbewerb bei den Asian Beach Games 2014 fand vom 15. bis 18. November 2014 in Phuket, Thailand, in Karon Beach, Phuket Island, Thailand, statt.

3x3 Basketball bei den Asian Beach Games 2016:

Der 3x3-Basketballwettbewerb bei den Asian Beach Games 2016 fand vom 26. bis 29. September 2016 in Da Nang, Vietnam, im Biển Đông Park statt.

3x3 Basketball bei den Asian Indoor and Martial Arts Games 2017:

Die 3x3-Basketballwettbewerbe bei den Asian Indoor and Martial Arts Games 2017 fanden vom 19. bis 24. September 2017 in der 3x3 Basketball Arena Ashgabat statt.

3x3 Basketball bei den Islamic Solidarity Games 2017:

Basketballwettbewerbe bei den Islamic Solidarity Games 2017 fanden vom 18. bis 21. Mai 2017 in der Basketball Arena in Baku statt. Der Wettbewerb fand im 3x3-Format statt. Jedes Team bestand aus vier Athleten, von denen drei gleichzeitig auf dem Platz erscheinen konnten.

3-gegen-3-Basketball bei den Pacific Mini Games 2017:

Der 3-gegen-3-Basketball bei den Pacific Mini Games 2017 fand vom 11. bis 14. Dezember 2017 in Port Vila, Vanuatu, statt. Dies war das erste Mal, dass die Drei-gegen-Drei-Variante bei den Pacific Mini Games ausgetragen wurde, obwohl es sich um regelmäßige Basketballturniere handelte wurden zuvor gespielt.

3x3 Basketball bei den Asienspielen 2018 - Männer:

Das 3-gegen-3-Basketballturnier der Männer bei den Asienspielen 2018 fand vom 21. bis 26. August 2018 auf dem GBK Tennis Center Court in Jakarta, Indonesien, statt. Die Mannschaften waren auf Spieler unter 23 Jahren beschränkt.

3x3 Basketball bei den Asienspielen 2018 - Frauen:

Das 3x3-Basketballturnier der Frauen bei den Asienspielen 2018 fand vom 21. bis 26. August 2018 auf dem GBK Tennis Center Court in Jakarta, Indonesien, statt. Die Mannschaften waren auf Spieler unter 23 Jahren beschränkt.

3x3 Basketball bei den Asienspielen 2018 - Männer:

Das 3-gegen-3-Basketballturnier der Männer bei den Asienspielen 2018 fand vom 21. bis 26. August 2018 auf dem GBK Tennis Center Court in Jakarta, Indonesien, statt. Die Mannschaften waren auf Spieler unter 23 Jahren beschränkt.

No comments:

Post a Comment

, ,